DE7247572U - MEASURING AND DISPLAY DEVICE - Google Patents

MEASURING AND DISPLAY DEVICE

Info

Publication number
DE7247572U
DE7247572U DE19727247572 DE7247572U DE7247572U DE 7247572 U DE7247572 U DE 7247572U DE 19727247572 DE19727247572 DE 19727247572 DE 7247572 U DE7247572 U DE 7247572U DE 7247572 U DE7247572 U DE 7247572U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extensions
housing
bourdon tube
measuring
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727247572
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moto Meter GmbH
Original Assignee
Moto Meter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moto Meter GmbH filed Critical Moto Meter GmbH
Priority to DE19727247572 priority Critical patent/DE7247572U/en
Publication of DE7247572U publication Critical patent/DE7247572U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

DR-INQ. OIPL.-INQ. Μ.'βί.' ' DiPL.-PHYB. DR. DIPl..-PHVS.DR-INQ. OIPL.-INQ. Μ.'βί. ' 'DiPL.-PHYB. DR. DIPl ..- PHVS. HÖGER-STELLRECHT-GRIESSBACH - HAECKERHÖGER-STELLRECHT-GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 39 889 mA 39 889 m

a - 3.23a - 3.23

12. Dez. 1972Dec 12, 1972

Fiona MOTO METER GMBH 725 Leonberg Daimlerstraße 6Fiona MOTO METER GMBH 725 Leonberg Daimlerstrasse 6

Meß- und AnzeigevorrichtungMeasuring and display device

Die Erfindung betrifft eine Meß- und Anzeigevorrichtung mit einem zumindest teilweise aus Kunststoff bestehendem Gehäuse, insbesondere zur Temperaturmessung und Anzeige, sowie mit Mitteln zur Befestigung des vorzugsweise aus einer Bourdonfeder bestehenden Meßwerks.The invention relates to a measuring and display device with a housing made at least partially of plastic, in particular for temperature measurement and display, as well as with means for fastening the preferably made of a Bourdon tube existing measuring mechanism.

Ein solches mit einer Bourdonfeder arbeitendes Meßgerät dient zur Temperaturmessung und stellt häufig ein Serienerzeugnis mit hoher Stückzahl dar. Es wird hauptsächlich zur Tempera·- turvermessuncj angewendet und dient zur Bestimmung des von iärmegerät'jn beliebiger Art abgegebenen Temperaturwertes.Such a measuring device working with a Bourdon tube is used to measure temperature and is often a series product in large numbers. It is mainly used for temperature measurement and is used to determine the temperature A heating device of any type of temperature value output.

A 39 889 mA 39 889 m

a - 123a - 123

12. Dez. 1972 - 2Dec. 12, 1972 - 2

Bei solchen, in teilweise sehr hohen Stückzahlen hergestellten Meßvorrichtungen stellen sich besondere Anforderungen hinsichtlich der einfachen Montage des Meßwerks, d.h. der Bourdonfeder und des weiteren Zusammenbaus einer solchen Vorrichtung. Wesentlich ist dabei immer, daß die Montage schnell und kostensparend durchgeführt werden kann.For those, some of which are produced in very large numbers Measuring devices have special requirements with regard to the simple assembly of the measuring mechanism, i.e. the Bourdon tube and further assembling such a device. It is always essential that the assembly is quick and cost-saving can be carried out.

