DE726374C - Network group - Google Patents

Network group

Info

Publication number
DE726374C
DE726374C DES101913D DES0101913D DE726374C DE 726374 C DE726374 C DE 726374C DE S101913 D DES101913 D DE S101913D DE S0101913 D DES0101913 D DE S0101913D DE 726374 C DE726374 C DE 726374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
local
office
lines
subscriber
network group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES101913D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Phil Hans Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES101913D priority Critical patent/DE726374C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE726374C publication Critical patent/DE726374C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/10Control of transmission; Equalising by pilot signal

Description

Netzgruppe In der Fernsprechtechnik besteht die Aufgabe, zwei beliebige Teilnehmer unabhängig von ihrer gegenseitigen örtlichen Lage mit angenähert der gleichen Dämpfung zu verbinden. Die Dämpfung soll mit Rücksicht auf ausreichende Verständlichkeit .einen. gewissen Höchstwert von etwa 3 Neper nicht überschreiten. Im Rahmen der Erfindung sollen nur die über Fernleitungen verlaufenden Fernsprechverbindungen betrachtet werden. Diese Verbindungen setzen sich aus. der Fernleitung, die mit Verstärkern ausgerüstet ist, und den Ortsleitungen zusammen. Die Ortsleitungen stellen die Verbindung zwischen dem Fernamt und dem Teilnehmer her. Da die Mehrzahl der Teilnehmer nicht unmittelbar mit dem Fernamt verbunden, sondern an ein Ortsamt angeschlossen ist, bestehen die Ortsleitungen aus der Leitung zwischen Fernamt und Ortsamt und aus der eigentlichen Teilnehmerleitung zwischen dem Ortsamt des Teilnehmers und dem Teilnehmer. Diejenigen Ortsämter, die an ein und dasselbe Fernamt angeschlossen sind, bilden mit ihren Teilnehmern eine sog. Netzgruppe; für die Leitungsführung innerhalb einer Netzgruppe ergeben sich grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder ist jedes- Ortsamt der Netzgruppe durch eine direkte Leitung, in diesem Fall Fernvermittlungsleitung genannt, mit dem Fernamt verbunden, oder aber es sind nur die dem Fernamt benachbarten Ämter durch eine direkte Leitung mit diesem verbunden. Die beiden Fälle sind in den Fig. t und 2 dargestellt. In Fi.g. r sind die Ortsämter OA, OA, und OAs je .durch eine besondere Fernvermittlungsleitung FV, FV, und FV, mit dem Fernamt FA verbunden. Die Ortsleitungen setzen sich also in jedem Fall aus einer Fernvermittlungsleitung und der Teilnehmerleitung zusammen.Network group In telephony, the task is to connect any two subscribers, regardless of their mutual location, with approximately the same attenuation. The attenuation should .ein regard to sufficient intelligibility. Do not exceed a certain maximum value of about 3 neper. In the context of the invention, only the telephone connections running over trunk lines are to be considered. These compounds expose themselves. the long-distance line, which is equipped with amplifiers, and the local lines. The local lines establish the connection between the remote exchange and the subscriber. Since the majority of the subscribers are not directly connected to the remote office, but are connected to a local office, the local lines consist of the line between the remote office and the local office and the actual subscriber line between the subscriber's local office and the subscriber. Those local exchanges that are connected to one and the same long-distance exchange form a so-called network group with their subscribers; There are basically two options for routing lines within a network group. Either each local office of the network group is connected to the long-distance office by a direct line, in this case called a long-distance switching line, or only the offices adjacent to the long-distance office are connected to it by a direct line. The two cases are shown in FIGS. In Fi.g. The local offices OA, OA, and OAs are each connected to the long-distance exchange FA through a special long-distance switching line FV, FV, and FV . The local lines are therefore always composed of a trunk line and the subscriber line.

