DE7329231U - Tie holder - Google Patents

Tie holder

Info

Publication number
DE7329231U
DE7329231U DE7329231U DE7329231DU DE7329231U DE 7329231 U DE7329231 U DE 7329231U DE 7329231 U DE7329231 U DE 7329231U DE 7329231D U DE7329231D U DE 7329231DU DE 7329231 U DE7329231 U DE 7329231U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
tie
tie holder
retaining bracket
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7329231U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7329231U publication Critical patent/DE7329231U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

V/ho e.August 1973V / ho e.August 1973

Tehoshua Rigel,Tehoshua Rigel,

21 Koshe Sharet St., Tel-Aviv, Israel und Eduard Singer,21 Koshe Sharet St., Tel-Aviv, Israel and Eduard Singer,

2i Degäüim Street, Hamat G-an, Israel2i Degäüim Street, Hamat G-an, Israel

Krawattenhalter.Tie holder.

Zum Ausstellen bzw. Auslegen von Krawatten, Halsbinden, Schlipsen oder dergleichen an Gestellen oder Ständern zur Warenauslage ist es üblich, Halter anzuwenden. Derartige Halter bzw. Aufhänger sind im allgemeinen mit einem Haken versehen, um die Halter bzw. Aufhänger am Gestell oder Ständer anzuhängen und weisen desweiteren Mittel auf, um die Krawatten am Halter bzw. Aufhänger während des {Transports oder der Zurschaustellung anzuordnen. Bei den bekannten Krawattenhaltern stellt es .jedoch eine grössere Schwierigkeit dar, dass die Krawatten am Halter nicht zwangsläufig angeschlossen sind, so dass gewährleistet wäre, dass Krawatten bei ^wegung odör Ausstellung nicht vom Halter rutschen oder in betrügerischer Absicht von Ladendieben vom Halter entfernt werden könnten, Die wenigen Versuche, die unternommen worden sind, dieses Problem zu überwinden, bestehen indessen dari'ci die Krawatte is äiner derart verschlungenen Weise anzubinden, so dass die Krawatte von dem interessierceu Käufer nicht auf einfache und \ schnelle Weise entfernt oder weggenommen werden kann und dass des weiteren in manchen Fällen solche Deformationen aufgetre- -| ten sind, die zu Beschädigungen odetf Beeinträchtigungen desTo display or display ties, neck ties, ties or the like on racks or stands for displaying goods, it is common to use holders. Such holders or hangers are generally provided with a hook in order to hang the holders or hangers on the frame or stand and furthermore have means for arranging the ties on the holder or hanger during transport or display. With the known tie racks, however, it is a greater difficulty that the ties are not necessarily attached to the rack, so that it would be ensured that ties would not slip off the rack during movement or exhibition or could be fraudulently removed from the rack by shoplifters the few attempts that have been made to overcome this problem, there are, however dari'ci to tie the tie is äiner such intricate manner so that the tie from the interessierceu buyers not in a simple and \ fast way can be removed or taken away and that furthermore such deformations occurred in some cases - | that lead to damage or impairment of the

Erscheinungabiides der Krawatte führten.The appearance of the tie resulted.

Die Erfindung sielt darauf hin, einen Krawattenhalter su schaffen, an welchem die Krawatten derart sicher und fest anechliesabar sind, so dass die Krawatten nicht vom Halter rutschen oder weggezogen werden können, jedoch dabei gleichzeitig ein bequemes und leichtes Einlegen und Entfernen der Krawatten ermöglicht ist.The invention aims to create a tie holder to which the ties can be attached securely and firmly so that the ties cannot slip or be pulled away from the holder, but at the same time a comfortable one and easy insertion and removal of ties is enabled.

