DE719707C - System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path - Google Patents

System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path

Info

Publication number
DE719707C
DE719707C DES130253D DES0130253D DE719707C DE 719707 C DE719707 C DE 719707C DE S130253 D DES130253 D DE S130253D DE S0130253 D DES0130253 D DE S0130253D DE 719707 C DE719707 C DE 719707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
carrier
frequency
messages
carrier waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES130253D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Kuepfmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES130253D priority Critical patent/DE719707C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE719707C publication Critical patent/DE719707C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/22Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing
    • H04L5/26Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing combined with the use of different frequencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

System zur abschnittweisen, nacheinander erfolgenden trägerfrequenten Übermittlung einer :Mehrzahl "von Nachrichten .über einen. Nachrichtenweg '. - Die Erfindung, betrifftein System zur trägerfrequenten. Übermittlung einer Mehrzahl von Nachrichten,. insbesondere zur drahtlosen übertragung von, telegraphischen o. dgl. Nachrichten.System for carrier frequencies taking place one after the other Transmission of a "plurality" of messages "over a" message path ". - The Invention, relates to a system for carrier frequency. Transmission of a plurality of news ,. especially for the wireless transmission of telegraphic etc. like news.

Zur Nachrichtenüb:ermittlungsind Verfahren zur Mehrfachausnutzung eines Senders be- kanntgeworden, bei denen eine Trägerfrequenz mit mehreren verschiedenen Zwischenfrequenzen moduliert wird. Jede =Zwischenfrequenz ist dabei der Zeichenträger für eine andere z. B. telegraphisdphe Nachricht und wird in geeigneter Weise getastet. Durch diese Mehrfachausnutzung des Senders erhält man den weiteren Vorzug einer = größeren Geheimhaltung und einer größeren Selektivität. Ein großer Nachteil dieses bekannten Mehrfachaus,nutzungsverfahrens ist -@es jedoch, daß der Sender für die einzelnen Nachrichten nicht im, t -der vollen Leistung ausgesteuert werden kann. Da die Amplitude jeder Nachricht bei ia verschiedenen Nachrichten nur der Gesamtamplitude sein kann, ergibt sich vielmehr für die Einzelleistung nur der - Gesamtleistung. Zwischen den einzelnen Telegraphiekanälen tritt weiterhin infolge der überlagerung der einzelnen Frequenzen ein nichtlineares Übersprechen auf, da es sehr schwßerig ist, die Kennlinie des Senders genügend linear @zu gestalten.For Nachrichtenüb: determination method are known become loading for multiple use of a transmitter in which a carrier frequency is modulated with a plurality of different intermediate frequencies. Each = intermediate frequency is the symbol carrier for another z. B. telegraphisdphe message and is keyed in a suitable manner. This multiple use of the transmitter has the further advantage of greater secrecy and greater selectivity. A major disadvantage of this known Mehrfachaus, use procedure is - @ it, however, that the transmitter for the individual messages, t -the full power to be controlled can not. Since the amplitude of each message is only in the case of generally different messages can be the total amplitude, rather only results for the individual power the - overall performance. Between the individual telegraphy channels, non-linear crosstalk still occurs as a result of the superimposition of the individual frequencies, since it is very difficult to make the characteristic curve of the transmitter sufficiently linear.

- Um diese -Nachteile zu vermeiden, wird ge- mäß der Erfindung ein System zur abschnittweisen, nacheinander erfolgenden trägerfrequenten Nachrichtenübermittlung über einen Nachrichtenweg, - insbesondere zur drahtlosen fibertraguns von telegraphischen o. dgl. Nach. richten, vorgeschlagen, bei dem auf der Sendeseite eine der Zahl der Nachrichtenkanäle entsprechende Anzahl von Trägerwellen bereitgestellt wird, die in rascher, regelmäßiger Folge .ohne gegenseitige überlappung der übertragungsleitung bzw. der Antenne zuge- führt werden, und bei dem auf der Empfangsleite die verschiedenen Trägerwellen über entsprechende parallel geschaltete Filtermittel empfangen werden.- In order to avoid this disadvantage conferred, the invention is a system for ACCORDING in sections, taking place in sequence carrier-frequency message transmission over a communication path, -.., In particular for wireless fibertraguns of telegraphic or the like after. direct, proposed, in which a number of carrier waves corresponding to the number of communication channels is provided on the transmission side, which are fed in rapid, regular succession to the transmission line or antenna without mutual overlap, and in which the various on the receive line Carrier waves are received via corresponding filter means connected in parallel.

Durch die Erfindung wird gegenüber dem bekannten System der große Vorteil erreicht, daß der Sender für jede Nachricht mit der vollen Leistung ausgesteuert werden kann. Während bei den bekannten Systemen auf jede Nachricht nur der Gesamtleistungentfallen, erhält man bei dem erfindungsgemäßen System für jede Nachricht während der Dauer der Anschaltung die volle Leistung, bei tt Nachrichtenkanälen im Mittel also der gesamten Senderleistung. Da niemals mehrere Nachrichten gleichzeitig vorhanden sind, gelten auch die Anforderungen .an die Linearität der Sendercharakteristik nicht mehr. Es kann kein nichtlineares Übersprechen auftreten.The invention achieves the great advantage over the known system that the transmitter can be controlled at full power for each message. While in the known systems on each message only In the system according to the invention, full power is obtained for each message for the duration of the connection, i.e. on average for tt message channels of the total transmitter power. Since several messages are never present at the same time, the requirements for the linearity of the transmitter characteristics no longer apply. No non-linear crosstalk can occur.

Es ist zwar an sich bekannt, zur Mehrfachausnutzung von Leitungen, drahtlosen Strekk en oder anderen Übertragungswegen an beiden Seiten des Übertragungsweges Verteiler, insbesondere trägheitslose Verteiler, anzuordnen, die nacheinander die verschiedenen Apparate des einen Endes mit den entsprechenden Apparaten des. anderen Endes des Übertragungsweges miteinander verbinden. Bei dieser Art von Mehrfachbetrieb ist jedoch die Wirksamkeit der Mehrfachausnutzung zwingend an unbedingten Synchronismus der Verteiler ,auf der Sende- und der Empfangsseite gebunden. Die Notwendigkeit des Synchronismus bedeutet einen großen Aufwand und einen wesentlichen betrieblichen Nachteil dieses bekannten Verfahrens gegenüber dem neu vorgeschlagenen. Beider bekannten Mehrfachausnutzung des gleichen Sendekanals befinden sich insbesondere alle Nachrichten im gleichen niederfrequenten oder trägerfrequenten Bereich und können, da sie iü regelmäßiger Folge in einander gleichen Zeitabschnitten übertragen werden, über die gleiche Leitung bzw. in dem gleichen Sendekanal übertragen werden.It is known per se, for the multiple use of lines, wireless links or other transmission paths on both sides of the transmission path Distributor, in particular inertia-free distributors, to be arranged, one after the other the different apparatus of one end with the corresponding apparatus of the other Connect the end of the transmission path together. With this type of multiple operation however, the effectiveness of the multiple utilization is imperative to unconditional synchronism the distributor, bound on the sending and receiving side. The need of synchronism means a great effort and a substantial operational Disadvantage of this known method compared to the newly proposed. Both known In particular, all messages are used multiple times on the same transmission channel in the same low-frequency or carrier-frequency range and can, since they iü are transmitted over a regular sequence in equal periods of time the same line or in the same transmission channel are transmitted.

Ebenfalls an sich bekannt ist der gleichzeitige Empfang mehrerer Trägerwellen durch parallel geschaltete Filter. So ist b.eispiels-@veise :ein Nachrichtenübertragungssystem bekanntgeworden, bei dem auf der Sendeseite einer Trägerwelle mehrere signalmodulierte Zw%schenfrequenzen überlagert und auf der Empfangsseite die verschiedenen Zwischenfrequenzen über parallel geschaltete Filter empfangen werden. Die überlagerungsfrequenz.en sind dabei in Frequenz, Amplitude und Phase so gewählt, daß sich die einzelnen Stromimpulsie bei ,einer bestimmten Zeit vollkommen überlagern und sich dann bei den folgenden Zeiten nicht überlappen, wobei aber der Abstand der Stromimpulse sich kontinuierlich mit der Zeit ändern soll, bis diese Stromimpulse zu einer anderen bestimmten Zeit wieder zusammenfallen.The simultaneous reception of several carrier waves is also known per se through filters connected in parallel. So is b.ebeispiels-@veise: a message transmission system became known in which several signal modulated on the transmission side of a carrier wave Intermediate frequencies superimposed and the various intermediate frequencies on the receiving side can be received via filters connected in parallel. The superposition frequency are chosen in frequency, amplitude and phase so that the individual current impulses at, completely superimpose a certain time and then at the following Times do not overlap, but the distance between the current pulses is continuous should change over time, until these current pulses arrive at another specific time collapse again.

Es ist auch bereits bekanntgeworden, bei drahtlosem Telegraphieverkehr einen Sender für zwei gleichzeitige, unabhängige Telegramme nach verschiedenen Richtungen dadurch zu benutzen, daß zwei verschiedene Trägerwellen ,abwechselnd an der Endstufe des Senders angeschaltet werden. Die bekannte Anordnung betrifft also eine Sendeverteilerschaltung, durch die Leistungsstufe, Antenne und Zubehör eines zweiten nach einer anderen Richtung arbeitenden Senders eingespart wird. Mit dem erfindungsgemäßen Übertragungssystem erhält man jedoch unter Anwendung ,an sich bekannter Verteileranordnungen auf der Sendeseite ein Mehrfachträgerfrequenzübertragungssystem, bei dem gleichzeitig eine Mehrzahl von Nachrichten übertragen und auf der Empfangsseite jede Trägerwelle für sich über entsprechende Filtermittel !empfangen wird.It has also already become known in wireless telegraphy traffic one transmitter for two simultaneous, independent telegrams in different directions by using two different carrier waves, alternating at the output stage of the transmitter must be switched on. The known arrangement thus relates to a transmission distribution circuit, through the power stage, antenna and accessories of a second in a different direction working transmitter is saved. With the transmission system according to the invention is obtained, however, using distribution arrangements known per se on the Sending side a multi-carrier frequency transmission system, in which a Multiple messages are transmitted and on the receiving side each carrier wave for is received via appropriate filter media!

Gemäß weiterer Erfindung wird bei einem solchen Mehrfachübertragungssystem die an sich bekannte Zwischenfrequenzm:odulation angewandt. Die Übertragung erfolgt dabei mit einer oder mehreren Trägerwellen, die je mit mehreren unter sich verschiedenen mit verschiedenen Nachrichten modulierten Zwischenfrequenzen moduliert werden, wobei die Zwischenfrequenzen sendeseitig in raschem Wechsel nacheinander eingesetzt werden. Die Trägerwellen können dabei in an sich bekannter Weise mit übertragen oder auch ganz oder teilweise unterdrückt werden. Ebenso kann die Bereichversehiebung auch nur beim Empfänger allein durch Zusetzen einer geeigneten Trägerfrequenz vorgenommen werden. Es wird so möglich, unter Anwendung von insbesondere trägheitslos wirkenden Verteilungsanordnungen auf der Sendeseite, die beispielsweise durch an sich bekannte steuerbare Ionen- oder Elektronenstrahlen oder feste Widerstandsstrecken gebildet sein können, auf der Empfangsseite die die Nachrichten übertragenden Zwischenfrequenzen in einem nied. rigen Frequenzbereich-über Filtermittel ohne größeren Aufwand sicher zu empfangen.According to a further invention in such a multiple transmission system the known intermediate frequency modulation is used. The transfer takes place with one or more carrier waves, each with several different ones with different messages modulated intermediate frequencies are modulated, wherein the intermediate frequencies are used in rapid succession on the transmission side. The carrier waves can also be transmitted in a manner known per se completely or partially suppressed. Likewise, the range shift can also only done at the receiver by adding a suitable carrier frequency will. It becomes possible in this way using, in particular, inertia-free ones Distribution arrangements on the transmission side, for example by known per se controllable ion or electron beams or fixed resistance lines are formed can be, on the receiving side, the intermediate frequencies transmitting the messages in a low A certain frequency range - using filter media - safely without any major effort to recieve.

Die Trägerwellen Zwischenfrequenzen weisen im Frequenzspektrum einen Mindestabstand auf, der noch eine gute Trennung auf der Empfangsseite nach der Demo. dulation gestattet, und können daher verhältnismäßig dicht benachbart sein. Der Mindestabstand ist bei Telegraphie gegeben durch den kleinsten Telegraphierschritt, - die Zahl der Kanäle und die geforderte Verzerrungsfreiheit. Es, ergibt sich ein Mindestabstand von 2 n # J., - p, wenn n die Anzahl der Nachrichtenkanäle, f 1 die Punktfrequenz und p die Anzahl der Impuls:. je kürzesten Telegraphierschritt ist. Bei zehn.Nachrichtenkanälen und einer Punktfrequenz von 25 Hz ergibt sich somit, wenn aus Gründen der Verzerrungsforderungen ein fünfmaliger Wechsel vorgenommen wird, ein Mindestabstand von 2500 Hz.The carrier waves have intermediate frequencies in the frequency spectrum Minimum distance, which still has a good separation on the receiving side after the demo. dulation allowed, and can therefore be relatively close together. The minimum distance is given in telegraphy by the smallest telegraphic step - the number of the channels and the required freedom from distortion. There is a minimum distance from 2 n # J., - p, if n is the number of message channels, f 1 is the point frequency and p the number of pulse :. the shortest telegraph step is. With ten news channels and a point frequency of 25 Hz thus results if for reasons of distortion requirements a five-time change is made, a minimum interval of 2500 Hz.

In der Figur ist .ein Ausführungsbeispiel für drei Nachrichten schematisch dargestellt. Die Generatoren G,-G,3 liefern beispielsweise die Frequenzen f,-/3, die bei Ti-T3 imRhythmus der Nachricht getastet werden. Die Frequenzen können jedoch auch von :einem gemeinsamen Generator über entsprechende Vervielfachungseinrichtungen gewonnen werden und seien beispielsweise io, 2o und 3o kHz. Durch einen insbesondere trägheitslosen Vertaer V werden die die einzelnen Nachrichten enthaltenden Frequenzen in unter sich gleichen Zeitahschnitten in raschem Wechsel auf den Sender S gegeben und modulieren dort die vom Generator G gelieferte Trägerfrequenz F von z. B. i MHz. Der Schaltschritt des Verteilers ist dabei sehr schnell gegenüber dem kürzesten Telegraphierschritt. Auf der Empfangsseite werden die empfangenen Nachrichten im Empfangsverstärker EV verstärkt und deinem Gleichrichter DM zugeführt, dem außerdem noch eine vom Generator G herrührende Trägerfrequenz F zugeführt sein kann. Die dabei entstehenden unteren SeitenfrequenzenF-fl bis F-f3 werden über parallel liegende Empfangsfilter EFl bis E'F3 ausgesiebt und nach Verstärkung und Gleichrichtung beispielsweise auf ein nicht dargestelltes Empfangsrelais gegeben.An exemplary embodiment for three messages is shown schematically in the figure. The generators G, -G, 3 supply, for example, the frequencies f, - / 3, which in the case of Ti-T3 are keyed in the rhythm of the message. The frequencies can, however, also be obtained from: a common generator via appropriate multiplication devices and are, for example, 10, 20 and 30 kHz. Through a particular inertia-free Vertaer V, the frequencies containing the individual messages are given in equal time sections in rapid change to the transmitter S and there modulate the carrier frequency F supplied by the generator G of z. B. i MHz. The switching step of the distributor is very fast compared to the shortest telegraphing step. On the receiving side, the received messages are amplified in the receiving amplifier EV and fed to your rectifier DM , to which a carrier frequency F originating from the generator G can also be fed. The resulting lower side frequencies F-fl to F-f3 are filtered out via parallel receiving filters EF1 to E'F3 and, after amplification and rectification, passed to a receiving relay (not shown), for example.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist Einfachstromhetrieb vorausgesetzt, und zwar Arbeitsstrombetrieb, d. h. das Zeichen wird durch Strom, die Pause durch Stromlosigkeit gebildet. Es kann selbstverständlich auch hierbei der Ruhestromb.etrieb angewandt werden, dann wird das Zeichen durch Stromlosigkeit und die Pause durch Strom gebildet. Ebenso kann aber auch wie bei dem üblichen Wechselstromtelegraphiebetrieb eine Zweitontastung verwendet werden. Auf das Ausführungsbeispiel angewandt, könnte beispielsweise die Frequenz f1 während des Zeichens und die Frequenz f2 während der Pause übertragen werden und so die beiden Frequenzen/, und f2 einem Nachrichtenkanal entsprechen. Ein weiterer Nachrichtenkanal könnte entsprechend ß mit Einfachstrom arbeiten.In the illustrated embodiment, single-current operation is assumed, namely open-circuit operation, d. H. the sign is through electricity, the break through Electrolessness formed. It goes without saying that the quiescent current operation can also be used here are applied, then the sign is through the absence of electricity and the pause through Stream formed. As with the usual alternating current telegraph operation, however, it can also be used a two-tone keying can be used. Applied to the exemplary embodiment, could for example the frequency f1 during the character and the frequency f2 during the pause are transmitted and so the two frequencies /, and f2 a message channel correspond. A further message channel could correspondingly ß with a single stream work.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. System zur abschnittweisen, nacheinander erfolgenden trägerfrequenten Übermittlung einer Mehrzahl von Nachrichten über einen Nachrichtenweg, insbesondere zur drahtlosen Übertragung von telegraphischen Nachrichten, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Sendeseite eine der Zahl der Nachrichtenkanäle entsprechende Anzahl von Trägerwellen bereitgestellt wird, die in rascher, regelmäßiger Folge ohne gegenseitige überlappung der übertragungsleitung bzw. der Antenne zugeführt werden, und daß auf der Empfangsseite die verschiedenen Trägerwellen über entsprechende parallel geschaltete Filtermittelempfangen werden. PATENT CLAIMS: i. System for section-by-section, one after the other carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path, in particular for the wireless transmission of telegraphic messages, thereby characterized in that on the transmission side one of the number of message channels corresponding Number of carrier waves is provided in rapid, regular succession fed to the transmission line or the antenna without mutual overlap and that on the receiving side the different carrier waves have corresponding filter media connected in parallel are received. 2. Übertragungssystem nach Anspruch i, dadurch .gekennzeichnet, daß eine Trägerwelle mit mehreren unter sich verschiedenen mit verschiedenen Nachrichten modulierten Zwischenfrequenzen moduliert wird, wobei die Zwischenfrequenzen sendeseitig in raschem Wechsel nacheinander eingesetzt werden. 2. Transmission system according to claim i, characterized in that a carrier wave with several different is modulated with different messages modulated intermediate frequencies, wherein the intermediate frequencies are used in rapid succession on the transmission side. 3. Übertragungssystem nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerwellen oder die Zwischenfrequenzen im Frequenzspektrum verhältnismäßig dicht benachbart liegen. q.. Übertragungssystem- nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mindestabstand der Trägerwellen oder der Zwischenfrequenzen gleich dem doppelten Produkt aus der Anzahl der Nachrichtenkanäle, der Punktfrequenz und der Anzahl der Wechsel je kürzesten Telegraphierschritt gewählt wird.3. Transmission system according to claim i or 2, characterized in that the carrier waves or the intermediate frequencies are relatively close together in the frequency spectrum. q .. Transmission system according to claim 3, characterized in that the minimum distance between the carrier waves or the intermediate frequencies is chosen equal to twice the product of the number of communication channels, the point frequency and the number of changes for each shortest telegraphing step.
DES130253D 1938-01-04 1938-01-04 System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path Expired DE719707C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES130253D DE719707C (en) 1938-01-04 1938-01-04 System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES130253D DE719707C (en) 1938-01-04 1938-01-04 System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719707C true DE719707C (en) 1942-04-15

Family

ID=7538392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES130253D Expired DE719707C (en) 1938-01-04 1938-01-04 System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719707C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263822B (en) Pulse signal transmission system
DE709122C (en) Method for receiving messages transmitted at a carrier frequency
DE719707C (en) System for the segment-wise, successive carrier-frequency transmission of a plurality of messages via a message path
DE2316166B2 (en) Community antenna system with alarm devices for the individual participants
DE353944C (en) Signal system
DE598206C (en) Method for the transmission of several different messages
DE2056769B2 (en) RECEIVING TRANSMITTER ON A RADIO TELEPHONE NETWORK WITH SELECTIVE CALL
EP0139033B1 (en) Digital direct rf-modulation method and circuit arrangement for carrying out said method
DE2803654C3 (en) Message transmission method for carrier-frequency analog and digital signals
DE1151552B (en) Synchronization system for data transmission systems
DE854229C (en) Method for the simultaneous telegraphic transmission of several messages
DE3605350C2 (en) Method of camouflaging a message transmitted by radio
DE2241077C3 (en) Method for the transmission of tone sequence selective call signals via narrowband telegraphic channels on shortwave radio links
AT139985B (en) Device for the simultaneous transmission of telegraphic, telemetry or remote control currents and speech currents on high-frequency connections, in particular for traffic between electricity companies.
DE885572C (en) System for the transmission of two multiplex pulse trains
DE2227951C3 (en) System for the transmission of multiple binary signals from a central station to multiple, spatially separated extension stations
DE872510C (en) AC telegraphing process
DE958483C (en) Transmission system for the additional wireless transmission of underlay or overlay telegraphy over a radio link
DE812445C (en) Method for the simultaneous transmission of several messages
DE175438C (en)
DE1087166B (en) Transmitter for two-digit code frequency modulation
DE1029864B (en) Frequency division for a carrier frequency telegraphy system
DE855875C (en) Carrier-frequency message transmission system
DE912105C (en) Pulse multi-channel transmission system with relay stations
DE812266C (en) Carrier current telecommunication system