DE69912320T2 - REEL - Google Patents

REEL Download PDF

Info

Publication number
DE69912320T2
DE69912320T2 DE69912320T DE69912320T DE69912320T2 DE 69912320 T2 DE69912320 T2 DE 69912320T2 DE 69912320 T DE69912320 T DE 69912320T DE 69912320 T DE69912320 T DE 69912320T DE 69912320 T2 DE69912320 T2 DE 69912320T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
reel
sections
holders
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69912320T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69912320D1 (en
Inventor
Lars ÖSTGREN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESAB AB
Original Assignee
ESAB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESAB AB filed Critical ESAB AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69912320D1 publication Critical patent/DE69912320D1/en
Publication of DE69912320T2 publication Critical patent/DE69912320T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/28Drums or other coil-holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F33/00Tools or devices specially designed for handling or processing wire fabrics or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/02Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles
    • B65D85/04Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles for coils of wire, rope or hose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The invention relates to a reel (5), in particular of wire basket type, for winding a wire (7), in particular welding wire, said reel having transverse U-shaped wire holders (13). The reel has the shape of a regular polygon, the number of main sides (16) being divisible by the number of wire holders (13), the wire holders being placed at the corner portions (17) of the polygon. The invention also relates to a method of arranging wire, in particular welding wire, by means of reel (5) in a package (41), a method of manufacturing a reel and a method of winding a wire, in particular welding wire, on a reel (5).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Haspel, insbesondere in der Bauart eines Drahtkorbes, zum Aufwickeln eines Drahtes, insbesondere eines Schweißdrahtes, wobei die Haspel querliegende U-förmige Drahthalter aufweist. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren solch eine Haspel in einer Verpackung zu verpacken, auf ein Verfahren einen Draht, insbesondere einen Schweißdraht, mittels einer Haspel anzuordnen, ein Verfahren solch eine Haspel herzustellen und auf ein Verfahren solch einen Draht, insbesondere einen Schweißdraht, aufzuwickeln.The present invention relates on a reel, especially in the form of a wire basket, for winding a wire, in particular a welding wire, wherein the reel has transverse U-shaped wire holders. The invention also relates to a method of this type Packing reel in a packaging on a process one Wire, in particular a welding wire, by means of a reel to order a method of making such a reel and on a method of such a wire, in particular a welding wire, wind.

Stand der TechnikState of technology

Wie aus 1 bis 3 ersichtlich ist, werden derzeit runde Drahtkorbhaspeln 1 zum Aufwickeln von Schweißdraht eingesetzt, wobei diese Drahtkorbhaspeln gleichmäßig um ihren Umfang verteilte Drahthalter 2 aufweisen, (siehe zum Beispiel SU-A-634645). Falls der Schweißdraht zum Beispiel für Unterpulverschweißen zu verwenden und für einen Draht von 30 kg beabsichtigt ist, weist die Drahtkorbhaspel gewöhnlich einen Durchmesser von 415 mm auf. Um diese Drahtkorbhaspeln während des Transports zu dem Kunden zu schützen, sind sie in quadratischen Behältern 3 mit einer Länge von 415 mm verpackt. Wie aus 2 ersichtlich ist, sind diese Behälter 3 im allgemeinen auf einer EUR-Palette 4 angeordnet, die eine Länge von 1200 mm und eine Breite von 800 mm aufweist.How out 1 to 3 can be seen, round wire basket reels are currently 1 used for winding welding wire, these wire basket reels evenly distributed around their circumference wire holder 2 (see for example SU-A-634645). For example, if the welding wire is to be used for submerged arc welding and is intended for a 30 kg wire, the wire basket reel is usually 415 mm in diameter. In order to protect these wire basket reels during transportation to the customer, they are in square containers 3 packed with a length of 415 mm. How out 2 you can see, these are containers 3 generally on a EUR pallet 4 arranged, which has a length of 1200 mm and a width of 800 mm.

Wie aus 1 ersichtlich ist, führt dies dazu, dass die Behälter auf jeder Seite der Palette ungefähr 15 mm in der Breitenrichtung nach vorne ragen, während die Behälter sich in der Längsrichtung, wie aus 2 ersichtlich ist, nicht quer über die gesamte Palette erstrecken, sondern ungefähr 35 mm vor der Kante der Palette 4 enden. Dies ist aufgrund der Tatsache der Fall, dass 6 Behälter in dem Mittelabschnitt der Palette auf ihren Enden aufeinander aufgestapelt sind, um die Tragekapazität der Palette besser auszunützen, siehe 2 und 3. Um nicht zu riskieren, dass die Behälter während des Transports hinunterfallen, ist es darüber hinaus nur möglich, 4 Behälter in der vertikalen Richtung aufeinander aufzustapeln, wobei die Behälter 3 eine Dicke von ungefähr 100 mm aufweisen. Als Ergebnis werden 22 Behälter mit einem Gesamtgewicht von nur ungefähr 660 kg auf eine EUR Palette mit einer Tragekapazität von ungefähr 970 kg geladen.How out 1 As can be seen, this causes the containers to protrude approximately 15 mm in the width direction on each side of the pallet, while the containers extend in the longitudinal direction 2 can be seen, do not extend across the entire pallet, but about 35 mm in front of the edge of the pallet 4 end up. This is due to the fact that 6 containers are stacked on top of one another at their ends in the central section of the pallet in order to make better use of the carrying capacity of the pallet, see 2 and 3 , In order not to risk that the containers fall down during transport, it is also only possible to stack 4 containers on top of each other in the vertical direction, the containers 3 have a thickness of approximately 100 mm. As a result, 22 containers with a total weight of only approximately 660 kg are loaded onto a EUR pallet with a carrying capacity of approximately 970 kg.

Was in der Breitenrichtung als Überhang bezeichnet ist, kann ebenfalls ergeben, dass die Behälter 3 und die enthaltenen Drahtkorbhaspeln während des Transportes in den Abschnitten, die außerhalb der Palette angeordnet sind, verformt werden. Wenn die Drahtkorbhaspeln aus Stahl hergestellt sind, kann dies ebenfalls Rosten einschließen, da der Behälter Feuchtigkeit nicht länger abhalten kann, wenn er zerbrochen ist.What is referred to as an overhang in the width direction can also result in the containers 3 and the contained wire basket reels are deformed during transport in the sections which are arranged outside the pallet. If the wire basket reels are made of steel, this can also include rusting, as the container can no longer keep moisture when broken.

Ein Missstand dieser Technik ist daher, dass nicht die gesamte Tragekapazität der Palette verwendet wird, was es im Gegensatz schwierig macht, die volle Transportkapazität eines Lkws zu verwenden, insbesondere, da die Paletten wegen des Überhangs nicht in direktem Kontakt miteinander angeordnet werden können. Außerdem ist es wegen des großen Risikos der Beschädigung nicht möglich, die Paletten aufeinander zu stapeln, was einschließt, dass in diesem Fall ein normaler LKW mit einer Tragekapazität von 20 Paletten 13.200 kg anstelle von 19.400 kg befördert, was die maximale Tragekapazität ist. Dies wiederum erhöht die Emissionsmenge pro transportierter Drahtkorbhaspel, d. h. es entsteht ebenfalls ein Umweltproblem.A maladministration of this technique is so that not all of the pallet’s carrying capacity is used, which, on the contrary, makes the full transport capacity of a difficult Use trucks, especially since the pallets are not due to the overhang can be arranged in direct contact with each other. Besides, is it because of the big risk the damage not possible, stacking the pallets on top of one another, which includes that in this case a normal truck with a carrying capacity of 20 Pallets transported 13,200 kg instead of 19,400 kg, which is the maximum carrying capacity. this in turn elevated the amount of emissions per transported wire reel, d. H. it there is also an environmental problem.

Ein anderer Missstand ist die hohe Anzahl von während des Transportes zerstörten Drahtkorbhaspeln.Another grievance is the high one Number of during destroyed during transportation Wire basket reels.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Die vorliegende Erfindung zielt auf das Lösen der oben erwähnten Probleme durch das Erhöhen des Grades der Verwendung der gesamten Transportkapazität einer Palette, während die Anzahl der während des Transportes beschädigten Haspeln stark eingeschränkt und die Emissionsmenge pro transportierter Haspel verringert wird.The present invention aims the loosening of the above Problems from raising the degree of use of the total transport capacity of one Palette while the number of during damaged during transport Very limited reels and the amount of emissions per reel transported is reduced.

Gemäß der Erfindung werden diese Aufgaben mittels einer Haspel und eines Verpackungsverfahrens der durch die Vorstellung definierten Bauart gelöst. Die Haspel ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die Form eines regelmäßigen Vielecks aufweist, wobei die Anzahl von Vieleckseiten durch die Anzahl der Drahthalter unterteilbar ist, und die Drahthalter in den Eckabschnitten des Polygons angeordnet sind.According to the invention, these are Tasks using a reel and a packaging process of the solved by the concept defined design. This is the reel characterized in that it has the shape of a regular polygon, wherein the number of polygonal sides can be divided by the number of wire holders and the wire holders are arranged in the corner portions of the polygon are.

Das Verpackungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel als gleichmäßiges Vieleck ausgebildet ist, indem die Anzahl der Hauptseiten, vorzugsweise 8, durch die Anzahl der Drahthalter unterteilbar ist, die in den Eckabschnitten des Vielecks angeordnet sind, und die Verpackung in Beziehung mit den Abmessungen der Haspel dimensioniert ist, so dass der Abstand zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Seiten der Verpackung kürzer ist, als der Abstand zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Eckabschnitten der Haspel, aber dem Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Hauptseiten der Haspel entspricht, oder länger ist. Da die Haspel aus einem Vieleck besteht, bei dem Drahthalter in den Eckabschnitten des Vielecks angeordnet sind, d. h. wo der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Punkten auf dem Umfang des Polygons maximal ist, kann eine gleiche Menge Draht ohne jedes Risiko, dass der Draht von der Haspel abfällt, um das Vieleck und auf eine runde Haspel mit einem Durchmesser, der dem Abstand entspricht, aufgewickelt werden. Da der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Vieleckseiten kürzer ist als der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Ecken kann die Haspel zugleich zum Beispiel in einem Behälter verpackt werden, bei dem der Abstand zwischen zwei zueinander gegenüberliegenden Seiten kürzer ist als der Abstand zwischen zwei zueinander gegenüberliegenden Eckabschnitten der Haspel. Als Ergebnis weist der Behälter zum Verpacken der Haspel eine Breite auf, die kürzer ist als die Breite eines Behälters zum Verpacken der entsprechenden runden Haspel.The packaging method is characterized in that the reel is designed as a uniform polygon, in that the number of main sides, preferably 8, can be divided by the number of wire holders which are arranged in the corner sections of the polygon, and the packaging in relation to the dimensions of the Reel is dimensioned so that the distance between two mutually opposite sides of the packaging is shorter than the distance between two mutually opposite corner sections of the reel, but corresponds to the distance between two opposite main sides of the reel, or is longer. Since the reel consists of a polygon, in which wire holders are arranged in the corner sections of the polygon, ie where the distance between two opposite points on the circumference of the polygon is maximum, an equal amount of wire can be taken without any risk of the wire coming off the reel falls around the polygon and be wound on a round reel with a diameter that corresponds to the distance. Since the distance between two opposite polygon sides is shorter zer than the distance between two opposite corners, the reel can at the same time, for example, be packed in a container in which the distance between two opposite sides is shorter than the distance between two opposite corner sections of the reel. As a result, the container for packaging the reel has a width that is shorter than the width of a container for packaging the corresponding round reel.

Die Haspel kann einen Drahthalter bei jeder ihrer Ecken aufweisen, insbesondere 8 Seiten und 8 Drahthalter oder 4 Seiten und 4 Drahthalter.The reel can use a wire holder have at each of their corners, especially 8 sides and 8 wire holders or 4 sides and 4 wire holders.

Darüber hinaus kann die Haspel bei jeder anderen Ecke einen Drahthalter aufweisen, insbesondere 8 Seiten und 4 Drahthalter.In addition, the reel have a wire holder at every other corner, in particular 8 pages and 4 wire holders.

Gemäß dem Verpackungsverfahren kann die Haspel in der Verpackung in Form eines quadratischen oder achteckigen Behälters oder in einer Verpackung in Form einer Kunststoffumhüllung, insbesondere Schrumpffolienumhüllung angeordnet werden, die die Form der Haspel annimmt, wenn sie auf die Haspel angewendet wird.According to the packaging process can the reel in the packaging in the form of a square or octagonal container or in a packaging in the form of a plastic covering, in particular Shrink film wrapping be arranged, which takes the shape of the reel when it is on the Reel is applied.

Die Verpackung, die die Haspel enthält, kann dann auf eine Palette angeordnet werden, vorzugsweise eine EUR-Palette, wobei die Abmessungen der Verpackung in Beziehung zu der Länge und Breite der Palette so ausgewählt sind, dass die Breitenabmessungen durch den Abstand zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Seiten der Verpackung unterteilbar sind.The packaging containing the reel can then arranged on a pallet, preferably a EUR pallet, the Dimensions of the packaging in relation to the length and width of the pallet so selected are that the width dimensions are determined by the distance between two mutually opposite Sides of the packaging are divisible.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe des Vereinfachens der Herstellung der Drahtkorbhaspeln durch ein Herstellungsverfahren der Art gelöst, dass durch die Vorstellung definiert ist, und dadurch gekennzeichnet ist, dass ein erster Draht so gebogen wird, um im wesentlichen die Form eines U mit einem Verbindungssteg und zwei Schenkeln aufweist, wobei die Schenkel des U-förmigen Drahtes so gekrümmt sind, dass ein erstes Drahtelement, dass im wesentlichen in Form eines L quer zu der Ebene des U mit ersten und zweiten Schenkelteilen ausgebildet ist, wobei die zweiten Schenkelteile und der Verbindungssteg einen querliegenden U-förmigen Drahthalter bilden, dass ein zweiter Draht gleich wie der erste Draht gebogen und gekrümmt wird, um ein U-gebogenes zweites Drahtelement auszubilden, das im wesentlichen in Form eines L ausgebildet ist, das das zweite Drahtelement mit dem ersten Drahtelement auf eine Weise vorzugsweise durch Schweißen gefügt wird, dass die freien Endabschnitte der ersten Schenkelteile des zweiten Drahtelements mit den ersten Schenkelteilen des ersten Drahtelements in den Übergängen zwischen den ersten und zweiten Schenkelteilen des letzteren Drahtelements verbunden sind, um an die Drahthalter angrenzende Eckabschnitte auszubilden, und danach eine Anzahl von Drahtelementen auf gleiche Weise in Serie gefügt werden, bis ein gleichmäßiges Vieleck ausgebildet ist, bei dem die Anzahl der Hauptseiten durch die Anzahl der Drahthalter unterteilbar ist.According to the invention the object of simplifying the manufacture of wire basket reels by one Manufacturing process of the kind solved that by imagining is defined, and is characterized in that a first wire is bent to essentially the shape of a U with a connecting web and has two legs, the legs of the U-shaped wire being curved so that a first wire element that is essentially in the form of a L across the plane of the U with first and second leg parts is formed, the second leg parts and the connecting web a transverse U-shaped wire holder form a second wire bent the same way as the first wire and curved is used to form a U-bent second wire element, which in the is essentially in the form of an L, which is the second wire element is joined to the first wire element in a manner, preferably by welding, that the free end portions of the first leg parts of the second Wire element with the first leg parts of the first wire element in the transitions between the first and second leg parts of the latter wire element are connected to corner sections adjacent to the wire holders form, and then a number of wire elements on the same To be added in series, until an even polygon is formed, in which the number of main pages by the number the wire holder is divisible.

Bevorzugt werden Abschnitte von jedem Drahtelement bei den freien Endabschnitten der ersten Schenkelteile und in ihren Übergängen gebogen, so dass die Übergangsabschnitte des ersten Drahtelements die freien Endabschnitte des zweiten Drahtelements überlappen, wobei die gebogenen Abschnitte miteinander die Winkelabweichung zwischen zwei aufeinanderfolgend angeordneten Hauptseiten ausbilden. Die Abschnitte sind bevorzugt in den Übergängen auf dem ersten Drahtelement so gebogen, dass die freien Endabschnitte der ersten Schenkelteile auf dem zweiten Drahtelement auf einem Niveau mit den ersten Schenkelteilen des ersten Drahtelements sind, nachdem sie mit den zuerst erwähnten Abschnitten gefügt wurden.Sections of each wire element are preferred bent at the free end sections of the first leg parts and in their transitions, so that the transition sections of the first wire element overlap the free end sections of the second wire element, where the bent sections together are the angular deviation between two successively arranged main pages. The sections are preferably in the transitions on the first wire element bent so that the free end portions of the first leg parts on the second wire element on a level with the first leg parts of the first wire element are after having the first mentioned sections together were.

Gemäß dem Herstellungsverfahren können 8 Drahtelemente miteinender verschweißt werden, um eine achteckige Haspel mit 8 Drahthaltern zu bilden, oder 4 Drahtelemente können miteinander verschweißt werden, um eine achteckige Haspel mit 4 Drahthaltern zu bilden, wobei jedes Drahtelement ebenfalls bei einer Stelle biegbar ist, die im Wesentlichen bei der Hälfte zwischen dem U-förmigen Drahthalter und den freien Endabschnitten der ersten Schenkelteile des Drahtelements vor dem Schweißen liegt, um vorspringende Eckabschnitte ohne Drahthalter auszubilden.According to the manufacturing process can 8 Wire elements are welded together to form an octagonal Form reel with 8 wire holders, or 4 wire elements can be together welded to form an octagonal reel with 4 wire holders, each wire element is also bendable at one point, which is essentially at half between the U-shaped wire holder and the free end portions of the first leg parts of the wire element before welding lies to form protruding corner sections without a wire holder.

Das Aufwickelverfahren der durch die Vorstellung erwähnten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass der Draht auf eine Haspel in Form eines gleichmäßigen Vielecks präzisions-aufgewickelt wird, wobei die Anzahl der Hauptseiten durch die Anzahl der Drahthalter teilbar ist, und die Drahthalter an Eckabschnitten des Vielecks angeordnet sind.The winding process of through mentioned the idea Art is characterized in that the wire is on a reel Shape of an even polygon precision-wound being, the number of main pages by the number of wire holders is divisible, and the wire holder on corner portions of the polygon are arranged.

Durch das Präzisions-Aufwickeln des Drahtes, ist sichergestellt, dass ein Draht von einer Wicklungsrunde den Draht von der vorangehenden Wicklungsrunde und den folgenden Runden in einer nahen und platzsparenden Weise berührt.By precision winding the wire, it is ensured that a wire from the winding round the Wire from the previous winding round and the following rounds touched in a close and space-saving way.

Bei dem Aufwickelverfahren kann der Draht auf einer Rolle mit 8 Seiten und 8 oder 4 Drahthaltern präzisionsaufgewickelt werden, oder der Draht kann auf einer Rolle mit 4 Seiten und 4 Drahthaltern präzisionsaufgewickelt werden.In the winding process, the Precision wound wire on a roll with 8 sides and 8 or 4 wire holders or the wire can be on a roll with 4 sides and 4 wire holders precision wound become.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Im folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen genauer erklärt, in denen:In the following the invention with Explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which:

13 das Verpacken von runden Drahtkorbhaspeln in rechteckigen Verpackungen auf einer Palette gemäß dem Stand der Technik zeigen, wie in der Einleitung erwähnt wurde, 1 - 3 show the packaging of round wire basket reels in rectangular packages on a pallet according to the prior art, as mentioned in the introduction,

4 eine erste Ausführungsform einer Haspel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 4 FIG. 1 shows a first embodiment of a reel according to the present invention,

5 ein Drahtelement der Haspel gemäß 4 zeigt, 5 a wire element according to the reel 4 shows,

6 eine zweite Ausführungsform einer Haspel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 6 a second embodiment of a Reel according to the present invention shows

7 ein Drahtelement der Haspel gemäß 6 zeigt, 7 a wire element according to the reel 6 shows,

8 eine dritte Ausführungsform einer Haspel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 8th FIG. 3 shows a third embodiment of a reel according to the present invention,

9 einen Drahthalter einer Haspel der in 4 gezeigten Bauart zeigt, auf die Draht gemäß dem Aufwicklungsverfahren der vorliegenden Erfindung aufgewickelt wurde, 9 a wire holder of a reel in 4 shown type on which wire has been wound according to the winding method of the present invention,

1012 Verpackungen von achteckigen Drahtkorbhaspeln der in 4 gezeigten Bauart in quadratischen Behälter auf einer Palette gemäß dem Verpackungsverfahren der vorliegenden Erfindung zeigen. 10 - 12 Packaging of octagonal wire basket reels in 4 shown type in square containers on a pallet according to the packaging method of the present invention.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformendescription of the preferred embodiments

4 zeigt eine achteckige Haspel 5 der Drahtkorbbauart, die im folgenden als Drahtkorbhaspel bezeichnet wird, die acht miteinander verbundene einzelne Drahtelemente 6 aufweist, die in Serie angeordnet sind und von der in 5 gezeigten Bauart sind. Jedes Drahtelement 6 besteht aus einem Draht 7, der einen Durchmesser von ungefähr 4 mm aufweist, und zuerst gebogen wird, so dass er im Wesentlichen die Form eines U mit einem Verbindungssteg 8 und zwei Schenkel 9, 10 annimmt. Die Schenkel 9, 10 des U-gebogenen Drahtes werden dann gekrümmt, so dass das Drahtelement im wesentlichen L-förmig ist, wenn es quer zu der ebenen Richtung des U betrachtet wird. Jeder Schenkel des U bildet nach der letzten Krümmung ein L mit zwei Schenkelteilen 11, 12, wobei die Schenkelteile und der Verbindungssteg 8 einen querliegenden U-förmigen Drahthalter 13 bilden. 4 shows an octagonal reel 5 the wire basket design, which is referred to as wire basket reel, the eight interconnected individual wire elements 6 has, which are arranged in series and of which in 5 are shown. Every wire element 6 consists of a wire 7 , which has a diameter of approximately 4 mm, and is first bent so that it essentially has the shape of a U with a connecting web 8th and two legs 9 . 10 accepts. The thigh 9 . 10 of the U-bent wire are then curved so that the wire element is substantially L-shaped when viewed transversely to the plane direction of the U. After the last curve, each leg of the U forms an L with two leg parts 11 . 12 , with the leg parts and the connecting web 8th a transverse U-shaped wire holder 13 form.

Wie aus 4 und 5 ersichtlich ist, sind die beiden freien Endabschnitte 14 der ersten Schenkelteile 11 des Drahtelementes 6 nach unten zu dem Mittelpunkt der Haspel gebogen, wobei das Drahtelement in einer Richtung weg von dem Mittelpunkt der Haspel und seinen beiden Übergangsabschnitten 15 zwischen seinen ersten und zweiten Schenkelteilen 11, 12 nach oben gebogen ist.How out 4 and 5 can be seen are the two free end sections 14 the first leg parts 11 of the wire element 6 bent down to the center of the reel with the wire member in a direction away from the center of the reel and its two transition sections 15 between his first and second leg parts 11 . 12 is bent upwards.

Die zwei Abschnitte auf den ersten zwei Schenkelteilen 11 zwischen den Endabschnitten und den Übergangsabschnitten werden im folgenden als Hauptseiten 16 bezeichnet. Es ist ebenfalls ersichtlich, dass die Endabschnitte und die Übergangsabschnitte den gleichen Neigungswinkel mit der Vertikalebene ausbilden.The two sections on the first two leg parts 11 between the end sections and the transition sections are hereinafter referred to as main pages 16 designated. It can also be seen that the end sections and the transition sections form the same angle of inclination with the vertical plane.

Zwei angrenzende Drahtelemente 6a, 6b werden durch Schweißen so verbunden, dass die freien Endabschnitte 14b der ersten Schenkelteile 11b des Drahtelements 6b mit den ersten Schenkelteilen 11a des Drahtelements 6a in den Übergängen zwischen den ersten und den zweiten Schenkelteilen 11a, 12a des letzteren Drahtelements verbunden werden, um die Eckabschnitte 17a auszubilden, die an den Drahthalter 13a angrenzen. Wegen der Entsprechung zwischen der Neigung der Endabschnitte und der Übergangsabschnitte sind die freien Endabschnitte 14b der ersten Schenkelabschnitte 11b des Drahtelements 6b, nachdem sie mit den Übergangsabschnitten 15a des Drahtelements 6a verbunden wurden, exakt auf einem Niveau mit den Hauptseiten 16a desselben, wobei ebenfalls in den Eckabschnitten eine gleichmäßige Außenseite der Haspel erhalten wird. Die Endabschnitte und Übergangsabschnitte von zwei nachfolgend angeordneten Drahtelementen 6a, 6b bilden zusammen die Winkelabweichung zwischen den Hauptseiten 16a, 16b der Drahtelemente, in diesem Fall eine Winkelabweichung von 45°. Das Drahtelement 6b wird auf die gleiche Weise mit dem sofort folgenden Drahtelement 6c usw. verbunden, bis das Drahtelement 6h schlussendlich mit dem ersten Drahtelement 6a verbunden wird. Der Abstand zwischen gegenseitig gegenüberliegenden Eckabschnitten 17a und 17e der Haspel 5 beträgt ungefähr 415 mm, wobei der Abstand zwischen den entsprechenden gegenüberliegenden Hauptseiten 16a und 16e ungefähr 390 mm beträgt.Two adjacent wire elements 6a . 6b are connected by welding so that the free end sections 14b the first leg parts 11b of the wire element 6b with the first leg parts 11a of the wire element 6a in the transitions between the first and the second leg parts 11a . 12a of the latter wire element are connected to the corner portions 17a train that to the wire holder 13a adjoin. Because of the correspondence between the slope of the end portions and the transition portions, the free end portions are 14b the first leg sections 11b of the wire element 6b after going with the transition sections 15a of the wire element 6a were connected exactly at the same level as the main pages 16a the same, whereby a uniform outside of the reel is also obtained in the corner sections. The end sections and transition sections of two subsequently arranged wire elements 6a . 6b together form the angular deviation between the main sides 16a . 16b of the wire elements, in this case an angular deviation of 45 °. The wire element 6b the same way with the immediately following wire element 6c etc. connected until the wire element 6h finally with the first wire element 6a is connected. The distance between mutually opposite corner sections 17a and 17e the reel 5 is approximately 415 mm, with the distance between the corresponding opposite major sides 16a and 16e is approximately 390 mm.

Die zweite Ausführungsform der Haspel 18, die aus 6 ersichtlich ist, ist ähnlich zu der in 4 gezeigten Haspel, ausgenommen, dass die Ausführungsform gemäß 6 bei jedem anderen Eckabschnitt 20 einen Drahthalter 19 aufweist. Da die Haspel achteckig ist, bedeutet dies, dass die Haspel 8 Hauptseiten 21, 22 und 4 Drahthalter 19 aufweist. In diesem Fall ist die Haspel durch das Zusammenschweißen der 4 Drahtelemente 23 der in 7 gezeigten Bauart ausgebildet. Für den Fall des Drahtelements 6 wird ein Draht 24 so gebogen, um im wesentlichen die Form eines U anzunehmen, wonach die Schenkel 25, 26 des U-gebogenen Drahtes so gekrümmt werden, dass das Drahtelement im wesentlichen quer zu der Ebene des U L-förmig wird, um zwei Eckabschnitte 20 auszubilden. Folglich wird jedes Drahtelement ebenfalls bei einer Stelle gebogen, die im Wesentlichen in der Mitte zwischen dem U-förmigen Drahthalter 19 und den freien Endabschnitten 28 der ersten Schenkelteile 29 des Drahtelements liegt, um zwei vorspringende Eckabschnitte 30 ohne Drahthalter auszubilden.The second embodiment of the reel 18 , from 6 is similar to that in 4 shown reel, except that the embodiment according to 6 at every other corner section 20 a wire holder 19 having. Since the reel is octagonal, it means that the reel has 8 main sides 21 . 22 and 4 wire holders 19 having. In this case the reel is made by welding the 4 wire elements together 23 the in 7 shown design trained. In the case of the wire element 6 becomes a wire 24 bent so as to take essentially the shape of a U, after which the legs 25 . 26 of the U-bent wire are curved so that the wire element becomes substantially transverse to the plane of the U-shaped by two corner sections 20 train. As a result, each wire element is also bent at a location substantially midway between the U-shaped wire holder 19 and the free end portions 28 the first leg parts 29 of the wire element lies around two projecting corner sections 30 without training wire holders.

Genau wie in dem Fall des Drahtelements 6, sind die ersten Schenkelteile 29 des Drahtelements 23 nach unten zu dem Mittelpunkt der Haspel gebogen, wie aus 6 und 7 ersichtlich ist, wobei das Drahtelement in einer Richtung weg von dem Mittelpunkt der Haspel in seinen Übergangsabschnitten 31 zwischen den ersten und zweiten Schenkelteilen 29, 32 nach oben gebogen ist. Es erscheint ebenfalls, dass die Endabschnitte und Übergangsabschnitte 28 bzw. 31 den gleichen Neigungswinkel mit der Vertikalebene ausbilden.Just like in the case of the wire element 6 , are the first leg parts 29 of the wire element 23 bent down to the center of the reel as from 6 and 7 can be seen, the wire element in a direction away from the center of the reel in its transition sections 31 between the first and second leg parts 29 . 32 is bent upwards. It also appears that the end sections and transition sections 28 respectively. 31 form the same angle of inclination with the vertical plane.

Die dritte Ausführungsform der Rolle 33, die in 8 gezeigt ist, weicht von den vorangehenden Ausführungsformen darin ab, dass die Haspel quadratisch anstelle von achteckig ist und auf diese Weise nur 4 Hauptseiten 34, 4 Eckabschnitte 35 und 4 Drahthalter 36 aufweist. Wie aus 8 ersichtlich ist, sind die Endabschnitte 38 der ersten Schenkelteile 37 gerade, während ihre Übergangsabschnitte 39 um 90° in Beziehung mit den Hauptseiten 34 gebogen sind, und die Drahthalter dann um ca. 45° in Beziehung zu den Übergangsabschnitten 39 gebogen sind.The third embodiment of the role 33 , in the 8th is shown differs from the previous embodiments in that the reel is square instead of octagonal and in this way only 4 main sides 34 , 4 corner sections 35 and 4th wire holder 36 having. How out 8th can be seen are the end sections 38 the first leg parts 37 just during their transition sections 39 90 ° in relation to the main pages 34 are bent, and the wire holders are then about 45 ° in relation to the transition sections 39 are bent.

Die Breite der Haspel wird durch das Ausmaß von Schweißdraht bestimmt, der auf die Haspel aufgewickelt wird, wobei in den gezeigten Ausführungsformen die Breite der Haspel 5 in 4 ungefähr 100 mm beträgt, und in dem Fall der Haspel 18 in 6 die Breite ungefähr 50 mm beträgt. Als Ergebnis beträgt das Gewicht der Haspel ungefähr 30 kg, wobei das Gewicht der Haspel 18 ungefähr 15 kg beträgt, da der Abstand zwischen den Eckabschnitten der gleiche ist. Wie aus 9 ersichtlich ist, sind die Wicklungen eines Schweißdrahtes 40 für zwei folgende Aufwicklungsrunden in direktem Kontakt miteinander angeordnet, so dass die Aufwicklungen so wenig Raum wie möglich auf dem Drahthalter 13 verbrauchen, und auf diese Weise sicherstellen, dass eine optimale Anzahl von Drahtwicklungen auf einen Drahthalter aufgewickelt werden kann. Fachleute bezeichnen dieses Wicklungsverfahren als Präzisionsaufwickeln. Die Anzahl von Drahtaufwicklungen, die auf eine bestimmte Rolle aufgewickelt werden können, ist abgesehen von der Breite durch die Tiefe des Drahthalters bestimmt, die in der Ausführungsform gemäß 4 ungefähr 63 mm beträgt.The width of the reel is determined by the amount of welding wire that is wound on the reel, in the embodiments shown the width of the reel 5 in 4 is about 100 mm, and in this case the reel 18 in 6 the width is approximately 50 mm. As a result, the weight of the reel is approximately 30 kg, the weight of the reel 18 is about 15 kg because the distance between the corner sections is the same. How out 9 you can see the windings of a welding wire 40 Arranged in direct contact with each other for two subsequent winding rounds, so that the windings take up as little space as possible on the wire holder 13 consumption, and in this way ensure that an optimal number of wire windings can be wound on a wire holder. Experts refer to this winding process as precision winding. The number of reels of wire that can be wound on a particular reel, apart from the width, is determined by the depth of the wire holder, which in the embodiment of FIG 4 is approximately 63 mm.

Wie aus 1012 ersichtlich ist, ist die Haspel 5 so in einer Verpackung in Form von quadratischen Behältern 41 mit einer Breite von 400 mm verpackt, um während des Transportes zu dem Käufer geschützt zu sein. Der Behälter ist auf diese Weise in Beziehung mit den Abmessungen der Haspel dimensioniert, so dass der Abstand zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Seiten der Schachtel kürzer ist, als der Abstand zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Eckabschnitten 17a, 17e der Haspel, der ungefähr 415 mm beträgt, aber dem Abstand entspricht oder länger ist, als der zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Hauptseiten 16a bzw. 16e der Haspel, der ungefähr 390 mm beträgt.How out 10 - 12 can be seen is the reel 5 so in a package in the form of square containers 41 packed with a width of 400 mm to be protected during transport to the buyer. The container is dimensioned in this way in relation to the dimensions of the reel, so that the distance between two mutually opposite sides of the box is shorter than the distance between two mutually opposite corner sections 17a . 17e the reel, which is approximately 415 mm, but corresponds to the distance or is longer than that between two mutually opposite main sides 16a respectively. 16e the reel, which is approximately 390 mm.

Wie aus 10 und 11 ersichtlich ist, werden diese Behälter 3, von denen jeder eine Haspel 5 enthält, auf einer EUR-Palette 42 mit einer Länge von 1200 mm und einer Breite von 800 mm angeordnet. Der Behälter wurde auf diese Weise in Bezug mit der Länge und der Breite der Palette dimensioniert, so dass die letzteren Abmessungen durch den Abstand zwischen zwei gegenseitig gegenüberliegenden Seiten des Behälters unterteilbar sind.How out 10 and 11 can be seen, these containers 3 each of which is a reel 5 contains, on a EUR pallet 42 arranged with a length of 1200 mm and a width of 800 mm. The container was dimensioned in this way with respect to the length and width of the pallet, so that the latter dimensions can be subdivided by the distance between two mutually opposite sides of the container.

Wie aus 10 und 11 ersichtlich ist, ermöglicht es diese Anordnung zwei Reihen von Behältern in der Breitenrichtung und drei Reihen von Behältern in er Längsrichtung ohne Überhang auf der Palette anzuordnen. Da es nicht notwendig ist einige Behälter auf ihren Enden in der Mitte der Palette anzuordnen, wie in dem Stand der Technik (siehe 2 und 3), besteht kein Risiko, dass Behälter hinunterfallen können, weshalb fünf Reihen von Behältern in der vertikalen Richtung aufeinander gestapelt werden können. Als Folge können 30 Behälter auf der Palette aufgestapelt werden, wobei jede ein Gewicht von 30 kg aufweist. Da es ebenfalls möglich ist, weitere zwei Behälter auf den obersten Behältern zu stapeln, ergibt dies ein Gesamtgewicht von 960 kg, was bedeutet, dass 99% der Tragekapazität der Palette verwendet werden, verglichen mit der Verwendung von 68% der Tragekapazität der Palette gemäß dem Stand der Technik (siehe die Einleitung der Beschreibung). Als Ergebnis kann in diesem Fall ein normaler LKW mit einer Tragekapazität von 20 Paletten 19.200 kg transportieren, im Vergleich zu 13.200 kg gemäß Stand der Technik. Deswegen wird die Kapazität des Lkws viel besser eingesetzt. Im Gegensatz bedeutet dies, dass die Emissionsmenge pro transportierter Haspel sehr niedrig wird, was von einem Umweltgesichtspunkt her vorteilhaft ist.How out 10 and 11 As can be seen, this arrangement enables two rows of containers in the width direction and three rows of containers in the longitudinal direction to be arranged on the pallet without overhang. Since it is not necessary to arrange some containers at their ends in the middle of the pallet, as in the prior art (see 2 and 3 ), there is no risk of containers falling, which is why five rows of containers can be stacked on top of each other in the vertical direction. As a result, 30 containers can be stacked on the pallet, each weighing 30 kg. Since it is also possible to stack two more containers on top of the containers, this gives a total weight of 960 kg, which means that 99% of the pallet's carrying capacity is used compared to using 68% of the pallet's carrying capacity according to the State of the art (see introduction to the description). As a result, a normal truck with a carrying capacity of 20 pallets can transport 19,200 kg in this case, compared to 13,200 kg according to the prior art. That is why the capacity of the truck is used much better. In contrast, this means that the amount of emissions per reel transported is very low, which is advantageous from an environmental point of view.

Es muss verstanden werden, dass eine Anzahl von Abänderungen der erfinderischen, oben beschriebenen Ausführungsform innerhalb des Bereichs der Erfindung möglich ist, sowie in den angehängten Ansprüchen definiert ist. Die Verpackung kann zum Beispiel aus einem achteckigen Behälter anstelle von einem quadratischen Behälter bestehen. Es ist ebenfalls möglich, die Haspel in einer Verpackung in Form einer Kunststoffumhüllung anzuordnen, insbesondere einer Schrumpffolienumhüllung, die die Form der Haspel annimmt, wenn sie auf die Haspel angewendet wird. Wenn zusätzlich Verwendung von einem durchsichtigen Kunststoff gemacht wird, ist es nur erforderlich, ein Etikett auf der aktuellen Haspel anzubringen, was vorteilhaft ist, da es bei der Verwendung in einem Behälter notwendig ist, sowohl auf die Haspel als auch auf den Behälter Etiketten anzubringen.It must be understood that a Number of changes the inventive embodiment described above within the scope the invention possible is, as well as in the attached claims is defined. The packaging can, for example, consist of an octagonal Container instead from a square container consist. It is also possible to arrange the reel in a packaging in the form of a plastic covering, especially a shrink wrap that matches the shape of the reel assumes when applied to the reel. If additional use is made of a clear plastic, it is only necessary put a label on the current reel, which is beneficial is because it is necessary when used in a container, both Place labels on the reel as well as on the container.

Claims (20)

Haspel (5; 18; 33), insbesondere in der Art eines Drahtkorbes, zum Aufwickeln eines Drahtes (7; 24), insbesondere Schweißdraht, wobei die Haspel quer liegende U-förmige Drahthalter (13; 19; 36) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Gestalt eines regelmäßigen Vielecks aufweist, wobei die Anzahl von Hauptseiten (16; 21, 22; 34) durch die Anzahl von Drahthaltern (13; 19; 36) teilbar ist, wobei die Drahthalter an Endabschnitten (17; 20, 35) des Vielecks angeordnet sind.Reel ( 5 ; 18 ; 33 ), especially in the form of a wire basket, for winding a wire ( 7 ; 24 ), in particular welding wire, the reel having transverse U-shaped wire holders ( 13 ; 19 ; 36 ), characterized in that it has the shape of a regular polygon, the number of main sides ( 16 ; 21 . 22 ; 34 ) by the number of wire holders ( 13 ; 19 ; 36 ) is divisible, the wire holders at end sections ( 17 ; 20 . 35 ) of the polygon are arranged. Haspel (5; 33) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie an jedem ihrer Endabschnitte (17; 35) einen Drahthalter (13; 36) aufweist.Reel ( 5 ; 33 ) according to claim 1, characterized in that at each of its end portions ( 17 ; 35 ) a wire holder ( 13 ; 36 ) having. Haspel (5) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie acht Hauptseiten (16) und acht Drahthalter (13) aufweist.Reel ( 5 ) according to claim 2, characterized in that it has eight main pages ( 16 ) and eight wire holders ( 13 ) having. Haspel (33) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie vier Hauptseiten (34) und vier Drahthalter (36) aufweist.Reel ( 33 ) according to claim 2, characterized in that it has four main pages ( 34 ) and four wire holders ( 36 ) having. Haspel (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Drahthalter (19) an jedem Eckbereich (20) aufweist.Reel ( 18 ) according to claim 1, characterized in that it comprises a wire holder ( 19 ) at every corner area ( 20 ) having. Haspel (18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie acht Hauptseiten (21, 22) und vier Drahthalter (19) aufweist.Reel ( 18 ) according to claim 5, characterized in that it has eight main pages ( 21 . 22 ) and four wire holders ( 19 ) having. Haspel (5; 18; 33) nach irgendeinen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einer Anzahl an miteinander verbundenen einzelnen Drahtelementen (6ah; 23) besteht, welche in Serie angeordnet sind und welche jeweils aus einem U-förmig gebogenen Draht (7; 24) ausgestaltet sind, welcher im Wesentlichen in der Gestalt eines L quer zu seiner ebenen Richtung gekrümmt ist und welcher erste und zweite Schenkelteilstücke (11ah; 12ah; 29, 32; 37) aufweist, wobei die zweiten Schenkelteilstücke und der Verbindungssteg (8) einen quer liegenden U-förmigen Drahthalter (13ah; 19; 36) ausgestalten, dass zwei aufeinander folgend angeordnete Drahtelemente (6ah; 23) auf solche Weise angeordnet sind, dass die freien Endabschnitte (14; 28; 38) der ersten Schenkelteilstücke (11b) von einem der Drahtelemente (6b) mit den ersten Schenkelteilstücken (11a) des vorhergehenden Drahtelementes (6a) an den Übergangen zwischen den ersten und den zweiten Schenkelteilstücken (11a, 12a) des letztgenannten Drahtelementes zum Ausgestalten von Endabschnitten (17ah; 20; 35) verbunden werden, die an die Drahthalter eines regelmäßigen Vielecks angrenzen, bei welchem die Anzahl von Hauptseiten (16ah; 21, 22; 34) durch die Anzahl von Drahthaltern (13ah; 19; 36) teilbar ist.Reel ( 5 ; 18 ; 33 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that it is based on a number of individual wire elements ( 6a - H ; 23 ), which are arranged in series and which each consist of a U-shaped wire ( 7 ; 24 ) are configured, which is essentially curved in the shape of an L transversely to its flat direction and which first and second leg sections ( 11a - H ; 12a - H ; 29 . 32 ; 37 ), the second leg sections and the connecting web ( 8th ) a transverse U-shaped wire holder ( 13a - H ; 19 ; 36 ) that two successively arranged wire elements ( 6a - H ; 23 ) are arranged in such a way that the free end sections ( 14 ; 28 ; 38 ) of the first leg sections ( 11b ) from one of the wire elements ( 6b ) with the first leg sections ( 11a ) of the previous wire element ( 6a ) at the transitions between the first and the second leg sections ( 11a . 12a ) of the last-mentioned wire element for designing end sections ( 17a - H ; 20 ; 35 ) connected to the wire holders of a regular polygon, in which the number of main sides ( 16a - H ; 21 . 22 ; 34 ) by the number of wire holders ( 13a - H ; 19 ; 36 ) is divisible. Haspel (5; 18) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Drahtelement (6ah; 23) gebogene Abschnitte (15ah; 31) an den freien Endabschnitten (14; 28) der ersten Schenkelteilstücke (11ah; 29) und an seinen Übergängen aufweist, wobei die Übergangsabschnitte zusammen die Winkelablenkung zwischen zwei aufeinander folgend angeordneten Hauptseiten (16a, 16b; 22, 21) ausgestalten.Reel ( 5 ; 18 ) according to claim 7, characterized in that each wire element ( 6a - H ; 23 ) curved sections ( 15a - H ; 31 ) at the free end sections ( 14 ; 28 ) of the first leg sections ( 11a - H ; 29 ) and at its transitions, the transition sections together the angular deflection between two successively arranged main sides ( 16a . 16b ; 22 . 21 ) design. Verfahren zum Anordnen von Draht, insbesondere schweißdraht, mittels einer Haspel (5; 18; 33) nach Anspruch 1, insbesondere in der Art eines Drahtkorbes, in einer Verpackung (41), dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel (5; 18; 33) als ein regelmäßiges Vieleck ausgestaltet ist, bei welchem die Anzahl von Hauptseiten (16ah; 21, 22; 34); vorzugsweise acht, durch die Anzahl von Drahthaltern (13ah; 19; 36) teilbar ist, welche an den Endabschnitten (17ah; 20; 35) des Vielecks angeordnet sind, wobei die Verpackung im Verhältnis zu den Abmessungen der Haspel derart bemessen ist, dass der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten der Verpackung (41) kürzer ist als der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Endabschnitten (17a, 17e) der Haspel, aber dem Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Hauptseiten (16a, 16e) der Haspel (5; 18; 33) entspricht oder länger ist als er.Method for arranging wire, in particular welding wire, by means of a reel ( 5 ; 18 ; 33 ) according to claim 1, in particular in the manner of a wire basket, in a packaging ( 41 ), characterized in that the reel ( 5 ; 18 ; 33 ) is designed as a regular polygon in which the number of main pages ( 16a - H ; 21 . 22 ; 34 ); preferably eight, by the number of wire holders ( 13a - H ; 19 ; 36 ) which is divisible at the end sections ( 17a - H ; 20 ; 35 ) of the polygon are arranged, the packaging being dimensioned in relation to the dimensions of the reel such that the distance between two opposite sides of the packaging ( 41 ) is shorter than the distance between two opposite end sections ( 17a . 17e ) the reel, but the distance between two opposite main sides ( 16a . 16e ) the reel ( 5 ; 18 ; 33 ) corresponds to or is longer than it. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel (5; 18; 33) in einer Verpackung (41) angeordnet wird, welche die Gestalt eines viereckigen oder achteckigen Kastens hat.A method according to claim 9, characterized in that the reel ( 5 ; 18 ; 33 ) in one package ( 41 ) is arranged, which has the shape of a square or octagonal box. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel (5; 18; 33) in einer Verpackung angeordnet wird, welche die Gestalt eines Plastiküberzugs hat, insbesondere Schrumpffolienüberzug, welcher die Gestalt der Haspel annimmt, wenn er über die Haspel gezogen wird.A method according to claim 9, characterized in that the reel ( 5 ; 18 ; 33 ) is arranged in a package which has the shape of a plastic cover, in particular shrink film cover, which takes the shape of the reel when it is pulled over the reel. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (41), welche die Haspel (5; 18; 33) enthält, auf einer Palette (42) angeordnet wird, vorzugsweise eine EUR-Palette, wobei die Abmessungen der Verpackung im Verhältnis zu der Länge und Breite der Palette so gewählt sind, dass die letztgenannten Abmessungen durch den Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten der Verpackung (41) teilbar sind.Method according to any one of claims 9, 10 or 11, characterized in that the packaging ( 41 ) which the reel ( 5 ; 18 ; 33 ) contains, on a pallet ( 42 ) is arranged, preferably a EUR pallet, the dimensions of the packaging in relation to the length and width of the pallet being selected such that the latter dimensions are determined by the distance between two opposite sides of the packaging ( 41 ) are divisible. Verfahren zum Herstellen einer Haspel (5; 18; 33) nach Anspruch 1, insbesondere in der Art eines Drahtkorbes, zum Aufwickeln eines Drahtes (7; 24), insbesondere Schweißdraht, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Draht (7; 24) derart gebogen wird, dass er im Wesentlichem die Gestalt eines U annimmt, das einen Verbindungssteg (8) und zwei Schenkel (9, 10; 25, 26) aufweist, dass die Schenkel des U-förmig gebogenen Drahtes derart gekrümmt werden, dass ein erstes Drahtelement (6a) im Wesentlichen in der Gestalt eines L quer zu der Ebene des U und mit ersten und zweiten Schenkelteilstücken (11a; 12a) gekrümmt ausgestaltet wird, wobei die zweiten Schenkelteilstücke und der Verbindungssteg einen quer liegenden U-förmigen Drahthalter (13; 19; 36) ausgestalten, dass ein zweiter Draht auf dieselbe Weise wie der erste Draht gebogen und gekrümmt wird, um ein V-förmig gebogenes zweites Drahtelement (6b) im Wesentlichen in der Gestalt eines L gekrümmt auszugestalten, dass das zweite Drahtelement mit dem ersten Drahtelement (6a) vorzugsweise durch Schweißen auf eine solche Weise verbunden wird, dass die freien Endabschnitte (14b) der ersten Schenkelteilstücke (11b) des zweiten Drahtelementes (6b) mit den ersten Schenkelteilstücken (11a) des ersten, Drahtelementes (6a) an den Übergängen zwischen den ersten und zweiten Schenkelteilstücken (11a, 12a) des letztgenannten Drahtelementes verbunden werden, um Endabschnitte (17a; 20; 35) auszugestalten, die an die Drahthalter (13a; 19; 36) angrenzen, woraufhin eine Anzahl von Drahtelementen auf dieselbe Weise in Serie zusammen gefasst wird, bis ein regelmäßiges Vieleck ausgestaltet ist, bei welchem die Anzahl von Hauptseiten (16ah; 21, 22; 34) durch die Anzahl von Drahthalten (13ah; 19; 36) teilbar ist.Method of making a reel ( 5 ; 18 ; 33 ) according to claim 1, in particular in the manner of a wire basket, for winding a wire ( 7 ; 24 ), in particular welding wire, characterized in that a first wire ( 7 ; 24 ) is bent in such a way that it essentially takes the form of a U, which forms a connecting web ( 8th ) and two legs ( 9 . 10 ; 25 . 26 ) has that the legs of the U-shaped wire are curved in such a way that a first wire element ( 6a ) essentially in the shape of an L transverse to the plane of the U and with first and second leg sections ( 11a ; 12a ) is designed curved, the second leg sections and the connecting web a transverse U-shaped wire holder ( 13 ; 19 ; 36 ) that a second wire is bent and curved in the same way as the first wire to form a V-shaped second wire element ( 6b ) curved in the shape of an L essentially that the second wire element with the first wire element ( 6a ) is preferably connected by welding in such a way that the free end portions ( 14b ) of the first leg sections ( 11b ) of the second wire element ( 6b ) with the first leg sections ( 11a ) of the first, wire element ( 6a ) at the transitions between the first and second leg sections ( 11a . 12a ) of the latter wire element are connected to En sections ( 17a ; 20 ; 35 ) to the wire holder ( 13a ; 19 ; 36 ), whereupon a number of wire elements are combined in series in the same way until a regular polygon is formed, in which the number of main sides ( 16a - H ; 21 . 22 ; 34 ) by the number of wire holders ( 13a - H ; 19 ; 36) is divisible. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte von jedem Drahtelement (6ah; 23) an den freien Endabschnitten (14ah; 28) der ersten Schenkelteilstücke (11ah; 29) und an ihren Übergängen derart gebogen sind, dass die Übergangsabschnitte (15a; 31) des ersten Drahtelementes (6a) die freien Endabschnitte (14b; 28) des zweiten Drahtelementes (6b) übergreift, wobei die gebogenen Abschnitte (14b, 15a; 28, 31) zusammen die Winkelablenkung zwischen zwei aufeinander folgend angeordneten Hauptseiten (16a, 16b; 22, 21) ausgestalten.A method according to claim 13, characterized in that sections of each wire element ( 6a - H ; 23 ) at the free end sections ( 14a - H ; 28 ) of the first leg sections ( 11a - H ; 29 ) and are bent at their transitions so that the transition sections ( 15a ; 31 ) of the first wire element ( 6a ) the free end sections ( 14b ; 28 ) of the second wire element ( 6b ) overlaps, the curved sections ( 14b . 15a ; 28 . 31 ) together the angular deflection between two successively arranged main sides ( 16a . 16b ; 22 . 21 ) design. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (15a; 31) an den Übergängen an dem ersten Drahtelement (6a; 23) derart gebogen sind, dass die freien Endabschnitte (14b; 28) der ersten Schenkelteilstücke (11b) des zweiten Drahtelementes (6b), nachdem sie mit den zuerst erwähnten Abschnitten verbunden worden sind, auf einer Ebene mit den ersten Schenkel teilstücken (11a) des ersten Drahtelementes (6a) liegen.A method according to claim 14, characterized in that the sections ( 15a ; 31 ) at the transitions on the first wire element ( 6a ; 23 ) are bent such that the free end sections ( 14b ; 28 ) of the first leg sections ( 11b ) of the second wire element ( 6b ), after they have been connected to the first-mentioned sections, cut them on one level with the first leg ( 11a ) of the first wire element ( 6a ) lie. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass acht Drahtelemente (6) zusammen geschweißt werden, um eine achteckige Haspel (5) mit acht Drahthaltern (13) auszugestalten.Method according to any one of claims 13 to 15, characterized in that eight wire elements ( 6 ) are welded together to form an octagonal reel ( 5 ) with eight wire holders ( 13 ) to design. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass vier Drahtelemente (23) zusammen geschweift werden, um eine achteckige Haspel (18) mit vier Drahthaltern (19) auszugestalten, wobei jedes Drahtelement vor dem Schweißen außerdem an einer Stelle gebogen wird, die im Wesentlichen auf halber Strecke zwischen dem U-förmigen Drahthalter und den freien Endabschnitten (28) der ersten Schenkelteilstücke (29) des Drahtelementes (23) liegt, um hervorstehende Endabschnitte (30) ohne Drahthalter auszugestalten.Method according to any one of claims 13 to 15, characterized in that four wire elements ( 23 ) are looped together to form an octagonal reel ( 18 ) with four wire holders ( 19 ), each wire element also being bent before welding at a point which is essentially halfway between the U-shaped wire holder and the free end sections ( 28 ) of the first leg sections ( 29 ) of the wire element ( 23 ) lies around protruding end sections ( 30 ) without designing a wire holder. Verfahren zum Aufwickeln eines Drahtes (40), insbesondere Schweißdraht, auf eine Haspel (5; 18; 33) nach Anspruch 1, insbesondere in der Art eines Drahtkorbes, mit quer liegenden U-förmigen Drahthaltern (13; 19; 36), dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (40) mit Präzision auf eine Haspel (5; 18; 33) gewickelt wird, welche die Gestalt eines regelmäßigen Vielecks aufweist, wobei die Anzahl von Hauptseiten (16; 21, 22; 34) durch die Anzahl von Drahthaltern (13; 19; 26) teilbar ist, wobei die Drahthalter an des Endabschnitten (17; 20; 35) des Vielecke angeordnet sind,Method of winding a wire ( 40 ), especially welding wire, on a reel ( 5 ; 18 ; 33 ) according to claim 1, in particular in the manner of a wire basket, with transverse U-shaped wire holders ( 13 ; 19 ; 36 ), characterized in that the wire ( 40 ) with precision on a reel ( 5 ; 18 ; 33 ) which has the shape of a regular polygon, the number of main sides ( 16 ; 21 . 22 ; 34 ) by the number of wire holders ( 13 ; 19 ; 26 ) is divisible, the wire holder on the end section ( 17 ; 20 ; 35 ) of the polygon are arranged, Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (40) mit Präzision auf eine Haspel (5; 18) gewickelt wird, welche acht Hauptseiten (16, 21, 22) und acht (13) oder vier (19) Drahthalter aufweist.A method according to claim 18, characterized in that the wire ( 40 ) with precision on a reel ( 5 ; 18 ) which eight main pages ( 16 . 21 . 22 ) and eight ( 13 ) or four ( 19 ) Has wire holder. verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (40) mit Präzision auf eine Haspel (33) gewickelt wird, welche vier (34) Hauptseiten und vier Drahthalter (36) aufweist.Method according to claim 18, characterized in that the wire ( 40 ) with precision on a reel ( 33 ) which four ( 34 ) Main pages and four wire holders ( 36 ) having.
DE69912320T 1998-12-18 1999-12-16 REEL Expired - Lifetime DE69912320T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9804473A SE517490C2 (en) 1998-12-18 1998-12-18 Wire basket coil, as well as process for manufacturing and transporting such coil
SE9804473 1998-12-18
PCT/SE1999/002382 WO2000037191A1 (en) 1998-12-18 1999-12-16 Reel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69912320D1 DE69912320D1 (en) 2003-11-27
DE69912320T2 true DE69912320T2 (en) 2004-07-22

Family

ID=20413796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69912320T Expired - Lifetime DE69912320T2 (en) 1998-12-18 1999-12-16 REEL

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1150786B1 (en)
AT (1) ATE252426T1 (en)
AU (1) AU3091600A (en)
DE (1) DE69912320T2 (en)
ES (1) ES2207327T3 (en)
PL (1) PL191486B1 (en)
SE (1) SE517490C2 (en)
WO (1) WO2000037191A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6606657A (en) * 1966-05-14 1967-11-15
DE2512535C2 (en) * 1975-03-21 1983-08-04 Drahtwarenfabrik Drahtzug Stein Kg, 6719 Drahtzug Coil for wires or cords made of metal, plastic and the like.
US5174013A (en) * 1988-06-16 1992-12-29 Nippondenso Co., Ltd. Winding apparatus and method which deforms the wire during winding

Also Published As

Publication number Publication date
AU3091600A (en) 2000-07-12
PL348250A1 (en) 2002-05-20
SE517490C2 (en) 2002-06-11
ES2207327T3 (en) 2004-05-16
DE69912320D1 (en) 2003-11-27
PL191486B1 (en) 2006-05-31
EP1150786A1 (en) 2001-11-07
ATE252426T1 (en) 2003-11-15
SE9804473L (en) 2000-06-19
SE9804473D0 (en) 1998-12-18
WO2000037191A1 (en) 2000-06-29
EP1150786B1 (en) 2003-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929119T2 (en) packaging element
DE69935645T2 (en) Pallet of cardboard and method for packing a load
DE2516337A1 (en) COVER DEVICE FOR THE PACKAGING OF ARTICLES WRAPPED ON A CORE IN ROLLS
DE19781334B4 (en) transport unit
DE69912320T2 (en) REEL
EP0483050A1 (en) Packaging pad
DE1536331B1 (en) Packing unit for wires, cables or bands
DE10026269A1 (en) Large bundle for transporting and storing insulating material rolls has rolls accommodated inside high compression module, with modules lying on pallet one above other with large main surfaces flush in stack
DE102020101934A1 (en) Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device
DE2143354A1 (en) Coil pack and the connecting piece intended for its manufacture
DE4105424C2 (en)
EP0706956B1 (en) Packaging assembly and its method of manufacture
DE19525065C2 (en) Box, especially in cross-stacking
DE3430745A1 (en) METHOD FOR PACKING PICTURE TUBES
DE4338041C1 (en) Tray for erecting a package for receiving articles
DE4013495C2 (en)
DE212020000832U1 (en) packing body
DE2029147A1 (en) Transport container
AT501749B1 (en) GETRÄNKEBEHÄLTERTABLAR
DE2351849C3 (en) Coil with a detachable connection between the coil core and the discs
DE10322068B4 (en) pallet
DE1536321A1 (en) Arrangement for packing elongated bodies
DE3247322A1 (en) Board made of cardboard material for stacking a plurality of layers of containers for open products
AT315061B (en) Package and method of making this package
DE1928907A1 (en) Climb for the transport and storage of a wide variety of goods

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition