DE69922593T2 - Verfahren zur Aktualisierung charakteristischer Werte in einer programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Steuerungssystems - Google Patents

Verfahren zur Aktualisierung charakteristischer Werte in einer programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Steuerungssystems Download PDF

Info

Publication number
DE69922593T2
DE69922593T2 DE69922593T DE69922593T DE69922593T2 DE 69922593 T2 DE69922593 T2 DE 69922593T2 DE 69922593 T DE69922593 T DE 69922593T DE 69922593 T DE69922593 T DE 69922593T DE 69922593 T2 DE69922593 T2 DE 69922593T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
unit
characteristic
field
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69922593T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922593D1 (de
Inventor
Jacek Szymanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9529122&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69922593(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Publication of DE69922593D1 publication Critical patent/DE69922593D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69922593T2 publication Critical patent/DE69922593T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktualisierung von charakteristischen Werten, insbesondere von Prozessparametern und/oder – variablen, in einer programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Steuerungssystems, bei dem Übertragungen von digitalisierten Informationen im Zeitmultiplex zwischen den programmierbaren Betriebseinheiten, welche dieses System umfasst, vorgesehen sind.
  • Bekanntlich erfordert die Verwaltung eines industriellen Verfahrenssteuerungssystems das Vorhandensein einer Kommunikationsarchitektur, damit die Übertragungen von Informationen zwischen den diversen programmierbaren Betriebseinheiten, die an der Steuerung des Verfahrens mitwirken können, in gut an die diversen auftretenden Bedürfnisse angepasster Weise gewährleistet sind.
  • So lehrt das Dokument EP 0 822 473 ein System zur Fernwartung von delokalisierten industriellen Einrichtungen, die von Host-Rechnern in Verbindung mit wenigstens einem entfernten Verwaltungs-Host-Rechner überwacht werden. Die Kommunikationen zwischen den Host-Rechnern werden unter Verwendung des Internet als Kommunikationsinfrastruktur durchgeführt. Internetzugangsprotokolle und -programme werden dort genutzt, um die Wartungsinformationen der industriellen Einrichtungen zu kommunizieren.
  • Außerdem ist es in vielen Anwendungsfällen vorteilhaft, auf in einem Speicher einer beliebigen programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Systems gespeicherte Informationen willkürlich durch eine andere programmierbare Einheit dieses Systems über die Kommunikationsarchitektur des Systems unabhängig von der Lokalisierung dieser anderen Einheit in Bezug auf das System zugreifen zu können.
  • Es ist bekannt, von einem industriellen System kommende Informationen seitenweise statisch in einer gemeinsamen Massenspeichereinheit eines Systems zu speichern, an die die diversen Betriebseinheiten des Systems sich wenden zu können, um die gespeicherten Informationen zu erhalten, die sie jeweils benötigen. Diese Lösung ist jedoch insofern nicht immer befriedigend, als die Nutzung der Speichereinheit durch die Informationen von ihr anfordernden Einheiten zeitaufwändig ist und es schwierig ist, im Laufe des Betriebs des Systems die Entwicklungen/Änderungen vorzunehmen, die sich im Laufe der Nutzung des Systems als notwendig erweisen.
  • Die Erfindung schlägt daher ein Verfahren zur Aktualisierung von charakteristischen Prozesswerten eines industriellen Prozesssteuerungssystems vor, welches eine Mehrzahl von miteinander über eine Kommunikationsarchitektur verbundenen programmierbaren Betriebseinheiten umfasst, wobei die charakteristischen Prozesswerte in auf der Ebene einer Einheit gespeicherten HTML-Seiten eingesetzt sind.
  • Einem Merkmal der Erfindung zufolge, sieht das Verfahren vor:
    • – eine Speicherung der charakteristischen Prozesswerte, die selektiv in den programmierbaren Feldbetriebseinheiten durchgeführt wird, wo diese charakteristischen Werte genutzt werden, wobei jede dieser Feldeinheiten über einen HTTP-Server verfügt, der es ihr ermöglicht; auf Anforderung wenigstens eine HTML-Seite von vorgegebener Struktur anzubieten, in der die von der Einheit gespeicherten charakteristischen Prozesswerte eingefügt sind;
    • – eine Aktualisierung in Echtzeit der HTML-Seiten durch Einfügen der charakteristischen Prozesswerte, die entweder soeben im Feld von jeder Feldeinheit gesammelt oder über die Kommunikationsarchitektur empfangen worden sind.
  • Einem anderen Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zufolge wird die Aktualisierung einer von einer Einheit durch eine externe Anfrage verlangten HTML-Seite durchgeführt durch Konstruieren der zu sendenden Seite durch Ausfüllen einer HTML-Seitenstruktur, die ausgehend von einem in dem Zentralspeicher der Einheit gespeicherten Modell etabliert ist, anhand der letzten von der Einheit gesammelten oder empfangenen charakteristischen Werte.
  • Einem Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zufolge umfassen die von einer Feldeinheit gespeicherten charakteristischen Prozesswerte Werte von Prozessvariablen, von Vorrichtungsparametern und/oder von in Echtzeit durch diese Einheit gesammelten und/oder genutzten Werte
  • Die Erfindung, ihre Merkmale und Vorteile sind genauer erläutert in der nachfolgenden Beschreibung, die Bezug nimmt auf die nachfolgende Figur.
  • Die einzige Figur zeigt ein Übersichtsschema einer Kommunikationsarchitektur für ein industrielles Steuerungssystem.
  • Die in der einzigen Figur dargestellte Kommunikationsarchitektur soll vorgesehen sein, um Informationsaustäusche zwischen programmierbaren Betriebseinheiten 1, 2, 3 eines industriellen Verfahrenssteuerungssystems mit einer Mehrzahl von Steuervorrichtungen zu gewährleisten. Letztere sind z.B. Aufnehmer 4 und Aktoren 5, die von bestimmten der programmierbaren Betriebseinheiten, allgemein als Feldeinheit bezeichnet, wie etwa den Einheiten 2, überwacht sind.
  • Die diversen programmierbaren Betriebseinheiten sind herkömmlicherweise um wenigstens einen Prozessor und einen zentralen Speicher aufgebaut, der zusammengesetzt ist aus einer Anordnung von Festwert- und/oder Schreib/Lese-Speichern, wobei wenigstens bestimmte dieser Einheiten wie etwa die Feldeinheiten üblicherweise keinen Massenspeicher vom Typ Festplatte aufweisen.
  • Die Feldeinheiten sollen Informationen liefern und/oder empfangen, die die Operationen, insbesondere der Steuerung und Messung, betreffen, die von den von ihnen permanent überwachten Vorrichtungen durchgeführt werden. Sie kommunizieren je nach Bedarf mit anderen Einheiten von höherem Niveau wie etwa 1 und 3 des industriellen Steuerungssystems über die Kommunikationsarchitektur, die eine Gesamtheit von Kommunikationsverbindungen 6 umfasst, an die die diversen Einheiten mehr oder weniger direkt angeschlossen sein können.
  • Eine Zeitmultiplexnutzung der Verbindungen der Gesamtheit 6 ist vorgesehen, um die Übertragungen der Informationen zwischen programmierbaren Betriebseinheiten zu gewährleisten und dabei den Informationen, deren Übertragung nur vergleichsweise flexiblen Randbedingungen hinsichtlich der Dringlichkeit unterliegt, die Nutzung der Zeitspannen zu ermöglichen, die mehr oder weniger regelmäßig von den Informationen, die strengeren Randbedingungen unterliegen, verfügbar gelassen werden.
  • Es ist insbesondere ein Server 7 vom Typ HTTP in jeder der Feldeinheiten 7 vorgesehen, damit jede dieser Einheiten sie betreffende Informationen im Rahmen einer oder mehrerer HTML-Seiten präsentieren kann. Die präsentierten Informationen sind insbesondere charakteristische Prozesswerte, welche die sie präsentierende Einheit betreffen, insbesondere Parameter, die sich auf Vorrichtungen beziehen, die in dieser Einheit enthalten oder von ihr überwacht sind, Werte von Prozessvariablen, in Echtzeit im Feld für diese Einheit gesammelte Werte, Werte, die die Einheit nutzt.
  • Jede Feldeinheit 2 speichert also im zentralen Speicher die Struktur der HTML-Seite oder – Seiten, die sie zu Übertragungszwecken in Folge einer Teilnehmeranforderung zu konstruieren in der Lage ist, die sie über die Kommunikationsarchitektur von einer geeignet programmierten Betriebseinheit, hier etwa 3, der Anlage oder gegebenenfalls von einem ebenfalls geeignet programmierten Computer 8 empfängt. Dieser Computer 8 kann an die Kommunikationsarchitektur entweder durch Direktanschluss an eine der Verbindungen der Gesamtheit 6 dieser Architektur oder eventuell über ein anderes Kommunikationsnetz, insbesondere das Internet, über eine Brückeneinheit 10 angeschlossen sein, die hier nicht weiter beschrieben wird, da sie nur indirekt mit der Erfindung zusammenhängt. Die Betriebseinheit 3 oder der Computer 8 umfassen notwendigerweise einen Protokollstack HTTP/STCP/IP, um mit den HTTP-Servern der Feldeinheiten 2 kommunizieren zu können. Im dargestellten Beispiel ist angenommen, dass die Einheit 3 selbst über einen internen Server 7 vom HTTP-Typ verfügt, um ihrerseits Informationen mit Hilfe von HTML-Seiten auf Anforderung eines Teilnehmers liefern zu können, was in bestimmten Anlagen von Nutzen sein kann.
  • Das Senden einer Anforderung an einen Server 7 einer Feldeinheit 2 durch einen Teilnehmer über die Gesamtheit 6 und eventuell das Kommunikationsnetz 9 löst in an sich bekannter Weise die Erzeugung einer oder eventuell mehrerer HTML-Seiten aus, die nach den im Speicher, vorzugsweise dem Zentralspeicher der abgefragten Einheit, gespeicherten Strukturangaben strukturiert sind. Herkömmlicherweise wird sie erhalten nach Etablieren einer Verbindung der Einheit oder des Computers des Teilnehmers, der der Initiator der an die betreffende Feldeinheit zu übertragenden Anforderung ist. Dieser Teilnehmer verhält sich dann als Client und fordert eine Antwort auf seine Anforderung vom Server an. Die digitalisierten Informationsübertragungen erfolgen transparent zwischen Teilnehmer und Server.
  • Bei jeder neuen Anforderung wird in der Feldeinheit, an deren Server die Anforderung adressiert gewesen ist, eine entsprechende Seite konstruiert. Diese Konstruktion erfolgt ausgehend von einem entsprechenden Seitenmodell, das in dem zentralen Speicher dieser Feldeinheit gespeichert ist. Die charakteristischen Prozesswerte, die in diese Seite vor dem Senden an den anfordernden Teilnehmer eingefügt werden, umfassen Werte von Prozessvariablen und insbesondere Werte, die in Echtzeit bei den Feldvorrichtungen abgegriffen sind, welche die Einheit, bei der die betreffende Seite konstruiert wird, überwacht. Diese Werte können auch Vorrichtungsparameter sein, die dann von den von der Einheit überwachten Vorrichtungen verwendet werden, und die über diejenige Verbindung der Gesamtheit 6, an die diese Einheit angeschlossen ist, empfangen worden sind.
  • So ist es möglich, eine quasi ständige Aktualisierung der charakteristischen Prozesswerte eines Steuerungssystems zu erzielen, zum Nutzen jedes Teilnehmers, der eine Anforderung senden könnte, um präzise Informationen über den Betrieb des Systems zu erhalten, und der so direkt bei der Einheit handeln kann, die die funktionale Möglichkeit hat, die aktuellsten Informationen zu besitzen.
  • Ein solches Verfahren hat eine gewisse Zahl von Vorteilen, da die Benutzerschnittstelle eines Teilnehmers direkt von einer Feldeinheit aus bedient wird und die Konstruktion einer Seite praktisch nur wenig Zeit erfordert. Es ermöglicht eine Trennung des begrenzten Informationsverkehrs, den es erzeugt, von dem, der vom System für seinen eigenen Betrieb erzeugt wird.
  • Die Nutzung der durch diese charakteristischen Prozesswerte gebildeten Informationen ist leicht durch Teilnehmer realisierbar, die sehr unterschiedlich sein können, weil die Einfügung dieser Werte in HTML-Seiten sie leicht übertragbar und einfach nutzbar macht. Ein Teilnehmer kann bequem aus der Ferne Kenntnis von Informationen nehmen, wenn er über Mittel verfügt, die es ihm ermöglichen, sich von innen oder außen mit der Kommunikationsarchitektur des Systems zu verbinden. Die Speicherung der Informationen an den Feldeinheiten ermöglicht es, eine tatsächliche Aktualität der gelieferten Informationen effizient zu gewährleisten.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Aktualisieren von charakteristischen Prozesswerten eines industriellen Prozesssteuerungssystems mit einer Mehrzahl von programmierbaren Betriebseinheiten (1, 2, 3), die untereinander über eine Kommunikationsarchitektur verbunden sind, wobei die charakteristischen Prozesswerte in auf dem Niveau einer Einheit gespeicherte HTML-Seiten eingefügt werden, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: – eine Aktualisierung der charakteristischen Prozesswerte, die selektiv in den programmierbaren Feldbetriebseinheiten (2) durchgeführt wird, wo diese charakteristischen Werte genutzt werden, wobei jede dieser Feldeinheiten über einen Server (7) vom Typ HTTP verfügt, der es ihr ermöglicht, auf externe Anforderung wenigstens eine HTML-Seite von festgelegter Struktur anzubieten, in der die von der Einheit gespeicherten charakteristischen Prozesswerte eingefügt sind; – eine quasi ständige Aktualisierung der HTML-Seiten in Echtzeit bei Erzeugung durch Einfügen der charakteristischen Prozesswerte, die soeben im Feld von jeder Feldeinheit gesammelt oder über die Kommunikationsarchitektur empfangen worden sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die durch eine externe Anforderung von einer Einheit angeforderte Aktualisierung einer HTML-Seite durchgeführt wird durch Konstruieren der zu sendenden Seite durch Ausfüllen einer HTML-Seitenstruktur, die ausgehend von einem in dem Zentralspeicher der Einheit gespeicherten Modell mit Hilfe der letzten von der Einheit gesammelten oder empfangenen charakteristischen Werte etabliert wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die charakteristischen Werte der von einer Feldeinheit gespeicherten Prozesse Werte von Prozessvariablen, Vorrichtungsparameter und/oder von dieser Einheit in Echtzeit gesammelte oder genutzte abgegriffene Werte umfasst.
DE69922593T 1998-07-28 1999-07-27 Verfahren zur Aktualisierung charakteristischer Werte in einer programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Steuerungssystems Revoked DE69922593T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9809656A FR2781895B1 (fr) 1998-07-28 1998-07-28 Procede de mise a jour de valeurs caracteristiques implantees dans une unite d'exploitation programmable d'un systeme industriel de conduite
FR9809656 1998-07-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922593D1 DE69922593D1 (de) 2005-01-20
DE69922593T2 true DE69922593T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=9529122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922593T Revoked DE69922593T2 (de) 1998-07-28 1999-07-27 Verfahren zur Aktualisierung charakteristischer Werte in einer programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Steuerungssystems

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0977099B1 (de)
JP (1) JP2000056813A (de)
AT (1) ATE285085T1 (de)
DE (1) DE69922593T2 (de)
ES (1) ES2241248T3 (de)
FR (1) FR2781895B1 (de)
NO (1) NO993652L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006755A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-16 Conducta Endress & Hauser Messeinrichtung zur Ermittlung von physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften von Gasen, Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
JP2001290513A (ja) * 2000-04-10 2001-10-19 Toyota Motor Corp 制御パラメータの提供方法、サーバ装置及び車両制御システム
AUPQ808700A0 (en) * 2000-06-09 2000-07-06 Honeywell Limited Human-machine interface
FR2813471B1 (fr) * 2000-08-31 2002-12-20 Schneider Automation Systeme de communication d'un equipement d'automatisme base sur le protocole soap
FR2814252B1 (fr) * 2000-09-15 2003-05-16 Avensy Ingenierie Systeme perfectionne de suivi de production assiste par ordinateur
FR2814260B1 (fr) * 2000-09-15 2003-04-11 Avensy Ingenierie Systeme de suivi de production assiste par ordinateur
US6834209B2 (en) 2001-02-16 2004-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for generating a human machine interface
US6931598B2 (en) * 2001-03-30 2005-08-16 Intel Corporation Dynamic web list display
US7146322B2 (en) * 2002-04-16 2006-12-05 Sigmatel, Inc. Interleaving of information into compressed digital audio streams
CN102621974B (zh) * 2012-04-24 2013-11-27 上海维宏电子科技股份有限公司 基于通信总线的工业自动化实时控制装置及控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6209048B1 (en) * 1996-02-09 2001-03-27 Ricoh Company, Ltd. Peripheral with integrated HTTP server for remote access using URL's
TWI249760B (en) * 1996-07-31 2006-02-21 Canon Kk Remote maintenance system
EP0825506B1 (de) * 1996-08-20 2013-03-06 Invensys Systems, Inc. Verfahren und Gerät zur Fernprozesssteuerung
US5956487A (en) * 1996-10-25 1999-09-21 Hewlett-Packard Company Embedding web access mechanism in an appliance for user interface functions including a web server and web browser

Also Published As

Publication number Publication date
DE69922593D1 (de) 2005-01-20
JP2000056813A (ja) 2000-02-25
NO993652D0 (no) 1999-07-27
FR2781895B1 (fr) 2001-11-30
ES2241248T3 (es) 2005-10-16
ATE285085T1 (de) 2005-01-15
FR2781895A1 (fr) 2000-02-04
NO993652L (no) 2000-01-31
EP0977099A1 (de) 2000-02-02
EP0977099B1 (de) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931473T3 (de) Eingang/ausgang- scanner für ein steuersystem mit peer- ermittlung
DE69921446T2 (de) Übertragungsstruktur für industrielle prozesssteuerungssysteme
EP1305930B1 (de) System und verfahren zur übertragung von opc-daten über datennetze, insbesondere internet, mit asynchroner datenverbindung
EP1309920B1 (de) Adressvergabeverfahren für mindestens einen neu an ein bussystem angeschlossenen busteilnehmer
EP1738236B1 (de) Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten
EP1147642B1 (de) System und verfahren zum bedienen und beobachten eines automatisierungssystems über internet mit asymmetrischer internetverbindung
DE112004000223T5 (de) Schnittstellenmodul zur Verwendung mit einem Modbus-Gerätenetz und Fieldbus-Gerätenetz
DE10392438T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zentralen Überwachung und Steuerung von Anlagen
DE69922593T2 (de) Verfahren zur Aktualisierung charakteristischer Werte in einer programmierbaren Betriebseinheit eines industriellen Steuerungssystems
WO2016141998A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer digitalen abbildung einer physikalischen entität
DE102012112225B3 (de) Verfahren zum Austausch von gerätespezifischen Daten zwischen Geräten und/oder Systemen verschiedener Netzwerksysteme sowie Bussystem zur Durchführung des Verfahrens
DE602004001283T2 (de) Apparat und Verfahren um separate Netzwerke zu verbinden
EP2825921A1 (de) Steuerungsvorrichtung zum steuern von sicherheitskritischen prozessen in einer automatisierten anlage und verfahren zur parameterierung der steuerungsvorrichtung
DE102016120972A1 (de) Bereitstellung von Informationen zu Zusatzfunktionalitäten von Feldbuskomponenten
EP1362304B1 (de) System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten
DE69812574T2 (de) Verfahren und System zur Leitweglenkung von Agent-Programmen in einem Kommunikationsnetz
WO2005104055A2 (de) Verfahren und system zur fernüberwachung, fernsteuerung und/oder ferndiagnose eines gerätes
DE10038557A1 (de) System und Verfahren zur Übertragung von Daten über Datennetze, insbesondere Internet, mit asynchroner Datenverbindung
DE19725915A1 (de) Rechnergestützte Diagnoseeinrichtung und Diagnoseverfahren für elektronisch gesteuerte Systeme
DE19843324C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Managen von mindestens einem Netzwerkelement in einem Telekommunikationsnetzwerk
DE10243783A1 (de) Elektronische Vorrichtung für ein Bussystem
DE10038562B4 (de) System und Verfahren zur Übertragung von Daten über Datennetze mit Datenumsetzung durch einen COM Automarschaller
EP3699704A1 (de) System und verfahren zum überprüfen von systemanforderungen von cyber-physikalischen systemen
DE10333888B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Datenaustauschs
EP1079287A1 (de) Online-Diagnose für ein Diagnose-Gerät und Diagnose-Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8331 Complete revocation
8363 Opposition against the patent