DE7240726U - Device for the gentle storage of sensitive crops, especially beets, on a storage area - Google Patents

Device for the gentle storage of sensitive crops, especially beets, on a storage area

Info

Publication number
DE7240726U
DE7240726U DE7240726U DE7240726DU DE7240726U DE 7240726 U DE7240726 U DE 7240726U DE 7240726 U DE7240726 U DE 7240726U DE 7240726D U DE7240726D U DE 7240726DU DE 7240726 U DE7240726 U DE 7240726U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
chute
crops
flaps
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7240726U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr BUETFERING MASCHINENFABRIK
Original Assignee
Gebr BUETFERING MASCHINENFABRIK
Publication date
Publication of DE7240726U publication Critical patent/DE7240726U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

Bt 2281 μ* Bt 2281 μ *

Qebr. Bütfering Maschinenfabrik, Beckum (Westfalen)Qebr. Bütfering machine factory, Beckum (Westphalia)

Einrichtung zum schonenden Ablegen von empfindlichen Feldfrüchten, insbesondere Rüben, auf einer LagerflächeDevice for gently placing sensitive crops, especially beets, on a storage area

Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum schonenden Ablecen von enpfindlichen Feldfrüchten, insbesondere Rüben, auf einer Lagerfläche, über der die Abgabestelle eines die Feldfrucht« heranführenden Förderorganes relativ hoch angeordnet ist.The innovation relates to a device for gently licking sensitive crops, especially beets, on a storage area, above which the delivery point of a conveyor organ bringing the field crop is arranged relatively high.

Bei Lagerflächen, beispielsweise für Zuckerrüben, ist man bestrebt, eine möglichst günstige Flächenausnutzung zu erreichen. Dies bedingt jedoch, daß das einzulagernde Gut, nämlich die Rüben, verhältnismäßig hoch aufgeschüttet werden müssen. Die auf der Lagerfläche abzulegenden Feldfrüchte werden dabei von einem Förderorgan herangeführt, das mit seiner Gutabgabestelle verhältnismäßig hoch Über dem Boden der Lagerfläche liegt. Wenn nun die herangeführten Feldfrüchte von der hohen Abgabestelle auf die anfangs noch leere Lagerfläche herunterfallen, so zerfällt ein großer Teil dieser Feldfrüchte. Hierdurch erhält die Anfangsschüttung einen sehr großen Anteil von Feldfrüchten, die zu einem sehr schnellen Faulen neigen und die durch ein eventuell späteres Abschwemmen der Feldfrüchte in Abschwemmkanälen übermäßig stark auslaugen. Durch die beschädigten Feldfrüchte der Anfangeschüttung tritt also einIn the case of storage areas, for example for sugar beets, efforts are made to utilize the area as efficiently as possible reach. However, this means that the goods to be stored, namely the beets, have to be piled up relatively high. The crops to be placed on the storage area are brought up by a conveyor that with its good delivery point is relatively high above the ground the storage area. If now the brought field crops from the high delivery point to the initially still If an empty storage area falls down, a large one will crumble Part of these crops. This gives the initial fill a very large proportion of crops that tend to rot very quickly and which are excessively leached by a possible later washing away of the crops in runoff channels. So occurs through the damaged crops of the initial bulk

7149721-it·*7149721-it *

erheblicher Verlust auf* der besonders dann noch sehr stark ansteigt, wenn es sich bei der genannten Lagerfläche um einen sogenannter. Zuekerrüben-Puffersilo einer Zuckerfabrik handelt, der an jedem Wochenende leergefahren wird und am Anfang der darauffolgenden Woche erneut vollgeschüttet werden muß.considerable loss on * which especially then still very strong increases if the storage area mentioned is a so-called. Sugar beet buffer silo in a sugar factory, which is emptied every weekend and filled again at the beginning of the following week got to.

