DE6934923U - BATHTUB AND HANDLE FOR THIS - Google Patents

BATHTUB AND HANDLE FOR THIS

Info

Publication number
DE6934923U
DE6934923U DE6934923U DE6934923U DE6934923U DE 6934923 U DE6934923 U DE 6934923U DE 6934923 U DE6934923 U DE 6934923U DE 6934923 U DE6934923 U DE 6934923U DE 6934923 U DE6934923 U DE 6934923U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tub
rim
bathtub
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6934923U
Other languages
German (de)
Inventor
Fred Schmitt-Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6934923U priority Critical patent/DE6934923U/en
Publication of DE6934923U publication Critical patent/DE6934923U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/003Grips for baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation

Description

PATENTANWÄLTE Stuttgart, den 20.August 1969 PATENTANWÄLTE Stuttgart, August 20, 1969

DR.-ING. WOLFF, H. GARTELS, 91/8DR.-ING. WOLFF, H. GARTELS, 91/8

DR. BRANDiS, D R. -1 N G. HELD
STUTTGART-N, LANGE STRASSE 51
DR. BRANDiS, D R. -1 N G. HELD
STUTTGART-N, LANGE STRASSE 51

Reg.-Nr. 122 066Registration number. 122 066

Fred Schmitt-Metzger, Bad MergentheimFred Schmitt-Metzger, Bad Mergentheim

Badewanne und Handgriff für dieseBathtub and handle for this

Die Erfindung betrifft eine Badewanne.The invention relates to a bathtub.

Badewannen werden üblicherweise ohne jeden Handgriff hergestellt. Sie werden in den Badezimmern meist längs einer Wand aufgestellt. Soweit überhaupt ein Handgriff vorgesehen ist, ist dieser an der Wand befestigt, neben der die Badewanne aufgestellt ist. Das hat den Nachteil, daß er im wesentlichen nur für einen Benutzer der Badewanne erreichbar ist, der sich in der Badewanne selbst aufhält. Beim Einsteigen in die Wanne oder beim Verlassen derselben, was üblicherweise über die freistehende Längsseite der Badewanne erfolgt, ist der an der Wand befestigte Handgriff um die ganze Badewannenbreite von dem Benutzer der Wanne entfernt. Dadurch steht der Handgriff gerade älteren oder gebrechlichen Personen sowie solchen, dieBathtubs are usually made without any manipulation. They are usually along a length in the bathrooms Wall erected. If a handle is provided at all, it is attached to the wall next to which the Bathtub is set up. This has the disadvantage that it is essentially only accessible to one user of the bathtub who is in the bathtub himself. When entering or exiting the bathtub, what is usually done over the free-standing long side of the bathtub is the one attached to the wall Handle the entire width of the bathtub by the user removed from the tub. As a result, the handle is suitable for elderly or frail people as well as those who

körperbehindert oder von kleinem Körperbau sind, wie das z.B. bei Kindern der Fall ist, und die seiner am ehesten bedürften nur schwerlich oder überhaupt nicht als Stütze oder Halt zur Verfügung.are physically handicapped or of small build, as is the case with children, for example, and those of them are most likely hardly or not at all to provide support or support.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den oben geschil· derten Nachteil der bisherigen Badewannenausführungen zu vermeiden.The invention is based on the object of providing the above to avoid the disadvantage of the previous bathtub designs.

Diese Aufgabe ist bei einer Badewanne gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sie an mindestens einem seitlichen Rand mit einem Handgriff versehen ist. Dadurch wird erreicht, daß der Benutzer der Badewanne gerade dort einen sicheren Halt vorfindet, wo er ihn am nötigsten braucht und er ihn auch am ehesten erreichen kann. Die Wanne kann hierbei so an einer Wand angeordnet werden, daß der den Handgriff tragende Wannenrand der Wand abgekehrt ist. Befindet sich hierbei an der Wand noch ein üblicher Handgriff, dann hat der Benutzer zwei Handgriffe, was bei einem Schwächeanfall einer älteren oder kranken Person sehr wichtig sein kann. Dieser Vorteil kann auch dadurch erreicht werden, daß von vornherein an beiden'seitlichen Wannenrändern Handgriffe vorgesehen werden.This object is achieved in a bathtub according to the invention in that it has at least one side edge is provided with a handle. This ensures that the user of the bathtub is safe there Finds a stop where he needs it most and where he can reach him most easily. The tub can be like this be arranged on a wall that the edge of the tub carrying the handle faces away from the wall. Is located In this case, there is one more usual hand grip on the wall, then the user has two hand movements, which is a case of weakness can be very important to an elderly or sick person. This advantage can also be achieved in that of from the start there are handles on both sides of the tub are provided.

- 2a -- 2a -

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Badewanne gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Handgriff über den Rand nach oben vorzugsweise mit leichter Neigung nach innen vorsteht. Dadurch wird erreicht, daß der Handgriff besonders für einen sich in der Badewanne aufhaltenden Benutzer einen leicht erreichbaren Halt bildet.In a preferred embodiment of the bathtub according to the invention it is provided that the handle over the edge protrudes upwards, preferably with a slight incline inwards. This ensures that the handle forms an easily accessible hold especially for a user staying in the bathtub.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Badewanne gemäß der Erfindung kann auf der Innenseite der Wannenwand unterhalb des profilierten Wannenrandes eine Nut für die Aufnahme eines entsprechenden Profilteiles des Handgriffes vorgesehen sein. Dadurch ist eine sichere Verbindung des Handgriffes mit der Badewanne erreichbar.In a particularly advantageous embodiment of the bathtub according to the invention, on the inside of the Tub wall below the profiled tub edge a groove for receiving a corresponding profile part of the Handle be provided. This enables a secure connection between the handle and the bathtub.

Die Erfindung betrifft außerdem einen Handgriff für Badewannen .The invention also relates to a handle for bathtubs.

Wie oben bereits geschildert, sind herkömmliche Badewannen in aller Regel nicht mit einem eigenen Handgriff versehen. Die bis jetzt bekannten Handgriffe, die vornehmlich an der Wand befestigt sind, neben der die Badewanne aufgestellt ist, sind auf Grund ihres Befestigungsortes und ihrer üblichen Befestigungsart kaum dazu geeignet, einem Benutzer der Badewanne beim Einsteigen in die Wanne oder beim Verlassen derselben eine Hilfe zu sein.As already described above, conventional bathtubs are usually not provided with their own handle. The hitherto known handles, which are mainly attached to the wall, placed next to the bathtub are, due to their place of attachment and their usual type of attachment, are hardly suitable for a To be of assistance to users of the bathtub when entering or exiting the bathtub.

Der Erfindung liegt deshalb außerdem die Aufgabe zu Grunde, einen Handgriff für Badewannen zu schaffen, der an Badewannen jeder Art angebracht werden kann.The invention is therefore also based on the object of creating a handle for bathtubs that is attached to bathtubs of any kind can be attached.

Diese Aufgabe ist bei dem Handgriff der oben erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß er mit einer Klemmeinrichtung zum Festklemmen am Wannenrand versehen ist. Dadurch wird erreicht, daß mit dem Handgriff nicht nur neu hergestellte, sondern auch bereits in Gebrauch befindliche Badewannen mit einem Handgriff versehen werden können.This object is achieved in the handle of the above-mentioned type according to the invention in that it is provided with a clamping device is provided for clamping on the edge of the bathtub. This ensures that the handle is not just new manufactured, but also bathtubs that are already in use can be provided with a handle.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Handgriffes gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Handgriff zum Umfassen des Wannenrandes von innen und außen zwei Bakken aufweist, die durch Klemmschrauben an die Wannenränder andrückbar sind. Dadurch kann der Handgriff vornehmlich an unverkleideten Badewannen sicher befestigt v/erden.In a preferred embodiment of the handle according to the invention it is provided that the handle for Enclosing the tub rim from the inside and outside has two jaws that are attached to the tub rim by clamping screws are pressable. This allows the handle to be securely attached primarily to uncovered bathtubs.

Bei einem anderen vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß ein den Handgriff bildender Stab an mindestens einem Ende von einem Streifen umfaßt ist, dessen Enden die Backen zum Umfassen des Wannenrandes bilden und dessen zwischen dem Stab und den Enden liegenden Teile durch die Klemmschrauben untereinander verbunden sind. Da-In another advantageous embodiment it is provided that a rod forming the handle at least one end is encompassed by a strip, the ends of which form the jaws for embracing the rim of the tub and whose parts lying between the rod and the ends are connected to one another by the clamping screws. There-

durch wird erreicht, daß der Handgriff auch an einer vollverkleideten Badewanne befestigt werden kann. Diese Befestigungsart des Handgriffes kann noch dadurch unterstützt werden, daß vorteilhafterweise zum Einfügen zwischen den Handgriff und den Wannenrand ein gummielastischer Streifen vorgesehen ist, der einen an die Oberseite des Wannenrandes andrückbaren Saugnapf aufweist. Dadurch läßt sich eine ausreichend große Haltekraft dos Handgriffes auch bei einer für die Klemmbefestigung ungünstigen Gestaltung des Wannenrandes erreichen.through it is achieved that the handle is also on a fully encased Bathtub can be attached. This type of attachment of the handle can still be supported thereby be that advantageously for insertion between the handle and the tub edge a rubber-elastic strip is provided which has a suction cup that can be pressed against the top of the tub rim. This can be a Sufficiently large holding force dos handle even with an unfavorable design for the clamp fastening Reach the edge of the tub.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Handgriffes ist dieser aus einem gummielastischen Körper hergestellt, der einen den profilierten Wannenrand aufnehmenden Schlitz aufweist. Diese vornehmlich bei unverkleideten Badewannen anwendbare Ausführungsform erlaubt es, den Handgriff ohne weitere Befestigungsteile sicher an dem Badewannenrand zu befestigen. Der nachgiebige Werkstoff des Handgriffes bietet gleichzeitig eine zusätzliche Sicherheit gegen etwaige Verletzungen beim Anstoßen an den Handgriff. Der sichere Sitz dieser Ausführungsform kann noch dadurch gesteigert werden, daß der Handgriff eine sich mindestens über eine Wand des Schlitzes erstreckende Armierung, vorzugsweise aus Federstahl, aufweist.In a particularly advantageous embodiment of the handle this is made of a rubber-elastic body that receives a profiled tub rim Has slot. This embodiment, which can be used primarily for uncovered bathtubs, allows the handle to be securely attached to the bathtub rim without any additional fasteners. The flexible material of the The handle also offers additional security against possible injuries when hitting the handle. The secure fit of this embodiment can be increased by the fact that the handle is at least one has reinforcement, preferably made of spring steel, extending over a wall of the slot.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.The invention is described in the following description on the basis of exemplary embodiments shown in the drawings explained in detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 und 2 perspektivische Darstellungen zweier Ausführungsformen von abgebrochen dargestellten1 and 2 perspective representations of two embodiments of canceled depicted

ßQ ^ A. 0 9 ^l Teilen von Badewannen mit ei-VVÜTÖ (^ U nein Handgriff;ßQ ^ A. 0 9 ^ l parts of bathtubs with ei-VVÜTÖ (^ U no handle;

Pig. 3 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt durch ein Teil der Ausführungsform nach
Pig. 2;
Pig. 3 shows an enlarged detail through part of the embodiment according to FIG
Pig. 2;

Fig. 4 bis 8 den Fig. 1 und 2 entsprechende Darstellungen weiterer
Ausführungsformen.
4 to 8 representations of further representations corresponding to FIGS. 1 and 2
Embodiments.

Die an einem Abschnitt eines Badewannenrandes 1 angeordnet dargestellten Haltegriffe weisen alle im wesentlichen eine Haltestange 2 mit je zwei Halterungen 3 auf.The handles shown arranged on a section of a bathtub rim 1 all have essentially one Holding rod 2 with two brackets 3 each.

In dem ersten Ausführungsbeispiel in Fig. 1 dient als HaI-testarge 2 ein gerader, runder Stab 4. An den Enden dieses Stabes sind als Halterungen 3 je ein· MetallstreifenIn the first exemplary embodiment in FIG. 1, the Hal testarge is used 2 a straight, round rod 4. At the ends of this rod are each a · metal strip as a holder 3

5 vorgesehen. Dieser ist etwas außerhalb seiner Mitte derart um den Stab 4 herumgebogen, daß seine anschließenden
Schenkel zunächst eng beieinanderliegen. In einer gewissen Entfernung vom Stab 4 sind diese Schenkel des Streifens 5
zu Backen 6 und 7 auseinandergespreizt. Der kürzere Backen
5 provided. This is bent around the rod 4 somewhat outside of its center in such a way that its subsequent
The legs are initially close together. These legs of the strip 5 are at a certain distance from the rod 4
to jaws 6 and 7 spread apart. The shorter jaw

6 ist so gebogen, daß er sich an das Profil der Innenseite des Wannenrandes 1 anschmiegt. Der längere Backen 7 ist6 is bent so that it clings to the profile of the inside of the tub rim 1. The longer jaw is 7

so gebogen, daß er sich an das Profil der Außenseite des
Wannenrandes anschmiegt, Am Ende dieses Profils ist der
bent so that it conforms to the profile of the outside of the
At the end of this profile is the

Backen 7 nach innen zur Badewannenmitte hin umgebogen. Dieser nach innen ragende Teil istfmit mindestens einer Gewindebohrung versehen, die als Klemmeinrichtung eine Klemmschraube 8 aufnimmt. Zur Schonung des Wannenrandes 1 und der Klemmschraube 8 ist zwischen beide Teile ein dem Profil der Unterseite des Wannenrandes angepaßtes Druckstück 9 eingeschoben. Zur Verbesserung der Befestigung des Stabes können die Streifen U in dem den Stab umgreifenden Bereich aufgerauht oder mit aus ihrer Oberfläche herausstehenden Spitzen versehen sein.Jaws 7 bent inwards towards the middle of the bathtub. This inwardly protruding part is provided with at least one threaded hole, which is a clamping screw as a clamping device 8 records. To protect the tub edge 1 and the clamping screw 8 is a profile between the two parts the underside of the tub rim adapted pressure piece 9 is inserted. To improve the fastening of the rod The strips U can be roughened in the area surrounding the rod or with protruding from their surface Be provided with tips.

In dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, das in einigen Teilen gleich oder ähnlich wie das erste Ausführungsbeispiel ausgebildet ist, dient als Haltestange 2 ebenfalls ein gerader runder Stab 11. An seinen Enden sind als Halterungen 3 ebenfalls je ein Metallstreifen 12 vorgesehen. Dieser ist etwa in seiner Mitte derart um den Stab 11 herumgebogen, daß seine anschließenden Schenkel zunächst nahe beieinanderliegen. In einer gewissen Entfernung von dem Stab 11 sind diese Schenkel des Streifens 12 zu Backen 13 und 14 auseinandergespreizt. Diese Backen sind so gebogen, daß sie sich an das Profil des Wannenrandes anschmiegen, und zwar der etwas längere Backen 13 auf der Innenseite und der etwas kürzere Backen 14 auf der Außenseite der Wanne. Die zwischen dem Stab 11 und den Backen 13 und 14 sich erstreckenden Schenkel der Streifen 12 sind mit je zwei durchgehenden Bohrungen versehen, in die Klemmschrauben 15 mit Muttern zum Festklemmen der Halterungen 3 eingesetzt sind. Zur Verbesserung des Haltes des Handgriffes auf dem Badewannenrand ist zwischen die Backen 13 und 14 und den Wannenrand 1 ein gummielastischer Streifen. 16 eingefügt, der einen an die Oberseite des Wannenrandes andrückbaren Saugnapf 17 aufweist (Fig. 3)..In the second exemplary embodiment according to FIG. 2, which is designed in some parts the same or similar to the first exemplary embodiment, also serves as the holding rod 2 a straight round rod 11. At its ends, a metal strip 12 is also provided as a holder 3. This is bent around the rod 11 approximately in its middle in such a way that its connecting legs are initially close to one another. At a certain distance from the rod 11, these legs of the strip 12 are spread apart to form jaws 13 and 14. These jaws are bent so that they nestle against the profile of the tub rim, namely the slightly longer jaws 13 on the inside and the slightly shorter jaw 14 on the outside of the tub. The between the rod 11 and the jaws 13 and 14 extending legs of the strips 12 are each with two through bores provided, are inserted into the clamping screws 15 with nuts for clamping the brackets 3. For improvement the hold of the handle on the edge of the bathtub is between the jaws 13 and 14 and the edge of the bathtub 1 rubber elastic strip. 16 inserted, which has a suction cup 17 that can be pressed against the top of the tub rim (Fig. 3) ..

In dem dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 dient als Haltestange 2 ein gerader, runder Stab 21, der zusammen mit den Halterungen 3 aus einem einzigen gummielastischen Körper besteht. Die Halterungen 3 weisen zwei Backen 22 und 23 auf, die so gestaltet sind, daß zwischen ihnen gerade ein dem Profil des Wannenrandes 1 entsprechender Schlitz frei bleibt, der den Wannenrand aufnimmt, wenn der Handgriff darauf aufgesetzt ist.In the third embodiment of FIG. 4 serves as Holding rod 2 is a straight, round rod 21, which together with the brackets 3 consists of a single rubber-elastic body. The holders 3 have two jaws 22 and 23, which are designed so that between them just one of the profile of the tub rim 1 corresponding Slot remains free, which receives the edge of the bathtub when the handle is placed on it.

Das vierte Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 stellt eine Abwandlung des dritten Ausführungsbeispieles nach Fig. 4 dar. Der Unterschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel besteht darin, daß die Halterungen 3 im Bereich ihrer Backen 32 und 33 so weit in Richtung aufeinander zu verlängert sind, daß sie ineinander übergehen und derart ein einziges Stück bilden, das zwischen den vereinigten Halterungen 3 und dem als Haltestange 2 dienenden Stabteil 31 ein Griffloch 34 freibleibt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß der Backen 33,/3ae eine Wand des der Aufnahme des Wannenrandes 1 dienenden Schlitzes bildet, eine sich über seine ganze Ausdehnung erstreckende Armierung 35 vorzugsweise aus Federstahl aufweist. Diese Armierung erhöht die Klemmwirkung der Halterungen ganz beträchtlich. The fourth embodiment according to FIG. 5 represents a modification of the third embodiment according to FIG merge into one another and thus form a single piece that a grip hole 34 remains free between the combined brackets 3 and the rod part 31 serving as a holding rod 2. Another difference is that the jaw 33, / 3ae forms a wall of the slot serving to receive the tub rim 1 and has a reinforcement 35, preferably made of spring steel, extending over its entire extent. This reinforcement increases the clamping effect of the brackets quite considerably.

Das fünfte Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 weist ein Rohr 41 auf, dessen gerader und parallel zum Wannenrand 1 verlaufender Mittelteil als Haltestange 2 dient und dessen nach der Seite abgewinkelte, etwa in Gestalt eines auf der Seite liegenden"S"gebogene Endteile 42 jeweils Teile der Halterungen 3 bilden. Die weiteren Teile der Halterungen bilden mit den Rohrenden verbundene Flansche 43 für Befestigungsschrauben 44. Mittels dieser BefestigungsschraubenThe fifth embodiment according to FIG. 6 has a tube 41 whose straight and parallel to the tub edge 1 extends Middle part serves as a support rod 2 and its angled to the side, roughly in the form of one on the Side lying "S" curved end portions 42 each part of the Form brackets 3. The other parts of the brackets form flanges 43 connected to the pipe ends for fastening screws 44. By means of these fastening screws

69340236934023

ist der Handgriff an der Verkleidung 45 der Badewanne 1 befestigt. Bei einer unverkleideten Wanne kann er jedoch auch an der Wanne selbst befestigt werden, wenn auf der Außenseite der betreffenden Wannenwand Vorsprünge mit Gewindebohrungen vorgesehen sind.the handle is attached to the panel 45 of the bathtub 1. However, if the tub is bare, it can can also be attached to the tub itself if there are projections with threaded holes on the outside of the tub wall in question are provided.

Das sechste Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 weist ähnlich wie das vorhergehende Ausführungsbeispiel ein Rohr 51 auf, dessen gerader und parallel zum Wannenrand 1 verlaufender Mittelteil als Haltestange 2 dient und dessen nach unten abgewinkelte Endteile 52 jeweils Teile der Halterungen 3 bilden. Die Halterungen 3 weisen außerdem mit den Rohrenden verbundene Flansche 53 für BefestigungsschraubenThe sixth exemplary embodiment according to FIG. 7 has a tube 51, similar to the previous exemplary embodiment on, whose straight and parallel to the tub edge 1 running Middle part serves as a holding rod 2 and its downwardly angled end parts 52 each part of the brackets 3 form. The brackets 3 also have flanges 53 connected to the pipe ends for fastening screws

54 auf. Mittels dieser Schrauben ist der Haltegriff in Bohrungen auf der Oberseite des Wannenrandes befestigt. Dabei sind jeweils zwischen dem Flansch und dem Vfennenrand Scheiben54 on. Using these screws, the handle is fastened in holes on the top of the tub rim. Included are each between the flange and the Vfennenrand washers

55 aus einem im Vergleich zum Wannenrand weichen Material eingefügt. Eine solche Scheibe kann beispielsweise als Saugnapf ausgebildet sein.55 inserted from a material that is soft compared to the edge of the tub. Such a disc can be used, for example Be formed suction cup.

Das siebte Ausführungsbeispiel des Handgriffes nach Fig. 8 stellt eine Abwandlung des vierten Ausführungsbeispieles nach Fig. 5 insoweit dar, als sein einer Backen 62 der Halterungen 3 einen zusätzlichen Profilteil 64 aufweist, der in eine gemäß der Erfindung auf der Innenseite der Wannen-Wcind unterhalb des profilierten Wannenrandes vorgesehene schwalbenschwanzförmige Nut 65 eingreift und sein anderer Backen 6 3 der entsprechend profilierten Außenseite der Wannenwand angepaßt ist. Durch das Zusammenwirken insbesondere des Profilteiles 64 mit der Nut 65 wird die Befestigung des Handgriffes auf dem Wannenrand nochmals verbessert.The seventh embodiment of the handle according to FIG. 8 represents a modification of the fourth embodiment 5 to the extent that one of his jaws 62 of the brackets 3 has an additional profile part 64 which in one according to the invention on the inside of the bathtub toilet below the profiled tub edge provided dovetail groove 65 engages and his other Jaws 6 3 of the correspondingly profiled outside of the tub wall is adapted. Through the interaction in particular of the profile part 64 with the groove 65, the fastening the handle on the edge of the bathtub improved again.

Claims (12)

SchutzansprücheProtection claims 1) Badewanne, dadurch gekennzeichnet, daß sie an mindestens einem seitlichen Rand mit einem Handgriff versehen ist.1) bathtub, characterized in that it is provided with a handle on at least one side edge is. 2) Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff über den Rand nach oben, vorzugsweise mit leichter Neigung nach innen, vorsteht.2) Bathtub according to claim 1, characterized in that the handle over the edge upwards, preferably with a slight inward inclination, protrudes. 3) Badewanne nach"Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der Wannenwand unterhalb des profilierten Wannenrandes eine Nut ( 65 ) für die Aufnahme eines entsprechenden Profilteiles ( 64 ) des Handgriffes vorgesehen ist.3) bathtub according to "claim 1 or 2, characterized in that that on the inside of the tub wall below the profiled tub rim a groove (65) for the inclusion of a corresponding profile part (64) of the handle is provided. 4) Handgriff für eine Badewanne nach einem der Ansprüche4) Handle for a bathtub according to one of the claims 1 bis 3, dadurch gekennzeichne-, daß er mit einer Klemmeinrichtung (7, 8, 9) zum Festklemmen am Wannenrand versehen ist«1 to 3, characterized in that it has a clamping device (7, 8, 9) is provided for clamping on the edge of the bath " 5) Handgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5) Handle according to claim 4, characterized in that er
daß/zum Umfassen des Wannenrandes von innen und außen zwei B cken (13, 14) aufweist, die durch Klemmschrauben (15) an die Wanindnränder andrückbar sind.
he
that / to encompass the tub rim from the inside and outside two brackets (13, 14) which can be pressed against the wall rim by clamping screws (15).
6) Handgriff nach Anspvuch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Handgriff bildender Stab an mindestens einem Ende von einem Streifen umfaßt ist, dessen Enden die Backen zum Umfassen des Wannenrandes bilden und dessen zwischen dem Stab und den Enden liegende Teile durch die Klemmschrauben miteinander verbunden sind.6) handle according to claim 5, characterized in that a rod forming the handle is enclosed at at least one end by a strip, the ends of which the Form jaws for embracing the rim of the tub and its parts lying between the rod and the ends are connected to each other by the clamping screws. 7) Handgriff nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einfügen zwischen den Handgriff und den Wannenrand (1) ein gummielastischer Streifen (16) vorgesehen ist, der einen an die Oberseite des Wannenrandes andrückbaren Saugnapf (17) aufweist.7) Handle according to claim 5 or 6, characterized in that for insertion between the handle and the Tub rim (1) a rubber-elastic strip (16) is provided, which is attached to the top of the tub rim has pressable suction cup (17). 8) Handgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem gummielastischen Körper besteht, der einen den profilierten Wannanrand (1) aufnehmenden Schlitz aufweist.8) Handle according to claim 4, characterized in that it consists of a rubber-elastic body which has a slot receiving the profiled tub rim (1). 9) Handgriff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff eine sich mindestens über eine Wand des Schlitzes erstreckende Armierung (35) vorzugsweise aus Federstahl aufweist.9) Handle according to claim 8, characterized in that the handle has at least one Wall of the slot extending reinforcement (35) preferably made of spring steel. 10) Handgriff für eine Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens einen Flansch (43, 53) für Befestigungsschrauben aufweist.10) Handle for a bathtub according to one of claims 1 to 3, characterized in that it has at least one Has flange (43, 53) for fastening screws. 11) Handgriff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einfügen zwischen den Flansch und den Wannenrand eine Scheibe/aus einem im Vergleich zum Wannenrand v/eichen Material vorgesehen ist.11) Handle according to claim 10, characterized in that for insertion between the flange and the tub edge a disc / made of a material that is v / calibrated compared to the tub rim is provided. Anspruch 11, dadurch gekennzei' =/als Saugnapf ausgebildet ist.Claim 11, characterized gekennzei '= / is designed as a suction cup. 12) Handgriff nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe/12) Handle according to claim 11, characterized in that the disc / PATENTAN V/ ALTE DR.-ING. WOLFF, H- BARTELS DR. BRANDES, DR.-ING. HELD 7 STUTTGART-N, LANGE STRASSE 51PATENTAN V / ALTE DR.-ING. WOLFF, H- BARTELS DR. BRANDES, DR.-ING. HELD 7 STUTTGART-N, LANGE STRASSE 51 Inn. Fred Schmitt-Metzger Bad MergentheimInn. Fred Schmitt-Metzger Bad Mergentheim Stuttgart, den 3 0. JUNI 1970 _ Z t 1j 0 Stuttgart, June 3, 1970 _ Z t 1j 0 ■ 1Ί6Ί■ 1Ί6Ί An dasTo the Deutsche Patentamt MünchenGerman Patent Office, Munich Die Ansprüche 1, 2, 10 und 11 werden gestrichen. Für die verbleibenden Ansprüche 3 bis 9 und 12 werden die aus der Anlage ersichtlichen neuen Ansprüche 1 bis 8 dem Gebrauchsmuster zu Grunde gelegt.Claims 1, 2, 10 and 11 are deleted. For the remaining claims 3 to 9 and 12, the new claims 1 to 8 of the utility model that can be seen in the appendix are used as a basis. PatzentanwaltPatzentanwalt Anlagefactory neue Ansprüche 1-8,new claims 1-8, 2-fach2-way /tu/ do If.If. InJL .InJL. SchutzansprücheProtection claims 1) Handgriff für eine Badewanne, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Klemmeinrichtung (7,8,9) zum Festklemmen am Wannenrand versehen 1st.1) Handle for a bathtub, characterized in that that it is clamped with a clamping device (7,8,9) provided on the edge of the tub 1st. 2) Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zum Umfassen des Wannenrandes von Innen und außen zwei Backen (13, 14) aufweist, die durch Klemmschrauben (15) an die Wannenränder andrückbar sind.2) Handle according to claim 1, characterized in that it is for embracing the tub rim from the inside and outside has two jaws (13, 14) which can be pressed against the tub edges by clamping screws (15). 3) Handgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Handgriff bildender Stab an mindestens einem Ende von einem Streifen umfaßt ist, dessen Enden die Backen zum Umfassen des Wannenrandes bilden und dessen zwischen dem Stab und den Enden liegende Teile durch die Klemmschrauben miteinander verbunden sind.3) Handle according to claim 2, characterized in that a handle forming the rod on at least one The end of a strip is enclosed, the ends of which form the jaws for embracing the rim of the tub and which parts lying between the rod and the ends are connected to one another by the clamping screws. 4) Handgriff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einfügen zwischen den Handgriff und den Wannenrand4) Handle according to claim 2 or 3, characterized in that for insertion between the handle and the tub edge (1) ein gummielastischer Streifen (16) vorgesehen ist, der einen an die Oberseite des Wannenrandes andrückbaren Saugnapf (17) aufweist.(1) a rubber elastic strip (16) is provided which can be pressed against the top of the tub rim Has suction cup (17). 5) Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem gummiulastischen Körper besteht, der einen den profilierten Wannenrund (1) aufnehmenden Schlitz aufweist.5) Handle according to claim 1, characterized in that it consists of a rubber-elastic body which has a profiled tub round (1) receiving slot. 6) Handgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff eine sich mindestens über eine Wand des Schlitzes erstreckende Armierung (35) vorzugsweise aus Federstahl aufweist.6) Handle according to claim 5, characterized in that the handle is at least one wall of the Has slot extending reinforcement (35) preferably made of spring steel. 7) Handgriff mit mindestens einem Flansch für Befestigungsschrauben und einer zum Einfügen zwischen den Flansch und den Wannenrand vorgesehenen Scheibe aus einem im Vergleich zum Wannenrand weichen Material, dadurch gekennzeichnet, da« die Scheibe (55) als Saugnapf ausgebildet ist.7) Handle with at least one flange for fastening screws and a washer intended to be inserted between the flange and the tub rim Made of a soft material compared to the tub rim, characterized in that the disc (55) as Suction cup is formed. 8) Badewanne, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der Wannenwand unterhalb des profilierten Wannenrandes eine Nut(65) für die Aufnahme eines entsprechenden Profilteiles (64) des Handgriffes vorgesehen ist.8) bathtub, characterized in that on the inside of the tub wall below the profiled tub rim a groove (65) is provided for receiving a corresponding profile part (64) of the handle.
DE6934923U 1969-09-04 1969-09-04 BATHTUB AND HANDLE FOR THIS Expired DE6934923U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6934923U DE6934923U (en) 1969-09-04 1969-09-04 BATHTUB AND HANDLE FOR THIS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6934923U DE6934923U (en) 1969-09-04 1969-09-04 BATHTUB AND HANDLE FOR THIS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6934923U true DE6934923U (en) 1969-12-11

Family

ID=34124767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6934923U Expired DE6934923U (en) 1969-09-04 1969-09-04 BATHTUB AND HANDLE FOR THIS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6934923U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038372A1 (en) WRING-OUT DEVICE FOR CLEANING ELEMENTS OF WET-CLEANING DEVICES
DE2323039C2 (en) Mirror with handle and holder
DE3713754A1 (en) Hypodermic syringe
DE3505973A1 (en) Cleaning implement for floors or the like
DE6934923U (en) BATHTUB AND HANDLE FOR THIS
CH632148A5 (en) DEVICE FOR TREATING A BIT.
DE1945052A1 (en) Bathtub and handle for this
DE2606400C2 (en) Detachable handle attachment for cleaning equipment, such as brooms, scrubbers or the like
DE1585580B2 (en) Removable one-piece support foot for tumble dryers
CH650847A5 (en) Mounting device for fastening on profiled rails having an essentially C-shaped cross-section
DE202009006904U1 (en) Holding device for forearm supports and walking sticks
DE102007010794B4 (en) Retaining clip for the sanitary area
DE19816402A1 (en) Toilet cleaning brush
DE378937C (en) Ladder foot with device for alternating use of a metal tip or a rubber slide protection
DE3239107C1 (en) Device for the detachable connection of a covering cap to a wall holder for soap dishes and the like
DE202019101893U1 (en) Device for attaching an object to a patient bed
DE202019101894U1 (en) Device for attaching an object to a patient bed
DE10323284B4 (en) Dressing aid for arm stockings
DE4336594C2 (en) Mouth opening device
DE2513955C3 (en) Sheet holder
DE819452C (en) Footrest in connection with a hairdresser's washstand or the like.
DE10239219B4 (en) Locomotion aid and attachment device for securing the locomotion aid to another object
DE60313185T2 (en) Clamp for removably fixing a plurality of shoes
DE562435C (en) Device for holding umbrella pole tips together
DE443073C (en) AErmelraffer