DE7312225U - Roof trim - Google Patents

Roof trim

Info

Publication number
DE7312225U
DE7312225U DE7312225U DE7312225DU DE7312225U DE 7312225 U DE7312225 U DE 7312225U DE 7312225 U DE7312225 U DE 7312225U DE 7312225D U DE7312225D U DE 7312225DU DE 7312225 U DE7312225 U DE 7312225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
connection strip
edge
retaining profiles
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7312225U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr UHL KG
Original Assignee
Gebr UHL KG
Publication date
Publication of DE7312225U publication Critical patent/DE7312225U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DachrandverkleidungRoof trim

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dachrandverkleidung, die aus einer vorzugsweise durchlaufenden Anschlußleiste, die an dem Dachrand befestigt und über die eine Dachhaut geführt ist, sowie einem Blendenprofil, das sich einerseits mittels Federbügeln od.dgl» und andererseits über eine Randabwinkelung an der Dachanschlußleiste abstützt, besteht, und besonders vorteilhaft bei Flachdächern verwendbar ist.The invention relates to a roof edge cladding, which consists of a preferably continuous connection strip, which is attached to the edge of the roof and guided over a roof skin, as well as a panel profile, which is on the one hand by means of spring clips or the like and, on the other hand, supported by an angled edge on the roof connection strip, exists, and can be used particularly advantageously on flat roofs.

Eine durch die OS 1 709 051 bekannte Dachrandverkleidung dieser Art besteht ebenfalls; aus einer durchgehenden Dachanschlußleiste, die in dem über den Dachrand überstehenden Bereich in der Weise abgebogen ist, daß zunächst ein schräg nach oben verlaufender Teil und ein sich daran anschließender vertikal gerichteter Teil gebildet ist. Über diese Teile wird bei der Montage der Dachrandverkleidung das Ende der auf der Dachfläche aufliegenden Dachhaut gelegt und außerdem wird der überstehende Teil der Anschlußleiste durch ein Blendenprofil' abgedeckt, das sich einerseits mit einer unteren Randaliwinke lung an dem vertikalen Teil der Anschlußleiste und andererseits über Federbügel an dem schräg verlaufenden Teil der Anschlußleiste abstützt. A roof edge cladding of this type known from OS 1 709 051 also exists; from a continuous roof connection strip, which is bent in the area protruding over the edge of the roof in such a way that initially a obliquely upward part and an adjoining vertically directed part is formed. Above When installing the roof edge cladding, these parts are placed at the end of the roof skin lying on the roof surface and also the protruding part of the terminal block is covered by a cover profile ', which on the one hand with a lower Randaliwinke development on the vertical part of the terminal block and on the other hand via spring clips is supported on the sloping part of the terminal strip.

Diese Dachrandverkleidung hat sich zwar bewährt, es hat sich jedoch gezeigt, daß beim Anbringen der Blendenpro-This roof edge cladding has proven itself, but it has been shown that when attaching the aperture pro-

file die Dachhaut oftmals über die Unterkante des vertikalen Teils der Dachanschlußleiste übersteht, so daß ein Aufklipsen des Blendenprofils nicht möglich ist. In diesen Fällen muß die Dachhaut vielmehr erst abgeschnitten werden. Dies erfordert allerdings einen erheblichen Arbeite- und Zeitaufwand, da diese nachträglichen Arbeiten unmittelbar an dem zu verkleidenden Dachrand auszuführen sind. Auch wird bei dieser Dachrandverkleidung die Dachhaut in ihrem Endbereich erst durch das Aufklipsen des Blendenprofils befestigt, so daß während der Bauzeit bei noch nicht aufgesetzter Blende durch Windeinwirkung die Dachhaut oft auf die Dachfläche zurückgeworfen wird und somit zusätzliche Ausrichtar'beiten vorzunehmen sind und auch Feuchtigkeit in die Dacheindeckung eindringen kann.often file the roof membrane over the lower edge of the vertical Part of the roof connection strip protrudes so that clipping on of the cover profile is not possible. In In these cases, the roof cladding has to be cut off first. However, this requires a considerable amount Work and time required, as these subsequent work can be carried out directly on the roof edge to be clad are. In the case of this roof edge cladding, the roof skin is only clipped on in its end area of the cover profile, so that during the construction period, if the cover is not yet in place, due to the action of the wind the roof skin is often thrown back onto the roof surface and thus additional alignment work has to be carried out and moisture can penetrate the roofing.

Es wäre zwar möglich, das Ende der Dachhaut an der Anschlußleiste anzukleben; dies erfordert jedoch einen außerordentlich hohen Zeitaufwand. Auch würden, bedingt durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der aneinander anliegenden Materialien,Zerstörungen an der Dachhaut unvermeidbar sein. Außerdem müßte beim Ankleben ebenfalls eine Anpassung der Dachhaut- Länge vorgenommen werden.It would be possible to glue the end of the roof cladding to the connector strip; however, this requires one extraordinarily high expenditure of time. Also, due to the different expansion coefficients of the Adjacent materials, damage to the roof cladding can be unavoidable. In addition, would have to be when gluing the length of the roof cladding can also be adjusted.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Dachrandverkleidung der vorgenannten Art zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Ausführung nicht aufweist. Vor allem soll durch eine entsprechende Ausgestaltung der Dachanschlußleiste erreicht werden, daß eine genaue Anpassung der Dachhaut in ihrer Länge oder Breite nicht mehr erforderlich ist und daß die Dachhaut in ihrem Endbereich sofort nach dem Auflegen auf die Dachfläche, ohne daß dazu ein Blendenprofil aufzuklipsen ist und ohne daß störende Teile die Halterung des Blendenprofils an der Dachanschluß-It is therefore the object of the invention to provide a roof edge cladding of the aforementioned type which has the disadvantages does not have the known design. Above all, through a corresponding design of the roof connection strip be achieved that an exact adaptation of the roof skin in length or width is no longer necessary is and that the roof skin in its end area immediately after being placed on the roof surface, without a The cover profile is to be clipped on and the holder of the cover profile on the roof connection without disruptive parts

leiste beeinträchtigen, an dieser befestigt werden kann, so daß ein Abheben durch Windeinwirkung ausgeschlossen ist.Affect bar, can be attached to this, so that a lift off by the action of wind is excluded is.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der dem Blendenprofil zugekehrte Teil der Dachanschlußleiste eine durch an dieser angeformte Stege gebildete, zum Blendenprofil hin offene, beispielsweise V-fcrmig gestaltete Ausnehmung aufweist, in die zur Verspannung der Dachhaut mit der Dachanschlußleiste ein oder mehrere sich an den Stegen der Anschlußleiste abstützende Halteprofile einsetzbar sind.According to the invention, this is achieved in that the part of the roof connection strip facing the panel profile one formed by webs formed on this, open towards the diaphragm profile, for example V-shaped Has recess into which one or more for bracing the roof skin with the roof connector strip holding profiles supported on the webs of the terminal strip can be used.

Die Halteprofile sind hierbei in vorteilhafter Weise derart auszugestalten, daß sie elastisch verformbar sind, wobei diese zweckmäßigerweise aus Kunststoff hergestellt werden. Dabei ist es ferner angebracht, die Halteprofile an einem Ende, vorzugsweise an dem auf die Dachhaut einwirkenden Ende, mit einem Federbügel, beispielsweise in Form einer kreisbogenförmigen Abbiegung,und an dem anderen Ende, vorzugsweise an dem unmittelbar an einem Steg der Dachanschlußleiste anliegenden Ende, mit einer durch Stege gebildeten, beispielsweise U-förmigen Ausnehmung, mit Ansätzen od.dgl. zu versehen, mittels denen die Halteprofile mit dem Steg der Dachanschlußleiste verrastbar sind.The retaining profiles are here to be designed in an advantageous manner in such a way that they are elastically deformable, these are expediently made of plastic. It is also appropriate to use the retaining profiles at one end, preferably at the end acting on the roof skin, with a spring clip, for example in Form of an arc-shaped bend, and at the other end, preferably at the one directly on a web the end adjacent to the roof connection strip, with a recess formed by webs, for example U-shaped, with approaches or the like. to be provided, by means of which the retaining profiles can be locked to the web of the roof connection strip are.

Bei einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Dachrandverkleidung ist es ohne weiteres möglich, den überschüssigen Teil der Dachhaut nach deren Verlegen in die Ausnehmung der Dachanschlußleiste einzulegen und diese durch Einsetzen von Halteprofilen in kurzer Zeit zuverlässig zu befestigen. Bei normaler Überlänge der Dachhaut braucht diese nicht abgeschnitten zu werden, so daß die Montagezeit der vorschlagsgemäßen Dachrandverkleidung äußerstIn a roof edge cladding designed according to the invention it is easily possible to remove the excess part of the roof cladding after it has been laid in the recess insert the roof connection strip and this reliably by inserting retaining profiles in a short time to fix. With normal excess length of the roof cladding, it does not need to be cut off, so that the assembly time the proposed roof edge cladding extremely

kurz ist. Auch ist ein Abheben der Dachhaut durch Windeinwirkung ausgeschlossen, da die Halteprofiles mittels denen die Dachhaut an der Dachanschlußleiste verspannbar ist, sofort nach dem Auflegen der Dachhaut eingesetzt werden können. Eine zuverlässige Befestigung ist somit gewährleistet. Da die Halteprofile innerhalb der Ausnehmung der Dachanschlußleiste angeordnet sind, wird des weiteren die Halterung des: Blendenprofils auf der Anschlußleiste durch diese nicht beeinträchtigt. Die erfindungsgemäß ausgebildete Dachrandverkleidung bietet somit gegenüber der bisher verwendeten vergleichbaren Ausführung erhebliche Vorteile und ermöglicht eine rasche und zuverlässige Befestigung der Dachhaut an der Anschlußleiste«is short. Lifting off of the roof skin due to the action of wind is also excluded, since the retaining profiles s by means of which the roof skin can be braced on the roof connection strip can be used immediately after the roof skin has been laid on. A reliable attachment is thus guaranteed. Since the retaining profiles are arranged within the recess of the roof connection strip, the mounting of the cover profile on the connection strip is not impaired by this. The roof edge cladding designed according to the invention thus offers considerable advantages over the comparable design previously used and enables the roof skin to be fastened quickly and reliably to the connection strip.

Weitere Einzelheiten sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist, zu entnehmen.Further details are that shown in the drawing Embodiment, which is explained in detail below, can be found.

Die in der Zeichnung dargestellte und mit 11 bezeichnete Dachrandverkleidung, die über den Rand 3 eines Gebäudes 1 übersteht und auf dessen Dachfläche 2 angebracht ist, besteht im wesentlichen aus einer mittels Schrauben 29 befestigten durchlaufenden Dachanschlußleiste 12 sowie einem Blendenprofil 17, die miteinander verrastet sind,, Auf der Dachfläche 2 ist ferner eine Dachhaut 20 aufgelegt, deren Ende 21 an der Anschlußleiste 12 festgeklemmt ist.The roof edge cladding shown in the drawing and designated 11, which over the edge 3 of a building 1 protrudes and is attached to the roof surface 2 thereof, consists essentially of a screw 29 attached continuous roof connection strip 12 and a panel profile 17, which are locked together, Furthermore, a roof skin 20 is placed on the roof surface 2, the end 21 of which is clamped to the terminal strip 12 is.

Um das Ende 21 der Dachhaut auf einfache Weise an der Anschlußleiste 12 befestigen zu können, ist diese mit einer durch zwei Stege 13 und 14 gebildeten, zum Blendenprofil 17 hin offenen Ausnehmung 16 versehen, in der mehrere mit den Stegen 13 und 14 verrastbare Halteprofile 24 eingesetzt sind. Die aus Kunststoff hergestelltenTo the end 21 of the roof skin in a simple manner on the connection strip 12 to be able to attach, this is with a formed by two webs 13 and 14, to the panel profile 17 provided open recess 16 in which several with the webs 13 and 14 latchable retaining profiles 24 are used. Those made from plastic

Halteprofile 24 sind hierzu aus einem Mittelteil 25 und einem sich an diesem an einem Ende anschließenden federnden kreisringförmigen Eügel 26 zusammengesetzt, während am anderen Ende eine durch einen Steg 27 geschaffene Ausnehmung 28 vorgesehen ist, in die ein dem Steg 14 angeformter, etwa rechtwinkelig abstehender Steg 15 eingreift.For this purpose, retaining profiles 24 are composed of a central part 25 and a resilient part adjoining this at one end circular ring-shaped wing 26, while at the other end a recess created by a web 27 28 is provided, in which a web 15 formed integrally with web 14 and protruding approximately at right angles engages.

Ist die Dachhaut 20 aufgelegt, und deren überstehendes Ende 21 ist in der Ausnehmung 17 hineingedrückt, so können bereits die Halteprofile 24 eingesetzt werden, so daß eine Befestigung der Dachhaut 20 vor den Aufklipsen des Blendenprofils 17 vorgenommen werden kann. Dazu sind lediglich die Halteprofile 24 auf den Steg 14 aufzusetzen und gegen den Steg 13 zu drücken, um mittels des Federbügels 26 eine zuverlässige Verklemmung zu bewerkstelligen. If the roof skin 20 is in place and its protruding end 21 is pressed into the recess 17, then already the retaining profiles 24 are used, so that an attachment of the roof skin 20 before clipping the Aperture profile 17 can be made. For this purpose, only the retaining profiles 24 need to be placed on the web 14 and to press against the web 13 in order to achieve a reliable jamming by means of the spring clip 26.

Zur Halterung des Blendenprofils 17 an der Dachanschlußleiste 12 ist an dem Blendenprofil 17 ein Steg 18 angeformt, der mit dem Steg 15 der Anschlußleiste 12 verrastbar ist. Außerdem sind an dem geneigt verlaufenden Teil 19 des Elendenprofils 17 Halteprofile 22 aus Kunststoff angebrecht, durch die eine Verspannung mit dem Steg 13 der Dachanschlußleiste 12 vorzunehmen ist« Um diese Verbindung herzustellen, wird das Blendenprofil 17 auf den Steg 13 aufgesetzt und eodain wird der Steg 15 mit dem verzahnten Steg 18 verrastet. An den Stoßstellen der Dachanschlußleiste 12 sowie des Blendenprofils 17 können in diese eingesetzte Profile 23 bzw. 23' angeordnet werden. , To hold the cover profile 17 on the roof connection strip 12, a web 18 is formed on the cover profile 17, which can be latched to the web 15 of the connection strip 12. In addition, holding profiles 22 made of plastic are attached to the inclined part 19 of the Elendenprofils 17, by which a bracing with the web 13 of the roof connection strip 12 is to be made 15 latched to the toothed web 18. Profiles 23 and 23 'inserted into them can be arranged at the joints between the roof connection strip 12 and the panel profile 17. ,

A 4456 e-ipmA 4456 e-ipm

28. März 1973
/
March 28, 1973
/

Claims (4)

1. Dachrandverkleidung, insbesondere für Flachdächer,1. Roof edge cladding, especially for flat roofs, k bestehend aus einer vorzugsweise durchlaufenden Anschlußleiste, die an dem Dachrand befestigt und über die eine Dachhaut geführt ist, sowie einem Blendenprofil, das sich einerseits mittels Federbügel od?dgl, und andererseits über eine Randabwinkelung an der Dachanschlußleiste abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Blendenprofil (17) zugekehrte Teil der Dachanschlußleiste (12) eine durch an dieser angeformte Stege (13, 14) gebildete> zum Blendenprofil (17) hin offene, beispielsweise V-förmig gestaltete Ausnehmung (16) aufweist, in die zur Verspannung der Dachhaut (20) mit der Dachanschlußleiste (12) eine oder mehrere sich an den Stegen (13, 14) der Anschlußleiste (12) abstützende Halteprofile (L4) einsetzbar sind. k consisting of a preferably continuous connection strip, which is attached to the edge of the roof and over which a roof skin is guided, as well as a cover profile, which is on the one hand by means of spring clips od ? The like, and on the other hand supported by an edge bend on the roof connection strip, characterized in that the part of the roof connection strip (12) facing the cover profile (17) has a> open to the cover profile (17) formed by webs (13, 14) formed thereon, For example, a V-shaped recess (16) into which one or more retaining profiles (L4) supported on the webs (13, 14) of the connecting bar (12) can be inserted to brace the roof skin (20) with the roof connection strip (12) . 2. Dachrandverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus Kunststoff hergestelltenHalteprofile (24) ganz oder teilweise elastisch verformbar sind.2. Roof edge lining according to claim 1, characterized in that the retaining profiles, preferably made of plastic (24) are wholly or partially elastically deformable. 3. Dachrandverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (24) -. sinem Ende, vorzugsweise an dem auf die Dachhaut ,t'O) einwirkenden Ende, mit einem Federbügel (26), beispielsweise in Form einer kreisbogenförmigen Abbiegung, versehen sind c3. Roof edge trim according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining profiles (24) -. sinem End, preferably at the one acting on the roof skin, t'O) End, provided with a spring clip (26), for example in the form of a circular arc-shaped bend are c 4. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (24) an4. Roof edge lining according to one of claims 1 to 3, characterized in that the retaining profiles (24) on einem Ende, vorzugsweise an dem unmittelbar an einem Steg (14) der Dschanschlußleiste (12) anliegenden Ende, mit einer durch Stege (27) gebildeten, beispielsweise U-förmigen Ausnehmung (28), mit Ansätzen od.dgl. versehen ist, mittels denen die Halteprofile (24) mit dem Steg (14) der Dachanschlußleiste (12) verrastbar sind.one end, preferably the one immediately at one end Web (14) of the junction strip (12) adjacent end, with one formed by webs (27), for example U-shaped recess (28), with approaches or the like. is provided, by means of which the retaining profiles (24) can be latched to the web (14) of the roof connection strip (12). A 4456 e-S
28. März 19-
A 4456 eS
March 28th 19-
DE7312225U Roof trim Expired DE7312225U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7312225U true DE7312225U (en) 1973-07-19

Family

ID=1291679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7312225U Expired DE7312225U (en) Roof trim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7312225U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551715A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN OBJECT
DE2607240A1 (en) WALL CLADDING WITH FASTENING CLIP
DE2316266A1 (en) ROOF PANELING
DE2855813A1 (en) BRACKET FOR A PANEL ON A SHUTTER PART
DE19617269A1 (en) Multi-part facade clip
DE7312225U (en) Roof trim
DE926511C (en) Device for attaching boards or the like to rungs
LU82030A1 (en) CLAMP FOR AN ACCESSIBLE REMOVABLE SUPPORTING SYSTEM OF A WALL PANELING CONSISTING OF PANELS
EP0271705A1 (en) Fastening means for mounting a kitchen sink or suchlike
DE2348867C2 (en) Two-part profile for fastening a roofing
DE2749247C3 (en) Miter connection for door frame cladding
DE1708805C2 (en) Metal clamp for wall and ceiling coverings
DE60036910T2 (en) Roller blind with housing and retaining elements
EP3832050B1 (en) End profile
DE2632032C3 (en) Bracket for verge cladding
DE2553509C2 (en) Device for connecting a cover profile to a frame profile
DE2432604C2 (en) Method and device for fastening slats with a profiled cross section, in particular a sun visor, to parallel profile supports
DE1959200C3 (en) Windowsill
DE2150398C3 (en) Height-adjustable bracket for the cladding profile of a verge cladding
DE2607461A1 (en) Suspended ceiling panel reinforcing batten - with fold edge slits for retainer clips with clamp devices
DE2234975C3 (en) Verge cladding for flat roofs or the like covered with a flexible roof membrane
DE2133730C2 (en) Venetian blind strips or cords holding and guiding clip - has stop protruding towards doubly bent retaining stem attachment on cover plate
DE2201677C2 (en) Clamp for attaching a dome light to an upstand
DE2820731A1 (en) Wall stretched covering fixture assembly - has extensions from rear of part of profile rail bearing spring clamps
DE7240133U (en) Spacer clamp