DE7239312U - BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS - Google Patents

BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS

Info

Publication number
DE7239312U
DE7239312U DE19727239312 DE7239312U DE7239312U DE 7239312 U DE7239312 U DE 7239312U DE 19727239312 DE19727239312 DE 19727239312 DE 7239312 U DE7239312 U DE 7239312U DE 7239312 U DE7239312 U DE 7239312U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
return
section
during
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727239312
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19727239312 priority Critical patent/DE7239312U/en
Publication of DE7239312U publication Critical patent/DE7239312U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

Akte R 567 Düsseldorf, den 20.10.1072 Di/RnFile R 567 Düsseldorf, October 20, 1072 Tue / Rn

Gurtschal tvorri chtung für Maseh.» nBelt switch device for Maseh. " n

Die Erfindung betrifft eine Gurtschaltvorriehtung für Maschinengewehre. Aus der DT-PS 1 17-Ί 656 ist eine Gurtschaltvorrichtung bekannt mit einer am Verschli ßkürper angeordneten Nockenrolle oder Transportrolle, die in einem am Verschlußkastendeckel schwenkbar gelagerten Noekenbahn-Sehalthebel mit U-förmigeni Querschnitt ragt. Bei dor Vor- und Rücklaufbewegung des Vcrschlußköryers wird der Schalthebel um eine zur Verschlußbahn senkrechte Achse hin- und .hergeschwenkt und schaltet dabei über einen Zuführmechanismus den Gurt um eine Teilung weiter. Bei den bekannten Gurt-.Schaltvorrichtungen besitzt die Nockenbahn des Schalthebels im vorderen Teilabschnitt, bei dessen Durchlaufen die Rolle den Hebel verschwenkt, einen etwa S-föri.iigen Verlauf mit allmählich zu- und dann wieder abnehmendem Anstieg, der in den hinteren parallel zur Verschlußbahn verlaufenden Teilabschnitt übergeht. Die beiden U-Schenkel verlaufen, zumindest im S-förmigen Teilabschnitt z> einander parallel; aus der DT-PS 1 578 415 ist es bekannt, im hinteren verschlußbahnparallelen Teilabschnitt eine seitliche Ausbuchtung des dem zuzuführenden Gurt gegenüberliegenden U-Schenkels vorzusehen, um dies Reibung beim Vorlauf herabzusetzen.The invention relates to a belt switching device for machine guns. From the DT-PS 1 17-Ί 656 is a belt switching device known with a cam roller or transport roller arranged on the closure body, which is in a lock box lid swiveling Noekenbahn lever with a U-shaped cross-section protrudes. At dor before and The return movement of the connection body becomes the gear lever swiveled back and forth about an axis perpendicular to the closure path and advances the belt by one pitch via a feed mechanism. In the known belt .Switching devices has the cam track of the shift lever in the front section, when it passes through the roller pivoted the lever, an approximately S-shaped course with gradually increasing and then decreasing increase, the one in the rear that runs parallel to the closure path Section passes. The two U-legs run, at least in the S-shaped section z> parallel to one another; from DT-PS 1 578 415 it is known in the rear parallel to the closure track Partial section a lateral bulge of the U-leg opposite the belt to be fed to be provided in order to reduce this friction during the advance.

Es hat sich nun gezeigt, daß bei einer so ausgebildeten Gurtschaltvorrichtung Störungen auftreten, insbesondere dann, wenn die Gurtzuleitung reibungsgebremst ist und mit um 2 mm unterschiedlicher Teilung gegurtete Munition verschossen wird. Unter ungünstigen Umständen kommt es zum Reißen des Gurtes. ,. ..It has now been shown that with such a trained Belt switching device malfunctions occur, especially when the belt feed line is friction-braked and with Ammunition belted by 2 mm of different pitch is fired. Under unfavorable circumstances it comes to Tearing of the belt. ,. ..

_ ο _ K ΤΙ ES R-B KBiMCVS E T Π IL es._ ο _ K ΤΙ ES RB KBiMCVS ET Π IL es.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nockenbahn des Schalthebels so zu gestalten, daß die Stoßbeiastung auf den Gurt bei sicherer l'Ortschaltung auf einen möglichst niedrigen Wert herabgesetzt wird.The object of the invention is to design the cam track of the shift lever so that the shock load on the belt with reliable local switching to the lowest possible Value is decreased.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daü der von der Nockenrolle während das Verschlußkörper-ltücklauf s beaufschlagte U-Schonkel des Schalthebels einen an die Rücklaufgeschwindigkeit angepaßten, im wesentlichen geradlinigen und über einen größeren Abschnitt des Pücklaufweges und bereits von dessen Deginn an wirksamen Bahnverlauf aufweist und daß der wahrend des Versehlußkörper-Vorlaufs beaufschlagte U-Schenkel einen an die erforderliche Zündenerg Lo. des Verschlusses angepaßten, im wesentlichen während des letzten, kleineren Abschnitts des Vorlaufweges wirksamen Verlauf aufweist.This object is achieved according to the invention in that from the cam roller during the breech block oil return s acted upon the U-shaped arm of the shift lever one to the Return speed adapted, essentially straight and over a larger section of the return path and already has an effective path course from its deginning and that the acted upon during the closure body advance U-leg one to the required ignition energy Lo. of the closure adapted, essentially during the last, smaller section of the pre-travel path Has course.

Diese Lösung beruht zunächst auf der Erwägung, daß die Geschwindigkeit von Rück- und Vorlaufbewegung des Verschlußkörpors unterschiedlich ist; der Rücklauf erfolgt mit etwa 10 - lh m/s, während der Votlauf nur mit etwa 5-6 m/s erfolgt. Daraus ergibt sich, daß die höchste Beanspruchung des Gurts während des Verschlußkörper-Riieklauf s vorliegt, während bei der Vorlaufbewegung die Belastung unkritisch ist. Andererseits aber muß darauf geachtet werden, daß die Vorlaufbewegung durch die; Weiterschaltung des Gurtes n.i cht so weit abgebreinst werden darf, daß die Ziindenergie nicht mehr mit Sicherheit ausreichend ist.This solution is based initially on the consideration that the speed of the backward and forward movement of the closure body is different; the return takes place with about 10 - lh m / s, while the Votlauf takes place with only about 5-6 m / s. It follows from this that the belt is subjected to the greatest stress during the fastener body rollover, while the stress is not critical during the forward movement. On the other hand, however, care must be taken that the forward movement through the; Further switching of the belt may not be decelerated so far that the ignition energy is no longer sufficient with certainty.

Aus diesen Überlegungen tolgt, daß ein paralleler Verlauf der beiden U-Schenkel unzweckmäßig ist, weil für die Gestaltung der Rücklauf- und Vorlaufnockenbahn unterschiedliche Kriterien anzuwenden sind.From these considerations it follows that a parallel course the two U-legs is inexpedient because different for the design of the return and advance cam tracks Criteria are to be applied.

M frB Γι= Ε Etf Ml ETfüELE.M frB Γι = Ε Etf Ml ETfüELE.

Zwar mag eine S-förmige Gestaltung der Nockenbahn dann sinnvoll sein, wenn sich die Nockenrolle im Vor- und Rücklauf mit konstanter Geschwindigkeit bewegt und der Hebelarm sieh nicht ändert, weil dann eine etwa konstante Beschleunigung resultieren kann. Beide Voraussetzungen sind jedoch bei der Gurtschaltvorrichtung nicht gegeben, so daß bei den bekannten Ausführungsformen eine hohe Stoßbelastung des Gurtes bei Auflaufen der Rolle auf den Bereich maximaler Steigung von etwa 19 in der Bahn erfolgt. Dieser Nachteil wird mit der erfindungsgemäßen Ausbildung vermieden, da die AnfangsSteigung demgegenüber nur vorzugsweise etwa 10° beträgt; dieser Wert ist aber natürlich abhängig von der vorgesehenen Länge des Schaltweges, die man möglichst groß wählen wird. Damit auch bei einer Schaltsteigung von 10° keine Stoßbelastung auf den Gurt erfolgt, ist die Schaltbahn 10° soweit vorverlegt, daß sie schon bei Beginn des Verschluß-Rücklaufs angetrieben wird und somit den Gurt zunehmend beschleunigt.An S-shaped design of the cam track may make sense when the cam roller is moving forward and backward moves with constant speed and the lever arm does not see changes, because then an approximately constant acceleration can result. However, both requirements are not met in the belt switching device, so that in the case of the known Embodiments a high impact load on the belt when running the role takes place on the area of maximum slope of about 19 in the web. This disadvantage is with the invention Avoided training as the initial slope in contrast, is only preferably about 10 °; this value is of course dependent on the intended length of the Switching travel that you will choose as large as possible. So even with a switching incline of 10 ° there is no shock load on the Belt takes place, the switching path is moved forward 10 ° so that it is already driven at the beginning of the fastener return and thus the belt increasingly accelerates.

