DE6928209U - TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE. - Google Patents

TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE.

Info

Publication number
DE6928209U
DE6928209U DE19696928209 DE6928209U DE6928209U DE 6928209 U DE6928209 U DE 6928209U DE 19696928209 DE19696928209 DE 19696928209 DE 6928209 U DE6928209 U DE 6928209U DE 6928209 U DE6928209 U DE 6928209U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
circuit board
temperature sensor
dependent
dependent resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696928209
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19696928209 priority Critical patent/DE6928209U/en
Publication of DE6928209U publication Critical patent/DE6928209U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Resistors (AREA)

Description

SWF-Spezialfabrik für Autozubehör JlustaV Rau QmftH.« 712 BietigheimSWF special factory for car accessories Jlusta V Rau QmftH. «712 Bietigheim

ι ·ι ·

f ί I ·f ί I

I I ·I I ·

A 11 639 ΡΑΤ/j/Wi 24.3.1971A 11 639 ΡΑΤ / j / Wi 24.3.1971

Temperaturfühler mit temperaturabhängigem WiderstandTemperature sensor with temperature-dependent resistance

Die Neuerung betrifft einen Temperaturfühler mit temperaturabhängigem Widerstand, wie er z.B. zur Temperaturüberwachung in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird.The innovation concerns a temperature sensor with temperature-dependent Resistance such as is used, for example, for temperature monitoring in motor vehicles.

Der temperaturabhängige Widerstand wird als Fühler an der zu überwachenden Stelle, z.B. im Rohr eines Gehäuses, angeordnet. Der Widerstandswert dieses Fühlers ist eine Funktion der Umgebungstemperatur. Die beiden elektrischen Anschlüsse des Fühlers sind dann zu einer Überwachungsschaltung geführt, bei der dieser Widerstand bei einer bestimmten Temperatur, d.h. bei einem bestimmten Widerstandswert, einen Sohaltvorgang auslöst. Wird diese Temperatur wieder um einen bestimmten Betrag unterschritten, dann wird dieser Schaltvorgang beendet.The temperature-dependent resistor is arranged as a sensor at the point to be monitored, e.g. in the pipe of a housing. The resistance value of this sensor is a function of the ambient temperature. The two electrical connections of the sensor are then led to a monitoring circuit, in which this resistance at a certain temperature, i.e. at a certain resistance value, triggers a stop process. Will this temperature come back to a certain level This switching process is ended.

Beim Einsatz eines Temperaturfühlers in einem Kraftfahrzeug sind in Bezug auf mechanische und chemische Beanspruchung große Anforderungen gestellt, da der Temperaturfühler oft größeren Beschleunigungen ausgesetzt ist und die durch den Fahrtwind aufgewirbelten Staubkörner und Wassertropfen an dem temper&turabhängigen Widerstand abprallen. Da diese temperaturabhängigen Widerstände aus keramischem Material bestehen und feine Ansohlußdrähte tragen, ist nioht zu vermeiden,When using a temperature sensor in a motor vehicle, there are mechanical and chemical stresses Great demands are made, since the temperature sensor is often exposed to greater accelerations and the Wind blown dust grains and water droplets bounce off the temperature-dependent resistance. Since this temperature-dependent Resistors are made of ceramic material and have fine connecting wires, should not be avoided.

·— 2 —- 2 -

daß die Temperaturfühler in Kraftfahrzeugen tiäüfig beschädigt oder gar zerstört werden. Eine Abkapselung des temperaturabhängigen Widerstandes in einem Schutzgehäuse scheidet aus, da das Schutzgehäuse zu einem unzulässig hohen Wärmeübergangswiderstand führt, der die Empfindlichkeit des Temperaturfühlers wesentlich verschlechtert.that the temperature sensors in motor vehicles are frequently damaged or even be destroyed. Encapsulation of the temperature-dependent resistor in a protective housing is ruled out, because the protective housing leads to an impermissibly high heat transfer resistance, which reduces the sensitivity of the temperature sensor significantly worsened.

