DE7318583U - Sealing arrangement for hydraulic pistons or piston rods - Google Patents

Sealing arrangement for hydraulic pistons or piston rods

Info

Publication number
DE7318583U
DE7318583U DE7318583U DE7318583DU DE7318583U DE 7318583 U DE7318583 U DE 7318583U DE 7318583 U DE7318583 U DE 7318583U DE 7318583D U DE7318583D U DE 7318583DU DE 7318583 U DE7318583 U DE 7318583U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
ring
sealing
sealing ring
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7318583U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSAK and LUYKEN KG
Original Assignee
BUSAK and LUYKEN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7318583U publication Critical patent/DE7318583U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sealing Devices (AREA)

Description

H /. ZILKEN f Stuttgarts ^ H /. ZILKEN f Stuttgarts ^

_ . Stlltsnburgilr. 1 (Hoehhaut)_. Stlltsnburgilr. 1 (Hoehhaut)

Patent-Ing. τ.ι.ιΟη 240922Patent-Ing. τ.ι.ι Ο η 240922

Bankkonto: Glrokeise Stuttgart N>. 2 983 228 Postscheck : Stuttgart 4331 33Bank account: Glrokeise Stuttgart N>. 2,983,228 Postal check: Stuttgart 4331 33

16. Mai 1973May 16, 1973

Anmelderint FirmaApplicant company

Buealc + Luyken KG 7 Stuttgart 80 Breitwiesenstr. 27Buealc + Luyken KG 7 Stuttgart 80 Breitwiesenstrasse 27

Dichtung für hydraulische Kolben oder KolbenstangenSeal for hydraulic pistons or piston rods

Die Erfindung betrifft eine Sichtung für hydraulische Kolben oder Kolbenstangen mit einem .Dichtring aus Kunststoff im wesentlichen auf der Polytetrafluoräthylenbasls als Berührungsdichtung zwischen ruhendem und bewegtem ho.ächinenteil und einem den Sicht ring radial spannenden und abdichtenden, gummielastischen Spannring.The invention relates to a sifting for hydraulic Pistons or piston rods with a .Sealing ring made of plastic, essentially on the polytetrafluoroethylene basls as a contact seal between stationary and moving upper surface part and a radially tensioning ring and sealing, rubber-elastic clamping ring.

Bei solchen Kolbenstangen- bzw. KolbendichtungenWith such piston rod or piston seals

7318583 24.07.757318583 07/24/75

let ee erforderlich, da£ eine geringe Leckage bei hin- und hergehender Bewegung aufrechterhalten bleibt. Zur reibung-saracn Abdichtung hin· und herbewegter Kolben undlet ee required because £ a slight leakage and ongoing movement is maintained. For the friction-saracn sealing piston and reciprocating

rerwendet, bestehend au· eine» Kunststoffring mitlm wesentlichen rechteckige« Querschnitt »or Abdichtung de· relatir bewegten Spalt·· swiaohen den suelnander beweglichen Maschinenteilen und einen gummlelastlaehen Hing sur sekundären Abdichtung und Torspannung de· Kunststoffring··· Zum Zweoke der klaren Untersoheidung wird la folgenden der die bewegte Abdichtung bewirkende Kunatrtoffrlng al· Diohtrlngf der radial infolge druokbedlngtor Querpreesung und ttberaÄ&bÄdinster Tcrspeaauag dsa Kuaststeffslag anpreestmde, gumlelastleche Sing al· Spannring beselohnet· IIt is used, consisting of · a »plastic ring with an essentially rectangular« cross-section »or sealing of the · relatively moving gap ·· together with the swirling moving machine parts and a rubber-load layer on the secondary seal and gate tensioning of the · plastic ring ··· For the purpose of clear separation, la following the Kunatrtoffrlng causing the moving seal al · Diohtrlng f the radial as a result of druokbedlngtor transverse pressing and ttberaÄ & bÄdinster Tcrspeaauag dsa Kuaststeffslag anpreestmde, gumlelastleche Sing al · Spannring rewarded · I

