DE711808C - Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office - Google Patents

Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office

Info

Publication number
DE711808C
DE711808C DET46482D DET0046482D DE711808C DE 711808 C DE711808 C DE 711808C DE T46482 D DET46482 D DE T46482D DE T0046482 D DET0046482 D DE T0046482D DE 711808 C DE711808 C DE 711808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
callback
switching
stations
connection line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET46482D
Other languages
German (de)
Inventor
August Heibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET46482D priority Critical patent/DE711808C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE711808C publication Critical patent/DE711808C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Gruppenstellen, bei der die Teilnehmer der Gruppenstellen selbsttätig Rückrufverbindungen herstellen können und die Einstellvorgänge sowie die Speisung der an einer Rückrufverbindung beteiligten Teilnehmerstellen über die einzige zweiadrige Verbindungsleitung ausschließlich unter Verwendung von Stromquellen des Hauptamtes vorgenommen werden Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Gruppenstellen, bei der die Teilnehmer selbsttätig Verbindungen untereinander, sogenannte Rückrufverbindungen, herstellen können und die Einstellvorgänge sowie die Speisung der an einer Rückrufverbindung beteiligten Teilnehmerstellen über die einzige zweiadrige Verbindungsleitung ausschließlich unter Verwendung von Stromquellen des Hauptamtes vorgenommen werden. Derartige Anordnungen haben im Gegensatz zu solchen Anordnungen, bei denen die Einstellvorgänge teilweise durch Ortsstromkreise gesteuert werden und demzufolge Stromquellen in den Gruppenstellen vorgesehen sein müssen, den Vorteil größerer Wirtschaftlichkeit und höherer Betriebssicherheit, da die nur im Hauptamt vorgesehenen Stromquellen einer ständigen Überwachung unterliegen.Circuit arrangement for group stations in which the participants of the Group stations can automatically establish callback connections and the setting processes as well as the feeding of the subscriber stations involved in a callback connection via the only two-core connecting cable exclusively using Main office power sources are made The present invention relates on a circuit arrangement for group stations, in which the participants automatically Can establish connections with one another, so-called callback connections, and the setting processes as well as the supply of those involved in a callback connection Subscriber stations via the only two-wire connection line exclusively using power sources from the main office. Such arrangements have in contrast to such arrangements in which the setting processes are partial controlled by local circuits and consequently power sources in the group stations must be provided, the advantage of greater economic efficiency and higher operational reliability, since the power sources provided only in the main office are subject to constant monitoring.

Es ist daher den Anordnungen ohne Stromquellen in der Gruppenstelle der Vorzug zu geben. Dabei darf aber der Verbindungsverkehr nicht beschränkt werden. Bei einer bekannten Anordnung ohne Stromquellen in der Gruppenstelle ist in der Gruppenstelle ein aus einem Relaiswähler bestehendes Schaltwerk vorgesehen, welches bei der Herstellung von Rückrufverbindungen sich zunächst auf die anrufende Teilnehmerstelle einstellt, wodurch diese mittels besonders ausgebildeter Relais, sogenannter Rückstellrelais, an die Leitung angeschaltet wird, worauf das Schaltwerk wieder ausgelöst wird, um durch Stromstoßreinen zur Ausschaltung der gewünschten Teilnehmerstelle erneut eingestellt zu werden. Die Steuerung des Relaiswählers erfolgt dabei beide Male vom Hauptamt aus. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß neben dem Relaiswähler für jeden Teilnehmer der Gruppenstelle ein Anschaltrelas besonderer Bauart vorgesehen ist, wodurch sich die Anlage wesentlich verteuert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zur Überwachung und Auslösung der Verbindung während des Gesprächszustandes ein Relais in Brücke zwischen den Sprechleitungen eingeschaltet bleiben muß, welches die Rückstellung der Anschaltrelais steuert. Bei einer anderen bekannten Anordnung ohne Stromquellen in der Gruppenstelle sind für Rückrufverbindungen zwei zweiadrige Verbindungsleitungen erforderlich, über die die beiden Wähler der Gruppenstelle vom Hauptamt aus gesteuert werden. Das Erfordernis von zwei Doppelleituligen zwischen Hauptamt und Gruppenstelle beeinträchtigt dieWirtschaftlichkeit derartiger Gruppenstellen erheblich, deren Zweck ja gerade darin besteht, die Anlagekosten so gering wie möglich zu halten.It is therefore the arrangements without power sources in the group station to give preference. However, the connection traffic must not be restricted. In a known arrangement without power sources in the group station is in the Group station provided a switching mechanism consisting of a relay selector, which when setting up callback connections, first refer to the calling subscriber station sets, whereby these relays by means of specially designed relays, so-called reset relays, is switched on to the line, whereupon the switching mechanism is triggered again to set again by current impulse cleaners to switch off the desired subscriber station to become. The relay selector is controlled both times from the main office the end. However, this arrangement has the disadvantage that in addition to the relay selector for each A special type of connection relay is provided for the group station participant, which makes the system much more expensive. Another disadvantage is that for monitoring and releasing the connection during the call a relay in the bridge between the speech lines must remain switched on, which the resetting of the connection relay controls. In another known arrangement without power sources in the group station, two two-wire connections are required for callback connections Connecting lines required, about which the two voters of the Group office can be controlled from the main office. The requirement of two double lectures between main office and group office affects the economic viability of such Group positions considerably, the purpose of which is precisely to reduce the investment costs to be kept as low as possible.

Die Erfindung befaßt sich mit solchen Anordnungen, bei denen unter Vermeidung von Stromquellen in der Gruppenstelle die Einstellvorgänge über eine einzige Doppelleitung vorgenommen werden, und verbessert bekannte Anordnungen dieser Art, indem sie Relais besonderer Bauart für jeden Teilnehmer der Gruppenstelle sowie die Einschaltung eines die Sprachgüte beeinträchtigenden Brückenrelais während des Gesprächszustandes vermeidet.The invention is concerned with such arrangements in which under Avoidance of power sources in the group station, the setting processes via a single double line can be made, and improves known arrangements of this Type by having relays of special design for each participant of the group unit as well the activation of a bridge relay impairing the speech quality during the Avoids the state of the conversation.

Gemäß der Erfindung werden die von dem anrufenden Teilnehmer nach seiner selbsttätigen Anschaltung an die zweiadrige Verbindungsleitung ausgesandten Stromstöße nach Kennzeichnung einer Rückrufverbindung von Schaltmitteln des Hauptamtes aufgenommen, in Wechselstromimpulse umgesetzt und als solche über die Verbindungsleitung zurück unter Aufrechterhaltung des Tiber die Verbindungsleitung verlaufenden Anschaltestromkreises der anrufenden Teilnehmerstelle auf ein Schaltwert, der Gruppenstelle zur Steuerung auf die gewünschte Teilnehmerstelle übertragen. Vorteilhaft besitzt das Schaltwerk der Gruppenstelle zwei Schaltmagnete mit einem gemeinsamen Haltemagnet, von denen der eine Schaltmagnet zu einem Doppelbetriebswälller gehört, der sich bei Einleitung von Verbindungen sucherartig auf den anrufenden Teilnehmer einstellt und bei ankominenden Verbindungen vom Hauptamt aus durch Wahlstromstöße eingestellt wird, während der zweite Schaltmagnet zu dem Schaltwerk gehört, das bei Rückrufverbindungen durch die vom anrufenden Teilnehmer ausgesandten, im Hauptamt umgesetzten Wahlstromstöße gesteuert wird. Durch die Anordnung eines gemeinsamen Haltemagneten werden die Kosten für die in der Gruppenstelle erforderlichen Einrichtungen weiter herabgesetzt.According to the invention, those of the calling subscriber are after its automatic connection to the two-wire connection line Power surges after marking a callback connection from switching means of the main office recorded, converted into alternating current pulses and as such via the connection line back while maintaining the connection circuit running across the connecting line the calling subscriber station to a switching value, the group station for control transferred to the desired subscriber station. The rear derailleur advantageously has the group position two switching magnets with a common holding magnet, of which the one switching magnet belongs to a Doppelbetriebswälller, which is initiated upon initiation of connections in a search-like manner to the calling subscriber and for incoming people Connections from the main office is set by dialing surges during the second solenoid belongs to the switchgear, which through callback connections the election surges sent by the calling subscriber and implemented in the main office is controlled. By arranging a common holding magnet, the costs further reduced for the facilities required in the group position.

In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, auf welches diese jedoch nicht beschränkt ist.In the figures, an embodiment of the invention is shown, however, to which this is not limited.

Die Abb. r zeigt die Schaltmittel in der Gruppenstelle, während die Abb. 2 die zugehörige Einrichtung im Amt darstellt.Fig. R shows the switching means in the group position, while the Fig. 2 shows the associated facility in the office.

Die Gruppenstelle besitzt keine eigene Stromquelle, sie wird vielmehr vom Amt über die Verbindungsleitung mit Strom versorgt. Sie enthält als wesentliches Schaltmittel einen Wähler, d. 1i. ein Drehschaltwerk, bei welchem ein oder mehrere Schaltarme durch einen Schaltmagneten aus der Ruhelage verstellt werden können, wobei ein besonderer Haltemagnet mittels einer Sperrvorrichtung das "Zurückfallen in die Ruhelage verhindert. Der Wähler, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, zeichnet sich dadurch aus, daß er zwei Schaltarme s I und s II besitzt, welche durch zwei getrennte Schaltmagnete S I und S II unabhängig voneinander aus der Ruhelage bewegt werden können, wobei je- doch der Haltemagnet 11 für beide gemeinsam ist. Es ist ferner ein Umschalteorgan U vorgesehen, welches für jeden angeschlossenen Teilnehmer einen Kontakt besitzt und welches, nachdem es durch elektrische Erregung zum Ansprechen gebracht wurde, mechanisch auch nach Fortfall der Erregung von dem Haltemagneten des Wählers so lange gehalten wird, als dieser Magnet angesprochen ist. Außer diesen Schaltelementen sind noch eine Reihe Relais sowie eine Gleichrichteranordnung an sich bekannter Form vorgesehen.The group station does not have its own power source, rather it is supplied with power from the office via the connection line. It contains a selector as an essential switching means, i. 1i. a rotary switch mechanism in which one or more switching arms can be adjusted from the rest position by a switching magnet, with a special holding magnet preventing "falling back into the rest position" by means of a locking device. The selector used in the present invention is characterized by: that it has two switching arms Si and has II, which can be moved by two separate solenoids SI and S II independently from the rest position, but whereby JE the holding magnet 11 is common for both There is further provided a switch member U, which. has a contact for each connected subscriber and which, after it has been made to respond by electrical excitation, is mechanically held by the holding magnet of the selector for as long as this magnet is addressed, even after the excitation has ceased. In addition to these switching elements there are a number of relays as well as a rectifier arrangement of known form vorg see it.

Im Amt ist der Gruppenstelle ein Vorwähler zugeordnet sowie ein Wähler, welcher mit einem Schaltarm versehen ist und über diesen die Zähler der Gruppenstellenteilnehnier anschaltet. Ferner ist ein Mitlaufwerk MW vorgesehen, welches die Stromstöße aufnimmt und im Falle des Untereinanderverkehrs zweier Gruppenstellenteilnehmer die Amtswähler zur Auslösung bringt und die weiter beschriebenenVorgänge einleitet. Außer einer Rufstromquelle ist eine Wechselstromquelle höherer Spannung und Frequenz. vorgesehen, beispielsweise ioo Volt und 5o Hz, welche zum Einstellen des Wählers in der Gruppenstelle dient.In the office, the group position is assigned a preselector and a voter, which is provided with a switching arm and via this the counters of the group station parts turns on. A follow-up mechanism MW is also provided, which absorbs the power surges and in the case of intercommunication between two group station subscribers, the exchange dialer triggers and initiates the processes described below. Except for one Ringing current source is an alternating current source of higher voltage and frequency. intended, for example 100 volts and 50 Hz, which are used to set the selector in the group position serves.

Es sollen nunmehr die Vorgänge beim Aufbau verschiedener Verbindungen beschrieben werden.It should now be the processes involved in setting up various connections to be discribed.

i. Abgehender Verkehr eines Gruppenstellenteilnehmers zu einem Teilnehmer der Hauptzentrale bzw. zu einem Teilnehmer einer anderen Gruppenstelle Bei Abheben des Hörers spricht im Amtsanschlußorgan der Gruppenstelle der Haltemagnet HA über die a-Ader der Verbindungsleitung an: -f-, t, Teilnehmerapparat, 11l, a-Ader zum Amt, taß, Ha, d-Arm des VW, -. Der Haltemagnet bereitet die Sperrung des Wählers der Gruppenstelle im Amt vor und schließt mit Kontakt hat einen Stromkreis für den Steuermagneten S des Wählers im Amt sowie für das Umschalteorgan U des Wählers der Gruppenstelle: -1 -, t2 Kontakte sämtlicher Teilnehmer, LT, 1a4, 1131 221 v41 v., b-Ader zum Amt, ta.2, % r41 S, hat, HA, dhW, -. Das Umschalteorgan U des Wählers der Gruppenstelle trennt die Vielfachschaltung der Anrufstromkreise auf und öffnet mit u3 den Kurzschluß des Haltemagneten H sowie des Steuermagneten S I vom Wähler der Gruppenstelle. Der Haltemagnet H hält den letztgenannten Stromkreis für den Wähler der Gruppenstelle mit h4 aufrecht und schließt gleichzeitig die Wicklungen des Magneten U kurz, wobei die konstruktive Ausbildung des Wählers eine mechanische Haltung von U gewährleistet. In Hintereinanderschaltung sind in dem genannten Stromkreis die Steuermagnete S im Amt und S I in der Gruppenstelle betätigt, wobei die Schaltarme s und s I auf den r. Kontakt eingestellt werden. Der Steuermagnet S des Wählers im Amt betätigt mit Kontakt s4 das Unterbrecherrelais N, welches mit n4 eine Auftrennung des vorgenannten Stromkreises herbeiführt. Durch die wechselseitige Einschaltung von N und S werden beide Wähler schrittweise synchron fortgeschaltet eingestellt, bis auf dem dem anrufenden Teilnehmer zugeordneten Schritt das Relais T des Gruppenstellenteilnehmers zum Ansprechen kommt, welches mit t. den Wähler der Gruppenstelle abschaltet und mit to eine Schleife der Verbindungsleitung zum Amt bildet. Hierdurch wird Relais R des Anschlußorgans der Gruppenstelle im Amt erregt. Der Haltemagnet H des Wählers der Gruppenstelle wird mittels einer zweiten Wicklung über die Schleife gehalten. Über den Schalter S des Amtswählers ist der Zähler Zä. des anrufenden Teilnehmers vorbereitend angeschaltet. R im Amt bringt mit ro den Vorwähler zum Anlaufen und bereitet mit r3 den Prüfstromkreis des Vorwählers zum Gruppenwähler vor. Mit r, hält sich R selbst, wenn Relais N `nieder aberregt ist, mit r4 bleibt der Wähler des Amtsanschlußorgans von der b-Leitung abgetrennt. Der Haltemagnet HA des Wählers des Amtsanschlusses hält sich während der Einstellung des Vorwählers über die Schleife der Verbindungsleitung. Bei Auftreffen des Vorwählers auf einen freien Gruppenwähler prüft TA und setzt mit ta4 den Vorwähler still. Gleichzeitig wird mit ta4 die Anschlußleitung gegen Belegung in ankommender Richtung gesperrt und über eine zweite Wicklung von HA der Wähler in seiner Stellung gehalten. Die Kontakte tat und tae legen die Verbindungsleitung vom Anrufstromkreis auf den Speisestromkreis um, so daß die Relais A und B zum Ansprechen kommen. Kontakt a, schließt die Sprechleitung zum Gruppenwähler, Kontakt a4 erregt Relais I. Der anrufende Teilnehmer der Gruppenstelle erhält das Wählzeichen des Amtes und gibt die der gewünschten Teilnehmernummer entsprechenden Impulsreihen mittels seiner Wählscheibe. Daß hierbei das Mitlaufwerk des Gruppenstellenanschlußorgans mit betätigt wird, bleibt ohne Wirkung. Die weitere -Herstellung der Verbindung erfolgt in gleicher Weise wie beim Anruf eines einfachen Hauptanschlusses des Amtes. Nach Schluß der Verbindung wird der Gesprächszähler Zä des Gruppenstellenteilnehmers betätigt, der durch den Schaltarm s des Wählers des Amtsanschlußorgans der Gruppenstelle vorbereitet war.i. Outgoing traffic from a group station subscriber to a subscriber in the main control center or to a subscriber at another group station When the handset is lifted, the holding magnet HA speaks in the central unit of the group station via the a-wire of the connection line: -f-, t, subscriber set, 11l, a- Vein to the office, taß, Ha, d-arm of the VW, -. The holding magnet prepares the blocking of the voter of the group position in the office and closes with contact has a circuit for the control magnet S of the voter in the office as well as for the switching element U of the voter of the group position: -1 -, t2 contacts of all participants, LT, 1a4, 1131 221 v41 v., B-Ader zum Amt, ta.2,% r41 S, hat, HA, dhW, -. The switching element U of the selector of the group station separates the multiple switching of the call circuits and opens with u3 the short circuit of the holding magnet H and the control magnet SI from the selector of the group station. The holding magnet H maintains the last-mentioned circuit for the voter of the group position with h4 and at the same time short-circuits the windings of the magnet U, the design of the voter ensuring that U is held mechanically. In series connection, the control magnets S in the office and SI in the group position are operated in the circuit mentioned, with the switching arms s and s I on the r. Contact can be set. The control magnet S of the voter in the office operates with contact s4 the breaker relay N, which with n4 causes the aforementioned circuit to be disconnected. By switching on N and S alternately, both dialers are set to be incremented in synchronism until the relay T of the group station participant is triggered at the step assigned to the calling participant, which is indicated by t. disables the selector of the group office and forms a loop of the connection line to the office with to. This energizes relay R of the connection organ of the group station in the office. The holding magnet H of the selector of the group position is held over the loop by means of a second winding. The counter z. of the calling subscriber switched on in preparation. R in the office starts the preselector with ro and prepares the test circuit of the preselector for the group selector with r3. With r, R holds itself when relay N `is deenergized, with r4 the dialer of the exchange connection organ remains disconnected from the b-line. The holding magnet HA of the dialer of the exchange connection is held over the loop of the connection line during the setting of the preselector. When the preselector hits a free group selector, TA checks and stops the preselector with ta4. At the same time, the connection line is blocked against occupancy in the incoming direction with ta4 and the selector is held in its position via a second winding of HA. The contacts did and tae put the connection line from the call circuit to the feed circuit, so that the relays A and B come to respond. Contact a, closes the voice line to the group selector, contact a4 energizes relay I. The calling subscriber of the group station receives the dialing signal from the office and gives the pulse series corresponding to the desired subscriber number using his dial. The fact that the follow-up mechanism of the group station connection organ is also actuated has no effect. The further establishment of the connection takes place in the same way as when calling a simple main line of the office. After the connection is completed, the call counter Z of the group station participant is actuated, who was prepared by the switching arm s of the dialer of the office connection organ of the group station.

z. Verbindung eines amtsseitigen Teilnehmers mit einem Gruppenstellenteilnehmer Der amtsseitige Teilnehmer wählt zunächst die Stammnummer der Verbindungsleitung zur Gruppenstelle und gelangt über den Leitungs-. Wähler auf das Amtsanschlußorgan der Gruppenstelle unter Prüfung auf das Relais TA in Serie mit Relais C. Letzteres trennt mit seinen Kontakten c2 und c, die Speiserelais A und B von der Verbindungsleitung ab, während das Relais TA mit seinen Kontakten tat und ta, die Anruforgane abtrennt und die Verbindungsleitung zum benutzten Leitungs-* Wähler durchschaltet. Der Leitungswähler des Amtes ist in bekannter Weise eingerichtet für Auswahl eines Gruppenstellenteilnehmers, und zwar durch Stromstoßgabe über die b-Ader der Verbindungsleitung. Des weiteren ist in diesen Leitungswählern für den Gruppenstellenverkehr der selbsttätige Ruf zunächst unterbunden bis zur Abgabe der Einzelanrufnummer des Gruppenstellenteilnehmers. Bei der Belegung der Verbindungsleitung zur Gruppenstelle wird durch die Anlegung von minus an die b-Ader zunächst der Umschaltemagnet U der Gruppenstelle erregt und trennt die Vielfachschaltung der Anrufstromkreise auf, ferner wird mit Zig der Wähler mit seinem Halte- und Steuermagneten freigegeben, wobei die Wicklungen des Umschaltemagneten kurzgeschlossen werden und dieser mechanisch gehalten wird. Die darauffolgenden Stromstöße bringen den Wähler mit seinem Steuermagneten S1 auf die gewünschte Anschlußleitung. Der Ruf vom Amt erfolgt über die a-Ader und Erde. Bei der Meldung des gerufenen Teilnehmers spricht dessen Relais T in der Gruppenstelle an, gleichzeitig in Serie mit diesem ein Rufabschalterelais des Leitungswählers im Amt. Die Verbindungsleitung wird durch to als Schleife zum Leitungswähler des Amtes durchgeschaltet.z. Connection of a subscriber on the exchange with a group station subscriber The subscriber on the exchange first dials the trunk number of the connection line to the group station and arrives via the line. Voters on the office connection organ of the group station checking for the relay TA in series with relay C. The latter separates with its contacts c2 and c , the feed relays A and B from the connection line, while the relay TA with its contacts did and ta, the call organs disconnects and connects the connection line to the line selector used. The line selector of the office is set up in a known manner for the selection of a group station participant, namely by generating a current impulse via the b-wire of the connection line. Furthermore, the automatic call is initially prevented in these line selectors for group station traffic until the individual call number of the group station participant is given. When the connection line to the group unit is occupied, the switching magnet U of the group unit is initially excited by applying minus to the b-core and separates the multiple switching of the call circuits, furthermore the selector with its holding and control magnet is released with Zig, whereby the windings of the switching magnet are short-circuited and this is held mechanically. The subsequent current surges bring the voter with his control magnet S1 to the desired connection line. The call from the office takes place via the a-wire and earth. When the called subscriber reports, his relay T in the group station responds, at the same time in series with this a call disconnection relay of the line selector in the exchange. The connection line is connected through to as a loop to the office line selector.

3. Untereinanderverbindung zwischen .zweiTeilnehmern derselben Gruppenstelle Bei Abnehmen des Hörers wird die Gruppenstelle sowie das Anschlußorgan derselben im Amt - wie bereits unter z beschriebenbelegt. Der anrufende Teilnehmer wählt zunächst die Stammnummer der eigenen Verbindungsleitung und stellt hierbei das Mitlaufwerk mit ein. Der Kontakt a4 des Impulsrelais A gibt die Stromstöße zum Drehmagneten DMW des Mitlaufwählers 11W. In diesem Stromkreis kommt Relais 1I zum Ansprechen, und es wird ebenfalls mit Kontakt II, auch das Relais III erregt. Nach Beendigung jeder Stromstoßserie erhält der Drehmagnet DZW des Wählers ZTV einen Stromstoß und wird somit nach jeder Reihe um einen Schritt fortgeschaltet. Nachdem alle Reihen der Stammnummer richtig abgegeben sind, zieht über die Schaltarme @l 1l' und Z11' Relais L' I an. Mit Kontakt u I, wird die weitere Stromstoßgabe zum Mitlaufwähler unterbunden und gleichzeitig ein Stromkreis für das Impulsrelais WI vorbereitet. Kontakt zt I4 löst die im Amt bereits eingestellten Verbindungseinrichtung.-11 durch Auftrennen der Schleife wieder aus, so daß lediglich das Anschlußorgan der Gruppenstelle im Amt belegt bleibt. Kontakt u I. hält das TA-Relais des Vorwählers über einen Widerstand U' erregt. Die nun «-eiter zur Auswahl des gewünschten zweiten Teilnehmers der Gruppenstelle abgegebenen Stromstöße «-erden von Relais A mit a4 auf Relais W.1 übertragen und mit diesem durch Kontakt wi4 als Wechselstromimpulse über die b -Ader der Verbindungsleitung zum Wählermagneten S 1I der Gruppenstelle weitergegeben. Dieser Magnet liegt über eine Gleichrichteranordnung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Transformators, an Erde und ist von der b -Ader durch einen Kondensator getrennt. Der Wechselstrom zu Gruppenstelle wird immer dann angelegt, wenn der Impulskontakt der Nummernscheibe des anrufenden Teilnehmers die Schleife der Verbindungsleitung zum Amt geöffnet hat, so daß der Steuermagnet S II mit Sicherheit, d. 1i. ohne Ableitung des Wechselstromes, betätigt werden kann. Während dieser Wechselstromimpulsgabe wird das Verzögerungsrelais Z der Gruppenstelle dauernd gehalten und bringt durch Umschaltung seines Kontaktes z. Relais 1' nach Beendigung des i. Stromstoßes über die Schleife der Verbindungsleitung zum Ansprechen. Kontakt << bereitet die Einschaltung der Drosselspule DR I in die Verbindungsleitung vor, die aber zunächst, d. 1i. während der Stromstoßgabe selbst, mit z, überbrückt bleibt. Kontakt v3 legt die b -Ader der Verbindungsleitung in der Gruppenstelle unmittelbar an Erde, so daß das Relais B des Amtsorgans während und auch nach der Stromstoßgabe aberregt bleibt. Über Kontakt v4 hält sich Relais V, wenn nach der Wahl Relais Z wieder abfällt. Kontakt v" bereitet einen Stromkreis für Relais ibl vor, welches bei 'Melden des gerufenen Teilnehmers zum Ansprechen kommt. Relais L im Amt ist ansprechverzögert und kommt während der Impulsgabe über Kontakt a., nicht zur Betätigung. Erst nach Beendigung der Impulsgabe wird Relais L in den Rufperioden betätigt und legt mit L, Rufwechselstrom an die a-Ader der Verbindungsleitung, der über Relais AI der Gruppenstelle und Schaltarm s II des Wählers der Gruppenstelle zur ausgewählten Teilnehmerstation gelangt. @'v-ährend des Rufens bleibt Relais A des Amtes über Kontakt L-, betätigt. Über die Drosselspule DR I der Gruppenstelle und den Arm s I erhält der anrufende Teilnehmer der Gruppenstelle das Rufzeichen. Meldet sich der gerufene Teilnehmer, so kommt außer dem Teilnehmerrelais T das Relais lI der Gruppenstelle zum Ansprechen und schließt mit Kontakt m4 Relais 1' kurz. Relais l' fällt ab und schließt in der Ruhelage mit v3 die Schleife zum Amt, so daß nunmehr Relais B im Amt wieder zum Ansprechen kommt und mit b4 die weitere Rufstromgabe unterbindet. Über ba kommt Relais III zum Ansprechen, «-elches mit Kontakt III, den Zählstromkreis vorbereitet.3. Interconnection between two subscribers of the same group unit When the handset is picked up, the group unit and the connecting body of the same in the office - as already described under z. The calling subscriber first dials the trunk number of his own connection line and sets the tracking device. The contact a4 of the pulse relay A sends the current impulses to the rotary magnet DMW of the tracking selector 11W. Relay 1I is activated in this circuit, and relay III is also energized with contact II. After the end of each series of current impulses, the rotary magnet DZW of the selector ZTV receives a current impulse and is thus advanced by one step after each series. After all rows of the master number have been correctly submitted, the switching arms @l 1l 'and Z11' relay L 'I picks up. With contact u I, the further current impulse to the tracking selector is suppressed and a circuit for the pulse relay WI is prepared at the same time. Contact zt I4 triggers the connection device.-11 already set in the office by opening the loop, so that only the connecting element of the group station remains occupied in the office. Contact u I. keeps the TA relay of the preselector energized via a resistor U '. The current impulses now sent to the selection of the desired second participant of the group station are transmitted from relay A with a4 to relay W.1 and with this through contact wi4 as alternating current impulses via the b-wire of the connecting line to the selector magnet S 1I of the group station passed on. This magnet is connected to earth via a rectifier arrangement, possibly with a transformer interposed, and is separated from the b-wire by a capacitor. The alternating current to the group station is always applied when the pulse contact of the dial of the calling subscriber has opened the loop of the connection line to the office, so that the control magnet S II with security, i. 1i. can be operated without deriving the alternating current. During this alternating current impulse, the delay relay Z of the group station is held permanently and brings by switching its contact z. Relay 1 'after the end of the i. Current surge through the loop of the connection line to respond. Contact << prepares the switching on of the choke coil DR I in the connection line, which, however, initially, i. 1i. during the current impulse itself, with z, remains bridged. Contact v3 puts the b wires of the connection line in the group station directly to earth, so that the relay B of the official body remains de-energized during and also after the impulse is given. Relay V is maintained via contact v4 if relay Z drops out again after the selection. Contact v "prepares a circuit for relay ibl , which is activated when the called subscriber reports. Relay L in the exchange is delayed and does not come into operation during the impulse transmission via contact a.. Relay L in the call periods and applies L, alternating current to the a-wire of the connection line, which arrives at the selected subscriber station via relay AI of the group station and switching arm II of the group station selector. @ 'v-uring the call, relay A of the office remains over Contact L-, actuated. The calling subscriber of the group unit receives the call sign via the choke coil DR I of the group unit and the arm s I. If the called subscriber answers, then apart from the subscriber relay T, the relay II of the group unit is activated and closes with contact m4 relay 1 ' briefly. Relay 1' drops out and closes the loop to the office with v3 in the rest position, so that now relay B in the office again to The answer comes and with b4 the further ringing is prevented. Relay III is activated via ba, «- something with contact III, the counting circuit is prepared.

Nach Beendigung der Verbindung, d. h. bei Auflegen beider Teilnehmer, fallen die Relais A und B ab, und mit Kontakt a4 wird auch Relais I stromlos. Kontakt I4 bringt in seiner Ruhelage über Kontakt IIIe den Zähler des anrufenden Teilnehmers zum Ansprechen. Gleichzeitig wird mit Kontakt I4 :Relais Z stromlos, so daß dieses mit Kontakt z2 die Relais III und !r% I ebenfalls abschaltet. Der Mitlaufwähler :111V läuft über Kontakt I_, der Wähler ZIl' über den Kontakt h in die Ruhelage. Nach Abfall von L' I wird mit Kontakt tc 1., Relais TA und somit auch der Haltemagnet-desWählers stromlos, so daß dieser in die Ruhelage geführt wird. Das gleiche geschieht in der Gruppenstelle durch Aberregung von II, welches den Wähler der Gruppenstelle zum Eintreten in die Ruhelage freigibt.After termination of the connection, ie when both subscribers hang up, relays A and B drop out, and with contact a4 relay I is also de-energized. Contact I4 brings the calling subscriber's counter to respond via contact IIIe in its rest position. Simultaneously with contact I4: relay Z is de-energized, so that it also switches off relays III and! R% I with contact z2. The tracking selector: 111V runs via contact I_, the selector ZIl 'via contact h in the rest position. After L 'I has dropped, relay TA and thus also the holding magnet of the selector are de-energized with contact tc, so that the selector is brought into the rest position. The same happens in the group position by de-energizing II, which releases the voter of the group position to enter the rest position.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Gruppenstellen, bei der die Teilnehmer der Gruppenstellen selbsttätig Rückrufverbindungen herstellen können und die Einstellvorgänge sowie die Speisung der an einer Rückrufverbindung beteiligten Teilnehmerstellen über die einzige zweiadrige Verbindungsleitung ausschließlich unter Verwendung von Stromquellen des Hauptamtes vorgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem anrufenden Teilnehmer nach seiner selbsttätigen Anschaltung (S I, T) an die zweiadrige Verbindungsleitung ausgesandten Stromstöße nach Kennzeichnung einer Rückrufverbindung von Schaltmitteln (A) des Hauptamtes aufgenommen, in Wechselstromimpulse (WT, wi4) umgesetzt und als solche über die Verbindungsleitung zurück unter Aufrechterhaltung des über.die Verbindungsleitung verlaufenden Anschaltestromkreises (H, T) der anrufenden Teilnehmerstelle auf ein Schaltwerk (S II) der Gruppenstelle zur Steuerung auf die gewünschte Teilnehmerstelle übertragen werden. a. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Verbindungsleitung zurückgegebenen Wechselstromimpulse über eine Gleichrichteranordnung dem Schaltmagneten des Schaltwerkes (S II) zugeleitet werden. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk der Gruppenstelle zwei Schaltmagnete mit einem gemeinsamen Schaltmagnet besitzt. q.. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schaltmagnet (S I) zu einem Doppelbetriebswähler gehört, der sich bei Einleitung von- Verbindungen sucherartig auf den anrufenden Teilnehmer einstellt und bei ankommenden Verbindungen vom Hauptamt aus durch Wahlstromstöße eingestellt wird, während der zweite Schaltmagnet bei Rückrufverbindungen durch die vom anrufenden Teilnehmer ausgesandten, im Hauptamt umgesetzten Wahlstromstöße gesteuert wird. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß in der Gruppenstelle ein Relais (U) vorhanden ist, das für jeden Teilnehmer einen Kontakt besitzt und nach elektrischer Erregung mechanisch vom gemeinsamen Haltemagneten der Schaltmagnete gehalten wird.PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can automatically establish callback connections and the setting processes and the feeding of the subscriber stations involved in a callback connection are carried out via the single two-wire connection line exclusively using power sources from the main office, characterized in that the subscriber making the call after its automatic connection (SI, T) to the two-wire connection line, current surges emitted after a callback connection has been identified by switching means (A) of the main office, converted into alternating current pulses (WT, wi4) and as such back over the connection line while maintaining the over.the connection line running connection circuit (H, T) of the calling subscriber station can be transferred to a switching device (S II) of the group station for control on the desired subscriber station. a. Circuit arrangement according to Claim i, characterized in that the alternating current pulses returned via the connecting line are fed to the switching magnet of the switching mechanism (S II) via a rectifier arrangement. 3. Circuit arrangement according to claim i and z, characterized in that the switching mechanism of the group point has two switching magnets with a common switching magnet. q .. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the one switching magnet (SI) belongs to a double mode selector which adjusts itself to the calling subscriber in a searcher-like manner when initiating connections and is adjusted by dialing current surges when connections are received from the main office second switching magnet for callback connections is controlled by the dialing current surges sent by the calling subscriber and implemented in the main office. 5. Circuit arrangement according to claim i to q., Characterized in that a relay (U) is present in the group station, which has a contact for each participant and is held mechanically by the common holding magnet of the switching magnets after electrical excitation.
DET46482D 1936-02-25 1936-02-25 Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office Expired DE711808C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET46482D DE711808C (en) 1936-02-25 1936-02-25 Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET46482D DE711808C (en) 1936-02-25 1936-02-25 Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711808C true DE711808C (en) 1941-10-07

Family

ID=7562338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET46482D Expired DE711808C (en) 1936-02-25 1936-02-25 Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711808C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE711808C (en) Circuit arrangement for group stations, in which the subscribers of the group stations can independently establish callback connections and the setting procedures as well as the supply of the subscriber stations involved in a callback connection via the single two-wire connection line are carried out exclusively using power sources from the main office
DE708066C (en) Circuit arrangement for people searching devices in telephone systems, in particular private branch exchanges, with a dialer used to identify the subscriber to be searched for
DE595929C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE599839C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation according to the caller system
DE673632C (en) Circuit arrangement for forwarding the call from an unsuccessfully called station
DE853175C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE628265C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and preferred subscriber stations
DE670202C (en) Circuit arrangement for high-frequency telephony traffic, in particular over power lines
DE706873C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE1001712B (en) Power surge transmitter for telecommunication, in particular telephone systems with destination keys for selecting a limited number of multi-digit numbers
DE384972C (en) Circuit arrangement for long-distance traffic in telephone offices with dialer operation
DE414609C (en) Circuit arrangement for telephone systems with facilities for conducting group calls
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE711146C (en) Circuit arrangement for telephone systems with a single connection set consisting of a call seeker without subscriber relay and a connection set that is permanently assigned to this line selector
DE702535C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with company lines divided into sections
DE393560C (en)
DE971485C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE655922C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and connection points of different traffic authorization
DE852559C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE722089C (en) Circuit for number current surge receivers in automatic or semi-automatic telecommunications, especially telephone systems
AT60317B (en) Circuit arrangement for connecting a company line to a telephone exchange with automatic operation.
AT148061B (en) Circuit arrangement for company lines in telecommunications, in particular telephone systems.