DE733190C - Parking device for internal combustion engines - Google Patents

Parking device for internal combustion engines

Info

Publication number
DE733190C
DE733190C DEJ69149D DEJ0069149D DE733190C DE 733190 C DE733190 C DE 733190C DE J69149 D DEJ69149 D DE J69149D DE J0069149 D DEJ0069149 D DE J0069149D DE 733190 C DE733190 C DE 733190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
level
machine
vessel
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ69149D
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Koepke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH
Original Assignee
ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH filed Critical ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH
Priority to DEJ69149D priority Critical patent/DE733190C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE733190C publication Critical patent/DE733190C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/18Indicating or safety devices
    • F01M1/20Indicating or safety devices concerning lubricant pressure
    • F01M1/22Indicating or safety devices concerning lubricant pressure rendering machines or engines inoperative or idling on pressure failure
    • F01M1/24Indicating or safety devices concerning lubricant pressure rendering machines or engines inoperative or idling on pressure failure acting on engine fuel system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Abstellvorrichtung für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Abstellvorrichtung für Brennkraftmaschinen, die selbsttätig die Treibstoffzufuhr zur Maschine unterbricht, wenn hei Inbetriebnahme der Maschine der ölvorrat für die Maschine stark erschöpft ist oder ein Ölmang'el während des Betriebes auftritt. Es sind Sicherheitseinrichtungen bekannti die dann wirksam werden, wenn durch äußere Einflüsse Störungen in der Schmiermittelversorgung auftreten. Der hierbei auftretende überdruck in der Schmierölzufuhr bewirkt dann das Schließen eines Ventils, welches die Treibstoffzufuli# zur Maschine absperrt. Eine derartige Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie von der Bauart und dein Betrieb der Maschine abhängig ist und erst dann wirksam wird, wenn die ölzufuhr zur Maschine bereits gestört ist.Storage device for internal combustion engines The invention relates to a shelf device for internal combustion engines, which automatically interrupts the fuel supply to the engine when hot start-up of the machine is greatly depleted the oil reservoir for the engine or a Ölmang'el occurs during operation. There are safety devices known which become effective when external influences cause malfunctions in the lubricant supply. The overpressure that occurs in the lubricating oil supply then closes a valve which shuts off the fuel supply to the machine. Such a device has the disadvantage that it is dependent on the type and operation of the machine and only becomes effective when the oil supply to the machine is already disturbed.

Mit der vorliegenden Erfindung sind diese Nachteile vermieden. Die AhsteUvorrichtung, ist von der Maschine unabhängig und in jede vorhandene Treibstoffleitung einzubauen; sie kann so eingestellt sein, daß selbsttätig die Maschine außer Betrieb gesetzt wird, noch bevor ein eintretender Schmierölniangel die Betriebssicherheit der Maschine gefährdet.These disadvantages are avoided with the present invention. the Steering device, is independent of the engine and in every existing fuel line to build in; it can be set so that the machine is automatically out of operation is set, even before a lack of lubricating oil occurs, the operational safety the machine at risk.

Die Unterbringung der Treibstoffzufuhr zur Maschine bei Olmangel erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß ein durch eine Flüssigkeitssäule in der Brenns toffleitung hervorgerufener Uinerdruck von dem Stand des Flüssigkeitsspiegiels in dem Schinierölgefäß abhängig gemacht wird, indem ein in das Gefäß eingesetztes, mit der Treibstoffleitung verbundenes Tauchrohr beieinem bestimmten Tiefstand des ölspiegels den Eiiitritt von Luft ermöglicht und hierdurch die Versorgung der Maschine mit Treibstoff unterbrochen wird.The fuel supply to the machine is accommodated in the event of a lack of oil according to the invention in that a through a column of liquid in the fuel line evoked pressure from the level of the liquid in the oil vessel is made dependent by inserting a into the vessel with the fuel line connected immersion tube at a certain low of the oil level the step made possible by air and thereby interrupted the supply of the machine with fuel will.

