DE6934854U - PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE - Google Patents

PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE

Info

Publication number
DE6934854U
DE6934854U DE6934854U DE6934854U DE6934854U DE 6934854 U DE6934854 U DE 6934854U DE 6934854 U DE6934854 U DE 6934854U DE 6934854 U DE6934854 U DE 6934854U DE 6934854 U DE6934854 U DE 6934854U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
slot
length
game according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6934854U
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard-Wilhelm Luebker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6934854U priority Critical patent/DE6934854U/en
Publication of DE6934854U publication Critical patent/DE6934854U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/00583Connections between board and playing pieces with pin and hole

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

mein Zeichen: 0291 Gmmy reference: 0291 Gm

Gerhard-Wilhelm Lübker,Gerhard-Wilhelm Lübker,

3 Hannover, Roseggerstraße 53 Hanover, Roseggerstrasse 5

Geduldspiel in ϊΌπη eines Y/ürf eisPuzzle in ϊΌπη of a Y / urch ice

Die !Teuerung bezieht sich auf ein Geduldspiel in Porin eines Würfels unö kennzeichnet sich dadurch, daS die Wurfelflachen untereinander so lösbar verbindbar sind, ca3 sie nur bei Einhaltung einer ganz bestimmten Reihenfolge und Stellung zu eines Würfel susaMaensteckbar sind.The! Inflation relates to a game of patience in The porin of a cube is characterized by the fact that the surfaces of the cube can be releasably connected to one another, approx they only when following a very specific order and Stand to a cube susaMaen are pluggable.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung sind in Bereich einer jeden Fläche parallel zu dieser liegende Schütze vorgesehen, wobei diese Schlitze jesseüs einer Fläche von den in Verlängerung der zugeordneten SeJaütse der benachbarten Pläehe liegenden Teilen übergriffen srerden, und xt^;es:elirt.In a further refinement of the innovation, there are contactors lying parallel to each area in the area of each area provided, these slots jesseüs one face of the as an extension of the assigned SeJaütse of the neighboring Plähe lying parts are encroached, and xt ^; es: elirt.

Zweckmäßig weisen die Flächen drei Schlitze auf, welche um 90° zueinander versetzt sind.The surfaces expediently have three slots which are offset from one another by 90 °.

Weitere Merkmale der Neuerung gehen aus nachfolgender Beschreibung, den Unteransprüchen und den Modellen hervor.Further features of the innovation can be found in the following Description, the subclaims and the models.

Der als Geduldspiel dienende vförrei besitzt sechs Würfelflächen 1 bis 6, wobei die Würfe!flächen 1, Z und 6 Quadratform, während die Flächen 3 bis 5 Rechteckfona besitzen.. Die Kanten dier Flächen 1« 2 und 6 decken sich« sofern man diese Flächen 1, 2 und 6 übereinanderstapeit.The vförrei, which is used as a game of patience, has six dice faces 1 to 6, the dice faces 1, Z and 6 being square, while faces 3 to 5 have rectangular faces. The edges of faces 1, 2 and 6 coincide if these faces are used 1, 2 and 6 stacked on top of each other.

Ebenso decken sich in der Stapelstellung die Kanten der Flächen 3 und 4.The edges of surfaces 3 and 4 also coincide in the stacking position.

Die Flächen 2, 3, 4 und 6 weisen jeweils drei Schlitze 2a bis 2c, 3a bis 5c, 4a bis 4c und 6a bis 6c auf, welche um 90 zueinander versetzt sind.The surfaces 2, 3, 4 and 6 each have three slots 2a to 2c, 3a to 5c, 4a to 4c and 6a to 6c, which are offset by 90 to each other.

Hingegen besitzen die Flächen 1 und 5 jeweils nur zv/ei Schlitze 1a, 1b bzw. 5a, 5b, wobei die Schlitze 5a, 5"o parallel zu den kürzeren Kanten der Fläche 5 liegen.In contrast, surfaces 1 and 5 each have only two slots 1a, 1b and 5a, 5b, respectively, with slots 5a, 5 ″ o lying parallel to the shorter edges of surface 5.

Die Schlitze 1a, 1b; 2a bis 2c; 6a bis 6c; 3a, 5c und 4 sind gleich, lang. Die Länge der Schlitze 5a bzw. 5b der Fläche 5 sind etwa gleich dem Abstand zwischen dem G-rund des * Schlitzes 3c bzw. 4c und der ihm zugekehrten Kante bzw. Kantenverlängerung 3a bzw. 4b.The slots 1a, 1b; 2a to 2c; 6a to 6c; 3a, 5c and 4 are the same, long. The length of the slots 5a and 5b, respectively Area 5 are roughly equal to the distance between the G-round's * Slot 3c or 4c and the edge or edge extension facing it 3a or 4b.

