DE707522C - Circular knitting machine for the production of openwork goods - Google Patents

Circular knitting machine for the production of openwork goods

Info

Publication number
DE707522C
DE707522C DER96252D DER0096252D DE707522C DE 707522 C DE707522 C DE 707522C DE R96252 D DER96252 D DE R96252D DE R0096252 D DER0096252 D DE R0096252D DE 707522 C DE707522 C DE 707522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
tools
overhanging
machine according
stitches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER96252D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C A ROSCHER SOEHNE
Original Assignee
C A ROSCHER SOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A ROSCHER SOEHNE filed Critical C A ROSCHER SOEHNE
Priority to DER96252D priority Critical patent/DE707522C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE707522C publication Critical patent/DE707522C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B9/38Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with stitch patterns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/104Openwork fabric, e.g. pelerine fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/02Loop-transfer points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Rundstrickmaschine zur Herstellung durchbrochener Ware Es ist bereits bekannt, bei Rundstrickmaschinen mit rotierenden oder feststehenden Schlössern zur Herstellung durchbrochener Ware die die Maschen abgebenden Werkzeuge von der Maschine aus nach den die zu übertragenden Maschen aufnehmenden Nadeln hin abzubiegen. Bei den bekannten Ausführungen dieser Art weichen die Werkzeuge von der üblichen Nadelform stark ab, so daß vielfach eine besondere Ausbildung des Nadelbettes erforderlich ist. Außerdem sind hier zum Abbiegen der Werkzeuge Steuermittel vorgesehen, welche in der Anzahl ihrer Einzelteileund in ihrer Ausbildung den Nachteil mit sich bringen, daß sie den Maschinenaufbau verwickeln und verteuern und leicht zu Störungen Anlaß geben. Bei einer anderen bekannten Rundstrickmaschine dieser Art wurden die die Maschen aufnehmenden Nadeln durch eine rechenartige Vorrichtung abgebogen, wobei diese Nadeln mit Doppelnadeln oder mit je zwei Nadeln in einem Schlitz des anderen Nadelbettes zusammenarbeiteten.Circular knitting machine for the production of openwork goods It is already known for circular knitting machines with rotating or fixed locks Production of openwork goods using the machine tools that release the stitches to bend off after the needles receiving the stitches to be transferred. at In the known designs of this type, the tools deviate from the usual needle shape sharply, so that a special training of the needle bed is often required is. In addition, control means are provided here for turning the tools, which have the disadvantage in the number of their individual parts and in their design, that they entangle the machine structure and make it more expensive and easily cause malfunctions give. In another known circular knitting machine of this type, the Stitch-receiving needles bent by a rake-like device, wherein these needles with double needles or with two needles each in a slot of the other The needle bed worked together.

Zur Vermeidung ider Nachteile der bekannten Maschinen wird erfindungsgemäß die Ausführung so getroffen, daß ein Beuger der Maschine unmittelbar auf die abzubiegenden Überhängwerkzeuge einwirkt, welche einen leicht federnden Schaftteil aufweisen. und zur Abgabe und Übernahme der zu verhängenden Maschen oder Maschenhenkel mit normalen Nadeln zusammenwirken können. Hierdurch wird es ermöglicht, die üblichen Nadelbetten und Nadeln beizubehalten und irgendwelche zusätzlichen Mittel zwischen dem Beuger und den von ihm gesteuerten Werkzeugen zu vermeiden. Durch diese sehr einfache und zweckmäßige Ausbildung wird bei billigster Herstellung ein zuverlässiges Arbeiten der Maschine erreicht.In order to avoid the disadvantages of the known machines, according to the invention made the execution so that a flexor of the machine directly on the to be turned Overhanging tools acts, which have a slightly resilient shaft part. and for the delivery and takeover of the stitches or loop handles to be attached normal needles can work together. This makes it possible to use the usual Maintain needle beds and needles and any additional funds between avoid the flexor and the tools it controls. By this very simple and expedient training becomes a reliable one with the cheapest production Working of the machine.

Die Beuger, welche auf die abzubiegenden Werkzeuge einwirken, werden bei Maschinen mit umlaufenden Nadelbetten ortsfest und bei Maschinen mit ortsfesten Nadelbetten umlaufend angebracht. Sie können sowohl am Rippschloß als auch am Zylinderschloß der Maschine vorgesehen sein und werden vorteilhaft derart gelagert, daß ihre Einstellung zur Veränderung der Schräglage der überhängwerkzeuge beliebig gewählt werden kann. Die Überhängwerkzeuge können aus einem oder mehreren, gegebenenfalls federnd miteinander verbundenen Teilen bestehen und in der Rippscheibe,oder im Zylinder allein,oder in beiden Nadelbetten und beliebig abwechselnd angeordnet sein. Zu ihrer Steuerung können an der Maschine noch besondere Mustereinrichtungen vorgesehen werden.The flexors that act on the tools to be bent are stationary for machines with rotating needle beds and stationary for machines Needle beds attached all around. You can use the dial lock as well as the cylinder lock the machine can be provided and are advantageously stored in such a way that their adjustment to change the inclination of the overhang tools can be selected as required. The overhanging tools can consist of one or more, possibly resiliently with one another connected parts exist and in the dial, or in the cylinder alone, or be arranged alternately in both needle beds and as desired. To control them special sample devices can be provided on the machine.

Es ist bereits Gegenstand eines älteren Patents, bei einer Flachstrickmaschine die Nadeln des einen Bettes durch einen Beuger oder Steuerteil so zu den Nadeln des anderen Bettes hinzubiegen, daß die Übertragung der Nadelmaschen erfolgen kann. Nach der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Rundstrickmaschine, bei der der ähnlich arbeitende Beuger auf überhängewerkzeuge einwirkt, die aber nicht ausschließlich Nadeln zu sein brauchen, sondern auch solche Cberhängewerkzeuge sein können, die Platinenhenkel oder Platinenmaschen zu übertragen vermögen.It is already the subject of an older patent for a flat knitting machine the needles of one bed through a flexor or control part so to the needles of the other bed so that the needle stitches can be transferred. According to the present Invention is a circular knitting machine, in which the similarly working flexor acts on overhanging tools, but which need not only be needles, but also such overhanging tools can be able to transfer sinker handles or sinker meshes.

Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweisen Ausführungsformen in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. f einen Schnitt durch einen Teil des Maschinenkopfes, Abb.2 eine Vorderansicht der Überhängwerkzeuge und des Beugers, Abb.3 eine vergrößerte Ansicht der Einrichtung nach Abb. 2, Abb. -. bis S «eitere Ausführungsformen sowie damit hergestellte Waren.The subject matter of the invention is in exemplary embodiments shown in the accompanying drawing, namely show: Fig. f a section through part of the machine head, Figure 2 is a front view of the overhanging tools and the flexor, Fig.3 an enlarged view of the device according to Fig. 2, Fig. -. to other embodiments as well as goods made with them.

Nach Abb. i bis 3 sind in dem Nadelzylinder feiner Maschine mit stillstehenden Nadelbetten außer den üblichen Zylindernadeln 2 und 2' die überhängwerkzeuge 3 angeordnet, während in der Nippscheibe die Nippnadeln 4. ruhen. Die Cberhängwerkzeuge 3, welche auch als Nadeln ausgebildet sein können, liegen in Führungsschlitzen, welche denjenigen der Nadeln 2 und 2' entsprechen. Sie «-eisen an der Beugestelle eine Schwächung 9 auf und sind in der Höhe der R ippnadeln 4. mit Schrägflächen i o versehen, welche den Zweck haben. das Anstoßen der Nippnadeln an den Schaft des überhängwerkzeuges bzw. Henkelfängers 3 zu verhindern.According to Fig. I to 3 are fine machine with stationary in the needle cylinder Needle beds apart from the usual cylinder needles 2 and 2 'the overhanging tools 3 are arranged, while the nipples rest in the nipple disc. The overhanging tools 3, which can also be designed as needles, lie in guide slots, which those of needles 2 and 2 'correspond. They «iron a weakening at the flexion 9 and are at the level of the ribbed needles 4. provided with inclined surfaces i o, which have the purpose. pushing the nipple needles against the shaft of the overhanging tool or to prevent handle catcher 3.

An crem unilaufenden Sehloßmantel 5 ist ein Bügel 6 befestigt, an dem der Beuger 7 durch Schrauben 13 und 1.1. ein- und feststellbar angebracht ist. Der Beuger 7 besteht bei der gezeichneten Ausführung aus drei miteinander verbundenen Platten, von. denen die beiden äußeren in der aus Abb. i ersichtlichen Weise die Henkelfänger 3 zwischen sich anschließen, während die mittlere Platte eine Kurve oder Schrägfläche 8 aufweist.A bracket 6 is attached to cream unilateral lock jacket 5 the flexor 7 by screws 13 and 1.1. is attached adjustable and lockable. In the embodiment shown, the flexor 7 consists of three interconnected Plates, of. which the two outer ones in the manner shown in Fig Handle catcher 3 connect between them, while the middle plate has a curve or has inclined surface 8.

In Abb.3 ist noch der übliche Abschlagkamm i i der Nippnadeln .l angedeutet.In Fig.3, the usual knock-off comb i i of the nipple needles .l is indicated.

Beim Arbeiten der Maschine trifft der umlaufende Beuger 7 mit seiner Schrägfliiche S auf den Kopf des Henkelfängers 3, welcher infolgedessen an seiner geschwächten Stelle c) in entsprechender Weise abgebogen wird und dadurch in die zur L:Tbertragung der Maschenhenkel oder Maschen auf die benachbarten Nippnadeln 4. erforderliche Stellung gelangt. Der Grad der Abbiegung der Henkelfänger 3 kann durch entsprechende Verstellung des Beugers 7 an seinem Träger 6 abgeändert werden. Nach dem Vorbeistreichen des Beugers 7 kehren die L"herhängwerkzeuge 3 selbsttitig infolge ihrer Eigenfederung in die senkrechte Ruhestellung zurück. In der Abb.2 sind die Nadeln für die übliche 2:2-Strickart eingestellt angedeutet. Man kann die Ausführung aber auch so treffen, daß die Henkelfänger 3 als Nadeln arbeiten, um auch Maschen auf die Nippnadeln .l zu übertragen, wobei die Strickart auf i : i eingestellt wird. Weiterhin können die L berhängwerkzeuge und -nadeln so angeordnet werden, daß sie ein oder mehrere Systeme oder Arbeitsstellen durchlaufen, um eine oder mehrere Maschen oder einen oder mehrere Maschenhenkel aufnehmen und übertragen zu können.When the machine is working, the rotating flexor 7 hits with his Inclined surface S on the head of the handle catcher 3, which consequently on his weakened point c) is bent in a corresponding manner and thereby into the for L: Transferring the stitch loops or stitches to the neighboring nipple needles 4. Required position is reached. The degree of the turn of the handle catcher 3 can can be modified by adjusting the flexor 7 on its carrier 6 accordingly. After the flexor 7 has swept past, the L "hanging tools 3 return automatically back into the vertical rest position due to its natural springiness. In Fig.2 the needles for the usual 2: 2 knitting are indicated. You can Execution but also meet so that the handle catcher 3 work as needles to also to transfer stitches to the nipple needles .l, the knitting type on i: i is set. Furthermore, the hanging tools and needles can be arranged in this way be that they go through one or more systems or workplaces in order to create a or pick up and transfer several loops or one or more loop loops to be able to.

I11 Abb.4 ist der Abschlagkamm bis an seine höchste Stelle mit Stegen 12 versehen. Auf diese Weise wird ein besserer Abschlag der Maschen von den Nadeln 2 und 2' ermöglicht. Allerdings muß hierbei eine stärkere Beugung der Cberhängwerkzeuge 3 erfolgen als bei der Ausführung nach Abb. 3.I11 Fig.4 is the knockdown ridge up to its highest point with ridges 12 provided. This way the stitches are thrown off the needles better 2 and 2 'enabled. However, the overhanging tools must flex more strongly 3 than in the version according to Fig. 3.

Bei Maschinen mit umlaufenden Nadelbetten wird der Beuger 7 an einem ortsfesten Teil der Maschine vorgesehen. Die Zahl der Beuger kann in allen Fällen beliebig gewählt «-erden. Weiterhin kann man die Ü berhängwerkzeuge als normal strickende Nadeln ausbilden und besondere Mustereinrichtungen zum Auswählen der Cberhängwerkzeuge vorselien.In machines with rotating needle beds, the flexor 7 is on a fixed part of the machine provided. The number of flexors can be in all cases arbitrarily chosen «- earth. Furthermore you can use the overhanging tools as normal knitting Training needles and special pattern devices for selecting the overhanging tools show up.

Bei der Ausführung nach Abb. 5 sind die Nadeln für die Herstellung von 2:2-Ware angeordnet. Die allein arbeitenden überhängwerkzeuge weisen .einen Ansatz 15 auf, der zum Erfassen und Anheben der Platinenmasche 16 bestimmt ist. Das Werkzeug 3 geht in etwas gehobener Stellung an dem nicht mit eingezeichneten Fadenführer vorbei und gerät dabei hinter eine Platinenmasche 16 der Nadeln 4 des anderen Nadelbettes. Beim weiteren Anheben des Werkzeuges 3 nimmt der Ansatz 15 die Platinenmasche 16' mit nach oben, wie es für das Werkzeug 3' angedeutet ist. Dabei wird die Platinenmasche 16' zu einer langen Schlaufe bzw. Öffnung ausge= zogen. Bei seiner Weiterbewegung gerät das Werkzeug an die Schrägfläche 8 des Beugers ,^. Es wird, wie es das Werkzeug 3" zeigt, seitlich abgebogen, und die Nade14' kann nunmehr durch die schräg liegende öffnung der Platinenmasche 16" hindurchstoßen. Das Werkzeug 3' nimmt nach dem Vorbeigehen am Beuger 7 wieder seine gestreckte Lage ein und wird in die Stellung 3"' gesenkt. Die Platinenmasche 16"' bleibt dabei amKöpf- ; chen der Nadel 4" hängen, welche ebenfalls zurückgezogen wird.In the embodiment according to Fig. 5, the needles are for production of 2: 2 goods arranged. The overhanging tools that work alone have a Approach 15, which is intended for grasping and lifting the sinker mesh 16. The tool 3 is in a slightly raised position on the one not shown Thread guide over and gets behind a sinker mesh 16 of the needles 4 of the other needle bed. When the tool 3 is raised further, the extension 15 takes the sinker mesh 16 'with upwards, as indicated for the tool 3'. In the process, the sinker mesh 16 'is pulled out to form a long loop or opening. As it moves on, the tool comes into contact with the inclined surface 8 of the flexor, ^. It is bent to the side, as tool 3 ″ shows, and the needle 14 'can now push through the inclined opening of the circuit board mesh 16 ″. The tool 3 'takes its stretched position again after passing the flexor 7 and is lowered into position 3 "'. The sinker mesh 16"' remains on the head. ; Chen of the needle 4 "hang, which is also withdrawn.

In ähnlicher Weise vollzieht sich der Arbeitsvorgang, wenn die überhängwerkzeuge an der Nippscheibe angeordnet sind. Die Anordnung der Nadeln kann in jedem Falle beliebig gewählt werden, z. B. für die 3 : 3-Strickart o. dgl. Wesentlich ist nur, daß die Werkzeuge 3 immer den Nadeln gegenüber @eingesetzt sind.The work process takes place in a similar manner when the overhanging tools are arranged on the nipple disk. The arrangement of the needles can be chosen arbitrarily in each case, for. B. for the 3 : 3 knitting or the like. It is only essential that the tools 3 are always used opposite the needles.

In dem Maschenbild nach Abb. 6 sind mit 16 die normalen Platinenmaschen und mit 17 die übergehängten Platinenmaschen ang-cdeutet. Die Verhängung .der Platinenmaschen kann in der Weise erfolgen, daßentweder eine Platinenmasche 17 oder mehrere Pla.-tinenmaschen i 7' auf eine gemeinsame Nadel gelangen.In the stitch pattern according to Fig. 6, the normal sinker stitches are indicated with 1 6 and the overhanging sinker stitches with 17. The hooking of the sinker meshes can take place in such a way that either one sinker mesh 17 or several sinker meshes i 7 'reach a common needle.

Bei der Ausführung nach Abb. 7 dienen die geradlinigen Ü'berhängenadeln 2 dazu, neben den Platinenmaschen ,auch Nadelmaschen zu übertragen. Die auf diese Weise hergestellte Ware ist in Abb. 8 angedeutet.In the design according to Fig. 7, the straight overhanging needles are used 2 to transfer needle stitches in addition to the sinker stitches. The on this This wise manufactured product is indicated in Fig. 8.

Claims (3)

PATRNTANSPRÜcHR: i. Rundstrickmaschine reit rotierenden oder feststehenden Schlössern zur Herstellung durchbrochener Ware, bei welcher zum Überhängen von Maschen die die Maschen abgebenden Werkzeuge von der Maschine aus nach den die zu übertragenden Maschen aufnehmenden Nadeln hin abgebogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beuger (7, 8) unmittelbar auf die abzubiegenden überhängwerkzeuge einwirkt, welche einen leicht federnden Schaftteil aufweisen und zur Abgabe und Übernahme der zu verhängenden Maschen oder Maschenhenkel mit normalen Nadeln zusammenwirken können. PATENT CLAIM: i. Circular knitting machine riding rotating or fixed Locks for the production of openwork goods, in which for overhanging meshes the tools emitting the stitches from the machine after those to be transferred Stitch receiving needles are bent out, characterized in that a Flexors (7, 8) acts directly on the overhanging tools to be bent, which have a slightly resilient shaft part and for the delivery and takeover of the entangled stitches or stitch loops can interact with normal needles. 2. Rundstrickmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verhängung der Maschen oder Maschenhenkel mit Hilfe von sonst normal strickenden Nadeln erfolgt. 2. Circular knitting machine according to claim i, characterized in that the imposition the stitches or loop loops are made with the help of otherwise normal knitting needles. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Beuger wirkenden Anschläge .oder Kurven zur Veränderung der Schrägstellung der überhängwerkzeuge bzw. -nadeln. einstellbar ge. lagert sind. q.. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beuger am Rippschloß bzw. Zylinderschloß angebracht sind. 5. Maschine .nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die überhängwerkzeuge bzw. -nadeln an ihrem Schaft eine die Beugung erleichternde Schwächung aufweisen. 6. Maschine nach Anspruch i bis 5, gekennzeichnet durch an den überhängwerkzeugen bzw. -nadeln vorgesehene Schrägflächen zur Ablenkung der Zylinder- bzw. Rippnadeln. 7. Maschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die überhän,gwerkzeuge mit einem Haken oder sonstigen Ansatz zum Erfassen der überzuhängenden Maschen oder Henkel versehen sind. B. Maschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, .daß die überhängwerkzeuge bzw. -nadeln aus mehreren miteinander, gegebenenfalls federnd verbundenen Teilen bestehen. 9. Maschine nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die überhängw erkzeuge bzw. -nadeln so angeordnet sind, daß sie ein .oder mehrere Systeme oder Arbeitsstellen durchlaufen, um eine oder mehrere Maschen oder einen oder mehrere Maschenhenkel aufnehmen zu können. i o. Maschine nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die überhängw erkzeuge bzw. -nadeln unter der Einwirkung einer Mustereinrichtung stehen.3. Machine according to claim i and 2, characterized in that the act as flexors Stops or curves for changing the inclination of the overhanging tools or needles. adjustable ge. are stored. q .. Machine according to claim i to 3, characterized characterized in that the flexors are attached to the dial lock or cylinder lock. 5. Machine. According to claims i to q., Characterized in that the overhanging tools or needles have a weakening on their shaft that facilitates flexion. 6. Machine according to claim i to 5, characterized by the overhang tools or needles provided inclined surfaces for deflecting the cylinder or dial needles. 7. Machine according to claim i to 6, characterized in that the overhang, gwerkzeuge with a hook or other approach to capture the overhanging stitches or Handles are provided. B. Machine according to claim i to 7, characterized in that .that the overhanging tools or needles from several with each other, if necessary Resiliently connected parts exist. 9. Machine according to claim i to 8, characterized characterized in that the overhanging tools or needles are arranged so that they go through one or more systems or workplaces to one or more To be able to take up stitches or one or more stitch loops. i o. machine according to claims i to 9, characterized in that the overhanging tools or needles are under the influence of a model facility.
DER96252D 1936-05-07 1936-05-07 Circular knitting machine for the production of openwork goods Expired DE707522C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER96252D DE707522C (en) 1936-05-07 1936-05-07 Circular knitting machine for the production of openwork goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER96252D DE707522C (en) 1936-05-07 1936-05-07 Circular knitting machine for the production of openwork goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707522C true DE707522C (en) 1941-06-25

Family

ID=7419527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER96252D Expired DE707522C (en) 1936-05-07 1936-05-07 Circular knitting machine for the production of openwork goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707522C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102960B (en) * 1956-03-16 1961-03-23 Wildt & Co Ltd Latch needle for transferring stitches in circular knitting machines
DE1228744B (en) * 1961-09-06 1966-11-17 Wirkmaschb Karl Marx Stadt Veb Single-cylinder circular stocking machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102960B (en) * 1956-03-16 1961-03-23 Wildt & Co Ltd Latch needle for transferring stitches in circular knitting machines
DE1228744B (en) * 1961-09-06 1966-11-17 Wirkmaschb Karl Marx Stadt Veb Single-cylinder circular stocking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635798C3 (en) High-system round-edged knitting machine with fine needle spacing for the production of patterned jacquard knitwear
DE2143285A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE WITH TWO ROWS OF NEEDLES AND A PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF DOUBLE-SIDED NUBS AND COLORED PATTERNS
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DE69719864T2 (en) Circular knitting machine with jacquard pattern device for cylindrical needles, sinkers or plate needles
DE1435187B2 (en) FLAT-KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURING OF HOSEWARE, SUCH AS GLOVES, AND A METHOD FOR THE MANUFACTURE OF SUCH TUBE
DE625518C (en) Circular knitting machine for normal and reversible cladding
DE707522C (en) Circular knitting machine for the production of openwork goods
DE3013145C2 (en) Flat knitting machine
DE930999C (en) Process and circular knitting machine for the production of reduced knitwear
DE2820724C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE3928986C2 (en) Knitting machine
DE642696C (en) Circular knitting machine
DE818073C (en) Circular knitting machine
DE3814881C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE646278C (en) Circular knitting machine with covering tools
DE807292C (en) Circular knitting machine
DE623775C (en)
DE606390C (en) Fixed knitted goods and process for their manufacture
DE3340197A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH SELECTIVE NEEDLE SELECTION
DE702370C (en) and device for transferring meshes
DE673976C (en) Pattern device for circular knitting machines
DE632482C (en) Flat weft knitting machine
DE2324265A1 (en) VERSATILE CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE3214280A1 (en) Right/right straight knitting machine
DE1585518A1 (en) Flat weft knitting machine