DE710805C - Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated - Google Patents

Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated

Info

Publication number
DE710805C
DE710805C DEN42588D DEN0042588D DE710805C DE 710805 C DE710805 C DE 710805C DE N42588 D DEN42588 D DE N42588D DE N0042588 D DEN0042588 D DE N0042588D DE 710805 C DE710805 C DE 710805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
diode
resistor
voltage
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN42588D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Johan Haantjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEN42588D priority Critical patent/DE710805C/en
Priority to GB28509/39A priority patent/GB533253A/en
Priority to FR861099D priority patent/FR861099A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE710805C publication Critical patent/DE710805C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/16Automatic control
    • H03G5/24Automatic control in frequency-selective amplifiers
    • H03G5/26Automatic control in frequency-selective amplifiers having discharge tubes

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

Schaltung mit einem Schwingungskreis, dessen Trennschärfe regelbar ist Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung mit einem Schwingungskreis, dem in der Amplitude modulierte Schwingungen zugeführt werden und der durch einen von einer Regelspannung abhängigen Widerstand gedämpft wird, und ist insbesondere zur Verwendung bei einem Radioempfänger geeignet, dessen Bandbreite von Hand oder selbsttätig geregelt werden kann, wobei wenigstens einer der die Selektivität bedingenden Schwingungskreise durch einen von einer Regelspannung abhängigen Widerstand gedämpft wird.Circuit with an oscillating circuit, the selectivity of which can be regulated The invention relates to a circuit with an oscillating circuit, the vibrations modulated in amplitude are supplied and the by one of a control voltage dependent resistor is damped, and is in particular for Suitable for use with a radio receiver whose bandwidth is manual or automatic can be regulated, with at least one of the oscillation circuits causing the selectivity is damped by a resistor dependent on a control voltage.

Bei vielen neuzeitlichen Radioempfängern kann die Selektivität den Empfangsbedingungen angepaßt werden. Es wird dazu die Selektivität oder die Bandbreite eines oder mehrerer Schwingungskreise oder durch Schwingungskreise gebildeter Bandfilter durch Regelung der Kopplung oder der Dämpfung dieser Kreise, oder durch beide gleichzeitig, geregelt.With many modern radio receivers, the selectivity can be the Reception conditions can be adjusted. It is the selectivity or the bandwidth one or more oscillation circles or band filters formed by oscillation circles by regulating the coupling or the attenuation of these circuits, or by both at the same time, regulated.

Häufig wünscht man diese Regelung je nach einer von den Empfangsbedingungen bedingten Regelspannung erfolgen zu lassen. So wird man beim Empfang eines starken örtlichen Senders. mit einem breiten Band und beim Empfang schwacher, weit entfernter Sender mit einem schmalen Band arbeiten wollen. In diesem Fall kann man mit Erfolg die Spannung der selbsttätigen Lautstärkeregelung als Regelspannung verwenden. Auch besteht die Möglichkeit, daß man die Selektivität je nach der Intensität frequenzbenachbarter Sender zu regeln wünscht.Often one wants this regulation depending on one of the reception conditions conditional control voltage. This is how one becomes when receiving a strong one local station. with a wide band and when receiving weaker, more distant Broadcasters want to work with a narrow band. In this case you can succeed use the voltage of the automatic volume control as control voltage. Even there is the possibility that the selectivity depending on the intensity of the neighboring frequency Wishes to regulate the transmitter.

. Von auf diese frequenzbenachbarten Sender abgestimmten Schwingungskreisen kann dann eine geeignete Regelspannung abgegriffen werden.. By oscillating circles tuned to these frequency-neighboring transmitters a suitable control voltage can then be tapped.

Es ist bekannt, die Dämpfung eines Kreises, dessen Selektivität je nach einer Regelspannung geregelt werden muß, dadurch zu ändern, daß parallel zum Kreis eine Dreielektrodenröhre geschaltet wird, deren innerer Widerstand von der dem Steuergitter zugeführten Regelspannung abhängig ist.It is known, the attenuation of a circuit, its selectivity depending must be regulated according to a control voltage, by changing that parallel to the Circuit a three-electrode tube is switched, the internal resistance of which depends on the the control voltage supplied to the control grid is dependent.

Hiermit ist aber nur eine verhältnismäßig geringe Widerstandsänderung erzielbar, bei welcher der gebildete Widerstand außerdem nicht linear ist, so daß man nach anderen Mitteln gesucht hat. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Beschaffung eines von einer Regelspannung abhängigen linearen Widerstandes mit einem größeren .Regelbereich zur Dämpfung eines Schwingungskreises.However, this is only a relatively small change in resistance achievable, at which the resistance formed also not linear is so that one has looked for other means. Subject of the present invention is the procurement of a linear resistance dependent on a control voltage with a larger control range for damping an oscillation circuit.

Dazu wird nach der Erfindung dieser Widerstand durch eine an den Schwingungskreis angeschlossene Diode gebildet, die mit einer negativen Vorspannung wirkt, welche der Amplitude der der Diode zugeführten in der Amplitude modulierten Schwingungen gleichförmig ist, und von einer zweiten Diode geliefert wird, welcher die in der Amplitude modulierten Schwingungen durch Vermittlung eines Verstärkers zugeführt werden, dessen Verstärkung durch die Regelspannung bestimmt wird und von dessen Verstärkungsgrad das Verhältnis der den beiden Dioden uge.führten amplitudenmodulierten Spannung abhängig ist.For this purpose, according to the invention, this resistor is connected to the oscillating circuit connected diode is formed, which acts with a negative bias, which the amplitude of the amplitude-modulated oscillations fed to the diode is uniform, and is supplied by a second diode, which is the one in the Amplitude-modulated oscillations fed through the intermediary of an amplifier whose gain is determined by the control voltage and from which Gain is the ratio of the amplitude modulated to the two diodes Voltage is dependent.

Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindu»g ist die die Vorspannung liefernde Diode auf den Verstärker über ein Kopplungselement mit einem Durchlaßbereich angeschlossen, innerhalb dessen der Durchlaßbereich des zu dämpfenden Schwingungskreises liegt, und werden sämtlicheFrequenzen innerhalb desselben gleich stark durchgelassen.According to a further characteristic of the invention, that is the preload supplying diode to the amplifier via a coupling element with a pass band connected, within which the pass band of the oscillation circuit to be damped and all frequencies within it are equally transmitted.

Es können dabei der Ausgangskreis der Diode, die den Schwingungskreis dämpft und die von einem in den Ausgangskreis des Verstärkers aufgenommenen oder mit diesem Ausgangskreis gekoppelten Schwingungskreis gespeist wird, und der Ausgangskreis der Diode, welche die negative Vorspannung für die erstgenannte Diode liefert, einen gemeinsamen Widerstand besitzen.It can be the output circuit of the diode, which is the oscillation circuit attenuates and those taken up by one in the output circuit of the amplifier or with this output circuit coupled oscillation circuit is fed, and the output circuit the diode that provides the negative bias for the first-mentioned diode, one have common resistance.

Vorzugsweise sind die Kathoden der beiden Dioden geerdet.The cathodes of the two diodes are preferably grounded.

Auch können die beiden Dioden einen gemeinsamen Belastungswiderstand, von dessen einem Teil die Niederfrequenzspannung ,abgegriffen wird, und zusammen mit einem Verstärkersvstem eine gemeinsame Kathode besitzen.The two diodes can also share a common load resistance, one part of which the low-frequency voltage is tapped, and together have a common cathode with an amplifier system.

Es sind Empfänger bekannt, bei denen zur Erzielung einer Stillabstimmung die Dämpfung eines Schwingungskreises beim Überschreiten eines Schwellenwertes der Signalspannung sprungweise geändert wird. Der Schwingungskreis wird hierzu durch eine laiode gedämpft, an die eine von der Signalspannung abhängige, beruhigte Gleichspannung als Vorspannung angelegt ist.There are known receivers in which to achieve a breastfeeding vote the damping of an oscillating circuit when a threshold value is exceeded Signal voltage is changed abruptly. The oscillation circuit is used for this a laiode attenuated, to which a steady DC voltage dependent on the signal voltage is applied as a bias.

Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung um eine stetige Änderung der Dämpfung eines Schwingungskreises zur Erzielung einer Selektivitätsregelung, wozu der Schwingungskreis durch eine Diode gedämpft wird, an die eine der Signalamplitude gleichförmige Spannung, also eine niederfrequent pulsierende Gleichspannung als Vorspannung angelegt wird.In contrast, the invention is a constant change the damping of an oscillating circuit to achieve selectivity control, for which the oscillation circuit is damped by a diode to which one of the signal amplitudes uniform voltage, i.e. a low-frequency pulsating direct voltage as Bias is applied.

Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

In den Fig. i und :2 sind zwei Ausführungsformen einer Schaltung nach der Erfindung dargestellt, und Fig.3 zeigt, wie die erfindungsgemäße Schaltung in der Praxis durchgeführt werden kann. In der Zeichnung sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.FIGS. 1 and 2 show two embodiments of a circuit according to FIG of the invention, and Figure 3 shows how the circuit according to the invention in can be done in practice. Corresponding parts are shown in the drawing are given the same reference numerals.

In Fig. i ist mit i der Schwingungskreis bezeichnet, der durch einen von einer Regelspannung abhängigen Widerstand gedämpft werden kann. Parallel zu diesem Kreis i ist eine Diode z in Reihe mit der Parallelschaltung eines Widerstandes 3 und eines Kondensators d geschaltet. Dem Steuergitter 5 einer Verstärkerröhre 6 wird über einen Kondensator 7 Wechselspannung des Schwingungskreises i und über einen Widerstand 8 und eine Leitung i9 eine Regelgleichspannung zum Regeln der Verstärkung der Verstärkerröhre 6 zugeführt. Die Kathode 9 der Verstärkerröhre 6 ist mit dem geerdeten Ende des Schwingungskreises i verbunden. Die Anode io der Verstärkerröhre ist über einen Schwingungskreis i i an eine in bezug auf Erde positive Spannung angelegt. Der Schwingungskreis i i bildet mit einem mit ihm gekoppelten Schwingungskreis 12 ein Bandfilter, dessen Durchlaßbereich breiter als der des Schwingungskreises i ist, im Zustand, in dem dieser Kreis am stärksten gedämpft ist. Der Schwingungskreis 12 liefert Spannung an eine Diode 13 in Reihe mit einem Netzwerk 1q., das aus der Parallelschaltung eines Widerstandes 15 und eines Kondensators 16 in Reihe mit der Parallelschaltung eines Widerstandes 17 und eines Kondensators 18 besteht. Vorzugsweise sind die Zeitkonstanten der drei Parallelschaltungen 3-q., i5-i6, 17-i8 die gleichen. Das nicht geerdete Ende des Widerstandes 3 ist über eine Leitung 20 mit dem Verbindungspunkt der Widerstände 15 und 17 verbunden.In Fig. I, i denotes the oscillation circuit which is formed by a can be damped by a control voltage dependent resistance. Parallel to this circuit i is a diode z in series with the parallel connection of a resistor 3 and a capacitor d switched. The control grid 5 of an amplifier tube 6 is through a capacitor 7 AC voltage of the resonant circuit i and over a resistor 8 and a line i9 a DC control voltage for regulating the gain the amplifier tube 6 is supplied. The cathode 9 of the amplifier tube 6 is with the connected to the grounded end of the oscillation circuit i. The anode io of the amplifier tube is connected to a positive voltage with respect to earth via an oscillating circuit i i created. The oscillation circuit i i forms with an oscillation circuit coupled to it 12 a band filter, the pass band of which is wider than that of the oscillation circuit i is in the state in which this circle is most attenuated. The oscillation circuit 12 supplies voltage to a diode 13 in series with a network 1q., Which consists of the Parallel connection of a resistor 15 and a capacitor 16 in series with the A resistor 17 and a capacitor 18 are connected in parallel. Preferably the time constants of the three parallel circuits 3-q., i5-i6, 17-i8 are the same. The non-grounded end of the resistor 3 is via a line 20 to the connection point of resistors 15 and 17 connected.

Die Wirkungsweise dieser Schaltung ist folgende: Die über den Kreis i auftretende Wechselspannung wird von der Diode 2 gleichgerichtet und ergibt eine Spannung über den Widerstand 3, welche der Amplitude dieser Wechselspannung nahezu entspricht, wenn, wie angenommen! wird, die Diode 2 mit Scheiteldetektion wirkt. Die der Verstärkerröhre 6 zugeführte Wechselspannung wird verstärkt und dem Kreis 12 durch Vermittlung des in den Anodenkreis der Verstärkerröhre 6 aufgenommenen Kreises i i zugeführt. Die am Kreis 12 auftretende Wechselspannung wird von der Diode 13 gleichgerichtet, so daß über der Reihenschaltung der Widerstände 15 und 17 eine Spannung entsteht, welche der Amplitude der Wechselspannung über den Kreis 12 entspricht. Dadurch, daß über die Leitung ig und. den Widerstand 8 dem Steuergitter 5 der Verstärkerröhre 6 eine bestimmte Regelspannung zugeführt Wird, wird ein bestimmter Verstärkungsgrad eingestellt. Die über die Reihenschaltung der Widerstände 15 und 17 auftretende Spannung ist also größer als die über den Widerstand 3 auftretende Spannung, wenn die Verstärkung zwischen den Kreisen i und 12 größer als eins ist. Für einen bestimmten Wert der Verstärkung der Verstärkerröhre 6 wird das Verhältnis der Widerstände 15 und 17 derart, gewählt, daß die über den Widerstand 17 auftretende Spannung in jedem Augenblick der über den Widerstand 3 auftretenden Spannung entspricht. In diesem Falle fließt durch die Leiturig 20 kein Strom, so daß die beiden Dioden unabhängig von einander wirken. Der Widerstand, mittels dessen der Schwingungskreis i in diesem Fall gedämpft wird, entspricht der Hälfte des Widerstandes 3, wie aus einer Fourieranalyse der bei Scheiteldetektion durchgelassenen Stromstöße hervorgeht. Wenn nun aber die Verstärkung der Verstärkerröhre 6 durch Steigerung der negativen Gittervorspannung verringert wird, so wird die am Widerstand 17 auftretende Spannung auch niedriger, so daß ein. Ausgleichstrom durch die Leitung 2o zu fließen anfängt, der den Schwingungskreis i stärker belastet. Demzufolge wird dieser Kreis stärker gedämpft, wodurch die Breite des Durchlaßbereiches zunimmt und die Selektivität abnimmt. Im äußersten Fall, in dem die Verstärkung der Verstärkerröhre 6 gleich eins ist, entspricht der Widerstand, mittels dessen der Schwingungskreis i gedämpft wird, dem Widerstande der Parallelschaltung der Widerstände 3 und 17. Wenn hingegen die Verstärkung der Verstärkerröhre 6 gesteigert wird, so fließt ein Strom in umgekehrter Richtung durch die Leitung 2o, -wodurch die Diode 2 dem Widerstand 3 weniger Strom zu liefern braucht, so daß der Schwingungskreis i in diesem Fall weniger gedämpft wird.The mode of operation of this circuit is as follows: The one over the circle i occurring alternating voltage is rectified by the diode 2 and results in a Voltage across the resistor 3, which is almost the amplitude of this alternating voltage if, as assumed! the diode 2 acts with apex detection. The alternating voltage supplied to the amplifier tube 6 is amplified and added to the circuit 12 by arranging the in the anode circuit of the amplifier tube 6th recorded circle i i supplied. The alternating voltage occurring at circle 12 is rectified by the diode 13, so that across the series connection of the resistors 15 and 17 a voltage arises which exceeds the amplitude of the alternating voltage corresponds to circle 12. The fact that over the line ig and. the resistor 8 the control grid 5 of the amplifier tube 6 is supplied with a specific control voltage A certain gain is set. The one about the series connection the resistors 15 and 17 occurring voltage is therefore greater than that across the Resistor 3 voltage occurring when the gain between the circles i and 12 is greater than one. For a given value of the amplification tube gain 6, the ratio of the resistors 15 and 17 is chosen such that the over the Resistor 17 occurring voltage at any moment across the resistor 3 occurring voltage corresponds. In this case, no flows through the duct 20 Current, so that the two diodes act independently of each other. The resistance, by means of which the oscillation circuit i is damped in this case, corresponds to Half of the resistance 3, as from a Fourier analysis in the case of vertex detection transmitted current surges. But if now the amplification of the amplifier tube 6 is decreased by increasing the negative grid bias, the at the resistor 17 occurring voltage also lower, so that a. Equalizing current begins to flow through the line 2o, which loads the oscillation circuit i more heavily. As a result, this circuit is more attenuated, reducing the width of the pass band increases and the selectivity decreases. In the extreme case where the reinforcement of the amplifier tube 6 is equal to one, corresponds to the resistance by means of which the resonant circuit i is damped, the resistance of the parallel circuit of the Resistors 3 and 17. If, however, the gain of the amplifier tube 6 is increased is, a current flows in the opposite direction through the line 2o, -which the diode 2 needs to supply less current to the resistor 3, so that the oscillating circuit i is less attenuated in this case.

Ein Nachteil dieser Schaltung besteht darin, daß sich die Kathoden der Dioden und der Verstärkerröhre 6 auf verschiedenen Potentialen befinden. In der Schaltung nach Fig. 2 sind sämtliche drei Kathoden auf Erdpotential gebracht, indem die Anschlüsse der Diode 2 und des Kreises i an den Widerstand 3 bzw. die Anschlüsse der Diode 13 und des Kreises 12 an die Reihenschaltung der Widerstände 15 und 17 vertauscht werden. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß -die beiden Dioden im gleichen Kolben wie das Verstärkersystem der Verstärkerröhre 6 untergebracht werden können, so daß man mit einer einzigen Kathode auskommen kann. Ein Nachteil dieser Schaltung besteht aber darin, daß die über den Widerstand 3 auftretende Niederfrequenzspannung auch sm Steuergitterkreis der Verstärkerröhre 6 wirksam ist, so daß es sich empfiehlt, einen kleinen Kondensator 7 und einen großen Widerstand 8 derart zu einem Hochpaßfilter zu vereinigen und vor dem Steuergitter 5 anzubringen, so daß man davon nicht belästigt wird. Der Widerstand 8 liegt parallel zum Schwingungskreis i, so daß dieser Widerstand, um die Wirkung der Diode 2 und des Widerstandes 3 nicht zu beeinträchtigen, hoch sein muß.A disadvantage of this circuit is that the cathodes the diodes and the amplifier tube 6 are at different potentials. In In the circuit according to FIG. 2, all three cathodes are brought to earth potential, by connecting the connections of the diode 2 and the circuit i to the resistor 3 and the Connections of the diode 13 and the circuit 12 to the series connection of the resistors 15 and 17 are swapped. This has the advantage that -the two Diodes housed in the same bulb as the amplifier system of the amplifier tube 6 can be so that you can get by with a single cathode. A disadvantage This circuit consists in the fact that the low-frequency voltage occurring across the resistor 3 also sm control grid circuit of the amplifier tube 6 is effective, so that it is advisable to a small capacitor 7 and a large resistor 8 thus become a high-pass filter to unite and to attach in front of the control grid 5, so that one is not bothered by it will. The resistor 8 is parallel to the oscillating circuit i, so that this resistor, so as not to impair the effect of the diode 2 and the resistor 3, high have to be.

In Fig. 3 ist eine vereinfachte Ausführungsform der vorbeschriebenen Schaltung dargestellt. Man kann nämlich statt Vergleichung der Spannung ,über den Widerstand 3 mit der Spannurig über einen Teil des Belastungswiderstandes der Diode 13 auch die Spannung über den Widerstand 3 mit der Spannung über den ganzen Belastungswiderstand der Diode 13 vergleichen, wenn nur dafür Sorge getragen wird, daß dem Steuergitter der Verstärkerröhre 6 ein solcher Teil der Spannung über den Schwingungskreis i zugeführt wird, daß die Spannung über den Kreis 12 den richtigen Wert hat.In Fig. 3 is a simplified embodiment of that described above Circuit shown. Instead of comparing the voltage, one can use the Resistor 3 with the Spannurig over part of the load resistance of the diode 13 also the voltage across the resistor 3 with the voltage across the entire load resistor compare the diode 13 if only care is taken that the control grid of the amplifier tube 6 such a part of the voltage across the oscillating circuit i is supplied that the voltage across the circuit 12 has the correct value.

In dieser Schaltung kann man mit einem -einzigen Widerstand 3 und einem einzigen Kondensator für die beiden Dioden :2 und 13 auskommen. Die dem Steuergitter 5 zuzuführende Wechselspannung kann z. B. mittels einer mit dem Schwingungskreis i gekoppelten kleinen Spule 21 diesem Kreis entnommen werden.In this circuit you can use a single resistor 3 and a single capacitor for the two diodes: 2 and 13 get by. The control grid 5 to be supplied alternating voltage can, for. B. by means of one with the oscillation circuit i coupled small coil 21 can be taken from this circle.

Schließlich kann ein Teil der über -den Widerstand 3 entwickelten Niederfrequenzspannung abgegriffen werden und über eine Leitung 23 dem nicht dargestellten Niederfrequenzverstärker zugeführt -werden, wobei in bekannter Weise über ein aus einem Widerstand 24 und einem Kondensator 25 bestehendes Netzwerk dem Widerstand 3 eine Regelspanneng für selbsttätige Lautstärkeregelung entnommen -werden kann.Eventually, some of the over-developed resistance 3 may be developed Low-frequency voltage can be tapped and via a line 23 to the not shown Low-frequency amplifier -be fed, in a known manner via an off a resistor 24 and a capacitor 25 network consisting of the resistor 3 a control range for automatic volume control can be found.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltung mit einem Schwingungskreis, dem amplitudenmodulierte Schwingungen zugeführt werden, und dessen Trennschärfe durch Änderung eines den Schwingungskreis dämpfenden Widerstandes in Abhängigkeit von einer Regelspannung stetig regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Widerstand von einer an den Schwingungskreis angeschlossenen Diode gebildet wird, die mit einer negativen Vorspannung wirkt, welche der Amplitude der der Diode zugeführten amplitudenmodulierten Schwingungen gleichförmig ist und welche von einer zweiten Diode geliefert wird, der die amplitudenmodulierten Schwingungen über einen Verstärker zugeführt werden, dessen Verstärkungsgrad durch die Regelspannung bestimmt wird und- von dessen Verstärkungsgrad das Verhältnis der den beiden Dioden zugeführten amplitudenmodulierten Spannungen abhängig ist. a. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Vorspannung liefernde Diode an den Verstärker über ein Kopplungselement mit einem Durchlaßbereich angeschlossen ist, innerhalb dessen der Durchlaß:bereichdes zu dämpfenden Schwingungskreises liegt und innerhalb dessen sämtliche Frequenzen nahezu gleich stark durchgelassen werden. 3. Schaltung nach Anspruch i oder :2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis der Diode, welche den Schwingungskreis dämpft und die von einem in den Eingangskreis des Verstärkers aufgenommenen oder mit diesem Eingangskreis gekoppelten Schwingungskreis gespeist wird, und der Stromkreis der Diode, welche die negative Vorspannung für die erstgenannte Diode liefert; einen gemeinsamen Widerstand (3 in Fig. 3) besitzen. 4.. Schaltung nach Anspruch i, a oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden der beiden Dioden geerdet sind. 5. Schaltung nach Anspruch i, a, 3 oder .4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dioden einen gemeinsamen Belastungswiderstand, an welchem die Niederfrequenzspannung abgegriffen wird, und zusammen mit einem Verstärkersystem eine gemeinsame Kathode besitzen. 6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Steuergitterkreis des der Hoch- oder Zwischenfrequenzverstärkung dienenden Verstärkersystems ein aus einem Widerstand und einem Kondensator bestehendes Hochpaßfilter mit einer hohen Eingangsimpedanz geschaltet ist. 7. Schaltung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal dem Steuergitter des Verstärkersystems mittels einer in den Steuergitterkreis des Verstärkersystems aufgenommenen Induktivität zugeführt wird, die induktiv mit dem zu dämpfenden Schwingungskreis gekoppelt ist. PATENT CLAIMS: i. Circuit with an oscillating circuit, to which amplitude-modulated oscillations are fed, and whose selectivity is continuously controllable by changing a resistor that damps the oscillating circuit as a function of a control voltage, characterized in that this resistor is formed by a diode connected to the oscillating circuit, which has a negative Bias voltage acts, which the amplitude of the amplitude-modulated oscillations fed to the diode is uniform and which is supplied by a second diode, to which the amplitude-modulated oscillations are fed via an amplifier, the gain of which is determined by the control voltage and of whose gain the ratio of the two Diodes supplied amplitude-modulated voltages is dependent. a. Circuit according to Claim i, characterized in that the diode supplying the bias voltage is connected to the amplifier via a coupling element with a pass band within which the pass band of the oscillating circuit to be damped lies and within which all frequencies are passed almost equally. 3. A circuit according to claim i or: 2, characterized in that the circuit of the diode which attenuates the oscillating circuit and is fed by an oscillating circuit included in the input circuit of the amplifier or coupled to this input circuit, and the circuit of the diode which the provides negative bias for the former diode; have a common resistor (3 in Fig. 3). 4 .. Circuit according to claim i, a or 3, characterized in that the cathodes of the two diodes are grounded. 5. A circuit according to claim i, a, 3 or .4, characterized in that the two diodes have a common load resistor at which the low-frequency voltage is tapped, and together with an amplifier system have a common cathode. 6. A circuit according to claim 5, characterized in that a high-pass filter consisting of a resistor and a capacitor and having a high input impedance is connected into the control grid circuit of the amplifier system used for high or intermediate frequency amplification. 7. A circuit according to claim 5 or 6, characterized in that the signal is fed to the control grid of the amplifier system by means of an inductance which is received in the control grid circuit of the amplifier system and which is inductively coupled to the resonant circuit to be damped.
DEN42588D 1938-10-26 1938-10-26 Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated Expired DE710805C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN42588D DE710805C (en) 1938-10-26 1938-10-26 Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated
GB28509/39A GB533253A (en) 1938-10-26 1939-10-23 Improvements in arrangements for controlling the damping of oscillatory circuits
FR861099D FR861099A (en) 1938-10-26 1939-10-24 Electrical assembly comprising an oscillating circuit, particularly applicable to t receivers. s. f.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN42588D DE710805C (en) 1938-10-26 1938-10-26 Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710805C true DE710805C (en) 1941-09-22

Family

ID=7348571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN42588D Expired DE710805C (en) 1938-10-26 1938-10-26 Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE710805C (en)
FR (1) FR861099A (en)
GB (1) GB533253A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976373C (en) * 1942-06-09 1963-07-25 Standard Elek K Lorenz Ag Circuit arrangement for eliminating impulse interference in high-frequency receivers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976373C (en) * 1942-06-09 1963-07-25 Standard Elek K Lorenz Ag Circuit arrangement for eliminating impulse interference in high-frequency receivers

Also Published As

Publication number Publication date
GB533253A (en) 1941-02-10
FR861099A (en) 1941-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685380C (en) Device for converting the deviation of a frequency of an alternating voltage from a normal frequency into a direct voltage which characterizes it according to its degree and sense of direction
DE1081069B (en) Radio receiver with means to suppress aperiodic disturbances
DE2808745A1 (en) ACTIVE DISC ANTENNA FOR MOTOR VEHICLES
DE2909520A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DAMPING INTERFERENCE NOISE
DE669504C (en) Receiver with a device for automatic sharpening
DE710805C (en) Circuit with an oscillating circuit, the degree of separation of which can be regulated
DE1201424B (en) AM-FM receiver with transistors
DE649952C (en) Receiver with automatic control of the separation sharpness and volume depending on the carrier wave amplitude
DE716711C (en) Device for the elimination of the cracking noises caused by atmospheric and similar disturbances in receivers
DE757402C (en) Circuit for generating a direct voltage that changes according to the frequency changes of an applied oscillation
DE3317158C2 (en)
DE869222C (en) Overlay receiver
DE726217C (en) Receiver with voting indicator
DE598370C (en) Multi-stage tube receiver
DE645377C (en) Switching arrangement for the selective reception and amplification of modulated high-frequency carrier waves
DE1276739C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH A TRANSISTOR IN EMITTER CIRCUIT
DE863371C (en) Circuit for mute tuning in a frequency modulation receiver
DE652438C (en) Two amplifiers connected in parallel, containing receivers with different severity properties, with automatic severity control
DE953539C (en) Circuit arrangement for the optional connection of a branching amplifier channel to a main amplifier channel
DE840262C (en) Arrangement for generating a control DC voltage from an AC voltage
DE694202C (en) Device to eliminate the cracking noises caused by atmospheric and similar disturbances in receivers
DE1276757B (en) Circuit arrangement for indicating voting by means of a current indicating instrument
DE654453C (en) Device for discriminatory control in receivers
DE692843C (en) Receiver with noise elimination
AT151131B (en) Circuit for visual voting display.