DE7340649U - Device for fastening a profile bar serving as a window or door frame or as a substructure for facade cladding - Google Patents

Device for fastening a profile bar serving as a window or door frame or as a substructure for facade cladding

Info

Publication number
DE7340649U
DE7340649U DE7340649U DE7340649DU DE7340649U DE 7340649 U DE7340649 U DE 7340649U DE 7340649 U DE7340649 U DE 7340649U DE 7340649D U DE7340649D U DE 7340649DU DE 7340649 U DE7340649 U DE 7340649U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
profile bar
loop
profile
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7340649U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Publication date
Publication of DE7340649U publication Critical patent/DE7340649U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

GebrauchsinusterantnelduxigUsage standard antnelduxig

JULIUS & AUGUST ERBSLÖH, $6 WUPPERTAL 2JULIUS & AUGUST ERBSLÖH, $ 6 WUPPERTAL 2

Vorrichtung zum Befestigen eines als Fenster- bezw» Türrahmen oder als Unterkonstruktion von Fassadenverkleidungen dienenden ProfilstabesDevice for fastening one as a window or door frame or as a substructure profile bar serving for facade cladding

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines als Fenster- bezw. Türrahmen oder als Unterkonstruktion von Fassadenverkleidungen dienenden Profilstabes an einem unebenen Untergrund mittels Befestigungsschrauben und Abstandshaltern.The innovation relates to a device for attaching a window BEZW. Door frame or as a substructure for Facade cladding serving profile rod on an uneven surface by means of fastening screws and spacers.

Derartige Profilstäbe werden üblicherweise an einem unebenen Untergrund wie beispielsweise Mauerwerk befestigt, indem die Profilstäbe über Befestigungsschrauben mit im Untergrund beispielsweise angeordneten Dübeln verschraubt werden, Damit der Profilstab nicht entsprechend seiner unebenen Unterlage verlogen wirdj werden üblicherweise dünne Blechstreifen zwischen Profilstab und Unterlage gelegt, mit deren Hilfe der Profilstab eine lotrechte oder ebene Lage einnehmen kann«, Das Einlegen dieser Blechstreifen ist jedoch zeitraubend, besonders wenn es sich um die lotrechte Montage von Profilstäben handelt, bei denen die Blechstreifen herunterfallen können, wenn sie nicht einzeln festgehalten werden. Außerdem lassen sich bei bestimmten Querschnittsformen des Profilstabes die als Abstandshalter dienenden Blechstreifen überhaupt nicht einlegen.Such profile rods are usually attached to an uneven surface such as masonry by screwing the profile rods using fastening screws with dowels arranged in the substrate, for example, so that the profile rod is not lying according to its uneven base, thin metal strips are usually placed between the profile rod and the base, with their help the profile bar can assume a vertical or flat position «, but the insertion of these sheet metal strips is time consuming, especially when it comes to the vertical assembly of profile bars, where the sheet metal strips can fall if they are not held individually. In addition, with certain cross-sectional shapes of the profile bar, the sheet metal strips serving as spacers cannot be inserted at all.

Ss ist bereits eine Vorrichtung bekannt geworden, welche die vorstehenden Nachteile vermeidet, indem ein aus einem kurzen Profilstück und einer Justierhülse bestehender AbstandshalterA device has already become known which avoids the above disadvantages by using a short Profile piece and an adjustment sleeve of existing spacers

verwendet wird. Das Profilstück ist mit seinen Kragen in « Nuten des Profilstabes eingeschoben und weist an seinem Grund ein Innengewinde zum Einschrauben einer mit Außen·· gewinde versehenen Justierhülse auf, die mit Hilfe eines Innensechskantes im Profilstück verstellbar gelagert ist, so daß ein gewünschter Abstand zwischen dem Profilstab und dem Untergrund eingestellt werden kann. Die Befestigung des Profilstabes am Untergrund erfolgt, indem eine Befestigungsschraube durch eine axiale Bohrung der Justierhülse hindurchgreift und in das Gewinde des Untergrundes einschraubbar ist (DT-AS 1 250 O96).is used. The profile piece is with its collar in «Is inserted into the grooves of the profile bar and has an internal thread at its base for screwing in an external ·· threaded adjustment sleeve, which is adjustable with the help of a hexagon socket in the profile piece, so that a desired distance between the profile bar and the ground can be set. The attachment of the Profile rod on the substrate is done by a fastening screw engages through an axial bore in the adjustment sleeve and can be screwed into the thread of the substrate (DT-AS 1 250 O96).

