DE69814565T2 - RECEIVER WITH A SIMPLIFIED SAMPLE RATE CONVERTER - Google Patents

RECEIVER WITH A SIMPLIFIED SAMPLE RATE CONVERTER Download PDF

Info

Publication number
DE69814565T2
DE69814565T2 DE69814565T DE69814565T DE69814565T2 DE 69814565 T2 DE69814565 T2 DE 69814565T2 DE 69814565 T DE69814565 T DE 69814565T DE 69814565 T DE69814565 T DE 69814565T DE 69814565 T2 DE69814565 T2 DE 69814565T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
sampling
sampling rate
signal
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69814565T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69814565D1 (en
Inventor
Robert Edwin DILLING
Hendrikus Antonius NILLESEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NXP BV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Priority claimed from PCT/IB1998/000251 external-priority patent/WO1998043349A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69814565D1 publication Critical patent/DE69814565D1/en
Publication of DE69814565T2 publication Critical patent/DE69814565T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Empfänger mit einem ersten Filter zum Ableiten eines ersten Signals mit einer ersten Abtastfrequenz von einem Eingangssignal, und mit einem zweiten Filter zum Ableiten eines zweiten Signals mit einer zweiten Abtastrate von dem ersten Signal.The present invention relates focus on a recipient with a first filter for deriving a first signal with a first sampling frequency from an input signal, and with a second Filter for deriving a second signal at a second sampling rate from the first signal.

Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Abtastratenumsetzer zum Umsetzen eines ersten Signals mit einer ersten Abtastrate in ein zweites Signal mit einer zweiten Abtastrate.The invention also relates to a sampling rate converter for converting a first signal with a first sampling rate into a second signal with a second Sampling rate.

Ein Empfänger gemäß der Einleitung ist aus der US-amerikanischen Patentschrift Nr. 5.058.107 bekannt.A recipient according to the introduction is from the U.S. Patent No. 5,058,107 known.

Derartige Empfänger können zum Empfangen von (digitalen) Rundfunksignalen, z. B. digitalen Audio- und Videosignalen (DAB und DVB), benutzt werden. In einem derartigen Empfänger wird das HF-Signal am Eingang in ein digitales Signal umgewandelt, nachdem es zu einem Signal mit einer Frequenz heruntergewandelt wurde, die wesentlich geringer ist als die Frequenz des HF-Signals. Die Umsetzung des analogen Signals in ein digitales Signal erfolgt durch einen Analog-Digital-Umsetzer, der das analoge Signal mit einer ersten Abtastrate abtastet und es in ein digitales Signal mit der genannten ersten Abtastrate umsetzt. Im Allgemeinen liegt die erste Abtastfrequenz fest, und ihr Wert so gewählt wird, dass dem Abtasttheorem entsprochen wird.Such receivers can be used to receive (digital) Broadcast signals, e.g. B. digital audio and video signals (DAB and DVB) can be used. In such a receiver after converting the RF signal at the input into a digital signal it was converted down to a signal with a frequency that is significantly lower than the frequency of the RF signal. The implementation the analog signal into a digital signal is done by a Analog-to-digital converter of the analog signal with a first Sampling rate and samples it into a digital signal with the said implemented the first sampling rate. Generally the first sampling frequency is firm, and so chosen their value is that the sampling theorem is met.

In Empfängern für digitale Signale ist es praktisch, das digitale Signal mit einer zweiten Abtastrate zu verarbeiten, die ein Vielfaches der Zeichengeschwindigkeit des empfangenen Signals beträgt. Diese Verarbeitung kann die Filterung mit einem sogenannten Halb-Nyquist-Filter umfassen. Um dies so durchführen zu können, muss das Signal mit der ersten Abtastrate in ein Signal mit einer zweiten Abtastrate umgewandelt werden. Um ein sogenanntes Aliasing zu vermeiden, wird der erste Filter zum Filtern des ersten Signal auf eine solche Weise angeordnet, dass das Abtasttheorem für das zweite Signal immer noch erfüllt wird. Wenn die zweite Abtastrate wesentlich geringer ist als die erste Abtastrate, hat der erste Filter einen sehr schmalen Übergangsbereich, in dem die Abschwächung des ersten Filters von dem niedrigen Wert im Durchlassbereich auf den hohen Wert im Sperrbereich zunimmt. Ein derartiger schmaler Übergangsbereich erfordert einen recht komplexen Filter.In digital signal receivers, it is convenient to process the digital signal at a second sampling rate, which is a multiple of the character speed of the received signal is. This processing can be done by filtering with a so-called half-Nyquist filter include. To do this to be able the signal with the first sampling rate must be converted into a signal with a second sampling rate can be converted. So-called aliasing To avoid, the first filter is used to filter the first signal arranged in such a way that the sampling theorem for the second Signal still met becomes. If the second sampling rate is significantly lower than that first sampling rate, the first filter has a very narrow transition range, in which the weakening of the first filter from the low value in the pass band the high value in the restricted area increases. Such a narrow transition area requires a fairly complex filter.

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, einen Empfänger gemäß der Einleitung zu schaffen, bei dem die Komplexität des ersten Filters erheblich reduziert wurde.The present invention has Task, a recipient according to the introduction to create the complexity of the first filter significantly was reduced.

Der erfindungsgemäße Empfänger ist daher dadurch gekennzeichnet, dass die obere Grenze des Übergangsbereiches des ersten Filters größer ist als die Hälfte der zweiten Abtastrate und kleiner als die Differenz zwischen der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz des zweiten Filters.The receiver according to the invention is therefore characterized in that that the upper limit of the transition area of the first filter is larger than half the second sampling rate and less than the difference between the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency of the second filter.

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass der zweite Filter keine Signale mit einer Frequenz zwischen der Grenzfrequenz des zweiten Filters und der Differenz zwischen der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz unterdrücken muss, weil in dem genannten Frequenzbereich keine Signale vom zweiten Filter weitergeleitet werden. Es ist daher möglich, dass die obere Grenze des Übergangsbereichs größer ist als die Hälfte der zweiten Abtastrate, ohne dass es dabei zu Aliasing kommt.The present invention is based on the realization that the second filter does not have signals with a Frequency between the cutoff frequency of the second filter and the Difference between the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency suppress must, because no signals from the second Filters are forwarded. It is therefore possible that the upper limit the transition area is bigger than half the second sampling rate without aliasing.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abtastrate eine Vielzahl von möglichen Abtastraten umfasst, und dass die obere Grenze des Übergangsbereichs des ersten Filters größer ist als die Hälfte von mindestens einer aus der Vielzahl der Abtastraten, und kleiner als die Differenz zwischen dem kleinsten der möglichen Werte der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz des zweiten Filters für den kleinsten der möglichen Werte der zweiten Abtastrate.One embodiment of the invention is characterized in that the second sampling rate is a variety of possible Sampling rates include, and that the upper limit of the transition range of the first filter is larger than half of at least one of the plurality of sample rates, and less than the difference between the smallest of the possible values of the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency of the second filter for the smallest the possible Second sampling rate values.

In einigen Empfängern kann die Zeichengeschwindigkeit unterschiedliche Werte haben. Beispiele sind Sprachband-Modems für Festnetze oder in der digitalen Fernsehtechnik (digital video broadcasting, DVB) benutzte Empfänger. In letzteren kann die Zeichengeschwindigkeit zwischen 1 Mbaud und 45 Mbaud variieren. Die zweite Abtastrate muss daher entsprechend angepasst werden. Durch die Wahl des Übergangsbereichs entsprechend dem oben genannten Konzept der Erfindung erhält man einen einzigen Filter, der alle Zeichengeschwindigkeiten verarbeiten kann.In some receivers, the speed of the characters have different values. Examples are voice band modems for fixed networks or in digital television technology (digital video broadcasting, DVB) used receivers. In the latter the drawing speed can be between 1 Mbaud and 45 Mbaud vary. The second sampling rate must therefore be appropriate be adjusted. By choosing the transition area accordingly the above concept of the invention gives a single filter, that can handle all drawing speeds.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abtastrate eine weitere Vielzahl von Abtastraten mit Werten umfasst, die höher sind als die Werte der Vielzahl von Abtastfrequenzen; dass die Transferfunktion des ersten Filters einen Wert von H(f) hat, wenn die Abtastrate eine aus der Vielzahl von Abtastraten aufweist, und dass die Transferfunktion des zweiten Filters auf einen Wert von H(0) – ½{H(f – fABTAST/2) + H(f + fABTAST/2)} geschaltet wird, wenn die tatsächliche Abtastfrequenz gleich einer aus der weiteren Vielzahl von Abtastraten ist.A further embodiment of the invention is characterized in that the second sampling rate comprises a further plurality of sampling rates with values that are higher than the values of the plurality of sampling frequencies; that the transfer function of the first filter has a value of H (f) when the sampling rate has one of the plurality of sampling rates, and that the transfer function of the second filter has a value of H (0) - ½ {H (f - f SAMPLE / 2 ) + H (f + f SAMPLE / 2 )} is switched when the actual sampling frequency is equal to one of the further plurality of sampling rates.

Je größer die Anzahl der möglichen Werte der zweiten Abtastrate ist, desto steiler muss der erste Filter sein, was eine vermehrte Komplexität des Filters zur Folge hat. Es kann daher vorteilhaft sein, verschiedene Filterkoeffizienten für die weitere Vielzahl von Abtastraten zu benutzen. Eine praktische Möglichkeit, diese verschiedenen Filterkoeffizienten zu erhalten, besteht darin, einige der Filterkoeffizienten des ersten Filters zu invertieren und den mittleren Koeffizienten des Filters von 1 zu subtrahieren.The greater the number of possible Values of the second sampling rate, the steeper the first filter must be, which is an increased complexity of the filter. It can therefore be advantageous to use different filter coefficients for the to use a wide variety of sampling rates. A practical way to get these different filter coefficients is to to invert some of the filter coefficients of the first filter and subtract the average coefficient of the filter from 1.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Filter ein Time-Sharing-Filtermittel zum Durchführen einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Operationen zur Filterung und Abtastratenreduzierungen enthält, wobei jede der genannten aufeinander folgenden Operationen zur Filterung und Abtastratenreduzierung basierend auf dem Ergebnis der vorhergehenden Operation zur Filterung und Abtastratenreduzierung durchgeführt wird.A further embodiment of the invention is characterized in that the first filter is a time sharing filter means for performing a plurality of successive filtering operations and includes sample rate reductions, each of said successive filtering and sample rate reduction operations being performed based on the result of the previous filtering and sample rate reduction operation.

Eine praktische Möglichkeit zur Realisierung des ersten Filters ist eine Kaskade von Filterabschnitten und Dezimatoren. Da der erforderliche Rechenaufwand bei jeder Stufe abnimmt, wird es möglich, einen Filter im Zeitmultiplex zu benutzen, um alle Filteroperationen durchzuführen. Wenn z. B. Dezimatoren mit einem Dezimationsfaktor von 2 verwendet werden, ist der erforderliche Rechenaufwand für jede Stufe um einen Faktor 2 geringer als für die vorhergehende Stufe. Wenn ein Filter mit einer Rechengeschwindigkeit verwendet wird, die das doppelte der für die erste Filterstufe erforderlichen Rechengeschwindigkeit beträgt, kann jede beliebige Anzahl von Filterstufen realisiert werden.A practical way of realizing it the first filter is a cascade of filter sections and decimators. As the computational effort required decreases at each level it possible to use a filter in time multiplex to do all filtering operations perform. If e.g. B. decimators with a decimation factor of 2 are used the required computing effort for each level is a factor of 2 less than for the previous stage. If a filter with a computing speed is used, which is twice that required for the first filter stage Computing speed is any number of filter stages can be implemented.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:The invention is described below Described with reference to the drawing. Show it:

1 einen Empfänger, in dem die Erfindung angewendet werden kann; 1 a receiver in which the invention can be applied;

2 eine Ausführungsform des Abtastratenumsetzers 14 aus 1; 2 an embodiment of the sample rate converter 14 out 1 ;

3 Kurven der Transferfunktion des ersten und des zweiten erfindungsgemäßen Filters; 3 Curves of the transfer function of the first and the second filter according to the invention;

4 die Transferfunktionen eines geschalteten ersten Filters gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 4 the transfer functions of a switched first filter according to an embodiment of the invention;

5 eine alternative Ausführungsform des ersten erfindungsgemäßen Filters. 5 an alternative embodiment of the first filter according to the invention.

Im Empfänger 2 aus 1 wird einem ersten Eingang eines Tuners 4 ein Eingangssignal zugeführt. Ein Steuersignal, das ein den gewählten Kanal darstellendes Signal führt, wird einem zweiten Eingang des Tuners 4 zugeführt. Ein ZF-Ausgang des Tuners ist mit einem Eingang eines SAW-Filters (Surface Acoustic Wave Filter, Oberflächenwellenfilter) 6 verbunden. Ein Ausgang des SAW-Filters 6 ist mit einem Eingang eines Demodulators 8 verbunden.In the receiver 2 out 1 becomes a first input of a tuner 4 an input signal supplied. A control signal carrying a signal representing the selected channel becomes a second input of the tuner 4 fed. An IF output of the tuner is connected to an input of a SAW filter (Surface Acoustic Wave Filter, surface wave filter) 6 connected. An output of the SAW filter 6 is with an input of a demodulator 8th connected.

Ein erster Ausgang des Demodulators 8, der ein gleichphasiges Signal I führt, ist mit einem Eingang eines Analog-Digital-Umsetzers 10 verbunden. Ein zweiter Ausgang des Demodulators, der ein Quadratursignal Q führt, ist mit einem Eingang eines Analog-Digital-Umsetzers 12 verbunden. Der Ausgang des Analog-Digital-Umseters 10 ist mit einem ersten Eingang eines Abtastratenumsetzers 14 verbunden. Der Ausgang des Analog-Digital-Umsetzers 12 ist mit einem zweiten Eingang des Abtastratenumsetzers 14 verbunden. Der Abtastratenumsetzer stellt an seinem Ausgang ein gleichphasiges Signal IB und ein Quadratursignal QB zur Verfügung.A first output of the demodulator 8th , which carries an in-phase signal I, is with an input of an analog-to-digital converter 10 connected. A second output of the demodulator, which carries a quadrature signal Q, is connected to an input of an analog-to-digital converter 12 connected. The output of the analog-digital converter 10 is with a first input of a sample rate converter 14 connected. The output of the analog-to-digital converter 12 is with a second input of the sampling rate converter 14 connected. The sampling rate converter provides an in-phase signal I B and a quadrature signal Q B at its output.

Der Tuner 4 setzt das gewählte Eingangssignal in ein ZF-Signal mit einer Nennfrequenz von 480 MHz um. Im Fall eines Empfängers, der für den DBS-Empfang vorgesehen ist, kann die ZF-Frequenz aufgrund der Drift des lokalen Oszillators im LNC der Außeneinheit um 5 MHz von der Nennfrequenz abweichen.The tuner 4 converts the selected input signal into an IF signal with a nominal frequency of 480 MHz. In the case of a receiver that is intended for DBS reception, the IF frequency may deviate from the nominal frequency by 5 MHz due to the drift of the local oscillator in the LNC of the outdoor unit.

Der SAW-Filter 6 sorgt für die Trennschärfe zwischen den benachbarten Kanälen. Seine Bandbreites wird 10 MHz breiter gewählt als die maximale Bandbreite des zu empfangenden Signals. Die zusätzlichen 10 MHz werden gewählt, um zu verhindern, dass das gewünschte Signal aufgrund von Toleranzen und Drift des LNC aus dem Übertragungsbereich des SAW-Filters herausfällt.The SAW filter 6 ensures the selectivity between the adjacent channels. Its bandwidth is chosen to be 10 MHz wider than the maximum bandwidth of the signal to be received. The additional 10 MHz is chosen to prevent the desired signal from falling out of the transmission range of the SAW filter due to tolerances and drift of the LNC.

In dem Demodulator 8 wird das Eingangssignal mit einem Quadratoroszillatorsignal mit einer festen Frequenz von 480 MHz gemischt. Am Ausgang des Demodulators stehen die demodulierten Signale I und Q zur Verfügung. Diese Quadratursignale werden mit der ersten Abtastrate abgetastet und durch die Digital-Analog-Umsetzer 10 und 12 in digitale Signale umgesetzt. Im Fall eines Empfängers für DVB ist eine geeignete Wahl für die genannte erste Abtastrate 64 MHz.In the demodulator 8th the input signal is mixed with a quadrator oscillator signal with a fixed frequency of 480 MHz. The demodulated signals I and Q are available at the output of the demodulator. These quadrature signals are sampled at the first sampling rate and by the digital-to-analog converter 10 and 12 converted into digital signals. In the case of a receiver for DVB, a suitable choice for the first sampling rate mentioned is 64 MHz.

Der Abtastratenumsetzer 14 setzt die mit der ersten Abtastrate abgetasteten Quadratursignale in Quadratursignale um, die mit einer Abtastrate abgetastet werden, welche das doppelte der tatsächlichen Zeichengeschwindigkeit beträgt. Die Zeichengeschwindigkeit kann zwischen 12 und 24 MHz variieren. Der Abtastratenumsetzer 14 ist auch vor gesehen, um einen Frequenz- und Phasenversatz des Signals an seinem Eingang zu verhindern.The sample rate converter 14 converts the quadrature signals sampled at the first sampling rate into quadrature signals that are sampled at a sampling rate that is twice the actual character speed. The character speed can vary between 12 and 24 MHz. The sample rate converter 14 is also seen before to prevent frequency and phase shift of the signal at its input.

In dem Abtastratenumsetzer 14 aus 2 wird das gleichphasige Signal I einem ersten Eingang eines Mischers 16 zugeführt und das Quadratursignal Q einem ersten Eingang eines Mischers 20. Ein erster Ausgang eines digital abstimmbaren Oszillators (digital tunable oscillator, DTO) 18 ist mit einem zweiten Eingang des Mischers 16 verbunden und ein zweiter Ausgang eines digital abstimmbaren Oszillators 18 ist mit einem zweiten Eingang des Mischers 20 verbunden. Ein Ausgang des Mischers 16 ist mit einem Eingang des ersten (gleichphasigen) Filters verbunden, bei dem es sich hier um einen Tiefpassfilter 22 handelt. Ein Ausgang des Mischers 20 ist mit einem Eingang des ersten (Quadratur-) Filters verbunden, bei dem es sich hier um einen Tiefpassfilter 24 handelt. Ein Ausgang des Tiefpassfilters 22 ist mit einem Eingang eines Dezimators 26 verbunden, und ein Ausgang des Tiefpassfilters 24 ist mit einem Eingang eines Dezimators 28 verbunden. Der Ausgang des Dezimators 26 ist mit einem Eingang eines Quadratwurzel-Nyquist-Filters 30 verbunden und der Ausgang des Dezimators 28 ist mit einem Eingang eines Quadratwurzel-Nyquist-Filters 32 verbunden. Die Kombination von Dezimator 26, Quadratwurzel-Nyquist-Filter 30, Dezimator 28 und Quadratwurzel-Nyquist-Filter 32 stellt den zweiten (gleichphasigen und Quadratur-)Filter dar. Die Dezimatoren 26 und 28 werden durch ein Taktsignal gesteuert, dass durch eine Taktsignal-Rückgewinnungsschaltung 31 erzeugt wird. Die Frequenz des genannten Taktsignals entspricht dem Zweifachen der Zeichengeschwindigkeit FZEICHEN In the sample rate converter 14 out 2 the in-phase signal I becomes a first input of a mixer 16 fed and the quadrature signal Q to a first input of a mixer 20 , A first output of a digitally tunable oscillator (DTO) 18 is with a second input of the mixer 16 connected and a second output of a digitally tunable oscillator 18 is with a second input of the mixer 20 connected. An outlet of the mixer 16 is connected to an input of the first (in-phase) filter, which is a low-pass filter 22 is. An outlet of the mixer 20 is connected to an input of the first (quadrature) filter, which is a low-pass filter 24 is. An output of the low pass filter 22 is with an input of a decimator 26 connected, and an output of the low pass filter 24 is with an input of a decimator 28 connected. The output of the decimator 26 is with an input of a square root Nyquist filter 30 connected and the output of the decimator 28 is with an input of a square root Nyquist filter 32 connected. The combination of decimator 26 , Square root Nyquist filter 30 , Decimator 28 and square root Nyquist filter 32 represents the second (in-phase and quadrature) filter. The decimators 26 and 28 are controlled by a clock signal that by a clock signal recovery circuit 31 is produced. The Frequency of said clock signal corresponds to twice the character speed F CHARACTERS

Der Ausgang des Filters 30 ist mit einem Eingang eines AGC-Verstärkers 34 verbunden, und der Ausgang des Filters 32 ist mit einem Eingang eines AGC-Verstärkers 36 verbunden. Ein Ausgang des AGC-Verstärkers 34, der das Ausgangssignal IA führt, ist mit einem ersten Eingang eines Mischers 42 und mit einem ersten Eingang eines AGC-Controllers 38 verbunden. Ein Ausgang des AGC-Verstärkers 36, der das Ausgangssignal QA führt, ist mit einem ersten Eingang eines Mischers 44 und mit einem zweiten Eingang des AGC-Controllers 38 verbunden. Ein Ausgang des AGC-Controllers 38 ist mit einem Steuereingang der AGC-Verstärker 34 und 36 verbunden.The output of the filter 30 is with an input of an AGC amplifier 34 connected, and the output of the filter 32 is with an input of an AGC amplifier 36 connected. An output of the AGC amplifier 34 , which carries the output signal I A , is with a first input of a mixer 42 and with a first input of an AGC controller 38 connected. An output of the AGC amplifier 36 , which carries the output signal Q A , is with a first input of a mixer 44 and with a second input of the AGC controller 38 connected. An output of the AGC controller 38 is the AGC amplifier with a control input 34 and 36 connected.

Ein erster Ausgang eines digitalen Oszillators 40 ist mit einem zweiten Eingang des Mischers 42 verbunden, und ein zweiter Ausgang des digitalen Oszillators 40 ist mit einem zweiten Eingang des Mischers 44 verbunden. Der Ausgang des Mischers 42 ist mit einem ersten Eingang des digitalen Oszillators 40 verbunden, und ein Ausgang des Mischers 44 ist mit einem zweiten Eingang des digitalen Oszillators 40 verbunden.A first output of a digital oscillator 40 is with a second input of the mixer 42 connected, and a second output of the digital oscillator 40 is with a second input of the mixer 44 connected. The output of the mixer 42 is with a first input of the digital oscillator 40 connected, and an output of the mixer 44 is with a second input of the digital oscillator 40 connected.

An den Ausgängen der Mischer 42 und 44 stehen auch die Ausgangssignale IB und QB zur Verfügung. Der Zweck der Kombination der Mischer 16 und 20 und des digital abstimmbaren Oszillators 18 besteht darin, ein Signal für die ersten (gleichphasigen und Quadratur-)Filter 22 und 24 zu liefern, das frei von Frequenzversätzen ist. Dies geschieht, indem die Frequenz der Signale IA und QA gemessen wird und der Oszillator 18 justiert wird, wenn die Frequenz der genannten Signale von 0 abweicht. Die Ausgangssignale der Mischer 16 und 20 werden durch die ersten Filter 22 und 24 gefiltert, um ein Aliasing aufgrund der Abnahme der Abtastrate in den Dezimatoren 26 und 28 zu verhindern.At the mixer exits 42 and 44 the output signals I B and Q B are also available. The purpose of combining the mixers 16 and 20 and the digitally tunable oscillator 18 consists of a signal for the first (in-phase and quadrature) filters 22 and 24 to deliver that is free of frequency offsets. This is done by measuring the frequency of the signals I A and Q A and the oscillator 18 is adjusted if the frequency of the signals mentioned deviates from 0. The output signals of the mixers 16 and 20 are through the first filter 22 and 24 filtered for aliasing due to the decrease in the sampling rate in the decimators 26 and 28 to prevent.

Die Dezimatoren 26 und 28 setzen ihre Eingangssignale mit der ersten Abtastrate (z. B. 64 MHz) in ein Ausgangssignal mit einer zweiten Abtastrate um, die dem Zweifachen der tatsächlichen Zeichengeschwindigkeit des empfangenen Signals entspricht. Diese zweite Abtastrate kann z. B. von 24 bis 48 MHz variieren. Die Dezimatoren 26 und 28 sind dem Fachkundigen bekannt und werden z. B. in dem Artikel „Interpolation in Digital Modems – Part I: Fundamentals" von F. M. Gardner in IEEE Transactions on Communications, Band 41, Nr. 3, März 1993, S. 501–507, und in dem Artikel „Interpolation in Digital Modems – Part II: Implementation and performance" von L. Erup, F. M. Gardner und R. A. Harns in IEEE Transactions on Communications, Band 41, Nr. 6, Juni 1993, S. 998-1008 beschrieben. Eine alternative Ausführungsform der Dezimatoren 26 und 28 ist in der US-amerikanischen Patentschrift Nr. 5.349.548 beschrieben.The decimators 26 and 28 convert their input signals at the first sampling rate (e.g. 64 MHz) into an output signal at a second sampling rate that corresponds to twice the actual symbol speed of the received signal. This second sampling rate can e.g. B. vary from 24 to 48 MHz. The decimators 26 and 28 are known to the expert and z. B. in the article "Interpolation in Digital Modems - Part I: Fundamentals" by FM Gardner in IEEE Transactions on Communications, Volume 41, No. 3, March 1993, pp. 501-507, and in the article "Interpolation in Digital Modems - Part II: Implementation and performance "by L. Erup, FM Gardner and RA Harns in IEEE Transactions on Communications, Volume 41, No. 6, June 1993, pp. 998-1008. An alternative embodiment of the decimators 26 and 28 is described in U.S. Patent No. 5,349,548.

Die Ausgangssignale der Dezimatoren 26 und 28 werden mit Hilfe der Filter 30 und 32 gefiltert, die eine Quadratwurzel-Nyquist-Transferfunktion haben. Diese Transferfunktion kann folgendermaßen geschrieben werden:The output signals of the decimators 26 and 28 are using the filters 30 and 32 filtered that have a square root Nyquist transfer function. This transfer function can be written as follows:

Figure 00060001
Figure 00060001

In (1) ist |H(f)|2 das Quadrat des Moduls der Transferfunktion der Filter 30 und 32, fZEICHEN ist die tatsächliche Zeichenfrequenz, und α ist der sogenannte Dämpfungsfaktor.In (1) is | H (f) | 2 the square of the module of the transfer function of the filter 30 and 32 , f CHARACTER is the actual character frequency , and α is the so-called damping factor .

Die Verstärker 34 und 36 liefern zusammen mit dem AGC-Controller 38 ein Ausgangssignal mit einer konstanten Amplitude. Die Mischer 42 und 44 sind vorgesehen, um Phasenfehler von den Ausgangssignalen der Verstärker 34 und 36 zu eliminieren. Die Ausgangssignale der Verstärker werden daher mit einem Signal von dem gesteuerten Osziliator 40 gemischt, der die Ausgangssignale IB und QB der Mischer 42 und 44 zum Vergleich mit einem Referenzwert benutzt, um den Phasenfehler zu bestimmen. Die Signale IB und QB stellen die Ausgangssignale des Abtastratenumsetzers 14 dar.The amplifiers 34 and 36 deliver together with the AGC controller 38 an output signal with a constant amplitude. The mixer 42 and 44 are provided to phase errors from the output signals of the amplifier 34 and 36 to eliminate. The output signals of the amplifiers are therefore combined with a signal from the controlled oscillator 40 mixed, the output signals I B and Q B of the mixer 42 and 44 used for comparison with a reference value to determine the phase error. The signals I B and Q B represent the output signals of the sampling rate converter 14 represents.

In 3 ist das Spektrum des Eingangssignals des Abtastratenumsetzers 14 mit dem Buchstaben C bezeichnet. Es wird angenommen, dass das Spektrum des Eingangssignals in dem Sender entsprechend einem Quadratwurzel-Nyquist-Filter mit dem gleichen Wert a geformt wird, wie er in dem Empfänger verwendet wird. Dieses Spektrum hat von null abweichende Komponenten für f < fB, wobei fB = (1 + α)fZEICHEN/2 ist. Aufgrund der nicht idealen Filterung und der Einführung von Rauschen und störenden Signalen auf dem Übertragungsmedium kann das Eingangssignal des Abtastratenumsetzers 14 auch bei Frequenzen niedriger als fB erhebliche Werte haben. Aus 3 ist ersichtlich, dass alle Signale mit einer Frequenz b zwischen fB und 2fZEICHEN – fB durch die Quadratwurzel-Nyquist-Filter 30 und 32 unterdrückt werden, wie anhand der Kurve B in 3 zu erkennen ist. Der Übergangsbereich der Anti-Aliasing-Filter 22 und 24 kann daher von fB bis 2fZEICHEN – fB reichen, wie die Kurve A in 3 darstellt. Unter Verwendung der oben dargelegten Beziehung zwischen fB und fZEICHEN findet man für den Bereich des Übergangsbereichs:In 3 is the spectrum of the input signal of the sample rate converter 14 with the letter C designated. It is assumed that the spectrum of the input signal in the transmitter is shaped according to a square root Nyquist filter with the same value a as that used in the receiver. This spectrum has non-zero components for f <f B , where f B = (1 + α) f CHARACTER / 2. Due to the non-ideal filtering and the introduction of noise and interfering signals on the transmission medium, the input signal of the sampling rate converter can 14 have significant values even at frequencies lower than f B. Out 3 it can be seen that all signals with a frequency b between f B and 2f CHARACTERS - f B through the square root Nyquist filter 30 and 32 be suppressed, such as using the curve B in 3 can be seen. The transition area of the anti-aliasing filter 22 and 24 can therefore range from f B to 2f CHARACTERS - f B like the curve A in 3 represents. Using the relationship between f B and f CHARACTER set out above, one finds for the area of the transition area:

Figure 00070001
Figure 00070001

Der oben genannte Wert für fMIN, wird unter der Annahme bestimmt, dass der erste Filter keine Filterung für Frequenzen unter fB durchführt. Wenn eine Filterung unter fB toleriert wird, kann der Wert von fMIN niedriger sein.The above value for f MIN is determined on the assumption that the first filter does not filter for frequencies below f B. If filtering below f B is tolerated, the value of f MIN may be lower.

In der nachstehenden Tabelle ist die Beziehung zwischen der Zeichenfrequenz und den Frequenzen fMIN, und fMAX für α = 0,35 angegeben.The table below shows the relationship between the symbol frequency and the frequencies f MIN and f MAX for α = 0.35.

Figure 00080001
Figure 00080001

Die Anforderungen entsprechend der oben genannten Tabelle können nicht durch einen einzigen Filter mit festen Werten für fMIN und fMAX erfüllt werden, weil der größte Wert von fMIN größer ist als der kleinste Wert von fMAX. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, einen Filter mit zwei Koeffizientensätzen zu verwenden, die in Abhängigkeit von der Zeichenfrequenz umgeschaltet werden. Eine mögliche Lösung ist die Verwendung eines ersten Koeffizientensatzes für Zeichenfrequenzen von 12 bis 16 MHz mit einem Übergangsbereich von 10,8 bis 15,9 MHz, und eines zweiten Koeffizientensatzes für Zeichenfrequenzen von 16 bis 24 MHz mit einem Übergangsbereich von 16,2 bis 21,2 MHz.The requirements according to the table above cannot be met by a single filter with fixed values for f MIN and f MAX , because the largest value of f MIN is greater than the smallest value of f MAX . One solution to this problem is to use a filter with two sets of coefficients that are switched depending on the character frequency. A possible solution is to use a first coefficient set for character frequencies from 12 to 16 MHz with a transition range from 10.8 to 15.9 MHz, and a second coefficient set for character frequencies from 16 to 24 MHz with a transition range from 16.2 to 21, 2 MHz.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können diese beiden Koeffizientensätze auf sehr einfache Weise realisiert werden, wenn die Transferfunktionen, die den beiden Filtersätzen entsprechen, symmetrisch um 16 MHz gemacht werden. In 3 ist diese Symmetrie mit den Kurven A und B dargestellt. Der Zusammenhang zwischen den Transferfunktionen H'(f) und H(f), die den beiden Koeffizientensätzen entsprechen, ist gegeben durch: H'(f) = 1 – ½{H(f – fZEICHEN /2) + H(f + fZEICHEN/2)} (3) According to a further aspect of the present invention, these two sets of coefficients can be implemented in a very simple manner if the transfer functions which correspond to the two filter sets are made symmetrical around 16 MHz. In 3 is this symmetry with the curves A and B shown. The relationship between the transfer functions H '(f) and H (f), which correspond to the two sets of coefficients, is given by: H '(f) = 1 - ½ {H (f - f CHARACTER / 2) + H (f + f CHARACTER / 2)} (3)

Die Koeffizienten des Filters H'(f) können auf einfache Weise aus den Koeffizienten des Filters H(f) bestimmt werden. Der mittlere Koeffizient des Filters H'(f) kann ermittelt werden, indem man den mittleren Koeffizienten des Filter H(f) von 1 subtrahiert. Die verbleibenden Koeffizienten des Filters H'(f) können bestimmt werden, indem man abwechselnd das Vorzeichen der Koeffizienten des Filters H(f) beginnend mit dem mittleren Koeffizienten invertiert. Wenn die Koeffizienten des Filters H(f) gleich 0,1, 0,2, 0,4, 0,2, 0,6, 0,2, 0,4, 0,2, 0,1 sind, sind die Koeffizienten des Filters H'(f) gleich –0,1, 0,2, –0,4, 0,2, 0,4, 0,2, –0,4, 0,2, –0,1.The coefficients of the filter H '(f) can be set to easily determined from the coefficients of the filter H (f). The average coefficient of the filter H '(f) can be determined by subtracted the average coefficient of the filter H (f) from 1. The remaining coefficients of the filter H '(f) can be determined by alternating the sign of the coefficients of the filter H (f) inverted starting with the middle coefficient. If the coefficients the filter H (f) is 0.1, 0.2, 0.4, 0.2, 0.6, 0.2, 0.4, 0.2, 0.1 , the coefficients of the filter H '(f) are -0.1, 0.2, -0.4, 0.2, 0.4, 0.2, -0.4, 0.2, -0 ,1.

In den ersten Filtern 22, 24 aus 5 ist der Eingang mit einem Eingang eines Tiefpassfilters 50 verbunden. Der Ausgang des Tiefpassfilters 50 ist mit einem Eingang eines Dezimators 52 verbunden. Der Ausgang des Dezimators 52 ist mit einem Eingang eines Tiefpassfilters 54 verbunden. Der Ausgang des Tiefpassfilters 54 ist mit einem Eingang eines Dezimators 56 verbunden.In the first filters 22 . 24 out 5 is the input with an input of a low pass filter 50 connected. The output of the low pass filter 50 is with an input of a decimator 52 connected. The output of the decimator 52 is with an input of a low pass filter 54 connected. The output of the low pass filter 54 is with an input of a decimator 56 connected.

Um einen Anti-Aliasing-Filter über einen Frequenzbereich von mehreren Oktaven realisieren zu können, kann eine Vielzahl von Filtern mit Dezimatoren verwendet werden, wie in 5 dargestellt. Jeder der Filter realisiert eine Anti-Aliasing-Operation, die ausreicht, um ein Aliasing nach dem Stattfinden der entsprechenden Dezimierungsoperation zu verhindern. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Vielzahl von Anti-Aliasing-Filtern auf einem einzigen Filter mittels Time-Sharing realisiert werden.In order to be able to implement an anti-aliasing filter over a frequency range of several octaves, a large number of filters with decimators can be used, as in 5 shown. Each of the fil ter implements an anti-aliasing operation that is sufficient to prevent aliasing after the corresponding decimation operation has taken place. According to a further aspect of the invention, the multiplicity of anti-aliasing filters can be implemented on a single filter by means of time sharing.

Wenn die Dezimation um einen Faktor von zwei verwendet wird, benötigt jeder nachfolgende Filter nur die Hälfte der Zeitfenster, die für den vorhergehenden Filter erforderlich sind. Wenn drei Filter mit den Zahlen 1, 2, 3 vorhanden sind, kann die Zuordnung der Zeitfenster entsprechend der nachstehenden Tabelle erfolgen.If the decimation by a factor used by two is needed each subsequent filter only half the time window for the previous one Filters are required. If three filters with the numbers 1, 2, 3 are available, the allocation of the time window can be made accordingly in the table below.

Figure 00090001
Figure 00090001

Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass immer noch einige Zeitfenster nicht benutzt werden. In diesen unbenutzten Zeitfenstern könnte ein vierter Filter, der mit der Hälfte der Abtastrate des dritten Filters läuft, realisiert werden, wodurch immer noch einige Zeitfenster unbenutzt bleiben, in denen ein fünfter Filter implementiert werden könnte. Auf diese Weise kann eine beliebige Anzahl von Dezimationsfiltern mit einem einzigen Filter im Time-Sharing-Modus realisiert werden.The table shows that some time slots are still not used. In these could be unused time slots a fourth filter that works at half the sampling rate of the third Filter is running, can be realized, which still leaves some time slots unused stay in a fifth Filters could be implemented. This way, any number of decimation filters can be used can be realized with a single filter in time sharing mode.

Text in der ZeichnungText in the drawing

11

Tunertuner
Tunertuner
SAWSAW
SAW-Filter (Oberflächenwellenfilter)SAW filter (Surface acoustic wave filters)
DEMTHE
Demodulatordemodulator
A/DA / D
A/D-UmsetzerA / D converter
SRCSRC
Abtastratenumsetzersampling rate converter

Claims (8)

Empfänger mit einem ersten Filter zum Ableiten eines ersten Signals mit einer ersten Abtastfrequenz von einem Eingangssignal, und mit einem zweiten Filter zum Ableiten eines zweiten Signals mit einer zweiten Abtastrate von dem ersten Signal, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Grenze des Übergangsbereiches des ersten Filters größer ist als die Hälfte der zweiten Abtastrate und kleiner als die Differenz zwischen der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz des zweiten Filters.Receiver with a first filter for deriving a first signal with a first sampling frequency from an input signal, and with a second filter for deriving a second signal with a second sampling rate from the first signal, characterized in that the upper limit of the transition range of the first filter is larger is than half the second sampling rate and less than the difference between the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency of the second filter. Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abtastrate eine Vielzahl von möglichen Abtastraten umfasst, und dass die obere Grenze des Übergangsbereichs des ersten Filters größer ist als die Hälfte von mindestens einer aus der Vielzahl der Abtastraten, und kleiner als die Differenz zwischen dem kleinsten der möglichen Werte der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz des zweiten Filters für den kleinsten der möglichen Werte der zweiten Abtastrate.receiver according to claim 1, characterized in that the second sampling rate a variety of possible Sampling rates include, and that the upper limit of the transition range of the first filter is larger than half of at least one of the plurality of sample rates, and less than the difference between the smallest of the possible values of the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency of the second filter for the smallest the possible Second sampling rate values. Empfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abtastrate eine weitere Vielzahl von Abtastraten mit Werten umfasst, die höher sind als die Werte der Vielzahl von Abtastfrequenzen; dass die Transferfunktion des ersten Filters einen Wert von H(f) hat, wenn die Abtastrate eine aus der Vielzahl von Abtastraten aufweist, und dass die Transferfunktion des zweiten Filters auf einen Wert von H(0) – ½{H (f – fABTAST/2) + H(f + fABTAST/2)} geschaltet wird, wenn die tatsächliche Abtastfrequenz gleich einer aus der weiteren Vielzahl von Abtastraten ist.Receiver according to claim 2, characterized in that the second sampling rate comprises a further plurality of sampling rates with values which are higher than the values of the plurality of sampling frequencies; that the transfer function of the first filter has a value of H (f) when the sampling rate has one of the plurality of sampling rates, and that the transfer function of the second filter has a value of H (0) - ½ {H (f - f SAMPLE / 2 ) + H (f + f SAMPLE / 2 )} is switched when the actual sampling frequency is equal to one of the further plurality of sampling rates. Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass der erste Filter ein Time-Sharing-Filtermittel zum Durchführen einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Operationen zur Filterung und Abtastratenreduzierungen enthält, wobei jede der genannten aufeinander folgenden Operationen zur Filterung und Abtastratenreduzierung basierend auf dem Ergebnis der vorhergehenden Operation zur Filterung und Abtastratenreduzierung durchgeführt wird.receiver according to one of the preceding claims, characterized in that the first filter is a time sharing filtering means for performing one Variety of sequential operations for filtering and Includes sample rate reductions, each of said successive filtering operations and sample rate reduction based on the result of the previous ones Operation for filtering and sampling rate reduction is performed. Abtastratenumsetzer mit einem ersten Filter zum Ableiten eines ersten Signals mit einer ersten Abtastfrequenz von einem Eingangssignal, und mit einem zweiten Filter zum Ableiten eines zweiten Signals mit einer zweiten Abtastrate von dem ersten Si gnal, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Grenze des Übergangsbereiches des ersten Filters größer ist als die Hälfte der zweiten Abtastrate und kleiner als die Differenz zwischen der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz des zweiten Filters.Sampling rate converter with a first filter for derivation a first signal with a first sampling frequency from an input signal, and with a second filter for deriving a second signal with a second sampling rate of the first signal, characterized in that that the upper limit of the transition area of the first filter is larger than half the second sampling rate and less than the difference between the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency of the second filter. Abtastratenumsetzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abtastrate eine Vielzahl von möglichen Abtastraten umfasst, und dass die obere Grenze des Übergangsbereichs des ersten Filters größer ist als die Hälfte von mindestens einer aus der Vielzahl der Abtastraten, und kleiner als die Differenz zwischen dem kleinsten der möglichen Werte der zweiten Abtastrate und der genannten Grenzfrequenz des zweiten Filters für den kleinsten der möglichen Werte der zweiten Abtastrate.Sampling rate converter according to claim 5, characterized in that the second sampling rate comprises a large number of possible sampling rates, and that the upper limit of the transition area of the first filter is larger than half of at least one of the plurality of sample rates, and less than the difference between the smallest of the possible values of the second sampling rate and the mentioned cutoff frequency of the second filter for the smallest the possible Second sampling rate values. Abtastratenumsetzer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abtastrate eine weitere Vielzahl von Abtastraten mit Werten umfasst, die höher sind als die Werte der Vielzahl von Abtastfrequenzen; dass die Transferfunktion des ersten Filters einen Wert von H(f) hat, wenn die Abtastrate eine aus der Vielzahl von Abtastraten aufweist, und dass die Transferfunktion des zweiten Filters auf einen Wert von H(0) – ½ {H(f – fABTAST/2) + H(f + fABTAST/2)} geschaltet wird, wenn die tatsächliche Abtastfrequenz gleich einer aus der weiteren Vielzahl von Abtastraten ist.Sampling rate converter according to claim 6, characterized in that the second sampling rate comprises a further plurality of sampling rates with values which are higher than the values of the plurality of sampling frequencies; that the transfer function of the first filter has a value of H (f) when the sampling rate has one of the plurality of sampling rates, and that the transfer function of the second filter has a value of H (0) - ½ {H (f - f SAMPLE / 2 ) + H (f + f SAMPLE / 2 )} is switched when the actual sampling frequency is equal to one of the further plurality of sampling rates. Abtastratenumsetzer nach den Ansprüchen 5, 6 oder 7, dadurch ge kennzeichnet, dass der erste Filter ein Time-Sharing-Filtermittel zum Durchführen einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Operationen zur Filterung und Abtastratenreduzierungen enthält, wobei jede der genannten aufeinander folgenden Operationen zur Filterung und Abtastratenreduzierung basierend auf dem Ergebnis der vorhergehenden Operation zur Filterung und Abtastratenreduzierung durchgeführt wird.Sampling rate converter according to claims 5, 6 or 7, characterized in that the first filter is a time sharing filter means to perform a variety of sequential filtering operations and includes sample rate reductions, each of the above successive operations for filtering and sampling rate reduction based on the result of the previous filtering operation and sample rate reduction is performed.
DE69814565T 1997-03-21 1998-02-27 RECEIVER WITH A SIMPLIFIED SAMPLE RATE CONVERTER Expired - Lifetime DE69814565T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97200846 1997-03-21
EP97200846 1997-03-21
PCT/IB1998/000251 WO1998043349A2 (en) 1997-03-21 1998-02-27 Receiver with a simplified sample rate converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69814565D1 DE69814565D1 (en) 2003-06-18
DE69814565T2 true DE69814565T2 (en) 2004-04-08

Family

ID=8228130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69814565T Expired - Lifetime DE69814565T2 (en) 1997-03-21 1998-02-27 RECEIVER WITH A SIMPLIFIED SAMPLE RATE CONVERTER

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2000511030A (en)
DE (1) DE69814565T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE69814565D1 (en) 2003-06-18
JP2000511030A (en) 2000-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1050112B1 (en) Circuit for demodulating two-dimensional data symbols transmitted by means of supported data transmission
DE3341430C2 (en)
EP0795982B1 (en) Transmission system with quadrature modulation
DE3707960C1 (en) Frequent carrier demodulator
DE69829105T2 (en) RECEIVER WITH CONTROLLABLE REINFORCING AGENT
DE60031142T2 (en) Tuner for digital receiver with multiple input channels and output channels
EP0201758B1 (en) Digital demodulator for frequency-modulated signals
EP0080014A2 (en) Digital demodulator for frequency-modulated signals
WO1996041458A1 (en) Method and circuit arrangement for improving carrier separation for the transmission of ofdm signals
DE69830228T2 (en) MULTISTANDARD RECEPTION
DE69838216T2 (en) data converters
DE4444870C1 (en) Demodulator for complex-valued vestigial sideband signal
DE4337135C1 (en) Drop-and-add multiplexer for converting and conditioning a frequency-division multiplex signal
DE112009004422B4 (en) receiver
EP0683607B1 (en) Device for processing an analog television signal with real values
DE4417724A1 (en) Device for digitally demodulating the picture and sound components of a television signal
DE69628130T2 (en) Digital narrow band filter
EP1238502B1 (en) Receiving device for angle-modulated signals using a digital channel selection
DE69814565T2 (en) RECEIVER WITH A SIMPLIFIED SAMPLE RATE CONVERTER
EP1340319A2 (en) Receiver circuit
EP0662267A1 (en) If filter arrangement for fm reception signals
EP0858157A2 (en) Method for processing bandpass signals delivered at intermediate frequency
DE4244144C1 (en) Demodulating FM signals esp. in ultra short wave range - sampling received signal and passing sampled signal through band filter with complex value coeffts.
DE3428318C2 (en)
DE4417725A1 (en) Device for digitally demodulating the picture and sound components of a television signal

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, 10178 BERLIN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NXP B.V., EINDHOVEN, NL