DE733909C - Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation - Google Patents

Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation

Info

Publication number
DE733909C
DE733909C DEN38727D DEN0038727D DE733909C DE 733909 C DE733909 C DE 733909C DE N38727 D DEN38727 D DE N38727D DE N0038727 D DEN0038727 D DE N0038727D DE 733909 C DE733909 C DE 733909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
subscriber
circuit arrangement
private branch
traffic direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN38727D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DEN38727D priority Critical patent/DE733909C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE733909C publication Critical patent/DE733909C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges
    • H04M5/12Calling substations, e.g. by ringing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Schaltungs#nordnung für Fernsprech-Nebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb In Nebenstellenanlagen ist jeder Nebenstelle außer dem Zugang zu den Verbindungseinrichtungen ihrer eigenen Vermittlungsstellnoch die Möglichkeit gegeben, Verbindungseinrichtungen nach einer anderen Verkehrsrichtung, insbesondere Amtsleitung, zu erreichen. In der Regel wird bei solchen Anlagen der Teilnehmer beim Abheben des Hörers sofort mit den Verbindungseinrichtungen der eigenen Vermittlungsstelle verbunden, während er durch Vornahme einer Wahlhandlung, beispielsweise durch Tastendruck, mit den Verbindungseinrichtungen der anderen Verkehrsrichtungen verbunden wird. Bevor der Teilnehmer die Wahlhandlung ausgeführt hat, erhält er aus den Verbindungsrichtungen der eigenen Vernlittlungsstelle die Zeichen, welche ihm das Freisein einer Verbindungseinrichtung kennzeichnen. Sind in solchen Anlagen alle Verbindungseinrichtungen der eigenen Vermittlungsstelle besetzt, stehen aber noch Leitungen der anderen Ver-Izehrsrichtung zur Verfügung, so muß einem anrufenden Teilnehmer die Möglichkeit ge- geben werden, ohne Inanspruchnahme der normalen Verbindungseinrichtungen seiner eigenen Vermittlungsstelle eine Leitung der anderen Verkehrsrichtung zu erhalten, wobei dafür gesorgt werden muß, daß der Teilnehiner die richtigen Signale empfängt. Zu diesem Zweck ist es bekannt, den Teilnehmer bei Besetztsein aller Verbindungseinrichtungen der eigenen Vermittlungsstelle mit einer Hilfseinrichtung zu verbinden, welche ihm das Amtszeichen vermittelt, solange noch eine Leitung der anderen Verkehrsrichtung zur Verfügung steht. Wählt der Teilnehmer nach Belegen derHilfseinrichtung diebesetzte'#7erkehrsrichtung, so wird die Hilfseinrichtung freigemacht, und der Teilnehmer erhält über seine eigenen Schaltmittel ein Besetztzeichen. Die Freigabe der Hilfseinrichtung und die Ubertragung eines Besetztzeichens erfolgt auch dann, wenn keine Leitung der zweiten Ve-rkehrsrichtung zur Verfügung steht und der Teilnehmer nach Belegung der Hilfseinrichtung die Auswahl für diese zweite Verkehrsrichtung trifft. Auf diese Weise ist dafür gesorgt, daß die Hilfseinrichtung sofort wieder freigegeben -wird und einem weiteren anrufenden Teilnehmer zur Nerfügung steht. Dem gleichen Zweck dient ferner eine Zeitschalteinrichtung, die die Hilfseinrichtung nach einer bestimmten Zeit freigibt, wenn der Teilnehmer mit der Auswahl zögert.Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation In private branch exchanges, in addition to access to the connection devices of its own exchange, each extension is given the opportunity to reach connection devices for a different traffic direction, in particular an exchange line. As a rule, in such systems the subscriber is immediately connected to the connection devices of his own exchange when he lifts the handset, while he is connected to the connection devices of the other traffic directions by making a selection, for example by pressing a button. Before the subscriber has carried out the election, he receives the signs from the connection directions of his own switching center, which indicate that a connection device is free. Are in such plants all connecting devices of its own switching center occupied, but are still lines the other Ver-Izehrsrichtung available so a calling party must give the opportunity overall to get a line of the other traffic direction without recourse to the normal connecting devices of its own mobile switching center taking care that the subscriber is receiving the correct signals. For this purpose, it is known to connect the subscriber to an auxiliary device when all connection devices of his own exchange are busy, which gives him the official signal as long as a line for the other traffic direction is still available. If the subscriber selects the busy direction after the auxiliary facility has been occupied, the auxiliary facility is cleared and the subscriber receives a busy signal via his own switching means. The auxiliary device is released and a busy signal is transmitted even if no line for the second traffic direction is available and the subscriber makes the selection for this second traffic direction after occupying the auxiliary device. In this way it is ensured that the auxiliary device is released again immediately and is available to another calling subscriber. The same purpose is also served by a time switch which releases the auxiliary device after a certain time if the subscriber hesitates to make a selection.

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine derartige Hilfseinrichtung für - solche Fernsprechanlagen, bei denen die Teilnehmerstellen zurAuswahl dereinenVerkehrsrichtung mit einer Erdungstaste versehen sind. Für eine derartige Anordung ist schon vor eschlagen worden, dieser Hilfsein-.9 richtung Schaltmittel zuzuordnen, welche bei Wahl der besetzten, Verkehrsrichtung den Teilii-,--Iiiiier unter Besetztzeichengabe von der Ililf,zeiiiriclittinz abwerfen. Hierdurch wird es erreicht, dall die Hilfseinrichtung stets nur kurzz,#itig vc-)ii einem Teilnehmer belegt ist, so dafl, eine einzige Hilfseinrichtung für alle Teilnehmer werden kann. Zur Erffillun- dieser Auf-abe benötigt die Hilfsvinrichtung der vorcyeschlagenen Anordniiiilieben einem Speisereiais und einem Zeitschalter noch ein Differenzrelais und eine Reilie voll Steuerrelais. Die Erfindung be-7weckt, den Aufwand für diese Hilfseinrich-,ung zu vereinfachen und erreicht dies dadurch, daß als Speiserelais ein Differenzrelais verwendet wird, dessen Wicklungen verschieden stark beinessen sind, so daß für gewöhnlich die eine Wicklung überwiegt. Auf diese Weise ist es mögliche die Hilfseinrichtung lediglich mit einem Speiserelais und einem Zeitscbalter auszurüs teil, wodurch eine be- trächtliche Ersparnis erreicht wird. * Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die dargestellte SchaltungSanordnung entspricht der Darstellung des Hauptpatentes, lediglich die Ausbil-(lun- der Hilfsehirichtun- welche mit dein #2 Anrufsttcher ausgerüstet ist, ist ents der Erfindung geändert.The invention relates to a circuit arrangement for such auxiliary means - such telephone systems in which the subscriber stations for selecting dereinenVerkehrsrichtung are provided with a grounding key. For such an arrangement, it has already been proposed to assign switching means to this auxiliary device, which, when the occupied traffic direction is selected, discard the part II -, - III with an occupied signal from the operator. This ensures that the auxiliary device is always only briefly occupied by one subscriber, so that a single auxiliary device can be used for all subscribers. To carry out this task, the auxiliary device of the proposed arrangement needs a feeder and a time switch, a differential relay and a line of control relays. The invention aims to simplify the expenditure for this auxiliary device and achieves this in that a differential relay is used as the feed relay, the windings of which are different in strength, so that usually one winding predominates. In this way, it is sometimes possible auszurüs the auxiliary device only with a dining relay and a Zeitscbalter, thereby achieving a loading trächtliche savings. * An embodiment of the invention is shown in the drawing. The circuit arrangement shown corresponds to the illustration of the main patent, only the training (and auxiliary viewer, which is equipped with the # 2 call pocket, has been changed according to the invention.

