DE7200840U - Rod-shaped containers made of cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for holding and selling goods - Google Patents

Rod-shaped containers made of cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for holding and selling goods

Info

Publication number
DE7200840U
DE7200840U DE7200840U DE7200840DU DE7200840U DE 7200840 U DE7200840 U DE 7200840U DE 7200840 U DE7200840 U DE 7200840U DE 7200840D U DE7200840D U DE 7200840DU DE 7200840 U DE7200840 U DE 7200840U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
container
cardboard
edge
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7200840U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARTONAGENFAB ANNWERILER F BAUMANN KG
Original Assignee
KARTONAGENFAB ANNWERILER F BAUMANN KG
Publication date
Publication of DE7200840U publication Critical patent/DE7200840U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

ORIfiH&ViORIfiH & Vi

Anmelder; ' ' ' tfudwigeJaafen/Sh., 10. 1. 1972 Applicant; '''tfudwigeJaafen / Sh., January 10, 1972

Kartonagenfabrik Annweiler m 17?3 II/sip k Fritz Baumann EG 7Cardboard box factory Annweiler m 17 ? 3 II / sip k Fritz Baumann EG 7

674-7 Annweiler am Trif eis674-7 Annweiler am Trif eis

Vertreter: |; Representative: |;

Patentanwälte ίPatent attorneys ί

Dipl.-Ing. Aaolf H. Fischer '{. Dipl.-Ing. Wolf-Dieter FischerDipl.-Ing. Aaolf H. Fischer '{. Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer

67 Ludwigshafen am Rhein .. . >67 Ludwigshafen am Rhein ... >

Richard—Wagner-Straße 22 " - '·Richard — Wagner-Strasse 22 "- '·

Behalter in Stangenform aus Karton, Wellpappe, Kunststoff oder dergleichen zur Aufnahme und Verkaufsdarbietung von WarenContainer in rod form made of cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for receiving and Sale of goods

Die Erfindung betrifft einen Behälter in Stangenform aus « Karton, Wellpappe, Kunststoff oder dergleichen zur Auf»The invention relates to a container in rod form «Cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for loading» - nähme und Verkaufsdarbietung von Waren, wie Gläsern, vy Dosen, Tassen und dergleichen, bestehend aus einer nach. einer Seite offenen Schachtel mit einem rechteckigen länglichen Bodenteil und einem entsprechenden oberen Teil, die durch eine Seitenwand verbunden sind, "T*^ daß- Take and sales display of goods, such as glasses, vy cans, cups and the like, consisting of one after. a side open box with a rectangular elongated bottom part and a corresponding top part, which are connected by a side wall, "T * ^ that

an der Seitenwand Seitenteile angelenkt sind, wobei i'side parts are hinged to the side wall, where i '

zwischen den Seitenteilen und dem Bodenteil bzw. dem jbetween the side parts and the bottom part or the j

oberen Teil durch eine Knickkante geteilte Verbindungs— '-upper part divided by a kink edge - '-

laschen angebracht sind, und daß an der Außenkante der ;tabs are attached, and that on the outer edge of the;

Seitenteile weitere Befestigungslaschen angebracht sind· ;■Side parts additional fastening straps are attached ·; ■

ί I I ί «Ι .—"ί I I ί «Ι .—"

11 bb

Es sind bereits Behälter in Stangenform, und zwar als sogenannte Umverpaokung bekannt, die insbesondere für den Verkauf von Getränken, beispielsweise Einwegflaschen in Seohserpackungen, verwendet werden. Diese Arten der Verpackungen sind jedoch nicht für Waren geeignet, die gut sichtbar in der Verpackung angeordnet sein sollen, wie beispielsweise Gläser, Dosen, Tassen und dergleichen. Es sind auch Behälter zur Aufnahme und Verkaufsdarbietung von Waren bekannt, die aus einer oben offenen Schachtel mit Seitenwandungen bestehen, wobei die offene Seite mit einer Klarsichtfolie abgedeckt sein kann. Diese bekannten Behälter eignen sich jedoch auch nicht zur Anordnung und Verpackung von Gläsern und der- ']There are already containers in rod form, known as so-called Umverpaokung, in particular Used for the sale of beverages, for example disposable bottles in seohser packs will. However, these types of packaging are not suitable for goods that are clearly visible in the packaging should be arranged, such as glasses, cans, cups and the like. There are also known containers for receiving and selling goods, which consist of an open-topped box exist with side walls, whereby the open side can be covered with a transparent film. However, these known containers are not suitable for the arrangement and packaging of glasses and the- ']

