DE737115C - Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series - Google Patents

Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series

Info

Publication number
DE737115C
DE737115C DEG101088D DEG0101088D DE737115C DE 737115 C DE737115 C DE 737115C DE G101088 D DEG101088 D DE G101088D DE G0101088 D DEG0101088 D DE G0101088D DE 737115 C DE737115 C DE 737115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
sulfuric acid
solution
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101088D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Charles Graenacher
Dr Jules Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Application granted granted Critical
Publication of DE737115C publication Critical patent/DE737115C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/08Radicals containing only hydrogen and carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Arylenimidazolreihe Es wurde gefunden, daB man zu neuen Verbindungen der Arylenimidazolreihe gelangt, wenn man Imidazole der allgemeinen Formel worin A einen aromatischen Kern, Ri.Wasserstoff oder einen Substituenten und R2 einen Kohlenwasserstoffrest bedeuten, oder deren Salze mit mindestens 3 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen in Gegenwart von wasserabspaltenden Mitteln umsetzt und gegebenenfalls eine wasserlöslichmachende Gruppe in einem beliebigen Zeitpunkt der Umsetzung in bekannter Weise einführt.Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series It has been found that new compounds of the aryleneimidazole series can be obtained by using imidazoles of the general formula where A denotes an aromatic nucleus, Ri.Hydrogen or a substituent and R2 denotes a hydrocarbon radical, or converts its salts with alcohols containing at least 3 carbon atoms in the presence of dehydrating agents and optionally introduces a water-solubilizing group at any point in the reaction in a known manner.

Bei der Umsetzung mit den Alkoholen treten die den Alkoholen entsprechenden Reste in den aromatischen Kern der Imidazolverbindungen ein, was im Hinblick auf die verhältnismäßig geringe Reaktionsfähigkeit der Benzolreste in den Benzimidazolen, wie sie sich beispielsweise bei der Sulfonierung äußert, als überraschend zu betrachten ist.In the reaction with the alcohols, those corresponding to the alcohols occur Residues in the aromatic nucleus of the imidazole compounds, what with regard to the relatively low reactivity of the benzene residues in the benzimidazoles, as it is expressed, for example, in the sulfonation, to be regarded as surprising is.

Als Imidazole der allgemeinen Formel worin A, R1 und R2 die angegebene Bedeutung haben, können beispielsweise Benzimidazole und Naphthimidazole, die sich z. B. von o-Phenylendiamin oder seinen Homologen und Analogen, wie o-Toluylendiamin, o- bzw. i, ä-Naphthylendiaminen, ableiten, angewendet werden. Als Imidazole der allgemeinen Formel worin A einen aromatischen Kern, R,Wasserstoff und R., einen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, l:önnenlc-Metliyl-,; c-Äthyl-,,u-Propyl-, p-Isopropy 1-, p-Buty l-, /,c Amyl-, ,u-Hepty 1-, Zc-Undecyl-, li-Pentadecyl-, ,cc-Heptadecyl-, lc-Heptadecenylbenziniidazol oder y-Undecylperimidin verwendet werden. In Betracht kommen auch Kondensationsprodukte von Aldehyden mit Imidazolen, die am ,u-K ohlenstoffatom durch eine Kohlenstoffkette, die mindestens 2 C-Atome enthält und deren ,u-C Atoin einer Methylengruppe angehört, substituiert sind (vgl. französische Patentschrift 818 9t9).As imidazoles of the general formula wherein A, R1 and R2 have the meaning given, for example benzimidazoles and naphthimidazoles, which z. B. of o-phenylenediamine or its homologues and analogues, such as o-tolylenediamine, o- or i,-naphthylenediamines, can be used. As imidazoles of the general formula wherein A denotes an aromatic nucleus, R denotes hydrogen and R. denotes a hydrocarbon radical, l: önnenlc-methyl-,; c-ethyl- ,, u-propyl-, p-isopropy 1-, p-butyl-, /, c amyl-,, u-hepty 1-, zc-undecyl-, li-pentadecyl-,, cc-heptadecyl -, lc-heptadecenylbenziniidazole or γ-undecylperimidine can be used. Condensation products of aldehydes with imidazoles which are substituted on the, uK carbon atom by a carbon chain which contains at least 2 carbon atoms and whose uC atom belongs to a methylene group, are also suitable (cf. French patent 818 9t9).

Als Imidazole der allgemeinen Formel worin A einen aromatischen Kern, R., einen Kohlenwasserstoffrest und R1 einen @ubstituenten bedeutet, können z. B. die N-Alkylierungs- und N Aralkylierungsprodukte der im vorhergehenden Absatz genannten Imidazole verwendet werden. Darunter seien angeführt: N-Benzyl-Ii-heptadecylbenzimidazol, N-Dodecyl - ,u - propylbenzimidazol, /c - Heptadecylbenzimidazol-N-essigsäureätliylester, ; c-Heptadecyl-N-äthyibenzimidazol. Ganz allgemein kann der Substituent R1 einen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, dessen Kette auch durch Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffbrücken oder durch Atomgruppen, O O wie - C , _C@ unterbrochen sein kann, bedeuten.As imidazoles of the general formula wherein A is an aromatic nucleus, R. is a hydrocarbon radical and R1 is a @ubstituenten, z. B. the N-alkylation and N-aralkylation products of the imidazoles mentioned in the preceding paragraph can be used. These include: N-benzyl-II-heptadecylbenzimidazole, N-dodecyl -, u - propylbenzimidazole, / c - ethyl heptadecylbenzimidazole-N-acetic acid ester,; c-Heptadecyl-N-ethyibenzimidazole. In very general terms, the substituent R1 can denote an optionally substituted hydrocarbon radical whose chain can also be interrupted by oxygen, sulfur or nitrogen bridges or by atomic groups, OO such as - C, _C @.

Als Ausgangsstoffe können beim vorliegenden Verfahren an Stelle der angeführten Imidazolv erbindungen auch deren Salze, insbesondere Salze von N-alkylierten Imidazolen, beispielsweise Chlorhydrate, herangezogen werden. Unter Salzen sind auch die von den angeführten Iinidazolen sich ableitenden quaternären Aminoniumv erbindungen zu verstehen.In the present process, the starting materials can be used in place of the cited imidazole compounds also their salts, in particular salts of N-alkylated Imidazoles, for example chlorohydrates, are used. Under salts are also the quaternary aminonium compounds derived from the inidazoles mentioned understand relationships.

Unter den im vorliegenden Fall als Ausgangsstoffe in Betracht kommenden Alkoholen mit mindestens 3 Kohlenstoffatoinen seien genannt: n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutylalkohol, Arnylalkoliole, z. B. Gärungsainylalkoliole, Hexyl-, Octyl-, Dodecylalkohol, Äthylenglylzolmonomethyläther, Diäthyleng13-holinonobutylätlier, ferner Methylcyclohexanol, Tetrahydrofurftiralkoliol.Among those that come into consideration as starting materials in the present case Alcohols with at least 3 carbon atoms are: n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl alcohol, amyl alcohols, e.g. B. Fermentation ayl alcohols, hexyl, Octyl-, dodecyl alcohol, ethylene glycol monomethyl ether, diethylene glycol-holinonobutyl ether, also methylcyclohexanol, tetrahydrofurftiralkoliol.

Als wasserabspaltende Mittel eignen sich insbesondere konzentrierte Schwefelsäure, Schwefelsäuremonohydrat, Chlorsulfonsäure, Schwefeltrioxyd enthaltende Schwefelsäure, ferner Phosphorhalogenide, wie Phosphortrichlorid, weiterhin wasserfreies Zinkchlorid u. dgl., schließlich Mischungen aus den angeführten Mitteln.Particularly concentrated dehydrating agents are suitable Containing sulfuric acid, sulfuric acid monohydrate, chlorosulfonic acid, sulfur trioxide Sulfuric acid, also phosphorus halides, such as phosphorus trichloride, furthermore anhydrous Zinc chloride and the like, and finally mixtures of the agents mentioned.

Die Umsetzung -zwischen den Iinidazolen und den Alkoholen in Gegenwart von wasserabspaltenden Stoffen kann bei niedriger Temperatur vorgenommen werden; bei erhöhter Temperatur, z. B. 5o bis 55°, verläuft die Unisetzung jedoch wesentlich schneller. Aller Wahrscheinlichkeit nach tritt beim vorliegenden Verfahren eine Wasserabspaltung zwischen der Hydroxylgruppe des Alkohols und einem Wasserstoffatom des aromatischen Kerns ein; mit aliphatischen Alkoholen dürften im aromatischen Kern alkylierte Imidazolverbindungen entstehen.The reaction between the iinidazoles and the alcohols in the presence of dehydrating substances can be done at low temperature; at elevated temperature, e.g. B. 5o to 55 °, however, the unisetzung runs significantly more quickly. In all likelihood, one will occur with the present procedure Dehydration between the hydroxyl group of the alcohol and a hydrogen atom of the aromatic nucleus; with aliphatic alcohols are likely to be in aromatic Nuclear alkylated imidazole compounds are formed.

Als wasserlöslichmachende Gruppen können insbesondere Sulfonsäuregruppen in einem beliebigen Zeitpunkt der Umsetzung, d. 1i. vor, während oder nach der Umsetzung der Imidazolverbindung mit dem Alkohol in die Imidazolverbindung eingeführt werden. Diese Einführung einer Sulfonsäuregruppe kann in üblicher Weise, z. B. durch Behandeln mit konzentrierter Schwefelsäure, Chlorsulfonsäure. Schwefeltrioxydenthaltender Schwefelsäure vorgenommen werden.Sulfonic acid groups, in particular, can be used as water-solubilizing groups at any point in the implementation, d. 1i. before, during or after implementation of the imidazole compound can be introduced into the imidazole compound with the alcohol. This introduction of a sulfonic acid group can be carried out in a conventional manner, e.g. B. by treating with concentrated sulfuric acid, chlorosulfonic acid. Containing sulfur trioxide Sulfuric acid can be made.

Als wasserlöslichmachende Gruppen kon inien aber auch quaternäre Ammoniumgruppen in Betracht. Wie bekannt, lassen sich Imidazole und deren N-Alky lderivate durch Behandeln mit Alkvlierungsmitteln u. dgl. leicht in quaternäre Ammoniumverbindungen überführen. Auch die gemäß vorliegendem Verfahren erhältlichen Umsetzungsprodukte mit Alkoholen sind dieser bekannten Reaktion zugänglich.However, quaternary ammonium groups can also be used as water-solubilizing groups into consideration. As is known, imidazoles and their N-alkyl derivatives can be passed through Treating with alkalizing agents and the like easily into quaternary ammonium compounds convict. Also the reaction products obtainable according to the present process this known reaction is accessible with alcohols.

Die gemäß vorliegendem Verfahren erhältlichen Umsetzungsprodukte können, sofern sie wasserlöslich sind und aus geeigneten Ausgangsstoffen bereitet wurden, als Textilhilfsstoffe, z. B. als Netz-, Reinigungs-, Wasch-, Emulgier-, Dispergier-, Weichmachungs- und Egalisiermittel, verwendet «-erden. Für di; se Zwecke eignen sich insbesondere Umsetzungsprodukte von Imidazolverbindungen, die am ,u-Kohlenstoffatom oder am X-Atorn einen höhermolekularen aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest enthalten.The reaction products obtainable according to the present process can provided they are water-soluble and have been prepared from suitable raw materials, as textile auxiliaries, e.g. B. as wetting, cleaning, washing, emulsifying, dispersing, Softening and leveling agents, used «earths. For di; suitable for these purposes in particular reaction products of imidazole compounds on the, u-carbon atom or a higher molecular weight aliphatic or cycloaliphatic radical on the X atom contain.

Die wasserlöslichen Verfahrensprodukte, insbesondere diejenigen, die Sulfonsäuregruppen enthalten, zeichnen sich gegenüber den vergleichbaren, jedoch nicht mit Alkoholen umgesetzten Imidazolverbindungen durch eine erhöhte Säurebeständigkeit bzw. ein erhöhtes Lösungsvermögen für schwerlösliche organische Sulfonsäuren in saurer Lösung aus.The water-soluble products of the process, especially those that Containing sulfonic acid groups stand out against each other the comparable, but imidazole compounds not reacted with alcohols due to increased acid resistance or an increased solubility for sparingly soluble organic sulfonic acids in acidic solution.

Es ist bereits bekannt, ic-Heptadecylbenzimidazol mit Äthänol in Gegenwart von Schwefelsäuremonohydrat zu behandeln und darauf mit Schwefelsäureanhydrid enthaltender Schwefelsäure zu sulfonieren. Dabei tritt aber keine Kondensation ein. Abgesehen davon 'ist das bereits beschriebene Erzeugnis weniger säurebeständig als die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen Erzeugnisse. Beispiel i So Gewichtsteile ,cc-Undecylbenzimidazol werden bei 15 bis 2o° allmählich unter Rühren in ioo Gewichtsteile Schwefelsäuremonohydrat eingetragen und, nachdem sich alles gelöst hat, bei o bis 3° innerhalb io Minuten mit 5 Gewichtsteilen Phosphortr ichlorid versetzt. Hierauf wird bei gleicher Temperatur noch 1/2 Stunde gerührt. Dann läßt man innerhalb i Stunde 13 Raumteile Isopropylalkohol langsam hinzufließen, worauf unter Rühren innerhalb 1/2 Stunde die Temperatur auf So bis 52° gesteigert wird. ' Die Reaktionsmasse wird während 6 Stunden unter den angegebenen Bedingungen weiter gerührt.It is already known to use ic-heptadecylbenzimidazole with ethanol in the presence of sulfuric acid monohydrate and then containing sulfuric anhydride Sulfonate sulfuric acid. However, no condensation occurs. Apart from that of these, the product already described is less acid-resistant than the one after products available in the present process. Example i So parts by weight, cc-undecylbenzimidazole are gradually added at 15 to 20 ° with stirring in 100 parts by weight of sulfuric acid monohydrate entered and, after everything has resolved, at 0 to 3 ° within 10 minutes mixed with 5 parts by weight of phosphorus trichloride. Then at the same temperature stirred for another 1/2 hour. Then 13 parts by volume of isopropyl alcohol are left within 1 hour slowly pour in, whereupon the temperature rises within 1/2 hour while stirring So up to 52 ° is increased. 'The reaction mass is for 6 hours under the specified conditions further stirred.

Nun kühlt man auf 1o bis 20° ab und sulfoniert in üblicher Weise mit 240A S O3 enthaltender Schwefelsäure, bis eine Probe der mit i\Tatriumcarbonat neutralisierten Reaktionsmasse in Essigsäure nur noch eine schwach opaleszente Lösung gibt.Now it is cooled to 1o to 20 °, and sulfonated in a conventional manner with 240A O3 S containing sulfuric acid, until a sample of the neutralized with i \ Tatriumcarbonat reaction mass in acetic acid are just a slightly opalescent solution.

Man gießt dann das Sulfonierungsgemisch auf Eis und filtriert die abgeschiedene Sulfonsäure ab.The sulfonation mixture is then poured onto ice and filtered deposited sulfonic acid.

Durch Verteilen der Säure in Wasser und Neutralisieren mit Natriumhydroxydlösung erhält man nach dem Eindampfen der klaren Lösung das Natriumsalz der neuen Sulfonsäure als hell gefärbtes kristallinisches Pulver, das sich in Wasser unter Bildung einer stark schäumenden und gegen Essigsäure ziemlich beständigen Lösung auflöst.By distributing the acid in water and neutralizing with sodium hydroxide solution after evaporation of the clear solution, the sodium salt of the new sulfonic acid is obtained as a brightly colored crystalline powder that dissolves in water to form a dissolves a strong foaming solution that is fairly resistant to acetic acid.

