DE7311616U - Maten albahn - Google Patents

Maten albahn

Info

Publication number
DE7311616U
DE7311616U DE7311616U DE7311616DU DE7311616U DE 7311616 U DE7311616 U DE 7311616U DE 7311616 U DE7311616 U DE 7311616U DE 7311616D U DE7311616D U DE 7311616DU DE 7311616 U DE7311616 U DE 7311616U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
material web
beads
air
carrier web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7311616U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7311616U publication Critical patent/DE7311616U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

/ VΕNTANW1ALTE ,· ,· DR.-ING. VON KßEiSLER DJR.-'lNG. 50HONWALD DR.-ING. TH. MEYER DRFUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-IN6. KLOPSCH DIPL-ING. SELTING / VΕNTANW 1 ALTE, ·, · DR.-ING. VON KßEiSLER DJR .- 'lNG. 50HONWALD DR.-ING. TH. MEYER DRFUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-IN6. KLOPSCH DIPL-ING. SELTING

KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

Köln, den 20.März 1973 Sch-DB/BtCologne, March 20, 1973 Sch-DB / Bt

Gottfried Großmann, 5042 Erftstadt-Liblar, Kolibristr. 4Gottfried Großmann, 5042 Erftstadt-Liblar, Kolibristr. 4th

Materia]bahnMateria] path

Die Erfindung betrifft eine Materia]bahn zur Abdeckung und Uberdeckung von Flächen, Räumen, Gegenständen und dgl., bestehend aus einer wasserundurchlässigen Trägerbahn mit erhabenen Verstärkungsauflagen.The invention relates to a material web for covering and covering surfaces, spaces, objects and the like, consisting of a water-impermeable carrier web with raised reinforcing layers.

Derartige Materia]bahnen werden im industriellen und privaten Bereich häufig verwendet und dienen beispielsweise dazu, aufgehäufte Materialien, bearbeitete Flächen oder dg]. gegen Witterungseinf]üsse zu schützen, oder sie werden zum Beispiel als wandbildendes Element bei der Erstellung von Zelten benutzt, wobei dieser Begriff sowohl Campingzelte als auch Traglufthallen und dgl. umfaßt. Wichtig ist für diese Anwendungszwecke die Wasserundurchlässigkeit und Zerreißfestigkeit der Material bahn, damit die zu überdeckenden Flächen, Räume und Gegenstände gegen äußere Einflüsse abgeschirmt sind.Such material paths are used in the industrial and private sectors Area often used and are used, for example, to remove accumulated materials, processed surfaces or dg]. to protect against the effects of the weather, or they are used, for example, as a wall-forming element when creating Used by tents, this term including both camping tents and inflatable halls and the like. Important is for these purposes the impermeability and Tensile strength of the material web, so that the surfaces, rooms and objects to be covered against external influences are shielded.

Mit bekannten Material bahnen, die aus imprägnierten Stoffbahnen oder Kunststoff-FoI ie bestehen, die durch aufgesetzte Stabteile oder dgl. verstärkt sind, gestaltet sich die Überdeckung von Räumen außerordentlich schwierig. Beispielsweise sind zum Aufstellen kleinerer Zelte zahlreiche Hilfsmittel, wie Gerüststangen, Stützstreben und Pflöcke erforderlich, die den Zeltbau in der gewünschten FormWith known material webs that consist of impregnated fabric or plastic FoI ie, which are attached by Rod parts or the like. Are reinforced, the covering of spaces is extremely difficult. For example There are numerous aids for setting up smaller tents, such as scaffolding poles, support struts and pegs required that the tent construction in the desired shape

731161622.11.73731161622.11.73

1010

2020th

3030th

halten und Ihn nit dew Boden verbinden» Dl· Montage und Demontage derartiger Zelte 1st verhältnismäßig eeitauf·hold and connect it to the floor »Dl · Montage and Dismantling of such tents is relatively easy

-i- S. S . -i- S. S.

