DE6925802U - DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES - Google Patents

DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES

Info

Publication number
DE6925802U
DE6925802U DE19696925802 DE6925802U DE6925802U DE 6925802 U DE6925802 U DE 6925802U DE 19696925802 DE19696925802 DE 19696925802 DE 6925802 U DE6925802 U DE 6925802U DE 6925802 U DE6925802 U DE 6925802U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
hollow body
clamping
prism
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696925802
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Lodahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696925802 priority Critical patent/DE6925802U/en
Publication of DE6925802U publication Critical patent/DE6925802U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ausschleudern von MalerpinselnDevice for ejecting paintbrushes

Nach dem Spülen und Ausdrücken eines zum Streichen benutzten Pinsels muß das zwischen den Pinselhaaren sitzengebliebene Lösungsmittel samt der darin aufgelösten Farbe herausgeschafft werden, bevor der Pinsel erneut in reinem Lösungsmittel gespült oder auch zur Aufbewahrung in Lösungsmittel abgestellt wird. Bevor ein in Lösungsmittel abgestellter Pinsel in Gebrauch genommen wird, sollte das Lösungsmittel möglichst vollständig aus dem Pinsel entfernt werden.After rinsing and squeezing out a brush that has been used for painting, what has remained between the brush hairs must be Solvent and the color dissolved in it must be removed before the brush is rinsed again in pure solvent or stored in solvent for storage. Before using a paintbrush placed in solvent the solvent should be removed from the brush as completely as possible.

Das in der Praxis bisher übliche Abstreichen des Pinsels am Rand des Lösungsmittelbehälters oder an einer über den Behälter gelegten Leiste bringt nur einen Teilerfolg. Eine mehr oder weniger große Menge Lösungsmittel bleibt zwischen den Pinselhaaren hängen. Eine zweite in der Praxis gelegentlich angewendete Methode zur Entfernung des Lösungsmittels aus dem Pinsel besteht darin, das Lösungsmittel durch ruckartige Bewegungen auszuschleudern. Dieses Verfahren bringt ebenfalls nur einen Teilerfolg. Zudem ist es wegen der damit verbundenen VerschmutzungThe usual practice of wiping the brush on the edge of the solvent container or on one over the container laid bar brings only partial success. A more or less large amount of solvent remains between the brush hairs hang. A second method, which is occasionally used in practice, is to remove the solvent from the brush in throwing the solvent out with jerky movements. This procedure is also only partially successful. In addition, it is because of the pollution associated with it

der Umgebung nur selten anwendbar. Eine dritte Methode, nämlich das Ausdrücken des Lösungsmittels mit den Fingern, bringt nur für kleine Pinsel einen zufriedenstellenden Erfolg. Für die überwiegend verwendeten mittleren und dicken Pinsel bringtrarely applicable to the environment. A third method, namely squeezing out the solvent with your fingers is only satisfactory for small brushes. For the mostly used medium and thick brushes

j auch dieses Verfahren nur einen Teilerfolg. Nachteilig ist dasj this procedure is also only partially successful. That is a disadvantage

\ Verfahren vor allem wegen der damit verbundenen Beschmutzung \ Procedure mainly because of the pollution associated with it

der Finger und deshalb, weil es für die Pinselhaare schlecht verträglich ist.the finger and because it is poorly tolerated by the brush hair.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausschleudern von Malerpinseln zu schaffen, mit der das Lösungsmittel schneller und vollständiger aus dem Pinsel entfernt werden kann als mit den bekannten Verfahren.The invention is based on the object of creating a device for ejecting paintbrushes with which the solvent can be removed from the brush faster and more completely than with the known methods.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ausschleudern von Malerpinseln ist gekennzeichnet durch eine am Bohrfutter einer elektrischen Bohrmaschine befestigbare Klemmvorrichtung für mindestens einen Pinsel, wobei der Pinsel an seinem Stiel so festklemmbar ist, daß die Stielachse die Drehachse des Bohrfutters etwa schneidet und der Pinselkopf radial außerhalb der Drehachse liegt.The device according to the invention for ejecting paintbrushes is characterized by a clamping device which can be fastened to the drill chuck of an electric drill for at least a brush, wherein the brush can be clamped on its handle so that the handle axis is the axis of rotation of the drill chuck about cuts and the brush head lies radially outside the axis of rotation.

Beim Gebrauch dieser Vorrichtung wird die Klemmvorrichtung zunächst am Bohrfutter einer beliebigen, heute in jeder Werkstatt vorhandenen elektrischen Bohrmaschine befestigt. Danach oder auch vorher wird der Pinsel mit Hilfe der Klemmvorrichtung fest-When using this device, the clamping device is first attached to the drill chuck of any electric drill that is available today in every workshop. After that or the brush is also fixed beforehand with the aid of the clamping device.

692580692580

gehalten und die Bohrnaschine mit nach unten gerichtetem Bohrfutter in ein Gefäß, z.B. einen Eimer gehalten. Wach Einschalten der Bohrmaschine wird innerhalb weniger Sekunden, z.3. innerhalb von 5 bis 10 Sekunden eine sehr weitgehende Entfernung des Lösungsmittels mit Hilfe der Zentrifugalkraft erzielt. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich also innerhalD kürzerer Zeit als sie bisher gebraucht wurde, eine wesentlich bessere Entfernung des Lösungsmittels erreichen, ohne daß die Nachteile der vorgenannten, bisher verwendeten Verfahren auftreten. held and the drill with the drill chuck pointing downwards held in a vessel such as a bucket. Awake switching on the drill is within a few seconds, e.g. 3. a very large distance within 5 to 10 seconds of the solvent achieved with the help of centrifugal force. With the device according to the invention, it is possible within Shorter time than it was previously needed, achieve a much better removal of the solvent without the Disadvantages of the aforementioned, previously used methods occur.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Klemmvorrichtung einen zylindrischen, im Bohrfutter festklemmbaren Schaft, der z.B. mittels Knotenblechen gegenüber der übrigen Klemmvorrichtung abgestellt ist. Mit einem solchen zylindrischen Schaft läßt sich besonders einfach und schnell eine einwandfreie Befestigung im Bohrfutter erzielen. Es ist jedoch auch eine andere Befestigung denkbar, z.3. dadurch, daß eine Hülse über den Bohrfutterkörper gesteckt und daran mittels Schrauben arretiert wird.In a preferred embodiment, the clamping device has a cylindrical shaft which can be clamped in the drill chuck, the e.g. by means of gusset plates opposite the rest of the clamping device. With such a cylindrical shaft perfect fastening in the drill chuck can be achieved particularly quickly and easily. However, it is also another Attachment conceivable, e.g. 3. in that a sleeve is inserted over the chuck body and locked thereon by means of screws will.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Klemmvorrichtung mit einer Auswuchteinrichtung versehen, die ein dem Kopf des eingespannten Pinsels im wesentlichen diametral gegenüberliegendes radial verschiebbares Gewicht aufweist. Man kann aber auf eine besondere Auswuchtvorrichtung verzichten,According to an advantageous development of the invention is the The clamping device is provided with a balancing device which is essentially diametrically opposed to the head of the clamped brush having opposite radially displaceable weight. But you can do without a special balancing device,

-4- i-4- i

692580692580

wenn der Pinsel ein verhältnismäßig geringes Gewicht hat oder wenn der Pinselstiel selber ein ausreichendes Gegengewicht bildet. Ferner ist es möglich, zwei Pinsel festzuklemmen, wobei die Pinselköpfe nach entgegengesetzten Richtungen weisen, womit ebenfalls eine ausreichende Auswuchtung erzielbar ist, und zwar auch bei verschieden schweren Pinseln. In diesem letzteren Pail muß dann der leichtere Pinsel radial weiter nach außen ragen als der schwerere Pinsel.if the brush has a relatively low weight or if the brush handle itself forms a sufficient counterweight. It is also possible to clamp two brushes with the brush heads pointing in opposite directions, which means Sufficient balancing can also be achieved, even with brushes of different weights. In this latter pail the lighter brush must then protrude radially further outwards than the heavier brush.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat die Klemmvorrichtung einen an gegenüberliegenden Seiten offenen Hohlkörper, durch den der Pinselstiel parallel zur Längsrichtung des Hohlkörpers hindurchsteckbar ist. Dabei hat der Hohlkörper an seiner dem Schaft benachbarten Wand vorzugsweise eine derart dachförmige Ausbildung, daß die Wand ein Prisma für die Auflage des Pinselstieles bildet. Zur Festklemmung des Pinsels kann eine in der oberen Wand des Hohlkörpers verschraubbare Klemmschraube vorgesehen sein. Am Klemmende dieser Klemmschraube kann ein nach unten geöffnetes Prisma angeordnet sein, das vorzugsweise wesentlich kürzer ist als der Hohlkörper.In an advantageous embodiment of the invention, the Clamping device a hollow body open on opposite sides, through which the brush handle parallel to the longitudinal direction of the hollow body can be pushed through. The hollow body has on its wall adjacent to the shaft preferably such a roof-shaped design that the wall is a prism for the Forms support of the brush handle. To clamp the brush in place, one can be screwed into the upper wall of the hollow body Clamping screw can be provided. At the clamping end of this clamping screw a downwardly open prism can be arranged, which is preferably is much shorter than the hollow body.

Eine Auflage eines runden Pinselstieles in einem Prisma, d.h. zwischen schräg zueinander geneigten Ebenen ergibt einen besonders guten Halt des Pinsels und ist für jeden Pinseldurchmesser anwendbar. Die Ausbildung des mit der Klemmschraube verbundenen Prismas derart, daß dieses kurz ist, ermöglicht auchPlacing a round brush handle in a prism, i.e. between planes inclined at an angle to one another, gives you a special look good hold of the brush and can be used for any brush diameter. The formation of the associated with the clamping screw Prism such that this is short also enables

-5--5-

2580225802

eine einwandfreie Festklemmung von Pinseln mit nicht zylindrischem Stiel. Solche Pinselstiele kommen häufig vor, da sich Pinselstiele häufig nach hinten konisch verjüngen.a proper clamping of brushes with non-cylindrical Stalk. Such brush handles are common because brush handles often taper conically towards the rear.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Klemmvorrichtung ein loses Zwischenprisma zugeordnet, das nach oben und nach unten offen ist. Das Zwischenprisma kann eine Aufsteckvorrichtung für die Befestigung am Hohlkörper aufweisen. Diese Aufsteckvorrichtung kann beispielsweise aus einer U-förmigen Federklammer bestehen, deren Schenkel an den Seitenwänden des Hohlkörpers anliegen. Ein solches Zwischenprisma gestattet die gleichzeitige Festklemmung von zwei Pinseln, wobei ein dem Bohrfutter zunächst liegender Pinsel an der unteren dachförmigen Wand des Hohlkörpers anliegt und ein darüber befindlicher Pinsel, dessen Kopf nach der entgegengesetzten Seite weist, zwischen dem Zwischenprisma und dem an der Klemmschraube befestigten Prisma gehalten ist. Die untere Seite des Zwischenprismas drückt auf den dem Schaft zunächst liegenden Pinsel.According to a further embodiment of the invention, the clamping device assigned a loose intermediate prism which is open at the top and at the bottom. The intermediate prism can be a plug-on device have for attachment to the hollow body. This plug-on device can, for example, consist of a U-shaped There are spring clips, the legs of which bear against the side walls of the hollow body. Such an intermediate prism allows Simultaneous clamping of two brushes, with a brush lying next to the drill chuck on the lower, roof-shaped one Wall of the hollow body rests and a brush located above it, the head of which points to the opposite side, between the intermediate prism and the prism attached to the clamping screw is held. The lower side of the intermediate prism presses on the brush next to the shaft.

