DE7006154U - GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER. - Google Patents

GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER.

Info

Publication number
DE7006154U
DE7006154U DE19707006154 DE7006154U DE7006154U DE 7006154 U DE7006154 U DE 7006154U DE 19707006154 DE19707006154 DE 19707006154 DE 7006154 U DE7006154 U DE 7006154U DE 7006154 U DE7006154 U DE 7006154U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
gutter
plastic foam
channel according
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707006154
Other languages
German (de)
Inventor
Vahlbrauk Karl Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707006154 priority Critical patent/DE7006154U/en
Publication of DE7006154U publication Critical patent/DE7006154U/en
Priority to NL7101742A priority patent/NL7101742A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/0648Gutters comprising provisions for heat insulation, e.g. an insulation layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/076Devices or arrangements for removing snow, ice or debris from gutters or for preventing accumulation thereof
    • E04D13/0762De-icing devices or snow melters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSELDIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

3353 Bad Gandersheim, 19. Februar 19703353 Bad Gandersheim, February 19, 1970

Hohenhöfen 5 Telefon: (05382)2842Hohenhöfen 5 Telephone: (05382) 2842

Telegramm-Adresse: Siedpetent Ganderehelm Unsere Akten-Nr.: 2 1 4- 9/ 5 6Telegram address: Siedpetent Ganderehelm Our file number: 2 1 4- 9/5 6

Karl Heinz VahlbraukKarl Heinz Vahlbrauk

Eintragungsgesuch vom 19.2.1970Registration application dated February 19, 1970

Karl Heinz Vahlbrauk 3353 Bad G-andersheim Kriegerweg 1Karl Heinz Vahlbrauk 3353 Bad G-andersheim Kriegerweg 1

Rinne, insbesondere RegenrinneGutter, especially rain gutter

Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Rinne und insbesondere auf eine Regenrinne.The utility model relates to a gutter and in particular to a rain gutter.

Bei derartigen Rinnen und insbesondere bei Regenrinnen stellt die notwendige festigkeit der Rinne, insbesondere bei gewünschten Stützweiten, ein besonderes Problem dar. Ferner ist es notwendig, derartige Rinnen an die moderne Bauweise möglichst weitgehend anzupassen und anpassungsfähig zu machen. Schließlich ist auf eine besonders wirtschaftliche Fertigung zu achten.In such gutters and especially in rain gutters, the necessary strength of the gutter, in particular with desired spans, a particular problem. Furthermore, it is necessary to have such channels to adapt as much as possible to the modern construction method and to make it adaptable. Finally is on one Pay particular attention to economical production.

Es sind bereits Regenrinnen bekanntgeworden, die aus zv/ei halbrunden Blechprofilen nut unterschiedlichem Krümmungsradius zusammengesetzt sind, wodurch sich zwischen den Blechprofilen ein Kohlraum ergibt. Diese bekannte Bauweise hat den Nachteil, daß erhebliche Blechstärken erforderlich sind, um die notwendige Festigkeit der Rinne, insbesondere bei größeren Stützweiten zu gewährleisten. Die Belastbarkeit solcher Rinnen ist verhältnismäßig gering, es erscheinen häufig Knicke,Einbeulungen u.dgl.Rain gutters have already become known, which are made of zv / egg semicircular sheet metal profiles Radius of curvature are composed, creating there is a cabbage space between the sheet metal profiles. This known construction has the disadvantage that considerable sheet thicknesses are necessary to ensure the necessary strength of the channel, especially with larger spans. The resilience of such channels is relatively low, kinks and dents often appear etc.

Es ist ferner Gegenstand eines nicht vorveröffentlichten älteren Vorschlags, eine solche Rinne alsIt is also the subject of a not previously published older proposal, such a gutter than

Rc/StRc / St

Bankkonto: Biaunschwelglech» Staatebank, Filiale Bad Gandersheim. Kto.-Nr. 22.118.970 ■ Postscheckkonto: Hannover 66715Bank account: Biaunschwelglech »Staatebank, Bad Gandersheim branch. Account no. 22,118,970 ■ Postal checking account: Hannover 66715

70061 "^."'' ίο 770061 "^." '' Ίο 7

ίοίο

• *• *

massiven Formkörper aus hartem Kunststoffschaum herzustellen. Auch hier reicht jedoch die Belastbarkeit in den verschiedensten Anwendungsfällen, insbesondere bei gewünschten größeren Stützweiten häufig nicht aus.to produce massive moldings from hard plastic foam. Here too, however, the resilience is sufficient in a wide variety of applications, especially when desired larger spans are often not sufficient.

Dem Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rinne, insbesondere eine Regenrinne, zu schaffen, bei der mit besonders einfachen Mitteln die gewünschte Festigkeit erzielt wird, darüber hinaus der Aufbau der Rinne jedoch besonders einfach und zweckmäßig ist und sich den verschiedensten baulichen Gegebenheiten leicht anpassen läßt. Dies wird nach dem Gebrauchsmuster dadurch erreicht, daß die Rinne aus einem Kern aus hartem Kunststoffschaum und einem wenigstens unterhalb der äquatorialen Schwerachse des Rinnenquerschnitts diesen Kern umgebenden Mantel aus einem gegenüber dem Kunststoffschaum hochbelastbaren Werkstoff aufgebaut ist» Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß durch den Mantel aus dem hochbelastbaren Werkstoff eine besonders hohe Festigkeit zumindest an dem unterhalb der Schwerachse befindlichen Abschnitt, der der höchsten Zugbeanspruchung unterliegt, erzeugt wird, während der Kern aus dem harten Kunststoffschaum den eigentlichen Stützeffekt mit sich bringt. Es können daher für den Mantel sehr dünne Materialien verwendet werden, wobei der Mantel bis nahe an die Festigkeitsgrenze dimensioniert werden kann. Es kann also die Festigkeit des Werkstoffs des Mantels voll ausgenutzt werden. Insgesamt wird mit einfachen Mitteln eine große Festigkeit und große Belastbarkeit der Rinne erreicht, so daß auch größere Stützweiten ohne Schwierigkeiten überwunden werden können. Für den Werkstoff des Mantels können kunststoffbeschichtete Bleche, Kupferbleche, Edelstahlbleche oder auch Kunststoffe verwendet werden, z.B. schlagzähes PVC. Hierdurch lassen sich gewünschte geschmackliche Effekte und die jeweiligen Anforderungen an die Korrosionsfestigkeit gleichzeitig erfüllen. Während bei den bekannten Hohlprofilen bei der Verwendung von Kupferblech ganz erhebliche Kosten entstehen würden, könnenThe utility model is based on the task of creating a gutter, in particular a rain gutter, in which The desired strength is achieved with particularly simple means, but also the structure of the channel is particularly special is simple and functional and can be easily adapted to the most varied of structural conditions. This is achieved according to the utility model in that the gutter consists of a core made of hard plastic foam and a jacket surrounding this core at least below the equatorial center of gravity of the channel cross-section a material that is highly resilient compared to plastic foam is built up »This has the advantage that the jacket made of the heavy-duty material creates a particularly high strength at least at the section below the center of gravity, which is the section subject to the highest tensile stress is subject to, while the core of the hard plastic foam provides the actual support brings with it. Very thin materials can therefore be used for the jacket, with the jacket up to can be dimensioned close to the strength limit. So it can take full advantage of the strength of the material of the jacket be exploited. Overall, with simple means, a great strength and great resilience of the channel is achieved achieved so that larger spans can be overcome without difficulty. For the material of the Shell, plastic-coated sheets, copper sheets, stainless steel sheets or plastics can be used, e.g. impact-resistant PVC. This allows the desired taste effects and the respective requirements to meet the corrosion resistance at the same time. While in the known hollow profiles when using Copper sheet would incur very considerable costs

bei der Ausbildung nach dem Gebrauchsmuster sehr dur,r:e Kupferbleche mit dem jeweils gewünschten Effekt verwendet werden, so daß auch bei Verwendung von Kupferblech die i.ost^n gering gehalten werden können.in the training according to the utility model very major, r: e Copper sheets can be used with the desired effect, so that the i.ost ^ n can be kept low.

Nach einer Ausführungsform des Gebrauchsmuetera umgibt der Mantel den Kunststoffschaumkern allseitig geschlossen. Hierdurch läßt sich eine besonders hohe Festigkeit, gleichzeitig aber eine besonders große Korrosionsbeständigkeit sowie eine besonders günstige geschmackliche Gestaltung verwirklichen.According to one embodiment of the utility muetera surrounds the jacket closed the plastic foam core on all sides. This allows a particularly high strength, but at the same time a particularly high corrosion resistance as well as realize a particularly favorable taste design.

Zweckmäßig sind Mantel und Kunststoffschaumkern miteinander verklebt, '^s ergibt sich daraus eine festigkeitsmäßig besonders günstige Verbindung beider Bestandteile. Die Verklebung kann bei dem Aufschäumprozess des Kunststoffschaumkerns oder auch durch besondere Kleber erzielt werden.Suitably shell and plastic foam core are bonded together, '^ s this results in a particularly favorable in terms of strength connection of the two components. The gluing can be achieved during the foaming process of the plastic foam core or by using special adhesives.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht der Kunststoffschaumkern aus einem geschlossenporigen harten Kunststoffschaum, z.B. Polyurethanschaum. Der Kern kann z.B. durch einfache Extrusion hergestellt werden. Es kann aber auch unter Verwendung des Mantels als eine Art Schalung der Aufschäumprozess innerhalb des fertiggesxellten 31echmantels durchgeführt werden. Schließlich kann der Blechmantel auch durch einen geeigneten Verformungsvorgang auf dem vorher hergestellten Kunststoffschaumkern aufgeformt werden.According to a further embodiment of the invention, the plastic foam core consists of a closed-pore one hard plastic foam, e.g. polyurethane foam. The core can e.g. be produced by simple extrusion. But it can also be done using the jacket as a kind Formwork the foaming process can be carried out within the finished shell. Finally, the sheet metal jacket also molded onto the previously produced plastic foam core by a suitable deformation process will.

Nach einer weiteren Ausführungsform des Gebrauchsmusters erstreckt sich von der oberen Kante der gebäudefernen Seitenfläche eine .'ropfwasserschräge nach unten und zu den Rinnenkanal hin. Di-3 Tropfwasserschräge verhindert das Ablaufen von Tropfwasser über die gebäudeferne Seitenfläche .According to a further embodiment of the utility model extends from the upper edge of the building remote Side surface a .''dripping water slope downwards and towards the gutter channel. Di-3 prevents dripping water slope the drainage of dripping water over the side surface remote from the building .

In weiterer Ausbiidv^ des Gebrauchsmusters endet die -ebäudeferne Seitenfläche unte.. in einer durchlaufenden Tropfnase.In further training of the utility model, the - Side surface far from the building below .. in a continuous drip nose.

iiach einer weiteren Ausfübrungsfonn des Gebrauchsmusters ist in die gebäudeseitige Wand des Rinnenk&nalsiiaccording to a further execution form of the utility model is in the wall of the gutter channel on the building side

7006'· "4 :?.io.7n 7006 '* "4: .io 7n.

ein Schlitz zur Aufnahme und gegebenenfalls Abdichtung einer Traufblechabkantung eingearbeitet. Auf diese weise ist eine besonders günsi "LgJ verbindung zwischen Rinnenkörper und Traufbiech gewu.nrl.2istet.a slot for receiving and possibly sealing incorporated into an eaves fold. In this way, a particularly favorable LgJ connection between the channel body is possible and Traufbiech Gewu.nrl.2 listed.

In weiterer Ausbildung des Gebrauchsmusters können in die Grundfläche des Rinnenkörpers eine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme eines Endabschnitts von Rinneneisen eingearbeitet sein. Dabei ist zweckmäßig das rinnenseitige Ende ,jedes Rinneneisens zu dein Rinnenkörper hin umgelenkt ,und in eine Halteausnehmung des Rinnenkörpers eingelassen. Auf diese »eise wird ein wirksamer Schutz gegen seitliches Verrutschen des Rinnenkörpers erzielt.In a further development of the utility model, one or more can be installed in the base of the channel body Recesses for receiving an end section of gutter iron can be incorporated. The channel-side is useful here End, each gutter iron deflected towards your gutter body, and into a retaining recess in the gutter body let in. In this way, effective protection against lateral slipping of the channel body is achieved.

Nach einer weiteren Ausführungsform des Gebrauchsmusters sind in den Rinnenkörper in der Nähe der Wand des Rinnenkanals und/oder in der Nähe der gebäudefernen Seitenfläche des Rinnenkörpers ein oder mehrere durchgehende Kanäle zur Aufnahme von elektrischen Heizleitern in den Kunststoffschaumkern eingearbeitet. Diese Kanäle können bei der Herstellung des Kunststoffschaumkerns, insbesondere beim Extrudieren, einfach eingearbeitet sein. Die aufzunehmenden Heizleiter halten den Rinnenkanal bei Frost von Eis frei und/oder verhindern an der Seitenfläche die Eiszapfenbildung.According to a further embodiment of the utility model are in the channel body near the wall of the Channel channel and / or in the vicinity of the side surface remote from the building of the channel body one or more continuous channels for receiving electrical heating conductors in the Plastic foam core incorporated. These channels can in the manufacture of the plastic foam core, in particular when extruding, simply incorporated. The heating conductors to be held hold the gutter duct in frosty conditions free of ice and / or prevent the Icicle formation.

Nach einer weiteren Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist die Wand des Rinnenkanals profiliert, so daß ein Unterspülen von sich sonst dort festsetzenden und aufbauenden Ablagerungen, wie Blättern o.dgi., erzielt wird. Die Irofilierungen können aus durchlaufenden Hippen oder auch aus iioppen bestehen. Dabei kann diesen Jr'rofilierungen die jeweils günstigste Gestalt gegeben werden.According to a further embodiment of the utility model, the wall of the gutter channel is profiled so that a wash-down of deposits that otherwise settle and build up there, such as leaves or the like., is achieved. The irofiling can consist of continuous hips or also consist of iioppen. In doing so, these profiles can be used the most favorable form can be given in each case.

In weiterer Ausbildung des Gebrauchsmusters ist der ■iinnenkanal innerhalb der Rinne nit ue fill Ie in Ablauf richtung ausgebildet, so daß das erforderliche Gefalle nicht, durch Keigung der gesamten Rinne, sondern vielmehr durch ein in die Rinne selbst eingearoeiteteu Gefalle erhielt werden kann. Es werden optisch ungünstige, sich mit riIn a further embodiment of the utility model the ■ iinnenkanal is within the channel nit u e fill Ie in flow direction is formed, so that the required gradient, can not be received by Keigung the entire gutter, but rather by a self eingearoeiteteu in the groove gradient. It will be optically unfavorable to deal with ri

70061.V» -7.io.7n70061.V »-7.io.7n

ata « · t · 4ata «· t 4

Gefälle ändernde senkrechte Abstände zwischen der Rinnenoberseite und dem Dach vermieden. Die Rinne kann dabei aus mehreren Rinnenstücken mit jeweils in der Neigung aneinander anschließendem Rinnenkanal zusammengesetzt werden. Es können daher auch größere Rinnenlängen mit gleichem Vorteil montiert werden. Zweckmäßig ist jedes Rinnenstück symmetrisch zu seiner Mittelebene ausgebildet, so daß die Lagerhaltung vereinfacht wird, weil die Rinnenstücke v/ahlweise mit Neigung nach der einen oder der anderen Seite eingebaut werden können.Vertical distances between the top of the gutter and the roof that change the slope are avoided. The gutter can take off several channel pieces with each other in the inclination subsequent gutter channel are put together. It therefore larger channel lengths can also be installed with the same advantage. Each channel piece is expediently symmetrical formed to its central plane, so that storage is simplified because the channel pieces v / ahlweise installed with an incline to one side or the other can be.

Nach einer weiteren Ausführungsform des Gebrauchsmusters sind in dem Kunststoffschaumkern in Längsrichtung durchgehende Kohlräume ausgespart. Hierdurch gelingt es, bei sonst vollständiger gewünschter Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit Material für den Rinnenkern einzusparen.According to another embodiment of the utility model Continuous cabbage spaces are recessed in the plastic foam core in the longitudinal direction. This makes it possible to save material for the channel core with the otherwise complete desired strength and corrosion resistance.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters dargestellt. Es zeigen:In the drawing, two exemplary embodiments of the utility model are shown. Show it:

Pig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Regenrinne nach den Gebrauchsmuster mit Traufblechabkantung und Rinneneisen,Pig. 1 shows a cross section through a first embodiment of a rain gutter according to the utility model with eaves sheet edging and gutter iron,

Fig. 2 einen querschnitt durch eine zweite Ausführun.^sform einer Hegenrinne nach dem Gebrauchsmuster.2 shows a cross section through a second embodiment a gutter according to the utility model.

Die in der Zeichnung dargestellten Regenrinnen bestehen aus einem Kern 1 aus hartem Kunststoffschaum, insbesondere aus einem geschlossenporigen harten Kunststoffschaum, ζ.Δ. Polyurethanschaum, und einem diesen Kunststoffschaumkern 1 allseitig geschlossen umgebenden I-'.antel 2 au 3 einem gegenüber dem Kunst stoff schaum hochbelastbaren Werkstoff. Als Werkstoff für den Hantel der Hegenrinne koranen ζ.Δ. kunststoffbeschichtete bleche, dünne Kupferbleche, rileche aus edelstahl und Kunststoff-1.ViTItI.'". ai:s v.. .·. schla-^ziihem hVO infra-^e. Diese ,iev/eiligen wc!>;:">to f:"e '/inner, ry-i-r c ργ. ,-"s^hiaaoitlichen und Korrosions-"infor'ierun;"en de:; ,iewei ^i jer. Anwendung falls .jewählt v<e :'d«.T..The rain gutters shown in the drawing consist of a core 1 made of hard plastic foam, in particular of a closed- cell hard plastic foam, ζ.Δ. Polyurethane foam, and an I - '. Antel 2 au 3 surrounding this plastic foam core 1 closed on all sides, a material that is highly resilient compared to the plastic foam. As a material for the dumbbell of the Hegenrinne koranen ζ.Δ. plastic-coated sheets, thin copper sheets, rileche made of stainless steel and plastic-1.ViTItI. '". ai: s v ... ·. Schla- ^ ziihem hVO infra- ^ e. These, iev / urgent wc!>;:"> to f: "e '/ inner, ry-ir c ργ., -" s ^ hiaaoitlichen and corrosion- "infor'ierun;" en de :; , iewei ^ i jer. Use if .yelected v <e: 'd «.T ..

70067006

Wesentlich ist, daß der Mantel aus dem gegenüber demIt is essential that the coat from the opposite

Kunststoffschaum hochbelastbaren Werkstoff den Mantel wenis-Plastic foam highly resilient material

XXXX

stens unterhalb der äquatorialen Schwerachsej des Rinnenquerschnitts den Kunststoffschaumkern umgibt.at least below the equatorial gravity axisj of the channel cross-section surrounds the plastic foam core.

Mantel 2 und Kunststoffschaumkern 1 sind zweckmäßig miteinander verklebt.Sheath 2 and plastic foam core 1 are useful glued together.

Wie Fig. 2 zeigt, kann die Wand des Rinnenkanals 3 profiliert sein, wobei die Profilierungen aus durchlaufenden Rippen 4 oder aus Noppen bestehen können.As FIG. 2 shows, the wall of the gutter channel 3 can be profiled, the profilings from continuous Ribs 4 or can consist of knobs.

V/ie Pig. 1 zeigt, erstreckt sich von der oberen Kante der gebäudefernen Seitenfläche 5 eine Tropfwasserschräge 6 nach unten und zu dem Rinnenkanal 3 hin. Wie eus Pig. 2 ersichtlich ist, kann ferner die gebäudeferne Seitenfläche 5 unten in einer durchlaufenden Tropfnase 7 enden.V / ie Pig. 1 shows, a drip water slope 6 extends from the upper edge of the side surface 5 remote from the building downwards and towards the gutter channel 3. As eus pig. 2, the side surface 5 remote from the building can also be located at the bottom in a continuous drip nose 7 end up.

Wie aus Pig. 1 ferner ersichtlich ist, ist in die gebäudeseitige Wand des Rinnerücanals 3 ein Schlitz 8 zur Aufnahme und gegebenenfalls Abdichtung einer Traufblechibkantung 9 eingearbeitet.Like from Pig. 1 can also be seen, a slot 8 is in the building-side wall of the Rinnerücanals 3 Recording and, if necessary, sealing of an eaves sheet edging 9 incorporated.

In die Grundfläche 10 des Rinnenkörpers aus Kunststoff schaumkern 1 und Mantel 2 sind eine oder mehrere Ausnehmungen 11 zur Aufnahme eines Endabschnitts 12 von Rinneneisen 13 eingearbeitet. Das rinnenseitige Ende 14 des Rinneneisens 13 ist zu dem Rinnenkörper hin umgelenkt und in eine Halteausnehmung 15 des Rinnenkörpers aus Kern 1 und Mantel 2 eingelassen.In the base 10 of the channel body made of plastic foam core 1 and shell 2 are one or more recesses 11 for receiving an end section 12 of Gutter iron 13 incorporated. The channel-side end 14 of the channel iron 13 is deflected towards the channel body and into a holding recess 15 of the channel body embedded from core 1 and jacket 2.

Sa sind gemäß Pig. 1 ferner in den Rinnenkörper, nämlich hier in den Kunststoffschaumkern 1 , in der i^ähe der Wand des Rinnenkanals 3 und/oder in der Nähe der gebäuöefernen Seitenfläche 5 menrere durchgehende Kanäle 16 zur Aufnahme von elektrischen neizleitern eingearbeitet. Sa are according to Pig. 1 also in the channel body, namely here in the plastic foam core 1, in the vicinity the wall of the channel channel 3 and / or in the vicinity of the side surface remote from the building 5 menrere continuous channels 16 incorporated to accommodate electrical neiz conductors.

■..ie in der Ausführungsform nach Pig. 2 vorgesehen,■ ..ie in the embodiment according to Pig. 2 provided,

sind in den Kunststoffschaumkern 1 in Längsrichtungare in the plastic foam core 1 in the longitudinal direction

-T--T-

durchgehende Hohlräume 17 ausgespart, um eine Materialersparnis bei sonst eingehaltener Festigkeit zu erzielen.through cavities 17 left out in order to achieve a material saving with otherwise maintained strength.

Der Kunststoffschaumkem 1 kann durch einen Extrusionsvorgang hergestellt und danach durch ein geeignetes Verfahren mit dem Mantel 2 umscalossen oder überzogen werden. Es ist ferner möglich, das Aufschäumen des Kunststoff schaumkerns 1 innerhalb des dann als verlorene Schalung wirkenden Mantels vorzunehmen. Die Verklebung zwischen Kunststoffschaumkern 1 und Mantel 2 kann bei dem Aufschäumprozeß des Kunststoffscliaumkerns oder auch durch besondere Kleber erzielt werden.The plastic foam core 1 can be produced by an extrusion process produced and then scaled or coated with the jacket 2 by a suitable process will. It is also possible to foam the plastic foam core 1 to make within the then acting as permanent formwork jacket. The bonding between the plastic foam core 1 and shell 2 can in the Foaming process of the Kunststoffscliaumkerns or by special glue can be achieved.

Der Rinnenkanal 3 kann innerhalb der Rinne mit Gefälle in Ablaufrichtung ausgebildet sein, wobei dann die Rinne aus mehreren Rinnenstücken mit jeweils in der Neigung aneinander anschließendem Rinnenkanal 3 zusammengesetzt sein können. Zweckmäßig ist dabei je^es Rinnenstück symmetrisch zu seiner Hixtelebene & J-^e bildet.The gutter channel 3 can be formed within the gutter with a gradient in the drainage direction, in which case the The gutter is composed of several gutter pieces, each with a gutter channel 3 adjoining one another in inclination could be. Each channel piece is expediently symmetrical to his Hixtel level & J- ^ e forms.

Die in der gescuilderteii Vi'eise aufgebaute Rinne kann an ihrer Grundfläche mit einen plattenförmigen Abdeckkörper verbunden werden, der von der Rinr.e bis zu der jeweiligen Gebäudewand führt, dadurch ist eine sogenannte Verbreiterung entbehrlicn. äcruieUüch kann auch die gebäudeferne Seitenwand b nil geeigneter. Verzierungen oder Verblendungen versehet, werden, insbesondere dann, wenn der Mantel nicht den ^esacten Kunststoffschaumkern 1 umgibt.The base of the channel built up in the railed section can be connected to a plate-shaped cover body, which leads from the channel to the respective building wall, so a so-called widening is unnecessary. ÄcruieUüch can also be the side wall away from the building b nil more suitable. Decorations or facings are provided, especially if the jacket does not surround the plastic foam core 1.

Patentanwälte Dipl.-lr.3- Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel Patent Attorneys Dipl.-lr.3- Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel

7006 ■ :,'-'. ■ 10 77006 ■:, '-'. ■ 10 7

Claims (15)

ο · ■- · ·· · * · · «■ t 9* · · ■ ■ · ·• •••11 ■• t vPDIPL-ING. HORST ROSEDIPL-ING. PETER KOSELPATENTANWXLTE3353 Bad GMd^aMm, 19. Februar 1970 Hohenhöfen 5 Telefon: (05382)2842Telegramm-Adresse: Siedpatent GandershelmUnee.-β Akten-Nr.: 2149/56Karl Heinz VahlbraukEintragungsgesuch vom 19.2.1970 Schutzansprücheο · ■ - · ·· · * · · «■ t 9 * · · ■ ■ · · • ••• 11 ■ • t vPDIPL-ING. HORST ROSEDIPL-ING. PETER KOSELPATENTANWXLTE3353 Bad GMd ^ aMm, February 19, 1970 Hohenhöfen 5 Telephone: (05382) 2842 Telegram address: Siedpatent GandershelmUnee.-β File number: 2149/56 Karl Heinz Vahlbrauk Registration application dated February 19, 1970 claims for protection 1. Rinne, insbesondere Regenrinne, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Kern (1) aus hartem Kunststoff schaum und einem wenigstens unterhalb der äquatorialen Schwerachse des Rinnenquerschnitts diesen Kern umgebenden Mantel (2) aus einem gegenüber dem Kunststoffschaum hochbelastbaren Werkstoff aufgebaut ist.1. Gutter, in particular rain gutter, characterized in that that they foam from a core (1) made of hard plastic and at least one below the equatorial The center of gravity of the channel cross-section surrounding this core (2) is made of a shell (2) compared to the plastic foam heavy-duty material is built. 2. Rinne nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (2) den Kunststoffschaumkern (1) allseitig geschlossen umgibt.2. Channel according spoke 1, characterized in that the jacket (2) the plastic foam core (1) on all sides surrounds closed. 3. Rinne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mantel (2) und Kunststoffschaumkern (1) miteinander verklebt sind.3. Channel according to claim 1 or 2, characterized in that the jacket (2) and plastic foam core (1) are glued together. 4. Rinne nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschaumkern (1) aus einem geschlossenporigen harten Kunststoffschaum, z.B. Polyurethanschaum, besteht.4. Channel according to one of claims 1 to 3 »characterized in that the plastic foam core (1) consists of a closed cell hard plastic foam, e.g. Polyurethane foam. 5. Rinne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von der oberen Kante der gebäudefernen Seitenfläche (b) sich eine Tropfwasserschräge (b) nach unten und zu dem Rinnenkanal (3) hin erstreckt.5. Channel according to one of claims 1 to 4, characterized in that from the upper edge of the remote from the building Side surface (b) a drip water slope (b) extends downwards and towards the gutter channel (3). 6. Hinne nach einem der Ansprüche 1 bi3 ö, dadurch gekennzeichnet, daß die ^ebäudeferne Seitenfläche (b) unten in einer durchlaufenden 'i'ropfnase (7) endet.6. Hinne according to one of claims 1 bi3 ö, characterized in that the side surface ( b) remote from the building ends at the bottom in a continuous drop nose (7). Bankkonto: BrauntchwelgiKhe Staatsbank, Filiale Bad Gandersheim. Kto.-Nr. 22.118.S70 ■ Poatacfeedtkonto: Hcnnovor «8715Bank account: BrauntchwelgiKhe State Bank, Bad Gandersheim branch. Account no. 22.118.S70 ■ Poatacfeedtkonto: Hcnnovor «8715 7006 'Ibii .-.Μ0.7Π7006 'Ibii .-. 0.7Π I Il II Il I 7. Rinne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die gebäudeseitige V,and des Rinnenkanals (3) ein Schlitz (8) zur Aufnahme und gegebenenfalls Abdichtung einer τraufblechabkaatung (9) eingearbeitet ist.7. Channel according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the building-side V, and of the channel channel (3) a slot (8) for receiving and optionally sealing a τraufblechabkaatung (9) incorporated is. 8. Rinne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Grundfläche (10) des Rtnnenkörpers (1,2) eine oder mehrere Ausnehmungen (11) zur Aufnahme eines Endabschnitts (12) von Rinneneisen (13) eingearbeitet sind.8. Channel according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the base (10) of the inner body (1,2) one or more recesses (11) for Receiving an end section (12) of gutter iron (13) are incorporated. 9. Rinne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das rinnenseitige Ende (14) jedes Rinneneisens (13) zu den Rinnenkörper (1,2) hin umgelenkt und in eine Halteausnehmung (15) des Rinnenkörpers eingelassen ist.9. Channel according to claim 8, characterized in that the channel-side end (14) of each channel iron (13) deflected towards the channel body (1,2) and into a holding recess (15) of the channel body is embedded. 10. Rinne nach einen der Ansprüche 1 bis 9f dadurch gekennzeichnet, daß in den Rinnev.kJr^er (1,2) in der Nähe der Wand des Rinnenkanals (3) und/oder in der üähe der gebäudefernen Seitenfläche (ö) des Rinnenkörpers ein oder mehrere durchgehende Kanäle (16) zur Aufnahme von elek- P trischen Heizle^tem eingearbeitet sind.10. Channel according to one of claims 1 to 9f, characterized in that in the Rinnev.kJr ^ he (1,2) in the vicinity of the wall of the gutter channel (3) and / or in the vicinity of the side surface remote from the building (ö) of the channel body one or more continuous channels (16) for receiving electrical heating elements are incorporated. 11. Rinne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurcn gekennzeichnet, daß die V and des Rinnenkanals (3) profiliert (4) ist.11. Channel according to one of claims 1 to 10, dadurcn characterized in that the V and of the gutter channel (3) is profiled (4). 12. Rinne nach Anspruch 11, dadurch .gekennzeichnet, daß die Profilierung aus durchlaufenden Hippen (4) besteht. 12. Channel according to claim 11, characterized .gekisiert, that the profile consists of continuous ribs (4). 13. Rinne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die frofilierung aus Noppen besteht.13. Channel according to claim 11, characterized in that the frofiling consists of knobs. 14. Rinne nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, da^ der .iinner.kanal (3) innerhalb der Rinne mit Gefälle in Abiaufrichtung ausgebildet ist.14. Channel according to one of claims 1 to 13, characterized marked because ^ the .iinner.kanal (3) within the Channel is designed with a slope in the direction of the drain. 15. :iiiüte nacr: Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dab si'- aus nehreren Rinnenstücken mit jeweils in der l.eigung aneinander anschließendem Rinnenkanai t,3) zusammengesetzt ist.15.: iiiü t e nacr: claim 14, characterized in that si'- is composed of several gutter pieces with gutter channels, 3) adjoining one another in their inclination. 7006'!::4 -.? 10.707006 '! :: 4 -.? 10.70 -J--J- 16o iiinne nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rinnenstück symmetrisch zu seiner ilitteiebene ausgebildet ist.16o iiinne according to claim 15, characterized in that that each channel piece is symmetrical to its ilitteebene is trained. 17· iiinne nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kunststoffschaumkern (1) in Längsrichtung durchgehende Hohlräume (17) ausgespart sind.17 iinne according to one of claims 1 to 16, characterized in that in the plastic foam core (1) In the longitudinal direction continuous cavities (17) are recessed. Patentanwalt· Dipl.-In3. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel Patent attorney · Dipl.-In3. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel 7006 ί :;q "-r) 10.7006 ί:; q "- r) 10.
DE19707006154 1970-02-20 1970-02-20 GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER. Expired DE7006154U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006154 DE7006154U (en) 1970-02-20 1970-02-20 GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER.
NL7101742A NL7101742A (en) 1970-02-20 1971-02-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006154 DE7006154U (en) 1970-02-20 1970-02-20 GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7006154U true DE7006154U (en) 1970-10-22

Family

ID=6609613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707006154 Expired DE7006154U (en) 1970-02-20 1970-02-20 GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7006154U (en)
NL (1) NL7101742A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300215U1 (en) * 1993-01-09 1993-02-25 Vahlbrauk, Karl Heinz, 3353 Bad Gandersheim, De
DE4410630C1 (en) * 1993-09-07 1995-06-08 Karl Heinz Vahlbrauk Roof-guttering system in sections
DE102009050873A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Obdego Gmbh Shower floor gutter system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300215U1 (en) * 1993-01-09 1993-02-25 Vahlbrauk, Karl Heinz, 3353 Bad Gandersheim, De
DE4410630C1 (en) * 1993-09-07 1995-06-08 Karl Heinz Vahlbrauk Roof-guttering system in sections
DE102009050873A1 (en) * 2009-10-27 2011-04-28 Obdego Gmbh Shower floor gutter system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7101742A (en) 1971-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134340C2 (en) Glue-in vehicle glass
DE2460417C2 (en) Method of forming a sharp corner from a length of weather strip
DE102011000275C5 (en) Sanitary tub
DE202005018684U1 (en) Base for shower tray, comprising adhesion promoting layer of high density attached to bottom layer
EP1799081B1 (en) Shower pan element
DE7006154U (en) GUTTER, IN PARTICULAR RAIN GUTTER.
DE202011106471U1 (en) Heat utilization in sewers
DE20116551U1 (en) Device for using solar energy
DE1807898B2 (en) Street reflector
DE102005054985A1 (en) Snow gliding board and shell component for a snow sliding board
DE1509126A1 (en) Roof insulation panel
DE1956791A1 (en) Gutter, especially rain gutter
DE7426865U (en) Sound-absorbing insulating insert for pipe clamps, pipe suspensions and the like
DE8509646U1 (en) Vehicle window
DE7712648U1 (en) U-shaped profile strip
DE1779045A1 (en) bathtub
DE2529662C3 (en) Water container for a boiling water device
DE2448203A1 (en) Tank or swimming pool intake or outlet duct - with U-sections stem forming channel bed side tops, and clamping rail flanks
DE19506905C2 (en) Trim and process for their manufacture
DE7404708U (en) Profile for edging and edging for balconies and the like
DE6937439U (en) KIT OF PARTS FOR THE PRODUCTION OF POST GUTTERS FROM PLASTIC
DE3005582A1 (en) POOL
DE102020128292A1 (en) Frame for a floor drain
DE1987358U (en) Wall end strip
DE102012011620A1 (en) Composite part for mounting structure, has core element made from closed rigid foam, cover element which covers core element on one side, and another cover element which covers core element on two opposite-lying sides