DE7146775U - Device for the metered application of a previously stored treatment liquid - Google Patents

Device for the metered application of a previously stored treatment liquid

Info

Publication number
DE7146775U
DE7146775U DE7146775U DE7146775DU DE7146775U DE 7146775 U DE7146775 U DE 7146775U DE 7146775 U DE7146775 U DE 7146775U DE 7146775D U DE7146775D U DE 7146775DU DE 7146775 U DE7146775 U DE 7146775U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wick
bundle
pins
treatment liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7146775U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziebarth G & Co
Original Assignee
Ziebarth G & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7146775U publication Critical patent/DE7146775U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum dosierten Auftragen einer zuvor darin gespeicherten Behandlungsflüssigkeit, bestehend aus einem elastischen, eine Ampulle enthaltenden, einseitig fest verschlossenen, rohrförmigen Griffstück, in dessen Austrittsöffnung ein Dochtbündel eingesetzt ist.The invention relates to a device for the metered application of a treatment liquid previously stored therein, consisting of an elastic, tubular grip piece containing an ampoule, firmly closed on one side, in the outlet opening of which a bundle of wicks is inserted.

In derartigen bekannt gewordenen Geräten befindet sich üblicherweise eine aus Glas bestehende Ampulle, die die jeweilige Behandlungsflüssigkeit enthält und die zwecks Anwendung der Flüssigkeitsbehandlung durch Fingerdruck auf das elastische Griffstück zerstört wird. Danach tritt die nunmehr freigewordene Flüssigkeit in das Dochtbündel ein und kann nun, durch die Saugfähigkeit des Dochtbündels begrenzt, auf eine beliebige Fläche gestrichen bzw. getupft werden. Ein weit verbreitetes Anwendungsgebiet derartiger Geräte ist das Reinigen der Typen von Schreibmaschinen.In such devices that have become known there is usually an ampoule made of glass which contains the respective treatment liquid and which is destroyed by finger pressure on the elastic handle for the purpose of applying the liquid treatment. The liquid that has now been released then enters the wick bundle and can now, limited by the absorbency of the wick bundle, be painted or dabbed on any surface. A widespread use of such devices is in cleaning the types of typewriters.

Die Befestigung des Dochtbündels in der Austrittsöffnung des rohrförmigen, elastischen Griffstückes bereitet gewisse Schwierigkeiten, weil einerseits gewährleistet sein muss, dass die gesamte Flüssigkeit nur durch das Dochtbündel und nicht nebenher austreten kann und andererseits, da es sich um einen Massenartikel handelt, eine äußerst rationelle, einfache und völlig automatische Herstellung des Gerätes angestrebt wird.The fastening of the wick bundle in the outlet opening of the tubular, elastic grip piece causes certain difficulties, because on the one hand it must be ensured that all the liquid can only escape through the wick bundle and not alongside it and on the other hand, since it is a mass-produced item, an extremely rational, simple and fully automatic manufacture of the device is sought.

Das nahe liegende Verkleben des Dochtbündels mit der Innenwandung der Austrittsöffnung des rohrförmigen Griffstückes scheidet als Befestigungsart in der Automatenfabrikation aus; es ist nur von Hand durchzuführen. Das gleiche gilt für eine ebenfalls bereits bekannt gewordene Befestigungsart, bei der die Austrittsöffnung des Griffstückes mit einem Innengewinde versehen wird, in das das zuvor mit Klebstoff versehene Dochtbündel geschraubt wird.The obvious gluing of the wick bundle to the inner wall of the outlet opening of the tubular handle piece is ruled out as a type of fastening in automatic machine manufacture; it can only be done by hand. The same applies to a type of fastening, which has also already become known, in which the outlet opening of the handle piece is provided with an internal thread into which the wick bundle previously provided with adhesive is screwed.

Man ist auch schon bereits dazu übergegangen, die Verbindung zwischen dem Dochtbündel und der Austrittsöffnung des rohrförmigen Griffstückes durch einen Schweißvorgang in der Weise zu bewirken, dass der das Dochtbündel umgebende Teil des Griffstückes, das in diesem Falle allerdings aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen muss, zwischen den Backen eines heizbaren Werkzeuges erfasst und so teilweise verflüssigt wird. Das so plastisch gemachte Material soll dann in einer schmalen Randzone in und zwischen die zu einem Bündel vereinigten Dochte, bzw. deren Fasern oder Faserstränge dringen. Nach dem Erkalten und damit verbundenen Verfestigen des thermoplastischen Materials ist dann das Dochtbündel mit dem Griffstück verbunden. Auch diese bekannt gewordene Befestigung des Dochtbündels innerhalb des Griffstückes weist den Nachteil der zuvor geschilderten Geräte auf, dass nämlich ein mehr oder weniger großer Anteil des Dochtgewebes mit Klebstoff bzw. Griffstückmaterial durchsetzt ist und für die Saugfähigkeit, bzw. den Flüssigkeitsdurchtritt verloren ist.One has already gone over to creating the connection between the wick bundle and the outlet opening of the tubular handle piece by a welding process in such a way that the part of the handle piece surrounding the wick bundle, which in this case must consist of a thermoplastic material, between the jaws of a heatable tool and is thus partially liquefied. The material made plastic in this way should then penetrate in a narrow edge zone in and between the wicks, which are combined to form a bundle, or their fibers or fiber strands. After cooling and the associated solidification of the thermoplastic material, the wick bundle is then connected to the handle. This known fastening of the wick bundle within the handle has the disadvantage of the devices described above, namely that a more or less large portion of the wick fabric is permeated with adhesive or handle material and is lost for the absorbency or the passage of liquid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein derartiges Gerät so zu gestalten, dass das gesamte Dochtmaterial ohne jede Einschränkung an der Flüssigkeitsweiterleitung teilnehmen kann und dass es möglich ist, die Verbindung auf einer automatisch arbeitenden Maschine herzustellen.The invention is based on the object of designing a device of this type in such a way that the entire wick material can participate in the transfer of liquid without any restriction and that it is possible to establish the connection on an automatically operating machine.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass das Dochtbündel durch einen oder mehrere quer durch die Wandung des Griffstückes und den darin befindlichen Teil des Dochtbündels gedrückte Stifte in der Austrittsöffnung befestigt ist. Ein Verschweißen oder Verkleben des Dochtbündels mit dem Griffstück ist nunmehr völlig überflüssig geworden. Diese erfindungsgemäße Befestigung des Dochtbündels innerhalb der Austrittsöffnung des Griffstückes gewährleistet einen festen Sitz des Dochtbündels und ist außerordentlich einfach sowie kosten- und zeitsparend herzustellen. Darüberhinaus bietet sie gegenüber einer Verklebung oder Verschweißung des Dochtbündels mit dem Griffstück den wesentlichen Vorteil, dass der saugfähige Querschnitt des Dochtbündels voll erhalten bleibt.According to the invention, this is achieved in that the wick bundle is fastened in the outlet opening by one or more pins pushed transversely through the wall of the handle and the part of the wick bundle located therein. Welding or gluing the wick bundle to the handle is now completely superfluous. This fastening according to the invention of the wick bundle within the outlet opening of the handle ensures a tight fit of the wick bundle and is extraordinary easy to manufacture and save time and money. In addition, compared to gluing or welding the wick bundle to the handle, it offers the essential advantage that the absorbent cross section of the wick bundle is fully retained.

Wie es sich gezeigt hat, ist mit dem einfachen Durchdrücken des oder der Stifte, das bei maschineller Fertigung nur Bruchteile einer Sekunde dauert, der Befestigungsvorgang praktisch beendet; denn die Stifte sind bereits durch den sich während des Abscherens eines Stiftes von einem Metall- oder Kunststoffdraht stets wegen dem Grat an seinen Enden ausreichend fixiert.As it has been shown, the fastening process is practically finished with the simple pushing through of the pin or pins, which takes only a fraction of a second in the case of machine production; because the pins are already sufficiently fixed by the fact that a pin is sheared from a metal or plastic wire because of the burr at its ends.

Lediglich zur weiteren Erhöhung der Sicherheit der Befestigung kann man nach einem weiteren Erfindungsgedanken die beiderseits aus dem Griffstück etwas hervorstehenden Enden des oder der Stifte durch Stauchen oder Quetschen partiell verbreitern.Only to further increase the security of the fastening can, according to a further concept of the invention, partially widen the ends of the pin or pins that protrude somewhat from the handle by upsetting or squeezing.

Im Rahmen der Erfindung lassen sich vorteilhaft aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Stifte verwenden, deren aus dem Griffstück herausragende Enden unter Wärmeeinwirkung deformiert werden. Hier gestaltet sich also auch die zusätzliche Fixierung der Stifte innerhalb des Griffstückes besonders einfach. Für den angegebenen Verwendungszweck sind Stifte aus Kunststoff noch besser geeignet als solche aus Metalldraht, weil sie diesen gegenüber neben dem Vorzug der Billigkeit noch denjenigen der geringeren Härte haben. Die Gefahr, dass sich die ein erfindungsgemäßes Gerät benutzende Person an den, wenn auch nur um Millimeterbruchteile aus der Wandung des Griffstückes herausragenden Enden der Stifte einen kleinen Kratzer zufügen könnte, ist nunmehr vollkommen beseitigt.Within the scope of the invention, pins made of thermoplastic material can advantageously be used, the ends of which protruding from the handle are deformed under the action of heat. The additional fixation of the pins within the handle is also particularly simple here. For the stated purpose, pins made of plastic are even more suitable than those made of metal wire, because compared to these, in addition to the advantage of being cheap, they also have those of lower hardness. The risk that the person using a device according to the invention could inflict a small scratch on the ends of the pins protruding from the wall of the handle, even if only by fractions of a millimeter, is now completely eliminated.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Längsschnittes durch ein Gerät dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird.In the drawing, an embodiment of the invention is shown in the form of a longitudinal section through a device, which is explained in more detail below.

Innerhalb des aus elastischem Material bestehenden rohrförmigen Griffstückes 1 ruht die Ampulle 2, die aus Glas besteht und beispielsweise ein Lösungsmittel für bestimmte Farben oder Lacke enthält. Durch mittelstarken seitlichen Druck auf das Griffstück 1 wird die Ampulle 2 zerstört und die darin enthaltene Flüssigkeit fließt in den Hohlraum des Griffstückes 1, von dem aus sie, bei nach unten gehaltenen Dochtbündel 3, dasselbe durchdringt um danach auf eine zu behandelnde, nicht dargestellte Fläche gestrichen oder getupft zu werden. Zur Befestigung des Dochtbündels 3 an dem Griffstück 1 ist der Stift 4 durch den entsprechenden Teil des Griffstückes 1 gedrückt worden, dessen Enden danach etwas deformiert wurden, so dass sich die Wandung des Griffstückes 1, die beim Eindringen des Stiftes 4 etwas zusammengedrückt wurde, nicht von den Enden des Stiftes 4 lösen kann.The ampoule 2, which is made of glass and contains, for example, a solvent for certain paints or varnishes, rests within the tubular grip piece 1 made of elastic material. Moderate lateral pressure on the handle 1 destroys the ampoule 2 and the liquid contained therein flows into the cavity of the handle 1, from which it penetrates, with the wick bundle 3 held down, and then onto an area to be treated, not shown to be painted or dabbed. To attach the wick bundle 3 to the handle 1, the pin 4 has been pushed through the corresponding part of the handle 1, the ends of which were then somewhat deformed so that the wall of the handle 1, which was somewhat compressed when the pin 4 penetrated, does not can loosen from the ends of the pin 4.

Claims (3)

1. Gerät zum dosierten Auftragen einer zuvor darin gespeicherten Behandlungsflüssigkeit, bestehend aus einem elastischen, eine Ampulle enthaltenden, einseitig fest verschlossenen, rohrförmigen Griffstück, in dessen Austrittsöffnung ein Dochtbündel eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dochtbündel (3) durch eine oder mehrere quer durch die Wandung des Griffstückes (1) und den darin befindlichen Teil des Dochtbündels (3) gedrückte Stifte (4) in der Austrittsöffnung befestigt ist.1. Device for the metered application of a previously stored treatment liquid, consisting of an elastic, an ampoule containing, one side firmly closed, tubular handle, in the outlet opening of which a wick bundle is inserted, characterized in that the wick bundle (3) through one or more transversely through the wall of the handle (1) and the part of the wick bundle (3) located therein, pins (4) is fastened in the outlet opening. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiderseits aus dem Griffstück (1) etwas herausstehenden Enden des oder der Stifte (4) durch Stauchen oder Quetschen partiell verbreitert sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ends of the pin or pins (4) protruding slightly on both sides from the handle (1) are partially widened by upsetting or squeezing. 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Stifte (4) aus thermoplastischem Kunststoff bestehen und ihre aus dem Griffstück (1) herausragenden Enden unter Wärmeeinwirkung deformiert worden sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the pin or pins (4) are made of thermoplastic material and their ends protruding from the handle (1) have been deformed under the action of heat.
DE7146775U 1971-12-08 Device for the metered application of a previously stored treatment liquid Expired DE7146775U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161632 1971-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7146775U true DE7146775U (en) 1974-05-30

Family

ID=1275211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7146775U Expired DE7146775U (en) 1971-12-08 Device for the metered application of a previously stored treatment liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7146775U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920213A1 (en) * 1979-05-18 1980-11-20 Eduard Zdarsky Fluid applicator for surface - has trickle seal for outlet and may be held in retainer in bent configuration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920213A1 (en) * 1979-05-18 1980-11-20 Eduard Zdarsky Fluid applicator for surface - has trickle seal for outlet and may be held in retainer in bent configuration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7730246U1 (en) DEVICE FOR PULLING AN INJECTION SOLUTION
DE7221340U (en) DEVICE FOR SOFTENING SMALL AMOUNTS OF WATER
DE1566639A1 (en) Injection syringe
DE7017872U (en) CLOSURE FOR HAIR FASTENERS, IN PARTICULAR FOR A HAIR CLIP OR A CLOSURE COMB, AND HAIR CLIP OR CLIP COMB WITH SUCH CLOSURE.
DE7146775U (en) Device for the metered application of a previously stored treatment liquid
DE2161632C3 (en) Device for the metered application of a previously stored treatment liquid
DE558062C (en) Device for stopping explosions in acetylene pipelines
DE3035009A1 (en) Injection syringe - with adaptor for several hollow needles screwed into cylinder nipple
AT302582B (en) Gas device with a burner to generate light or heat
DE19828351A1 (en) Spray cartridge for holding two fluid components in separate compartments
Aktas et al. Risikomanagement und alltagspraktische Aspekte
Werz An Arabic Musical and Socio-Cultural Glossary of Kitāb al-Aġānī
DE519653C (en) Spray cork with a non-metal liquid tube
DE3146729A1 (en) Mouth douche
DE3130262C2 (en) Venous catheter - method and apparatus for its manufacture
EP0044325A4 (en) Mixing valve for liquids, specially for cold and hot water.
DE614914C (en) Emulsifying device
Wiegand Eine neue Adressierungsart: Positionsadressierung bei indexikalischen Angaben und funktionalen Angabezusätzen
DE2147337A1 (en) INJECTION SYRINGE
DE467951C (en) Double ampoule
DE1432159A1 (en) Double wash bottle
CH658394A5 (en) DEVICE FOR APPLYING A LIQUID TO PASTE-SHAPED PREPAIR IN BODY OPENINGS AND METHOD FOR THE PRODUCTION AND OPERATION THEREOF.
DE1717117A1 (en) Method and device for drying a hair root
Boeschenstein Sprachstilistische Merkmale Hermann Stehrs.
DE7136114U (en) INJECTION SYRINGE