Man hat bereits auf verschiedene Weise versucht, diesem Problem dadurch zu begegnen, daß man im Bereich der Abgabestelle des Pörderorgans einen sogenannten Ablegeförderer gelenkig anbringt, der mit seinem freien Ende auf- und abschwenkbar 1st. Solche Anordnungen sind jedoch an sich bereits verhältnismäßig teuer. Verwendet man dabei einerseits ein Förderband als Ablegeförderer, so muß man der Tatsache Rechnung tragen, daß beispielsweise Rüben bereits bei einer Neigung des Förderbandes von etwa 15° in ein unkontrolliertes Rutschen geraten, was zur Folge hri, daß ein solches Ablege-Förderband bei einer befriedigenden Wirkung verhältnismäßig lang ausgeführt sein muß, was zu einer weiteren Kostensteigerung beiträgt. Setzt man andererseits als Ablegeförderer einen sogenannten Kratzerförderer ein, so kann dieser zwar steiler angeordnet und somit kürzer ausgeführt werden, jedoch sind die Kosten eines solchen Förderers bei etwa gleicher Menge auch höher als die eines Förderbandes.Attempts have already been made to this in various ways The problem to be countered by having a so-called depositing conveyor in the area of the delivery point of the conveyor organ attaches articulated, which is swiveled up and down with its free end. However, such arrangements are already in themselves relatively expensive. If, on the one hand, a conveyor belt is used as a discharge conveyor, then one must take into account the fact that, for example, beets already turn into an uncontrolled position when the conveyor belt is inclined by about 15 ° Slipping advised, with the result that such a discharge conveyor belt with a satisfactory effect relatively must be carried out long, which contributes to a further increase in costs. On the other hand, it is used as a discharge conveyor a so-called scraper conveyor, this can be arranged steeper and thus made shorter, but the costs of such a conveyor are also higher than those of a conveyor belt for approximately the same amount.

Der Neu *ung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen , durch die mit äußerst einfachen konstruktiven Mitteln ein besonders schonendes Ablegen von Feldfrüchten erreicht wird.The novelty is therefore based on the task of creating a To create a device of the type mentioned above, through which a particularly gentle depositing of crops is achieved with extremely simple structural means.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß sieh an die Abgabestelle des Förderorgans eine turmartige Schurre mit im Zickzack verlaufenden, kaskadenförmig ausgebildeten Leitböden anschließt. Durch den Einsatz einer solchen Schürfe rutschen die Feldfrüchte auf den Leitböden im ZickzackThis object is achieved according to the invention in that see a tower-like chute with cascade-shaped guide floors running in zigzag adjoining the delivery point of the conveyor organ. By using such a Pits slide the crops on the guide floors in a zigzag

nach unten und gelangen auf diese Weise äußerst schonend auf den Boden der Lagerfläche bzw. auf die unteren Schichten der bereits abgelegten Feldfrüchte. Eine entsprechende Neigung und Ausführung der im Zickzack verlaufenden Leitbödsn verhindert mit großer Sicherheit eine Beschädigung der Feldfrüchte vrährend ihrer Abwärtsbewegung.down and in this way reach the floor of the storage area or the lower layers in an extremely gentle manner the crops that have already been deposited. A corresponding inclination and design of the zigzag Leitbödsn prevents with great certainty damage to the crops while they are moving downwards.

Eine solche Schurre läßt sich mit einem verhältnismäßig niedrigem konstruktiven Aufwand herstellen und kann mit vernachlässigbar geringem Aufwand gewartet werden.Such a chute can and can be produced with a relatively low structural effort can be maintained with negligibly little effort.

In der Regel wird es genügen, lediglich eine erste kegelförmige Schüttung der Feldfrüchte mit Hilfe einer solchen Schurre abzulegen; im Verlauf des weiteren Ablegens der Feldfrüchte auf der Lagerfläche können diese Feldfrüchte dann entlang der schräg abfallenden ersten Schüttung ebenfalls schonend abgelegt werden, ohne daft dafür unbedingt weiterhin die Schurre erforderlich ist.As a rule, it will suffice to simply pour the crops into a cone with the help of a to cast off such a chute; in the course of the further deposition of the field crops on the storage area, these field crops can then also be carefully laid down along the sloping first bed, without necessarily having to do this the chute is still required.

Ein weiterer Vorteil dieser neuerungsgemäßen Ausführung ist auch darin zu sehen, daß auch bereits vorhandene Einrichtungen ohne weiteres mit einer solchen Schurre ausgerüstet werden können.Another advantage of this innovation according to the design is also to be seen in the fact that already existing facilities can easily be equipped with such a chute.

Im folgenden selen einige Ausführunfrsbeispiele der Neuerung anhand einer schematisch gehaltenen Zeichnung beschrieben. Es zeigenIn the following some examples of the Innovation described using a schematic drawing. Show it

Fig.l einen Vertikalschnitt durch eine erste Ausführungsform einer neuerungsgemäßen Schurre;Fig.l is a vertical section through a first embodiment a chute according to the innovation;

Fig.2 und 3 Teil-Vertikalschnitte von zweiFig. 2 and 3 are partial vertical sections of two

weiteren Ausführungsbeispielen einer neuerungsgemäßen Schurre.further embodiments of a chute according to the innovation.

