DE726190C - Multiphase power generator of the inductor type, especially for charging vehicle batteries via rectifiers - Google Patents

Multiphase power generator of the inductor type, especially for charging vehicle batteries via rectifiers

Info

Publication number
DE726190C
DE726190C DES134055D DES0134055D DE726190C DE 726190 C DE726190 C DE 726190C DE S134055 D DES134055 D DE S134055D DE S0134055 D DES0134055 D DE S0134055D DE 726190 C DE726190 C DE 726190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
power generator
multiphase power
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES134055D
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE726190C publication Critical patent/DE726190C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/22Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators
    • H02K19/24Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators with variable-reluctance soft-iron rotors without winding
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Mehrphasenstromerzeuger der Induktorbauart, insbesondere zum Laden von Fahrzeugbatterien über Gleichrichter Bekannt sind Mehrphasenstromerzeuger der Induktorbauart mit einem gleichmäßig gezahnten, lamellierten und unbewickelten Läufer. Der Ständer dieser Maschinen ist mit ausgeprägten gleichstromerregten Polen versehen, in deren gezahntem Polschuh die Mehrphasenwicklung angeordnet ist.Multiphase power generator of the inductor type, especially for charging from vehicle batteries to rectifiers. Multiphase power generators are known Inductor design with a uniformly toothed, laminated and unwound rotor. The stand of these machines is provided with pronounced DC-excited poles, the multi-phase winding is arranged in the toothed pole piece.

Der Erfindungsgegenstand, der zur gleichen Gattung obenbezeichneter Maschinen gehört, zeigt gegenüber dem Bekannten konstrul,4ive Sonderheiten, durch die eine wesentliche Herabsetzung der Geräusche erzielt wird. Diesem Vorteil ist erhöhte Bedeutung beizumessen, wenn der Stromerzeuger für Fahrzeuge verwendet wird, denn der seinen Läufer nur teilweise umgebende Ständer erlaubt es, den Stromerzeuger auch unter beschränkten Raumverhältnissen noch anordnen zu können. Im übrigen kann bei Fahrzeugantrieben, für die der Stromerzeuger gemäß der Erfindung hauptsächlich gedacht ist, der Läufer der Maschine direkt am Schwungrad oder der Kupplung der Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeuges angebracht werden.The subject of the invention, that of the same genus above Machines heard, shows constructive, 4ive peculiarities in relation to the known a significant reduction in noise is achieved. This is an advantage to attach increased importance when the generator is used for vehicles, because the stand that only partially surrounds its rotor allows the power generator to be able to arrange even under restricted space conditions. By the way, can in vehicle drives, for which the power generator according to the invention mainly is intended, the rotor of the machine directly on the flywheel or the clutch of the Internal combustion engine of the motor vehicle are attached.

Eine Herabsetzung der Geräusche wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in dem einseitig gegenüber dem Läufer angeordneten Ständer Nuten besonders geringer Breite vorgesehen sind. Die Nutenbreite wird im vorliegenden Falle so gewählt, daß sie der Breite oder dein Durchmesser nur eines einzigen Wicklungsleiters zuzüglich dessen Isolation entspricht. Des weiteren trägt zur Verringerung der Geräusche der Umstand bei, daß bei der neuen Maschine Läuferzähne trapezförmige Gestalt haben und an den Zahnköpfen abgerundet sind. Durch diese besondere Form der Zähne wird eine allmähliche Annäherung der Läufer- an die Ständerzähne erreicht. Hierdurch werden plötzliche Feldschwankungen unterbunden, was mit den Läufern bekannter Maschinen mit geradflankigen Zähneei nicht erreicht wird.A reduction in the noise is achieved according to the invention by that in the stator arranged on one side opposite the rotor grooves are particularly small Width are provided. The groove width is chosen in the present case so that them of breadth or your diameter of just a single winding conductor plus its insulation. It also helps reduce noise the fact that the rotor teeth have a trapezoidal shape on the new machine and are rounded at the tooth tips. Because of this particular shape of the teeth becomes a gradual approach of the rotor to the stator teeth is achieved. Through this Sudden field fluctuations are suppressed, what with the rotors of known machines is not achieved with straight-flanked teeth.