Aufgabe der Srfindung ist es daher, eine Meß- und Anzeigevorrichtung zu schaffen, bei welcher das als Bourdonfeder ausyebildete Meßwerk in besonders einfacher Weise im Inneren eines Gehäuses befestigt werden kann, außerdem soll sich das Gehäuse schnell und einfach zusammenbauen lassen.The task of the invention is therefore to provide a measuring and display device to create, in which the measuring mechanism formed as a Bourdon tube in a particularly simple manner inside a Housing can be attached, in addition, the housing should be quick and easy to assemble.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Meß- und Anzeigevorrichtung der eingangs als bekannt vorausgesetzten Art und besteht erfindungsgemäß darin, daß am Gehäuseboden mindestens drei Pfostenartige, nach oben verlaufende Erstreckungen derart angeordnet sind, daß disse die Eckpunkte eines Dreiecks (bzw. Vielecks) bilden und daß der zu befestigende Teil des Meßwerks parallel zu zwei der Erstreckungen und zwischen diesen und der dritten eingeführt ist.To solve this problem, the invention is based on a measuring and display device of the type initially assumed to be known and, according to the invention, consists in that at least three post-like, upwardly extending extensions are arranged such that these are the corner points of a triangle (or polygon) and that the part of the measuring mechanism to be fastened is parallel to two of the extensions and between this and the third is introduced.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die pfostenartigen Erstreckungen noch auf den einander zugewandten Seiten Ausnehmungen auf, so daß der festzumachende Teil der Bourdonfeder in diese Ausnehmungen unter Bewirkung einer Aufspreizung avr Erstreckungen eingeführt wird, die Erstreckungen schnäpper dann wieder laehr oder weniger in ihre ursprüngliche Lage zurück. Diose Erstreckungen sind vorteilhafterweise einstückig mit dem Gehäviseboden ausgebildet, können daher bei dem Spritz- oder Gießvorgang des Gehäuses gleich mit angeformt werden.According to an advantageous embodiment of the invention still have the post-like extensions on the sides facing each other recesses so that the fixed cinching the end part is inserted the Bourdon tube in these recesses avr under effecting a spreading extensions, the extensions snap then Laehr or less to their original position return. These extensions are advantageously formed in one piece with the housing base and can therefore be molded onto the housing during the injection molding or casting process.

Es ergibt sich der Vorteil, daß das Meßwerk auch bei Erschüt-There is the advantage that the measuring mechanism even when shaken

IIIIII

A 39 889 mA 39 889 m

a - 123a - 123

12. Dez. 1972Dec 12, 1972

terungen fest und unverrückbar gehalten wird, obwohl keinerlei Schraub- oder Klebearbeiten zur Befestigung desselben notwendig sind. ments is held firmly and immovable, although no screwing or gluing work to attach the same are necessary .

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt. Further refinements of the invention are the subject matter of the subclaims and are laid down in them.

Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Es zeigen:In the following, the structure and mode of operation of an exemplary embodiment of the invention are explained in more detail with reference to the figures explained. Show it:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Meßgerätes zur Temperaturmessung In Aufsicht bei abgenommenem oberen Gehäusedeckel,1 shows an embodiment of a measuring device for temperature measurement in a plan view with the upper housing cover removed,

Fig. 2 das Ausführungsbeispiel der Figur 1 in einem Schnitt entlang der Linie 2-2 undFig. 2 shows the embodiment of Figure 1 in a section along the line 2-2 and

Fig. 3 eine ausschnittsweise Detaildarstellung der Befestigungsmittel für das Meßwerk in einer Ansicht entlang der Linie 3-3 der Figur .1.Fig. 3 is a partial detailed representation of the fastening means for the measuring mechanism in a View along line 3-3 of Figure .1.

In einer unteren Gehäuseschale 1 ist eine Bourdonfeder 2 eingebaut, die über ein Kapillarrohr 3 mit einer Wärmequelle, beispielsweise mit von einer Warmwasserheizanlage erhitztemA Bourdon tube 2 is installed in a lower housing shell 1, via a capillary tube 3 with a heat source, for example with heated by a hot water heating system

in Verbindung steht. und als Wärmeträger vorgesehenem Wasser/ Bei einer Erwärmung dehnt sich die spiralig aufgewickelte Bourdonfeder aus und bewirkt damit eine Verdrehung ihres Mittelpunktes und eine Verlagerung von solchen Elementen, die an ihrem Mittelpunkt befestigt sind, beispielsweise also einer Skala od.dgl. Wesentlich ist dabei, daß der Hauptteil der Bourdonfeder 2, d.h. die spiralig aufgewickelte Form frei drehbar in der ün-communicates. and water provided as a heat transfer medium / when heated the spirally wound Bourdon tube expands and thus causes a rotation of its center and a Relocation of such elements that are attached to their center, for example a scale or the like. Essential is that the main part of the Bourdon tube 2, i.e. the spirally wound shape can be freely rotated in the