72A0726-i.a.7S72A0726-i.a.7S

Mit der in Fig.l veranschaulichten neuerungsgemäßen Einrichtung sollen beispielsweise Zuckerrüben auf einer Lagerfläche schonend abgelegt werden, von der lediglich der Boden 1 angedeutet ist. In einer relativ großen Höhe über dem Boden 1 der Lagerfläche befindet sich die Abgabeotelle 2 eines als Förderband 3 ausgeführten Förderorgans, das die abzulegenden Feldfrüchte heranführt und beispielsweise in einer in Längsrichtung der Lagerfläche verfahrbaren (vgl. Doppelpfeil ^) Brücke 5 angeordnet ist. An der Abgabestelle 2 des Förderbandes 3 ist eine die Zuckerrüben seitlich wegführende, schräge Rutsche 6 vorgesehen, die die abzulegenden Zuckerrüben einer turmartigen Schurre 7 zuführt, die sich an die Abgabestelle 2 anschließt.With the inventive device illustrated in Fig.l, for example, sugar beets on a Storage area are stored gently, of which only the bottom 1 is indicated. At a relatively high altitude Above the floor 1 of the storage area is the delivery veal 2 of a conveyor element designed as a conveyor belt 3, which brings the crops to be deposited and for example is arranged in a movable (see double arrow ^) bridge 5 in the longitudinal direction of the bearing surface. At the Delivery point 2 of the conveyor belt 3 is an inclined chute 6 leading away the sugar beets to the side, which feeds the sugar beets to be deposited to a tower-like chute 7 which is connected to the delivery point 2.

Die im Grundriß beispielsweise rechteckige oder quadratische Schurre 7 umfaßt ein Gestell 8, das sich im wesentlichen aus vier Ecksäulen und den entsprechenden Querverbindern zusammensetzt. In dem Gestell 8 ist eine Anzahl von Leitböden 9 fest angeordnet, die untereinander liegen, im Zickzack verlaufen und kaskadenförmig ausgebildet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Leitböden 9 in ihrer Länge unveränderlich und mit einer gleichbleibenden Neigung angeordnet. Bei einer zweckmäßigen Wahl der Leitbodenneigung könnte es vielfach genügen, die Schurre 7 ohne weitere Einbauten auszuführen, ohne daß dadurch das gewünschte schonende Ablegen der Zuckerrüben stark beeinflußt würde.The chute 7, for example rectangular or square in plan, comprises a frame 8 which is essentially composed of four corner pillars and the corresponding cross connectors. In the frame 8 is a number of Guide floors 9 are fixedly arranged, which lie one below the other, run in a zigzag and are designed in a cascade shape. at In this embodiment, the guide floors 9 are invariable in length and with a constant inclination arranged. With an expedient choice of the guide floor inclination, it could often be sufficient to remove the chute 7 without any further Execute internals without the desired gentle depositing of the sugar beet being strongly influenced.

Wie aus Fig.l ersichtlich ist, sind jedoch oberhalb der einzelnen Leitböden 9 Leitklappen 10 vorgesehen, die mit ihrem einen Ende Jeweils an einer waagerecht verlaufenden Schwenkachse 11 angelenkt sind. Jede Schwenkachse 11 ist dabei zweckmäßig etwa unterhalb dem unteren Ende eines höher liegenden Leitbodens angeordnet. Die Schwenkachsen undAs can be seen from Fig.l, however, 9 guide flaps 10 are provided above the individual guide floors are articulated with their one end each on a horizontally extending pivot axis 11. Each pivot axis 11 is expediently arranged approximately below the lower end of a higher-lying guide floor. The swivel axes and

somit das eine Ende der Leitklappen 10 liegen mit einem ausreichend großen Abstand über den zugehörigen Leitböden 9» damit der Durchtritt der abwärts rutschenden Zuckerrüben nicht behindert wird. Die dargestellten Leitklappen 10 erstrecken sich mit Ihren freien Enden bis in die Nähe der Stirnwände 8a bzw. 8b der Schurre 7 und sind in Richtung des Doppelpfeiles 12 frei schwenkbeweglich, so daß sie die abwärts rutschenden Zuckerrüben beruhigen und in der Weide beeinflussen* daß diese ohne weiteres auf den nächst unteren Leitboden 9 gelangen. Bei dem hier veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind die Leitklappen 10 starr ausgeführt, wobei sie etwa aus Metallblech oder entsprechenden Kunststoff klappen bestehen können.thus one end of the guide flaps 10 are with a sufficiently large distance above the associated guide floors 9 »so that the sugar beets sliding down can pass through is not hindered. The guide flaps 10 shown extend with their free ends in the vicinity of the End walls 8a and 8b of the chute 7 and are in the direction of the Double arrow 12 freely pivotable so that they calm the downward sliding sugar beets and in the pasture affect * that they reach the next lower guide floor 9 without further ado. In the embodiment illustrated here, the guide flaps 10 are rigid, where they can be made of sheet metal or appropriate plastic flaps.

