DE698142C - Device for measuring changing form changes on machines - Google Patents

Device for measuring changing form changes on machines

Info

Publication number
DE698142C
DE698142C DE1935J0053642 DEJ0053642D DE698142C DE 698142 C DE698142 C DE 698142C DE 1935J0053642 DE1935J0053642 DE 1935J0053642 DE J0053642 D DEJ0053642 D DE J0053642D DE 698142 C DE698142 C DE 698142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape
changes
pointer
wedge
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935J0053642
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1935J0053642 priority Critical patent/DE698142C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE698142C publication Critical patent/DE698142C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/30Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. mechanical strain gauge

Description

Vorrichtung zum Messen von wechselnden Formänderungen an Maschinen Zum Messen von wechseinden Formänderungen an' Körpern, z. B. an Fressen, ist es.bekannt, Meßuhren zu- benutzen, die int einer äm Pressenständer befestigten Zugstange" verbunden, sind. Weiterhin sind zu diesem Zweck Meßgeräte bekannt, bei denen der die. Längung des zu untersuchenden - Körpers anzeigende. Zeiger in seiner Anzeigestellung festgehalten wird, wenn der der Längung unterworfene Körper wieder in seine Ursprungsform zurückgeht. Die er; wähnten bekannten Meßuhren sind den rauhen Beanspruchungën jedoch. nicht gewachsen; während die an zweiter Stelle genannten:bekannten Meßgeräte für eine Verwendung bei Maschinen; die kurzseitig beansprucht werden, ungeeignet sind. Durch' die Vorrichtung gemäß der Er findung werden diese Nachteile vermieden.Device for measuring changing shape changes on machines For measuring wechseinden changes in shape on 'bodies, e.g. B. in eating, it is known To use dial gauges, which are connected to a tie rod "attached to the press stand," are. Furthermore, measuring devices are known for this purpose in which the. Elongation of the body to be examined. Pointer held in its display position when the body subjected to elongation returns to its original shape. Which he; The known dial gauges mentioned are able to withstand the rough stresses, however. not grown; while the second mentioned: known measuring devices for a Use in machines; that are briefly stressed are unsuitable. By' the device according to the invention He avoids these disadvantages.

Die Erfindung geht.von einer der bekannten Vorrichtungen zum Messen von~ wechselnden Formänderungen an Maschinen-aus, bei denen ein durch die Formänderungen bewegtes-und in seiner. Endstellung bloc.kiertes. Glied vorgesehen ist, und die Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß das die Formänderungen auf den Zeiger der. Meßvorrichtung übertragende Glied den Bewegungen des durch die Forinänderungen bewegten. Gliedes folgt. Diese Ausgestaltung der Meßvorrichtung hat den Vorteil, daß der Zeiger nicht über die jeweils in'Betracht kommende' - Anzeigestellung -hinaus ausschlagen kann. Das sichert nic.ht.nur genaue Messungen, sondern verhindert auch vorzeitige Zerstörungen -der Vorrichtung, da das Hinundherschlagen des Anzeigeorgans in Wegfall kommt. Die bauliche Ausgestaltung der Erfindung ist mannigfaltig. The invention is based on one of the known devices for measuring of ~ changing shape changes on machines, in which one by the shape changes moving-and in his. End position blocked. Limb is provided and the Invention consists mainly in the fact that the changes in shape on the pointer the. Measuring device transmitting member the movements of the shape changes moved. Link follows. This configuration of the measuring device has the advantage that the pointer does not go beyond the display position in question can turn out. This only ensures accurate measurements, but also prevents them Premature destruction of the device, as the display organ was flapping around comes in omission. The structural design of the invention is manifold.

In den- Abbildungen sind einige Ausführungsformen dargestellt, bei denen ein von andersartigen Deiinungsmeßgeräten her zur Blockierung der Meßstellung bekannter Keil vorgesehen ist, der jedoch hier erfindungsgemäß unter der Einwirkung.einer Blockierungsfeder stehet. Das durch'die Formänderungen bewegte Glied kann erfiridungsgemäß-selbst im Zusammenspiel mit einem Zeiger oder einer Skala als Anzeigevorrichtung dienen. Eine besonders zweckmäßige Gestaltung derneuen Vorrichtung wird erreicht wenn. erfindungsgemäß die unter Federwirkung stehende Anzeigeskala - als- exzentrisch gelagerte Scheibe ausgebildet -wird, die im Ausmaß der Längung sich dreht und dadurch die Formänderung anzeigt. in den Abbiidungen sind schematisch vier Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung - veranschaulicht. In der Abb. 1 i. B. ist der Körper, dessen im Betrieb eintretende Formänderungen gemessen werden sollen, mit 1 bezeichnet. An diesem angeordnet und in einen Gehäuse 2 untergebracht ist das mit dem Zeiger 3 versehene Zeigerinstrument, dessen axial beweglicher und unter Federeinwirkung stehender Stift 4 an dem keilförmigen Gleitstück Io anliegt. Letzteres ist an einer Stange 7 befestigt, die ihrerseits bei 8 fest mit dem Ständer 1 --verbunden . und vermittels eines Stiftes i6 und des Langloches 17 mit dem Gleitstück IO verbunden ist. Unterliegt nun der Ständer I, der beispielsweise den Ständer einer Presse darstellen möge, während eines Preßganges einer Dehnungsbeanspruchung, so hat die hierdurch auftretende Formänderung des Ständers eine axiale Verschiebung der Stange 7 und damit eine entsprechende Bewegung des Gleitstückes 10 im Gefolge. Diese Mitnahme des Gleitstückes IO erfolgt nun entgegen dem Reibungswiderstand zwischen diesem und dem Bremsschuh 15, der durch die Feder I3 im Reibungsschluß mit dem Keil 10 gehalten wird. Some embodiments are shown in the figures which one of other types of measurement devices to block the measuring position known wedge is provided, but here according to the invention under the action Blocking spring is standing. According to the invention, the member moved through the changes in shape can itself serve as a display device in conjunction with a pointer or a scale. A particularly useful design of the new device is achieved when. according to the invention the display scale under the action of a spring - as an eccentrically mounted disc - is formed, which rotates to the extent of the elongation and thereby the change in shape indicates. in the figures are four embodiments of the invention schematically Measuring device - illustrated. In Fig. 1 i. B. is the body whose im Changes in shape occurring during operation are to be measured, denoted by 1. At This is arranged and accommodated in a housing 2 with the pointer 3 provided pointer instrument, whose axially movable and spring-loaded Pin 4 rests against the wedge-shaped slider Io. The latter is on a pole 7, which in turn are firmly connected to the stand 1 at 8. and mediating one Pin i6 and the elongated hole 17 connected to the slider IO is. Is now subject to the stand I, which represent, for example, the stand of a press may, during a pressing process, an elongation stress, so this has Occurring change in shape of the stator an axial displacement of the rod 7 and thus a corresponding movement of the slider 10 in the wake. This take away of the slider IO now takes place against the frictional resistance between this and the brake shoe 15, which by the spring I3 in frictional engagement with the wedge 10 is held.

Der Anschlagstift 4 folgt der Bewegung des Gleitstückes 10, ohne dieser Bewegung' gegenüber voreilen zu können. Die Bewegung des Stiftes 4 löst die Bewegung des Zeigers 3, dessen Stellung aus dem vorgenannten Grunde stets genau der Ständerlängung entspricht, aus. Bei Beendigung dieser Formänderung geht die Stange 7 wegen ihrer festen Verbindung bei 8 in ihre Ausgangslage zurück, ohne hierbei auch das Gleitstück 10 in seine Ausgangsstellung zurückzubewegen, da der Bolzen I6 sich frei im Langloch 17 nach unten bewegen kann. Das Gleitstück 10 wird durch den Reibungsschluß zwischen ihm und dem Teil 15 in der hoch: gezogenen Stellung festgehalten. Damit bleibt auch der Zeiger 3 in seiner die Längung des Ständers I anzeigenden Stellung stehen.The stop pin 4 follows the movement of the slider 10 without this Movement 'to be able to advance. The movement of the pin 4 releases the movement of the pointer 3, the position of which is always exactly the length of the stand for the aforementioned reason corresponds to. At the end of this change in shape, the rod 7 goes because of her fixed connection at 8 back to its original position, without this also the slider 10 to move back into its original position, since the bolt I6 is free in the elongated hole 17 can move down. The slider 10 is through the frictional engagement between him and the part 15 in the high: pulled position. So that remains the pointer 3 is in its position indicating the elongation of the stand I.

Geht eine nachfolgende Längung des Ständers über die jeweils zuletzt angezeigte hinaus, so wird das Gleitstück 10 um ein entsprechendes Maß weiter mitgenommen, so daß man jederzeit das Ausmaß der letzteren größten Längung des Ständers I der arbeitenden Maschine ablesen kann, womit ein einfaches Mittel zur Betriebskontrolle geschaffen ist. Die gleiche Möglichkeit bietet auch die Vorrichtung nach der Abb. 2. If a subsequent elongation of the stand goes over the last one indicated addition, the slider 10 is taken by a corresponding amount, so that you can at any time the extent of the latter largest elongation of the stand I the working machine, which is a simple means of operational control is created. The device according to Fig. 2.

Bei dieser Einrichtung wird dem mit dem Zeigerinstrument in kraftschlüssiger Verbindung stehenden Organ, dem keilförmigen Gleitstück I9, bei eintretender Ständerlängung unter dem Einfluß der Feder 20 eine Bewegung senkrecht zu der Stange 7 erteilt. Dieses Gleitstück 19 ist selbst mit einer Skala versehen und dient somit als Anzeigemittel. Der Bewegung des Keiles 19 folgt der Stift 4, wodurch der Zeiger 3 bewegt wird. Um auch in diesem Falle die Anzeigerstellung wie bei der Einrichtung nach.der Abb. I festzuhalten, ist bei 8 die Verbindung der Stange 7 mit dem Ständer I so gewählt, daß diese in der durch die Längung des Ständers I herbeigeführten Verschiebungsstellung stehenbleibt, wobei der Reibungsschluß zwischen den Teilen 19 und 2I durch die Feder 22, die sich bei 22 a am Ständer 1 abstützt, herbeigeführt wird. Es ist, wie in dem besprocheden Ausführungsbeispiel angedeutet, zu empfehlen, den Keil 19 auch als Anzeigemittel arbeiten zulassen, so daß je nach der Übersetzungsgröße der Bewegungen das eine Instrument besondere Feinmessungen vornimmt. Eine solche Doppelanordnung der Meßvorrichtungen wird in den Betrieben gern gesehen.With this device, the one with the pointer instrument is frictionally engaged Connected organ, the wedge-shaped slider I9, when the stand elongation occurs a movement perpendicular to the rod 7 is given under the influence of the spring 20. This slider 19 is itself provided with a scale and thus serves as a display means. The movement of the wedge 19 is followed by the pin 4, whereby the pointer 3 is moved. In order to adjust the display position in this case as with the setup according to Fig. I, the connection of the rod 7 with the stand I is chosen so at 8, that this is in the displacement position brought about by the elongation of the stator I. stops, the frictional engagement between parts 19 and 2I by the spring 22, which is supported at 22 a on the stand 1, is brought about. It's like in indicated in the exemplary embodiment discussed, to recommend the wedge 19 as well work as a display means, so that depending on the translation size of the movements that an instrument takes particularly fine measurements. Such a double arrangement of the measuring devices is welcomed in the factories.

Die Meßvorrichtung nach Abb. 3, die nach den vorhergehenden Erläuterungen in ihrer Bauart ohne weiteres verständlich ist, arbeitet in folgender Weise. Durch Anhub des Keilstückes 21 erfährt ebenso wie bei der Ausführung nach Abb. 2 das Keilgleitstück I9 durch die Feder 20 eine Verschiebung nach links. The measuring device according to Fig. 3, which according to the preceding explanations is readily understandable in its design, works in the following way. By As in the embodiment according to Fig. 2, the wedge sliding piece experiences uplift of the wedge piece 21 I9 by the spring 20 a shift to the left.

Dieses Gleistück, das selbst wieder mit einem keilförmigen Druckstück 23 versehen ist, arretiert den lotrecht verschiebbaren, als Anzeigeorgan dienenden Keil 24, der bei Verschiebung des Gleitstückes-I9 um ein bestimmtes Maß durch sein Eigengewicht, eine Feder o. dgl. nach unten fällt und dabei ins große übersetzt das Ausmaß der Formänderung anzeigt. Die Anwendung der in dieser Weise ausgebildeten Vorrichtung ist besonders günstig zum Messen von geringeren Formänderungen, da die durch die Schrägflächen gebildete Übersetzung Feinstmessungen ermöglicht.This piece of rail, itself again with a wedge-shaped pressure piece 23 is provided, locks the vertically displaceable, serving as a display organ Wedge 24, which will be through a certain amount when sliding the slider-I9 Dead weight, a feather or the like falls down and translates into large dimensions indicates the extent of the change in shape. The application of those trained in this way Device is particularly useful for measuring minor changes in shape, since the Translation formed by the inclined surfaces enables very fine measurements.

Unter Wahrung des den bisher beschriebenen Vorrichtungen zugrunde liegenden Leitgedankens ist auch die Vorrichtung nach Abb. 4 ausgebildet. Das durch seine Bewegung das Ausmaß der Ständerlängung anzeigende Mittel ist hier als eine exzentrisch gelagerte, mit einer Skala versehene Scheibe 25 ausgebildet. Die Skala arbeitet im Zusammenspiel mit einem ortsfesten Zeiger 26. Die Scheibe steht unter der stetigen Einwirkung der Feder 30, die das Bestreben hat, dieselbe in dem angedeuteten Pfeilsinne zudrehen. Hieran wird die Scheibe 25 durch das in Ruhelage befindliche Gleitstück 27 gehindert, das mit der Stange 7 die Bolzenlanglochverbindung 16, I7 entsprechend der Ausführung nach der Abb. 1 zeigt. An dem Gleitstück 27, das unter der Einwirkung der Federn 2I steht, befindet sich eine Bremsbacke, die um den Bolzen 29 schwenkbar ist. Wird bei eintretender Längung des Ständers I die Stange 7 nach oben bewegt, so wird auch die Bremsbacke 28 angehoben. Hierdurch wird die auf die Scheibe 25 einwirkende Federkraft frei und dreht exzentrisch die Scheibe 25 um den Betrag, der sich aus der Größe des Anhubes der Bremsbacke 28 ergibt und zeigt dabei bei 26 das Ausmaß der eingetretenen Formänderung an. Durch die drehbare Lagerung der Bremsbacke 28 an dem Gleitstück 27 paßt sich die Rundauskehlung der Bremsbacke den einzelnen Stellungen der Scheibe 25 an. While maintaining the previously described devices According to the guiding principle, the device according to Fig. 4 is also designed. That through its movement means indicative of the extent of stand elongation is here as one eccentrically mounted disc 25 provided with a scale. The scale works in conjunction with a stationary pointer 26. The disk is below the constant action of the spring 30, which has the tendency, the same in the indicated Turn arrow direction. Here, the disk 25 is through the in the rest position Slider 27 prevented that with the rod 7, the bolt slot connection 16, I7 corresponding to the embodiment according to Fig. 1 shows. On the slider 27, which is below the action of the springs 2I, there is a brake shoe around the bolt 29 is pivotable. When the stator I elongates, the rod 7 moves after moved up, the brake shoe 28 is also raised. This will make the Disk 25 acting spring force freely and rotates the disk 25 eccentrically around the Amount that results from the size of the lift of the brake shoe 28 and shows it at 26 the extent of the change in shape that has occurred. Due to the rotatable bearing the brake shoe 28 on the slider 27 fits the round groove of the brake shoe the individual positions of the disc 25.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Messen von wechselnden Formänderungen an Maschinen mit einem durch die Formänderungen bewegten und in seiner Endstellung blockierten Glied, 'dadurch gekennzeichnet, daß das die Formänderungen auf den Zeiger der Meßvorrichtung übertragende Glied den Bewegungen des durch die Formänderungen bewegten Gliedes folgt. PATENT CLAIMS: I. Device for measuring changing changes in shape on machines with one moved by the shape changes and in its end position blocked limb, 'characterized in that the changes in shape on the pointer of the measuring device transmitting member the movements of the through Changes in shape of the moving limb follow. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das die Stellung des Anzeigers bestimmende Glied selbst im Zusammenspiel mit einem Zeiger oder einer Skala eine Anzeigevorrichtung darstellt. 2. Apparatus according to claim I, characterized in that the the Position of the indicator determining member itself in interaction with a pointer or a scale represents a display device. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, bei der das durch die Formänderung bewegte Glied als Keil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für diesen Keil eine Blockierungsfeder vorgesehen ist. 3. Apparatus according to claim I, in which the change in shape moving member is designed as a wedge, characterized in that for this wedge a blocking spring is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigeteil des Anzeigers aus einer unter Feder- o. dgl. Einwirkung stehenden, exzentrisch gelagerten Skalenscheibe besteht, die sich unter einem bei Formänderung sich lüftenden Bremsstück um einen dem entstehenden Lüftungsspalt entsprechenden Winkel dreht und dabei die eingetretene Formänderung anzeigt. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the display part of the indicator consists of an eccentric bearing under the action of a spring or the like There is a graduated disk, which is located under a brake piece that is released when the shape changes rotates by an angle corresponding to the resulting ventilation gap and thereby the shows the change in shape that has occurred.
DE1935J0053642 1935-11-14 1935-11-14 Device for measuring changing form changes on machines Expired DE698142C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935J0053642 DE698142C (en) 1935-11-14 1935-11-14 Device for measuring changing form changes on machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935J0053642 DE698142C (en) 1935-11-14 1935-11-14 Device for measuring changing form changes on machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698142C true DE698142C (en) 1940-11-02

Family

ID=7206958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935J0053642 Expired DE698142C (en) 1935-11-14 1935-11-14 Device for measuring changing form changes on machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698142C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE698142C (en) Device for measuring changing form changes on machines
DE2336058A1 (en) DEVICE FOR PRECISE ADJUSTMENT AND MEASUREMENT OF ANGLES, IN PARTICULAR ON DRAWING MACHINES
DE879022C (en) Pressure gauges, in particular tire pressure gauges
DE472007C (en) Direction indicator with measuring and secondary pointer for measuring instruments with slow pointer movement
DE415721C (en) Micrometer screw with fine reading and multiple leverage
DE2534163C2 (en) Pneumatic setting valve for setting the measuring range of a pneumatic measuring device
DE907833C (en) Device for measuring the torque in elastically loaded organs
DE956174C (en) Device for automatic dial gauge zero setting for pre-load pressure testers
DE3151824C2 (en) Test indicator
DE492613C (en) Arrangement for measuring and registering changeable forces according to the zero method
DE704959C (en) Device for determining the largest changes in length that occur on machine parts
DE894623C (en) Mechanical conversion device for the automatic conversion (reduction) of measured quantities to a normal state of the medium being measured
DE695037C (en) and moments
DE1100300B (en) Length measuring device
DE858137C (en) Holding device for the display elements of tire pressure gauges
DE424644C (en) Speedometer
DE340494C (en) Callipers with a comb arranged on the slide of the adjustable leg, the teeth of which engage in notches in the rod and which can be lifted against the action of a spring for the purpose of adjusting the slide
DE182963C (en)
DE2312718C3 (en) Device for measuring the speed of rotating shafts
DE938807C (en) Micrometer for measuring bores, etc. like
DE89060C (en)
DE403623C (en) Device for measuring the variable finger pressure during the balancing of flyer wings
DE655045C (en) Device for measuring the working speed of the ram in metal pipe and extrusion presses
DE1955032C (en) Device for measuring the elongation caused by the working pressure of a press
DE837479C (en) Brush holder for punch card filling devices