b i. Herstellung einer Hatisverbindtin-Hebt die -Nebenstelle V ihren Hörer ab, -so wird das Teilnehmerrelais R in erster Stufe erregt. Zugleich mit dein Relais R spricht ein gemeinsames Anlaßrelais Anh an, welches in bekannter Weise den Anreiz auf einen freien Anrufsucher AS der Hausverbindungswege ausübt. Über den Kontakt r73 ist die anrufende Teilnehmerleitung gekennzeichnet. Beirn Auiprüfen des Anrufsuchers AS wird in bekannter nicht dargestellter Weise über die c-Ader das Relais T des Teilnehmers voll urregt, welches mit seinen Kontakten ts, und t.e., den Anreizstrornkreis abschaltet und mit Kontakt ts, ., den Sperrstromkreis nach Abfall Zelais R aufrechterhält. dein Haus-('es P verbindungosatz erhält der Teilnehmer (las #,%-i;illIzeieli en. He r:, te 1 lu ii einer Amtsverbindun-'- Behii Abheben des Hörers wird die Neben-- #telle. zumichst in der angegebenen Weise mit uinein Hatisverbindungssatz verbunden. Be- tätigt die Nebenstelle nunniehr ihreTasteET, (lan n wird ein nicht dargestelltes Differenz- relais in dein Hatisverbindungssatz erregt, den Sperr.stroinkreis unterbricht, so daß das Relais 7' zum Abfall koninit. Das l".elai,; R wird wieder mit der Teilnehmer- leitun- verbunden und spricht nunmehr in z%%-uiter Sttife all in fol-endein Stromkreis: ]Mais R, a-Ader., Teilnehmerstation ET, -1-. Der Kontakt rs, bereitet den Stromkrei"s für das Anlaßrelais Anz, vor. welches zunächst noch über die Taste ET kurzgeschInissen ist. Über den Kontakt rs., ist die anrufende Teilnehmerleitun- all den Kontakten der AlirtifsucherAff- der Anitsleittiiig r e 11 gekennzeichnet. Sobald die Taste losgelassün wird, spricht auch das Relais . Inz, an und gibt den Anreiz all einen freien Anrufsucher ATT' ab. b i. Establishing a hat connection-If the extension V picks up the receiver, the subscriber relay R is energized in the first stage. Along with your relay R speaks a common starter relay to Anh, which applies in a known manner the incentive to a f reien call viewfinder AS the house connection paths. The calling subscriber line is identified via contact r73. When checking the call seeker AS , the subscriber's relay T is fully stimulated in a known manner (not shown), which with its contacts ts, and te, switches off the stimulus circuit and with contact ts,., Maintains the blocking circuit after Zelais R has dropped . your house - ('it P The subscriber receives the connection rate (read #,% - i; illIzeieli en. He r :, te 1 lu ii of an office connection -'- Behii lifting the handset, the secondary #telle. at least in the specified manner connected in a hat connection set. Loading If the extension now presses its ET key, (lan n is a not shown difference relay energized in your hats connection set, interrupts the restricted drinking circuit, so that the relay 7 ' koninit to waste. That l ".elai ,; R is again with the participant unconnected and now speaks in z %% - uiter Sttife all in following one circuit: ] Mais R, a-vein., Subscriber station ET, -1-. The contact rs, prepares the circuit for the starting relay Anz. Which is initially short-circuited via the ET button. Via the contact rs., The calling subscriber line and all the contacts of the AlirtifucherAff- der Anitsleittiiig re 11. As soon as the key is losgelassün, speaks the relay. Inz, and gives the incentive a free call all viewfinder ATT 'from.

Hat der Teilnehmer sofort beim Abheben des Hörer--, seine Taste gedrückt, dann erfolgt der Anreiz eines freien Anitswählers in der gleichen Weise, ohne daß zumichst ein Hausverbindungssatz belegt wird. Sobald der Teilnehmer mit der Amtsleitung verbunden ist. erhält er von dieser das Wählzeichen. 3. Alle Hatisverbindungssätze sind besetzt Sind alle Hatisverbindungssätze besetzt, hingegen noch Amtsleiirungen frei, dann würde der Teilnehmer bei Abheben des Hörers zunächst kein Wählzeieben erhalten. Durch die Belegung sämtlicher Hausverbin- dungswuge ist jedoch die Kolltakt1.:ette i bis ## b#eschlossen, so daß bei Erregung des Relais Anh ein Relais B erregt wird, welches den .#nruisucherAS/t der Hilfseinrichtung an- reizt: -, DASh, a", b, Unterbrecher K, -i-. Der Kontakt b. bereitet den Prüfstronikrels t-or, mirl bei 2#nftreffen des --1,nrtifsticliers auf die anrufende Leitung komilit folgender Stromkreis zustpiide: -, Relais T, Wick-- Inn.gI, ts., rs-" rl, c-Arin des Anrufsuchers ASh, b.., Widerstand TT-, Wicklung11 dus Relais A, th, -#-. Die Relais T und A sprechen all, Relais l' schaltet in bekannter Weise mit seinen Kon- takten ts, und ts. den Anreizstromkreis ab, Relais-4 setzt mit Kontaktal den Anruf- sucher still, schaltet init den Kontakten a., und a, die Sprechadern durch, bewirkt mit Kontakt a, die Sperrung des Teilneliiners und schaltet mit Kontakta- das Wählzeicben [UZ über die Wicklun-III des Reiais-1 ein. In dem Speisestroinkreis des Teilnehmers liegen nuninehr die Wicklungen I und II des Re- Iais --1. Beide Wicklungen sind ge-eneinander- geschaltet, jedoch erzeugt die Erregung der II einen stärkeren Fluß, so dal) das Relais durch die Differenz der Erregiiii- #leil der Wicklun-en II und 1 seinen Ankur Z, angezogen hält. -Mit Kontakt a, hat Relais , 1 die Zeitscbalteinrichtung Relais Th vinge- schaltet. Es köni#en nunillehr verschiudenu Fälle ein- treten: Zögert der Teilnehmer mit der Ab- gabe voll Schaltkriterien, dann spricht nach bestimmter Zeit Relais Th all und unterbricht init c#einein Kontakt th den Speisusti-(-)iiil##reis. Relais A fällt ab, unterbricht mit Kontakt a, den Stromkreis für Relais T, welches seinerseits abfällt. Hierbei läßt Relais T zunächst seinen schweren Anker abfallen. Sobald die Kontakte ts, lind ts. in die Ruhelage zurückkehren, kommt ein Stromkreis zustande: rs, fl, ts, Teilnehmerschleife, ts, tl, Wicklung III des Relais T, Relais Be, +. In diesem Stromkreis bleibt Relais T in erster Stufe erregt. Relais Be schaltet mittels seines Kontaktes be das Besetztzeichen BZ an. Die Hilfseinrichtung ist durch den Abfall des Relais A für weitere Megungen - frei, unabhängig, davon, ob der Teilnehmer seinen Hörer einhängt.If the subscriber has pressed his key immediately when picking up the receiver, a free caller is stimulated in the same way without at least one house call record being seized. As soon as the subscriber is connected to the outside line. he receives the dialing signal from this. 3. All hats connection sets are busy Are all hats connection sets occupied, on the other hand offices still free, then the participant would take off the Handset initially received no dialing. By occupying all house connections dungswuge is however the Kolltakt1.:ette i to ## closed so that when the relay is energized Anh a relay B is energized, which the . # nruisucherAS / t to the auxiliary facility irritates: -, DASh, a ", b, breaker K, -i-. The contact b. prepares the test transcript t-or, mirl at 2 # meeting of the --1, nrtifsticler the calling line has the following Additional circuit: -, relay T, Wick-- Inn.gI, ts., Rs- "rl, c-Arin of the caller ASh, b .., resistance TT-, winding11 dus Relay A, th, - # -. Relays T and A speak all, relay l ' switches in a known way with his clock ts, and ts. the incentive circuit, Relay-4 sets the call with Kontaktal searcher silent, init switches contacts a., and a, the speech arteries through, causes with Contact a, the disabling of the part liners and switches with Kontakta- the dialing character [UZ via the Wicklun-III des Reiais-1. In the food drink circle of the participant now the windings I and II of the Iais --1. Both windings are together switched, however, generates the excitation of the II a stronger river, so there) the relay by the difference between the #leil der Wicklun-en II and 1 his Ankur Z, keeps attracted. -With contact a, has relay , 1 the timer switch relay Th