DE702164C - Textile spool with surface protection and method of manufacture - Google Patents

Textile spool with surface protection and method of manufacture

Info

Publication number
DE702164C
DE702164C DE1937F0083512 DEF0083512D DE702164C DE 702164 C DE702164 C DE 702164C DE 1937F0083512 DE1937F0083512 DE 1937F0083512 DE F0083512 D DEF0083512 D DE F0083512D DE 702164 C DE702164 C DE 702164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
bobbin
cover
fabric
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0083512
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Frueh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE702164C publication Critical patent/DE702164C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Textilspule mit Oberflächenschutz und Verfahren zur Hersteflung Die Erfindung bezieht sich auf eine Textilspule, insbesondere für Weberei- und Spinnereizwecke, deren - innere und äußere Oberfläche mit einem als Oberflächenschutz dienenden, durch Tränkmittel behandelten Textilstoffüberzug oder Belag versehen ist, auf ein Verfahren zum Herstellen und Anbringen eines solchen Belages am Spulenkörper sowie auf ein Verfahren zum Herstellen des Spulenkörpers aus ]!extilstoff.Textile bobbin with surface protection and to methods of Hersteflung The invention relates to a textile bobbin, in particular for weaving and spinning purposes, the - inner and outer surface is provided with a serving as a surface protection, treated by impregnant fabric coating or lining, to a method for producing and depositing such a covering on the bobbin and a method for manufacturing the bobbin from textile material.

Textilspulen mit nur die äußere Spulenoberfläche bedeckendem Textilstoffüberzug sind -bekannt. Die Art des verwendeten Überzuges, seine Befestigung am Spulenkörper und vor allem der Umstand, daß der Überzug nur die äußere Spulenoberfläche . bedeckt, konnte den gesteigerten Ansprüchen, die an Spulen mit hoher Lebensdauer gestellt werden müssen, nicht genügen; denn die innere Spulenoberfläche ist zerstörenden Einflüssen in mancher Hinsicht noch mehr ausgesetzt als die äußere. Feuchtigkeit, Rückstände von chemischen Behandlungsmitteln, wie Säuren, Alkalien usw., können sich im Spuleninneren länger halten als auf der äußeren Spulenoberfläche, die sich leichter reinigen läßt bzw. im Gebrauch von selbst reinigt. Auch die mechanische Abnützung ist im Spuleninneren nicht geringer als an der Außenwandung. Bei Web- und Spinnspulen beispielsweise wird die Abnützung hauptsächlich durch das häufige Aufstecken und Wiederabziehen von der Webschützen- bzw. Spinnspindel hervorgerufen.Textile bobbins with a textile fabric covering only covering the outer bobbin surface are known. The type of coating used, its attachment to the bobbin and, above all, the fact that the coating only covers the outer surface of the coil . covered, could not meet the increased demands that must be placed on coils with a long service life; because the inner coil surface is in some respects even more exposed to destructive influences than the outer one. Moisture, residues of chemical treatment agents, such as acids, alkalis, etc., can stay inside the bobbin longer than on the outside bobbin surface, which can be cleaned more easily or cleans itself during use. The mechanical wear on the inside of the coil is also no less than on the outer wall. In the case of weaving and spinning bobbins, for example, wear is mainly caused by the frequent attachment and removal from the shuttle or spinning spindle.

Gemäß der Erfindung wird bei einer Textilspule mit einem Schutz der äußeren Oberfläche auch die innere Spulenoberfläche, also die Wandung der Spulenbohrung, mit einem Schutzüberzug aus Textilstoff versehen, der außerdem infolge einer Tränkung niit einem liärtbaren Kunstharz oder mit einem ähnliche Eigenschaften ergebenden Tränk- oder Füllmittel eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit und eine reibungerhöhende Eigenschaft besitzt.According to the invention, in a textile spool with a protection outer surface also the inner coil surface, i.e. the wall of the coil bore, with a Protective cover made of textile, which also as a result an impregnation with a hardenable synthetic resin or with similar properties resulting impregnating or filler a particularly high resistance and a Has friction-increasing property.

Die Anordnung eines inneren Überzuges ist zwar an sich bei Automatenspulen bekanntgeworden, doch besteht dieser Überzug nicht aus einem mit Tränk- oder Füllmitteln durchdringbaren Stoff, z. B. Textilstoff beliebiger Herstellungsart, sondern aus einer Auftragmasse, die zum Erzielen einer möglichst glatten Oberfläche mit geringer Flächenreibung dient zu dem Zweck, eine im Spuleninneren gelagerte Fadenreserve mit Druckluft ausblasen zu können, ohne dabei eine Hemmung befürchten zu müssen.The arrangement of an inner coating is in itself in the case of automatic reels became known, but this coating does not consist of one with impregnating or filling agents penetrable substance, e.g. B. textile fabric of any type of manufacture, but from an application compound that is used to achieve the smoothest possible surface with low Surface friction serves the purpose of creating a thread reserve stored inside the bobbin to be able to blow out with compressed air without having to fear an obstruction.

Die Anordnung eines inneren Textilstoffüberzuges geinäll der Erfindung dient insbesondere bei Webspulen neben dein Zweck der Erhöhung der Verschleißfestigkeit dazu, die Flächenreibung zu erhöhen und so ein besseres Halten der Webspule auf der Schützenspindel zu erzielen. Mit Vorteil lassen sich dabei Spezialkunstharze verwenden, die in Verbindung mit dein als Träger dienenden Textilstoffbelag einen besonders hohen Reibungswert ergeben, wie dies bei der bekannten Verwendung solcher Kunstharze für Bremsbeläge der Fall ist.The arrangement of an inner fabric cover according to the invention In addition to its purpose, especially in the case of weaving bobbins, it serves to increase wear resistance to increase the surface friction and thus a better holding of the weaving bobbin to achieve the shooter spindle. Special synthetic resins can be used to advantage use the one in connection with your serving as a carrier textile covering result in a particularly high coefficient of friction, as is the case with the known use of such Synthetic resins for brake pads is the case.

Die Anordnung eines inneren Schutzbelages nach der Erfindung gibt nun die Möglichkeit, in Verbindung mit der bekannten Anordnung eines äußeren Schutzbelages bei Textilspulen jeder Art eine geschlossene zusammenhängende Schutzumhüllung zu schaffen, die alle schädlichen Einflüsse vom eigentlichen Spulenkörper fernzuhalten vermag. Daß eine nur teilweise Überdeckung der Spulenoberfläche nicht den gewünschten Erfolg haben kann, geht aus folgenden Beispielen hervor: Wird ein Spulenkörper aus Metall, z. B. aus Eisen oder Aluminium, nur teilweise mit dem Überzug versehen, so bleiben die freiliegenden Flächen, beispielsweise die innere Spulenwandung, ungeschützt, sie sind daher der Oxydation und damit der Zerstörung ausgesetzt. Bei Webspulen aus Metall kommt beim Fehlen der erfindungsgemäßen Textilstoffauskleidung noch die zu geringe Haftreibung hinzu. Bei Verwendung von Papier oder anderem leicht an-reifbarem Werkstoff als Spulenbaustoff zeigt sieh der Nachteil, daß der ungeschützte Teil der Spulenoberfläche zu stark abgenützt und der Spulenkörper selbst durch das Eindringen von Feuchtigkeit usw. aufgeweicht wird, wodurch er seine Festigkeit verliert. Beim Fehlen der inneren Schutzauskleidung in Webspulen dieser Art wird die Bohrung schnell ausgeweitet und allmählich beschädigt, so daß solche Spulen schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit unbrauchbar werden.The arrangement of an inner protective covering according to the invention there now the possibility in connection with the known arrangement of an outer protective covering a closed, coherent protective cover for textile bobbins of all types manage to keep all harmful influences away from the actual coil body able. That only a partial covering of the coil surface is not the desired one Can have success, can be seen from the following examples: Will a bobbin go out Metal, e.g. B. made of iron or aluminum, only partially provided with the coating, so the exposed surfaces, for example the inner coil wall, remain unprotected, they are therefore exposed to oxidation and thus destruction. With looms in the absence of the textile lining according to the invention, there is still the metal too little static friction. When using paper or other easily matured materials Material as a coil building material shows the disadvantage that the unprotected part The coil surface is too worn out and the coil body itself from penetration is softened by moisture, etc., causing it to lose its strength. At the In the absence of the inner protective lining in weaving bobbins of this type, the drilling will be rapid expanded and gradually damaged, so that such coils are already relatively become unusable for a short time.

Für die Haltbarkeit der Spulen und die Erhöhung ihrer Festigkeit ist es wesentlich, daß die Schutzhülle mit der Wandung des Spulenkörpers unlösbar verbunden ist, was durch das Tränkmittel für die Schutzhülle oder durch entsprechende Klebemittel erreicht wird.For the durability of the coils and the increase in their strength it is it is essential that the protective cover is inextricably connected to the wall of the bobbin is what by the impregnating agent for the protective cover or by appropriate adhesive is achieved.

Der innere und äußere Teil des Textilstoffbelages können getrennt voneinander befestigt werden. Zum Erzielen einer möglichst ununterbrochenen Fläche und einer billigen Herstellung ist es jedoch besonders vorteilhaft, den inneren und den äußeren Textilstoffüberzug nach der weiteren Erfindung aus einem zusammenhängenden Schlauchstück von der doppelten Länge der Spule zu bilden. Mit der einen halben Länge wird das Spuleninnere ausgekleidet und mit der anderen das Spülenäußere überzogen bzw. überstülpt. Die Befestigung des den äußeren Belag bildenden Teiles des Überzuges ist in einfacher Weise durch Festlegen der Enden, bei zusammenhängendem innerem und äußerem überzug nur des einen freien Endes unter gleichzeitigem Anspannen zu erreichen, da der Spulenkörper selbst als Stützkörper dient.The inner and outer part of the textile material covering can be separated attached to each other. To achieve the most uninterrupted surface possible and cheap production, however, it is particularly advantageous to use the inner and the outer fabric cover according to the further invention from a continuous Form a piece of tubing twice the length of the spool. With the half Length the inside of the bobbin is lined and the outside of the sink is covered with the other or slipped over. The attachment of the part of the cover that forms the outer covering is in a simple way by fixing the ends, with contiguous inner and the outer covering of only one free end while simultaneously tightening Achieve, since the bobbin itself serves as a support body.

