DE6914356U - REPRODUCTION CAMERA - Google Patents

REPRODUCTION CAMERA

Info

Publication number
DE6914356U
DE6914356U DE19696914356 DE6914356U DE6914356U DE 6914356 U DE6914356 U DE 6914356U DE 19696914356 DE19696914356 DE 19696914356 DE 6914356 U DE6914356 U DE 6914356U DE 6914356 U DE6914356 U DE 6914356U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
camera
camera according
light
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696914356
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROGRAPH GESELLSCHAFT fur PHOTOMECHANIK MBH
Original Assignee
EUROGRAPH GESELLSCHAFT fur PHOTOMECHANIK MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROGRAPH GESELLSCHAFT fur PHOTOMECHANIK MBH filed Critical EUROGRAPH GESELLSCHAFT fur PHOTOMECHANIK MBH
Priority to DE19696914356 priority Critical patent/DE6914356U/en
Publication of DE6914356U publication Critical patent/DE6914356U/en
Priority to FR7013053A priority patent/FR2043189A5/fr
Priority to GB1253199D priority patent/GB1253199A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

EUROGRAPH Gesellschaft für Photomechanik mbH, Siegen, Frankfurter Straße 27EUROGRAPH Gesellschaft für Photomechanik mbH, Siegen, Frankfurter Strasse 27

ReproduktionskameraReproduction camera

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmekamera, insbesondere für die Herstellung von Reproduktionen, in deren im wesentlichen quaderförmigen Gehäuse ein Objektiv das Bild einer auf einem als beleuchtbar ausgebildeten Teil der Gehäuseoberseite aufgelegten Vorlage mit Hilfe eines geneigten Umlenkspiegels an einer Seitenfläche des Gehäuses entwirft, an der ein Einschubrahmen das Aufnahmematerial nach dem Inneren des Gehäuses hin optisch freiliegend aufnimmt.The invention relates to a recording camera, in particular for the production of reproductions in which an essentially cuboid housing an objective the image of a designed as illuminable Part of the top of the housing placed template with the help of an inclined deflecting mirror on one side surface of the housing designs, on which a slide-in frame the receiving material after the interior of the housing optically exposed.

Eine Reproduktionskamera des genannten Typs hat die Eigenschaft, daß sie von der Vorlage stets ein seitenrichtiges Bild entwirft. Man kann damit solange zufriedenstellend arbeiten, wie die Vorlage selbst das Original oder jedenfalls eine seitenrichtige Wiedergabe des Originals ist. In vielen Fällen jedoch ist es erwünscht, von der Vorlage ein seitenverkehrtes Bild zu erzeugen; das ist zum Beispiel immer dannA reproduction camera of the type mentioned has the property that it is always a laterally correct version of the original Image designs. You can work with it satisfactorily as long as the template itself does Is the original or at least a right-sided reproduction of the original. In many cases, however, it is it is desirable to produce a reversed image of the original; that is, for example, always then

wünschenswert, wenn das Original selbst nur im Negativ vorliegt.desirable if the original itself is only available in negative.

Es sind Reproduktionskameras bekannt, die entweder zur Herstellung von seitenrichtigen oder seitenverkehrten Aufnahmen auf Film- oder Offset-Druckplatte geeignet sind. Einige dieser Kameras können durch Anbau von Sondervorrichtungen auch für beide Zwecke verwendet werden, doch ist eine solche Umstellung zeitraubend und durch die Verwendung von Spezie!einrichtungen auch kostspielig.There are reproduction cameras known that either for the production of laterally correct or laterally reversed Recordings on film or offset printing plate are suitable are. Some of these cameras can also be used for both purposes by adding special devices, however, such a changeover is time-consuming and, due to the use of special facilities, also costly.

Die sich daraus ergebende Aufgabe, eine Kamera für die Herstellung von wahlweise seitenrichtigen oder seitenverkehrten Negativen bzw. Offsetdruckfolien od. dgl. zu entwickeln, löst die vorliegende Erfindung für eine Kamera des genannten Typs, indem ein geneigter Umlenkspiegel zwischen Vorlage und Objektiv feststehend angeordnet ist, zwischen Objektiv und Einschubrahmen für die Negative ein zweiter Umlenkspiegel wahlweise in den Lichtweg einschwenkbar ist und in seiner eingeschwenkten Stellung auf den nicht beleuchteten Teil der Gehäuse— Oberseite auf einer lichtdurchlässigen Fläche ein Bild erzeugt.The resulting task, a camera for the production of either the right or the wrong way round To develop negative or offset printing films or the like, the present invention solves for a Camera of the type mentioned in which an inclined deflecting mirror is fixedly arranged between the original and the lens is, between the lens and the slide-in frame for the negatives, a second deflecting mirror optionally in the The light path can be swiveled in and in its swiveled-in position on the non-illuminated part of the housing Top side creates an image on a translucent surface.

Der Vorteil dieser neuartigen Kamera besteht darin, daß die Bedienungsperson je nach Art des zu erzeugenden Bildes lediglich, ohne bauliche Veränderungen an der Kamera, einen bereits im Inneren des Kameragehäuses vorhandenen Spiegel zwischen zwei ausgezeichneten Stellungen (von Hand oder motorisch) umzulegen braucht und diese wie alle übrigen Funktionen der Kamera zeitsparend von einer Arbeitsposition aus steuern kann, während bei den bekannten Reproduktionskameras jeweils in verschiedenen Arbeitspositionen gearbeitet werden müßte.The advantage of this new type of camera is that the operator depending on the type of Image only, without structural changes to the camera, an already existing one inside the camera housing Needs to move the mirror between two excellent positions (by hand or motorized) and this like all other functions of the camera can be controlled from a working position to save time, while with the known reproduction cameras would have to be worked in different working positions.

Die Erfindung erlaubt noch mehrere vorteilhafte Ausgestaltungen. .So können zur weiteren Erhöhung desThe invention allows several advantageous configurations. To further increase the

Bedienungskomforts beide Teile der Gehäuseoberseite gegenüber der Standfläche der Kamera im wesentlichen gleiche Arbeitshöhe aufweisen, was sich ohne weiteres durch geeignetes Anbringen des schwenkbaren Spiegels erreichen läßt. Auf dem beleuchtbaren Teil der Gehäuseoberseite kann ein Vorlagentisch in Lichtrichtung verschiebbar sein. Mit dieser Verschiebevorrichtung allein oder auch zusammen mit der fakultativen Verschiebemöglichkeit des Objektivs ist es leicht möglich, den Abbildungsmaßstab des Originals zwischen etwa 300 % Vergrößerung und 33 1/3 % Verkleinerung stufenlos zu regeln. Dabei kann die Einstellung des Vorlagentisches und/oder des Objektivs wieder von Hand über Spindeln und Prozentskalen oder motorisch ausführbar sein.Ease of use, both parts of the upper side of the housing have essentially the same working height in relation to the standing surface of the camera, which can easily be achieved by suitably attaching the pivotable mirror. On the illuminable part of the upper side of the housing, a template table can be displaced in the direction of the light. With this displacement device alone or together with the optional displacement option of the lens, it is easily possible to continuously regulate the reproduction scale of the original between approximately 300% enlargement and 33 1/3% reduction. The setting of the original table and / or the lens can again be carried out by hand using spindles and percentage scales or by motor.

Die Beleuchtungseinrichtung für die Vorlage wird zweck— mäßigerweise an dem im Kameragehäuse befindlichen Teil des Vorlagentisches angebracht. Damit bleibt die Ausleuchtung der Vorlage unabhängig von der Einstellung des Tisches und ist nur durch den festen Abstand zwischen den Leuchten und der Vorlage bestimmt.The lighting device for the original is expediently on the part located in the camera housing of the master table attached. This means that the illumination of the original remains independent of the setting of the table and is only determined by the fixed distance between the lights and the template.

Mit Vorteil ist unterhalb des nicht beleuchtbaren Teils der Gehäuseoberseite in dem Gehäuseinneren ein die lichtdurchlässige Fläche freigebender Zwischenboden eingezogen, der über ein Scharnier den schwenkbaren Umlenkspiegel trägt. Mit dieser Ausführungsform der Erfindung wird eine besonders sichere und zuverlässige Positionierung und Führung des Umlenkspiegels möglich. Im Anschluß hieran kann der Zwischenboden schließlich so ausgestaltet sein, daß der Umlenkspiegel im seiner an die Öffnung des Zwischenbodens anliegenden Stellung dcij Innere des Kameragehäuses gegen Streulicht von außen lichtdicht abschließt.Advantageously, a die is located below the non-illuminable part of the upper side of the housing in the interior of the housing Translucent area releasing intermediate floor moved in, the pivotable via a hinge Deflecting mirror carries. This embodiment of the invention is particularly safe and reliable Positioning and guidance of the deflecting mirror possible. Following this, the intermediate floor can finally be designed so that the deflection mirror in its position adjacent to the opening of the intermediate floor dcij interior of the camera housing against stray light from closes light-tight on the outside.

M "4 "'λM "4" 'λ

3 ß 3 ß

Schließlich kann für die lichtdurchlässige Fläche auf dem nicht beleuchtbaren Teil der Gehäuseoberseite eine lichtundurchlässige Abdeckung vorgesehen sein, die einen Eintritt von Fremdlicht bei nicht in den Lichtweg eingeschwenktem Umlenkspiegel in das Gehäuseinnere verhindert. Wahlweise kann bei eingeschwenktem Spiegel diese Abdeckung gegen eine Mattscheibe o. dgl. ausgetauscht werden, so daß sich eine bequeme Möglichkeit zur Schärfenkontrolle vor der Aufnahme ergibt.Finally, for the translucent surface on the non-illuminable part of the housing top, a An opaque cover can be provided that prevents extraneous light from entering the light path when it is not prevents pivoted deflection mirror into the interior of the housing. Optionally, with the mirror swiveled in This cover can be exchanged for a ground glass or the like, so that it is a convenient option to check the focus before taking the picture.

Die erfindungsgemäße Kamera wird an Hand der beigefügten Zeichnung an einem speziellen Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen:The camera according to the invention is shown with reference to the attached Drawing explained using a special embodiment. Show it:

Fig. 1 ein Schnittbild der Reproduktionskamera undFig. 1 is a sectional view of the reproduction camera and

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht derselben. Fig. 2 is a perspective view of the same.

Ein Vorlagentisch 3 der Kamera 1 nimmt eine Vorlage 2, von der ein Bild hergestellt werden soll, auf. Der Tisch 3 ist nach oben aus dem Kameragehäuse 1 herausziehbar; in einer etwas erhöhten Einstellung 4 ist er in den Figuren gestrichelt dargestellt. Der Vorlagentisch 3 weist eine zweckmäßig sich zum Rand des Gehäuses 1 hin öffnende Klappe 5 auf, mit der flächige Vorlagen 2 an den Tisch angedrückt werden können. Am unteren Ende innerhalb des Kameragehäuses 1 trägt der Vorlagentisch 3 eine Beleuchtungseinrichtung 6, die auf gleichmäßige Ausleuchtung der Auflagefläche des Tisches 3 justiert werden kann.An original table 3 of the camera 1 takes an original 2, of which an image is to be made. The table 3 can be pulled up out of the camera housing 1; in a slightly raised setting 4, it is shown in dashed lines in the figures. The master table 3 has a suitably opening towards the edge of the housing 1 flap 5, with the flat Originals 2 can be pressed against the table. At the lower end within the camera housing 1 carries the Original table 3 a lighting device 6, which is based on uniform illumination of the support surface of the Table 3 can be adjusted.

Im Inneren einer ersten Kamera 7 des Kameragehäuses 1 ist unterhalb des Vorlagentisches 3 ein erster Umlenk-Inside a first camera 7 of the camera housing 1 is a first deflection below the original table 3

A *> A *>

spiegel S unter einem Winkel von etwa 45 gegen die Stand t leiche der Kamera fest eingebaut. Er lenkt das von der Vorlage 2 kommende Licht in das Objektiv 9, dessen Halterung 10 die erste Kammer 7 lichtdicht gegen eine zweite, bildseitige Kammer 12 abschließt. Objektiv 9 und/oder Vorlagentisch 3 sind von einem Steuerpult 11 aus motorisch in Lichtrichtung verschiebbar.Mirror S is permanently installed at an angle of about 45 to the body of the camera. He directs it Light coming from the template 2 into the lens 9, the holder 10 of which opposes the first chamber 7 in a light-tight manner a second, image-side chamber 12 closes off. Lens 9 and / or original table 3 are from a control panel 11 can be moved in the direction of light by motor.

In der bildseitigen Kammer 12 ist an einem Zwischenboden 14 ein schwenkbarer Umlenkspiegel 13 über ein Scharnier 15 befestigt. Er ist aus einer um etwa 45 gegen die Standfläche des Gehäuses 1 geneigten Stellung gegen die Öffnung des Zwischenbodens 14 und umgekehrt schwenkbar. Die beiden Endstellungen können in bekannter Weise durch nicht dargestellte Anschläge festgelegt und die Drehung des Spiegels von Hand über einen ebenfalls nicht dargestellten Hebel oder motorisch ausführbar sein. In der 45 -Stellung des Spiegels 13 wird auf der lichtdurchlässigen Fläche 16 (Bildebene) ein Bild der Vorlage 2 erzeugt. An einen in dieser Bildebene befindlichen lichtdurchlässigen Träger, z.B. eine klare Glasscheibe, drückt eine Klappe 17 das Negativmaterial an, bzw. wird dieses angesaugt.In the image-side chamber 12, a pivotable deflecting mirror 13 is on an intermediate floor 14 via a Hinge 15 attached. It is from a position inclined by about 45 relative to the standing surface of the housing 1 pivotable against the opening of the intermediate floor 14 and vice versa. The two end positions can be known Way set by not shown stops and the rotation of the mirror by hand via a also lever, not shown, or motorized. In the 45 position of the mirror 13 is on the translucent surface 16 (image plane) generates an image of the original 2. To someone in this picture plane A flap 17 pushes the negative material on the translucent carrier, for example a clear sheet of glass on or is this sucked in.

In der an dem Zwischenboden 14 anliegenden Stellung des Umlenkspiegels 13 gibt er den Lichtweg in Richtung auf den an der Seitenwand des Gehäuses 1 vorgesehenen Einschubrahmen 18 frei. Dieser kann so ausgestaltet sein, daß er beispielsweise Offsetdruckfolien aufnehmen kann.In the position of the deflecting mirror 13 resting against the intermediate floor 14, it gives up the light path in the direction the slide-in frame 18 provided on the side wall of the housing 1 free. This can be designed so that he can take up offset printing foils, for example.

Die Kamera ist an ihrer Vorderseite mit zwei Türen 19 versehen, die einen freien Zugang zu dem sonst lichtdicht verschlossenen Inneren der Kamera 1 ermöglichen,The camera is provided on its front with two doors 19, which allow free access to the otherwise light-tight allow closed interior of the camera 1,

fs t α Π f- fs t α Π f-

so daß ohne Behinderung etwa Objektive ausgewechselt,
Spiegel o. ä. justiert werden können.
so that lenses can be changed without hindrance,
Mirror or the like can be adjusted.

U i? a "^ ο υU i? a "^ ο υ

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Aufnahmekamera, insbesondere für die Herstellung von Reproduktionen, in deren im wesentlichen quaderförmigen Gehäuse ein Objektiv das Bild einer auf einem als beleuchtbar ausgebildeten Teil der Gehäuseoberseite aufgelegten Vorlage mit Hilfe eines geneigten Umlenkspiegels an einer Seitenfläche des Gehäuses entwirft, an der ein Einschubrahmen das Aufnahmematerial nach dem Inneren des Gehäuses hin optisch freiliegend aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der geneigte Umlenkspiegel (8) zwischen Vorlage (2) und Objektiv (9) feststehend angeordnet ist, zwischen Objektiv (9) und Ein-' schubrahmen (18) ein zweiter Umlenkspiegel (13) wahlweise in den Lichtweg einschwenkbar ist und in seiner eingeschwenkten Stellung auf dem nicht beleuchteten Teil der Gehäuseoberseite auf einer lichtdurchlässigen Fläche (16) ein Bild erzeugt.1. Recording camera, especially for the production of reproductions, in their substantially cuboid Housing an objective the image of a part of the housing upper side designed as illuminable designed template with the help of an inclined deflection mirror on a side surface of the housing, on which a slide-in frame receives the recording material in an optically exposed manner towards the interior of the housing, characterized in that the inclined deflecting mirror (8) is stationary between the template (2) and the objective (9) is arranged, between the objective (9) and 'slide-in frame (18), a second deflection mirror (13) optionally can be pivoted into the light path and in its pivoted position on the non-illuminated Part of the top of the housing on a translucent surface (16) creates an image. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile der Gehäuseoberseite gegenüber der Standfläche der Kamera eine im wesentlichen gleiche Arbeitshöhe aufweisen.2. Camera according to claim 1, characterized in that both parts of the upper side of the housing opposite the Have the footprint of the camera an essentially the same working height. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem beleuchteten Teil der Gehäuseoberseite ein Vorlagentisch (3) in Lichtrichtung verschiebbar ist.3. Camera according to claim 1 or 2, characterized in that on the illuminated part of the housing top a template table (3) can be moved in the direction of light. ϊ·! ■ J. Λ 7ϊ η ϊ ·! ■ J. Λ 7ϊ η 4. Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorlagentisch (3) an seinem im Kameragehäuse befindlichen Teil eine Beleuchtungseinrichtung (6) für die Ausleuchtung der Vorlage (2) trägt.4. Camera according to claim 3, characterized in that the original table (3) at its in the camera housing located part carries a lighting device (6) for illuminating the template (2). 5. Kamera nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (9) in Lichtrichtung verschiebbar ist.5. Camera according to one of claims 1-4, characterized in that the lens (9) in the direction of light is movable. 6. Kamera nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Fläche (16) bei nicht eingeschwenkter Stellung des Umlenkspiegels (13) lichtdicht abdeckbar ist.6. Camera according to one of the preceding claims, characterized in that the translucent surface (16) can be covered light-tight when the deflection mirror (13) is not pivoted in. 7. Kamera nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Fläche (16) bei eingeschwenkter Stellung des Umlenkspiegels (13) aus einer Mattscheibe o» dgl. zur Schärfenkontrolle besteht.7. Camera according to one of the preceding claims, characterized in that the transparent surface (16) with the deflecting mirror (13) swiveled in from a ground glass or the like for checking the focus consists. 8. Kamera nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem nicht beleuchtbaren Teil der Gehäuseoberseite ein die lichtdurchlässige Fläche (16) freigebender Zwischenboden (14) eingezogen ist, der über ein Scharnier (15) den schwenkbaren Spiegel (13) trägt.8. Camera according to one of claims 1-7, characterized in that under the non-illuminable part an intermediate base (14) exposing the transparent surface (16) is drawn into the upper side of the housing, which carries the pivotable mirror (13) via a hinge (15). 9. Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkspiegel (13) in seiner an der Öffnung des Zwischenbodens (14) anliegenden Stellung das Innere der Kamera gegen Streulicht von außen lichtdicht abschließt. 9. Camera according to claim 8, characterized in that the deflection mirror (13) in its at the opening of the intermediate floor (14) adjacent position seals the interior of the camera light-tight against stray light from the outside. 1 f1 f
DE19696914356 1969-04-10 1969-04-10 REPRODUCTION CAMERA Expired DE6914356U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696914356 DE6914356U (en) 1969-04-10 1969-04-10 REPRODUCTION CAMERA
FR7013053A FR2043189A5 (en) 1969-04-10 1970-04-10
GB1253199D GB1253199A (en) 1969-04-10 1970-04-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696914356 DE6914356U (en) 1969-04-10 1969-04-10 REPRODUCTION CAMERA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6914356U true DE6914356U (en) 1969-08-21

Family

ID=6601265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696914356 Expired DE6914356U (en) 1969-04-10 1969-04-10 REPRODUCTION CAMERA

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6914356U (en)
FR (1) FR2043189A5 (en)
GB (1) GB1253199A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538860A1 (en) * 1974-09-02 1976-03-18 Copyer Co COPY DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538860A1 (en) * 1974-09-02 1976-03-18 Copyer Co COPY DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043189A5 (en) 1971-02-12
GB1253199A (en) 1971-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923521A1 (en) CCD LINE CAMERA WITH SELECTIVE LIGHTING
DE2913213A1 (en) PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE2301299C3 (en) Device for the production of identity papers on photographic reversal paper
DE6914356U (en) REPRODUCTION CAMERA
DE2625011C3 (en) Photographic camera
DE1964129C3 (en) Automatic color separation device
DE7243475U (en) READING DEVICE FOR FILMS
DE1229379B (en) Photographic device for image recording, reproduction, re-enlargement and viewing
DE2806857C3 (en) Photographic apparatus having a taking lens and a viewfinder system
AT154202B (en) Equipment for photographic enlargement, reduction and reproduction, projection, showing of films, developing of recordings and copies, drying of copies and for lighting.
DE3033009A1 (en) MICROFILM DOCUMENTATION SYSTEM
DE2154063A1 (en) PHOTOCOPY DEVICE
DE1195596B (en) Copy projection arrangement
DE1863087U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE3004103C2 (en) "Device for shielding extraneous light in a microfilming device"
DE3535630A1 (en) Method for photographic montage by copying-in and device for carrying out the method
DE2345818C3 (en) Epidiascopic projection projector
DE821154C (en) Photographic recording device for reproducing documents on microfilms
AT201434B (en) Additional device for enlargers with automatic exposure control
DE2419171A1 (en) SCREEN ARRANGEMENT
DE1772084C (en) Slide projector
AT248232B (en) Reproduction camera
DE1791505U (en) ATTACHMENT FOR MAGNIFYING FRAME WITH AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL.
DE1853467U (en) PHOTO APPARATUS WITH LABELING DEVICE.
DD150372A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING IMAGE SURROUNDINGS FOR CROSS-FREE-LIGHT REPRODUCTIONS