Abb. i zeigt das Ausführungsbeispiel eiiier Abstellvorrichtung für BrennkraftmaschInenmit hochgelagertem Treibstoffbebälter. In die Zuflußrohrleitung vom Treibstolibehälter i zur Treibstoffpumpe 2 ist ein allseitiges. geschlossenes Zusatz-efäß 3 eingeschaltet, an dem das Rohr 4 in Gefäßmitte und in der Höhenlage der Füllgrenzu des Treibstoffbehälters i bei 5 mündet. Das Zusatz,-efäß 3 ist unten mit der Treibstoffpumpe durch dis Saugrohr 6 verbunden. Durch den Boden des Zusatzgefäßcs 3 ist ein an beiden Enden offenes Tauchrolir 7 uführt, das innerhalb aes Gefäßes obun etwas über den Rand des Treibstofil)chälters hin--ausragt und nach unten bis nahe all die Zapfstelle 8 des Schmicrölb#eliältcrs 9 für die Maschine geführt ist.Fig. I shows the exemplary embodiment of a storage device for internal combustion engines with a raised fuel tank. In the inflow pipe from the propellant tank i to the fuel pump 2 is an all-round one. closed additional efäß 3 switched on, at which the pipe 4 opens in the middle of the vessel and at the height of the filling limit of the fuel tank i at 5 . The addition, -evessel 3 is connected at the bottom with the fuel pump by dis suction pipe 6 . Through the bottom of Zusatzgefäßcs 3 open at both ends Tauchrolir 7 is uführt that within aes vessel obun somewhat out over the edge of Treibstofil) chälters - protrudes and down to close all the draw-off point 8 of the Schmicrölb # eliältcrs 9 for the machine is led.

Abb. 2 zeigt das Ausführun-sbeispiel einer Abstellvorrichtung für Breimkraftmaschinen mit tiefgelagertein Treibstoffbehälter.Fig. 2 shows the exemplary embodiment of a storage device for Pulping machines with an underground fuel tank.

Bei dieser Anordnung ist das Rohr 4" von der Bodennähe des Treibstoffbehälters i, ins nach oben durch den Boden des Zusatz-"efäßes 3" bis auf etwa die halb,- G,-fäf3'1iöhe geführt. Vom Gefäl,')1)odeii führt ein zweites Rohr 6" nach dem Sauganschluß der Treibstoff- oder Förderpunipe 2, der 'Maschine. An dem Zusatzgefä13 z" ist oben das Sau-rohr,-, angeschlossen, das saugheberartig im liohcii Bogen nach unten bis nahe an die Zapfstelle 8 des Schmierölbchälters q geführt ist.In this arrangement, the pipe 4 ″ is led from the bottom of the fuel tank i, ins up through the bottom of the additional "efäßes 3" to about half the height. From the vessel 1) odeii leads a second pipe 6 "after the suction connection of the fuel or delivery pipe 2, the 'machine. At the top of the additional vessel z "is the sow-pipe, -, connected, which is guided like a suction lifter in a liohcii curve downwards to close to the tap 8 of the lubricating oil container q .

Die Wirk-tin-s#%-cisi, der beiden Abstellvoirichtungen ist folgende: Bei der Ausführung nach Abb. i ist vor der erstmaligen liii)c'triebiialim#e der Treibstoffbehältcr i mindestens so weit zu füllen, bis der Flüssigkeitsspiegel die RohrmÜndung überdeckt; (]er Treibstoff kann dann un--ehindert in das Zusatz,-efäß 3 und voll hier durch das Rohr 6 zur Treibstoffpumpe 2 rIge-]an-en, welche zu diesem Zwecke zu entlüften ist. -Nachdem das Rohr 6 mit Treibstoff aufgefüllt ist. wird das Zusat7-efäß 3 bis zur Höhe des Flüssigkeitsspic-As im Trc#il)#toff--behälter ansteigen. Die hierbei verdräii-tü Luft entweicht durch das Tauchrohr,- in Blasenform aus deniftSchmierölbehälterg, bis der Flüssigkeitsstand in dem Treibstoffbehälter i angenähert erreicht ist. Die Maschine kann darauf in Betrieb genommen werden. Anfänglich b g erfolgt der Treibstoffzulluß zur Pumpe unter stetigem Gefälle; und zwar so lange, bis der Flüssi-keitsspiegel im Treibstolfbehälter und damit auch in dem Rohr4 unterbalb der RohrinündungS gesunken ist. Der Zufluß zu der tiefer liegenden Pumpe wird damit nicht unterbrochen, sondern er_ gänzt sieh aus dem Treibstofivorrlitt in dem Zusatzgefä! infolgedessen sinkt in diesem der Flüssigkeitsspiegel und erzeugt einen Unterdruck, der das Schinieröl in dem Tauchrohr7 bis auf eine bestimmte H6heli., an steigen läßt. Gleichzeitig wird aber auch infolge des Luftunterdruckes der Treibstof durch die Rohrmündung5 in das Ztisatzgefäf,' hineingesatigt, entsprechend der Treibstoff menge, die von der Pumpe vorbraucht wird Es entsteht ein Gleich.-ewichtszustand zwi schen der Treibstoffsäuleh, dein Luftunter druck in dem Zusatzgefäß und der i)lsäulch. in dem Tauchrohr,--, wobei der allmählich absinkende Treibstoffspiegel in dein Treibstolibehältur i für den Luftunterdruck mal.)-gebend ist. Dieser Glcichgewichtszustand bleibt so lange bestehen, bis ein Schmier#)iman-el in dein Behälterg eintritt. DieAuf)en-1 uft kann durch die untere Mündung des Tauchrohres - in das Zusatzgüfäß 3 ül)crtruten. wodurch der Gleich-,ewichtszustand g#!-stört wird. Die Fol-e ist, daß die Treil)ölsäulch, auf den Stand des Flüssigkeitsspiuim Trcii)stoffgefäl.'i absinkt: die Trcil)-stofizufuhr zur Pumpe 2 ist damit unterbrochcli, und dic Maschine bleibt nach dein Verbrauch des kleinen im ZusatzgefäU) noch ,verbliebenen Trcibstoffrestes von selbst stehen, bevor Maschinenschäden infolge des Schmieröhnangels entstehen können. Nach dem Wiederauffüllen des Treil)öl- und Schmierölbehält,ers ist die Maschine sofort wieder betriebsbereit.The effect of the two storage devices is as follows: In the case of the design according to Fig ; (] The fuel can then flow unhindered into the additional vessel 3 and fully here through the pipe 6 to the fuel pump 2, which has to be vented for this purpose. After the pipe 6 is filled with fuel the additional vessel 3 will rise to the level of the liquid spic-as in the Trc # il) # toff - container. The air that is twisted in this way escapes through the immersion tube - in the form of bubbles from the lubricating oil tank until the liquid level in the fuel tank is almost reached. The machine can then be put into operation. Initially b g , the fuel flow to the pump takes place with a steady gradient; namely until the liquid level in the fuel tank and thus also in the pipe 4 below the pipe opening S has sunk. The flow to the lower-lying pump is not interrupted, but it is supplemented by the fuel supply in the additional vessel! As a result, the liquid level drops in this and generates a negative pressure which allows the lubricating oil in the dip tube 7 to rise to a certain height. At the same time, however, as a result of the negative air pressure, the fuel is saturated through the pipe mouth5 into the auxiliary tank, corresponding to the amount of fuel that is consumed by the pump i) column. in the dip tube, - whereby the gradually decreasing fuel level in your propellant tank i for the negative air pressure times.) - gives. This equilibrium state remains until a lubricant #) iman-el enters your container. The Auf) en-1 uft can through the lower mouth of the dip tube - into the additional gas tank 3 ul) crtrtrut. whereby the equilibrium, weight state g #! - is disturbed. The result is that the oil column sinks to the level of the fluid level in the substance container: the substance supply to pump 2 is thus interrupted, and the machine still remains in the additional container after the small amount has been used up , remaining contaminants stand by themselves before machine damage can occur as a result of the lack of lubrication. After refilling the oil and lubricating oil reservoir, the machine is immediately ready for operation again.

Die Wirkungsweisc der Al)steli%-orriclittiii#" nach Abb. 2 ist die "]eiche wie bei dem Atisfülirup(,slicispiel nach Abb. i. Hier ist vor der erstmaligen Inbetriebnahme der 'Maschine das Ztisatzl,-efäl,') 3" bis zur Rohi-müiidtiii",- :-)" mit Treibstoff aufzufüllen. -Nach d##iii erstmali gen und dem oi-diiun"smät.)i"eij n Abstellun der Maschine voll Hand bleibt siü bei beiden Ausführungsbeispielen jederzeit betriebsklar.The mode of action of the Al) steli% -orriclittiii # "according to Fig. 2 is that "] oak as with the Atisfülirup (, slic example according to Fig. i. Here is before the first Commissioning of the 'machine das Ztisatzl, -efäl,') 3 "up to Rohi-müiidtiii", - :-) "to fill up with fuel. -After d ## iii first times and the oi-diiun" smät.) i "eij n parking the machine full of hands remains with both embodiments at all times operationally clear.

Abb.3 und 4 zeigen das Ausführungsbeispiel einer Abstellvorrichtung all Brc-iiiikraftmaschinell für gasförmige Treibstoffu.Fig.3 and 4 show the embodiment of a storage device all Brc-iiii-engine for gaseous fuelsu.

In die vorhandene Treibstoffleitung i i ist das Ventilgehätisc 12 eingeschaltet, welches das Schwimmerventil 13 und das Rückschlagventil 14 in sich aufnimmt. Untcl-halb des Rück-seblagventils ist die Rohrleitung 15 all-#esc hlossen, das unten all dem höher gelege- nen, allseiti- -eschlossenen Zusatzgefäß 31, angeschlossen ist. In dLm Zusatzgefäß hoch-Z, geführt ist das Tauchrolir7i" das unten in dem 01spiegel des Schinierölbehältersg, etwa oberhalb der Zapfstelle 8. ciidigt. Das Züisatzgefäß31, ist zum Teil mit einer geeigneten Flüssigkeit 16, beispielsweise Schinieröl. allzufüllen. Die Flüssigkeitsmen-u ist so zu Z> 21 bemessen, daß der Flüssigkeitsstand in dein Gefül.') sich unterhalb der oberen Rolirmündung des Tauchrohres 71, befindet.The valve housing 12, which accommodates the float valve 13 and the check valve 14 in itself, is switched into the existing fuel line ii. Untcl-half of the back seblagventils is the pipeline 15 general # esc Swiss cooperative that goes down all the higher elevation, allseiti- -eschlossenen auxiliary vessel 31 is connected. The immersion roller "which is located at the bottom in the oil level of the lubricating oil container, approximately above the tap 8. The additional vessel 31 is partly to be filled with a suitable liquid 16, for example, lubricating oil. The liquid menu is dimensioned to Z> 21 so that the liquid level in your vessel. ') is below the upper roller mouth of the dip tube 71

Die Wirk-ungsiveise der Abstellvorrichtung ist ähnlich der nach Abb. i und 2 beschrie-,i, und der benen. Die in dem Zusatzgefäß - Rohrleitung 15 vorhandene Flüssigkeitssäule k, erzeugt einen Luftunterdruck, de r eine Schmierölsäule h2 in dem Tauchrohr ansteigen läßt. Hierdurch wird ein Gleichgewichtszustand geschaffcn, der so lange bestehen bleibt, wie noch das Tauchrohr 7b in den Flüssigkeitsspiegel des Schinierölbehälters 9 eintaucht.The way in which the storage device works is similar to that described in Figs. I and 2, i, and the benen. In the peripheral vascular - existing pipeline 1 5 liquid column k, generates a negative air pressure, de r can be a lubricating oil column h2 to rise in the dip tube. This creates a state of equilibrium which remains as long as the immersion tube 7b is still immersed in the liquid level of the lubricating oil container 9 .

In Abb. 4 ist der Zeitpunkt dargestellt, wenn der Schmierölspiegel einen bestimmten Tiefstand erreicht hat und damit die Versorgung der Maschine mit Schmieröl hi Frage Z, gestellt wird. Die Außenluft ist durch das Tauchrohr 7b in das Zusatzgefäß 3b übergetreten und hat die beiden Flüs,sigkeitssäulen hl und k2 absinken lassen.- Die Flüssigkeit 16 ist durch das Rückschlagventil 14 in das Ventilgehäuse 12 übergetreten und hat das Schwimmerventil 13 bis an seine obere Sitzfläche angehoben und somit den Treibstofidurchtritt zur Maschine unterbunden. Um die Maschine wieder betriebsklar zu mach-cn, muß der Schmierölbehälter 9 wieder aufgefüllt und die Flüssigkeit 16 ans dem Ventilgehäuse in den Zusatzb#el#älter3b 7urückgefördert werden, dieses känn durch eine kleine, in 'der Zeichnung nicht dargestellte Handpumpe o. dgl. geschehen.Fig. 4 shows the point in time when the lubricating oil level has reached a certain low and thus the supply of the machine with lubricating oil hi question Z, is asked. The outside air has passed through the immersion tube 7b into the additional vessel 3b and has allowed the two liquid columns hl and k2 to sink. The liquid 1 6 has passed through the check valve 14 into the valve housing 12 and has the float valve 13 up to its upper seat surface raised and thus prevented the passage of fuel to the machine. In order to make the machine ready for operation again, the lubricating oil container 9 must be refilled and the liquid 16 must be fed back to the valve housing in the additional bucket # older3b 7, this can be done by a small hand pump or the like, not shown in the drawing. happen.

Das Schwimmerventil kann auch mit. einer Düsennadel versehen sein, die den Zufluß flüssiger Treibstoffe zur Maschine absperrt.The float valve can also be used with. be provided with a nozzle needle, which shuts off the flow of liquid fuels to the engine.

Claims (3)

PAT 11- NTA IN S PR 0 C 11 L : i. PAT 11- NTA IN S PR 0 C 1 1 L : i. Abstellvorrichtung für Brennkraftmaschinen durch Unterbindung der Treibstoffzufuhr zur Maschine bei ülmangel, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch !eine Flüssigkeitssäule in der Brennstoffleitung (6 hervorgerufener Unterdruck von dem Stand des Flüssigkeitsspiegels in dem Schmierölgefäß (91 abhängig gemacht wird, indem ein in das Gefäß (9'# eingesetztes, mit der Treibstoffleitung verbundenes Tauchrohr (7# bei einem bestimmten Tiefstand des ölspiegels den Eintritt von Luft #ermöglicht und hierdurch die Versorgung der Maschine mit Treibstoff unterbrochen wird. Shut-off device for internal combustion engines by preventing the fuel supply to the engine in the event of a lack of oil, characterized in that a negative pressure caused by a liquid column in the fuel line (6 is made dependent on the level of the liquid level in the lubricating oil container (91) by inserting a # Inserted immersion tube connected to the fuel line (7 # at a certain low level of the oil level allows the entry of air # and thus the supply of fuel to the machine is interrupted. Abstellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tauchrohr (7, 7,) und ein Zusatzgefäß (3, 3") die Treibstoffleitung mit dem Sch mieröl-,gefäß (g') verbinden (Abb. i und 2). 3. Äbs'tellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwimm,erventil (13) in die Treibstoffleitung (ii) eingeschaltet ist, das durch eine besondere Rohrleitung (15'1 mit einem Zusatzgefäß (30 verbunden ist, in dessen Oberteil das Tauchrohr (71,) mündet (Abb. 2 und 3-).Storage device according to claim i, characterized in that a dip tube (7, 7,) and an additional vessel (3, 3 ") connect the fuel line to the lubricating oil vessel (g ') (Figs. I and 2). 3. Dispensing device according to claim i, characterized in that a float valve (13) is switched on in the fuel line (ii), which is connected by a special pipe (15'1 to an additional vessel (30 ), in the upper part of which the immersion pipe ( 71,) opens (Fig. 2 and 3-).
DEJ69149D 1941-03-18 1941-03-18 Parking device for internal combustion engines Expired DE733190C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ69149D DE733190C (en) 1941-03-18 1941-03-18 Parking device for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ69149D DE733190C (en) 1941-03-18 1941-03-18 Parking device for internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733190C true DE733190C (en) 1943-03-20

Family

ID=7208109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ69149D Expired DE733190C (en) 1941-03-18 1941-03-18 Parking device for internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733190C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733190C (en) Parking device for internal combustion engines
US2394437A (en) Lubrication system
DE819643C (en) Device for the automatic provision of a fuel supply for vehicle engines
DE1301641B (en) Lubricating oil supply system for gas turbine lift jet engines
DE1005321B (en) Device for mixing liquid fuel with a liquid additive for internal combustion engines
DE462074C (en) Cylinder lubrication for internal combustion engines
DE271606C (en)
DE429352C (en) Fuel feeder
DE735927C (en) Device for regulating the fuel supply for aircraft engines by means of a non-self-regulating fuel pump
DE506788C (en) Float valve for transferring liquids
DE143322C (en)
US1346942A (en) Sight-feed lubricator
DE520553C (en) Device for the lubrication of compressors in which the movement of the piston is used to deliver the lubricant from the crankcase
AT50832B (en) Hydrostatic lubricator.
DE48855C (en) Oil drip pan with pressure equalization pipe and float valve
AT160320B (en) Method and device for partially filling containers with liquefied combustible gases such as propane.
AT29977B (en) Method and device for regulating the feed pressure for internal combustion engines fed with liquid fuel.
DE380235C (en) Device for introducing fluid into machine cylinders, in particular internal combustion engines for motor vehicles
DE426758C (en) Filling device for flammable liquids, working with protective gas and liquid meter
DE442713C (en) Device for tapping liquid from a deep container
DE79994C (en)
DE523797C (en) Regulation of liquid levels
AT216290B (en) Fuel filters for diesel engines
DE415056C (en) Fuel feeder
CH459434A (en) Device for conveying liquid fuel