DE7237987U - Lightweight partition - Google Patents

Lightweight partition

Info

Publication number
DE7237987U
DE7237987U DE7237987U DE7237987DU DE7237987U DE 7237987 U DE7237987 U DE 7237987U DE 7237987 U DE7237987 U DE 7237987U DE 7237987D U DE7237987D U DE 7237987DU DE 7237987 U DE7237987 U DE 7237987U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
partition
lightweight
light
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7237987U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7237987U publication Critical patent/DE7237987U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Leichttrennwand.The innovation relates to a lightweight partition.

Es sind Leichttrennwände bekannt, bei welchem innerhalb eiiies Rahmens eine Betonplatte vorgesehen ist, welche an ihren beiden Seitenflächen durch Wandfliesen abgedeckt ist. A!s
Beton wird hierbei vorteilhaft ein Leicht- oder Gasbeton verwendet, um die Trennwand möglichst leicht zu halten. Solche Trennwände werden vorzugsweise zur Abtrennung einzelner
kleiner Räume z.B. auf Toiletten oder zur Schaffung von Umkleidekabinen benutzt; selbstverständlich können sie auch
als Zivischenwände in Büro- oder Wohnräumen eingebaut werden. Wegen des Betonkernes sind jedoch die Leichttrennwände der bekannten Ausführung so schwer, daß sie ohne Maschine nicht transportiert und montiert werden können.
Light partition walls are known in which a concrete slab is provided within a frame, which is covered on both of its side surfaces by wall tiles. A! S
Concrete is advantageously a lightweight or aerated concrete used in order to keep the partition as light as possible. Such partitions are preferably used to separate individual
small rooms used, for example, on toilets or to create changing rooms; of course you can too
can be installed as partition walls in office or living spaces. Because of the concrete core, however, the lightweight partitions of the known design are so heavy that they cannot be transported and assembled without a machine.

728798728.3.73728798728.3.73

II» ft CII »ft C

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Leichttrennwand zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Leichttrennwand vermeidet. Insbesondere soll sie wesentlich leichter als die bekannte Trennwand sein.The task of the innovation is to create a lightweight partition wall create, which avoids the disadvantages of the known lightweight partition. In particular, it should be essential be lighter than the well-known partition.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Platte aus Hartschaura an ihren Rändern von einem Rahmen aus Leichtmetall umgeben ist, und daß ferner je eine als Wandfliese dienende Deckplatte auf die Seitenflächen innerhalb des ftahmens aufgebracht ist.This object is achieved according to the invention in that a plate from Hartschaura at its edges by a frame is surrounded by light metal, and that furthermore each serving as a wall tile cover plate on the side surfaces within the frame is applied.

Weitere Ausführungen sind den Ansprüchen zu entnehmen.Further information can be found in the claims.

Ein Vorteil dieser Leichttrennwand besteht darin, daß das Gewicht durch den Hartschaum wesentlich verringert wird. Darüberhinaus ist noch ein weiterer Vorteil darin zu sehen, daß bei Verwendung in Innenräumen, wie Büros u. dgl. eine gute Schallisolierung erreicht wird.An advantage of this lightweight partition is that the weight is significantly reduced by the rigid foam. In addition, there is another benefit in it too see that when used indoors, such as offices and the like. Good sound insulation is achieved.

Anhand der Zeichnung soll ein neuerungsgemäßes Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. An exemplary embodiment according to the invention is to be explained in more detail with the aid of the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine neuerungsgemäße Leichttrennwand im Querschnitt, wobei eine weitere Leiehttrennwand in einer Linie und eine dritteFig. 1 shows a light partition according to the invention in Cross-section, with a further bulkhead in a line and a third

7287H? 213.7»7287H? 213.7 »

senkrecht zu dieser angeordnet it>L,arranged perpendicular to this it> L,

Fig. 2 eine Leichttrennwand mit einer T-förmis: zu dieser angeordneten zweiten Trennwand und einer an ihr angebrachten Türe mit Zarge und Dichtung,Fig. 2 a light partition wall with a T-shape: to this arranged second partition and a door attached to it with frame and seal,

Fig. 3 eine Verbindung zweier Rahmen mittels Keilelementen in auseinandergezogener Darstellung,Fig. 3 shows a connection between two frames by means of wedge elements in an exploded view Depiction,

Fig. k einen Querschnitt durch eine Fußbefestigung gemäß der Linie 5-5 der Fig. 5 undFIG. K shows a cross section through a foot attachment along the line 5-5 of FIGS. 5 and

Fig. 5 einen Querschnitt durch die Fußbefestigung der Fig. k gemäß der Linie k - k. 5 shows a cross section through the foot attachment of FIG. K along the line k - k.

Eine Leichttrennwand 1 besteht aus einem Innenkern 2 aus Schaumstoff hoher Festigkeit, welcher als rechteckige Platte ausgebildet ist. Die iiänder der Platte sind mit Rahmenprofilen 3 umfaßt. Auf die Seitenflächen der Platte 2 ist eine Schicht h aus Dünnbettmörtel mit Glasge.abeeinlage (letztere nicht gekennzeichnet) aufgebracht, auf welcher dann wiederum eine Wandfliese 3 aufgesetzt, hierbei aufgeklebt ist.A lightweight partition wall 1 consists of an inner core 2 made of high-strength foam, which is designed as a rectangular plate. The iiänder of the plate are encompassed by frame profiles 3. A layer h of thin-bed mortar with Glasge.abeeinlage (the latter not marked) is applied to the side surfaces of the plate 2, on which a wall tile 3 is then placed and glued on.

Die Rahmenteile 3 weisen ein ü-förmiges Profil auf, wobei die Schenkelenden 6 bzw.7cach außen abgeknickt sind. Etwa in der Mitte des U besitzt das Profil 5 einen Zwischensteg 8, so daß ein quadratischer Hohlraum 9 ge-The frame parts 3 have a U-shaped profile, wherein the leg ends 6 or 7cach are kinked on the outside. Approximately in the middle of the U, the profile 5 has an intermediate web 8, so that a square cavity 9 is

I litt I suffered

-I1--I 1 -

bildet ist. Die sich nach außenhin erstreckenden Schenkelteile 10 u. 11 sind nach sich außen hin verbreiternd ausgebildet und erzeugen damit einen sich nach außen verjüngenden, trapezförmigen Kanal 12. Die Schenkelenden 6 u. 7 weisen zusätzlich einen Absatz 13 u. .IA auf, der zur Aufnahme und gleichzeitig zur Halterung der Platte 2 dient.forms is. The ones that extend outwards Leg parts 10 and 11 are designed to widen towards the outside and thus create one outwardly tapering, trapezoidal channel 12. The leg ends 6 and 7 also have a shoulder 13 and .IA, which is used for recording and at the same time for Bracket of the plate 2 is used.

Mit dieser Leichttrenmvand 1 ist eins zweite Leichttrennwand 14a verbunden, welche in der gleichen Weise wie die Trennwand 1 aufgebaut ist. Zur Verbindung der beiden Rahmenteile wird ein doppelkeilförmiges Element 15 vorgesehen, dessen mittlerer Querschnitt :l6 am kleinsten ist. Die beiden Teilabschnitte des Doppelkeiles 15 groiien jeweils in die Kanäle 12 der Rahmenprofile ein und dienen so der Verbindung.With this light partition wall 1, a second light partition wall 14a is connected, which in the same way as the partition wall 1 is constructed. A double-wedge-shaped element 15 is used to connect the two frame parts provided, the mean cross-section of which: l6 is the smallest. The two sections of the double wedge 15 are large each into the channels 12 of the frame profiles and thus serve as a connection.

Um nun eine Leichttrennwand 17 mit der Leichttrennwand J zu verbinden, wird das Rahmenprofil, welches sich am nächsten zu der Trennwand 1 befindet, mit seinem Innenkanal senkrecht zu der den Innenkern bildenden Platte ausgerichtet. Dieses Profil ist in der Zeichnung mit IS bezeichnet. Dadurch sind die beiden trapezförmigen Kanüle wieder benachbart, so daß ein Doppelkeil 15 eingesetzt werdet! kann.To now a lightweight partition 17 with the lightweight partition J, the frame profile, which is located on the located next to the partition wall 1, with its inner channel perpendicular to the plate forming the inner core aligned. This profile is denoted by IS in the drawing. This creates the two trapezoidal cannulas again adjacent so that a double wedge 15 is used! can.

• I I I I ■ I• I I I I ■ I

Da die Wandfliesen 5 aller Leichttrennwände nicht direkt aufeinanderstoßen, sondern in Abstand zueinander montiert sind, wird die dabei entstehende Aussparung i9 mit einer dauerelastischen Mass»* ausgegossen. Since the wall tiles 5 of all lightweight partition walls do not meet directly, but at a distance from one another are mounted, the resulting recess i9 is filled with a permanently elastic dimension »*.

Die Fig. 2 zeigt nun eine Verbindung zweier Leichtwandelemente, welche T-förmig aufeinanderstoßen. Auch hier ist der Aufbau einer jeden Wand die gleiche; es befindet sich etwa in der Mitte oder an der Stelle, an welcher es notwendig ist^.(dies ist in der Zeichnung nicht weiter dargestellt)χinnerhalb der Platte ein zusätzliches Rahmenprofilteil 21, in dessen senkrecht zur Wand 20 orientierten, trapezförmigen Kanal das Verbindungselement zu der nächsten Leichttrennwand 22 eingreift. An einer Seitenfläche des Rahmens ist nun eine Türzarge 23 mit einer Dichtungslippe 24 vorgesehen; Rahmen und Türzarge sind mittels Schrauben 25 verschraubt. In die Türzarge ist ein Schenkel 26 einer Pitsche 27 eingesetzt, während der andere Schenkel 28 der Fritsche 27 mit dem Türblatt 29 in Verbindung steht. Die Türe schlägt bei Zumachen mit ihrer Innenkante an der Dichtungslippe an.FIG. 2 now shows a connection between two lightweight wall elements which meet in a T-shape. Here, too, the structure of each wall is the same; it is located approximately in the middle or at the point where it is necessary ^. (This is not shown in the drawing) χ within the plate an additional frame profile part 21, in its trapezoidal channel oriented perpendicular to the wall 20, the connecting element engages to the next lightweight partition 22. A door frame 23 with a sealing lip 24 is now provided on a side face of the frame; The frame and door frame are screwed together with screws 25. One leg 26 of a pit 27 is inserted into the door frame, while the other leg 28 of the frit 27 is connected to the door leaf 29. When the door is closed, its inner edge hits the sealing lip.

Die Verbindung zweier Rahmenteile ist in der Fig. 3 näherThe connection of two frame parts is shown in more detail in FIG. 3

7237917 2M. 717237917 2M. 71

I * t ■ t 11I * t ■ t 11

t t · 1t t 1

t · 1 It · 1 I.

A4A4

dargestellt. Es ist dabei einerseits ein senkrecht verlaufender Doppelkeil 15 vorgesehen, welcher, wie weiter oben beschrieben, in die trapezförmigen Öffnungen 12 eingreift. Damit allerdings der Doppelkeil 15 in die Kanäle eingeschoben werden kann, muß eine Anfräsung 30 vorgesehen werden, so daß die Verjüngung des senkrecht zu dem Rahmenteil 3 angeordneten oberen Teils 3a beim Einschieben des Verbindungselementes 15 nicht im Wege steht. Zusätzlich ist zur Sicherung ein trapezförmiges Verbindungsteil 31 vorgesehen, welches in die Innenkanäle 12a der oberen Rahmenteile 3a eingreift.shown. On the one hand, it is a vertical one Double wedge 15 is provided which, as described above, engages in the trapezoidal openings 12. However, so that the double wedge 15 can be pushed into the channels, a milling 30 must be provided so that the taper of the perpendicular to the Frame part 3 arranged upper part 3a when inserting the connecting element 15 is not in the way. In addition, a trapezoidal connecting part 31 is provided for securing, which in the inner channels 12a of the upper frame parts 3a engages.

Um nun die Leichttrennwand auf den Boden stellen zu können, ist in das unten befindliche Rahmenteil 3b eine Bohrung 32 eingebracht, in welche ein Gewinderohrstück 33 eingesetzt ist. Dieses Gewinderohrstück 33 besitzt einen Flansch 3zi, so daß es mit den nach außen abgebogenen Schenkeln 7 durch Schrauben 35 verschraubt werden kann. Das Rohr 33 besitzt ein Innengewinde 36. In dieses Innengewinde wird ein Bolzen 37 mit einem Gewinde 38 eingeschraubt und mit einer Mutter 39 gesichert. Dieser Bolzen 37 dient als Stütze und wird in den Boden, dessen Oberfläche mit kO bezeichnet ist, eingesetzt. Das im freien befindliche Teilstück der Stütze bzw. des Bolzens 37 ist mit Kunststoff ummantelt, (nicht weiter dargestellt). In order to be able to place the lightweight partition wall on the floor, a bore 32 is made in the frame part 3b located below, into which a threaded pipe 33 is inserted. This threaded pipe 33 has a flange 3 z i, so that it can be screwed to the outwardly bent legs 7 by screws 35. The tube 33 has an internal thread 36. A bolt 37 with a thread 38 is screwed into this internal thread and secured with a nut 39. This bolt 37 serves as a support and is inserted into the ground, the surface of which is denoted by kO. The part of the support or of the bolt 37 located in the open is coated with plastic (not shown further).

ι mi · » · · f ιι mi · »· · f ι

I* ···* CrI * ··· * Cr

Bei Einsetzen der Wand in Büroräuraen zum Unterteilen eines großen Raumes in mehrere Kleine wird der Bolzen nicht benötigt. Dann wird die Wand in ansich bekannter Weise mit Boden und Decke verbunden. Zusätzlich können die Ecken zwischen Wand und Boden bzw. Decke durch eine Leiste abgedeckt werden.When inserting the wall in office rooms to subdivide A large room in several small ones, the bolt is not required. Then the wall itself becomes better known Connected to the floor and ceiling. Additionally you can the corners between the wall and the floor or ceiling are covered by a strip.

Selbstverständlich kann der Bolzen 37 auch auf einen Standfuß aufgesetzt werden, so daß die Trennwand als schalldämmende Sichtblende in Großraumbüros aufgestellt werden kann.Of course, the bolt 37 can also be placed on a stand so that the partition wall as sound-absorbing screen can be set up in open-plan offices.

4Z4Z

Schutzansprüche:Protection claims:

7237887 2M. 737237887 2M. 73

Claims (7)

- 8 Schutzansprüche:- 8 protection claims: 1. Leichttrennwand, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte (2) aus Hartschaum an ihren Rändern von einem Rahmen (ii) aus Leichtmetall umgeben ist. und daß ferner je eine als Wandfliese dienende Deckplatte (5) auf die Seitenflächen der Platte innerhalb des Rahmens aufgebracht ist. / 1. Light partition, characterized in that a plate (2) made of rigid foam is surrounded at its edges by a frame (ii) made of light metal. and that a cover plate (5) serving as a wall tile is also applied to the side surfaces of the plate within the frame. / 2. Lelchtraetalltrennwand, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rahmenprofil einen etwa U-förmigen Querschnitt mit nach außen abgebogenen Schenkelenden (6,7) aufweist, wobei etwa in der Hälfte des U ein Zwischensteg (S) vorgesehen ist, so daß ein Hohlraum (9) gebildet ist, und daß die oberhalb des Zwischenraums befindlichen Schenkelteiie (10,ll) nach außenhin verbreitert ausgebildet sind, so daß ein sich nach außen verjüngender Kanal (12) gebildet i 2. Lelchtraetalltrennwand, according to claim 1, characterized in that each frame profile has an approximately U-shaped cross section with outwardly bent leg ends (6,7), wherein approximately in half of the U an intermediate web (S) is provided so that a Cavity (9) is formed, and that the leg parts (10, ll) located above the intermediate space are formed widened outwards, so that an outwardly tapering channel (12) is formed i 3. Leichttrennwand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus vier Metallprofilen zusammengesetzt ist, wobei die Gehrungsecken in an sich bekannter Weise mittels eines Gehrungswinkels zusammengehalten sind. ,3. Light partition according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the frame is composed of four metal profiles, the mitred corners in are held together in a known manner by means of a miter angle. , 4. Leichttrennwand nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungselement zwischen zwei Einzelleichttrennwänden (.1,17) ein doppelkeilförmiger Schließkeil (15) vorgesehen ist, welcher in seiner Mitte den geringsten Durchmesser (lb) aufweist, wohin die beiden sich erweiternden Teile des Schließ= keils jeweils in die trapezförmigen Kanäle (12) der benachbarten Leichtwände eingreifen.4. Light partition according to claims 1 to 3> characterized in that as a connecting element between two single partition walls (.1,17) one double wedge-shaped Locking wedge (15) is provided, which has the smallest diameter (lb) in its center, where the two widening parts of the closing = wedge each in the trapezoidal channels (12) of the intervene in neighboring lightweight walls. 5. Leichttrennwand den den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenhohlraum (9) des Profiles quadratisch ausgebildet ist. /5. lightweight partition wall according to claims 1 to 4, characterized in that that the inner cavity (9) of the profile is square. / 6. Leichttrennwand nach den Ansprüchen 1 bis 5> welche mit einer weiteren Leichttrennwand senkrecht zu dieser verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der trapezförmige Kanal des Rahmenteiles, welches der nächsten Trennwand benachbart ist, in eine Richtung senkrecht zu der Seitenfläche der Platte (2) weist./6. Light partition according to claims 1 to 5> which can be connected to another lightweight partition wall perpendicular to this, characterized in that the trapezoidal channel of the frame part, which is adjacent to the next partition, in one direction perpendicular to the side surface of the plate (2) ./ 7. Leichttrennwand nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in das unten liegende Rahmenteil wenigstens ein Gewindestutzen (3M eingesetzt, vorzugsweise eingeschraubt ist, dessen Innengewinde ei-7. Light partition wall according to claims 1 to 6, characterized in that in the frame part lying below at least one threaded connector (3M used, preferably is screwed in, the internal thread of which -ionen vorzugsweise kunststoffuramantelten Bolzen (37) aufnimmt, mittels welchem die Leichttrennwand in einem Standfuß oder Im Boden verankerbar ist.-ions, preferably plastic coated bolts (37) receives, by means of which the lightweight partition wall can be anchored in a stand or in the ground.
DE7237987U Lightweight partition Expired DE7237987U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237987U true DE7237987U (en) 1973-03-29

Family

ID=1285913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7237987U Expired DE7237987U (en) Lightweight partition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7237987U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048800A1 (en) * 2008-09-24 2010-04-01 Hein, Viktoria Tabular component

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048800A1 (en) * 2008-09-24 2010-04-01 Hein, Viktoria Tabular component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1986169U (en) PREFABRICATED BUILDING PLATE.
DE1434760A1 (en) Space box for buildings
DE3303190C2 (en) Kit for creating mobile structures, in particular for trade fair and exhibition structures
DE2836126A1 (en) Double skinned partition wall attachment to main structure - involves U=profile with outside cladding strips, and H-profile with resilient strips
DE1810483C3 (en) Movable partition with profile posts
EP2476811B1 (en) Connecting element
EP0611852B1 (en) Wall element, in particular a double wall element
DE7237987U (en) Lightweight partition
DE2728474C3 (en) Rigid frame body
CH656413A5 (en) WALL ELEMENT.
DE1459901C3 (en) Building that has a front with loggias
AT326328B (en) FASTENING ELEMENT, IN PARTICULAR FOR PANELS ARRANGED AT RIGHT ANGLES
DE3207413C2 (en) Industrially prefabricated wall element
DE811500C (en) Walls with panels as permanent formwork
DE202023104429U1 (en) Fire insulation for cables in buildings
DE2523827A1 (en) Manhole with base plate - has U-shaped supporting frames at opposite sides of hole
AT524508A1 (en) Kit for a tool shed
DE2123726A1 (en) Shell, especially for multi-shell partition walls
AT331011B (en) WALL ELEMENT
DE3312824A1 (en) WALL ELEMENT
DE3443269A1 (en) Wall element
WO1980000357A1 (en) Movable partition wall system
DE1947310C (en) Movable partition
DE1609630A1 (en) Precast wall element for the production of prefabricated buildings
DE1250998B (en)