Dichtring und Spannring werden in allgemeinen gemeinsam In einer Kut oder Ausnehmung dos aehäuses (als Stangenabdlohtung) bsw· de· Kolben· (al· Kolbenabdlehtumg) angeordnet. ItBT Spannring besteht im allgemeinen aus einem gummlelastisohen Sing mit krelsfdxmigem (O-Blng) oder reohteekförmigem Querschnitt, und seine radiale Symmetrieachse ist in Verlängerung der radialen Symmetrieachse des rechteokförmigen Slohtrings angeordnet. Infolge radialer Torepannung des Spannringe zwischen Nutgnmd und der dem bewegten Dichtepalt gegenüberliegenden äußeren (bei der Stangendlohtung) I bsw, inneren (bei der Kolbendichtung) Mantelfläche desThe sealing ring and the clamping ring are generally arranged together in a groove or recess for the housing (as a rod cover) or the piston (as a piston cover). ItBT clamping ring generally consists of a rubber-elastic Sing with a krelsfdxmigem (O-Blng) or Reohteek-shaped cross-section, and its radial axis of symmetry is arranged as an extension of the radial axis of symmetry of the right-octagonal slope ring. As a result of the radial door tension of the clamping ring between the groove gnmd and the outer (in the case of rod soldering) I bsw, inner (in the case of the piston seal) lateral surface of the

7318583 24.07.757318583 07/24/75

Slehtrings wird der sekundäre Lookweg swisohen Slohtring und Vutgrund und Slohtrlng rosrsohlossen·Slehtrings becomes the secondary look way swisohen Slohtring and Vutgrund and Slohtrlng rose-closed

Sie jsftktisÄÄ *r*a*üfSKi· h&t »----&> ^aS *i* Heibungswerte eoloher Siehtungskomblnationen ror alles bei» Anfahren und bei kleinen Hubgeschwindigkeiten wesentlich geringer sind ale bei herkömmlichen Sichtungen alt gumlelaetisohen Bertthrfläehen aa bewegten Maeehinentell·Sie jsftktisÄÄ * r * a * üfSKi · h & t »---- &> ^ aS * i * Heibungswerte eoloher vision combinations ror everything at» start-up and at low lifting speeds are much lower, all with conventional sightings old gumlelaetisohen Bertthr faces aa moving Maeehinentell ·

Sie praktiiohe Erfahrung selgte aber auoh, AeS die XoBbination aus Siohtring «it im weeentllehen reehteokigem Quereohnitt und Spannring etwa dasselbe Leelcverhalten wie die herkSasslishen ggssdelastischsn Beruhrttngsdichtungen aufweist f Auoh hier bildet sich bei !^- und hergehender Bewegung infeige der Zähigkeit des absuAiehtenden 7IuIdS im bewegten Siohtspalt eine Sohleppströmung, die su ein«? Sohmierfilmbildung mit seitweiliger Trennung der abdichtenden BerUhrfläohen führt. Infolge der asjrmmetrlsehen Fressungs-▼ertellung in der Bertihrfläch· wird beim Tor- und Silokhub im allgemeinen ein unterschiedlich dicker Sohmierfilm ge« bildet ψ was sur Awfawwiiiytg yon absudlohtendem Fluid am niederdrückeeitige« aide des Bishtspalts und danlt «ur Leokage führt.You but praktiiohe experience selgte AUOH, AeS the XoBbination from Siohtring "it in weeentllehen reehteokigem Quereohnitt and clamping ring about the same Leelcverhalten as the herkSasslishen ggssdelastischsn Beruhrttngsdichtungen has f AUOH here forms when ^ - reciprocating motion infeige the toughness of absuAiehtenden 7IuIdS in the moving Siohtspalt a bottom current that su a «? Sohmierfilmbildung with lateral separation of the sealing contact surfaces leads. As a result of asjrmmetrlsehen Fressungs- ▼ ertel development in the Bertihrfläch · is formed at the gate and Silokhub generally a different thickness Sohmierfilm ge what Awfawwiiiytg sur yon absudlohtendem fluid at niederdrückeeitige" aide of Bishtspalts and danlt leads "for Leokage.

Aufgabe der rorliegenden Srfinduni; ist est durch eine geeignete formgebung für den Siehtring die leckage beiAbandonment of the lying Srfinduni; Is it t through a suitable shape for the viewing ring that the leakage occurs

Hin- und Herbewegung der Kolbenstange bzw« des Kolbens sau rerringexn, ohne die Reibungswerte zu erhöhen.Back and forth movement of the piston rod or the piston clean rerringexn without increasing the friction values.

Die" ^ird »ash dsr SrflndunÄ d*4ttreh, erreicht, daß der Diohtring zusammen mit dem bewegten Maschinenteil einen zur Hiederdruokseite hin sich unter einem kleinen Winkel öffnenden Spalt bildet, wobei das hoohdruokseitige Sole der den Spalt bildenden Umfangsfläohe des Dichtrings in eine schmale Berührungsfläche mit dem bewegtem Maschinenteil übergeht und daß daran sich hochdruckseitig ebenfalls eine Erweiterung anschließt. The "^ ird" ash dsr SrflndunÄ d * 4ttreh, achieves that the diaphragm ring together with the moving machine part forms a gap opening at a small angle towards the lower pressure side, whereby the hollow side sole of the circumferential surface of the sealing ring forming the gap into a narrow contact surface merges with the moving machine part and that this is also followed by an extension on the high-pressure side.

diese Kombination wird sichergestelltf daß «ine mSgliohst kurze Berühraogexläcbe entsteht und as* hochdruckseitigen An-fang der Berührungsfläche ein möglichst ■teiler Anstieg der Flächenpressung zwischen Dichtring und abzudichtender Stiinge erreichbar ist, während am niederdruckseitigen. End« der Berührungsfläche ein möglichst flacher Abfall der Pläohenpressung eintritt, durch den hinter dem Ende der Berührua|jsfl*che sich zur niederdrückeeitlgen Stirn- _ fläche dee Dichtringee hin mit mögliciist Kl,©inem Winkel er-This combination ensures that f 'ine mSgliohst short Berühraogexläcbe arises and as * high-pressure side of the touchpad to-fang a possible prime ■ increase in surface pressure between the seal and be sealed Stiinge accessible, while the low-pressure side. At the end of the contact surface there is as flat a drop in the plane pressure as possible, through which, behind the end of the contact surface, the sealing ring becomes

j weiternden Keilspaltes· Weiterhin wird die Berührungsflächej widening wedge gap · Furthermore, the contact surface

teilweise Toa radialen Anp-reßdruck dies Fluids und des Spannringes entlastet«partially toa radial contact pressure of this fluid and the clamping ring relieved «

Wird beispielsweise bei einer Stangendichtung dieIf, for example, the

7318583 24.07.757318583 07/24/75

Innenfläche (bei einer Kolbendichtung die Außenfläche) des Diehtringe konisch ausgebildet und gleichzeitig dit radiale Dicke des Dichtrings so ausgeführt, daß in Verbindung mit dem Elastizitätsmodul des Dichtring-Werkstoffs ein gegenüber der radialen Belastung durch den Spannring ausreichender Ums", ulpwidaratand des Dichtrings vorhanden ist, se entsteht beim Einbau des Dichtrings sowohl die erwünschte schmale Berühr zone ,| als auch die weschrisbsne günstige Prsssungs= verteilung in Verbindung mit dem sich nieder drucke eitig an» nähernd keilförmig öffnenden Spalt· Da bei steigendem Abdichtdruck eine weitere elastische Umetülpbewegung des Dichtrings den Winkel des Keilspalts verkleinert, wird gerade bei 1. her en Drücken der hydrodynamische Hüoktraneport von an der Glaitilächs haftendem Pluid begünstigt.Inner surface (in the case of a piston seal, the outer surface) of the die ring is conical and at the same time the radial thickness of the sealing ring is designed in such a way that, in connection with the modulus of elasticity of the sealing ring material, the sealing ring has a sufficient area against the radial load by the clamping ring, se created during installation of the sealing ring both the desired narrow Berühr zone, | and the weschrisbsne favorable Prsssungs = distribution in connection with the down print eitig to "approaching wedge-shaped gap opening · as with increasing sealing pressure a further elastic Umetülpbewegung of the sealing ring the angle of the If the wedge gap is reduced, the hydrodynamic huoctraneport is favored by the pluid adhering to the glaitilach, especially at the first pressure.

