DE7132777U - TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS - Google Patents

TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS

Info

Publication number
DE7132777U
DE7132777U DE19717132777 DE7132777U DE7132777U DE 7132777 U DE7132777 U DE 7132777U DE 19717132777 DE19717132777 DE 19717132777 DE 7132777 U DE7132777 U DE 7132777U DE 7132777 U DE7132777 U DE 7132777U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
carrier tape
opening
bracket
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717132777
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19717132777 priority Critical patent/DE7132777U/en
Publication of DE7132777U publication Critical patent/DE7132777U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

«««ft« « · ti «« «Ft« «· ti

PAT E NTAN WÄLT Γ DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · DlPL-PHYS. MENTZEL PAT E NTAN WÄLT Γ DIPL-ING. LUDEWIG DIPL-PHYS. BUSE · DIPL-PHYS. MENTZEL

56 Kennwort; Overall-Doppelklemne56 password; Overall double clamp

Firma William Prym-Werke KG, 519 Stolberg/Shld« t Zweifaller Straße 5-7William Prym-Werke KG, 519 Stolberg / Shld « t Zweifaller Strasse 5-7

Zweiteiliger Trägerbandverschluß für Kleidungsstücke, insbesondere für OverallsTwo-part strap fastener for garments, especially for overalls

Die Erfindung bezieht sich auf einen zweiteiligen Trägerbandverschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Overalls, bestehend aus einem vorzugsweise «sit des Kleidungsstück verbundenen Knopfteil und einem insbesondere längenverstellbar über seinen Rahmen am Trägerband angebrachten Bügelteil, dessen zur Durchführung des Knopfes dienende Ausnehmung eine gegenüber dem Zentrum der Durchführungsöffnung verschoben angeordnete, verengte Halteaussparung zur Aufnahme eines Knopfhalses aufweist.The invention relates to a two-part carrier tape fastener for items of clothing, in particular overalls, consisting of a preferably connected piece of clothing Button part and a bracket part, in particular adjustable in length, attached to the carrier tape via its frame, whose recess serving to carry out the button is displaced relative to the center of the lead-through opening has arranged, narrowed retaining recess for receiving a button neck.

Bei diesen bekannten Trägerbandverschlüssen besitzt die Burehführungsöffnung ein birnenförmiges Aussehen, wovon der weiter Teil zur Durchführung des Knopfes und die verengte Aussparung zum Festhalten des Knopfes dienlich sind.In these known carrier tape closures, the Burehführungsöffnung has a pear-shaped appearance, of which the further part for the implementation of the button and the narrowed recess for F e sthalten of the knob are useful.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Trägerbandverschluß zu entwickeln, der durch einen universell ausgebildeten Bügelteil eine vielfältige Verwendung ermöglichtThe invention is based on the object of developing an improved carrier tape closure that is universally accessible by a trained bracket part enables a variety of uses

Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Öffnung außer der Halteaussparung für den Knopfteil auch noch seitliche Anlageschultern zur wahlweisen Aufnahme eines anderen Knopfteile» mit steck-kippbarem Einrenkschließkopf trägt, zwischen denen eine Durchstecköffnung freigehalten ist, deren öffnungsweite mindestens gleich dem Durchführungsprofil des geneigt zur Bügelebene und mit seinem Rand voreilend steckbaren Einrenkschließkopfes ausgebildet ist.According to the invention, this is essentially achieved by that the opening, in addition to the retaining recess for the button part, also has lateral contact shoulders for optional inclusion Another button part »with a plug-in tiltable locking head carries, between which a push-through opening is kept free, whose opening width is at least equal to the leadthrough profile of the inclined to the bracket plane and is formed with its edge leading plug-in locking head.

Damit ist ein universell verwendbarer Trägerbandverschluß erzeugt, weil mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Bügelteil Knopfteile verschiedenster Art verwendet werden können. Zunächst einmal ist es möglich, einen durch Annähen oder Annieten an dem Kleidungsstück angebrachten Knopf als Trägerverschlußteil zu verwenden, der mit seines zur Be= festigung am Kleidungsstück dienenden Hals im an sich bekannter Weise in die Halteaussparung eingeführt werden kann.A universally usable carrier tape closure is thus produced, because with the bracket part designed according to the invention Various types of button parts can be used. First of all it is possible to make one by sewing or To use riveted button attached to the garment as a strap fastener, which is attached to his for loading = fastening to the garment in the neck itself can be introduced into the retaining recess in a known manner.

Weiterhin kann aber auch ein Knopf verwendet werden, der mittelbar, über einen Rahmen mit dem Kleidungsstück verbunden ist. In diese™ Fall ist der Knopf an einem Rahmenende durch Annieten oder unmittelbares Anformen, was besonders vorteilhaft ist, angebracht, während am gegenüberliegenden Ende des Rahmens ein Schlitz zur Durchführung eines kurzen Bandstüekes vorgesehen ist, mit welchem dieser Knopf-Rahmen am Kleidungsstück seinerseits durch Annähen oder Anschweißen verbunden ist.Furthermore, a button can also be used which is indirectly connected to the item of clothing via a frame is. In this ™ case the button at one end of the frame is through Riveting or direct molding, which is particularly advantageous, attached while at the opposite end of the frame a slot is provided for the implementation of a short piece of tape, with which this button frame is in turn connected to the garment by sewing or welding.

Bei der Erfindung ist aber der Bügelteil schließlich noch bei einem besonders ausgebildeten Knopfteil mit steek-kippbarea Einrenkschließkopf ohne weiteres verwendbar, fallsIn the case of the invention, however, the temple part is finally still in the case of a specially designed button part with a steek tilting mechanism Einrenkschlusskopf easily usable, if

dieser statt des vorerwähnten Knopfteils zur Anwendung gebracht wird. Die seitlichen Anlageschultern sorgen in Schließstellung für einen Anschlag des in die Ausnehmung des Bügelteiles hineingesteckten EinrenkschlieOkopfes. Hierfür weist die Durchstecköffnung im Bügelteil eine öffnungsweite auf, die dem Durchführungsprofil des Einreaksehließkopfes entspricht. Hierzu wird der Einrenkschließkopf geneip zur Bügelebene gehalten, bis der Schließkopf oberhalb eines ersten Paares von AnIageschultern gelangt ist. Auf diesen wird der Einrenkschließkopf zur Anlage gebracht und dannthis is brought into use instead of the aforementioned button part. The lateral contact shoulders ensure in Closed position for a stop of the locking clasp inserted into the recess of the bracket part. Therefor If the push-through opening in the bracket part has an opening width that corresponds to the lead-through profile of the locking closing head is equivalent to. For this purpose, the locking head is held in relation to the bracket plane until the locking head is above a first pair of shoulders. On this the Einrenk closing head is brought to the system and then

/^ senkrecht zur Steckbewegung gekippt, bis der Einrenkschließkopf mit seiner Längsachse etwa parallel zur Büjelebene liegt, wo er an weiteren, die Endlage sichernden Anlageschultern anschlägt. Durch die Verwendung der verschiedenen Knopfteile hat es der Endverbraucher oder Konfektionäre in der Hand önne v©s vomeherein den Bügelteil desentsprechend auswählen zu müssen - im letzten Augenblick zu bestimmen, welcher Art der Knopfteil sein soll. Damit ist, ohne die Vielfältigkeit des Angebotes einzuschränken, auch das Fertigungsprogramm des Herstellers vereinfacht und die Lagerhaltung entscheidend verringert./ ^ tilted perpendicular to the insertion movement until the Einrenk lock head with its longitudinal axis is approximately parallel to the plane of the Büjel, where it hits other shoulders that secure the end position. By using the different button parts has it in the hand of the end consumer or garment manufacturer v © s select the bracket part accordingly to have to - to determine at the last moment what kind of button part should be. So without the diversity of the offer, also simplifies the manufacturer's production program and storage is crucial decreased.

In der EndstelluBg des Einrenkschließkopfes im erfindungs-O gemäßen Bügelteil empfiehlt es sich, letzteren mit einerIn the EndstelluBg of the locking head in the fiction-O appropriate bracket part, it is recommended to use the latter with a

Rasthöhlung und den Einrenksehließkopf mit einem darin einrastberen Vorsprung zu versehen, der vorzugsweise am Kopf selbst angebracht ist.Rasthöhlung and the locking head with a snap in it To provide projection, which is preferably attached to the head itself.

Die Herstellung des TrägerbandverscnTusses ist keineswegs aufwendig, da sowohl der Knopfteil als auch der Bügelteil einstückig aus Kunststoff erzeugt werden kann. Dies giltThe manufacture of the carrier tape connection is by no means expensive, as both the button part and the temple part can be produced in one piece from plastic. this applies

selbst für einen Trägerbanäyerschluß, wo in weiterer Ausbildung der Erfindung für die Längenverstellung des Trägerbandes eine Klemmplatte verwendet wird, die im Rahmen des Bügelteiles insbesondere über ein Zapfen tragendes Scharnier angebracht ist; denn auch hier läßt sich der jcanze Bausatz einstückig aus Kunststoff durch Spritzgießen erzeugen.even for a carrier banäyerschluß, where in further Formation of the invention for the length adjustment of the carrier tape a clamping plate is used, which is in the frame the bracket part is attached in particular via a pin-bearing hinge; because here too the jcanze kit made in one piece from plastic by injection molding produce.

Für die erhöhte Wirksamkeit der Klemmplatte empfiehlt es sich, zwischen ihr und dem damit zusammenwirkenden Rahmensteg einen weiteren Rastverschluß vorzusehen, der insbesondere in Form einer am Stegrand angeformten Rippe ausgebildet ist.Das Tragband legt sich um diese Rippe herum und wirkt durch das Tragband hindurch mit der Klemmplatte, die eine komplementäre Auskerbung aufweist.For the increased effectiveness of the clamping plate, it is advisable to have a frame web between it and the cooperating frame web Provide further snap lock, which is designed in particular in the form of a rib formed on the edge of the web The fastener tape wraps itself around this rib and acts through the fastener tape with the clamping plate, which is a complementary one Has notch.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen: In the drawing, the invention is shown in several exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßenFig. 1 is a plan view of the inventive

Bügelteil mit herausgenommener Klemmplatte,Bracket part with removed clamping plate,

Fig. 2 die Draufsicht auf die zugehörige Klemmplatte,Fig. 2 is a plan view of the associated clamping plate,

Fig. 3 die Schnittansicht durch die Ausnehmung des Bügelteiles längs der Schnittlinie III-III von Fig. i,3 shows the sectional view through the recess of the bracket part along the section line III-III of FIG.

Fig. ^ und 5 teilweise die Längsschnittansicht oderFig. ^ And 5 partially the longitudinal sectional view or

Seitenansicht vom Bügelteil und einem Knopfteil mit einem Einrenkschließkopf in der Lage zu Beginn ihrer Kupplungsbewegung,Side view of the temple part and a button part with a locking head in the position at the beginning their clutch movement,

Fig. 6 die Draufsicht auf einen Knopfteil mit dem Einrenkschließkopf von Fig. 5»Fig. 6 is a plan view of a button part with the Einrenk closing head from Fig. 5 »

Fig. 7 die gekuppelte Verbindung zwischen demFig. 7 shows the coupled connection between the

Bügelteil and einem gegenüber dem vorhergehenden Äusfiihrungsbexspiel abgewandelT gestalteten Knopfteil.Temple part on a modified compared to the previous ÄusfiihrungsbexspielT Button part.

— 5 —- 5 -

Ber in Fig. 1-4 gezeigte Bügelteil 10 des erfindungsgemäßen j Trägerbandverschlusses besteht zunächst aus einem Rahmen 11, der eine besonders ausgebildete Ausnehmung 12 zur Aufnahme verschiedenster Knopfteile aufweist und zwei Rahmenstege 13f 14 trägt. Zwischen den Rahmenstegen ist weiterhin eine, in Fig«, in Draufsicht dargestellte Klemmplatte 15 angeordnet, die über angeformte Zapfen l6 in Lageraugen 17 in den seitlichen Holmen des Rahmens 11 schwenkbeweglich gelagert ist.Ber in Fig. 1-4 shown ironing part 10 of the j carrier tape closure of the invention consists first of all a frame 11, which has a particularly shaped recess 12 for receiving verschiedenster button parts and carries two frame webs 13 f 14. A clamping plate 15, shown in plan view in FIG. 1, is also arranged between the frame webs and is mounted such that it can pivot via molded pins 16 in bearing eyes 17 in the side bars of the frame 11.

Der ganze Bügelteil 10, also der Rahmen 11 und die KIeThe entire bracket part 10, so the frame 11 and the KIe

platte 15 sind in einem Arbeitsgang aus Kunststoff erzeugt,plate 15 are made of plastic in one operation,

' wozu die Spritzgußform dieses Teiles geeignete Kernzüge'To which the injection mold of this part is suitable core pulls

im Bereich der Zapfen 16 und Lageraugen 17 aufweist. Auf der der Klemmplatte 15 zugekehrten Seite besitzt der eine Rahmensteg 13 eine vorspringende Rippe 18, welche rastverschlußartig mit einer Rinne 19 der Klemmplatte zusammenwirkt, wie aus der Schnittansicht von Fig. 4 zu erkennen ist. Über diese Klemmverbindung ist das in Fig. 4 ersichtliche Trägerband 20 längenverstellbar angebracht. Zur Befestigung des Trägerbandes 2G wird zunächst das freie Ende 21 der Klemmplatte herausgeschwenkt und das Trägerband 20 oberhalb der Rahmenstege 13, 14, aber unterhalb der Klemmplatte 15 hindurchgezogen. Ist die gewünschte Länge des Trägerbandesin the area of the pin 16 and bearing eyes 17. On the side facing the clamping plate 15 has one Frame web 13 has a protruding rib 18 which interacts like a snap-lock with a groove 19 of the clamping plate, as can be seen from the sectional view of FIG. The carrier tape 20 shown in FIG. 4 is attached in a length-adjustable manner via this clamping connection. For fixing of the carrier tape 2G, the free end 21 of the clamping plate is first pivoted out and the carrier tape 20 above the frame webs 13, 14, but below the clamping plate 15 pulled through. Is the desired length of the carrier tape

r-r- erreicht, so wird die Klemmplatte in ihre in Fig. 4 gezeigtereached, the clamping plate is in its shown in FIG

Klemmstellung herabgedrückt, wodurch das Trägerband sowohl im Bereich des äußeren Rahmensteges 13 als auch im Bereich des inneren Rahmensteges 14 eine Umlenkung erfährt. In Endstellung liegt die Klemmplatte 15 mit ihrem freien Ende 21 gegen £ie Oberseite des Rahmensteges 13 unter Zwischenschaltuäj des Trägerbandes 20 an. Dabei gelangt das Trägerband auch zur Einklemmung zwischen der vorerwähnten Rippe 18 des Rahmen-Clamping position pressed down, whereby the carrier tape both in the area of the outer frame web 13 and in the area of the inner frame web 14 experiences a deflection. In the end position, the clamping plate 15 lies with its free end 21 against the top of the frame web 13 under Zwischenenschaltuäj of the carrier tape 20. The carrier tape is also trapped between the aforementioned rib 18 of the frame

Steges 13 und die Rinne 19 der Klemmplatte 15. Über diese Elemente ist die Klemmplatte in ihrer Schließlage gemäß Fig. 4 unter Einklemmung des Trägerbandes 2G gesichert. Das freie Ende 22 des Trägerbandes kann wahlweise unterhalb, wie in Fig. 4, oder oberhalb des die Ausnehmung 12 tragenden Bügelieils 10 zu liegen kommen.Web 13 and the channel 19 of the clamping plate 15. About this Elements, the clamping plate is secured in its closed position according to FIG. 4 with clamping of the carrier tape 2G. The free The end 22 of the carrier tape can optionally be below, as in FIG. 4, or above the bracket part carrying the recess 12 10 come to rest.

Die Ausnehmung 12 trägt ein unteres Paar 23 von Anlageschultern sowie eine obere Anlageschulter 24, die ebenfalls bei £ur Bildung eines Schulter-Paares durch eine Aussparung 25 aufgespaltet sein kann. Letzteres ist aber nicht unbedingt erforderlich sondern vornehmlich fertigungsmäßig im Zusammenhang mit der noch zu erwähnenden Aushöhlung 26 vorteilhaft. Die Schultern 25» 24 nehmen, wie aus der Schnittansicht von Fig. ersichtlich ist, nur eine Teilhöhe des Rahmens ein. Zwischen den Schultern 23» 24 besitzt die Ausnehmung 12 eine freigehaltene Durchstecköffnung 27 für das Schließelement eines Knopf teiles 30, 30*, das lsi verschiedener Weise ausgebildet sein kann uud dementsprechend mit unterschiedlichen Elementen' der Ausnehmung 12 im Bügelteil 10 zusammenwirkt.The recess 12 carries a lower pair 23 of contact shoulders and an upper contact shoulder 24, which also contribute To form a pair of shoulders through a recess 25 can be split up. The latter, however, is not absolutely necessary but primarily in connection with production with the cavity 26 to be mentioned is advantageous. The shoulders 25 »24 take, as shown in the sectional view of Fig. can be seen, only part of the height of the frame. Between the shoulders 23 »24, the recess 12 has a through-opening 27 that is kept free for the closing element of a Button part 30, 30 *, the lsi designed in different ways can be and accordingly with different elements' the recess 12 in the bracket part 10 cooperates.

Eine erste vorteilhafte Ausführung eines Knopfteiles 30 ist in Fig. 5 und 6 gezeigt. Dieser besteht aus einem Rahmen 31 und einem über ein Halsstück 32 daran angeformten Einrenkschließkopf 33. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist der Kopf 33 einseitig bezüglich des Halsstückes 32 versetzt angebracht. Der Kopf hat Tellerform. Im vorliegenden Fall ist er in Form einer Kreisscheibe gestaltet, könnte aber auch ein mehrkantiges Profil, 2. B. eine Rechteckform aufweisen. Der Rahmen 31 ist iiit einem Querschlitz 34 zur Durchfuhrung eines kurzen Bandstückes 35, gemäß Fig. 5, versehen, welches an demA first advantageous embodiment of a button part 30 is shown in Figs. This consists of a frame 31 and a locking head 33 formed thereon via a neck piece 32. As can be seen from FIG. 5, the head is 33 mounted offset on one side with respect to the neck piece 32. The head has the shape of a plate. In the present case he is in good shape designed a circular disk, but could also have a polygonal profile, 2. B. a rectangular shape. The frame 31 is iiit a transverse slot 34 to carry out a short one Band piece 35, as shown in FIG. 5, provided which on the

Kleidungsstück 36 durch Nähte verbunden ist. Die Verwendung des Rahmens 31 am Knopfteil und die Verbindung über Bandstücke gewährleistet, daß es zu keiner punktförmigen Übertragung von Kräften zwischen dem Knopfteil und dem Kleidungsstück kommt, vielmehr eine linienförmige stark belastbare VerGarment 36 is connected by seams. The usage of the frame 31 on the button part and the connection via pieces of tape ensures that there is no punctiform transmission comes from forces between the button part and the garment, rather a linear, highly resilient Ver

bindung zustande kommt.bond comes about.

In Fig. 4 und 5 sind die beiden Teile des Trägerbandverschlusses 10, 30 ι* ersten Augenblick ihrer Kupplungsbewegung in zueinander abgestimmter Lage dargestellt. Wie ersichtlich, ist dabei zunächst der Knopfteil mit seinem Schließkopf 33 in geneigter Lage zur strichpunktierten Fig. 4 angedeutete Bügelebene 28 des Bügelteils 10 angeordnet, um mit seinem Vorderrad in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 39 durch öie freigelassene Öffnung 27 der Ausnehmung 12 hindurcügeführt zu werden. Diese Bewegung erfolgt solange, bis das hintere Ende 40 des Schließkopfes 33 oberhalb der unteren AnIageschultern 23 zu liegen kommt, gegen welche es dann gedrückt gehalten wird. Von dieser Stellung aus wird nun der Knopfteil 30 bezüglich des Rahmenteils 10 derart verkippt, daß der Bügelteil in eine Lage parallel zur Bügelebene 28 gelangt. Am Ende dieser Kippbewegung schlägt der Vorderrand des Schließkopfes schließlich gegen die oberen Anlageschultern 24 der Ausnehmung 12 an.In Fig. 4 and 5, the two parts of the carrier tape closure 10, 30 ι * are the first moment of their coupling movement shown in a coordinated position. As can be seen, the button part is first with his Closing head 33 in an inclined position to the dash-dotted line Fig. 4 indicated bracket plane 28 of the bracket part 10 arranged to with its front wheel in the direction of the Arrow 39 through öie left free opening 27 of the recess 12 to be prevented. This movement takes place as long as until the rear end 40 of the closing head 33 comes to rest above the lower contact shoulders 23 against which it is then held down. From this position, the button part 30 is now relative to the frame part 10 tilted in such a way that the bracket part arrives in a position parallel to the bracket plane 28. At the end of this tilting movement the front edge of the closing head finally strikes against the upper contact shoulders 24 of the recess 12.

Diese Endstellung der beiden Teile des Trägerbandverschlusses wird durch eine zusätzliche Rasthaltung gesichert, welche aus der bereits erwähnten Aushöhlung 26 im Bügelteil 10 einerseits und aus einem Vorsprung 38 am Vorderraad des Schließkopfes 33 andererseits besteht. Damit macht sich die Endlage durch ein deutliches Einschnappgeräusch derThis end position of the two parts of the carrier tape fastener is secured by an additional locking position, which from the already mentioned cavity 26 in the bracket part 10 on the one hand and from a projection 38 on the front wheel of the Closing head 33 on the other hand consists. This means that the end position is made by a clear snap-in noise

Easthaitung 26S 38 bemerkbar. In dieser Endlage gelangt das Halss^ück 32 des Knopfteils 30 in eine Einne 29 im Knopf teil 10 und der Kopf 33 nimmt die ganze Ausnehmung 12 im Bügelteil ein. Bügelteil 10 und Knopfteil 30 liegen dabei in einer ebenen gestrecktes Lage zueinander.Easthaitung 26 S 38 noticeable. In this end position, the neck 32 of the button part 30 enters a recess 29 in the button part 10 and the head 33 occupies the entire recess 12 in the bracket part. Bracket part 10 and button part 30 are in a flat, stretched position with respect to one another.

Der erfindungsgemäße Bügelteil IO ist aber auch dazu eingerichtet, wahlweise Knopfteile ganz anderer Art aufzunehmen. Eine solche Verwendung ist beispielsweise in Fig. 7 näher erläutert. Der hergezeigte Knopfteil 301 trägt an eines Ende den bereits is vorhergehenden Äusführungslseispiel näher erläuterten Rahmen 31 mit Querschlitz 3^ durch Durchführung eines kurzen Bandstückes 35, des as Kleidungsstück befestigt ist. Daran sind Verbindungsstege 41 angeformt, deren freie Enden die Befestigungsstelle für einen Knopf 42 tragen. Obwohl dieser Knopf auch einstückig mit dem gesagten Knopfteil 30' ausgebildet sein kann, ist im vorliegenden Falle ein gesondert hergestellter Knopfteil über eine Nietverbindung 43 mit dem Knopf versehen. Die Größe des Knopfes 42 ist so bemessen, daß dieser durch die Durchstecköffnung 27 zviscben den Schultern 23, 24 hindurchgeführt werden kann, bis der Bügelteil 10 mit dem unterhalb des Knopfes 42 befindlichen Knopfhais 44 zusammenwirken kann. Als weitere Besonderheit besitzt die Ausnehmung 12 zwischen dem unteren Paar der Anlageschultern 23 eine Halteaussparung 45» in welche la Endschiießzustand der Knopfhals 44 gemäß Fig. 7, hineingelangt.The bracket part IO according to the invention is also designed to optionally accommodate button parts of a completely different type. Such a use is explained in more detail in FIG. 7, for example. The button part 30 1 shown here carries at one end the frame 31, which is already explained in more detail above, with a transverse slot 3 ^ by passing through a short piece of tape 35, which is attached to the garment. Connecting webs 41 are formed thereon, the free ends of which carry the fastening point for a button 42. Although this button can also be formed in one piece with the aforementioned button part 30 ', in the present case a separately produced button part is provided with the button via a rivet connection 43. The size of the button 42 is dimensioned so that it can be passed through the push-through opening 27 zviscben the shoulders 23, 24 until the temple part 10 can interact with the button shark 44 located below the button 42. As a further special feature, the recess 12 between the lower pair of contact shoulders 23 has a holding recess 45 'into which the button neck 44 in the final closing state according to FIG. 7 enters.

Der erfindungsgemäße Bügelteil 10 könte auch dazu verwendet werden, um mit einem weiteren, nicht näher gezeigten Knopf wahlweise zusammenwirken zu können, der am Kleidungsstück unmittelbar durch Annähen oder Annieten angebracht ist.The bracket part 10 according to the invention could also be used for this purpose in order to be able to interact with another button, not shown in detail, that is on the garment is attached directly by sewing or riveting.

Dieser Knopf stimmt mit dem im zweiten Ausführungsbeispiel von Fig. 7 gezeigten Knopf 42 funktionsmäßig überein. Die Verbindung erfolgt in der im Zusammenhang mit Fig. 7 geschilderten Weise.This button corresponds functionally to the button 42 shown in the second embodiment of FIG. the Connection takes place in the manner described in connection with FIG.

¥le bereits erwähnt, ist in den Ausführungsbeispielen lediglich eine mögliche Verwirklichung der Erfindung gezeigt und diese nicht darauf beschränkt. So wäre es möglich, die Form der Ausnehmung und des Schließkopfteiles anders zu wählen; diesen Teilen z. B. eine Rechteckform mit abgerundeten Ecken zu geben. Auch die Verbindung zwischen den Rahmen und den Trägern einerseits und dem Kleidungsstück andererseits könnte auf andere Weise erfolgen, z. B. durch eine nicht längenverstellbare Verbindung mittels Anschweißen, Annähen oder Annieten,¥ le already mentioned is in the working examples shown only one possible implementation of the invention and this is not limited thereto. So it would be possible that Choose the shape of the recess and the closing head part differently; these parts z. B. a rectangular shape with rounded To give corners. Also the connection between the frame and the straps on the one hand and the garment on the other hand it could be done in other ways, e.g. B. by a non-adjustable connection by welding, Sewing or riveting,

- 10 -- 10 -

Claims (5)

PATENTANWÄLTE LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · djpl-s»hys. MENTZEL - 10 Kennwort; Overall-Doppelklemme SchutzansprüchePATENTANWÄLTE LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · djpl-s »hys. MENTZEL - 10 password; Overall double clamp protection claims 1. Zweiteiliger TrägerbandverSchluß iür Kleidungsstücke, insbesondere Overalls, bestehend aus einem vorzugsweise mit dem Kleidungsstück verbundenen Knopfteil und einen insbesondere längenverstellbar über seinen Rahmen am Träger band angebrachten Bügelteil, dessen zur Durchführung des Knopfes dienende Öffnung eine gegenüber dem öffnungszentrum verschoben angeordnete, verengte Halteaussparung zur Aufnahme eines Knopfhalses aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß <*ie Öffnung (12) außer der Halteaussparung (45) für den Knopf (42; 44) auch noch seitliche AnIageschultern (23; 24) zur wahlweisen Aufnahme eines anderen Kopfteils (30) mit steck-kippbarem Einrenicschließkopf (33) trägt, zwischen denen eine Durchsteck— öffnung (27) freigehalten ist, deren Öffnungsweite mindestens gleich dem Durchführungsprofil des geneigt zur Bügel-Ebene (28) und mit seinem Rand (38) voreilend steckbaren Einrenkschließkopfes (33) ausgebildet ist.1. Two-part strap fastener for garments, especially overalls, consisting of a preferably with the garment connected button part and one in particular adjustable in length via its frame on the wearer band attached bracket part, the opening of which is used for the implementation of the button and opposite the opening center has displaced, narrowed retaining recess for receiving a button neck, thereby marked that <* ie opening (12) except the retaining recess (45) for the button (42; 44) also has lateral contact shoulders (23; 24) for optional accommodation Another head part (30) with a plug-in tiltable single locking head (33), between which a push-through opening (27) is kept free, the opening width of which is at least equal to the leadthrough profile of the inclined to the bracket plane (28) and with its edge (38) leading pluggable Einrenkschlusskopfes (33) is formed. 2. Trägerbandverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelteil (lO) neben der Öffnung (12) eine Rasthöhlung (26) und der Knopfteil (30), vorzugsweise an seinem Einrenkschließkopf (33), einen in Endstellung der Einrenkung darin einreistbaren Vorsprung (38) aufweist.2. carrier tape closure according to claim 1, characterized in that the bracket part (10) next to the opening (12) a locking cavity (26) and the button part (30), preferably on its locking head (33), one in the end position the recess therein has a projection (38) which can be entered therein. - 11 -- 11 - -Ii--I- 3. Trägerbandverschluß nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopfteil (30) einerseits und der Bügelteil (iO) andererseits einstückig aus Kunststoff erzeugt sind.3. carrier tape closure according to claim i or 2, characterized in that the button part (30) on the one hand and the Bracket part (OK), on the other hand, are produced in one piece from plastic. 4. Trägerbandverschluß nach eines oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmen (ll) des Bügelteils (lO) eine über ein insbesondere zapfentragendes Scharnier (i6, 17) gelagerte Klemmplatte (15) zum Festhalten des Trägerbandes (20) angebracht ist.4. carrier tape closure according to one or more of claims 1-3, characterized in that the R a hmen (II) of the bracket member (LO) a a particular pin-supporting hinge (i6, 17) mounted clamping plate (15) for holding the carrier tape ( 20) is attached. 5. Trägerbandhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Klemmplatte (15) und dem unter Tragbandfestklemmung damit zusammenwirkenden Rahmensteg (.13) ein Rastverschluß (19), insbesondere in Form einer am Stegrand angeformten Rippe (18), angeordnet ist.5. carrier tape holder according to claim 4, characterized in that that between the clamping plate (15) and the frame web (.13) which interacts with it under the fastening strap a snap lock (19), in particular in the form of a rib (18) formed on the edge of the web, is arranged.
DE19717132777 1971-08-27 1971-08-27 TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS Expired DE7132777U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717132777 DE7132777U (en) 1971-08-27 1971-08-27 TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717132777 DE7132777U (en) 1971-08-27 1971-08-27 TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7132777U true DE7132777U (en) 1971-12-02

Family

ID=6623510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717132777 Expired DE7132777U (en) 1971-08-27 1971-08-27 TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7132777U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8618392U1 (en) Link fasteners for sporting articles, in particular for sports shoes
DE2612030A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF A BELT OR THE SAME
DE10007161A1 (en) Modular fixing system for holding system, with base module and fixing module coupled by engagement part
DE7132777U (en) TWO-PIECE STRAP CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR FOR OVERALLS
DE3503393C2 (en)
DE806364C (en) Zipper
DE2707896A1 (en) Trousers or skirt belt clasp - consists of clamp in form of one closed and one open eyelet, with serrated edge to closed eyelet
DE2533565A1 (en) CLOSURE
DE2443190A1 (en) LOCK
EP0053315A1 (en) Fastener for outerwear, especially for fur garments
DE538979C (en) Glove closure
DE2757261C3 (en) Closure for clothing, especially corsetry, swimwear and the like.
DE19650969C1 (en) Blood vessel tourniquet with strap and clasp
DE2613487A1 (en) Overall belt buckle including clamp - is in frame with cross bridge between which belt is threaded
DE4429734A1 (en) Detachable decorative cap for one button
DE336606C (en) Sliding button closure
DE8033452U1 (en) COVERING STRAP FOR SEAT OR FURNITURE
DE7728527U1 (en) CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR BASEWEAR, SWIMWEAR, ETC.
DE19621693C2 (en) Button sewing aid
DE740629C (en) Clothes fastener
AT62556B (en) Closing device for garments.
DE2046062A1 (en) Quilted foot for zippers
DE8324510U1 (en) KIDNEY BELT FOR TWO-WHEELED RIDERS
DE1898934U (en) STAPLING DEVICE MADE OF PLASTIC.
DE2054493A1 (en) Pin