DE7002454U - MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES. - Google Patents

MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES.

Info

Publication number
DE7002454U
DE7002454U DE19707002454 DE7002454U DE7002454U DE 7002454 U DE7002454 U DE 7002454U DE 19707002454 DE19707002454 DE 19707002454 DE 7002454 U DE7002454 U DE 7002454U DE 7002454 U DE7002454 U DE 7002454U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
cassettes
shaft
motion picture
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707002454
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19707002454 priority Critical patent/DE7002454U/en
Publication of DE7002454U publication Critical patent/DE7002454U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

AGPA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 23- Jan. 1970AGPA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 23- Jan. 1970

Leverkusen 10-fü-jurLeverkusen 10-for-jur

6411 641 1

Laufbildprojektor mit einem Schacht zur Aufnahmen von Kassetten verschiedener Größe und einer Haltevorrichtung für die KassettenMotion picture projector with a slot for recording cassettes different sizes and a holder for the cassettes

Die Erfindung betrifft einen Laufbildprojektor mit einem Schacht zur Aufnahme von Kassetten verschiedener Größen, wobei die kleinste Kassette stapelbar ausgebildet ist und dafür als Rastmittel zwei, eine Breitseite der Kassette durchgreifende federnde Lappen aufweist, und wobei die größeren Kassetten ebenfalls an einer Breitseite einen in Einschieberichtung der Kassette in den Schacht offenen Leistenrahmen, dessen in Einschieberichtung der Kassette in den Schacht Oarallele Leisten je eine Kante haben, und zwei in Einschieberichtung der Kassette parallele Schlitze aufweist, wobei als Haltevorrichtung für die Kassetten in dem Schacht eine zu der Einschieberichtung der Kassetten senkrecht gefederte Platte angeordnet ist, die eine mit den Rastmitteln der Kassetten zusammenwirkende, als Gegenrastung wirkende Ausformung besitzt, nach Patent (Patentanmeldung P 19 61 066.3).The invention relates to a motion picture projector with a Shaft for receiving cassettes of various sizes, the smallest cassette being stackable and for this purpose has two resilient tabs penetrating through a broad side of the cassette as latching means, and the larger cassettes also have a strip frame open in the direction of insertion of the cassette into the shaft on one broad side, whose in the direction of insertion of the cassette into the shaft Oarallele strips each have one edge, and two has parallel slots in the direction of insertion of the cassette, as a holding device for the cassettes in the Well a plate is arranged which is spring-loaded perpendicular to the direction of insertion of the cassettes and which has the latching means the cassette has co-operating, counter-latching shape, according to patent (patent application P 19 61 066.3).

-2--2-

PK 29O1ZlVK 6411 - 2 -PK 29O 1 ZlVK 641 1 - 2 -

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Laufbildprojektor gemäß der genannten Patentanmeldung weiter zu verbessern.The object of the invention is to provide a motion picture projector according to to improve the said patent application further.

Gemäß der Erfindung wird für einen Laufbildprojektor der eingangs genannten Art dazu vorgeschlagen, daß die gefederte Platte als Gegenrastung mindestens eine, bei in den Schacht eingeschobener Kassette in Einschieberichtung der Kassette entweder hinter den federnden Lappen der kleinsten Kassette oder hinter den Kanten der Leisten der größeren Kassetten einfallende Haltekante besitzt.According to the invention is for a motion picture projector Proposed at the outset that the spring-loaded plate as a counter-locking at least one, when in the shaft inserted cassette in the direction of insertion of the cassette either behind the resilient tabs of the smallest cassette or behind the edges of the strips of the larger cassettes has collapsing retaining edge.

Sind an den parallelen Leisten der größeren Kassette keine Kanten vorgesehen, so ist es vorteilhaft, wenn die gefederte Platte zusätzlich zu der Halteleiste für die kleinsten Kassetten als Gegenrastunf für die größeren Kassetten einen, bei in den Schacht eingeschobener Kassette hinter der in Einschieberichtung senkrechten Leiste des Leistenrahmens einfallenden Haltekeil aufweist. Es ist aber ebenso vorteilhaft, wenn die gefederte Platte als Gegenrastung für die größeren Kassetten zwei, bei in den Schacht eingeschobener Kassette in die Schlitze der größeren Kassetten eingreifende, federnde Haltedorne aufweist. Besitzt die kleinste Kassette an einer Breitseite einen Durchbruch, so ist es zweckmäßig, wenn die gefederte Platte als Gegenrastung für diese einen weiteren gefederten Haltedorn aufweist, der in den Durchbruch der kleinsten Kassette einzufallen vermag.If no edges are provided on the parallel strips of the larger cassette, it is advantageous if the spring-loaded Plate in addition to the retaining strip for the smallest cassettes as a counter-catch for the larger cassettes, when the cassette is pushed into the slot behind the bar of the bar frame, which is vertical in the direction of insertion Has incident retaining wedge. But it is also advantageous if the spring-loaded plate as a counter-locking for the larger cassettes two, when the cassette is inserted into the slot, engaging in the slots of the larger cassettes, Has resilient retaining spikes. If the smallest cassette has a breakthrough on one of its broad sides, it is advisable to if the spring-loaded plate has a further spring-loaded retaining mandrel as a counter-locking for this, which is inserted into the opening the smallest cassette.

PK 29O1ZMK 641PK 29O 1 ZMK 641

Die genannten Maßnahmen gewährleisten eine sichere und zuverlässige Halterung von Kassetten verschiedenster Größen, die "beispielsweise 15 m-Spulen, 60 m-Spulen oder 120 m-Spulen aufnehmen, wobei das Ansetzen von Kassetten verschiedenster Größen an den Laufbildprojektor bei jeder Kassettengröße sich gleich einfach gestaltet.The measures mentioned ensure a safe and reliable Holds cassettes of various sizes, for example 15 m spools, 60 m spools or 120 m spools record, with the attachment of cassettes of various sizes to the motion picture projector for each cassette size designed to be straightforward.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die gefederte Platte in einem die eine große senkrechte Wand des Schachts bildenden Rahmen versenkbar geführt. An der anderen großen senkrechten Wand des Schachts sind Federelemente angeordnet, die die eingeschobene Kassette an den Rahmen drücken. Durch die Anlage der Kassetten an dem Rahmen wird die Kassette in dem Schacht in eine genau festgelegte Lage gebracht.In one embodiment of the invention, the spring-loaded plate is in one that forms a large vertical wall of the shaft Retractable frame. On the other large vertical wall of the shaft spring elements are arranged that press the inserted cassette against the frame. By the plant of the cassettes on the frame, the cassette is in the Shaft brought into a precisely defined position.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Rahmen eine die Kassetten, vorzugsweise die kleinste Kassette in die Betriebsstellung führende Ausformung besitzt. Dadurch wird ein leichtes und exaktes Einschieben der kleinsten Kassette in die Betriebstellung erreicht, obwohl der Schacht in seiner Größe der größten Kassette angepaßt ist. Zweckmäßigerweise weist der Rahmen mit den federnden Lappen der kleinsten Kassette zusammenwirkende erste Führungsmittel, durch die die kleinste Kassette beim Einschieben in zur Einschieberichtung senkrechter Richtung auf die Betriebsstellung zuführbar ist, undIt is particularly advantageous if the frame has a shape that guides the cassettes, preferably the smallest cassette, into the operating position. This makes it easy and precise insertion of the smallest cassette into the operating position is achieved, although the shaft is large is adapted to the largest cassette. The frame expediently has the resilient tabs of the smallest cassette cooperating first guide means through which the smallest Cassette can be fed to the operating position during insertion in the direction perpendicular to the insertion direction, and

-4--4-

PK 29O1ZMK 6411 -τ 4 -PK 29O 1 ZMK 641 1 -τ 4 -

weitere Führungsmittel auf, durch die die kleinste Kassette in zur Einschieberichtung paralleler Richtung auf die Bereitstellung zuführbar ist. Es zeigen?further guide means through which the smallest cassette is made available in a direction parallel to the insertion direction is feedable. Show it?

. 1 die interessierende Ausbildung der kleinsten Kassette, die an dem erfindungsgemäßen Laufbildprojektor angesetzt ist, durch den ein Schnitt parallel zu einer Breitseite der Kassette 6elegt ist,. 1 the interesting formation of the smallest cassette, which is attached to the motion picture projector according to the invention, through which a section is laid parallel to a broad side of the cassette 6,

Pig. 2 einen Schnitt durch den Laufbildprojektor gemäß der Schnittlinie II-II der Pig. 1,Pig. 2 shows a section through the motion picture projector according to section line II-II of Pig. 1,

Pig. 3 die interessierende Ausbildung einer größeren Kassette, die ebenfalls an dem erfindungsgemäßen Laufbildprojektor zur Anwendung kommt,Pig. 3 the interesting training of a larger one Cassette, which is also used on the motion picture projector according to the invention,

Pig. 4 in perspektivischer Darstellung eine weitere Ausführungsform der Haltevorrichtung und das Zusammenwirken mit den Kassetten.Pig. 4 shows a perspective view of a further embodiment of the holding device and that Interaction with the cassettes.

Bei dem erfindungsgemäßen Laufbildprojektor soll ein bekannter Kassettentyp zur Anwendung kommen, bei dem die durch dxe Kassette umschlossene Filmspule in der Kassette drehbar gelagert ist und kein projektorseitiger Aufnahmedorn für die Spule benötigt wird. Die Kassette gibt es in verschiedenen Größen, je nach dem, ob sie eine 15-m-Spule, eine 60-m-Spule oder aber eine 120-m-Spule aufnimmt. Die kleinste Kassette 1 gemäß Pig. 1 und 4, die eine 15-m-Spule aufnimmt, ist stapelbar ausgebildet. Um mehrere dieser Kassetten zu einem Stapel zusammenklammern zu können, weist diese Kassette 1 zwei federnde Lappen 1 a auf, die durch Durchbrüche 1 b in einer Breitseite derIn the motion picture projector according to the invention, a known Cassette type are used in which the film reel enclosed by the cassette is rotatably supported in the cassette and no mandrel is required for the spool on the projector side. The cassette comes in different sizes, each according to whether they have a 15 m spool, a 60 m spool or else takes up a 120 m spool. The smallest cassette 1 according to Pig. 1 and 4, which take up a 15 m spool, are stackable. In order to be able to clip several of these cassettes together to form a stack, this cassette 1 has two resilient tabs 1 a, which through openings 1 b in a broad side of the

-5--5-

PK 29O1ZMK 6411 - 5 -PK 29O 1 ZMK 641 1 - 5 -

Kassette 1 hindurchgreifen (Pig. 1). Zwischen den federnden Lappen 1 a verlaufen auf dieser Breitseite der Kassette zwei parallele Rippen 1 . ?;ig. 4). Die andere Breitseite der Kassette weist zwei Jiit den federnden Lappen 1 b fluchtende Ausnehmungen und eine auf Höhe der Rippen 1 c verlaufende Nut auf. Soll die kleine Kassette 1 mit anderen zu einem Stapel zusammengesteckt werden, gleiten die Rippen 1 c der Kassette 1 in die Nut der an dieser angelegten Kassette, und die federnden Lappen 1 a fallen in die Ausnehmungen der angelegten Kassette ein. Der Pfeil 2 deutet die Einschieberichtung der Kassette 1 in den Laufbildprojektor an. Weiterhin zeigt der Pfeil 2 die Richtung an, in der der PiIm aus der Kassette 1 herausgeführt wird. Zu diesem Zweck weist die durch den Pfeil 2 gekennzeichnete Schmalseite der Kassette 1 eine Pilmausführöffnung auf.Reach through cassette 1 (Pig. 1). Two parallel ribs 1 run between the resilient tabs 1 a on this broad side of the cassette. ? ; ig. 4). The other broad side of the cassette has two recesses aligned with the resilient tabs 1b and a groove extending at the level of the ribs 1c. If the small cassette 1 is to be stuck together with others to form a stack, the ribs 1 c of the cassette 1 slide into the groove of the cassette applied to it, and the resilient tabs 1 a fall into the recesses of the cassette applied. The arrow 2 indicates the direction in which the cassette 1 is pushed into the motion picture projector. Furthermore, the arrow 2 indicates the direction in which the PiIm is led out of the cassette 1. For this purpose, the narrow side of the cassette 1 marked by the arrow 2 has a pilm outlet opening.

Pig. 3 zeigt eine größere Kassette 1', beispielsweise die die 120-m-Spule aufnehmende Größe. Der Pfeil 2 weist auf die oben genannten Merkmale hin. Wie aus Pig. 3 ersichtlich, verjüngen sich die Breitseiten der Kassette 1' in Einschieberichtung 2 der Kassette 1f. Die gezeigte Breitseite der Kassette 1' besitzt einen in Einschieberichtung 2 offenen Leistenrahmen, der sich aus der in Einschieberichtung senkrechten Leiste 1'a und den beiden zur Einschieberichtung parallelenPig. 3 shows a larger cassette 1 ', for example the size that can accommodate the 120 m reel. The arrow 2 indicates the features mentioned above. Like from Pig. 3, the broad sides of the cassette 1 'taper in the direction of insertion 2 of the cassette 1 f . The broad side of the cassette 1 'shown has a strip frame which is open in the push-in direction 2 and which is made up of the strip 1'a perpendicular in the push-in direction and the two parallel to the push-in direction

-6--6-

PK 29O1ZPiI 641PK 29O 1 ZPiI 641

Leisten Vb zusammensetzt. Weiterhin weist diese Breitseite zwei in Einscliieberichtung parallele Schlitze Vc auf, von denen jeder einer der parallelen Leisten Vb benachbart liegt. Jede der parallelen Leisten Vb weist eine Unterbrechung Vd auf, durch die an jenen eine Kante Ve entsteht. Der Abstand von diesen Kanten Ve bis zu der durch den Pfeil 2 bezeichneten Schmalseite der Kassette 1' entspricht dem Abstand, der auch an der kleinen Kassette 1 von den Oberkanten 1 e der federnden Lappen 1 a bis zu der ebenfalls durch den Pfeil 2 bezeichneten Schmalseite der Kassette 1 gegeben ist.Last Vb composed. Furthermore, this shows broadside two parallel slots Vc in the direction of inclusion, each of which is adjacent to one of the parallel strips Vb lies. Each of the parallel strips Vb has an interruption Vd through which an edge Ve arises. The distance from these edges Ve to the narrow side of the cassette 1 'indicated by the arrow 2 corresponds to the distance that is also on the small cassette 1 from the upper edges 1 e of the resilient tab 1 a to the also indicated by the arrow 2 narrow side of the cassette 1 is given.

Ein Schacht 8 in der Oberseite des Gehäuses 100 eines Laufbildprojektors ist der größten Kassette 1 '■ ■ die eine Spule mit 120 m Filmlänge aufnimmt, angepaßt, wobei aber der Schacht 8 so ausgebildet sein muß, daß sämtliche Kassetten unterschiedlicher Größe gleich leicht in den Schacht 8 eingeführt und in Betriebsstellung gebracht werden können. Gemäß Fig. 1 und 2 wird der Schacht 8 durch die beiden zueinander parallelen und die breiten Kassettenwände umfassenden Gehäusewände 21 und 26, durch die geneigten, der größten Kassette 1' angepaßten Gehäusewände 8 d und 8 e und durch den senkrecht zur Einschieberichtung der Kassette verlaufenden Schachtboden 8 f gebildet. Der Schachtboden 8 f weist eine nicht dargestellte Ausnehmung auf, durch die die bekannte und ebenfalls nicht dargestellte VorrichtungA shaft 8 in the top of the housing 100 of a motion picture projector is the largest cassette 1 '■ ■ which takes a reel with 120 m film length, adapted, but the shaft 8 must be designed so that all cassettes of different sizes equally easily into the shaft 8 can be introduced and brought into operating position. 1 and 2, the slot 8 is through the two parallel and the wide cassette walls comprehensive housing walls 21 and 26, through the inclined, the largest cassette 1 'adapted housing walls 8 d and 8 e and through the perpendicular to the direction of insertion of the cassette Shaft bottom 8 f formed. The shaft bottom 8 f has a recess, not shown, through which the known and also not shown device

-7--7-

PK 29O1ZMK 6411 - 7 -PK 29O 1 ZMK 641 1 - 7 -

zur automatischen Vorführung des in der Kassette befindlichen Films hindurchgreift. Der Laufbildprojektor besitzt einen Tragegriff 20, der parallel zu dem Schacht 8 angeordnet und in seiner Ruhestellung im Gehäuse 100 versenkt ist. Die Gehäusewand 21 des Schachtes 8, an der eine breite Kassettenwand zu liegen kommt und die am offenen Ende des Schachtes 8 trichterförmig verläuft, weist zwei Aussparungen 21 a und 21 b auf, in denen an den Nieten 22, 23 befestigte Blattfedern 24 und 25 angeordnet sind. Die gegenüberliegende Schachtseite 26 ist als gehäusefester Rahmen ausgebildet. Zwischen dem Rahmen 26 und einer weiteren, zu diesem parallelen Gehäusewand 4-6 ist der Tragegriff 20 geführt, der U-förmig ausgebildet ist, wobei die Schenkel endseitig abgewinkelt sind und sich im ausgefahrenen Zustand des Tragegriffes 20 an nicht dargestellten gehäusefesten Anschlägen abstützen. Der gehäusefeste Rahmen 26 weist eine in etwa rechteckige Ausnehmung 26 a auf, so daß sich eine horizontale Führungsleiste 26 b und zwei vertikale Führungsleisten 26 c und 26 d ergeben. In der Aussparung 26 a des Rahmens 26 ist eine als Haltevorrichtung für die Kassetten 1 bzw. 1* vorgesehene Platte geführt, die als Ganzes mit 27 bezeichnet ist. Gelagert ist die Platte 27 an zwei senkrecht zur Einschieberichtung der Kassette 9 angeordneten, rahmenfesten Bolzen 29» die in Bohrungen 28 der Platte 27 eingreifen. An die vorteilhafterweise austo automatically show the film in the cassette. The motion picture projector has a handle 20 which is arranged parallel to the shaft 8 and sunk into the housing 100 in its rest position. The housing wall 21 of the shaft 8, on which a wide cassette wall comes to rest and which is at the open end of the Shaft 8 runs in the shape of a funnel, has two recesses 21 a and 21 b, in which fastened to the rivets 22, 23 Leaf springs 24 and 25 are arranged. The opposite shaft side 26 is designed as a frame fixed to the housing. The handle 20 is guided between the frame 26 and a further housing wall 4-6 parallel to this, the Is U-shaped, the legs are angled at the ends and are in the extended state of the Support handle 20 on stops fixed to the housing, not shown. The frame 26 fixed to the housing has an approximately rectangular recess 26 a, so that a horizontal guide bar 26 b and two vertical ones Guide strips 26 c and 26 d result. In the recess 26 a of the frame 26 is a holding device for the Cassette 1 or 1 * provided plate out, which is designated as a whole with 27. The plate 27 is supported on two perpendicular to the direction of insertion of the cassette 9 arranged, frame-fixed bolts 29 »which engage in bores 28 of the plate 27. To the advantageous out

-8--8th-

PK 29O1ZMK 6411 - 8 -PK 29O 1 ZMK 641 1 - 8 -

Kunststoff gefertigte Platte 27 ist eine ebenfalls aus Kunststoff "bestehende Jeder 30 angespritzt, die sich an dem Rahmen 26 abstützt und die Platte 27 in den Schacht 8 hineindrückt. Schachtseitig weist die Platte 27 eine Schräge 31 auf. Andererseits greift die Platte 27 mit einem Winkel 33, der eine Schräge 34 besitzt, durch einePlastic-made plate 27 is also made of plastic "each 30 molded on, which is attached to the frame 26 is supported and the plate 27 is pressed into the shaft 8. On the shaft side, the plate 27 has a Incline 31 on. On the other hand, the plate 27 engages with an angle 33 which has a slope 34 through a

Öffnung""35"'des Rahmens 26 hindurch. Im Bereich der verti- "" "Opening "" 35 "'of the frame 26. In the area of the vertical" ""

kalen Führungsleisten 26 c und 26 d des Rahmens 26 sind an dem Boden 8 e des Schachtes 8 Rastnasen 36 vorgesehen, die sich in entsprechende Ausnehmungen seitlich der Filmausführöffnung der Kassette 1 bzw 1' einschieben können.Cal guide strips 26 c and 26 d of the frame 26 are on the bottom 8 e of the shaft 8 locking lugs 36 are provided, which are located in corresponding recesses on the side of the film discharge opening the cassette 1 or 1 'can be inserted.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die gefederte Platte 27 T-förmig ausgebildet. Mit den beiden Querstücken 27 a greift die gefederte Platte über die Führungsleisten 26 c,As can be seen from Fig. 1, the spring-loaded plate 27 is T-shaped. With the two cross pieces 27 a if the spring-loaded plate engages over the guide strips 26 c,

26 d hinaus, wobei die Spannweite der beiden Querstücke26 d addition, the span of the two crosspieces

27 a etwas größer ist als der Abstand der beiden federnden Lappen 1 a an der kleinsten Kassette 1 bzw. der Abstand der beiden parallelen Leisten 1'b an den größeren Kassetten 1'. An jedem Querstück 27 a der gefederten Platte 27 ist eine Haltekante 27 b vorgesehen.27 a is slightly larger than the distance between the two resilient tabs 1 a on the smallest cassette 1 or the distance of the two parallel strips 1'b on the larger cassettes 1'. At each cross piece 27 a of the spring-loaded plate 27 is a retaining edge 27 b is provided.

Die Ausbildung des Schachtes 8 muß, wie bereits dargelegt, so getroffen sein, daß Kassetten sämtlicher Größe in einfacherThe design of the shaft 8 must, as already stated, be made so that cassettes of all sizes in a simple

-9--9-

PK 290Σ/ΜΚ 64-11· - 9 -PK 290 Σ / ΜΚ 64-1 1 · - 9 -

Weise in die Betriebsstellung eingeschoben werden können. Wie Mg. 1 zeigt, ist der Rahmen 26 nicht symmetrisch zur Schachtmitte angeordnet. Die Höhe des Rahmens 26 ist so bemessen, daß sich, wird die kleinste Kassette 1 entlang der linken schrägen Wand 8 e in den Schacht 8 eingeführt, wobei die linke Rastnase 36 in die entsprechende Ausnehmung der Kassette seitlich der Filmausführöffnung einfüllt, einer., der federnden Lappen 1 a der Kassette 1, die zur Stapelung der Kassette vorgesehen sind, an der Oberseite der horizontalen Führungsleiste 26 b abstützt und im weiteren Einführvorgang zuerst an dieser, dann an der vertikalen Führungsleiste 26 d entlanggleitet. Der Abstand der Außenseiten der vertikalen Führungsleisten 26 c und 26 d entspricht dem Abstand der federnden Lappen 1 a der Kassette 1, so daß die Ausnehmungen der Kassette 1 seitlich der Filmausführöffnung genau auf die Rastnasen 36 treffen. Der Einführvorgang ist in etwa der gleiche, wenn die Kassette 1 entlang der rechten schrägen Wand 8d in den Schacht 8 eingeführt wird, nur daß die Kassette 1, gestützt durch einen auf der horizontalen Führungsleiste 26 b gleitenden Lappen 1 a, zuerst auch auf dem Schachtboden 8 f gleitet, bis die entsprechende Ausnehmung der Kassette 9 seitlich der Filmausführöffnung sich über die rechte Rastnase 36 schiebt. Der weitere Einführvorgang ist dann wie beschrieben. Eine größere Kassette 1' erhält ihre Führung während des Einführvorganges durch die schrägen Wände 8d und 8e des SchachtesWay can be pushed into the operating position. As Mg. 1 shows, the frame 26 is not symmetrical to the Arranged in the middle of the shaft. The height of the frame 26 is such that the smallest cassette 1 is along the left sloping wall 8 e introduced into the shaft 8, the left locking lug 36 in the corresponding recess of the cassette at the side of the film feed opening, one., the resilient tab 1 a of the cassette 1, which is used for stacking the cassette are provided, supported on the top of the horizontal guide bar 26 b and in the further insertion process first slides along this, then along the vertical guide bar 26 d. The distance between the outsides the vertical guide strips 26 c and 26 d corresponds to the distance between the resilient tabs 1 a of the cassette 1, so that the recesses of the cassette 1 meet the latching lugs 36 on the side of the film exit opening. The insertion process is approximately the same when the cassette 1 is inserted into the slot 8 along the right inclined wall 8d is, only that the cassette 1, supported by a on the horizontal guide bar 26 b sliding tab 1 a, first also slides on the shaft bottom 8 f until the corresponding recess of the cassette 9 on the side of the film exit opening slides over the right locking lug 36. The further insertion process is then as described. One larger cassette 1 'is guided during the insertion process through the inclined walls 8d and 8e of the shaft

7002454-7.1.71 ~10~7002454-7.1.71 ~ 10 ~

PK 29O1ZMK 641 τ - 10 -PK 29O 1 ZMK 641 τ - 10 -

Wach Beendigung des Einführvorganges einer kleinen Kassette 1 fallen die Haltekanten 27 b der Querstücke 27 a der gefederten Platte 27 in Eins chi eb eri chtung hinter den Oberkanten 1 e der gefederten Lappen 1 a ein. Damit ist eine sichere Halterung der kleinen Kassette 1 gewährleistet. Durch die Blattfedern 24 und 25 wird die Kassette 1 gleichzeitig an die Führungsleisten 26 b, 26 c, 26 c des RahmensAwake completion of the process of inserting a small cassette 1 fall the retaining edges 27 b of the cross pieces 27 a of the spring-loaded plate 27 in Eins chi eb eri rectification behind the upper edges 1 e of the spring-loaded tabs 1 a. This ensures that the small cassette 1 is held securely. By the leaf springs 24 and 25, the cassette 1 is at the same time on the guide strips 26 b, 26 c, 26 c of the frame

26 gedrückt, wodurch die Kassette 1 eine genau bestimmte Lage in dem Schacht 8 einnimmt.26 pressed, whereby the cassette 1 occupies a precisely defined position in the shaft 8.

Beim Einschieben einer größeren Kassette 15 fallen die Haltekanten 27 b der Querstücke 27 a der gefederten PlatteWhen inserting a larger cassette 1 5 , the retaining edges 27 b of the cross pieces 27 a of the spring-loaded plate fall

27 in Einschieberichtung hinter den Kanten 1'e der parallelen Leisten 1'b des Leistenrahmens ein, wodurch auch diese sicher gehalten wird. Durch eine wie beschrieben ausgebildete Haltevorrichtung sind also Kassetten unterschiedlicher Größen gleichermaßen gut und sicher in dem Schacht 8 des Laufbildprojektors arretierbar. Die Querstücke 27a besitzen oben und endseitig Abschrägungen 27 c, die ein gutes Vorbeigleiten der Kassetten beim Einschieben in den Schacht 8 fördern.27 in the direction of insertion behind the edges 1'e of the parallel Last 1'b of the last frame, which also makes this safe is held. By means of a holding device designed as described, cassettes of different sizes are therefore possible equally well and securely lockable in the shaft 8 of the motion picture projector. The cross pieces 27a have above and end bevels 27 c, which promote good sliding of the cassettes when they are inserted into the slot 8.

Zum Lösen der Kassette aus dem Schacht 8 ist eine mit der gefederten Platte 27 zusammenwirkende Betätigungshandhabe an dem Laufbildprojektor vorgesehen. Wie bereits beschrieben, besitzt der Laufbildprojektor einen Tragegriff 20 fürTo release the cassette from the slot 8 is one with the spring-loaded plate 27 cooperating actuating handle provided on the motion picture projector. As already described, the motion picture projector has a handle 20 for

-11--11-

PK 29O1ZMK 641* - 11 -PK 29O 1 ZMK 641 * - 11 -

den !Transport, der in vorteilharter V-'eise gleichzeitig als Betätigungshandhabe zum Lösen der Kassette 1 bzw. 1' ausgebildet ist. Dazu ist ein Zwischenhebel 38 um einen gehäusefesten Bolzen 39 drehbar gelagert, der in seiner Ruhestellung durch eine an ihm und andererseits gehäusefest eingehängte Feder 40 an einen gehäusefesten Anschlag 41 gezogen wird. Während sich der Arm 38 a des Zwischenhebels >8 im Bereich der Schräge 34 der gefederten Platte befindet, liegt der Arm 38 b an einem Anschlag 20 a des Tragegriffes 20 an. Der Tragegriff 20 liegt in seinem im Gehäuse versenkten Zustand auf einem Anschlagstift 42 auf, der in einer gehäusefesten Hülse 43 geführt und durch eine Feder 44 abgestützt ist. In dem Bereich, in dem der Tragegriff 20 auf dem Anschlagstift 42 aufliegt, ist er durch ein Hinweismerkmal, z. B. eine Riffelung 20 b, als Betätigungshandhabe gekennzeichnet. Zum Lösen der Kassette 1 bzw. 1° von der gefederten Platte 27 wird auf den Tragegriff 20 im Bereich der Riffelung 20 b ein Druck in Richtung des Pfeils 45 ausgeübt, unter dem der Stift 42 in die Hülse hineingleitet und der Hebel 38 über den Anschlag 20 b entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Der Arm 38 a des Zwischenhebels 38 trifft dabei auf die Schräge 34 der gefederten Platte 27, wodurch diese aus dem Schacht 8 zurückgezogen wird. Die Kassette 1 bzw. 1: kann entnommen werden.the! transport, which is designed in an advantageous V-shape at the same time as an actuating handle for releasing the cassette 1 or 1 '. For this purpose, an intermediate lever 38 is rotatably mounted about a pin 39 fixed to the housing, which in its rest position is pulled to a stop 41 fixed to the housing by a spring 40 fixed to it and on the other hand to the housing. While the arm 38 a of the intermediate lever> 8 is in the area of the incline 34 of the spring-loaded plate, the arm 38 b rests against a stop 20 a of the handle 20. In its sunk state in the housing, the handle 20 rests on a stop pin 42 which is guided in a sleeve 43 fixed to the housing and is supported by a spring 44. In the area in which the handle 20 rests on the stop pin 42, it is indicated by an indicator such. B. a corrugation 20 b, marked as an operating handle. To release the cassette 1 or 1 ° from the spring-loaded plate 27, a pressure in the direction of the arrow 45 is exerted on the handle 20 in the area of the corrugation 20 b, under which the pin 42 slides into the sleeve and the lever 38 over the stop 20 b is pivoted counterclockwise. The arm 38 a of the intermediate lever 38 strikes the slope 34 of the spring-loaded plate 27, as a result of which it is withdrawn from the shaft 8. Cassette 1 or 1 : can be removed.

-12--12-

PK 29O1ZMK 641* - 12 -PK 29O 1 ZMK 641 * - 12 -

Aus Fig. 4 ist eine weitere Ausbildungsform der gefederten Platte 27 als Haltevorrichtung für Kassetten unterschiedlicher G-rößai ersichtlich. Zur Halterung der kleinsten Kassette 1 ist hier an der gefederten Platte 27 ein Haltedorn 27 d vorgesehen, der in einen Durchbruch 1 d der kleinsten Kassette 1 einzufallen vermag. Zur Halterung der größeren Kassetten 1' trägt die gefederte Platte 27 zwei Haltedorne 27 c. Die Haltedorne 27 c greifen bei eingeschobener Kassette 1' in die in Einsdiiebericht;ung parallelen Schlitze 1'c der Kassette 1 ' ein, wodurch ebenfalls eine si" chere Halterung der größeren Kassetten 1r gewährleistet ist. Die Haltedorne 27 c bzw. 27 d sind an der gefederten Platte 27 zu dieser senkrecht federnd angeordnet, damit beim Einsetzen einer größeren Kassette 1' der Haltedorn 27 d, bzw. beim Einsetzen der kleinsten Kassette 1 die Haltedorne 27 c ausweichen können. Das Lösen der gefederten Platte 27 von der Kassette 1', d. h. das Herausziehen der Haltedorne 27 c aus den Schlitzen 1'c erfolgt durch eine mit der gefederten Platte 27 zusammenwirkende Betätigungshandhabe, etwa durch den wie beschrieben ausgebildeten Tragegriff 20 des Laufbildprojektors.From Fig. 4, a further embodiment of the spring-loaded plate 27 can be seen as a holding device for cassettes of different sizes. To hold the smallest cassette 1, a retaining mandrel 27 d is provided here on the spring-loaded plate 27 and is able to collapse into an opening 1 d of the smallest cassette 1. To hold the larger cassettes 1 ', the spring-loaded plate 27 carries two holding pins 27c. The retaining pins 27 c engage with inserted cassette 1 'in the in Einsdiiebericht; ung parallel slits 1'c of the cassette 1', which also is a si "chere holder of the larger cassette 1 is guaranteed r the holding mandrels 27 c and 27 d. are resiliently arranged on the spring-loaded plate 27 perpendicular to this, so that when a larger cassette 1 'is inserted, the retaining spike 27 d, or when the smallest cassette 1 is inserted, the retaining spikes 27 c ', ie the holding spikes 27c are pulled out of the slots 1'c by means of an actuating handle cooperating with the spring-loaded plate 27, for example by means of the carrying handle 20 of the motion picture projector designed as described.

Es ist selbstverständlich auch denkbar, daß zur Halterung der größeren Kassetten 1' die gefederte Platte 27 einen Haltekeil aufweist, der bei eingeschobener Kassette 1! hinter die in Einschieberichtung senkrechte Leiste 1'a der Kassette 1S einzufallen vermag.It is of course also conceivable that the spring-loaded plate 27 has a retaining wedge to hold the larger cassettes 1 ', which when the cassette 1 ! can invade behind the vertical bar in the insertion direction of the cassette 1 S 1'a.

7002454-7.1.71 ~13~7002454-7.1.71 ~ 13 ~

PK 290 /MK 6411 - 13 -PK 290 / MK 641 1 - 13 -

In nicht dargestellter Weise können die Kassetten sämtlicher Größen an einer der Breitseiten zwei Durchbrüche aufweisen, die an allen Kassettengrößen den gleichen Abstand voneinander :.*_■ .'en gleichen Abstand von der mit 2 bezeichneten Schmalkante haben. In diesem Pail besitzt die gefederte Platoe üwei Haltelappen, durch die im Zusamme nwir ken mit den Durchbrtichen Kassetten sämtlicher Größen sicher vxxi lagegenau In dem Schacht des Laufbildprojektors arretierbar sind.In a manner not shown, the cassettes of all sizes can have two openings on one of the broad sides, which have the same distance from one another on all cassette sizes:. * _ ■ .'en the same distance from the narrow edge marked 2. In this package, the spring-loaded Platoe has two retaining tabs, through which, in cooperation with the perforations, cassettes of all sizes can be safely locked in place in the slot of the motion picture projector.

Claims (11)

-H- AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 23. Jan. 1970 Leverkusen 10-fü-iur PK 2901ZfIK 64-11 Ptfensprüche-H- AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT Jan. 23, 1970 Leverkusen 10-fü-iur PK 2901ZfIK 64-11 Ptfensprüche 1. LaufbildproRektor mit einem Schacht zur Aufnahme von Kassetten verschiedener Größen, wobei die kleinste Kassette stapelbar ausgebildet ist und dafür als Rastmittel zwei, eine Breitseite der Kassette durchgreifende federnde Lappen aufweist, und wobei die größeren Kassetten ebenfalls an einer Breitseite einen in Einschieberichtung der Kassette in den Schacht offenen Leistenrahmen, dessen in Einschieberichtung der Kassette in den Schacht parallele Leisten je eine Kante haben, und zwei in Einschieberichtung der Kassette parallele Schlitze aufweist, wobei als Haltevorrichtung für die Kassetten in dem Schacht eine zu der Einschieberichtung der Kassetten senkrecht gefederte Platte angeordnet ist, die eine mit den Rastmitteln der Kassetten zusammenwirkende, als Gegen-1. LaufbildproRektor with a shaft for receiving Cassettes of various sizes, the smallest cassette being stackable and used as a latching means has two, a broad side of the cassette penetrating resilient tabs, and wherein the larger cassettes also on one broad side a strip frame open in the direction of insertion of the cassette into the shaft, whose parallel strips each have one edge in the direction of insertion of the cassette into the shaft, and two in the direction of insertion the cassette has parallel slots, as a holding device for the cassettes in the Slot one to the direction of insertion of the cassettes vertically sprung plate is arranged, which interacts with the locking means of the cassette, as a counter- rastung wirkende Ausformung besitzt, nach Patent Has a locking action, according to the patent (Patentanmeldung P 19 61 066.3), dadurch gekennzeichnet, daß die gefederte Platte (27) als Gegenrastung mindestens eine, bei in den Schacht (8) eingeschobener Kassette in Einschieberichtung der Kassette entweder hinter den federnden Lappen (1 a) der kleinsten Kassette (1) oder hinter den(Patent application P 19 61 066.3), characterized in that the spring-loaded plate (27) serves as a counter-locking at least one cassette, when it is pushed into the slot (8), in the direction of insertion of the cassette, either behind the resilient tabs (1 a) of the smallest cassette (1 ) or behind the -15--15- PK 29O1ZMK 641 τ - 15 -PK 29O 1 ZMK 641 τ - 15 - den Kanten (1'e) der Leisten (1'V) der größeren Kassetten (11) einfallende Haltekante (27 b) "besitzt.the edges (1'e) of the strips (1'V) of the larger cassettes (1 1 ) have inclined retaining edge (27 b) ″. 2. Laufbildprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gefederte Platte als Gegenrastung für die größeren Kassetten (V) einen, bei in den Schacht eingeschobener Kassette (1') hinter der in Einschieberichtung senkrechten Leiste (1'a) des Leistenrahmens der grüßeren Kassette (1') einfallenden Haltekeil aufweist.2. motion picture projector according to claim 1, characterized in that the spring-loaded plate as a counter-locking for the Larger cassettes (V) have one, with the cassette (1 ') pushed into the slot behind the one in the direction of insertion vertical bar (1'a) of the bar frame of the larger Has cassette (1 ') incident retaining wedge. 3. Laufbildprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gefederte Platte (27) iäIü Gegenrastung für die größeren Kassetten (11) zwei, bei in den Schacht eingeschobener Kassette (1') in die Schlitze (Ve) der größeren Kassette (V) eingreifende Haltedorne (27 c) aufweist.3. motion picture projector according to claim 1, characterized in that the spring-loaded plate (27) iäIü counter-locking for the larger cassettes (1 1 ) two, when inserted into the slot cassette (1 ') in the slots (Ve) of the larger cassette (V ) has engaging retaining pins (27 c). 4. Laufbildprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinste Kassette (1) an einer der Breitseiten, die in bekannter Weise zwei parallele, zur Einschieberichtung der Kassette in den Schacht senkrechte Rippen besitzt, einen Durchbruch (1 d) aufweist, und die gefederte Platte (27) als Gegenrastung für die kleinste Kassette (1) einen, bei in den Schacht (8) eingeschobener Kassette (1) in den Durchbruch (1 d) eingreifenden weiteren Haltedom (27 d) besitzt.4. motion picture projector according to claim 1, characterized in that the smallest cassette (1) on one of the broad sides, the has in a known manner two parallel ribs perpendicular to the direction of insertion of the cassette into the shaft, one Has breakthrough (1 d), and the spring-loaded plate (27) as a counter-locking for the smallest cassette (1) one, at into the slot (8) inserted cassette (1) into the opening (1 d) engaging further holding dome (27 d). -16--16- PK 29(r/m 641 - 16 -PK 29 (r / m 641 - 16 - 5. Laufbildprojektor nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltedorne (27 c) für die größeren Kassetten (11) und der weitere Haltedorn (27 d) für die kleinste Kassette (1) an der gefederten Platte (27) zu dieser senkrecht federnd angeordnet sind.5. motion picture projector according to claim 3 and 4, characterized in that the holding mandrels (27 c) for the larger cassettes (1 1 ) and the further holding mandrel (27 d) for the smallest cassette (1) on the spring-loaded plate (27) these are arranged vertically resiliently. 6. Laufbildprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die "Kässe't'fen "(1 ;1') verschiedener Größen an einer ihrer Breitseiten zwei Durchbrüche aufweisen und die gefederte Platte (27) zwei, bei in den Schacht (8) eingeschobener Kassette (1 bzw. 1:) in die iAirchbrüche einfallende Haltelappen besitzt.6. motion picture projector according to claim 1, characterized in that the "Kasse't'fen"(1; 1 ') of different sizes on one of their broad sides have two openings and the spring-loaded plate (27) has two, when in the shaft (8) an inserted cassette (1 or 1:) has in the iAirchbrüche incident retaining tabs. 7. Laufbildprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gefederte Platte (27) in einem, die eine große senkrechte Wand des Schachts (8) bildenden Rahmen (26) versenkbar geführt ist.7. motion picture projector according to one of the preceding claims, characterized in that the spring-loaded plate (27) in one that forms a large vertical wall of the shaft (8) forming frame (26) is guided retractable. 8. Laufbildprojektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der anderen großen senkrechten Wand (21) des Schachts (8) die eingeschobene Kassette (1; 1!) an den Rahmen (26) drückende Federelemente (24, 25) angeordnet sind.8. motion picture projector according to claim 7, characterized in that on the other large vertical wall (21) of the shaft (8) the inserted cassette (1; 1 ! ) On the frame (26) pressing spring elements (24, 25) are arranged. 9. Laufbildprojektor insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (26) eine die Kassetten (1,1')9. motion picture projector in particular according to claim 7, characterized characterized in that the frame (26) one of the cassettes (1,1 ') -17--17- PK 29OVmK 641 τ - 17 -PK 29OVmK 641 τ - 17 - vorzugsweise die kleinste Kassette (1) in die Betriebsstellung führende Ausformung besitzt.preferably has the smallest cassette (1) leading into the operating position formation. 10. Laufbildprojektor nach Ansprach 8, dadurch gekennzeich-10. motion picture projector according to spoke 8, characterized by (26)
net, daß der Rahmen/mit den. federnden Lappen (1 a) der kleinsten Kassette (1) zusammenwirkende Führungsmittel (26 b) aufweist, durch die die kleinste Kassette (1) beim Einschieben in zur Einschieberichtung senkrechter Richtung auf die Betriebsstellung zuführbar ist.
(26)
net that the frame / with the. resilient tabs (1 a) of the smallest cassette (1) has cooperating guide means (26 b) through which the smallest cassette (1) can be fed to the operating position when it is pushed in in a direction perpendicular to the pushing-in direction.
11. Laufbildprojektor nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (26) mit den federnden Lappen (1 a) der kleinsten Kassette (1) zusammenwirkende weitere Führungsmittel (26 c, 26 d) aufweist, durch die die kleinste Kassette (1; beim Einschieben in zur Einschieberichtung paralleler Richtung auf die Betriebsstellung zuführbar ist. 11. motion picture projector according to claim 9 and 10, characterized in that that the frame (26) interacts with the resilient tabs (1 a) of the smallest cassette (1) further guide means (26 c, 26 d), through which the smallest cassette (1; when inserted in to Can be fed in parallel direction to the operating position. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19707002454 1970-01-24 1970-01-24 MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES. Expired DE7002454U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707002454 DE7002454U (en) 1970-01-24 1970-01-24 MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707002454 DE7002454U (en) 1970-01-24 1970-01-24 MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002454U true DE7002454U (en) 1971-01-07

Family

ID=6608979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707002454 Expired DE7002454U (en) 1970-01-24 1970-01-24 MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002454U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248408C2 (en) Container for receiving a cassette with a tape-shaped recording medium
DE3317994A1 (en) CLAMP TO BE FASTENED ON AN EXHIBITION PANEL
DE4423220A1 (en) Interruption mechanism for a dark current fuse
DE2539199A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FRAMING FILM SECTIONS IN DIAPOSITIVE FRAMES
WO1988007637A1 (en) Stud link for energy supply chains
DE2932255A1 (en) DEVICE FOR DETECTING AND HOLDING THE CONNECTION OF A TAPE IN A TAPE REEL
DE7002454U (en) MOVEMENT PROJECTOR WITH A SHAFT TO ACCEPT CASSETTES OF DIFFERENT SIZES AND A HOLDING DEVICE FOR THE CASSETTES.
DE3114616C2 (en) Frame for slides
CH649405A5 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE.
DE2003248A1 (en) Motion picture projector with a shaft for receiving cassettes of various sizes and a holding device for the cassettes
DE2549975C3 (en) STACKABLE SEALING SLEEVE TO CONNECT THE END OF ONE BODY, IN PARTICULAR A PACKAGE, WRAPPING TAPE OR THE LIKE.
DE2204799C2 (en) Portable cassette container for marking tape - accommodates cassettes with external lugs between angle-section rails, with blade at parting gap
DE2806265C2 (en) Clip magazine in a device for closing packaging sleeves
DE2402420A1 (en) SELF-LOCKING SUPPORT DEVICE
DE3136040A1 (en) SUPPLY ROLL HOLDER
DE2903877C2 (en) Housing for holding batteries
DE3342997C2 (en)
DE3150904C2 (en)
DE2133170C3 (en) Device for the axial insertion of the cover slides covering the coil windings into semi-closed grooves of an electrical machine
DE2414241C3 (en) Magazine for dispensing razor blade cartridges
EP0201534B1 (en) Cutting and framing device
DE1961066A1 (en) Motion picture projector with a slot for receiving a cassette and a holder for the cassette
DE1578412C3 (en) Feeder lower part for machine guns
DE2337794C3 (en) Locking device made of plastic in the manner of a blind rivet for releasably connecting two perforated parts
DE412654C (en) Stapler