Ferner erZveitert sich bei dem erfindungsgemäßen Mehrphasenstromerzeuger der Luftspalt zwischen Ständer und Läufer nach den Ständerenden zu in der Umfangsrichtung. Hierdurch ist es möglich, einen Ausgleich dafür zu schaffen, daß in gewissen Läuferstellungen z. B. sechs Zähne, in anderen Stellungen dagegen sieben Zähne des Läufers durch den Ständerteil bedeckt sind. Durch Abschrägen der Enden des Ständerteils wird der Fluß, wenn sieben Zähne bedeckt wurden, ungefähr der gleiche sein, als wenn nur sechs Läuferzähne durch den Ständerteil überdeckt sind. Auch auf diese Weise kann eine weitere Geräuschquelle beseitigt werden.Furthermore, the multiphase power generator according to the invention expands the air gap between stator and rotor after the stator ends in the circumferential direction. This makes it possible to compensate for the fact that in certain rotor positions z. B. six teeth, in other positions, however, seven teeth of the runner through the stand part are covered. By chamfering the ends of the stand part, the Flow, if seven teeth were covered, be about the same as if only six rotor teeth are covered by the stator part. Also in this way you can another source of noise can be eliminated.

Iin folgenden soll die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert «erden.In the following the invention is to be explained in more detail with reference to the drawing "earth.

Mit .I6 ist die Welle einer Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeuges bezeichnet. Ein von dieser getragenes Schwungrad 47 und die damit verbundenen nicht gezeigten Kupplungsteile für den Antrieb des Kraftfahrzeuges sind von dem Kupplungsgehäuse 48 umschlossen. Das Kupplungsgehäuse hat einen vorspringenden Teil 49, der vom Schwungrad .47 nach außen weggebogen ist, um eine Tasche zur Aufnahme des Ständers So des Stromerzeugers gemäß der Erfindung zu bilden.With .I6 is the shaft of a prime mover of a motor vehicle designated. A flywheel 47 carried by this and the associated not Coupling parts shown for driving the motor vehicle are from the clutch housing 48 enclosed. The clutch housing has a protruding portion 49 extending from the flywheel .47 is bent outwards to create a pocket for the stand So of the generator to form according to the invention.

Der Ständerteil So enthält eine geblätterte niagnetisierbare Rückenplatte 51, die« durch Bolzen an dem ausgebauchten Teil 49 des Gehäuses .I8 befestigt ist, und ein einpoliges, geblättertes magnetisierbares Polstück 52 mit einem Schaft 53, der eine Feldwicklung 5,4 trägt. An dem Schaft sitzt der Polschuh 55, der mit dein Läufer 56 zusammenarbeitet und durch einen kleinen Luftspalt 57 räumlich von diesem getrennt ist. Der Läufer besteht aus einem ringförmig angeordneten, durch das Schwungrad 47 getragenen Bündel von Blechen aus inagnetisierbarem Material. Das Ständerpolstück 52 erstreckt sich nur über einen sehr kleinen Teil des Läuferumfangs. Dieser ist mit trapezförmigen Zähnen 58 versehen, die über seinen gesamten Umfang verteilt sind. Der Ständerteil trägt die Zähne 59, die viel dichter nebeneinander angeordnet sind als die Läuferzähne und durch Nuten 6o getrennt sind, die die Ankerwicklung 6i aufnehmen; der größte Teil der Ankerwicklung ist in der Zeichnung der Deutlichkeit halber weggelassen.The stand part So contains a paged niagnetisable back plate 51, which is fastened by bolts to the bulged part 49 of the housing. and a single pole, scrolled magnetizable pole piece 52 having a shaft 53, which carries a field winding 5.4. On the shaft sits the pole piece 55, which with your Runner 56 cooperates and spatially from this through a small air gap 57 is separated. The rotor consists of a ring arranged by the flywheel 47 carried bundles of sheets of non-magnetizable material. The stator pole piece 52 extends only over a very small part of the runner's circumference. This is provided with trapezoidal teeth 58, which are distributed over its entire circumference are. The stand part carries the teeth 59, which are arranged much closer together are as the rotor teeth and are separated by grooves 6o that form the armature winding 6i record; most of the armature winding is in the drawing for clarity omitted for the sake of