" Bei der zweiten Schaltungsart, .die in Fig. 2 dargestellt ist, besteht nur von dem Ortsamt 0A1 eine direkte Verbindung L1 zum Fernamt. Die beiden übrigen Ortsämter sind durch die Leitung L3 untereinander und das Ortsamt OA, über die Leitung L2 mit .dem Ortsamt OA, verbunden. Für den Anschluß des Teilnehmers T2 an das Fernamt sind die beiden Ortsämter OA, und 0A2 in Reihe geschaltet, und die Ortsleitung setzt sich aus beiden Leitungen L1 und L2 und der Teilnehmerleitung zusammen. Für die Teilnehmer des Amtes OA, ist sogar die Hintereinanderschaltung von drei Ortsämtern erforderlich."In the second type of circuit, which is shown in FIG only from the local office 0A1 a direct connection L1 to the remote office. The other two Local offices are through the line L3 among each other and the local office OA, over the line L2 connected to the local office OA. For the connection of the subscriber T2 to the remote exchange the two local exchanges OA, and 0A2 are connected in series, and the local line sets consists of both lines L1 and L2 and the subscriber line. For the A participant in the OA office is even the series connection of three local offices necessary.

In diesem Fall werden die Leitungen zwischen dem Fernamt und den Ortsämtern im Gegensatz zu den Fernvermittlungsleitungen nach Fig. r als Verbindungsleitungen bezeichnet. Die Fernvermittlungsleitungen stellen eine spezielle Art von Verbindungsleitungen dar, indem sie das betreffende Ortsamt unmittelbar mit dem Fernamt verbinden.In this case, the lines between the remote office and the local offices in contrast to the trunk switching lines according to FIG. r as connecting lines designated. The trunk lines are a special type of trunk daring by connecting the relevant local office directly to the remote office.

Bei der in Fig. r dargestellten Verbindungsart ist zwar die Leitungsführung für die Herstellung einer Verbindung zum Fernamt sehr viel einfacher als bei der Ausführung nach Fi.g. 2, jedoch sind die Anlagekosten wesentlich höher, da ein größerer Aufwand an Leitungen erforderlich ist. Man wird .daher diese Leitungsführung nur bei großer Verkehrsdichte wählen und sich in allen übrigen Fällen mit der in Fig. 2 dargestellten Schaltung begnügen.In the type of connection shown in Fig. R, the line routing is for establishing a connection to the remote exchange is much easier than for the Execution according to Fi.g. 2, however, the investment costs are much higher because a larger one Effort on lines is required. One becomes .therefore this line routing only in case of high traffic density and in all other cases with the one shown in Fig. 2 circuit shown.

Bei dem ersten Fall lassen sich die an die Dämpfung einer Verbindung gestellten Anforderungen durch entsprechende Bemessung der Fernvermittlungsleitungen, die meist als pupinisierte Leitungen verlegt werden, verhältnismäßig leicht erfüllen. Soweit die Fernvermittlungsleitungen jedoch wesentlich in ihren Eigenschaften voneinander abweichen, ist zu ihrer Vergleichmäßigung bereits früher der Vorschlag gemacht worden, elektrische Netzwerke zuzuschalten, die die Fernvermittlungsleitungen auf angenähert gleiche Dämpfung und angenähert gleichen Scheinwiderstand bringen. Dies geschah in erster Linie, um die Nachbildfähigkeit an .den Fernamtsgabeln zu verbessern und damit die Fernleitung mit verringerter Restdämpfung betreiben zu können.In the first case, the attenuation of a connection can be made requirements set by appropriate dimensioning of the long-distance switching lines, which are usually laid as pupinized lines, meet relatively easily. As far as the long distance switching lines are, however, essential in their properties from one another deviate, the suggestion has already been made earlier to make them more uniform, to connect electrical networks that approximated the trunk lines on bring the same attenuation and approximately the same impedance. this happened primarily to improve the ability to reproduce at .den Fernamts forks and so that the long-distance line can be operated with reduced residual attenuation.

Bei dem zweiten, in Fig.2 dargestellten Fall hat man jedoch damit zu rechnen, daß die Leitungen zwischen den Ämtern die verschiedensten Eigenschaften besitzen und daher die Dämpfungen zwischen dem Fernamt und den Teilnehmern der verschiedenen Ortsämter voneinander abweichen. Oft wird es erforderlich sein, die Verbindungen zwischen den Ortsämtern mit verhältnismäßig alten und unmodernen Leitungen auszuführen.In the second case shown in FIG It is to be expected that the lines between the offices have the most varied of properties and therefore the attenuations between the remote exchange and the participants of the various Local offices differ from each other. Often times it will be necessary to make the connections to be carried out between the local offices with relatively old and outdated lines.