Während die Seitenwände der Schurre 7 vollkommen geschlossen sein können, so sind die Stirnwände 8a und 8b dieser Schurrenausführung im Bereich eines Jeden Leitbodenendes mit einer hängend angebrachten, um eine waagerechte Achse schwenkbaren Pendelklappe 14 versehen. Diese Pendelklappen 14 befinden sich zu Beginn des Ablegevorganges in ihrer vollkommen senkrechten Lage, in der sie die zugehörigen Stirnwandöffnungen verschließen. Die Pendelklappen 14 können dabei durch ein entsprechendes Eigengewicht eine verstärkte Tendenz in Richtung ihrer Schließstellung besitzen. Es 1st jedoch ebensogut möglich, diese Pendelklappen 14 durch zusätzliche Einrichtungen zu steuern, bei denen es sich beispielsweise um pneumatische, elektrische, hydraulische oder mechanische Betätigungseinrichtungen handeln kann. In Jedem Falle werden die Pendelklappen 14 in den Stirnwänden 8a und 8b so ausgeführt sein, daß sie bei einem verstärkten Druck in ihre öffnungsstellung bewegt werden können. Für das Ablegen der Feldfrüchte auf einer Lagerfläche bedeutet das dann, daß Si^h eine solche Pendelklappe 14 öffnet, wenn bei ansteigender Schüttung auf der Lagerfläche sich die FeldfrüchteWhile the side walls of the chute 7 can be completely closed, the end walls 8a and 8b of this chute design are in the area of each guide floor end with a hanging, around a horizontal one Axis pivotable pendulum flap 14 is provided. These pendulum flaps 14 are located at the beginning of the laying process in their completely vertical position in which they close the associated end wall openings. The pendulum flaps 14 can have an increased tendency towards their closed position due to their own weight. However, it is just as possible to control these pendulum flaps 14 by additional devices, which are, for example, pneumatic, electrical, hydraulic or mechanical actuators can act. In any case, the pendulum flaps 14 in the end walls 8a and 8b can be designed so that they can be moved into their open position when the pressure is increased. For the depositing of the crops on a storage area, this means that Si ^ h such a pendulum flap 14 opens when the crops are on the storage surface with increasing bulk

in der Schurre nach oben anstauen. Wie in Fig.l angedeutet ist, bildet sich also erst am untersten Ende der Schurre 7 ein kleiner Schüttkegel. Wenn dieser Schüttkegel das Ablaufende des untersten Leitbodens 9 erreicht hat und den Gutablauf absperrt, so stauen sich die Feldfrüchte auf dieser untersten Schurre so lange an, bis sie in den Bereich des untersten Endes des nächst höheren Leitbodens gelangen und hier einen verstärkten Druck auf die in diesem Bereich befindliche Pendelklappe I1I ausüben und diese öffnen. Von hier fallen die abzulegenden Zuckerrüben dann aus ganz geringer Höhe auf den bereits angefangenen Schüttkegel, so daß sie praktisch nicht beschädigt werden können. Auf diese Weise wird dann nach und nach ein Schüttkegel erreicht, der die auf dieser Lagerfläche gewünschte Schütthöhe besitzt. Beim weiteren Ablegen der Zuckerrüben auf die Lagerfläche ist die Schurre 7 dann in der Regel nicht mehr erforderlich, da die Zuckerrüben von der Abgabestelle 2 des Förderbandes 3 aus ganz geringer Höhe oben auf den Schüttgutkegel fallen und entlang dessen schräger Selten nach unten rutschen können.back up in the chute. As indicated in Fig.l, a small cone of material is only formed at the lowest end of the chute 7. When this pouring cone has reached the drain end of the lowest guide floor 9 and shuts off the crop drain, the crops accumulate on this lowest chute until they reach the area of the lowest end of the next higher guide floor and there is increased pressure on the in Exercise the pendulum flap I 1 I in this area and open it. From here, the sugar beets to be deposited then fall from a very small height onto the already started pouring cone, so that they can practically not be damaged. In this way, a cone of pouring material is gradually reached which has the desired dumping height on this storage area. When the sugar beets are further deposited on the storage area, the chute 7 is then usually no longer required, since the sugar beets fall from the delivery point 2 of the conveyor belt 3 from a very small height on top of the bulk material cone and can rarely slide down along its inclined angle.

Das obere Ende der turmartigen Schurre 7 ist zweckmäßig noch mit einem Guteinlauftrichter 15 versehen, der das von der Abgabestelle 2 kommende Gut aufnimmt. Die ganze Schurre 7 1st so ausgeführt, daß sie auf dem Boden 1 der Lagerfläche sicher aufgestellt werden kann.The upper end of the tower-like chute 7 is expediently also provided with a material inlet funnel 15, which picks up the goods coming from the delivery point 2. The whole chute 7 is designed so that it rests on the floor 1 of the Storage area can be set up safely.

Eine Abwandlung der in Fig.l veranschaulichten Ausführungsform einer neuerungsgemäßen Schurre ist in Fig.2 dargestellt, wobei der Einfachheit halber nur «in Teil dieser Schurre 7* zu sehen ist und wobei alle gleichartig zum ersten Beispiel ausgeführten Teile lediglich mit dem Index ' versehen sind.A modification of the embodiment of a chute according to the innovation illustrated in FIG. 1 is shown in FIG shown, for the sake of simplicity only "in part of this chute 7 * can be seen and all parts similar to the first example only with the index 'are provided.

I t * · ιI t * · ι

■ It · # ι■ It · # ι

lit * ιlit * ι

ι I · < f « 1 >ι I · <f «1>

ntnt

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Stirnwände 8a1 und 8b' der Schurre 71 zumindest im Bereich des unteren Ender. eines jeden Leitbodens 91 offen ausgeführt. An den in gleicher Weise wi*» beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel angeordneten waagerechten Schwenkachsen 11* (mit Abstand oberhalb der Leitbleche 9') sind diesmal Leitklappen 16 angelenkt, deren freie Enden 16a mit einem relativ großen Krümmungsradius so weit nach unten gebogen sind, daß sie in ihrer normalen Stellung gerade die offenen Stirnwände im Bereich des jeweils zugehörigen Leitbodenendes abdecken. Eine solche Ausführungsform macht die Verwendung von Pendelklappen in den offenen Stirnwandbereichen überflüssig. Wenn hierbei aufgrund der sich in der Schurre 7' anstauenden Feldfrüchte die Leitklappe 16 in Richtung des Pfeiles 17 nach oben geschwenkt wird, so wird gleichzeitig das nach unten gebogene Ende 16a dieser Leitklappe nach außen oben geschwenkt, wodurch die zugehörige öffnung in der Stirnwand der Schurre 71 freigegeben wird (vgl. gestrichelte Lage der obersten Leitklappe 16).In this embodiment, the end walls 8a 1 and 8b 'of the chute 7 1 are at least in the area of the lower end. of each Leitboden 9 1 executed open. On the horizontal pivot axes 11 * arranged in the same way as in the previous exemplary embodiment (at a distance above the guide plates 9 '), guide flaps 16 are articulated this time, the free ends 16a of which are bent so far downwards with a relatively large radius of curvature that they are in their normal position just cover the open end walls in the area of the respective associated Leitbodenende. Such an embodiment makes the use of pendulum flaps in the open end wall areas superfluous. If, due to the crops accumulating in the chute 7 ', the guide flap 16 is pivoted upwards in the direction of arrow 17, the downwardly bent end 16a of this guide flap is simultaneously pivoted outwards and upwards, whereby the associated opening in the end wall of the chute 7 1 is released (cf. dashed position of the uppermost guide flap 16).

Eine derartige in der Regel starr ausgebildete Leitklappe 16 kann die gewünschte Funktion recht gut ausführen. Es kann jedoch vielfach von Vorteil sein, wenn - wie in Fig.2 angedeutet - der Leitklappe 16 eine Schwenkbetätigungseinrichtung zugeordnet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Schwenkbetätigungseinrichtung im wesentlichen durch eine geeignete Zylinder-Kolben-Einrichtung 18 gebildet, die mit ihrem einen Ende beispielsweise an der Unterseite eines höher liegenden Leitbcden& und mit ihrem anderen Ende an der dem Gut abgewandten Seite der Leitklappe 16 gelenkig angeordnet i.st.Such a guide flap 16, which is generally rigidly designed, can perform the desired function quite well. However, it can often be advantageous if - as indicated in FIG. 2 - the guide flap 16 has a swivel actuation device assigned. In the illustrated embodiment, the pivot actuator is in essentially formed by a suitable cylinder-piston device 18, which at one end, for example on the underside of a higher lying Leitbcden & and with its other end on the side facing away from the property the guide flap 16 articulated i.st.

Eine weitere Ausführungsform einer neuerungsgemäßen Schurre 7" ist aus Fig.3 ersichtlich, in der ebenfalls der Einfachheit halber nur ein Teil der Schurre dargestellt ist.Another embodiment of an innovation according to the invention Chute 7 ″ can be seen from FIG. 3, in which, for the sake of simplicity, only part of the chute is shown.

Im Gegensatz zu den beiden vorhergehenden Ausführungsbeispielen können die hier verwendeten, Im Zickzack verlaufenden Leitböden 20 in ihrer Neigung verstellt werden. Zu diesem Zweck sind die Leitböden 20 an ihrem oberen Ende schwenkbeweglich an einer Achse 21 gehaltert und an ihrem unteren Ende bei 22 in verschiedenen Höhen festlegbar (beispielsweise mit Schrauben, Stiften oder dergleichen). Hierbei kann es vielfach vorteilhaft sein, wenn Jeder Leitboden 20 zusätzlich in seiner Länge verstellbar ist.In contrast to the two previous exemplary embodiments, those used here can run in a zigzag Guide floors 20 are adjusted in their inclination. For this purpose, the guide floors 20 are at their upper The end pivotally mounted on a shaft 21 and can be fixed at its lower end at 22 at different heights (for example with screws, pins or the like). It can be advantageous in many ways if each guide floor 20 is also adjustable in length.

Durch diese neuerungsgemäße Ausbildung können die einzelnen Leitböden 20 in optimaler Weise dem Verhalten der jeweiligen Feldfrüchte angepaßt werden.Through this innovation according to training, the individual Guide floors 20 are optimally adapted to the behavior of the respective crops.

Anstelle ν ner starren Leitklappe (wie bei den beiden vorhergehenden Ausführungsbeispielen) ist in diesem Falle eine schürzenartige Leitklappe 23 aus flexiblem Material vorgesehen. Diese Leitklappen 23, die beispielsweise aus Gummi oder einem geeigneten Kunststoff bestehen können, sind mit ihren oberen Enden mit Abstand über dem zugehörigen Leitboden 20 befestigt (an ähnlicher Stelle wie die Leitklappen der Fig.l und 2). Damit diese flexiblen Leitklappen 23 mit ihren herabhängenden freien Enden mit veränderbarem Druck auf den Leitböden 20 bzw. auf dem darauf befindlichen Gut lasten können, ist quer oberhalb eines jeden Leitbodens 20 wenigstens ein Querstab 2k angeordnet, der einen ausreichenden Abstand zum Leitboden 20 (zum Durchtritt der Feldfrüchte) aufweist und in Längsrichtung zum Leitboden verschiebbar ist (vgl. Pfeil 25), Ein solcher Querstab 2k stützt dabei dieInstead of ν ner rigid guide flap (as in the two previous exemplary embodiments), an apron-like guide flap 23 made of flexible material is provided in this case. These guide flaps 23, which can consist, for example, of rubber or a suitable plastic, are attached with their upper ends at a distance above the associated guide base 20 (at a similar point as the guide flaps of Fig.l and 2). So that these flexible guide flaps 23 with their hanging free ends can load with variable pressure on the guide floors 20 or on the material located thereon, at least one cross bar 2k is arranged transversely above each guide floor 20, which is a sufficient distance from the guide floor 20 (for passage of the crops) and is displaceable in the longitudinal direction to the guide floor (see. Arrow 25). Such a transverse rod 2k supports the

zugehörige flexible Leitklappe 23 etwa in ihrem mittleren Bereich ab, so daß das nach unten reichende freie Ende dieser Leitklappe 23 mehr oder- weniger stärk nach unten drückt s Mit Hilfe einer solchen flexiblen Leitklappe 23 können ähnliche Funktionen wie mit den zuvor beschriebenen starren Leitkiappen der beiden ersten Ausführungsbeispiele erzielt werden.Associated flexible guide flap 23 approximately in its middle area, so that the downward-reaching free end of this guide flap 23 presses more or less downward s first embodiments can be achieved.

Bei jeder der beschriebenen und veranschaulichten Ausführ ungsformen einer neuerungsgemäßen Schurre kann ein äußerst schonendes Ablegen von empfindlichen Feldfrüehten erreicht werden. Es versteht sich von selbst, daß im Rahmen der Neuerung noch zahlreiche weitere Varianten möglich sind; insbesondere sind auch mehrere Kombinationsirögllchkeiten zwischen den drei erläuterten Ausführungsbeispielen gegeben. Weiterhin sei noch darauf hingewiesen, daß beispielsweise die einzelne« Leit-bBden n»it einem die Feldfrüchte abbremsenden Belag versehen sein können.In each of the described and illustrated embodiments of a chute according to the innovation, a extremely gentle laying of sensitive crops can be achieved. It goes without saying that under Numerous other variants are possible with the innovation; In particular, there are also several possible combinations given between the three illustrated embodiments. It should also be noted that, for example the individual "Leit-BBden n" can be provided with a coating that slows down the crops.

In jedem Falle stellt die neuerungsgemäße Einrichtung bei ihrer sehr guten Funktion eine äußerst einfache und leicht zu wartende Einrichtung dar.In any case, the renewal-compliant facility with its very good function is an extremely simple and easy-to-maintain device.

Claims (1)

• · rafft ..• · gathers .. ; · r " t r" λ ; · R "tr" λ · tfl· Tfl .10-.10- SchutzansprücheProtection claims 1. Einrichtung zum schonenden Ablegen von empfindlichen Feldfrüchten, insbesondere Rüben, auf einer Lagerfläche, über der die Abgabestelle eines die Feldfrüchte heranführenden Förderorgans relativ hoch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß sich an die Abgabestelle (z.B. 2) d33s Förderorgans (z.B. 5) eine turmartige Schurre (7, 7', 71') mit im Zickzack verlaufenden, kaskadenförmig angeordneten Leitböden (9; 91; 20) anschließt.1. Device for the gentle storage of sensitive crops, in particular beets, on a storage area above which the delivery point of a conveyor organ bringing the crops is arranged relatively high, characterized in that the delivery point (e.g. 2) d33s conveyor organ (e.g. 5) a adjoins tower-like chute (7, 7 ', 7 1 ') with zigzag, cascading guide floors (9; 9 1 ; 20). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Zickzack verlaufenden Leitböden (20) in ihrer Neigung verstellbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the zigzag guide floors (20) in their Inclination are adjustable. 3. Einrichtung näih Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Zickzack verlaufenden Leitböden (9, 9') mit gleichbleibender Neigung fest angeordnet sind.3. Device according to claim 1, characterized in that that the zigzag guide floors (9, 9 ') are fixedly arranged with a constant incline. l». Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand oberhalb der einzelnen Leitböden (9, 9') je eine die Abwärtsbewegung der Feldfrüchte beeinflussende Leitklappe (10; 16) vorgesehen ist, die mit ihrem einen Ende an einer waagerechten Schwenkachse (Hj 11') angelenkt ist.l ». Device according to claim 1, characterized in that that at a distance above the individual guide floors (9, 9 ') each have a downward movement of the crops influencing guide flap (10; 16) is provided, which with its one The end is articulated on a horizontal pivot axis (Hj 11 '). 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Leitklappe (10) sich mit ihrem freien Ende bis in die Nähe der einen Stirnwand (8a bzw. 8b) der Schurre (7) erstreckt.5. Device according to claim 1, characterized in that Each guide flap (10) extends with its free end into the vicinity of one end wall (8a or 8b) of the chute (7). - 11 -- 11 - 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,6. Device according to claim 1, characterized in that daß die Stirnwände (8af, 8b1) der Schurre (7f) zumindest im Bereich eines jeden unteren Leitbodenendes offen sind.that the end walls (8a f , 8b 1 ) of the chute (7 f ) are open at least in the area of each lower guide floor end. ο Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (16a) einer jeden Leitklappe (16) mit relativ großem Krümmungsradius so weit nach unten gebogen ist, daß es in der normalen Klappenstellung gerade die offene Schurren-Stirnwand (8a1 bzw. 8bf) im Bereich des zugehörigen Leitbodenendes abgedeckt ist.ο Device according to claims 4 and 6, characterized in that the free end (16a) of each guide flap (16) with a relatively large radius of curvature is bent downward so far that in the normal flap position it just the open chute end wall (8a 1 or 8b f ) is covered in the area of the associated guide bottom end. 8. Einrichtung nach Anspruch ^1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitklappen (10; 16) starr ausgeführt sind.8. Device according to claim ^ 1 , characterized in that the guide flaps (10; 16) are made rigid. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitklappen (16) durch eine Schwenkbetätigungseinrichtung (18) steuerbar sind.9. Device according to claim 8, characterized in that the guide flaps (16) by a pivot actuating device (18) are controllable. 10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der einzelnen Leitböden (20) Je eine schürzenartige Leitklappe (23) aus flexiblem Material, insbesondere Gummi oder Kunststoff, vorgesehen ist und mit ihrem einen Ende mit Abstand zum zugehörigen Leitboden befestigt ist.10. Device according to claims 1 and 6, characterized in that that above the individual guide floors (20) each have an apron-like guide flap (23) made of flexible Material, in particular rubber or plastic, is provided and at one end at a distance from the associated Leitboden is attached. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Leitklappen (23) in ihrem Druck auf die Feldfrüchte durch Querstäbe (24) steuerbar sincl,11. Device according to claim 10, characterized in that the flexible guide flaps (23) in their pressure the crops can be controlled by transverse rods (24), die mit Abstand quer oberhalb der Leitböden (20) in deren t Längsrichtung verschiebbar angeordnet sind und auf denenwhich are arranged at a distance transversely above the guide shelves (20) in the longitudinal direction thereof and on which die zugehörigen Leitklappen abgestützt sind.the associated guide flaps are supported. IV

