DE7214106U - COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES - Google Patents

COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES

Info

Publication number
DE7214106U
DE7214106U DE19727214106 DE7214106U DE7214106U DE 7214106 U DE7214106 U DE 7214106U DE 19727214106 DE19727214106 DE 19727214106 DE 7214106 U DE7214106 U DE 7214106U DE 7214106 U DE7214106 U DE 7214106U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
radio receiver
clock
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727214106
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19727214106 priority Critical patent/DE7214106U/en
Publication of DE7214106U publication Critical patent/DE7214106U/en
Priority to GB1538173A priority patent/GB1422474A/en
Priority to AU54362/73A priority patent/AU485049B2/en
Priority to FR7313664A priority patent/FR2180130B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J9/00Remote-control of tuned circuits; Combined remote-control of tuning and other functions, e.g. brightness, amplification

Description

Standard Elektrik Lorenz AG,
Stuttgart
Standard Elektrik Lorenz AG,
Stuttgart

W. Schröder-50W. Schröder-50

Kommandosignalgebergehäuse für PernsteuereinrichtungenCommand signal transmitter housing for personal control devices

Die Erfindung betrifft ein Kommandosignalgebergehäuse für Fernsteuereinrichtungen, insbesondere zur Fernsteuerung der Bedienungsfunktionen eines Fernseh- oder Rundfunkempfängers.The invention relates to a command signal transmitter housing for remote control devices, in particular for remote control of the Operating functions of a television or radio receiver.

Kommandosignalgeber, insbesondere soJLche, die batterietetrieben sind, können für Fernsteuereinrichtungen aller Art Verwendung finden, z.B. bei Fernseh- oder Rundfunkgeräten, Flug- und Schiffsmodellen, Spielzeugen, Garagentoren usw.Command signaling devices, especially those that are battery-powered can be used for remote control devices of all kinds, e.g. for television or radio sets, aircraft and Ship models, toys, garage doors, etc.

Bekannte Kommandosignalgeber weisen zur Bedienung Schalter, Tasten oder Kontakte auf, die jedoch mechanisch zu betätigen sind.Known command signal generators have switches and buttons for operation or contacts that can be operated mechanically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bedienungskomfort zu erhöhen und eine verschleiß- sowie kontakt- und geräuschfreie U- schaltung aller Bedienungsfunktionen für den Signalgeber zu schaffen.The invention is based on the object of increasing the ease of use and a wear-free, contact-free and noise-free U- to create switching of all operating functions for the signal generator.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit dem die erforderlichen Fernbedienungsteile enthaltenden Gehäuse eine Uhr und/oder Wecker und/oder Rundfunkempfänger vereinigt oder das Gehäuse gleichzeitig als Taschenlampe ausgebildet ist, und daß vorzugsweise die Schalteinheiten von der Gehäuseoberfläche her zugängliche, bedienbare Berührungskontaktflächen bzw. Elektroden aufweisen.This object is achieved according to the invention in that with the housing containing the required remote control parts a clock and / or alarm clock and / or radio receiver combined or the housing designed as a flashlight at the same time is, and that preferably the switching units from the housing surface accessible, operable touch contact surfaces or electrodes.

Nach einer Ausbildung der Erfindung ist die Uhr eine Schaltuhr oder mit einer Schalteinrichtung versehen, die das fernzusteu-According to one embodiment of the invention, the clock is a time switch or is provided with a switching device that controls the remote

7. April 1972 ·/·April 7, 1972 /

str/müstr / mü

W. Schröder-^O - 2 -W. Schröder- ^ O- 2 -

ernde Gerät zur vorgewählten Zeit (über Kommandosignale) ein- ur.d/oder ausschaltet.The device switches on and / or off at the preselected time (via command signals).

G^mäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung weisen die Uhr und/oder der Kommandosignalgeber und/oder der Rundfunkempfänger und/oder die Taschenlampe eine gemeinsame Batterie auf.According to a further embodiment of the invention, the clock and / or the command signal generator and / or the radio receiver and / or the flashlight have a common battery.

