DE7027309U - GRIPPING DEVICE FOR PILE PILES. - Google Patents

GRIPPING DEVICE FOR PILE PILES.

Info

Publication number
DE7027309U
DE7027309U DE19707027309 DE7027309U DE7027309U DE 7027309 U DE7027309 U DE 7027309U DE 19707027309 DE19707027309 DE 19707027309 DE 7027309 U DE7027309 U DE 7027309U DE 7027309 U DE7027309 U DE 7027309U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping device
piston
anvil
membrane
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707027309
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Steel Piling Co Ltd
Original Assignee
British Steel Piling Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Steel Piling Co Ltd filed Critical British Steel Piling Co Ltd
Publication of DE7027309U publication Critical patent/DE7027309U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D13/00Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers
    • E02D13/10Follow-blocks of pile-drivers or like devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

PR. R. POSCH'7NKK-I^-U. ' : ' ,PR. R. POSCH ' 7 NKK-I ^ -U. ':',

dp. π. B' >i.rr:;iiii ■ :dp. π. B '> i.rr:; iiii ■:

DiPL-i: ;u. i-i.-j. MüllerDiPL-i:; u. i-i.-j. Müller

PatentanwältePatent attorneys

MÜN CHiIN 8· As/KMUN CHiIN 8 · As / K

Luclle-Grah:i-Straße 38
Teleioo
Luclle-Grah: i-Strasse 38
Teleioo

The British Steel Piling Company Limited,
Claydon, Ipswich, Suffolk (England)
The British Steel Piling Company Limited,
Claydon, Ipswich, Suffolk (England)

Greifeinrichtung für PfahlrammenGripping device for pile drivers

Die Neuerung bezieht sich auf eine Pfahlgreifeinrichtung zur Verwendung bei Pfahlrammen.The innovation relates to a post gripping device for Use with pile drivers.

; Beim Betrieb von Pfahlrammen oder Bären mit einem doppelt-; When operating pile drivers or rams with a double

'. wirkenden Mechanismus kann, wenn die Vorrichtung nicht direkt '. acting mechanism can if the device is not direct

j mit dem Pfahl verbunden ist, die Keaktionskraft während desj is connected to the stake, the reaction force during the

Abwärtshubes des Mechanismus die Kamme von dem Pfahl abheben, wenn nicht besondere Vorkehrungen getroffen werden, so daß die Rammleistung vermindert wird und unter Umständen die
Ausrichtung zwischen dem Bären und dem Pfahl verlorengeht. Es ist bekannt, diese Schwierigkeiten dadurch zu vermeiden, daß das Gewicht der Kamme erhöht wird, jedoch ist dies mit offensichtlichen Nachteilen verbunden. Es sind auch bereits Greifeinrichtungen mit einem Reibbelag aus Kautschuk verwendet worden, deren Verwendung in der Praxis jedoch unbequem ist.
Downstroke of the mechanism lift the comb from the pile, unless special precautions are taken, so that the driving performance is reduced and possibly the
Alignment between the bear and the stake is lost. It is known to avoid these difficulties by increasing the weight of the comb, but this has obvious disadvantages. Gripping devices with a rubber friction lining have also been used, but their use is inconvenient in practice.

Gewisse Vorteile kann die Verwendung einer druckmittelbetriebenen Greifvorrichtung bieten, und dies gilt insbesondere, wenn der Bär oder Hammer selbst druckmittelbetrieben ist,
so daß dann die Greifeinrichtung von der gleichen Energiequelle versorgt werden kann, jedoch bereitet in der Praxis
The use of a pressure medium-operated gripping device can offer certain advantages, and this is particularly true if the bear or hammer itself is pressure-operated,
so that the gripping device can then be supplied from the same energy source, but prepared in practice

702730929.io.7P702730929.io.7P

die Aufrechterhaltung der Abdichtung der Greifeinrichtung besondere Schwierigkeiten, da zu erwarten ist, daß die Ramme unter den bei Erdarbeiten und auf Baustellen herrschenden schwierigen Bedingungen zum Einsatz gebracht werden muß.maintaining the sealing of the gripping device particular difficulties, as it is to be expected that the ram will prevail under those during earthworks and on construction sites difficult conditions must be used.

Gemäß der Neuerung ist zur Verwendung bei einer druckmittelbetriebenen Pfahlramme eine Pfahlgreifeinrichtung vorgesehen, die zwei Backenglieder aufweist, die unterhalb eines Ambosses der Hanne angeordnet sind und an deren mindestens einem ein Klemmkolben an Führungseinrichtungen montiert ist, mit dem eine mit Druckmittel beaufschlagbare Membran zusammenwirkt, die den Kolben und das mit ihm verbundene Backenglied an der Führungseinrichtung unter dem Druck des Druckmittels gegen das andere Eackenglied hin verschiebt, wobei die Angriffsflächen der Backenglieder derart angeordnet sind, daß sie im Zusammenwirken an einem Pfahl angreifen und ihn mit der RammeAccording to the innovation, it is for use in a pressure medium-operated Post driver a post gripping device is provided which has two jaw members extending below an anvil the Hanne are arranged and at least one of which a clamping piston is mounted on guide devices with the a membrane that can be acted upon by pressure medium cooperates, which counteracts the piston and the jaw member connected to it on the guide device under the pressure of the pressure medium the other hack member moves out, the engagement surfaces of the cheek members are arranged such that they are in the Working together to attack a stake and ram it

Eine solche von einer Membran dichtend verschlossene Anordnung ist insbesondere fUr den Betrieb unter Bedingungen geeignet, unter denen sie hoher Verschmutzung ausgesetzt ist und unter denen mit einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer einer herkömmlichen Kolbenabdichtung zu rechnen ist.Such an arrangement, sealed by a membrane, is particularly suitable for operation under conditions among which it is exposed to high levels of pollution and among those with a significant reduction in service life a conventional piston seal is to be expected.

Die Führungseinrichtung kann aus einem Tragring, in dem der Kolben bewegbar ist, und aus einer Widerlagerplatte für diesen Ring bestehen, und die Membran kann in einer ringförmigen Aussparung zwischen dem Ring und der Platte eingelegt sein.The guide device can consist of a support ring in which the piston can be moved and an abutment plate for the latter Ring exist, and the membrane can be inserted in an annular recess between the ring and the plate.

Vorzugsweise sitzt die Membran lose in dieser Aussparung, so daß sie bei Verschiebebewegungen des Kolbens über die Innenfläche des Tragringes zu gleiten vermag und bei Beaufschlagung durch das Druckmittel gegen den Tragring abgestützt ist und an diesem dichtend anliegt.The membrane preferably sits loosely in this recess, see above that it is able to slide over the inner surface of the support ring when the piston moves and when it is acted upon is supported by the pressure medium against the support ring and rests against it in a sealing manner.

702730929.10.70702730929.10.70

Vorteilhafterweise weist die Greifeinrichtung gegenüberliegende Arme auf, mit deren Hilfe sie an einem Gestell oder
Kahmenteil der Pfahlramme oberhalb des Ambosses angebracht
ist, und die Lage dos Ambosses kann durch den Angriff der
Arme an der Mantelfläche des Ambosses bestimmt sein.
Advantageously, the gripping device has opposite arms, with the help of which they are attached to a frame or
Cam part of the post driver attached above the anvil
is, and the location dos anvil may be attacked by the
Arms on the lateral surface of the anvil be determined.

Vorzugsweise können die Backenglieder in einem Abstand voneinander angeordnet sein, der von der mittels des Kolbens
erzielbaren Kelatiwerschiebung anabhängig ist.
Preferably, the jaw members can be spaced apart from one another by a distance that is spaced apart from that by means of the piston
achievable Kelatiwerschrift is dependent.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung beispielsweise schematisch dargestellt.In the drawing, an embodiment of the innovation is for example shown schematically.

Fig. 1 zeigt den unteren Teil einer pneumatischen Pfahlramme oder eines Bären mit einer Pfahlgreifeinrichtung gemäß der Neuerung.Fig. 1 shows the lower part of a pneumatic pile driver or a bear with a pole gripping device according to the innovation.

Fig. 2 ist eine Darstellung einer Einzelheit der Ausbildung gemäß Fig. 1.FIG. 2 is a representation of a detail of the embodiment according to FIG. 1.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist die Pfahlramme ein Gehäuse oder einen Rahmen 2 auf, in dem ein (niet ^ klargestellter) Arbeitsmechanismus mit pneumatischem Antrieb montiert ist, der von einer beliebigen von mannigfaltigen möglichen Formen sein kann. Ein Beispiel eines geeigneten Mechanismus ist im Gebrauchsmuster 1 983 4°-8 dargestellt. Am Boden des Gehäuses 2 ist ein Amboß 4 befestigt, auf den ein (nicht dargestelltes) Kolbengewicht einwirkt, das einen Teil des
pneumatisch betriebenen Mechanismus bildet und einen Pfahl P eintreibt, an dem der Amboß abgestützt ist.
As can be seen from the drawing, the pile driver has a housing or frame 2 in which a (riveted) working mechanism with pneumatic drive is mounted, which can be of any of a variety of possible forms. An example of a suitable mechanism is shown in utility model 1 983 4 ° -8. At the bottom of the housing 2, an anvil 4 is attached to which a (not shown) piston weight acts, which is part of the
pneumatically operated mechanism forms and drives a post P on which the anvil is supported.

Um die Pfahlramme während des Eintreibens des Pfahles sicher an diesem zu halten, ist eine Pfahlgreifeinrichtung vorgesehen, die zwei gegenüberliegende Arme 6 aufweist, die an dem Gehäuse 2 angeschraubt sind und bis unterhalb des Ambosses k
reichen und deren jeder in diesem nach unten vorspringenden
In order to hold the pile driver securely on the pile while it is being driven in, a pile gripping device is provided which has two opposing arms 6 which are screwed onto the housing 2 and extend as far as below the anvil k
rich and their each in this protruding downward

702730929.10.70702730929.10.70

Bereich ein Backenglied 8 der Gr<- Lfeinrichtung trägt und eine lagebestimmende Schulter 7 aufweist, die in einer aussparung des Ambosses aufgenommen ist. Der Amboß befindet sich im Betrieb normalerweise außer Berührung mit den unteren Flächen 7a der Schultern, diede bilden viöiaehr ein Aufläse** für den Amboß, wenn die Pfahlramme außer Berührung mit dem Pfahl aufgehängt ist, und verhindern auch ein Aufschlagen des Ambosses auf den ihm zugewendeten Flächen der Backenglieder bei einem Bruch oder bei unkontrollierten Bewegungen des Pfahles. Zur Bildung dieser Flächen weist jedes Backenglied eine Greifplatte 10 bzw. 12 auf, zwischen denen der Pfahl P festgelegt ist und von denen die Platte 10 gegen die Platte 12 hin bzw. von dieser fort verschiebbar ist, indem sie an einem Kolben }k befestigt ist, der in einem Tragring 16 mit einem Auflagerring 17 aus Polyamid verschiebbar ist, der eine Reibungskorrosion zwischen dem Kolben 14 und dem Ring 16 verhindert. An dem Tragring 16 ist eine Stützplatte 18 angeschweißt, und zwischen dem Trag= ring und der Stützplatte ist, wie am deutlichsten aus Fig. 2 ersichtlich, eine kreisringförmige Aussparung 19 gebildet. Über die Stützplatte 18 erstreckt sich eine Membran 20, deren Randbereich frei in die Aussparung eingexügt ist. Mit einem Kanal 2k in der Stützplatte ist eine Luftzuleitung 22 verbunden, so daß bei Beaufschlagung mit Druckluft die Membran gegen den Kolben lh verschoben wird und diesen und die mit ihm verbundene Platte 10 in dem Tragring 16 nach auCen drückt, wodurch der Pfahl zwischen den beiden Platten 10, 12 gefaßt wird. Jla der Rand der Membran 20 nur mit losem Sitz in die Aussparung eingefügt ist, gleitet er bei der Verschiebung der Membran und wird durch den Druck der Luft zur dichtenden Anlage an der Schulter des Tragringes 16 angedrückt. Da der Rand der Membran auf diese Weise unter der Wirkung des Luftdruckes bewegbar ist, besteht kaum eine Neigung zur Entwicklung hoher örtlicher Spannungen in der Membran, und es ist eine Bewegung derselben über eine beträchtliche Hubstrecke möglich, ohne daß an irgendeinem Punkt das Material derArea carries a jaw member 8 of the Gr <- Lfeinrichtung and has a position-determining shoulder 7, which is received in a recess in the anvil. The anvil is normally in use out of contact with the lower surfaces 7a of the shoulders, which moreover form an inflator ** for the anvil when the pile driver is hung out of contact with the pile, and also prevent the anvil from striking the one facing it Surfaces of the cheek links in the event of a break or uncontrolled movements of the post. To form these surfaces, each jaw member has a gripping plate 10 or 12, between which the post P is fixed and from which the plate 10 can be displaced towards and away from the plate 12 by being fastened to a piston} k , which is displaceable in a support ring 16 with a support ring 17 made of polyamide, which prevents frictional corrosion between the piston 14 and the ring 16. A support plate 18 is welded to the support ring 16, and an annular recess 19 is formed between the support ring and the support plate, as can be seen most clearly from FIG. A membrane 20 extends over the support plate 18, the edge area of which is freely inserted into the recess. An air supply line 22 is connected to a channel 2k in the support plate, so that when compressed air is applied, the membrane is displaced against the piston lh and pushes it and the plate 10 connected to it outward in the support ring 16, whereby the pole between the two Plates 10, 12 is taken. Jla the edge of the membrane 20 is only inserted loosely into the recess, it slides when the membrane is displaced and is pressed against the shoulder of the support ring 16 by the pressure of the air to make a sealing contact. Since the edge of the diaphragm is movable in this way under the action of air pressure, there is little tendency for high local stresses to develop in the diaphragm, and it is possible to move the same over a considerable stroke distance without the material of the

Membran übermäßig gedehnt wird, Natürlich bleibt die ganze Raridkante der Membran dabe innerhalb der Aussparung 19t so daß die Dichtwirkung aufrecicrrbalten werden kann.Diaphragm is stretched excessively, of course the whole rare edge of the diaphragm remains within the recess 19t so that the sealing effect can be increased.

Bei der dargestellten Ausführungsform hat der Kolben 14 einen Durchmesser von ca. 250 mm, und die Tiefe der kreisringförmigen Aussparung 19 beträgt ca. 22 mm. Die Membran 20 ist aus ca. 3 mm dickem Neopren mit einer Shore-Härte von 60, jedoch kann natürlich jedes beliebige geeignete kautschukartige Material Verwendung finden, das flexibel und ölbeständig ist, so daß es dem in der Druckluft in Suspension befindlichen Schmieröl für den Bä^en Widerstand zu leisten vermag.In the illustrated embodiment, the piston 14 has one Diameter of about 250 mm, and the depth of the circular ring Recess 19 is approx. 22 mm. The membrane 20 is made of approximately 3 mm thick neoprene with a Shore hardness of 60, however, any suitable rubbery material which is flexible and oil resistant can of course be used so that it is able to resist the lubricating oil in suspension in the compressed air for the bear.

Die höchste Hubstrecke des dargestellten Kolbens beträgt ca. i6 mm, jedoch können natürlich durch geeignete Abwandlung der Greiferanordnung Hublängen von ca. 38 bis 5"i mm erreicht werden. Die beiden wichtigsten Beschränkungen, die bei jeder solchen abgewandelten Form zu berücksichtigen sind, bestehen in der mit zunehmendem Membrandurchmesser steigenden Schwierigkeit des Einfügens des Membranrsindes in die dann notwendigerweise tiefere Aussparung und in der zunehmenden Neigung zur Faltenbildung in dem Rand der mit steigender Hubstrecke zunehmend zu verformenden Membran.The maximum stroke length of the piston shown is approx. 16 mm, but can of course be modified by suitable modifications the gripper assembly reaches stroke lengths of approx. 38 to 5 "i mm will. The two most important constraints to be aware of with any such modified form are there The difficulty of inserting the membrane into the then necessarily increases with the increasing membrane diameter deeper recess and in the increasing tendency to form wrinkles in the edge of the with increasing stroke distance membrane to be deformed.

An den gegenüberliegenden Flächen der Platten 10, 12 sind zur Verbesserung des Angriffs an dem Pfahl geschweißte Wülste oder Kippen Zk vorgesehen, und die Platte 10 hat einen nach außen zu sich erweiternden unteren Abschnitt 25» der beim ersten Absenken der Vorrichtung auf einen Pfahl zur Führung der Vorrichtung in ihre endgültige Stellung beiträgt.On the opposite surfaces of the plates 10, 12 welded beads or cantilevers Zk are provided to improve the grip on the pile, and the plate 10 has a lower section 25 which widens outwards for guidance when the device is first lowered onto a pile contributes to its final position.

Die Backenglieder 8 weisen je zwei parallele Platten 26 auf, die an den Platten 12 bzw. 18 angeschweißt sind, und die Konstruktion ist durch Knotenbleche 28 versteift, und jedes Plattenpaar 26 umgreift Widerlager 30, die einen verbreiterten Kastenabschnitt über einen Teil der Länge der Arme 6 bilden.The jaw members 8 each have two parallel plates 26 which are welded to the plates 12 and 18, and the Construction is stiffened by gusset plates 28, and each pair of plates 26 embraces abutments 30, which widened one Form a box section over part of the length of the arms 6.

Die Backenglieder sind an liefen Widerlagern durch Schrauben 32 befestigt, die durch Durchgangslöcher "$h The jaw members are attached to runner abutments by screws 32 through the through holes "$ h

von denen isshrsrsof which isshrsrs

aare zur Verfügung steven.; so da:,aare available to steven .; so there:

seitliche Abstand zwischen den Greif f Iac ο -ι en unterschiedlichen Pfahldurchmessern jxn^ . - . " jiar iav aac zwar unabhängig von der verhältnismäßig ~ t . ^;._ <'. r-^lativverschiebung der Greif fläche 10 unter dt.. jjinvi rkung des pneumatischen Druckes.lateral distance between the gripping f Iac ο -ι en different pile diameters jxn ^ . -. "jiar iav aac, it is true, independent of the relative displacement of the gripping surface 10 under the influence of the pneumatic pressure.

Im Betrieb wird die Ramme an dem Pfahl stabilisiert, so daß die Ramme und der Pfahl jederzeit aufeinander ausgerichtet gehalten sind, und die Greifeinrichtung hat bei Rammen mit doppeltwirkendem Mechanismus die besondere Wirkung, daß sie eine Trennung der Ramme von dem Pfahl verhindert, die sonst von Reaktionskräften verursacht werden könnte, die während des Abwärtshubes des Kolbengewichtes entwickelt werden. Da die Greifeinrichtung mit dem gleichen Druckmittel wie der Mechanismus der Ramme betrieben werden kann - die Zuleitung 22 ist in der Zeichnung als Abzweigung von der Druckmittelhaupt zuleitung 36 zum Mechanismus der Ramme dargestellt,- ist sie leicht anzubringen und zu betreiben. Bei Rammen mit hydraulischem Antrieb könnte die Greifeinrichtung natürlich ebenfalls so ausgebildet sein, daß sie uiit dem gleichen Druckmittel wie die Ramme betätigbar ist.In operation, the ram is stabilized on the pile so that the ram and the pile are aligned with one another at all times are held, and the gripping device has the special effect in rams with double-acting mechanism that they prevents the ram from separating from the pile, which could otherwise be caused by reaction forces generated during of the downstroke of the piston weight. Since the gripping device with the same pressure medium as the Mechanism of the ram can be operated - the supply line 22 is in the drawing as a junction from the main pressure medium supply line 36 to the mechanism of the ram is shown - is they are easy to install and operate. In the case of rams with hydraulic drive, the gripping device could of course also be designed so that they uiit the same pressure medium how the ram can be operated.

SchutzansprücheProtection claims

+ in dem Gehäuse der Ramme+ in the housing of the ram

Claims (1)

- 7 S chutzansprüche - 7 protection claims 1. ^!greifeinrichtung für druckmittelbetriebere Pfahlrammen ζ zwei Backengliedern, die unterhalb eines Ambosses der1. ^! Gripping device for pressure-operated pile drivers ζ two jaw members that are located below an anvil of the !«.amme anbringbar sind und Angriffsflächen aufweisen, die derart angeordnet sind, daß sie im Zusammenwirken an dem Pfahl angreifen und ihn mit der Ramme fest verbinden, sowie mit einem Klemmkolbeu an einer Führungseinrichtung, der mindestens an einem der Backenglieder montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Druck beaufschlagbare Membran (20) zuta Zusammenwirken mit dem Kolben (14) und zum Verschieben desselben und des ihm zugeordneten Backengliedes (1O) an der Führungseinrichtung (16, 17, 18) entsprechend dem Beaufschlagungsdruck gegen das andere Backenglied (12) vorgesehen ist.! «. Nurses can be attached and have attack surfaces that are arranged such that they engage in cooperation with the pile and firmly connect it to the ram, as well with a Klemmkolbeu on a guide device, the is mounted on at least one of the jaw members, characterized in that a pressurized membrane (20) to interact with the piston (14) and to move it the same and the jaw member (1O) assigned to it on the guide device (16, 17, 18) accordingly the application pressure against the other jaw member (12) is provided. 2. I iahlgreifeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung«einrichtung einen Tragring (16), in dem der Kolben (1 *0 bewegbar ist, sowie eine Stützplatte (18) für den Ring aufweist und daß der Rand der Membiαα (20) in einer kreisringförmigen Aussparung (19) zwischen dem Ring (16) und der Platte (18) eingefügt ist.2. I iahlgriffeinrichtung according to claim 1, characterized in that that the guide «device has a support ring (16) in which the piston (1 * 0 can be moved, as well as a support plate (18) for the ring and that the edge of the Membiαα (20) in an annular recess (19) between the ring (16) and the plate (18) is inserted. 3. Pfahlgreifeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Membran (20) bei Verschiebung der Membran (20) in der kreisringförmigen Aussparung (19) gleitfähig ist und derart angeordnet ist, daß .er unter dem zum Verformen der Membran (20) zur Wirkung gebrachten Beaufschlagungsdruck an dem Tragring (16) dichtend anliegt.3. Post gripping device according to claim 2, characterized in that that the edge of the membrane (20) when the membrane (20) is displaced in the annular recess (19) Is slidable and is arranged such that .er under the application pressure brought about to deform the membrane (20) lies against the support ring (16) in a sealing manner. k. Pfahlgreifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem Rumpfteil oder Rahmenteil (2) der Ramme oberhalb des Ambosses (k) durch gegenüberstehende Arme (6) befestigt ist. k. Post gripping device according to one of Claims 1 to 3 »characterized in that it is attached to a body part or frame part (2) of the ram above the anvil (k) by opposing arms (6). 70273Π9-9.10.7Ρ70273Π9-9.10.7Ρ 5. Pfahlgreifeinrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (6) derart angeordnet sind, daß 3ie durch Angriff an der Mantelfläche des Ambosses (k) dessen Lage bestimmen.5. Post gripping device according to claim k, characterized in that the arms (6) are arranged such that 3ie determine the position of the anvil by attacking the lateral surface of the anvil (k). 6. Pfahlgreifeinricutung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ι dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Backenglieder (8) voneinander unabhängig von der von dem Kolben (i4) ermöglichten Relativbewegung einstellbar ist.6. Pole gripping device according to one of claims 1 to 5 ι characterized in that the distance between the jaw members (8) is independent of that of the piston (i4) enabled relative movement is adjustable. 7. Pfahlgreifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsflächen der BaJekenglieder (8) von Platten (10, 12) gebildet sind, deren eine mit dem Kolben (11O und deren andere mit dem anderen Backenglied verbunden ist.7. Post gripping device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the contact surfaces of the BaJekenglieder (8) of plates (10, 12) are formed, one of which is connected to the piston (1 1 O and the other is connected to the other jaw member . 8. Pfahlgreif einrichtung nach Anspruii. 7 t dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Platten (10, 12) einen nach außen zu abgebogenen unteren Abschnitt (25) aufweist, der zur Führung der Greifeinrichtung in die festgelegte Stellung derselben beim Aufsetzen derselben auf den Pfahl beitrage.8. Post gripping device according to Anspruii. 7 t characterized by that at least one of the plates (10, 12) has an outwardly bent lower section (25), the one for guiding the gripping device into the specified Contribute position of the same when placing the same on the stake. 702730929.10.70702730929.10.70
DE19707027309 1969-07-23 1970-07-20 GRIPPING DEVICE FOR PILE PILES. Expired DE7027309U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3709669 1969-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7027309U true DE7027309U (en) 1970-10-29

Family

ID=10393692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707027309 Expired DE7027309U (en) 1969-07-23 1970-07-20 GRIPPING DEVICE FOR PILE PILES.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE753801A (en)
DE (1) DE7027309U (en)
GB (1) GB1320146A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112900438A (en) * 2021-01-21 2021-06-04 长沙学院 Clamp for improving impact resistance of tubular pile and using method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2020329121A1 (en) 2019-08-13 2022-01-20 Halliburton Energy Services, Inc. A drillable window assembly for controlling the geometry of a multilateral wellbore junction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112900438A (en) * 2021-01-21 2021-06-04 长沙学院 Clamp for improving impact resistance of tubular pile and using method
CN112900438B (en) * 2021-01-21 2022-04-08 长沙学院 Clamp for improving impact resistance of tubular pile and using method

Also Published As

Publication number Publication date
BE753801A (en) 1970-12-31
GB1320146A (en) 1973-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484577B1 (en) Device for driving or pulling piles, sheet piles or the like.
DE1283169B (en) Machine vice with deep clamping jaws
EP0433601A2 (en) Hydraulic toggle lever device
DE2542012C3 (en) Device for driving a driven pile
DE7027309U (en) GRIPPING DEVICE FOR PILE PILES.
DE3225853A1 (en) TUBE CONNECTING TOOL
DE1065798B (en) Mobile drilling rig for mining with drilling jib
DE2108205C3 (en) Impact tool
DE202020100504U1 (en) Device for pressing a vertical girder of a girder wall out of the ground
DE2231589A1 (en) FORGING PRESS
EP0046977B1 (en) Hydraulically actuated stretching device for stretching saw blades in a gang saw
DE102009009921A1 (en) Pull-down clamping jaw for machine vices, has constructional elements partly formed into components and arranged with respect to each other such that force is initiated by workpiece during clamping action
DE3338144A1 (en) Threading device for inserting a driving profile into a clamping device
DE659274C (en) Ramming device
DE810384C (en) Two-part iron pit stamp
DE682376C (en) Device for driving piles, sheet piles, etc. like
GB1573384A (en) Driving of bulkhead timbers and the like
DE1046982B (en) Hydraulic clamping device that can be used instead of a die wedge
DE470773C (en) Vulcanizing press
DE925765C (en) Turnbuckle for pit stamp
DE125027C (en)
DE43026C (en) Devices for driving in corrugated metal sheets
DE1003162B (en) Device for stamp-free pre-paving in accordance with the progressive dismantling and method for operating the device
DE4332871A1 (en) Lifting platform with two hydraulic rams
DE113104C (en)