Der erwünschte stelle Anstieg der Flächenpressung am hochdruckseitigen Anfang der Berührfläohe wird durch möglichst scharfkantiges Absetzen an dieser Stelle erzeugt. Die Stelle, en der dieser Absatz angebracht wird, kanu auch von der hoohdruckseltigen Stirnfläche dee Dichtrings abgerüokt und weiter in den Dichtepalt hineingerückt werden. Dabei entsteht auf der Hochdruokeeit· vor der Berührfläch« eine Zone mit einem größeren Spalt, In den der abzudichtende Druck eindringt und dadurch eine üatLtstung der Berührfläohe torn radialen Anprefldruok bewirkt, der Ton der Eigenepannung des Dichtringe, von der übermaßbtdingten Vorpreesung deeThe desired point increase in the surface pressure at the start of the contact surface on the high pressure side is generated by settling as sharp as possible at this point. The point at which this paragraph is attached can also be removed from the high pressure face of the sealing ring and pushed further into the density gap. This creates a zone with a larger gap on the high pressure side in front of the contact surface, into which the pressure to be sealed penetrates and thus causes the contact surface to be deflated by radial contact pressure, the tone of the self-tensioning of the sealing ring, from the excessive pre-pressing

7318583 24.ft7.7S7318583 24.ft7.7S

Spannrings xuid von dem rom Spannring in radialer Richtung übertragenen Dichtdruok erzeugtTension ring xuid from the rom tension ring in the radial direction transmitted Dichtdruok generated

Der Dicht ring wird relativ sn seiner (tagendichtfläche so bemessen, daß die Solbenstange (die Zylinderbohrimg) gegenüber dem Durchmesser am hoehdruokseitigen Ende der sich zur Hiederdruckseite hin erstreckenden konischen Innenfläche (Auöenfläofee) das !Achtringe ein solches Übermaß (Untermaß) aufweist» daß bein Einbau eine im Terhältnis sur axialen Broite des Diehtring» sehr schmale Berührfläche entsteht«The sealing ring is relatively sn of its (day sealing surface dimensioned so that the Solbenstange (the cylinder bore) compared to the diameter at the high pressure side end of the the conical inner surface (outer surface) extending towards the low pressure side, the eight rings have such an oversize (Undersize) shows "that when installed a contact surface which is very narrow in relation to the axial width of the die ring" arises "

In Yersuohen, bei denen ein O-Blng als Spannring verwendet wurde· ergab sieh als ein besonders günstiges Yerhältnis yon Länge zwischen hoohdntckseitiger Stirnfläche des Diehtrings und Anfang der Berührfläche but ftesamtläioge des Diohtrings der Wert 2i5. Der günstige Öffnungswinkel des niederdzuokseitigen Kellepalte lag swisohen 5° und 10°, wenn ein übliches Hydrauliköl abgedichtet wurde· ?ür «ädere fluide ergebeavBioh andere Optimalwerte der genannten Parameter·In Yersuohen, where an O-ring was used as a clamping ring, it was found to be a particularly favorable ratio of the length between the rear face of the Diehtrings and the beginning of the contact surface but total length of the Diohtrings the value 2i5. The favorable opening angle of the Niederdzuokseite trowel gap was swisohen 5 ° and 10 °, if a common hydraulic oil was sealed for other fluids resultBioh other optimal values of the parameters mentioned

Sine weitere günstige Baufora eines Diohtrings ergibt sioh9 wenn die Berührfläche hechdruokseitig anstatt ron eiaem scharfkantigen Absatz durch einen sich eur Hoohdzuekselte hin öffnenden, konisohen Spalt begrenzt wird, dtr im Mittel einen wesezitlioh größeren öffnungswinkel aufweist als derAnother favorable design of a diaphragm ring results in 9 if the contact surface on the hechdruok side instead of a sharp-edged shoulder is delimited by a conical gap opening towards the top, which on average has a significantly larger opening angle than that

7318583 24.87.787318583 24.87.78

Ieilepalt aaf der ITiederdruokeeite. Die Mamtellinle der den hochdruckseitigen Spalt bildenden Rotationsfläche des Sieht* rings kann dabei geradlinig bsw, konkav oder konvex gekrümmt sein« Da durch diese Formgebung der heehdruckseitlge Pressungsgradient in der Berührfläohe beeinflußt werden kann, stellt diese Formgebung ein Mittel dar, mit dem ein bestimmter Dichtring bezüglich der erwünschten Sehmlerfilmdioke optimiert werden kann« Auoh bei dieser Bauf orm entsteht durch den in den hochdruckseitigen Seilspalt eindringenden Druck eine teilweise Entlastung der Bertihrfläche von der radialen Anpreßkraft*Ieilepalt aaf the low pressure side. The Mamtellinle of the den high-pressure-side gap-forming rotational surface of the eye * the ring can be straight, concave or convex. Because of this shape of the heehdruckseitlge Pressure gradient can be influenced in the contact area can, this shape represents a means with which a certain sealing ring can be optimized with regard to the desired Sehmler film dioke «Also with this design, the pressure penetrating into the high-pressure side rope gap results in a partial relief of the operating surface from the radial contact force *

Bei allen Bauformen ergeben sich dann sehr günstige Verhältnisse, also kleine Leckage und geringe Reibungskräftet wenn die eigentliche Seiührsess äwisnhes Disätriag «ad Ve*·With all models are then obtained very favorable conditions, ie small leakage and low friction forces t when the actual Seiührsess äwisnhes Disätriag "ad Ve * ·

im Verhältnis sur axialen Breite desin relation to the axial width of the

Diohtrings «ehr klein ausgeführt wird« Zm drucklosen Zustand liegt dieses Verhältnis in günstigen fallen im Bereich 5 % bis 20 %. Diohtrings “rather small” In the unpressurized state, this ratio is favorable in the range 5 % to 20 %.

Die Lange des hoehdruckseitigea Spalte für den radialen Druckausgleich wird in Abhängigkeit vom erwünschten Verhältnis «wischen Heibung und Leckage variiert und liegt swisväsa und etwa 70 % der axialen Länge de| Diehtrings»The length of the column on the high pressure side for radial pressure equalization is varied depending on the desired ratio between heat and leakage and is swisväsa and about 70 % of the axial length de | Diehtrings »

Wie die Erfindung im einseiften ausftlhrbar 1st» selgen die flg. 1 bis 5 in den Zeichnungen im Schnitt an einer ttangcnabdlohtung·How the invention can be carried out in lathering the flg. 1 to 5 in the drawings in section on one ttangcnabdlohtung

7318583 24.i7.7S7318583 24.i7.7S

In allen Figuren bedeutet ρ, den licfharen, abzudichtenden Druck, pn den im allgemeinen niedereren Druck auf der anderen Seite der Dichtung· Der Dichtring 1 berührt infolge übermaßbedingter Eigenspannung und infolge der aus der Zusammenpressung des Spannrings 2 resultierenden Radialkreft die Oberfläche 3 des relativ zu i^m beweglichen Maschinenteils entlang einer gemeinsamen Berührfläche 4·In all figures, ρ means the light pressure to be sealed, p n the generally lower pressure on the other side of the seal i ^ m moving machine part along a common contact surface 4

Ist die Aohse 1*1 DIE Ho tat ions Symmetrieachse, se handelt es sieh vw eine Kolben&bdichtung, die Achse II-II kennzeichnet hingegen eine Stangenabdichtungc If the axis is 1 * 1 THE Ho tat ions axis of symmetry, it is seen vw a piston seal, the axis II-II, on the other hand, indicates a rod seal c

Die axiale Länge B der Berührfläche 3 ist vorzugsweise sehr klein gegenüber der gesamten axial en Länge des Dichtrings,The axial length B of the contact surface 3 is preferably very small compared to the entire axial length of the sealing ring,

In Fig. 1 weist der Dichtring einen scharfkantigen radialen Absatz 5 auf und auf der Hochdrucks ei te wird auf die Länge D ein (im Verhältnis zu der Sehmierfilmdicke zwinchen den Berührflächen bei Bewegung) verhältnismäßig großer Spalt zwischen der zylindrischen Mantelfläche 6 des Dielrtlrings 1 und der Oberfläche 3 des abzudichtenden Maschinenteils gebildet. In Fig. 1 the sealing ring has a sharp-edged radial shoulder 5 and on the high pressure ei te is on the length D a (in relation to the Sehmierfilmdicke zwinchen the contact surfaces during movement) relatively large gap between the cylindrical surface 6 of the Dielrtlring 1 and the Surface 3 of the machine part to be sealed is formed.