Es versteht sich, daß man auch bei der erfindungsgemäßen Ausführung der Gurtschaltvorrichtung den hinteren Teilabschnitt des Schalthebels gemäß der Lehre der DT-AS 1 578 ^15 ausbilden kann.It is understood that one also in the invention Execution of the belt switching device the rear section of the shift lever according to the teaching of DT-AS 1 578 ^ 15 can train.

Für den Nockenbahnverlauf beim Verschlußkörper-Vorlauf dagegen ist die Geschwindigkeit des Verschlußkörpers so weit abgesunken, daß die Stoßbelastung des Gurtes nicht mehr kritisch ist. Hier muß vielmehr ein Vorlauf gewählt werden, der noc'j eine sichere Fortschaltung deii Gurtes einerseits ermöglicht, ohne andererseits die Zünr'energie unter eine fticherheitsgrenze absinken zu lassen. Da erfindungsgemäß der ausgenützte Schaltweg beim Vorlauf kürzer ist, muß er notwendigerwtise eine entsprechend größere Steigung ais beim Rücklauf aufweisen, um die Ausgangslage des Schalthebels wieder zu erreichen.On the other hand, for the course of the cam track in the case of the breech block advance the speed of the closure body has decreased so far that the shock load on the belt is no longer is critical. Rather, a lead must be chosen here, the noc'j a safe progression of the belt on the one hand allows, without the other hand, the Zünr'energie under a Let the safety limit drop. Since according to the invention the used switching path is shorter in advance, he must necessarily a correspondingly larger slope than at Have reverse flow in order to reach the starting position of the shift lever again.

72IIS12~-Lt.n72IIS12 ~ -Lt.n

ν- ·■"ν- · ■ "

Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefugte Zeichnung näher erläutert werden, die ein bevorzugtes AusfUhrungsbeispiel des Eriindungsgegenstandes darstellt. The invention is described below with reference to attached drawing are explained in more detail, which is a preferred Represents an exemplary embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. 1 zeigt halbschematisch einen Teil einesFig. 1 shows, semi-schematically, part of a

Verschlußkastendeckels an einem Maschinen gewehr, von unten gesehen, undLock box cover on a machine rifle, seen from below, and

Fig. 2 stellt einen Schnitt durch den Verschlußkastendeckel mit den erfindungswesentlichen Teilen des Maschinengewehrs dar.Fig. 2 shows a section through the lock box cover with the essentials of the invention Parts of the machine gun.

Der Verschlußkastendeckel 1 ist bei zwei vorn an der Waffe , angelenkt, um den Gurt 3 bequem einlegen zu können, nachdem der Deckel 1 hochgeklappt worden ist. Der für die Erfindung nicht wesentliche Zuführmechanismus mit dem Gurtschieber k ■- und dem Verbindungshebel 5 ist in Fig. 2 angedeutet.The lock box lid 1 is hinged to the front of the weapon with two, in order to be able to insert the belt 3 comfortably after the lid 1 has been folded up. The feed mechanism with the belt slider k ■ - and the connecting lever 5, which is not essential for the invention, is indicated in FIG.

Im Verschlußkastendeckel 1 ist der Noekenbahn-Schalthebel 6 bei 7 angelenkt; die zugehörige Nockenrolle 9 ist nach unten federnd au dem ebenfalls nur angedeuteten Verschlußkörper angeordnet. Die von der Nockenrolle 9 durchlaufende Bahn Ji ißt in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet.In the lock box lid 1 of the Noekenbahn switch lever 6 is hinged at 7; the corresponding cam roller 9 is disposed downward resiliently au which is also only outlined closure body. The path Ji running through by the cam roller 9 is indicated by dash-dotted lines in FIG.

Die Besonderheit des Erfindungsgegenstandes liegt nun im Verlauf der Nockenbahn 8, die von dem U-lo'rmigen Querschnitt <les Schalthebels innen definiert ist.The peculiarity of the subject matter of the invention lies in the Course of the cam track 8 from the U-shaped cross-section <les shift lever is defined inside.

Die in Fig. 1 erkennbare Lage des Schalthebels nimmt dieser ein, solange die Nockenrolle 9 von der Position 9' bis zur Position 9'1 zurückläuft (in der Zeichnung von links nach rechtfi) und wieder nach vorn bis zur Position 9111.The visible in Fig. 1 position of the shift lever assumes this one as long as the cam roller 9 from the position 9 'to the position 9' 1 passes back (in the drawing from left to rechtfi) and forward again up to the position 9111.

