DE7230455U - Basket for fruits, vegetables and the like - Google Patents

Basket for fruits, vegetables and the like

Info

Publication number
DE7230455U
DE7230455U DE7230455U DE7230455DU DE7230455U DE 7230455 U DE7230455 U DE 7230455U DE 7230455 U DE7230455 U DE 7230455U DE 7230455D U DE7230455D U DE 7230455DU DE 7230455 U DE7230455 U DE 7230455U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
handle
reinforcement
flaps
basket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7230455U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellpappe Wiesloch & Co KG GmbH
Original Assignee
Wellpappe Wiesloch & Co KG GmbH
Publication date
Publication of DE7230455U publication Critical patent/DE7230455U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

16. August 1972August 16, 1972

HL:! V U: CORTZ HL: VU: CORTZ

6 Fi cn κί ι. rl ei, A' -·η 7 L 6 Fi cn κί ι. rl ei, A '- η 7 L

WIES)' 'XU GLiBH ω CO. KG, G908 UIESLOCIIWIES) '' XU GLiBH ω CO. KG, G908 UIESLOCII

Korb für Obst, Gemüse und dergleichenBasket for fruits, vegetables and the like

.'le }'Jrfindunfi betrifft einen Korb für Obst, Genüse und
bestehend aus Karton, Wellpappe oder ähnliche;;1, i.iaterial ip.it an ο inn m JJodon über i'altkanton anpebs'achten Stiz'uv/i-inden und iJeitcnv;änd.eii, die jeweils an i; ■■■'■-.■ üboD^kante in it einer in da .3 Innere des Korbes um£altV;ran v.'""-'.;türkunf,Gklnppo verbunden sind, und
1.1 it ei r. s τιϊ an do υ Seiten"/,";· den angebrachten Traregrifi:.
.'le } 'Jrfindunfi concerns a basket for fruit, delicacies and
consisting of cardboard, corrugated cardboard or similar ;; 1 , i.iaterial ip.it an ο inn m Jodon about i'altkanton anpebs'achten Stiz'uv / i-inden and iJeitcnv; änd.eii, each to i ; ■■■ '. ■ - ■ ^ üboD edge in it an in da .3 interior of the basket to £ altV;. Ran v' "" - '.; türkunf, Gklnppo are connected, and
1.1 it ei r. s τιϊ an do υ pages "/,"; · the attached Traregrifi :.

Derartige Körbe dienen als Einwer-Vcrpackunr; für Obs , Geaüce, jiartoifeln und c.orp;leiolion. Sie sollen rasch und ohne Z'.ihilfenahi.iO von Klebverbindungen Klammern und dergleichen aufi'pltbar sein; ihre Stabilität soll dem Korbiii3;?ilt ausreichenden Schutz [■■ov/ähren und das Auieinanderstapeln auch einer größerai Anzahl
von j.örbo;k gestatten. Um das Gev/icbt und die Kosten des Korbes f^orinr: siu halten, soll der '."atcrialaufvrand möglichst gering sein; insb^sojidere soll der Zuschnitt rait Höflichst wenig Abiall hersteilba r s c i η.
Such baskets serve as disposable packaging; for Obs, Geaüce, jiartoifeln and c.orp; leiolion. They should be able to be attached quickly and without the aid of adhesive bonds, brackets and the like; Their stability should give the basket sufficient protection and the stacking of a larger number
from j.örbo; k permit. In order to keep the costs and costs of the basket low, the atcrial overlay should be as small as possible;

Aufgabe der Hvi'ind.uns ist es, einen Korb der einr;an^rs genannten Art zuochaf f en, der die cfonannten Forderungen erfüllt, v,»obci
besonderer V/crt auf ria.s rasche und einfache Auffalten rrelegt virci
It is the task of the Hvi'ind.uns to create a basket of the type mentioned, which fulfills the stated requirements, v, »obci
special v / crt on ria.s quick and easy unfolding rrelegt virci

723045530.ii.72723045530.ii.72

™" ti **"■™ " ti **" ■

Diese Aui'.'r abc wird erf ini!r:r:sj;(:..!ai > bei eine.n Korb clci1 cinc'an;;ü !.,enanntcn Art dadurch ;,elü:;t, daß die oeitonwiiiif'o au ihren .stirnso.-i L:i ;;cn Kanten jev/eiis mit einer Stirnwandklappe in der G)1OiU; d"r :Jti rnwMiii vo-bunden sind, von denen eine einen Einschnitt von unten und die andere c.'non Einschnitt von oben auf-· weist und nie der;<vt inei:i". luiorgre:!fen, daß die freic/i Kanten der oti:"ir...'.n'lkl.';npon auf öcr Innenseite des Korbes liefen und eine Abstütxun;;· iür die Ver:; t;Li"kuncsklappen der Seitcnwäntle bilden.This Aui '.' R abc is invented ini! R: r: sj; (: ..! Ai> with a.n basket clci 1 cinc'an ;; ü!., Named type thereby;, elü:; t, that the oeitonwiiiif'o au their .stirnso.-i L: i ;; cn edges jev / eiis with a front wall flap in the G) 1 OiU; d "r: Jti rnwMiii are bound, one of which has an incision from below and the other c.'non incision from above - and never the; <vt inei: i". luiorgre: fen that the freic / i edges of the oti: "ir ...; nPon on öcr inside of the basket and ran a Abstütxun ;; · lor the Ver :; t; Li 'n'lkl..'" kuncsklappen! of the side walls.