Zwecks besserer Unterscheidung ist jede der Ständernuten 6o bezeichnet, wobei der Raum außerhalb des letzten Ständerzahnes 59 an jedem Ende als Nutenschlitz angesehen wird. Es sind somit neununddreißig Nutenschlitze, die fortlaufend numeriert sind, und achtunddreißig Ständerzähne vorhanden. Die Wicklung 61 ist auf den Ständerzähnen derart angebracht, daß die Hochfrequenzzalinflußpulsationen, die durch die Bewegung der Läuferzähne 58 an dem Ständerteil vorbei verursacht werden, ausgenutzt werden. Die :Änderung des durch jede Spulenseite der Wicklung 6i fließenden Flusses von dein Höchstwert, wenn ein Läuferzahn gegenüber der entsprechenden Ständernut liegt, bis auf den Kleinstwert, wenn eine Läufernut gegenüber der entsprechenden Ständernut liegt, induziert in der Wicklung eine Spannung.For the purpose of better differentiation, each of the stator slots is designated 6o, the space outside the last stator tooth 59 at each end as a groove slot is seen. There are thus thirty-nine groove slots that are numbered consecutively are, and there are thirty-eight stator teeth. The winding 61 is on the stator teeth mounted in such a way that the high frequency flow pulsations caused by the movement of the rotor teeth 58 are caused past the stator part, can be exploited. Die: Change in the flux of flowing through each coil side of the winding 6i your maximum value if a rotor tooth is opposite the corresponding stator slot, down to the smallest value, if a rotor slot is opposite the corresponding stator slot induces a voltage in the winding.

Damit in den Ständerspulen den durch die Läuferzähne hervorgerufenen Flußpulsationen entsprechende elektromagnetische Kräfte erzeugt werden, ist es notwendig, daß jede Ständerspule zwei Seiten hat, die in hundertundachzig elektrische Grade räumlich voneinander getrennten Nuten liegen, so daß sich eine Nut über dem Mittelpunkt eines Läuferzahnes 58 in dem Augenblick befinden wird, in dem die andere Nut der Spule über dem Mittelpunkt eines Läufertales liegt. Auf diese Weise erhält man eine Durchmesserwicklung, die bei weitem die größte Leistung ergibt, insbesondere wenn die Anzahl der Wicklungsnuten je Polteilung des Läufers klein ist. Um den Einfluß der Ständernuten auf die Geräuschbildung weiter zu verringern, werden die Kanten der Läuferzähne abgerundet, wie bei 81 in der Zeichnung gezeigt ist. Die keilförmige Erweiterung des Luftspaltes nach den Ständerenden zu wird durch Verkürzen der letzten drei Ständerzähne 59 erzielt, wie bei 83 in der Zeichnung dargestellt ist.Thus in the stator coils the one caused by the rotor teeth If electromagnetic forces corresponding to flux pulsations are generated, it is necessary to that each stator coil has two sides divided into one hundred and eighty electrical degrees Spatially separated grooves lie so that a groove is above the center point a rotor tooth 58 is located at the moment in which the other groove of the Coil is above the center of a runner valley. This is how you get one Diameter winding that gives the greatest performance by far, especially when the number of winding slots per pole pitch of the rotor is small. To the influence The edges will further reduce the noise generation of the stator slots of the rotor teeth rounded as shown at 81 in the drawing. The wedge-shaped Expansion of the air gap after the end of the stand is made by shortening the last one three stator teeth 59 achieved, as shown at 83 in the drawing.

