DE720350C - Circuit arrangement for line selectors with hunt groups - Google Patents

Circuit arrangement for line selectors with hunt groups

Info

Publication number
DE720350C
DE720350C DES139643D DES0139643D DE720350C DE 720350 C DE720350 C DE 720350C DE S139643 D DES139643 D DE S139643D DE S0139643 D DES0139643 D DE S0139643D DE 720350 C DE720350 C DE 720350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
line
circuit
contact
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES139643D
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Jauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES139643D priority Critical patent/DE720350C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE720350C publication Critical patent/DE720350C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Leitungswähler mit Sammelanschlüssen Die Erfindung bezieht sich auf Leitungswähler mit Sammelanschlüssen Diese Leitungswähler arbeiten bekanntlich in der Weise, daß der Leitungswähler nach seiner Beeinflussung durch die Rufnummer eines Sammelanschlusses- auf der ersten Leitung des Sammelanschlusses steht, um bei Besetztsein derselben nach Einschaltung seines Drehmagneten in einen selbsttätigen Arbeitsstromkreis in freier Wahl eine andere Leitung dieses Sammelanschlusses zu suchen.Circuit arrangement for line selectors with hunt groups The invention refers to line selectors with hunt groups These line selectors work known in such a way that the line voter after his influence by the number of a hunt group - on the first line of the hunt group stands to be occupied by the same after switching on his rotary magnet in a automatic working circuit in free choice another line of this hunt group to search.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich nun mit der Aufgabe, bei Wahl einer anderen als der ersten Leitung des Sammelanschlusses den Leitungswähler auf diese Leitung zur Einstellung zu bringen und, falls diese Leitung besetzt ist, eine anschließende freie Wahl des Leitungswählers zu verhindern. Diesbezüglich sind bereits verschiedene Anordnungen bekanntgeworden. In einer derselben ist der Leitungswähler mit einem besonderen Schaltarm und einem Hilfskontakt ausgerüstet, welcher in derjenigen Stellung festliegt, die der ersten Leitung des Sammelanschlusses entspricht. Wird durch die Rufnummer die erste Leitung des Sammelanschlusses gekennzeichnet, so kommt nach dieser Einstellung des Leitungswählers der besondere Schaltarm mit dem Hilfskontakt in Berührung, so daß hierüber ein Hilfsrelais erregt wird, welches sich in einen Haltestromkreis legt und den Drehmagneten des Leitungswählers in einen selbsttätigen Arbeitsstromkreis einschaltet. In diesem Stromkreis wird, falls die erste Leitung besetzt ist, die freie Wahlbewegung des Leitungswählers herbeigeführt, bis diese bei Erreichen einer anderen freien Leitung des Sammelanschlusses in üblicher Weise durch Ansprechen des Prüfrelais beendet wird. Soll eine bestimmte Leitung des Sammelanschlusses erreicht werden, so wird der Leitungswähler unter dem-Einfluß der Nummernstromstöße auf diese Leitung eingestellt. Ein während der Numinernstromstoßreihe erregtes Verzögerungsrelais hält das Hilfsrelais abgeschaltet, so daß es in dem Augenblick, in welchem dei besondere Schaltarm den Hilfskontakt überstreicht, nicht ansprechen kann. Somit ist eine Einschaltung des Drehmagneten des Leitungswählers in den selbsttätigen Arbeitsstromkreis für die freie ZVahl verhindert, so daß der Leitungswähler auf der gewählten, bestimmten Leitung des Sammelanschlusses stehenbleibt, selbst wenn diese Leitung besetzt ist.The present invention is now concerned with the task at Select a line other than the first line of the hunt group using the line selector on this line for setting and, if this line is busy, to prevent subsequent free election of the line voter. In this regard are various arrangements have already become known. In one of these is the line voter equipped with a special switching arm and an auxiliary contact, which is in the Position that corresponds to the first line of the hunt group. Will the first line of the hunt group identified by the call number, then comes after this setting of the line selector, the special switching arm with the auxiliary contact in contact, so that an auxiliary relay is excited about this, which turns into a Holding circuit sets and the rotary solenoid of the line selector in an automatic Working circuit switches on. In this circuit, if the first line is busy, the line voter can freely vote brought about, until they reach another free line of the hunt group in the usual way Way is terminated by responding to the test relay. Should a specific line of the hunt group are reached, the line selector becomes under the influence the number current impulses are set on this line. One during the numeral surge series energized delay relay keeps the auxiliary relay switched off, so that it is in the Moment in which the special switching arm passes over the auxiliary contact, not can address. This means that the rotary solenoid of the line selector is switched on prevented in the automatic working circuit for the free ZVahl, so that the Line selector stops on the selected, specific line of the hunt group, even if this line is busy.

In einer anderen Anordnung ist der Leitungswähler mit einem weiteren zusätzlichen Schaltarm ausgerüstet, der dem ersten, besonderen Schaltaren. um ein Segment der Sainmelkontakteinrichtung nacheilt. Wird die erste Leitung des Sammelanschlusses gewählt, so kommt über den ersten, besonderen Schaltarm und das Segment wie bei der erstgenannten Anordnung ein Hilfsrelais zur Wirkung, welches den Dre bmagneten des Leitungswählers in einen selbsttätigen Arbeitsstromkreis einschaltet, in welchem bei Be setztsein der ersten Leitung der Drehmagnet so lange beeinflußt wird, bis eine freie Leitung gefunden ist. Wird eine andere als die erste Leitung des Sammelanschlusses gewählt, so stehen beide Schaltarme, nachdem der Leitungswähler auf die bestimmte Leitung des Sammelanschlusses eingestellt ist, auf aufeinanderfolgenden Segmenten der Sammelkontakteinrichtung; die Wicklung des Hilfsrelais wird dadurch kurzgeschlossen, so daß das Einschalten des Drehmagneten in einen selbsttätigen Arbeitsstromkreis für die freie Wahl verhindert ist.In another arrangement, the line selector is with another equipped with an additional switch arm, the first, special switch arm. around a Segment of the Sainmelkontakteinrichtung lags behind. Becomes the first line of the hunt group selected, then come across the first, special switching arm and the segment as with the former arrangement an auxiliary relay to the effect, which bmagneten the Dre of the line selector switches on in an automatic working circuit in which when the first line is occupied, the rotary magnet is influenced until a free line has been found. Becomes a line other than the first line in the hunt group selected, both switching arms are after the line selector on the specific Hunt group line is set on consecutive segments the collective contact device; the winding of the auxiliary relay is short-circuited as a result, so that the switching on of the rotary magnet in an automatic working circuit for free choice is prevented.

Alle bisher bekannten Anordnungen erfordern demnach für die Lösung der obigen Aufgabe mindestens ein zusätzliches Relais, welches nach der Nummernwahl zur Einschaltung des Drehmagneten des Leitungsivählers in den selbsttätigen Arbeitsstromstoßkreis dient, wenn die erreichte erste Leitung des Sammelanschlusses besetzt ist, wobei dieses Relais nicht betätigt wird, wenn eine bestimmteLeitung des Sammelanschlusses gewählt ist. Dieser zusätzliche Relaisaufwand bringt den Nachteil mit sich, daß Leitungswähler ohne Sammelanschlüsse der oben erläuterten Art und solche mit Sammelanschlüssen dieser Art nicht in einer Fabrikationsserie hergestellt werden können, da der Aufwand des zusätzlichen Relais bei den letztgenannten Leitungswählern einen größeren Platzbedarf erfordert, als er in den Relaissätzen der Leitungswähler ohne Sammelanschlüsse der obigen Art zur Verfügung steht. Besteht bei diesen Leitungswählern der Relaissatz beispielsweise aus zwei Reihen zu je drei Relais, so muß für die Unterbringung des zusätzlichen Relais eine dritte Relaisreihe vorgesehen werden, was zu einer erlieblichen, aus dem Rahmen dieser serienmäßigen Herstellung fallenden Vergrößerung des Relaissatzes führt. Hinzu komme unter Umständen noch eine andersgestaltete Kabelformung für die Schaltstromkreise dieses zusätzlichen Relais. Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich, wenn Leitungswählerschaltungen, die bisher die oben geschilderte Aufgabe nicht erfüllten, nunmehr auch diese Aufgabe erfüllen sollen. Das läßt sich dann nur durch ein Auswechseln der Leitungswähler erreichen, wobei es sehr fraglich erscheint, ob der neue Leitungswähler mit seinem größeren Relaissatz infolge des größeren Platzbedarfes überhaupt in dem Gestell unterzubringen ist.All previously known arrangements therefore require the solution the above task at least one additional relay, which after dialing the number for switching on the rotary magnet of the line meter in the automatic working current impulse circuit serves when the first line reached in the hunt group is busy, with this relay is not actuated when a particular line of the hunt group is chosen. This additional relay effort has the disadvantage that Line selectors without hunt groups of the type explained above and those with hunt groups of this type cannot be produced in a series because of the effort involved the additional relay for the latter line selectors requires more space requires than he is in the relay sets of the line selector without hunt groups of the above type is available. Does the relay set exist with these line selectors For example, from two rows of three relays each, so must for the accommodation of a third relay row can be provided for additional relays, resulting in an enlargement of the relay set falling out of the scope of this serial production leads. In addition, there may be a different cable shaping for the Switching circuits of this additional relay. Similar difficulties arise if line selector circuits that have not previously fulfilled the task described above, should now also fulfill this task. This can only be done by changing it reach the line selector, whereby it appears very questionable whether the new line selector with its larger relay set as a result of the larger space requirement at all in that Frame is to be accommodated.

Die vorliegende Erfindung offenbart nun einen Lösungsweg, der diese -Nachteile vermeidet. Er besteht darin, daß der Anker eines bereits für Steuerzwecke des Leitungswählers benutzten, hierbei in gewöhnlicher Weise einstufig arbeitenden Relais während seiner Abfallbewegung nach Wahl einer bestimmten Leitung eines Sammelanschlusses, mit Ausnahme der ersten Leitung, durch weitere Beeinflussung des Relais über einen Schaltarm, welcher einem sonst der freien Wahl dienenden Schaltarm um ein Segment einer Sammelkontakteinrichtung nacheilt, in einer Zwischenstufe gehalten wird und in dieser Stellung einen sonst den selbsttätigen Arbeitsstromstoßkreis für die freie Wahl schließenden Kontakt des Relais geöffnet hält.The present invention now discloses an approach that accomplishes this - Avoids disadvantages. It consists in the anchor of one already for tax purposes of the line voter, here working in the usual single-stage manner Relay during its drop-out movement after the selection of a certain line of a hunt group, with the exception of the first line, by further influencing the relay via a Switching arm, which is a switching arm, which is otherwise used for free choice, by a segment lags a common contact device, is held in an intermediate stage and in this position an otherwise automatic working surge circuit for the free Selecting the closing contact of the relay keeps it open.

In der Figur ist als Ausführungsbeispiel ein Leitungswähler wiedergegeben, bei dem in der gezeigten Kontaktreihe die letzten fünf Leitungen eine Sammelanschlußgruppe sa bilden. Dieser Leitungswähler besitzt die übliche Sammelkontakteinrichtung, die hier aus den Segmenten si_5 besteht. Über diese Seginente werden mit der Schaltwelle des Leitungswählers zwei gegeneinander um ein Segment versetzte Schaltarme skl und sk. bewegt; tind zwar gelangt bei Einstellung des Leitungswählers auf die erste Leitung des Sammelanschlusses der Schaltarm skl auf das Segment r, während bei Wahl einer anderen Leitung des Sammelanschlusses beide Schaltarme gleichzeitig auf die den Leitungen entsprechenden Segmente der Sammelkontakteinrichtung gelangen. Die Zahl der Relais ist die gleiche wie bei einem Leitungswähler mit Sammelanschlüssen der üblichen Art. Unterschiedlich ist nur das Steuerrelais V insofern ausgebildet, als der Kontakt iov infolge kleinerer Pimpelluft erst kurz vor Erreichen der Ankerruhelage geschlossen wird, so daß bei Festhalten des Ankers in einer Zwischenlage während seiner Abfallbewegung durch einen schwachen Haltestrom dieser Kontakt zwecks Verhinderung der freien Wahl geöffnet gehalten werden kann. Für die genaue Bemessung des Haltestromes dient der Widerstand li'il bzw. Wie. In the figure, a line selector is shown as an exemplary embodiment, in which the last five lines in the row of contacts shown form a hunt group sa. This line selector has the usual collective contact device, which here consists of the segments si_5. With the selector shaft of the line selector, two switching arms skl and sk, offset from one another by one segment, are connected via these segments. emotional; When the line selector is set to the first line of the collective connection, the switching arm skl reaches segment r, while when another line of the collective connection is selected, both switching arms simultaneously reach the segments of the collective contact device corresponding to the lines. The number of relays is the same as in a line selector with collective connections of the usual type. Only the control relay V is different in that the contact iov is closed shortly before reaching the armature rest position due to smaller pimping air, so that when the armature is held in one Liner during its descent movement by a weak holding current this contact can be kept open in order to prevent free choice. The resistance li'il or Wie is used for the precise measurement of the holding current.

Bei Belegung des Leitungswählers LW erfolgt in bekannter Weise über den Kopfkontakt i k des Leitungswählers und die Wicklung I des Relais C eine Erregung des genannten Relais, welches sich durch Schließen seines Kontaktes 2 c unabhängig von dem Kopfkontakt i k über seine Wicklungen I und II in einen Haltekreis legt. Durch die erste zur Einstellung des Leitungswählers LW auf eine bestimmte Kontaktreihe dienende Stromstoßreihe wird der Hubmagnet H des Leitungswählers LW unter dem Einfluß des Stromstoßempfangsrelais A in entsprechender Weise betätigt über: -, H, Wellenkontakt 4w, Szt, 6a, V, Wicklung I und II, 7c, -j-. In diesem Stromkreis wird auch,das Relais U erregt, welches infolge Kurzschlusses seiner Wicklung Il über den Kontakt 8 v als Verzögerungsrelais während der Stromstoßreihe beeinflußt bleibt. Nach Beendigung der S tromstoßreilie werden der Hubmagnet H und das Relais h durch öffnen des Kontaktes 6a stromlos. Da jetzt der Kopfkontakt i i k des Leitungswählers LW geschlossen ist, kommt folgender Stromkreis zustande: -, H, 4.w, [.' I, 9c, i o v, i i k, +. In diesem Stromkreis kommt das Relais U zur Erregung, so daß nach Schließen des Kontaktes 12 za durch die nächste Stromstoßreise der Drehmagnet D des Leitungswählers LW entsprechend der weiteren Nummernwahl beeinflußt wird. Dieser Stromkreis verläuft über: -, 1?, 13p, 12zs, 6a, h, Wicklung I und 1I, 7 c, -{-. Außer dem Drehinagiieten D wird in diesem Stromkreis wiederum das Relais V in gleicher Weise beeinflußt. Das Relais U wird während der Stromstoßreihe erregt gehalten über: -, U II, 1d.v, 1514 16c, -1--. Wird durch die Stromstoßreihe die erste Leitung des Sa.ninelanschlusses gekennzeichnet, so gelangen die Schaltarme a, b, c des Leitungswählers Lii' auf die erste der fünf Leitungen der gezeigten Kontaktreihe, während der Schaltarm sk, auf das Segment i der Sammelkontakteinrichtung s gelangt. Nach Beendigung der Stromstoßreihe wird das Relais V stromlos, so daß durch Schließen des Kontaktes i8v ein Prüfstromkreis für das Relais P vorbereitet ist. Das Relais P wird, da das Relais U noch nicht aberregt ist, in diesem Stromkreis erregt, wenn die erreichte Leitung frei ist. Ist die Leitung besetzt, so kommt nach Aberregung des Relais U, da das Relais P nicht anspricht und somit der Kontakt 13p geschlossen bleibt, ein selbsttätiger Arbeitsstromkreis für den Drehmagneten D des Leitungswählers LW zustande über: --, D, Q P, p, 1714 sk 1 auf Segment i, iov, iik, +. In diesem Stromkreis erfolgt eine Erregung des Drehmagneten D des Leitungswählers LW, so d'aß der Leitungswähler LW einen weiteren Schaltschritt ausführt. Hierbei wird das Relais U erregt über: -, UII, igd, iov, iik, -}-. Der Prüfstromkreis für das Relais P wird zum Prüfen dieser Leitung am Kontakt 15 2t vorbereitet. Wird diese Leitung des Sammelanschlusses als frei festgestellt, so wird bei Erregung des Relais P durch öffnen des Kontaktes 13 p eine weitere selbsttätige FortSchaltung des Leitungswählers LW verhindert. Am Kontakt 3 p wird das Stromstoßempfangsrelais A abgeschaltet, während die Sprechadern durch Schließen der Kontakte 22p und 23p durchgeschaltet werden. Durch Schließen des Kontaktes 24.p wird die erreichte Sammelanschlußleitung über die Wicklung I des Relais P gesperrt.When the line selector LW is occupied, the above-mentioned relay is excited in a known manner via the head contact ik of the line selector and the winding I of the relay C, which by closing its contact 2c independently of the head contact ik via its windings I and II in a holding circuit lays. With the first series of impulses used to set the line selector LW to a specific row of contacts, the solenoid H of the line selector LW is actuated under the influence of the impulse receiving relay A in a corresponding manner via: -, H, shaft contact 4w, Szt, 6a, V, winding I and II , 7c, -j-. In this circuit, the relay U is also excited, which remains influenced as a delay relay during the series of impulses due to the short circuit of its winding II via the contact 8 v. After the end of the current impulse line, the lifting magnet H and the relay h are de-energized by opening the contact 6a. Since the head contact i ik of the line selector LW is now closed, the following circuit is established: -, H, 4.w, [. ' I, 9c, iov, iik, +. In this circuit, the relay U is excited, so that after closing the contact 12 za by the next surge of the rotary magnet D of the line selector LW is influenced according to the further number selection. This circuit runs through: -, 1 ?, 13p, 12zs, 6a, h, winding I and 1I, 7 c, - {-. In addition to the rotational interference D, the relay V is again influenced in this circuit in the same way. The relay U is kept energized during the series of impulses via: -, U II, 1d.v, 1514 16c, -1--. If the first line of the Sa.ninel connection is identified by the series of impulses, the switching arms a, b, c of the line selector Lii 'reach the first of the five lines of the contact row shown, while the switching arm sk reaches segment i of the collective contact device s. After the end of the series of impulses, the relay V is de-energized, so that a test circuit for the relay P is prepared by closing the contact i8v. The relay P is, since the relay U is not yet de-energized, energized in this circuit when the line reached is free. If the line is busy, after the relay U is de-energized, since the relay P does not respond and the contact 13p remains closed, an automatic working circuit for the rotary magnet D of the line selector LW is established via: -, D, QP, p, 1714 sk 1 on segment i, iov, iik, +. In this circuit, the rotary magnet D of the line selector LW is excited so that the line selector LW performs a further switching step. The relay U is excited via: -, UII, igd, iov, iik, -} -. The test circuit for relay P is prepared for testing this line at contact 1 5 2t. If this line of the hunt group is determined to be free, when the relay P is energized by opening the contact 1 3 p, a further automatic switching of the line selector LW is prevented. The surge receiving relay A is switched off at the contact 3 p, while the speech wires are switched through by closing the contacts 22p and 23p. By closing the contact 24.p, the hunt group line reached via the winding I of the relay P is blocked.

Kommt das Relais P nicht zur Erregung, da auch diese Sammelanschlußleitung besetzt ist, so wird der vorher am Kontakt 17u abgeschaltete Drehmagnet D des Leitungswählers in dem schon erwähnten selbsttätigen Arbeitsstromkreis nach Aberregung des Relais U von neuem erregt und schaltet den Leitungswähler LW um einen weiteren Schritt fort. Eine Fortschaltung erfolgt also durch das wechselseitige Spiel zwischen dem Drehinagneten D und dem Relais U so lange, bis das Relais P bei Erreichen einer freien Leitung anspricht oder die letzte Leitung des Sammelanschlusses erreicht ist. Im letzten Falle wird das Wechselspiel durch Verlassen des Segmentes 5 durch den Schaltarm sk, unterbrochen.If the relay P is not energized, because this collective connection line is also busy, the rotary magnet D of the line selector, which was previously switched off at contact 17u, is re-energized in the aforementioned automatic working circuit after the relay U is de-energized and switches the line selector LW by a further step away. Switching takes place through the mutual play between the rotary magnet D and the relay U until the relay P responds when a free line is reached or the last line of the collective line is reached. In the latter case, the interplay is interrupted by the switching arm sk, leaving segment 5.

Wird durch die Nummernwahl an Stelle der ersten Leitung des Sammelanschlusses irgendeine andere Leitung desselben gekennzeichnet, so gelangen beide Schaltarme sk, und sk, .auf die entsprechenden Segmnente, z. B. i und 2 oder 2 und 3 oder 3 und .4 oder 4. und 5. Stehen die Schaltarme bei Beendigung der Stronistoßreihe z. B. auf den Segmenten i und 2, so wird, da nach Beendigung der Stroinstoßreihe durch öffnen des Kontaktes 6a der Stromkreis des Relais Ir geöffnet wird, die Abfallbewegung des Ankers des Relais l' eingeleitet. Während dieser Bewegung werden zunächst bis auf den Kontakt iov sämtliche übrigen v-Kontakte in ihre Ruhelage gebracht. Unter anderem wird demnach auch der Kontakt Sv geöffnet. Hierdurch kommt, da das Relais U noch erregt ist, folgender Stromkreis zustande: -, IVi_.Used by dialing the number instead of the first line in the hunt group any other line of the same marked, so get both switching arms sk, and sk,. to the corresponding segments, e.g. B. i and 2 or 2 and 3 or 3 and .4 or 4. and 5. Are the switching arms at the end of the Stronistoßreihe z. B. on segments i and 2, it will, as after the end of the stroke series through opening the contact 6a the circuit of the relay Ir is opened, the fall motion of the armature of the relay l 'initiated. During this movement you will first up on contact iov, all other v-contacts are brought into their rest position. Under other will therefore also the contact Sv opened. This comes about since the relay U is still energized, the following circuit is established: -, IVi_.

i il., Schaltann sk. auf Segment i, Wil, I', Wicklung II, 7c, +. Nach Aberregung des Relais U verläuft ein entsprechender Stromkreis über: -, Drehmagnet D, i- 3p, i7 u, Schaltarm s1,?. auf Segment i, Wil, TJ, Wicklung 1I, 7 c,-. Durch den Widerstand Wil erhält der in dem genannten Stromkreis fließende Strom einen solchen Wert, daß der Anker des Relais V in der während seiner Ankerabfallbewegung erreichten Zwischenlage gehalten wird; d. h. also, der Kontakt iov bleibt geöffnet. Demzufolge kommt der oben beschriebene selbsttätige Arbeitsstromkreis für den Drehmagneten D des Leitungswählers LW zur Ausführung der freien Wahl nicht zustände; der Leitungswähler LI% bleibt auf der erreichten Leitung stehen, selbst wenn diese Leitung besetzt ist. ln üblicher Weise kann dann in diesem Falle ein Besetztzeichen zur Aussendung kommen.i il., Schaltann sk. on segment i, Wil, I ', winding II, 7c, +. After the relay U is de-energized, a corresponding circuit runs through: -, rotary solenoid D, i- 3p, i7 u, switching arm s1,?. on segment i, Wil, TJ, winding 1I, 7 c, -. Due to the resistor Wil, the current flowing in said circuit is given such a value that the armature of the relay V is held in the intermediate position reached during its armature dropping movement; in other words, the iov contact remains open. As a result, the above-described automatic working circuit for the rotary magnet D of the line selector LW does not come to the execution of the free choice; the line selector LI% remains on the line reached, even if this line is busy. In this case, a busy signal can be transmitted in the usual way.

Man erkennt also, da,ß der Aufwand eines zusätzlichen Relais dadurch vermieden ist, daß das bereits für die Wählereinstellung dienende Steuerrelais Z' dadurch zur Lösung der orliegenden Schaltaufgabe ausgenutzt wird, daß es während seiner Ankerabfallbewegung in einer Zwischenstufe gehalten wird, um hierbei den für die selbsttätige Fortscha.ltung des Leitungswählers maßgeblichen Kontakt geöffnet zu halten und so eine freie Walil zu verhindern.It can therefore be seen that the expense of an additional relay is thereby it is avoided that the control relay Z 'already used for the selector setting thereby to solve the present switching task is exploited that it during its anchor drop movement is held in an intermediate stage to this end The relevant contact for the automatic updating of the line selector is open to keep and so prevent a free walil.

Die Auslösung des Leitungswählers L ff,' erfolgt in üblicher Weise.The triggering of the line selector L ff, 'takes place in the usual way.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Leitungswähler mit Sammelanschlüssen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker eines bereits für Steuerzwecke des Leitungswählers benutzten, hierbei in gewöhnlicher Weise einstufig arbeitenden Relais (h) während seiner Abfallbewegung nach Wahl einer bestimmten Leitung eines Sammelanschlusses, mit Ausnahme der ersten Leitung, durch weitere Beeinflussung des Relais über einen Schaltarm (sk.), welcher einem sonst der freien Wahl dienenden Schaltarm (skl) um ein Segment einer Sammelkontakteinrichtung (s) nacheilt, in einer Zwischenstufe gehalten wird und in dieser Stellung einen sonst den selbsttätigen Arbeitsstromstoßkreis für die freie Wahl schließenden Kontakt Nov) des Relais geöffnet hält. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Schaltann verlaufende Stromkreis einen Widerstand (lI'il) enthält, welcher den das Relais durchfließenden Strom derart schwächt, daß der Anker des Relais in der erreichten Zwischenstufe gehalten wird. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (iov) des Relais (Z') infolge kleinerer Pimpelluft als bei den übrigen Kontakten des Relais erst kurz vor Erreichen der Ankerruhelage bei vollständiger Aberregung des Relais geschlossen werden kann.PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for line selectors with hunt groups, characterized in that the armature is already used for control purposes of the line selector used, here in the usual way single-stage relay (h) during his waste movement according to the choice of a particular line of a hunt group, with the exception of the first line, by further influencing the relay via a Switching arm (sk.), Which is an otherwise free choice serving switching arm (skl) a segment of a common contact device (s) lags behind, in an intermediate stage is held and in this position an otherwise automatic working surge circuit for the free choice of closing contact Nov) of the relay keeps open. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the Circuit contains a resistor (lI'il), which the relay flowing through Current weakens so that the armature of the relay in the reached intermediate stage is held. 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the contact (iov) of the relay (Z ') as a result of the smaller pimple air than the others Contacts of the relay only shortly before reaching the armature rest position with complete De-excitation of the relay can be closed.
DES139643D 1939-12-24 1939-12-24 Circuit arrangement for line selectors with hunt groups Expired DE720350C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES139643D DE720350C (en) 1939-12-24 1939-12-24 Circuit arrangement for line selectors with hunt groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES139643D DE720350C (en) 1939-12-24 1939-12-24 Circuit arrangement for line selectors with hunt groups

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720350C true DE720350C (en) 1942-05-06

Family

ID=7541152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES139643D Expired DE720350C (en) 1939-12-24 1939-12-24 Circuit arrangement for line selectors with hunt groups

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720350C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720350C (en) Circuit arrangement for line selectors with hunt groups
DE619686C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular automatic telephone systems, with mechanically independent dialers that have access to groups of outgoing lines
DE826012C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which dialers with several switching arm sets moved at the same time are set on several lines of the same line group
DE655689C (en) Circuit arrangement for telephone systems with three or more exchanges in series
DE358528C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE496885C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE575322C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems
DE715489C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE814415C (en) Device for remote transmission of measured values by means of pulses
DE464095C (en) Circuit arrangement for preselector
DE499793C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems
DE692615C (en) Circuit arrangement for solenoids of control switches
DE647404C (en) Circuit arrangement for setting dialers to a specific one of several contact groups in telephone systems
DE940411C (en) Follow-up drive
DE419723C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems
DE655564C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE542359C (en) Circuit arrangement for telephone extensions
DE408596C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with multiple connections
DE956698C (en) Circuit arrangement for a rotary dial call finder for self-connecting telephone systems
DE496312C (en) Circuit arrangement for independent telephone systems with line selectors whose contact arms only perform movements in one direction
DE400429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatic or semi-automatic operation
AT130552B (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges.
DE403267C (en) Circuit arrangement for traffic monitoring in telephone systems
DE659502C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE971603C (en) Circuit arrangement for the control of line selectors