vinge- switches. It Königg # s nunillehr verschiudenu cases one- contact: Instantaneously the participants with the waste gave full switching criteria, then speaks after certain time relay Th all and interrupts init c # anin contact th the food - (-) iiil ## rice. Relay A drops out, interrupts with contact a the circuit for relay T, which in turn drops out. Relay T initially drops its heavy armature. As soon as the contacts ts, lind ts. return to the rest position, a circuit is created: rs, fl, ts, subscriber loop, ts, tl, winding III of relay T, relay Be, +. In this circuit, relay T remains energized in the first stage. Relay Be switches on the busy signal BZ by means of its contact be. The auxiliary device is through the waste A of the relay for further Megungen - f rei, independently of whether the subscriber hangs up his phone.

.Will der Teilnehmer eine Hausverbindung lierstellen und beginnt er, nachdem er aus der I-Iilfseinrichtung das Wähizeichen erhält, mit der Nummernstromstoßgabe, dann wird durch die erste Unterbrechung des Schleifenstroins Relais.-1 aberregt, welches mit Kontakt a, den Stromkreis für das Relais T unterbricht und sich selbst mit den Kontakten a. und a" von der Sprechleitung abschaltet. Die Vorgänge sind nun die gleichen wie eben be- schrieben, der Teilnehmer erhält Besetztzeichen über das Relais Be, während das Relais T über Wicklung III in erster Stufe erregt bleibt, bis der Teilnehm'er einhängt.If the subscriber wants to establish a house connection and, after he receives the dialing character from the auxiliary device, he starts with the number current impulse, then the first interruption of the loop pulse will de-energize Relais.-1, which with contact a, the circuit for the relay T interrupts and himself with the contacts a. and a "shut off from the telephone line. The operations are now precisely the same as written loading, the subscriber receives a busy tone via the relay Be, while the relay remains energized through winding T III in the first stage until the Teilnehm'er mounts.

Wünscht der Teilnehmer eine Amtsverbindung, nachdem er aus der Hilfseinrichtung das Wählzeichen empfangen hat und betätigt er züi diesem Zweck die Taste ET, dann wird die Wieldung II des Relais A kurzaeschlossen. Nunmehr wirkt auf das Relais A lediglich die Erregun g seiner Wicklung I ein, welche je- doch einen der Erregung der Wicklung II entgegengesetzten Fluß erzeugt. Das inagnetische Feld des Relais wird daher bei Kurzschluß der Wicklung II zerstört und im entgegengesetzten Sinne neu aufgebaut. Hierbei muß der Anker des Relais A einen Augenblick in die Ruhelage zurückfallen. Sobald der Anker aber die Ruhelage erreicht, öffnen die Kontakte a,. und a,4, so daß auch die Wicklung I des Relais A abgeschaltet wird und die Erregung des Relais T unterbrochen wird. Die weiteren Vorgänge verlaufen wie bereits im Abschnitt:2 unter Herstellung einer Amtsverbindung beschrieben.If the subscriber wants an exchange connection after he has received the dialing signal from the auxiliary device and if he presses the ET key for this purpose, then Wieldung II of relay A is short-circuited. Now applied to the relay A, only the Erregun g of its winding I a, which JE but one of the excitation of the winding generates II reverse flow. The inagnetic field of the relay is therefore destroyed when the winding II is short-circuited and is rebuilt in the opposite sense. Here, the armature of relay A must fall back into the rest position for a moment. As soon as the armature reaches the rest position, however, the contacts a, open. and a, 4, so that the winding I of the relay A is switched off and the excitation of the relay T is interrupted. The further processes proceed as already described in section: 2 under Establishing an exchange connection.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. PATENT CLAIMS: i. Schaltungsanordnung für Fernsprech-Nebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb, deren Teilnehmer ausschließlich über ihnen zugeordnete Schaltmittel Zugang zu über Vorwahlorgane erreichbaren Verbindungseinrichtungen verschiedener Verkehrsrichtung haben und in denen Hilfseinrichtungen vorgesehen sind, welche bei Wahl der besetzten Verkehrsrichtung oder bei Nichtbestimmung einer Verkehrsrichtung innerhalb einer bestimmten Zeit den Teilnehmer unter Besetztzeichengabe von der Hilfseinrichtung abwerfen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hilfseinrich-tung (ASit) ein unsymmetrischbemessenes, differential geschaltetes Speiserelais (A') enthält. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Erregung über den Speisestromkreis überwiegende Wicklun- des Relais (.l# bei Abgabe des Kennzeichens der anderen Verkehrsrichtung seitens des Teilnehmers kurzgeschlossen wird und hierdurch den Abfall des Relais herbeiführt.Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation, the subscribers of which only have access to connection devices for different traffic directions that can be reached via preselection devices via the switching means assigned to them and in which auxiliary devices are provided which, if the busy traffic direction is selected or if a traffic direction is not determined, the subscriber within a certain time giving the busy signal discard from the auxiliary device, characterized in that these auxiliary means (ASIT) contains a unsymmetrischbemessenes, differential switched supply relay (a '). 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the predominant winding of the relay (.l # upon delivery of the indicator of the other traffic direction on the part of the participant when energized via the supply circuit) and thereby causes the relay to drop.
DEN38727D 1935-10-16 1935-10-16 Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation Expired DE733909C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38727D DE733909C (en) 1935-10-16 1935-10-16 Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN38727D DE733909C (en) 1935-10-16 1935-10-16 Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733909C true DE733909C (en) 1943-04-05

Family

ID=7347862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN38727D Expired DE733909C (en) 1935-10-16 1935-10-16 Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733909C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950071C (en) * 1952-10-01 1956-10-04 Standard Elek K Ag Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950071C (en) * 1952-10-01 1956-10-04 Standard Elek K Ag Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733909C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation
DE1273596B (en) Telephone conference system
DE684931C (en) Circuit for sub-exchanges to which the subscribers are connected via only one two-wire connection line, with the possibility of inquiries
DE520804C (en) Circuit arrangement for calling company lines in telephone systems with dialer operation
DE708064C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular telephone systems, for controlling a dialer via identification lines
DE708066C (en) Circuit arrangement for people searching devices in telephone systems, in particular private branch exchanges, with a dialer used to identify the subscriber to be searched for
DE673632C (en) Circuit arrangement for forwarding the call from an unsuccessfully called station
DE640495C (en) Switching arrangement for telephone systems
DE929134C (en) People search facility
DE738099C (en) Circuit for telephone systems with people search facility
DE378144C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers which, after setting to a desired group with a large number of equivalent lines, automatically select a free line from these
DE966523C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
AT151576B (en) Circuit arrangement for telephone systems with company lines.
DE959195C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and keyboard selection
DE708628C (en) Circuit arrangement in telephone systems with several telephone stations located on a common line
DE1001712B (en) Power surge transmitter for telecommunication, in particular telephone systems with destination keys for selecting a limited number of multi-digit numbers
DE826602C (en) Automatic control device for connecting a radio telephone system to an automatic telephone system
DE656090C (en) Circuit for telecommunication, especially telephone extension systems
DE704532C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE856631C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with inquiry possibility
AT130565B (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selectors.
AT130908B (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation.
DE765913C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and preset dialers
DE425932C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation