DE735621C - Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed

Info

Publication number
DE735621C
DE735621C DES109148D DES0109148D DE735621C DE 735621 C DE735621 C DE 735621C DE S109148 D DES109148 D DE S109148D DE S0109148 D DES0109148 D DE S0109148D DE 735621 C DE735621 C DE 735621C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
current
selector
circuit arrangement
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109148D
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Hoefert
Kurt Wollack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES109148D priority Critical patent/DE735621C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE735621C publication Critical patent/DE735621C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

SAaltungsanordnung Kr Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, bei der ungerichtete Leitungen gerichtet werden Zusatz zum Patent 588 062 Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, bei welcher ungerichtete Leitungen.gerichtet werden und nach Beginn, aber vor Vollendun- der Einstellung eines Nummernstromstoßempfängers ein über eine abgehende Verbindungsleitung anderer Verkehrsrichtung erreichbarer Nummernstromstoßempfänger in- Abhängigkeit von der von der anrufenden Stelle bewirkten Richtungswahl eingestellt wird. Bei dieser Anordnung wird%der an die zweite Verkehrsrichtung angeschaltete Gruppenwähler über einen Mischwähler erreicht, welcher beim Beginn der Einstellung des zu den ' verschiedenen Richtungen Zugang gebenden ersten Gruppenwählers sich in freier Wahl auf einen freien Gruppenwähler der zweiten Verkehrsrichtung einstellt und diesen endgÜltig belegt, ohne daß bereits die endgültige Wahl dieser Verkehrsrichtung feststeht. Die Erfindung stellt eine Verbesserung der Anordnung des Hauptpatents insofern dar, als sie einerseits jede unnötige Belegting eines'Nummunstromstoßempfängers der zweiten Verkehrsrichtung, andererseits die nach der Belegung des;ersten Gruppenwählers einsetzende Freiwahl des zur, zweiten Verkehrsrichtung führenden Mischwähilers vermeidet, welche unter Umständen so lange dauern kann, daß der erste Gruppenwähler schon vorher auf die zweite Verkehrsrichtung durchgeschaltet hat.Hall Tung arrangement Kr telephone systems with selector operation directed at the non-directional lines are additive to Patent 588 062 The main patent relates to a circuit arrangement for telephone systems with selector operation, wherein non-directed Leitungen.gerichtet are and after the initiation, but before Vollendun- the setting of a number surge recipient over an outgoing connection line of other traffic direction reachable number current impulse receivers is set depending on the direction selected by the calling station. With this arrangement% of the load connected to the second transport direction group selector is achieved via a mixing selector, which is established at the start of setting of the donor to the 'different directions access the first group selector in free choice on a free group selector to the second transport direction, and these finally occupied, without that the final choice of this traffic direction has already been determined. The invention represents an improvement of the arrangement of the main patent insofar as it avoids, on the one hand, any unnecessary occupancy of a number current impulse receiver for the second traffic direction, and, on the other hand, the free selection of the mixed selector leading to the second traffic direction, which begins after the occupancy of the first group voter, which may last for a long time It may take time for the first group selector to switch to the second traffic direction beforehand.

Es ist bereits für die Richtungsausscheidung -,eine, Anordnung yorgeschIagen worden, welche prüft, ob bei Eintreffen einer Kennziffer diese mehr Stronistöße enthält als die für die erste Verkehrsrichtung vorgesehene Stromstoßzahl oder nicht, und in ersterem Fa,lle stets sofort eine Verbindungsleitung der zweiten Verkehrsrichtung belegt. Da die Kennziffer für die erste Verkehrsrichtung aus einem einzigen Stromstoß besteht, so wird die zweite Verkehrsrichtung stets nach dem ersten Stromstoß einer Stronistoßreihe belegt, was den Nachteil hat, daß für die erste Verkehrsrichtung, nur diese eine Kennziffer und nicht auch andere Kennziffern, welche die Auswahl mehrerer Teilnehmergruppen er7 möglichen, benutzt werden können.It has already been proposed for direction elimination - an arrangement has been, which checks whether when a code number arrives this more current surges contains or does not contain the number of rushes intended for the first direction of traffic, and in the first case always immediately a connection line for the second traffic direction proven. As the code number for the first direction of traffic from a single power surge exists, the second traffic direction always becomes one after the first power surge Stronistoßzeile shows what has the disadvantage that for the first direction of traffic, only this one code number and not any other code numbers that make the selection several participant groups possible, can be used.

Es ist ferner schon bekannt, über voreingestellte Mischwähler, welche über einen vorgeordneten Gruppenwähler erreicht -%,%,erden, verschiedene Verkehrsrichtungen - aus#zuwüh--len. Bei diesen -Anordnungen erfordert die Wahl jeder Verkehrsrichtung zwei Kennzeichnungsstromstoßreihen, von denen die zweite Stromstoßreihe lediglich zur Um-. steuerung der voreingestellten Mischwähler dient, somit für die Einstellung der durch die Mischwähler belegten Nummernstromstoßempfänger verlorengeht. Außerdem erfolgt die Umsteuerung der Mischwähler auf die zweite Verkehrsrichtung so, daß der erste Stromstoß der zweiten Kennzeichnungsstromstoßreihe zur Vorbereitung der Umsteuerung in dem belegten Mischwähler dient'und für die Umsteuerung des nächsten Wählers nicht mehr ausgenützt wird. Endlich macht die bekannte Anordnung es notwendig, dem vorgeordneten Gruppenwähler einen -yLitläufe-r zuzuordnen, in welche die beiden Kennzeichnungsstromstoßreihen ausgewertet werden. - Die Erfindung hat demgegenüber den Vorteil, daß zur Auswahl zweier verschiedener Verkehrsrichtungen nur eine einzige Kennzeichnungsstromstoßreihe erforderlich ist, welche zudem noch für die Einstellung der Nummernstromstoßempfänger der beiden Verkehrsrichtungen ausgenützt wird, ohne daß ein Stromstoß der die beiden Verkehrsrichtungen kennzeichnenden Stromstoßfolgen verlorengeht. Die- Richtungskennzeichnung und Einstellung der belegten Nuinmernstromstoßempfänger erfolgt daher auf einfachere und schnellere Weise. - Außerdem ist auch der Aufwand an Schaltmitteln ein geringer.It is already known also, through pre-mixed voters, which reaches a pre-arranged group selector - len -%,%, grounded, different directions of traffic - from # zuwüh. With these arrangements, the choice of each traffic direction requires two rows of identification rushes, of which the second series of rushes is only used for reversing. control of the preset mixer selector is used, so it is lost for the setting of the number surge receiver occupied by the mixer selector. In addition, the reversing of the mixing selector to the second traffic direction is carried out in such a way that the first surge of the second series of identification current impulses serves to prepare the reversal in the occupied mixing selector and is no longer used for reversing the next voter. Finally, the known arrangement makes it necessary to assign a -yLitllauf-r to the upstream group selector, in which the two series of identification currents are evaluated. In contrast, the invention has the advantage that only a single series of identification current impulses is required to select two different traffic directions, which is also used to set the number current impulse receiver for the two directions of traffic, without a current surge of the current impulse sequences characterizing the two directions of traffic being lost. The directional identification and setting of the occupied low-voltage surge receivers is therefore carried out in a simpler and faster manner. - In addition, the cost of switching means is also lower.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß, Schaltmittel vorgesehen sind, welche einen über vorbereitend eingestellte Mischwähler bereitgestellten Nummernstromstoßempfänger erst nach Ablauf des zur wahlweisen Einstellung eines in eine bestimmte Verkehrsrichtung führenden anderen Nummernstromstoßernpfängers dienenden Teiles einer Stromstoßreihe bei Aussendung des ersten, eine andere Verkehrsrichtung kennzeichnenden Stromstoßes dieser Reihe sperren und den Stromstoß gleichzeitig über den-Misch-wähler auf den endgültig -belegten NTummernstroinstoßempfänger als ersten Einstellstromstoß übertragen.According to the invention this is achieved in that switching means are provided are which a number surge receiver provided via a pre-set mixer selector only after expiry of the optional setting of one in a certain traffic direction leading other number current impulse receiver serving part of a current impulse series when the first rush of electricity is sent, indicating a different traffic direction block this row and at the same time switch the current impulse to the mixer using the mixer selector finally - assigned N number surge receiver transmitted as the first setting current surge.

Weitere Kennzeichen der Erfindung bestehen darin, daß der erste der über' die VerbindungsleJung bestimmter Verkehrsrichtung weiterzugebende Stromstoß außer der Sperrung dieser Leitung auch zur Einstellung nachgeordneter Nummernstromstoßempfänger dient und daß die Übertragung des ersten Stromstoßes* von einem Stromstoßempfangsr#Iais begonnen und von einem von diesem gesteuerten Hilfsrelais beendet wird, während die nachfolgenden Stromstöße ausschließlich von dem Hilfsrelais weitergegeben werden. , Durch die letzte Anordnung wird nur der erste Stromstoß korrigiert, während die folgenden Stromstöße in gleicher Weise weitergegeben werden. Es kann demnach ein erster Stromstoß zur Durchführung bestimmter Funktionen (z. B. Sperren) benutzt und trotz seiner hierdurch erfahrenen Verkürzung noch als vollwertiger Strornstoß übertragen werden.Further characteristics of the invention are that the first of the current impulses to be passed on via the connection line for a certain traffic direction, in addition to blocking this line, is also used to set downstream number current impulse receivers and that the transmission of the first current impulse * is started by a current impulse reception relay and one controlled by it Auxiliary relay is terminated, while the subsequent current surges are passed on exclusively by the auxiliary relay. , By the last arrangement, the first impulse is corrected only when the following current pulses are passed in the same way. Accordingly, a first current surge can be used to carry out certain functions (e.g. blocking) and, despite the shortening it has experienced as a result, it can still be transmitted as a full current surge.

In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, auf welche diese jedoch nicht beschränkt ist.In the drawings, two exemplary embodiments of the invention are shown, however, to which this is not limited.

Fig. i zeigt einen Gruppenwähler GW.i, der Zutritt zu dem Gruppenwähler GTY:2 hat. Parallel zu dem Gruppenwähler GW:2 ist ein Mischwähler MW vorgesehen, über den Nummernstromstöße empfangende Einrichtungen erreicht werden können. Vor diesen ist eine Impulsübertragung Ue angeordnet, deren Zweck noch späterhin erläute-rt wird. Der Mischwähler MW ist mit Voreinstellung ausgerüstet und stelit freiei Verbindungsleitungen Las, Lbs, Lcs und Lds vorbereitend bereit. Der Gruppenwähler GW2, besitzt außer den Schaltarmen sca, scb, scc noch einenDekadenschaltarmDek. Dieser,Schaltarm wird bei der Hubbewegung des Gruppenwählers zur Beeinflussung von Kontakten benutzt, welche bei der Drehbewegung wieder aufhört. - Die Fig. 2 stellt als weiteres Ausführungsbeispiel eine Änderung des Gruppenwählers GW:2 dar, bei dem bei Wahl bestimmter Nummernstromstoßreihen,die Vollendung der Einstellung verhindert wird. Dieses ist z. B. der Fall, wenn Ziffern gewählt werden, die eine Verhindung zu einem über den Mischwähler MW erreichbaren Empfänger kennzeichnen.FIG. I shows a group selector GW.i which has access to the group selector GTY: 2. In parallel to the group selector GW: 2, a mixing selector MW is provided, via which devices receiving number currents can be reached. A pulse transmission Ue is arranged in front of these, the purpose of which will be explained later. The MW mixer selector is equipped with a presetting and provides free connection lines Las, Lbs, Lcs and Lds in preparation. In addition to the switching arms sca, scb, scc, the group selector GW2 also has a decade switching armDek. This switching arm is used during the lifting movement of the group selector to influence the contacts, which stops again when the rotary movement is made. . - Figure 2 illustrates as another embodiment a change in the group selector GW: 2 represent, in which at certain impulse dialing number rows, the completion of the setting is prevented. This is e.g. B. the case when digits are dialed that indicate a connection to a receiver that can be reached via the mixer selector MW.

Zwecks Herstellung von Verbindungen über' den Gruppenwähler GW 2, werden di ' e Kennziffern i bis 5 gewählt und bei Verbindungen, die über den Mischwähler MW geführt werden, die Kennziffern 6 bis o. Im, nachfolgenden soll zuerst die Herstellung einer Verbindung bei Einstellung des Wählers GW 2 durch die Kennziffer 5 beschrieben werden.For the manufacture of compounds of 'the group selector GW 2 are di' e Root i selected to 5 and is intended for connections which are guided through the mixing selector MW, the codes 6 to o. In, the following first the preparation of a compound for adjusting the Selector GW 2 can be described by the code number 5 .

Angenommen, der Gruppenwähler OW i sei eingestellti so ist folgender Stromkreis zustande gekommen: PrüfschMtmittel an der Leitung Lc, Schaltarm sc des Gruppenwählers GW i, Wicklung I des Relais C, Kopfkontakt 2,1 k des - Gruppenwählers GW --9, Batterie, Erde. Das Relais C ist erregt worden und hat seine Kontakte betätigt. Durch Kontakt i c ist die Wicklung II des Relais C eingeschaltet worden, so daß ein HaItestromkreis für das Relais C unabhängig vom Kopfkontakt 2,1 k zustande gekommen ist. Durch Kontakt 3 c wurde ein Stromkreis für den Hubmagneten H und durch Kontakt 5 C ein Prüfstromkreis für den Gruppenwähler GW 2 verbereitet. Der Kontakt 6 c bereitet Stromkreise am Mischwähler IIIIW vor.Assuming that the group selector OW i is set, the following circuit has come about: test switch on line Lc, switching arm sc of group selector GW i, winding I of relay C, head contact 2.1 k of - group selector GW -9, battery, earth . The relay C has been energized and has actuated its contacts. The winding II of the relay C has been switched on by contact i c , so that a holding circuit for the relay C has come about independently of the head contact 2.1 k. A circuit for the solenoid and H 5 C by contact was by contact c 3 verbereitet a test circuit for the group selector GW. 2 Contact 6 c prepares circuits on the IIIIW mixer selector.

Der Mischwähler.IVIW ist, wie bereits erwähnt, mit Voreinstellung ausgerüstet und steht auf einer freien, nicht in Benutzung genommenen Leitung LasILds. Das Rela-is P i des Mischwäh.lers 11,IW ist über die Wich:-lung II- in folgendem Stromkreis erregt: Erde Kontakt 34P 2, Wicklun#g II d6s Relais P i, Schaltaxin zud, Leitung -Lds, Batterie, Erde. Das Relais P i hat seine Kontakte betätig# und durch öffnen des Kontaktes 14P I den Stromkreis für den Drehmagneten Dinw des Mischwählers MW# unterbrochen. Am Kontakt i5p i wurde ein Stromkreis zur Erregung des Relais P.2 vorbereitet. Der Kontakt 16p i ist geöffnet worden. Werden -von der anrufenden Stelle Stromstöße ausgesendet, so wird das Relais A über seine Wicklung II stromstoßweise erregt. Bei der Erreting des ReliLis A erhält der Hubmagnet H des Gruppenwählers Über den Kontakt 8 a einen S tromstoß, ebenso däs -Relais P über seine Widzlung III durch den Kontakt 9 a. Der Hubmagnet H und das Relais P werden betätigt. -#Vährend nun bei Aussendung der weiteren Stromstöße der Hubmagnet H stromstoßweise betätigt wird, bleibt das Relais P erregt, da es durch Kurzschluß seiner Wicklung II durch den Kontakt 2:2 p als Verz5gerungsreIais arbeitet. Hierdurch wird auch- der Kontakt 23 P während des Einlangens von Stromstößen geöffnet gehalten, so daß der Dekadenkontakt Dek die Wicklung II des Relais Y nicht - beeinflussen -kann. Beim ersten Hubschritt des Gruppenwählers sind die Kopfkontakte 21 k und 2-2 ' k betätigt worden. Durch Kontakt 22 k wird der-Stromkreis für den Drehmagneten D des Gruppenwählers vorbereitet. Dieser Stromkreis ko'mtnt jedoch bei de!r Hubbewegung noch nicht- zustande, da der Kontakt 21 p des Relais P während des Einlangens von Stromstößen geöffnet ist. Ist der Wähler nach Aussendung von fiiiif Stroinstößen auf die Dekade 5 gehoben worden, so wird bei längerer -,Nberregung des Relais A das Relais P zum Abfall gebracht. Hierdurch wird der Kontakt--ip geschlossen, so daß folgender Stromkreis für den Drehmagneten D zustande kommt: Erde, Batterie, Drellmagnet D, Kontakte 22k, 2ip, ioa, Erde.. Der Drehmagnet wird erregt und schaltet die Schaltarme in.der gewählten Dekade einen Schritt. weiter. Der Kontakt 23 d'des Drebmagneten D wird geschlossen, wodurch das Relais A Über seine Wicklung III zum Ansprechen kommt. Das Relais A öffnet den Kontakt io a, worauf der Deehmagnet abfällt. Der Kontakt. 23 d wird wieder geöffnet. Das Relai - s A fällt ab. Der Kontakt ioa schließt -,vieder den Stromkreis für den Drehmagneten. Dieses wechselseitige - Spiel «rird SO lange fortgesetzt, bis *über den Schaltarm scc des Gruppenwählers-GW-, ein Prüfstromkreis zustande gekommen ist. Beim Abfall des Relais P wurde folgendtr Stromkreis für die Wicklung II des Relais Y hergestellt: Erde, Batterie, Wicklung II des Relais Y, Kontakt 2,3 p, Dekadenkontakt - Dek in Stellung i bis 5, Kontakt 6 c, Erde. Das Relais Y wird erregt und schaltet sich über Kontakt 18 y in einen Haltekreis ein, der über die Wicklüng I verläuft. Das Relais Y öffnet den Kontakt 19 y, so daß die Fortschalteerde für den Drehmagneten Dmw des Mischwählers MW abgeschaltet ist und eine Weiter-Schaltung des Mischwäh#lers beispielsweise bei Sperrung det - Leitutig LasILds seitens -eines an-deren anrufenden Teilnehmers nicht ei folgt.As already mentioned, the mixer selector.IVIW is equipped with a presetting and is located on a free LasILds line that is not in use. The relay P i of the mixer 11, IW is excited via the Wich: -lung II- in the following circuit: earth contact 34P 2, winding # g II d6s relay P i, switch axis zud, line -Lds, battery, Earth. The relay P i has its contacts actuated # and by opening the contact 14P I interrupted the circuit for the rotary magnet Dinw of the mixer selector MW #. A circuit for energizing relay P.2 has been prepared at contact i5p i. The contact 16p i has been opened. If current surges are sent out by the calling station, relay A is energized in surges via its winding II. When the Erreting ReliLis A the solenoid of the group H obtained through the contact selector 8 a a S tromstoß well Däs relay P over its Widzlung III by the contact 9 a. The solenoid H and the relay P are actuated. - While the solenoid H is operated in a current impulse when the further current impulses are emitted, the relay P remains energized because it works as a delay relay by short-circuiting its winding II through the contact 2: 2 p. Hereby is kept open also- the contact 23 while P of receipt of pulses, so that the contact decade Dek II of the relay Y than the winding - -can influence. In the first stroke of the group selector, the head contacts 21 k and 2-2 ' k have been actuated. The circuit for the rotary magnet D of the group selector is prepared through contact 22 k. However, this circuit cannot yet be established during the lifting movement, since the contact 21 p of the relay P is open when current surges are received. If the voter has been raised to decade 5 after five strokes have been sent out, relay P will drop if relay A is over- excited for a longer period of time. This closes the contact - ip, so that the following circuit is established for the rotary magnet D : earth, battery, twist magnet D, contacts 22k, 2ip, ioa, earth .. The rotary magnet is excited and switches the switching arms in the selected decade one step. Further. The contact 23 d'des Drebmagneten D is closed, whereby the relay A comes through its winding III to respond. The relay A opens the contact io a, whereupon the Deehmagnet drops. The contact. 23 d opens again. The Relai - s A drops. The contact ioa closes -, vieder the circuit for the rotary magnet. This reciprocal - Game "rird SO continued until * via the switching arm soc the group selector-GW, a test circuit has come about. When relay P dropped, the following circuit was established for winding II of relay Y: earth, battery, winding II of relay Y, contact 2,3 p, decade contact - Dek in position i to 5, contact 6 c, earth. The relay Y is energized and turns on via contact 1 8 y in a hold circuit that runs over winding I. The relay Y opens the contact 1 9 y, so that the further switching earth for the rotary magnet Dmw the mixing selector MW is turned off and the Mischwäh # coupler det a further circuit for example in blocking - Leitutig LasILds part -one not follow ei to-the calling subscriber .

Wird durch den Gruppenwähler eine freie Leitung gefunden, so spricht das Relais P an. Das Relais P bet4tigt seine Kontakte und öffnet am Kontakt 2 1 p den Arbeitsstromkreis des Drehmagneten. Der Kontakt 2--, p bewirkt die Sperrung der gefundenen Leitung. Üb#er Konta#Ide 7P und 24P werden die Sprechadern durchgeschaltet. Die Wellenkontakte 24w und :25zu sind beim ersten Drehschritt des Wählers geöffnet worden.If the group selector finds a free line, relay P responds. The relay P activates its contacts and opens the working circuit of the rotary solenoid at contact 2 1 p. Contact 2--, p blocks the line found. The speech wires are switched through via Konta # Ide 7P and 24P. The shaft contacts 24w and: 25zu were opened when the selector was turned for the first time.

Soll die Verbindung ausgelöst werden, so wird durch öffneli der PräfaderLc das Relais C zum Abfall gebracht. Relais Y fällt ab. -Durch öffnen des Kontaktes 5 c -wird daq Relais P aberregt. Der Kontalirt 21 p wird geschlossen, worauf das wechselseitige Spiel zwischen dem DrehmagnetenD und der Wicklung Ill des Relais A beginnt und der Wähler so lange weitergeschaltet wird', 'bis er seine Ruhelage erreicht hat. In dieser wer-den die Kopfkontakte -betätigt, so daß die Anordnung ,vieder belegbar ist.If the connection is to be released, relay C is brought to drop by opening the prefader Lc. Relay Y drops out. - By opening the contact 5 c - the relay P is de-excited. The Kontalirt 21 p is closed, whereupon the mutual play between the rotary magnet D and the winding III of the relay A begins and the selector is switched on until it has reached its rest position. In this the head contacts are -actuated so that the arrangement can be assigned again.

Sind bei Einstellung des Gruppenwählers GW2, alle Anschlüsse einer gewünschten Dekade besetzt, so dreht der Wähler bis zur Stellung ii, durch. In dieser werden die Wellenkontakte :26zu ii und 27w II geschlossen. Über Kontakt 26 w i i wird folgender Stromkreis für die Wicklung II des Relais A hergestellt: Erde, Batterie, Wicklung II des Rela,is A, Widerstand PVi, K ontakte 26 w i i, ?- c, linke Wicklung des Transformators Erde. In diesem Stromkreis- wird das Relais A erregt gehalten, so daß der Drehniagnet D Stro,nistöß6 nicht mehr erhält. Der Teilnehmer erhalt das Besetztzeichen bes, welches über Wicklung I- des Relais A, Kontakt :27 w i i, Kondensator Ko induziert wird.If, when the group selector GW2 is set, all connections of a desired decade are occupied, the selector rotates through to position ii. In this the shaft contacts: 26 zu ii and 27w II are closed. The following circuit for winding II of relay A is established via contact 26 w ii: earth, battery, winding II of relay A, resistor PVi, contacts 26 wii ,? - c, left winding of transformer earth. In this circuit, the relay A is kept energized so that the rotary device D no longer receives current. The subscriber receives the busy signal bes, which is induced via winding I- of relay A, contact : 27 wii, capacitor Ko.

Stellt ein Teilnehmer eine Verbindung her, die über den Mischwähler AIIW, verla.Ufen soll, so wird der Gruppenwähler GW2 in der bereits beschriebenen Weise belegt. Angenommen, der TeilnAmer habe dib- Ziffer 7 gewählt, so wird der Dekadenkontakt Dek bis zu dem Kontakt 7 fortgeschaltet. Gelangt der Dekadenkontakt bei Aussendung des sechsten Stromstoßes auf den Kontakt 6, so kommt folgender Stromkreis für das Relais P 2, des Mischwählers MW zustande: Erde-, Kontakt -6c, DekadenkontaktDek in Stellung -6 bis io, Kontakte --oy, 15 p i, i2a, Wicklungen I und II des Relais P 2, Schaltarm wc, Leitung Lcs, RelaisGi, Batterie, Erde. In diesem Strchmkreis werden die Relais C i und P 2 betätigt. Das Relais P 2 schaltet über Kontakte 31P2, -und 3--p:2 die Sprechadern durch, so daß der sechste Stromstoß, der das RelaisA über die Wicklung II zum Ansprechen brachte, noch das-RelaisAi betätigt.' Das RelaisAi dient als StromstoßiCi-bertragungsrelais zur Erzeugung von Stromstößen zur Einstellung nachgeordneter Empfänger. Bei Ansprechen des RelaisP2, werden die Kontakte :28 p 2 und 29p2 geschlossen. -Hie-rdurch v#ird ein Haltestromkreis über die WicklunglI des RelaisP2, hergestellt, der unabhängig von dein IielzadenkontalztD-ek ist. Durch Kontakt 33 P 2, wird Erde unmittelbar an den SchaItarmzud des Mischr wählersMW angelegt. Der Kontakt3023 -wird geöffnet. Allen Relais P i derjenigen MischwählerMW, die ebenfalls vorbereitend auf der LL»itungLasILds stehen, wird' durch Anlegen von Erde unmittelbar an dem Schalt-,brmwd am Kontakt 33P:2 der Strom entzogen, so daß die Relais dieser Wähler abfallen und die Fortschaltung ihrer Misch' wähler einleiten zwecks Bereitstellung- einer abgehenden Leitung. Das Relais P i wird durch Schließen des Kontaktes 30P 2 erregt gehalten, so daß der MischWähler MW durch Offenhaltendes Kontaktes 14P 1 nicht weitergeschaltet wird. ' Der siebente vom Teilnehmer ausgesandte Stronistoß verläuft außer zum Relais A ebenfalls über die Leitung Las und gelangt zu dein Relais A i, welches diesen Stromstoß in noch später zu beschreibender Weise zu einem nachgeordneten Empfänger überträgt. Ist der siebente und letzte Stromstoß der Stromstoßreihe eingelangt, so wird nach Beendigung dieses das Relais F des Gruppenwählers GW:2, welches während der Stromstoßgabe erregt war, zum Abfall gebracht. Hierdurch wird in der bereits beschriebenen Weise -der Drehmagnet D eingeschaltet. Der Wähler GW:2 dreht jetzt einen Schritt. In der jetzt erreichten Stellung wird für das Prüfrelais P des Gruppenwählers ein Stromkreis über den Widerstand i Wi hergestellt, der über den geschlossenen Kontakt 17Y verläuft, so daß eine Stillsetzung des Wählers GW2 erfolgt. Es sind zwei Stromstöße zu der übertragung Ue ausgesandt worden. Wählt ein Teilnehmer zu einer Zeit, während der der Mischwähler MW eine freie Leitung noch nicht bereitgestellt hat, so treten folgende Schalt\,orgänge am Mischwähler ein. Das Relals F i axbeitet stoßweise mit dein DrehmagnetDmw zwecks Fortschaltung des Mischwählers. Bei der Wahl wird der Kontakt ii a geschlossen. Schließt jetzt ebenfalls der Kon'takt 16p i, so erhält die Wicklung I des Relais Y Strom. Der Kontakt iSy wird geschlossen und das. Relais Y über seine Wicklung I erregt gehalten. Der Kontakt igy verhindert eine Einstellung des Mischwählers durch Abschaltung der Erde vom Stromkreis -des Drehmagneten. Eine Verbindung über den Wähler GW2 erfolgt hierbei reibungslos. Hat der Teilnehmer aber eine der Kennziffern 6 bis o gewählt, so wird bei Beendigung der Stromstoßgaibe bei Abfall des Relais P der Wähler GW 2 nach, seinem. Eindrehen in die gewählte Dekade nichf auf -dein ersten Schritt stillgesetzt, sondern vielmehr, weil der Kontakt i7y geöffnet ist, bis zur Stellung ii durchgedreht. In dieser wird die Wick ' lung II des Relais A über die Kontakte 26w ii und 2c erregt. Der anrufende Teilnehmer erhält'das Besetztzeichen.If a subscriber establishes a connection that is to run via the mixed selector AIIW, the group selector GW2 is assigned in the manner already described. Assuming that the participant has dialed dib number 7 , the decade contact Dek is advanced to contact 7 . If the decade contact reaches contact 6 when the sixth current impulse is sent, the following circuit is established for relay P 2 of the mixer selector MW: Earth-, contact -6c, decade contactDek in position -6 to io, contacts -oy, 15 p i, i2a, windings I and II of relay P 2, switching arm wc, line Lcs, relayGi, battery, earth. In this electrical circuit, the relays C i and P 2 are actuated. The relay P 2 switches through the speech wires via contacts 31P2, -and 3-p: 2, so that the sixth current impulse, which caused the relay A to respond via the winding II, still actuates the relay Ai. ' The RelayAi serves as a current impulse iCi transmission relay for generating current impulses for setting downstream receivers. When relay P2 responds, contacts : 28 p 2 and 29p2 are closed. - This creates a holding circuit across the winding of the relay P2, which is independent of your IielzadenkontalztD-ek. Through contact 33 P 2, earth is applied directly to the switch arm of the mixer selector MW. Contact 3023 will be opened. All relays P i of those mixer selector MW that are also preparatory on the line LasILds, the current is withdrawn by applying earth directly to the switching, brmwd at contact 33P: 2, so that the relays of these selector drop out and the continuation of their Initiate mixed selector for the purpose of providing an outgoing line. The relay P i is kept energized by closing the contact 30P 2, so that the mixer selector MW is not indexed by keeping the contact 14P 1 open. 'The seventh emitted by the participants Stronistoß runs except for Relay A also via line Las and arrives at your relay A i, which transmits this current surge in later manner to be described to a downstream recipient. If the seventh and last current impulse of the current impulse series has arrived, relay F of the group selector GW: 2, which was energized during the current impulse, is brought to fall after this has ended. As a result, the rotary magnet D is switched on in the manner already described. The voter GW: 2 now turns a step. In the position now reached, a circuit is established for the test relay P of the group selector via the resistor i Wi, which runs across the closed contact 17Y, so that the selector GW2 is shut down. Two power surges have been sent to the transmission Ue. If a subscriber dials at a time when the mixer selector MW has not yet provided a free line, the following switching processes take place on the mixer selector. The Relals F i ax works intermittently with your rotary magnet DMW for the purpose of switching the mixer selector. When dialing, contact ii a is closed. If the contact 16p i now also closes, the winding I of the relay Y receives current. The iSy contact is closed and the relay Y is kept energized via its winding I. The igy contact prevents the mixer selector from being set by disconnecting the earth from the circuit of the rotary magnet. A connection via the selector GW2 takes place smoothly. However, if the participant has chosen one of the code numbers 6 to o, then when the current impulse gaibe ends when the relay P drops, the selector GW 2 is his. Turning in the selected decade does not stop your first step, but rather, because contact i7y is open, rotated to position ii. In this, the Wick 'lung energized II of the relay A through the contacts ii 26w and 2c. The calling subscriber receives the busy signal.

Im nachfolgenden sei die Wirkungsweise der übertragungseinrichtung Ue beschrieben. Der erste das Relais A i beeinflussende Stromstoß kann erst wirksam werden, nachdein das Relais P2 angesprochen ist.- Das .Ansprechen des Relais F:2 wird aber ebenfalfi von diesem Stromstoß (über Kontakt 12 a) bestimmt. Der zu dem Relais A i kornmende Stromst6ß ist also verkürzt. Bei Ansprechen des Relais A i werden die Kontakte 37al und 38aI umgelegt, wodurch die Wechselstromquelle We an die Leitung La 3, Lb 3 angelegt wird. Der Kontakt 36a i bewirkt die Einschaltung des Relais A 2. Die Kontakte 4o a 2, und. 41 a -- schalten jetzt die Wechselstromquelle We an -die Leitung La, 3, Lb 3.an, so daß der durch Schließung der Kontakte 37a I und 38a i begonnene Stromstoß durch das Ansprechen des RelaisA2, verlängert wird, und zwar um die Abfallzeit des RelaisA:2. Durch Kontakt42a:2 wird das RelaisX eingeschaltet. Das RelaisX hält sich über den Kontakt-43 x Über Konta,kt 39 C i des Relais# G i und trennt über Kontakte 44 x und 45 x die Wechselstromquelle We von den Kontakten 37a 1 und 38a i ab. Der nächste Stromstoß, der züi dem Relals A i gelangt, wird mittels der Kontakte 3 7 9 1 -und 3 8 a i nicht mehr übertragen, da dig Kontakte 44x und 45-- geöffnet sind. Erst bei Ansprechen des Relais A:2 wird die Wechselstromquelle T-Ve über die Kontakte 40 a 2 und 41 a ?, angeschaltet. Eine Abschaltung erfolgt bei Abfall des Relads -A 2. Durch diese Übertragung wird also ein verkürzt ankommender Stromstoß verlängert, während: alle nachfolgenden Stromstöße in unvera 7 nderter Weise weitergegeben werden können.The mode of operation of the transmission device Ue is described below. The first current impulse influencing relay A i can only take effect after relay P2 has been addressed. However, the response of relay F: 2 is also determined by this current impulse (via contact 12 a). The current impulse coming to the relay A i is thus shortened. When the relay A i responds, the contacts 37a1 and 38aI are switched over, as a result of which the alternating current source We is applied to the line La 3, Lb 3 . The contact 36a i causes the switching on of the relay A 2. The contacts 4o a 2, and. 41 a - j ow switch the AC power source We of - the line La, 3, Lb 3.an so that the closure is of the contacts 37a and 38a I i started by the response of the current surge RelaisA2, extended, and indeed the Release time of relay A: 2. The relay X is switched on by contact 42a: 2. The relay X is maintained via the contact 43 x Via Konta, kt 39 C i of the relay # G i and separates the alternating current source We from the contacts 37a 1 and 38a i via contacts 44 x and 45 x. The next current impulse that reaches relay A i is no longer transmitted by means of contacts 3 7 9 1 - and 3 8 a i, since dig contacts 44x and 45-- are open. Only when the relay A: 2 responds, the alternating current source T-Ve is switched on via the contacts 40 a 2 and 41 a? Trip is the drop in Relads -A 2. This transfer thus a reduced incoming surge is extended while: all subsequent power surges can be passed in Invariant 7 nderter way.

Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Gruppenwählers, der an Stelle des Gruppenwählers GW 2 der Fig. i Verwendung finden kann. Bei diesem wird bei Wahl von Kenh#iffern über. den Mischwähler erreichha,rer Empfänger die Vollendung der Einstellung verhindert. Wie bereits beschrieben, wurde bei Einstellung des Dekadenkontaktes Dek des Gruppenwählers GW:2 auf den Kontakt 6 das Relais P 2 betätigt. Bei dem Gruppenwähler GW ->' gemäß Fig. 2 wird in diesem Fall' durch Kontakt 5:2 p 2 der Hubmagnet H und der Drehmagnet D Jes Wählers GW2' abgeschaltet, so daß die weiter zur Einstellung des über den Mischwähler MW erreichbaxen Empfängers dienenden Stromstöße den Hubmagneten des Wählers GW2' nicht mehr beeinflussen können. Hierdurch wird ein iinnützer Stromverbrauch und eine vorzeitige Abnutzung des Wählers GW2,' verhindert.FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a group selector which can be used in place of the group selector GW 2 of FIG. In this case, if you choose Kenh # iffern,. If the receiver can reach the mixer selector, the setting cannot be completed. As already described, when the decade contact Dek of the group selector GW: 2 was set to contact 6, the relay P 2 was actuated. In the case of the group selector GW ->'according to FIG. 2, the lifting magnet H and the rotary magnet D Jes selector GW2' is switched off by contact 5: 2 p 2, so that the receivers which can be reached via the mixer selector MW are further used Current surges can no longer influence the solenoid of selector GW2 '. This prevents useful power consumption and premature wear and tear of the selector GW2 '.

Wird bei Auslösung der V&.:bindung bei Abfall des Relais C der Kontakt 6 e geöffnet und das kelals P:2 zum Ab#a11 gebracht, so erhält der Drebinagnet D Strom und. schaltet den Wähler GW:2' in derselben Weise nach Hause, wie dieses bei dem Wähler GW:2 beschrieben wurde.If, when the V & .: connection is triggered, when relay C drops, contact 6 e is opened and the kelals P: 2 is brought to Ab # a11, then rotary magnet D receives current and. switches the selector GW: 2 'home in the same way as this was described for the selector GW: 2.

tt

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für, Fernsprer-hanlagen mit Wählerbetrieb, bei der ungerichtete Leitungen gerichtet werden, nacli Patent 588 o62, dadurch, geken-nzeichnet, daß Schaltmittel (Dekadenkontakt Dek, Relais.P:2) vorgesehen sind, welche einen über vorbereitend eingestellte Mischwähler (MW) bereitgestellten Nummernstromstoßempfängef (z. B. Ue) erst nach Ablauf des zur wahlweisen Einstellung eines in eine bestimmte Verkehrsrichtung führenden anderen Nummernstromstoßempfängers (GW.2) dienenden Teiles einer Stromstoßreihe bei Aussend#ng des ersten, eine andere Verkehrsrichtung kennzeichnenden Stromstoßes dieser Reihe sperren und den Stromstoß gleichzeitig über den Mischwähler auf den en#dgültig belegten Nummernstromstoßempfänger (Ue) als ersten Einstellstromstoß übertragen. :2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß während der Einstellung des die Richtung bestimmenden Nummernstromstoß erupfängers (GW:2) eine vorbereitende Einstellung des Mischwählers unterbunden ist (durch Ansprechen des Relais Y). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennz6ichnet" daß bei Wahl einer über einen Mischwähler erreichbaren Verkehrsrichtung zu einer Zeit, während der über den Mischwähler eine freie Leitung nicht bereitsteht, Schaltmittel (Kontakt 17Y) wirksam werden, welche eine Besetztzeichengabe, züi der anrufenden Steile bewirken. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiWirksamwerden des Teils einer Kennziffer, der zur Einstellung eines, weiteren Nummernstromstoßempfängers dient, die Vollendung der.Einstellung des die Richtung bestimmenden Nummernstromstoßempfängers (GW2) durch diesen Teil der Stromstoßreihe verhindert wird (Kontakt 52 p 2, Fig. 2). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verhinderung der Vollendung der Einstellung, durch Abschalten der Antriebsmagnete (D, H, Fig,:2) dieses Wählers, vorgenommen wird. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch.5, dadurch gekennzeichnet daß die Verhinderung der Vollendung #er Einstellung durch . dieselben Scbaltmittel (D,ek, P 2) durchgeführt wird, die auch die Sperrung des bereitgestellten Nummernstromstoßempfängers anderer Verkehrsrichtungen (z. B. Ue) bewirken. 7. Schaltungsanordnung für Stromstoßübertragungen in Anlagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des ersten dIer weiterzugebenden Stronistöße von den Stromstoßempfangsrelais (A i) begonnen und von einem von diesem gesteuerten Hilfsrelads (A 2,) beendet wird, während die nachfolgenden Stromstöße ausschließlich von dem Hilfsrelais (A-2) weitergegeben werden. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch--7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stromstoßwege vorgesehen sind, von denen der eine vom Stromstoßempfangsrelais, der zweite vom Hilfsrelais gesteuert wird. -g. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsrelais Schaltmittel (X) beherrscht, welche den von dem Stromstoßempfang"#,-relais zu beeinflussenden Stromstoßweg abschalten. nPATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for remote signaling systems with selector operation, in which non-directional lines are directed, according to patent 588 062, characterized in that switching means (decade contact Dek, Relais.P: 2) are provided which have a mixer selector (MW ) provided number current impulse receivers (e.g. Ue) only after expiry of the part of a series of current impulses which serves for the optional setting of another number current impulse receiver (GW.2) leading in a certain traffic direction when the first current impulse of this series, which characterizes a different traffic direction, has been sent, and transmit the current impulse simultaneously via the mixer selector to the finally occupied number impulse receiver (Ue) as the first setting current impulse. : 2. Circuit arrangement according to Claim i, characterized in that a preparatory setting of the mixer selector is suppressed during the setting of the direction-determining number current surge receiver (GW: 2) (by response of the relay Y). 3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized gekennz6ichnet "that when selecting a traffic direction accessible via a mixer dial at a time during which a free line is not available through the mixer selector, switching means (contact 17Y) become effective, which give a busy signal to the calling party 4. Circuit arrangement according to claim i or 2, characterized in that when the part of a code number which is used to set another number surge receiver becomes effective, the completion of the direction-determining number surge receiver (GW2) is prevented by this part of the series of surge currents (contact 52 p 2, Fig. 2) 5. A circuit arrangement according to claim 4, characterized in that preventing the completion of the setting, by switching off the drive magnets (D, H, Fig: 2). is made of said selector, 6. . Circuit arrangement according to Claim 5, characterized in that the prevention of completion #e r setting by . the same switching means (D, ek, P 2) is carried out, which also cause the blocking of the number surge receiver provided in other traffic directions (e.g. Ue). 7. Circuit arrangement for current impulse transmissions in systems according to claim i, characterized in that the transmission of the first dIer current impulses to be passed on is started by the current impulse receiving relay (A i) and is ended by an auxiliary relay (A 2,) controlled by this, while the subsequent current impulses exclusively passed on by the auxiliary relay (A-2). 8. Circuit arrangement according to claim - 7, characterized in that two rush current paths are provided, one of which is controlled by the rush receiving relay, the second by the auxiliary relay. - g. Circuit arrangement according to Claim 8, characterized in that the auxiliary relay controls switching means (X) which switch off the current surge path to be influenced by the current surge relay. N
DES109148D 1933-04-26 1933-04-26 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed Expired DE735621C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109148D DE735621C (en) 1933-04-26 1933-04-26 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109148D DE735621C (en) 1933-04-26 1933-04-26 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735621C true DE735621C (en) 1943-05-20

Family

ID=7529314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109148D Expired DE735621C (en) 1933-04-26 1933-04-26 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735621C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951637C (en) * 1952-11-20 1956-10-31 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951637C (en) * 1952-11-20 1956-10-31 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416157C (en) Circuit arrangement for the simultaneous setting of several stepping mechanisms, especially in telephone systems
DE735621C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which non-directional lines are directed
DE655689C (en) Circuit arrangement for telephone systems with three or more exchanges in series
DE595929C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE829312C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with dialer operation and current surge repeaters
DE958575C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and diversion of connections
DE856629C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and power surge renewers
DE592073C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE872366C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which non-directional lines are directed
DE577715C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation and speech current amplifiers
DE849429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE951219C (en) Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems with dialer operation and Umsteuerwaehlern
DE692900C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE924758C (en) Circuit arrangement for making end connections via through connection lines in telephone systems with dialer operation
DE594910C (en) Circuit arrangement for dialers with several contact groups in telephone systems, in which transmitted series of current impulses are suppressed
DE620750C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems
AT112547B (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems.
DE804219C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems with dialer operation
DE619229C (en) Circuit arrangement for bringing about all the switching operations required to establish the connection in telecommunications networks containing various systems, especially in telephone systems with dialer operation
DE553152C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems
DE596041C (en) Telegraph system, in particular with dialing operation, in which the anchors of the relays used to transmit the telegraph characters (e.g. polarized relays) have two rest positions
DE428940C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE625904C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE933933C (en) Circuit arrangement for dialers with switch arms movable in one direction
DE681178C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with company lines, especially for telephone systems