Vi %
IV

Vi%
72W26-l!.Tt72W26-l! .Tt - 12 12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - 12 12. Device according to claim 1, characterized in that daß die .St.irrwSnrii? (Ba. fsh) dsr Snhurre (7) im B-reich eines jeden Leitbodenendes eine hängend angebrachte, um eine waagerechte Achse (IJ) schwenkbare Pendelklappe (lh) aufweisen.that the .St.irrwSnrii? (Ba. Fsh) dsr Snhurre (7) have a pendulum flap (lh) which is attached in the B-area of each end of the guide floor and can be pivoted about a horizontal axis (IJ). 13· Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelklappen (14) durch den verstärkten Druck von sich in der Schurre (7) anstauenden Feldfrüchten in ihre Öffnungsstellung bewegbar sind.13 · Device according to claim 12, characterized in that the pendulum flaps (14) due to the increased pressure of crops accumulating in the chute (7) can be moved into their open position. I1I. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelklappen (I1I) durch ihr Eigengewicht eine Tendenz in Richtung ihrer Schließstellung besitzen.I 1 I. Device according to claim 13, characterized in that the pendulum flaps (I 1 I) have a tendency towards their closed position due to their own weight. 15. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelklappen durch zusätzliche Betätigungseinrichtungen steuerbar sind.15. Device according to claim 13, characterized in that the pendulum flaps by additional actuating devices are controllable. 16. Einrichtung n.-ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leitboden (9j 9') in seiner Länge unveränderbar ist.16. Device according to claim 1, characterized in that that each Leitboden (9j 9 ') unchangeable in length is. 17. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß jeder Leitboden (20) in seiner Länge verstellbar ist.17. Device according to claim 1, characterized in that each guide plate (20) adjustable in length is. 18. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schurre (7) an ihrem oberen Ende mit einem Gutzulauftrichter (15) versehen ist.18. Device according to claim 1, characterized in that the chute (7) at its upper end with a Gutz inlet funnel (15) is provided. 19. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schurre (7) auf dem Boden (1) der Lagerfläche aufstellbar ist.19. Device according to claim 1, characterized in that the chute (7) on the floor (1) of the bearing surface can be set up.
DE7240726U Device for the gentle storage of sensitive crops, especially beets, on a storage area Expired DE7240726U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7240726U true DE7240726U (en) 1973-02-01

Family

ID=1286631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7240726U Expired DE7240726U (en) Device for the gentle storage of sensitive crops, especially beets, on a storage area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7240726U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0348610B1 (en) Method and device for stacking folded printed products
DE202013102427U1 (en) Aviary for laying hens
DE2051227C3 (en) Circulation elevator
DE3631557C2 (en) Combined filling and removal chute for discharge from above for installation in silo cells for free-flowing, break-sensitive bulk goods
DE3135197C2 (en) Transportable, demountable silo system for the storage and allocation of different bulk material components
DE202005013797U1 (en) Nesting arrangement for poultry comprises a base which extends over the whole width of the nest with an incline running from the nest inlet to an egg conveyor belt
DE10303508B4 (en) Separating device of a roller conveyor for piece goods
DE7240726U (en) Device for the gentle storage of sensitive crops, especially beets, on a storage area
DE2757527C3 (en) Device to improve the flow behavior of poorly flowing bulk material
DE3000719A1 (en) FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR PIGS
DE2807723C2 (en) Device for the automatic unstacking of plate-shaped objects
DE2320311C2 (en) Device for turning a stack of turning plates fitted with cheese molds
DE494565C (en) Discharge device
AT258218B (en) Machine for emptying lumpy goods such as fruit or the like containing boxes
DE6809755U (en) GRAIN TANK FOR HARVESTING MACHINES, IN PARTICULAR COMBINE MACHINES
DE2718712C2 (en) Feeding device for sheep breeding
DE1442063C3 (en) Pivoting hordes of malting towers that form a horde unit in pairs
DE3343023C2 (en)
AT238099B (en) Device for aligning eggs
DE1432733C (en) Device for filling containers with cigarettes or other stick-shaped objects A, in the Service dExploitation Industrielle ots i abacs et des Allumettes, Paris
DE3219872A1 (en) Device for quiet storage of rod profiles, especially round rods and pipes, in a mobile collection trough
DE1807374A1 (en) Dock plate
DE7933657U1 (en) DEVICE FOR EMPTYING MUFFLED VESSELS
DE1800392A1 (en) Device for bringing hay and straw into a storage room
DE3722979A1 (en) Elongate funnel-shaped container for receiving field crops, especially sugar-beet