DE7214515U - BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE - Google Patents

BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE

Info

Publication number
DE7214515U
DE7214515U DE19727214515 DE7214515U DE7214515U DE 7214515 U DE7214515 U DE 7214515U DE 19727214515 DE19727214515 DE 19727214515 DE 7214515 U DE7214515 U DE 7214515U DE 7214515 U DE7214515 U DE 7214515U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing block
plate
recess
bearing
shaped component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727214515
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER-SCHLENKER 7220 SCHWENNINGEN
Original Assignee
MUELLER-SCHLENKER 7220 SCHWENNINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER-SCHLENKER 7220 SCHWENNINGEN filed Critical MUELLER-SCHLENKER 7220 SCHWENNINGEN
Priority to DE19727214515 priority Critical patent/DE7214515U/en
Publication of DE7214515U publication Critical patent/DE7214515U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Anmelderint Stuttgart, den 13. April 1972 Applicant in Stuttgart, April 13, 1972

Firma ρ 2524 S/kgFirm ρ 2524 S / kg

Müller-SchlenkerMüller-Schlenker

7220 Schwenningen/Neckar7220 Schwenningen / Neckar

Bürkstr. 6-10Bürkstr. 6-10

Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter WelleBearing arrangement for balance with vertical shaft

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle, die einen in eine Aussparung eines plattenförmigen Bauteiles eingesetzten, das untere Ende der Welle aufnehmenden Lagerblock aufweist· Es ist von Weckeruhren her bekannt, den zur Aufnahme des unteren Endes der Unruhwelle dienenden Lagerblock in eine Platine einzupressen· Eine solche Anordnung hat den Nachteil, daß der Lagerblock zum Reinigen nicht aus dem Uhrwerks gestell herausgenommen werden kann, so daß er nur zusammen mit dem ganzen Gestell gereinigtThe invention relates to a bearing arrangement for balance wheels with a vertical shaft, which has an inserted into a recess of a plate-shaped component, has the lower end of the shaft receiving bearing block · It is known from alarm clocks to press the bearing block serving for receiving the lower end of the balance shaft into a plate · Such an arrangement has the disadvantage that the bearing block can not be removed from the clockwork frame for cleaning, so that it was only cleaned together with the whole frame

7214116 11 MJf7214116 11 MJf

Γ1 Γ 1

werden kann. Die Reinigung des gesamten Gestelles ist nicht nur umständlich und zeitraubend, sondern bietet auch nicht die Möglichkeit, die Lagerstelle selbst mit der Gründlichkeit zu reinigen, wie es möglich wäre, wenn der Lagerblock demontiert werden könnte. Weiterhin besteht auch keine Möglichkeit, auf einfache V/eise einen abgenutzten Lagerblock auszuwechseln.can be. The cleaning of the entire rack is not only cumbersome and time-consuming, but also does not offer the option of using the storage location yourself the thoroughness of cleaning as it would be possible if the bearing block could be dismantled. Farther there is also no possibility of simply replacing a worn bearing block.

Bei vielen bekannten Uhren ist es deshalb üblich, nicht nur den oberen Lagerblock, sondern auch den unteren als Lagerschraube auszubilden, die bei Bedarf aus dem plattenförmigen Bauteil, bei dem es sich gewöhnlich um einen abgewinkelten Platinenlappen handelt, herauszudrehen· Solche Lagersehrauben müssen jedoch in jeder gewünschten Lage selbstsperrend sein. Daher müssen die Gewinde der Lagersehrauben und die Gewinde in dem Platinenlappen derart aufeinander abgestimmt werden, daß sich die Schraube nur schwergängig drehen läßt. Daher müssen die Gewinde an beiden Teilen mit großer Genauigkeit geschnitten werden. Damit die Toleranzen nicht zu eng werden müssen, werden häufig die die Gewinde enthaltenden Bauteile geschlitzt, damit eine gewisse Elastizität für die relativ harte Passung erreicht wird. Trotzdem ist der Aufwand für das Herstellen der Lagerschrauben und der für diese Lagerschrauben benötigten Gewindebohrungen recht beträchtlich.In many known watches it is therefore common to use not only the upper bearing block, but also the lower one to be designed as a bearing screw, if necessary from the plate-shaped component, which is usually an angled plate tab is to be screwed out · However, such bearing screws must be in each desired position to be self-locking. Therefore, the Thread of the bearing screws and the threads in the plate tab are coordinated in such a way that the screw can only be turned with difficulty. Therefore the threads on both parts must be cut with great accuracy. So that the tolerances are not too must be tight, the components containing the thread are often slotted so that a certain Elasticity for the relatively hard fit is achieved. Nevertheless, the effort for producing the bearing screws is and the threaded holes required for these bearing screws are quite considerable.

Ein weiterer Nachteil der Anwendung von Lagerschrauben besteht darin, daß sie zur Anwendung bei Bauteilen aus Kunststoff nur bedingt geeignet sind, weil sich beiAnother disadvantage of using bearing bolts consists in the fact that they are only suitable to a limited extent for use in components made of plastic, because

7214515 27.01.777214515 01/27/77

einem öfteren Heraus- und Hineindrehen der Lagerschraubendie Gewinde leicht so abnutzen können, daß ein sicherer Sitz der Lagerschrauben nicht mehr gewährleistet ist. Auch dürfte es nicht ohne weiteres möglich sein» durch Schlitzen eines Kunststoffbauteiles die zum Halten der Lagerschrauben nötige Pressung zu erzielen, so daß es hier auf eine besonders genaue Herstellung ankommen würde.If the bearing screws are screwed in and out frequently, the threads can easily wear out so that a secure fit of the bearing screws is no longer guaranteed. Nor should it be easy be possible »by slitting a plastic component, the pressure required to hold the bearing screws to achieve, so that it would depend on a particularly precise production.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter V/eile zu schaffen, bei der der Lagerblock leicht auswechselbar ist, ohne daß jedoch mit hoher Genauigkeit geschnittene Gewinde zum Halten des Lagerblockes benötigt werdene The invention has the object to provide a bearing arrangement for unrest with vertical V / rush to create, in which the bearing block can be easily replaced, without, however, requires high precision cut threads for holding the bearing block e

