DE7224740U - Holding device for tubular vessels, in particular for test tubes - Google Patents

Holding device for tubular vessels, in particular for test tubes

Info

Publication number
DE7224740U
DE7224740U DE7224740U DE7224740DU DE7224740U DE 7224740 U DE7224740 U DE 7224740U DE 7224740 U DE7224740 U DE 7224740U DE 7224740D U DE7224740D U DE 7224740DU DE 7224740 U DE7224740 U DE 7224740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
holding
vessel
opening
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7224740U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENVIRONMENTAL SCIENCES ASC Inc
Original Assignee
ENVIRONMENTAL SCIENCES ASC Inc
Publication date
Publication of DE7224740U publication Critical patent/DE7224740U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Pat ε κ τ λ ν VA LT ε Dipl.-Ing. F. Weickmank, > Pat ε κ τ λ ν VA LT ε Dipl.-Ing. F. Weickmank, >

DIP L. - I N G. H. \7 K I. C KK AN N, Dί 1> 1..- Pj-IYS. DR. K. F1K CK E D1 P L. -■ I M G. F. Λ. W K I C K MANN, D IP JL. ·- C ). I E M. B. H U j.'. K Z DIP L. - IN GH \ 7 K I. CK K AN N, Dί 1> 1 ..- Pj-IYS. DR. K. F1K CK E D1 P L. - ■ IM GF Λ. WKICK MANN, D IP JL. · - C). IE MB HU j. '. K Z

XPRXPR

S MUNCHKN 86, DENS MUNCHKN 86, DEN

POSTFACH £60 820PO Box £ 60 820

MÖKT.STRASSE 22, RUFNUMMER 98 39MÖKT.STRASSE 22, NUMBER 98 39

ASSOCIATES INC.ASSOCIATES INC.

Haltevorrichtung für rohrförmig^ Gefäße, insbesondere für ReagenzgläserHolding device for tubular ^ vessels, especially for test tubes

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für rohrförmig e Gefäße, insbesondere für Reagenzgläser. Haltevorrichtungen dieser Art werden bei chemischen, elektrochemischen oder anderen Analysen, Tests, Reaktionen, o.ä, eingesetzt. Sie ermöglichen die Handhabung der Gefäße bei der !Sinwirkung auf deren Inhalt.The invention relates to a holding device for tubular e vessels, especially for test tubes. Holding devices of this type are used in chemical, electrochemical or other analyzes, tests, reactions, etc. are used. They enable the vessels to be handled during the action on their content.

Proben und Analysen eines Vorganges, Zustandes oder einer Wirkung in großen Anzahlen gewinnen immer mehr on Bedeutung. In einigen Fällen, beispielsweise bei der Zählung roter Blutkörper in einem flüssigen Medium, kann ein Test schnell und kontinuierlich durchgeführt werden. In anderen Fällen, in denen 3 ede Probe in einer genau eingestellten Umgebung für längere Zeit verbleiben muß, ist es vorteilhaft, Testgefäße zu verwanden, die die individuellen Proben enthalten, und mit jeder Probe in ihrem Gefäß vorgegebene Arbeiten durchzuführen. Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, Prüfungen und Analysen der letzteren Art zu erleichtern. Beispielsweise werden bei den Verfahren der anodischen Abstreif-Voltammetrie, die sich zur Spurenmetallanalyse im Nanogrammbereich eignen, die F.etallanteile einer Probe elektrochemisch innerhalb mehrerer Minuten oder längererSamples and analyzes of a process, condition or one Effect in large numbers is becoming more and more important. In some cases, such as when counting red Blood cells in a liquid medium, a test can be done quickly and continuously. In other cases, In which 3 every sample must remain in a precisely set environment for a longer period of time, it is advantageous to use test vessels that contain the individual samples, and with each sample in its vessel, predetermined work perform. The invention is based on the problem of facilitating tests and analyzes of the latter type. For example, the methods of anodic stripping voltammetry, which are used for trace metal analysis The metal content of a sample is suitable in the nanogram range electrochemically within several minutes or longer

7224740 i9.io.727224740 i9.io.72

Zeit auf eine Elektrode aufgebracht, wonach die Elektrode unter besonders gesteuerter veränderlicher Spannung innerhalb viel kürzerer Zeit abgestreift wird. Um ein solches Verfahren zur Analysierung einer großen Probenzahl praktisch durchführen zu können, muß eine Vorrichtung vorgesehen sein, die elektrische und andere Elemente mit einer großen Anzahl Testgefäßen verbindet. Die Erfindung soll dies unter möglichst geringem Aufwand und bei einfachem Aufbau ermöglichen.Time applied to an electrode, after which the electrode under specially controlled variable voltage within is stripped off in a much shorter time. To make such a method practical for analyzing a large number of samples To be able to perform, a device must be provided, the electrical and other elements with a connects a large number of test vessels. The invention is intended to do this with as little effort as possible and with as little effort as possible Enable construction.

Eine Haltevorrichtung für rohrförmige Gefäße, insbesondere für Reagenzgläser und Analysenbehälter, zeichnet sich gemäß der Erfindung aus durch einen Grundkörper, der in einen Haltebereich übergeht, in dessen Stirnfläche mindestens eine ringförmige Aussparung mit einer einem rohrförmigen Gefäß entsprechenden Querschnittskontur und einem um einen vorbestimmten Betrag gegenüber dem Gefäß unterschiedlichen, ein teleskopartiges Einschieben beider Teile ineinander ermöglichenden Querschnitt angeordnet ist, und durch mindestens ein von einer Seitenwandung der Aussparung ausgebendes, auf das Gefäß bei dessen Einschieben in die Aussparung durch Zusammendrücken einwirkendes elastisches Halteelement, dessen Dicke größer als der vorbestimmte Betrag des Durchmesser— Unterschieds ist.A holding device for tubular vessels, in particular for test tubes and analysis containers, is characterized according to the invention by a base body that is in a Holding area passes, in the end face at least one annular recess with a tubular vessel corresponding cross-sectional contour and one that differs by a predetermined amount from the vessel telescopic insertion of both parts into each other enabling cross-section is arranged, and through at least an output from a side wall of the recess, onto the vessel when it is pushed into the recess Compression-acting elastic retaining element, the thickness of which is greater than the predetermined amount of the diameter - Difference is.

Eine Haltevorrichtung nach der Erfindung ermöglicht eine Befestigung eines Reagenzglases oder eines ähnlichen Gefäßes sowie dessen Entfernung am jeweils offenen Ende. Hierzu wird das Gefäß einfach eingesetzt oder herausgenommen, es ist keine Bodenhalterung erforderlich. Alle ektrischen Anschlüsse, Gaszuleitungen und andere Zuführungen, die innerhalb des Gefäßes erforderlich sind, sind so an der Haltevorrichtung angebracht, daß sie je nach Wunsch innerhalb des jeweiligen Gefäßes angeordnet v/erden können, wenn dies in der Halte-A holding device according to the invention enables a test tube or a similar vessel to be attached as well as its removal at the respective open end. To do this, the vessel is simply inserted or removed, it is no floor bracket required. All electrical connections, gas supply lines and other supplies that are within the Vessel are required, are attached to the holding device that they are as desired within the respective Arranged in the vessel, if this is in the holding

722474019.10.72722474019.10.72

vorrichtung befestigt ist. Die Haltevorrichtung ist so ausgeführt, daß mehrere Halter schwenkbar nahe nebeneinander in einem einzigen Gesamthalter angeordnet sind. Jeder Einzelhalter kann selbständig um eine mit den anderen Haltern gemeinsame Achse geschwenkt werden, um ein Gefäß zu befestigen oder zu entnehmen. Mehrere Tests können durchgeführt werden, während gleichzeitig individuelle Proben geändert werden können.device is attached. The holding device is designed so that several holders are pivotably arranged close to one another in a single overall holder. Each individual holder can be pivoted independently about an axis common to the other holders in order to attach a vessel or refer to. Multiple tests can be run while changing individual samples at the same time can.

Bei einer Haltevorrichtung nach der Erfindung können Gefäße unterschiedlicher Durchmesser befestigt werden, da mehrere konzentrische Aussparungen in einem starren Block eines geeigneten Materials vorgesehen sind. Erhebungen oder Rippen desselben Materials sind an jeder zylindrischen Fläche der Aussparungen vorgesehen. Diese Rippen sind sg dünn, daß sie flexibel sind, so daß sie bei Einsetzen eines Gefäßes des geeigneten Durchmessers, in einem Falle über ihnen, im anderen Falle zwischen ihnen, zusammengedrückt werden und das Gefäß gegen seine Schwerkraft festhalten. Der Materialblock ist schwenkbar befestigt, so daß ein leichtes Einsetzen und Herausnehmen der Gefäße möglich ist.In a holding device according to the invention, vessels of different diameters can be attached, since several concentric recesses are provided in a rigid block of suitable material. Bumps or ribs of the same material are provided on each cylindrical surface of the recesses. These ribs are so thin that they are flexible so that when a vessel of the appropriate diameter is inserted, in one case above them, im other trap between them, being squeezed together and holding the vessel against its gravity. The block of material is swivel-mounted so that the vessels can be easily inserted and removed.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment shown in the figures. Show it:

Fig. Λ eine Draufsicht auf eine Haltevorrichtung nach der Erfindung,Fig. Λ a plan view of a holding device according to the invention,

Fig. 2 den Schnitt 2-2 aus Fig. 1,Fig. 2 the section 2-2 from Fig. 1,

Fig. 5 eine Unteransicht der in Fig. 1 gezeigten Haltevorrichtung, Fig. 5 is a bottom view of the holding device shown in Fig. 1,

Fig. A- einen Schnitt ähnlich wie Fig. 2 mit einem in der Haltevorrichtung angeordneten Gefäß, dem eine Elektrode und ein Zuführungsrohr für Rührgas zugeordnet sind,Fig. A- a section similar to Fig. 2 with one in the Holding device arranged vessel, which is assigned an electrode and a supply tube for stirring gas are,

722474019.10.72722474019.10.72

- Ly _- Ly _

Fig. 4-A eine vergrößerte Einzelheit aus Fig. 4-,Fig. 4-A shows an enlarged detail from Fig. 4-,

Fig. 5 eine vergrößerte Bodenteilansicht der Haltevorrichtung mit auf die Gefäße einwirkenden Elementen relativ zu der Anordnung der Innenwand eines Gefäßes, 5 shows an enlarged partial bottom view of the holding device with elements acting on the vessels relative to the arrangement of the inner wall of a vessel,

Fig. 6 einen Teilschnitt 6-6 aus Fig. 5 mit einem Gefäß in einer Stellung kurz vor der Befestigung in der Haltevorrichtung,6 shows a partial section 6-6 from FIG. 5 with a vessel in a position shortly before the fastening in the holding device,

Fig. 7 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 6 mit einem zusammengedrückten, auf ein Gefäß einwirkenden Element bei befestigtem Gefäß,FIG. 7 shows a representation similar to FIG. 6 with a compressed, acting on a vessel Element with the vessel attached,

Fig. 8 den Schnitt einer Anordnung mehrerer Einzelhalterungen, die auf einer horizontalen Achse schwenkbar befestigt sind,8 shows the section of an arrangement of several individual mountings, which are pivotably mounted on a horizontal axis,

Fig. 9 eine Halterung in Schwenkstellung,9 shows a holder in the pivoted position,

Fig. 10 vier Halterungen gemäß Fig. 1 in einer Anordnung nach Fig. 8,FIG. 10 shows four brackets according to FIG. 1 in one arrangement according to Fig. 8,

Fig. 11 eine Vorderansicht der in Fig. 10 gezeigten Anordnung und11 is a front view of the arrangement shown in FIG. 10 and FIG

Fig. 12 die Haltevorrichtung nach Fig. 1 zur Halterung eines größeren Gefäßes.12 shows the holding device according to FIG. 1 for holding a larger vessel.

In den Fig. 1, 2 und 3 ist eine Halterung 10 aus einem Kunststoffmaterial dargestellt, welches in Blockform sehr starr und in Schichtform ziemlich flexibel ist. Dieser Block ist mit zwei konzentrischen, runden Aussparungen 11 und 12 versehen, die in seiner Bodenfläche 13 angeordnet sind. Die erste Aussparung 11 umgibt einen zylindrischen, starren Teil 14-, dessen Längsachse senkrecht zur Bodenfläche 13 und zur Deckfläche 15 der Halterung verläuft. Dieser mittlere Teil 14 dient als Halteelement für einen rohrförmigen Körper, beispielsweise für ein Reagenzglas o.a., wie es im folgenden noch beschrieben wird. Hierzu sind an der Außenfläche 16 des mittleren Teils Λ1V radial abstehende Rippen 17 vorgesehen, die aus demselben Material1, 2 and 3, a holder 10 is shown made of a plastic material which is very rigid in block form and quite flexible in layer form. This block is provided with two concentric, round recesses 11 and 12 which are arranged in its bottom surface 13. The first recess 11 surrounds a cylindrical, rigid part 14-, the longitudinal axis of which runs perpendicular to the bottom surface 13 and to the top surface 15 of the holder. This middle part 14 serves as a holding element for a tubular body, for example for a test tube or the like, as will be described below. For this purpose, radially protruding ribs 17 made of the same material are provided on the outer surface 16 of the central part Λ 1 V

722474019.10.72722474019.10.72

wie der Elock 10 besteben, jedoch eine geringere Schichtdicke haben. Die zweite Fläche 18 der Aussparung 11, die der ersten Fläche 16 des mittleren Teils 14 gegenübersteht, ist gleichfalls mit einer oder mehreren Rippen 19 versehen, die radial nach innen abstehen. Wie noch beschrieben wird, halten diese Rippen einen zylindrischen Körper größeren Durchmessers, als er an dem mittleren Teil 14 gehalten werden kann. Die erste Aussparung 11 bildet also zwei Halteflächen mit Wandungen 16 und 18, die konzentrisch zueinander eine gemeinsame Achse, nämlich die Achse des zylindrischen mittleren Teils 14·, haben. Hierzu sind mehrere flexible, auf das jeweilige Gefäß einwirkende Elemente 17 und 19 in Rippenform vorgesehen. Die zweite Aussparung 12 hat gleichfalls Wandungen 21 und 22, die jeweils mit einer oder mehreren Rippen 23 und 24 versehen sind. Diese Rippen können rechteckformigen, dreieckförmigen, elliptischen oder andersartig ausgebildeten Querschnitt haben. Vorzugsweise, jedoch nicht notwendig, sollen sie aus derselben homogenen Kunststoffmasse wie die Halterung 10 bestehen und ausreichend dünn sein, so daß sie flexibel sind. Ein geeignetes Kunststoffmaterial ist Polyurethan. Sin solches Material mit 90 Durometereinheiten wurde erfolgreich eingesetzt. like the Elock 10, but with a lower layer thickness to have. The second surface 18 of the recess 11, which faces the first surface 16 of the central part 14, is also provided with one or more ribs 19 which protrude radially inward. As will be described, these ribs hold a cylindrical body of larger diameter than that held on the central part 14 can. The first recess 11 thus forms two holding surfaces with walls 16 and 18 that are concentric to one another have a common axis, namely the axis of the cylindrical central part 14 ·. Several flexible, elements 17 and 19 acting on the respective vessel provided in rib shape. The second recess 12 also has walls 21 and 22, each with a or more ribs 23 and 24 are provided. These ribs can be rectangular, triangular, elliptical or have a different cross-section. Preferably, but not necessarily, they should consist of the same homogeneous plastic mass such as the bracket 10 exist and be sufficiently thin that they are flexible. A suitable plastic material is polyurethane. Sin such Material with 90 durometer units was used successfully.

Fig. 4 zeigt ein Reagenzglas bzw. ein Prüfgefäß innerhalb der ersten Aussparung 11 an dem durch den mittleren Teil 14 gebildeten Halteelement. In den Fig. 5, 6 und 7 ist dargestellt, wie das Einsetzen an dieser Stelle erfolgen kann. In Fig. 5 kennzeichnet der den mittleren Teil 14 umgebende gestrichelte Kreis die Innenwandimg 31 des Gefäßes, woraus zu erkennen ist, daß dieses teleskopartig und locker über den Halteteil geschoben v/erden kann, so daß seine Innenfläche 31 normalerweise einen gewissen Abstand von der Seitenwandung 16 hat. Die auf das Gefäß einwirkenden Elemente 17 haben zur Wandung 16 des Halters einenFig. 4 shows a test tube or a test vessel within the first recess 11 on the through the middle part 14 formed holding element. In Figs. 5, 6 and 7 is shown how the insertion can be done at this point. In FIG. 5, the one surrounding the central part 14 denotes dashed circle the inner wall 31 of the vessel, from which it can be seen that this telescopic and can be slid loosely over the holding part, so that its inner surface 31 is normally a certain distance from the side wall 16 has. The elements 17 acting on the vessel have a wall 16 of the holder

722474019.10,72722474019.10.72

Abstand, der größer als der vorgenannte Abstand ist. Dies geht aus Fig. 6 hervor, in der das Gefäß 30 bei seinem Aufsetzen auf den Halter 1A- dargestellt ist. Die Halteelemente oder Rippen 17 ragen in radialer Richtung über die Innenfläche 31 des Gefäßes hinaus. Wenn das Gefäß auf den Halter 1A- aufgeschoben wird, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, wird die dort gezeigte Rippe 17 zur Wandung 16 hin zusammengedrückt. Auf diese Weise entsteht eine Reibungskraft, die das Testgefäß 30 an dem Halter 1A- in der in Fig. A- gezeigten Art festhält. Die diesen Effekt hervorrufenden Rippen 17 können beispielsweise in Richtung der Längsachse des mittleren Halteteils 1A- ausgerichtet sein, so daß ihre Reinigung erleichtert und eine Verschmutzung der Proben und Reagenzmittel minimal gehalten wird. Dies ist insbesondere in anodischen Abstreif-Voltammetrieverfahren wichtig, bei denen die Empfindlichkeit in der Größen-Distance greater than the aforementioned distance. this is apparent from Fig. 6, in which the vessel 30 at his Placing on the holder 1A- is shown. The holding elements or ribs 17 protrude in the radial direction the inner surface 31 of the vessel out. When the vessel is pushed onto the holder 1A-, as shown in FIG. 7 is shown, the rib 17 shown there becomes the wall 16 pressed together. In this way, a frictional force arises, which the test vessel 30 on the holder 1A- in the in Fig. A- type shown. The ones that cause this effect Ribs 17 can be aligned, for example, in the direction of the longitudinal axis of the central holding part 1A-, so that their cleaning is facilitated and contamination of the samples and reagents is kept to a minimum. this is particularly in anodic stripping voltammetry procedures important, in which the sensitivity in the size

-10-10

Ordnung von 10 g liegt.Order of 10 g.

Die Aussparungen 11 und 12 trennen den Block 10 in einen I-Ialtebereich 31I- und einen Grundkörper 35· Der Grundkörper 35 ist mit einer Anzahl länglicher Öffnungen 36, 37» 38 und 39 versehen, die durch ihn und den mittleren Halteteil 1A- verlaufen und parallel zu dessen Längsachse liegen.The recesses 11 and 12 separate the block 10 into an I-holding area 3 1 I- and a base body 35 · The base body 35 is provided with a number of elongated openings 36, 37, 38 and 39, which through it and the central holding part 1A- extend and lie parallel to its longitudinal axis.

Eine erste Öffnung 36 ist L,rößer als die anderen und dient zur Halterung einer Elektrode A-1 , die durch sie hindurchgeführt und in das Testgefäß 30 eingeführt wird, wie es in Fig. A- dargestellt ist. Eine kleine Rippe 36' ist innerhalb dieser Öffnung vorgesehen, sie verläuft über nur einen Teil der axialen Länge und dient zur Halterung der Elektrode derart, daß diese auch wieder aus der Öffnung herausgenommen werden kann. Die Elc~- ..rode, die in ihrer Ausbildung nicht unmittelbar zur Erfindung gehört, kann beispielsweise eine für die anodische Abstreif-Voltammetrie verwendbare Elektrode sein und ist an ihrem äußeren Ende A-3 mit einer elektrischenA first opening 36 is L , larger than the others and serves to hold an electrode A-1, which is passed through it and introduced into the test vessel 30, as shown in FIG. A-. A small rib 36 'is provided within this opening, it runs over only part of the axial length and is used to hold the electrode in such a way that it can also be removed again from the opening. The El c ~ - ..rode that does not belong in their training directly to the invention, a for the anodic stripping voltammetry useful electrode may be, for example, and is at its outer end A-3 with an electric

722474019.10.72722474019.10.72

Anschlußleitung 4-2 versehen. Eine zweite Öffnung 39» die
in der dargestellten Ausführungsform die kleinste ist, dient zur Durchführung einer Röhre 4-5 in das Testgefäß, durch diese Röhre 4-5 kann ein Gas eingeführt werden. Durch eine derartige Röhrenlänge, daß ihre Öffnung 4-8 in den Gefäßinhalt 4-6 eintaucht, kann das Gas direkt in diesen eingeführt werden.
Bei gewissen Verfahrensarten der anodischen Abstreif-Voltammetrie hat es sich als günstig erwiesen, Stickstoffgas zum Rühren des Gefäßinhalts 4-6 zu verwenden. Die Erfindung ermöglicht eine wesentliche Erleichterung der Zuführung des Stickstoffgases und damit des Rührvorganges.
Provide connecting line 4-2. A second opening 39 »the
is the smallest in the embodiment shown, is used to lead through a tube 4-5 into the test vessel, through this tube 4-5 a gas can be introduced. The gas can be introduced directly into the vessel contents 4-6 through a tube length such that its opening 4-8 is immersed in the vessel contents 4-6.
In certain types of anodic stripping voltammetry processes, it has been found beneficial to use nitrogen gas to stir the contents of the vessel 4-6. The invention makes it possible to considerably facilitate the supply of nitrogen gas and thus the stirring process.

Die Röhre 4-5, die aus Polytetrafluorathylen bestehen kann, enthält einen flexiblen Draht 4-7 aus einem chemisch neutralen Metall wie z.B. Platin. Dieser Draht ist innerhalb der Röhre fest sitzend befestigt, was durch entsprechenden
Drahtaußendurchmesser und Röhreninnendurchmesser erreicht
wird. Der Sitz des Drahtes ist jedoch nur so fest, daß das Gas durch die Röhre hindurchgeleitet werden kann und kleine Gasbläschen in einem nicht dargestellten Strom von der Öffnung 4-8 in den Gefäßinhalt 4-6 austreten. Der Draht 4-7 ermöglicht eine Biegung der Röhre in eine dann beibehaltene Form, so daß die Gasbläschen in eine gewünschte Richtung geleitet werden und der Rührvorgang dadurch steuerbar ist. Der Draht i\-7 dient in Verbindung mit der PÖhre 4-5 auch zur Begrenzung der Austrittsöffnunp; 4-8, so daß die Rührgeschwindigkeit abhänr;ip: vom statischen Gasdruck eingestellt v/erden kann. Die beiden übrigen öffnungen 37 und 38 dienen zur Einführung
zusätzlicher Elektroden in das Gefäß 30, dies kann beispielsweise in einem anodischen Abstreif-Voltammetrieverfahren erforderlich sein. Das Gefäß wird durch die öffnung 39 belüftet, diese hat einen ^twas größeren Durchmesser als die Föhre 4-5. Die Belüftung kann auch dadurch erfolgen, daß das Gefäß 30 no befestigt wird, daß sein offenes Ende nicht
The tube 4-5, which can be made of polytetrafluoroethylene, contains a flexible wire 4-7 made of a chemically neutral metal such as platinum. This wire is firmly attached inside the tube, which is achieved by corresponding
Wire outer diameter and tube inner diameter reached
will. However, the seat of the wire is only so tight that the gas can be passed through the tube and small gas bubbles emerge in a stream (not shown) from the opening 4-8 into the vessel contents 4-6. The wire 4-7 enables the tube to be bent into a shape that is then maintained, so that the gas bubbles are directed in a desired direction and the stirring process can thereby be controlled. The wire i \ -7 is used in connection with the PO tube 4-5 to limit the outlet opening; 4-8, so that the stirring speed depends on the static gas pressure can be set. The other two openings 37 and 38 are used for introduction
additional electrodes in the vessel 30, this may be necessary, for example, in an anodic stripping voltammetry method. The vessel is ventilated through the opening 39, which has a diameter that is slightly larger than that of the pines 4-5. The ventilation can also be done by securing the vessel 30 so that its open end is not

722474019.10.72722474019.10.72

ganz den Boden der Aussparung 11 erreicht (siehe Fig. 12), dies ist jedoch nicht erforderlich, das Gefäß kann also voll "bis auf den mittleren Körper 14- geschoben werden, wie dies in Fig. 4· gezeigt ist.completely reaches the bottom of the recess 11 (see Fig. 12), but this is not necessary, so the vessel can be full "be pushed up on the middle body 14- like this is shown in Fig. 4.

In den Fig. 8 bis 11 ist ein System zur Befestigung der Halterungen für den praktischen Einsatz dargestellt. Eine den Bereich einer Verfahrensstation bildende Platte 50 besteht aus einem vertikalen Zwischenteil 51, einem horizontalen unteren Teil 52 und einem oberen abgeschrägten Teil 53. Sie wird zwischen zwei vertikalen Seitenplatten 54- und 55 gehalten. Die Platten 50, 54- und 55 können aus einem geeigneten starren Kunststoffmaterial bestehen, beispielsweise aus einem Acrylharz. Ein Stab 56 ist zwischen den Seitenwänden angeordnet und ermöglicht eine schwenkbare Lagerung einer oder mehrerer Halterungen 1OA, 1OB, 1OC und 1OD zwischen den Seitenwänden. Wie aus Fig. 1 bis 4- hervorgeht, hat jede Halterung 10 eine Bohrung 58» die durch den Grundkörper 35 auf einer Achse hindurchgeführt ist, die senkrecht zur Zylinderachse des Körperteils 14- und damit der Aussparungen 11 und 12 verläuft. Der Stab 56 ist durch die Bohrung 58 einer jeden Halterung geführt und in sie eingepaßt, so daß die Halterung um den Stab geschwenkt werden kann, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Auf diese Weise wird die Befestigung und die Entfernung der Gefäße 30 in den Halterungen sowie die Entfernung der Gefäße 30 erleichtert. Aus Fig. geht hervor, daß der Stab 56 mehrere Schwenkstellen für die Halterungen 1OA bis D bildet, die zwischen den Seitenplatten 54- und 55 horizontal Seite an Seite angeordnet sind. Jede Halterung kann unabhängig von den anderen um ihre jeweilige Befestigungsstelle geschwenkt werden. Eine solche Anordnung ist insbesondere zur Durchführung von Mehrfachanalysen geeignet. Referring to Figures 8-11, a system for attaching the brackets for practical use is shown. One the Area of a process station forming plate 50 exists from a vertical intermediate part 51, a horizontal one lower part 52 and an upper beveled part 53. They is held between two vertical side plates 54 and 55. The plates 50, 54 and 55 can be made of any suitable consist of rigid plastic material, such as an acrylic resin. A rod 56 is between the side walls arranged and allows a pivotable storage of one or more brackets 1OA, 1OB, 1OC and 1OD between the side walls. As can be seen from Figs. 1 to 4-, each has Bracket 10 has a bore 58 »through the base body 35 is passed on an axis that is perpendicular to the cylinder axis of the body part 14- and thus the recesses 11 and 12 runs. The rod 56 is through the bore 58 guided and fitted into each bracket so that the bracket can be pivoted about the rod as this is shown in FIG. In this way, the attachment and removal of the vessels 30 in the holders as well as facilitating the removal of the vessels 30. From Fig. It can be seen that the rod 56 has several pivot points for Forms brackets 10A to D which are horizontally arranged side by side between the side plates 54 and 55. Every Bracket can be pivoted around its respective attachment point independently of the others. Such an arrangement is particularly suitable for carrying out multiple analyzes.

72247A019.10.7272247A019.10.72

Operationsstationen 6OA bis D sind auf dem abgeschrägten Teil 53 der Stationsplatte 50 angeordnet und dienen zur Steuerung der Vorgänge in den Gefäßen, die an den Halterungen 1OA bis D befestigt sind. Jede Operationsstation kann beispielsweise gewünschte elektrische Verbindungen mit geeigneten Spannungs- und/oder Stromwerten ermöglichen und ferner eine Verbindung zu einer Quelle für das Rührgas schaffen. Einzelheiten solcher Verbindungen sind nicht dargestellt, da sie nicht unmittelbar zur Erfindung gehören. Der in Pig. 8 gezeigte Block 6OA soll eine dieser Operation. Stationen kennzeichnen.Operating stations 6OA to D are arranged on the inclined part 53 of the station plate 50 and are used for Control of the processes in the vessels that are attached to the holders 10A to D. Every operating station can, for example, enable desired electrical connections with suitable voltage and / or current values and also provide a connection to a source for the stirring gas. Details of such connections are not shown, since they do not belong directly to the invention. The one in Pig. Block 60A shown in Figure 8 is intended to perform one of these operations. Mark stations.

In Fig. 12 ist ein rohrförmiger Körper 65 mit größerem Durchmesser als das Gefäß 30 innerhalb der äußeren Wandung 22 der zweiten Aussparung 12 gehalten, und zwar durch die mit den Rippen 24- (nicht dargestellt) bei deren Zusammendrücken erzeugte Reibungskraft. Wie auch bei dem in den Fig. 5, 6 und 7 gezeigten Gefäß 30 wird der Körper 65 nach Art einer Teleskopbewegung innerhalb der Wandung 22 eingeschoben, so daß er die Rippen 24 zusammendrückt. Wenn das Gefäß 30 gleichfalls in der Halterung 10 befestigt ist, werden von ihr also zwei Gefäße konzentrisch zueinander gehalten. Außer den Öffnungen (z.B. öffnung 36) in dem mittleren Teil 14 können auch weitere Öffnungen 66 und 67 (und mehr) vorgesehen sein, die durch den Grundkörper 35 in die erste Aussparung 11 und durch den Grundkörper und den Ring 68 zwischen den Aussparungen verlaufen und einen jeweils unabhängigen Zugang zu dem außerhalb des Gefäßes 30 gehaltenen Gefäß ermöglichen. Auf diese Weise können zwei oder mehr Verfahren in zwei oder mehr Gefäßen gleichzeitig durchgeführt werden, die an einer einzigen Halterung 10 befestigt sind. Die zuletzt genannten öffnungen und die öffnungen 37 und 38 können gleichfalls mit kleinen Rippen versehen sein, die ähnlich wie die Rippe 36' in der öffnungIn Fig. 12 is a tubular body 65 with a larger Diameter than the vessel 30 within the outer wall 22 of the second recess 12 held by the ribs 24- (not shown) when they are pressed together generated frictional force. As with the one in the Vessel 30 shown in FIGS. 5, 6 and 7 is the body 65 according to Inserted in the manner of a telescopic movement within the wall 22, so that it presses the ribs 24 together. If that The vessel 30 is also fastened in the holder 10, so two vessels are concentric to one another from it held. In addition to the openings (e.g. opening 36) in the central part 14, further openings 66 and 67 can also be used (and more) be provided, which through the base body 35 into the first recess 11 and through the base body and the ring 68 extend between the recesses and each has independent access to the outside of the vessel Allow 30 held vessel. In this way, two or more procedures can be carried out in two or more vessels at the same time which are attached to a single bracket 10. The latter openings and the Openings 37 and 38 can also have small ribs be provided that is similar to the rib 36 'in the opening

7224740 i9.io.727224740 i9.io.72

36 ausgebildet sind und Haltezwecken dienen. Solche Rippen sind vorzugsweise so klein, daß bei Durchführung einer Elektrode oder einer anderen Einheit durch die jeweilige Öffnung keine zusätzliche Luft hindurchgeführt werden kann.36 are formed and are used for holding purposes. Such ribs are preferably so small that when performing a Electrode or another unit through the respective opening no additional air can be passed.

Die jeweilige Halterung Ί0 wurde zwar als Einzelstück aus einer homogenen Kunststoffmasse beschrieben, sie kann jedoch auch andersartig ausgeführt sein. Beispielsweise kann der Grundkörper 35 aus einem ersten Material und der Halterungsbereich 3^ aus einem anderen Material bestehen. Die gesamte Halterung kann auch, mit Ausnahme der Rippen 17, 19, 23 und 24, aus einem Material mit gewünschter festigkeit bestehen, während die Rippen aus einem flexiblen Material bestehen.The respective bracket Ί0 was made as a single piece a homogeneous plastic compound described, but it can also be designed differently. For example, can the base body 35 consist of a first material and the holding area 3 ^ consist of a different material. The whole Bracket can also, with the exception of ribs 17, 19, 23 and 24, made of a material with the desired strength consist, while the ribs are made of a flexible material.

722474019.10.72722474019.10.72

Claims (1)

- 11 S chut ζ a η s ρ r ü c h e - 11 S chut ζ a η s ρ rü che 1. Haltevorrichtung für rohrförmigo Gefäße, insbesondere für Reagenzgläser und Analysenbehälter, gekennzeichnet durch einen Grundkörper (35), der in einen Haltebereich (3z0 übergeht, in dessen Stirnfläche mindestens eine ringförmige
Aussparung (11) mit einer einem rohrförmigen Gefäß (30)
entsprechenden Querschnittskontur und einem um einen vorbestimmten Betrag gegenüber dem Gefäß (30) unterschiedlichen, ein teleskopartiges Einschieben beider Teile (30, 3^) ineinander ermöglichenden Querschnitt angeordnet ist, und durch mindestens ein von einer Seitenwandung (16, 18) der Aussparung (11) ausgehendes, auf das Gefäß (30) bei dessen Einschieben in die Aussparung (11) durch Zusammendrücken
einwirkendes elastisches Halteelement (17, 19), dessen
Dicke größer als der vorbestimmte Betrag des Durchmesserunterschieds ist.
1. Holding device for tubular vessels, in particular for test tubes and analysis containers, characterized by a base body (35) which merges into a holding area (3 z 0, in the end face of which is at least one ring-shaped
Recess (11) with a tubular vessel (30)
corresponding cross-sectional contour and a cross-section which differs by a predetermined amount from the vessel (30) and enables telescopic insertion of both parts (30, 3 ^) into one another, and through at least one of a side wall (16, 18) of the recess (11) outgoing, onto the vessel (30) when it is pushed into the recess (11) by pressing it together
acting elastic holding element (17, 19), whose
Thickness is greater than the predetermined amount of the difference in diameter.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (35) mit einer senkrecht zu der Längsachse der rohrförmigen Querschnitte verlaufenden Schwenkachse (56, 58) versehen ist.2. Holding device according to claim 1, characterized in that the base body (35) with a perpendicular to the longitudinal axis of the tubular cross-sections extending pivot axis (56, 58) is provided. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch den Grundkörper (35) und den Haltebereich (3'-O parallel zu der Längsachse der rohrförmigen Querschnitte verlaufende längliche Öffnung (36) vorgesehen ist, die das Innere eines gehaltenen Gefäßes (30) mit dem Außenraum verbindet.3. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that that one through the base body (35) and the holding area (3'-O parallel to the longitudinal axis of the tubular Cross-sectional elongated opening (36) is provided, which the interior of a held vessel (30) connects with the outside space. /L. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zv/oi zueinander konzentrische Aussparungen (11, 12) vorgesehen sind, die ähnliche Quer- / L. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that zv / oi mutually concentric recesses (11, 12) are provided which have similar transverse 722474Ci9.io.72722474Ci9.io.72 -1P--1P- cchnittskonturen aufweisen und öle Halterung mehrerer Gefäße (30, G5) ermöglichen.have cut contours and oils allow multiple vessels (30, G5) to be held. 5. HaltcVorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils beide Wandungen (16, 18, 31, 22) der Aussparungen (11, Λ2) mit Halteelementcn (17, 19, 23, 24) versehen sind, die von der jeweiligen Wandung (16, 18, 21, 22) zur jeweils gegenüberliegenden Wandung gerichtet sind.5. HaltcVorrichtung according to claim 4-, characterized in that in each case both walls (16, 18, 31, 22) of the recesses (11, Λ2) with holding elements (17, 19, 23, 24) are provided, which from the respective wall (16, 18, 21, 22) are directed towards the opposite wall. 6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (16, 18, 21, 22) konzentrische Zylinder bilden.6. Holding device according to claim 5, characterized in that the walls (16, 18, 21, 22) are concentric cylinders form. 7· Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (56, 58) aus einem durch eine Bohrung (58) des Grundkörpers (35) geführten Schwenkstab (56) besteht.7. Holding device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the pivot axis (56, 58) from a pivot rod (56) guided through a bore (58) in the base body (35). 8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (35) TLmd der Haltebereich (34) aus einer einzigen homogenen Ma~fcerialmasse bestehen, die in Blockform starr und in dünnschichtiger Form flexibel ist, und daß die Halteelemente (17, 19, 23, 24) als dünnschichtige Rippen ausgebildet sind.8. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (35) TLmd the Holding area (34) made from a single homogeneous material mass exist, which is rigid in block form and flexible in thin-layer form, and that the holding elements (17, 19, 23, 24) are designed as thin-layer ribs. 9. Haltevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Material mit einem auf trockenen oder naß en Flächen eine zur Halterung eines Gefäßes (30) zwischen den Halteelementen (17» 19, 23, 24-) ausreichende Reibungskraft erzeugenden Reibungskoeffizienten vorgesehen ist.9. Holding device according to claim 8, characterized in that a material with a on dry or wet en surfaces a sufficient frictional force to hold a vessel (30) between the holding elements (17 »19, 23, 24-) Coefficient of friction is provided. 10. Haltevorrichtung nach einem de:1" vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zT;ei durch den Grundkörper (35) und den Ealtebereich (34) verlaufende öffnungen10. Holding device according to de: 1 "preceding claims, characterized in that z T; ei extending through the basic body (35) and the Ealtebereich (34) openings 7224740 i9.io.727224740 i9.io.72 (36, 6?) vorgesehen sind und daß die erste öffnung (36) in dem durch die erste Aussparung (11) umschlossenen Bereich und die zweite Öffnung (67) in dem zwischen den Aussparungen (11, 12) liegenden Bereich angeordnet ist.(36, 6?) Are provided and that the first opening (36) in the area enclosed by the first recess (11) and the second opening (67) in the area between the recesses (11, 12) lying area is arranged. 11. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkstab (56) für mehrere Haltevorrichtungen (1OA "bis D) vorgesehen ist, die auf ihn nebeneinander aufgeschoben sind.11. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot rod (56) for several holding devices (10A "to D) is provided, which are pushed onto it next to each other. 12. Haltevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkstab (56) in einem Halterahmen (50, 54-, 55) in horizontaler Lage angeordnet ist.12. Holding device according to claim 11, characterized in that the pivot rod (56) in a holding frame (50, 54-, 55) is arranged in a horizontal position. 13· Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere, durch den Grundkörper (35) und den Haltebereich (34) in dem durch die erste Aussparung (11) umschlossenen Bereich verlaufende Öffnung (39) mit einem die Durchführung eines Rohres (45) zur Zuführung von Rührgas in das Behälterinnere ermöglichenden Durchmesser vorgesehen ist.13 · Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that a further, through the base body (35) and the holding area (34) in the opening (39) extending through the first recess (11) and having an opening (39) for carrying out a Tube (45) is provided for supplying stirring gas into the inside of the container enabling diameter. 14. Haltevorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung (36) einen die Durchführung einer Elektrode (41) ermöglichenden Durchmesser aufweist.14. Holding device according to claim 13 »characterized in that that the first opening (36) has a diameter which enables an electrode (41) to be passed through. 15. Haltevorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (48) eines in der weiteren öffnung (39) angeordneten Rohres (45) im Gefäßinhalt (46) angeordnet ist und daß das Rohr (45) einen Draht aus flexiblem, chemisch neutralem Material eingepaßt enthält, der eine Anordnung der Austrittsöffnung (48) in vorbestimmter Lage relativ zu der Elektrode (41) gestattet. 15. Holding device according to claim 13 or 14, characterized characterized in that the outlet opening (48) is one in the further opening (39) arranged tube (45) is arranged in the vessel contents (46) and that the tube (45) a Wire made of flexible, chemically neutral material contains fitted which has an arrangement of the outlet opening (48) in predetermined position relative to the electrode (41) allowed. 722474019.10.72722474019.10.72 16, Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden An- -116, holding device according to one of the preceding an -1 sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Grund- |Proverbs, characterized in that the basic | körper (35) und den Haltebereich (34) verlaufenden Öffnun- fbody (35) and the holding area (34) extending opening gen (z.B. 36) zumindest eine von ihrer Innenwandung abste- |genes (e.g. 36) protrude at least one from their inner wall | hende elastische Rippe (361) aufweisen, die durch Zusammen- |existing elastic rib (36 1 ), which by combining | drücken auf einen durch die öffnung (36) geführten Gegen- jjpress on a counter jj guided through the opening (36) stand eine die Halterung bewirkende Reibungskraft ausübt. |stood a frictional force causing the holder. | 722474019.10.72722474019.10.72
DE7224740U Holding device for tubular vessels, in particular for test tubes Expired DE7224740U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7224740U true DE7224740U (en) 1972-10-19

Family

ID=1282519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7224740U Expired DE7224740U (en) Holding device for tubular vessels, in particular for test tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7224740U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103930A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Device for receiving and storing containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103930A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Device for receiving and storing containers
US10272438B2 (en) 2014-03-21 2019-04-30 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Device for receiving and storing containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212614T2 (en) "A reagent delivery system"
DE69835325T2 (en) Automatic handling of sample containers enclosed with a removable cap
DE3905622C2 (en)
DE2055948C3 (en) Method and device for introducing a liquid sample from a capillary cavity into a gel-like substrate
DE2122286A1 (en) Reaction container for performing chemical analyzes
DE2245711A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STIRRING A SAMPLE MATERIAL
DE102008020428B3 (en) Apparatus and method and gel system for analytical and preparative electrophoresis
DE2658432A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING CONTAINERS TO A FRAME AND CLOSING THEM
DE102007048409A1 (en) Method for positioning biological samples in a microscopic arrangement
DE3220444A1 (en) PIPETTE SAMPLER
DE1498603B1 (en) Measuring cell set for essentially simultaneous execution of several tests on at least one fluid sample
DE112014003487T5 (en) Electrophoresis medium container and electrophoresis device
DE60225968T2 (en) Apparatus and method for providing soil samples
DE2265204A1 (en) RECORDING PAD IN THE FORM OF A MARKED PUNCH CARD OR THE SAME
DE1243647B (en) Device for vertical gel electrophoresis
EP1221032A1 (en) Device and method for characterizing spheroids
DE7224740U (en) Holding device for tubular vessels, in particular for test tubes
DE602005003816T2 (en) Lockable electrode for a gel electrophoresis device
DE2217669B2 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING A LIQUID FROM A FIRST TO A SECOND VESSEL
DE2308881C2 (en) Apparatus and method for measuring the carbon dioxide content in a blood sample
DE1172512B (en) Holding device for perforated immersion drums in systems for surface treatment of bulk parts in liquids
DE3718341C2 (en)
DE4432830C2 (en) Flow measuring cell with mercury drop electrode
DD216114A5 (en) CELL UNIT FOR ELECTROPHORESE OBSERVATION
DE102015223791B4 (en) Sample bag for automated analysis method and method for analysis