A 39 889 mA 39 889 m

a - 123a - 123

12. Dez. .1972Dec. 12, 1972

I /I /

teren Gehäuseschale 1 gehalten 1st, damit ein unbeeinflußter Meßvorgang möglich 1st. Die Lagerung der spiralförmigen Bourdonfeder 2 erfolgt daher an ihrem äußeren Endteil im Bereich 4, während das innenliegende Ende der Bourdonfeder 2, wie auch Figur 2 zeigt, mit einem Zapfen 5 verbunden ist, der in einer gehäuseeigenen Lagerung 6 drehbar angeordnet ist. Der Zapfen kann dann noch über weitere Elemente, beispielsweise einem Bimetallelement 7 mit einer Skala 8, wie in Figur 2 gezeigt, verbunden sein.lower housing shell 1 held 1st, so that an unaffected Measurement process possible 1st. The bearing of the spiral Bourdon tube 2 is therefore carried out at its outer end part in area 4, while the inner end of the Bourdon tube 2, as well Figure 2 shows, is connected to a pin 5, which is rotatably arranged in a housing 6 bearing. The cone can then use further elements, for example a bimetal element 7 with a scale 8, as shown in Figure 2, be connected.

Zur unverrückbaren und festen Lagerung des äußeren Endes der Bourdonfeder 2 im Bereich 4 sind an dieser Stelle, wie Figur 1 genauer entnommen werden kann, eine Anzahl von pfostenähnlichen Erhebungen 9a, 9b und 9c angeordnet. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden drei Erhebungen oder Erstreckungen verwendet, die über ihre Länge im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisen und beim Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgebildet sind. Die Erstreckungen 9a, 9b und 9c sind am Gehäuseboden befestigt bzw. können bei einem Kunststoffgehäuse sofort während des Spritz- oder Gießvorganges einstückig an diesem angeformt sein, bestehen dann ebenfalls aus Kunststoff. in entsprechend elastischer Ausbildung.For the immovable and firm mounting of the outer end of the Bourdon tube 2 in the area 4, at this point, as in FIG. 1 can be seen more precisely, a number of post-like elevations 9a, 9b and 9c are arranged. According to the one shown Embodiment three elevations or extensions are used, which are essentially the same over their length Have diameter and are cylindrical in the embodiment. The extensions 9a, 9b and 9c are on the housing bottom attached or, in the case of a plastic housing, can immediately be attached in one piece during the injection molding or casting process be formed on this, then also consist of plastic. in a correspondingly elastic training.

Sind zum Festmachen des äußeren Endes der Bourdonfeder 2 drei pfostenartige Erstreckungen vorgesehen, wie bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, dann sind diese nach Art eines Dreiecks in der Weise angeordnet, daß jeweils die Eckpunkte des Dreiecks von einer Erstreckung besetzt sind. Zwei der Erstreckungen, nämlich im Ausführungsbeispiel die ExStreckungen 9a, 9b liegen dann auf der Basis des Dreiecks, während diesen beiden eine Erstreckung 9c im gleichen Winkel und von beiden Erstreckungen 9a und 9b den gleichen Abstand einhaltend, gegenüberliegt. Da die Abstände 9a und 9b zur Erstreckung 9c in je-Are three post-like extensions provided for securing the outer end of the Bourdon tube 2, as in the case of the one in FIG embodiment shown, then these are arranged in the manner of a triangle in such a way that each of the corner points of the triangle are occupied by an extension. Two of the extensions, namely the Ex extensions in the exemplary embodiment 9a, 9b then lie on the base of the triangle, while these two have an extension 9c at the same angle and from both Extensions 9a and 9b maintaining the same distance, opposite one another. Since the distances 9a and 9b to the extension 9c in each

A 39 889 nt a - 123A 39 889 nt a - 123

12. Dez. 1972Dec 12, 1972

wells senkrechter Projektion kleiner oder allerhöchstens gleich groß sind wie die Abmessungen des einzulegenden Endes der Bourdon-; feder 2, erfährt dieses Ende bei Montage der Bourdonfeder 2 eine Klemmwirkung an mindestens drei Punkten und legt sich in etwa mäanderförmlg zwischen die pfosterartigen Erstreckungen. Auf diese Weise wird die Bourdonfeder an ihrem äußeren Ende unverrückbar festgehalten. Das Einlegen erfolgt in der Weise, I daß zumindest beim Ausführungsbeispiel die Bourdonfeder im we- ; sentlichen parallel zur Basis des gedachten Dreiecks verläuft, also parallel zur Verbindungslinie der Erstreckungen 9a und 9b , und von der gegenüberliegenden Erstreckung 9c auf diese beiden ί Erstreckungen hin gepreßt wird.wells perpendicular projection are smaller or at most the same size as the dimensions of the end of the Bourdon tube to be inserted; spring 2, this end experiences a clamping effect at at least three points when the Bourdon tube 2 is installed and lies roughly in a meandering shape between the post-like extensions. In this way, the Bourdon tube is held immovably at its outer end. The insertion takes place in such a way that I, at least in the exemplary embodiment, the Bourdon tube in the we-; essentially runs parallel to the base of the imaginary triangle, that is, parallel to the connecting line of the extensions 9a and 9b, and is pressed from the opposite extension 9c towards these two extensions.

Es ist ersichtlich, daß eine solche, auf ein mäanderförmig eingelegtes Ende eines Meßwerkes ausgeübte Preßwirkung um so . formschlüssiger und sicherer wird, je mehr Erstreckungen ver- : wendet werden, aber auch bei nur drei Erstreckungen, der Minimal-ί anzahl wie beim Ausführungsbeispiel verwendet, ist eine sehr sichere und zuverlässige Verankerung erreichbar. Hierzu sind ! dann schließlich noch in einer weiteren Ausgestaltung die \ einander zugewandten Seitenbereiche der Erstreckungen 9a, 9b und 9c an den Stellen, an denen sie bei montierter Bourdonfeder von derem Ende berührt werden, mit Ausnehmungen 10 versehen, in welche, wie ersichtlich, das Ende 11 der Bourdonfeder eingelegt und festgehalten ist. Die Hgur 3 zeigt die Montagestelle 4 in einer Ansicht entlang der Linie 3-3 der Figur 1, aus dieser Figur ist auch ersichtlich, daß die Erstreckungen vorzugsweise einstückig mit dem Boden des Gehäuses ausgebildet sind. Ein weiteres, hinter den Erstreckungen 9a bis 9c in Linie mit dem Ende der Bourdonfeder 2 angeordnetes, pfostenShnliches Element 12 dient als Auflager für die Bourdonfeder. Zur Montage braucht das Ende nder Bourdonfeder 2 lediglich von obenIt can be seen that such a pressing effect exerted on a meander-shaped inserted end of a measuring mechanism is the same. The more extensions are used, the more form-fitting and secure it becomes, but even with only three extensions, the minimum number used as in the exemplary embodiment, a very secure and reliable anchoring can be achieved. For this are ! finally facing each other in a further embodiment, the \ side portions of the extensions 9a, 9b and provided 9c to the sites at which they are touched with mounted Bourdon tube from the end of which with recesses 10, in which, as seen, the end 11 of the Bourdon tube is inserted and held. The Hgur 3 shows the assembly point 4 in a view along the line 3-3 of Figure 1, from this figure it can also be seen that the extensions are preferably formed in one piece with the bottom of the housing. Another post-like element 12, arranged behind the extensions 9a to 9c in line with the end of the Bourdon tube 2, serves as a support for the Bourdon tube. The end of the Bourdon tube 2 only needs from above for assembly

I · ItII < ■I · ItII <■

I I t f II I t f I

I . ν . II. ν. I.