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Lageranordnung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Lagerblock in der Aussparung des plattenförmigen Bauteiles lösbar angeordnet und in Achsrichtung des Lagerblockes durch senkrecht zur Achsrichtung des Lagerblockes verlaufende, an dessen Außenseite angebrachte Stirnflächen, die an Gegenflächen des plattenförmigen Bauteiles anliegen, formschlüssig gehalten ist.According to the invention, this object is achieved in a bearing arrangement of the type described above is achieved in that the bearing block is in the recess of the plate-shaped Component arranged releasably and in the axial direction of the bearing block through perpendicular to the axial direction of the bearing block running end faces attached to the outside thereof, which are attached to opposing surfaces of the plate-shaped Component rest, is held in a form-fitting manner.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Lagerblock in der beschriebenen Weise in der Aussparung lösbar anzuordnen und doch sicher zu halten, die auf einfache V/eise herstellbar sind und ein einfaches Aus- und Einbauen des Lagerblockes ermöglichen.There are various ways of releasably arranging the bearing block in the recess in the manner described and yet to be held securely, which can be produced in a simple manner and which are easy to remove and install Enable bearing block.

7214515 27.01777214515 27.0177

.ti·» tit.ti · »tit

So sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, daß die Aussparung zum Hand des plattenförmigen Bauteiles > hin offen und der Lagerblock von dem Rand des Bauteiles her in die Aussparung eingeschoben und an der diesem Hand zugewandten Seite hinterstellt ist· Nach Beseitigen der Hinterstellung kann also der Lagerblock einfach aus dem offenen Ende der Aussparung herausgezogen und auch wieder von diesem offenen Ende her in die Aussparung eingesetzt werden. t So, an embodiment of the invention that the recess for handling the plate-shaped component> open and the bearing block is inserted from the edge of the component forth into the recess and at this hand-facing side behind sheet · After removing the rear position can thus the bearing block simply pulled out of the open end of the recess and also reinserted into the recess from this open end. t

Eine Möglichkeit, den Lagerblock in der Aussparung des plattenförmigen Bauteiles zu hinterstellen besteht darin« das plattenförmige Bauteil aus einem elastischen Material herzustellen und in Verlängerung der Aussparung zu schlitzen, so daß es zwei federnde Backen bildet, und dieserAussparung und dem Lagerblock eine solche Gestalt zu geben, daß der Hand der Aussparung am Lagorblock auch auf dessen dem Hand des plattenförmigen Bauteiles zuger wandten Seite unter Spannung anliegt. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist also der Lagerblock in .,. der Aussparung auf einfache Weise federnd gerastet und kann unter Überwindung der Federkräfte ohne die Anwendung zusätzlicher Hilfsmittel eingesetzt und ausgebaut werden.One possibility of placing the bearing block in the recess of the Placing a plate-shaped component behind consists in «the plate-shaped component made of an elastic material manufacture and slit in extension of the recess so that it forms two resilient jaws, and to give this recess and the bearing block such a shape that the hand of the recess on the bearing block on the side facing the hand of the plate-shaped component is applied under tension. In this embodiment of the invention is the bearing block in.,. the recess is resiliently locked in a simple manner and can be used and expanded by overcoming the spring forces without the use of additional aids will.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der Lagerblock von einem mit dem Hand des plattenförmigen Bauteiles verbundenen weiteren Bauteil, vorzugsweise einer am plattenförmigen Bauteil anliegenden Werkplatine, hinterstellt sein. In diesem Fall ist eine federnde Ausbildung des Bauteiles mit der Aussparung nicht erforder-In another embodiment of the invention, the Bearing block from a further component connected to the hand of the plate-shaped component, preferably a work blank lying against the plate-shaped component. In this case it is a resilient training of the component with the recess is not required

7214515 27.01777214515 27.0177

Ϊ* ftΪ * ft

! V! V

lioh und es sind auoh-Keine Federkräfte beim Ein- und Auebau des Lagerblookee au überwinden, lieae Auflfülirungaform der Erfindung let besondere dann von Vorteil, wenn zur Wartung der Uhr das dßa.LagerblQOÜc hint er a teilende, weitere Bauteil ohnehin ausgebaut werden muß, wie es beiepielsweise bei einer Werkplatine beim Zerlegen der Uhr der ?all ist·lioh and there are auoh-no spring forces when entering and overcoming the construction of the Lagerblookee au, lieae The inflation form of the invention is then particularly useful It is advantageous if the further component that divides the clock has to be removed anyway, as is the case, for example, with a Work plate when dismantling the clock that is? All

Handelt es sich bei fern Bauteil, in dem der Lagerblook eingesetzt ist, um einem aus dinar Platine abgewinkelt ten £leehlappen, der eine nur gering4 Stärke hat, so ' kann der Lagerblock an seiner Außenfläche zweckmäßig mit N^ten versehen sein, in die die Binder der Aussparung fingreifen· Wenn es sieh bei dem Lagerblock, wie es allgemein der Fall ist, um ein Drehteil mit kreisförmigem Querschnitt handelt, βο kann in den Umfang des Lagerblockes einfach .eine Ringnut einge« stoohen sein, deren Flanken die Stirnflächen bilden, die mit den Außenflächen des in diese Ringnut eingreifenden plattenförmigen Bauteiles zusammenwirken.If it is in remote device in which the Lagerblook is used, th angled to one of RSD board £ leehlappen, which has only a small 4 thickness, so 'of the bearing block at its outer surface may th functional with N ^ be provided in the the binder of the recess grasp if the bearing block is, as is generally the case, a turned part with a circular cross-section, an annular groove can simply be cut into the circumference of the bearing block, the flanks of which form the end faces, which interact with the outer surfaces of the plate-shaped component engaging in this annular groove.

Insbesondere dann, wenn das Bauteil, in dem der Lagerblock gehalten ist, aus Kunststoff besteht, beispielsweise von einem Ansatz an einer Kunststoffplatine gebildet wird, kann der Lagerblock zweckmäßig an seiner Außenfläche mit Vorsprüngen versehen sein, die in Schlitze an dem plattenförmigen Bauteil eingreifen. So kann beispielsweise der Lagerblook im Bereich seiner Kitte mit einem Bund versehen sein, der in eine NutIn particular, when the component in which the bearing block is held is made of plastic, for example, it is formed by a projection on a plastic plate, the bearing block can expediently be attached to its The outer surface can be provided with projections which engage in slots on the plate-shaped component. For example, the Lagerblook can be provided with a collar in the area of its putty, which is inserted into a groove

■ I . II«··· C) ■ I. II «··· C)

,11111.1», 11111.1 »

eingreift, die sich in der die Aussparung begrenzenden Fläche des plattenförmigen Bauteiles befindet. Bauteile, die solche Nuten aufweisen, lassen sich aus Kunststoff ohne weiteres durch Gießen oder Spritzen herstellen« Solche Bauteile müssen gewöhnlich auch eine solche Dicke haben, daß es einfacher ist, solche Nuten anzubringen, als den Lagerblock so groß zu halten, daß er -t... die Ränder der Aussparung in dem plattenförmigen Bauteil 'Übergreift· Bei din bisher beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wurde der Lagerblock quer zu seiner Achsrichtung in die am Rande offene Aussparung eingeschoben· Sine solche Ausbildung hat noch den besonderen Vorteil, daß sich beim Herausziehen des Lagerblockes aus der Aussparung der Abstand zu der gegenüberliegenden Lagerstelle vergrößert, so daß die Unruh den Lagern entnommen werden >ann, ohne daß ein Eingriff an der gegenüberliegenden Lagerstelle erforderlich ist. V/enn also die gegenüberliegende Lagerstelle von einer Lagerschraube gebildet wird, damit der Lagerabstand justierbar ist, so braucht diese Lagerschraube nicht herausgedreht zu werden, so daß die insbesondere bei Kunststoff zu befürchtende Abnutzung des Gewindes durch mehrfaches Ein- und Ausdrehen der Lagerschraube nicht stattfindet.engages, which is located in the area of the plate-shaped component delimiting the recess. Having components containing such grooves can be made of plastic readily prepared by pouring or spraying "Such components are usually required to have a thickness such that it is easier to install such grooves than to keep the bearing block so large that it - t ... overlaps the edges of the recess in the plate-shaped component In the embodiments of the invention described so far, the bearing block was pushed transversely to its axial direction into the recess open at the edge. Such a design also has the particular advantage that when the Bearing block from the recess increases the distance to the opposite bearing point, so that the balance can be removed from the bearings without having to intervene at the opposite bearing point. If the opposite bearing point is formed by a bearing screw so that the bearing spacing can be adjusted, this bearing screw does not need to be unscrewed so that the thread wear, which is particularly feared with plastic, does not take place due to repeated screwing in and unscrewing the bearing screw.

Trotzdem kann es in manchen Fällen erwünscht sein, ein auswechselbares Lager zu haben, ohne daß das Lager aus einer seitlich offenen Aussparung herausziehbar ist.Nevertheless, in some cases it may be desirable to have a replaceable bearing without the bearing being able to be pulled out of a laterally open recess.

7214515 27.01777214515 27.0177

I > I
> I I
I I I
I> I
> II
III

1 1 I1 1 I.

I II I

Für solche Fälle sieht eine v/eitere Ausführungsform der Erfindung vor, daß die Aussparung und der Lagerblook einen kreisförmigen Querschnitt haben und der Lagerblock wenigstens einen radial abstehenden Lappen aufweist» mit dem er nach dem Einstecken in die Aussparung unter einen übergreifenden Lappen des plattenförmigen Bauteiles gedreht ist. Eine solche Anordnung ist gleichermaßen für Blech oder Kunststoff geeignet, denn der Lappen an dem plattenförmigen Bauteil kann ebensogut aus diesem Bauteil herausgedrückt wie einteilig angeformt sein· Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird also der Lagerblock in einer Stellung, in der sein Lappen außerhalb des Eingriffsbereiches des Lappens an dem Bauteil ist, in die geschlossene Bohrung in seiner Axialrichtung bis zum Anschlag seines Lappens an der Oberseite eingesteckt und dann so weit verdreht, daß sein Lappen unter den Lappen am Bauteil zu liegen kommt. Auch hier ist also wieder der Lagerblock in der nun von einem Loch mit geschlossener Mantelfläche gebildeten Aussparung lösbar angeordnet und iix Achsrichtung des Lagerblockes durch senkrecht zur Achsrichtung des Lagerblockes verlaufende, von den Lappen gebildete Stirnflächen formschlüssig gehalten, die an der Oberfläche des plattenförmigen Bauteiles und der der Oberfläche zugewandten Innenfläche des Lappens als Gegenflächen anliegen·For such cases, a further embodiment of the invention provides that the recess and the bearing look have a circular cross-section and the bearing block has at least one radially protruding tab has »with which it is inserted into the recess under an overlapping tab of the plate-shaped Component is rotated. Such an arrangement is equally suitable for sheet metal or plastic, because the tab on the plate-shaped component can just as easily be pushed out of this component as in one piece In this embodiment of the invention, the bearing block is in a position in which its tab is outside the area of engagement of the tab on the component, into the closed one Hole inserted in its axial direction up to the stop of its lobe on the top and then Twisted so far that its tab comes to rest under the tab on the component. So here is the one again Bearing block detachably arranged in the recess now formed by a hole with a closed outer surface and iix axial direction of the bearing block through perpendicular to the axial direction of the bearing block, of the Tabs formed end faces held positively on the surface of the plate-shaped component and the inner surface of the flap facing the surface as opposing surfaces

Bei dieser Ausführungsform könnte eine Rastung des Lagerblockes in der Betriebsstellung durch Vorsprünge oder Einbuchtungen an den Lappen und eine federndeIn this embodiment, the bearing block could be locked in the operating position by means of projections or indentations on the lobes and a resilient one

7214515 27.01777214515 27.0177

Ausbildung der Lappen erreicht v/erden. Solche Anordnungen sind jedoch bei den geringen Abmessungen, welche ein Lager block gewöhnlich auf v/eist, nur schwierig anzubringen. Deshalb ist in weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß der Lagerblock zwei einander diametral gegenüberstehende Lappen aufweist, von denen einer über den Rand dos plattenförmigen Bauteiles übersteht und als Drehsicherung in eine Aussparung eines angrenzenden Bauteiles eingreift. Hier wird also ähnlich wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung ein zusätzliches Bauteil zur endgültigen Fixierung der Lage des Lagerblockes verwendet .Formation of the lobes achieved v / earth. Such arrangements are, however, with the small dimensions, which a bearing block is usually too long, difficult to install. Therefore this is in further development Embodiment of the invention provided that the bearing block has two diametrically opposed lobes, one of which over the edge dos plate-shaped Component protrudes and engages as a rotation lock in a recess of an adjacent component. So here is an additional component similar to the previously described embodiments of the invention used for the final fixation of the position of the bearing block.

Es besteht auch die Möglichkeit, daß bei den anderen Ausführungaformen der Erfindung der Lagerblock über den Rand des plattenförmigen Bauteiles hinausstehende Abschnitte aufweist, wie beispielsweise den in eine Nut des plattenförmigen Bauteiles eingreifenden Biand, und es können dann diese Abschnitte zur zusätzlichen Arretierung oder Fixierung in entsprechende Aussparungen angrenzender Bauteile eingreifen.There is also the possibility that in the other Ausführungsaformen of the invention, the bearing block on the Edge of the plate-shaped component protruding sections has, such as the band engaging in a groove of the plate-shaped component, and these sections can then be used for additional locking or fixing in corresponding recesses intervene in adjacent components.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Erfindung zu entnehmen. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigenFurther details and refinements of the invention can be found in the following description of the embodiments of the invention shown in the drawing. The features that can be taken from the description and the drawing can be used in other embodiments the invention can be used individually or collectively in any combination. Show it

7214515 27.01777214515 27.0177

Fig. 1 teilweise in Draufsicht und teilweise im Schnitt eine Lageranordnung nach der Erfindung,Fig. 1 partly in plan view and partly in Section through a bearing arrangement according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II durch die Lageranordnung nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,Fig. 2 is a section along the line II-II through the Bearing arrangement according to FIG. 1 on an enlarged scale,

Fig· 3 eine perspektivische Barstellung der für die Erfindung wesentlichen Teile der Anordnung nach Fig.1 in auseinandergezogenem Zustand, 3 shows a perspective bar position of the parts of the arrangement according to FIG. 1 essential for the invention in an exploded state,

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere Lageranordnung nach der Erfindung,4 shows a plan view of a further bearing arrangement according to the invention,

Fig· 5 einen Schnitt längs der Linie V-V durch die Lageranordnung nach Fig. 4,Fig. 5 is a section along the line V-V through the Bearing arrangement according to Fig. 4,

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine weitere Lageranordnung nach der Erfindung,6 shows a plan view of a further bearing arrangement according to the invention,

Fig« 7 eine Ansicht der Lageranordnung nach Fig. 6 in Richtung des Pfeiles VIX,FIG. 7 shows a view of the bearing arrangement according to FIG. 6 in the direction of arrow VIX,

Fig· β eine Draufsicht auf eine letzte Lageranordnung nach der Erfindung undFIG. 6 shows a plan view of a final bearing arrangement according to the invention and FIG

Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX durch die Lageranordnung nach Fig. 8·9 shows a section along the line IX-IX through the Bearing arrangement according to Fig. 8

• f..i• f..i

QQ

It i I l * > t t »It i I l *> t t »

1*1 I »II1 * 1 I »II

» t » I Il ■ I»T» I Il ■ I

- 10 -- 10 -

Bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist an einer aus Kunststoff bestehende Platine 1 ein von der Platine senkrecht abstehender Steg angeformt, der ein plattenförmiges Bauteil zur Aufnahme des Lagerblockes 3 für das untere Ende der senkrechten Welle einer nicht näher dargestellten Unruh bildet. Zur Aufnahme dieses Lagerblockes 3 weist der Steg 2 eine zum vorderen Rand 4 des Steges hin offene Aussparung 5 auf, die einen dem Durchmesser des im Querschnitt kreisförmigen Lagerblockes 3 angepaßten, halbkreisförmigen Abschnitt aufweist. Der diesen Abschnitt definierende Kreis tangiert, wie aus Fig. 1 ersichtlich", die durch den vorderen Rand des Steges 2 definierte Ebene. Der Lagerblock 3 ist im Bereich seiner Mitte mit einem Bund 6 versehen, der einen Vorsprung bildet, mit dem der in die Aussparung 5 des Steges 2 eingesetzte Lagerbioclc in eine Nut 7 eihgrein;, die sich in der die Aussparung begrenzenden Fläche des Steges 2 befindet. Der in die Aussparung 5 eingesetzte Block wird in dieser Aussparung durch den angrenzenden Abschnitt einer Platine 8 gehalten, die zusammen mit einer weiteren Platine 9 unter Verwendung von Abstandshülsen 10 mit Schrauben 11 an Pfosten 12 befestigt sind, die ebenso wie der das plattenförmige Bauteil bildende Steg 2 an die aus Kunststoff bestehende Platine 1 angeformt sind. Dabei greift der über den vorderen Rand 4 des Steges 2 überstehende Abschnitt des Bundes 6 in eine Aussparung 13 ein, die zu diesem Zweck in der Platine 8 angebracht ist. Ferner weist die Platine 8 zu beiden Seiten der Aussparung 13 Bohrungen 14 und 15 auf, in die am vorderen Hand 4 des Steges 2 angebrachte Zapfen 16 bzw. 17 eingreifen. Diese Zapfen haben den Zweck, eineIn the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 to 3, a web protruding vertically from the board is formed on a board 1 made of plastic, which is a plate-shaped component for receiving the bearing block 3 for the lower end of the vertical shaft of a not shown in detail Balance forms. To accommodate this bearing block 3, the web 2 has a recess 5 which is open toward the front edge 4 of the web and which has a semicircular section adapted to the diameter of the bearing block 3, which is circular in cross section. The circle defining this section is tangent to the plane defined by the front edge of the web 2, as can be seen in FIG recess 5 of the web 2 Lagerbioclc inserted into a groove 7 eihgrein ;, which is located in the recess-limiting surface of the web. 2 the block inserted into the recess 5 is held in this recess through the adjacent portion of a printed circuit board 8, which together with Another board 9 using spacer sleeves 10 are fastened to posts 12 with screws 11 which, like the web 2 forming the plate-shaped component, are molded onto the board 1 made of plastic Section of the collar 6 into a recess 13, which for this purpose is made in the plate 8. Furthermore, the plate 8 faces on both sides of the Recess 13, bores 14 and 15, into which pegs 16 and 17 attached to the front hand 4 of the web 2 engage. These cones have the purpose of a

7214515 27.01777214515 27.0177

- 11 -- 11 -

solche Verbindung zwischen der Platine 8 und dem Steg 2 herzustellen, daß Formveränderungen des Kunststoffes unter dem Einfluß klimatischer Veränderungen keine nachteiligen Wirkungen auf die Funktion des Uhrwerkes haben.produce such a connection between the board 8 and the web 2 that changes in shape of the plastic under the influence of climatic changes no adverse effects on the function of the Have clockwork.

Es ist ersichtlich, daß bei dieser Ausführungsform der Erfindung der Lagerblock 3 in der Aussparung 5 des plattenförmigen Steges 2 leicht lösbar angeordnet ist und vor dem Befestigen der Platine 8 oder nach deren Abnehmen in die zum Rande 4 des Steges 2 hin offene Aussparung 5 in dem Steg 2 einschiebbar bzw. aus dieser Aussparung herausnehmbar ist. Bei montiertem Lagerblock 3 ist dieser Lagerblock in seiner Achsrichtung durch die Flächen des Bundes 6, die sich senkrecht zur Achsrichtung des Lagerblockes 3 erstrecken und die sich an die von den Flanken der Nut 7 gebildeten Gegenflächen des plattenförmigen Bauteiles 2 anlegen, formschlüssig gehalten. Außerdem ist der Lagerblock 3 in der Aussparung 5 nach dem Anbringen der Platine 8 durch diese Platine in der Aussparung. an der dem Rand 4- des Steges 2 zugewandten Seite hinterstellt, so daß sie aus der Aussparung 5 in dem Steg nicht mehr herausfallen kann. Wahrend der Lagerblock das untere Lager für die senkrechte Welle einer Unruh darstellt, sind die übrigen Lager des Uhrwerkes in bekannter V/eise in den Platinen 1, 8 und 9 angeordnet. In Fig. 1 ist noch das zwischen den beiden an den Pfosten 12 angeschraubten Platinen 8 und 9 gelagerte Rad 18 dargestellt, das dicht unterhalb der in dem LagerblockIt can be seen that in this embodiment of the invention, the bearing block 3 in the recess 5 of the plate-shaped web 2 is arranged easily detachable and before attaching the board 8 or after the removal of which can be pushed into the recess 5 in the web 2, which is open towards the edge 4 of the web 2, or can be removed from this recess. When the bearing block 3 is mounted, this bearing block is in its axial direction through the surfaces of the collar 6, which extend perpendicular to the axial direction of the bearing block 3 and the opposing surfaces of the plate-shaped component 2 formed by the flanks of the groove 7 put on, held in a form-fitting manner. In addition, the bearing block 3 is in the recess 5 after attachment the board 8 through this board in the recess. placed behind on the edge 4 of the web 2 facing side, so that they come out of the recess 5 in the web can no longer fall out. While the bearing block is the lower bearing for the vertical shaft of a balance wheel represents, the other bearings of the movement are arranged in the known V / eise in the plates 1, 8 and 9. In FIG. 1 there is still the wheel 18 mounted between the two plates 8 and 9 screwed to the post 12 shown, the one just below that in the bearing block

7214515 27.01777214515 27.0177

\ 4 \ 4 V Vt 4 \\ 4 V Vt 4 \\

ί » I t I « < »ί »I t I« < »

; ί ί u *' ί' *■ · 4 *; ί ί u * 'ί' * ■ · 4 *

7214515 27.01777214515 27.0177

- 12 -- 12 -

gelagerten Unruh angeordnet* ist und ein Schaltrad bildet, mit dem die Unruh in Eingriff steht· Die erfindungsgemäße Lageranordnung hat hier noch den besonderen Vorteil, daß dieses Sohaltrad 18 einen nur geringen Abstand von der Unruhwelle hat, ohne daß sich kreuzende Achsen ergeben·mounted balance wheel is arranged * and a ratchet wheel forms, with which the balance is in engagement · The bearing arrangement according to the invention still has the particular advantage that this balance wheel 18 has only a small distance from the balance shaft without that intersecting axes result

Bei der in den Fig. ty und 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Aussparung für den Lager-» : '^ block 21, die wiederum in einem an einer aus Kunst- . "':;*· ■:"■$ stoff bestehenden Platine 22 angpformten Steg 23 · angebracht ist, nicht zum Ende dieses Steges hin offen, sondern sie wird von einer kreisrunden Bohrung ■■',<;.:'Λ gebildet, in die der im wesentlichen zylindrische Lagerblock 21 in seiner Axialrichtung eingesetzt ist. Der Lagerblook 21 weist nahe an seinem oberen Ende zwei einander diametral gegenüberstehende Lappen 24- und 25 auf, die beide in der Betriebsstellung an der Oberseite des Steges 23 anliegen· An dieser Oberseite ist der Steg 23 mit einem Ansatz 26 versehen, der an seinem dem Lagerblock 21 zugewandten Ende eine Nut 27 aufweist, von deren Planken die eine mit der Oberseite des Steges 23 fluchtet, so daß an dem dem Lagerblock 21 -!*: zugewandten, vorderen Rand des Ansatzes 26 ein Lappen 28 ;· gebildet wird, üer den einen Lappen 24- des Lagernlockee 21 in dessen Betriebsstellung übergreift. Der andere Lappen 25 des Lagerblockes 21 steht über den vorderen Rand des Steges 23 über und greift in eine Aussparung.29 in einer Platine 30 ein, die an den vorderen Rand des Steges 23 angrenzt.In the embodiment of the invention shown in FIGS. Ty and 5, the recess for the bearing block 21, which in turn is in a one made of synthetic. "':; * · ■:" ■ $ material existing board 22 molded web 23 · is attached, not open to the end of this web, but it is from a circular hole ■■', <;. : ' Λ formed into which the substantially cylindrical bearing block 21 is inserted in its axial direction. The bearing look 21 has two diametrically opposed tabs 24 and 25 close to its upper end, both of which in the operating position rest on the upper side of the web 23 Bearing block 21 facing end has a groove 27, one of the planks of which is aligned with the top of the web 23, so that on the bearing block 21 -! *: Facing, a tab 28; · is formed over the overlaps a tab 24 of the bearing lock 21 in its operating position. The other tab 25 of the bearing block 21 projects over the front edge of the web 23 and engages in a recess 29 in a plate 30 which adjoins the front edge of the web 23.