!)urch d.'..'■·. krcu;:v;;;iso Ineinandergreifen der beiden an einer Stirnseite ',i!^GOv<-:nc:te:i Gtirnv,'.''ndkloppon bilden deren im Kovbinnei'on liej^nde J'iM.c'i'kantc-n eine Ven-fis iuriQ für die Vcrstärkungtiklappen c er u>eitenv;ändo. Die Seitcnv/nndklappen müssen also nui% bis zu:; /inlage "n con i>ci tenwiinclon herunterr'or.chlcigen v/erden; dann rasten ihre linü.'-n hinter die Kanten der Stirnv/andklappen, so cr'.l beii;i weiteren l'altvorrjan^ die Verstäi-kiuii'.sklappen der Seitenv::n(;e s j eh nicht neiir nach oben be\vc[;on !Können und daher den weiteren raltvorr^'.n^ nicht stören.!) through the '..' ■ ·. krcu;: v ;;; iso interlocking of the two on one end face ', i! ^ GOv <- : nc: te: i Gtirnv,'. '' ndkloppon form their J'iM.c 'lying in the Kovbinnei'on i'kantc-n a ven-fis iuriQ for the reinforcement flaps c er u> eitenv ; ändo. So nui% have / nndklappen the Seitcnv to :; / inlage "n con i> ci tenwiinclon downr'or.chlcigen v / erden; then their linü .'- n snap behind the edges of the forehead v / andklappen, so cr'.l beii; i further l'altvorrjan ^ the reinforcements kiuii'.sklappen the ASPECT: n (e sj not eh neiir upward be \ vc [; on skill and therefore the further raltvorr ^ 'do not disturb n ^!..

In Yi'eitevbildunf; des Hrfindungsgedanl'.enc ist vorgesehen, daß an der Oberkante der Stirnwände eine uüiialtbare Verstärkungsklappo angebracht i..t die über die ätirmvanüklappen p.reift und an ihren freien Enden Vorsprünge aufweist, die in Ausnehmungen an c\en freien Ecken der Seitenv/and-Verstärkun^sklappen einrasten. Dadurch v/erden clie ineianderrjeschobenen Stirnv/andklappen an ihrer Oberkante abgedeckt und in gleicher 'weise verstärkt, wie dies an den Seitemvänden durch die dort angebrachten Verstärkungsklappen geschieht. Die \rorsprünge a,n den Stii-nwand-Verstärkungs-kiappen raster* in die Ausnehmungen der Ecken der Seitenwand-Verstärku'Agsklappen ein.In Yi'eitevbildunf; the Hrfindungsgedanl'.enc is provided that attached to the upper edge of the end walls a uüiialtbare Verstärkungsklappo i..t the p.reift on the ätirmvanüklappen and having at their free ends projections in recesses on the free c \ en corners of ASPECT / and -Locate the reinforcement flaps. As a result, the interlocking front flaps are covered on their upper edge and reinforced in the same way as is done on the side walls by the reinforcing flaps attached there. The \ r orsprünge a, n the STII nwand gain kiappen raster * a in the recesses of the corners of the side wall Verstärku'Agsklappen.

Zweckmäßigerweise gehen die Einschnitte der Stirnwandklappen bis zu deren Mittelpunkt und sind aus einem senkrechten Schnitt und einem schrägen Schnitt gebildet. Durch diese Keilform der Ein-Appropriately, the incisions of the front wall flaps go to their center point and are made of a vertical section and formed an oblique cut. This wedge shape of the

72304553011.7272304553011.72

schnitte wird das Zusammenstecken der beiden benachborten Stirnv/anclklappon erleichtert, um die Stnpelbarkeit dos Korbes noch zu erhöhen und völlig: glatte Innenwände zu erhalten, die auch an empfindlichem Obst keine Druckstellen verursachen.cuts are made by putting together the two adjacent front flaps facilitated to increase the stackability of the basket and completely: to get smooth inner walls, too do not cause pressure points on sensitive fruit.