Vorteilhaft ist die Verwendung eines Gegengewichtes, das fest mit mindestens einer relativ zum Hohlkörper verschiebbaren Stange verbunden ist. Gegenüber einem Gegengewicht, das auf einer festen Stange verschiebbar ist, hat diese Konstruktion unter anderem den Vorteil, daß nicht schon von Haus aus ein verhältnismäßig großes Gegengewicht in Form der Stange vorhanden ist, sondern daß die Stange mit ein Teil des verschiebbaren Gegengewichtes ist.It is advantageous to use a counterweight which is fixedly displaceable with at least one relative to the hollow body Rod is connected. Compared to a counterweight that can be moved on a fixed rod, this construction has Among other things, the advantage that a relatively large counterweight in the form of the rod is not already available is, but that the rod is part of the sliding counterweight.

-6--6-

*/ 6* fj O \ß* / 6 * fj O \ ß

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform hat das Gegengewicht den gleichen Querschnitt wie der Hohlkörper, wobei in der prismenförmigen Auflage eine im Hohlkörper festklemmbare Stange und an den oberen Ecken in am Hohlkörper angeordneten Führungsösen gleitbare Führungsstangen befestigt, vorzugsweise festgeschweißt sind. Ein solches Gegengewicht wird auf die gleiche Art festgeklemmt wie ein Pinsel, wobei die festklemmbare Stange sich in der gleichen Lage befindet wie ein Pinselstiel. Der auszuschleudernde Pinsel ist dann zwischen dem Zwischenprisma und dem an der Klemmschraube befindlichen Prisma gehalten.In an advantageous embodiment, the counterweight has the same cross-section as the hollow body, with a rod that can be clamped in the hollow body in the prism-shaped support and attached to the upper corners in guide eyes arranged on the hollow body, slidable guide rods, preferably welded in place are. Such a counterweight is clamped in the same way as a paint brush, with the clampable rod is in the same position as a brush handle. The brush to be ejected is then between the intermediate prism and held the prism located on the clamping screw.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

Pig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung mit einem darin gehaltenen Pinsel,Pig. 1 is a perspective view of the clamping device according to the invention with one therein held brush,

Pig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung, wobei ein Pinsel mit ovalem Stiel festgehalten ist,Pig. 2 shows a cross-section through the device, with a brush with an oval handle being held in place;

Pig. 3 einen entsprechenden Querschnitt, wobei in der Vorrichtung zwei Stiele festgehalten sind undPig. 3 shows a corresponding cross-section, two stems being held in the device and

Pig. 4 eine perspektivische Ansicht des Zwischenprismas .Pig. 4 is a perspective view of the intermediate prism.

Die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem in das Bohrfutter einer elektrischen Bohrmaschine einsetzbaren Teil 1 und einem relativ zu diesem verschiebbaren Gegengewicht 2.The clamping device according to the invention essentially consists of that which can be inserted into the drill chuck of an electric drill Part 1 and a counterweight 2 that can be displaced relative to this.

* r * * r *

Der Teil 1 hat einen zylindrischen Schaft 3, der über zwei Knotenbleche 4 mit einem Hohlkörper 5 verschweißt ist. Der Hohlkörper 5, der an beiden Seiten offen ist, hat einen Boden aus zwei dachförmig zueinander geneigten Teilen 6 und 7» zwei zueinander parallele Seitenwände 8, 9 und eine dem Boden 6, 7 gegenüberliegende Deckwand 10.The part 1 has a cylindrical shaft 3 which is welded to a hollow body 5 via two gusset plates 4. the Hollow body 5, which is open on both sides, has a bottom made up of two roof-shaped parts 6 and 7, which are inclined towards one another Side walls 8, 9 parallel to one another and a top wall 10 opposite the bottom 6, 7.

In der Deckwand 10 ist ein Muttergewinde 11 vorgesehen, in dem ) eine Klemmschraube 12, an der sich eine Handhabe 13 befindet, verschraubbar ist. Die Klemmschraube 12 trägt an ihrem unteren Ende ein nach unten offenes Prisma 14, das drehbar an der Klemmschraube 12 gehalten ist. Ferner gehört zur Vorrichtung das in Fig. 4 genauer dargestellte Zwischenprisma 15· Dieses Zwischenprisma besteht aus zwei sich kreuzenden Blechen, die so miteinander verbunden sind, daß eine obere Öffnung 16 und eine untere Öffnung 17 zum Erfassen eines Gegenstandes vorhanden ist. Ferner gehört zum Zwischenprisma 15 eine Federklammer 18, die mit einem Mittelteil 19 an der Kreuzungsstelle der Bleche befestigt ist und federnde Schenkel 20 und 21 aufweist.A nut thread 11 is provided in the top wall 10, in which) a clamping screw 12, on which a handle 13 is located, can be screwed. At its lower end, the clamping screw 12 has a downwardly open prism 14 which is rotatably held on the clamping screw 12. The device also includes the intermediate prism 15, shown in more detail in FIG. 4. This intermediate prism consists of two intersecting metal sheets which are connected to one another in such a way that an upper opening 16 and a lower opening 17 are present for grasping an object. The intermediate prism 15 also includes a spring clip 18 which is fastened with a central part 19 at the intersection of the metal sheets and has resilient legs 20 and 21.

Das Gegengewicht 2 besteht aus einem Körper 22, der den gleichen Querschnitt hat wie der Hohlkörper 5· Am Boden des Gegengewichtes 22 ist eine verhältnismäßig dicke Stange 23 festgeschweißt, während in der Nähe der oberen Ecken ebenfalls durch Schweißung Führungsstangen 24 und 25 angebracht sind. Diese Pührungsstangen können in am Hohlkörper 5 vorgesehene Ösen 26 eingesteckt werden.The counterweight 2 consists of a body 22 which has the same cross section as the hollow body 5 · at the bottom of the counterweight 22 is a relatively thick rod 23 welded in place, while near the top corners also through Weld guide rods 24 and 25 are attached. These Guide rods can be inserted into eyelets 26 provided on the hollow body 5 be plugged in.

-8--8th-

Die Vorrichtung wird wie folgt gebraucht.The device is used as follows.

Es sei zunächst angenommen, daß ein einzelner Pinsel ausgeschleudert werden soll. Vor oder nach der Befestigung der Vorrichtung im Bohrfutter einer elektrischen Bohrmaschine durch Einstecken des Schaftes 3 in das Bohrfutter, werden das Gegengewicht 2 und der auszuschleudernde Pinsel 27 festgeklemmt. Zu diesem Zweck werden die Pührungsstangen 24, 25 in die Ösen 26 und die dicke Stange 23 in den Hohlkörper 5 eingeführt. Danach wird das Zwischenprisma 15 mit Hilfe der Klammer auf den Hohlkörper 5 so aufgesteckt, daß das Prisma mit seiner unteren Aufnahme 17 die Stange 23 umgreift. In die obere Aufnahme 16 wird der Stiel 28 des Pinsels 27 eingelegt. Nun wird die Klemmschraube 12 angezogen bis das Prisma 14 am unteren Ende der Klemmschraube auf dem Pinselstiel 28 zur Auflage kommt. Der Pinselstiel wird in eine solche Lage gebracht, daß der Kopf 29 des Pinsels um einen geeigneten Abstand über den Schaft 3 hinausragt. Man wird sich hierbei unter anderem nach dem Durchmesser des zur Verfügung stehenden Behälters für das Auffangen des Lösungsmittels richten. Das Gegengewicht 22 wird soweit nach außen oder innen verschoben, daß die Gesamtvorrichtung in etwa ausgewuchtet ist. Nun wird die Klemmschraube 12 so stark angezogen, daß sich Gegengewicht und Pinsel nicht mehr verschieben können. Die Bohrmaschine wird nun mit dem Kopf nach unten in einen Behälter, z.B. einen Eimer gehalten und der Elektromotor eingeschaltet. Innerhalb weniger Sekunden ist das LösungsmittelIt is initially assumed that a single brush is ejected shall be. Before or after fastening the device in the chuck of an electric drill Inserting the shank 3 into the drill chuck, the counterweight 2 and the brush 27 to be thrown out are clamped in place. For this purpose, the guide rods 24, 25 are inserted into the eyelets 26 and the thick rod 23 is inserted into the hollow body 5. After that is the intermediate prism 15 with the help of the bracket on the The hollow body 5 is pushed on in such a way that the prism with its lower receptacle 17 engages around the rod 23. In the upper receptacle 16 the handle 28 of the brush 27 is inserted. Now the clamping screw 12 is tightened until the prism 14 is at the lower end of the The clamping screw comes to rest on the brush handle 28. The brush handle is brought into such a position that the head 29 of the brush protrudes beyond the shaft 3 by a suitable distance. One will here, among other things, after the diameter of the available container for collecting the Set up solvent. The counterweight 22 is moved outward or inward to such an extent that the entire device is approximately is balanced. Now the clamping screw 12 is tightened so strongly that the counterweight and brush no longer move be able. The drill is now held upside down in a container, e.g. a bucket, and the electric motor turned on. The solvent is within a few seconds

-9--9-

vollständig ausgeschleudert. Sollte ein Nachspülen erforderlich sein, so kann dieses Nachspülen ohne Entfernung des Pinsels aus der Klemmvorrichtung erfolgen und danach ein neuer Schleudervorgang vorgenommen werden.completely ejected. If rinsing is necessary, this can be done without removing the brush take place from the clamping device and then a new spin process can be carried out.

Vorteilhaft ist die Benutzung derart, daß, wie beschrieben, das Lösungsmittel gegen die Wand eines Behälters, z.B. eines runden Eimers geschleudert wird. An der Wand des Behälters findet dann schon eine grobe Trennung von Lösungsmittel und Parbresten statt, da die Farbreste an der Wand des Behälters haften bleiben und das Lösungsmittel sich unten im Behälter sammelt. Sollte jedoch ein Behälter mit einem genügend großen Durchmesser nicht zur Verfügung stehen, so kann man sich damit helfen, daß der Pinselkopf mit einem Plastikbeutel umhüllt wird, in den das Lösungsmittel ausgeschleudert wird. Der Beutel muß so am Pinselstiel befestigt werden, daß er nicht unter der Wirkung der Zentrifugalkraft vom Kopf abgezogen wird.Advantageously, the use is such that, as described, the solvent against the wall of a container, e.g. round bucket is thrown. On the wall of the container there is already a rough separation of solvent and Parbresten take place as the paint residues on the wall of the container stick and the solvent collects at the bottom of the container. However, a container with a large enough Diameter are not available, you can help yourself by wrapping the brush head in a plastic bag, into which the solvent is spun out. The bag must be attached to the brush handle so that it is not under the Effect of centrifugal force is withdrawn from the head.

In der Vorrichtung können auch leicht zwei Pinsel gleichzeitig eingespannt werden. In diesem Fall ist das Gegengewicht 2 vollständig vom Hohlkörper 5 entfernt. Der zweite Pinsel wird so eingesteckt, daß sein Stiel die Lage einnimmt, die in Fig. die Stange 23 des Gegengewichtes hat. Der Kopf des zweiten Pinsels weist nach rechts. Der Klemmmechanismus für die beiden Pinsel arbeitet genauso wie zuvor beschrieben. Man kann auchTwo brushes can easily be clamped in the device at the same time. In this case the counterweight is 2 completely removed from the hollow body 5. The second brush is inserted so that its handle assumes the position shown in Fig. has the rod 23 of the counterweight. The head of the second Brush points to the right. The clamping mechanism for the two Brush works exactly as described above. One can also

-10--10-

925802925802

einen zweiten Pinsel als Gegengewicht benutzen, weshalb die Anordnung eines Gegengewichtes 2 kein zwingendes Erfordernis für die Vorrichtung ist.use a second brush as a counterweight, which is why the arrangement of a counterweight 2 is not a mandatory requirement for the device.

