DE69724280T2 - PROTECTION SUPPORT FOR CHEMICAL PROCESS COLOMME - Google Patents

PROTECTION SUPPORT FOR CHEMICAL PROCESS COLOMME Download PDF

Info

Publication number
DE69724280T2
DE69724280T2 DE69724280T DE69724280T DE69724280T2 DE 69724280 T2 DE69724280 T2 DE 69724280T2 DE 69724280 T DE69724280 T DE 69724280T DE 69724280 T DE69724280 T DE 69724280T DE 69724280 T2 DE69724280 T2 DE 69724280T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
weir
floor
semicircular
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69724280T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69724280D1 (en
Inventor
T. Adam LEE
Kuang Wu
Larry Burton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch Glitsch LP
KGI Inc
Original Assignee
Koch Glitsch Inc
Koch Glitsch LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Glitsch Inc, Koch Glitsch LP filed Critical Koch Glitsch Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69724280D1 publication Critical patent/DE69724280D1/en
Publication of DE69724280T2 publication Critical patent/DE69724280T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates
    • B01D3/20Bubble caps; Risers for vapour; Discharge pipes for liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL STATUS OF THE TECHNOLOGY

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft Türme für chemische Prozesse und insbesondere, ohne darauf beschränkt zu sein, auf eine konisch zulaufende Ablaufstutzeneinheit zum Maximieren der Stoffübertragungsleistung über einen benachbarten Boden.The present invention relates Towers for chemical Processes and in particular, without being limited to a conical tapered drain spigot unit for maximizing mass transfer performance via a neighboring ground.

Stand der verwandten TechnikState of related technique

Destilliersäulen werden verwendet, um ausgewählte Komponenten von einem Mehrkomponentenstrom zu trennen. Eine erfolgreiche Fraktionierung in der Säule hängt vom engen Kontakt zwischen den Flüssigkeitsund Dampfphasen ab. Einige Säulen verwenden Dampf- und Flüssigkeitskontaktvorrichtungen, wie beispielsweise Böden.Distillation columns are used to select components to separate from a multi-component stream. A successful fractionation in the column depends on close contact between the liquid and Vapor phases. Use some columns Steam and liquid contact devices, such as floors.

Die zuvor erwähnten Böden sind normalerweise auf Tragringen innerhalb des Turms eingebaut und weisen einen festen Boden oder eine feste Platte mit einer Mehrzahl von Öffnungen in einem „aktiven" Bereich auf. Flüssigkeit wird auf den Boden durch einen vertikalen Kanal vom Boden darüber gelenkt. Dieser Kanal wird als der Ablaufstutzen bezeichnet. Die Flüssigkeit bewegt sich über den aktiven Bereich und tritt durch einen ähnlichen Ablaufstutzen aus. Die Anordnung des Ablaufstutzens bestimmt das Strömungsmuster der Flüssigkeit. Dampf steigt durch die Öffnungen in den Böden auf und kommt mit der Flüssigkeit, welche sich über den Boden bewegt, in Kontakt. Die Flüssigkeit und der Dampf mischen sich im aktiven Bereich, und es findet Fraktionierung statt. Es ist der aktive Bereich des Bodens, welcher von entscheidender Bedeutung ist.The aforementioned floors are usually on Supporting rings installed inside the tower and have a fixed Bottom or a solid plate with a plurality of openings in an "active" area is directed to the ground by a vertical channel from the ground above. This Channel is referred to as the drain port. The liquid moves over the active area and exits through a similar drain neck. The arrangement of the drain nozzle determines the flow pattern the liquid. Steam rises through the openings in the floors on and comes with the liquid, which are over moving the ground, in contact. Mix the liquid and the steam in the active area, and fractionation takes place. It is the active area of the soil, which is crucial is.

Die größtmögliche Fraktionierungskapazität des Bodens nimmt im Allgemeinen bei einer Zunahme im aktiven oder Bläschen bildenden Bereich zu. Die größtmögliche Nutzung des aktiven Bereichs eines Bodens ist ein wichtiger Faktor bei der Konstruktion von Türmen für chemische Prozesse. Regionen des Bodens, welche für den Dampf-Flüssigkeits-Kontakt nicht effizient verwendet werden, können die Fraktionierungskapazität und den Fraktionierungsgrad des Bodens verringern. Es besteht daher ein Bedarf an Vorrichtungen und Verfahren, welche die Konstruktion des aktiven Bereichs eines Fraktionierungsbodens in einem Turm für chemische Prozesse optimieren.The largest possible fractionation capacity of the soil generally increases with active or blistering Area too. The greatest possible use the active area of a soil is an important factor in the Construction of towers for chemical Processes. Regions of the soil, which are not efficient for the vapor-liquid contact can be used the fractionation capacity and reduce the degree of fractionation of the soil. It therefore exists a need for devices and methods which the construction of the active area of a fractionation tray in a chemical tower Optimize processes.

Es ist wohl bekannt, dass der Konzentrationsunterschied zwischen dem Dampf und der Flüssigkeit die treibende Kraft ist, um Stoffübertragung zu bewirken. Es gibt viele Möglichkeiten, den Konzentrationsunterschied zu bewirken, wobei einige den Fraktionierungsgrad herabsetzen. Wenn der Arbeitsdruck derart ist, dass eine Dampfdichte von über etwa 16 kg/m3 (1,0 lbs./cu. ft.) erzeugt wird, besteht die Möglichkeit, dass eine bestimmte Menge von Dampfblasen mit der Flüssigkeit, welche vom Ablaufstutzen eintritt, vermischt und mitgeführt wird. Wenn zum Beispiel der Arbeitsdruck infolge einer Erhöhung der Dampfkonzentration zunimmt, beginnt die absteigende Flüssigkeit, Dampf zu absorbieren, während sie sich über einen Boden bewegt. Dies ist über dem, was normalerweise als gelöstes Gas assoziiert wird, wie durch das Henrysche Absorptionsgesetz bestimmt, und stellt viel größere Mengen von Dampfblasen dar, welche mit der Flüssigkeit vermischt und „mitgeführt" werden. Dieser Dampf wird nicht fest gebunden, sondern wird innerhalb des Ablaufstutzens freigegeben, und in Wirklichkeit muss der Großteil dieses Dampfes freigegeben werden, andernfalls kann der Ablaufstutzen die Flüssigkeits-Dampf-Mischung nicht aufnehmen und verhindert Flut infolgedessen einen erfolgreichen Turmbetrieb.It is well known that the concentration difference between the vapor and the liquid is the driving force to effect mass transfer. There are many ways to effect the concentration difference, with some reducing the fractionation level. If the working pressure is such as to produce a vapor density of greater than about 16 kg / m 3 (1.0 lbs./cu.ft.), there is the potential for a certain amount of vapor bubbles to be present with the liquid entering from the downcomer , mixed and carried. For example, as the working pressure increases due to an increase in vapor concentration, the descending fluid begins to absorb vapor as it moves across a floor. This is above what is normally associated as dissolved gas, as determined by Henry's law of absorption, and represents much larger amounts of vapor bubbles which are mixed with and "carried" with the liquid in fact, the majority of this steam must be released, otherwise the drain can not absorb the liquid-vapor mixture, preventing flooding as a result of successful tower operation.

Auf ähnliche Weise erzeugt eine exothermische Reaktion im Ablaufstutzen Dämpfe aus der Gleichgewichtsmischung, welche ebenfalls freigegeben werden. Bei herkömmlichen Böden wirkt der freigegebene Dampf der absteigenden schaumartigen Dampf-Flüssigkeits-Mischung, welche in den Ablaufstutzen fließt, entgegen. In vielen Fällen führt eine derartige Gegenwirkung zu einem schlechten Turmbetrieb und vorzeitigem Fluten. Es besteht daher ein Bedarf an Vorrichtungen und Verfahren, welche die Freigabe von Dampf, welcher in der Flüssigkeit mitgeführt wird, innerhalb des Ablaufstutzens eines Turms für chemische Prozesse zu fördern.Similarly, one generates exothermic reaction in the discharge nozzle vapors from the equilibrium mixture, which are also released. In conventional soils the released acts Steam of descending foamy vapor-liquid mixture which flows into the drain pipe, opposite. In many cases leads such Counteraction to a bad tower operation and premature flooding. There is therefore a need for devices and methods which the release of vapor carried in the liquid within the drain port of a tower for chemical processes.

Ein anderes ernstes Problem, welches sich bei derartigen Betriebsanwendungen zeigt, ist die Mitführung von Flüssigkeitströpfchen im aufsteigenden Dampf. Diese Erscheinung, welche praktisch das Gegenteil der zuvor erwähnten Dampfmitführung ist, kann wirksamen Dampf-Flüssigkeits-Kontakt verhindern. Die Flüssigkeitsmitführung ist in gewisser Hinsicht ein dynamischer Strömungszustand. Hochgeschwindigkeitsdampfstrom kann absteigende Flüssigkeitströpfchen suspendieren und ihren tatsächlichen Durchgang durch die darunter liegende Schaummischzone verhindern. Es ist besonders schwierig, dieses Problem zu verhindern, wenn die Turmanwendungen großvolumigen Dampfstrom in einer Richtung erfordern, welche der des großvolumigen absteigenden Flüssigkeitsstroms praktisch entgegengesetzt ist. Es besteht daher ein Bedarf an Vorrichtungen und Verfahren, welche die Flüssigkeit, die im Dampf mitgeführt wird, innerhalb eines Turms für chemische Prozesse zu Der Wirkungsgrad eines Bodens wird auch herabgesetzt, wenn zugelassen wird, dass Dampf, welcher durch die Prozesssäule aufsteigt, den aktiven Bereich eines Bodens umgeht. Ein Bereich, an welchem Dampf den aktiven Bereich eines Bodens umgehen kann, ist der Ablaufstutzen. Wenn Dampf, welcher für den aktiven Bereich des Bodens bestimmt ist, unbeabsichtigter Weise durch den Ablaufstutzen strömt, wird der Wirkungsgrad des aktiven Bereichs des Bodens herabgesetzt. Außerdem verringert Dampf, welcher unbeabsichtigter Weise durch den Ablaufstutzen strömt, den Fluss von Flüssigkeit durch den Ablaufstutzen und verursacht potenziell einen Stau der Flüssigkeit, welche durch die Prozesssäule fließt. Es besteht daher ein Bedarf an Vorrichtungen und Verfahren, welche die Menge von Dampf, der durch einen Ablaufstutzen strömt, verringern.Another serious problem exhibited by such operational applications is the entrainment of liquid droplets in the rising vapor. This phenomenon, which is practically the opposite of the aforementioned vapor entrainment, can prevent effective vapor-liquid contact. The fluid entrainment is, in a sense, a dynamic flow state. High velocity vapor stream may suspend descending liquid droplets and prevent their actual passage through the underlying foam mixing zone. It is particularly difficult to prevent this problem when the tower applications require large volume vapor flow in a direction that is substantially opposite that of the large volume descending liquid stream. There is therefore a need for apparatus and methods which allow the liquid entrained in the vapor to be conveyed within a tower for chemical processes. The efficiency of a soil is also reduced by allowing the vapor which ascends through the process column to be the active one Area of a floor bypasses. An area where steam can bypass the active area of a floor is the drain port. When steam intended for the active area of the soil unintentionally flows through the drain neck, the efficiency of the active area of the soil is reduced. Except That is, steam that inadvertently flows through the downcomer reduces the flow of liquid through the downcomer and potentially causes a jam of the liquid flowing through the process column. There is therefore a need for apparatus and methods which reduce the amount of steam passing through a downcomer.

Der Wirkungsgrad des aktiven Bereichs in einem Boden wird auch durch den Fluss von Flüssigkeit über den aktiven Bereich beeinflusst. An der anfänglichen Kontaktstelle von Flüssigkeit aus einem Ablaufstutzen auf dem Boden weist der Fluss der Flüssigkeit normalerweise kein Fließverhalten auf, welches einen bestmöglichen Wirkungsgrad für den aktiven Bereich eines Bodens bereitstellt. Es besteht daher ein Bedarf an Vorrichtungen und Verfahren, welche zu einer Änderung des Fließverhaltens von Fluid aus einem Ablaufstutzen auf den aktiven Bereich eines Bodens beitragen. Die vorliegende Erfindung stellt ein derartiges Verfahren und ein derartiges Gerät zum Maximieren des Stoffübertragungsgrads in Türmen für chemische Prozesse bereit.The efficiency of the active area in a soil is also influenced by the flow of liquid over the active area. At the beginning Contact point of liquid from an outlet on the floor indicates the flow of liquid usually no flow behavior on which one best possible Efficiency for provides the active area of a floor. It therefore exists a need for devices and methods resulting in a change the flow behavior Fluid from a drain pipe to the active area of a Contribute to the soil. The present invention provides such Method and such device to maximize the mass transfer rate in towers for chemical Processes ready.

KURZDARSTELLUNGSUMMARY

Die vorliegende Erfindung betrifft die Ablaufstutzen-Boden-Anordnung eines Turms für chemische Prozesse. Insbesondere umfasst ein Aspekt der vorliegenden Erfindung einen konisch zulaufenden Ablaufstutzen, welcher über einem Boden des Turms für chemische Prozesse angeordnet ist. Der Boden wird durch einen Tragring getragen, und der Ablaufstutzen ist konisch zulaufend, um Flüssigkeit direkt auf die Region des Bodens direkt über dem Tragring abfließen zu lassen. Eine im Allgemeinen bogenförmig geformte Wehr ist auf dem Boden in der Region des Umfangs des Tragrings vorgesehen, um den Bodeneinlassbereich zu definieren und den Flüssigkeitsabfluss daraus auf den Boden zu steuern.The present invention relates the drain-ground arrangement of a tower for chemical processes. In particular one aspect of the present invention includes a tapered downcomer, which over a bottom of the tower for chemical processes is arranged. The floor is covered by a support ring worn, and the drain neck is tapered to liquid directly to the region of the soil to drain directly above the support ring. One generally arched shaped weir is on the ground in the region of the circumference of the carrying ring provided to define the bottom inlet area and the liquid drain to steer it out to the ground.

In einem anderen Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung einen Turm, einen Ablaufstutzen und einen Boden. Der Turm weist wenigstens eine Bodenstütze auf. Der Ablaufstutzen weist einen Auslass für den Fluss von Flüssigkeit daraus auf und ist innerhalb des Turms über der Bodenstütze positioniert. Der Boden wird auf der Bodenstütze innerhalb des Turms und unter dem Ablaufstutzen getragen. Der Boden weist einen Bodentragbereich auf, welcher über dem Bodentragring des Turms angeordnet ist. Der Boden weist auch einen Bodeneinlassbereich auf, welcher in einem Bereich zur Aufnahme von Flüssigkeit aus dem Auslass des Ablaufstutzens angeordnet ist. Die Bodenstütze des Turms und der Auslass des Ablaufstutzens sind so positioniert, dass der Bodeneinlassbereich des Bodens im Wesentlichen innerhalb des Bodentragbereichs des Bodens ist.In another aspect, the present invention, a tower, a drain neck and a Ground. The tower has at least one floor support. The drain neck has an outlet for the flow of liquid out of it and positioned inside the tower above the floor support. The floor is on the floor support worn inside the tower and under the drain neck. The floor has a Bodentragbereich, which above the floor support ring of the tower is arranged. The floor also has a floor inlet area, which in an area for receiving liquid from the outlet of Drain fitting is arranged. The floor support of the tower and the outlet of the downcomer are positioned so that the bottom inlet area of the soil is substantially within the soil carrying area of the soil.

In einer anderen Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung ein verbessertes Verfahren zum Mischen eines Gases mit einer Flüssigkeit aus einem Ablaufstutzen in einem Turm für chemische Prozesse, welcher einen Boden verwendet, wobei die Verbesserung die folgenden Schritte umfasst: Tragen des Bodens in der Prozesssäule mit einer Bodenstütze, welche unter einem Bodentragbereich angeordnet ist, und Positionieren des Ablaufstutzens so, dass Flüssigkeit aus dem Ablaufstutzen auf einen Bodeneinlassbereich des Bodens fließt, welcher im Wesentlichen innerhalb des Bodentragbereichs des Bodens ist, in welchem Fluid aus dem Auslass des Ablaufstutzens mit dem Boden in Kontakt kommt.In another embodiment For example, the present invention includes an improved method for Mixing a gas with a liquid from a drain in a tower for chemical processes, which Using a floor, the improvement is the following steps includes: carrying the soil in the process column with a floor support, which is disposed under a Bodentragbereich, and positioning the Drain fitting so that liquid from the discharge nozzle flows to a bottom inlet portion of the bottom, which is essentially within the soil carrying area of the soil, in which fluid from the outlet of the downcomer to the bottom comes into contact.

In einer anderen Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung eine Prozesssäule, welche einen Turm, einen Ablaufstutzen, welcher innerhalb des Turms positioniert ist und einen Auslass für den Fluss von Flüssigkeit daraus aufweist, und einen Boden, welcher innerhalb des Turms unter dem Ablaufstutzen angeordnet ist, umfasst. Der Boden umfasst eine Einlasswehr, welche den Ablaufstutzeneinlassbereich, in welchem Fluid aus dem Auslass des Ablaufstutzens mit dem Boden in Kontakt kommt, umschließt.In another embodiment For example, the present invention includes a process column comprising a tower, a Drain spigot, which is positioned inside the tower and an outlet for the flow of liquid it has, and a floor, which within the tower below the drain pipe is arranged comprises. The floor includes one Inlet weir, which includes the drain port inlet area, in which Fluid from the outlet of the downcomer in contact with the ground comes, encloses.

In einer anderen Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung eine verbesserte Bodeneinheit zur Verwendung in einer Prozesssäule der Art, bei welcher Flüssigkeit zum Eingriff mit einem Gas, welches durch die Säule aufsteigt, aus einem Ablaufstutzen auf den Boden fließt, wobei die Verbesserung eine Einlasswehr umfasst, welche einen Ablaufstutzeneinlassbereich des Bodens, in welchem Flüssigkeit aus dem Ablaufstutzen mit dem Boden in Kontakt kommt, umschließt.In another embodiment For example, the present invention includes an improved ground unit for use in a process column the way in which liquid for engagement with a gas which rises through the column, from a drain neck flowing to the floor, the improvement comprising an inlet weir having a drain inlet area of the soil in which liquid from the drain neck comes into contact with the ground encloses.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und für weitere Aufgaben und Vorteile davon wird nun auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, wobei:For a better understanding of the present invention and for Other objects and advantages thereof will now be apparent from the following description in conjunction with the attached drawings, wherein:

1 eine perspektivische Ansicht einer Füllkörpersäule ist, wobei verschiedene Teilstücke zur Veranschaulichung einer Variante von Turmeinbauten im Schnitt dargestellt sind und eine Ausführungsform einer Ablaufstutzen-Boden-Einheit, welche gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung gebaut ist, darin angeordnet ist; 1 Fig. 3 is a perspective view of a packed column, with various portions shown in cross-section to illustrate a variant of tower installations, and an embodiment of a drain-tray bottom unit constructed in accordance with the principles of the present invention disposed therein;

2 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der Ablaufstutzen-Boden-Einheit in 1 ist, wobei Abschnitte des Turms im Schnitt dargestellt sind und die Bauweise des Ablaufstutzens und des Bodens der vorliegenden Erfindung veranschaulicht werden; 2 an enlarged partial perspective view of the drain-socket bottom unit in 1 with sections of the tower shown in section and illustrating the construction of the downcomer and the floor of the present invention;

3 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der Ablaufstutzen-Boden-Einheit von 2 von innerhalb des Turms ist; 3 an enlarged partial perspective view of the drain-socket bottom unit of 2 from within the tower;

4 eine schematische Seitenansicht im Querschnitt der Ablaufstutzen-Boden-Einheit von 2 und 3 ist und die Grundsätze des Betriebs davon veranschaulicht; 4 a schematic side view in cross section of the drain-socket bottom unit of 2 and 3 is and the principles of operation there of illustrated;

5A eine vergrößerte Teildraufsicht einer Ausführungsform der Ablaufstutzen-Boden-Einheit von 2 und 3 ist; 5A an enlarged partial plan view of an embodiment of the drain-bottom unit of 2 and 3 is;

5B eine vergrößerte Teildraufsicht einer anderen Ausführungsform der Ablaufstutzen-Boden-Einheit von 2 und 3 ist; und 5B an enlarged partial plan view of another embodiment of the drain-bottom unit of 2 and 3 is; and

5C eine vergrößerte Teildraufsicht einer anderen Ausführungsform der Ablaufstutzen-Boden-Einheit von 2 und 3 ist. 5C an enlarged partial plan view of another embodiment of the drain-bottom unit of 2 and 3 is.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Zunächst unter Bezugnahme auf 1 ist eine perspektivische Teilansicht eines beispielhaften Füllkörperaustauscherturms oder einer ebensolchen Säule dargestellt, wobei verschiedenen Teilstücke im Schnitt dargestellt sind, um eine Variante von Turmeinbauten und die Verwendung einer Ausführungsform der verbesserten Ablaufstutzen-Boden-Einheit der vorliegenden Erfindung zu zeigen. Die Austauschersäule 10 von 1 umfasst einen zylindrischen Turm 12 mit Füllungsbetten 38 und 39 und eine Ablaufstutzen-Boden-Einheit 100, welche die Grundsätze der vorliegenden Erfindung darin angeordnet enthält. Der Turm 12 der Säule 10 umfasst eine Ummantelung 28 zur Stütze des Turms 12. Eine Mehrzahl von Mannlöchern 16 ist gebaut, um den Zugang zum Innenbereich des Turms 12 zu ermöglichen. Eine Dampfstromzuleitung oder Aufkocherrückführleitung 32 ist in einem unteren Abschnitt des Turms 12 vorgesehen, und eine Dampfauslass- oder Überkopfleitung 26 ist in einem oberen Abschnitt des Turms 12 vorgesehen. Eine Rückflussrückführleitung 34 ist in einem oberen Abschnitt des Turms 12 vorgesehen, und eine Bodenstromabzugsleitung 30 ist am Boden des Turms 12 vorgesehen. Ebenso sind eine Seitenstromabzugsleitung 20 und eine Flüssigkeitsseitenzuleitung 18 im Turm 12 vorgesehen.First referring to 1 Figure 4 is a partial perspective view of an exemplary particulate exchanger tower or column, with various portions shown in section to show a variant of tower internals and the use of one embodiment of the improved downcomer bottom unit of the present invention. The exchange column 10 from 1 includes a cylindrical tower 12 with filling beds 38 and 39 and a drain-ground unit 100 containing the principles of the present invention arranged therein. The tower 12 the column 10 includes a sheath 28 to the support of the tower 12 , A lot of manholes 16 is built to access the interior of the tower 12 to enable. A vapor stream feed line or reboiler return line 32 is in a lower section of the tower 12 provided, and a Dampfauslass- or overhead line 26 is in an upper section of the tower 12 intended. A return return line 34 is in an upper section of the tower 12 provided, and a Bodenstromabzugsleitung 30 is at the bottom of the tower 12 intended. Likewise, a side stream discharge line 20 and a liquid side supply line 18 in the tower 12 intended.

Noch immer unter Bezugnahme auf 1 wird in Betrieb Dampf 15 durch die Rückführleitung 32 in den Turm 12 eingebracht und wird Flüssigkeit 13 durch die Rückflussrückführleitung 34 und die Seitenstromeingabezuleitung 18 in den Turm 12 eingebracht. Der Dampf 15 strömt durch die Säule 10 nach oben und verlässt den Turm 12 schließlich durch den Dampfauslass 26. Die Flüssigkeit 13 fließt durch die Säule 10 nach unten und verlässt den Turm 12 schließlich entweder am Seitenstromsabzug 20 oder an der Bodenstromabzugleitung 30. Bei ihrem Abwärtsfließen wird die Flüssigkeit 13 von etwas Material abgereichert, welches durch den Dampf 15 aufgenommen wird, wenn sie durch die Bodeneinheit 100 und die Füllungsbetten 38, 39 in der Säule 10 strömen, und der Dampf 15 wird von etwas Material abgereichert, welches durch die Flüssigkeit 13 aufgenommen wird.Still referring to 1 will be in operation steam 15 through the return line 32 in the tower 12 introduced and becomes liquid 13 through the return flow line 34 and the sidestream input lead 18 in the tower 12 brought in. The steam 15 flows through the column 10 up and leaves the tower 12 finally through the steam outlet 26 , The liquid 13 flows through the column 10 down and leaves the tower 12 finally either on the side stream vent 20 or at the bottom drainage duct 30 , As it flows down, the liquid becomes 13 depleted of some material, which by the steam 15 is taken when passing through the ground unit 100 and the filling beds 38 . 39 in the column 10 pour, and the steam 15 is depleted of some material, which is due to the liquid 13 is recorded.

Noch immer unter Bezugnahme auf 1 ist zu erkennen, dass das obere Füllungsbett 38 von der Variante mit strukturierter Füllung ist. Die Regionen der Austauschersäule 1C unterhalb des oberen Füllungsbettes 38 sind zu Veranschaulichungszwecke dargestellt und umfassen einen Flüssigkeitssammler 40, welcher unterhalb eines Stützgitters 41 zur Stütze der oberen strukturierten Füllung 38 angeordnet ist. Ein Flüssigkeitsverteiler 42, welcher zum Wiederverteilen von Flüssigkeit 33 geeignet ist, ist ebenso darunter angeordnet. Eine zweite Art von Verteiler 42a ist unterhalb der Schnittlinie dargestellt und über dem unteren Füllungsbett 39 angeordnet. Die Innenausführung der Säule 10 ist nur schematisch dargestellt und dient zum Verweis auf die verschiedenen Komponentengruppen darin.Still referring to 1 it can be seen that the upper filling bed 38 of the variant with structured filling. The regions of the exchange column 1C below the upper filling bed 38 are shown for illustrative purposes and include a liquid collector 40 which is below a support grid 41 to support the upper structured filling 38 is arranged. A liquid distributor 42 , which for the redistribution of liquid 33 is appropriate, is also arranged underneath. A second type of distributor 42a is shown below the cut line and above the bottom fill bed 39 arranged. The interior design of the column 10 is shown only schematically and serves to refer to the various component groups therein.

Nunmehr unter Bezugnahme auf 2 und 3 sind zwei perspektivische Teilansichten der Ablaufstutzen-Boden-Einheit 100 in 1 von gegenüberliegenden Winkeln in Bezug auf den Turm 12 dargestellt. In dieser Ausführungsform umfasst die Ablaufstutzen-Boden-Einheit 100 einen ersten Boden 110, welcher mit einem ersten Ablaufstutzen 120 verbunden ist, und einen zweiten Boden 130, welcher mit einem zweiten Ablaufstutzen 140 verbunden ist. Die Böden 110 und 130 sind im Allgemeinen ebene Tafeln, welche aktive Mittelbereiche 111 beziehungsweise 131 aufweisen. Die Böden 110 und 130 werden durch die Tragringe 98 beziehungsweise 99 des Turms getragen. Die Auslasswehren 112 und 132 sind auf dem ersten und zweiten Boden 110 beziehungsweise 130 benachbart zu den Ablaufstutzen 120 beziehungsweise 140 angeordnet. Die Auslasswehren 112 und 132 sind vorzugsweise eine stehende Platte oder ein stehender Streifen, welcher an die ebenen Tafeln der Böden 120 und 140 geschweißt ist.Now referring to 2 and 3 are two partial perspective views of the drain-bottom unit 100 in 1 from opposite angles with respect to the tower 12 shown. In this embodiment, the downcomer bottom unit comprises 100 a first floor 110 , which with a first drain neck 120 connected, and a second floor 130 , which with a second drain neck 140 connected is. The floors 110 and 130 are generally flat sheets, which are active mid-ranges 111 respectively 131 respectively. The floors 110 and 130 be through the support rings 98 respectively 99 worn the tower. The outlet weirs 112 and 132 are on the first and second floor 110 respectively 130 adjacent to the drain sockets 120 respectively 140 arranged. The outlet weirs 112 and 132 Preferably, they are a standing plate or a standing strip attached to the flat panels of the floors 120 and 140 is welded.

Noch immer unter Bezugnahme auf 2 und 3 weisen die Ablaufstutzen 120 und 140 halbkegelförmige Wände 121 beziehungsweise 141 auf, welche von den Auslasswehren 112 und 132 der Böden 110 und 130 nach unten zur Innenfläche des Turms 112 konisch zulaufen. Die Wände 121 und 141 der Ablaufstutzen 120 und 140 sind vorzugsweise aus flachen Platten 121ad beziehungsweise 141ad gebildet, welche in einer Anordnung, die hierin dargestellt ist, zusammengeschweißt sind. Die tatsächliche Bauweise der Ablaufstutzen kann gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung variieren. Zum Beispiel kann die segmentiert-abgewinkelte Bauweise der Ablaufstutzenseitenwände mit mehreren Ablaufstutzenteilstücken oder weniger Ablaufstutzenteilstücken und einer bogenförmigen oder gewölbten Bauweise modifiziert werden. Die Ablaufstutzenauslässe 122 und 142 sind zwischen dem Boden der Wände 121 und 141 und der Innenfläche des Turms 12 ausgebildet. In einer Ausführungsform sind die Ablaufstutzenauslässe 122 und 142 direkt über den Bodentragringen 98 und 99 des Turms 12 positioniert und weisen einen Öffnungsbereich auf, welcher im Wesentlichen innerhalb des Bereichs direkt über den Bodentragringen 98 und 99 enthalten ist.Still referring to 2 and 3 have the drain sockets 120 and 140 semicircular walls 121 respectively 141 on which of the outlet weirs 112 and 132 the floors 110 and 130 down to the inner surface of the tower 112 tapered. The walls 121 and 141 the drain neck 120 and 140 are preferably made of flat plates 121 - d respectively 141 - d formed, which are welded together in an arrangement, which is illustrated herein. The actual construction of the downcomers may vary in accordance with the principles of the present invention. For example, the segmented-angled design of the downcomer side walls may be modified with multiple downcomer sections or fewer downcomer sections and an arcuate or domed design. The drain outlet outlets 122 and 142 are between the bottom of the walls 121 and 141 and the inner surface of the tower 12 educated. In one embodiment, the drain outlet outlets 122 and 142 directly over the Bodentragringen 98 and 99 of the tower 12 positioned and have an opening portion which is substantially within the area directly above the Bodentragringen 98 and 99 is included.

Noch immer unter Bezugnahme auf 2 und 3 weist der Boden 130 eine Einlasswehr 133 auf, welche um den Bereich direkt unter dem Ablaufstutzenauslass 122 herum positioniert ist. Die Einlasswehr 133 ist vorzugsweise eine stehende Platte oder ein stehender Streifen, welcher an die ebene Tafel des Bodens 130 geschweißt ist. In einer Ausführungsform weist die Einlasswehr 133 eine vertikale Hohe auf, welche sich über die Position des Ablaufstutzenauslasses 122 erstreckt. Der untere Abschnitt des Ablaufstutzens 120 wird durch Haltevorrichtungen 134, welche an die Einlasswehr 133 geschweißt und an den unteren Abschnitt des Ablaufstutzens 130 geschraubt sind, getragen.Still referring to 2 and 3 points the ground 130 an inlet weir 133 on which around the area directly under the drain outlet 122 is positioned around. The inlet weir 133 is preferably a standing plate or a standing strip, which is attached to the flat surface of the floor 130 is welded. In one embodiment, the inlet weir 133 a vertical height, which is about the position of the Ablaufstutzenauslasses 122 extends. The lower section of the drain neck 120 is by holding devices 134 , which to the inlet weir 133 welded and to the lower section of the drain neck 130 are screwed, worn.

Noch immer unter Bezugnahme auf 2 und 3 umfasst der Boden 130 eine Mehrzahl von Entlüftungskammern 135, welche im Bereich des Bodens 130 auf der gegenüberliegenden Seite der Einlasswehr 133 vom Ablaufstutzenauslass 122 angeordnet sind. Die Entlüftungskammern 135 weisen eine Mehrzahl von Öffnungen 135a auf, um den Dampf 15 zu verwenden, der Flüssigkeit 13, welche über die Einlasswehr 133 abfließt, eine horizontale Strömung zu verleihen.Still referring to 2 and 3 includes the ground 130 a plurality of venting chambers 135 , which are in the area of the soil 130 on the opposite side of the inlet weir 133 from the drain outlet outlet 122 are arranged. The ventilation chambers 135 have a plurality of openings 135a on to the steam 15 to use the liquid 13 , which about the inlet weir 133 draining off, giving a horizontal flow.

Nunmehr unter Bezugnahme auf 4 greift Flüssigkeit 13, welche den aktiven Bereich 111 des Bodens 110 überquert, in den Dampf 15, welcher durch den aktiven Bereich 111 aufsteigt, ein. Die Auslasswehr 112 steuert den Fluss der Flüssigkeit 13, welche vom aktiven Bereich 111 des Bodens 110 in den Ablaufstutzen 120 läuft. Die Flüssigkeit 13, welche über die Auslasswehr 112 des Bodens 110 fließt, läuft zwischen der Wand 121 des Ablaufstutzens 120 und der Innenwand des Turms 12 nach unten. Die Flüssigkeit 13 verlässt den Ablaufstutzen 120 durch den Auslass 122 und sammelt sich auf dem Boden 130 in einem Bereich zwischen der Einlasswehr 133 und der Innenwand des Turms 12.Now referring to 4 picks up liquid 13 which is the active area 111 of the soil 110 crosses into the steam 15 passing through the active area 111 ascends, one. The outlet weir 112 controls the flow of the liquid 13 which of the active area 111 of the soil 110 in the outlet pipe 120 running. The liquid 13 , which about the outlet weir 112 of the soil 110 flows, runs between the wall 121 drain outlet 120 and the inner wall of the tower 12 downward. The liquid 13 leaves the drain neck 120 through the outlet 122 and collects on the floor 130 in an area between the inlet weir 133 and the inner wall of the tower 12 ,

Noch immer unter Bezugnahme auf 4 bewirkt, sobald der Pegel der Flüssigkeit 13, welche sich in dem Bereich des Bodens 130 zwischen der Innenwand des Turms und der Einlasswehr 133 ansammelt, die Höhe der Einlasswehr 133 erreicht, zusätzliche Flüssigkeit 13, welche den Ablaufstutzenauslass 122 verlässt, dass die Flüssigkeit 13 über die Einlasswehr 133 hinweg läuft oder abfließt. Etwas von dem Dampf 15, welcher in der Säule 10 nach oben steigt, strömt durch die Öffnungen 1345a in die Entlüftungskammern 135a in den Entlüftungskammern 135 und greift in die Flüssigkeit 13, welche über die Einlasswehr 133 abfließt, ein. Der Dampf 15 aus den Entlüftungskammern 135 vermittelt der Flüssigkeit 13, welche über die Einlasswehr 133 abfließt, einen horizontalen Flussvektor über den aktiven Bereich 131 des Bodens 130. Die Flüssigkeit 13, welche über den aktiven Bereich 131 des Bodens 130 läuft, greift in den Dampf 15, welcher durch den aktiven Bereich 131 aufsteigt, ein.Still referring to 4 causes as soon as the level of the liquid 13 which are in the area of the soil 130 between the inner wall of the tower and the inlet weir 133 accumulates, the height of the inlet weir 133 achieved, additional liquid 13 , which outlet outlet 122 leaves that liquid 13 over the inlet weir 133 runs away or runs off. Some of the steam 15 which is in the column 10 rising up, flows through the openings 1345a in the venting chambers 135a in the venting chambers 135 and reaches into the liquid 13 , which about the inlet weir 133 drains off. The steam 15 from the venting chambers 135 mediates the fluid 13 , which about the inlet weir 133 drains off, a horizontal flow vector over the active area 131 of the soil 130 , The liquid 13 which are over the active area 131 of the soil 130 runs, grabs the steam 15 passing through the active area 131 ascends, one.

Noch immer unter Bezugnahme auf 4 erzeugt der Eingriff der Flüssigkeit 13, welche über den aktiven Bereich 131 des Bodens 130 läuft, mit dem Dampf 15, welcher durch den aktiven Bereich 131 aufsteigt, den Schaum 61. Wie bereits erwähnt, ist der Schaum oder die „Gischt" eine Belüftungsregion, in welcher die Phase der Flüssigkeit 13 kontinuierlich ist. Der Schaum 61 erstreckt sich mit einer verhältnismäßig gleichförmigen Höhe, welche in Durchsicht durch die Linie 63 dargestellt ist, über den aktiven Bereich 131 des Bodens 130. Die Länge des aktiven Bereichs 131 des Bodens 130 wird durch die Entfernung zwischen der Einlasswehr 133 und der Auslasswehr 132 bestimmt. Die Auslasswehr 132 steuert auch den Fluss des Schaums 61 oder der Flüssigkeit 13, welche vom aktiven Bereich 131 des Bodens 130 in den Ablaufstutzen 140 läuft, wo das Fluid den Boden 130 für den nächsten Prozess in der Säule 10 verlässt.Still referring to 4 generates the engagement of the liquid 13 which are over the active area 131 of the soil 130 running, with the steam 15 passing through the active area 131 ascends, the foam 61 , As already mentioned, the foam or "spray" is a ventilation region in which the phase of the liquid 13 is continuous. The foam 61 extends at a relatively uniform height, which is seen through the line 63 is shown, over the active area 131 of the soil 130 , The length of the active area 131 of the soil 130 is determined by the distance between the inlet weir 133 and the outlet weir 132 certainly. The outlet weir 132 also controls the flow of the foam 61 or the liquid 13 which of the active area 131 of the soil 130 in the outlet pipe 140 Runs where the fluid hits the ground 130 for the next process in the column 10 leaves.

Nunmehr unter Bezugnahme auf 5A ist eine Draufsicht des Bodens 110 und des Ablaufstutzens 120, welche in 2, 3 und 4 veranschaulicht sind, dargestellt. Der Ablaufstutzen 120 ist vom aktiven Bereich 111 des Bodens 110 durch die Auslasswehr 112 getrennt. In der Ausführungsform, welche in 5A veranschaulicht ist, ist der Ablaufstutzen 120 ein chordaler Ablaufstutzen, welcher durch die lineare Auslasswehr 112 des Bodens 110 gekennzeichnet ist, welche die Kante des Bodens 110 auf eine chordate Weise definiert.Now referring to 5A is a top view of the floor 110 and drain outlet 120 , what a 2 . 3 and 4 are illustrated. The drain neck 120 is from the active area 111 of the soil 110 through the outlet weir 112 separated. In the embodiment which is in 5A is illustrated, is the drain pipe 120 a chordal outlet, which through the linear outlet weir 112 of the soil 110 is marked, which is the edge of the soil 110 defined in a chordate way.

Nunmehr unter Bezugnahme auf 5B ist eine Draufsicht einer anderen Ausführungsform des Bodens 110 und des Ablaufstutzens 120 von 2, 3 und 4 veranschaulicht. In der Ausführungsform, welche in 5B veranschaulicht ist, ist der Ablaufstutzen 120' der gepfeilte Ablaufstutzen (oder multichordale Ablaufstutzen) und ist dadurch gekennzeichnet, das die Auslasswehr 112' viele Segmente aufweist. Die Auslasswehr 112' weist erste und zweite Segmente 112a' und 112b' auf, welche auf eine kolineare chordate Weise positioniert sind. Ein drittes Teilstück 112c' ist parallel zu den ersten und zweiten Teilstücken 112a' und 112b', aber mittig zwischen den ersten und zweiten Teilstücken 112a' und 112b' und zum Turm 12 versetzt angeordnet. Die vierten und fünften Teilstücke 112d' und 112e' der Auslasswehr 112' verbinden das dritte Teilstück 112c' mit dem ersten Teilstück 112a' beziehungsweise dem zweiten Teilstück 112b'.Now referring to 5B is a plan view of another embodiment of the soil 110 and drain outlet 120 from 2 . 3 and 4 illustrated. In the embodiment which is in 5B is illustrated, is the drain pipe 120 ' the swept drain port (or multichordal drain port) and is characterized by the outlet weir 112 ' has many segments. The outlet weir 112 ' has first and second segments 112a ' and 112b ' which are positioned in a colinear chordate manner. A third part 112c ' is parallel to the first and second sections 112a ' and 112b ' but in the middle between the first and second parts 112a ' and 112b ' and to the tower 12 staggered. The fourth and fifth parts 112d ' and 112e ' the outlet weir 112 ' connect the third section 112c ' with the first part 112a ' or the second section 112b ' ,

Nunmehr unter Bezugnahme auf 5C ist eine Draufsicht auf noch eine andere Ausführungsform des Bodens 110 und des Ablaufstutzens 120, welche in 2, 3 und 4 veranschaulicht sind, dargestellt. In der Ausführungsform, welche in 5C veranschaulicht ist, ist der Ablaufstutzen 120 durch die Auslasswehr 112'' definiert. Die Auslasswehr 112'' ist durch ein bogenförmiges Teilstück, welches sich halbkreisförmig zum Ablaufstutzen 120 erstreckt, gekennzeichnet.Now referring to 5C is a plan view of yet another embodiment of the soil 110 and drain outlet 120 , what a 2 . 3 and 4 are illustrated. In the embodiment which is in 5C is illustrated, is the drain pipe 120 through the outlet weir 112 '' Are defined. The outlet weir 112 '' is by an arcuate section, which is semicircular to the drain neck 120 extends, characterized.

Nunmehr unter Bezugnahme auf 2, 3, 4 und 5AC zusammen ist der Ablaufstutzenauslass 122 schmäler als die obere Region des Ablaufstutzens 120, wodurch in der Region des Ablaufstutzenauslasses 122 eine Anreicherung der Flüssigkeit 13, welche durch den Ablaufstutzen 120 fließt, bewirkt wird. Die Anreicherung der Flüssigkeit 13 in der Region des Ablaufstutzenauslasses 122 bewirkt eine dynamische Dichtung, welche verhindert, dass der Dampf 15, welcher durch die Säule 10 aufsteigt, durch den Ablaufstutzen 120 anstatt durch den Boden 110 strömt. Eine Dichtung wird auch durch verhältnismäßig vertikale Höhen des Auslasses 122 für den Ablaufstutzen 120 und die Einlasswehr 133 des Bodens 130 erzeugt. Ein Becken von Flüssigkeit 13 aus dem Ablaufstutzen 120 wird zwischen der Einlasswehr 133 und der Innenwand des Turms 12 erzeugt. Wenn die vertikale Höhe des Auslasses 122 für den Ablaufstutzen 120 nahe oder unter der vertikalen Höhe der Einlasswehr 133 für den Boden 130 angeordnet ist, taucht der Auslass 122 in das Becken von Flüssigkeit, welche sich zwischen der Einlasswehr 133 und der Innenfläche des Turms 12 angesammelt hat, ein. Da sich der Auslass 122 des Ablaufstutzens 120 auf oder unter dem Stand eines Beckens von Flüssigkeit, welche sich zwischen der Einlasswehr 133 des Bodens 130 und der Innenfläche des Turms 12 angesammelt hat, befindet, wird der Dampf 15, welcher durch die Säule 10 aufsteigt, daran gehindert, durch den Ablaufstutzen 120 zu strömen und den Boden 110 zu umgehen.Now referring to 2 . 3 . 4 and 5A - C together is the Ablaufstutzenauslass 122 narrower than the upper region of the drain neck 120 , causing in the region of the drain port outlet 122 an accumulation of the liquid 13 , which through the drain neck 120 flows, is effected. The accumulation of the liquid 13 in the region of the drain outlet outlet 122 causes a dynamic seal, which prevents the steam 15 passing through the column 10 ascends, through the drain neck 120 instead of through the floor 110 flows. A seal is also made by relatively vertical heights of the outlet 122 for the drain neck 120 and the inlet weir 133 of the soil 130 generated. A basin of liquid 13 from the drain neck 120 is between the inlet weir 133 and the inner wall of the tower 12 generated. If the vertical height of the outlet 122 for the drain neck 120 near or below the vertical height of the inlet weir 133 for the ground 130 is arranged, the outlet emerges 122 in the basin of liquid, which is between the inlet weir 133 and the inner surface of the tower 12 has accumulated. Because the outlet 122 drain outlet 120 on or below the level of a basin of liquid, which extends between the inlet weir 133 of the soil 130 and the inner surface of the tower 12 has accumulated, is the steam 15 passing through the column 10 ascends, prevented by, through the drain neck 120 to flow and the ground 110 to get around.

Noch immer unter Bezugnahme auf 2, 3, 4 und 5AC weist der Boden 130 einen Tragringbereich 137 an der Oberseite 130a des Bodens 130 direkt über der Stelle, an welcher der Tragring 98 in den Boden 130 eingreift, auf. Auf Grund von strukturellen Beschränkungen kann der Tragringbereich 137 von herkömmlichen Tragringen normalerweise nicht als ein aktiver Bereich zum Mischen der Flüssigkeit 13 und des Dampfes 15 verwendet werden. (Dieser Aspekt wird im US-Pat. Nr. 5,547,617, welches an den Rechtsnachfolger der vorliegenden Erfindung übertragen wurde, behandelt.) Der Boden 130 weist auch einen Bodeneinlassbereich l38 auf, welcher an der Stelle an der Oberseite 130a des Bodens 130 angeordnet ist, an welcher die Flüssigkeit 13 aus dem Ablaufstutzenausiass 122 erstmals mit dem Boden 130 in Kontakt kommt. Infolge des Flusses der Flüssigkeit 13 aus dem Ablaufstutzenauslass 122 kann der Bodeneinlassbereich 138 des Bodens 130 nicht leicht als ein aktiver Bereich zum Mischen der Flüssigkeit 13 und des Dampfes 15 verwendet werden. Da der Ablaufstutzenauslass 122 einen Bereich aufweist, welcher über dem Bodentragring 98 enthalten ist, ist der Bodeneinlassbereich 138 im Wesentlichen innerhalb des Tragringbereichs 137 des Bodens 130. Durch das Sichern des Bodeneinlassbereichs 138 des Bodens 130 im Wesentlichen innerhalb des Tragringbereichs 137 wird der Bereich des Bodens 130, welcher zur Verwendung als der aktive Bereich 131 verfügbar ist, gegenüber herkömmlichen Bodeneinheiten, welche den Bodeneinlassbereich entweder nicht im Wesentlichen innerhalb des Tragbereichs des Bodens 130 positionieren oder diese Angelegenheit anderweitig in Angriff nehmen, vergrößert.Still referring to 2 . 3 . 4 and 5A - C points the ground 130 a support ring area 137 at the top 130a of the soil 130 directly above the point where the support ring 98 in the ground 130 engages, on. Due to structural limitations, the support ring area 137 Of conventional support rings usually not as an active area for mixing the liquid 13 and the steam 15 be used. (This aspect is dealt with in US Pat. No. 5,547,617, which is assigned to the assignee of the present invention.) The Soil 130 also has a bottom inlet area L38 on which at the point at the top 130a of the soil 130 is arranged, on which the liquid 13 from the drain neck outlet 122 first time with the ground 130 comes into contact. As a result of a liquid flow 13 from the outlet nozzle outlet 122 can the bottom inlet area 138 of the soil 130 not easily as an active area for mixing the liquid 13 and the steam 15 be used. Since the drain outlet outlet 122 has an area which over the floor support ring 98 is included is the bottom inlet area 138 essentially within the support ring area 137 of the soil 130 , By securing the bottom inlet area 138 of the soil 130 essentially within the support ring area 137 becomes the area of the soil 130 which is for use as the active area 131 is available, compared to conventional ground units which do not support the ground inlet area either substantially within the support area of the ground 130 position or otherwise tackle this issue.

Noch immer unter Bezugnahme auf 2, 3, 4 und 5A-C ist der Tragringbereich 137 des Bodens 130 eine lange schmale Region, da der Tragring 98 ein schmales Band um den inneren Umfang des Turms 12 ist. Damit der Bodeneinlassbereich 138 im Wesentlichen innerhalb des Tragringbereichs 137 ist, muss der Ablaufstutzenauslass 122 normalerweise länger sein als herkömmliche Ablaufstutzen, um die Flüssigkeit 13, welche durch den Ablaufstutzen 120 fließt, aufzunehmen. Wie hierin gezeigt, kann jedoch die Länge des Ablaufstutzenauslasses 122 und des entsprechenden Bodeneinlassbereichs 138 des Bodens 130 innerhalb des Bodentragringbereichs 137 des Bodens 130 beträchtlich variieren, ohne irgendwelche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des aktiven Bodenbereichs 131 im Inneren des Bodentragringbereichs 137 zu haben.Still referring to 2 . 3 . 4 and 5A - C is the support ring area 137 of the soil 130 a long narrow region because of the support ring 98 a narrow band around the inner circumference of the tower 12 is. So that the bottom inlet area 138 essentially within the support ring area 137 is the outlet port outlet 122 usually be longer than traditional drain sockets to the liquid 13 , which through the drain neck 120 flows, record. However, as shown herein, the length of the downcomer outlet 122 and the corresponding bottom inlet area 138 of the soil 130 within the ground support ring area 137 of the soil 130 vary considerably without any impact on the availability of the active ground area 131 inside the floor support ring area 137 to have.

Claims (19)

Prozesssäule (10), umfassend: einen Turm (12) mit wenigstens einem Bodentragring (98), welcher darin angebracht ist; einen Boden (130), welcher auf dem Bodentragring innerhalb des Turms aufgenommen wird; wobei der Boden direkt über der Stelle, an welcher der Bodentragring in den Boden eingreift, einen Bodentragbereich aufweist; und einen Ablaufstutzen (140) mit einem halbkreisförmigen Auslass (142) für den Fluss von Flüssigkeit daraus, wobei der halbkreisförmige Auslass eine im Wesentlichen halbkreisförmige Innenwand aufweist und angeordnet ist über und gerichtet ist zu dem Bodentragbereich und der Ablaufstutzen eine halbkegelförmige Wand (141) aufweist, welche zur im Wesentlichen halbkreisförmigen Innenwand des halbkreisförmigen Auslasses konisch zuläuft.Process column ( 10 ), comprising: a tower ( 12 ) with at least one ground support ring ( 98 ) mounted therein; a floor ( 130 ), which is received on the ground support ring within the tower; wherein the floor has a floor support area directly above the location where the floor support ring engages the floor; and a drain neck ( 140 ) with a semicircular outlet ( 142 for the flow of liquid therefrom, wherein the semicircular outlet has a substantially semicircular inner wall and is arranged above and directed towards the floor support area and the drainage nozzle forms a semicircular wall ( 141 ), which tapers conically to the substantially semicircular inner wall of the semicircular outlet. Prozesssäule nach Anspruch 1, welche ferner einen oberen Boden (110) mit einer Auslasswehr (112) umfasst, wobei der obere Boden so positioniert ist, dass Fluid, welches über die Auslasswehr hinweg läuft, in den Ablaufstutzen strömt.A process column according to claim 1, further comprising an upper floor ( 110 ) with an outlet weir ( 112 ), wherein the upper floor is positioned such that fluid passing over the discharge weir flows into the drainage nozzle. Prozesssäule nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Boden einen Bodeneinlassbereich, wo Flüssigkeit aus dem Ablaufstutzen in den Boden eingreifen soll, und eine Einlasswehr (133), welche auf einer oberen Fläche des Bodens angeordnet ist und den Bodeneinlassbereich umschließt, umfasst.Process column according to claim 1 or 2, wherein the bottom of a bottom inlet area, where liquid from the drain pipe to engage in the ground, and an inlet weir ( 133 ) disposed on an upper surface of the floor and enclosing the floor inlet area. Prozesssäule nach Anspruch 3, wobei die Einlasswehr des Bodens eine Oberkante umfasst und wobei der halbkreisförmige Auslass des Ablaufstutzens unter der Oberkante der Einlasswehr des Bodens positioniert ist.process column according to claim 3, wherein the inlet weir of the soil has an upper edge includes and wherein the semicircular Outlet of the drain pipe below the upper edge of the inlet weir Bodens is positioned. Prozesssäule nach Anspruch 3, wobei der Boden einen aktiven Bereich (111) und wenigstens eine Entlüftungskammer (135) zum Durchlass von Dampf, so dass der Dampf gegen Flüssigkeit aus der Einlasswehr über dem aktiven Bereich eine Kraft ausübt, umfasst.A process column according to claim 3, wherein the floor comprises an active area ( 111 ) and at least one venting chamber ( 135 ) for the passage of steam, so that the vapor exerts a force against fluid from the inlet weir above the active area. Prozesssäule nach Anspruch 2, wobei die Auslasswehr des oberen Bodens eine chordale Auslasswehr ist.process column according to claim 2, wherein the outlet weir of the upper floor is chordal Outlet weir is. Prozesssäule nach Anspruch 2, wobei die Auslasswehr des oberen Bodens eine in mehrere Abschnitte unterteilte Auslasswehr (112') ist.The process column according to claim 2, wherein the outlet weir of the upper floor comprises an outlet weir divided into a plurality of sections ( 112 ' ). Prozesssäule nach Anspruch 2, wobei die Auslasswehr des oberen Bodens eine bogenförmige Auslasswehr (112'') ist.Process column according to claim 2, wherein the outlet weir of the upper floor comprises an arcuate outlet weir ( 112 '' ). Prozesssäule nach Anspruch 8, wobei die bogenförmige Auslasswehr eine halbkreisförmige Auslasswehr ist.process column according to claim 8, wherein the arcuate outlet weir comprises a semicircular outlet weir is. Verfahren zum Bilden eines Turms (12) für chemische Prozesse, umfassend die folgenden Schritte: Anbringen eines Bodentragrings (98) innerhalb des Turms für chemische Prozesse; Bilden eines Bodens (130); Aufnehmen des Bodens auf dem Bodentragring im Turm für chemische Prozesse mit einem Bodentragbereich des Bodens direkt über dem Bodentragring; Bilden eines Ablaufstutzens (140) mit einem Ablaufstutzenauslass (142), welcher eine im Wesentlichen halbkreisförmige Innenwand aufweist, und mit einer halbkegelförmigen Wand (141), welche zu der im Wesentlichen halbkreisförmigen Innenwand des halbkreisförmigen Ablaufstutzenauslasses konisch zuläuft; und Positionieren des halbkreisförmigen Ablaufstutzenauslasses im Wesentlichen über dem Bodentragbereich und Ausrichten des halbkreisförmigen Ablaufstutzenauslasses im Wesentlichen zum Bodentragbereich, um einen Bodeneinlassbereich des Bodens im Wesentlichen innerhalb des Bodentragbereichs zu definieren.Method for forming a tower ( 12 ) for chemical processes, comprising the following steps: attaching a floor support ring ( 98 ) within the tower for chemical processes; Forming a soil ( 130 ); Picking up the soil on the soil carrier ring in the tower for chemical processes with a soil carrying area of the soil directly above the soil carrier ring; Forming a drain pipe ( 140 ) with a drain outlet ( 142 ), which has a substantially semicircular inner wall, and with a semicircular wall ( 141 ) tapering to the substantially semicircular inner wall of the semicircular downcomer outlet; and positioning the semicircular downcomer outlet substantially above the floor support area and aligning the semicircular downcomer outlet substantially with the floor support area to define a floor inlet area of the floor substantially within the floor support area. Verfahren nach Anspruch 10, welches ferner die folgenden Schritte umfasst: Bilden eines oberen Bodens (110) mit einer Auslasswehr (112); und Positionieren des oberen Bodens so, dass Fluid, welches über die Auslasswehr hinweg läuft, in den Ablaufstutzen strömt.The method of claim 10, further comprising the steps of: forming an upper floor ( 110 ) with an outlet weir ( 112 ); and positioning the upper tray so that fluid passing over the discharge weir flows into the discharge nozzle. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, welches ferner den Schritt des Bildens einer Einlasswehr (133) am Boden, welche den Bodeneinlassbereich umschließt, umfasst.A method according to claim 10 or 11, further comprising the step of forming an inlet weir ( 133 ) at the bottom, which encloses the bottom inlet area. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt des Bildens der Einlasswehr das Bilden der Einlasswehr mit einer Oberkante umfasst und wobei der Schritt des Positionierens des halbkreisförmigen Ablaufstutzenauslasses das Positionieren des halbkreisförmigen Ablaufstutzenauslasses unter der Oberkante der Einlasswehr am Boden umfasst.The method of claim 12, wherein the step of Forming the inlet weir making the inlet weir with a top edge and wherein the step of positioning the semicircular Ablaufstutzenauslasses the positioning of the semicircular Outlet outlet under the top of the inlet weir on the ground includes. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt des Bildens der Einlasswehr das Bilden der Einlasswehr mit einer Oberkante über dem halbkreisförmigen Ablaufstutzenauslass umfasst.The method of claim 12, wherein the step of Forming the inlet weir making the inlet weir with a top edge over that semicircular Outlet outlet includes. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt des Bildens des Bodens das Bilden des Bodens mit einem aktiven Bereich (111) und ferner Umfassen des Schrittes des Bildens wenigstens einer Entlüftungskammer (135) am Boden zum Durchlass von Dampf, so dass der Dampf gegen Flüssigkeit aus der Einlasswehr über dem aktiven Bereich des Bodens eine Kraft ausübt, umfasst.The method of claim 12, wherein the step of forming the soil comprises forming the soil with an active area (10). 111 ) and further comprising the step of forming at least one deaeration chamber ( 135 ) at the bottom for passage of steam so that the vapor exerts a force against liquid from the inlet weir above the active area of the soil. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Bildens des oberen Bodens das Bilden des oberen Bodens mit der Auslasswehr mit chordalen Form umfasst.The method of claim 11, wherein the step of Making the upper floor forming the upper floor with the outlet weir includes with chordal form. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Bildens des oberen Bodens das Bilden des oberen Bodens mit der Auslasswehr mit multichordalen Form umfasst.The method of claim 11, wherein the step of Making the upper floor forming the upper floor with the outlet weir comprising multichordal form. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Bildens des oberen Bodens das Bilden des oberen Bodens mit der Auslasswehr mit einer Bogenform umfasst.The method of claim 11, wherein the step of Making the upper floor forming the upper floor with the outlet weir comprising an arched shape. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Bogenform der Auslasswehr halbkreisförmig ist.The method of claim 18, wherein the arch form the outlet weir semicircular is.
DE69724280T 1996-10-30 1997-10-24 PROTECTION SUPPORT FOR CHEMICAL PROCESS COLOMME Expired - Lifetime DE69724280T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US742819 1996-10-30
US08/742,819 US5895608A (en) 1996-10-30 1996-10-30 Downcomer for chemical process tower and method of forming the same
PCT/US1997/019288 WO1998018534A1 (en) 1996-10-30 1997-10-24 Downcomer for chemical process tower

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724280D1 DE69724280D1 (en) 2003-09-25
DE69724280T2 true DE69724280T2 (en) 2004-06-17

Family

ID=24986367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724280T Expired - Lifetime DE69724280T2 (en) 1996-10-30 1997-10-24 PROTECTION SUPPORT FOR CHEMICAL PROCESS COLOMME

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5895608A (en)
EP (1) EP0948382B1 (en)
JP (1) JP2001504028A (en)
KR (1) KR100472682B1 (en)
AR (1) AR009391A1 (en)
BR (1) BR9712595A (en)
CA (1) CA2268835C (en)
CO (1) CO4750850A1 (en)
DE (1) DE69724280T2 (en)
ES (1) ES2202592T3 (en)
MY (1) MY129083A (en)
TW (1) TW389701B (en)
WO (1) WO1998018534A1 (en)
ZA (1) ZA979379B (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6003847A (en) * 1996-10-30 1999-12-21 Koch Enterprises, Inc. Downcomer for chemical process tower
US6189872B1 (en) * 1998-10-23 2001-02-20 Amt International, Inc. Froth activator apparatus and method
US6250611B1 (en) 1999-10-07 2001-06-26 Sulzer Chemtech Usa, Inc. Vapor-liquid contact apparatus
US6371455B1 (en) * 2001-01-05 2002-04-16 Adam T. Lee Gas/liquid contacting apparatus
US6575438B2 (en) 2001-06-13 2003-06-10 Sulzer Chemtech Usa, Inc. Stepped downcomer apparatus and vapor-liquid contact apparatus with same
US6830607B2 (en) * 2001-06-15 2004-12-14 Westlake Technology Corporation Slurry tray and slurry tray assembly for use in fractionation towers
US6592106B1 (en) 2002-01-08 2003-07-15 Koch-Glitsch, Lp Locking hinged joint for vapor-liquid contact trays
US6948705B2 (en) * 2003-10-07 2005-09-27 Amt International, Inc. Gas/liquid contacting apparatus
US7708258B2 (en) * 2006-12-21 2010-05-04 Sulzer Chemtech Ag Tray for a mass exchange column
US8540218B2 (en) 2007-04-27 2013-09-24 Gtc Technology Us Llc Fluid dispersion unit assembly and method
US8070142B2 (en) * 2008-01-24 2011-12-06 Amt International, Inc. Downcomer distributor
US8517354B1 (en) 2008-03-20 2013-08-27 Gtc Technology Us Llc Fluid dispersion unit with directional component vector
US8517352B1 (en) 2008-04-04 2013-08-27 Gtc Technology Us Llc Liquid distributor
US9463397B2 (en) 2008-04-04 2016-10-11 Gtc Technology Us Llc System and method for liquid distribution
US8678357B2 (en) 2010-05-17 2014-03-25 Gtc Technology Us, Llc Fluid contactor-diffuser tray assembly
US8480062B2 (en) * 2009-05-15 2013-07-09 Gtc Technology Us, Llc Activated hinge-joint
CN101934158B (en) * 2009-06-29 2012-04-18 北京先锋创新科技发展有限公司 Novel tower equipment
US9072986B2 (en) 2011-02-23 2015-07-07 Gtc Technology Us Llc Method and apparatus for securing fractionation trays
US9597650B2 (en) 2011-04-18 2017-03-21 Gtc Technology Us Llc System for improved reactant mixing and distribution
CN103157292A (en) * 2013-04-03 2013-06-19 青岛科技大学 Clean dewatering device for toluenediamine
MX2018000232A (en) 2015-07-08 2018-03-08 Koch Glitsch Lp Contact valve tray for a mass transfer column.
AR104100A1 (en) * 2016-03-21 2017-06-28 Porta Hnos S A CEREAL ALCOHOL DISTILLATION PLANTS
USD816189S1 (en) 2016-06-07 2018-04-24 Koch-Glitsch, Lp Tray valve
USD816188S1 (en) 2016-06-07 2018-04-24 Koch-Glitsch, Lp Tray valve cover
CN111729340B (en) * 2020-07-30 2021-09-10 天津普莱化工技术有限公司 Cap cover for three-dimensional mass transfer tower plate, low-pressure-drop injection tower plate and gas-liquid mass transfer method thereof

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1605264A (en) * 1925-08-18 1926-11-02 Southwestern Engineering Corp Equalizing system for bubble towers
US1782735A (en) * 1927-03-21 1930-11-25 Mackenzie John Alexander Fluid-treating apparatus
US1738870A (en) * 1927-12-01 1929-12-10 California Petroleum Corp Apparatus for the separation of hydrocarbons
US2582826A (en) * 1945-05-25 1952-01-15 Glitsch Engineering Company Tray for use in refining towers
US2420075A (en) * 1945-06-23 1947-05-06 Glitsch Engineering Company Bubble tray downcomer
US2607663A (en) * 1947-07-25 1952-08-19 Rohm & Haas Catalyst unit
US2611596A (en) * 1948-07-23 1952-09-23 Glitsch Engineering Company Tray for use in refining towers
US2591343A (en) * 1949-08-10 1952-04-01 Gulf Oil Corp Tray for fractionating equipment
US2693949A (en) * 1950-10-19 1954-11-09 Koch Eng Co Inc Apparatus for contacting gases and liquids
US2757915A (en) * 1951-08-23 1956-08-07 Koch Eng Co Inc Gas-liquid contact apparatus
US2787453A (en) * 1953-11-30 1957-04-02 Exxon Research Engineering Co Fractionating tower utilizing directional upflow means in conjunction with slanted trays
US2840182A (en) * 1954-07-29 1958-06-24 Babcock & Wilcox Co Evaporator cooler and method effected thereby
US2973189A (en) * 1956-02-28 1961-02-28 Chu Ju Chin Fractionating columns
US3008553A (en) * 1958-01-17 1961-11-14 Fritz W Glitsch & Sons Inc Vapor-liquid contact tray
BE579015A (en) * 1958-05-31
US3013782A (en) * 1958-09-08 1961-12-19 Fritz W Glitsch & Sons Inc Fluid contact apparatus
US3282576A (en) * 1962-09-06 1966-11-01 Union Carbide Corp Apparatus for improved liquidvapor contact
US3214247A (en) * 1963-02-25 1965-10-26 Universal Oil Prod Co Fluid distributing means for packed chambers
US3410540A (en) * 1964-11-09 1968-11-12 Union Carbide Corp Vapor-liquid contact system and method
GB1163421A (en) * 1965-08-11 1969-09-04 Hydronyl Ltd Improvements in or relating to apparatus for, and a method of,effecting intimate contact between a stream of fluid and a stream of flowable material
US3550916A (en) * 1968-11-29 1970-12-29 Germania Chemieanlagen Und App High capacity mass transfer plate for columns
JPS4945219B1 (en) * 1970-12-09 1974-12-03
US3700216A (en) * 1970-12-21 1972-10-24 Universal Oil Prod Co Vapor-liquid contacting device
US3887665A (en) * 1973-04-20 1975-06-03 Thomas William Mix Vapor-liquid contacting
US3959419A (en) * 1973-09-06 1976-05-25 Fritz W. Glitsch & Sons, Inc. Vapor-liquid contact method
US3969447A (en) * 1973-10-18 1976-07-13 Fritz W. Glitsch & Sons, Inc. Grids for fluid contact apparatus
SU510247A1 (en) * 1974-03-20 1976-04-15 Предприятие П/Я Р-6273 Heat mass transfer plate
SU546356A1 (en) * 1974-11-04 1977-02-15 Организация П/Я Р-6273 Contact heat and mass transfer plate
JPS598281B2 (en) * 1976-04-05 1984-02-23 日本ゼラオン株式会社 Suitable gas-liquid contact column for removing vinyl chloride monomer from vinyl chloride polymer-containing slurry
US4105723A (en) * 1976-05-24 1978-08-08 Merix Corporation Vapor-liquid contacting
US4133852A (en) * 1976-09-13 1979-01-09 Exxon Research & Engineering Co. Hinged pressure relief tray
US4101610A (en) * 1977-02-28 1978-07-18 Union Carbide Corporation Liquid-gas contacting tray
US4499035A (en) * 1977-03-17 1985-02-12 Union Carbide Corporation Gas-liquid contacting tray with improved inlet bubbling means
US4174363A (en) * 1978-03-10 1979-11-13 Union Carbide Corporation Vapor-liquid contacting tray with vapor thrust means
JPS5527045A (en) * 1978-08-15 1980-02-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Plate structure in gas liquid contact equipment
US4301098A (en) * 1980-01-30 1981-11-17 Mix Thomas W Vapor liquid contacting
US4442048A (en) * 1981-02-02 1984-04-10 Cosden Technology, Inc. Method and apparatus for controlling the formation of polymer accumulations during distillation of a vinylaromatic monomer
US4547326A (en) * 1981-02-27 1985-10-15 Union Carbide Corporation Gas liquid contacting tray
CA1197172A (en) * 1982-11-24 1985-11-26 Karl T. Chuang Gas-liquid contacting apparatus
GB8406634D0 (en) * 1984-03-14 1984-04-18 Shell Int Research Gas/liquid contacting apparatus
GB8413336D0 (en) * 1984-05-24 1984-06-27 Shell Int Research Gas/liquid contacting apparatus
US4950430A (en) * 1986-12-01 1990-08-21 Glitsch, Inc. Structured tower packing
US5047179A (en) * 1988-08-19 1991-09-10 Nye Trays, Inc. Distillation tray
US5049319A (en) * 1988-08-19 1991-09-17 Nye Trays, Inc. Distillation tray
US4956127A (en) * 1989-03-08 1990-09-11 Glitsch, Inc. Downcomer-tray assembly and method
US5106556A (en) * 1989-03-08 1992-04-21 Glitsch, Inc. Method of downcoer-tray vapor venting
US5120474A (en) * 1989-03-08 1992-06-09 Glitsch, Inc. Valve-tray assembly
US5147584A (en) * 1989-03-08 1992-09-15 Glitsch, Inc. Contact tray assembly and method
US5277847A (en) * 1989-03-08 1994-01-11 Glitsch, Inc. Method and apparatus for catalyst-downcomer-tray operation
US5164125A (en) * 1989-03-08 1992-11-17 Glitsch, Inc. Method and apparatus for downcomer-tray operation
US5108550A (en) * 1990-02-06 1992-04-28 Koch Engineering Company, Inc. Catalyst system for distillation reactor
US5366666A (en) * 1990-05-25 1994-11-22 Uop Multiple downcomer fractionation tray having packing between downcomers
US5098615A (en) * 1990-10-19 1992-03-24 Uop Multiple-downcomer contacting tray with fluid directing baffles
US5192466A (en) * 1991-10-09 1993-03-09 Glitsch, Inc. Method of and apparatus for flow promotion
US5244604A (en) * 1992-04-02 1993-09-14 Uop Packing-enhanced baffled downcomer fractionation tray
US5453222A (en) * 1994-09-15 1995-09-26 Glitsch, Inc. Contact tray apparatus and method
US5547617A (en) * 1995-03-31 1996-08-20 Glitsch, Inc. Apparatus for increasing effective active area
US5618473A (en) * 1995-05-09 1997-04-08 Norton Chemical Process Products Corporation Fractionation trays

Also Published As

Publication number Publication date
TW389701B (en) 2000-05-11
ZA979379B (en) 1998-05-12
EP0948382B1 (en) 2003-08-20
CA2268835A1 (en) 1998-05-07
WO1998018534A1 (en) 1998-05-07
EP0948382A1 (en) 1999-10-13
US5895608A (en) 1999-04-20
MY129083A (en) 2007-03-30
KR20000052943A (en) 2000-08-25
KR100472682B1 (en) 2005-03-07
AU4998397A (en) 1998-05-22
AU717457B2 (en) 2000-03-30
BR9712595A (en) 1999-10-26
DE69724280D1 (en) 2003-09-25
JP2001504028A (en) 2001-03-27
CO4750850A1 (en) 1999-03-31
AR009391A1 (en) 2000-04-12
ES2202592T3 (en) 2004-04-01
CA2268835C (en) 2006-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724280T2 (en) PROTECTION SUPPORT FOR CHEMICAL PROCESS COLOMME
DE69933265T2 (en) Combined steam / liquid distributor for packed columns
DE60202523T2 (en) LIQUID DISTRIBUTION DEVICE FOR STOCK EXCHANGE COLUMN AND METHOD OF INSTALLATION AND USE
DE69929098T2 (en) Distributor for a vapor / liquid contact full column
CH642566A5 (en) TROUGH DEVICE FOR COLLECTING AND DISTRIBUTING THE LIQUID IN A COUNTERFLOW COLUMN.
DE2449383A1 (en) GRID ARRANGEMENT FOR STEAM-LIQUID CONTACT TANK
EP1663434A1 (en) Multi-phase fluid distributor for a bundled-tube reactor
EP1261404B1 (en) Method for operating a liquid distributor
DE102011117588A1 (en) Device for producing a phase contact between a liquid and a gaseous phase, in particular a mass transfer column
DE112004002441T5 (en) Liquid distribution equipment for use in a mass transfer column and method of use thereof
DE2148646B2 (en) Liquid downpipe between floors in mass transfer columns
DE1937521C3 (en) Bottom for mass transfer columns
CH651370A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING A LIQUID EXPOSED IN A FIRST LOCATION OF A VACUUM AND FOR PROMOTING IT IN A SECOND LOCATION AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE.
DE602004013344T2 (en) GAS-LIQUID CONTACT GROUND
DE60119895T2 (en) VERTICAL LIQUID-LIQUID CONTACT COLON
DE2055293A1 (en) Method and device for establishing contact between different media
WO2017103187A1 (en) Chimney tray for a column for thermally treating fluid mixtures
DE2502354C3 (en) Tube boiler apparatus
DE1032219B (en) Countercurrent column for bringing upwardly flowing vapors into contact with downwardly flowing fluids
DE4237350C2 (en) Process for mass transfer and device for carrying out the process
WO2017211790A1 (en) Bottom for a mass-transfer column, mass-transfer column, and use of the bottom
DE2438214A1 (en) IMPACT SEPARATOR
DE2525170C2 (en)
CH670051A5 (en)
DE4419129C1 (en) Sepn. column process and assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition