DE6925043U - COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC. - Google Patents

COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC.

Info

Publication number
DE6925043U
DE6925043U DE6925043U DE6925043U DE6925043U DE 6925043 U DE6925043 U DE 6925043U DE 6925043 U DE6925043 U DE 6925043U DE 6925043 U DE6925043 U DE 6925043U DE 6925043 U DE6925043 U DE 6925043U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame according
supports
longitudinal spar
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6925043U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAHTWARENFABRIK HEINZ PAULISC
Original Assignee
DRAHTWARENFABRIK HEINZ PAULISC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAHTWARENFABRIK HEINZ PAULISC filed Critical DRAHTWARENFABRIK HEINZ PAULISC
Priority to DE6925043U priority Critical patent/DE6925043U/en
Publication of DE6925043U publication Critical patent/DE6925043U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/48Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means
    • E04H15/50Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means lazy-tongs type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

Anmelder: Drahtwarenfabrik Heinz Paulisch, Lohr am MainApplicant: Wire goods factory Heinz Paulisch, Lohr am Main

Zusammenlegbares Gestell für Gartenschaukeln u. dgl.Collapsible frame for garden swings and the like.

1010

Die !Teuerung bezieht sich auf zusammenlegbare Gestelle, die aus gelenkig verbundenen Streben aufzurichten sind, und betrifft insbesondere ein Gestell für Gartenschaukeln u. dgl.· An solchen vorzugsweise aus leichten Eohren gebildeten Gestellen sind zwei gleiche Scharniergelenke vorhanden, welche je einen Ständer aus zwei spreizbaren Streben als Stützen mit einem von den beiden Ständern getragenen Längsholm verbinden; jeder Gelenkpunkt bildet mit den in ihm zusammentreffenden Streben ein räumliches, zusammenfaltbares Dreibein.The! Increase in prices refers to collapsible frames, which are to be erected from hinged struts, and relates in particular to a frame for garden swings etc. · On those preferably formed from light ears Frames have two identical hinge joints, each of which has a stand made of two expandable Connect struts as supports with a longitudinal spar carried by the two uprights; each point of articulation forms with the struts that meet in it, a three-dimensional, collapsible tripod.

1515th

Wie bei solchen Dreibeinen üblich, ist es zur leichteren Handhabung der drei Streben mit zwei Händen beim Aufstellen oder Zusammenlegen des Gestelles auch bei Gartenschaukeln bekannt, die Spreizbarkeit der beiden Streben oder Stützen eines Ständers auf eine Ebene zu beschränken und den Längsholm gegen diese Ebene schwenkbar zu halten.As usual with such tripods, it is easier to manipulate the three struts with two hands when setting up or folding the frame also known for garden swings, the spreadability of the two struts or to limit the support of a stand to one level and pivot the longitudinal spar against this level to keep.

• #0• # 0

j-y-j V{j-y-j V {

Brief vom ' * 'Blatt *2 "' " DlpL-ing. G. Sdiliebs Letter from '*' sheet * 2 "'" DlpL-ing. G. Sdiliebs

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt to the German Patent Office, Munich Patent Attorney

Bei Gartenschaukeln tritt noch die Bedingung hinzu, ein Sonnenschutzdach verstellbar über dem Schaukelgestell auszuspannen. Es ist bekannt, die hierfür notwendigen Klemmverbindungen zwischen dem Dachgestänge und den Gestellstreben ebenfalls an den Gelenkpunkten anzuordnen.In the case of garden swings, the condition also applies Sun protection canopy adjustable over the swing frame to relax. It is known that the clamping connections required for this purpose between the roof frame and the frame struts also to be arranged at the hinge points.

Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, für die Konstruktion eines solchen Gelenkpunktes eine einfache, an Teilen sparsame und billig herzustellende Ausführung zu finden, die die Stabilität des Gestells nicht beeinträchtigen darf.The innovation is the task of constructing such a hinge point that is simple and economical in terms of parts and to find a cheap to manufacture version that must not affect the stability of the frame.