In noch weiterer Ausbildung des Erfiudungsgedankens ist vorgesehen, daß die Verstärkungs'-lnppen der Seitenwändc bzw. der Stirmvfinde mit diesen jeweils über zwei nahe beieinanderliegende •parallele Faltkanten verbunden sind. Dadurch erhalten die Wunde des Korbes nach oben eine breitere Abschlußkante, die die Stauclbarkeit verbessert und insbesondere an den Stirnwände- das Umgreifen der beiden iStirnwandkiappen evloicntert, so C.?.'\ beim Auffalten des Ilurbes nur eine gerinne Kr a it '/ira Einschlagen der stirnseitigen Verstärkungsklapper. ^v "orderlich ist.In yet another embodiment of the concept of the invention, it is provided that the reinforcement lobes of the side walls or the stiffener find are connected to these via two parallel folded edges that are close to one another. This gives the wound of the basket a wider upper edge, which improves the stowability and, especially on the end walls, evloicnters encompassing the two end wall caps, so C the front reinforcement rattle. ^ v "is orderly.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankcns ist außerdem vorogesehen, daß die Seitenwand© xur aufnähme des Tracogrif±r> jev/eils mit einem Linschnitt vorsehen sind, der zwei von der Seiteinvand-Oberkraito nach unten verlaufende Schnitte c,ufweist, die sich jeweils in Richtung zur Stirnwand fortsetzen bis 2:u einen gegenseitigen Abstand, der größer ist als die Breite eines T-formigen ündabsclmittes des Tragegriff&. Auch dieser Tragegriff ist ohne die Verwendung von Befestigungsmitteln, wie Klammern, Klebestellen oder dergleichen einfach anzubringen, wobei man \'o:i der Tatsache Gebrauch macht, daß die Seitenwänöe zumindest in ihrem tboren Bereich doppelwandig ausgeführt sind. Durch den Einschnitt in die Seitenwand, der jedoch nicht bis in die Verstärkungsklappe geht, wird eine Öffnung geschaffen, in die ein Tragegriff eingehängt v/erden kann. Danit der Tragegriff beim Stapeln der Körbe nicht stört, kann vorgesehen sein, den Tragegriff, der dem Korb flachliegend beigegeben wird, erst einzuhängen, wenn die einzelnen Körbe aus dem Staoel entnommen sind.In a further development of the Erfindungsgedankcns is vorogesehen also that the side wall © xur micrograph of Tracogrif ± r> jev / Eils are provide with a Linschnitt, the two c of the Seiteinvand-Oberkraito downwardly extending sections ufweist each extending in the direction of the end wall continue until 2: u a mutual distance which is greater than the width of a T-shaped undabsclmittes of the handle &. This handle is also easy to attach without the use of fasteners such as clips, glue points or the like, making use of the fact that the side walls are double-walled at least in their outer area. The incision in the side wall, which does not extend into the reinforcement flap, creates an opening into which a handle can be hung. So that the handle does not interfere with the stacking of the baskets, it can be provided that the handle, which is added to the basket lying flat, is only attached when the individual baskets have been removed from the stack.

723045530.11.72723045530.11.72

• ·• ·

Vft.-itere Vovtcrle, Ai^.vondnn^smöf-liciikniten und in W^iterl, LIuu,^ clos 'lriindun^s^cdankens vorgesehene !.ierktnile ergclicn sich aus dor nachfolgenden Beschreibung ein^s Ausführung r.beispiels und Jer Zeichnung.Vft.-itere Vovtcrle, Ai ^ .vondnn ^ smöf-liciikniten and in W ^ iterl, LIuu, ^ clos' lriindun ^ s ^ cdankens intended! .ierktnile result from each other The following description of an example and Jer drawing.

Fir. 1 einen erfindungsgemäßen Obstkorb in perspektivischer Darstellung, wobei eine Stirnwand auseinandergefaltet ist,Fir. 1 shows a fruit basket according to the invention in perspective Representation, with one end wall unfolded,

Fir;, 2 einen Schnitt längs der in Fig. 1 angedeuteten J^bcne Il-ίI, FiK. 3 eine vergrößert« Seitenansicht -der Trage^riifho/ostigunii. Fir;. 4 einen Teilschnitt längf der Linie IV-IV in Fig. 3,Fir ;, 2 a section along the J ^ bcne II-ίI indicated in Fig. 1, FiK. 3 an enlarged side view of the stretcher ^ riifho / ostigunii. Fir ;. 4 shows a partial section along the line IV-IV in FIG. 3,

Fin·. 5 einen Zuschnitt zur herstellung des Korbes gemäß Fig. 1 undFin ·. 5 shows a blank for producing the basket according to FIG. 1 and

Fig. 6 den dazugehörigen Tragegriff.Fig. 6 shows the associated handle.

Der erfindungsgemäße Obstkorb, der auch für Goinüso, Karteiχoiii und ähnliche Erzeugnisse Verwendung finden kann, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus Wellpappe herr;estollt; sein Tragegriff besteht aus Kunststoff. Der Korb veir.t einen Boden 1 auf, an dein über Faltkanten 2 jeweils eine Seitenwand 3 a..gebracht ist. Stirnseitig ist der Boden 1 über Faltkanten 4 jeweils mit einer Stirnwand 5 verbunden. Jeweils zwei Faltkanten 6 bzw. 7 verbinden die Seitenwinde 3 bzw. die Stirnwände ΰ an ihrer Oberkante mit einer in das Innere des Korbes umfaltbaren Verstärkungsklappe b bzw, 9.The fruit basket according to the invention, which is also suitable for Goinüso, Karteiχoiii and similar products can be used, is made of corrugated cardboard in the illustrated embodiment; estollt; be The handle is made of plastic. The basket merges a floor 1 on, on your folded edges 2 each have a side wall 3 a .. brought is. On the front side, the base 1 is connected to an end wall 5 via folded edges 4. Two folding edges each 6 and 7 respectively connect the crosswinds 3 and the end walls ΰ its upper edge with a foldable into the interior of the basket Reinforcement flap b or 9.

