DE7014919U - Ball socket - Google Patents

Ball socket

Info

Publication number
DE7014919U
DE7014919U DE7014919U DE7014919DU DE7014919U DE 7014919 U DE7014919 U DE 7014919U DE 7014919 U DE7014919 U DE 7014919U DE 7014919D U DE7014919D U DE 7014919DU DE 7014919 U DE7014919 U DE 7014919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cage
recesses
straight track
intermediate sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7014919U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Deutsche Star Kugelhalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7014919U publication Critical patent/DE7014919U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R.WejX/.mXnn., *Patent attorneys Dipl.-Ing. R.WejX / .mXnn., *

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipt-.-Ing. F. A-Weickmann, Dip^.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipt -.- Ing. F. A-Weickmann, Dip ^ .- Chem. B. Huber

Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincxe ΛDipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincxe Λ

8 MÖNCHEN «6, DEN POSTFACH 860 820 IGA MÖHLSTRAS3E 22, RUFNUMMER 413921/228 MÖNCHEN «6, POST BOX 860 820 IGA MÖHLSTRAS3E 22, CALL NUMBER 413921/22

DEUTSCHE STAU KUGELHiUiTER GlDBH
8720 Schweinfurt 2
GERMAN STAU KUGELHiUiTER GlDBH
8720 Schweinfurt 2

KugelbüchseLinear Bushing

Die Erfindung betrifft ein Kugellager für axiale Bewegungen aux einer Welle mit in sich geschlossenen Kugellaufbahnen, wslche in gegeneinander· winkelversetzten, durch die Lagerachse führenden Ebenen liegen und welche jeweils aus einem unmittelbar an der Wellenoberfläche verlaufenden ersten geraden Bahnteil, aus einem parallel zu dem ersten geraden Bahnteil und mit einem radialen Abstand zu diesem verlaufenden zweiten geraden Bahnteil und aus zwei die beiden geraden Bahnteile an ihren Enden miteinander verbindenden gekrümmten Bahnteilen bestehen.The invention relates to a ball bearing for axial movements aux a shaft with self-contained ball races, Which are angularly offset from one another, through the bearing axis leading levels and which each consist of a first straight line running directly on the shaft surface Track part, consisting of a track part running parallel to the first straight track part and at a radial distance from it second straight track part and two curved track parts connecting the two straight track parts at their ends Rail parts exist.

Ein derartiges Kugellager ist bekannt (deutsche Patentschrift 870.049)· Das bekannte Kugellager besteht aus einem massiven Lagerring, in dem die geraden Bahnt oil e in Po na von Bohrungen vorgesehen sind. Die den ersten geraden Bahnteil repräsentierende Bohrung ist zur Innenseite des Lagerringes hin offen. Damit die Kugeln in dem ersten geraden Bahnteil an der Welle abrollen können, ist auf diese eine besondere gehärtete Halse aufgeschoben, welche mit parallel zur Wellenachse verlaufenden Pührungsrillen versehen ist. Die iührungsrillen korrespondieren mitSuch a ball bearing is known (German patent specification 870.049) The well-known ball bearing consists of a massive bearing ring in which the straight track oil e in Po na of holes are provided. The hole representing the first straight part of the track is on the inside of the bearing ring open. So that the balls can roll in the first straight part of the track on the shaft, is on this A special hardened neck is pushed on, which has guide grooves running parallel to the shaft axis is provided. The guide grooves correspond with

den erwähnten seitlich offenen Bohrungen. Die gekrümmten Bahnteile sind in an die Enden des massiven Lagerringes anzusetzenden Ab Schluß de ekeln vorgesehen. In welcher Porm die Innenunienkung der Kugeln bei den gekrümmten Bahnteilen erfolgen soll, geht aus der deutschen Patentschrift nt'r unvollständig hervor. Praktische Ausführungen des in der deutschen Patentschrift beschriebenen Kugellagers sind nicht bekannt geworden. Abgesehen von der komplizierten technischen Herstellungsweise des massiven Lagerringes und der Notwendigkeit, daß auf die Welle noch eine besondere mit Pührungsrillen versehene Hülse aufgeschoben werden muß, erscheint insbesondere die Art der Kugulumlenkung ir. den gekrümmten Bahnteilen kaum praktikabel.the mentioned laterally open holes. The curved track parts are in at the ends of the massive bearing ring to be applied from the end of the disgust provided. In what porm the inner uniing of the balls in the curved parts of the track is to take place, emerges incompletely from the German patent nt'r. Practical versions of the Ball bearings described in the German patent are not known. Apart from the complicated one technical manufacturing method of the massive bearing ring and the need that another one on the shaft special sleeve provided with guide grooves pushed on must be, appears in particular the type of ball steering ir. the curved track parts hardly practicable.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Kugellager der eingangs beschriebenen Ari. anzugeben, das sich herstellungstechnisch als einföch und billig erweiet und das insbesondere für eine Massenfertigung geeignet ist.The invention is therefore based on the object of providing a ball bearing of the type described above. to indicate which turns out to be simple and cheap in terms of manufacturing technology and which is particularly suitable for mass production.

Die Aufgabe ist ^rfindungsgctaäß gelöst durch eine mit Spiel auf der Welle sitzende innere Käfighülse, die durch einen quer zur Hüls'snanhse verlaufenden Schnitt in zwei Käfighülsenhälften geteilt ist und die an ihren Enden mit gegenüber dem mittleren Hülsenbereich nach außen vorapringendeu Lülsenwandverdickungen versehen ist, durch dne sich zwisch&n den Hülsenwandverdickungen erstreckende und den mittleren Bereich der Käfighülse umgebende Zwischenhülse und durch eine Außenhvlso, welche an ihren Enden auf den Hüls enwandverdi ckungen der Käfighülse sitzt und mit ihrem raittleren Bereich die Zwischenhülse umgibt, wobei die ersten geraden Bahnteile d~r Kugellaufbahnen von der Eäfighülse und der Zwischenhülse gebildet sind, wobei die zweiten geraden Bahnteile von der Zwischen-The problem is solved by an according to the invention Play on the shaft seated inner cage sleeve, which through a cut running across the sleeve in two Cage sleeve halves is divided and vorapringendeu at their ends with opposite to the middle sleeve area to the outside Sleeve wall thickenings is provided by extending between the sleeve wall thickenings and the intermediate sleeve surrounding the central region of the cage sleeve and by an outer sleeve which is attached to its Ends on the sleeve wall covers of the cage sleeve sits and surrounds the intermediate sleeve with its radial area, where the first straight track parts d ~ r ball tracks are formed by the cage sleeve and the intermediate sleeve, the second straight track parts from the intermediate

■ P^^wBSIPBWt■ P ^^ wBSIPBWt

hülse und der Außenhülse gebildet sind und wobei die gekrümmten Sahnteile von den Hülsenwandveräickungen der Käfighülse und den Endbereichen der ZwischenhüTse gebildet sind.sleeve and the outer sleeve are formed and wherein the curved Cream parts from the sleeve wall fences of the cage sleeve and the end regions of the intermediate sleeves are formed.

Das erfindungsgemäße Kugellager besteht also aus drei konzentrisch übereinander angeordneten Hülsen, von denen die innerste verdickte Endbereicho auf v/eist. Jeweils zwei aneinander liegende Hülsen bilden die geraden Bahnteile der Rugellaufbahnen. Die drei Hülsen sind weniger kompliziert herzustellen als die Lagerteile des bekannten Kugellagers. Dadurch, daß die Käfighülse in zwei Käfighülsenhälften geteilt ist, kann sie an ihren Enden mit Hülsenwandverdickungen versehen werden, welche die gekürromten Bahnteile enthalten und dennoch ist es eben infolge der Teilung möglich, die Zwischenhülse konzentrisch auf der Käfighülse zwischen den Hülsenwandverdickungen anzuordnen. Dazu werden die beiden Käfighülsenhälften bei der Montage einfach von beiden Enclsn aus in die Zwischenhülse so weit eingeschoben, bis die Teilungsenden der Käfighülse aneinanderstoßen. The ball bearing according to the invention thus consists of three concentrically Sleeves arranged one above the other, of which the innermost thickened end area is o on v / e. Two at a time lying sleeves form the straight track parts of the Rugel running tracks. The three pods are less complicated manufacture than the bearing parts of the known ball bearing. The fact that the cage sleeve in two cage sleeve halves is divided, it can have thickened sleeve walls at its ends which contain the curved track parts and yet it is due to the division possible to arrange the intermediate sleeve concentrically on the cage sleeve between the sleeve wall thickenings. In addition the two cage sleeve halves are simply pushed into the intermediate sleeve from both Enclsn during assembly, until the dividing ends of the cage sleeve meet.

Eine die ersten geraden Bahnteile und die gekrümmten Bahnteile betreffende praktische Ausführungsform des grundsätzlichen Erfindungsgedankens kann nun darin bestehen, daß die Käfighülse mit axial verlaufenden, über den Hülsenumfang nebeneinander angeordneten, länglichen Aussparungen versehen ist, welche sicn im mittleren Bereich der \ Käfighülse bis an die Hülsenwandverdickungen erstrecken,A first straight path portions and the curved track parts in question practical embodiment of the basic idea of the invention can now consist in the cage sleeve is provided with axially extending, arranged above the sleeve circumference side by side, longitudinal recesses, which SiCN in the central region of the \ cage sleeve up to the sleeve wall thickenings extend

daß in den Hülsenwandverdickungen den länglichen Ausspathat in the sleeve wall thickenings the elongated Ausspa

rungen entsprechend zugeordnete Aushöhlungen vorgesehen sinds deren Grund sich in Portsetzung der entsprechenden Aussparung - im axialen Schnitt gesehen - etwa tangential an iie Wellenoberflache anschließt und dann eine haarnadelföriaige von der '/ellenoberfläche wegführende KrümmungCorrespondingly assigned cavities are provided, the reason of which can be found in the porting of the corresponding Recess - seen in the axial section - approximately tangential connected to the wave surface and then a hairpin surface Curvature leading away from the surface of the cell

beschreibt, wobei der Krümmungsrücken zu dem entsprechen- ' den Hülsenende hin gerichtet ist, daß die Zwischenhülse ' mit ihrer glatten Innenseite auf den zwischen den Ausspa- | rungen verbleibenden Stegen aufliegt und mit ihren Endbereichen in die Aushöhlungen der Käfigwandverdiclcungen
eintaucht und daß die Endbereiche der Zwischenhülse mit
einer zu dem Grund der Aushöhlungen komplementären Abrundung versehen sind.
describes, wherein the back of the curvature is directed towards the corresponding 'the sleeve end, that the intermediate sleeve' with its smooth inside on the between the recess | Rests remaining webs and with their end regions in the cavities of the cage wall thickenings
immersed and that the end regions of the intermediate sleeve with
a rounding complementary to the bottom of the cavities are provided.

Die Kugeln in den ersten geraden Bahnteilen sind also
seitlich von den Wänden der Aussparungen und radial einerseits von der Welle und andererseits von der glatten s Innenseite der Zwischenhülse begrenzt. In den gekrümmten
Bahnteilen laufen die Kugeln zwischen den Seitenwänden · und dem Grund der Aushöhlungen sowie zwischen denmit Ab- ; rundungen versehenen Endbereichen der Zwischenhülse.
So the balls in the first straight parts of the track are
laterally radially on the one hand and on the other hand, by the walls of the recesses and of the shaft of the smooth s inside of the intermediate sleeve. In the curved
Track parts run the balls between the side walls · and the bottom of the cavities as well as between the mit Ab-; rounded end portions of the intermediate sleeve.

Y Eine die zweiten geraden Bahnteile der Kugellaufbahnen i betreffende praktische Ausführungabrm der Erfindung, die : insbesondere mit der zuvor beschriebenen Ausführungsform ; der ersten geraden Bahnteile und der gekrümmten Bahnteile
zv/eckmäßig erscheint, kann darin bestehen, daß die Zwi- · schenhülse an ihrer Außenseite mit sich über die ganze
Länge erstreckenden, axial verlaufenden, über den Hül- \ senumfang nebeneinander angeordneten nutenförmigen Aus- ( nehmungen versehen ist,daß die Endbereiche der Zwischenhülse von gesonderten Uralenkringen gebildet cind und daß
die Außenhülse in ihrem mittleren Bereich mit ihrer glat« I ten Innenseite auf den zwischen den nutenförmigen Ausnehmungen an der Zwischenhülsen-Außenseite verbleibenden
Stegen sitzt.
Y A practical embodiment of the invention relating to the second straight track parts of the ball races i, which: in particular with the embodiment described above; the first straight track parts and the curved track parts
zv / angular appears, can consist in that the intermediate sleeve on its outside with itself over the whole
Length extending, axially extending through the sleeve-\ senumfang juxtaposed groove-off (recesses provided is that the end portions of the intermediate sleeve cind formed of separate Uralenkringen and that
the outer sleeve in its central region with its glat "I th inner side of the intermediate sleeves outside between the groove-shaped recesses at the remaining
Stegen sits.

Die Kugeln in den zweiten geraden Bahnteilen sind also
seitlich von den Wänden dor nutenförraigen Ausnehmungen
an der Zwischenhülsen-Außenseite und radial von dem Grund
So the balls in the second straight track parts are
laterally from the walls there are grooved recesses
on the spacer outside and radially from the bottom

der nutenförroigen Ausnehmungen und der glatten Innenseite der Außenhülse begrenzt.the grooved recesses and the smooth inside the outer sleeve limited.

Um dem Lager einen festen Zusammenhalt zu geben, kann die Außenhülee etwas langer als die Käfighülse gestaltet werden, derart, daß die Außenhülse die Käfighülse an beiden Enden überragt. An der Innenseite der beiden Außenhülsenendbereiche kann dann jeweils eine in TJmfangsrichtung verlaufende Hute zur Aufnahme je eines Sicherungsringes vorgesehen werden. Die beiden Sicherungsringe sollen ein axiales Verschieben der Käfighülse in der Außenhülse verhindern.In order to give the camp solid cohesion, the Outer sleeve can be designed a little longer than the cage sleeve, such that the outer sleeve protrudes beyond the cage sleeve at both ends. On the inside of the two outer sleeve end areas can then each run in the circumferential direction Hat designed to hold one locking ring each will. The two retaining rings are intended to prevent the cage sleeve from axially shifting in the outer sleeve.

Die Käfighülse kann beispielsweise aus Kunststoff und die übrigen Teile können aus Stahl hergestellt werden.The cage sleeve can for example be made of plastic and the remaining parts can be made of steel.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.An embodiment of the invention is based on the following of the drawings.

Es zeiger.:It shows .:

Pig» 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgeraäßen Kugellagers, das hier als offene Kugelbüchse ausgebildet ist;Pig »1 shows a longitudinal section through an embodiment of the ball bearing according to the invention, which is designed here as an open ball bushing;

Pig. 2 einen Querschnitt durch das in Pig. 1 dargestellte Kugellager;Pig. 2 is a cross-section through that in Pig. 1 illustrated ball bearings;

Pig. 3 eine Käfighülsenhälfte im Schnitt;Pig. 3 shows a cage sleeve half in section;

Pig. 4 eine Ansicht auf die in Pig. 5 dargestellte Käfighülsenhälfte von der durch denPfeil dargestellten Seite;Pig. 4 is a view of the in Pig. 5 illustrated cage sleeve half from the side represented by the arrow;

Pig. 5 einen Längsschnitt durch die Zwischenhülse;Pig. 5 shows a longitudinal section through the intermediate sleeve;

till · I f ttill I f t

Fig. 6 eine Frontansicht der in Fig. 5 dargestellten Zwischenhülse; Fig. 6 is a front view of the intermediate sleeve shown in Fig. 5;

Fig. 7 eine Ansicht eines Umlenkringes;7 shows a view of a deflection ring;

Fig. 8 einen Schnitt durch den in Fig. 7 dargestellten Umlenkring; 8 shows a section through the deflecting ring shown in FIG. 7;

Fig. 9 einen Längsschnitt durch die Außenhülse;9 shows a longitudinal section through the outer sleeve;

Fig.10 eine Frontansicht der in Fig. 9 dargestellten Außenhülse. FIG. 10 is a front view of the outer sleeve shown in FIG.

Das in den Figuren 1 bis 10 vollständig und im Detail dargestellte Lager besteht im wesentlichen aus einei* unmittelbar auf der Welle 2 mit Spiel sitzenden Käfighülse 4 (Fig, 3 und 4), aus einer Zwischenhülse (Fig. 5 und 6), aus einer Außenhülse (Fig. 9 "und 10) und aus Umlenkringen (Fig. 7 und 8).The bearing shown in full and in detail in FIGS. 1 to 10 essentially consists of a direct bearing on the shaft 2 with play seated cage sleeve 4 (Fig, 3 and 4), from an intermediate sleeve (Fig. 5 and 6), from an outer sleeve (Fig. 9 ″ and 10) and from deflection rings (Fig. 7 and 8).

Die Käfighülse 4 besteht aus zwei durch einen zur Wellenachse senkrechten Schnitt geteilte Käfighülsenhälften 4a, 4b. In den Figuren 3 und 4 i^t nur eine Käfighülsenhälfte dargestellt. Die Käfighülse 4 besteht aus Kunststoff. Sie ist mit axial verlaufenden, über den Hülsenumfang nebeneinander angeordneten, länglichen Aussparungen 32 versehen, die sich in dem mittleren Bereich der Käfighuj.se 4 bis an deren T^ndbereiche erstreckt. Die Aussparungen 32 sind durch fingerförmige Stege 33 voneinander getrennt s Die Endbereiche der Käfighülse weisen nach außen vorspringende Hülsenwandverdickungen 12, 14 auf. In den Hülsenwandverdickungen sind Aushöhlungen 34 vorgesehen, deren Grund - im axialen Schnitt gesehen - eine etwa haarnadelförmige Krümmung beschreibt, deren Rücken zu dem ent-The cage sleeve 4 consists of two cage sleeve halves 4a, 4b divided by a section perpendicular to the shaft axis. Only one cage sleeve half is shown in FIGS. 3 and 4. The cage sleeve 4 is made of plastic. It is provided with axially extending elongated recesses 32 which are arranged next to one another over the sleeve circumference and which extend in the central area of the Käfighuj.se 4 up to their T ^ nd areas. The recesses 32 are characterized by finger-like ridges 33 separated s the end regions of the cage bushing have outwardly projecting sleeve wall thickenings 12, 14th In the sleeve wall thickenings, cavities 34 are provided, the bottom of which - seen in the axial section - describes an approximately hairpin-shaped curvature, the back of which to the

sprechenden Hülsenende hin gerichtet ist. Jeder Ausnehmung 32 ist eine Aushöhlung 34 zugeordnet; dabei schließen sich die Aushöhlungen 34 tangential an die entsprechenden Aussparungen 32 an. Ferner sind die Hülsenwandverdiclrur.-gen 12, 14 an ihrer dem Hülsenende abgewandten Seite mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Nute 36 versehen, welche zur Aufnahme des noch näher zu beschreibenden UmlerJ:- ringes 16, Ί8 (Fig. 7 und 8) dient. Um ein gegenseitiges Verschieben der beiden Käfighülsenhälften 4a, 4b in Umfangs^ichtung zu verhindern, sind die Teilungsenden der fingerförmigen ote£;e 33 wechselweise mit spitzen Einsteckkontakten 38 bzw. mit entsprechend komplementären Ausnehmungen 40 versehen. Wie man aus Fig. 2 entnehmen kann, sitzt die Hülse 4 im zusammengebauten Zustand des Kugellagers mit Spiel auf der Welle 2.speaking sleeve end is directed towards. Each recess 32 is assigned a cavity 34; close at the same time the cavities 34 tangentially adjoin the corresponding recesses 32. Furthermore, the sleeve wall diameters are 12, 14 on their side facing away from the sleeve end with a groove 36 running in the circumferential direction, which is used to accommodate the UmlerJ to be described in more detail: - ring 16, Ί8 (Fig. 7 and 8) is used. To move the two cage sleeve halves 4a, 4b in the circumferential direction To prevent this, the dividing ends of the finger-shaped ote £; e 33 are to alternate with pointed plug-in contacts 38 or with correspondingly complementary recesses 40 provided. As can be seen from Fig. 2, the sleeve 4 sits with the ball bearing in the assembled state Play on the wave 2.

Die in den Figuren 5 und 6 dargestellte Zwischenhülse besteht aus Metall- Sie v/eist eine glatte Innenseite auf; ihre Außenseite ist mit nutenförmigen Ausnehmungen 42 versehen, die sich in axialer Richtung über die gesamte Länge der Zwischenhülse 6 erstrecken. Die in Uofangsrichtung nebeneinander liegenden nutenförraigen Ausnehmungen sind durch Stege 44 voneinander getrennt.The intermediate sleeve shown in Figures 5 and 6 consists of metal You v / eist a smooth inside; its outside is provided with groove-shaped recesses 42, which extend in the axial direction over the entire Extend the length of the intermediate sleeve 6. The grooved recesses lying next to one another in the Uofangsrichtung are separated from one another by webs 44.

Die in den Figuren 9 und 10 dargestellte Außenhülse 8 besteht aus einem einfachen glatten Rohr. An der Innenseite der Endbereiche der Außenhülse 8 sind in Umfangsrichtung verlaufende ITuten 20, 22 vorgesehen, die zur Aufnahme von Sicherungsringen 24, 25 dienen.The outer sleeve 8 shown in FIGS. 9 and 10 consists from a simple smooth tube. On the inside of the end regions of the outer sleeve 8 are in the circumferential direction extending ITuten 20, 22 are provided, which serve to accommodate retaining rings 24, 25.

/■ ' B/ ■ 'B

' Der in Fig. 7 und 8 dargestellte Umlenkring 16 bzw. 18 bildet den Endbereich der in den Figuren 5 und 6 dargestellten Zwischenhülse 6. Er ist jedoch von der Zwischenhülse •getrennt und zeichnet sich durch eine Abrundung aus» die der Krvramung des Grundes 36 der in der ZwischenwBndver-The deflecting ring 16 and 18 shown in FIGS. 7 and 8, respectively forms the end region of the intermediate sleeve 6 shown in FIGS. 5 and 6, however, it is from the intermediate sleeve • separated and characterized by a rounding »the the curvature of the reason 36 of the

dickung 14 vorgesehenen Aushöhlung 36 in Fj g. 3 entspricht .recess 36 in FIG. 3 corresponds .

In den Figuren 1 und 2 ist das zusammengebaute lager dargestellt. Die aus den beiden Käfighülsenhälften 4a, 4b zusammengesetzte Käfighülse 4 umgibt die Vielle 2 mit Spiel.S Die Käfighülse 4 ist ihrerseits in ihrem mittleren Bereich von der Zwischenhülse 6 umgeben. Die Zwischenhülse 6 ist an ihrer Innenseite glatt und liegt auf den zwischen den Aussparungen 32 befindlichen fingerförmigen Stegen 33 auf. An die Enden der Zwischetihülse 6 sind die Umlenkringe 16, 18, angesetzt. Sie weisen mit ihren Abrunaungen zu den Lagerenden hin. Die Umlenkringe 15, 18 bilden also praktisch die Endbereiche der Zv/ischenhülse 6. Die Zwischenhülse 6 ist ihrerseits von der Außenhülse 8 umgeben. Die glatte Innenseite der Außenhülse 8 liegt dabei auf den zwischen den nutenföruigen Ausnehmungen 42 an der Zwischenhülsen-Außenseite befindlichen Stegen 44 auf. Ferner sitzt die Außenhülse 8 an ihren Enden auf den Hülsenwandverdickungen 12, 14 der Käfigliülse 4. Die Außenhülse 8 überragt die Käfighülse 4 an beiden Enden. Durch in den Hüten 20, 22 der Außenhülse 8 eingesetzten Sicherungsringe 241 26 wird verhindert, daß sich die Käfighülse 4 innerhalb der Außenhülse verschiebt. Die Zwischenhülse 6 ist zusammen mit den Umlenkringen 16, 18 ohnehin gegen ein axiales Verschieben durch die Hülsenwandverdickungen 12, 14 der Käfighülse 4 gesichert.In Figures 1 and 2, the assembled bearing is shown. The assembled from the two cage sleeve halves 4a, 4b Cage sleeve 4 surrounds the vielle 2 with play. S The cage sleeve 4 is in its middle area surrounded by the intermediate sleeve 6. The intermediate sleeve 6 is smooth on its inside and lies on the between the Recesses 32 located finger-shaped webs 33. At the ends of the intermediate sleeve 6 are the deflection rings 16, 18. They point to the with their roundings Ends of the camp. The deflection rings 15, 18 thus practically form the end regions of the adapter sleeve 6. The adapter sleeve 6 is in turn surrounded by the outer sleeve 8. The smooth inside of the outer sleeve 8 lies on the between the grooved recesses 42 on the outside of the intermediate sleeve located webs 44. Furthermore, the outer sleeve 8 sits at its ends on the sleeve wall thickenings 12, 14 of the cage sleeve 4. The outer sleeve 8 protrudes beyond the Cage sleeve 4 at both ends. Through in hats 20, 22 the outer sleeve 8 used locking rings 241 26 is prevents the cage sleeve 4 from moving within the outer sleeve. The intermediate sleeve 6 is together with the Deflection rings 16, 18 in any case against axial displacement through the sleeve wall thickenings 12, 14 of the cage sleeve 4 secured.

Die Kugeln dea zur axialen Bewegung auf der Welle 2 dinenden Lagers laufen in in sich geschlossenen Kugellaufbahnen, welche in Ebenen liegen, die durch die Lagerachse führen. Die Ebenen der einzelnen Kugellaufbalmen sind gegeneinander winkelversetzt. Die Kugellaufbahnen bestehen aus einem unmittelbar/der Wellenoberflache verlaufenden erstenThe balls dinenden for axial movement on the shaft 2 Bearings run in self-contained ball tracks that lie in planes that lead through the bearing axis. The levels of the individual ball runner bars are against each other offset at an angle. The ball raceways consist of a first one that runs directly on the shaft surface

7014319-8.11.737014319-8.11.73

geraden Bahnteil, aus einem parallel zu dem ersten geraden Bahnteil und mit einen radialen Abstand zv. diesem verlaufenden zweiten geraden Bahnteil und aus zwei die beiden geraden Bahnteile an ihren Enden miteinander verbindenden gekrümmten Bahnteilen. Die ersten geraden Bahnteile sind von den in der Käfighülse vorgesehenen Aussparungen 32 und von der glatten Innenseite der Swischenhülse 6 gebildet. Die
zweiten geraden Bahnteile sind von den nutenförmigen Ausnehmungen 42 an der Außenseite der Zwischenhülse 6 und der glatten Innenseite der Außenhülse 8 gebildet. Die gekrümmten Bahnteile sind von den Aushöhlungen 34 in den Käfighülsenwandverdickungen 12, 14 sowie von den die Endbereiche der Zwischenhülse 6 bildenden Umlenkringen 16, 18 gebildet.
straight track part, from a parallel to the first straight track part and with a radial distance zv. this running second straight track part and of two curved track parts connecting the two straight track parts at their ends. The first straight track parts are formed by the recesses 32 provided in the cage sleeve and by the smooth inside of the swivel sleeve 6. the
second straight track parts are formed by the groove-shaped recesses 42 on the outside of the intermediate sleeve 6 and the smooth inside of the outer sleeve 8. The curved track parts are formed by the cavities 34 in the cage sleeve wall thickenings 12, 14 and by the deflection rings 16, 18 forming the end regions of the intermediate sleeve 6.

Das in den Figuren 1 bis 10 dargestellte Kugellager ist
eine offene Kugelbüchse. Die Erfindung ist selbstverständlich auf eine geschlossene Kug3lbüchse in gleicher V/eise
anwendbar.
The ball bearing shown in Figures 1 to 10 is
an open linear bushing. The invention is of course also applicable to a closed ball bushing in the same way
applicable.

Claims (1)

• S I I I I I I• S I I I I I I I fl tI fl t l I 1 » I I ιl I 1 »I I ι 1 1 11 1 1 - 10 -- 10 - -- t lek/n s ρ r ü c it e - t lek / n s ρ r ü c it e 1. Kugellager für a::iale Bewegungen ^u f einer Welle ω it in sich geschlossenen Kugellauf baJmen, welche in gegeneinander winkelversetzten, durch die Lagerachoe führenden Ebenen liegen vnd welche jeweils aus einer unmittelbar an der Wellenoberflache verlaufenden ersten geraden Bahnteil, aus einer parallel zu den ersten geraden Bahnteil und mit einem radialen Abstand zu diesem verlaufenden zweiten geraden Bahnteil und aus zwei die beiden geraden Bahnteile an ihren Enden miteinander verbindenden gekrümmten Bahnteilen bestehen, gekennzeichnet durch eine mit Spiel auf der Welle sitzende innere Häfighülse (4), die durch einen quer zur Hülsenachse verlaufenden Schnitt in zwei Käfighülsenhälften (4a,4b) geteilt ist und die an ihren Enden mit gegenüber dem mittleren Hülsenb^reich nach \ außen vorspringenden Hülsenwandrerdickungen (12,14)1. Ball bearings for axial movements on a shaft ω it self-contained ball-race structures, which lie in planes that are angularly offset from one another and lead through the bearing axes, and which each consist of a first straight track section running directly on the shaft surface, and a parallel to one the first straight track part and with a radial distance to this running second straight track part and consist of two curved track parts connecting the two straight track parts at their ends, characterized by an inner sleeve (4) seated with play on the shaft, which is crossed by a to the sleeve axis extending cut into two cage sleeve halves (4a, 4b) is divided and which at their ends with respect to the central Hülsenb ^ rich to \ outwardly projecting Hülsenwandrerdickungen (12,14) versehen ist, durch eine sich zwischen den Hülraenwandverdickungen (12,14) erstreckende und den mittleren Bereich der Käfighülse (4) umgebende Zwischenhülse (6), durch eine Außenhülse (8), welche an ihren Enden auf den Hülsenwandverdickungen (12,14) der Käfighülse (4) sitzt und mit ihren mittleren Bereich die Zwischenhülse (6) umgibt, wobei die ersten geraden Bahnteile der Kugellaufbahnen von der Käfighülse (4) und der Zwischenhülse (6) gebildet sind, wobei die zweiten geraden Bahnteile von der Zwischenhülse (6) und der Außenhülse (8) gebildet sind, und wobei die gekrümmten Bahnteile von den Hülsenwandverdickungen (12,14) der Käfighülse (4) und den Endbereichen der Zwischenhülse (6) gebildet sind.is provided by a between the Hülraenwandverdickungen (12,14) extending and the central region of the cage sleeve (4) surrounding intermediate sleeve (6) by a Outer sleeve (8), which at their ends on the sleeve wall thickenings (12,14) of the cage sleeve (4) sits and surrounds the intermediate sleeve (6) with its central area, wherein the first straight track parts of the ball tracks are formed by the cage sleeve (4) and the intermediate sleeve (6), the second straight track parts of the intermediate sleeve (6) and the outer sleeve (8) are formed, and wherein the curved track parts of the sleeve wall thickenings (12,14) of the cage sleeve (4) and the end regions of the intermediate sleeve (6) are formed. 2j Kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2j ball bearing according to claim 1, characterized in that 70t4919-a.ii.7370t4919-a.ii.73 ~ 11 -~ 11 - die Käfighülse (4) mit axial verlaufenden über den Hülsenumfang nebeneinander angeordneten, länglichen Aussparungen/versehen ist, welche sich im mittleren Bereich der Käfighülse (4) bis an die Hülsenwandverdickungen (12,14)the cage sleeve (4) with axially extending over the sleeve circumference side by side, elongated recesses / is provided, which are in the central area of the Cage sleeve (4) up to the sleeve wall thickenings (12,14) i erstrecken, daß in den Hülsenwandverdickungen (12,14) i extend that in the sleeve wall thickenings (12,14) i der. länglichen Aussparungen (32) entsprechend zugeordnetei the. correspondingly assigned elongated recesses (32) I Aushöhlungen (34) vorgesehen sind, deren Grund sich inI cavities (34) are provided, the bottom of which can be found in I Fortsetzung der entsprechenden Aussparung (32) - imI continuation of the corresponding recess (32) - im ! axialer Schnitt gesehen - etwa tangential an die Wellen-! axial section - roughly tangential to the shaft I oberfläche anschließt und dann eine haarnadelförmigeI adjoins the surface and then a hairpin-shaped j von der Wellenoberfläche wegführende Krümmung beschreibt,j describes the curvature leading away from the shaft surface, I 'Arobei der Krümmungsrücken zu tiem entsprechenden Hülsenende hin gerichtet ist, daß die Zwischenhülse (6) mit xh-I 'A r obei the back of curvature is directed towards the corresponding end of the sleeve that the intermediate sleeve (6) with xh- I rar glatten Innenseite auf den zwischen den AussparungenI rar smooth inside on the between the recesses Ί (32) verbleibenden Stegen (33) aufliegt und mit ihren Ί (32) remaining webs (33) rests and with their Λ]· Endbereichsn in die Aushöhlungen (36) der Käfigwandver-Λ] · End areas in the recesses (36) of the cage wall \ dickungevi (12,14) eintaucht und daß die Endbereiche der \ dickungevi (12,14) is immersed and that the end areas of the ;■ Zwischenhülse (6) mit einer zu dem Grund der Aushöhlun-; ■ intermediate sleeve (6) with a ■;: gen komplementären .Abrundung versehen sind.■ ;: are provided with complementary rounding. 3. Kugellager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ü die Zwischenhülse (6) an ihrer Außenseite mit sich über ;f ihre gsnse Länge erstreckenden axial verlaufenden, über ΐ den Hülsennrafang nebeneinander angeordneten nutenförmi- :t gen Ausnehmungen (42) versehen ist, daß die Endbereiche3. Ball bearing according to claim 2, characterized in that Ü the intermediate sleeve (6) on its outside with itself over; f gsnse their length extending axially extending over the ΐ Hülsennrafang juxtaposed nutenförmi-: t gen recesses (42) is provided, that the end portions der Zwischenhülse (6) von gesonderten Umlenkringen (i6,1B) gebildet sind und daß die Außenhülse (8) in ihrem mittleren Bereich mit ihrer glatten Innenseite auf den zwischen den nutenförmigen Ausnehmungen (42) an der Zwischenhülsen-Außenseite verbleibenden Stegen (44) sitzt.the intermediate sleeve (6) from separate deflection rings (i6,1B) are formed and that the outer sleeve (8) in its central region with its smooth inside on the between the groove-shaped recesses (42) on the intermediate sleeve outer side remaining webs (44) sits. 4. Kugellager nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülse (8) etwas länger als die Käfighülse (4) ist ur?d diese an beiden Enden überragt und daß an dar Ir.nenseite der beiden Außenhülsen-Endbereiche pine in Urafangsrichtung verlaufende Hute (20,22)4. Ball bearing according to claim 2 or 3, characterized in that the outer sleeve (8) is slightly longer than the cage sleeve (4) is surmounted at both ends and that on the inside of the two outer sleeve end regions pine hats running in the urinary direction (20,22) zur Aufnahme je eines Sicherungsringes (24, 26) vorgesehen ist, wobei die beiden Sicherungsringe (24, 26) ein axiales Verschieben der Käfighülse (4) in der Außenhülse (8) verhindern sollen.each provided for receiving a locking ring (24, 26) is, the two locking rings (24, 26) an axial displacement of the cage sleeve (4) in the outer sleeve (8) intended to prevent. 5. Kugellager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfighülse (4) und Umlenkringe (16, 18) aus Kunststoff und die übrigen Teile (6, 8, 24, 26) aus Stahl bestehen.5. Ball bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the cage sleeve (4) and deflection rings (16, 18) made of plastic and the remaining parts (6, 8, 24, 26) made of steel.
DE7014919U 1970-04-22 Ball socket Expired DE7014919U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019506 1970-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014919U true DE7014919U (en) 1973-11-08

Family

ID=1254556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014919U Expired DE7014919U (en) 1970-04-22 Ball socket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7014919U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649245A1 (en) * 1976-10-29 1978-05-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh BALL BEARINGS FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649245A1 (en) * 1976-10-29 1978-05-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh BALL BEARINGS FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510467A1 (en) BALL BEARING CAGE FOR RADIAL BALL BEARINGS
DE3821613C2 (en) Comb cage for ball bearings
DE102009037422A1 (en) Cage segment for a plastic cage of a rolling bearing and rolling bearing with such a cage segment
DE2642333A1 (en) ROLLER BEARING
DE2711882A1 (en) BALL BUSH
DE3512013C2 (en)
DE2019506C3 (en) Ball bearings for axial movements with respect to a shaft
DE2101905B2 (en) One-piece ball ridge cage for angular contact ball bearings
DE102007036113A1 (en) Linear ball bearings
CH399842A (en) Component for the manufacture of roller bearings
DE1062500B (en) Linearly movable bearing for nested components
DE102004040362A1 (en) Ball Screw
DE2027292A1 (en) Ball bushing
DE7014919U (en) Ball socket
EP0392261A1 (en) Recirculating ball unit for a linear ball guide
DE2351830C2 (en) Ball screw gear
DE2810163A1 (en) REEL CARRIER WITH SUPPORT ELEMENTS PARALLEL TO ITS AXIS
EP0479074B1 (en) Recirculating ball unit for a linear ball guide
DE6812425U (en) CAGE FOR CYLINDRICAL ROLLED BODIES.
DE2209170A1 (en) BEARING FOR AXIALLY SLIDING AND ROTATING PARTS, IN PARTICULAR TELESCOPIC DRIVE SHAFT
DE2831183A1 (en) Caged needle roller bearing - has roller-retaining inner cage consisting of ribs between adjacent rollers held together by end rings
DE2540371C3 (en) Telescopic shaft
DE2612936C3 (en) Ball bearings for longitudinal movements
DE1955239U (en) CAGE FOR ROLLER BEARING.
DE2242432C2 (en) Axial cage for cylindrical rolling elements