~ 5 —~ 5 -

»MBV,S,f » MB V, S , f

Während dieses Zeitraums ist der Schalthebel 6 in Ruhe. In der vordersten Stellung 91111 der Rolle (in der Zeichnung ganz links) nimmt der Hebel dagegen die mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung ein. Dabei liegt die Rolle bereits an dem Schenkel des U-Querschnitts an, der die Schräge 8a definiert. Der Schalthebel wird somit bereits bei Beginn des Verschluß rücklaufs in der Beschleunigungsphase einer entsprechenden Winkelbeschleunigung im terworfen, die jedoch I.jin unzulässig hohes Maß annehmen kann, weil der Winkel ß, unter dem die Schräge 8a zu dem Rollenweg steht, nur etwa 10 beträgt. Beim weiteren Rücklauf nimmt die Geschwindigkeit des Verschlubstückes 10 mit der Rollo ab, aber auch der Hebelarm bezüglich des Anlenkpunktes 7 verringert sich, so daß si c)i die Verhältnisse nicht wesentlich ändern. Ab der Position 91 bis 9 '' und von dort bis zur Position 9'·» bleibt der Hebel, wie oben erwähnt, in Ruhe. Beim Vorlauf von Position 9111 zur Position q··'· hat 1er .Verschlußkörper eine weitere Geschwi nd i ,".!.ei L «verringerung erfahren, so daß die Beschleunigung bci;;i /,iiriickschwenken des Winkels im Bereich 8b der Nockenbabn ebenfalls keine unzulässig hohen Werte anni'nmt, obwohl der· Aul'iroffwinkel erheblich größer als 10° ist. Da hier die Ilebelarn,-länge schon verhältnismäßig groß ist und im weiteren Weg der Rolle 9 noch zunimmt, sind die aufzubringenden Kräfte am Verbindungshebel 5 leicht zu erreichen, ohne daß die Zündenergie verringert wird.During this period, the shift lever 6 is at rest. In the foremost position 9 1111 of the roller (on the far left in the drawing), on the other hand, the lever assumes the position indicated by broken lines. The role is already in contact with the leg of the U-shaped cross-section that defines the slope 8a. The shift lever is thus subjected to a corresponding angular acceleration in the acceleration phase already at the beginning of the shutter reversal, which, however, I.jin can assume an impermissibly high level because the angle ß at which the slope 8a is to the roller path is only about 10. As the return travel continues, the speed of the locking piece 10 with the roller blind decreases, but the lever arm with respect to the articulation point 7 also decreases, so that the conditions do not change significantly. From position 9 1 to 9 "and from there to position 9 '·» the lever, as mentioned above, remains at rest. On the forward stroke from position 9111 to position q ·· '· has 1er .Verschlußkörper Speed for a further nd i,'.!. Reduction experienced ei L "so that the acceleration bci ;; i /, iiriickschwenken of the angle in the region 8b of the Nockenbabn also does not assume any inadmissibly high values, although the opening angle is considerably greater than 10. Since the ilebel length is already relatively large here and still increases in the further path of the roller 9, the forces to be applied are on the connecting lever 5 easy to achieve without reducing the ignition energy.

In dem Bereich der Nockenbahn, in welcher die Rolle keine Kräfte auf den Schalthebel 6 übertragen woll, ist die an sich bekannte Ausbuchtung 12 auf der d«m zuführenden Gurt gegenüberliegende Seite in der Nockenba'.m 8 vergesehen, um die Reibung zu verringern.In the area of the cam track in which the role does not Want to transmit forces to the shift lever 6 is the well-known bulge 12 on the belt that feeds it opposite side in the Nockenba'.m 8 provided to reduce friction.

- 6 - K >) HMEIMMETülLK.- 6 - K>) HMEIMMETülLK.

Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausbildung und konstruktive Ausgestaltung, werden - soweit sie gegenüber dem Stand der Technik einzeln oder in Kombination neu sind - als erfindungswesentlich beansprucht.All information and features disclosed in the documents, in particular the disclosed spatial training and construction Design, are - insofar as they are new to the state of the art, individually or in combination are - claimed as essential to the invention.