Die kürzere Kante der Fläche 3 ist etwa gleich dem Abstand zwischen der "Dhterkante des Schlitzes 2a und der dazuparallel liegenden, entfernteren Außenkante der Fläche 2.The shorter edge of the surface 3 is approximately equal to the distance between the "Dhterkante of the slot 2a" and that parallel to it lying, more distant outer edge of the surface 2.

Wiηgegen ist die länge des Schlitzes 3b etwa gleich der Differenz zwischen der Länge,kleineren Kante der Fläche 3 In contrast , the length of the slot 3b is approximately equal to the difference between the length, smaller edge of the surface 3

der Länge des Schlitzes 2b der Fläche 2.the length of the slot 2b of the surface 2.

Die kürzere Kante der Fläche 5 ist etwa gleich dem Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Kanten der Sehlitze 5a, 3b bsv;. 4a, 4b der Fläche 5 bzw. 4»The shorter edge of the surface 5 is approximately equal to the distance between the opposite edges of the Seat braid 5a, 3b bsv ;. 4a, 4b of area 5 or 4 »

Hingegen ist die Länge der Schlitze 2a, 6a der Flächen 2, 6 etwa gleich der Differenz zwischen der Länge der Kante der Fläche 1 und der Länge der Schlitze 1a, 1b der Fläche 1.In contrast, the length of the slots 2a, 6a of the surfaces 2, 6 is approximately equal to the difference between the length of the Edge of the surface 1 and the length of the slots 1a, 1b of the Area 1.

Das Zusamraenstecken der einzelnen Flächen 1 bis 6 zu eines in sich geschlossenen Würfel geht wie folgt vor sich:The assembly of the individual surfaces 1 to 6 for a self-contained cube does the following:

Zunächst wird vorzugsweise mit der linken Hand die Fläche 6 erfaßt und so gehalten, daß der Schlitz 6c nach unten weist. Die Bszugsziffer 6 soll dabei dem Auge des Beschauers zugewand-b sein, so daß diese Zahl von vorne her sichtbar ist. Der Schlitz 6a weist in diesem Falle - vom Betrachter her gesehen — nach links.First, the surface 6 is preferably grasped with the left hand and held in such a way that the slot 6c is facing downwards shows. The reference number 6 is intended to be visible to the beholder zugewand-b so that this number is visible from the front. In this case, the slot 6a points - as seen from the viewer - to the left.

Dann wird mit der rechten Hand die Fläche 5 erfaßt und so gehalten, daß die Bezugsziffer 5 dem Auge des Beschauers zugekehrt ist. Das Besugszeichen 3 weist also nach vorne. Ihm wird die Fläche 3 im rechten Winkel an die Fläche 6 herangeführt und in den Schlitz 6c eingesetzt. Der Schlitz 3a übergreift dabei den in Verlängerung des Schlitzes 6c liegenden Teil, während der Schlitz 6c den in Verlängerung des Schlitzes 5a liegenden Teil übergreift.Then the surface 5 is grasped with the right hand and held in such a way that the reference number 5 is visible to the beholder is facing. The sign 3 thus points to the front. Him the surface 3 is brought up to the surface 6 at a right angle and inserted into the slot 6c. The slot 3a overlaps the part lying in the extension of the slot 6c, while the slot 6c is the extension of the slot 5a overlaps the lying part.

Es wird dann die Fläche 4 so erfaßt, daß die Bezugsziffer 4 der Sicht des Betrachters entzogen ist, also nach hinten weist. Die Verbindung der beiden Flächen 4 "und 6 gehtThe surface 4 is then detected in such a way that the reference number 4 is hidden from the viewer's view, that is to say after pointing backwards. The connection of the two surfaces 4 ″ and 6 is possible

Q O /I QQ O / I Q

y ο z± οy ο z ± ο

nun so vor sich, daß der Schlitz 6b den in der Verlängerung des Schlitzes 4b liegenden Teil übergreift, während in diesem Falle der Schlitz 4b den in der Verlängerung des Schlitzes 6b liegenden Teil übergreift.now so in front of you that the slot 6b in the extension of the slot 4b engages over lying part, while in this case the slot 4b in the extension of the slot 6b overlaps lying part.

Es folgt dann die Herstellung der Verbindung zwischer den Fläoiien 5; 4 und 5. Dabei weist die Bezugsziffer 5 der Fläche 5 nach unten, so daß sie der Sicht des Betrachters entzogen ist. Die Fläche 5 wird nun in die Flächen 3, 4 so eingesteckt, daß der Schlitz 5a den in Verlängerung des Schlitzes 4c liegenden Teil übergreift, während der Schlitz 5b den in Verlängerung des Schlitzes 3c liegenden Teil übergreift. Sie Seitenfläche 6 dient dabei als Anschlag, gegen welchen sich die eine Stirnfläche der Fläche 5 anlegt.It then follows the establishment of the connection between the areas 5 ; 4 and 5. The reference number 5 of the surface 5 points downward so that it is hidden from the viewer. The surface 5 is now inserted into the surfaces 3, 4 in such a way that the slot 5a overlaps the part lying in the extension of the slot 4c, while the slot 5b overlaps the part lying in the extension of the slot 3c. The side face 6 serves as a stop against which one end face of the face 5 rests.

Dann wird die Fläche 2 erfaßt und auf die Flächen 3 und 4 so aufgesteckt, daß der Schlitz 2c den in der Verlängerung des Schlitzes 4a liegenden Teil übergreift, während der Schlitz 2b den in der Verlängerung des Schlitzes 5b liegenden Teil übergreift. Die Bezugsziffer 2 der Fläche 2 weist dabei nach rechts, so daß sich die Schlitze 2a unf: 6a der Flächen 2,6 in der gleichen Richtung öffnen.Then the area 2 is detected and applied to the areas 3 and 4 so attached that the slot 2c overlaps the part lying in the extension of the slot 4a, while the slot 2b overlaps the part lying in the extension of the slot 5b. The reference number 2 of the surface 2 has to the right, so that the slots 2a and 6a of the surfaces 2, 6 open in the same direction.

Den Abschluß des nunmehr aus fünf Flächen bestehenden räumlichen Gebildes bildet die Fläche 1, die in die Schlitze 2a, 6a so eingeführt wird, daS die Besugsziffer nach oben weist. Dabei übergreift der Schlitz 6a bzw. 2a der Fläche 6 bzw. 2 den in Verlängerung der Schlitze 1b bzw. 1a der Fläche 1 liegenden Teil.The conclusion of the now consisting of five areas spatial structure forms the surface 1, which is inserted into the slots 2a, 6a so that the occupancy number facing up. The slot 6a or 2a overlaps the Surface 6 or 2, the part lying in the extension of the slots 1b or 1a of the surface 1.

Der auf diese Weise gebildete Würfel kann nur dann wieder auseinandergenommen werden, wenn die Fläche 1 gelöst wird. Die Demontage erfolgt dann sinngemäß, ösöoeh in- umgekehrter Reihenfolge. Wie aus dem Modell ersichtlich, kann in die Fläche 1 ein Schlitz Q eingearbeitet werden, der alsThe cube formed in this way can only be taken apart again when the surface 1 is solved will. The dismantling then takes place analogously, ösöoeh in reverse Order. As can be seen from the model, in the surface 1 a slot Q can be incorporated, which as

invftLrf dient, sofern äezr ffüXiSl ais Sparbuciise versendeL. "iiizrd. In diesem Falle erxüll"t also das neuerrrngsgenäSe eeösld spiel einen -«?eii;eren pravtiselieii Zwecl:. !Dabei isx ein Yersc2üu3 in Fons eines Schlosses vorgeselies, luii; f/eldLem die HUäicihs 1 des ZTisauEiengebaiiten Wiirxels in ihrer Beireegnng axre"tiert werden Ssnn. Bainit; is"t das Innere des liiürisis nur noch, cxnrch Zsr— stoning zugänglich. ¥ird das 3e2ilo3 geöfzneXj dann Sann der Würfel in der· Torbesclrriebenezi Weiss liiinvftLrf is used, provided that eezr ffüXiSl is sent as a savings book. "iiizrd. In this case, the modern eeösld game fulfills a -"? eii; eren pravtiselieii purpose. ! There is a Yersc2üu3 in front of a castle, luii; f / eldLem the HUäicihs 1 of ZTisauEiengebaiiten Wiirxels "are SSNN advantage bainite.; is" in their Beireegnng axre t the inside of the liiürisis only, cxnrch Zsr- stoning accessible. If the 3e2ilo3 is opened then the cube in the Torbesclrrittenezi Weiss lii

- Scliutzansprüclie -- Protection requirements -

934854934854

Claims (1)

EV * *EV * * ft * 11ft * 11 S ehutzans-prücheS ehutz claims 1. Geduldspiel in Jona eines Würfels, dadurch gekennzeichnet , daß die Würfelflächen (1 bis 6) untereinander so lösbar "verbindbar sind, daß sie nur bei Einhaltung einer ganz bestimmten Reihenfolge und Stellung1. Puzzle in Jona of a cube, characterized in that the cube faces (1 to 6) are so detachably "connectable" with one another that they can only be connected if a very best in the mth order and position is observed zn einem Würfel zusammensteckbar sind. jcan be put together in a cube. j 2. Spiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer 'jeden fläche (z.B. 6} parallel zu dieser liegende Schlitze (6a bis 6c) vorgesehen sind, und daß diese Schlitze (6a bis 6c) ^jeweils einer Fläche (6) von den in Verlängerung der zugeordneten Schlitze (1b, 4b, 3a) der benachbarten Fläche (3, 4, 1) liegenden Teilen übergriffen werden, und umgekehrt.2. Game according to claim 1, characterized in that in the region of each surface (e.g. 6} parallel to this lying slots (6a to 6c) are provided, and that these slots (6a to 6c) ^ each an area (6) from the extension of the assigned slots (1b, 4b, 3a) of the adjacent area (3, 4, 1) lying parts are overlapped, and vice versa. 5· Spiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flächen (6, 4, 3, 2) drei Schlitze (6a bis 6c; 4a bis 4c; 3a bis 3c; 2a bis 2c) aufweisen, welche um 90° zueinander versetzt sind.5. Game according to claim 1 and 2, characterized in that that the surfaces (6, 4, 3, 2) have three slots (6a to 6c; 4a to 4c; 3a to 3c; 2a to 2c), which are offset by 90 ° to each other. 4· Spiel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (5, 1) zwei Schlitze (5a, 5b) aufweisen, und daß diese Schlitze (5a, 5b) in Sichtung der kürzeren Kanten der Fläche (5) liegen.4. Game according to claims 1 to 3, characterized in that that the surfaces (5, 1) have two slots (5a, 5b), and that these slots (5a, 5b) in Sighting the shorter edges of the surface (5) lie. 5. Spiel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (1a, 1b; 2a bis 2c; 6a bis 6c; 3, 3c und 4c) der Flächen (1, 4 und 6) untereinander gleich lang sind.5. Game according to claim 1 to 4, characterized in that that the slots (1a, 1b; 2a to 2c; 6a to 6c; 3, 3c and 4c) of the surfaces (1, 4 and 6) one below the other are the same length. St Spiel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schlitze (5& bzvi. 5b) der Fläche (5) etwa gleich dem Abstand zwischen dem Grund des Schlitzes (3c bzw. 4c) und der ihm zugekehrten Kante bzw. Kantenverlängerung des Schlitzes (5a bzw. 4b) ist. St game according to claim 1 to 5, characterized in that the length of the slots (5 & bzvi. 5b) of the surface (5) approximately equal to the distance between the bottom of the slot (3c and 4c) and the facing him edge or edge expansion of the slot (5a or 4b). - A2 -- A2 - I984854I984854 c 3 * a »ac 3 * a »a - A 2 -- A 2 - 7. Spiel nach. Anspruch. 1 bis 6, dadurch. gekennzeichnet, daß die Flächen (1, 2,6) - von den Schlitzen (1a, 1b;, 2a bis 2c; 6a bis 6c) abgesehen - kongruent sind und Quadratzorm besitzen.7th game after. Claim. 1 to 6, thereby. characterized in that the surfaces (1, 2,6) - from the Slots (1a, 1b ;, 2a to 2c; 6a to 6c) apart - are congruent and have a square shape. 8. Spiel nach Anspruch 1 i»is 7, dadurch. gekennzeichnet , daß die !Flächen (3, 4) — von den Schützen (3a bis 3c; 4a bis 4c) abgesehen — kongruent sind usG Heentedeform besitzen.8. Game according to claim 1 i »is 7, characterized. marked that the! surfaces (3, 4) - from the Schützen (3a to 3c; 4a to 4c) apart - usG Heentedeform are congruent. 1212th 9. Spiel nacn Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere Kante der Fläche (3) etwa gleich, ist den Abstand zwischen der unterkante des Schlitzes (2a) und der dazu parallel liegenden, entfernteren der Fläche {2).9. Game according to claim 1 to 8, characterized in that the shorter edge of the surface (3) about the same is the distance between the bottom edge of the Slot (2a) and the parallel to it, more distant of the surface {2). 1010 Spiel 2aä~& Anspruch 1 bis 9, dadurch gewann zeichnet. , äs3 die länge des Schlitzes (3b) etwa gleich ist der j)i:£ierenz zwischen der länge der kleineren Kante der Fläche (3) und der länge des ScIiIitzes (2b) äer Flachs (2).Game 2aä ~ & claim 1 to 9, thereby winning draws. , AES3 the length of the slot (3b) is approximately equal to j) i: £ ierenz between the length of the smaller edge of the surface (3) and the length of the ScIiIitzes (2b) OCE flax (2). 11. Spiel nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekenn zeichnet , da3 die kürzere Kante der Fläche (5) etwa gleich Ist dem Abstand zwischen den einander gegenubei liegenden Kanten der Schlitze (3a, ph hzu, 4s, 4b) der Flächen (5 bzw. 4).11. Game according to claim 1 to 10, characterized in that the shorter edge of the surface (5) is approximately equal to the distance between the opposing edges of the slots (3a, ph hzu, 4s, 4b) of the surfaces (5 or . 4). Spiel nach Anspruch 1 Ms 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schlitze (2a, 6a) der Flächen (2, 6) etwa gleich ist der Differenz zwischen der länge der Kante der Fläche (1) und der läßge der Schlitze (la, 1b) der Fläche(1.)Game according to claim 1 Ms 11, characterized in that the length of the slots (2a, 6a) of the surfaces (2, 6) is approximately equal to the difference between the length of the edge of the surface (1) and the length the slots (la, 1b) of the surface (1.) -13--13- 1:?. Spiel nach. Anspruch. 1 bis 12, dadurch. gekennzeichnet , daß in der Eläene (1) ein Schlitz (1c) eingearbeitet ist, der als Münzeinwurf dient.1:?. Game after. Claim. 1 to 12, thereby. marked that in the Eläene (1) a slot (1c) is incorporated, which serves as a coin slot. j 14. Spiel nach !nsprueh 13, gekennzeich.net durch einen YerschluS, insbesondeas ein Schloß, mit welchem die !fläche (1) des zusammengesteckten Würfels in ihrer Sevegung arretier "bar ist.j 14th game after! nsprueh 13, gekennzeich.net by means of a lock, in particular a castle which the! surface (1) of the assembled cube in their position is lockable.
DE6934854U 1969-09-04 1969-09-04 PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE Expired DE6934854U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6934854U DE6934854U (en) 1969-09-04 1969-09-04 PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6934854U DE6934854U (en) 1969-09-04 1969-09-04 PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6934854U true DE6934854U (en) 1969-12-18

Family

ID=34124739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6934854U Expired DE6934854U (en) 1969-09-04 1969-09-04 PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6934854U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043764A1 (en) ASSEMBLY TOYS
DE4236054C2 (en) Multi-cube puzzle
DE6934854U (en) PATIENCE IN THE FORM OF A CUBE
WO1992011911A1 (en) Transformable body
DE1678326A1 (en) Construction game elements set
DE202021000029U1 (en) Stackable roll basket for shopping for goods
DE4200184A1 (en) Convertible body of tetrahedra of isosceles and right angle triangles
DE69926546T2 (en) Animated puzzle with interlocking elements
DE2131850A1 (en) IMAGE CASSETTE WITH STAND
DE2057071A1 (en) Food container and toy element
DE102014019142B3 (en) Game System
DE1280655B (en) Pack for needles, haberdashery or the like.
EP0805711B1 (en) Playing card
DE2050599A1 (en) Set of components, in particular for play purposes
DE19720140C2 (en) Legespiel
DE922147C (en) Playing field with relocatable figures
DE449106C (en) Dice game with a chessboard-like division of the playing area
DE1964721U (en) BOOK-LIKE CONTAINER.
DE6935550U (en) DEVICE FOR THE RELEASABLE ADHESIVE CONNECTION OF BODIES.
DE7816800U1 (en) SAMPLE BOX FOR THE EXHIBITION OF TILES OR DGL.
DE6909224U (en) NUMBERS - ROMME COMBINATION AND INVESTMENT GAME
DE2030626B2 (en) Changing picture and changing picture book
DE202008002449U1 (en) Drawer with a variable interior division
EP0364525A1 (en) Card game
DE1604680U (en) PICTURE BOOK, ESPECIALLY FOR SMALL CHILDREN.