Die Seitenv.'ände 3 sind an ihren stirnseitigen kanten 10 jeweils mit einer Stirnv/andklappe 11, 12 verbunden, deren Gröläe angenähertThe sides 3 are at their front edges 10 each connected to a front flap 11, 12, the size of which is approximated

723045530.11.72723045530.11.72

gleich der* Gröije eier Stirnwand 5 ist. Die ,Stirnwandklappon "·.".-, 12 v/eisen jeweils einen keilförmigen Einschnitt Io, 14 auf, der angenähert bis in die Litte der ^tirnwanclKlappc 11 bzw. ILl-: reicht und jeweils aus einein senkrechten Schnitt 15 bzw. "i'o und einei.i schrägen Schnitt 17 bzw. 18 gebildet sind. Bei der einen H'tirnwanuklappe 11 verläui't der schrille Schnitt 17 vom Klappenmittel-equal to the size of the front wall 5. The front wall flap "·." .-, 12 v / each iron a wedge-shaped incision Io, 14 , which extends approximately into the middle of the ^ tirnwanclKlappc 11 or ILl-: and each consists of a vertical section 15 or "i 'o and an inclined cut 17 and 18 are formed. In the one H'tirnwanuklappe 11 extends the shrill cut 17 from the valve center

• ' punkt zu deren freiem Uncle hin, während der schräge Schnitt• 'point towards their free uncle, while the oblique cut

„ der anderen Stirnwanduiappen 12 vom Mittelpunkt zur gemeinsamen“Of the other front wall flaps 12 from the center to the common

!■'altkante IU mit der 6eitenwanc ΰ verläuft.! ■ 'old edge IU runs with the 6eitenwanc ΰ.

Mittels der Einschnitte oder Aussparungen 13, 14 können die beiden Stirnv/andkliippen 11, 12 kreuzwaire ineinandergesteckt werden, derart, daß ihre freien Kanten 19. bzw. 20 beide auf der Innenseite des Korbes liefen.By means of the incisions or recesses 13, 14, the two Forehead clips 11, 12 are inserted crosswise into one another, such that their free edges 19 and 20 are both on the inside of the basket.

Bci'ii Auffalten des Korbes werden zunächst die beil den Sei tenwä ride 3 hochgestellt, wobei die Stirnwandklappen 11, 3 2 in der geschilderten i.'eise ineinandergesteckt werden. V/enn anschließend die an den Soitcnwänüen 3 anuebrr ?hten Yorstärkun^sklnp-pon 8 nach unten i;e.ochlaf-:en werden, rastui sie hinter die an ^11·1:' vier Ecken aes Korbes i;.: inneren vorlir.nidenen freien Kanton λ9, 20 der Stiimv/ancUzlnnpou ein und werden dadurch sofort nach de;-i Koruuterijrück.'ui fest in ihrer endgülti^ci; l'..agc gehalten. Sodann werden außen die bcicion ötirnv/p.nde 5 hoc.;ir>;e]cl.";opt und die damit verbundenen Verstarkunrsklappen f) werden nach innen geschlagen.When the basket is unfolded, the side panels 3 are first raised, the front wall flaps 11, 32 being plugged into one another in the manner described. If then the yorstarkkun ^ sklnp-pon 8 attached to the soitcnwänüen 3 fall asleep downwards, they rastui behind the an ^ 11 · 1 : 'four corners of the basket i;.: Inner pre-lir.nidenen free canton λ9, 20 of the Stiimv / ancUzlnnpou and are thus immediately after de; -i Koruuterijrück.'ui firmly in their finali ^ ci; l '.. agc kept. Then on the outside the bcicion ötirnv / p.nde 5 hoc.; Ir>; e] cl. "; Opt and the associated amplification flaps f) are struck inwards.

Die: VorstärJU':i.:;.s;-;l"pnrn S der Soitcnwändc 3 weisen an ihren freien ]'.ο.ϊ;οη /vusiic):; r,vo;;:en odor /niskliiilcungen 21 auf, in die an den ßti1.-nv.iand-V(M'.r-;t.!lrla'.n:';;';:r.lappen W vorgesehene seitliche Yorsprünge 22 oinrast'.-n. i).-:i:iit \.ι·ν-ι(1(ΐη nxx^b oic sti"'3nr»:-iti gen Verstiirkungsklap;)·":;-. {> π;.el', eii;J'.i:< '■;"■'ι j.Vri.T.ntordrUc.lren sofort in ihrer enclrültij;; IifT !'Χ? f f.".tj,(v". ■: It^u. )·'['-<· O.':i\ einfachen i''al ivorp^.n^ ist es dabei wcsfuitlic-Ii, da."1· djc ;>::■].tc!n\vand-Vori-.tärkunf';sklappen 8 nicht fcst- \;ch:.'}.ton oder in r.c;!i.'.cif';er V/eJ.r(> an r:.inoh; Auffedern p;eliindertThe: VorstarkJU ': i.:;. S; -; l "pnrn S der Soitcnwändc 3 have on their free]'. Ο.ϊ; οη / vusiic) :; r, vo ;;: en odor / niskliiilcungen 21 , in which on the ßi 1. - nv. i and-V (M '. r -; t. ! lrla'.n:';;';: r.lappen W provided lateral projections 22 oinrast' .- n. i) .-: i: iit \. ι · ν - ι (1 (ΐη nxx ^ b oic sti "'3nr»: - iti gen amplification flap;) · ":; -. {>π;.el',eii;J'.i:<'■;"■' ι j.Vri.T.ntordrUc.lren immediately in their enclrältij ;; IifT! 'Χ? F f.". Tj, (v ". ■: It ^ u . ) · '[' - <· O. ': I \ simple i''al ivorp ^ .n ^ it is thereby wcsfuitlic-Ii, da. " 1 · djc ;> :: ■]. Tc! N \ vand -Vori-.tärkunf '; sklappen 8 not fcst- \; ch :.' } . Ton or in rc;! I. '. Cif'; er V / eJ.r (> an r: .inoh; Auffedern p; eliminated

723045530.11.72 " G "723045530.11.72 " G "

werden müssen, während das Falten eier Stirnwände t> und eieren Verstärkungsklappen 9 erfolgteneed to be while folding eggs end walls t> and a reinforcement flap 9 took place

Die VerstärkunijslilRpnen 8, 9 können bis zum -Joden 1 des. Korbes herabreicJien und bilden dabei besonders wirksame Verstärkungen der Wände und ergeben einen Korb von sehr hoher Stapelfähigkeit, Außerdem sind die Innenwände dabei völlig glatt, so daß auch sehr empfindliche Früchte nicht beschädigt werden.The reinforcement tubes 8, 9 can extend up to the Ioden 1 of the basket pull down and form particularly effective reinforcements of the walls and result in a basket of very high stackability, In addition, the inner walls are completely smooth, so that too very sensitive fruits are not damaged.

Bei den in Fig. :i dargestellten Korb sind die eine Stirnwand' bildenden Teile auseiandergeklappt, um die Einzelheiten besser zeigen zu können, "wie oben dargelegt, werden beim Auffalten zunächst die beiden Stirnwanuklajjpen 11, 12 ineinanderrohakt, d.h. der in Fin". 1 f.:c2jeigte Zustand stellt kein ZwiGchenstadium des Auf faitvorganp.'s dar.In the basket shown in Fig.: I, one of the front walls is forming parts unfolded in order to show the details better, "as explained above, when unfolding first the two forehead wanuklajpen 11, 12 criss-crossed, i.e. the state in Fin ". 1 f des auf faitvorganp.'s dar.

In Fi£. 2 erkennt uan besonders deutlich das Ineinandergreifen der beiden Stirnwandklappon 11 und 12. Der deutlicheren Darstellung halber ist die stirnseitire Verstärkunnsklapue 9 hierbei teilweise wegfjebrochen , gezeigt. Man siciit, daß sich die beiden Kj.nschnitte 13 und J.4, die bei der einen Klappe Γ.1 von in'ton und bei der anderen Klappe 12 von oben ausgehen, so ergänzen., daC die stirnseitige V/and des Korbes au:> iaj ndostenc drei !,ate riallafjen besteht und gifl. noch durch eine andere Laf;;c, n:'i.mlich «lic.· Verstärkungsklappo 9, ergänzt werden könnte. Diese Tatsache i::t für die [rute Stiipclbarkeit der Körbe λ/ichtifi, weil dio .v.ehr stabile Ausführung ö.er Stirnwände die Stapelbarkoi c evkobt, ohr:ο daß hierzu eine rohr rvoßc Mator 1.''.1".'.1OnP1O erforderlicli νίΛ'ν, v/:i.o mau sie boispie!!.svv".·' se bei einer ;;ooh weiteren VnrRtf-.rkun;1: der SeitG.nv.'ändo 3 benötigen v.'i.\rdci,In Fi £. 2 particularly clearly recognizes the interlocking of the two front wall flaps 11 and 12. For the sake of clarity, the front side reinforcement flap 9 is shown partially broken away. It can be seen that the two sections 13 and 4, which in one flap Γ.1 start from in'ton and in the other flap 12 from above, complement each other in such a way that the frontal V / and of the basket au:> iaj ndostenc three!, ate riallafjen consists and gifl. another Laf ;; c, n: 'i.mlich «lic. · Reinforcement flap 9, could be supplemented. This fact is important for the ability of the baskets to be stowed away, because the very stable design of the end walls hides the stackable barges, or that a tube is used for this purpose. . '. 1OnP 1 O required νίΛ'ν, v /: io mau sie boispie !!. Svv ". ·' Se with one ;; ooh further VnrRtf-.rkun; 1 : the SeitG.nv.'ändo 3 need v.'i. \ Rdc i ,