Der Druck p^ dringt ungedrosselt xn diesen Spalt ein und entlastet bis zum Absatz 5 in radialer Richtung die ihm entgegenwirkenden und die Flächenpressung in der BerührflächeThe pressure p ^ penetrates unthrottled xn this gap and relieves the counteracting pressure and the surface pressure in the contact surface up to paragraph 5 in the radial direction

7318583 24.07.757318583 07/24/75

bestimmenden radialen Kräfte des Dicht ring· 1 und des Spannringe 2. Durch. Variation der Läng« D kann der gewttaaohte G-ϊΉ,ά der ^itlaLStvui^ festgelegt werden. Biese Festlegung iat ein Kompromiß zwisohen Leckage auf der einen Seite und Verschleiß und Reibung der Siohtung auf der anderen Seite und sie hängt damit von den Einsatzbedingungen der Dichtung abο Zwischen Berührfläche und niederdruckseitiger Stirnfläche 7 1st am Dichtring 1 eine Kegelfläche β so angebracht, daß zwischen der Fläche 8 und der Oberfläche 3 ein ei oh In Richtung zur Stirrfläohe 7 hin erweiternder Keilspalt bildet. Der Winkel des Keilspalts ist wegen des eretrebtsn sanften Pressungsabfsile auf der Kiederdruakseits in der bei höhere» Brüsken infolgs £ippbevsgu«s d*· Binlitrings sich vergrößernden Berührfläohe klein und beträgt bei Dichtringen aus Kunststoff vorzugsweise 5° bia 10°.determining radial forces of the sealing ring · 1 and the clamping ring 2. Through. Variation of the length «D can be used G-ϊΉ, ά der ^ itlaLStvui ^ to be set. This fixing There is a compromise between leakage on the one hand and wear and friction of the Siohtung on the other hand and it thus depends on the conditions of use of the Seal abο Between the contact surface and the low-pressure side End face 7 is a conical surface β attached to the sealing ring 1 in such a way that between the surface 8 and the surface 3 an ei oh widening towards the Stirrfläohe 7 Forms wedge gap. The angle of the wedge gap is on the Kiederdruakseits because of the desired gentle pressure drop in the contact area, which increases with higher "bridges as a result of £ ippbevsgu" s d * · binlitrings, and amounts to Sealing rings made of plastic, preferably 5 ° to 10 °.

In Pig, 2 ist die Kontur 9a zwischen der hochdrueks eitigen Stirnwand 10 und der gemeinsamen BerUhrfläche 4 am Dichtring konvex gekrümmt ausgeführt · Der E$tlastungseffekt tritt auch, hier ein. Das hochdruekseitige Ende des Dichtrings hat hier eine gegenüber der in Fig. 1 gezeigten Ausführung höhere Steifigkeite In Pig, 2 the contour 9a between the high-pressure end wall 10 and the common contact surface 4 on the sealing ring is convexly curved. The relief effect also occurs here. The high pressure-side end of the sealing ring here has a greater rigidity e than in the embodiment shown in FIG. 1

In Pig. 3 wird die Kontur 9b durch eine Kegelfläche mit geradliniger Kantellinie gebildet, wobei der Wiskel wesentlich gßßer als der äußere Winkel ausgeführt wird.In Pig. 3, the contour 9b is formed by a conical surface with a straight cantilever line, the Wiskel being essential is made larger than the outer angle.