7231312-8.4.717231312-8.4.71

Claims (3)

K2 fin κ β CvI m mίτά el.r. Düsseldorf, den 20.10.1972 Akte η 567 Di/lln -(Ln P «- - t-l&/ η sprücheK2 fin κ β CvI m mίτά el.r. Düsseldorf, October 20, 1972 File η 567 Di / lln - (Ln P «- - t-l & / η sprüche 1. Gurtschaltvorrichtung für Maschinengewehre mit einer a;n Verschlußkörper angeordneten Nockenrolle, die in einen am Verschlußkastendeckel schwenkbar gelagerten Nockenbahn-Schalthebel mit U-förmigem Querschnitt ragt, dadurch gekernzeichnet, daß von der Nockenroi]e (9) während des Verschlußkörper-Rücklaufs beaufschlagte U-Schenkel des Schalthebels einen an die Rücklaufgeschwindigkeit angepaßten, im wesentlichen geradlinigen und über einen größeren Abschnitt des Rücklaufweges und bereits von dessen Beginn an ;virksamen Bahnverlauf aufweist und daß der während des Verschlußkb'rper-Vorlaufs beaufschlagte U-Schenkel einen an die erforderliche Zündenergie des Verschlusses angepaßten, im wesentlichen während des letzten, kleineren Abschnitts des Vorlaufweges wirksamen Verlauf aufweist. 1. Belt switching device for machine guns with a; n Closure body arranged cam roller, which in a pivotably mounted on the lock box cover cam track switching lever protrudes with a U-shaped cross-section, thereby marked that from the cam profile (9) acted upon during the breech body return U-leg of the shift lever one to the return speed adapted, substantially rectilinear and over a larger section of the return path and already from the beginning; has an active path and that during the closure body advance acted upon U-legs one to the required Has ignition energy of the closure adapted, essentially effective during the last, smaller section of the advance path. 2. Gurtschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der während des Rücklaufs beaufschlagte U-Schenkel gegenüber der Nockenrollenbahn (8) eine Steigung von etwa 10° aufweist.2. Belt switching device according to claim 1, characterized characterized in that the during the return loaded U-legs opposite the cam roller conveyor (8) has a slope of about 10 °. 3. Gurtschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im letzten Abschnitt des Rücklaufweges der dem zugeführten Gurt gegenüberliegende U-Schenkel seitlich ausgebuchtet ist.3. Belt switching device according to claim 1 or 2, characterized in that in per se known way in the last section of the return path the U-leg opposite the supplied belt is laterally bulged. 723S312-S.4.71723S312-S.4.71
DE19727239312 1972-10-26 1972-10-26 BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS Expired DE7239312U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727239312 DE7239312U (en) 1972-10-26 1972-10-26 BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727239312 DE7239312U (en) 1972-10-26 1972-10-26 BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7239312U true DE7239312U (en) 1973-04-05

Family

ID=6633523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727239312 Expired DE7239312U (en) 1972-10-26 1972-10-26 BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7239312U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578427B2 (en) FEEDING DEVICE FOR AN AUTOMATIC FIRE ARM
EP3119636A1 (en) Current-collector system having a telescopic arm for cranes, container cranes, ertgs, and conveying devices
DE102015122583A1 (en) Safety device for a motor vehicle with a rotary latch and an ejection spring
EP3312111A1 (en) Separating device for a conveyor system for conveying piece goods
DE2709545B2 (en) Gun with a reload case
DE1453812A1 (en) Armored vehicle, in particular light armored vehicle, with an armored turret with an automatic weapon with ammunition supply through cartridge bands packed in boxes
DE7239312U (en) BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS
DE2259273A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS FROM A ROLLER TRACK
DE1014886B (en) Cartridge feeding device for automatic weapons
DE102015121772B4 (en) Ammunition feeder for feeding a belted ammunition
DE102018201541A1 (en) The accumulation conveyor system
DE202012004217U1 (en) Feed device for clip machine
DE2252517A1 (en) BELT SHIFTING DEVICE FOR MACHINE GUNS
DE102019120180A1 (en) Locking system of a weapon as well as weapon
EP2494301B1 (en) Projectile rammer and weapon
DE102021103878B3 (en) Control element, bolt catch, bolt carrier, trigger, trigger assembly for a machine gun and machine gun equipped therewith
DE2745137A1 (en) DEVICE FOR STORING A DRIVE UNIT
DE1983436U (en) WINDOW LIFTERS ESPECIALLY SUITABLE FOR MOTOR VEHICLES WITH A THREADED CABLE MOVABLE IN A GUIDE.
DE834067C (en) Loader for automatic firearms
DE102016006724A1 (en) Vehicle with a carrier organization system
DE1728105C3 (en) Recoil operated feeder for automatic firearms
DE802687C (en) Shuttle drive for looms
AT295918B (en) Transport device for the removal of manure or the like. from dedicated channels
AT215864B (en) Charging and discharging device for cartridge magazines
DE392577C (en) Height conveyor with pull-out trough