Ein aus Kunststoff bestehender 'J.r.'\;/,o:';:>üf '.ί',ί ist mi c den b'jidci.·. Seitenwänden 3 verbunden. J)a:;u sind, wie i;i"ii Lesoit·:':: "."s d(;utli(:l· aus den Fig. l> und 4 ojr;j;ibt, in cion ίίοί I -Mivändcn EinscJmi cto 2'·A plastic 'Jr'\; /, o: ';:> üf ' .ί ', ί is mi c den b'jidci. ·. Side walls 3 connected. J) a:; u are, like i; i "ii Lesoit ·: '::". "Sd (; utli (: l · from fig. L> and 4 o j r; j; ibt, in cion ίίοί I -Mivändcn EinscJmi cto 2 '·

vorgesehen, die von doν Oberkante β der Seitenwand 3 zunächst parallel nach unten verlaufen und in einein Kraisbogen in horizon taic Schnitte überrolion, die in lüchtung zu den Stirnseiten des Korbes laufen. Dann laugen die Einschnitte nach unten und in Richtung zur .Seitenv/andrr.itte weiter zur Bildung einer nur an ihren unterem Ende mil der Seitenwand 3. verbunden bleibende!) ■ Zunge 24, die in ihrer Fora dem Tragegriff-Endabschnitt ähnlichprovided that of doν upper edge β of the side wall 3 initially run parallel downwards and into a krais curve in horizon taic cuts overrolion, which are in line with the front sides of the Basket run. Then the incisions leach down and in Direction to .Seitenv / andrr.itte continue to form one only their lower end with the side wall 3. remaining connected!) Tongue 24, which in its Fora is similar to the handle end section

Die beiden Enden 25 des Tragegriffs 22 haben T-Form oder Haiv;:?.erkcpi'form und sind etwas kleinex· als der Einschnitt 23. Dadurch ist es möglich, das Tragegriff ende 25 von auio3n gegen die Zunge 24 zu drücken, so daß die Zunge in den Zwischenraum zwischen Seitenwand 3 und damit verbundener Yerstärkungsklappe S hinexn-gedrückt Avird (Fig. 4). Dann wird das Tragegrif^ende 25 nach oben fccTiogen, so daß/sich an der Innenseite der Seitenwaiid-üborkante 6 abstützt.The two ends 25 of the handle 22 have a T-shape or shape and are slightly smaller x · than the incision 23. Thereby it is possible to put the handle end 25 of auio3n against the tongue 24 to press so that the tongue in the space between Side wall 3 and associated reinforcement flap S pressed in Avird (Figure 4). Then the handle ends 25 after above fccTiogenic, so that / is on the inside of the side wall over edge 6 supports.

Die obere Kante des Tragegriff-Endabschnitts 25 v/eist beiderseits einen Vorsprung oder V/ulst 26 auf, unter den die Zunge 24. mit ihrer Oberkante 27 verr. .. cend greift. Dadurch ist sichergestellt, daß der Tragegriff 22 nicht mehr nach unten und aus der Verbindung r.iit der Seitenwand 3 herausgeschoben v/erden kann, beispielsweise wenn ein zweiter Korb darauf gestapelt wird.The upper edge of the handle end section 25 is on both sides a projection or V / ulst 26 under which the tongue 24. with their upper edge 27 verr. .. cend takes effect. This ensures that the handle 22 is no longer down and out of the connection r.iit the side wall 3 can be pushed out, for example when a second basket is stacked on top.

Der Tragegriff 22 ist an jedem JCndabschnitt 25 beidseitig mit ο in e;n Vorsprung 26 versehen, damit man beim Anbringen des Tragegri".;.':Cs nicht auf dessen Lage achten muß; bei der Montage der« Tragogri f fs können die Oberseite und die Unterseite vertauscht.The handle 22 is on both sides of each end section 25 ο provided in a; n projection 26 so that when attaching the handle ".;. ': Cs does not have to pay attention to its position; when assembling the « Tragogri fs can swap the top and bottom.

Aus der Darstellung des w.v.r Herstellung des Korbes benötigten Vi'ellpappzuscbnitts in Fig. 5 erkennt wan, daß der Zuschnitt nahezu rechteckig ist, so daß nur sehr geringer I'Jaterialabfall auftritt.From the representation of the cardboard blank required for the production of the basket in FIG. 5, it can be seen that the blank is almost rectangular, so that only very little material waste occurs.

723045530.11.72723045530.11.72

- ei ~ - egg ~

SCiinittlinien sind in Fig. 5 mit ausgezogenen Linie dargestellt, während Biegelinien oder Falzlin^.en strichpunktiert Qez jt sind, Die bevorzugte Richtung· der V/ellen der Y/el!pappe ist ebenfalls angedeutet. Fig. 6 zeigt d^n zugehörigen, aus einen elastischen Kunststoff hergestellten TragegriffSection lines are shown in solid lines in FIG. 5, while bending lines or fold lines are dash- dotted lines . The preferred direction of the folds of the cardboard is also indicated. Fig. 6 shows the associated handle made of an elastic plastic

£-J Λ-Ι « £ -J Λ-Ι «

Aus eier Form des Zuschnitts (Fig. 5) ei kennt man arch, daß sich bereits rcit sehr geringj-m Materialaufwand, nämlich nuv sehr schmalen VerstärlcungsklanDen S und 9 bereits eine sichere und wirksame Raxidvevstärkung des Korbes ex-reichen lässt, wobei der Heiter i al aufwand sehr gering ist.From the shape of the blank (Fig. 5) one knows arch that already with very little material expenditure, namely now very much Narrow ReinlcungsklanDen S and 9 already a safe and effective Raxidvev reinforcement of the basket ex-rich, with the Cheerful i al effort is very low.

- 9- 9

723045530.11.72723045530.11.72

Claims (1)

tnsnruciietnsnruciie 1. Korb für Obst, Gemüse oder dergleichen, bestehend aus Karton, Wellpappe oder ähnlichem Llatei-ial mit an einem Boden über FaI titan ten angebrachten iJtirmvändcn and Sei.temvänden, die jeweils an ihrer Oberkante mit einer in das Innere des Korbes umfaltbaren Yerstärkuncsklappe verbunden sind, und iiiit einem an den Seit-juv/änden angebrachten Tragegriff, dadurch gekenr.-zeichnet, daf die Seit.envände (3) r-r>. ihren stirnseiticen kanten (10) jeweils mit einer Ktirnv/andkliippe (II, 12) in der Gröioe der .stirnwand (5) verbunden sinu, von denen eine (11) einen Einschnitt (lo) von unten und die andere (12) einen Einschnitt (14) von oben aufweist und die derart ineinandergreifen, daß die freien Kanten (19, 20) der Stirnwandklappru' (11, "J 2). air.': der Innenseite des Korbes liegen und eine Abstützuuc für die Verstärkungsklappen (b) -der Seitenwände (3) foilden.1. Basket for fruit, vegetables or the like, consisting of cardboard, corrugated cardboard or the like, with interior and side panels attached to a base above façades, each of which is connected at its upper edge with a reinforced flap that can be folded into the interior of the basket are, and iii with a handle attached to the side walls, marked by the fact that the side walls (3) rr>. Their frontal edges (10) are each connected to a Ktirnv / andkliippe (II, 12) the size of the .frontwand (5), of which one (11) an incision (lo) from below and the other (12) an incision (14) from above and which interlock in such a way that the free edges (19, 20) of the front wall flaps (11, "J 2). Air.": Lie on the inside of the basket and a support for the reinforcement flaps (b) - the side walls (3) foil the . 2. Korb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberkante (7) der StirmviincI (5) eine umfaltbare Verstärkungklappe (ö) an.;;cbx'acht ist, eile über die L'tirmvanciklappen (IX, i;_0 greift und an ihren freien iilcken Vorsprünge (22) aufweist, die in Ausnehmung (21) an den freien Ecken der Seitenwand- Verstarku;jrsklappeη (8) einrasten.2. Basket according to claim 1, characterized in that on the Upper edge (7) of the StirmviincI (5) a foldable reinforcement flap (ö) an. ;; cbx'acht ist, hurry over the L'tirmvani flaps (IX, i; _0 engages and has on its free corner projections (22), which engage in recess (21) at the free corners of the side wall reinforcement; jrsklappeη (8). ;j. Jvorb nach Anspruch 1, dadurch rekonnzcicirnct, daf.i die Einschnitte (i.o, 14) der ütirnwauriklappen (11, 12) bis zu derer, Mittelpunkt Cc5^e-11 und aus einem senkrechten Schnitt; j. Jvorb according to claim 1, characterized in that the incisions (io, 14) of the utirnwauriklappen (11, 12) up to the center point Cc 5 ^ e- 11 and from a vertical cut 72304553 0.11.7272304553 0.11.72 ~ ίο -~ ίο - (15 bzw. "·6) und einem schrägen Schnitt (17 bzw. 'S) gebildet sind.(15 or "x 6) and an oblique cut (17 or 'S) are formed. 4. Korb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsklappen (8, 9) im Korbinneren bis zum Boden (1) reichen.4. Basket according to claim 1 or 2, characterized in that the reinforcement flaps (8, 9) inside the basket down to the floor (1) range. 5. Korb nach Ansprucn 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungski~^pen (S bzw. 9) mit den Seitemväiiden5. basket according to claims 1 or 2, characterized in that the reinforcement ski ~ ^ pen (S or 9) with the Seitemväiiden ■ (3) bzw. len Stirnwänden (5) über zwei nahe beieinanderliegende parallele Faltkanten (6, 7) verbunden sind.■ (3) or len end walls (5) over two close together parallel folding edges (6, 7) are connected. 6. Korb nach einen der Ansiurüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (3) zur Aufnahme des Tragegriffs (22) jeweil« mit einem Einschnitt (23) versehen sind, der zwei von der Seitenwand-Oberkante (6) nach unten verlaufende Schnitte aufweist, die sich jeweils in Richtung zur Stirnwand fortsetzen bis zu ein-.m gegenseitigen Abstand, der größer ist als die Breite eines T-förmigcn Endabschnitts (25) des. Tragegriffs (22).6. Basket according to one of the claims 1-5, characterized in that that the side walls (3) for receiving the handle (22) are each «provided with an incision (23), the two from the side wall upper edge (6) has downward cuts, each in the direction of the front wall continue up to a mutual distance which is greater than the width of a T-shaped end section (25) of the handle (22). 7. Korb nach Anspruch 6, dadvnrch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (23) jeweils nach unten und in Ricb.tv.ng zur Seitenwandmitte weiterlaufen zur Eildung nur an ihrem unteren Ende mit der Seitenwand (3) verbunden bleibenden Zunge (24), die in ihrer Form dem Tragegriff-Endabschnitt (25) ähnlich ist.7. Basket according to claim 6, characterized in that the incisions (23) downwards and in Ricb.tv.ng to the center of the side wall continue to form only at its lower end connected to the side wall (3) tongue (24), which is similar in shape to the handle end portion (25). S. Korb nach Anspruch 7, dadurch gekonnzeichnet, daß die Zunge (24) mit ihrer Oberkante (27) unter einen am Tragegriff-Endabschnitt (.25) ausgebildeten, nach innen ragendei· Vorsprung (26) greift.S. basket according to claim 7, characterized in that the tongue (24) with its upper edge (27) under one of the handle end section (.25) formed, inwardly protruding projection (26) engages. 9. Korb nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff an jedem Endabschnitt (25) beidseitig mit einem Vorsprung (26) versehen ist.9. Basket according to claim S, characterized in that the handle at each end section (25) on both sides with a projection (26) is provided. 723045530.ii.72723045530.ii.72
DE7230455U Basket for fruits, vegetables and the like Expired DE7230455U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7230455U true DE7230455U (en) 1972-11-30

Family

ID=1283974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7230455U Expired DE7230455U (en) Basket for fruits, vegetables and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7230455U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540005A1 (en) * 1985-07-08 1987-01-08 Embalaje Iberoamericana Stackable, nestable tray having multiple receivers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540005A1 (en) * 1985-07-08 1987-01-08 Embalaje Iberoamericana Stackable, nestable tray having multiple receivers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3789311A2 (en) Packaging assembly
DE913158C (en) Cut for a folding box
DE7230455U (en) Basket for fruits, vegetables and the like
DE2710163C2 (en)
DE102012018759B4 (en) packaging
WO2010097097A1 (en) Folding box packaging, in particular for cigarettes or the like
DE202009010030U1 (en) Cutting a cardboard or corrugated cardboard tray with corner posts and crates erected therefrom
AT413813B (en) CONTAINER WITH LID, WITH TURNING, OF FLAT MATERIAL
DE2433721A1 (en) Folding carton for glassware - with contents protected by insert of corrugated carton glued to casing
DE2820298C2 (en) Stackable box
DE3043546A1 (en) CUTTING FOR AN UNCOATED CONTAINER BOWL
AT312408B (en) Method of manufacturing a package
DE3025373A1 (en) Cardboard blank assembled cake tin - has extra fold line at ends for easier removal of cake from tin
DE102015003067B4 (en) Packaging for cylindrical objects and cutting therefor
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
DE4204075A1 (en) Transport packaging for narrow-necked glass funnels and vases e.g. TV tube - has inner side walls spaced inwardly from gathered ring formed by outside walls.
DE2448375A1 (en) Cask type packing carton - has inserted cover which is held in position by folded over flap of side walls and is adapted to holding chemicals
DE3630391A1 (en) Erectable folding box
DE3112208A1 (en) Package made of cardboard, corrugated cardboard or another sheet-like material which can be supplied in the flat state, and integral blank for producing a package of this type
DE2637128A1 (en) Blank for rectangular crate - forms in folded position four corner posts projecting above top edges of side walls
DE20122203U1 (en) Collapsible carton, e.g. for plastic granules, is polyhedral and has ends made from separate blanks with slots, allowing them to be fitted together, central section made from single folded blank being stuck to ends using tabs
DE2856169A1 (en) Clear view package for chocolates - consists of rigid foldable cut=out of both back and front sheets with opening between them closed by transparent foil
DE202005004937U1 (en) Container for safe packing of products, preferably foodstuffs, has two foldable blank sections to form first load-carrying inherently stable spatial shape for offering and presenting of product
DE8233873U1 (en) Cut for a folding box
DE3131792A1 (en) Packaging made of corrugated cardboard in the form of a closed container