- 10 -- 10 -

Xn Fig. 4 let die Kontor $o konrex und es ergibt sieh dadurch wieder ein in besug auf eine geringe Schmierfilmdioke bei Bewegung der Oberfläche 5 in Riohtung T ('Forhub) günstiger» scharfkantiger Absats 5a am hoehdruokseitiges Side der Bertlhrfläohe·Xn Fig. 4 let the Kontor $ o konrex and it gives see thereby again in relation to a small lubricating film dioke when moving the surface 5 in direction T ('Forhub) cheaper »sharp-edged paragraph 5a on the hoehdruokseitiges Side of the Bertlhrfläohe

Schließlich kann, etwa aus Gründen der rerteilhaftcn Herstellbarkeit, die Kontur auf der Hoohdruokseite wie in Flg. 5 dargestellt, aus swoi syllndrisohen Absätsen bsw· Ausdrehungen 9d und 9e oder allgemein aus mehreren fell·· stttoken mit stetigen oder unstetigen übergängen bestehen«Finally, for reasons of profitability, for example Manufacturability, the contour on the Hoohdruok side as in Flg. 5 shown, from swoi syllndrisohen Absätsen bsw · Turnings 9d and 9e or generally consist of several fur · · stttoken with continuous or discontinuous transitions «

Patentansprüche sPatent claims s

- 11- 11

Claims (1)

Patent-Ug. - 11 - 'J Stattgart J? AJ»·« Baeak ♦ Luyken 3 a AnsprüchePatent Ug. - 11 - 'J Stattgart J? AJ »·« Baeak ♦ Luyken 3 a claims 1. Dichtung Tür hydraulisch® Kolben oder Kolbenstangen mit einea Sicthtriag sub Sttarfcstöi* Im wsseatlichen ssf der Pe tetrafluoräthylenbasis als BerUhrunfradiohtung zwischen rohendea «nd bewegtem Maeehinenteil und einen, den Dicht* ring radial spannenden \and abdichtenden» gunmielastlaohen Spannring, dadaroh gekennzeichnet, daß «Ler Bioh^ring busammen nit Aea bewegten Masohlnentell (Zylinderbohrung oder1. sealing door hydraulisch® pistons or piston rods with Onea Sicthtriag sub Sttarfcstöi * In wsseatlichen ssf the Pe tetrafluoräthylenbasis as BerUhrunfradiohtung between rohendea «nd moving Maeehinenteil and a, the sealing * ring radially exciting \ and sealing» gunmielastlaohen clamping ring, dadaroh in that " The Bioh ^ ring together with Aea moving Masohlnentell (cylinder bore or äinen sur Hiederdruckseite hin sich «nteron the low pressure side eines kleines. Winkel öffaeaden Spalt bildet, wobei das hochdsuokseltlge Snde der den Spalt bildenden Qmfangsfläehe des Sielitxl&gs in sins sohsude JBerührfläohe alt dem bewegten Kasohinenteil übergeht und dad daran sieh hoohdraekseitig ebenfalls eine Srwetterong aneoliließt.a small one. Angle opening gap forms, with the high-pressure edge of the circumferential surface of the gap forming the gap Sielitxl & gs in sins sohsude JBerührfläohe old to the moving Casino part passes over and you look at it on the hoohdraekside also aneoliliess a spring weather song. 2« Dichtung nftoh Anspruoh 1, dadurch gekennseiohnet, daß das hechdruelsseltige Bade der BerUhrflaehe in einem scharfkantigen, radialen Absafts des Diehtrings Übergeht.2 «Poetry nftoh Claim 1, characterized in that the Hechdruelsseltige bath of the contact area in a sharp-edged, radial sap of the diehtring merges. diir Ansprüchen 1 und Z9 daduroh gek:«miiseiohAst,diir claims 1 and 9 daduroh gek: "miiseiohAst, 7318583 24.87.757318583 24.87.75 daS der Dichtring zwischen dem radialen Absatz vc\d seiner hoohdruokseitigea Stirnfläche eine zylindrisch ausgedrehte Umfangsflache nach Art einer Stufe aufweist t wobei der Spalt zwischen dieser fläche des Dichtringe und der Oberfläche des bewegten Maschinenteils mindestens 0,3 aim beträgt (Fig. 1)·that the sealing ring between the radial shoulder vc \ d its hoohdruokseitenea end face has a cylindrically turned circumferential surface in the manner of a step t whereby the gap between this surface of the sealing ring and the surface of the moving machine part is at least 0.3 aim (Fig. 1). 4· Dichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring so geformt ist, daß zwischen der Berührfläche und der hochdruckseltlgen Stirnfläche des Dichtringe ein eich in Hichtung Hochdruckeeite stetig erweiternder Spalt bildet (Jig, 2-4).4. Seal according to claim 1, characterized in that the sealing ring is shaped in such a way that between the contact surface and the high-pressure end face of the sealing ring a gap which is steadily widening towards the high-pressure side forms (Jig, 2-4). 5β Dichtung^^iaeh Anspruch lt, dadurch gekeimzaiohnet, daß der Diohtring so geformt 1st,, daß zwischen der Beruhrflache und der hochiiruckeeitigen Stirnfläche ein sich zur Hochdruckeeite hin in einer oder mehreren Stufen erweiternder Spalt bildet (71g· 5).5β seal ^^ iaeh claim l, t gekeimzaiohnet characterized in that the Diohtring so shaped that between the 1st ,, Beruhrflache and hochiiruckeeitigen face log to Hochdruckeeite forms out in one or more stages widening gap (71g x 5). 731IS83731IS83
DE7318583U 1973-05-17 Sealing arrangement for hydraulic pistons or piston rods Expired DE7318583U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2325000 1973-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7318583U true DE7318583U (en) 1975-07-24