In Fig. 2 ist gezeigt, daß auch Pinsel mit nicht zylindrischen Stielen, z.B. mit einem dicken im Querschnitt ovalen Stiel 30
in die Vorrichtung eingesetzt werden können.
In Fig. 2 it is shown that brushes with non-cylindrical handles, for example with a thick handle 30 oval in cross-section
can be used in the device.

Claims (1)

- 11 Schutzansprüche: - 11 protection claims: 1. Vorrichtung zum Ausschleudern von Malerpinseln, gekennzeichnet durch eine am Bohrfutter einer elektrischen Bohrmaschine befestigbare Klemmvorrichtung (1) für mindestens einen Pinsel (27), wobei der Pinsel an seinem Stiel (26) so festklemmbar ist, daß die Stielachse die Drehachse des Bohrfutters etwa schneidet und der Pinselkopf (29) radial außerhalb der Drehachse liegt. 1. A device for ejecting paintbrushes, characterized by a clamping device (1) for at least one brush (27) which can be fastened to the drill chuck of an electric drill, the brush being clamped to its handle (26) so that the handle axis is approximately the axis of rotation of the drill chuck cuts and the brush head (29) lies radially outside the axis of rotation. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (1) einen zylindrischen, im Bohrfutter festklemmbaren Schaft (3) aufweist, der vorzugsweise mittels Knotenblechen (4) gegenüber der übrigen Klemmvorrichtung abgesteift ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping device (1) has a cylindrical, in the drill chuck having clampable shaft (3), preferably by means of Gusset plates (4) is stiffened against the rest of the clamping device. :>. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (1) mit einer Auswuchteinrichtung (2) versehen ist, die ein dem Kopf (29) des eingespannten Pinsels (2ö) im wesentlichen diametral gegenüberliegendes radial verschiebbares Gewicht (22) aufweist.:>. Device according to one or both of the preceding claims, characterized in that the clamping device (1) is provided with a balancing device (2) which has a radially displaceable weight (22) which is essentially diametrically opposite the head (29) of the clamped brush (2ö) having. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (1 ) einen an gegenüberliegenden Seiten offenen Hohlkörper (5) aufweist, durch den der Pinselstiel (28) parallel zur Längsrichtung des Kohlkörpers (5) hindurchsteckbar ist. 4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the clamping device (1) has a hollow body (5) open on opposite sides through which the brush handle (28) can be inserted parallel to the longitudinal direction of the cabbage body (5). 692580692580 -12--12- 5· Vorrichtung nach Anspruch 4, -iaduroh gekennzeichnet, daß der Hohlkörper an seiner dem Schaft (3) benachbarten Wand derart dachförmig ausgebildet ist, daß die Wand (6, γ) ein Prisma für die Auflage des Pinselstieles (28) bildet.5 · Device according to claim 4, -iaduroh characterized in that the hollow body is roof-shaped on its wall adjacent to the shaft (3) in such a way that the wall (6, γ) is a prism forms for the support of the brush handle (28). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festklemmung des Pinsels (27) eine in der oberen Wand (10) des Hohlkörpers (5) verschraubbare Klemmschraube (12) vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that for clamping the brush (27) one in the upper wall (10) of the hollow body (5) screwable clamping screw (12) is provided is. Y. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmende der Klemmschraube (12) ein nach unten geöffnetes Prisma (14) angeordnet ist, das vorzugsweise wesentlich kürzer ist als der Hohlkörper (5).Y. Apparatus according to claim 6, characterized in that at the clamping end of the clamping screw (12) a downwardly open Prism (14) is arranged, which is preferably much shorter is than the hollow body (5). b. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden | Ansprüche, gekennzeichnet durch ein loses Zwischenprisma (15), das nach oben und nach unten offen ist.b. Device according to one or more of the preceding | Claims, characterized by a loose intermediate prism (15), that is open at the top and at the bottom. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenprisma (15) eine Aufsteckvorrichtung für die Befestigung am Hohlkörper aufweist, die vorzugsweise aus einer U-fcrmigen Federklammer (18) besteht, deren Schenkel (20, 21) an den Seitenwänden (ö, 9) des Hohlkörpers (5) anliegen.9 · Device according to claim 8, characterized in that the intermediate prism (15) has a plug-on device for attachment to the hollow body, which preferably consists of a There is a U-shaped spring clip (18), the legs (20, 21) of which bear against the side walls (ö, 9) of the hollow body (5). -13--13- 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (2) fest mit mindestens einer relativ zum Hohlkörper (5) verschiebbaren Stange (23) verbunden ist.10. Device according to one or more of claims 4 to 9, characterized in that the counterweight (2) is fixed with at least one which can be displaced relative to the hollow body (5) Rod (23) is connected. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (22) den gleichen Querschnitt wie der Hohlkörper (5) aufweist und daß in der prismenl'ormigen Auflage eine im Hohlkörper (5) festklemmbare Stange (25) und an den oberen Ecken in am Hohlkörper (5) angeordneten Führungsösen (26) gleit bare Pührungsstangen (24, 25) befestigt, vorzugsweise festgeschweißt sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the counterweight (22) has the same cross section as the hollow body (5) and that in the prism-shaped support a in the hollow body (5) clampable rod (25) and to the upper Corners in guide eyes (26) arranged on the hollow body (5) are fastened with sliding guide rods (24, 25), preferably welded in place are. gg -^gg - ^ \J\ J
DE19696925802 1969-06-28 1969-06-28 DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES Expired DE6925802U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925802 DE6925802U (en) 1969-06-28 1969-06-28 DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925802 DE6925802U (en) 1969-06-28 1969-06-28 DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925802U true DE6925802U (en) 1969-12-18

Family

ID=6603208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696925802 Expired DE6925802U (en) 1969-06-28 1969-06-28 DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925802U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936174A1 (en) Device for loosening closure parts from containers
DE1142431B (en) Storage container for liquid floor or similar cleaning and care products
DE1766989B1 (en) Injection syringe
EP0276715A2 (en) Hair-tinting apparatus
DE6925802U (en) DEVICE FOR EJECTING PAINTING BRUSHES
DE3105169A1 (en) Brush, in particular for applying and spreading paints and the like
DE321964C (en) Garden device with interchangeable working parts
DE19609964A1 (en) Toothbrush holder
DE3601079C2 (en)
DE10258085A1 (en) Holder system for angling rods consists of staves stuck in the ground with intermediate adapter with threaded pins, and threaded openings
DE705167C (en) Device for using the wiping wicks of weapons of normal caliber for cleaning the barrels of weapons with larger caliber
DE4206349A1 (en) Cleaning equipment for gauge rods used in lacquering process - has tall containers of cleaning liquid with brushes under entry slot in top cover so that rod is cleaned by passage in and out
DE19507161A1 (en) Pistol grip for storing tools
DE1553750C (en) Holding device for a blade
DE2456859C3 (en) tweezers
EP0076872A1 (en) Diabetic's kit
DE1939773A1 (en) Device for spreading or distributing a liquid
DE6930962U (en) DEVICE FOR SPRAYING OR DISTRIBUTING A LIQUID.
DE2553013C2 (en) Scraper for removing contamination from panes, floors, walls or the like.
DE102022110973A1 (en) straw holder
DE7709640U1 (en) Equipment set for securing the parallel arrangement and guidance in a denture impression and casting compound which can be used for fixing means
DE456687C (en) Type setting and depositing device with a foldable magazine, which contains the types when setting in upright columns and when depositing in horizontal rows
EP2789260A1 (en) Device for coating surfaces with a liquid or pasty medium
DE6923553U (en) DEVICE FOR STORAGE OF PAINTING BRUSHES
DE1894411U (en) DEVICE FOR CLEANING OBJECTS, IN PARTICULAR WINDOWS.