Obschon mit dieser Vorrichtung die genaue Lage des Profil« stabes eingestellt werden kann, so ist diese Vorrichtung doch mit mehreren Nachteilen behaftet: Zum einen muß der Profilstab selbst mit Nuten zur Aufnahme des Abstandshalters versehen sein, und zum anderen bedarf der Abstandshalter, insbesondere dessen Justierhülse, einer mehrfachen Bearbeitung. Darüber hinaus müssen die Profilstücke des Abstandshalters in den Nuten an die richtige Stelle des Profilstabes geschoben und dort verstemmt werden, damit sie ihre Lage für das Verschrauben des Profilstabes mit dem Untergrund beibehaltene Auch ist nur eine geringe Auflagefläche im Schraubbereich vorhanden, wodurch es zu unerwünschten Verdrehungen eines breiten Profilstabes kommen kann. Abgesehen davon, daß der Abstandshalter selbst mit beträchtlichem Fertigungsaufwand hergestellt werden muß und der Profilstab für die Aufnahme des Abstandshalters besonders geformt sein muß, ist die Vorbereitung zum Justiervorgang und das Justieren selbst ziemlich zeitraubend und aufwendig.Although with this device the exact position of the profile « rod can be set, this device has several disadvantages: On the one hand, the must Profile bar itself must be provided with grooves to accommodate the spacer, and on the other hand, the spacer requires in particular its adjustment sleeve, a multiple processing. In addition, the profile pieces of the spacer must be in The grooves are pushed to the correct place on the profile bar and caulked there so that they can be screwed into place of the profile bar is retained with the subsurface There is also only a small contact surface in the screw area, which can lead to undesirable twisting of a wide profile bar. Apart from that the spacer must be produced even with considerable manufacturing effort and the profile bar for receiving the spacer must be specially shaped, the preparation for the adjustment process and the adjustment itself is quite time consuming and laborious.

Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, die mit wenigen einfachen Mitteln und mit wenigen Handgriffen eine sichere Befestigung von Profilstäben auf unebenem Untergrund gewährleistet« Gleichzeitig soll die Ab« Standshaltung des Profilstabes vom unebenen Untergrund mit einer für den Verwendungszweck ausreichend großen Genauigkeit The object of the present innovation is to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a device that ensures a few simple means and in a few steps a secure fastening on bars on uneven ground "At the same time from" stand attitude to the profile bar from the uneven ground with an accuracy that is sufficiently high for the intended use

734064Ö2U.7*734064Ö2U.7 *

• ·• ·

• ·• ·

durchführbar sein, ohne daß der Abstandshalter beim Befestigungsvorgang herunterfallen bezw. verlorengehen kann·be feasible without the spacer falling down BEZW during the fastening process. can get lost

Die Lösung der vorstehenden Aufgabe wird ermöglicht, indem jeder Abstandshalter mit mindestens einer Schlaufe versehen» auf eine Befestigungsschraube aufsteckbar ist und sich auf diese? federnd abstützt« Ein solcher Abstandshalter läßt sich auf einfache Weise herstellen und verhindert das Her» unterfallen während des Befestigungsvorganges· Da die Ab» standshalter in gleicher Form» jedoch in verschiedenen abgestuften Höhen hergestellt werden können, läßt sich an jeder Befestigungsstelle ein dem Abstand des*Profilstabes zum Unter« grund entsprechender Abstandshalter verwenden·The solution to the above object is made possible by each spacer is provided with at least one loop »can be slipped onto a fastening screw and is on these? resiliently supported «Such a spacer can can be produced in a simple manner and prevents them from falling down during the fastening process · Since the ab » Stand holders in the same form »but in different graduated heights can be produced at each Attachment point at the distance of the * profile rod to the under « use appropriate spacers

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung ist der Abstandshalter als zwei Schlaufen aufweisende S-Form ausgebildet« Der Vorteil dieser Ausgestaltung des Abstands·· halters besteht darin, daß der Abstandshalter auf die Befestigungsschraube aufgeschoben werden kann und überall dort Verwendung findet, wo der Zwischenraum zwischen dem Profilstab und dem Untergrund nur auf einer Seite des Profilstabes erreichbar ist* ;According to a further design feature of the innovation, the spacer is an S-shape with two loops trained «The advantage of this configuration of the distance ·· holder is that the spacer can be pushed onto the fastening screw and anywhere It is used where the space between the profile bar and the substrate is only on one side of the profile bar is reachable *;

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung wird vorgeschlagen, den Anfang des einen freien Schenkels der Schlaufe zum Überstreifen auf die Befestigungsschraube abzubiegen und den anderen freien Schenkel der Schlaufe über die Länge des Abstandshalters hinaus zu verlängern, wobei die Verlängerung zum Umbiegen eine Kerbe aufweist« Durch dieses Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung wird ein einwandfreies Einführen des Schraubenschaftes zwischen die Abstandshalterschenkel ermöglicht, während durch die Verlängerung des anderen Abfstandshalterschenkels der Abstandshalter selbst ohne Schwierigkeiten festgehalten werden kann, wobei die Verlängerung infolge der Kerbe nach dem Verschrauben des Profilstabes am ;According to a further feature of the innovation, it is proposed that the beginning of a free leg of the Bend the loop onto the fastening screw to slip it on and slide the other free leg of the loop over the To extend the length of the spacer addition, the Extension for bending has a notch «This design feature makes the innovation a flawless one Allows insertion of the screw shaft between the spacer legs while extending the other Spacer leg of the spacer itself can be held without difficulty, the extension due to the notch after screwing the profile bar on;

Untergrund in den Zwischenraum zwischen Profilstab und Untergrund hineingebogen werden kann«The subsurface can be bent into the space between the profile bar and the subsurface «

Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, daß der Abstandshalter im wesentlichen eine X-Form aufweist, deren Kreuzungsmittelpunkt als Schlaufe ausgebildet ist, wobei die der Aufstecköffnung gegenüberliegenden Schenkel einstückig miteinander verbunden sind» Ein Abstandshalter dieser Form läßt sich vorteilhaft aus einem Metalldrahtstück fertigen und wird vorzugsweise überall dort eingesetzt, wo ein nur geringer Abstand zwischen der Unterlage und dem aufzuschraubenden Profilstab vorhanden ist. Da alle Abstandshalter fast über die gesamte Breite des Profilstabes ragen, 1st in jedem Fall eine ausreichende Auflage des Profilstabes am Abstandshalter einerseits und des Abstandshalter am Untergrund andererseits gewährleistet· Aus diesem Grund lassen sich selbst solche Profilstäbe befestigen, deren dem Untergrund zugekehrte Fläche profiliert ist«Another embodiment of the innovation is that the spacer has essentially an X shape, the center of intersection of which is designed as a loop, wherein the legs opposite the slip-on opening in one piece are connected to each other »A spacer of this shape can advantageously be made from a piece of metal wire and is preferably used wherever there is only a small distance between the base and the screw to be screwed on Profile bar is present. Since all spacers protrude almost over the entire width of the profile bar, In any case, there is sufficient support of the profile bar on the spacer on the one hand and the spacer on the ground on the other hand ensures · For this reason, even such profile bars can be attached to the subsurface facing surface is profiled "

Die Neuerung ist an Hand der Zeichnung nachfolgend beispielsweise näher erläutert« DieThe innovation is explained in more detail below with reference to the drawing, for example, «The

Fig. 1 zeigt die Befestigung eines Profilstabes an einer Wand mit Hilfe einer Schraube und einem Abstandshalter, der aus einem Metall« band U-förmig gebogen ist und eine Schlaufe aufweist« InFig. 1 shows the attachment of a profile bar to a wall with the help of a screw and a spacer which is bent into a U-shape from a metal band and a loop has «In

Fig. 2 ist die gleiche Befestigung dargestellt, bei der jedoch ein S-förmig, aus einem Metallband gebogener Abstandshalter verwendat wird, während inFig. 2 shows the same attachment, but in which an S-shaped, from a Metal band bent spacer is used, while in

!· /Fig. 3 ein X-förmig gebogener, aus Metalldraht! / Fig. 3 an X-shaped bent, made of metal wire

bestehender Abstandshalter Verwendung findet«existing spacer is used "

< Der Profilstab 1 wird mittels der Befestigungsschraube 2 an dem Untergrund 3 befestigt« Da der beispielsweise aus Beton oder Mauerwerk bestehende Untergrund 3 uneben ist, sind zur Vermeidung von Spannungen oder Verformungen des Profilstabes Abstandshalter 4 erforderlich. Der Abstandshalter 4 kann beispielsweise aus Metallband U-förmig gebogen werden, wobei eine Schlaufe 5 entsteht. Bei der Verwendung von Metallbändern mit verschiedener Breite lassen sich demzufolge Abstandshalter 4 anfertigen, die für die verschiedensten sich ergebenden Spaltbreiten zwischen dem Profilstab 1 und dem Untergrund 3 verwendbar sind. Der Anfang des einen freien Schenkels 6 ist' zum Überstreifen auf die Befestigungsschraube 2 leicht nach außen gebogen, während der andere freie Schenkel 7 über die Länge des Abstandshalters 4 hinaus verlängert ist, wobei diese Verlängerung 9 mindestens eine Kerbe 10 aufweist. Bei der Verwendung von Profilstäben 1 mit verschiedenen Breiten werden zweckmäßigerweise mehrere Kerben 10 hintereinander auf der Verlängerung 9 des Abstandshalters 4 angebracht, damit nach erfolgtem Aufstecken des Abstandshalters 4 auf die Befestigungsschraube 2 und dem Verschrauben des Profilstabes 1 am Untergrund 3 das zum Festhalten herausragende Stück der Verlängerung in den Spalt zwischen Profilstab 1 und Untergrund umgebogen werden kann. Venn auch für jede Befestigungsstelle ein Abstandshalter 4 mit einer dem Abstand zwischen Profilstab 1 und Untergrund 3 entsprechenden Breite zu wählen ist, so läßt sich doch die gleiche Form des Abstandshalters für viele verschiedenartige Profilstäbe 1 verwenden. In den Fällen, in denen ein Profilstab 1 unmittelbar neben einem Vorsprung des Untergrundes 3 angeordnet werden muß, wird statt des Abstandshalters nach der Fig.1 ein Abstandshalter nach der Fig.2 verwendet, der als eine zwei Schlaufen 5 und aufweisende S-Form ausgebildet ist. Dieser Abstandshalter nach Fig,2 läßt sich im Gegensatz zum Abstandshalter nach Fig.1 sofort durch Einführen in den freien Spalt zwischen<The profile bar 1 is attached to the substrate 3 by means of the fastening screw 2 «Since the substrate 3, which consists of concrete or masonry, for example, is uneven, spacers 4 are required to avoid tension or deformation of the profile bar. The spacer 4 can, for example, be bent into a U-shape from metal strip, a loop 5 being formed. When using metal strips with different widths, spacers 4 can accordingly be made which can be used for the most varied of resulting gap widths between the profile bar 1 and the substrate 3. The beginning of the one free leg 6 is slightly bent outward so that it can be slipped onto the fastening screw 2, while the other free leg 7 is extended beyond the length of the spacer 4, this extension 9 having at least one notch 10. When using profile bars 1 with different widths, several notches 10 are expediently made one behind the other on the extension 9 of the spacer 4 so that after the spacer 4 has been plugged onto the fastening screw 2 and the profile bar 1 has been screwed to the substrate 3, the protruding piece of the Extension can be bent into the gap between the profile bar 1 and the substrate. Even if a spacer 4 with a width corresponding to the distance between the profile rod 1 and the substrate 3 is to be selected for each fastening point, the same shape of the spacer can be used for many different profile rods 1. In those cases in which a profile bar 1 has to be arranged directly next to a projection of the substrate 3, instead of the spacer according to FIG. 1, a spacer according to FIG. 2 is used, which is designed as a two loop 5 and S-shape is. This spacer according to FIG. 2, in contrast to the spacer according to FIG. 1, can be immediately inserted into the free gap between

.6 -.6 -

dom Profilstab 1 und dem Untergrund 3 auf den Schaft der Befestigungsschraube 2 aufstecken. Der U-förmxge Abstandshalter h nach Fig.1 hingegen muß zunächst an der Befestigungsschraube 2 vorbeigeführt und anschließend von rückwärts auf den Schaft dieser Befestigungsschraube aufzogen werden» Beim Vorbeischieben des U-förmigen Abstandshalters k an der Befestigungsschraube 2 würde die Schlaufe 5 gegen einen evtl. vorhandenen Mauervorsprung stoßen, so daß die Befestigungsschraube 2 nicht in die Einstecköffnung zwischen die Schenkel 6 und 7 eingeführt werden kann. Das Verkürzen des freien Schenkels 6 würde zwar eine Einführung wieder ermöglichen, ist jedoch deshalb nicht anzustreben,' weil ein langer Schenkel 6 eine sicherere Auflage zwischen Profilstab 1 und Untergrund 3 ermöglicht. :Push the dome profile rod 1 and the substrate 3 onto the shaft of the fastening screw 2. The U-förmxge spacers h to Figure 1, however, must first past the fixing screw 2 and are then teased from the rear to the shaft of the fastening screw "When push past the U-shaped spacer k to the fastening screw 2 would loop 5 against a possibly butt any existing wall projection so that the fastening screw 2 cannot be inserted into the insertion opening between the legs 6 and 7. Shortening the free leg 6 would allow an introduction again, but is therefore not desirable because a long leg 6 enables a more secure support between the profile bar 1 and the substrate 3. :

Statt eines Abstandshalters aus Metallband läßt sich bei kleinen Spaltbreiten zwischen dem Profilstab 1 und dem Untergrund 3 auch Abstandshalter k aus Metalldraht verwenden (Fig.3) Dieser Abstandshalter k weist zweckmäßigerweise im wesentlichen eine X-Form auf, deren Kreuzungsmittelpunkt 11 als Schlaufe ausgebildet ist, wobei die der Aufstecköffnung 12 gegenüberliegenden Schenkel 13 und "\k einstückig miteinander verbunden sind. Die aus Metalldraht gebogenen Abstandshalter k lassen sich für verschiedene Spaltbreiten zwischen dem Profilstab 1 und seinem Untergrund 3 verwenden, wenn man ein Sortiment verschieden dicker Abstandshalter schafft, indem eine Vielzahl von Abstandshaltern aus verschieden dickem Draht gefertigt werden. Diese Abstandshalter werden einfach auf den Schaft der Befestigungsschraube 2 von der Seite her aufgesteckt, bis die im Kreuzungsmittelpunkt 11 gebildete Schlaufe auf dem Schaft der Befestigungsschraube 2 einrastet· Danach wird der Abstandshalter h beispielsweise mit Hilfe eines Stiftes oder eines Schraubenziehers in eine solche Lage gedreht, daß die Enden seiner Schenkel I3t1^ti5ii6 eine gleichmäßige Auflage zwischen der Anlagefläche des Profilstabes 1 und demInstead of a spacer from a metal strip can be for small gap widths between the section bar 1 and the substrate 3 and spacers k use of metal wire (Fig.3) This spacer k expediently has a substantially X-shape whose center of the junction 11 is formed as a loop, The legs 13 and "\ k lying opposite the plug-on opening 12 are connected to one another in one piece. The spacers k bent from metal wire can be used for different gap widths between the profile bar 1 and its substrate 3 if an assortment of spacers of different thicknesses is created by placing a large number of are made of spacers of different thick wire. These spacers are simply slipped on the shank of the fastening screw 2 from the side, until the formed in the center of the junction 11 loop on the shaft of the fastening screw 2 · engages Thereafter, the spacer h example rotated with the help of a pen or a screwdriver in such a position that the ends of its legs I3t1 ^ ti5ii6 a uniform support between the contact surface of the profile bar 1 and the

«ee·t*«· ·«Ee · t *« · ·

Untergrund 3 herstellen. Danach wird die Befestigungssehraube 2 angezogenf so daß der Profilstab 1 über den Abstandshalter k mit dem Untergrund 3 fest verbunden ist«Create subsurface 3. Then the fastening tube 2 is tightened f so that the profile bar 1 is firmly connected to the substrate 3 via the spacer k «

Die Handhabung der vorbeschriebenen Abstandshalter aus Metall« band oder Metalldraht ist einfach, wenn Abstandshalter gleicher Stärken in gleichen Fächern eines Montagebehälters eingeordnet sind· Nach Auswahl des dem Abstand zwischen dem Profilstab 1 und dem Untergrund 3 entsprechenden Abstandshalter läßt sich der Profilstab auf einfache Weise am Untergrund befestigen.The handling of the above-described spacers made of metal tape or metal wire is easy if the spacers are the same Strengths are arranged in the same compartments of an assembly container · After selecting the distance between the profile bar 1 and the spacer corresponding to the substrate 3, the profile bar can be attached to the substrate in a simple manner.

It · · ItII (IKIt · · ItII (IK

ti* «»it t ·ti * «» it t ·

B«zttgazeichenl±steB «zttgazeichen list

1 Profilstab1 profile bar

2 Befestigungsschraube2 fixing screw

3 Untergrund3 underground

k Abstandshalter k spacers

5 Schlaufe5 loop

6 Schenkel6 legs

7 Schenkel7 legs

8 Schlaufe8 loop

9 Verlängerung9 extension

10 Kerbe10 notch

11 Kreuzungsmittelpunkt11 Center of intersection

12 Aufstecköffnung12 Attachment opening

13 Schenkel 1U Schenkel13 legs 1U legs

15 Schenkel15 legs

16 Schenkel16 legs

Claims (1)

t««J»*·· » « t ft «« J »* ··» «t f Sohutzansprüche :Protection claims: ιι 1· Vorrichtung zum Befestigen eines als Fenster- bezw. Türrahmen oder als Unterkonstruktion von Fassadenverkleidungen dienenden Profilstabes an einen unebenen Untergrund mittels Befestigungsschrauben und Abstandshaltern« dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abstandshalter (k) mit mindestens einer Schlaufe (5) versehen, auf eine Befestigungsschraube (2) aufsteckbar ist und sich auf dieser federnd abstützt« y 1 · Device for attaching a window or Door frame or profile bar serving as a substructure of facade cladding on an uneven surface by means of fastening screws and spacers "characterized in that each spacer (k) is provided with at least one loop (5), can be plugged onto a fastening screw (2) and is resiliently supported on this" y 2« Vorrichtung nach Anspruch 1,2 «device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (k) als zwei Schlaufen (5,8) aufweisende S-Form ausgebildet ist,s characterized in that the spacer (k) is designed as an S-shape having two loops (5, 8), s 3· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gkennzeichnet, daß der Anfang des einen freien Schenkels (6) der Schlaufe (5) zum Überstreifen auf die Befestigungsschraube (2) abgebogen und der andere freie Schenkel (7) der Schlaufe (5,8) über die Länge des Abstandshalters (h) hinaus verlängert ist, wobei die Verlängerung (9) zum Umbiegen eine Kerbe (1O) aufweist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the beginning of one free leg (6) of the loop (5) is bent over to slip onto the fastening screw (2) and the other free leg (7) of the loop (5) 8) is extended beyond the length of the spacer (h) , the extension (9) having a notch (10) for bending. k. Vorrichtung nach Anspruch 1, k. Device according to claim 1, dadurch geken n-z eichnet, daß der Abstandshalter (4) im wesentliche eine X-Form aufweist, deren Kreuzungsmittelpunkt (ii) als Schlaufe ausgebildet ist, wobei die der Aufstecköffnung (12) gegenüberliegenden Schenkel (13,1^) einstückig miteinander verbunden sind«thereby geken n-z shows that the spacer (4) is essentially an X-shape has, the center of intersection (ii) as a loop is formed, the plug-on opening (12) opposite Legs (13,1 ^) connected to one another in one piece are"
DE7340649U Device for fastening a profile bar serving as a window or door frame or as a substructure for facade cladding Expired DE7340649U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7340649U true DE7340649U (en) 1974-02-21

Family

ID=1298930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7340649U Expired DE7340649U (en) Device for fastening a profile bar serving as a window or door frame or as a substructure for facade cladding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7340649U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319661A1 (en) * 1983-05-31 1984-12-06 Hans Dieter 5014 Kerpen Niemann PLATE SHAPED SPACER WITH A SLOT
DE102009057040A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Hörmann KG Freisen Backfill device, spacer element and method for backfilling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319661A1 (en) * 1983-05-31 1984-12-06 Hans Dieter 5014 Kerpen Niemann PLATE SHAPED SPACER WITH A SLOT
DE102009057040A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Hörmann KG Freisen Backfill device, spacer element and method for backfilling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7601588U1 (en) FASTENING DEVICE FOR PANEL CLADDING
WO2000060984A1 (en) Fixing element with variable lifting height
DE2005611C3 (en) Detachable connection of two profile bars with a U-shaped cross-section
DE7340649U (en) Device for fastening a profile bar serving as a window or door frame or as a substructure for facade cladding
DE2356789A1 (en) Wall-opening frame or cladding substructure bar fixture - with looped spacers attached to fixing-screws and braced on them
DE1684060A1 (en) Frieze, especially ceiling frieze
DE2010321C3 (en) Screw connection for metal windows or door frames
DE3124133A1 (en) &#34;FASTENING DEVICE FOR FACADE ELEMENTS ON A BUILDING EXTERNAL WALL&#34;
DE3841115A1 (en) Device for positioning reinforcing elements
DE2841204A1 (en) BRACKET FOR WALL CLOTHING PANELS
DE2432604C2 (en) Method and device for fastening slats with a profiled cross section, in particular a sun visor, to parallel profile supports
DE500109C (en) Curtain and curtain rod
DE7603368U1 (en) FITTING PART FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
EP1491698B1 (en) Cover made from rods for roofs, walls or other similar building elements
DE7712517U1 (en) SUPPORTING PART FOR INTERMEDIATE FLOORS
DE3842236C2 (en)
AT234976B (en) Frame construction for walls and doors
DE1759106B1 (en) Attachment of a metal or plastic frame to a window, door frame or the like made of wood
DE1108407B (en) Rod-shaped hollow body for window or door frame strips
DE7413737U (en) Retaining element for door frames
DE1124663B (en) Teaching for plastering door and window reveals
DE2546558C3 (en) Attachment of a door frame to a mounting frame
DE7502259U (en) Stud welding gun
DE1901508U (en) REMOVABLE RESTORATION FOR GOODS OR SHOW FRAMES, SHELVES OD. DGL.
DE8523640U1 (en) Holding device for curtain rails