Die bei der neuen 1Iaschine vorgesehenen schmalen Ständernuten ergeben eine günstige Ausbreitung der Kraftlinienbündel, die aus den Enden der Ständerzähne austreten. Die Folge ist ein fast homogener Feldverlauf mit annähernd gleichmäßiger Feldstärke, was ebenfalls zur Geräuschverminderung beiträgt. Ein weiteres Mittel hierzu ist in einer Erhöhung der Anzahl der Läuferzähne zu erblicken. Bei Maschinen mit etwa roooU/min genügen im allgemeinen etwa So Läuferzähne. Läufer mit weniger als 30 Zähnen sind nicht zu empfehlen, da sie zu einer Geräuschverminderung kaum noch beitragen.The narrow stator grooves provided in the new machine result in a favorable expansion of the bundles of lines of force that emerge from the ends of the stator teeth. The result is an almost homogeneous field course with an almost uniform field strength, which also helps to reduce noise. Another means of doing this is to increase the number of rotor teeth. For machines with about rooorpm, about 50,000 rotor teeth are generally sufficient. Runners with less than 30 teeth are not recommended as they hardly contribute to noise reduction.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrphasenstromerzeuger der Induktorbauart mit einem Ständerkörper, der ausgeprägte gleichstromerregte Pole aufweist, deren gezahnte Polschuhe die Mehrphasenwicklung aufnehmen, und mit einem gleichmäßig gezahnten, geblätterten und unbewickelten Läufer, insbesondere zum Laden von Fahrzeugbatterien über Gleichrichter, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Nuten des den Läufer nur teilweise umgebenden Ständers der Breite bzw. dem Durchmesser eines einzigen Nutenleiters zuzüglich dessen Isolation entspricht und daß der Luftspalt zwischen Ständer und Läufer nach den Ständerenden zu in der Umfangsrichtung sich erweitert und der Läufer trapez.förmige Zähne mit gerundeten Zahnköpfen aufweist. z. Mehrphasenstromerzeuger. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer mit der Kupplung oder dem Schwungrad der Veibrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges verbunden ist, wobei der Ständer des Stromerzeugers in einer Ausbauchung des Kupplungs- oder Schwungradgehäuses angeordnet ist.PATENT CLAIMS: i. Multiphase power generator of the inductor type with a stator body, which has pronounced DC excited poles, their toothed Pole shoes take up the polyphase winding, and with a uniformly toothed, peeled and unwound runner, especially for charging vehicle batteries Via rectifier, characterized in that the width of the grooves of the runner only partially surrounding stand the width or the diameter of a single Groove conductor plus its insulation and that the air gap between Stator and rotor after the stator ends to expand in the circumferential direction and the rotor has trapezoidal teeth with rounded tooth tips. z. Multiphase power generator. according to claim i, characterized in that the rotor with the clutch or the Flywheel of the combustion engine of a motor vehicle is connected, wherein the stand of the generator in a bulge of the clutch or flywheel housing is arranged.
DES134055D 1937-09-30 1938-09-29 Multiphase power generator of the inductor type, especially for charging vehicle batteries via rectifiers Expired DE726190C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US726190XA 1937-09-30 1937-09-30
US213160XA 1937-09-30 1937-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726190C true DE726190C (en) 1942-10-08

Family

ID=26694546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES134055D Expired DE726190C (en) 1937-09-30 1938-09-29 Multiphase power generator of the inductor type, especially for charging vehicle batteries via rectifiers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726190C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482226A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Motor and/or generator operating according to the reluctance principle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482226A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Motor and/or generator operating according to the reluctance principle
WO1992007411A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Motor and/or generator operating on the reluctance principle
US5214336A (en) * 1990-10-22 1993-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Motor and/or generator in which radially projecting pole shanks are laterally offset at an angle relative to the radial center line of symmetry of a stator sector
US5280211A (en) * 1990-10-22 1994-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Motor and/or generator operating according to the reluctance principle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823261C2 (en) Electric machine
DE112011100218T5 (en) Rotating electric machine
DE102011011023A1 (en) Electric machine
WO2005027321A1 (en) Three-phase synchronous machine comprising a permanent magnet rotor and an induction cage
WO2007141230A1 (en) Alternator for motor vehicles
DE3013424A1 (en) ELECTRIC MACHINE
DE102015217589A1 (en) Double rotor type electric rotary machine
DE102015219708A1 (en) engine
DE3345672C2 (en)
DE2238364A1 (en) ELECTRIC MACHINE SYSTEM
DE102016204118A1 (en) Rotating electrical machine
DE112015006992T5 (en) Three-phase induction motor
DE2331801A1 (en) AC MACHINE
DE726190C (en) Multiphase power generator of the inductor type, especially for charging vehicle batteries via rectifiers
DE3844074C2 (en)
DE2935248A1 (en) ELECTRIC TURNING GENERATOR SYSTEM WITH SELF-BUILDING PROPERTY
DE1488267B2 (en) Synchronous motor
DE102021104785A1 (en) Rotor for a synchronous machine
DE102021100864A1 (en) Manufacture of a magnetic unit for a rotating electric machine
DE2545303A1 (en) Brushless AC generator with stationary windings - has optimised excitation circuit flux path and low iron content in carrier ring
DE102016211833A1 (en) winding support
DE721557C (en) Self-starting synchronous motor
DE102009055112A1 (en) Electric machine, in particular alternating current machine
DE102009044945A1 (en) Pole-changing electrical machine
DE4214038C2 (en) Electrical machine with tooth-rectangular or wave-shaped air gap