DE6932472U - BRIDGE DISCONNECTOR. - Google Patents

BRIDGE DISCONNECTOR.

Info

Publication number
DE6932472U
DE6932472U DE19696932472 DE6932472U DE6932472U DE 6932472 U DE6932472 U DE 6932472U DE 19696932472 DE19696932472 DE 19696932472 DE 6932472 U DE6932472 U DE 6932472U DE 6932472 U DE6932472 U DE 6932472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
switch
extinguishing device
spring
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696932472
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten & Guilleaume Schaltanl
Original Assignee
Felten & Guilleaume Schaltanl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Schaltanl filed Critical Felten & Guilleaume Schaltanl
Priority to DE19696932472 priority Critical patent/DE6932472U/en
Priority claimed from DE19691941841 external-priority patent/DE1941841C3/en
Publication of DE6932472U publication Critical patent/DE6932472U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/125Load break switches comprising a separate circuit breaker
    • H01H33/127Load break switches comprising a separate circuit breaker movable with a sectionalising contact arm and operated by such movement

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Il > IIl> I

> I I I I> I I I I

» I II)»I II)

Anmelderini Feiten & Guilleaurae Schaltanlagen GmbH 415 Krefeld Am NeuerhofApplicant Feiten & Guilleaurae Schaltanlagen GmbH 415 Krefeld At the Neuerhof

Fl 3835 KÖln-Mülheira, den I5. August I969 Fl 3835 KÖln-Mülheira, the I5. August 1969

Dr.H/WzDr.H / Wz

BruOken-LaettrennsohalterBruOken sheet separator

Die Erfindung betrifft einen Brücken-Lasttrennschalter für Ho chspannungs-Schaltanlagen.The invention relates to a bridge switch disconnector for High voltage switchgear.

In Hoohspannungs-Sohaltanlagen werden einfaohe Trennschalter durch den beim Trennen entstehenden Lichtbogen beschädigt oder zerstört« wenn sie unter Last betätigt werden. Die Trennstellen werden daher während des öffnena duroh Lösoheinrichtungen überbrückt, die unter Löschung des Lichtbogens die gefahrlose Trennung übernehmen, bevor die Trennmesser ihre AussohaltStellungen erreicht haben. Da einfaohe Trennschalter somit duroh Fehlbedienung Gefahr bringen können, wird es in zunehmendem Maße üblioh, sie in einem möglichst großen Leistungsbereioh als Lasttrennschalter auszuführen. Im eingeschalteten Zustand läuft der Stroapfad beim Lasttrennschalter über das Tr@nns9ss©re Beim Trennen ist zunächst die Löscheinrichtung zu dem TrenniaesserIn high-voltage switchgear systems, simple disconnectors are damaged or destroyed by the arc that occurs when they are disconnected when they are operated under load. The separation points are therefore bridged during the opening duroh release devices, which take over the safe separation while extinguishing the arc before the cutting knife have reached their release position. Since simple disconnectors can thus be dangerous to operate incorrectly, it is becoming increasingly common to use them as a switch disconnector in as large a power range as possible. When switched on, the strobe path at the switch-disconnector runs via the Tr @ nns9ss © r e

Pl 5855 15. August 1969 - 2 -Pl 5855 August 15, 1969 - 2 -

parallel geschaltet. Sodann öffnet das Trennmesser den Hauptstrompfad, wahrend der über die Löscheinrichtung laufende Strompfad eingeschaltet bleibt. Nunmehr führt die Löscheinrichtung die völlige Trennung unter Last durch.connected in parallel. Then the cutting knife opens the main current path, while the current path running through the extinguishing device remains switched on. The extinguishing device now performs the complete separation under load.

Es gibt eine Reihe von Ausführungen derartiger Lasttrennschalter. Sie unterscheiden sioh im wesentlichen durch den Aufbau und die Art, wie der Ablauf zwischen Trennung des Hauptstrompfades und Trennung durch die Löscheinrichtung erreicht wird. Als Beispiel sei auf den Kipprohr-Lasttrennschalter hingewiesen (Elektrotechnische Zeitschrift 15 (196I), Ausgabe B, Heft I5, Seite 562-567: R. Körber "Lasttrennschalter mit unter Last herausnehmbarer Löscheinrichtung"). Die Löscheinrichtung ist als Kipprohr so an dem als Hebelschalter ausgebildeten Trennmesser angeordnet, daß es beim Ziehen des Trennmeseers zunächst eingeschaltet bleibt, bis der Hauptstrompfad getrennt ist. Bei der weiteren Betätigung wird die Löscheinrichtung teleskopartig auseinander gezogen. Hierbei findet die Trennung im Löschrohr unter Löschung des Lichtbogens statt. Alsdann schnellt und kippt die Löscheinrichtung in ihre Ausgangslage parallel zwischen den Trennmessern zurück. Die Größe der Trennstrecke wird von der Löscheinrichtung bestimmt.There are a number of designs of such switch disconnectors. They differ sioh essentially by the structure and the How the process between separation of the main current path and separation by the extinguishing device is achieved. As an an example reference is made to the tiltable switch-disconnector (Elektrotechnische Zeitschrift 15 (196I), edition B, booklet I5, pages 562-567: R. Körber "Switch-disconnector with removable extinguishing device under load"). The extinguishing device is on as a tilting tube the separating knife designed as a lever switch arranged so that it initially remains switched on when the separating knife is pulled, until the main current path is disconnected. Upon further actuation the extinguishing device is pulled apart like a telescope. The separation takes place in the extinguishing pipe with the extinguishing of the Arc takes place. Then the extinguishing device snaps and tilts back to their original position parallel between the cutting knives. The size of the isolating distance is determined by the extinguishing device certainly.

Das Löschrohr eines derartigen Lasttrennschalters ist im aus- und eingeschalteten Zustand auswechselbar. Im ausgeschalteten Zustand kann Jedoch auf der Seite der Löscheinrichtung Spannung anliegen, so daß besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Das Auswechseln der Löscheinrichtung unter Spannung ist nur mit einer Spezial-Isolierstoffzange möglich.The extinguishing pipe of such a switch disconnector can be exchanged when it is switched off and switched on. Im switched off However, voltage may be present on the side of the extinguishing device, so that special protective measures are required. The exchange of the extinguishing device under voltage is only possible with special insulating pliers.

Die obengenannten Nachteile werden vermieden, wenn der Lasttrennschalter als Brüekenschalter ausgebildet wird. Dabei sind die beiden zu trennenden Pole im eingeschalteten Zustand über ein aus Trennmesser und Löscheinrichtung gebildetes BrUokenglied verbunden. Dieses Brückenglied wird beim Trennen an beiden PolenThe above disadvantages are avoided when the switch disconnector is designed as a bridge switch. The two poles to be separated are over when switched on a breaking element made up of a cutting knife and a quenching device tied together. This pontic will be at both poles when separated

■ w■ w

Pl 3835 15. August 1969 - 3 -Pl 3835 August 15, 1969 - 3 -

abgezogen, so daß es völlig spannungsfrei wird. Dadurch können die bei wiederholter Lichtbogenlöschung verbrauchten Teile der Löscheinrichtung wesentlich gefahrloser ausgewechselt werden. Das Auswechseln der Löscheinrichtung kann mit einer handelsüblichen Schaltzange durchgeführt werden.withdrawn so that it is completely stress-free. This allows the in the event of repeated arc quenching, used parts of the quenching device can be replaced much more safely. The replacement the extinguishing device can be carried out with commercially available switching pliers.

Die bisher bekannten BrUokenlasttrennsohalter (z.B. DOS 1 440 879* 1 440 882, DAS 1 208 38I) gehen von einer im Prinzip U-förmigen Anordnung aus, bei der die Liohtbogen-Lösoheinrichtungen in die Schenkel des BrUckengliedes verlegt sind. Sie stehen damit zu dem den Hauptstrompfad bildenden Trennmesser senkrecht und ihre Betätigung erfolgt in Richtung der Schaltbewegung. Da sie deshalb eine nioht unbeträchtliche Baulänge beanspruchen, werden diese bekannten BrUcken-Lasttrennsohalter unhandlich und haben einen hohen Raumbedarf. Außerdem hat Jeder Strompfad der bekannten Brüoken-Lasttrennschalter zwei Lösoheinriohtungen. Das Auswechseln derselben ist nur im spannungsfreien Zustand möglich. Bei Einschaltung auf Kurzschluß müssen außerdem besondere Maßnahmen ergriffen werden, um VorzUndungen innerhalb der Löscheinrichtungen zu vermeiden. The previously known BrUoken load separator (e.g. DOS 1 440 879 * 1 440 882, DAS 1 208 38I) assume a basically U-shaped Arrangement in which the Liohtbogen-Lösoereinrichtungen in the Legs of the bridge link are relocated. You stand by that the separating knife forming the main current path and their actuation takes place in the direction of the switching movement. Since they therefore require a not inconsiderable length, they are known Bridge switch disconnectors are unwieldy and take up a lot of space. In addition, each current path has the well-known Brüoken switch-disconnector two release units. They can only be exchanged when the device is de-energized. When switched on In the event of a short circuit, special measures must also be taken to avoid pre-ignition within the extinguishing equipment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Löscheinrichtung eines BrUoken-Lasttrennsohalters raumsparend und gut zugänglich anzuordnen.The invention is based on the object of providing the extinguishing device of a BrUoken load break switch in a space-saving and easily accessible manner to arrange.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Löscheinrichtung parallel zum Trennraesser, also quer zur Richtung der Schaltbewegung angeordnet ist und duroh aus der Schaltbewegung abgeleitete, in ihrer Richtung umgelenkte Kräfte betätigt wird. Hierdurch wird nur eine Löscheinrichtung pro Strompfad benötigt. Bei der Einschaltung auf einen Kurzschluß ist die Löscheinrichtung unbeteiligt, was ein wesentlicher Vorteil ist«This object is achieved according to the invention in that the extinguishing device is arranged parallel to the separating cutter, i.e. transversely to the direction of the switching movement and duroh from the switching movement derived, deflected in their direction forces is actuated. This means that only one extinguishing device is required per current path. When switching on a short circuit, the extinguishing device uninvolved, which is a major advantage "

111»111 »

Fl 3855 15. August 1969Fl 3855 August 15, 1969

Nach der weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht das Mittel, um die parallel zum Trennmesser angeordnete Löscheinrichtung zu betätigen, in zwei elektrisch leitenden Seilen, Kettchen oder Flaohbändern, die an ihren Enden Mittel tragen, durch welohe sie mit den zu trennenden Polen so lange verbunden sind, bis der Hauptstrompfad fast ganz geöffnet ist. Diese Seile, Kettohen oder Bänder werden mit geeigneten Mitteln so geführt, daß sie die beiden Pole der Löscheinrichtung auseinander ziehen, wobei diese den über sie geführten Strompfad unter Löschung des Lichtbogens trennen. Erst dann löst sich ihre Verbindung mit den Hauptkontakten, so daß die Löscheinrichtung in ihre Bersitsohaftsstellung zurückgeht und die Trennbrücke in allen Teiin stromlos wird.According to the further embodiment of the invention, there is the means in order to operate the extinguishing device arranged parallel to the cutting knife, in two electrically conductive ropes, chains or Flaoh ribbons, which at their ends have means by which they are connected to the poles to be separated until the Main current path is almost completely open. These ropes, kettohen or Tapes are guided by suitable means so that they pull the two poles of the quenching device apart, this over they separate the current path while extinguishing the arc. Only then does its connection with the main contacts break, see above that the extinguishing device goes back to its bersitsohaftsstellung and the isolating bridge is de-energized in all parts.

Die Übertragung der Schaltbewegung auf die Löscheinrichtung kann nach dem weiteren, obenerwähnten Erfindungsgedanken so ausgestaltet werden, daß die Pole der Löscheinrichtung auch in der eingeschalteten Stellung nicht an Spannung liegen. Sie werden vielmehr erst im Lauf© der Schaltbewegung, während das Trennmesser den Hauptstrompfad noch geschlossen hält, mit den Hauptkontakten verbunden.The transmission of the switching movement to the extinguishing device can be designed according to the further, above-mentioned inventive idea that the poles of the quenching device are not connected to voltage even in the switched-on position. Rather, you will connected to the main contacts only in the course of the switching movement, while the cutting knife is still keeping the main current path closed.

In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird die Doppelfunktion der gleichzeitig stromführenden und die Kräfte umlenkenden Seile, Kettohen oder Bänder aufgeteilt. Die Stimmführung wird durch ein teleskopartiges Rohr bewirkt, während die Kraftübertragung durch ein isolierendes, zugfestes Seil bewirkt wird, das in dessen Innerem geführt wird.In a further embodiment of the invention, the dual function the ropes that carry current and divert the forces at the same time, Divided chains or ribbons. The voice guidance is effected by a telescopic tube, while the power transmission is through an insulating, tensile rope is created, which is guided inside.

Es gehört zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung, daß die Löscheinrichtung mit Mitteln versehen 1st, die ihren Abnutzungszustand ohne Demontage von außen erkennbar machen.It is part of a further embodiment of the invention that the extinguishing device is provided with means that its state of wear make visible from the outside without dismantling.

Um eine Schnellschaltung zu erreichen, wird nach einem weiteren Erfindungsgedanken der BrUoken-Lasttrennschalter mittels eines an sioh bekannten Sprungwerkes betätigt.In order to achieve a quick set, another The idea of the invention of the BrUoken switch disconnector by means of a operated on well-known jump mechanism.

Fl 3855 15. August 1969 - 5 -Fl 3855 August 15, 1969 - 5 -

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin« daß die Löscheinrichtung im ausgeschalteten Zustand spannungslos und gut zugHnglloh ist, ferner« daß sie «regen ihrer Querlage zur Bewegungsrichtung des Schalters wenig Platz einnimmt. Der Abnutzungsgrad der Löscheinrichtung wird durch einfache Mittel von außen in Ein- und Aussohaltstellung erkennbar gemaoht. Der erfindungsgemäße Brücken-Laattrennsohalter ist für einen großen Teistungsbereieh geeignet.The advantages achieved by the invention are «that the The extinguishing device is de-energized in the switched-off state and easily accessible, furthermore that it takes up little space because of its transverse position to the direction of movement of the switch. The degree of wear the extinguishing device is made recognizable by simple means from the outside in the on and off position. The inventive Bridge separator is for a wide range of sizes suitable.

Die weitere AusfUhrungsart der Erfindung hat den Vorteil, daß das umgelenkte Zugorgan während des sprungartigen Schaltens eindeutig geführt wird und daher nicht seitlich springen kann. Durch die fceleskopartige Stromzuführung werden die elektrodynamischen Kräfte aufgefangen, die besonders beim Schalten unter höherer Last versuchen, den Stromweg aufzuweiten und damit die Zugorgane nach außen auszubiegen.The further embodiment of the invention has the advantage that the deflected tension member is clearly guided during the sudden switching and therefore cannot jump to the side. Through the The fcelescope-like power supply becomes the electrodynamic one Forces are absorbed, which try to widen the current path and thus the pulling organs, especially when switching under higher loads to bend outwards.

Die Figuren sollen die Ausführung des erfindungsgemäßen Brüoken-Lasttrennsohaiters näher erläutern.The figures are intended to explain in more detail the design of the broken load break switch according to the invention.

Fig. 1 Der Brücken-Lasttrennschalter im ausgeschalteten Zustand. Fig. 2 Der Brücken-Lasttrennschalter im eingeschalteten Zustand. Fig, J5 Die Löscheinrichtung des Brücken-Lasttrennschalters nachFig. 1 The bridge switch-disconnector in the switched-off state. Fig. 2 The bridge switch-disconnector in the switched-on state. Fig, J5 The extinguishing device of the bridge switch-disconnector according to

dem Ausschalten. Fig. 4 Die Löscheinrichtung des Brüoken-Lasttrennsehaltersswitching off. Fig. 4 The extinguishing device of the bridge switch-disconnector

während des Aussohaltvorganges. Fig. 5 und 6 Weitere Ausführung des Brücken-Lasttrennsohaltersduring the stopping process. Fig. 5 and 6 Another version of the bridge load-break switch in den beiden Betriebszuständen der Fig. 3 und 4.in the two operating states of FIGS. 3 and 4.

In Fig. 1 und 2 sind mit 10a und 10b die beiden Hauptkontakte bezeichnet. Sie sind mittels der Isolatoren 2a und 2b an dem isolierenden Sockel 3 befestigt. Der Sockel J hat in der Mitte eine Kunststoffhalterung, in der die Schubstange 4 geführt ist. Diese trägt einen Betätigungszapfen 5, der in Längssohlitzen derIn Figs. 1 and 2, 10a and 10b denote the two main contacts. You are by means of the isolators 2a and 2b on the insulating base 3 attached. The base J has in the middle a plastic holder in which the push rod 4 is guided. This carries an actuating pin 5, which is in the longitudinal sole seats

Pl 3855 15. August I969 - 6 -Pl 3855 August 15, 1969 - 6 -

Führungshebel 6a und 6b gleitet. Auf der gleichen Achse mit den Hebel 6a sitz vier Hebel 7, der die Kraft speicherfeder 8 trägt. Die Feder 8 1st mit ihrem anderen Ende mit dem Schalthebel 9 verbunden.Guide lever 6a and 6b slides. On the same axis with the lever 6a, four levers 7, which carry the storage spring 8, are seated. The other end of the spring 8 is connected to the shift lever 9.

Wizd der Schalthebel 9 gedreht, so erlaubt eine nioht eingezeichnete Mitnehmereinrichtung dem Hebel 9 solange eine freie Drehung« bis die Feder 8 gespannt ist (entspricht Totpunktlage). Beim weiteren Drehen des Schalthebels 9 nimmt der Hebel 9 den Hebel 6b mit. Die Feder entspannt sich und bewegt über den Betätigungszapfen 5 unter Mitnahme des Führungshebels 6b die Sohubstange 4 zügig und unabhängig von dem Bedienenden in die Einschaltstellung der Fig. 2. In dieser Stellung sind die Kontakte 10a und 10b durch das Trennmesser 11 miteinander verbunden. Das Trennmesser ist mit dem Löschrohr 12 verbunden« so daß dieses quer zur Richtung der Sohaltbewegung liegt.Wizd the shift lever 9 rotated, allows a nioht drawn Driving device the lever 9 as long as a free rotation «until the spring 8 is tensioned (corresponds to dead center position). At the further turning of the shift lever 9, the lever 9 takes the lever 6b with. The spring relaxes and moves over the actuating pin 5, taking the guide lever 6b with it, moves the Sohubstab 4 quickly and independently of the operator into the switched-on position of FIG. 2. In this position, the contacts 10a and 10b are connected to one another by the separating knife 11. The cutting knife is connected to the extinguisher tube 12 so that this lies transversely to the direction of the hold movement.

In der Ausschaltstellung nach Fig. I9 die über den Sprungmechanismus in grundsätzlich gleicher Weise, aber in umgekehrter Richtung geschaltet wird« sind Trennmesser und Löscheinrichtung von den spannungsführenden Teilen des BrUoken-Lasttrennschalters elektrisch völlig getrennt.In the open position of FIG. I 9 but which is connected across the jump mechanism in basically the same way in the reverse direction "are separating knife and erasing device of the live parts of the BrUoken switch-disconnector completely isolated electrically.

Flg. 3 zeigt Einzelheiten der Löscheinrichtung 12 im ausgeschalteten Zustand. Die Löscheinrichtung besteht aus einem Isolierstoffgehäuse 15, das duroh einen Isolierstoffdeckel 14 abgeschlossen ist. Dieser Deckel ist mit dem Trennmesser 11 verbunden. In der Löschrohrkammer des Gehäuses 1? ist das Lösohrohr 15 verschiebbar gelagert. Ein Teil dieses Rohres ist als Federtopf für die Feder 16 ausgebildet, die einerseits mit dem Gehäuse 13, andererseits mit dem Lösohrohr 15 fest verbunden ist. Die Feder zieht daher das Läsohrohr 15 gegen die obere Kammerwand des Gehäuses 13.Flg. 3 shows details of the extinguishing device 12 when it is switched off State. The extinguishing device consists of an insulating housing 15 which is closed by an insulating cover 14. This cover is connected to the cutting knife 11. In the extinguishing tube chamber of the housing 1? the Lösohrohr 15 is slidable stored. Part of this tube is designed as a spring cup for the spring 16, which is connected on the one hand to the housing 13, on the other hand, is firmly connected to the Lösohrohr 15. The spring therefore pulls the Läsohrohr 15 against the upper chamber wall of the Housing 13.

f ·!;"■■f ·!; "■■

Fl 3835 15. August 1969 - 7 -Fl 3835 August 15, 1969 - 7 -

Im Lösohrohr 15 befindet sich weiterhin eine Bohrung, in weloher der obere Stromftthrungsteil 17 des SohaltStiftes gleitet. Dieser besteht aus Stei||oder Messing. In ihm wird die Druckfeder 18 geführt. Die Div^icfeder 18 stützt sich einerseits gegen den Boden des Stromführungsteiles 17, andererseits gegen die obere Kammerwand des Gehäuses 13 ab. Am StromfUhrungsteil 17 des Sohaltstlftes 1st das vorzugsweise aus einer Wolframlegierung bestehende Schaltstück 17a befestigt« An dieses schließt sich die Schaltstiftspitze 19 an* die aus einem gasabgebenden Isolierstoff besteht.In the Lösohrohr 15 there is still a hole in which the upper Stromftthrungteil 17 of the SohaltStiftes slides. This consists of stone or brass. The compression spring 18 is in it guided. The divider 18 is supported on the one hand against the ground of the current-carrying part 17, on the other hand against the upper chamber wall of the housing 13. On the power supply part 17 of the support element 1st the switching piece 17a, which is preferably made of a tungsten alloy, is attached to the switching pin tip 19 to * which consists of a gas-emitting insulating material.

Durch die Wandung des Lösohrohres 15 greift der vorzugsweise aus einer Wolframlegierung bestehende Kontaktstift 20, der über eine Blattfeder leicht gegen den Sohaltstift gedrückt wird. Mit dem Kontaktstift 20 ist das metallische Seil 21 verbunden. Dieses läuft über PUhrungsrollen 22a und 22b durch eine Bohrung des Isolierstoff deckels 14«, Hier ist es mit dem Anker 23 eines Magneten verbunden. Der Magnet 24, vorzugsweise ein Permanentmagnet, ist am Kontakt 10b befestigt und mit diesem elektrisch leitend verbunden.The wall of the Lösohrohres 15 preferably engages a tungsten alloy existing contact pin 20, which is pressed lightly against the Sohaltstift by a leaf spring. With the Contact pin 20 is connected to the metallic rope 21. This runs over PU guide rollers 22a and 22b through a hole in the Insulating cover 14 ″, here it is with the armature 23 of a magnet tied together. The magnet 24, preferably a permanent magnet, is attached to the contact 10b and is electrically conductive with it tied together.

Eine entsprechende Haftanordnung befindet sich am Kontakt ICa. Dieser trägt den Magneten 25. An dessen Anker 26 ist ein zweites leitendes Seil 27 befestigt. Dieses läuft über eine Führungsrolle 28 durch die obere Kammerwandung des Löschrohres 15 und'die Druckfeder 18 hinduroh und ist am Boden des Stroraführungsteiles 17 befestigt. A corresponding detention order can be found at contact ICa. This carries the magnet 25. A second conductive rope 27 is attached to its armature 26. This runs through a leadership role 28 through the upper chamber wall of the extinguishing pipe 15 und'die compression spring 18 hinduoh and is attached to the bottom of the strora guide part 17.

Wird der BrUcken-Lasttrennschalter eingeschaltet« so legt das obenbeschriebene Fetdersprungwerk zunächst das Trennmesser 11 in die Kontakte 10a und 10b ein. Danach erst kommen die Magnetsysteme 23/24 und 25/26 der Löscheinrichtung miteinander in Kontakt. Das Lösohrohr mit dem Schaltstift bleibt eingeschaltet, eine Vorzündung an der Löscheinrichtung ist ausgesohloss«i.If the bridge switch-disconnector is switched on, this sets it up spring spring mechanism described above, first the cutting knife 11 in contacts 10a and 10b. Only then do the magnet systems come 23/24 and 25/26 of the extinguishing device are in contact with one another. The release tube with the switch pin remains switched on, preignition on the extinguishing device is excluded «i.

Fl 3835 15. August 1969 - 8 -Fl 3835 August 15, 1969 - 8 -

In Fig. 4 1st eine Phase des Ausschaltens dargestellt. In der Ausschal tbewegung ist das Trennmesser 11 bereite aus den Kontakten lOa./10'o herausgezogen und der Haupt strompf ad damit unterbrochen. Die Haftmagnet© 23/24 und 25/26 stehen aber noch in Kontakt, so daß die Spannung am Kontaktstift 20 einerseits und am Schaltstück 17a andererseits liegt. Bei Beginn des Schaltvorganges befinden sich diese Teile in der Stellung der Fig. 3. Beim öffnen des | Schalters zieht das Seil 21 gegen den Zug der Feder 16 das Löschrohr mit dem Kontaktstift 20 nach unten, das Seil 27 zieht den Schaltstift gegen den Druck der Feder 18 nach oben. Die gegenseitige Relativgeschwindigkeit dieser Teile ist daher doppelt so groß wie die der Sohaltbewegung des Trennmessers. Das gleiche gilt für die zurüokgelegten Wege.4 shows a phase of switching off. In the disconnection movement, the cutting knife 11 is ready from the contacts lOa./10'o pulled out and the main current path thus interrupted. The holding magnets © 23/24 and 25/26 are still in contact, so that the voltage on the contact pin 20 on the one hand and on the contact piece 17a on the other hand lies. At the beginning of the switching process, these parts are in the position of Fig. 3. When you open the | Switch pulls the rope 21 against the train of the spring 16, the extinguishing pipe with the contact pin 20 down, the rope 27 pulls the Switching pin against the pressure of the spring 18 upwards. The mutual The relative speed of these parts is therefore twice as great as that of the holding movement of the cutting knife. The same applies to the paths covered.

Bei Beginn der Schaltbewegung (Ein in Aus), gleitet der Kontaktstift 20 über dem Stromführungsteil 17 des SchaltStiftes. Bei der weiteren Verschiebung folgt die Stromunterbrechung zwischen dem Schaltstück 17a und dem Kontaktstift 20. Die durch den entstehenden Lichtbogen erzeugte Hitze bewirkt durch Abbrand des Lösohrohres 15 einerseits, der Schaltstiftspitze 19 andererseits das Freiwerden des Löschgases, das den Lichtbogen zum Verlöschen bringt. Das Löschgas entweicht durch die Druckablaßöffnung 29 mit dem davorliegenden Abkühlsieb 30. Löschrohr und Schaltstift erreiohen schließlich ihre in Fig. 4 gezeichnete Endstellung. Die Haftmagnetverbindungen reißen nunmehr ab und die Löschein« rlohtung schnellt in ihre Ruhelage zurück.At the start of the switching movement (on to off), the contact pin slides 20 over the current-carrying part 17 of the switching pin. at the further shift is followed by the current interruption between the contact piece 17a and the contact pin 20. The resulting The heat generated by the arc is caused by the burning of the Lösohrohres 15 on the one hand, and the switching pin tip 19 on the other hand the release of the extinguishing gas that extinguishes the arc. The extinguishing gas escapes through the pressure relief opening 29 with the cooling sieve in front of it 30. Extinguishing tube and switch pin Finally, they reach their end position shown in FIG. The holding magnet connections are now tearing off and the deletion « rlohtung springs back to its rest position.

Der Aufbau der Löscheinrichtung ist insoweit symmetrisch, daß durch einfaches Umstecken die Druckablaßöffnung wahlweise nach oben oder nach unten gelegt werden kann.The construction of the extinguishing device is symmetrical to the extent that the pressure relief opening can be optionally replaced by simply repositioning the device can be placed up or down.

Der Abnutzungsgrad der Sehaltstiftspitze 19 wird auf einfache Art dadurch von außen erkennbar gemacht, daß im Gehäuse I3 ein Fenster 3I vorgesehen ist, durch welches der Zustand der Sohaltstiftspitse 19 siohtbar wird. Insbesondere sind in der Schalt-The degree of wear of the Sehaltstiftspitze 19 is made recognizable from the outside in a simple manner that in the housing I3 a Window 3I is provided through which the state of the Sohaltstiftspitse 19 becomes visible. In particular, in the switching

Pl 3835 15. August I969Pl 3835 August 15, 1969

stiftspitze zwei Rillen vorgesehen, die vor dem Fenster liegen. Die Wartungsvorschrift des Schalters kann beispielsweise vorschreiben, daß die Löscheinrichtung ausgewechselt werden ou8, wenn die 1. Rille weggebrannt ist. Zusätzlich können die Rillen farbig auegelegt werden.pen tip two grooves provided that are in front of the window. The maintenance instructions for the switch can, for example, stipulate that the extinguishing device be replaced ou8 when the 1. Groove is burned away. In addition, the grooves can be laid out in color.

Während des Lösohvorganges ist» wie aus Fig. 4 ersichtlich« das Fenster 3I durch das Löschrohr 15 verdeckt« ao daS ea nloht besohädigt werden kann.During the release process "as can be seen in FIG. 4" this is the case Window 3I covered by the extinguishing pipe 15 so that it cannot be damaged.

Eine anäere Ausführung des Erflndungsgedankens zeigen die Fig.Another embodiment of the inventive concept is shown in FIGS.

5 und 6, die Jeweils die gleichen Phasen des Schaltvorganges wiedergeben, wie die Fig. 3 und 4. Zur besseren PUhrung des elek-) trisoh leitenden Seiles 21 1st hier das teleskopartige Isolier·» stoffrohr 32 vorgesehen, dessen inneres Glied in einem Kopf 34 endet. Dieser Kopf schnappt beim Einschalten in eine Haltetulpe ^ 33 ein. Beim Ausschalten zieht sich das Teleskop auseinander,5 and 6, each having the same phase of the switching operation to play, as shown in FIGS. 3 and 4. For a better PUhrung the elec-) trisoh conductive cable 21 1st here telescopically insulating · »material tube 32 is provided, the inner member in a head 34 ends. When switched on, this head snaps into a retaining tulip ^ 33. When switched off, the telescope pulls apart,

wobei das leitende Seil 21 geführt bleibt. Nach Beendigung des : Löschvorganges schnappt das teleskopartige Rohr in sich sueasasen.the conductive rope 21 remaining guided. After completion of: extinguishing operation, the telescoping tube snaps sueasasen in itself.

Anstelle der in dieser Ausführung beispielsweise vorgesehenen ' meohanleohen Halterung duroh Knopf und Tulpe kann aelbetver-Instead of the one provided in this embodiment, for example '' meohanleohen holder duroh button and tulip can be used ständlioh auch hier die Haftmagnetanordnung benutzt werden „ ■ The holding magnet arrangement can also be used here "

Naoh einem weiteren Erfindungsgedanken kann anstelle eine» elektrisch leitenden Seiles ein metallischem Kottohen treten. Bsscndsrs in dieses Falle ist die Beöhsnieohe Führung läuroh das Teleskoprohr angebracht.According to a further inventive idea, instead of a » electrically conductive rope kick a metallic Kottohen. In this case the right leadership is weak attached to the telescopic tube.

Ein anderer Erfindungegedanke sieht anstelle des leitendenAnother inventive idea sees instead of the conductive one

Seiles ein leitendes Metallband vor, ^odmroh sieh die mechanischen Verhältnisse besonders beim Zurückschnellen verbessern lassen.A conductive metal band is attached to the rope, and the mechanical conditions are improved, especially when it snaps back permit.

- 10 -- 10 -

Pl 3335 15. August 1969 - 10 -Pl 3335 August 15, 1969 - 10 -

Bei der Anordnung naoh Fig. 5 und 6 kann aber auch nach einem weiteren Gedanken das Seil aus nichtleitendem Material bestehen. Die Stromleitung Übernehmen sodann die beiden metallischen teleskopartigen Rohre 32, wobei die ineinander gleitenden Teile zur Gewährleistung eines sicheren StromUberganges in bekannter Weise gefiedert werden können. Im Inneren des Löschrohres werden die Rohre 32 durch nicht gezeichnete Mittel mit Schaltstück 17a einerseits und mit Schaltstift 20 andererseits verbunden. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß das Seil ausschließlich naoh seinen mechanischen Eigenschaften gewählt werden kann. Es kann also beispielsweise aus Polyamid oder einem ähnlichen Kunststoff bestehen. Derartige Kunststoffseile sind flexibler und verschleißfester als Metallseile und daher besser geeignet, die Beanspruchung, insbesondere in den Umlenkungen, beim häufigen Sahalten aufzunehmen. In the arrangement according to FIGS. 5 and 6, however, according to a further idea, the rope can consist of a non-conductive material. The power line is then taken over by the two metallic telescopic ones Tubes 32, with the parts sliding into one another in a known manner to ensure a safe current transfer can be feathered. Inside the extinguishing pipe, the pipes 32 are on the one hand by means not shown with switching piece 17a and connected to switching pin 20 on the other hand. Such an arrangement has the advantage that the rope is only naoh mechanical properties can be chosen. It can therefore consist of polyamide or a similar plastic, for example. Such plastic ropes are more flexible and more wear-resistant than metal ropes and are therefore better suited to absorbing the stress, especially in the deflections, when they are held frequently.

688-247223.9.71688-247223.9.71

Claims (1)

ta itiita itii DPA - G 69 32 472.7 - Pl 3835 - 29.6-71DPA - G 69 32 472.7 - Pl 3835 - 29.6-71 Neuer SchutzanspruchNew right to protection Brückenlasttrennschalter für Hochspannungsschaltanlagen mit einer dem Trennmesser zugeordneten Löscheinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Löscheinrichtung aus einem kastenförmigen Isolierstoffgehäuse (13) besteht, das durch einen planen Isolierstoffdeckel (14) abgeschlossen ist, wobei dem Isolierstoffdeckel (14) das Trennmesser (11) und, dieses flankierend, die Magnetanker (23) und (26) aufgesetzt sind, von denen über Führungsrollen (22a, 22b und 28) metallische Seile (21, 27) durch perforierte, zwischen Isolierstoffgehäuse (13) und Isolierstoffdeekel (14) eingefügte Stützwände zu den Kontaktstellen des zwischen Isolierstoffgehäuse (13) und Isolierstoffdeckel (14) parallel zum Treniunesser (11) geführten Löschrohres (15) führen, dessen einer als Pedertopf für eine sowohl mit dem Isolierstoffgehäuse (13) als auch dem Löschrohr (15) verbundenen Feder (16) ausgebildet ist, und dessen anderer Teil das an das metallische Seil (27) angelenkte, durch die Kraft einer Feder (18) abgestützte zylindrische Stromführungsteil (17) mit aufgesetztem Schaltstück (17a) und Schaltstiftspitze (19) enthält, wobei die Innenwand für den mit dem metallischen Seil (21) in Verbindung stehenden Kontaktstift (20) durchbohrt ist.Bridge switch-disconnector for high-voltage switchgear with an extinguishing device assigned to the disconnecting knife, characterized in that the extinguishing device consists of a box-shaped insulating housing (13) which is closed by a flat insulating cover (14) is, the insulating material cover (14) the cutting knife (11) and, flanking this, the armature (23) and (26) are attached, of which metallic ropes (21, 27) through perforated, between insulating material housing (13) and insulating material cover (14) inserted support walls parallel to the contact points between the insulating material housing (13) and insulating material cover (14) lead to the Treniunesser (11) guided extinguishing pipe (15) whose a spring (16) as a Pedertopf for a spring (16) connected to both the insulating housing (13) and the extinguishing pipe (15) is formed, and the other part of the hinged to the metallic rope (27) by the force of a Spring (18) supported cylindrical current carrying part (17) with attached switch piece (17a) and switch pin tip (19), the inner wall for the with the metallic Rope (21) related contact pin (20) is pierced.
DE19696932472 1969-08-16 1969-08-16 BRIDGE DISCONNECTOR. Expired DE6932472U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696932472 DE6932472U (en) 1969-08-16 1969-08-16 BRIDGE DISCONNECTOR.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696932472 DE6932472U (en) 1969-08-16 1969-08-16 BRIDGE DISCONNECTOR.
DE19691941841 DE1941841C3 (en) 1969-08-16 1969-08-16 Bridge switch disconnectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6932472U true DE6932472U (en) 1971-09-23

Family

ID=34137247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696932472 Expired DE6932472U (en) 1969-08-16 1969-08-16 BRIDGE DISCONNECTOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6932472U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706843C (en) Small quick switch with overcurrent release for electrical house and commercial systems
DE3540055A1 (en) ELECTRICAL SWITCHGEAR
DE3119483A1 (en) "CIRCUIT BREAKER"
DE102010045233B4 (en) Switch disconnectors
DE606156C (en) Double-pole high-voltage step switch with main and auxiliary circuit and fuses arranged in the switch housing
DE3539976C2 (en) Switch-off device
DE3541747A1 (en) ELECTRICAL INTERRUPTER WITH A PROTECTIVE WALL
DE938136C (en) Circuit breakers, especially for high voltages
DE102014110757B4 (en) switchgear
DE554144C (en) Bushing disconnector with current transformer
DE3615340A1 (en) INTERRUPTER DEVICE WITH PROTECTION AGAINST SHORT CIRCUIT CURRENTS
DE691245C (en)
DE6932472U (en) BRIDGE DISCONNECTOR.
DE102004018275B4 (en) switchgear
DE1941841C3 (en) Bridge switch disconnectors
DE102010016649A1 (en) Voltage converter, has fixed stops limiting pivotable region of lever of operating element, and lock pin that is reciprocally movable, so that lever does not tiltable and is interposed between fixed stops and lock pin
DE877469C (en) Disconnector or circuit breaker
DE2434438A1 (en) Sprung loaded contacter or circuit breaker - provides snap action gate to extinguish switching spark
DE3530960C2 (en)
DE2047521C3 (en) Installation circuit breaker
DE3810977C2 (en) Current-limiting switching device with electrodynamically opening switching elements
DE682401C (en) Electric plug, in particular for use in radio systems
DE955442C (en) Combined fuse switch disconnector
DE3237146A1 (en) Metal-encapsulated high-voltage switching device
DE2737021A1 (en) LOW VOLTAGE DISCONNECTOR