Eine weitere Ausführung besteht darin, daß der Taschenlampe eine der berührbaren (Einschalt)-Elektroden zugeordnet ist.A further embodiment is that the torch is associated with one of the touchable (start) electrodes.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der Elektroden ist dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden und Gegenelektroden konzentrisch zueinander angeordnet sind.An expedient embodiment of the electrodes is thereby characterized in that the electrodes and counter electrodes are concentric are arranged to each other.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigenEmbodiments of the invention are shown in the drawings and described in more detail below. Show it

Figur 1 einen erfindungsgemäßen, .nit einer (Schalt)-Uhr oder einem Wecker vereinigten Kommandosignalgeber,Figure 1 shows an inventive, .nit a (switching) clock or command signaling device combined with an alarm clock,

Figur 2 einen erfindungsgemäßen, mit einem Rundfunkempfänger vereinigten Kommandosignalgeber.FIG. 2 shows a command signal generator according to the invention combined with a radio receiver.

Das leitende Gehäuse 1 kann aus Metall oder leitendem Kunststoff bestehen, es kann aber auch aus isolierendem Kunststoff hergestellt sein, wenn die berührbaren Elektroden 6 bis 13 auf andere Art mit Gegenelektroden versehen sind.The conductive housing 1 can be made of metal or conductive plastic, but it can also be made of insulating plastic be produced if the touchable electrodes 6 to 13 are provided with counter-electrodes in a different manner.

Der Frontgrill 2 ist für die Ultraschallwellen des elektroakustischen Wandlers 3 durchlässig, die in Frontrichtung abgestrahlt werden, sobald eine der Elektroden mit dem Finger berührt wird. Die Batterie 1I befindet sich zum Beispiel im hinteren Teil des Gehäuses und ist durch den aufklappbaren oder abnehmbaren Deckel 5 zugänglich und auswechselbar.The front grille 2 is permeable to the ultrasonic waves of the electroacoustic transducer 3, which are emitted in the front direction as soon as one of the electrodes is touched with the finger. The battery 1 I is located for example in the rear part of the housing and is accessible through the hinged or removable lid 5 and replaceable.

W. Schröder-50 - 3 -W. Schröder-50 - 3 -

Die berührbaren Elektroden 6 bis 13 sind für einen Farbfernsehempfänger zum Beispiel mit folgenden Bedienungsfunktionen belegt worden:The touchable electrodes 6 to 13 are for a color television receiver For example, the following operating functions have been assigned:

6 = Programmwahl
7 = mehr Lautstärke
6 = program selection
7 = more volume

8 = weniger Lautstärke8 = less volume

9 = mehr Helligkeit9 = more brightness

10 = weniger Helligkeit10 = less brightness

11 = mehr Farbstärke11 = more color strength

12 = weniger Farbstärke12 = less color strength

13 = Fernsehempfänger Ein/Aus.13 = TV receiver on / off.

Die berührbaren Elektrodenflächen können, wie die dargestellten Elektroden 6 bis 13 zeigen, je konzentrisch zu den Gegenelektroden liegen. Selbstverständlich können sie auch andere geeignete Formen haben, die eine Überbrückung mittels des Leitwertes der Haut beim Berühren mit dem Finger gewährleisten, zum Beispiel eine mäanderförmige Ausbildung. Ebenso kann die äußere Elektrode gleichzeitig die Gehäuseoberfläche oder eine Wandung des Gehäuses sein oder aus einer Metallplatte bestehen. The touchable electrode surfaces can, like those shown Electrodes 6 to 13 show, each lying concentrically to the counter-electrodes. Of course, others can, too have suitable shapes that ensure bridging by means of the conductance of the skin when touched with the finger, for example a meander-shaped training. Likewise, the outer electrode can be the housing surface or at the same time be a wall of the housing or consist of a metal plate.

Eine vorteilhafte Ausführung besteht darin, daß die berührbaren Elektroden 6 bis 13 und/oder das abschirmende Gehäuse 1 ganz oder teilweise aus verchromten Metallflächen und/oder aus leitendem Kunststoff besteht.An advantageous embodiment consists in that the touchable electrodes 6 to 13 and / or the shielding housing 1 consists entirely or partially of chrome-plated metal surfaces and / or of conductive plastic.

Um eine Fehlbedienung der Elektroden infolge einer ungewollten Berührung mehrerer Elektrodenflächen durch den Finger zu vermeiden, hat die Gehäuseoberfläche Vertiefungen, die die Elektroden voneinander trennen. In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 erfolgt die Trennung mittels Rippen I1I. Auf diese Weise ergibt sich der Vorteil, daß man bei der Fernbedienung sein Augenmerk nicht auf das Fernbedienungsaggregat lenken muß, sondern unter weiterer Beobachtung des zu steuernden Objektes oderIn order to avoid incorrect operation of the electrodes as a result of the finger touching several electrode surfaces inadvertently, the surface of the housing has depressions that separate the electrodes from one another. In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the separation takes place by means of ribs I 1 I. In this way, there is the advantage that one does not have to direct one's attention to the remote control unit when using the remote control, but rather with further observation of the object to be controlled or

W. Schröder-50 -H- W. Schröder-50 -H-

des Fernsehgerätes die Lage der Elektrode auch fühlen kann, ohne sie sehen zu müssen. Zur Unterscheidung der verschiedenen Elektroden können in der Nähe der Berührungspunkte unterschiedliche, fühlbare Kennzeichnungen angebracht werden. Die Figur 1 zeigt auch die Verwendung einer Schaltuhr 15 oder eines Weckers, die mit dem Kommandosignalgeber /ereinigt ist und insbesondere die fernsteuerbare Ein- und/oder Ausschaltfuktion des fernzubedienenden Empfängers steuert. Die Schaltuhr wird aus der Batterie des Kommandosignalgebers betrieben.of the television set can also feel the position of the electrode without having to see it. To distinguish the different Various tactile markings can be attached to electrodes near the points of contact. the Figure 1 also shows the use of a timer 15 or an alarm clock, which is cleaned with the command signal generator / and in particular controls the remotely controllable switch-on and / or switch-off function of the remote-controlled receiver. The timer turns off operated by the battery of the command signal generator.

Wenn ein Wecker benutzt wird, kann sein Läutewerk nach bekannter Art mechanisch betätigt werden, wobei das Hammerwe jedoch auf einen Stab schlägt, der auf der Ultraschallfrequenz für die Ein- und/oder Ausschaltfunktion des fernzubedienenden Gerätes abgestimmt ist.When an alarm clock is used, its bell can be operated mechanically in a known manner, but with the hammer on Strikes a rod that is tuned to the ultrasonic frequency for the on and / or off function of the remote-controlled device is.

Figur 2 ist ein Kommandosignalgeber, der mit einem transistorisierten Rundfunkempfänger im gemeinsamen Gehäuse 1 untergebracht ist und aus der gemeinsamen Batterie 4 gespeist wird. Im allgemeinen kann der Ultraschallwandler 3 nicht gleichzeitig als Lautsprecher benutzt werden, könnte jedoch gleichzeitig als Hochtonlautsprecher an den Hauptlautsprecher 16 des Rundfunkempfängers angeschlossen werden. Als ringförmige Skala 17 dient dieses Bauelement zur Abstimmung auf den gewünschten Rundfunksender oder Fernsehtonsender. Der Antrieb des Skalenringes erfolgt direkt mit der Hand oder über das seitliche Rändelrad 18. Dieses Rändelrad kann bei anderen Ausführungen als Wellenbereichsumschalter dienen. Das RSndelrad 19 betätigt den Lautstärkeregler und den Ein-Aus-Schalter für den Rundfunkempfang. Für die Unterbringung der Ferritantenne 20 ist zwischen den berührtaren Elektroden im Innern des Gehäuses noch genügend Platz. Der UKW-Empfang kann über einen im Gehäuseboden eingelegten Metallrahmen 21 getätigt wr^den. Es kann aber auch eine einsteckbare oder eingebaute Teleskop-Stabantenne benutzt werden.Figure 2 is a command signal generator with a transistorized Radio receiver is accommodated in the common housing 1 and is fed from the common battery 4. In general the ultrasonic transducer 3 cannot be used as a loudspeaker at the same time, but could at the same time as a tweeter be connected to the main speaker 16 of the radio receiver. This component serves as an annular scale 17 to vote on the desired radio station or television sound station. The scale ring is driven directly by hand or using the knurled wheel 18. This knurled wheel can be used as a shaft range switch in other versions to serve. The rotary knob 19 operates the volume control and the on / off switch for radio reception. For accommodation the ferrite antenna 20 is between the touchable electrodes there is still enough space inside the housing. VHF reception can take place via a metal frame 21 inserted in the housing base wr ^ the. A plug-in or built-in telescopic rod antenna can also be used.

21 Schutzansprüche
1 Blatt Zeichnungen
21 claims for protection
1 sheet of drawings

W. Schröd.<?r-50W. Schröd. <? R-50

Verwendete BezugszeichenReference symbols used

DeutschGerman

6 bis IM 15 16 17 18, 20 21 Gehäuse
Frontgrill
6 to IM 15 16 17 18, 20 21 housing
Front grill

elektroakustischer Wandler Batterie
Deckel
electroacoustic converter battery
lid

oerührbare Elektroden RippenTouchable electrode ribs

(Schalt)-Uhr jiaupt lautsprecher ringförmige Skala Rändelrad
!(Ferrit; -Antenne Metallrahmen
(Switching) clock jiaupt loudspeaker ring-shaped scale knurled wheel
! (Ferrite; antenna metal frame

01-8-812 r 70 7214 106 1 0.8.72 01-8-812 r 70 7214 106 1 0.8.72

Claims (21)

W. Schröder-50 - 5 - SchutζansprücheW. Schröder-50-5 - protection claims 1. Kommandosignalgebergehäuse für Fernsteuereinrichtungen, insbesondere zur Fernsteuerung der Bedienungsfunktionen eines Femseh- oder Rundfunkempfängers, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem die erforderlichen Fernbedienungsteile enthaltenden Gehäuse (1) eine Uhr (15) und/oder Wecker und/oder Rundfunkempfänger vereinigt oder das Gehäuse (1) gleichzeitig als Taschenlampe ausgebildet ist, und daß vorzugsweise die Schalteinheiten von der Gehäuseoberfläche her zugängliche, bedienbare Berührungskontaktflächen (6 bis 13) bzw. Elektroden aufweisen. 1. Command signal transmitter housing for remote control devices, in particular for remote control of the operating functions of a television or radio receiver, characterized in that a clock (15) and / or alarm clock and / or radio receiver is combined with the housing (1) containing the required remote control parts or the housing (1 ) is designed at the same time as a flashlight, and that the switching units preferably have operable contact surfaces (6 to 13) or electrodes that are accessible from the housing surface. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr (15) eine Schaltuhr ist oder i, _t einer Schalteinrichtung versehen ist, die das fernzusteuernde Gerät zur vorgewählten Zeit (über Kommandosignale) ein- und/oder ausschaltet.2. Housing according to claim 1, characterized in that the clock (15) is a timer or i, _t a switching device is provided which switches the device to be remotely controlled at the preselected time (via command signals) on and / or off. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr (15) eine Weckeinrichtung aufweist, die ggf. auch das Rundfunkempfangsgerät einschaltet.3. Housing according to claim 1 or 2, characterized in that the clock (15) has an alarm device which, if necessary, also switches on the radio receiver. 4.. Gehäuse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hammerwerk des mechanisch betätigten Läutewerkes des Weckers auf einen Stab schlägt, der auf die Ultraschallfrequenz für die Ein- und/oder Ausschaltfunktion des fernzubedienenden Gerätes abgestimmt ist.4 .. Housing according to claim 2 or 3, characterized in that the hammer mechanism of the mechanically operated chime of the alarm clock strikes a rod which is matched to the ultrasonic frequency for the on and / or off function of the remote-controlled device. 5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr eine Digitaluhr ist.5. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the clock is a digital clock. 6. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr und/oder der Koiiunandosignalgeber und/oder der Rundfunkempianger und/oder die Taschenlampe eine gemeinsame Batterie aufweisen.6. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the clock and / or the Koiiunandosignalgeber and / or the radio receiver and / or the flashlight have a common battery. W. Schröder-50 - 6 -W. Schröder-50 - 6 - 7. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundfunkempfänger ein Trans.i storrundf unkempfänger ist und unabhängig von dem Kommandosignalp.eber bedienbar ist.7. Housing according to claim 1 or 6, characterized in that the radio receiver is a Trans.i storrundf unkempfänger and can be operated independently of the Kommandosignalp.eber. 8. Gehäuse nach Anspruch 1, 6 oder 7, dadurch ^.»kennzeichnet, daß der Rundfunkempfänger eine eingebaute UKW- und/oder Ferritantenne (20) aufweist.8. Housing according to claim 1, 6 or 7, characterized ^ . » Indicates that the radio receiver has a built-in VHF and / or ferrite antenna (20). 9. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß de; Rundfunkempfänger ein zusätzlich oder ein allein für den Empfang der Tonkanäle der Fernsehempfangsbereiche eingerichteter Empfänger ist.9. Housing according to claim 1 or 6 to 8, characterized in that de; Radio receiver is a receiver set up additionally or solely for the reception of the audio channels of the television reception areas. 10. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallwandler (3) als Hochtonlautsprecher ausgebildet ist und gleichzeitig mit dem Hauptlautsprecher (16) des Rundfunkempfängers verbunden ist.10. Housing according to claim 1 or 6 to 9, characterized in that the ultrasonic transducer (3) is designed as a tweeter and is simultaneously connected to the main speaker (16) of the radio receiver. 11. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala (17) ringförmig und drehbar konzentrisch um den Hauptlautsprecher (16) angeordnet ist.11. Housing according to claim 1 or 6 to 10, characterized in that the scale (17) is arranged annularly and rotatably concentrically around the main loudspeaker (16). 12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Skalenzeigers unmittelbar oder über ein Rändelrad erfolgt.12. Housing according to claim 11, characterized in that the dial pointer is driven directly or via a knurled wheel. 13. Gehäuse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rändelrad (l8) gleichzeitig als Wellenbereichsumschalter ausgebildet ist.13. Housing according to claim 12, characterized in that the knurled wheel (L8) is designed at the same time as a wave range switch. 14. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres, insbesondere seitliches Rändelrad (19) als Lautstärkeregler und/oder Ein-Aus-Schaltehandhabe für den Rundfunkempfänger vorgesehen ist.14. Housing according to claim 1 or 6 to 13, characterized ge k ennzeichnet that a further, in particular lateral knurled wheel (19) is provided as a volume control and / or on-off switching handle for the radio receiver. ?214106io.8.72? 214106io.8.72 W. Schröder-50 - 7 -W. Schröder-50 - 7 - 15. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Gehäuseboden eingelegte UKW-Metallrahmenanterne (21) oder eine einsteckbare oder eingebaute Teleskop-Stabantenne am Gehäuse für den Rundfunkempfänger vorgesehen ist.15. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that an inserted VHF metal frame antenna (21) or an insertable or built-in telescopic rod antenna is provided on the housing for the radio receiver. 16. Gehäuse, insbesondere nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Taschenlampe eine der berührbaren (Einschalt )-Elektroden zugeordnet ist.16. Housing, in particular according to claim 1 or 6, characterized in that the flashlight is assigned one of the touchable (switch-on) electrodes. 17. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden und Gegenelektroden (6 bis
13) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
17. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the electrodes and counter electrodes (6 to
13) are arranged concentrically to one another.
18. Gehäuse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die
äußere Elektrode gleichzeitig die Gehäuseoberfläche oder eine Wandung des Gehäuses (1) ist oder aus einer Metallplatte besteht.
18. Housing according to claim 17, characterized in that the
outer electrode is at the same time the housing surface or a wall of the housing (1) or consists of a metal plate.
19. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die berührbaren Elektroden (6 bis 13) und/ oder das abschirmende Gehäuse (1) ganz oder teilweise aus verchromten Metallflächen und/oder aus leitendem Kunststoff bestehen. 19. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the touchable electrodes (6 to 13) and / or the shielding housing (1) consist entirely or partially of chrome-plated metal surfaces and / or of conductive plastic. 20. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in der Gehäuseoberfläche die Elektroden
trennende Vertiefungen, insbesondere Rippen (I1I) vorgesehen
sind.
20. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the electrodes in the housing surface
separating depressions, in particular ribs (I 1 I) are provided
are.
21. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Stirnseite des Gehäuses (1) ein für die Ultraschallwellen (des .lektroakustischen Wandlers 3) durchlässiger Frontgrill (2) und an der hinteren21. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that on the front face of the housing (1) for the ultrasonic waves (of the .lektroacoustic transducer 3) permeable front grill (2) and on the rear W. Schröder-50 - 8 -W. Schröder-50 - 8 - Stirnseite ein, eine Ausnehmung verdeckender, aufklappbarer oder abnehmbarer Deckel (5) vorgesehen ist, durch die die Batterie (Ό in das Gehäuse einführbar ist.Front side a, a recess concealing, hinged or removable cover (5) is provided through which the Battery (Ό can be inserted into the housing. 7. April 1972
str/mü
April 7, 1972
str / mü
DE19727214106 1972-04-14 1972-04-14 COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES Expired DE7214106U (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214106 DE7214106U (en) 1972-04-14 1972-04-14 COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES
GB1538173A GB1422474A (en) 1972-04-14 1973-03-30 Electrical apparatus assembly
AU54362/73A AU485049B2 (en) 1972-04-14 1973-04-11 Electrical apparatus assembly
FR7313664A FR2180130B1 (en) 1972-04-14 1973-04-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214106 DE7214106U (en) 1972-04-14 1972-04-14 COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7214106U true DE7214106U (en) 1972-08-10

Family

ID=6629634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727214106 Expired DE7214106U (en) 1972-04-14 1972-04-14 COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7214106U (en)
GB (1) GB1422474A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691711A5 (en) * 1997-06-11 2001-09-14 Asulab Sa Watch with tactile reading and adjustment of horological functions.
EP0884663B1 (en) * 1997-06-12 2002-04-24 Asulab S.A. Watch with tactile reading and setting of horometric functions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1422474A (en) 1976-01-28
AU5436273A (en) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7214106U (en) COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES
DE112015006919T5 (en) Rotatable PTT button for talkgroup selection and PTT communication
DE2714874A1 (en) Multi-channel remote control unit for TV receivers - has coded keyboards fitted on upper and reverse sides
DE19757933A1 (en) Wireless input and display unit for computer
EP3477963B1 (en) Speaker system
DE102006030538A1 (en) Multifunction radio control panel
ES268626U (en) Push button unit.
DE7214105U (en) COMMAND SIGNAL ENCLOSURE FOR REMOTE CONTROL DEVICES
DE2324004C3 (en) Remote control system for controlling the operation of an electrical device
DE7232413U (en) Command signal transmitter housing for television and radio devices
EP0143104A2 (en) Search device for avalanche victims
DE2426475C3 (en) Radio or television receiver with preset voting
DE2855701A1 (en) Display device for selected channel in TV receiver - has rotatable cylinder on front panel connected with tuning component
DE2362226B2 (en) Electronic installation switch with touch contact
DE1954965U (en) FM TUNER WITH ADDITIONAL TAX.
DE7211986U (en)
GB906872A (en) An improved alarm clock radio
DE6753492U (en) RADIO RECEIVER
JPS5413206A (en) Fine tuning unit for pll type channel selection circuit
GB1433008A (en) Control units for electronic communications devices
DE1441405C3 (en) Signal device for a door
DE3131800A1 (en) Portable broadcast radio receiver
JPS5377416A (en) Television receiver
ES268627U (en) Push button unit.
DE2263996A1 (en) RADIO RECEIVER WITH DIODE TUNING