Beis _pie12 So Gewichtsteile N-Benzyl-[c-heptadecylbenzimidazolchlorhydrat werden bei 15 bis 20° allmählich unter Rühren in ioo Gewichtsteile Schwefelsäuremonohydrat eingetragen und, nachdem sich alles gelöst hat, bei o bis 3° innerhalb io Minuten mit 5 Gewichtsteilen Phosphortrichlorid versetzt. Sodann fügt man unter Innehaltung der gleichen Temperatur innerhalb 3/4 Stunden i i Raumteile Isopropylalkohol hinzu, worauf im Verlaufe von 1/2 Stunde die Reaktionsmasse auf 5o bis 52° erwärmt wird. Diese Temperatur wird während 6 Stunden unter Rühren der Reaktionsmasse beibehalten.Beis _pie12 So parts by weight of N-benzyl- [c-heptadecylbenzimidazole chlorohydrate are gradually added at 15 to 20 ° with stirring in 100 parts by weight of sulfuric acid monohydrate entered and, after everything has resolved, at 0 to 3 ° within 10 minutes mixed with 5 parts by weight of phosphorus trichloride. Then you add while pausing at the same temperature within 3/4 hours i i parts by volume of isopropyl alcohol, whereupon the reaction mass is heated to 50 to 52 ° in the course of 1/2 hour. This temperature is maintained for 6 hours while stirring the reaction mass.

Nun kühlt man auf io bis z2° ab und sulfoniert in üblicher Weise mit 24"/o S03 enthaltender Schwefelsäure, bis eine Probe der Sulfonierungsmasse in Wasser löslich geworden ist. Man gießt dann das Sulfonierungsgemisch auf Eis und neutralisiert die abfiltrierte Sulfonsäure mit N atriumhydroxydlösung. Durch Eindampfen der neutralen Lösung erhält man ein hell gefärbtes, kristallinisches Pulver, das von Wasser zu einer Lösung von ausgezeichneter Waschkraft aufgenommen wird. Das neue Produkt unterscheidet sich von einem ohne Vorbehandlung mit Isopropylalkohol hergestellten analogen Sulfonat durch das erhöhte Lösungsvermögen für schwerlösliche organische Sulfonsäuren in saurer Lösung.It is then cooled to 10 to 10 ° and sulfonated in the usual way Sulfuric acid containing 24 "/ o SO3 until a sample of the sulphonation mass in water has become soluble. The sulfonation mixture is then poured onto ice and neutralized the filtered sulfonic acid with sodium hydroxide solution. By evaporation of the neutral Solution you get a light colored, crystalline powder, that of water too a solution of excellent detergency. The new product makes a difference differs from an analogous sulfonate made without pretreatment with isopropyl alcohol due to the increased solubility for sparingly soluble organic sulfonic acids in acidic solution.

Beispiel 3 Unter Rühren werden bei 15 bis 2o° in ioo Gewichtsteilen Schwefelsäurernonohydrat 25 Gewichtsteile ,u-Undecylbenzimidazol und 25 Gewichtsteile N-Benzyl-1c-heptadecylbenzimidazolchlorhydrat allmählich gelöst. Nach völliger Lösung trägt man unter stetigem Rühren bei o bis 3° 5 Gewichtsteile Phosphortrichlorid innerhalb etwa 2o Minuten ein- und fügt dann bei derselben Temperatur allmählich 6 Raumteile Isopropylalkohol hinzu. Hierauf wird die Reaktionsmasse innerhalb 3/4 Stunden auf So bis 52° erwärmt und bei dieser Temperatur während 6 Stunden gerührt.EXAMPLE 3 100 parts by weight are added at 15 to 20 ° with stirring Sulfuric acid monohydrate 25 parts by weight, u-undecylbenzimidazole and 25 parts by weight N-Benzyl-1c-heptadecylbenzimidazole chlorohydrate gradually dissolved. After complete solution one carries with constant stirring at 0 to 3 ° 5 parts by weight of phosphorus trichloride added within about 20 minutes and then added gradually at the same temperature Add 6 parts by volume of isopropyl alcohol. Thereupon the reaction mass is within 3/4 Heated to 52 ° for hours and stirred at this temperature for 6 hours.

Das Reaktionsgemisch wird sodann auf io bis i2° abgekühlt und in üblicher Weise mit 24 % S 03 enthaltender Schwefelsäure sulfoniert, bis eine Probe der mit Natriumhydroxyd neutralisierten Sulfonierungsmasse auf Zusatz von verdünnter Schwefelsäure in der Hitze klar bleibt. -Nun wird das Sulfonierungsgemisch auf Eis gegossen und das abgeschiedene Sulfonsäuregemisch abfiltriert.The reaction mixture is then cooled to 10 to 12 ° and in the usual way Way sulfonated with sulfuric acid containing 24% S 03 until a sample of the with Sodium hydroxide neutralized sulphonation mass on the addition of dilute sulfuric acid stays clear in the heat. -Now the sulfonation mixture is poured onto ice and the separated sulfonic acid mixture is filtered off.

Durch Verteilen der Säure in Wasser und Neutralisieren mit Natriumhydroxydlösung erhält man nach dem Eindampfen der Lösung die Natriumsalze des neuen Sulfonsäuregemisches als hell gefärbtes, kristallinisches Pulver, das von Wasser zu einer gut netzenden und schäumenden Lösung von hoher Waschkraft aufgenommen wird; die Lösung bleibt auf Zusatz von verdünnten Mineralsäuren klar.By distributing the acid in water and neutralizing with sodium hydroxide solution the sodium salts of the new sulfonic acid mixture are obtained after evaporation of the solution as a brightly colored, crystalline powder that changes from water to a well-wetting one and foaming solution is absorbed by high detergency; the solution remains clear on the addition of dilute mineral acids.

Beispiel Unter Rühren werden bei 15 bis 20° in ioo Gewichtsteilen Schwefelsäuremonohydrat 25 Gewichtsteile ; t-Undecylbenzimidazol und 25 Gewichtsteile N-Benzy l-1i.-heptadecy lbenzimidazolchlorhydratallmählich aufgelöst. Hierauf trägt man in die Lösung unter stetigem Rühren bei o bis 3° 5 Gewichtsteile Phosphortrichlorid ein und setzt dann, bei derselben Temperatur, noch 6 Raumteile n-Butylall;ohol innerhalb etwa 15 Minuten hinzu. Nachdem alles eingetragen ist, wird das Reaktionsgemisch innerhalb 3/4 Stunden auf 5o bis 52° erwärmt und bei dieser Temperatur während 6 Stunden gerührt.EXAMPLE 100 parts by weight are added at 15 to 20 ° with stirring Sulfuric acid monohydrate 25 parts by weight; t-undecylbenzimidazole and 25th Parts by weight of N-benzy l-1i.-heptadecy lbenzimidazole chlorohydrate gradually dissolved. Thereupon one carries 5 parts by weight into the solution with constant stirring at 0 to 3 ° Phosphorus trichloride and then, at the same temperature, another 6 parts of space n-Butylall; ohol was added within about 15 minutes. After everything is entered the reaction mixture is heated to 5o to 52 ° within 3/4 hours and at this point Stirred temperature for 6 hours.

Hierauf kühlt man das Gemisch auf io bis i2° ab und sulfoniert in üblicher Weise mit 24'/, SO, enthaltender Schwefelsäure, bis eine Probe der mit Natriumcarbonat neutralisierten Reaktionsmasse in Essigsäure löslich ist. Nun wird das Reaktionsgemisch auf Eis gegossen und das abgeschiedene Sulfonsäuregemisch abfiltriert.The mixture is then cooled to 10 ° to 12 ° and sulfonated in the customary manner with sulfuric acid containing 24%, SO , until a sample of the reaction mixture neutralized with sodium carbonate is soluble in acetic acid. The reaction mixture is then poured onto ice and the sulfonic acid mixture which has separated out is filtered off.

Durch Aufnehmen der Säure in Wasser und Neutralisieren mit Natriumhydroxydlösung erhält man nach dem Eindampfen der Lösung das Gemisch der neuen Sulfonate als hell gefärbtes kristallinisches Pulver, das sich in Wasser unter Bildung einer gut netzenden Lösung auflöst.By taking up the acid in water and neutralizing with sodium hydroxide solution after evaporation of the solution, the mixture of the new sulfonates is obtained as pale colored crystalline powder that dissolves in water to form a well wetting agent Solution dissolves.

An Stelle von n-Butylalkohol können auch Isobutylalkohol oder höhere homologe Alkohole, wie die Amy lalkohole, verwendet werden. Beispiel 5 Unter Rühren werden bei 15 bis 2o° in ioo Gewichtsteilen Schwefelsäuremonohydrat 25 Gewichtsteile ,u-Undecy lbenzimidazol und 25 Gewichtsteile N-Benzyl-14-heptadecylbenzimidazolchlorhydrat allmählich gelöst. Nach völliger Lösung trägt man unter stetigem Rühren bei etwa q.° 25 Gewichtsteile 24. °/o Schwefeltrioxyd enthaltende Schwefelsäure ein und fügt dann bei derselben Temperatur allmählich 6 Raumteile Isopropylalkohol hinzu. Hierauf wird die Reaktionsmasse innerhalb 1/4 Stunde auf 2o° erwärmt und bei dieser Temperatur während 8 Stunden gerührt.Instead of n-butyl alcohol, isobutyl alcohol or higher can also be used homologous alcohols, such as the amyl alcohols, can be used. Example 5 With stirring are at 15 to 20 ° in 100 parts by weight of sulfuric acid monohydrate 25 parts by weight , u-undecylbenzimidazole and 25 parts by weight of N-benzyl-14-heptadecylbenzimidazole chlorohydrate gradually resolved. After complete dissolution, add about q. ° 25 parts by weight of sulfuric acid containing 24 ° / o sulfur trioxide and adds then gradually add 6 parts by volume of isopropyl alcohol at the same temperature. On that the reaction mass is heated to 20 ° within 1/4 hour and at this temperature stirred for 8 hours.

Die Sulfonierung und weitere Aufarbeitung erfolgt genau wie in Beispiel 3 beschrieben. Beispiel 6 Man löst unter Rühren i 5o Gewichtsteile u-Methylbenzimidazol in 75o Gewichtsteilen 9o°/oiger Schwefelsäure. Darauf erwärmt man die Lösung auf 75° und läßt unter Innehaltung dieser Temperatur innerhalb 31/= Stunden 75 Gewichtsteile Isopropanol hinzutropfen. Nach dein Einlaufen des Isopropanols rührt man noch während i1= Stunden bei 75 bis 80°.The sulfonation and further work-up takes place exactly as in the example 3 described. EXAMPLE 6 I 50 parts by weight of u-methylbenzimidazole are dissolved with stirring in 750 parts by weight of 90% sulfuric acid. The solution is then warmed up 75 ° and, while maintaining this temperature, leaves 75 parts by weight within 31 / = hours Add isopropanol dropwise. After the isopropanol has been run in, the mixture is still stirred i1 = hours at 75 to 80 °.

Hierauf wird das Reaktionsgemisch in i5oo Gewichtsteile Eis ausgetragen und die Lösung unter Kühlung mit konz. Natronlauge bis zur schwach alkalischen Reaktion neutralisiert. Es scheidet sich dabei eine ölige Schicht ab. Das Gemisch wird nun etwas erwärmt, wobei die wässerige Schicht sich gut abtrennen läßt. Man wäscht das Öl finit heißem Wasser aus und trocknet es.The reaction mixture is then poured into 150 parts by weight of ice and the solution is cooled with conc. Sodium hydroxide solution neutralized to a weakly alkaline reaction. An oily layer is deposited in the process. The mixture is now warmed up somewhat, the aqueous layer separating off easily. The oil is washed out with finely hot water and dried.

Das isopropylierte Produkt ist in Wasser nur noch sehr schwer löslich, zum Unterschied vom Ausgangsmaterial; in Säure hingegen löst es sich gut.The isopropylated product is only very sparingly soluble in water, in contrast to the starting material; however, it dissolves well in acid.

Beispiel ? Man löst unter Rühren 5o Gewichtsteile flüssig gehaltenes Benzal-ic-heptadecylbenzimidazol, welches nach dein Verfahren des Patents 675 480 erhältlich ist, bei etwa 2 in ioo Gewichtsteilen Monohydrat.Example ? 50 parts by weight of liquid material is dissolved with stirring Benzal-ic-heptadecylbenzimidazole, which according to the method of the patent 675 480 is available at about 2 in 100 parts by weight of monohydrate.

Hierauf läßt man bei derselben Temperatur unter Rühren 6 Gewichtsteile Isopropanol hinzutropfen. Nach 30 Minuten erwärmt man das Reaktionsgemisch auf 5o- und rührt unter Innehaltung dieser Temperatur noch während 4 Stunden.6 parts by weight of isopropanol are then added dropwise at the same temperature with stirring. After 30 minutes, the reaction mixture is warmed to 50 and stirred while maintaining this temperature for a further 4 hours.

Das Reaktionsgemisch wird darauf in 3oo Gewichtsteile Eis ausgetragen. Das halbfeste Produkt wird von der sauren Lösung; getrennt und hierauf getrocknet.The reaction mixture is then poured into 300 parts by weight of ice. The semi-solid product becomes from the acidic solution; separated and then dried.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Arylenimidazolreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man Imidazole der allgemeinen Formel worin A einen aromatischen Kern, R, Wasserstoff oder einen Substituenten und R.> einen Kohlenwasserstoffrest bedeuten, oder deren Salze mit mindestens 3 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen in Gegenwart von wasserabspaltenden Mitteln umsetzt und gegebenenfalls eine wasserlöslichmachende Gruppe in einem beliebigen Zeitpunkt der Umsetzung in bekannter Weise einführt.PATENT CLAIM: Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series, characterized in that imidazoles of the general formula where A is an aromatic nucleus, R, hydrogen or a substituent and R.> is a hydrocarbon radical, or reacts salts thereof with alcohols containing at least 3 carbon atoms in the presence of dehydrating agents and optionally introducing a water-solubilizing group at any point during the reaction in a known manner .
DEG101088D 1939-01-30 1939-12-28 Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series Expired DE737115C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH737115X 1939-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737115C true DE737115C (en) 1943-07-06

Family

ID=4532819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101088D Expired DE737115C (en) 1939-01-30 1939-12-28 Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737115C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670849B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 8-ACYLAMINO-1,2,3,4-TETRAHYDROISOCHINOLINES
DE737115C (en) Process for the preparation of new compounds of the aryleneimidazole series
DE634037C (en) Process for the production of organic compounds with acidic, salt-forming groups
AT163430B (en) Process for the preparation of new water-soluble derivatives of higher molecular weight acyl biguanides
DE2538095A1 (en) NEW ORGANIC COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE746305C (en) Process for the production of condensation products
DE2735052A1 (en) SQUARE BRACKET TO N-(2-DIPHENYLMETHOXYAETHYL)-N-(1-METHYL-2-PHENOXYAETHYL)-N-METHYL SQUARE BRACKET TO AMINE, ITS PRODUCTION AND USE IN PHARMACEUTICALS
DE675723C (en) Representation of sulfuric acid compounds of substituted aliphatic carboxylic acid or sulfonic acid amides
DE623919C (en) Process for the preparation of sulfuric acid emissions from organic compounds
DE974692C (en) Process for the preparation of 2,2-disubstituted 5-acylamino-4- (p-nitrophenyl) -1,3-dioxanes
DE501280C (en) Process for the preparation of 4- (B-oxyaethylamino-) 1-oxybenzene
DE607535C (en) Process for the preparation of sulfonic acids of the diaminodiphenyl series
DE746576C (en) Process for the preparation of 2,4-diamino-1,3,5-triazines.
DE663818C (en) Process for the preparation of water-soluble compounds of heterocyclic compounds
CH400175A (en) Process for the production of reserp acid diesters
AT160231B (en) Process for the manufacture of products containing sulfuric acid residues.
AT152822B (en) Process for the preparation of imidazole derivatives which can be used as wetting agents, detergents and dispersants.
DE946145C (en) Process for the preparation of alkyl or alkoxalkylaminobenzoic acid esters
DE606248C (en) Process for the preparation of triarylmethane dyes
DE1670284C3 (en) Penicillins
DE679014C (en) Electrolyte, especially for electrolytic capacitors
DE975561C (en) Process for the production of new dicarboxylic acid half-esters and their alkali salts as softeners for textiles
DE871155C (en) Process for the preparation of N-Monomethyl-ª-phenylethylamines
AT147163B (en) Process for the preparation of organic bismuth compounds.
DE633981C (en) Process for the preparation of well-defined crystalline nitrates of phenylmercuric hydroxide