Dies wird gemäss der Erfindung mit einem KräwäO^öunälöör erreicht, der gekennzeichnet ist durch ein Grundteil, welches am oberen Abschnitt eine hakenförmige Ausbildung mit einem Durchlass und am unteren Abschnitt eine rechteckige Oöffnung aufweist, einen die Breite des Qrundteils überspannenden HdI-tebügel mit einem in die rechteckige Oeffnung einordenbaren* vorspringenden Steg sowie durch Mittel für einen lösbaren, die rechteckige Oeffnung überspannenden Anschluss des Haltebügels am Grundteil.This is achieved according to the invention with a KräwäO ^ öunälöör, which is characterized by a base part which a hook-shaped design with a passage on the upper section and a rectangular O-opening on the lower section has, an HdI-tebügel spanning the width of the base part with a * projecting web that can be classified into the rectangular opening, as well as means for a detachable, the Rectangular opening spanning connection of the retaining bracket on the base part.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daes mit dem Grundteil aus einem Stück gebildet im Bereich des Durch lasses am oberen Abschnitt des Grundteils eine Sperrzunge angeordnet ist.A preferred embodiment of the invention is that daes formed with the base part in one piece in the area of the passage on the upper portion of the base part a locking tongue arranged is.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass das Grundteil und der Haltebügel aus einem Stück gebildet sind, indem der Haltebügel an einem Ende Über ein als Scharnier bzw. Gelenk dienendes, flexibles Zwischenstück am Grundteil angeschlossen ist.Another preferred embodiment of the invention consists in that the base part and the retaining bracket are formed in one piece by the retaining bracket at one end via an as Hinge or joint serving, flexible intermediate piece is connected to the base part.

Vorzugsweise ragt der Haltebügel mit seinem freien Ende im an das Grundteil angeschlossenen, d.h. mit dem Grundteil verbundenen, Zustand über das Grundteil hinaus und weist im Bereich des gelenkig angeschlossenen anderen Endes einen Anschlag zur sicheren Anordnung der Krawatte am Ealtebügel auf.The retaining bracket preferably protrudes with its free end in the part connected to the base part, i.e. connected to the base part, State beyond the base part and has a stop in the area of the articulated other end secure arrangement of the tie on the age bracket.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Oberfläche des vom Haltebügel hervorspringenden« in die rechteckige Oeffnung eiaordenbaren Steges gezahnt oder gezackt ausgeführt ist, tun dadurch einen intensiveren Kontakt mit der eingelegten Krawatte zu erreichen.Another preferred embodiment of the invention consists in that the surface of the « is serrated or serrated in the rectangular opening of a mountable web, thereby doing a more intense To achieve contact with the inlaid tie.

Eine bevorzugte Ausbildung der Erfindung besteht darin, dasβ die den Krawattenhalter bildenden Teile aus geformten Kunststoffmaterial hergestellt sind. *"A preferred embodiment of the invention consists in dasβ the parts forming the tie holder made of molded plastic material are made. * "

Anhand der beigefügten Zeichnungen wird der Krawattenhalter nach der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:The tie holder according to the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 in isometrischer Darstellung eins bevorzugte Ausführungform des Krawattenhalters nach der Erfindung.Fig. 1 is an isometric view of a preferred embodiment of the tie holder according to the invention.

Fig. 2 in isciEstrisohsr Psrst-ellviBg d^s Krawattenhalter nach der Fig. 1 mit dem eine Krawatte aufnehmenden Haltebügel in am Grundteil eingerasteter Stellung.Fig. 2 in isciEstrisohsr Psrst-ellviBg d ^ s tie holder after of Fig. 1 with the retaining bracket receiving a tie in the locked position on the base.

lic, 3 In Vorderansicht einen Krawattenhalter, wie er in einem Ausstellungsstände!' angeordnet ist.lic, 3 A front view of a tie holder, as it is in one Exhibition stands! ' is arranged.

Fig.4 und 5 Abschnitte des Krawattenhalters nach Fig. 3 ia zwei verschiedenen Stadien der Anordnung des Krawattenhalters mit Sperrzunge an einem Ausstellungsständer bzw. dessen Tragstange.4 and 5 sections of the tie holder according to FIG. 3 ia two different stages of the arrangement of the tie clip with locking tongue on a display stand or its support rod.

Fig. 6 Einen Schnitt längs der Linie 6-6 nach Fig. 3. Fig. 7 Einen Schnitt längs der Linie 7-7 aach Fig. 3.6 shows a section along line 6-6 according to FIG. 3. FIG. 7 shows a section along line 7-7 according to FIG. 3.

Fig. 8 in isometrischer Darstellung eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung mit einem vom Grundteil entfernten Haltebügel.8 shows an isometric view of a further embodiment according to the invention with one removed from the base part Retaining bracket.

Fig. 9 it* isometrischer Darstellung eine weitere Ausführuugsform der Erfindung mit einem vom Grundteil entfernten Haltebügel.9 shows an isometric representation of a further embodiment of the invention with a retaining bracket removed from the base part.

Fig. 10 in isometrischer Darstellung eine weitere Ausführüngsform der Erfindung mit einem vom Grundteil abgenonmenen Haltebügel.10 shows an isometric representation of a further embodiment of the invention with one removed from the base part Retaining bracket.

Wenn auch die Erfindung in Zusammenhang mit Krawatten beschrieben wird, so ist do-ch hervorzuheben, dass der Halter nach der Erfindung auch für den Transport und die Zurschaustellung von ähnlichen oder gleichartigen Waren geeignet ist. In den F:Lg· 1 bis 7 ist eine bevorzugte Ausführungsform. eines aus einem Stuck aufgebautem Krawattenhalters 10 mit einem Grundteil 11, •welches einstückig, vorzugsweise durch Forspressen eines 3ier= kömmlichen Kunststoff materials, obgleich es auch durch Stan-Even if the invention is described in connection with ties, it should be emphasized that the holder according to the Invention also for the transport and display of similar or similar goods is suitable. In F: Lg · 1 to 7 is a preferred embodiment. one of one Stucco built-up tie holder 10 with a base part 11, • which is made in one piece, preferably by pressing a 3ier = conventional plastic material, although it is also

73292311 ft 1.7473292311 ft 1.74

«ei CA. M«Ei CA. M.

«en aus Detail hergestellt werden kann, beschrieben. Das Grund teil 11 ist im wesentlichen flach und in länglicher Form ausge bildet und weist am oberem Abschnitt eins hakenförmige Ausbildung 12 auf mit einem Durchläse 13, welcher angepasst ist, um eine Stange oder ©inen Stab 14· oder andere Mittel, durch welche der Krawattenhalter an einem Gestell oder Ständer für den TranspDDt oder fiir die SuFsehaüstellung der Krawatten eingehängt werden kann, aufzunehmen. Der Durchlass 13 ist so ausgebildet, um den Krawattenhalter an einer Stange oder Stab anzuhängen oder ihn davon zu entfernen.«En can be produced from detail, described. The reason part 11 is essentially flat and out in an elongated shape and has a hook-shaped training at the upper portion 12 with a passage 13 which is adapted to a rod or rod 14 or other means by which The tie holder is hung on a frame or stand for the transport or for viewing the ties can be recorded. The passage 13 is designed so that the tie holder can be attached to a rod or rod or remove him from it.

Die in den Fig. 1 bis 7 gezeigte bevorzugte AusfUhrungsform des Krawattenhalter« weist eine flexible Sperrzunge 15 auf, welche sich vom Grundteil 11 in den Durchlass 13 erstreckt, um den Krawattenhalter 10 an der Stange oder dem Stab - wie es aus den Fig. 3, M- und 5 am besten ersichtlich ist - anzuschliessen. Diese Ausgestaltung des Krawattenhalters hat zwei Funktionen. Zum einen, um zu verhindern, dass der Krawattenhalter während der normalen Handhabung von der Stange 14 versehentlich ausklingt, und zum anderen um jemanden daran zu hindern zu versuchen, die Krawatte vorsätzlich durch Abnehmen des Krawattenhalters von der Stange 14 zu stehlen. Eine rechteckige Oeffnung. 16 ist im unteren Abschnitt des Grundteils angeordnet und erstreckt sich im wesentlichen in horizontaler Eichtung über den Grundteil 11. Diese Oeffnung 16 kann unterschiedliche Gestalt aufweisen, so lange die Breite der Oeffnung ausreichend ist, um eine Krawatte oder einen Abschnitt davon - wie noch beschrieben werden wird - aufzunehmen.The preferred embodiment of the tie holder shown in FIGS. 1 to 7 has a flexible locking tongue 15 which extends from the base part 11 into the passage 13 in order to attach the tie holder 10 to the rod or the rod - as shown in FIG , M- and 5 can best be seen - to be connected. This design of the tie holder has two functions. On the one hand, to prevent the tie holder from accidentally sounding off the rod 14 during normal handling and, on the other hand, to prevent someone from trying to deliberately steal the tie by removing the tie holder from the rod 14. A rectangular opening. 16 is arranged in the lower section of the base part and extends essentially in a horizontal direction over the base part 11. This opening 16 can have different shapes as long as the width of the opening is sufficient to hold a tie or a section thereof - as will be described below will - include.

Aus einem Stück mit dem Grundteil 13 und dem Haltebügel 18 ist ein flexibles Zwischenstück 17 ausgebildet, welches an einem Ende in den Grundteil 13 und mit dem anderen Ende in den Haltebügel 18 übergeht. Dieses mit dem Grundteil 13 und dem Haltebügel 18 einstückig ausgebildete Zwischenstück 17 ist um als Gelenk bzw. Scharnier dienen zu können, fledcibel ausgebildet, was im Falle der Verwendung von Kunststoffmaterialien, beispielsweise Polyäthylen und Polypropylen, dadurch erreicht wird, dass das Zwischenstück 17 eine geringere Dicfce erhält, als die übrigen Seile des Krawatten= halters. Das flexible Zwischenstück 17 und der damit verbun-Made in one piece with the base part 13 and the retaining bracket 18 a flexible intermediate piece 17 is formed, which at one end in the base part 13 and at the other end in the retaining bracket 18 passes. This with the base part 13 and the retaining bracket 18 is integrally formed intermediate piece 17 to serve as a joint or hinge, flexible formed what in the case of the use of plastic materials, for example polyethylene and polypropylene, is achieved in that the intermediate piece 17 is a receives less dicfce than the rest of the ropes of the tie = holder. The flexible intermediate piece 17 and the associated

dene Haltebttgel 18 sind an einer Seite des Grundteils 13 angeordnet. Der Haltebügel 18 weist eine länge auf die ausreicht, um den Grundteil 11 in seiner Breite zu überspannen. An dem Ende des Haltebügels 18«, dass mit dem Zwischenstück 17 verbunden ist, ist ein als Anschlag für die Krawatte dienender in Ebene des Haltebügels 18 verlaufender Plansch 25 vorgesehen. Senkrecht zur Ebene das Haltebügels 18 weist dieser einen vorspringenden Steg 19 auf- Grosse, Gestalt und Anordnung des hervorspringenden Stegs 19 sind so gewählt, dass der Vorsprung 19 in die rechteckige Oeffnuüg IS hineinragt, wenn der lialtebügel 18 die rechteckige Oeffnung 16 und den Grundteil 13 überspannend am Grundteil 15 anliegt. Die Oberfläche des stegartig in die rechteckige Oeffnung 16 hineinragenden Vorsprungs 19 kann glatt oder gezahnt bzw. gezackt aasgeführt sein.Dene Haltebttgel 18 are arranged on one side of the base part 13. The retaining bracket 18 has a length that is sufficient to span the base part 11 in its width. At the end of the retaining bracket 18 ″ that with the intermediate piece 17 is connected, a serving as a stop for the tie extending in the plane of the retaining bracket 18 paddle 25 is provided. At right angles to the plane of the retaining bracket 18, it has a protruding web 19 - size, shape and arrangement of the protruding web 19 are chosen so that the Projection 19 protrudes into the rectangular opening IS, if the lialtebügel 18, the rectangular opening 16 and the base part 13 rests on the base part 15 spanning. The surface of the web-like protruding into the rectangular opening 16 projection 19 can be smooth or toothed or serrated be.

Am äussersten, freien Ende 21 des Haltebügels 18 ist ein Stift 22 vorgesehen, welcher angepasst ist, in einen Durchlass 23 als Gegenstück einzugreifen,um auf diese Weise eine lösbare Verbindung zwischen Haltebügel 18 und Grundteil 13 herzustellen, sobald der Haltebügel 18 den Grundteil 11 überspannend an diesem anliegt. Wie aus Fig. 3 su ersehen ist, ist der Haltebügel 18 lang genug ausgeführt, so dass er mit seinem freien Ende über den Grundteil 11 hinausragt. Diese© hervorspringende Ende kann dazu benutzt worden, um als Ansatzpunkt zum Lösen des Haltebügels 18 vom Grundteil 13 zu dienen, jjAt the outermost, free end 21 of the retaining bracket 18 is a pin 22 is provided which is adapted into a passage 23 intervene as a counterpart in order to establish a detachable connection between the retaining bracket 18 and the base part 13 in this way, as soon as the retaining bracket 18 rests on the base part 11, spanning it. As can be seen from Fig. 3 su is the retaining bracket 18 made long enough so that it can be with his free end protrudes beyond the base part 11. This © protruding The end can be used to serve as a starting point for releasing the retaining bracket 18 from the base part 13, jj

Wenn auch die Wirkungsweise des Krawattenhalters 10 im wesent-v liehen auf Grund der vorhergehenden Beschreibung ergibt, wird dessen Anvendungsweise nunmehr im Detail erläutert.Even if the mode of operation of the tie holder 10 essentially results from the preceding description, its mode of application will now be explained in detail.

Der Halter 10 in seiner geöffneten Stellung ist am besten ersichtlich in Fig. 1, wo der Haltebtigel 18 vom Grundteil 11 entfernt bzw. weggeklappt dargestellt ist. Eine Krawatte 24 wird einfach über defc Haltebügel 18 bei geöffneter Stellung aufgelegt, wobei der Anschlag 25 dafür Sorge trägt, dass kein Teil der Krawatte in den Bereich des als Gelenk bzw. Scharnier dienenden flexiblen Zwischenstücks 17 hineinreicht und dor-t eingeschlossen wird, 2^r Haltebügel 18 wird nun einfach, um das Zwischenstück 17 geschwenkt und mittels des StiftesThe holder 10 in its open position is best seen in Fig. 1, where the holding bar 18 is shown removed from the base part 11 or folded away. A tie 24 is simply via defc retaining bracket 18 in the open position placed, the stop 25 ensuring that no part of the tie is in the area of the joint or hinge serving flexible intermediate piece 17 extends in and dor-t is enclosed, 2 ^ r retaining bracket 18 now becomes simple, pivoted around the intermediate piece 17 and by means of the pin

732S23110.1.74732S23110.1.74

der in den Durchlass 23 eingepasst wird, mit dem Grundteil 13 verbünden "bzw. in seine gesclilosserie Stellung überführt. Wie in Fig. G und 7 zu erkennen ist, wird ein Teil äer Krawatte durch den stegartigen Vorsprung 19 in die rechteckige Oeffnung 16 hineingedrückt, wodurch erreicht wird, dass eine Verschieden oder Bewegen der Krawatte unterbunden wird. Diese Fixierung der Krawatte wird noch, intensiviert, wenn die Oberfläche 20 des Vorsprungs 19 gezahnt oder gezackt ausgeführt ist. Die derart aufgenommen Krawatte kann somit kaum heimlich vom Krawattenhalter 10 weggezogen werden. Ist es erwünscht, die Krawatte 24 vom Saite? 10 wegzunehmen, so "bietet das freie Ende 21 des Haltebügels 18, welches über das Grundteil 13 hinausreicht, einen genügenden Hebelansatz für beispielsweise den Finger, um die lösbare Verbindung zwischen Haltebügel 18 und Grundteil 13 auszuklinken, indem der Stift 22 aus dem Durchlass 23 herausgezogen wird und der Haltebtigel 18 in seine geöffnete Stellung geschwenkt wird. Die Krawatte lässt sich dann auf einfache Weise vom Haltebttgel 18 wegnehmen. Demgemäss ist das Anordnen der Krawatte auf dem Halter und das Wegnehmen der Krawatte lediglich ein einfacher Aufhäng- und Abhängvorgang der Krawatte vom Haltebügel 18 in seiner geöffneten Position. In geschlossener Position dagegen ist die Krawatte fest fixiert, so dass sowohl das Abnehmen der Krawatte vom Halter wie auch das versehentliche Herabfallen der Krawatte vermieden ist. Diese Art und Weise wie der Halter an der Stange 14 eines Transport- und Ausstellungsständers entfernbar anachliessbar ist, wurde schon im vorhergehenden erläutert.which is fitted into the passage 23, bond with the base part 13 or transferred into its closed body position. As can be seen in FIGS. G and 7, a part of the tie is pressed through the web-like projection 19 into the rectangular opening 16, This fixation of the tie is further intensified if the surface 20 of the projection 19 is serrated or serrated. If it is desired to remove the tie 24 from the string? 10, the free end 21 of the retaining bracket 18, which extends beyond the base part 13, provides sufficient leverage for the finger, for example, to disengage the detachable connection between retaining bracket 18 and base part 13 by pulling the pin 22 out of the passage 23 and pivoting the holding bar 18 into its open position kt will. The tie can then be easily removed from the holding bracket 18. Accordingly, arranging the tie on the holder and removing the tie is merely a simple process of hanging and detaching the tie from the retaining bracket 18 in its open position. In the closed position, however, the tie is firmly fixed, so that both the removal of the tie from the holder and the accidental falling of the tie is avoided. This way in which the holder can be removably attached to the rod 14 of a transport and exhibition stand has already been explained above.

In Fig. 8, 9 und 10 sind weitere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, wobei das Grundteil 41 und der Haltebügel 48 als separate Teile ausgebildet sind* E-benso wie die in den Fig. 1 bis 7 dargestellte Ausführungsforw weist das Grundteil 41 an eeinein oberen Ende eine hakenförmige Ausbildung 42, einen Durchlass 43* eine Sperrzunge 45 und an seinem unteren Ende eine Oeffnung 46 auf. Der Haltebügel 48 ist mit einem am Haltebügel 48 hervorragenden Sperriegel 49 versehen, dessen Grosse und Gestalt so gewählt ist, dass die Einordnung in die Oeffnung 46 gegeben ist, so-uäld des? Haltebugel 48 die Osffnung 46 des Grutidteils 41 Überspannend an das Grtindteil 41 angeschlossen ist.In Fig. 8, 9 and 10 further embodiments of the invention are shown, wherein the base part 41 and the bracket 48 are designed as separate parts * E-benso like those in The embodiment shown in FIGS. 1 to 7 has the base part 41 at an upper end a hook-shaped formation 42, a passage 43 * a locking tongue 45 and at its lower At the end of an opening 46. The bracket 48 is with an on Retaining bracket 48 excellent locking bolt 49 provided, its The size and shape is chosen so that it can be placed in the opening 46, so-uäld the? Holding bracket 48 the opening 46 of the base part 41 spanning to the base part 41 connected.

In den Fig. 8, 9 und 10 sind jeweils unterschiedliche Passteile vorgesehen für eine lösbare Verbindung des Haltebügels 48 mit dem Grundteil 41. Die Befestigungsmittel gem&ss Pig. bestehen aus an jedem Ende des Haltebügels 4S angeordnete Stifte 82, die in Durchlass 83 im Grundteil 41 einpassbar sind. Der Krawattenhalter gemäss Pig. 9 weist einen Haltebügel 48 auf, der an seinen beiden Enden klammerartige Ausbildungen 92 zeigt, welche am Grundteil 41 ausgebildete Stege 93 umgreifend, die lösbare Verbindung von Haltebügel 48 und Grundteil 41 ergeben. Pig. 10 zeigt eine Anschlussmöglichkeit von Haltebügel 48 am Grundteil 41, wobei am Haltebügel 48 an einen Ende eine klammerartige Ausbildung 102 und am anderen Ende ein Vorsprung 103 vorgesehen sind, welche mit einem Steg 104 bzw. eine« Durchlass 105 als Gegenstücke am Grundteil 41 zusammenwirken.8, 9 and 10 are each different fitting parts provided for a releasable connection of the retaining bracket 48 to the base part 41. The fastening means according to Pig. consist of arranged at each end of the bracket 4S Pins 82 which can be fitted into passage 83 in base 41. The tie holder according to Pig. 9 has a retaining bracket 48, which shows clip-like formations 92 at its two ends, which webs formed on the base part 41 93 encompassing, the releasable connection of retaining bracket 48 and base part 41 result. Pig. 10 shows a connection option of retaining bracket 48 on the base part 41, with a bracket-like formation 102 on the retaining bracket 48 at one end and at the other End of a projection 103 are provided, which with a web 104 or a «passage 105 as a counterpart on the base part 41 interact.

Der Haltebügel 48 gemäss Pig. 8 weist einen Schlitz 50 im senkrecht zur Ebene des Haltebügels 48 hervorspringenden Klemmriegel 49 auf. Dieser schlitz 50 dient dazu, eine Aufhängvorrichtung - nicht dargestellt - aufzunehmen, an welcher schon vorgeknotete bzw. vorgebunden© Krawatten augeordnet sind. Solche vorgebundenen Krawatten, die an aus Kunststoff hergestellten Hakenförmigen Seilen befestigt sind vgl. US-PS 2 931 045 - werden häufig angewendet für Kinderkrawatten, da sie den Träger der Krawatte davon entbinden, einen Knoten zu formen, indem sie die Möglichkeit bieten, einfach in das Hemd eingehängt zu werden. Die Ausbildung des Haltebügels gemäss Pig. 8 ermöglicht es daher, dass diesar Haltebügel sowohl für vorgeknote'le wie auch nicht geknotete bzw. nicht gebundene Krawatten angewendet wird.The retaining bracket 48 according to Pig. 8 has a slot 50 in the clamping bar 49 protruding perpendicular to the plane of the retaining bracket 48. This s chlitz 50 serves a suspension device - not shown - take, are at what already pre-knotted or tied on © Ties eye assigns. Such pre-tied ties, which are attached to hook-shaped ropes made of plastic, see US Pat the shirt to be hung up. The design of the retaining bracket according to Pig. 8 therefore makes it possible for this retaining bracket to be used for both pre-knotted and untied or untied ties.

732123110,1;^732123110.1; ^

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1) Krawattenhalter mit einem Haken sum Aufhängen des. Krawattenhalters und mit Mitteln zur Aufnahme der Krawatte am Krawattenhalter, gekennzeichnet durch ein Grundteil (11), dag am oberen Abschnitt eine hakenförmige Ausbildung (12) mit einem Durchlass (13) und am unteren Abschnitt eine rechteckige Oeffnung (16) aufweist, durch einen die Breite des Grundteils (11) überspannenden Baltebügel (18) mit einem in die rechteckige Oeffnung (16) einordenbaren Vorsprung (19) sowie durch Mittel für einen lösbaren, die rechteckige Oeffnung (16) überspanasndsn Anschluss des HsltsbUgels (18) am Grundteil (11).1) Tie holder with a hook to hang the tie holder and with means for holding the tie on the tie holder, characterized by a base part (11), dag a hook-shaped formation (12) with a passage (13) on the upper section and a rectangular one on the lower section Has opening (16), through a baltic bracket (18) spanning the width of the base part (11) with an in the rectangular opening (16) classifiable projection (19) and by means for a detachable, the rectangular opening (16) overpanasndsn connection of the support bracket (18) on the Base part (11). 2) Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Grundteil (11) aus einem Stück gebildet im Bereich des Durchlass (13) eine Sperrzunge (15) angeordnet ist.2) tie holder according to claim 1, characterized in that formed in one piece with the base part (11) in the area of the passage (13) a locking tongue (15) is arranged. 3) Krawattenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundteil (11) und der Haltebügel (18) aus einem Stück gebildet sind, indem der Ηε *tebügel (18) an einem Ende über ein flexibles Zwischenstück (1?) am Grundteil (11) angeschlossen ist.3) tie holder according to claim 1 or 2, characterized in that that the base part (11) and the retaining bracket (18) are formed from one piece by the Ηε * tebügel (18) at one end via a flexible intermediate piece (1?) on the base part (11) is connected. 4·) Krawattenhalter nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (18) mit seinem freien Ende im angeschlossenen Zustand über das Grundteil (11) hinausragt und im Bereich des gelenkig angeschlossenen anderen Endes einen Anschlag (25) aufweist.4 ·) Tie holder according to claim 3 »characterized in that that the retaining bracket (18) is connected with its free end State protrudes beyond the base part (11) and a stop in the area of the articulated other end (25). 5) Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (20) des in die Oeffnung (16) einordenbaren Vorsprungs (19) gezahnt oder gezackt ausgeführt ist.5) tie holder according to claim 1, characterized in that that the surface (20) of the projection (19) which can be arranged in the opening (16) is toothed or serrated. 6) Krawattenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den Krawattenhalter bildenden Teile aus geformten Kunststoffmaterial gebildet sind.6) tie holder according to one of the preceding claims, characterized in that the tie holder forming Parts are formed from molded plastic material. 7328231 ta 1.7*7328231 ta 1.7 *
DE7329231U 1972-08-11 Tie holder Expired DE7329231U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27980472 1972-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7329231U true DE7329231U (en) 1974-01-10

Family

ID=1295885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7329231U Expired DE7329231U (en) 1972-08-11 Tie holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7329231U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340471A1 (en) TIE HOLDER
DE3632822A1 (en) HANGER
DE1561602A1 (en) Display device
DE856947C (en) purse
DE1268798B (en) Hanging device for curtains
EP1662462A1 (en) Overhead suspension for carrier profile
DE7329231U (en) Tie holder
WO2005087032A1 (en) Tie button for a tie
DE2003366B2 (en) Curtain hanger
DE486679C (en) Flag holding device
DE202004003211U1 (en) Carrying strap especially for windows and frames has larger loop serving as hand loop, and smaller loop orientated on other side of hand loop and sizewise constructed as eye loop for hooking in of hook of shoulder strap
DE1271923B (en) Device for forming folds on curtains, curtains or the like.
DE69910492T2 (en) Extendable device for hanging objects of various shapes
AT222842B (en) Holding device for the packaging and sale of hair clips
DE675847C (en) Pin buckle with a pin safety device that is hinged to the buckle frame and can be swiveled out to the side
DE881913C (en) Label as a locking device on bottle clamps
DE19921196A1 (en) Removable hook or similar fastening device
DE608525C (en) Device for connecting skis and ski sticks
DE3834697A1 (en) Merchandise carrier
DE1679057A1 (en) Hangers
DE1896438U (en) DEVICE FOR CLOSING THE OPENING OF NON-EMPTY BAGS, IN PARTICULAR FILM BAGS.
DE8228299U1 (en) DEVICE FOR FASTENING BUCKLES ON BELTS
DE8026806U1 (en) DEVICE FOR SHOWING SALES ITEMS
DE1557270A1 (en) Umhaengespiegel
DE7928573U1 (en) DEVICE FOR HANGING, IN PARTICULAR COVERING OF CAR