I I I I I t * · I · ·I I I I I t * I I

A 39 889 mA 39 889 m a - 123a - 123

12. Dez. 1972Dec 12, 1972

/to/ to

zwischen die pfostenartigen Erstrackungen 9a bis 9c eingedrückt werden. Zur leichteren Einführung sind die oberen Teile der Erstreckungen auf den einander zugewandten Selten noch mit einer Anschrägung 13 versehen, wie am besten Figur 3 entnommen werden kann. Die erfindungsgemäße Befestigung der Bourdonfeder verhindert auch jede Drehbewegung derselben.pressed between the post-like protrusions 9a to 9c will. For ease of introduction, the upper parts of the Extensions on the mutually facing seldom are also provided with a bevel 13, as best seen in FIG can be. The fastening of the Bourdon tube according to the invention also prevents any rotational movement of the same.

Das Gehäuse für das Meßwerk selbst 1st splegelsymmetrlsch ausgebildet In der Welse, daß zur Herstellung des gesamten Gehäuses nur ein einziges Werkzeug für den Guß verwendet zu werden braucht, wobei lediglich bei Herstellung der oberen Gehäusehälfte noch einige Elemente einzusetzen sind. Die Befestigung der beiden Gehäusehälften 1 und la aneinander kann dann durch In Löcher eingreifende zentrierende Stifte erfolgen, wobei jedoch, wie Figur 1 und Figur 2 zeigt, ein ßefestigungszapfen 14 im unteren Gehäusebereich angeformt 1st, der zur Befestigung des gesamten Meßwerks an geeigneter Stelle dient. Beim symmetrischen Gußvorgang ist jeweils die Hälfte des Zapfens der entsprechenden Gehäusehälfte 1 bzw. la zugeordnet, so daß beim Zusammenbau eine sichere Montage des Gesamtgehäuses dadurch erfolgen kann, daß man bei Aufeinanderlegen der beiden Gehäusehälften auf den sich dadurch bildenden Gesamtzapfen unter leichtem Preßdruck eine Federmutter 15 aufschiebt, die durch entsprechende federnde und sich einer Abziehbewegung entgegengesetzende Mittel 16 an einem Abfallen gehindert ist.The housing for the measuring mechanism itself is designed symmetrically in the same way as that for the manufacture of the entire housing only a single tool needs to be used for the casting, with only the production of the upper half of the housing some elements still need to be used. The attachment of the two Housing halves 1 and la on one another can then be done by centering pins engaging in holes, but how Figure 1 and Figure 2 shows, a ßefestigungszapfen 14 formed in the lower housing area 1st, which is used for fastening the entire Measuring mechanism is used at a suitable point. In the symmetrical casting process, half of the journal is the corresponding one Housing half 1 or la assigned, so that when assembling a safe assembly of the entire housing can take place, that when the two halves of the housing are placed on top of one another, the overall pin thus formed is subjected to light pressure a spring nut 15 pushes on, which by means of corresponding resilient means 16 opposed to a withdrawal movement is prevented from falling.

Claims (5)

A 39 889 m a - 123 12, Dez. 1972 Schutzansprüche :A 39 889 m a - 123 12, Dec. 1972 Protection claims: 1. Meß- und Anzeigevorrichtung mit einem sumindest teilweise aus Kunststoff bestehendem Gehäuse, Insbesondere zur Temperaturmessung und Anzeige, sowie mit Mitteln zur Befestigung des vorzugsweise aus einer Bourdonfeder bestehenden Meßwerks, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuseboden (1) mindestens drei pfostenartige, nach oben verlaufende Erstreckungen (9a, 9b, 9c) derart angeordnet sind, daß diese die Eckpunkte eines Dreiecks (bzw. Vielecks) bilden und daß der zu befestigende Teil (11) des Meßwerks (2) parallel zu zwei der Erstreckungen (9a, 9b) und zwischen diesen und der dritten (9c) eingeführt ist.1. Measuring and display device with a sum at least partially Housing made of plastic, in particular for temperature measurement and display, as well as with means for fastening the preferably consisting of a Bourdon tube Measuring mechanism, characterized in that at least three post-like, upwardly extending extensions on the housing base (1) (9a, 9b, 9c) are arranged in such a way that they form the corner points of a triangle (or polygon) and that the part to be fastened (11) of the measuring mechanism (2) parallel to two of the extensions (9a, 9b) and between these and the third (9c) is inserted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Erstreckungen (9a, 9b, 9c) In zylindrischer Form vorgesehen sind, die den Endteil (11) der Bourdonfeder (2) zwischen sich mäanderförmig einklemmen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that three extensions (9a, 9b, 9c) are provided in a cylindrical shape are that clamp the end part (11) of the Bourdon tube (2) between them in a meandering shape. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die pfostenartigen Erstreckungen (9a, 9b, 9c) einstückig mit dem Gehäusebodenteil (1) ausgebildet sind und an den einandei zugewandten Selten zur Aufnahme des eingeführten Endes der Bourdonfeder (2) Ausnehmungen (10) aufweisen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the post-like extensions (9a, 9b, 9c) in one piece are formed with the housing bottom part (1) and to the einandei facing seldom have recesses (10) for receiving the inserted end of the Bourdon tube (2). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckungen (9a, 9b, 9c) in ihrem oberen Teil zur Erleichterung der Einführung des Bourdonfeder endes mit Anschrägungen (13) versehen sind.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the extensions (9a, 9b, 9c) in their upper part are provided with bevels (13) to facilitate the introduction of the Bourdon tube end. t *
t ·
t *
t
A 39 889 mA 39 889 m a - 123a - 123 12. Dez. 1972Dec 12, 1972
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Teil eines am Gehäuse zur Befestigung desselben vorgesehenen Zapfens (14) während des Gieß- oder Spritzvorganges des Gehäuses zur Hälfte an der zugeordneten Gehäuseschale (1, la), die symmetrisch zueinander ausgebildet sind, angeformt ist und daß auf den Zapfen beim Zusammenbau eine Federmutter (15) aufschiebbar ist.5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that in each case a part of one on the housing for fastening the same provided pin (14) during the casting or injection molding process of the housing for Half of the associated housing shell (1, la), which are symmetrical to one another, is formed and that a spring nut (15) can be pushed onto the pin during assembly.
DE19727247572 1972-12-28 1972-12-28 MEASURING AND DISPLAY DEVICE Expired DE7247572U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727247572 DE7247572U (en) 1972-12-28 1972-12-28 MEASURING AND DISPLAY DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727247572 DE7247572U (en) 1972-12-28 1972-12-28 MEASURING AND DISPLAY DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7247572U true DE7247572U (en) 1973-04-05

Family

ID=6634741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727247572 Expired DE7247572U (en) 1972-12-28 1972-12-28 MEASURING AND DISPLAY DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7247572U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575309A1 (en) Fastening device for holding a support on a bearing part
DE3338152A1 (en) MEASURING CLOCK
DE2809165C2 (en) Heat cost allocator
DE2414227A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A CAPILLARY TUBE TO A THERMOMETER SCALE SUPPORT
DE1575095B1 (en) One-piece head bolt made of elastic plastic that can be snapped into a carrier opening
DE2134370A1 (en) Bracket for standing height sensing device
DE7247572U (en) MEASURING AND DISPLAY DEVICE
DE3007178C2 (en)
DE1924731C3 (en) Beam balance
DE2042155C3 (en) Caliper with dial gauge
AT353023B (en) SPIRIT LEVEL
DE1941602A1 (en) Anti-glare device for streets
DE2630402A1 (en) MEASURING INSTRUMENT
DE3202808A1 (en) Ski brake
DE8113637U1 (en) Retaining element
DE7831438U1 (en) DEVICE FOR CONNECTING C-SHAPED PROFILES
DE2838914C3 (en) Blade bearings for measuring instruments
DE3502146C2 (en) Plug-in module
AT382250B (en) PLUG FOR THE END OF A LIGHT GUIDE
AT257222B (en) Plow frame with adjustable plow body spacing
DE2463105C2 (en) Device for cutting and bending the connecting wires of electrical components
DE1583099C3 (en) Ball-and-socket joint between the cap and the punch, especially for mobile expansion frames or the like
DE2420799C3 (en) Device for slidably attaching lettering templates or the like to rulers of drawing machines
DE7208274U (en) TRANSMISSION PLANT FOR MEASURING INSTRUMENTS
DE7401428U (en) Holding and fastening device for a clock