viel schwieriger ist die Herstellung sogenannter Traglufthallen, die aus einer einhändigen Kunst«toffhUlIe bestehen, die einen unter ttberdruok gehaltenen Hohl raun unsohllett. Die Aufr*oht*rhaltung des Überdruckes,der die Kunststoff* hülle in aufget?«aenem Zustand hält und zu einer raumüberspannenden Wandung macht, ist wegen des dauernden Betriebee einer Anzahl von Gebläsen kostspielig und auAerdem kann die Halle nur durch SchieusentUren betreten oder verlassen werden, die ein Entweichen der Druckluft aus der !lalle verhindern. Die Isolatlonswirkung aller bekannten Materialbahnen läßt im übrigen zu wünschen übrig, weshalbMuch more difficult is the production of so-called air domes, which consist of a one-handed plastic cover, the one hollow raun unsohllett held under ttberdruok. The maintenance of the overpressure, which the plastic * Keeping the shell open? «and making it a room-spanning wall is expensive because of the constant operation of a number of fans, and besides that the hall can only be entered or exited through shooting gates that prevent the compressed air from escaping from the ! prevent all. The isolation effect of all known In addition, material webs leave a lot to be desired, which is why

w nmapar>r>¥μλ\ JJKmjjjä fjn inMaaimg ·« diSw nmapar>r> ¥ μλ \ JJKmjjjä fjn inMaaimg · «diS

VOX!VOX!

de Außentemperatur im Sommer vabshaslloh heiß und im Winter zu kalt sind.de outside temperature are vabshaslloh hot in summer and too cold in winter.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Materialbahn zu schaffen, die ausgezeichnete Isolatlonseigensehaf« ten aufweist und die selbsttragend ist, so daß bei Ihrer Verwendung als Zeltplane oder dgl. praktisch keine zusätzlichen Hilfsmittel zu ihrer Stabilisierung In gewünschter Form benötigt werden.The invention is based on the object of creating a material web which has excellent isolating properties. ten and which is self-supporting, so that when you use it as a tarpaulin or the like. Practically no additional aids to stabilize them in the desired form are required.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an einer Seite derThis object is achieved in that on one side of the

Wülste mit etwa halbkreisförmigem bzw. entsprechend angepaßtem polygonalen Querschnitt angeordnet sind.Beads are arranged with approximately semicircular or appropriately adapted polygonal cross-section.

Durch die Besetzung der Trägerbahn mit längs verlauf enden Wülsten, die aus herste!lungstecbnischen Gründen zweckmäßig gerade und glattflächig gestaltet sind, jedeefe er-By occupying the carrier web with running lengthways Bulges, which, for technical reasons, are expediently straight and smooth-surfaced, each

731111Utan731111Utan

1010

1515th

2020th

2525th

ferderllohenfall s auch gekrümmt oder mit Vorsprung« ausgestattet Mia MlMMBi* wird die Trägerbahn um weser Hoheferderllohenfall s also curved or equipped with a protrusion «Mia MlMMBi *, the carrier sheet around the Weser Hohe lt»iaft#f! fa#w»4AkM»fc? IiIiJBi 1 emrlfefc «leh Λ±ΆΛ AH?»lt »iaft # f! fa # w »4AkM» fc ? IiIiJBi 1 emrlfefc «leh Λ ± ΆΛ AH?» doppelung der Trägerbahn, dl· eine ausgezeichnete Temperatur- und Schallisolierung der Materialbahn zur Folg· hat OAd zum anderen erhält dl« BaIn durch die Wulst· eine Steifigkeit, dl· ·· gestattet, si· naoh der Art ein·· selbi tragenden Wandteile· zur Oberdeokung von Flächen» Räumen und Gegenständen aufzustellen, ohne dag es hierzu stabilisierender Gerüstteile oder der Aufreohterhaltung eines Überdruckes in Hai» bedarf. Dl· Stabilität der Materialbahn ist dann an besten, wenn el· quer zum Verkauf der Wülste gebogen wird, und zwar so, daß die Wülste dem zu überdeckenden Rat» zugekehrt sind. Es lassen sich auf dies« Waise Gewächshäuser, Garagen, Camping- und Ausstellungsraum«, SasitSts» und Notunterkünfte und vieles andere mehr erstellen, wobei stets dl! -ruten thermoisolierenden und schalldämmenden Eigenschaften der Materialbahn ausgenutzt werden·doubling of the carrier web, which results in excellent temperature and sound insulation of the material web On the other hand, the BaIn receives the bead through the bead Stiffness, dl · ·· allowed, si ·· the same type load-bearing wall parts · to cover surfaces »rooms and to set up objects without the need for stabilizing scaffolding parts or the maintenance of a Overpressure in Hai. The stability of the material web is best when it is across the board for sale The bulges are bent in such a way that the bulges face the advice to be covered. Let it go on this is “orphan greenhouses, garages, camping and exhibition rooms”, SasitSts ”and emergency shelters and much more create more, always dl! -Rods with thermal insulation and sound-absorbing properties of the material web are used

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Hülste aus aufblähbaren HUIlen. Babel können die Hüllen fell einer HtUlenbahn sein, die durch \Bmgßmmeammm*t im Abstand voneinander liegende Nähte mit der Trägerbahn verbunden sind. In Abhängigkeit von dem Material der Trägerbahn und der Hüllenbahn werden Schweißnahte, Klebnähte oder StiehnShte angebracht.In an expedient embodiment of the invention, the sleeves consist of inflatable sleeves. Babel the shells may be a HtUlenbahn which are by \ Bmgßmmeammm * t in spaced seams to the carrier web connected hide. Depending on the material of the carrier web and the casing web, weld seams, adhesive seams or staples are applied.

Bei luft- und wasserundurchlässiger Trägerbahn und aus Material mit gleichen Eigenschaften hergestellter Hüllenbann können die wulstbildenden Hüllen zwischen den Nähten luftgefüllt sein. Hierzu sind an den Stirnseiten der Wülste ihrem Querschnitt angepaßte AbsGhlußteile befestigtIn the case of an air- and water-impermeable carrier web and a cover sheet made of material with the same properties, the bulge-forming covers can be between the seams be air-filled. For this purpose are on the front sides of the Bulges attached to their cross-section matched closing parts

so daß geschlossene Kammern entstehen. Das Aufblasen der Wülste erfolgt über eine mit einer ihrer Stirnseiten verwwtdvM« VvSavll Ivlsts, clis sins luft führende Leitung und jeder Wulstkammer zugeordnete Einzelventile aufweist. Die Ventilleiste kann aus biegsamen Kunststoff gebildet sein und sich über die Länge der Materialbahn erstrecken. Die Ventile, beispielsweise Lamellenventile, geben den Luftdurchtritt in Richtung der Wulstkammern frei, sperren ihn jedoch in Austrittsrichtung. Zum Luftablaß werden die Ventile jeweils einzeln von außen betätigt. Die räumliche Trennung der Wulstkammern und ihre Bestückung mit je einemj Ventil hat den Zweck, daß bei Beschädigung der Hüllenbahn der WuIstfcunmern nur aus den unmittelbar betroffenen Wulstkammern Luft entweichen kann, die anderen Kammern jedoch hiervon unbeeinträchtigt bleiben und die Stabilität des Aufbaues weiterhin garantieren. Wenn sowohl die Trägerbahn als auch die Hüllenbahn aus durchscheinendem Werkstoff hergestellt sind, behindern die Luftpolster die Lichtdurchlässigkeit der gesamten Material bahn nicht,und der Innenraum wird indirekt von außen beleuchtet.so that closed chambers are created. The bulges are inflated by means of one of their end faces used VvSavll Ivlsts, clis sins air leading line and each bead chamber has associated individual valves. The valve bar can be formed from flexible plastic and extend the length of the web of material. The valves, for example lamellar valves, allow air to pass through in the direction of the bulge chambers, but lock it in the exit direction. The valves are used to vent the air each operated individually from the outside. The spatial separation of the bulge chambers and their equipping with one j The purpose of the valve is to ensure that, in the event of damage to the casing sheet, the sausage fibers only come out of the immediately affected bead chambers Air can escape, but the other chambers remain unaffected and the stability of the Continue to guarantee construction. If both the carrier web and the casing web are made of translucent material, the air cushions impede light transmission all of the material is not covered, and the interior is illuminated indirectly from the outside.

Anstatt die wulstbildenden Hüllen zwischen den Nähten mit Luft zu füllen, können sie mit härterem Kunstharzschaum, vorzugsweise Phenolharzschaum gefüllt werden, der entweder in die Wulstkammern eingespritz*· oder als vorgefertigte ; halbzylindrisGhe Blöcke in diese eingeschoben wird.Instead of having the bulging sleeves between the seams To fill air, you can use harder synthetic resin foam, preferably phenolic foam filled with either injected into the bead chambers * · or as prefabricated; semi-cylindrical blocks is inserted into this.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung entfallen die aufblähbaren Hüllen euf der Trägerbahn,und es werden lediglich Wülste aus vorgefertigten Kunstharzschaumkörpern, vorzugsweise aus Phenolharzschaum auf die Trägerbahn haftend, z.B. durch Klebung aufgebracht. Auch diese Kunstharzschaum-In a further embodiment of the invention, the inflatable ones are omitted Casing euf the carrier web, and there are only beads of prefabricated synthetic resin foam bodies, preferably made of phenolic resin foam adhering to the carrier web, e.g. applied by gluing. This synthetic resin foam

körper haben etwa halbkreisförmigen bzw. entsprechend angepaßten po]ygona]en Querschnitt und vermitteln der Material bahn die eingangs erwähnten vorteilhaften Eigenschaften. bodies have roughly semicircular or corresponding adapted po] ygona] en cross-section and impart the advantageous properties mentioned at the beginning to the web of material.

Auf der den Wülsten abgekehrten Seite der Trägerbahn befinden sich Schlaufen, durch die Haltestränge quer zum Verlauf der Wülste hindurchgesteckt sind. Diese Haltestränge, die aus zugfestem Material, vorzugsweise glasfaserverstärktem Kunststoff, wie Polyester, mit eingelagertenLocated on the side of the carrier web facing away from the beads loops through which the retaining strands are inserted transversely to the course of the beads. These tethers, those made of tensile material, preferably glass fiber reinforced plastic such as polyester, with embedded

^O Metalldrähten gebildet und an den Enden angespitzt sind, stellen eine Verbindung der gewölbeartig gebogenen Material bahn mit dem Boden her und fixieren sie in ihrer Position. Die in den Haltestrang eingelagerten Metalldrähte sind mit Metal!kappen an den angespitzten Enden der Haltestränge verJötet und sollen elektrostatische Ladungen vom Materialbahnaufbau in die Erde ableiten.^ O metal wires are formed and pointed at the ends, make a connection of the arch-like curved material web with the floor and fix them in their position. The metal wires embedded in the retaining string are with Metal! Caps at the pointed ends of the retaining strands soldered and should electrostatic charges from the material web structure drain into the earth.

Ausführungsbeispiele der Erfind'ong werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are based on the drawing explained in more detail. It shows:

Figur 1 eine schaubildliche Ansicht einer Materialbahn, deren wulstartige Verstärkungen aus aufgeblähten Hüllen gebildet sindFigure 1 is a diagrammatic view of a material web, whose bead-like reinforcements are formed from inflated shells

Figur 2 eine schematische Darstellung einer Ventil3eiste, die den Stirnseiten der Wülste der Bahn nach Fig. 1 vorgesetzt wird,FIG. 2 a schematic representation of a valve strip, which is placed in front of the end faces of the beads of the web according to FIG. 1,

Figur 3 eine Draufsicht der Ventil leiste nach Fig. 1,Figure 3 is a plan view of the valve bar according to Fig. 1,

Figur 4 eine weitere Ausführungsform einer Materialbahn in schaubildlicher Ansicht,FIG. 4 shows a further embodiment of a material web in a perspective view,

Fig. 5 eine zur Uberdeckung eines Raumes gewölbte Materialbahn mit Haltevorrichtung in schaubild]icher Ansicht. 5 shows a material web curved to cover a space with a holding device in a diagrammatic view.

731161622.ii.73731161622.ii.73

• If« ι• If «ι

■ It ι
Λ 1 1—ι£ -
■ It ι
Λ 1 1— ι - £ -

Eine Trägerbahn 1 aus wasser- und luftundurchlässigem Material, wie Kunststoff, z.B. Polyvinylchlorid oder dgl., die durchscheinend oder lichtundurchlässig, gefärbt oder ungefärbt sein kann, ist auf einer Seite mit dicht nebeneinanderliegend läagsverlaufenden Wülsten 2 besetzt. Im Falle des Beispiels nach Fig. 1 haben die Wülste 2 halbkreisförmigen Querschnitt und weisen eine aufblähbare Hülle 3 auf. Die Hüllenbahn 3 ist vorzugsweise düicier als die Trägerbahn 1 und kann aus gleichem oder anderem wassert A carrier web 1 made of water- and air-impermeable material, such as plastic, eg polyvinyl chloride or the like, which can be translucent or opaque, colored or undyed, is covered on one side with closely spaced beads 2. In the case of the example according to FIG. 1, the beads 2 have a semicircular cross-section and have an inflatable shell 3. The cover web 3 is preferably thicker than the carrier web 1 and can be of the same or different water

]0 und luftundurchlässigem Material, wie Kunststoff bestehen, \ das mit Hilfe mit Abstand nebeneinanderliegender Schwele- ! nähte 4 mit der Trägerbahn 1 verbunden ist. Zur Bildung der Wülste 2 sind die Hüllen 3 aufzublähen, was durch einführung von Luft oder härterem Schaumstoff in die WuIst kammern 3a geschehen kann. ] 0 and air-impermeable material such as plastic, \ that with the help of spaced-apart thresholds! seams 4 is connected to the carrier web 1. To form the beads 2, the sleeves 3 are to be inflated, which can be done by introducing air or hard foam into the bead chambers 3a.

Wird als Füllmittel Luft verwendet, so müssen die Wulstkammern allseitig geschlossen sein, wo£u an ihren Stirnseiten dem Wulstquerschnitt angepaSte Abschlusstücke, die der Deutlichkeit halber nicht gezeichnet wurden, befestigt ,If air is used as the filler, then the bulge chambers must be closed on all sides, where on their end faces the end pieces adapted to the bulge cross-section have not been drawn for the sake of clarity, attached, sind, über den AbsohlußstUcken verläuft über die Länge der Bahn eine Ventil!eiste 5, die ebenfalls aus biegsamem Kunststoff bestehen kann und eine bei 6 an eine Pumpe angeschlossene Luftleitung aufweist. Die Luft gelangt duroh Ventile 7, von denen jeweils eines einer Wulstkammer 3aare, over the AbsohlußstUcken runs along the length the rail a valve strip 5, which is also made of flexible Can be made of plastic and has an air line connected to a pump at 6. The air gets through Valves 7, one of which is a bead chamber 3a zugeordnet 1st (Flg. 2), in die WuIβtkammem und wird von diesen Ventilen am Auetritt aus den Kammern gehindert. Im Bereich Jedes Ventiles 7 befindet sich eine Leiste 8 mit Kegelförmigen Nocken 9, die von auflen betÄtijbar sind und die zugehörigen Ventile, dl« beispielsweise Lamellenventileassigned 1st (Flg. 2), in the WuIβtkammem and is from prevented these valves from escaping from the chambers. In the area of each valve 7 there is a bar 8 with Conical cams 9, which can be actuated from the outside and the associated valves, dl «for example lamellar valves sein können, auf Andruck Offnen. Ventilleiste 5 und Nocken·* leiste 8 bilden eine luftdicht* Einheit. ,can be open on pressure. Valve rail 5 and cams * strips 8 form an airtight * unit. ,

73111112111717311111211171

Anstatt die Wulstkammern 3a der Materialbahn mit Luft zu füllen, was den Vorteil hat, daß bei Auswahl transparenten Materials der von der Materialbahn umschlossene Raun* von außen beleuchtet wird, weil die Luft den Lichtdurchgang nicht behindert, kann in die Wulstkammern 3a schwer entflammbarer Kunststoffschaum, beispielsweise Phenolharzschaum« eingebracht werden. Der Schaum kann entweder in die Kammern eingespritzt werden oder man kann vorgefertigte halbzylindrische Phenolharzschaumblöcke in die Hüllen 3 Hineinschieben, damit sie diese in aufgeblähtem Zustand halten und die Wülste bilden. Instead of filling the bulge chambers 3a of the material web with air, which has the advantage that when transparent material is selected, the space enclosed by the material web is illuminated from the outside because the air does not obstruct the passage of light, flame-retardant plastic foam, for example phenolic resin foam «can be introduced. The foam can either be injected into the chambers or prefabricated semi-cylindrical phenolic resin foam blocks can be pushed into the shells 3 so that they keep them in an inflated state and form the beads.

Eine weitern Ausführungsmöglichkeit ist in Fig. 4 gezeigt. Bei diesem Beispiel entfallen die Hüllen 3 und die Wülste 2a bestehen aus hüllenlosen vorgefertigten Schaumstoffblöcken, vorzugsweise aus Phenolharzsohaum mit polygona lem Querschnitt, die auf die Trägerbahn 1 aufgeklebt oder aufgeschweißt sind.Another possible embodiment is shown in FIG. In this example, the covers 3 are omitted and the beads 2a consist of prefabricated foam blocks without a cover, preferably made of phenolic resin foam with polygona lem cross-section, which are glued or welded onto the carrier web 1.

Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Materiairo&hn bei der Erstellung eines Baukörpers wird sie mit dem Raum zugeTo use the Materiairo & hn according to the invention in the Creation of a structure is added to the space kehrten Wülsten 2 quer zu diesen Wülsten gebogen (Fig.5)reversed beads 2 curved transversely to these beads (Fig. 5) und auf dem Boden abgestellt. Die in dieser Weise gebogene ι Materialbahn ist in sich stabil und wärme- sowie schalIiso4 Her end, und es bedarf ledlglioh eines biegsamen Halte- ; stranges 10« um den Baukörper in der vorbestimmten Lage zu iand placed on the floor. The ι bent in this way The web of material is inherently stable and heat-resistant, as well as being shawl, and it only requires a flexible holding device; strand 10 "around the structure in the predetermined position to i sichern und mit dem Boden zu verbinden.secure and connect to the ground.

Der "al testrang kann eus fjtetfftMNSBramMMMäsj^ Kunststoff,, z.B. jpaeftOTrwpsMfelltfl» Polyester bestehen und runden, halbrunden oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. In die Stränge sind dünnt Metalldrähte aus Stahl, Kupfer« , Aluminium oder dgl. eingebettet,und die Strangenden sind bei 11 angespitzt ausgebildet. Vorzugsweise sitzen auf den The "al test strand" can consist of eus fjtetfftMNSBramMMMäsj ^ plastic, eg jpaeftOTrwpsMfelltfl » polyester and have a round, semicircular or rectangular cross-section. Thin metal wires made of steel, copper, aluminum or the like are embedded in the strands, and the strand ends are pointed at 11 Preferably sit on the

' ' ' · >< Mil MIIIIII'' '· > <Mil MIIIIII

> 1 > 111 , ,> 1> 111,,

■■-ι '·> · ■>· - t r τ- 1■■ - ι '·> · ■> · - tr τ- 1

angespitzten Enden Metall kappen 12, die das Einstecken in .sharpened ends metal caps 12 that allow insertion into.

die Erde erleichtern und die mit den Metalldrähten ver- jto lighten the earth and to j

bunden sind, damit' eventuell auftretende elektrostatische !are bound so that 'any electrostatic!

Ladungen vom Baukörper in die Erds abgeleitet werden. |Charges from the building are diverted into the earth. |

Um Haltestrang 10 und Materialbahn miteinander zu einer jIn order to hold strand 10 and web of material together to form a j

Einheit zu verbinden, sind zweckmäßig auf der nach außen jUnity to connect are expedient on the outward j

gewandten Seite der Trägerbahn 1 Schlauren 15 vorgesehen, ;facing side of the carrier web 1 lugs 15 provided;

durch die die Haltestränge hindurchgesteckt sind. jthrough which the retaining strands are inserted. j

Zur Erzielung eines geschlossenen Innenraumes 7 4 könnenTo achieve a closed interior 7 4 can

die halbrunden öffnungen durch aufblasbare oder einwandige j Teile verschlossen werden, die aufgeknöpft oder durch Reiß-!the semicircular openings through inflatable or single-walled j Parts are closed that are unbuttoned or torn!

Verschluß bzw. mittels anderer Verschlüsse befestigbar jClosure or fastenable by means of other closures j

sind. Zur Erzielung größerer Raumeinheiten können mehrere iare. To achieve larger room units, several i

Baukörper gemäß Fig. 5 zusammengeschlossen werden. iStructure according to FIG. 5 are joined together. i

; s; s

ι tι t

II.

?S11f1§tift.7t? S11f1§tift.7t

Claims (12)

AnsprücheExpectations 1) Materia]bahn zur Abdeckung und Uberdeckung von Flächen, Räumen, Gegenständen und dgl., bestehend aus j einer wasserundurchlässigen Trägerbahn mit erhabenen Ver- ι Stärkungsauflagen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer | Seite der Trägerbahn (1) dicht nebeneinanderliegend längs» verlaufende Wülste (2) mit etwa halbkreisförmigem bzw. entsprechend angepaßtem polygonalem Querschnitt angeordnet sind.1) Material sheet for covering and covering of Areas, rooms, objects and the like. Consisting of j a water-impermeable carrier web with raised reinforcement layers, characterized in that on one | Side of the carrier web (1) lying close together lengthways » extending beads (2) with an approximately semicircular or appropriately adapted polygonal cross-section are. 2) Materialbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß dit Wülste (2) aus aufblähbaren mill en (3) bestehen. 2) Material web according to claim 1, characterized in that dit beads (2) consist of inflatable en mill (3). 3) Materialbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß die !Pillen (3) Teil einer HUllenbahn sind, die duroh längsverlaufende im Abstand voneinander liegende Nähte (4) mit der Trägerbahn (1) verbunden sind. 3) material web according to claim 2, characterized in that the! Pills (3) are part of a cover web, the duroh longitudinally spaced seams (4) are connected to the carrier web (1). 4) Materialbahn naoh den Ansprüchen 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß dit wulstbildenden Hüllen (3) zwischen den Nähten (4) luftgefüllt sind.4) material web naoh claims 2 or 3 »thereby characterized in that the bead-forming sleeves (3) between the seams (4) are filled with air. 5) Materialbahn nach den Ansprüchen 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet» daß die wulstbildenden Hüllen (3) zwischen den Nähten (4) mit härterem Kunstharzschaum, vorzugsweise Phenolharzsohaum, gefüllt sind.5) Material web according to claims 2 or 3 »characterized» that the bead-forming sleeves (3) between the seams (4) are filled with harder synthetic resin foam, preferably phenolic resin foam. 6) Materialbahn nach den Ansprüohen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Jede wulstbildende Hülle (3) allseitig geschlossen gestaltet und an einer Stirnseite über ein ihr zugeordnetes Ventil (7) mit einer luftführenden Leitung (6) verbunden 1st.6) Material web according to claims 1 to 4, characterized in that each bead-forming casing (3) on all sides designed closed and on one end face over a its associated valve (7) is connected to an air-conducting line (6). 7111· ttttft»7111 · ttttft » 7) Materia]bahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ablassen der Luft aus den wulstbildenden Hüllen (3) Jedes Ventil (7) einzeln von außen betätigbar •ist.7) Materia] sheet according to claim 6, characterized in that that to let the air out of the bulge-forming envelopes (3), each valve (7) can be actuated individually from the outside •is. 8) Materialbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wülste (2) aus vorgefertigten Kunstharzschaumkörpern (2a), vorzugsweise aus Phenolharzschaum, bestehen, die auf der Trägerbahn (1) haftend aufgebracht sind.8) material web according to claim 1, characterized in that the beads (2) made of prefabricated synthetic resin foam bodies (2a), preferably made of phenolic resin foam, which are adhered to the carrier web (1) are. 9) Materialbahn nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Wülsten (2) abgekehrten Seite der Trägerbahn (1) Schlaufen (13) vorgesehen sind, durch die Haltestränge (10) quer zum Verlauf der Wülste (2) hindurchgesteckt sind.9) material web according to claims 1 to 8, characterized in that on the facing away from the beads (2) Side of the carrier web (1) loops (13) are provided, are inserted through the retaining strands (10) transversely to the course of the beads (2). 10) Materialbahn nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet» daß die Haltestränge (30) aus zugfestem Material, vorzBlBweise e3asfae#rvei?&täBkfceB»>R Kunststoff, wie Polyester, mit eingelagerten Metalldrähten gebildet und an den Enden angespitzt sind.10) Material web according to claim 9, characterized in »that the holding strands (30) made of tensile material, preferably e3asfae # rvei? & taBkfceB »> R plastic, such as polyester, formed with embedded metal wires and sharpened at the ends. 21) Materialbahn nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn(l) und die Hüllenbahn (3) aus luft- und wasserundurchlässigem Material gefertigt sind.21) material web according to claims 1 to 10, characterized characterized in that the carrier web (l) and the casing web (3) made of air and water impermeable material are. 12) Materialbahn nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn (1) und die HUllenbahn (3) aus durchscheinendem Kunststoff, wi* Polyvinylchlorid, bestehen. 12) material web according to claim 22, characterized in that that the carrier web (1) and the cover web (3) are made of translucent plastic, such as polyvinyl chloride.
DE7311616U Maten albahn Expired DE7311616U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7311616U true DE7311616U (en) 1973-11-22

Family

ID=1291509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7311616U Expired DE7311616U (en) Maten albahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7311616U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014380U1 (en) * 2004-09-16 2006-02-02 Storsackeurea Verpackungs Gmbh Building material weather protection cover for e.g. wood piles includes thermoplastic foil or fabric having surface texture that is formed by hot shaping

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014380U1 (en) * 2004-09-16 2006-02-02 Storsackeurea Verpackungs Gmbh Building material weather protection cover for e.g. wood piles includes thermoplastic foil or fabric having surface texture that is formed by hot shaping

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206819C3 (en) Structure for storing equipment or resources
EP0410364B1 (en) Roller shutter for windows, doors or similar
EP0077872A2 (en) Covering device
DE102007022493A1 (en) Window or door frame for intrados in brick wall of building, has heat-insulating body arrangement such as heat insulation plate, which is attached at external side of frame units in area between supporting profile and outer edge of frame
DE2743980B2 (en) Soundproof wall made of individual plastic elements arranged vertically next to one another and connected to one another
DE7311616U (en) Maten albahn
EP1011963B1 (en) Method for producing sections in sandwich structures of fibre composites and sections produced accordingly
DE2724373A1 (en) PVC-coated polyester textile for inflatable structure - composed of tubes and bolsters, used as easily erected emergency or temporary buildings
DE2345655A1 (en) Cover sheet or tent with insulating stiffening ribs - as half-tubes filled with air or foam
EP1233109B1 (en) Hollow building element, particularly for flood protection and panel for its construction
EP1995395B1 (en) Wall covering and method for manufacturing same and transport container
WO2004090266A1 (en) Membrane wall element for erecting a tent or shed-type construction
DE19726960C1 (en) Hood for building opening
DE102018113652A1 (en) Inflatable textile hollow body
DE2923016C2 (en) Composition consisting of flexible shells that can be connected to one another and filled with material capable of binding to fill in cavities, in particular cavities in mining
AT521451B1 (en) Airtight fastening for covers on swimming pools
DE2605237C2 (en) Component for creating spaces
DE2427815A1 (en) Swimming pool cover - using a large sheet with air cushion centre section supported on the water surface
DE3531633C2 (en)
DE2203077C3 (en) Lightweight construction element for supporting structures in the form of a cushion
DE7620336U1 (en) AIR HALL
EP1841646A1 (en) Windblocker for use in aircraft
DE7830290U1 (en) COVER FOR A FIXED ASSEMBLY HALL AND FOR FLYING CONSTRUCTIONS
DE2158236B2 (en) Double-walled storage container for environmentally hazardous liquids
DE19640706A1 (en) Arrangement for protecting flooding areas, especially houses