Die Befestigung des inneren Textilstoffüberzugs kann auf verschiedene Weise erfolgen: Auf einen Stützkörper in Form eines Dornes, der nach der Spulenbohrung geformt ist, wird der ungetränkte Stoffschlauch aufgezogen, in den Spulenkörper eingeführt, mit diesem zusammengeklebt und hierauf der Dorn wieder entfernt. Eine Adere Möglichkeit besteht darin, den inneren Überzug vor seiner Festigung auf einem Formdorn mit geeigneten, sich festigenden Tränk- bzw. Füllmitteln formhaltend zu machen und dann erst in den Spulenkörper einzufügen und zu befestigen. Statt den inneren Textilstoffüberzug mit Tränkmitteln o. dgl. formhaltend zu machen, kann auch eine Papier- oder Stoffwicklung, die auf den auf einen Dorn aufgezogenen späteren inneren Überzugstoff aufgewickelt und gleichzeitig festgeklebt wird, als Festigungsmittel dienen. Das letztere Verfahren kann auch mit Vorteil angewendet werden, um einen vollständigen Spulenkörper beliebiger WantIstärke durch Wickeln, wie es bei der bekanziten Herstellung von Papierhülsen geschieht, auf dem inneren Überzug selbst zu erzeugen. Beim Herstellen von Papierschläuchen, Isolier-, rohren und Polsterschnüren aus Papier ist zwar eine zusätzliche schraubenförmige Umwicklung des über einen Dorn geführten el Mittelrohres mit Papierstreifen bekanntgeworden, jedoch bezweckt diese Maßnahme nicht, einen als Träaer einer Kunstharz- o. dgl. ZD Schicht dienenden Textilstoffschlauch formhaltend zu machen, d. h. dessen leicht formv ' eränderliches oder verzerrbares Gefüge in einem bestimmten, auf einem Forinstück angenommenen Flächenzustand festzulegen. Das die innere Spulenatiskleidung bildende Stück des Textilstoffschlauches wird also durch Bewickeln mit einem wickelbaren, jedoch praktisch nicht flächenveränderlichen Werkstoff, #vie z. B Papierband, festgelegt, während zum Beziehen der äußeren Spulenoberfläche ein nicht auf diese Weise vorbehandelter Überzug dient.The inner textile cover can be fastened in various ways: The unimpregnated hose is pulled onto a support body in the form of a mandrel, which is shaped after the bobbin hole, inserted into the bobbin, glued together and then the mandrel removed again. One possibility is to make the inner coating shape-retaining before it is solidified on a mandrel with suitable, solidifying impregnating or filling agents and only then to insert it into the coil body and fasten it. Instead of making the inner textile cover with impregnating agents or the like, a paper or fabric winding, which is wound onto the later inner cover and at the same time glued on, can serve as a fixing agent. The latter method can also be used to advantage in order to produce a complete bobbin of any desired thickness by winding, as is done in the conventional manufacture of paper tubes, on the inner coating itself. When producing paper tubes, insulating tubes and upholstery cords from paper, an additional helical wrapping of the central tube guided over a mandrel with paper strips has become known, but this measure does not aim at a textile tube serving as a carrier of a synthetic resin or similar ZD layer to keep its shape, d. H. determine its easy formv 'eränderliches or verzerrbares structure in a certain, adopted on a Forinstück surface state. The piece of the textile tube forming the inner Spulenatisbekleidung is thus wound with a windable, but practically non-surface-changeable material, #vie z. B paper tape, while a coating that has not been pretreated in this way is used to cover the outer surface of the reel.

F-in weiteres Mittel, den inneren Überzug formhaltend zu machen, besteht in der Anordnung eines Stützmittels, z. B. in Form einer dünnen Hülse, auf die dieser, Schlauchteil aufgezogen wird.F-there is another means of making the inner coating form-retaining in the arrangement of a proppant, e.g. B. in the form of a thin sleeve on which this, Hose part is pulled up.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, den Spulenkörper selbst aus Textilstoff herzustellen, wobei an die Stelle des zu überziehenden Spulenkörpers ein auf vorher beschriebene Art in Anpassung an die Spulenform formhaltend geniachter Abschnitt eines Textilstoffschläuches tritt und die gewünschte Wandstärke durch AArdnung ZD mehrerer gleichmittig ineinanderliegender Schlauchabschnitte erzielt wird. Die Fertigbehandlung des Textilstoffüberzuges mit flüssigem Kunstharz o. dgl. erfolgt dann zweckmäßig nach seiner *Festlegung und etwaiger Anbringung von Befestigungsmitteln und anderen Spulenbestandteilen.Another embodiment of the invention consists in the bobbin to produce itself from textile, taking the place of the bobbin to be covered a shape-retaining manner in the manner previously described in adaptation to the coil shape Section of a textile tube passes through and the desired wall thickness A classification ZD of several equally centered tube sections achieved will. The final treatment of the textile fabric cover with liquid synthetic resin or the like. then expediently takes place after its * definition and any attachment of fasteners and other coil components.

In der Zeichnung sind in Abb. 1, :2 und 3 verschieden ' e Ausführungsbeispield des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.E Model Example D 2 and 3 different 'illustrates the subject invention: In the drawing 1 are shown in Fig..

Abb. i stellt ein ' Herstellungsverfahren für aus Papier- oder Stoffband gewickelte Spulen dar, wobei innen und außen ein Textilstoffüberzug vorgesehen ist. Ueber einen Dorn o wird ein schlauchartiger Textilstoffüberzug b von ungefähr doppelter Spulenlänge gezogen, und der Spulenköfper a wird auf diesem durch Bewickeln des den späteren Innenbelag bl bildenden Teiles des Textilstoffschlauches mit Papier oder einem anderen wickelbaren Stoffband erzeugt. Hierauf wird der den äußeren Überbezug ergebende, nicht bewickelte Teil des Schlauches (gestrichelt gezeichnet) mittels einer Stülpvorrichtung p über das eine Ende des Spulenkörpers a, vorzugsweise die Spulenspitze, gestülpt, straff gezo;-en und am anderen weiteren Ende des Spulenkörpers a festgelegt (in Abb, i nicht gezeichnet). Die Klebverbindung des inneren Stoffüherzuges bl mit dem Spulenkörper erfolgt zugleich beim Herstellen des Spulenkörpers a. Nach einem gleichartigen Verfahren kann der innere Schlauchteil bl noch formhaltend gemacht und in einen auf andere Weise gefertigten Spulenkörper a, z. D. aus Metall, Papier o. dgl., eingefügt und in geeigneter Weise verbunden werden. Eine andere Art, den inneren Stoffbelag bl vor seiner Befestigu'iig i in Spulenkörper a vorzubehandeln bzw. forinhaltend zu machen, besteht darin, daß man den auf einen Dorn o aufgezogenen Schlauchteil b-1 mit Tränkmitteln behandelt, die das Fadengefüge des Schlauches in der auf dem- Dorn o angenommenen Form festlegen, 'so daß diese Form nach dem Erstarren des Tränkmittels und Abziehen des Schlauches vom Dorn beibehalten wird.Fig. I shows a ' manufacturing process for coils wound from paper or fabric tape, with a textile fabric cover being provided on the inside and outside. Over a mandrel o a hose-like textile fabric covering b of approximately twice the length of the bobbin is drawn, and the bobbin a is produced on this by winding the part of the textile fabric hose which will later form the inner covering bl with paper or another windable fabric tape. The unwound part of the hose (shown in dashed lines) resulting in the outer cover is then pulled over one end of the coil former a, preferably the coil tip, by means of an everting device p , pulled taut and fixed at the other end of the coil former a ( not shown in Fig, i). The adhesive connection of the inner fabric guide bl to the coil body takes place at the same time as the coil body a is manufactured. According to a similar process, the inner tube part bl can still be made shape-retaining and inserted into a bobbin a manufactured in a different way, e.g. D. made of metal, paper or the like. Inserted and connected in a suitable manner. Another type, the inner fabric lining bl before its Befestigu'iig i pretreat in bobbin a or to make forinhaltend, consists in that the treated on a mandrel o reared hose part b-1 with impregnants which the thread structure of the S chlauches in the shape assumed on the mandrel o so that this shape is maintained after the impregnating agent has solidified and the hose has been removed from the mandrel.

Der den inneren Überzug bildende Schlauchteil bl kann auch durch die Anordnung eines Stützkörpers it formhaltend gemacht werden, wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, die zugleich eine weitere Ausbildung der Erfindung veranschaulicht. Der auf den Stützkörper iv aufgezogene Schlauchteil braucht nicht durch Tränken vorbehandelt zu werden, da der Stützkörper n für das Tränkmittel durchdringbar gemacht ist und daher auch der Schlauchteil bei der folgenden Behandlung des ganzen überzogenen Spulenkörpers mit Tränkmitteln ebenfalls mitgetränkt wird.The hose part bl forming the inner coating can also be through the Arrangement of a support body it can be made shape-retaining, as can be seen from Fig. 2 is, which also illustrates a further embodiment of the invention. The on the support body iv drawn hose part does not need to be pretreated by soaking to become, since the support body n is made penetrable for the impregnating agent and hence the hose part in the following treatment of the whole covered Coil body is also impregnated with impregnating agents.

Die in Abb. 2 außerdem veranschaulichte weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der ganze Spulenkörper aus Textilstoffschlauch hergestellt wird. Auf den inneren Schlauchteil b, der auf irgendeine schon vorbeschriebene Art, z. B. unter Verwendung eines Stützkörpers it oder durch besondere Festigungsmittel, formhaltend gemacht wurde, werden mehrere Lagen Textilstoffschlauch bl, b2 aufgezogen und an den Enden durch Festlegemittel f gehalten. Der so gebildete Spulenkörper erhält bei der folgenden Fertigbehandlung mit Kunstharz o. dgl. seine Festigkeit. Um bei Anordnung mehrerer konzentrisch ineinanderliegender Schlauchstücke zum Erzielen einer bestimmten Wandstärke des Spulenkörpers möglichst wenige Einzelschichten züi benötigen und den Arbeitsaufwand zu verringern, ist es vorteilhaft, die innere wie die äußere Deckschicht aus feinfädigem und das bzw. die darunterliegenden Schlauchstücke aus grobiädigem Stoff herzustellen.The further embodiment of the subject matter of the invention also illustrated in Fig. 2 consists in the fact that the entire bobbin is made of textile tube. On the inner tube part b, which is in some manner already described, for. B. using a support body it or by special fastening means, has been made shape-retaining, several layers of textile hose bl, b2 are pulled and held at the ends by fixing means f . The coil body formed in this way receives its strength during the subsequent final treatment with synthetic resin or the like. In order to require as few individual layers as possible and to reduce the workload when arranging several concentrically nested hose pieces to achieve a certain wall thickness of the bobbin, it is advantageous to make the inner and outer cover layer from fine thread and the tube or pieces underneath from coarse thread.

Abb. 3 zeigt, wie an einem Spulenende, z. B* ' an der Spulenspitze, eine Metallhülse befestigt und zugleich der Stoffschlauch festgefegt werden kann, ohne die zusammen-, hängende Schlauchfläche unterbrechen zu müssen. Die mit einem Ansatz versehene Metallhülse c wird vorn Spuleninneren her ö# - gegen das Spulenende bis zu einer flansch artigen Einbiegung g geschoben und so das Ende des über den Spulenkörper a gestülpten Textilstoffschlauches mit äußerem und innerem Textilstoffbelag b, bl zwischen die Wandung des Spulenschaftes a, und die -Metall-hülse c geklemmt. Die durch gestrichelte Linien angedeutete ursprüngliche Form der Hülse c in eingeschobener Lage wird durch Stauchen so verformt, daß der Außendurchmesser dieses Teils ebenso groß oder größer wird als das vom Schlauchüberzug überdeckte Ende der Spule.Fig. 3 shows how at one end of the coil, e.g. B * ' attached to the spool tip, a metal sleeve and at the same time the fabric hose can be swept in place without having to interrupt the connected hose surface. C is the studded metal sleeve forward coil inside forth ö # - g pushed against the coil end to a flange-like inflection, and so the end of the b on the bobbin a everted fabric tube with outer and inner fabric covering, bl between the wall of the spool shaft a , and the metal sleeve c clamped. The original shape of the sleeve c indicated by dashed lines in the pushed-in position is deformed by upsetting so that the outer diameter of this part is just as large or larger than the end of the coil covered by the hose cover.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Textilspule mit Oberflächenschutz für Weberei- und Spinnereizwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenbohrung mit einem besonderen Überzug (b1) aus Textilstoff ausgekleidet ist. PATENT CLAIMS: i. Textile bobbin with surface protection for weaving and spinning purposes, characterized in that the bobbin bore is lined with a special covering (b1) made of textile material. 2. Textilspule nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Textilstofiüberzug mit Tränk- oder Füllmitteln (z. B. einem härtbaren ' Kunstharz) durchtränkt ist, um dem überzug eine reibungerhöhende Eigenschaft zu verleihen. 3. Verfahren zum Herstellen von Spulen nach Anspruch i und :2 mit innerem und äußerem Überzug, dadurch gekennzeichnet, daß ein schlauchartiger Stoffüberzug (b) von ungefähr doppelter Spulenlänge über einen Dorn (o) gezogen, der Spulenkörper (a) auf diesem durch Bewickeln des den späteren Innenbelag (b1) bildenden Teiles des Textilstofischlauches (b) mit Papier-, Stofiband o. dgl. gebildet und hierauf der den äußeren Textilstoffilberzu- ergebende, nicht bewickelte Teil des Textilstoffschlauches über das eine Ende des Spulenk-;rpers (a), vorzugsweise die Spulenspitze, gestülpt und straff gezogen wird (Abb. i). -1. 'erfahren nach Anspruch 3, dadurch V gekennzeichnet, daß beim Herstellen des Spulenkörpers (a) durch Bewickeln des inneren Textilstoffüberzugs (b1) zugleich eine Klebverbindung zwischen dein Spulenkörper und dein inneren Textilstoffüberzug (b1) erfolgt. 5. Verfahren zum Herstellen von Textilspulen nach Anspruch i Und 2, dadurch gekenn7eichnet, daß die innere Textilstoffauskleidung (b1) vor dem Befestigen in der Bohrung des Spulenkörpers (a) auf einen formhaltenden, für Tränkmittel durchdringbaren Stützkörper (n) aufgebracht und mit diesem in die Spulenbohrung eingeschoben wird und daß die Behandlung derTextilstoffauskleidung (b1) mit Imprägnierungsmitteln vor oder nach dem Befestigen mit dem Spulenkörper (a) erfolgt. 6. Verfahren zum Herstellen von Textilspulen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (a) aus mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Textilstoffschlauchstücken (bl, b und b') gebildet wird, für die ein formhaltender, für die Tränkung mit dem fertigen Spulenkörper verbunden bleibender und nach erfolgter Behandlung des Spulenkörpers mit Festigungsmitteln wieder entfernbarer Stützkörper (n) als Stützmittel dient (Abb. 2). 7. Textilspule, hergestellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer konzentrisch ineinanderliegender Textilstoffgchlauchstücke zum Bilden des Spulenkörpers das äußere als Deckschicht dienende Textilstoffschlauchstück aus einem feinfädigen und das bzw. die darunterliegenden Textilstoffschlauchstücke aus grobfädigem Textilstoff bestehen. 8. Textilspule mit innerem und äußerem Textilstoffüberzug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchartige äußere Textilstoffüberzug (b) zwischen den Enden des Spulenkörpers (a) durch eine Metallhülse (c) straff gehalten und festgelegt ist. g. Textilspule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der getränkte äußere Textilstoffüberzug (b) über den flanschartig eingebogenen Rand des Spulenkörpers (a) nach innen eingdzogen ist und daß die am Spulenende angebrachte Metall-hülse (c) durch Stauchen eine den Textilstoffüberzug (b) an den Innenrand (g) der Spule festklernmende Rille bildet (Abb. 3). 2. textile bobbin according to claim i, characterized in that the inner textile coating with impregnating or fillers (z. B. a hardenable ' synthetic resin) is impregnated in order to give the coating a friction-increasing property. 3. A method for producing coils according to claim i and: 2 with inner and outer cover, characterized in that a hose-like fabric cover (b) of approximately twice the coil length is drawn over a mandrel (o), the coil body (a) on this by winding the part of the textile tube (b) that will later form the inner lining (b1) is formed with paper, fabric tape or the like, and then the part of the textile tube that is not wound over the one end of the spool body (a) to produce the outer textile silver. , preferably the bobbin tip, is turned inside out and pulled taut (Fig. i). -1. 'learn according to claim 3, characterized in V, that at the same time takes place an adhesive bond between your bobbin and thy inner fabric covering (b1) in the manufacture of the coil body (a) by winding the inner fabric coating (b1). 5. A method for producing textile bobbins according to claim i and 2, characterized in that the inner textile lining (b1) is applied to a shape-retaining support body (s) which can be penetrated by impregnating agent and with this in the bobbin hole is pushed in and that the treatment of the textile material lining (b1) with impregnating agents takes place before or after fastening to the bobbin (a). 6. A method for producing textile bobbins according to claim i and 2, characterized in that the bobbin (a) is formed from several concentrically nested textile tube pieces (bl, b and b '), for which a shape-retaining, for the impregnation with the finished bobbin Supporting body (s) that remain connected and can be removed again after treatment of the coil body with fixing means serves as a support means (Fig. 2). 7. textile bobbin, manufactured according to the method according to claim 6, characterized in that when a plurality of concentrically nested textile tube pieces are arranged to form the bobbin, the outer textile tube piece serving as a cover layer consists of a fine thread and the textile tube piece or pieces underneath are made of coarse textile material. 8. textile bobbin with inner and outer textile cover according to claim i and 2, characterized in that the tubular outer textile cover (b) between the ends of the bobbin (a) by a metal sleeve (c) is held taut and fixed. G. Textile bobbin according to claim 8, characterized in that the impregnated outer textile material cover (b) is drawn inwards over the flange-like edge of the bobbin (a) and that the metal sleeve (c) attached to the end of the bobbin is compressed into a textile material cover (b). to the inside edge (g) of the bobbin that will grip the groove (Fig. 3).
DE1937F0083512 1936-08-14 1937-08-15 Textile spool with surface protection and method of manufacture Expired DE702164C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB702164X 1936-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702164C true DE702164C (en) 1941-01-31

Family

ID=584697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0083512 Expired DE702164C (en) 1936-08-14 1937-08-15 Textile spool with surface protection and method of manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702164C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422304C2 (en) Process for the continuous production of a fiber-reinforced plastic pipe
DE2404697A1 (en) REEL REEL
DE2541084B2 (en) Method for producing a self-supporting coil in the winding area
DE1578645A1 (en) Hollow rod and method of making it
DE3029890A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FIBER REINFORCED BODIES
DE1775881B2 (en) Process for the production of a wire helix for a flexible hose excretion from: 1525781
DE702164C (en) Textile spool with surface protection and method of manufacture
DE3120688A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HIGH PRESSURE HOSES
DE2449267A1 (en) THREAD DELIVERY DEVICE
DE1904142A1 (en) Method of manufacturing a plain bearing
DE640121C (en) Process for the continuous winding of tube windings consisting of disc coils
EP0199786B1 (en) Loading cord for curtains and the like and method for making the same
DE19636073C1 (en) Method and device for producing an inductive component
DE4203579C2 (en) fishing rod
DE1922520A1 (en) Plain bearings made of plastic-impregnated fabric
DE102019211094A1 (en) Method for producing a pipe part with an internal thread and a pipe part with an internal thread
CH193453A (en) High frequency induction coil.
DE2457539A1 (en) REEL CASE
DE1575453A1 (en) Bearing and method for the production of bearings, the bearing surface of which is formed by a large number of adjacent threads made of a bearing material
DE2164784A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS FAIRING
DE2532611B2 (en) LAPS FROM A THREAD-SHAPED MATERIAL FOR USE AS A THREAD SUPPLY IN BINDING MACHINES
AT301163B (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF STRONG PIPES
AT151585B (en) Process for the manufacture of tube windings consisting of disc coils.
EP1048763A2 (en) Hollow spindle, especially for manufacturing elastic wrap yarns
DE741314C (en) Device for winding and pressing sockets from threads or bands of asbestos soaked with synthetic resin or the like