Bekannte Lösungen befriedigen in mindestens einem der aufgeführten Punkte nicht, insbesondere ist die Stabilität beeinträchtigt oder mit zu hohem Aufwand erkauft. Ein weiteres Ziel der Neuerung ist, die Verbindung des Dachgestänges mit dem Gestell und seine Einstellbarkeit so einfach wie möglich auszuführen.Known solutions are satisfactory in at least one of the listed Points are not, in particular the stability is impaired or bought with too much effort. A Another goal of the innovation is the connection of the roof frame with the frame and its adjustability easy to execute.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung im wesentlichen dadurch gelöst, daß das vorzugsweise kreisförmige Hohlprofil des Längsholmes im Bereich der Gelenke schlüssellochförmig flachgedrückt wird und an dem so gebildeten Steg die Stützen des Ständers angelenkt werden. Die Stützen können mittels Winkelstücken an einem einzigen, den Steg durchsetzenden Bolzen gelagert sein. IELt dieser Lösung erübrigen sich Drehteile als Einsätze in die offenen Rohrenden des Längsholmes, Schweißverbindungen mit Laschen, Lappen o. dgl. bzw. ein Ausklinken des Längsholmes, das die Bearbeitung verteuert und den Holmquerschnitt unnötig schwächt.According to the innovation, this object is essentially achieved in that the preferably circular hollow profile of the longitudinal spar is pressed flat in the area of the joints in the shape of a keyhole and on the web formed in this way the Supports of the stand are hinged. The supports can by means of angle pieces on a single, the web be stored penetrating bolts. IELt this solution Turned parts are unnecessary as inserts in the open pipe ends of the longitudinal spar, welded connections with Tabs, tabs or the like or a notch of the longitudinal spar, that makes machining more expensive and unnecessarily weakens the cross-section of the spar.

Die eingangs erwähnte, besonders leicht zu handhabende Ausführung des Gestelles, bei der die beiden Stützen eines Ständers nur in einer Ebene aufspreizbar sind, mit der sie gemeinsam gegen den Längsholm verschwenkbar sind, läßt sich aus der Heuerung in einfacher Weise derart entwickeln, daß The above- mentioned, particularly easy-to-use design of the frame, in which the two supports of a stand can only be spread apart in one plane with which they can be pivoted together against the longitudinal spar, can be developed from the hay in a simple manner in such a way that

t · · tt · · t

Brief vom 'Blatt" 3 ' " Dipl.-lng. G. Schlieb·Letter from 'sheet "3" "Dipl.-lng. G. Schlieb

an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt to the German Patent Office, Munich Patent Attorney

die Stützen zwischen einer Kopfplatte und je einem Winkelstück schwenkbar gelagert sind. Bei dieser besonders bevorzugten Ausführung besteht das Gelenk für einen mit dem Längsholm zusammenlegbaren Ständer aus nur zwei Winkelstücken, einer Platte und drei Bolzen, die zusammen ein geschlossenes Viereck bilden? ia dem die Kräfte aus dem Längsholm in den Ständer eingeleitet werden, ohne daß Verbiegungen auftreten können oder die Teile mit besonderen Widerstandsmomenten ausgestattet werden müssen.the supports between a head plate and an angle piece each are pivotably mounted. In this particularly preferred embodiment, the joint exists for one with the longitudinal spar collapsible stand made of just two angle pieces, a plate and three bolts that together form a closed Form a square? In general, the forces from the longitudinal spar are introduced into the stand without bending or the parts must be equipped with special moments of resistance.

Das Sonnendach wird in weiterer Ausführung der Neuerung mit den seitlichen Stangen seines Sachgestänges an jedem Gelenk zwischen dessen Kopfplatte und einer gegen diese mittels einer Spannmutter anziehbaren Druckscheibe gehaltert. Diese Druckscheibe kann zur Führung der Dachstange gekehlt sein· Diese Klemmverbindung hat gegenüber der üblichen Dachhalterung, bei der die seitlichen Dachstangen in um die Längsholmachse verschwenkbaren rohrartigen Schellen verschiebbar geführt und mittels besonderer Klemmschrauben feststellbar sind, wieder den Vorteil besonderer Einfachheit und leichter Handhabung: Die Dachhalterung kann durch eine Drehung der Spannmvtter gelöst und sowohl im Winkel als auch in der Ausladung zur Gestellachse verstellt und sofort wieder durch eine Gegendrehung der Spannmutter festgeklemmt werden· SLe Aufhängung der Zugfedern bzw. Gehänge der Schaukel erfolgt nicht an besonderen, mit Ösen versehenen Laschen, sondern einfach an den zu diesem Zweck gelochten Stegen des Längsholmes neben den Gelenken.The sun canopy is another version of the innovation the side bars of its rods at each joint between its head plate and a pressure washer that can be tightened against it by means of a clamping nut. These The thrust washer can be grooved to guide the roof pole. in which the lateral roof poles can be displaced in tubular clamps that can be pivoted about the longitudinal spar axis are guided and can be locked by means of special clamping screws, again the advantage of particular simplicity and lighter Handling: The roof bracket can be loosened by turning the clamps and both at an angle and in the The projection to the frame axis is adjusted and immediately clamped again by turning the clamping nut in the opposite direction · SLe The suspension of the tension springs or hangers of the swing is not carried out on special tabs with eyelets, but simply on the webs of the longitudinal spar, perforated for this purpose, next to the joints.

Insgesamt ergibt sich ein aus wenigen, einfachen Stanzteilen und lediglich einigen Nieten und Schraubenbolzen gebildetes Gelenk, das in sich biege- und verwindungssteif ist und ein Aufric} ten und Zusammenlegen des Gestells und ein Ausrichten des Sonnendaches einer Gartenschaukel mit wenigen Handgriffen auch durch ungeübte Benutzer ermöglicht Dies wird Overall, there is one formed from a few, simple stamped parts and only a few rivets and screw bolts Joint that is inherently rigid and torsion-resistant and a Raising and folding the frame and aligning it The sun canopy of a garden swing can be made possible by inexperienced users in just a few simple steps

6025Ö436025Ö43

Brief vom blatt* 4 ** '* MpL-tog. Q. SefcBlbiLetter from sheet * 4 ** '* MpL-tog. Q. SefcBlbi

an das Deutsche Patentamt, München tennwuh to the German Patent Office, Munich tennwuh

aus der folgenden Beschreibung eines Ausfiihrungsbeispieles noch deutlicher hervorgehen, das in der Zeichnung dargestellt ist» In dieser zeigen:from the following description of an exemplary embodiment can be seen even more clearly, which is shown in the drawing »In this show:

Fig. 1 das Gestell einer Gartenschaukel mit eingehängter Schaukel und Sonnendach in der Seitenansicht·Fig. 1 the frame of a garden swing with attached swing and sun canopy in a side view.

in vergrößerten Darstellungenin enlarged representations

Fig. 2 den rechten oberen Gelenkpunkt eines Gestells nach Fig. 1 in der Ansicht von vorn und inFIG. 2 shows the right upper hinge point of a frame according to FIG. 1 in a view from the front and in

Fig. 3 in der Seitenansicht, z· T. geschnitten;3 in a side view, partly in section;

Fig. 4 und 5t noch stärker vergrößert,Fig. 4 and 5t enlarged even more,

die Druckscheibe der Dachhalterung in Drauf- und Seitenansicht;the pressure disc of the roof bracket in top and Side view;

Fig. 6 die Bespannung von Sitz- und Rückenrahmen.·Fig. 6 the covering of the seat and back frame.

Das Schaukelgestell besteht aus zwei Ständern 1, die aus je zwei Streben oder Stützen 2 gebildet sind, die mit einem Gelenkpunkt 3 und einer aussteifenden Strebe 4 ein A bilden. An dem die beiden Ständer bzw· ihre Gelenkpunkte verbindenden Längsholm 5 (Fig· 2) hängt die Schaukel, bestehend aus Sitzrahmen 13 und Rtickenrahmen 14» an dem Gehänge 12» Oberhalb des Gestells ist das Sonnendach angeordnet» dessen seitliche Dachstangen 6 an den Gelenkpunkten 3 gehaltert sind·The swing frame consists of two stands 1, each from two struts or supports 2 are formed, which form an A with a hinge point 3 and a stiffening strut 4. The swing, consisting of Seat frame 13 and back frame 14 "on the hanger 12" The sun canopy is arranged above the frame lateral roof poles 6 are held at the pivot points 3

Fig. 2 und 3 zeigen die erfindungsgemaSe Konstruktion des Gelenkpunktes in vergrößerter Darstellung· Der Längeholm 5 ist an seinen Enden hälicig zu einem Steg 51 flaohgediöc kt, so daß sioh Im Querschnitt die Form eines Schlüsselloches2 and 3 show the construction of the articulation point according to the invention in an enlarged representation at its ends half-way to a web 51 flaohgediöc kt, see above that it has the shape of a keyhole in cross-section

4 11 · · ·4 11 · · ·

t 1*1«·· β · · ·t 1 * 1 «·· β · · ·

Brief vom W^ " ' Dlpl.-In?. G. SchlUbiLetter from W ^ "'Dlpl.-In ?. G. SchlUbi

°" das Deut sehe Patentamt, München Patentanwalt° "see the German patent office, Munich patent attorney

ergibt (Pig· 3). Der Steg ist zweimal gelocht. In das Looh wird die übliche Zugfeder 7 eingehängt. Durch das andere Loch ist ein Bolzen 8 gesteckt, an dem zwei Winkelstücke 9 mit einem Schenkel schwenkbar gelagert sind* An dem anderen Schenkel jedes Winkelstückes ist eine der beiden Streben 2 des Ständers 1 beweglich gelagert, und zwar ist ein Bolzen durch diesen Schenkel und eine beiden Streben gemeinsame Kopfplatte 10 gezogen. Die Eohre 2 sind also als Streben oder Stützen des Ständers in der Ebene dieser Kopfplatte schwenkbar und werden beim Aufstellen des Gestelles zu dem erwähnten A sufgespreizt, bis sie mit ihren Köpfen 21 gegen das Profil 51 anliegen und eine Zwängung auftritt. Die Streben 2 sind mit dor Kopfplatte 10 gemeinsam mittels der Winkelstücke 9 um den Bolzen 8 quer zur Längserstreckung des Längsholmes 5 (aus Pig. 2 heraus) beiklappbar, und dieser öffnungswinkel wird durch den Anschlag der Kopfplatte 10 gegen die Stirnseite des Längsholmes bestimmt (Fig. 2).gives (Pig * 3). The bridge is punched twice. Into the Looh the usual tension spring 7 is attached. A bolt 8 is inserted through the other hole, on which two angle pieces 9 are pivotably mounted with one leg * On the other Leg of each angle piece is one of the two struts 2 of the stand 1 movably mounted, and that is a bolt pulled through this leg and a head plate 10 common to both struts. So the Eohre 2 are as striving or supports the stand in the plane of this head plate and are pivotable when the frame is set up mentioned A sufgespreizt, until they with their heads 21 against the profile 51 rest and a constraint occurs. The struts 2 are together with the head plate 10 by means of the Angle pieces 9 around the bolt 8 transversely to the longitudinal extension of the longitudinal spar 5 (from Pig. 2 out) can be folded, and this The opening angle is determined by the stop of the top plate 10 against the end face of the longitudinal spar (FIG. 2).

Zentrisch zur Kopfplatte 10 sitzt eine in Pig. 4 und 5 vergrößert herausgezeichnete Druckscheibe 11 mit einem zentrisehen Loch 12, das vom Gewinde einer Spannmuttei· 15 durchsetzt wird. Die Druckscheibe ist also parallel zur Längsachse des Holmes 5 schwenkbar. Asymmetrisch zu dem zentrischen Loch 12 ist sie zu einer Schelle 16 geformt, deren Kehle sich um eine Dachstange 6 legt, die also mittels der Spannmutter 15 in jeder Lage zwischen Kopfplatte 10 und Druckscheibe 11 festgespannt werden kann.Centrally to the head plate 10 sits one in Pig. 4 and 5 enlarged Drawn thrust washer 11 with a centric hole 12 through which the thread of a clamping nut 15 passes will. The pressure disk can therefore be pivoted parallel to the longitudinal axis of the spar 5. Asymmetrical to the centric Hole 12 it is shaped into a clamp 16, the throat of which is around a roof pole 6, that is, by means of the Clamping nut 15 in each position between head plate 10 and Pressure disc 11 can be clamped.

Pig. 6 zeigt die mit Federband 17 bespannten Rahmen 13 bzw. 14 von Sitz und ßiicken. Handelsüblich werden die beiden Eahmen mit vier längslaufenden, durch Spanndrähte seitlich verzogenen Pederbandsträngen bespannt. Das hat den Hachteil, daß die Federung im Sitz zu weich und im Rücken zu hart ist. Gemäß der Neuerung wird dies dadurch vermieden, daß im Sitzrahmen 13 fünf Federbandstränge 17 angeordnet sind und imPig. 6 shows the frame 13 or 14 of the seat and backrest, which is covered with spring band 17. As is customary in trade, the two frames are strung with four longitudinal pederband strands that are laterally twisted by tensioning wires. This has the disadvantage that the suspension in the seat is too soft and too hard in the back. According to the N e Acidification this is avoided in that in the seat frame 13 five spring band strands 17 are arranged and

til ft (> r ι Iitil ft (> r ι Ii

111 I · « I · ·111 I · «I · ·

ν t.;i ι ι ·· ··· · tiν t.; i ι ι ·· ··· · ti

Brief vom "" ' *W6 " " Dlpl.-Jng. G. SdiliebaLetter from "" '* W6 "" Dlpl.-Jng. G. Sdilieba

on das Deutsche Patentamt, München Patentanwalton the German Patent Office, Munich Patent Attorney

Ettckenrahmen 14 nur deren drei.Ettckenrahmen 14 only three of them.

Die Steuerung ist bezüglich der Ausführung des Gestelles nicht auf das Aueführungsbeispiel beschränkt und kann in Einzelheiten zur Anpassung an den jeweiligen Verwendungszweck oder die Profile des verwendeten Halbzeugs abgewandelt werden.The control is not limited to the execution example with regard to the design of the frame and can be used in details for adaptation to the respective purpose or the Profiles of the semi-finished product used can be modified.

Claims (7)

Ill t > S ■j ti* , , 1 I Brief vom "" ' 'Blatt"? " " Dlpl.-Ing. O. Sdill.bt an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt Schut zans prü eheIll t> S ■ j ti *,, 1 I Letter from the "" '' sheet "?" "Dlpl.-Ing.O. Sdill.bt to the German Patent Office, Munich Patent attorney Schut zans examine 1. Zusammenlegbares Gestell für Gartenschaukeln u. dgl. aus Streben, von denen jeweils zwei einen seitlichen Ständer und mit einem diese verbindenden Längsholm ein Gelenk nach Art eines Dreibeins bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise kreisförmige Hohlprofil des Längsholms (5) im Bereich der Gelenke (3) schlüssellochförmig flachgedrückt ist und an dem so gebildeten Steg (51) die Stützen (2) des Ständers (1) angelenkt sind.1. Collapsible frame for garden swings and the like. made of struts, two of which have a side stand and a longitudinal spar connecting them form a joint in the manner of a tripod, characterized in that the preferably circular The hollow profile of the longitudinal spar (5) in the area of the joints (3) is pressed flat in the shape of a keyhole and on The supports (2) of the stand (1) are hinged to the web (51) thus formed. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen mittels Winkelstücken (9) an einem den Steg durchsetzenden Bolzen (8) schwenkbar gelagert sind.2. Frame according to claim 1, characterized in that the supports by means of angle pieces (9) at one of the Bar penetrating bolts (8) are pivotably mounted. 3· Gestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (2) zwischen einer Kopfplatte (10) und je einem Winkelstück (9) schwenkbar gelagert sind.3 · Frame according to claim 1 and 2, characterized in that that the supports (2) are pivotably mounted between a head plate (10) and an angle piece (9) each. 4. Gestell nach Anspruch 1 bis 3 mit einem verstellbaren Sonnendach, gekennzeichnet durch eine mittels Spannmutter (15) gegen die Kopfplatte (10) anziehbare Druckscheibe (11) zur kraftschlüssigen Halterung des Dachgestänges (6).4. Frame according to claim 1 to 3 with an adjustable sun canopy, characterized by a means of clamping nut (15) thrust washer (11) which can be tightened against the top plate (10) for frictional holding of the roof rods (6). 5. Gestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckscheibe zur Führung der seitlichen Dachstangen gekehlt ist.5. Frame according to claim 4, characterized in that the pressure disc for guiding the lateral roof poles is grooved. 6. Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (51) des Längsholmes (5) zur Aufnahme der Zugfedern (7) bzw. Gehänge (12) der Schaukel (13,14) gelocht sind.6. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the webs (51) of the longitudinal spar (5) to accommodate the tension springs (7) or hangers (12) of the swing (13,14) are perforated. 7. Gestell nach Anspruch 1 oder folgenden mit federbespanntem Sitz- und Hückenrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß7. Frame according to claim 1 or the following with spring-loaded Seat and back frame, characterized in that >s · · ff r « J ι > » · · ■· ♦> s · ff r « J ι>» · · ■ · ♦ /ti// ti / Brief vom '' 3' ' Letter from the `` 3 '' an das Deutsche Patentamt, München to the German Patent Office, Munich ' r m ' rm m r · mr bei etwa gleichen Abnessongen der beiden Bahnen (13,14) die Zahl de? Pederbänder (17) im Sitzrahmen (13) um zwei größer ist als im Rückenrahmen (14)·with approximately the same abnesongs of the two tracks (13,14) the number de? Pedal straps (17) in the seat frame (13) is two larger than in the back frame (14)
DE6925043U 1969-06-23 1969-06-23 COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC. Expired DE6925043U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925043U DE6925043U (en) 1969-06-23 1969-06-23 COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925043U DE6925043U (en) 1969-06-23 1969-06-23 COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925043U true DE6925043U (en) 1969-10-23

Family

ID=34122608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925043U Expired DE6925043U (en) 1969-06-23 1969-06-23 COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925043U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103679U1 (en) * 1991-03-26 1991-06-27 Jentzsch, Stefan, 2095 Marschacht, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103679U1 (en) * 1991-03-26 1991-06-27 Jentzsch, Stefan, 2095 Marschacht, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615577A5 (en)
DE1428332C2 (en) Guide bracket for floor waxing devices or similar devices for floor treatment
DE4132954A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A MOTOR VEHICLE BOX
DE2421593A1 (en) FOLDABLE BABY CARRIAGE
DE2631699A1 (en) DRAGONS
DE1276874B (en) Fan-like sun protection device
DE610132C (en) Folding furniture, for example a deck chair
DE6806543U (en) COLLAPSIBLE STAND FOR DRYING LAUNDRY.
DE6925043U (en) COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC.
DE2703794C3 (en) Suspension device for displaying assortments of goods
DE1745766U (en) FOLDING FURNITURE.
AT234299B (en) Sun protection device with saddle roof
DE102006060730B4 (en) Boom for a ladder or work scaffold
DE461597C (en) Foldable embroidery frame
DE7014120U (en) COLLAPSIBLE FRAME FOR GARDEN SWINGS ETC.
DE186958C (en)
DE817513C (en) Joint for scaffolding, roof or other struts, folding furniture of all kinds
DE1082711B (en) Composable sales booth, especially for trade fairs, etc.
DE1557390B1 (en) Camping wall tent
AT202756B (en) Device for connecting pipes or the like. Rod-shaped components
DE307703C (en)
DE2904437A1 (en) Washing stand - has rigid grating sections folding downwards each side of support
DE1930945C3 (en) Roll-up awning
DE19506883C2 (en) Sales stands for Christmas trees
DE1959248A1 (en) Collapsible stage sections