Es ist Aufgabe der Neuerung, einen Temperaturfühler mit tempera turabhängigem Widerstand zu schaffen, der besonders inn Hinblick auf den Einsatz in Kraftfahrzeugen gegen mechanische und chemische Einflüsse geschützt ist, ohne daß dadurch die Empfindlichkeit des Temperaturfühlers darunter leidet.It is the task of the innovation, a temperature sensor with tempera To create door-dependent resistance, particularly with regard to the use in motor vehicles against mechanical and chemical influences are protected without the sensitivity of the temperature sensor suffering as a result.

Der Temperaturfühler mit temperaturabhängigem Widerstand ist nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand mit über die Anschlußdrähte geschobenen Versteifungsröhrchen in einen Kunststoffschlauch eingeschrumpft ist und daß diese Einheit über die Enden der Anschlußdrähte und/oder der Versteifungsröhrchen auf einer Leiterplatte befestigt ist. Der aufgeschrumpfte Kunststoffschlauch sohützt den temperaturabhängigen Widerstand vor mechanischer und chemischer Zerstörung. Der Wärmeübergang zum temperaturabhängigen Widerstand ist gewährleistet. Der Kunststoffschlauch führt lediglich zu einer kleinen Erhöhung der Aufheizkonstante. Die mit eingeschrumpften Versteifungsröhrchen versehenen Anschlußdrähte verleihen dem temperaturabhängigen Widerstand eine Festigkeit, so daß auoh die bei der Fahrt des Kraftfahrzeuges auftretenden Besohleunigungskräfte zu keiner Beschädigung oder Zerstörung des temperaturabhängigen Widerstandes führen.The temperature sensor with temperature-dependent resistance is characterized according to the innovation that the temperature-dependent Resistance shrunk into a plastic tube with a stiffening tube pushed over the connecting wires and that this unit is attached to a printed circuit board via the ends of the connecting wires and / or the stiffening tubes is. The shrunk-on plastic tube protects the temperature-dependent resistance from mechanical and chemical destruction. The heat transfer to the temperature-dependent resistor is guaranteed. The plastic hose only leads to a small increase in the heating constant. The ones provided with shrunk stiffening tubes Connecting wires give the temperature-dependent resistance a strength, so that auoh when driving the motor vehicle occurring acceleration forces do not damage or destroy the temperature-dependent resistor to lead.

Die Verbindung zwischen dem temperaturabhängigen Widerstand und der Leiterplatte kann dabei so ausgebildet sein, daß der abgewinkelte Widerstand und die abgewinkelten Anschlußdrähte mit den aufgeschobenen Versteifungsröhrchen eine U-förmige Einheit bilden, deren Schenkelenden jeweils in eine Bohrung der Leiterplatte eingeführt und mit den Leiter-The connection between the temperature-dependent resistor and the circuit board can be designed so that the angled resistor and the angled connecting wires with the stiffening tubes pushed on Form a U-shaped unit, the leg ends of which are each inserted into a hole in the circuit board and connected to the conductor

- 3 bahnen dieser Leiterplatte rarlötet sind.- 3 lanes of this circuit board are red soldered.

Da die temperaturabhängigen Widerstände große Toleranzen aufweisen und die Ansteuerung der elektrischen Überwachungsschaltung auf einen bestimmten Betriebspunkt eingestellt werden muß,, ist nach der Neuerung weiterhin vorgesehen, daß auf der Leiterplatte auf der dem temperaturabhängigen Widerstand abgekehrten Seite ein Abgleiohwiderstand angebracht ist. Über diesen Abgleiohwiderstand kann der Temperaturfühler auf den bestimmten Betriebspunkt eingestellt werden.Since the temperature-dependent resistors have large tolerances and the control of the electrical monitoring circuit must be set to a certain operating point, is still provided according to the innovation that On the circuit board on the side facing away from the temperature-dependent resistor, a trailing resistor is attached is. The temperature sensor can use this derivation resistance can be set to the specific operating point.

Dieser so abgeglichene Temperaturfühler wird nach einer Weiterbildung in ein sockelartiges Gehäuse eingesetzt, in dem zwei Ansohlußsteoker eingespritzt sind, die in Bohrungen der Leiterplatte eingeführt und in bekannter Weise mit den Leiterbahnen der Leiterplatte verlötet sind· Auf diese Weise ist der temperaturabhängige Widerstand mit der Leiterplatte und dem Abgleiohwiderstand gleioh in dem sockelartigen Gehäuse befestigt. Die Leiterbahnen auf der Leiterplatte sind dabei so geführt, daß über die aus dem sookelartigsn Gehäuse geführten Ansohlußstecker die Reihenschaltung aus temperaturabhängigem Widerstand und Abgleiohwiderstand abgreifbar ist.According to a further development, this temperature sensor adjusted in this way is inserted into a socket-like housing, in the two Ansohlußsteoker are injected, which are inserted into holes in the circuit board and in a known manner the conductor tracks of the circuit board are soldered · In this way the temperature-dependent resistor is with the circuit board and the sliding resistor similarly mounted in the socket-like housing. The conductor tracks on the circuit board are managed in such a way that over those from the sookelartigsn Housing-led connection plug, the series connection of temperature-dependent resistance and derivation resistance can be tapped.

Die im sockelartigen Gehäuse freiliegende Seite der Leiterplatte mit den Leiterbahnen ist nach einer weiteren Ausgestaltung des neuen Temperaturfühlers mit einer Abdeckplatte abgedeckt, die zum leichten Einführen über der Leiterplatte schlitzförmige Ausnehmungen für die Ansohlußdrähte mit Versteif ungsröhrchen und Kunststoffschlauch trägt. Die dem temperaturabhängigen Widerstand zugekehrte Seite der Abdeckplatte trägt außerdem Aufnahmen zum Einsetzen von Sohutzbügeln, die die aus temperaturabhängigem Widerstand, Versteifung sr öhrchen und Kunststoffschlauch gebildete Einheit übergreifen. Diese Sohutzbügel stellen eine weitere mechanisohe Schutzvorrichtung dar, die den temperaturabhängigenThe side of the printed circuit board with the conductor tracks that is exposed in the socket-like housing is according to a further embodiment of the new temperature sensor is covered with a cover plate that is easy to insert over the circuit board slot-shaped recesses for the connecting wires with reinforcement carrying tubes and plastic tubing. The temperature-dependent The side of the cover plate facing the resistance also carries receptacles for inserting protective brackets, those consisting of temperature-dependent resistance, stiffening Tubes and plastic tubing overlap the unit formed. These protective covers represent another mechanical one Protective device represents the temperature-dependent

I ™ I ΓΙ l™°I ™ I ΓΙ l ™ °

it tillit till

Widerstand vor Beschädigung durch größere Fremdkörper schützt. Es genügen dabei zwei um 90° versetzte Sohutzbügtal, die jeweils im Winkel von 45° zu dem freitragend angeordneten tomperaturabhängigen Widerstand stehen. Die U-förmigen SοhutzbUgel sind mit ihren freien Enden in die Aufnahmen dor Abdeckplatte eingepreßt.Resistance to damage from larger foreign bodies protects. Two Sohutzbugtal valleys offset by 90 ° are sufficient, which are each at an angle of 45 ° to the self-supporting temperature-dependent resistor. The U-shaped SοhutzbUgel are with their free ends in the recordings Pressed into the cover plate.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung überragt das soolcelartige Gehäuse die Abdeckplatte und ist in diesem Bereich durch Vergußmasse luftdioht abgeschlossen. Auf diese Weise sind alle Teile des Temperaturfühlers geschützt und nur der eingeschrumpfte temperaturabhängige Widerstand steht frei in dem duroh die Sohutzbügel abgesicherten Raum.According to a further embodiment of the innovation, the soolcel-like housing protrudes beyond the cover plate and is sealed in this area by potting compound. on In this way, all parts of the temperature sensor are protected and only the shrunk temperature-dependent resistor stands free in the room that is secured by the protective cover.

Die Neuerung wird an Hand eines in der Zeiohnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenThe innovation is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. Show it

Fig. 1 die Draufsioht auf den neuen Temperaturfühler,Fig. 1 the plan view of the new temperature sensor,

Fig. 2 einen Längsschnitt duroh den Temperaturfühler entlang der Linie II—II der Fig- i und2 shows a longitudinal section through the temperature sensor along the line II-II in FIGS

Fig. 3 einen Querschnitt duroh den Temperaturfühler entlang der Linie III-III der Fig. 2.3 shows a cross section through the temperature sensor along the line III-III in FIG. 2.

Die beiden Ansohlußdrähte 10 des temperaturabhängigen Widerstandes 14 sind U-förmig abgewinkelt und mit aufgeschobenen Versteifungsröhrohen 15 verstärkt. Über den temperaturabhängigen Widerstand 14 und die versteiften Ansohlußdrähte wird ein Kunststoffschlauch 21 gezogen, der anschließend duroh Wärmeeinwirkung aufgeschrumpft wird« Der Widerstand 14, die Anschlußdrähte 10 und die Versteifungsröhrchen 15 bilden dann eine kompakte Einheit, bei der nioht mehr zu1·!? befürchten ist, daß der Widerstand 14 zerbrioht oder ein Anschlußdraht 10 abbricht.The two connection wires 10 of the temperature-dependent resistor 14 are angled in a U-shape and reinforced with stiffening tubes 15 that have been pushed on. About the temperature-dependent resistor 14 the stiffened Ansohlußdrähte and is pulled, a plastic tube 21 which then duroh action of heat shrunk "The resistor 14, the lead wires 10 and the stiffening tube 15 then form a compact unit in which nioht more to 1 x !? it is feared that the resistor 14 will break or a connecting wire 10 will break off.

Die Enden der AnscMeMrMhte 10 und der Vereteifung·- röhrohen 15, die tt.B. ans Massing hergestellt «ein können, sind In Bohrungen der Leiterplatte 18 eingeführt und dort In bekannter Weis· mit den Leiterbahnen 20 auf der Oberfläche der Leiterplatte IB verlötet. Von der Unterseite der Leiterplatte IB her ist ein Abgleiolnrider-8tand 13 in Aufnahmen der Leiterplatte IB eingeführt und ebenfalls mit den Leiterbahnen 20 verlötet. Die Leiterbahnen 20 der Leiterplatte IS sind so geführt, daß der temperaturabhängige Widerstand 1% nit den Abgleiohwiderstand 13 in Reihe geschaltet ist. Diese Einheit aus ten- peraturabhängigem Widerstand Ik, aus Leiterplatte 18 und Abgleiohwiderstand 13 wird nun auf den Abgleiohwert eingestellt und dann in das sookelartige Gehäuse 11 eingesetzt. In diesem Gehäuse 11 sind zwei Ansohlußsteoker 12 eingespritzt, die im Gehäuse in zwei Ansätzen enden. Diese Ansätze sind, wiο Fig. 3 zeigt, durch Bohrungen 23 der Leiterplatte 18 geführt und auch mit den Leiterbahnen 20 verlötet. Die Leiterbahnen 20 stehen mit den Ansohlußsteckern 12 so in Verbindung, daß an den aus dem Gehäuse 11 ragenden Anschlußeteokern 12 die Reihenschaltung aus temperaturabhängigem Widerstand 14 und Abgleiohwiderstand 13 abgreifbar ist. The ends of the AnscMeMrMhte 10 and the reinforcement · - pipes 15, the tt.B. Manufactured to the massing ”are introduced into bores in the circuit board 18 and soldered there in a known manner to the conductor tracks 20 on the surface of the circuit board IB. From the underside of the printed circuit board IB , a connector 8t and 13 is inserted into receptacles in the printed circuit board IB and is also soldered to the conductor tracks 20. The conductor tracks 20 of the circuit board IS are guided in such a way that the temperature-dependent resistor 1% is connected in series with the trailing resistor 13. This unit of TEN peraturabhängigem resistance Ik, made of printed circuit board 18 and Abgleiohwiderstand 13 is now set to the Abgleiohwert and then inserted into the housing sookelartige. 11 In this housing 11, two Ansohlußsteoker 12 are injected, which end in the housing in two approaches. These approaches are, as FIG. 3 shows, passed through bores 23 in the circuit board 18 and also soldered to the conductor tracks 20. The conductor tracks 20 are connected to the connector plugs 12 in such a way that the series connection of the temperature-dependent resistor 14 and the derivation resistor 13 can be tapped off at the terminal core 12 protruding from the housing 11.