Die Erfindung beschäftigt sich nun mit einer nach Fig. 2 geschalteten Netzgruppe, bei der also die Verbindungsleitungen zwischen dem Fernamt und an dieses angeschlossenen Ortsämtern nicht in unmittelbaren Verbindungsleitungen, d. h. Fernvermittlun.gsleitungen, bestehen, sondern durch eine .über eine verschiedene Anzahl von Ortsämtern verlaufende Leitung gebildet werden. Sie gibt Mittel an, wie bei einer derartigen Gruppe die zu Anfang gekennzeichneten Bedingungen bezüglich der Dämpfung zwischen zwei Teilnehmern erfüllt werden können. Es werden gemäß der Erfindung die einer Netzgruppe zugeordneten Ersatzwiderstände je nach der Zahl und der Länge der hintereinandergeschalteten Leitungen zwischen den Ämtern in solcher Größe in die Verbindung eingeschaltet, daß Dämpfung und Scheinwiderstand der zwischen dem Fernamt und dem Ortsamt eines angeschlosseneu Teilnehmers verlaufenden Verbindungsleitungen unabhängig von der Zahl der in die Leitung eingeschalteten Ortsämter dieselben Werte aufweisen. Die Ersatzwiderstände können als Ohmsche Widerstände oder als Kombination von Ohmschen Widerständen mit andern Impedanzen aufgebaut sein. Mit den Mitteln der Erfindung kann erreicht werden, daß beispielsweise die- an das Ortsamt OAg in Fig. 2 angeschlossenen Teilnehmenden Teilnehmern der Ortsämter OAl und 0A, gegenüber nicht mehr benachteiligt sind.The invention is now concerned with a circuit shown in FIG Network group, in which the connecting lines between and to the remote exchange connected local offices not in direct connection lines, d. H. Long-distance switching lines, exist, but through a .over a different number of local offices Line are formed. It indicates means, as in such a group the conditions marked at the beginning with regard to the attenuation between two participants can be met. According to the invention, they are assigned to a network group Equivalent resistors depending on the number and length of the series-connected Lines between the offices switched into the connection in such a size, that attenuation and impedance between the remote office and the local office one connected subscriber running connecting lines regardless of the Number of local offices connected to the line have the same values. the Equivalent resistances can be used as ohmic resistances or as a combination of ohmic Resistors with different impedances can be built up. With the means of the invention it can be achieved that, for example, the connected to the local office OAg in FIG Participating participants of the local offices OAl and 0A, compared to no longer disadvantaged are.

Sollte es sich ergeben, daß bei Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme die Gesamtdämpfung zu hoch wird, so kann die Verstärkung in der Fernleitung entsprechend erhöht werden. In den meisten praktischen Fällen läßt sich diese Erhöhung ohne Gefährdung der Stabilität der Fernleitung durchführen. In diesem Zusammenhang ist als besonders wichtiger Vorteil der Erfindung zu erwähnen, daß durch die Vergleichmäßigung der verschiedenen an das Fernamt angeschlossenen Verbindungsleitungen die Nachbildung an den Gabelschaltungen des Fernamtes verbessert wird.Should it turn out that when applying the measure according to the invention If the total attenuation is too high, the gain in the long-distance line can be adjusted accordingly increase. In most practical cases this increase can be done without endangering the stability of the pipeline. In this context it is considered special important advantage of the invention to mention that by equalizing the various connection lines connected to the remote exchange at the hybrid circuits of the remote exchange is improved.

Für die Einschaltung der Ersatzwiderstände gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Handelt :es sich um reinen Handbetrieb, so weiß die Beamtin im Fernamt, sobald der Teilnehmer sein Ortsamt genannt hat, bzw. kann sie in .einer Tabelle feststellen, wieviel Ortsämter in .der Verbindung zu dem Teilnehmer liegen. Durch Drücken einer besonderen Taste werden dann die entsprechenden Widerstände in die Verbindung eingeschaltet. Eine. andere Möglichkeit besteht darin, daß, sobald die Verbindung vom Teilnehmer zurn Fernamt durchgeschaltet ist, entweder von Hand oder selbsttätig eine kurze Dämpfungsmessung dieser Verbindung stattfindet. Der so erhaltene Meßwert kann als Kriterium für die Einschaltung der erforderlichen Widerstände von Hand oder auf selbsttätigem Wege benutzt werden. Schaltet sich der anrufende Teilnehmer mit Hilfe seiner selbsttätigen Wähleinrichtung an das Fernamt an, so wählt die Beamtin im Fernamt im allgemeinen zur Kontrolle die Nummer des Teilnehmers. Die Nummernfolge ist jedoch ein Kriterium für die Lage des Ortsamts des anrufenden Teilnehmers, und die beider Rückwahl ausgesandten Stromimpulse können zur Einschaltung der erforderlichen Widerstände auf selbsttätigem Wege benutzt werden, indem sie beispielsweise ein besonderes Schrittschaltwerk, einen sog. Mitläufer, in Gang setzen.There are many different ways to switch on the equivalent resistors Options. If: it is purely manual operation, the officer in the remote office knows as soon as the participant has named his local office, or can see it in a table determine how many local offices are in the connection to the subscriber. By Pressing a special button will then turn the corresponding resistors into the Connection switched on. One. another possibility is that as soon as the Connection from the subscriber to the remote office is switched through, either manually or a short attenuation measurement of this connection takes place automatically. The thus obtained The measured value can be used as a criterion for switching on the required resistances of Be used by hand or automatically. The calling subscriber switches himself off dials the remote office with the help of his automatic dialing device, the officer then dials In the remote exchange, the number of the subscriber is generally used for checking. The sequence of numbers however, is a criterion for the location of the local office of the calling subscriber, and the current pulses sent out during both reselection can be used to switch on the required Resistors can be used automatically, for example by using a set a special step-by-step mechanism, a so-called follower, in motion.

An Hand des in den Fig. 3 a bis 3 c dargestellten Beispieles soll der Erfindungsgedanke näher erläutert werden. .Es ist angenommen, daß in dem Fernamt FA im Höchstfalle Verbindungen über drei Ortsämter 0A,, 0A2 und 0A3 mit der Fernleitung FL vermittelt werden. In .dem Fernamt sind die beiden Ersatzwiderstände R2 und R, vorgesehen. Diese sind so bemessen, daß der Widerstand R2 dieselbe Dämpfung wie die Leitung L2 und der Widerstand R3 dieselbe Dämpfung wie die Leitung L3 hervorruft. Für den Anschluß eines Teilnehmers des Ortsamtes OAi werden beide Widerstände R2 und R3 mit der Leitung L1 in Reihe geschaltet (Fig. 3 a). Soll ein Anschlttß zu einem Teilnehmer des Amtes 0A2 hergestellt werden, so wird der Widerstand R2 ausgeschaltet (Fig.3b). Für den Anschluß eines Teilnehmers von dem Amt 0A3 wird schließlich auch der Widerstand R3 überbrückt, so daß keine zusätzlichen Dämpfungen in der Leitung liegen. Es ist ersichtlich, daß in allen drei Fällen die Dämpfung zwischen dem angeschlossenen Teilnehmer und dem Fernamt dieselbe ist.The idea of the invention is to be explained in more detail using the example shown in FIGS. 3 a to 3 c. It is assumed that in the long-distance exchange FA at most connections via three local exchanges 0A, 0A2 and 0A3 are switched to the long-distance line FL . In .dem Fernamt the two equivalent resistors R2 and R are provided. These are dimensioned so that the resistor R2 causes the same attenuation as the line L2 and the resistor R3 the same attenuation as the line L3. For the connection of a subscriber to the local office OAi, both resistors R2 and R3 are connected in series with the line L1 (Fig. 3a). If a connection to a subscriber of the office 0A2 is to be established, the resistor R2 is switched off (FIG. 3b). For the connection of a subscriber from the exchange 0A3, the resistor R3 is also bridged, so that there is no additional attenuation in the line. It can be seen that in all three cases the attenuation between the connected subscriber and the remote exchange is the same.

Wie schon erwähnt, können nicht nur reine Ohmsche Widerstände, sondern auch andere Widerstandsgebildeverwendetwerden. Selbstverständlich bezieht sich .die Erfindung auch auf den Fall, daß die Dämpfungsänderung durch einen veränderbaren Widerstand bewirkt wird. Es kann auch vorkommen, daß bei einem Beispiel ähnlich dem in Fig. 3 dargestellten, wo also im Höchstfalle drei verschiedene Ortsämter in der Verbindung liegen können, die Anwendung eines einzigen Ersatzwiderstandes R3 genügt, wenn nämlich der Dämpfungsunterschied zwischen den Leitungen L1 und Li-L2 so gering ist, daß er sich für die Verständigung zwischen den Teilnehmern kaum auswirkt.As already mentioned, not only pure ohmic resistances, but other resistor structures can also be used. Of course, .the Invention also in the event that the attenuation change by a changeable Resistance is caused. It can also happen that in an example similar that shown in Fig. 3, so where in the maximum case three different local offices may be in the connection, the use of a single equivalent resistor R3 is sufficient if namely the difference in attenuation between lines L1 and Li-L2 is so small that it hardly affects the understanding between the participants.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Netzgruppe, enthaltend zwischen dem Fernamt und einem angeschlossenen Teilnehmer verlaufende Ortsleitungen, die je nach der Entfernung zwischen Teilnehmer und Fernamt über eine verschieden große Anzahl von Ortsämtern verlaufen, enthaltend ferner Ersatzwiderstände; dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzwiderstände je nach der Zahl und der Länge der hintereinandergeschalteten Leitungen zwischen den Ämtern in solcher Größe in die Verbindung eingeschaltet werden, daß Dämpfung und Scheinwiderstand der zwischen. dem Fernamt und dem Ortsamt eines angeschlossenen Teilnehmers verlaufenden Verbindungsleitungen unabhängig von der Zahl der in die Leitung eingeschalteten Ortsämter .dieselben Werte aufweisen: a. Netzgruppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß den Leitungen zwischen dem Fernamt und den unmittelbar mit diesem verbundenen Ortsämtern ebenso viele Ersatzwiderstände zugeordnet sind, wie im Höchstfalle für eine Fernverbindung weitere Ortsämter mit dem zuerst genannten Ortsamt in Reihe geschaltet werden, und daß diese Widerstände bei einer nur über ein Ortsamt verlaufenden Verbindung sämtlich eingeschaltet und bei Verbindungen, die über je ein weiteres Ortsamt verlaufen, um je einen vermindert werden. 3. Netzgruppe nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daßdieErsatzwiderstände einfache Ohmsche Widerstände sind. q.. Netzgruppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von dem durch eine kurzzeitige Dämpfungsmessung an der Leitung zwischen Fernamt und Teilnehmer erhaltenen Meßwert selbsttätig die Schaltung .der erforderlichen Ersatzwiderstände bewirken. 5. Netzgruppe, bei der selbsttätig Wähleinrichtungen vorgesehen sind, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (z. B. Schrittschaltwerke, Mitläufer) vorgesehen sind, die durch die bei der Wahl ausgesandten Stromimpulse betätigt werden und die Schaltung der erforderlichen Ersatzwiderstände vornehmen.PATENT CLAIMS: i. Network group containing between the remote exchange and local lines running to a connected subscriber, depending on the distance between subscriber and remote office via a different number of local offices run, also containing equivalent resistances; characterized in that the Equivalent resistors depending on the number and length of the series-connected Lines between the offices are switched into the connection in such a size, that attenuation and impedance of the between. the remote office and the local office one connected subscriber running connecting lines regardless of the The number of local offices connected to the line have the same values: a. Network group according to claim i, characterized in that the lines between the Fernamt and the local offices directly connected to it, as many substitute resistances are assigned, as in the maximum case for a long-distance connection with additional local offices the first-mentioned local office are connected in series, and that these resistors in the case of a connection running only through a local exchange, all switched on and in the case of connections that each run through a further local office, reduced by one each will. 3. Network group according to claim z, characterized in that the equivalent resistors are simple ohmic resistances. q .. network group according to claim i, characterized in that that switching means are provided, depending on the by a brief Attenuation measurement on the line between remote exchange and subscriber measured value obtained automatically switch the required equivalent resistors. 5th network group, in which automatic selection devices are provided, according to claim i, characterized in that characterized in that switching means (e.g. stepping mechanisms, followers) are provided which are actuated by the current pulses sent out during the election and which Connect the required equivalent resistors.
DES101913D 1931-11-15 1931-11-15 Network group Expired DE726374C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101913D DE726374C (en) 1931-11-15 1931-11-15 Network group

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101913D DE726374C (en) 1931-11-15 1931-11-15 Network group

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726374C true DE726374C (en) 1942-10-12

Family

ID=7524080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES101913D Expired DE726374C (en) 1931-11-15 1931-11-15 Network group

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726374C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888267C (en) * 1948-10-02 1953-08-31 Licentia Gmbh Telephone network
DE964069C (en) * 1955-05-15 1957-05-16 Siemens Ag Circuit arrangement for the automatic stabilization of self-dialing remote connections running over several two-wire and four-wire sections connected by dialing stages
DE1015055B (en) * 1954-01-27 1957-09-05 Tesla Np Telephone system with automatic regulation of the residual attenuation of the speech connections
DE1022640B (en) * 1954-12-11 1958-01-16 Siemens Ag Circuit arrangement for de-damping two-wire lines without an amplifier with four-wire connection of a long-distance dial-up network

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888267C (en) * 1948-10-02 1953-08-31 Licentia Gmbh Telephone network
DE1015055B (en) * 1954-01-27 1957-09-05 Tesla Np Telephone system with automatic regulation of the residual attenuation of the speech connections
DE1022640B (en) * 1954-12-11 1958-01-16 Siemens Ag Circuit arrangement for de-damping two-wire lines without an amplifier with four-wire connection of a long-distance dial-up network
DE964069C (en) * 1955-05-15 1957-05-16 Siemens Ag Circuit arrangement for the automatic stabilization of self-dialing remote connections running over several two-wire and four-wire sections connected by dialing stages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726374C (en) Network group
AT146664B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with company lines.
DE929619C (en) Transistor switching network with number group for message systems
DE637323C (en) Circuit arrangement for exchanges of telephone systems, especially for Schnurverstaerkeraemter
DE528281C (en) Circuit arrangement for reducing the disruptive effects of crosstalk in telecommunication cables with amplifiers
AT136512B (en) Telephone transmission system consisting of a trunk line and a subscriber line.
DE872557C (en) Circuit arrangement for connecting amplifierless lines to one another in long-distance traffic
DE767559C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone extension systems with dialer operation
DE689669C (en) Step switch with several switch arm sets for automatic telecommunication systems
DE715995C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which two- and four-wire lines are connected to each other via power amplifiers
DE910912C (en) Circuit arrangement for two-wire lines equipped with a fork
DE627072C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several AEmtern in series
DE652553C (en) Circuit arrangement for echo suppressors in through connections
AT136764B (en) Telephone connection lines between remote exchange and subscriber.
DE696782C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE592910C (en) Circuit arrangement for the mutual connection of more than two participants in an independent telegraph connection system
DE712630C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE433283C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems with dialer operation
DE2650835C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of two binary single-current direct current signals
DE2147732C3 (en) Circuit arrangement for testing the subscriber connection lines in telecommunication systems, in particular telephone systems, each with two subscriber stations connected via a common connection line
DE574370C (en) Circuit arrangement for making group calls over several offices
DE604054C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE625240C (en) Circuit arrangement for connecting lines with several optionally callable branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE492894C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE501310C (en) Circuit arrangement for zone numbering in telephone systems with main and sub-offices and dialer operation