gleichen, da bei diesen Verpackungen keine Möglich- Isame, since with this packaging there is no I

keiten vorgesehen sind, um die Gläser in der Verpackung | aioher festzulegen, so daß die Gläser in dem Behälter jopportunities are provided to keep the jars in the packaging | aioher set so that the glasses in the container j

zum Versand und Verkauf gebracht werden können.can be shipped and sold.

Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, einen Behälter in Stangenform vorzuschlagen, mit dem es möglich ist, insbesondere zerbrechliches Gut, wie Gläser, Tassen und dergleichen in dem Behälter sicher gehaltert anzuordnen, wobei die Ausbildung des Behälters gleichzeitig zur Verkauf sdarbietung der Waren geeignet sein soll.The invention is based on the object, a container To propose in stick form, with which it is possible, especially fragile goods, such as glasses, cups and the like to be arranged securely supported in the container, the formation of the container at the same time for sale The presentation of the goods should be suitable.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an dem Bodenteil ein Abstandsteil und daran ein Zwischenboden mit Öffnungen zum Haltern der Gegenstände angelenkt sind, wobei an der Außenkante des Zwischenbodens eineThis object is achieved according to the invention in that a spacer part on the base part and an intermediate base thereon are hinged with openings for holding the objects, with one on the outer edge of the intermediate floor

Klebelasche angebracht ist, die mit dieser Kante in einem Abstand von der Kante zwischen Seitenwand \ind Bodenteil, entsprechend der Breite des Abstandsteiles,auf der Seitenwand befestigt, ist.Adhesive flap is attached, with this edge at a distance from the edge between the side wall \ ind bottom part, corresponding to the width of the Spacer attached to the side wall is.

Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß an dem oberen Teil Verstärkungsteile angelenkt sind, wobei das an das obere Teil angrenzende Teil an diesem befestigt ist.An advantageous embodiment consists in that reinforcement parts are hinged to the upper part with the part adjacent to the upper part being attached to it.

Ferner ist es vorteilhaft, daß an den Befestigungslaschen Arretierungslasohen bzw. Nasen angebracht sind.It is also advantageous that locking lugs or noses are attached to the fastening tabs are.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß der eine Teil der Verbindungslaschen an den Seitenteilen befestigt ist.Another advantageous embodiment consists in that one part of the connecting straps is attached attached to the side panels.

Vorteilhaft ist der Behälter mit einer Klarsichtfolie umhüllt.The container is advantageously wrapped in a transparent film.

Die erfindungsgemäße Ausführungsform eines derartigen Behälters hat den Vorteil, daß die einzelnen Waren in dem Behälter sicher gehaltert angeordnet sind und in dem Behälter auoh zum Versand gebracht werden können, wobei der Behälter gleichzeitig zur Verkaufsdarbietung der Ware dient. FIn weiterer Vorteil besteht darin, daß der Behälter in zusammengelegtem Zustand, d.h. als flaoher Gegenstand, zum Verpackungsort transportiert werden kann. Sie Herstellung, insbesondere auch der Klebeverbindungen,kann mit herkömmlichen Haschinen duroh-The inventive embodiment of such a container has the advantage that the individual goods in are securely mounted in the container and can also be shipped in the container, wherein the container is also used to sell the goods. Another advantage is that the container is transported to the packaging location in a collapsed state, i.e. as a fluffy object can be. The production, especially of the adhesive connections, can be carried out with conventional machines.

geführt werden.be guided.

Veiter Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbei— spiels in Verbindung mit den beiliegenden Hustern und den Ansprüchen.Veiter features of the invention emerge from the following description of an embodiment game in conjunction with the enclosed coughs and the demands.

In dem Muster Ί ist der erfindungsgemäße Behälter in seiner Abwicklung dargestellt, vährend das Huster 2 den. zusammengeklebten Behälter zeigt, der durch einfaches Aufrichten und Zusammenstecken der Teile hergestellt werden kann.In the pattern Ί is the container according to the invention shown in its development, while the Cough 2 den. shows that the container is glued together by simply erecting and plugging the Parts can be manufactured.

Als Huster ist ein Stück Pappe gewählt, jedoch kann man ebenso als Werkstoff Karton, Wellpappe, Kunst» stoff und dergleichen verwenden. Der Zuschnitt gemäß dem Huster 1 besitzt in der Mitte eine Seiten-» wand 1, an der an Knickkanten 15 ein oberer Teil 2 sowie ein Bodenteil 3 angelenkt sind, die einander in ihrer Größe entsprechen« An den Breitseiten der Seitenwand 1 sind ferner Seitenteile 4- angeordnet. Zwischen den Seitenteilen 4 und dem Bodenteil 3 einerseits und dem oberen Teil 2 andererseits befinden, sich mit diesen Teilen über Knickkanten 20 verbunden, Verbindungslasohen 11, die durch eine vom JBckpunkt nach außen verlaufende Knickkante 26 geteilt sind·A piece of cardboard is chosen as a cough, but cardboard, corrugated cardboard, art » use fabric and the like. The cut according to the cough 1 has a side » wall 1, on which an upper part 2 and a bottom part 3 are hinged to the kinked edges 15, which are mutually Correspond in their size «On the broad sides of the side wall 1 are also side parts 4- arranged. Located between the side parts 4 and the bottom part 3 on the one hand and the upper part 2 on the other hand, are connected to these parts via kinked edges 20, connecting lugs 11, which are connected by one from the corner point to outside crease edge 26 are divided

An der außen liegenden längsseite 16 des Bodenteils ist ein Abstandsteil 7 angeordnet, an dem über eine Kniokkante 1? ein Zwischenboden 18 angelenkt ist, der Öffnungen 25 sum Haltern von Gegenständen aufweist. AnOn the outer longitudinal side 16 of the bottom part, a spacer 7 is arranged on which a Knee edge 1? an intermediate floor 18 is articulated, which has openings 25 sum holders of objects. At

diesem Zwischenboden 8 ist über eine weitere Knickkante 19 eine Klebelasche 9 befestigt.An adhesive flap 9 is attached to this intermediate floor 8 via a further bent edge 19.

Ferner ist an dem oberen Teil 2 über die Außenkante 16 ein Verstärkungsteil 5 und daran an einer Knickkante 18 ein weiteres Yerstärkungsteil 16 befestigt.Furthermore, on the upper part 2 on the outer edge 16 is a reinforcement part 5 and thereon on one Kink edge 18 attached a further reinforcement part 16.

An den Außenkanten der Seitenteile 4- sind weitere Befestigungslaschen 12 über Knickkanten 21 angeordnet, an denen Arretierungslaschen 13 bzw. 14- über Knickkanten 22 bzw. 23 vorgesehen sind, wobei an der einen Kante des Teils 12 eine vorspringende Hase 24-angebracht ist.On the outer edges of the side panels 4- are more Fastening tabs 12 arranged over kinked edges 21, on which locking tabs 13 and 14- over Kink edges 22 and 23 are provided, with a protruding rabbit 24 being attached to one edge of the part 12.

Zum Herstellen des zusammengefalteten Behälters, der dann durch Aufrichten bzw. Zusammenstecken die räumliche Form annimmt„ sind in demlfuster 1 die jeweils miteinander zu verbindenden Flächen gleichfarbig gekennzeichnet. Ss sind demnach die schwarz gekennzeichneten Flächen an der Klebelasche 9 sowie der Seitenwand 1 zu verbinden und weiter die rot gekennzeichneten Flächen auf dem oberen Teil 2 mit der entsprechenden. Fläche auf dem Verstärkungsteil 5. Ferner lassen sich die Teile 10 der Verbindungslaschen Kit den jeweils angrenzenden Seitenteilen, gemäß de^ blau gekennzeichneten Flächen, verbinden. Biese Verbindungen sind jedoch nicht unbedingt erforderlich, um die besondere Form des erf xadungtigemäßen Behälters zu erhalten. 'To make the collapsed container, the then takes on the spatial form by erecting or plugging together “are in demlfuster 1 the respective The surfaces to be connected are marked in the same color. Accordingly, the areas marked in black on the adhesive flap 9 and the side wall 1 are to be connected, and the areas marked in red on the upper part 2 with the corresponding one. Area on the reinforcement part 5. Also leave the parts 10 of the connecting tabs kit connect to the respective adjacent side parts according to the areas marked in blue. These connections however, they are not absolutely necessary in order to obtain the special shape of the required container. '

Der erfindungsgemäße Behälter läßt sich daduroh nunmehr aufrichten bzw. zusammenstecken, in dem das obere Teil 2 zusammen mit den Verstärkungsteilen 5, 6 naoh innen umgebogen wird, wobei das Verstärkungsteil 6 lose über der Seitenwand 1 liegt. Das gleiohe,erfolgt mit dem Bodenteil 3, wobei beim Aufrichten dieses Bodenteils 3 eich der Zwischenboden β wn dem Bodenteil 3 abhebt und parallel im Abstand zu diesem Bodenteil 3 entsprechend der Breite des Abstandsteiles 7 sich befindet. Daran anschließend werden die Seitenteile 4 nach innen umgebogen, wobei sich die Verbindungslasohen 11 an den Kanten 26 nach innen falten, worauf die Befestigungslaschen 12, die die Verbindungslaschen 11 umgreifen, nach innen gefaltet werden und mit der Nase 24 zwischen den Verbindungs- ιThe container according to the invention can now be erected or put together in the the upper part 2 is bent over together with the reinforcement parts 5, 6 near the inside, the Reinforcement part 6 lies loosely over the side wall 1. The same is done with the bottom part 3, with the Erect this bottom part 3 calibrate the intermediate bottom β wn the bottom part 3 and parallel in Distance to this bottom part 3 corresponding to the width of the spacer part 7 is located. After that the side parts 4 are bent inwards, with the connecting lugs 11 at the edges 26 following fold inward, whereupon the fastening tabs 12, which grip around the connecting tabs 11, are folded inward are and with the nose 24 between the connection ι

lasohen 11 und den Kanten des Zwischenbodens einrasten. Weiterhin rasten die Arretierungsstege 14 bzw. 13 in entsprechende durch Sie Verstärkungsteile 5» 6 gegebene Ausnehmungen.Snap into place 11 and the edges of the false floor. The locking webs 14 also engage or 13 in corresponding recesses given by you reinforcement parts 5 »6.

In den auf diese Weise hergestellten Behälter, der an einer Seite offen ist, kann die betreffende Ware eingesetzt werden, wobei schließlich der Behälter mit einer Klarsichtfolie umhüllt werden kann.In the container produced in this way, which is open on one side, the goods in question can be used, and finally the container with a Transparent film can be wrapped.

Claims (5)

SohutzansprücheProtection claims 1. Behälter in Stangenform aus Karton, Wellpappe, Kunststoff oder dergleichen zur Aufnahme und Verkauf sdarbietung von Waren, wie Gläsern, Dosen, Tassen und dergleichen, bestehend aus einer nach einer Seite offenen Schachtel mit einem rechteckigen länglichen Bodenteil und einem entsprechenden oberen Teil, die durch eine Seitenwand verbunden sind, und daß an der Seitenwand Seitenteile ange- . lenkt sind, wobei zwischen den Seitenteilen und dem Bodenteil bzw. dem oberen Teil durch eine Knickkante geteilte Verbindungslaschen angebracht sind, und daß an der Außenkante der Seitenteile weitere Befestigungslaschen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß an „dem Bodenteil (3) ein Abstandsteil (7) und daran ein Zwischenboden (8) mit öffnungen (25) zum Haltern der Gegenstände angelenkt sind, wobei an der Außenkante (19) des Zwischenbodens (8) eine Klebelasche (9) angebracht ist, die mit dieser Kante (19) in einem Abstand von der Kante (15) zwischen Seitenwand (1) und Bodenteil (3), entsprechend der Breite des Abstandsteiles (7)« auf der Seitenwand (1) befestigt ist.1. Container in the shape of a stick made of cardboard, corrugated cardboard, Plastic or the like for holding and selling goods, such as glasses, cans, Cups and the like, consisting of a box open on one side with a rectangular elongated bottom part and a corresponding one upper part, which are connected by a side wall, and that attached to the side wall side parts. are directs, with between the side parts and the bottom part or the upper part by a Kink edge split connecting straps are attached, and that on the outer edge of the side panels further fastening straps are attached, characterized in that on "the bottom part (3) a Spacer part (7) and an intermediate base (8) with openings (25) for holding the objects articulated thereon are, wherein on the outer edge (19) of the intermediate floor (8) an adhesive flap (9) is attached, which with this edge (19) at a distance from the edge (15) between the side wall (1) and the bottom part (3), corresponding to the width of the spacer (7) «is attached to the side wall (1). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Teil (2) Verstärkungsteile (5,6) angelenkt sind, wobei das an das obere Teil (2) angrenzende Teil (5) an diesem befestigt ist.2. Container according to claim 1, characterized in that on the upper part (2) reinforcement parts (5,6) are articulated, the one adjacent to the upper part (2) Part (5) is attached to this. • I I · ·• I I · · I . I · · I ti'·I. I · · I ti '· 5. Behälter naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Befestigungslasciien (12) Arretierungslasohen (13,14) bzw. Nasen (24) angebraoht sind.5. Container naoh claim 1 and 2, characterized in that the fastening lugs (12) Arretierungslasohen (13,14) or lugs (24) are attached. 4. Behälter■naoh Anspruoh 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (10) der Verbindungslasohen (11) an den Seitenteilen (4-) befestigt ist.4. Container ■ naoh Anspruoh 1 to 3, characterized in that the one part (10) of the connecting tubes (11) is attached to the side parts (4-). 5« Behälter nach Anspruoh 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit einer Klarsichtfolie umhüllt ist.5 «container according to claims 1 to 4, characterized in that it is covered with a transparent film.
DE7200840U Rod-shaped containers made of cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for holding and selling goods Expired DE7200840U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7200840U true DE7200840U (en) 1972-04-06

Family

ID=1276122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7200840U Expired DE7200840U (en) Rod-shaped containers made of cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for holding and selling goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7200840U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287506B (en) Collapsible box
DE2037246B2 (en) Packaging sleeve for cup-shaped containers
DE2030608A1 (en) Foldable packaging container
DE3346275A1 (en) Flower vase
DE202010009256U1 (en) Packaging box for confectionery
DE7200840U (en) Rod-shaped containers made of cardboard, corrugated cardboard, plastic or the like for holding and selling goods
DE3831246A1 (en) Floor stand
DE3040657C2 (en) Folded mug
EP0003949A1 (en) Chain of eight interconnected equally sized parallelepipeds
DE2433721A1 (en) Folding carton for glassware - with contents protected by insert of corrugated carton glued to casing
EP0881151B1 (en) Folding box
DE19812649A1 (en) Box-shaped packet with bottom part and lid
DE1066132B (en) Octagonal collapsible container
AT225604B (en) Packaging, in particular for flexible products
DE967967C (en) Method for the tight sealing of angular cardboard containers or the like.
DE2122418A1 (en) Container such as cover, container or the like. For the reception of goods
DE680701C (en) Process for making and filling boxes from cardboard
DE543257C (en) Process for the production of a packaging container from a single work piece
DE7307844U (en) Folding box with a hinged bottom
DE352708C (en) Collapsible cardboard box or crate
DE7237034U (en) Containers in rod form for the sale of goods, in particular stemmed glasses
DE2027475A1 (en) Cardboard box
DE4123077A1 (en) Artificial tree with polygonal two-part foot - has groups of branches folding on each side of the tree, with double floor to the foot with drawers between
DE1124422B (en) Octagonal folding box for cylindrical items
DE7635209U1 (en) Foldable box made of cardboard or plastic