Die Leiterplatte 18 wird dann durch die Abdeckplatte 19 abgedeckt, die über zwei Einführungssohlitze für die Anschlußdrähte 10 des temperaturabhängigen Widerstandes 14 hochkant eingeführt werden kann. Auf der dem temperaturabhängigen Widerstand 14 zugekehrten Seite trägt diese Abdeckplatte vier Aufnahmen 22 für zwei U-förmige Sohutzbügel 17. Die Schutzbügel 17 werden mit ihren freien Enden in die Aufnahmen 22 eingepreßt. Die Anordnung der Aufnahmen 22 ist so, daß die beiden Sohutzbügel 17 um 90° versetzt sind und jeweils im Winkel von 45° zu dem freitragend angeordneten temperaturabhängigen Widerstand 14 stehen. Die Schutzbügel 17 übergreifen den temperaturabhängigen Widerstand 14 und bilden eine Art Schutzkäfig gegen die Einwirkung größerer Fremdkörper.The circuit board 18 is then covered by the cover plate 19, the over two Einführsohlitze for the connecting wires 10 of the temperature-dependent resistor 14 on edge can be introduced. On the side facing the temperature-dependent resistor 14, this cover plate carries four receptacles 22 for two U-shaped Sohutzbügel 17. The Protection bars 17 are pressed into the receptacles 22 with their free ends. The arrangement of the receptacles 22 is so that the two protective brackets 17 are offset by 90 ° and each at an angle of 45 ° to the cantilevered one temperature-dependent resistor 14 are available. The protective bars 17 overlap the temperature-dependent resistor 14 and form a kind of protective cage against the effects of larger foreign bodies.

■ f> · · ρ ft « • · ■ i ίο ro f ■ f> · · ρ ft «• · ■ i ίο ro f

■ Jt■ Yt

r " f f f t r " f fft

Das sookelartige Gehäuse 11 überragt die Abdeckplatte 19. Der überstehende Bereich wird mit einer Vergußmasse 16 ausgegossen, so daß alle Teile, incbesondere der Abgleiohvriderstand 13 und die Leiterplatte 18 mit den Leiterbahnen 20 uncl den Lötstellen, luftdioht abgeschlossen und ausreichend geschützt sind.The socket-like housing 11 projects beyond the cover plate 19. The protruding area is covered with a casting compound 16 poured out so that all parts, including the Abgleiohvriderstand 13 and the circuit board 18 with the conductor tracks 20 and the soldering points, airtight and sufficient are protected.

— 7 —- 7 -

Claims (10)

• * ·« I · «I til· llii ι • · lit I I I * till I • > · · I > Ii SWF-Spezialfabrlk für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bletigheim A A 11 639 PAT/J/Vo/Wi 24.3.1971 Schutzansprüche• * · «I ·« I til · llii ι • · lit III * till I •> · · I> Ii SWF special factory for car accessories Gustav Rau GmbH., 712 Bletigheim AA 11 639 PAT / J / Vo / Wi 24.3. 1971 claims for protection 1. Temperaturfühler mit temperaturabhängigem Widerstand, daduroh gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand (14) mit über Ansohlußdrähte (lO) geschobene Versteifungsröhrohen (15) in einen Kunststoffschlauch (21) eingeschrumpft ist und daß diese Einheit über die Enden der AnschluSdrähte (10) und/oder der Versteifungsröhrchen (15) freitragend auf einer Leiterplatte (18) befestigt ist.1. Temperature sensor with temperature-dependent resistance, daduroh characterized in that the temperature-dependent resistor (14) is pushed over with connection wires (10) Stiffening tubes (15) is shrunk into a plastic tube (21) and that this unit cantilevered over the ends of the connecting wires (10) and / or the stiffening tubes (15) on a Printed circuit board (18) is attached. 2. Temperaturfühler nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand (14) und die abgewinkelten Ansohlußdrähte (lO) mit den aufgeschobenen Versteifungsröhrohen (15) eine U-förmige Einheit bilden, deren Sohenkelenden jeweils in eine Bohrung der Leiterplatte (18) eingeführt und mit Leiterbahnen (20) verlötet sind.2. Temperature sensor according to claim 1, characterized in that the temperature-dependent resistor (14) and the angled connection wires (10) with the stiffening tubes (15) slipped on are U-shaped Form a unit whose sole ends each inserted into a hole in the circuit board (18) and with conductor tracks (20) are soldered. 3. Temperaturfühler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Leiterplatte (18) auf der dem temperaturabhängigen Widerstand (14) abgekehrten Seite ein Abgleichwiderstand (13) angebracht ist.3. Temperature sensor according to claim i and 2, characterized in that that on the circuit board (18) on the temperature-dependent resistor (14) turned away Side a balancing resistor (13) is attached. 4. Temperaturfühler naoh den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (18) mit dem temperaturabhängigen Widerstand (14) und dem Abgleioh-4. Temperature sensor naoh claims 1 to 3 »characterized in that the circuit board (18) with the temperature-dependent Resistor (14) and the derailleur • · till• · till I I I I II I I I I. I II I widerstand (13) in ein sookelartigee Gehäuse (Ii) eingesetzt ist, in dem zwei Aneohlußstooker (12) eingespritzt sind, die in Bohrungen (23) der Leiterplatte (18) eingeführt und in bekannter Weise mit den Leiterbahnen (20) der Leiterplatte (18) verlötet sind.resistor (13) is inserted into a socket-like housing (Ii), in which two aneohlußstooker (12) are injected are inserted into bores (23) of the circuit board (18) and in a known manner with the conductor tracks (20) the circuit board (18) are soldered. 5. Temperaturfühler naoh Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (20) auf der Leiterplatte (18) so geführt sind, daß über die aus dem sookelartigen Gehäuse (11) geführten Anschlußstecker (12) die Reihenschaltung aus temperaturabhängigem Widerstand (14) und Abgleiohwiderstand (13) abgreifbar ist.5. temperature sensor naoh claim 4, characterized in that the conductor tracks (20) on the circuit board (18) are guided so that the series connection of temperature-dependent resistor (14) and via the connector (12) guided out of the socket-like housing (11) Derailleur resistance (13) can be tapped. 6. Temperaturfühler naoh den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im sookelartigen Gehäuse (H) freiliegende Seite der Leiterplatte (18) mit den Leiterbahnen (20) durch eine Abdeckplatte (19) abgedeckt ist, die sohlitzförmige Ausnehmungen für die Anschluß= drähte (10) mit Versteifungsröhrchen (15) und Kunststoffschlauch (21) trägt.6. Temperature sensor naoh claims 1 to 5, characterized in that the side of the circuit board (18) exposed in the socket-like housing (H) with the conductor tracks (20) is covered by a cover plate (19), the recesses in the form of a sole plate for the connection = wires (10) with stiffening tubes (15) and plastic tube (21) carries. 7. Tempera turf üetl er sash Anspruch 6, dadaroh gekennzeichnet, daß die dem temperaturabhängigen Widerstand (14) zugekehrte Seite der Abdeckplatte (19) Aufnahmen (22) zum Einsetzen vom Sohutzbügeln (17) trägt, die die aus temperaturabhängigem Widerstand (14), Versteifungsröhrohen (15) und Kunststoffschlauch (21) gebildete Einheit übergreifen,7. Tempera turf üetl he sash claim 6, characterized in that the temperature-dependent resistor (14) facing side of the cover plate (19) supports (22) for inserting the protective bracket (17), which carries the out temperature-dependent resistance (14), stiffening tubes (15) and plastic hose (21) formed unit encroach 8. Temperaturfühler mach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei um 90° versetzte Schutzbügel (17) vorgesehen sind, dia jeweils im Winkel von 45° zu dem freitragend angeordneten temperaturabhängigen Widerstand (14) stehen.8. temperature sensor mach claim 7, characterized in that two 90 ° offset protective bracket (17) are provided, each dia at an angle of 45 ° to the cantilevered temperature-dependent resistor (14) stand. 9. Temperaturfühler naoh Anspruch 7 und 8, dadurch gekenn-9. Temperature sensor naoh claim 7 and 8, characterized zeichnet, daß die Schutzbügel (17) U-förmig sind und mit ihren freien Enden in die Aufnahmen (22) der Abdeckplatte (19) eingepreßt sind.shows that the protective brackets (17) are U-shaped and with their free ends in the receptacles (22) of the cover plate (19) are pressed in. 10. Temperaturfühler naoh den Ansprüchen i bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß das scckelartige Gehäuse (11) die Abdeckplatte (19) tiberragt und in diesem Bereich durch Vergußmasse (16) luftdioht abgeschlossen ist.10. Temperature sensor naoh claims i to 9> thereby characterized in that the scckel-like housing (11) the Cover plate (19) protrudes and is sealed airtight in this area by potting compound (16).
DE19696928209 1969-07-17 1969-07-17 TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE. Expired DE6928209U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696928209 DE6928209U (en) 1969-07-17 1969-07-17 TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696928209 DE6928209U (en) 1969-07-17 1969-07-17 TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6928209U true DE6928209U (en) 1971-06-09

Family

ID=6603609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696928209 Expired DE6928209U (en) 1969-07-17 1969-07-17 TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6928209U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721983A1 (en) * 1987-07-03 1989-01-12 Ideal Standard Electrical total-immersion thermometer
US4968152A (en) * 1988-11-17 1990-11-06 American Standard Inc. Electric immersion thermometer
DE19854984A1 (en) * 1998-11-27 2000-06-29 Abb Patent Gmbh Slot resistance thermometer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721983A1 (en) * 1987-07-03 1989-01-12 Ideal Standard Electrical total-immersion thermometer
US4968152A (en) * 1988-11-17 1990-11-06 American Standard Inc. Electric immersion thermometer
DE19854984A1 (en) * 1998-11-27 2000-06-29 Abb Patent Gmbh Slot resistance thermometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148163C3 (en) Cable connector
DE102005021959A1 (en) Battery current sensor for a motor vehicle
DE102010023293A1 (en) Camera for motor car, has first circuit board comprising image sensor, second circuit board provided with evaluation electronic component, and first receptacle arranged parallel to longitudinal side of second circuit board in edge area
DE4108789A1 (en) Temp. sensor suitable for air stream of turbo-charger in motor vehicle - uses electronic component whose electrical resistance varies with temp. and fixed to end face of housing
DE6928209U (en) TEMPERATURE SENSOR WITH TEMPERATURE-DEPENDENT RESISTANCE.
EP1621892A1 (en) Apparatus to Measure an Electrical Current
DE3044888A1 (en) AUTOMATIC FIXED CONNECTING ELEMENT FOR THE PRODUCTION OF A LET-, SCREW- AND STRIP-FREE CONTACT
DE102004049251A1 (en) Device for determining electrical quantities
DE202019101992U1 (en) Sensor module, in particular for measuring the ambient temperature
DE3620246A1 (en) Temperature probe
DE1936287A1 (en) Temperature sensor with temperature-dependent resistance
DE2614536C2 (en)
WO2005114123A1 (en) Temperature sensor and temperature monitoring device
EP0473242B1 (en) Protective housing comprising an electronic construction unit
AT212427B (en) Electrical multimeter or similar device
AT320054B (en) Electrical assembly with a housing
DE2261957C3 (en) Integrated solid-state circuit with a measuring resistor and method for its adjustment
DE7832863U1 (en) TEMPERATURE PROBE
DE2013124C3 (en) Enclosed electrical meter
DE1231031B (en) Force measuring device
EP1215472A1 (en) Temperature sensor
DE8432942U1 (en) Fan with function monitoring
DE7909986U1 (en) Electrical switchgear with plug connections
DE967408C (en) Electrical resistance device
EP0021040A1 (en) Magnetic tape cassette apparatus