Family

ID=1293315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7318583U Expired DE7318583U (en) 1973-05-17 Sealing arrangement for hydraulic pistons or piston rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7318583U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000397A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring
WO1997000395A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring
WO1997000396A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing arrangement
CN1095958C (en) * 1995-06-14 2002-12-11 苏舍-布尔克哈特机械制造有限公司 Throttle arrangement and method of operating same

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000397A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring
WO1997000395A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring
WO1997000396A1 (en) * 1995-06-14 1997-01-03 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing arrangement
AU704132B2 (en) * 1995-06-14 1999-04-15 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring
US6322080B1 (en) 1995-06-14 2001-11-27 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing arrangement
US6367808B1 (en) 1995-06-14 2002-04-09 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring for a dry running piston rod
US6378875B1 (en) 1995-06-14 2002-04-30 Maschinenfabrik Sulzer-Burckhardt Ag Sealing ring
CN1095958C (en) * 1995-06-14 2002-12-11 苏舍-布尔克哈特机械制造有限公司 Throttle arrangement and method of operating same
CN1097186C (en) * 1995-06-14 2002-12-25 苏舍-布尔克哈特机械制造有限公司 Sealing ring
CN1119540C (en) * 1995-06-14 2003-08-27 苏舍-布尔克哈特机械制造有限公司 Sealing ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216340T2 (en) Sliding element with low friction for a reciprocating machine
DE69823915T2 (en) Improved dilation of an oil film bearing to reduce stress in a compressor suction valve
DE1601388A1 (en) Piston and piston ring assembly for internal combustion engines
DE112014003421T5 (en) slide assembly
DE2905867A1 (en) SEALING DEVICE
DE2302674C2 (en) Cylinder-piston arrangement
DE3604661A1 (en) PISTON WITH PISTON RING
DE2325000A1 (en) Seal for hydraulic piston (rod) - has poly(tetrafluoroethylene) seal ring forming, with moving part, gap toward low-pressure side
EP2050946A1 (en) Cylinder with devices for containing lubricants
EP0114590A1 (en) Sealing device for high pressure arrangements
EP2236800A1 (en) Cylinder with devices for distributing lubricants
DE2446870A1 (en) PISTON ENGINE
DE3319729C2 (en) Piston ring arrangement for hydraulic applications, especially for very high operating pressures
DE7318583U (en) Sealing arrangement for hydraulic pistons or piston rods
DE2646922A1 (en) SUBMERSIBLE PISTON
DE2420335A1 (en) HIGH PRESSURE PRESS
WO2004088182A1 (en) Sealing arrangement
DE2336118C3 (en)
DE102015103206B4 (en) Connecting rod with an eccentric adjusting device and an internal combustion engine with an adjustable compression ratio
EP0573539B1 (en) Sealing arrangement
EP3408566B1 (en) Two part oil control ring having oil pressure effect ridges
DE2747676A1 (en) PISTON-CYLINDER UNIT
DE19913889B4 (en) reciprocating engine
DE3814769A1 (en) PISTON RING ARRANGEMENT
DE60216631T2 (en) PISTON FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINE