DE7328452U - Cleaning cloth with double function - Google Patents

Cleaning cloth with double function

Info

Publication number
DE7328452U
DE7328452U DE7328452U DE7328452DU DE7328452U DE 7328452 U DE7328452 U DE 7328452U DE 7328452 U DE7328452 U DE 7328452U DE 7328452D U DE7328452D U DE 7328452DU DE 7328452 U DE7328452 U DE 7328452U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
foam
cleaning cloth
latex
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7328452U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker H & Co
Original Assignee
Becker H & Co
Publication date
Publication of DE7328452U publication Critical patent/DE7328452U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein saugfähiges Flächengebilde, das eine zweifache Funktion hat und zur Verwendung sowohl als Putztuch wie auch als Schwammtuch geeignet ist.The innovation relates to an absorbent sheet that has a dual function and is suitable for use both as a cleaning cloth and as a sponge cloth.

Die bisher bekannten Reinigungs- und Schwammtücher bestehen aus einem Trägerkörper, der entweder ein Faservlies oder ein Gewebe ist und der mit chemische Porenbildner enthaltender oder mit Luft, Stickstoff oder chemisch erzeugtem Treibgas geschäumter und verfestigter Beschichtungsmasse beschichtet ist. Die bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Reinigungstücher unterscheiden sich im wesentlichen durch die Art des behandelten Auftragsmaterials, durch die Art der Vorbehandlung und durch das Ausmaß der Beschichtung. So werden beispielsweise bei einem der bekannten Verfahren Vliese aus krempelbaren Fasern einer mehrstufigen Imprägnierung mit wässerigen Dispersionen oder Emulsionen von filmbildenden vulkanisierbaren Verklebungsmitteln unterzogen, oder es wird eine Polyvinylchloridpaste, die gelöste Kolloidstoffe und wasserlösliche Salze enthält, auf ein Vlies oder Gewebe aufgetragen, die Salze mit Wasser ausgewaschen und die Schicht verfestigt. In der Regel sind dabei die nach der Verfestigung der Imprägnierung oder Beschichtung entstandenen Produkte relativ oberflächenglatt und wenig weichgriffig, sowie in den meisten Fällen nicht ausreichend saugaktiv.The previously known cleaning and sponge cloths consist of a carrier body which is either a nonwoven fabric or a woven fabric and which is coated with a coating compound containing chemical pore formers or foamed and solidified with air, nitrogen or chemically generated propellant gas. The known processes for producing such cleaning wipes differ essentially in the type of application material treated, the type of pretreatment and the extent of the coating. For example, in one of the known methods, nonwovens made of cardable fibers are subjected to a multi-stage impregnation with aqueous dispersions or emulsions of film-forming vulcanizable adhesives, or a polyvinyl chloride paste, which contains dissolved colloid substances and water-soluble salts, is applied to a nonwoven or fabric which contains salts Water washed out and the layer solidified. As a rule, the products formed after the impregnation or coating has solidified are relatively smooth on the surface and not very soft to the touch, and in most cases are not sufficiently absorbent.

Die Anmelderin hat in der OT-AS 1 204 186 und in der DT-OS 1 619 229 Reinigungstücher beschrieben, die eine erhöhte Saugkraft mit hervorragendem Flüssigkeitsretentionsvermögen aufweisen und auch in trockenem Zustand weichgriffig sind. Jedoch lassen sich solche als Schwammtücher verwendbare Produkte weniger gut zum Putzen von rauhen Flächen oder zum Wischen oder Scheuern unter Mitbenutzung von festen oder halbfesten Putzmitteln einsetzen, da sie relativ wenig abriebfest sind.In OT-AS 1 204 186 and in DT-OS 1 619 229, the applicant has described cleaning wipes which have increased suction power with excellent liquid retention capacity and are soft to the touch even when dry. However, such products that can be used as sponge cloths are less suitable for cleaning rough surfaces or for wiping or scrubbing with the joint use of solid or semi-solid cleaning agents, since they are relatively poorly abrasion-resistant.

Nach einem älteren Vorschlag der Anmelderin wurden zwar bereits Reinigungstücher der angegebenen Art geschaffen, die in trockenem Zustand weich und griffig sind, ein hervorragendes Wasseraufsaug- und Flüssigkeitsretentionsvermögen aufweisen und den jeweiligen Verwendungszwecken angepasst, zum Beispiel speziell zur Benutzung als Fenstertuch, Haushaltstuch oder Autotuch oder dergleichen entweder mit relativ weitporiger Struktur und entsprechend stärkerer Saugwirkung oder mit relativ engporiger Beschichtung, abriebfester, gefertigt werden können. Dies hat jedoch noch den Nachteil, dass für eine einzige Reinigungsarbeit zwei Tücher, eines zum Putzen mit Putzmittel, ein anderes zum Trocknen nach dem Abspülen des Putzmittels, benötigt werden.According to an older proposal by the applicant, cleaning cloths of the specified type have already been created that are soft and grippy when dry, have excellent water absorption and liquid retention properties and are adapted to the respective purposes, for example specially for use as a window cloth, household cloth or car cloth or the like can be manufactured either with a relatively wide-pored structure and a correspondingly stronger suction effect or with a relatively narrow-pored coating that is more abrasion-resistant. However, this still has the disadvantage that two cloths are required for a single cleaning job, one for cleaning with cleaning agent and another for drying after the cleaning agent has been rinsed off.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben und ein Reinigungstuch zu schaffen, das Doppelfunktion hat und sowohl zum Putzen mit Putzmitteln als auch zum Trockenwischen zu dienen vermag.The object of the innovation is to remedy this disadvantage and to create a cleaning cloth that has a dual function and is able to serve both for cleaning with cleaning agents and for dry wiping.

Diese Aufgabe wird gelöst mittels eines Reinigungstuches der eingangs beschriebenen Art bestehend aus mit Latexgemisch beidseitig beschichtetem Trägermaterial aus Gewebe oder Vlies, das neuerungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass das Trägermaterial als Beschichtung auf seiner einen Fläche eine relativ dickere, etwa 2 - 10 mm starke, und auf seiner anderen Fläche eine relativ dünnere, etwa 0,3 - 1,5 mm starke Schicht aus geschäumtem und vulkanisiertem Latexgemisch aufweist.This object is achieved by means of a cleaning cloth of the type described at the beginning consisting of carrier material made of fabric or fleece coated on both sides with a latex mixture, which is characterized according to the innovation in that the carrier material as a coating on its one surface is a relatively thicker, about 2-10 mm thick, and has on its other surface a relatively thinner, about 0.3-1.5 mm thick layer of foamed and vulcanized latex mixture.


<NichtLesbar>

<Notreadable>

es vorteilhaft, wann die relativ dickere Beschichtungsschicht zweimal vulkanisiert ist.it is advantageous when the relatively thicker coating layer is vulcanized twice.

Zur Herstellung eines solchen neuerungsgemässen Reinigungstuches wird zweckmässig so gearbeitet, dass entweder ein Nadelvlies oder ein Mischgewebe aus Baumwolle- und Zellwolle-Fasern zunächst bis in den inneren Bereich der Gewebefäden aufgerauht, bis zur Entfernung von darin vorhandenem Kleister und Baumwollstärke gereinigt und entschlichtet, danach bei Temperaturen über 100°C getrocknet und anschliessend mit einem viskosen Schaum aus synthetischem Kautschuklatex, Schaumbildner, Vulkanisationshilfsmittel und Schaumfestiger beschichtet wird, wobei der Schaum in gewünschter Schichtdicke auf das vorgerauhte, gereinigte und entschlichtete Vlies oder Gewebe aufgebracht, zweckmässig aufgerakelt wird und die Beschichtung durch Behandlung des beschichteten Gewebes bei einer Temperatur von etwa 140 bis 165°C in Heißluft, vorzugsweise in einem Heißluftkanal in wasserdampfhaltiger Atmosphäre vulkanisiert wird. Dabei wird zweckmässig das Trägermaterial zunächst auf seiner einen Seite mit der stärkeren Schaumschicht beaufschlagt, wobei der Schaum vorteilhaft in einer Schichtstärke von etwa 2 - 10 mm aufgerakelt wird. Dann wird das so zunächst einseitig beschichtete Trägermaterial in der zuvor angegebenen Weise vulkanisiert; anschliessend wird auf die noch unbeschichtete andere Seite des Trägermaterials die gleiche Beschichtungsmasse in einer Schichtstärke von etwa 0,5 bis 1 mm aufgerakelt, und anschliessend wird das nun beidseitig beschichtete Trägermaterial erneut durch den Heißluftkanal geführt, wobei die zuletzt aufgerakelte dünne Schicht vulkanisiert und die zuerst aufgerakelte dicke Beschichtungsschicht zum zweitenmal vulkanisiert werden.To produce such a cleaning cloth according to the innovation, it is expedient to work in such a way that either a needle felt or a mixed fabric of cotton and rayon fibers is first roughened into the inner area of the fabric threads, cleaned and desized until the paste and cotton starch present therein are removed, then at Temperatures above 100 ° C and then coated with a viscous foam made of synthetic rubber latex, foaming agent, vulcanization aid and foam stabilizer, the foam being applied in the desired layer thickness to the pre-roughened, cleaned and desized fleece or fabric, suitably knife-coated and the coating by treatment the coated fabric is vulcanized at a temperature of about 140 to 165 ° C in hot air, preferably in a hot air duct in an atmosphere containing water vapor. In this case, the carrier material is expediently applied with the thicker foam layer first on one side, the foam advantageously being applied with a doctor blade in a layer thickness of about 2-10 mm. Then the carrier material, which is initially coated on one side, is vulcanized in the manner indicated above; then the same coating compound is applied to the uncoated other side of the carrier material in a layer thickness of about 0.5 to 1 mm, and then the carrier material, which is now coated on both sides, is again passed through the hot air duct, with the thin layer applied last vulcanizing and the first knife-coated thick coating layer can be vulcanized a second time.

Wird zur Herstellung des neuerungsgemässen Reinigungstuches ein Trägerkörper aus Gewebe, wie beispielsweise einem Gewebe in einer Stärke von 14/10 (dabei handelt es sich um ein Baumwollgewebe mit 14 Schußfäden pro qcm eines 10er DIN-Garnes) eingesetzt, so erhält man ein Reinigungstuch mit guter Reißstabilität. Wenn, was insbesondere für Haushaltszwecke erwünscht ist, ein Endprodukt mit einem besonders zarten Griff gefertigt werden soll, so setzt man für das neuerungsgemässe Reinigungstuch als Trägermaterial ein Nadelvlies ein, auch wenn dies auf Kosten der Reißstabilität geht. Vorzugsweise verwendet man ein ganz speziell entwickeltes Nadelvlies, dem zur Steigerung seiner Naßreißfestigkeit 5% Polyesterfasern beigefügt sind.If a carrier body made of fabric, such as a fabric with a thickness of 14/10 (this is a cotton fabric with 14 weft threads per square cm of a 10 DIN thread) is used to produce the cleaning cloth according to the innovation, this gives a cleaning cloth with good tear resistance. If, which is particularly desirable for household purposes, an end product with a particularly delicate handle is to be manufactured, a needle punch is used as the carrier material for the cleaning cloth according to the invention, even if this is at the expense of tear resistance. It is preferable to use a specially developed needle felt, to which 5% polyester fibers are added to increase its wet tensile strength.

Als Beschichtungsmittel lässt sich vorteilhaft ein solcher Schaum verwenden, dessen spezifisches Gewicht relativ niedrig liegt; dies hat den Vorteil, dass sich vergleichsweise grosse Beschichtungsmengen, das heißt ein stärkerer Auftrag, für die dickere Beschichtung aufbringen lassen. Man erhält damit ein vergleichsweise voluminöses Tuch bzw. erhält man mit einem relativ weniger starken Auftrag an Schaum ein bei vergleichbarem Tuchvolumen erheblich leichteres Tuchprodukt. Bei Verwendung von Schaum als Beschichtungsmasse kann man auf den Zusatz eines wasserlöslichen Salzes, wie es gewöhnlich bei Einsatz von Gewebefasern als Trägermaterial für Beschichtungsmassen für die genannten Zwecke zur Ausfüllung der hohlen Gewebefasern eingebracht wird, verzichten, denn die Leichtigkeit bzw. Steifigkeit des Beschichtungsschaumes wirkt dessen Eindringen in die Gewebefasern entgegen.Such a foam whose specific weight is relatively low can advantageously be used as a coating agent; this has the advantage that comparatively large amounts of coating, that is to say a thicker application, can be applied for the thicker coating. A comparatively voluminous wipe is thus obtained, or a wipe product that is considerably lighter with a comparable wipe volume is obtained with a relatively less thick application of foam. When using foam as the coating compound, you can dispense with the addition of a water-soluble salt, as is usually introduced when using fabric fibers as a carrier material for coating compounds for the purposes mentioned to fill the hollow fabric fibers, because the lightness or rigidity of the coating foam has this effect Penetration into the tissue fibers against.

Ein als Beschichtungsmittel einzusetzender Latex-Schaum wird zweckmässig aus Latex-Mischung, versehen mit Aufschäumer, Stabilisatoren, Vulkanisationshilfsmitteln, Schaumfestigern und sonstigen üblichen Zusätzen, z.B. Farbstoffen, nach dem sogenannten Schaum-Schlag-Verfahren in einem Hochleistungsmischer zu einem stabilen Schaum aufgeschlagen, der zweckmässigerweise das 3- bis 5-fache Volumen der Latexmischung darstellt.A latex foam to be used as a coating agent is expediently made from a latex mixture, provided with foaming agents, stabilizers, vulcanization auxiliaries, foam stabilizers and other customary additives, e.g. dyes, after the so-called foam-whipping process in a high-performance mixer to form a stable foam, which is expediently represents 3 to 5 times the volume of the latex mixture.

Direkt beim Aufrakeln des Schaumes bzw. beim Beschichten der Gewebe- bzw. Vlies-Unterlagen mit dem Schaum bilden sich die gewünschten Poren, bei denen es sich um in die Latexflüssigkeit eingeschleuste ultrafeine Luftblasen handelt. Der Schaum ist so stabil, dass er beiThe desired pores, which are ultra-fine air bubbles introduced into the latex liquid, are formed directly when the foam is applied with a doctor blade or when the fabric or fleece substrates are coated with the foam. The foam is so stable that it can with

Zimmertemperatur in einer einstufigen Aufring-Behandlung in der gewünschten Dicke auf die Trägerunterlage aufgetragen werden kann. Bei der nachfolgenden Vulkanisationsbehandlung verbleibt eine das gewünschte Saugvermögen sichernde entsprechend dem verschieden dicken Auftrag auch verschieden dicke Beschichtung an verfestigter Beschichtungsmasse. Diese weist ein gleichförmiges Netzwerk an offenen Poren auf, ohne dass eine nachfolgende Waschstufe notwendig wird.Room temperature can be applied to the substrate in the desired thickness in a one-step application. In the subsequent vulcanization treatment, there remains a coating of solidified coating material that ensures the desired absorbency, depending on the application of different thicknesses, and also of different thicknesses. This has a uniform network of open pores without the need for a subsequent washing step.

Es hat sich gezeigt, dass Schäume unterschiedlicher Konsistenz auf der Trägerunterlage bei Zimmertemperatur über eine bis zur Vulkanisation reichende Zeitspanne ausreichend stabil bleiben. Dies ist ein besonderer Vorteil, da damit die Möglichkeit gegeben ist, ein neuerungsgemässes Reinigungstuch mit auf den speziellen Anwendungszweck ausgerichtet grösserem oder geringerem Flüssigkeitsretentionsvermögen zu fertigen. Die unterschiedliche Konsistenz der Schäume lässt sich in einfacher Weise durch Luftregulierung beim Schäumen einstellen.It has been shown that foams of different consistencies remain sufficiently stable on the carrier substrate at room temperature over a period of time extending up to vulcanization. This is a particular advantage, since it gives the possibility of producing a cleaning cloth according to the invention with a greater or lesser liquid retention capacity geared to the specific application. The different consistencies of the foams can be easily adjusted by regulating the air during foaming.

Die neuerungsgemässen Reinigungstücher zeigen auf ihrer mit der dickeren Beschichtung beaufschlagten Fläche nicht nur einen guten Wasseraufnahme-Effekt, sondern darüber hinaus vor allem einen guten sogenannten Wasserschiebe-Effekt, der die Garantie für ein streifenfreies Schnelltrocknen von Glas und sonstigen glänzenden Oberflächen, wie z.B. Autolack-Flächen, gibt, wodurch die Benutzung eines zusätzlichen Tuches oder die Verwendung von saugfähigem Papier in einem weiteren umständlichen Arbeitsgang nicht mehr erforderlich werden.The cleaning cloths according to the innovation not only show a good water absorption effect on their thicker coated surface, but above all a good so-called water sliding effect, which guarantees a streak-free quick drying of glass and other shiny surfaces, such as car paintwork. Surfaces, so that the use of an additional cloth or the use of absorbent paper in a further cumbersome operation are no longer necessary.

Wenn bei der Gewinnung des aufzubringenden Latexschaumes die Latex-Komponenten mit einer bestimmten Luftdosierung, d.h. unter bestimmter Luftzufuhr, wie sie zum Aufschlagen auf ein 3- bis 5-faches Volumen an Schaum erforderlich ist, verwirbelt werden, dann kann man dabei mit vergleichsweise höherer oder geringerer Wirbelkopfgeschwindigkeit arbeiten. Mit einer vergleichsweise geringeren Wirbelkopfleistung im Verhältnis zur geförderten Schaummenge resultiert ein Schaum mit relativ grösseren Poren,
<NichtLesbar>
einen gewissen Zerfall der in der Oberflächenschicht gelegenen lufthaltigen Poren zeigt und kleine offene
<NichtLesbar>
nach dem Gelieren, im fertigen Tuch, wie Saugnäpfe wirken und die Wasseraufnahmefähigkeit sichern. Jedoch lässt deren Wasserschiebe-Effekt zu wünschen übrig. Ausserdem lässt sich der so erzeugte Schaum nur in relativ geringer Schichtdicke von etwa 1 bis 3 mm auftragen, andernfalls das beschichtete fertige Reinigungstuch einen zu hohen Abrieb-Verschleiß aufweist, da die groben Schaumporen nur einen vergleichsweisen geringen Halt am Trägermaterial finden. Tücher mit solchen relativ gering verfestigten und relativ grossen Poren reichen für solche Zwecke aus, bei denen es ausschliesslich auf Saugwirkung und Wasseraufnahme, nicht aber auf guten Abriebwiderstand und gute Glanzwirkung der behandelten Flächen ankommt.
If during the production of the latex foam to be applied, the latex components are swirled with a certain amount of air, ie with a certain air supply, as required to whip up a 3 to 5-fold volume of foam, then one can use a comparatively higher or work at a lower vortex head speed. With a comparatively lower vortex head output in relation to the amount of foam conveyed, a foam with relatively larger pores results,
<Notreadable>
shows some disintegration of the aerated pores located in the surface layer and small open ones
<Notreadable>
After gelling, in the finished cloth, act like suction cups and ensure the water absorption capacity. However, their water slide effect leaves a lot to be desired. In addition, the foam produced in this way can only be applied in a relatively small layer thickness of about 1 to 3 mm, otherwise the coated finished cleaning cloth has too high abrasion wear, since the coarse foam pores only have a comparatively little hold on the carrier material. Cloths with such relatively weakly solidified and relatively large pores are sufficient for purposes in which only suction and water absorption are important, but not good abrasion resistance and a good gloss effect on the treated surfaces.

Die neuerungsgemässen Reinigungstücher haben demgegenüber den Vorteil, dass sie neben guter Saugwirkung und
<NichtLesbar>
auch noch eine hervorragende Abriebfestigkeit und einen besonders guten Wasserschiebe-Effekt haben. Dazu genügt es bei gleicher Luftdosierung lediglich, mit einer erhöhten Wirbelkopfgeschwindigkeit die Schaumbildung vorzunehmen und den so gewonnenen Schaum in unterschiedlicher Dicke auf die beiden Seiten der Trägerunterlage aufzubringen und zu verfestigten. Insbesondere eine bei sonst gleicher Arbeitsweise um 50 Prozent größte Wirbelkopfgeschwindigkeit führt zu
<NichtLesbar>
so dass die Beschichtung als Ganzes praktisch wie ein sehr viel stärker geschlossenes Schwammgefüge zu wirken vermag. Dies verleiht dieser Beschichtungsseite einen Griff und einen Wasserschiebe-Effekt, der praktisch demjenigen eines Autoscheibenleders gleicht, wobei jedoch die Wasseraufnahme gegenüber einem Autoscheibenleder weit übertroffen wird.
The cleaning cloths according to the invention have the advantage that they have good suction and
<Notreadable>
also have excellent abrasion resistance and a particularly good water slide effect. For this purpose, with the same air dosage, it is only sufficient to carry out the foam formation with an increased vortex head speed and to apply the foam obtained in this way in different thicknesses to the two sides of the carrier base and to solidify it. In particular, a vortex head speed that is 50 percent greatest with otherwise the same working method leads to
<Notreadable>
so that the coating as a whole is practically able to act like a much more closed sponge structure. This gives this coating side a grip and a water-sliding effect that is practically the same as that of an automobile windshield leather, but the water absorption is far exceeded compared with an automobile windshield leather.

Das Aufrakeln des Schaumes erfolgt auf das gegebenenfalls vorpräparierte aufgerauhte und entschlichtete Spezialvlies oder auch
<NichtLesbar>
mittels einer üblichen Rakelanlage, wobei zusätzliche Sensibilisierungsmittel eingesetzt werden können, wie bekannt zu dem Zweck, den Schaum eine gewisse Zeit relativ fließfähig zu halten, was je nach Art der vorhandenen Beschichtungsanlage einen möglichst gleichförmigen Auftrag unterstützt.
The foam is squeegeed onto or onto the possibly pre-prepared, roughened and desized special fleece
<Notreadable>
by means of a conventional doctor blade system, whereby additional sensitizers can be used, as is known, for the purpose of keeping the foam relatively flowable for a certain time, which, depending on the type of coating system present, supports an application that is as uniform as possible.

Die Vulkanisation bzw. Vernetzung der aufgebrachten Beschichtung erfolgt vorteilhaft in einem Trockenkanal bei Temperaturen von etwa 140° bis 155°C bei etwa 20 Laufmeter pro Minute Maschinengeschwindigkeit. Die Beschichtungsmasse wird dabei haftfest an die Trägerunterlage anvulkanisiert und durchvulkanisiert, wobei eine nur relativ geringe Schrumpfung von ca. 5 bis 10% der Beschichtungsmasse eintritt. Dabei bleibt der aufgerakelte Schaum, auch wenn die relativ dickere Beschichtungsschicht zweimal vulkanisiert ist, ausreichend porös; ein Nachwaschen nach der Vulkanisation zur Entfernung von chemischen Porenbildnern erübrigt sich, wodurch die Fertigung der neuerungsgemässen Reinigungstücher sich wesentlich gegenüber verschiedenen bekannten Produkten vereinfacht.The vulcanization or crosslinking of the applied coating is advantageously carried out in a drying tunnel at temperatures of about 140 ° to 155 ° C. at a machine speed of about 20 linear meters per minute. The coating compound is vulcanized firmly to the carrier substrate and vulcanized through, with only a relatively small shrinkage of about 5 to 10% of the coating compound. The foam applied by a doctor blade remains sufficiently porous, even if the relatively thick coating layer is vulcanized twice; There is no need to rewash after vulcanization to remove chemical pore formers, as a result of which the production of the cleaning cloths according to the innovation is considerably simplified compared to various known products.

Als Latex-Grundsubstanz für den Beschichtungsschaum können gebräuchliche synthetische Latex-Mischungen, z.B. auf Basis von Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten, Butadien-Acrylnitril-Mischpolymerisaten, Butadien-Vinylmethylketon-Mischpolymerisaten und dergleichen verwendet werden. Zweckmässig werden Latices mit etwa 30 - 60% Kautschuk-Trockensubstanz für die Schaumgewinnung eingesetzt. Als Schaumbildner verwendet man wie üblich Seifen, Fettsäuresulfate, Alkylsulfonate und dergleichen hydrophile und hydrophobe Gruppen aufweisende Substanzen. Als Vulkanisationshilfsmittel bedient man sich der für diese Zwecke bekannten Substanzen, vorwiegend Schwefel; man kann jedoch auch die für die Vernetzungsvulkanisation bekannten organischen Substanzen, wie Benzotrichlorid, Chloranil und dergleichen einsetzen. An sich bekannte Polymerisationsregler, wie Schwefeldioxid und aliphatische und aromatische Mercaptane können, wenn dies zweckmässig erscheint, mit eingearbeitet werden. Dies liegt im Rahmen fachmännischen Allgemeinwissens.Customary synthetic latex mixtures, e.g. based on butadiene-styrene copolymers, butadiene-acrylonitrile copolymers, butadiene-vinyl methyl ketone copolymers and the like can be used as the latex base substance for the coating foam. It is advisable to use latices with about 30-60% dry rubber substance for the production of foam. As usual, soaps, fatty acid sulfates, alkyl sulfonates and the like substances containing hydrophilic and hydrophobic groups are used as foaming agents. As a vulcanization aid one uses the substances known for this purpose, mainly sulfur; however, the organic substances known for crosslinking vulcanization, such as benzotrichloride, chloranil and the like, can also be used. Polymerization regulators known per se, such as sulfur dioxide and aliphatic and aromatic mercaptans, can, if this appears appropriate, also be incorporated. This is within the scope of general technical knowledge.

Zur Stabilisierung des Schaumes sind verdickend wirkende Substanzen, wie Agar Agar, Methylcellulose und dergleichen in dem zur Fertigung der neuerungsgemässen Reinigungstücher einzusetzenden Schaum gegebenenfalls vorhanden. Als besonders zweckmässig für das Arbeiten mit sehr hoher Wirbelkopfleistung hat sich ein Latexgemisch der nachfolgenden Zusammensetzung A, bestehend aus folgenden Bestandteilen erwiesen: Latex 60 Teile Schäumer 23 Teile wässrige Harnstofflösung (50%ig) 2 Teile. Wie gefunden wurde vermag eine solche Latexflüssigkeit den hohen Wirbelkopfgeschwindigkeiten zu widerstehen, ohne dass ein Brechen der Emulsion erfolgt. Die mit einem solchen Schaum gefertigten neuerungsgemässen Reinigungstücher weisen neben den sonstigen zuvor erwähnten Eigenschaften insbesondere einen hervorragenden Wasserschiebe-Effekt auf. Soll ein neuerungsgemässes Reinigungstuch mit einem besonders weichen Griff gefertigt werden, so hat sich folgendes Latexgemisch, Zusammensetzung B, bewährt: 60%iger vulkanisierter Latex 30 Teile Mischpolymerisat aus 75% Butadien u. 25% Acrylnitril 24 Teile Schäumer 19 Teile wässrige Harnstofflösung (50%ig) 2 Teile, und dieses Latexgemisch wird vorteilhaft relativ langsam gewirbelt.In order to stabilize the foam, substances with a thickening effect, such as agar agar, methyl cellulose and the like, are optionally present in the foam to be used for the production of the cleaning cloths according to the invention. A latex mixture of the following composition A, consisting of the following ingredients, has proven to be particularly useful for working with very high vortex head power: latex 60 parts foamer 23 parts aqueous urea solution (50%) 2 parts. Such a latex liquid has been found to be able to withstand the high vortex head speeds without breaking the emulsion. In addition to the other properties mentioned above, the cleaning cloths according to the innovation produced with such a foam have, in particular, an excellent water-pushing effect. If a cleaning cloth according to the innovation is to be manufactured with a particularly soft handle, the following latex mixture, composition B, has proven itself: 60% vulcanized latex 30 parts copolymer of 75% butadiene and 25% acrylonitrile 24 parts foamer 19 parts aqueous urea solution (50% ig) 2 parts, and this latex mixture is advantageously swirled relatively slowly.

Als Beispiel für ein neuerungsgemässes Reinigungstuch dient das beiliegende Muster. Das Trägermaterial besteht aus einem Vlies von 150 g per m hoch2, 5% Polyester-verstärkt. Es weist eine grün eingefärbte, etwa 3 mm dicke Beschichtungsseite und eine farblose, etwa 0,4 mm starke dünne Beschichtung auf. Das Trägermaterial ist gelb eingefärbt. Dieses Muster-Reinigungstuch wurde wie folgt hergestellt: Auf das angegebene polyesterverstärkte Spezialvlies, das in der Faser vor dem Vliesen gelb vorgefärbt und genadelt, jedoch nicht zusätzlich verfestigt war, wurde zunächst auf die eine Seite eine 3 bis 3,5 mm dicke Schicht eines wie zuvor beschrieben aus der Zusammensetzung A gebildeten und auf das 3-fache Volumen der Ursprungsmischung aufgeschäumten und grün eingefärbten Latex-Schaumes aufgerakelt. Nach dem Aufrakeln wurde bei 150 - 160°C getrocknet. Der Aufenthalt im Trockenkanal betrug knapp 1 Minute. Anschliessend wurde auf die andere Seite des Spezialvlieses eine in gleicher wie zuvor angegebener Weise gefertigte Schaummasse, die jedoch ungefärbt war, dünn, in einer Stärke von etwa 0,5 mm, aufgerakelt, und dann wurde das nun doppelt beschichtete Tuch erneut bei 150 - 160°C in der angegebenen Weise getrocknet. Wie erkennbar zeigt die dünn beschichtete, gelb scheinende Seite dieses Mustertuches einen gewissen "strohischen" Effekt, der beim Naßwischen gewünscht wird, da man hier mit Wasser und Putzmittel zu arbeiten wünscht, während die dick beschichtete grüne Seite schwammartig weich ist und zum Trockenwischen dient. Dieses neuerungsgemässe Reinigungstuch mit Doppelfunktion, also ein "2 in 1"-Tuch, ist auf der rauhen Seite putzmittelbeständig und weist auf der dick beschichteten weichen Seite einen ganz hervorragenden Trockeneffekt auf, wobei infolge des vorhandenen Schiebe-Effektes damit streifenfrei getrocknet wird.The enclosed sample serves as an example of a cleaning cloth in accordance with the innovation. The carrier material consists of a fleece of 150 g per m high 2.5% polyester-reinforced. It has a green colored, approximately 3 mm thick coating side and a colorless, approximately 0.4 mm thick thin coating. The carrier material is colored yellow. This sample cleaning cloth was produced as follows: On the specified polyester-reinforced special fleece, which was pre-dyed and needled yellow in the fiber in front of the fleece, but not additionally solidified, a 3 to 3.5 mm thick layer of a like was first applied to one side previously described and formed from the composition A and expanded to 3 times the volume of the original mixture and green colored latex foam knife-coated. After knife application, drying was carried out at 150-160 ° C. The stay in the drying tunnel was just under 1 minute. Subsequently, a foam mass produced in the same way as previously specified, but which was uncolored, thin, with a thickness of about 0.5 mm, was knife-coated onto the other side of the special fleece, and then the now double-coated cloth was again at 150-160 ° C dried in the specified manner. As can be seen, the thinly coated, yellow-shining side of this sampler has a certain "straw-like" effect, which is desired when wiping with water, since one wishes to work with water and cleaning agent, while the thickly coated green side is spongy and soft and is used for dry wiping. This cleaning cloth according to the invention with a double function, ie a "2 in 1" cloth, is resistant to cleaning agents on the rough side and has an excellent drying effect on the thickly coated soft side, whereby the existing sliding effect means that drying is streak-free.

Statt des für das beiliegende Muster-Stück eingesetzten Spezialvlieses lässt sich als Trägermaterial auch sonstiger Vliesstoff sowie Gewebe, insbesondere Baumwoll-Zellwoll-Gewebe, das gegebenenfalls entsprechend vorpräpariert ist, als Trägermaterial für neuerungsgemässe Reinigungstücher verwenden.Instead of the special nonwoven used for the enclosed sample, other nonwovens and fabrics, in particular cotton-cellulose fabrics, which may have been prepared accordingly, can also be used as the carrier material for cleaning cloths according to the innovation.

Claims (5)

1. Reinigungstuch bestehend aus mit Latexgemisch beidseitig beschichtetem Trägermaterial aus Gewebe oder Vlies, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial als Beschichtung auf seiner einen Fläche eine relativ dickere, etwa 2 bis 10 mm starke und auf seiner anderen Fläche eine relativ dünnere, etwa 0,3 bis 1,5 mm dünne Schicht aus geschäumtem und vulkanisiertem Latexgemisch aufweist.1. Cleaning cloth consisting of carrier material made of fabric or fleece, coated on both sides with a latex mixture, characterized in that the carrier material as a coating on its one surface is a relatively thicker, about 2 to 10 mm thick and on its other surface a relatively thinner, about 0.3 has a layer of foamed and vulcanized latex mixture up to 1.5 mm thick. 2. Reinigungstuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die relativ dickere Beschichtungs-Schicht zweimal vulkanisiert ist.2. Cleaning cloth according to claim 1, characterized in that the relatively thicker coating layer is vulcanized twice. 3. Reinigungstuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial ein mit 5% Polyester verstärktes 150 bis 200 g / m hoch2 Vlies ist und die Beschichtungsmasse aus einem vulkanisierten Luftblasen-Latex-Schaum, der auf das 3- bis 5-fache Volumen der Latexmischung geschäumt ist, bestehen.3. Cleaning cloth according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier material is a 5% polyester-reinforced 150 to 200 g / m high 2 fleece and the coating material consists of a vulcanized air bubble latex foam, which is applied to the 3- to 5- times the volume of the latex mixture is foamed. 4. Reinigungstuch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial und die dickere Beschichtung etwa 3 mm stark sind und die dünnere Beschichtung eine Stärke von 0,3 bis 0,5 mm hat.4. Cleaning cloth according to claim 3, characterized in that the carrier material and the thicker coating are about 3 mm thick and the thinner coating has a thickness of 0.3 to 0.5 mm. 5. Reinigungstuch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Beschichtungsmasse ein mit Heißluft bei Temperaturen von 140 bis 155°C vulkanisierter Latexschaum aus 60 Teilen Syntheselatex, 23 Teilen Schäumer und 2 Teilen Schaumstabilisierungsmittel vorhanden ist.5. Cleaning cloth according to claim 1 to 4, characterized in that a latex foam vulcanized with hot air at temperatures of 140 to 155 ° C consisting of 60 parts synthetic latex, 23 parts foamer and 2 parts foam stabilizer is present as the coating material.
DE7328452U Cleaning cloth with double function Expired DE7328452U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7328452U true DE7328452U (en) 1973-11-29

Family

ID=1295695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7328452U Expired DE7328452U (en) Cleaning cloth with double function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7328452U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357166A1 (en) * 1972-11-16 1974-05-30 Iino Hirokazu FIBER-BASED CLEANING MATERIAL

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619229U (en) 1950-12-08 1951-02-01 Gerhard Manthey PROTECTIVE FILTER FOR MILK JUGS.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619229U (en) 1950-12-08 1951-02-01 Gerhard Manthey PROTECTIVE FILTER FOR MILK JUGS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357166A1 (en) * 1972-11-16 1974-05-30 Iino Hirokazu FIBER-BASED CLEANING MATERIAL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076888B1 (en) Absorbent flat product, and process for its manufacture
DE1444167C3 (en) leatherette
DE2656968A1 (en) PORIGOUS SHAPED BODY MADE OF REGENERATED CELLULOSE WITH IMPROVED CLEANSING EFFECT
DE1062206B (en) Process for the production of non-woven, porous surface structures of textile-like character
DE1004136B (en) Process for the production of a íÀatmendení synthetic fiber leather
DE910960C (en) Process for the production of porous, highly absorbent surface structures
DE7328452U (en) Cleaning cloth with double function
DE2053892A1 (en)
DE2164852A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF POROESE TEXTILE FABRICS WITH LEATHER-LIKE GRASSING
DE1469547A1 (en) Process for the production of synthetic leathers and similar molded articles using special high-molecular solutions
DE1294342C2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF LIGHT, THERMOPLASTIC IMPREGNATED OR COATED FLAT HYGIENE ARTICLES
DE69930231T3 (en) Wiping product, process for its preparation, as well as Mopkörper and cleaning articles with this wiper product
DE1560783C3 (en) Process for the production of abrasion-resistant, porous and highly absorbent nonwovens
DE2253926C3 (en) Process for the production of synthetic leather-like thin-walled structures based on PVC
DE2945244A1 (en) Vulcanisable latex foam-coated cotton-contg. cloth - treated with alkaline soln. pref. dil. ammonia contg. urea before foam application
DE3628302C2 (en)
DE674622C (en) Process for the production of waterproof masses from or coated with rubber textile materials
DE1619229C3 (en) Process for the production of a window leather-like, absorbent cleaning cloth
DE570894C (en) Process for the production of molded synthetic masses by coagulating viscose
DE880049C (en) Drying cloth
DE861085C (en) Absorbent fabric for clothing, especially lining
DE7409174U (en) Cleaning cloth with double function
DE1031262B (en) Roller with a surface made of vulcanizable material for the application of fluids to textiles and process for the production of this roller
DE2339467A1 (en) ARTIFICIAL WIPER LEATHER FLAP
CH301828A (en) Process for the production of porous, chamois-leather-like flat structures.