t . « I i Vt. «I i V

t « i ■ ·*t «i ■ * *

«I 4«I 4

t ·t

Solange die Platine 30 nicht an ihrem Platze ist, kann also der Lagerblook 2". ia einer solohen Stellung in die Bohrung des Steges 23 eingesteckt werden, daß sein Lappen 24 an dem von dem Ansäte 26 auf der Oberseite des Steges 23 gebildeten Lappen 28 vorbeigleitet· Dann kann durch Drehen des Lagerblockes 21 in der Bohrung des Steges 23 sein Lappen 24 unter den am jfteg 23 angebrachten Lappen 28 gebracht werden. WirdAs long as the board 30 is not in place, So can the Lagerblook 2 ". ia a solo position be inserted into the bore of the web 23 so that its tab 24 slides past the tab 28 formed by the sedge 26 on the upper side of the web 23 Then by turning the bearing block 21 in the bore of the web 23 his tab 24 under the am jfteg 23 attached tabs 28 are brought. Will

Lappen 25 dee Lagörbloclceö 21 durch sein Ein- ■ greifen in die Auseparung 29 ein Drehen des Lager- / "blockes 21, so daß dieser Lagerblock sicher in dem Steg 23 gehalten1 iet·Tabs 25 dee Lagörbloclceö 21 through its input ■ engage the Auseparung 29 rotating the bearing / "block 21, so that this bearing block is held securely in the web 23 1 · iet

Auch hier ist wieder ersichtlich, daß der Lagerblock in der Aufsparung des Steges 23 leioht lösbar angeordnet und in Achsrichtung des Lagerblockes durch die Flächen des Lappens 24 gehalten sind, die sich senkrecht zur Achsrichtung des Lagerblockes erstrecken und an den Gegenflächen des plattenförmigen Bauteiles anlegen, die von der Oberseite des Steges 23 und der Innenseite des mit dem Steg verbundenen Lappens 28 gebildet werden·Here, too, it can be seen again that the bearing block is detachably arranged in the recess of the web 23 and in the axial direction of the bearing block by the Surfaces of the tab 24 are held, which extend perpendicular to the axial direction of the bearing block and apply to the mating surfaces of the plate-shaped component from the top of the web 23 and the Inner side of the flap 28 connected to the web can be formed

Die Fig. 6 und 7 zeigen wieder eine Ausführungsform, bei der der Steg 31 eine zu seinem vorderen Rande 32 hin offene Öffnung 33 für den Lagerblock 34 aufweist, der wiederum im Bereich seiner Mitte einen Bund 35 besitzt, mit dem er in eine entsprechende ITut 36 an derFIGS. 6 and 7 again show an embodiment in which the web 31 is at its front edge 32 has open opening 33 for the bearing block 34, which in turn has a collar 35 in the area of its center, with which it is in a corresponding ITut 36 on the

■4,■ 4,

t ·
■ t
t
■ t

die Aussparung 33 begrenzenden Wand eingreift. Insoweit gleicht also diese Ausführungsform der Auaführungaform nach den Fig· t bis 3· Unterschiedlich ist jedoch die Art der Hinterstellung, die hier nicht durch ein zusätzliches Bauteil erzielt wird, sondern durch eine entsprechende Formgebung der Aussparung 33 in Verbindung mit den elastischen1 Eigenschaften des Steges Hier schließt sich nämlich an die Aussparung 33 ein Schlitz 40 an, durch den der aus einem elastischen Material bestehende Steg 31 in zwei Abschnitte geteilt wird, die federnde Backen 37 und 38 bilden. Ferner ist die Aussparung 33 der zylindrischen Form des Lagerblockes 34 so angepaßt, daß der Lagerblock auf einem sich über mehr als 180° erstreckenden Abschnitt von den Backen 37 und 38 umschlossen wird. Infolgedessen weisen die Backen 37 und 58 Abschnitte 39 auf, die zur Hinterstellung des Lagerblockes 34 in der Aussparung an der Seite des Lagerblockes 34 unter Spannung anliegen, die dem Rand 32 des Steges 31 zugewandt sind, zu dem hin die Aussparung 33 offen ist. Es ist ersichtlich, daß in diesem Fall der Lagerblock 34 unter Überwindung der federnden Kräfte in die Aussparung 33 einfach eingeschoben und ebenso auch aus dieser Aussparung 33 wieder entfernt werden kann. Die schräggestellten Endabschnitte der Aussparung 33 unterstützen dabei insbesondere das Einführen des Lagerblockes in die Aussparung.the wall delimiting the recess 33 engages. In that regard, therefore, this embodiment is similar to the Auaführungaform FIGS · t to 3 · Differently, however, the type of the rear position, which is not achieved here by an additional component, but by appropriate shaping of the recess 33 in connection with the resilient 1 properties of the web This is because a slot 40 adjoins the recess 33, through which the web 31, which is made of an elastic material, is divided into two sections, which form resilient jaws 37 and 38. Furthermore, the recess 33 is adapted to the cylindrical shape of the bearing block 34 so that the bearing block is enclosed by the jaws 37 and 38 on a section extending over more than 180 °. As a result, the jaws 37 and 58 have sections 39 which, in order to position the bearing block 34 in the recess, rest under tension on the side of the bearing block 34 facing the edge 32 of the web 31, towards which the recess 33 is open. It can be seen that in this case the bearing block 34 can simply be pushed into the recess 33 while overcoming the resilient forces and can likewise be removed again from this recess 33. The inclined end sections of the recess 33 support in particular the introduction of the bearing block into the recess.

Während die bisher behandelten Ausführungsformen der Erfindung für Uhrwerke bestimmt sind % bei denen das den Lagerblock aufnehmende, plattenförmige BauteilWhile the embodiments of the invention discussed so far are intended for clockworks, % in which the plate-shaped component receiving the bearing block

7214515 27.01777214515 27.0177

■ » + » I t ' * I I 1■ »+» I t '* I I 1

IvII III .'IvII III. '

I * I I * t « » I I I > I * II * t «» III>

- 15 -- 15 -

von einem an eine Kunststoffplutine angeforraton Steg gebildet wird * iat die Ausführungoform nach don Fig. und 9 für Uhren bestirnt, bei denen das plattenformige Bauteil aus Metall besteht. Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 und 9 ist in seinem Aufbau im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 gleich, Jedoch weist hier der Lagerblock 41 wegen der geringen Dicke des aute Blech bestehenden, plattenförmigen Bauteiles 42 im Bereich seiner Mitte eine Ringnut 43 auf, in die nunmehr der Rand der in dem plattenförmigen Bauteil 42 angeordneten Aussparung 44 eingreift. Wegen der von Kunststoff abweichenden Elastizitätseigenschaften von Metallen ist bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 der sich an die Aussparung anschließende Schlitz 45 durch einen quer dazu angeordneten Schlitz 46 fortgesetzt, der sich bis nahe zu den Rändern des plattenförmigen Bauteiles 42 erstreckt.from a bridge attached to a plastic plutine is formed * iat the embodiment according to Fig. and 9 for watches where the plate-shaped Component is made of metal. The embodiment according to FIGS. 8 and 9 is essentially in its construction the embodiment of FIGS. 6 and 7 the same, but here the bearing block 41 because of the small thickness of the aute sheet metal existing, plate-shaped Component 42 in the region of its center has an annular groove 43 into which now the edge of the in the Plate-shaped component 42 arranged recess 44 engages. Because of the elasticity properties that differ from plastic of metals in the embodiment according to FIGS. 8 and 9 is attached to the recess subsequent slot 45 through a arranged transversely thereto Slot 46 continued, which extends up to close to the edges of the plate-shaped component 42.

Es versteht sich, daß auch die vorher behandelten Ausführungsformen der Erfindung bei Uhren angewendet werden können, bei denen der plattenförmige Bauteil aus Metall besteht, insbesondere von abgewinkelten Platinenlappen gebildet wird, wenn der Lagerblock mit einer Ringnut versehen wird oder, bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5, der mit dem plattenförmigen Bauteil verbundene Lappen beispielsweise aus dem plattenförmigen Bauteil herausgedrückt wird. Daraus ist ersichtlich, daß die Erfindung eine Vielfalt von verschiedenen Ausführungsformen zuläßt, die keineswegs durch die dargestellten Ausführungsbeispiele erschöpfend beschriebenIt goes without saying that the previously discussed embodiments of the invention can be applied to watches in which the plate-shaped component is made of metal consists, in particular is formed by angled plate tabs when the bearing block with an annular groove is provided or, in the embodiment according to FIGS. 4 and 5, connected to the plate-shaped component Lobe is pressed out of the plate-shaped component, for example. It can be seen from this that the invention allows a variety of different embodiments, which by no means by the illustrated Embodiments described exhaustively

7214515 27.01.777214515 01/27/77

- 16 -- 16 -

sind, so daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.are, so the invention does not apply to those shown Embodiments is limited, but deviations therefrom are possible without the scope of the invention to leave.

7214515 27.01777214515 27.0177

Claims (11)

1. Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle, die einen in eine Aussparung eines plattenförmigen Bauteiles eingesetzten, das untere Ende der Welle aufnehmenden Lagerblock auf v/eist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock in der Aussparung lösbar angeordnet und in Achsrichtung des Lager-1. Bearing arrangement for balance with vertical shaft, one in a recess of a plate-shaped Component inserted, the lower end of the shaft receiving bearing block on v / eist, characterized in, that the bearing block is detachably arranged in the recess and in the axial direction of the bearing t blockes durch senkrecht zur Achsrichtung des Lagerblockes verlaufende, an dessen Außenseite angebrachte Stirnflächen, die an Gegenflächen des plattenförmigen Bauteiles anliegen, formschlüssig gehalten ist. t block is held in a form-fitting manner by end faces which run perpendicular to the axial direction of the bearing block and are attached to the outside and bear against mating surfaces of the plate-shaped component. 2· Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (5 j 33) zum Rand des plattenförmigen Bauteiles (2; 31) hin offen und der Lagerblock (3} 34·) von äem Rand des Bauteiles her in die Aussparung eingeschoben und an der diesem Rand zugewandten Seite hinterstellt ist.2 · Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the recess (5 j 33) to the edge of the plate-shaped component (2; 31) open and the bearing block (3} 34 ·) from the edge of the component is pushed into the recess and is placed behind on the side facing this edge. 3. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Bauteil (31) aus einem elastischen Material besteht und in Verlängerung der Aussparung (33) geschlitzt ist, so daß es zwei federnde Backen (3? und 38) bildet, und daß der Rand der Aussparung (33) am Lagerblock (34·) auch auf dessen dem Rand (32) des plattenförmigen Bauteiles zugewandten Seite unter Spannung anliegt.3. Bearing arrangement according to claim 2, characterized in that the plate-shaped component (31) consists of an elastic material and is slotted in the extension of the recess (33), so that it forms two resilient jaws (3? and 38), and that the edge of the recess (33) on the bearing block (34 ·) also on the edge (32) of the plate-shaped The side facing the component is under voltage. 7214515 27.01777214515 27.0177 4. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (3) von einem mit dem Rand des plattenförmigen Bauteiles (2) verbundenen weiteren Bauteil (8), vorzugsweise einer am plattenförmigen Bauteil anliogenden Werkplatine, hinterstellt ist.4. Bearing arrangement according to claim 2, characterized in that that the bearing block (3) is connected to one with the edge of the plate-shaped component (2) further component (8), preferably a work plate which is adjacent to the plate-shaped component, is behind. 5. Lageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (41) an seiner Außenfläche mit Nuten (43) versehen ist, in die die Ränder der Aussparung (44) eingreifen.5. Bearing arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that the bearing block (41) has grooves (43) on its outer surface is provided, in which the edges of the recess (44) engage. 6. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (3) an seiner Außenfläche mit Vorsprüngen (6) versehen ist, die in Schlitze (7) an dem plattenförmigen Bauteil (2) eingreifen.6. Bearing arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bearing block (3) is provided on its outer surface with projections (6), which in slots (7) on the plate-shaped Engage component (2). 7. Lageranordnung nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (3) im Bereich seiner Mitte mit einem Bund (6) versehen ist, der in eine Nut (7) eingreift, die sich in der die Aussparung (5) begrenzenden Fläche des plattenförmigen Bauteiles (2) befindet.7. Bearing arrangement according to claims 2 and 6, characterized in that the bearing block (3) in the area its center is provided with a collar (6) which engages in a groove (7) which is in the Recess (5) delimiting surface of the plate-shaped component (2) is located. 8. Lageranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung und der Lagerblock (21) einen kreisförmigen Querschnitt haben und der Lagerblock wenigstens einen radial abstehenden Lappen (24) aufweist, mit dem er nach dem Einstecken in die8. Bearing arrangement according to claim 6, characterized in that the recess and the bearing block (21) have a circular cross-section and the bearing block has at least one radially protruding tab (24) has, with which it is plugged into the 7214515 27.01.777214515 01/27/77 - 19 -- 19 - Aussparung unter einen übergreifenden Lappen (28)
des plattenförmigen Bauteiles (23) gedreht ist.
Recess under an overlapping flap (28)
of the plate-shaped component (23) is rotated.
9. Lageranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Lagerblock radial abstehende Lappen unter dem Lappen des plattenförmigen Bauteils elastisch eingerastet ist.9. Bearing arrangement according to claim 3, characterized in that the tab protruding radially from the bearing block is elastically locked under the tab of the plate-shaped component. 10. Lageranordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über den
Rand (4-) des plattenförmigen Bauteiles (2) hinausstehende Abschnitte des Lagerblockes (3) zur zusätzlichen Arretierung oder Fixierung in entsprechende
Aussparungen (13) angrenzender Bauteile (8) eingreifen.
10. Bearing arrangement according to one of the preceding
Claims, characterized in that over the
Edge (4-) of the plate-shaped component (2) protruding sections of the bearing block (3) for additional locking or fixing in corresponding
Engage recesses (13) of adjacent components (8).
11. Lageranordnung nach den Ansprüchen 8 und 9« dadurch
gekennzeichnet, daß der Lagerblock (21) zwei zueinander diametral gegenüberstehende Lappen (24 und 25) aufweist, von denen einer über den Rand des plattenförmigen Bauteiles (23) übersteht und als Drehsicherung in eine Aussparung (29) eines angrenzenden Bauteiles. (30) eingreift.
11. Bearing arrangement according to claims 8 and 9 «thereby
characterized in that the bearing block (21) has two diametrically opposed tabs (24 and 25), one of which protrudes over the edge of the plate-shaped component (23) and as a rotation lock in a recess (29) of an adjacent component. (30) intervenes.
7214515 27.01777214515 27.0177
DE19727214515 1972-04-18 1972-04-18 BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE Expired DE7214515U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214515 DE7214515U (en) 1972-04-18 1972-04-18 BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214515 DE7214515U (en) 1972-04-18 1972-04-18 BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7214515U true DE7214515U (en) 1977-01-27

Family

ID=31955553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727214515 Expired DE7214515U (en) 1972-04-18 1972-04-18 BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7214515U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270446B (en) Safety razor
DE1921284U (en) THREAD-GENERATING, SCREW-MOUNTED FASTENER.
DE2322772A1 (en) SEWAGE PUMP OD DGL
DE7214515U (en) BEARING ARRANGEMENT FOR UNREST WITH VERTICAL WAVE
DE2218663C3 (en) Bearing arrangement for balance with vertical shaft
DE812132C (en) Unreleasable bolt
DE2435359B2 (en) Detachable pin fastening of door handles that can be adjusted to different door thicknesses
DE3802291C2 (en) Connecting device for coupling detachable structural parts, in particular laminate components
DE2500822A1 (en) CONNECTOR TO CONVEYOR ROLLERS
DE2505176B2 (en) Wiper blade for motor vehicle wiper systems
DE3737102A1 (en) Aid for the arbitrary positioning of a part on a shaft
DE937213C (en) harmonica
DE3107492A1 (en) MINUTE HAND SHAFT FOR CLOCK CLOCK
DE2215803A1 (en)
DE813545C (en) Board for locking clip for preservation vessels
DE688893C (en) Device for locking knife hubs on cutting knife shafts
DE2447222C3 (en) Adjustable sight for firearms
DE1575175C3 (en) Screw fastening that can be attached from one side to components to be connected to one another
DE2536715C3 (en) Device for precise positioning of a watch part to be fastened on a frame part
DE2023029C3 (en) Mixing drum sprocket for concrete mixers
DE2031184C (en) Device for attaching a metal or plastic frame to a wooden frame of a window, a door or the like
DE3041755A1 (en) Nut locking device on bolt - comprises annular body compressing cylindrical nut containing radial slot
DE2536715A1 (en) DEVICE FOR THE EXACT POSITIONING OF A CLOCK PART TO BE FIXED ON A FRAME PART
DE2653460A1 (en) Adjustable pitch propeller for model aircraft - has blades clamped at required angle of pitch between serrated discs
DE7721691U1 (en) ROTARY LATCH, IN PARTICULAR ROTARY LATCH FOR A HANDBAG