DE69119935T2 - Recording sheet for an electrostatic imaging process using a toner - Google Patents

Recording sheet for an electrostatic imaging process using a toner

Info

Publication number
DE69119935T2
DE69119935T2 DE1991619935 DE69119935T DE69119935T2 DE 69119935 T2 DE69119935 T2 DE 69119935T2 DE 1991619935 DE1991619935 DE 1991619935 DE 69119935 T DE69119935 T DE 69119935T DE 69119935 T2 DE69119935 T2 DE 69119935T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
film
receptor
image
imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991619935
Other languages
German (de)
Other versions
DE69119935D1 (en
Inventor
Gaye K Lehman
Paul J Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69119935D1 publication Critical patent/DE69119935D1/en
Publication of DE69119935T2 publication Critical patent/DE69119935T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • G03G7/0073Organic components thereof
    • G03G7/008Organic components thereof being macromolecular
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung großformatiger, volifarbiger Bilder durch elektrographische Verfahren nach Anspruch 1 und insbesondere eine Rezeptorfolie zur Verwendung in einem elektrographischen Mehrfarbprozeß unter Verwendung eines One-Pass-Druckers, gefolgt von einem Bildtransfer zu einer Rezeptoroberfläche nach Anspruch 10.The invention relates to a method for producing large format, full-color images by electrographic processes according to claim 1 and in particular to a receptor film for use in a multi-color electrographic process using a one-pass printer followed by image transfer to a receptor surface according to claim 10.

Ausgangssituationinitial situation

Eine allgemeine Diskussion der Farb-Elektrophotographie findet sich in "Electrophotography" von R.M. Schaffert, Focal Press, London & New York, 1975, S. 178 ... 190.A general discussion of color electrophotography can be found in "Electrophotography" by R.M. Schaffert, Focal Press, London & New York, 1975, pp. 178 ... 190.

Vollfarbreproduktionen mit Hilfe der Elektrophotographie wurden von C.F. Carlson in seinen ersten Patentschriften (US-P-2 297 691) offenbart, jedoch keine detaillierten Mechanismen beschrieben. Eine weitere frühe Patentschrift (US-P-2 752 833) von C.W. Jacob offenbart ein Verfahren auf der Grundlage einer transparenten Einzeltrommel, die mit einem Photoleiter beschichtet ist und um die herum eine Rezeptor-Papierbahn zugeführt wird. Auf der Trommel und durch Induktion auf dem Rezeptorpapier werden elektrostatische Bilder erzeugt, und zwar mit Hilfe dreier farbiger Scan-Exponierungen aus dem Inneren der Trommel unter Verwendung einer Kathodenstrahlröhre Jeder dieser Scan-Positionen gehen Ladestationen voran und folgen Tonerstationen, und zwar mit geeigneten Zeitverzögerungen zwischen den Scans. Die fertige dreifarbige Abbildung wird direkt auf dem bildgebenden Papier zusammengesetzt. In der US-A-4 033 688 (Agfa-Gevaert) wird eine einzelne photoleitende Trommel an drei verschiedenen Farbstrahlen exponiert, die von einem Farboriginal reflektiert werden. Die einfallenden Reflexionen erscheinen an Stellen um ihren Umfang, wobei für jeden Punkt die erforderlichen Lade- und Tonerstationen bereitgestellt werden. Mechanische zeitverzögerungen ermöglichen die Aufzeichnung der drei Farbbilder, die sodann auf eine Rezeptorfohe übertragen werden. Weitere ähnliche Systeme wurden in der US-A-4 403 848 und 4 467 334 offenbart. Bei allen diesen Systemen wird die optische Exponierung als die Methode zum Adressieren der bildgebenden Oberfläche eingesetzt, wodurch ein mechanischer Kontakt mit der Oberfläche vermieden wird. Die Anwendung einer Folge von Exponierungs/Tonerstationen, die im Gegensatz zu den mehrfachen Trommelrotationen, wie sie bei anderen Verfahren angetroffen werden (z.B. US-A-4 728 983), unmittelbar hintereinander folgen, liefern höhere Produktionsgeschwindigkeiten für die Farbausdrucke.Full color reproductions using electrophotography were disclosed by C.F. Carlson in his first patents (US-P-2,297,691), but no detailed mechanisms were described. Another early patent (US-P-2,752,833) by C.W. Jacob discloses a process based on a single transparent drum coated with a photoconductor around which a receptor paper web is fed. Electrostatic images are formed on the drum and by induction on the receptor paper by means of three color scanning exposures from inside the drum using a cathode ray tube. Each of these scanning positions is preceded by charging stations and followed by toner stations, with appropriate time delays between scans. The finished three-color image is assembled directly on the imaging paper. In US-A-4,033,688 (Agfa-Gevaert) a single photoconductive drum is exposed to three different color beams reflected from a color original. The incident reflections appear at points around its circumference, with the necessary charging and toning stations provided for each point. Mechanical time delays enable the recording of the three color images, which are then transferred to a receptor film. Other similar Systems have been disclosed in US-A-4,403,848 and 4,467,334. All of these systems use optical exposure as the method of addressing the imaging surface, thereby avoiding mechanical contact with the surface. The use of a sequence of exposure/toning stations in immediate succession, as opposed to the multiple drum rotations found in other methods (eg US-A-4,728,983), provides higher production speeds for color prints.

Viele Patente (z.B. US-P-2 986 466, 3 690 757 und 4 370 047) verwenden drei oder vier verschiedene Photoleitertrommeln oder -bänder für verschiedene Farben und setzen die Tonerbilder in Register auf einer Rezeptorfohe zusammen.Many patents (e.g., US-P-2,986,466, 3,690,757, and 4,370,047) use three or four different photoconductor drums or ribbons for different colors and assemble the toner images in register on a receptor film.

Die Exponierung durch konventionelles optisches Scannen wird in zahlreichen Patentschriften offenbaat, z.B. US-P-3 690 756, 4 033 688, 4 234 250. Das CRT-Scannen wird in der US-P-2 752 833 offenbart und das Laser-Scannen selbständig oder in Kombination mit konventionellen Exponierungen in den Patentschriften, z.B. US-P-4 234 250, 4 236 809, 4 336 994, 4 348 100, 4 370 047, 4 403 848 und 4 467 334.Exposure by conventional optical scanning is disclosed in numerous patents, e.g., US-P-3,690,756, 4,033,688, 4,234,250. CRT scanning is disclosed in US-P-2,752,833 and laser scanning alone or in combination with conventional exposures in patents, e.g., US-P-4,234,250, 4,236,809, 4,336,994, 4,348,100, 4,370,047, 4,403,848 and 4,467,334.

Die Anwendung elektrographischer Prozesse wird ebenfalls auf diesem Gebiet im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen elektrophotcgraphischen Prozessen gut repräsentiert. In diesen Prozessen wird das elektrostatische latente Bild dadurch erzeugt, daß direkt auf der aufnehmenden dielektrischen Oberfläche bildpunktweise Ladung direkt "aufgesprüht" wird. Oftmals werden zur Erzeugung dieser Ladungsmuster Stifte verwendet und über der Breite der sich bewegenden dielektrischen Oberfläche zu Liniengruppen angeordnet. Diese Prozesse und die benötigten Apparate werden beispielsweise in den US-P-4 007 489, 4 569 584, 4 731 542 und 4 808 832 offenbart. In der US-P-4 569 584 wird lediglich eine Anordnung mit (nur) einem Stift verwendet und die aufnehmende Oberflächenbahn quer hin- und herbewegt, um die aufeinanderfolgenden Abbildungen zu erzeugen, wobei die Tonerstationen auf beiden Seiten der einzigen Ladestation angeordnet sind. In den anderen drei vorstehend genannten Patentschriften umfaßt der Drucker drei oder mehrere hintereinanderliegende Druckerstationen, die jede sowohl Ladebereiche als auch Tonerstationen umfassen. In diesen allen wird das Mehrfarbtonerbild auf der Aufnahmeoberfläche zusammengesetzt und dort für die Wiedergabe auf dieser Oberfläche als ein Träger fixiert. In keiner dieser Patentschriften wird die übertragung des zusammengesetzten Bildes auf eine Rezeptoroberfläche offenbart oder diskutiert.The use of electrographic processes is also well represented in this field, in contrast to the electrophotographic processes described above. In these processes, the electrostatic latent image is formed by "spraying" charge directly onto the receiving dielectric surface, pixel by pixel. Often, pens are used to produce these charge patterns and are arranged in groups of lines across the width of the moving dielectric surface. These processes and the apparatus required are disclosed, for example, in U.S. Patent Nos. 4,007,489, 4,569,584, 4,731,542 and 4,808,832. In U.S. Patent No. 4,569,584, only a single pen arrangement is used and the receiving surface web is moved back and forth transversely to produce the successive images, with the toner stations on either side of the single charging station. In the other three patents mentioned above, the printer comprises three or more printer stations arranged in series, each of which comprises both loading areas and toner stations. In all of these, the multi-color toner image is assembled on the receiving surface and fixed there as a carrier for reproduction on that surface. In none of these patents is the transfer of the assembled image to a receptor surface disclosed or discussed.

Die von C.F. Carlson (US-P-2 297 691) offenbarten Toner sind Trockenpulver. Staughan (US-P-2 899 335) und Metcalfe & Wright (US-P-2 907 674) wiesen darauf hin&sub1; daß trockene Toner im Zusammenhang mit der Bildqualität viele Beschränkungen haben, insbesondere bei Verwendung bei übereinander angeordneten Farbbildern. Von diesen Autoren wird für diese Aufgabe die Verwendung flüssiger Toner empfohlen. Diese Toner umfassen eine Trägerflüssigkeit mit hohem spezifischen Widerstand, z.B. 10¹&sup0; Ohm cm oder mehr, und verfügen sowohl über Farbmittelpartikel, die in der Flüssigkeit dispergiert sind, als auch vorzugsweise ein Additiv, mit dem die von den Farbmittelpartikeln getragene Ladung verstärkt werden soll. Matkan (US-P-3 337 340) offenbart, daß ein zuerst abgeschiedener Toner ausreichend leitfähig sein kann, um einen nachfolgenden (Auf)Ladeschritt zu stören. Von ihm wird die Verwendung isolierender Harze (mit einem spezifischen Widerstand größer als 10¹&sup0; Ohm cm) mit niedriger Dielektrizitätskonstante (kleiner als 3,5) beansprucht, um jedes Farbmittelpartikel zu bedecken.The toners disclosed by C.F. Carlson (US-P-2,297,691) are dry powder. Staughan (US-P-2,899,335) and Metcalfe & Wright (US-P-2,907,674) pointed out that dry toners have many limitations related to image quality, especially when used with superimposed color images. These authors recommend the use of liquid toners for this task. These toners comprise a carrier liquid of high resistivity, e.g. 10¹⁰ ohm cm or more, and have both colorant particles dispersed in the liquid and, preferably, an additive designed to enhance the charge carried by the colorant particles. Matkan (US-P-3,337,340) discloses that an initially deposited toner can be sufficiently conductive to interfere with a subsequent charging step. He claims the use of insulating resins (with a resistivity greater than 10¹⁰ ohm cm) with low dielectric constants (less than 3.5) to cover each colorant particle.

In der US-P-4 155 862 wird die Ladung pro Masseeinheit des Toners in Beziehung gesetzt zu Schwierigkeiten, die auf dem Gebiet beim Übereinanderanordnen mehrerer Schichten verschiedener Farbtoner aufgetreten sind. Das letztere Problem wurde auf andere Weise in der US-P-4 275 136 gelöst, wo die Haftung der einen Tonerschicht an einer anderen durch ein Aluminium- oder Zinkhydroxid-Additiv auf der Oberfläche der Tonerpartikel verstärkt wird.In US-P-4,155,862, the charge per unit mass of toner is related to difficulties encountered in the art in superimposing multiple layers of different color toners. The latter problem was solved in a different way in US-P-4,275,136, where the adhesion of one toner layer to another is enhanced by an aluminum or zinc hydroxide additive on the surface of the toner particles.

In den US-P-4 480 022 und 4 507 377 werden flüssige Toner offenbart, die entwickelte Bilder mit schneller Selbstf ixierung zu einer glatten Oberfläche bei Raumtemperatur nach Entfernung der Trägerflüssigkeit liefern. Diese Tonerbilder sollen über eine höhere Haftung an dem Substrat verfügen und weniger anfällig gegenüber Rissen sein. Zu ihrer Verwendung in Anordnungen von Mehrfarbbildern gibt es keine Offenbarung.In US-P-4 480 022 and 4 507 377 liquid Toners are disclosed which provide developed images with rapid self-fixation to a smooth surface at room temperature after removal of the carrier liquid. These toner images are said to have higher adhesion to the substrate and are less susceptible to cracking. There is no disclosure of their use in arrays of multi-color images.

In der Patentliteratur werden eine Reihe von Methoden offenbart, mit denen eine Übertragung eines Bildes mit flüssigem Toner hoher Qualität bewirkt werden soll.A number of methods are disclosed in the patent literature to achieve high quality liquid toner image transfer.

Die Verwendung von Siliconen und Silicone enthaltenden Polymeren für Formtrennschichten und Verlaufmittel als Additive, um Schichten Release-Eigenschaften zu vermitteln, ist gut bekannt.The use of silicones and silicone-containing polymers for mold release coatings and flow control agents as additives to impart release properties to coatings is well known.

Auf dem Gebiet der Elektrophotographie wurden photoleitende Schichten mit Silicon-Schichten als Deckschicht offenbart: US-P-3 185 777, 3 476 659, 3 607 258, 3 652 319, 3 716 360, 3 839032, 3 847 642, 3 851 964, 3 939085, 4 134 763, 4 216 283 sowie JP-A-81699/65.In the field of electrophotography, photoconductive layers with silicone layers as a top layer have been disclosed: US-P-3,185,777, 3,476,659, 3,607,258, 3,652,319, 3,716,360, 3,839,032, 3,847,642, 3,851,964, 3,939,085, 4,134,763, 4,216,283 and JP-A-81699/65.

Die US-P-3 652 319 offenbart leicht verflüssigbare Feststoffe, wie beispielsweise Siliconwachse mit Schmelzpunkten zwischen 20 º und 90 ºC, die kontinuierlich auf die Photoleiteroberfläche während der Anwendung unter sich wiederholenden Zyklusbedingungen aufgebracht werden. Die Temperatur wird an der Stelle der Aufbringung leicht erhöht, um das Wachs zu schmelzen und seine Ausbreitung zu ermöglichen. In einem späteren Zyklus verfestigt sich das Wachs vor der Exponierung zu einer Schicht. In jeden Zykluls wird die Wachsschicht durch weitere Aufbringungen erneuert. Die Dicke der Wachsschicht scheint im Bereich von 50 ... 1.500 nm mit einem optimalen Bereich bei 200 ... 800 nm zu liegen.US-P-3,652,319 discloses readily liquefiable solids, such as silicone waxes with melting points between 20º and 90ºC, which are continuously applied to the photoconductor surface during use under repeated cycling conditions. The temperature is slightly increased at the application site to melt the wax and allow it to spread. In a later cycle, the wax solidifies into a layer prior to exposure. In each cycle, the wax layer is renewed by further applications. The thickness of the wax layer appears to be in the range of 50...1500 nm with an optimal range of 200...800 nm.

Die US-P-3 839 032 und ihre zwei Teilanmeldungen US-P-3 851 964 und 3 939 085 befassen sich mit Flüssigtonerentwicklung und Tonerbildtransfer von Photoleitern auf Rezeptoren, bei denen das Tonerbild temporär klebend ist und eine größere Haftung an der Rezeptoroberfläche zeigt als an der Oberfläche des Photoleiters. Es werden neuartige Rezepturen flüssiger Toner mit diesen Eigenschaften offenbart. Eine schwache Haftung an der Oberfläche des Photoleiters kann mit Methoden unter Einbeziehung des Auftragens einer Silicon-Schicht auf die Oberfläche erhalten werden. Die Beispiele offenbaren Rezepturen für diese Schichten, vermitteln jedoch keine Vorstellung von der Dicke. In zwei abhängigen Ansprüchen heißt es: "... verringern der Affinität der photoleitenden Schicht für das klebrige Bild ...". In der einführenden Diskussion wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung (Spalte 2, Zeilen 1...16) die Probleme des unvollständigen Transfers der Flüssigtonerbilder und des Verlustes der Auflösung, wie sie bei bekannten Ausführungen auftreten, gelöst werden.US-P-3 839 032 and its two divisional applications US-P-3 851 964 and 3 939 085 deal with liquid toner development and toner image transfer from photoconductors to receptors in which the toner image is temporarily adhesive and exhibits greater adhesion to the receptor surface than to the surface of the Photoconductor. Novel formulations of liquid toners having these properties are disclosed. Weak adhesion to the surface of the photoconductor can be obtained by methods involving the application of a silicone layer to the surface. The examples disclose formulations for these layers but give no idea of the thickness. Two dependent claims state: "... reducing the affinity of the photoconductive layer for the tacky image...". In the introductory discussion it is pointed out that the invention (column 2, lines 1...16) solves the problems of incomplete transfer of liquid toner images and loss of resolution encountered in prior art designs.

Die US-P-3 850 829 ist eine neuere Patentschrift und bezieht sich auf die Ergebnisse der US-P-3 839 032 mit noch immer auftretendem Verlust an Auflösungsvermögen. Diese Patentschrift offenbart, daß die Einbeziehung eines Silicons in einen klebrigen flüssigen Toner zu besseren Ergebnissen führt als die Silicon-Schicht auf dem Photoleiter.US-P-3,850,829 is a more recent patent and refers to the results of US-P-3,839,032 with still a loss of resolution. This patent discloses that the inclusion of a silicone in a tacky liquid toner leads to better results than the silicone layer on the photoconductor.

In der US-P-3 847 642 wird eine Transferfolie zwischen 2 Mikrometer und 25 Mikrometer (vorzugsweise etwa 5 Mikrometer) während des Abbildungscyclus auf die Photoleiteroberfläche aufgetragen. Das Material muß über einen niedrigen und scharf ausgeprägten Schmelzpunkt verfügen, so daß nach dem Anwenden des Toners ((auch bezeichnet als "Betonerung")) die Aufbringung von Wärme dieses Material schmilzt und beim Bildtransfer ein Teil der Schicht mit dem Toner übertragen wird und sich wieder verfestigt. Unter diesen Materialien werden Siliconwachse mit niedrigem Schmelzpunkt vorgeschlagen.In US-P-3,847,642 a transfer film between 2 microns and 25 microns (preferably about 5 microns) is applied to the photoconductor surface during the imaging cycle. The material must have a low and sharp melting point so that after the toner is applied (also referred to as "toning"), the application of heat melts this material and during image transfer a portion of the layer is transferred with the toner and resolidifies. Among these materials, low melting point silicone waxes are suggested.

In der US-P-4 216 283 beschreibt eine der Ausführungsformen (Spalte 8, Zeilen 63...68 sowie Spalte 9, Zeilen 1...30) eine dünne Release-Schicht, die vom Typ der Syl- OFF -Materialien sein kann und auf eine Photoleiterschicht aus Zinkoxid (oder anderem aufgetragen wird, bei denen offensichtlich organische Photoleiter einbezogen werden), um ein Transfer des Flüssigtonerbildes zu gewährleisten. Es gibt keinen Hinweis auf die Dicke der Syl-OFF -Schict oder auf ihren Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Toner- Release. Die Hauptansprüche und ihre Ausführungsformen betreffen die Verwendung von mit einer Antiklebschicht (z.B. Syl-OFF ) beschichteten Zwischen-Transferfolien für den Einsatz im xerographie-System.In US-P-4 216 283 one of the embodiments (column 8, lines 63...68 and column 9, lines 1...30) describes a thin release layer, which may be of the type of Syl-OFF materials, and is applied to a photoconductor layer of zinc oxide (or other materials which obviously involve organic photoconductors) to ensure transfer of the liquid toner image. It gives no indication of the thickness of the Syl-OFF layer or its connection with the effectiveness of toner release. The main claims and their embodiments relate to the use of intermediate transfer films coated with an anti-adhesive layer (eg Syl-OFF) for use in the xerography system.

Außer den Patentschriften, die sich mit Release- Schichten aus Silicon befassen, gibt es auch Patentschriften mit der Beschreibung der Verwendung von Siliconen auf andere Weise. Die US-P-3 476 659, 3 594 161, 3 851 964, 3 935 154 und 4 078 927 offenbaren alle die Verwendung von Siliconen als Additive für die Photoleiterschicht selbst, um sowohl den Tonern als auch den Druckfarben (elektropraphische Druckplatten) Release-Eigenschaften zu verleihen. Die Patentschriften befassen sich ebenfalls mit Zwischen-Transferfolien, bändern, -rollen und Drucktüchern für den Transfer des Tonerbildes vom Photoleiter auf den Rezeptor, wobei die Silicon-Behandlung der Zwischenstufe vorgeschlagen wird. Beispielhafte Patentschriften sind: US-P-3 554 836, 3 993 825, 4 007 041, 4 066 802 und 4 259 422.In addition to the patents dealing with silicone release layers, there are also patents describing the use of silicones in other ways. U.S. Patent Nos. 3,476,659, 3,594,161, 3,851,964, 3,935,154 and 4,078,927 all disclose the use of silicones as additives to the photoconductor layer itself to impart release properties to both the toners and the inks (electrographic printing plates). The patents also deal with intermediate transfer films, belts, rolls and blankets for transferring the toner image from the photoconductor to the receptor, suggesting silicone treatment of the intermediate. Exemplary patents are: US-P-3,554,836, 3,993,825, 4,007,041, 4,066,802 and 4,259,422.

Rezeptorfolien für den Transfer von abgeschiedenen Flüssigtonerbildern sind auf dem Gebiet ebenfalls bekannt. Beispielsweise offenbaat die US-P-4 337 303 Rezeptorschichten, die den Toner unter erhöhter Temperatur von einer gegen den Rezeptor gedrückten bildgebenden Oberfläche einkapseln. Es werden die für die Rezeptoroberfläche erforderlichen physikalischen Eigenschaften und insbesondere im Zusammenhang mit der komplexen dynamischen Viskosität offenbart.Receptor films for the transfer of deposited liquid toner images are also known in the art. For example, US-P-4,337,303 discloses receptor layers that encapsulate the toner under elevated temperature from an imaging surface pressed against the receptor. The physical properties required for the receptor surface are disclosed, particularly in relation to the complex dynamic viscosity.

Die US-P-3 854 942 beschreibt Transparentfolien für das elektrostatische Mehrfarbkopieren. Es wird eine transparente, thermoplastische Folie, die Festigkeit und Wärmebeständigkeit aufweist, um wiederholte Projektionen zu ermöglichen (beispielsweise Polysulfone oder Polycarbonate), mit einer gemischten, polymeren Zusammensetzung beschichtet, wie beispielsweise einem Poly(vinylchlorid/Vinylacetat)-Copo lymer und einem Acrylharz.US-P-3,854,942 describes transparency films for electrostatic multicolor copying. A transparent thermoplastic film having strength and heat resistance to allow repeated projections (e.g. polysulfones or polycarbonates) is coated with a mixed polymeric composition such as a poly(vinyl chloride/vinyl acetate) copolymer and an acrylic resin.

Die US-P-4 074 000 beschreibt das Ziehen von Folien mit einer Haftklebstoffschicht zur Verwendung in elektrostatographischen Kopierern. Die Folie umfaßt ein Substrat mit einer matten Beschichtung aus plastifizierbarem thermoplastischen Material auf der einen Oberfläche und einem Haftklebstoff auf der anderen Oberfläche des Substrats. Als das Substrat kann jedes Folienmaterial verwendet werden, einschließlich Poly(vinylchlorid), Polyolefine und Polyester.US-P-4 074 000 describes the drawing of films with a pressure-sensitive adhesive layer for use in electrostatographic copiers. The film comprises a substrate having a matte coating of plasticizable thermoplastic material on one surface and a pressure-sensitive adhesive on the other surface of the substrate. Any film material can be used as the substrate, including poly(vinyl chloride), polyolefins and polyesters.

Die US-P-4 510 225 zeigt eine elektrophotographisches Verfahren zur Erzeugung eines lichtundurchlässigen Aufdruckes. Eine lichtundurchlässige Oberfläche verfügt über eine transparente dünne Schicht aus plastifizierbarem Polymer. Das lichtundurchlässige Substrat umfaßt einfaches oder beschichtetes Papier, Metall, Stein und dehnbare oder aufblasbare MittelUS-P-4,510,225 shows an electrophotographic process for producing an opaque print. An opaque surface has a transparent thin layer of plasticizable polymer. The opaque substrate includes plain or coated paper, metal, stone, and stretchable or inflatable media.

ZusammenfassungSummary

In der praktischen Anwendung der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff "Elektrographie" ein Verfahren zum Erzeugen von Bildern durch Adressieren einer bildgebenden Oberfläche, normalerweise ein dielektrisches Material, mit statischen elektrischen Ladungen (z.B. von einem Stift), um ein latentes Bild zu erzeugen, das danach mit einem geeigneten Toner entwickelt wird. Der Begriff unterscheidet sich von "Elektrophotographie", bei der ein latentes elektrostatisches Ladungsbild erzeugt wird, indem eine photoleitende Oberfläche mit Licht adressiert wird. Der Begriff "Elektrostatisches Drucken" u.dgl. wird allgemein in der Literatur verwendet und umfaßt sowohl die Elektrographie als auch die Elektrophotographie.In the practice of the present invention, the term "electrography" refers to a process for creating images by addressing an imaging surface, usually a dielectric material, with static electrical charges (e.g., from a pen) to create a latent image which is subsequently developed with a suitable toner. The term is distinct from "electrophotography," in which a latent electrostatic charge image is created by addressing a photoconductive surface with light. The term "electrostatic printing," etc., is used generally in the literature to encompass both electrography and electrophotography.

Die vorliegende Erfindung gewährt eine Rezeptorfohe, die zur Erzeugung stabiler, hochqualitativer und großformatiger vollfarbiger Bilder verwendet wird, insbesondere für Außendarstellungen. Es wird ein anpaßf ähiges Substrat aus Poly(vinylchlorid) oder Polyurethan mit einer Rezeptorbeschichtung auf mindestens einer Oberfläche versehen, um die Rezeptorfohe zu erhalten. Auf der anderen Substratoberfläche befindet sich in einer bevorzugten Ausführungsform ein Klebstoff. Das Substrat selbst muß über Eigenchaften verfügen, die es ihm ermöglichen, ein Teil der sichtbaren Attribute der Oberfläche, auf der der abgebildete Gegenstand bei Gebrauch aufgebracht wird, zu maskieren oder abzudecken. Um dieses zu erreichen, ist es für das Substrat der abbildungsfähigen Folie wichtig, über einen Trübungswert (ausgedrückt in Prozent) von mehr als 30 % zu verfügen. Vorzugsweise beträgt der Trübungswert 50 % oder mehr und am meisten bevorzugt 75 % oder mehr (z.B. wären 100 % besonders akzeptabel).The present invention provides a receptor film used to produce stable, high quality and large format full color images, especially for outdoor displays. A conformable substrate made of poly(vinyl chloride) or polyurethane is provided with a receptor coating on at least one surface to obtain the receptor film. In a preferred embodiment, an adhesive is present on the other substrate surface. The substrate itself must have properties which enable it to mask or cover some of the visible attributes of the surface to which the imaged article is applied in use. To achieve this, it is important for the substrate of the imageable film to have a haze value (expressed as a percentage) of greater than 30%. Preferably, the haze value is 50% or more, and most preferably 75% or more (eg 100% would be particularly acceptable).

Die Trübung wird üblicherweise nach ASTM-Standard D 1003-61 (Neufassung 1977) init der Bezeichnung "Standardprüfmethode für Trübung und Lichtdurchlässigkeit von transparenten Kunststoffen" festgelegt und bestimmt. Diese Prüfungen lassen sich mit kommerziell verfügbaren Geräten ausführen, wie beispielsweise das Trübungsmeßgerät "Gardner Model US10 Hazemeter" und ein Registrierspektrophotometer "Gardner PG 5500 Digital Photometric Unit".Haze is usually determined according to ASTM Standard D 1003-61 (revised 1977) called "Standard Test Method for Haze and Light Transmission of Transparent Plastics". These tests can be carried out using commercially available devices, such as the "Gardner Model US10 Hazemeter" turbidity meter and a "Gardner PG 5500 Digital Photometric Unit" recording spectrophotometer.

Ablesewerte der prozentualen Trübung von größer als 30 % stellen streuende oder durchscheinende Substrate dar und schließen transparente Substrate aus. Der Grund dafür besteht darin, daß sich die Trübung auf den durchgelassenen prozentualen Lichtanteil bezieht, der die Probe (Substrat) durchläuft und der von dem einfallenden Stahl durch Vorwärts streuung abweicht.Percent haze readings greater than 30% represent scattering or translucent substrates and exclude transparent substrates. This is because haze refers to the percentage of transmitted light that passes through the sample (substrate) and deviates from the incident light by forward scattering.

Die Trübung ist ein zuverlässigeres und wichtigeres Kennzeichen optischer Eigenschaften in der praktischen Anwendung der vorliegenden Erfindung als die optischen Dichten in gerichteter Transmission und die optischen Dichten in diffuser Transmission, die mindestens 1,0 bzw. mindestens 0,5 betragen können.The haze is a more reliable and important indicator of optical properties in the practical application of the present invention than the optical densities in specular transmission and the optical densities in diffuse transmission, which can be at least 1.0 and at least 0.5, respectively.

Für das Verfahren der vorliegenden Erfindung geeignete elektrostatische Drucker (wie beispielsweise solche, die von der Synergy Computer Graphics hergestellt werden) können eine Reihe von Druckstationen mit der folgenden Beschaffenheit aufweisen, die die abbildende Oberfläche nacheinander kontaktieren:Electrostatic printers suitable for the process of the present invention (such as those manufactured by Synergy Computer Graphics) may have a series of printing stations having the following configuration, which sequentially contact the imaging surface:

(a) einen Stift oder elektrostatischen bildgebenden Stab, mit deren Hilfe ein elektrostatisches Bild auf der dielektrisch ausgeführten Oberfläche der bildgebenden Folie erzeugt wird, wenn sie hinter die Station gefahren wird;(a) a pen or electrostatic imaging Rod by means of which an electrostatic image is created on the dielectric surface of the imaging film when it is moved behind the station;

(b) eine Vorrichtung für Flüssigtonerentwicklung, die normalerweise eine Auftragwalze umfaßt, die sich gegenüber der vorwärtsbewegenden dielektrischen Oberfläche mit einer anderen Geschwindigkeit dreht oder sogar relativ zu dieser Oberfläche entgegengesetzt dreht;(b) a liquid toner development device, which normally comprises an applicator roller rotating at a different speed to the advancing dielectric surface or even rotating in the opposite direction relative to that surface;

(c) einen Vakuumabstreifer zur Entfernung von überschüssigem Toner und danach ein System zum Trocknen, um das in dem bildpunktweise abgeschiedenen Toner vorhandene Lösemittel zu entfernen.(c) a vacuum scraper for removing excess toner and then a drying system to remove the solvent present in the pixel-deposited toner.

Die mechanischen Bauemheiten in (a), (b) und speziell in (c) kommen mit der bildgebenden Oberfläche mechanisch in Kontakt und sind für die Oberfläche im Vergleich zu den berührungsfreien Verfahren, wie beispielsweise solche mit Verwendung von lichtadressierten elektrophotographischen Materialien, übermäßig beanspruchend. Diese Drucker wurden früher in einer Betriebsart eingesetzt, bei der das Tonerbild auf der dielektrischen, bildgebenden Folienoberfläche permanent fixiert wurde. Sie haben sich auf dem Gebiet als speziell einsatzfähig für die Erzeugung großformatiger Drucke erwiesen und wurden als bildgebende Oberflächenbahnen einer Breite 1 ... 1,3 m ((3 ... 4 ft) und einer im wesentlichen unbeschränkten Länge hergestellt. Dieses steht im Gegensatz zu der weitgehend beschränkten Größe von Drucken, die mit Hilfe der verschiedenen elektrophotographischen Methoden erzeugt wurden.The mechanical assemblies in (a), (b) and especially (c) come into mechanical contact with the imaging surface and are excessively stressful to the surface compared to non-contact processes such as those using light-addressed electrophotographic materials. These printers were previously used in a mode of operation in which the toner image was permanently fixed to the dielectric imaging film surface. They have proven particularly useful in the art for producing large format prints and have been manufactured as imaging surface webs of 1 to 1.3 m (3 to 4 ft) width and of essentially unlimited length. This is in contrast to the largely limited size of prints produced by the various electrophotographic methods.

Sofern großformatige Drucke benötigt werden, speziell für Außendarstellungen, sind die Eigenschaften der dielektrischen bildgebenden Folie oftmals für den gebrauchsfertigen Bildträger nicht ausreichend. Den typischen Papiersubstraten fehlt die bei Freiluft-Zeichenschildern erforderliche Wasser- und UV-Beständigkeit, und beständigere Substrate, wie beispielsweise Plexiglas, 3M Panaflex , 3M Scotchcaltm und Polyesterfolien, können wegen ihrer mechanischen oder elektrischen Eigenschaften nicht in direkter Weise bedruckt werden.When large format prints are required, especially for outdoor displays, the properties of the dielectric imaging film are often not sufficient for the ready-to-use image carrier. Typical paper substrates lack the water and UV resistance required for outdoor signage, and more durable substrates such as Plexiglas, 3M Panaflex, 3M Scotchcaltm and polyester films cannot be used in direct contact due to their mechanical or electrical properties. way to be printed.

Der Transfer des Bildes von der bildgebenden Folie zu einer separaten Rezeptorfohe ermöglicht die Auswahl der erforderlichen Eigenschaften der letzteren für den gebrauchsfertigen Druck. In diesem Fall muß die bildgebende Folie jedoch während des Thermotransfer/Drucktransfer-Prozesses für jeden der verschiedenen Toner eine geringere Haftung haben als die Rezeptorfohe für die Toner. Dieses läßt sich mühelos mit der Ausnahme erzielen, daß es eine im Widerspruch stehende Anforderung gibt, daß die auf der bildgebenden Folie abgeschiedenen Bildtoner auf dem Rezeptor und jeweils untereinander ausreichend fest haften müssen, um zu gewährleisten, daß sie während des Durchlaufs durch den One-Pass-Drucker nicht entfernt oder beschädigt werden. In der praktischen Anwendung hat sich gezeigt, daß die Kombination der Eigenschaften zur Erfüllung dieser Forderungen schwer zu erhalten ist. Die während der Druckfolge für den jeweiligen Toner auf der bildgebenden Oberfläche erzeugte Haftung muß nicht nur ausreichend gering sein, um bei dem nachfolgenden Transfer abgelöst zu werden, sondern die Haftung eines Toners an jedem der übrigen Toner muß zur Verhinderung der Separation ausreichend hoch sein und außerdem muß die Kohäsion und Festigkeit der während des Druckvorganges erzeugten Tonerschichten groß genug sein, um eine Beschädigung zu verhindern.Transferring the image from the imaging film to a separate receptor film allows the selection of the required properties of the latter for ready-to-use printing. In this case, however, the imaging film must have a lower adhesion to each of the various toners than the receptor film has to the toners during the thermal transfer/print transfer process. This can be easily achieved except that there is a conflicting requirement that the image toners deposited on the imaging film must adhere sufficiently strongly to the receptor and to each other to ensure that they are not removed or damaged during passage through the one-pass printer. In practice, the combination of properties to meet these requirements has proven difficult to obtain. The adhesion generated during the printing sequence for the respective toner on the imaging surface must not only be sufficiently low to be detached during the subsequent transfer, but the adhesion of a toner to each of the other toners must be sufficiently high to prevent separation and, in addition, the cohesion and strength of the toner layers generated during the printing process must be large enough to prevent damage.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine der in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Druckstationen im schematischen Detail;Fig. 1 shows one of the printing stations usable in the present invention in schematic detail;

Fig. 2 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen der komplexen dynamischen Viskosität der Oberflächenbeschichtung auf einer Rezeptorfolie und dem CIELAB- Farbdifferenzwert, AE, für den auf der bildgebenden Folie nach dem Transfer des Bildes auf die Rezeptorfolie verbleibenden Toner.Fig. 2 is a graphical representation of the relationship between the complex dynamic viscosity of the surface coating on a receptor film and the CIELAB color difference value, AE, for the toner remaining on the imaging film after transfer of the image to the receptor film.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer der Druckstationen, die ein für die praktische Anwendung der vorliegenden Erfindung verwendbarer Typ ist. Der dazwischen geschaltete photoleitende Rezeptor 1 umfaßt ein Papiersubstrat mit einer ersten dielektrischen Schicht 4 und sodann einer Release-Beschichtung 6 auf mindestens einer der Oberflächen. Diese Oberfläche des Zwischenrezeptors 1 durchläuft die Station in einer Richtung 8, so daß die beschichtete Oberfläche des Papiers zunächst einen stabartigen Schreibkopf 10 passiert, der bildpunktweise eine Ladung 12 so absetzt, daß auf der Oberfläche Abstände 14 gelassen werden, die nicht geladen sind. Nachdem der Zwischenrezeptor 1 den Schreibkopf 10 passiert hat, gelangt er zu einer Tonerstation, bestehend aus einem Tonerapplikator 16, der ein Flüssigtonerbad 18 in einem Behälter kontaktiert. Der Flüssigtoner 22 wird auf dem Tonerapplikator 16 so aufgenommen, daß er bildpunktweise auf dem Zwischenrezeptor 1 unter Schaffung von betonerten Bereiche 24 und nichtbetonerten Bereiche 26 abgeschieden wird. Die betonerten Bereiche des Zwischenrezeptors 1 laufen sodann unter einem Vakuumabstreifer 28 ab, bei dem der überschüssige Toner entfernt wird.Fig. 1 is a schematic representation of one of the printing stations, which is a necessary for the practical application of the The intermediate photoconductive receptor 1 comprises a paper substrate having a first dielectric layer 4 and then a release coating 6 on at least one of the surfaces. This surface of the intermediate receptor 1 passes through the station in a direction 8 so that the coated surface of the paper first passes a rod-like writing head 10 which deposits a charge 12 pixel by pixel so as to leave spaces 14 on the surface which are not charged. After the intermediate receptor 1 has passed the writing head 10, it passes to a toner station consisting of a toner applicator 16 which contacts a liquid toner bath 18 in a container. The liquid toner 22 is received on the toner applicator 16 so that it is deposited pixel by pixel on the intermediate receptor 1 to create toned areas 24 and non-toned areas 26. The toner-coated areas of the intermediate receptor 1 then pass under a vacuum scraper 28, where the excess toner is removed.

Fig. 2 ist eine graphische Darstellung der Viskosität (x 10&supmin;&sup5;) in Poise (1 cP = 1 mPa s) bei 110 ºC für fünf verschiedene Materialien als Funktion von (E. Bei den fünf Materialien handelt es sich um Elvacite 2044 (A), einem 1:1-Gemisch von klaren und weißen (TiO&sub2;-gefüllten) Gemischen von 4:1 Vinylchlorid und Acrylharz (B), einem 4:1-Gemisch von PVC und Acrylharz, pigmentiert mit TiO&sub2; (C), Elvacite 2010 (D) sowie klarem gegossenen Polyvinylchloridharz (E).Fig. 2 is a graph of viscosity (x 10-5) in poise (1 cP = 1 mPa s) at 110 ºC for five different materials as a function of (E). The five materials are Elvacite 2044 (A), a 1:1 blend of clear and white (TiO2-filled) blends of 4:1 vinyl chloride and acrylic resin (B), a 4:1 blend of PVC and acrylic resin pigmented with TiO2 (C), Elvacite 2010 (D) and clear cast polyvinyl chloride resin (E).

In Fig. 1 wird eine typische elektrographische Druckerstation zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in schematischer Form dargestellt. Auf jeder dieser Druckerstationen wird ein separates Bild abgeschieden, üblicherweise eine der vier Differenzf arben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb. Eine der Druckerstationen ist in Fig. 1 veranschaulicht, wo die Bahn 1 über und im Kontakt mit einen Ladestab 10 fährt, danach zu einer Flüssigentwicklerwalze 16 und sodann vor einen Vakuumabstreifer 28 gelangt und schließlich durch einen Luftstrom aus dem Vakuumtrockner oder Vakuumabstreifer 28 (oder nicht gezeigten Gebläsen) getrocknet wird. Um in einer möglichst kurzen Zeit eine vollständige Entwicklung des latenten elektrostatischen Bildes durch den Toner zu erhalten, dreht sich die Entwicklerwalze 16 mit einer größeren Geschwindigkeit als die Bahngeschwindigkeit und ist in der Regel genffelt, um die Zuführung von Toner zu der Oberfläche mit der dielektrischen Beschichtung 4 zu erleichtern. Die Eigenschaften des Toners müssen so sein, daß seine Haftung an der bildgebenden Oberfläche und an jedem darunterliegenden Toner ausreichend ist, um zu gewährleisten, daß der Toner des Bildes nicht wieder während seiner eigenen oder einer nachfolgenden Entwicklung entfernt wird. Diese Entwicklung mit einer genffelten Walze im Kontakt mit dem Bild steht im Gegensatz zu der durch ein angelegtes Feld induzierten elektrophoretischen Entwicklung, die normalerweise in elektrophotographischen Systemen zur Anwendung gelangt, bei denen kein mechanisches Teil das Bild kontaktiert.In Fig. 1, a typical electrographic printing station for carrying out the method of the invention is shown in schematic form. At each of these printing stations a separate image is deposited, usually one of the four differential colors black, cyan, magenta and yellow. One of the printing stations is illustrated in Fig. 1 where the web 1 passes over and in contact with a charging bar 10, then to a liquid developer roller 16 and then to a vacuum stripper 28 and finally dried by a stream of air from the vacuum dryer or vacuum scraper 28 (or fans, not shown). In order to obtain complete development of the latent electrostatic image by the toner in the shortest possible time, the developer roller 16 rotates at a speed greater than the web speed and is typically nipped to facilitate the delivery of toner to the surface having the dielectric coating 4. The properties of the toner must be such that its adhesion to the imaging surface and to any underlying toner is sufficient to ensure that the toner of the image is not removed again during its own or subsequent development. This development with a nipped roller in contact with the image is in contrast to the applied field induced electrophoretic development normally used in electrophotographic systems in which no mechanical part contacts the image.

Derartige Drucker sind in der Technik bekannt und können beispielsweise bei der Synergy Computer Graphics erhalten werden. Das fertige Bild wird auf dem bildgebenden Material mit dielektrischer Oberfläche dargestellt.Such printers are well known in the art and can be obtained, for example, from Synergy Computer Graphics. The finished image is displayed on the imaging material with a dielectric surface.

Aus den vorstehend genannten Gründen wird der Prozeß in der vorliegenden Erfindung durch die Übertragung des fertigen Tonerbildes von der dielektrischen Oberfläche zu einer Rezeptorfohe abgeschlossen. Die mit Bild versehene Oberfläche der Bahn, die das zusammengesetzte Tonerbild trägt, wird gegen die Rezeptoroberfläche gedrückt und für eine kurze Zeit Wärme aufgebracht. Dieses kann auf vielen, in der Technik bekannten Wegen erfolgen, wie beispielsweise gemeinsames Durchlaufen der Folien durch erhitzte Einzugswalzen oder durch ihr Auflegen auf eine Heizplatte in einem Vakuumabzugsgehäuse. Letzteres ist in der vorliegende Erfindung das bevorzugte Verfahren.For the reasons stated above, the process in the present invention is completed by the transfer of the final toner image from the dielectric surface to a receptor film. The imaged surface of the web bearing the composite toner image is pressed against the receptor surface and heat is applied for a short period of time. This can be done in many ways known in the art, such as passing the films together through heated feed rollers or by placing them on a hot plate in a vacuum extraction enclosure. The latter is the preferred method in the present invention.

Wenn das fertige Bild auf der Rezeptorfohe von hoher Qualität und Farbtreue sein soll, muß die Übertragung ((Transfer)) vollständig und ohne Distortion der verschiedenen Farbbilder sein. Unter den Bedingungen des Transferprozesses muß das Tonerbild daher leicht von der bildgebenden Oberfläche abgelöst werden können und an der Rezeptoroberfläche adhärieren.If the final image on the receptor film is to be of high quality and color fidelity, the transfer ((Transfer)) must be complete and without distortion of the various color images. Under the conditions of the transfer process, the toner image must therefore be easily detached from the imaging surface and adhere to the receptor surface.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Aus der vorstehend beschriebenen Ausgangssituation ist zu erkennen, daß in Tonertransferschritten verwendete Release-Schichten in elektrophotographischen Systemen üblich sind. In der vorliegenden Erfindung überrascht jedoch, daß eine Release-Schicht ohne Entfernung oder teilweise Entfernung des abgeschiedenen Image-Toners unter der Belastung der fortgesetzten Entwicklung mit den geriffelten Walzen verwendet werden kann; ernsthafte Schädigung des Bildes kann in einigen Fällen die Folge sein und in vielen Fällen beanstandenswerte Schädigung, wobei dieses abhängig ist von der speziellen Kombination von Tonern, Release-Schicht und Rezeptoroberfläche, begrenzt in der vorliegenden Erfindung. Außerdem wurde festgestellt, daß die Kombination von gegenwärtig auf den Druckern, wie beispielsweise der Synergy-Maschine, verwendeten Tonern für die Elektrographie in der vorliegenden Erfindung ungeeignet ist.From the above described background, it can be seen that release layers used in toner transfer steps are common in electrophotographic systems. However, in the present invention, it is surprising that a release layer can be used without removal or partial removal of the deposited image toner under the stress of continued development with the corrugated rollers; serious damage to the image can result in some cases and in many cases objectionable damage, depending on the particular combination of toners, release layer and receptor surface limited in the present invention. Furthermore, it has been found that the combination of toners currently used on printers such as the Synergy machine is unsuitable for electrography in the present invention.

Mit der Offenbarung der vorliegenden Erfindung wird gelehrt, in welcher Weise die korrekte Wahl von Release- Oberfläche, Tonern und insbesondere der Rezeptoroberfläche vorgenommen werden kann, so daß keine Bildschädigung erfolgt und dennoch ein vollständiger Transfer erzielt wird.The disclosure of the present invention teaches how to make the correct choice of release surface, toners and especially the receptor surface so that no image damage occurs and yet a complete transfer is achieved.

Wir haben festgestellt, daß für die bei den Schichten verwendeten Komponenten Werte der Oberflächenenergie gemessen werden können und daß sich die benötigten abhäsiven/adhäsiven Eigenschaften in Form dieser Werte vorgeben lassen, nämlich:We have found that surface energy values can be measured for the components used in the coatings and that the required abhesive/adhesive properties can be specified in terms of these values, namely:

(a) die dielektrische bildgebende Oberfläche muß eine Oberflächenenergie zwischen 14 erg/cm² und 20 erg/cm² auf (1 erg = 10&supmin;&sup7; J) haben, wobei die polare Komponente nicht größer als 5 % sein sollte;(a) the dielectric imaging surface must have a surface energy between 14 erg/cm2 and 20 erg/cm2 (1 erg = 10⁻⁷ J), with the polar component not exceeding 5%;

(b) die Adhäsionsarbeit zwischen jeweils zwei sich überlappenden Tonern, die auf der bildgebenden Oberfläche abgeschieden worden sind, muß größer sein als die Adhäsionsarbeit zwischen der bildgebenden Oberfläche und dem jeweils auf ihr abgeschiedenen Toner, wobei dieses nicht für den in dem Prozeß zuletzt entwickelten Toner der Fall ist, da der Toner keinen weiteren, über ihm abgeschiedenen Toner aufweist;(b) the adhesion work between two moving overlapping toners deposited on the imaging surface must be greater than the work of adhesion between the imaging surface and the toner deposited on it, but this is not the case for the toner developed last in the process since the toner has no further toner deposited above it;

(c) kein abgeschiedener Toner darf eine Oberflächenenergie größer als 50 erg/cm² haben, sowie(c) no deposited toner shall have a surface energy greater than 50 erg/cm², and

(d) die Rezeptoroberfläche muß eine Oberflächenenergie größer als die der bildgebenden Oberfläche haben.(d) the receptor surface must have a surface energy greater than that of the imaging surface.

Vorzugsweise sollten die Differenzen in (b) und (d) mindestens 5 erg/cm² und mehr bevorzugt mindestens 10 erg/cm² betragen. Polare Komponenten in den Werten der Oberflächenenergie tragen stark zu den Adhäsionswerten bei, wobei die Grenze des polaren Gehalts in der bildgebenden Oberfläche in (a), die für die Beschaffenheit als Release- Oberfläche erforderlich ist, von dieser Eigenschaft ausgeht.Preferably, the differences in (b) and (d) should be at least 5 erg/cm2 and more preferably at least 10 erg/cm2. Polar components in the surface energy values contribute strongly to the adhesion values, with the limit of polar content in the imaging surface in (a) required for it to be a release surface being based on this property.

Wir haben ebenfalls festgestellt, daß auch bei Einhaltung der Anforderungen an die Oberflächenenergie eine Bildschädigung zustande kommt, wenn die während des laufenden Prozesses abgeschiedenen Toner zu weich sind oder mechanisch nicht fest genug. Diese Bedingung erweist sich als gut definiert durch einen nachfolgend ausgeführten Kratztest. Wir haben festgestellt, daß die Toner-Festigkeiten im Kratztest nur dann gültige Kriterien sind, wenn sie sich auf die Bedingungen in dem Prozeß selbst beziehen. Sie müssen an Tonerproben unmittelbar nach der Abscheidung und vorzugsweise nach nicht mehr als 8 Minuten und mehr bevorzugt nicht mehr als 2 Minuten nach dem Beginn des Trocknens nach der Abscheidung ausgeführt werden. Es wurde festgestellt, daß Tonerproben, die nach der Abscheidung für mehrere Stunden liegengelassen wurden, irreführende Werte liefern. Für eine einwandfreie Funktion in der Erfindung müssen durch Kompression oder Rißbildung der Oberfläche in diesem Test angegebene Toner-Festigkeiten im Kratztest mindestens 40 g ((hierin zu verstehen als 1 gf = 9,806 N)) betragen, wenn nicht nach mehr als 8 Minuten nach Beginn des Trocknens gemessen wird.We have also found that even if the surface energy requirements are met, image damage will occur if the toners deposited during the process are too soft or not mechanically strong enough. This condition is found to be well defined by a subsequent scratch test. We have found that the toner strengths in the scratch test are only valid criteria if they relate to the conditions in the process itself. They must be carried out on toner samples immediately after deposition and preferably after no more than 8 minutes and more preferably no more than 2 minutes after the start of drying after deposition. It has been found that toner samples left for several hours after deposition give misleading values. To function properly in the invention, toner strengths in the scratch test indicated by compression or cracking of the surface in this test must be at least 40 g ((here to be understood as 1 gf = 9.806 N)) if the measurement is not taken more than 8 minutes after the start of drying.

In ähnlicher Weise wird ein guter Transfer nicht nur dadurch gewährleistet, daß lediglich die Bedingungen der Oberflächenenergie der Rezeptoroberfläche eingehalten werden.Similarly, good transfer is not ensured by simply meeting the surface energy conditions of the receptor surface.

Zusätzlich sollte die Tg der Oberfläche im Bereich von 10 ºC bis zu einem Wert von etwa 5 ºC unterhalb der im Transferprozeß angewendeten Temperatur (bei einer erhöhten Temperatur, d.h. oberhalb von 30 ºC, normalerweise etwa 50 ºC 150 ºC und vorzugsweise etwa 90 ºC ... 130 ºC, z.B. 110 ºC) betragen und die komplexe dynamische Viskosität des Oberflächenmaterials unterhalb von etwa 2 x 10&sup5; Poise bei der Temperatur des Transfers liegen. Diese zusätzlichen Anforderungen verbessern die Adhäsion und die Anpassung an der bildgebenden Oberfläche bei der erhöhten Temperatur des Transfers.In addition, the Tg of the surface should be in the range of 10ºC to a value of about 5ºC below the temperature used in the transfer process (at an elevated temperature, i.e. above 30ºC, typically about 50ºC 150ºC and preferably about 90ºC...130ºC, e.g. 110ºC) and the complex dynamic viscosity of the surface material should be below about 2 x 10⁵ poise at the temperature of the transfer. These additional requirements improve adhesion and conformance to the imaging surface at the elevated temperature of the transfer.

Nachfolgend werden die jeweiligen Komponenten der Materialien in dem Verfahren detaillierter diskutiert.The respective components of the materials in the process are discussed in more detail below.

Bildgebende FolienImaging slides

Bildgebende Folien umfassen ein flexibles Substrat auf einer Oberfläche, auf der sich die dielektrische Schicht befindet. Das Substrat selbst muß elektrisch leitfähig sein oder muß eine leitfähige Schicht auf der Oberfläche unterhalb der dielektrischen Schicht aufweisen.Imaging films comprise a flexible substrate on a surface on which the dielectric layer is located. The substrate itself must be electrically conductive or must have a conductive layer on the surface beneath the dielectric layer.

Substrate lassen sich aus einer großen Vielzahl von Materialien auswählen, einschließend Papier, Kunststoffe, usw. Wenn eine separate elektrisch leitfähige Schicht erforderlich ist, kann diese aus einem dünnen Metall bestehen, wie beispielsweise Aluminium, oder aus Zinnoxid oder anderen auf dem Gebiet gut bekannten Materialien, um bei Raumtemperaturen und bei den erhöhten Temperaturen des Transferprozesses stabil zu sein.Substrates can be selected from a wide variety of materials, including paper, plastics, etc. If a separate electrically conductive layer is required, this can be made of a thin metal such as aluminum, or of tin oxide or other materials well known in the art to be stable at room temperatures and at the elevated temperatures of the transfer process.

Dielektrische Schichten auf einem Substrat zur Verwendung beim elektrostatischen Drucken sind auf dem Gebiet gut bekannt, siehe hierzu beispielsweise das "Neblette's Handbook of Photography and Reprography" von C.B. Neblette, herausgegeben von John Strang, 7. Ausgabe, erschienen bei Van Nostrand Reinhold, 1977. Diese Schichten umfassen üblicherweise Polymere, ausgewählt aus Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polyvinylbutyral und Polymethylmethacrylat. Weitere Bestandteile können ausgewählt werden aus Wachsen, Polyethylen, Alkydharzen, Nitrocellulose, Ethylcellulose, Celluloseacetat, Schellack, Epoxidharzen, Styrol/Butadien-Copolymeren, Chlorkautschuken und Polyacrylaten. Die Leistungskriterien sind in dem vorgenannten Werk von Neblette aufgeführt. Derartige Schichten wurden auch in den US-P-3 075 859, 3 920 880, 4 201 701 und 4 208 467 beschrieben. Die Schichten sollten eine Dicke im Bereich von 1 ... 20 Mikrometer haben und vorzugsweise im Bereich von 5 ... 15 Mikrometer. Die Oberfläche derartiger dielektrischer Schichten ist vorteilhafter Weise rauh, um einen guten Transfer der Ladung während der Passage unter dem Ladestab zu gewährleisten. Diese Rauhigkeit kann erhalten werden, indem in die Schicht Partikel ausreichender Größe einbezogen werden, um der Schicht Oberflächenunregelmäßigkeiten zu vermitteln. Geeignet sind Partikel in einem Durchmesserbereich von 1 ... 5 Mikrometer. Die Partikelzusammensetzung wird so gewählt, daß die für die Schicht benötigte Dielektrizitätskonstante erhalten wird. Diese Anforderungen an die dielektrischen Eigenschaften der Schicht sind auf dem Gebiet gut bekannt (siehe beispielsweise die US-P-3 920 880 und 4 201 701).Dielectric layers on a substrate for use in electrostatic printing are well known in the art, see for example "Neblette's Handbook of Photography and Reprography" by CB Neblette, edited by John Strang, 7th edition, published by Van Nostrand Reinhold, 1977. These layers typically comprise polymers selected from polyvinyl acetate, polyvinyl chloride, polyvinyl butyral and polymethyl methacrylate. Other ingredients may be selected from waxes, polyethylene, alkyd resins, nitrocellulose, ethyl cellulose, cellulose acetate, shellac, epoxy resins, styrene/butadiene copolymers, chlorinated rubbers and polyacrylates. The performance criteria are set out in the aforementioned work by Neblette. Such layers have also been described in U.S. Patent Nos. 3,075,859, 3,920,880, 4,201,701 and 4,208,467. The layers should have a thickness in the range of 1 to 20 micrometers and preferably in the range of 5 to 15 micrometers. The surface of such dielectric layers is advantageously rough to ensure good transfer of the charge during passage under the charging rod. This roughness can be obtained by including in the layer particles of sufficient size to impart surface irregularities to the layer. Particles in a diameter range of 1 to 5 micrometers are suitable. The particle composition is selected to obtain the dielectric constant required for the layer. These requirements for the dielectric properties of the layer are well known in the art (see, for example, US Pat. Nos. 3,920,880 and 4,201,701).

Die erforderlichen Merkmale der Oberflächenenergie der bildgebenden Folie können entweder durch Aufbringen einer Release-Schicht auf die freie Oberfläche des Dielektrikums erzielt werden oder durch Modifizieren des dielektrischen Materials. Release-Schichten werden üblicherweise bei Materialien von Haftklebebändern verwendet, wie beispielsweise Polyurethan, und verfügen über eine zu hohe Adhäsion, während sich die weithin bekannten Release-Materialien, wie beispielsweise Dimethylsiloxan, als zu abhäsiv erweisen. Als besonders gut haben sich unter den verfügbaren Materialien Polymere erwiesen, bei denen Dimethylsiloxan-Einheiten in geringer und kontrollierter Zahl eingebaut sind.The required surface energy characteristics of the imaging film can be achieved either by applying a release layer to the free surface of the dielectric or by modifying the dielectric material. Release layers are usually used in materials for pressure-sensitive adhesive tapes, such as polyurethane, and have too high an adhesion, while the widely known release materials, such as dimethylsiloxane, prove to be too abhesive. Among the available materials, polymers in which dimethylsiloxane units are incorporated in a small and controlled number have proven to be particularly good.

Die in der vorliegenden Erfindung geeigneten Release- Beschichtungen sollten die folgenden Eigenschaften aufweisen:The release coatings useful in the present invention should have the following properties:

1. keine Beeinträchtigung der Merkmale der elektrographischen Bildgebung des Dielektrikums;1. no impairment of the electrographic imaging characteristics of the dielectric;

2. die Transfer-Wirkungsgrade der Toner in der letzten Stufe in dem Verfahren sollten hoch sein und vorzugsweise 95 ... 100 % getragen. Vorzugsweise sollte keine merkliche Menge der Release-Beschichtung mit den Tonern übertragen werden, da diese die Schutzüberzüge beeinträchtigen könnte, die wahlweise auf das übertragene Bild aufgebracht werden können;2. the transfer efficiencies of the toners in the last stage in the process should be high and preferably carry 95...100%. Preferably no appreciable amount of the release coating should be transferred with the toners as this could interfere with the protective coatings that may optionally be applied to the transferred image;

3. um den übrigen Prozeß zu überstehend, sollten sich die abgeschiedenen Toner auf der Release-Oberfläche in ausreichender Weise verankern;3. In order to survive the rest of the process, the deposited toners should anchor themselves sufficiently on the release surface;

4. in den flüssigen Kohlenwasserstoffträger des Flüssigtoners sollten keinerlei Teile der Release-Beschichtung herausgelöst werden und eine Vergiftung des Toners hervorrufen (die Release-Beschichtung sollte nicht ohne weiteres von einer Folie lösbar oder in die Trägerflüssigkeit dispergierbar sein, besonders in einem Zeitraum von weniger als 2 Minuten).4. No part of the release coating should dissolve into the liquid hydrocarbon carrier of the liquid toner and cause poisoning of the toner (the release coating should not be easily soluble from a film or dispersible into the carrier liquid, especially in a period of less than 2 minutes).

Die probeweise ausgeführten Bild-Release-Schichten waren Dow Corning Syl-off 7610 (bezeichnet als "Premium- Release") und Syl-off 7610 mit "kontrolliertem Release". Freies Silicon in der Zubereitung des "kontrollierten Release" wurden in den Flüssigtoner herausgelöst und beeinträchtigten die Abscheidung des Toners. Obgleich sich andererseits bei der Zubereitung des "Premium-Release" nichts herauszulösen schien, führte ihre Verwendung zu einer erheblichen abrasiven Schädigung des Tonerbildes während des Prozesses.The image release layers tested were Dow Corning Syl-off 7610 (referred to as "premium release") and Syl-off 7610 "controlled release". Free silicone in the "controlled release" formulation leached into the liquid toner and interfered with the deposition of the toner. On the other hand, although nothing appeared to leach in the "premium release" formulation, their use resulted in significant abrasive damage to the toner image during the process.

Es wurde geschlußfolgert, daß eine geeignete Release- Schicht über Eigenschaften des kontrollierten Release verfügen sollte, indem geringfügige Mengen von Teilen ((hierin zu verstehen als "nichtsubstituierte Gruppen")), wie beispielsweise Silicone, eingebaut werden, wobei diese Silicone jedoch an einem in der Toner-Trägerflüssigkeit löslichen Polymer nicht fest verankert sein sollten. Das Vorhandensein mobiler Silicone auf der Oberfläche der Release-Schicht hat sich als nicht akzeptabel erwiesen, indem Tonerbilder erhalten werden, die während des Prozesses gegenüber Beschädigung empfindlich sind. Deren Silocanfreier Teil des Materials der Release-Schicht muß über einen hohen Erweichungspunkt verfügen. Ein Beispiel für ein derartiges Polymer ist ein Silicon/Harnstoff-Blockpolymer mit zwischen 1 % und 10 Gewichtsprozent Polydimethylsiloxan (PDMS), das nachfolgend unter Bezugnahme auf die Beispiele noch beschrieben wird. Das Polymer wurde in Isopropanol hergestellt und auf 3 % Feststoffe mit weiterem Isopropanol zum Auftragen auf die dielektrische Oberfläche verdünnt. Die prozentualen Anteile von PDMS oberhalb von 20 % zeigten sich weniger bevorzugt, da Zunahmen des Transfer-Wirkungsgrades durch Abnahmen der Dichte des entwickelten Bildes aufgehoben werden, wenn die PDMS-Menge 20 % übersteigt. Unter weniger erschwerten Bedingungen der Verarbeitung kann der Gehalt an Silicon jedoch sehr viel höher und sogar bis zu 65 % oder darüber betragen.It was concluded that a suitable release layer should have controlled release properties by incorporating small amounts of moieties (herein referred to as "unsubstituted groups") such as silicones, which However, silicones should not be firmly anchored to a polymer soluble in the toner carrier liquid. The presence of mobile silicones on the surface of the release layer has been found to be unacceptable, resulting in toner images that are susceptible to damage during processing. The non-silicone portion of the release layer material must have a high softening point. An example of such a polymer is a silicone/urea block polymer containing between 1% and 10% by weight polydimethylsiloxane (PDMS), described below with reference to the examples. The polymer was prepared in isopropanol and diluted to 3% solids with additional isopropanol for application to the dielectric surface. Percentages of PDMS above 20% were found to be less preferred, since increases in transfer efficiency are offset by decreases in the density of the developed image when the amount of PDMS exceeds 20%. However, under less severe processing conditions, the silicone content can be much higher, even up to 65% or more.

Weitere Zusammensetzungen für eine Schicht mit kontrolliertem Release können unter Verwendung von Monomeren erhalten werden, die Kondensationsprodukte mit Silicon- Einheiten über ihre Amin- oder Hydroxy-Endgruppen bilden können, wobei die Monomer-Einheiten entweder während oder nach der Kondensation polymerisiert werden. Beispiele für derartige Zusammensetzungen sind Urethan, Epoxid und Acrylharze in Kombination mit Silicon-Teilen, wie beispielsweise PDMS.Further compositions for a controlled release layer can be obtained using monomers that can form condensation products with silicone moieties via their amine or hydroxy end groups, the monomer moieties being polymerized either during or after condensation. Examples of such compositions are urethane, epoxy and acrylic resins in combination with silicone moieties such as PDMS.

Dielektrische Schichten mit eingebauten Release- Eigenschaften verfügen über die zusätzlichen Vorteile, daß eine zusätzliche Auftragsprozedur und entwaige elektrische Einflüsse auf die Dicke einer separaten Release-Schicht eliminiert werden. Es gibt für diese Aufgabe bekannte erfolgreiche Polymerzusammensetzungen, die unter Bezugnahme auf die Beispiele nachfolgend noch beschrieben werden.Dielectric layers with built-in release properties have the additional advantages of eliminating an additional application procedure and any electrical influences on the thickness of a separate release layer. There are known successful polymer compositions for this task, which are described below with reference to the examples.

Hierbei handelt es sich um Copolymere von Methylmethacrylat (MMA) mit PDMS oder Terpolymere von MMA, Polystyrol und PDMS. Verwendbare Konzentrationen von PDMS liegen im Bereich von 10 % ... 30 Gewichtsprozent des Gesamtpolymers, wobei Werte im Bereich von 15 .. 30 % Transfer-Wirkungsgrade oberhalb von 90 % ergeben, die optische Dichte des abgeschiedenen Toners wird jedoch bei höheren Prozentanteilen zu fallen. Ein optimaler Wert für diese Polymere lag im Bereich von 10 ... 20 %.These are copolymers of methyl methacrylate (MMA) with PDMS or terpolymers of MMA, polystyrene and PDMS. Usable concentrations of PDMS are in the range of 10% ... 30% by weight of the total polymer, with values in the range of 15 ... 30% resulting in transfer efficiencies of over 90%, but the optical density of the deposited toner will fall at higher percentages. An optimal value for these polymers was in the range of 10 ... 20%.

Physikalische Anforderunaen an eine sedarate Release-SchichtPhysical requirements for a sedarate release layer

Die funktionelle Oberfläche der bildgebenden Folie muß abgesehen davon, daß sie über ein vorgegebenes Abhäsionsvermögen verfügt, eine kontrollierte Rauhigkeit aufweisen, um das Aufladen entsprechend der vorstehenden Beschreibung für die dielektrische Schicht selbst zu erleichtern. Wenn die Release-Eigenschaften über eine separate, über der dielektrischen Schicht aufgetragene Schicht vermittelt werden, muß die Release-Schicht die erforderliche Rauhigkeit liefern, indem sie der Topographie der ursprünglichen dielektrischen Oberfläche folgt.The functional surface of the imaging film, in addition to having a predetermined abhesiveness, must have a controlled roughness to facilitate charging as described above for the dielectric layer itself. If the release properties are provided by a separate layer deposited over the dielectric layer, the release layer must provide the required roughness by following the topography of the original dielectric surface.

Bei Verwendung einer separaten Release-Schicht muß ihre Dichte sorgfältig überwacht werden, da eine zu geringe Dicke zu einem unvollständigen Transfer führt, während eine zu hohe Dicke die elektrostatischen Bildaufnahmeeigenschaften der Oberfläche beeinträchtigen kann. Ein geeigneter Bereich liegt offensichtlich bei 0,05 ... 2 Mikrometer. Der bevorzugte Bereich der Dicke liegt bei 0,08 ... 0,3 Mikrometer. Zwischen den Merkmalen einer nichtbeschichteten dielektrischen Oberfläche und den Merkmalen der gleichen dielektrischen Oberfläche nach dem Beschichten mit einer erfindungsgemäßen Release-Schicht wurde hinsichtlich der Rauhigkeit der Oberfläche nach dem Beschichten im Vergleich zu der vor dem Beschichten keine signifikante Änderung festgestellt.When using a separate release layer, its density must be carefully controlled, since too little thickness will result in incomplete transfer, while too much thickness may impair the electrostatic image-receiving properties of the surface. A suitable range is obviously 0.05...2 micrometers. The preferred range of thickness is 0.08...0.3 micrometers. No significant change was observed between the characteristics of an uncoated dielectric surface and the characteristics of the same dielectric surface after coating with a release layer according to the invention in terms of the roughness of the surface after coating compared to that before coating.

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Beziehung zwischen dem Flächengewicht (und somit der Trockendicke) der Release-Schicht auf der bildgebenden Folie, die Oberflächenladung (gemessen als Oberflächenpotential), die durch den Ladestab abgeschieden wird, sowie die entwickelte Bilddichte und den Wirkungsgrand des Bildtransfers.The following example illustrates the relationship between the basis weight (and thus the dry thickness) of the release layer on the imaging film, the surface charge (measured as surface potential) deposited by the charging rod, as well as the developed image density and the efficiency of image transfer.

Auf dielektrisches Papier vom 2089-Typ (hergestellt von der James River Graphics Corp.) wurden Silicon-Lösungen von Syloff 23 ("Premium-Releaselt) in Heptan in einer solchen Weise aufgetragen, daß lediglich ein Teil des 22" breiten Papiers die Beschichtung aufnahm. Die Aufgabe der teilweisen Beschichtung sollte darin bestehen, daß man sowohl in der Lage war, beschichtete als auch nichtbeschichtete Teile des Papiers gleichzeitig mit einer Abbildung zu versehen. Zur Erzeugung von Beschichtungen mit unterschiedlicher Dicke wurden unterschiedliche Lösungskonzentrationen und Spiralrakel (Meyer-Rakel) in unterschiedlicher Größe verwendet. Bei diesen Versuchen wurde das Flächengewicht der Release- Schicht aus der Lösungskonzentration und der Größe des Beschichtungsstabs unter Verwendung veröffentlichter Naß- Schichtdicken berechnet, die sich bei Meyer-Rakeln unterschiedlicher Größer ergeben, d.h. eine Lösung mit größerer Konzentration oder eine größere Rakelnummer (#) erzeugen eine dickere Release-Schicht.Silicone solutions of Syloff 23 ("Premium Released") in heptane were coated onto 2089-type dielectric paper (manufactured by James River Graphics Corp.) in such a way that only a portion of the 22" wide paper received the coating. The purpose of the partial coating was to be able to image both coated and uncoated portions of the paper simultaneously. Different solution concentrations and different sizes of spiral blades (Meyer blades) were used to produce coatings of different thicknesses. In these tests, the basis weight of the release layer was calculated from the solution concentration and the coating bar size using published wet film thicknesses that result from Meyer blades of different sizes, i.e. a solution with a higher concentration or a larger blade number (#) produces a thicker release layer.

Die beschichtete bildgebende Folie wurde beladen und unter Verwendung eines Benson 9322-Druckers entwickelt. Das Oberflächenpotential auf der bildgebenden Folie wurde mit einer elektrostatischen Voltmetersonde gemessen, die zwischen den Ladestationen und den Flüssigentwickler-Stationen in dem Drucker eingebaut war, wobei für die Bildentwicklung Flüssigtoner Benson T3-schwarz verwendet wurde.The coated imaging film was loaded and developed using a Benson 9322 printer. The surface potential on the imaging film was measured with an electrostatic voltmeter probe installed between the loading stations and the liquid developer stations in the printer using Benson T3 black liquid toner for image development.

Nach der Messung der optischen Dichte (OD) in Hintergrund- und Bildflächen der entwickelten bildgebenden Folie wurde das Tonerbild auf ein kommerziell verfügbares Rezeptor-Papier übertragen, das unter Anwendung von Wärme und Druck mit einem thermoplastischen Material beschichtet wurde (Schoeller 67-33-1, das eine Oberflächenbeschichtung aus einer polymerisierten Ethylenacrylsäure aufwies, kommerziell verfügbar als Primacor EAA). Nach dem Transfer wurde nochmals die im Hintergrund und auf den Bildflächen auf der bildgebenden Oberfläche verbleibende restliche optische Dichte gemessen. Der Bildtransfer-Wirkungsgrad wurde unter Verwendung der folgenden Formel berechnet:After measuring the optical density (OD) in the background and image areas of the developed imaging film, the toner image was transferred to a commercially available receptor paper that was coated with a thermoplastic material (Schoeller 67-33-1, which had a surface coating of a polymerized ethylene acrylic acid, commercially available as Primacor EAA) using heat and pressure. After the transfer, the optical density (OD) in the background and on the image areas was measured again. residual optical density remaining on the imaging surface was measured. The image transfer efficiency was calculated using the following formula:

Transfer-Wirkungsgrad (%) = 1 - {ODr - ODBr/OD - ODB} x 100 darin sind OD die optische Dichte des Bildes auf der bildgebenden Folie vor dem Transfer, ODR die restliche optische Dichte in der Bildfläche nach dem Bildtransfer, ODB die optische Dichte in der Hintergrundfläche vor dem Transfer und ODBr die restliche optische Dichte in der Hintergrundfläche nach dem Transfer.Transfer efficiency (%) = 1 - {ODr - ODBr/OD - ODB} x 100 where OD is the optical density of the image on the imaging film before transfer, ODR is the residual optical density in the image area after image transfer, ODB is the optical density in the background area before transfer and ODBr is the residual optical density in the background area after transfer.

Tabelle 1 zeigt die fortschreitende Verringerung der entwickelten optischen Dichte OD bei zunehmender Dicke der Release-Schicht auf der Oberfläche der bildgebenden Folie. Tabelle 2 zeigt die Wirkung der Release-Schicht auf das Oberflächenpotential und den Bildtransfer-Wirkungsgrad. Die Erhöhung der Dicke der Release-Schicht führt zu einem erhöhten Wirkungsgrad des Bildtransfers, wobei es jedoch eine Abnahme des Oberflächenpotentials und demzufolge in der resultierenden Bilddichte gab. Tabelle 1: Abnahme der Bild-OD durch eine Release-Schicht mit Release-Zusammensetzung beschidhtete Flächen Tabelle 2: Einfluß der Dicke der Release-Schicht auf das Oberflächenpotential und den Transfer-wirkungsgrad Table 1 shows the progressive reduction in developed optical density OD with increasing thickness of the release layer on the surface of the imaging film. Table 2 shows the effect of the release layer on the surface potential and image transfer efficiency. Increasing the thickness of the release layer resulted in increased image transfer efficiency, but there was a decrease in surface potential and hence in the resulting image density. Table 1: Decrease in image OD caused by a release layer with release composition coated areas Table 2: Influence of the thickness of the release layer on the surface potential and the transfer efficiency

Die TonerThe toners

Flüssige Toner zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung können aus Vertretern ausgewählt werden, die auf diesem Gebiet vom Begriff her gut bekannt sind. Diese Toner umfassen eine stabile Dispersion von Tonerpartikeln in einer isolierenden Trägerflüssigkeit, die normalerweise ein Kohlenwasserstoff ist. Die Tonerpartikel führen eine Ladung und umfassen ein Polymer oder Harz und ein Farbpigment. Vorzugsweise sollten sie jedoch den folgenden allgemeinen Anforderungen zusätzlich zu den in der vorliegenden Offenbarung bereits ausgeführten Anforderungen an Grenzflächenenergie und Festigkeiten im Kratztest genügen. Diese allgemeinen Anforderungen wurden in einigen Einzelheiten in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung mit dem US- Aktenzeichen SN 279 424 (angemeldet am 2. Dezember 1988) diskutiert.Liquid toners for use in the present invention can be selected from those well known in the art. These toners comprise a stable dispersion of toner particles in an insulating carrier liquid, which is usually a hydrocarbon. The toner particles carry a charge and comprise a polymer or resin and a color pigment. Preferably, however, they should meet the following general requirements in addition to the interfacial energy and scratch test strength requirements already set forth in the present disclosure. These general requirements have been discussed in some detail in copending patent application U.S. Serial No. SN 279,424 (filed December 2, 1988).

Diese Anforderungen umfassen:These requirements include:

(a) ein Quotient von kleiner als 0,6, vorzugsweise kleiner als 0,4 und am meisten bevorzugt kleiner als 0,3, von Leitfähigkeit der in dem flüssigen Toner vorliegenden Trägerflüssigkeit und der Leitfähigkeit des flüssigen Toners selbst, sowie(a) a quotient of less than 0.6, preferably less than 0.4 and most preferably less than 0.3, of the conductivity of the carrier liquid present in the liquid toner and the conductivity of the liquid toner itself, and

(b) Tonerpartikel mit Zeta-Potentialen in einem schmalen Bereich zentriert zwischen +60 mV und +200 mV.(b) Toner particles with zeta potentials in a narrow range centered between +60 mV and +200 mV.

Der flüssige Toner sollte vorzugsweise ebenfalls den folgenden Anforderungen genügen:The liquid toner should preferably also meet the following requirements:

(c) abgeschiedene Tonerpartikel verfügen über eine Tg kleiner als 100 ºC und größer als -20 ºC und mehr bevorzugt kleiner als 70 ºC und größer als -10 ºC;(c) deposited toner particles have a Tg less than 100ºC and greater than -20ºC, and more preferably less than 70ºC and greater than -10ºC;

(d) weitgehend monodisperse Tonerpartikelgrößen mit einem mittleren Durchmesser im Beroch von 0,1 ... 0,7 Mikrometer;(d) largely monodisperse toner particle sizes with an average diameter in the range of 0.1 ... 0.7 micrometers;

(e) eine Leitfähigkeit im Bereich von 0,1 x 10&supmin;¹¹ S/cm ((1 S/cm = 1 Ohm/cm))&supmin;¹ und 20 x 10&supmin;¹¹ Siem mit einer Feststoffkonzentration in dem flüssigen Toner im Bereich von 0,5 % ... 3,0 Gewichtsprozent und vorzugsweise 1,0 % ... 2,0 Gewicht sprozent(e) a conductivity in the range of 0.1 x 10⊃min;¹¹ S/cm ((1 S/cm = 1 Ohm/cm))⊃min;¹ and 20 x 10⊃min;¹¹ Siem with a solids concentration in the liquid toner in the range of 0.5% ... 3.0% by weight and preferably 1.0% ... 2.0 weight percent

Die isolierende Trägerflüssigkeit in diesen flüssigen Tonern hat sich in unseren Arbeiten im Zusammenhang mit der Robustheit der abgeschiedenen Tonerschichten während des Prozesses entsprechend den Vorhersagen anhand der Festigkeiten im Kratztest als besonders wichtig erwiesen. Es gibt eine umfangreiche Reihe von Kohlenwasserstoff-Trägerflüssigkeiten (z.B. die Reihe der Isopar ) mit einem Bereich von Siedepunkten. Die Isopar -Flüssigkeiten C, E, G, H, K, L, M und V haben Siedepunkte von 98 ºC, 116 ºC, 156 ºC, 174 ºC, 177 ºC, 188 ºC, 206 ºC bzw. 255 ºC. In Zubereitungen von flüssigen Tonern werden oftmals Mischungen verschiedener Vertreter solcher Reihen verwendet. Es wurde festgestellt, daß in Gegenwart von hochsiedenden Vertretern eine geringere Robustheit resultiert und sich geringere Festigkeiten im Kratztest zeigen. Insbesondere haben wir festgestellt, daß im Gegensatz zu Isopar G hohe Anteilmengen von Isopar L schädlich zu sein scheinen.The insulating carrier fluid in these liquid toners has been shown in our work to be particularly important in relation to the robustness of the deposited toner layers during the process as predicted by scratch test strengths. There is an extensive range of hydrocarbon carrier fluids (e.g. the Isopar series) with a range of boiling points. Isopar C, E, G, H, K, L, M and V fluids have boiling points of 98ºC, 116ºC, 156ºC, 174ºC, 177ºC, 188ºC, 206ºC and 255ºC respectively. Mixtures of different members of such series are often used in liquid toner formulations. It was found that the presence of high-boiling representatives resulted in a lower robustness and lower strength in the scratch test. In particular, we found that, in contrast to Isopar G, high amounts of Isopar L appeared to be harmful.

Zur Einsparung von Transportkosten und Lagerraum werden Toner in der Regel in einer konzentrierten Form hergestellt. Zur Verwendung der Toner im Drucker wird dieses Konzentrat mit weiterer Trägerflüssigkeit verdünnt, um einen sogenannten Flüssigtoner in Arbeitskonzentration zu erhalten.To save on transport costs and storage space, toners are usually produced in a concentrated form. To use the toner in the printer, this concentrate is diluted with additional carrier fluid to obtain a so-called liquid toner in working concentration.

Die Toner können auf der bildgebenden Folienoberfläche in jeder beliebigen Reihenfolge abgeschieden werden, aus colorimetrischen Gründen ist jedoch die Inversion zu bedenken, die beim Transfer auftritt, so daß die Abscheidung der Bilder in der Reihenfolge schwarz, cyan, magenta und gelb bevorzugt wird. Die bisher eingesetzten Drucker (einschließlich der Synergy-Drucker) setzten die Toner ebenfalls mit schwarz als erstes ab, da jedoch kein Transfer zur Anwendung gelangte, hatte das fertige Bild schwarz als Untergrund der Bildzusammensetzung. Da die helleren und in der Regel stärker streuenden Farbtoner über dem Schwarz auftreten können, zeigte das Aussehen der resultierenden Bildfarbe eine Desaturation. In unserem Aufbau erschien schwarz als der obere Toner und lieferte Farben in voller Farbtiefe.The toners can be deposited on the imaging film surface in any order, but for colorimetric reasons the inversion that occurs during transfer must be taken into account, so that the deposition of the images in the order black, cyan, magenta and yellow is preferred. The printers used so far (including the Synergy printers) also deposited the toners with black first, but since no transfer was applied, the final image had black as the background of the image composition. Since the lighter and usually more scattering color toners can appear above the black, the appearance of the resulting image color showed desaturation. In our setup, black appeared as the top toner and delivered colors at full color depth.

Herstellung der TonerProduction of toner

1. Herstellung von Stabilisiermittel mit einem Anteil von komplexbildenden Gruppen und Pfropf stellen1. Production of stabilizers with a proportion of complex-forming groups and grafts

In einen 500 ml-3-Halsrundkoben, ausgestattet mit einem Rührer, Thermometer und einem an einer Stickstoffquelle angeschlossenen Kühler, wurde eine Mischung aus 69 g Laurylmethacrylat (LMA), 4,5 g 5-Methacryloxymethyl-8-hydroxychinolin (HQ), 1,5 g 2-Hydroxylethylmethacrylat (HEMA) und 175 g Isopar H gegeben. Die Mischung wurde mit Stickstoff gespült und auf 70 ºC unter Rühren erhitzt, bis das Chinolin-Monomer aufgelöst war.In a 500 mL 3-neck round bottom flask equipped with a stirrer, thermometer and a condenser connected to a nitrogen source was added a mixture of 69 g of lauryl methacrylate (LMA), 4.5 g of 5-methacryloxymethyl-8-hydroxyquinoline (HQ), 1.5 g of 2-hydroxyethyl methacrylate (HEMA) and 175 g of Isopar H. The mixture was purged with nitrogen and heated to 70 ºC with stirring until the quinoline monomer was dissolved.

Sodann wurden 1,5 g 2,2'-Azobisisobutyronitril-Initiator (AIBN) der Lösung zugesetzt und die Mischung für etwa 20 Stunden bei 70 ºC polymerisiert. Die Umwandlung war quantitativ.Then, 1.5 g of 2,2'-azobisisobutyronitrile initiator (AIBN) was added to the solution and the mixture was polymerized for about 20 hours at 70 ºC. The conversion was quantitative.

Nach dem Erhitzten auf 90 ºC für 1 Stunde zur Zerstörung von etwaigem restlichen AIBN wurde die Mischung auf Raumtemperatur gekühlt, die Stickstoffquelle durch ein Trocknungsrohr ersetzt und gleiche molare Mengen, d.h. 1,8 g 2-Isocyanatoethylmethacrylat (IEM) und 0,36 g Dibutylzinndilaurat dem Kolben zugegeben. Die Mischung wurde sodann bei Raumtemperatur für 24 ... 48 Stunden gerührt. Die Umwandlung war quantitativ, und die resultierende Lösung des Stabilisiermittels konnte zur Herstellung des Organosols verwendet werden.After heating at 90 ºC for 1 hour to destroy any residual AIBN, the mixture was cooled to room temperature, the nitrogen source was replaced by a drying tube and equal molar amounts, i.e. 1.8 g of 2-isocyanatoethyl methacrylate (IEM) and 0.36 g of dibutyltin dilaurate were added to the flask. The mixture was then stirred at room temperature for 24...48 hours. The conversion was quantitative and the resulting solution of the stabilizer could be used to prepare the organosol.

Das Produkt ist ein Copolymer aus LMA, HQ und HEMA und enthält Seitenketten von IEM. Es wurde bezeichnet als LMA/HQ/HEMA-IEM.The product is a copolymer of LMA, HQ and HEMA and contains side chains of IEM. It was designated as LMA/HQ/HEMA-IEM.

2. Herstellung von Organosol mit einem Poly(vinyltoluol)- Kern2. Preparation of organosol with a poly(vinyltoluene) core

Fall ACase A

Ein entsprechend der Beschreibung in Beispiel 1 ausgestatteter Reaktionskolben wurde mit 110 g Stabihsiermittel LMA/HQ/HEMA-IEM, 33 g Vinyltoluol, 457 g Isopar H und 0,66 g AIBN beschickt und das resultierende Gemisch für 21 Stunden bei 70 ºC polymerisiert. Die Umsatzrate betrug 56 %. Nach dem Abstreifen von restlichem Monomer bei Unterdruck war das Produkt zur Verwendung als Bindemittel in Flüssigtonerzubereitungen fertig.A reaction flask equipped as described in Example 1 was charged with 110 g of LMA/HQ/HEMA-IEM stabilizer, 33 g of vinyltoluene, 457 g of Isopar H and 0.66 g of AIBN and the resulting mixture was polymerized for 21 hours at 70 ºC. The conversion rate was 56%. After stripping off residual monomer under vacuum, the product was ready for use as a binder in liquid toner formulations.

Fall BCase B

In dem in Beispiel 1 beschriebenen Aufbau wurde der Kolben mit einer Mischung von 110 g Stabilisiermittel (LMA/HQ/HEMA-IEM = 92,8/2,9/2,0-2,3 mit 30 % Feststoffen), 33 g Vinyltoluol (VT), 457 g Isopar H und 0,5 g tert- Butylperoxid beschickt. Die resultierende Lösung wurde mit Stickstoff für 10 Minuten abgelüftet und sodann für 8,5 Stunden bei 130 ºC polymerisiert. Die Ausbeute der Umwandlung betrug 95,3 % und die Dispersion enthielt 10,74 % Feststoffe.In the setup described in Example 1, the flask was charged with a mixture of 110 g of stabilizer (LMA/HQ/HEMA-IEM = 92.8/2.9/2.0-2.3 at 30% solids), 33 g of vinyl toluene (VT), 457 g of Isopar H and 0.5 g of tert-butyl peroxide. The resulting solution was vented with nitrogen for 10 minutes and then polymerized at 130 ºC for 8.5 hours. The conversion yield was 95.3% and the dispersion contained 10.74% solids.

Das Produkt war ein Organosol aus Poly(vinyltoluol), das lange Aufpf ropfungen von LMA, HQ- und HEMA-Copolymer enthielt. Es wurde bezeichnet als LMA/HQ/HEMA-IEM//VT.The product was a poly(vinyltoluene) organosol containing long grafts of LMA, HQ and HEMA copolymer. It was designated LMA/HQ/HEMA-IEM//VT.

3. Herstellung eines schwarzen Toners zur Verwendung mit Silicium-beschichtetem dielektrischen Papier3. Preparation of a black toner for use with silicon-coated dielectric paper

Es wurde ein Tonerkonzentrat mit 15 % Feststoffen hergestellt, indem BK-8200 Kohleschwarz-Pigment und LMA/HQ/HEMA-IEM//VT-Oganosol (Zusautrensetzung der Beschickung: 45,90/1,95/0,98-1,17//50,0) in einem Verhältnis von 1:1 mit Isopar H gemischt und die Dispersion in der Kugelmühle zur Herabsetzung der mittleren Partikelgröße auf 367 + 114 nm gemahlen wurde. Der Dispersion wurde sodann das Mittel zum Aufladen ((nachfolgend bezeichnet als "Lademittel")) Zr- Neodecanoat in einer Konzentration von 0,238 % zugesetzt. Das Konzentrat wurde mit Isopar G verdünnt und weiteres Organosol und Zr-Neodecanoat zugesetzt, um den Toner in Arbeitskonzentration mit den folgenden Eigenschaften anzusetzen:A 15% solids toner concentrate was prepared by mixing BK-8200 carbon black pigment and LMA/HQ/HEMA-IEM//VT Organosol (feed composition: 45.90/1.95/0.98-1.17//50.0) in a 1:1 ratio with Isopar H and ball milling the dispersion to reduce the mean particle size to 367 + 114 nm. The charging agent (hereinafter referred to as "charging agent") Zr neodecanoate was then added to the dispersion at a concentration of 0.238%. The concentrate was diluted with Isopar G and additional Organosol and Zr neodecanoate added to bring the toner to Working concentration with the following properties:

Organosol/BK-8200 im Gewichtsverhältnis von 2,0;Organosol/BK-8200 in a weight ratio of 2.0;

Feststoffkonzentration: 2,0 %;Solids concentration: 2.0%;

Zr-Neodecanoat: 0,147 ... 0,2 %;Zr neodecanoate: 0.147 ... 0.2%;

spezifische Leitfähigkeit:specific conductivity:

12,4 x 10-11 ... 15,9 x 10&supmin;¹¹/Ohm cm.12.4 x 10-11 ... 15.9 x 10-11/Ohm cm.

Unter Einsatz des Synergy Colorwriter 400-Druckers wurde eine gute Bildadhäsion auf Silicon-beschichtetem, dielektrischen Papier erhalten. Die optische Dichte bei Reflexion (ROD) des Bildes betrug 1,14 oder mehr.Using the Synergy Colorwriter 400 printer, good image adhesion to silicone-coated dielectric paper was obtained. The reflected optical density (ROD) of the image was 1.14 or greater.

4. Schwarzer Flüssigtoner zur Verwendung mit Hamstoffisihcon-beschichtetem, dielektrischen Papier4. Black liquid toner for use with Use of urea-coated dielectric paper

Das Tonerkonzentrat wurde zubereitet, indem Regal-300R- Kohleschwarz-Pigment in LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (Zusammensetzung der Beschickung: 44,92/2,93/0,98-1,17//50)-Organosol unter Verwendung einer Kugelmühle zur Erzeugung einer mittleren Partikelgröße von etwa 306 nm dispergiert wurde. Das Gewichtsverhältnis von Organosol zu Kohleschwarz betrug 1, und die Feststoffkonzentration 15 %.The toner concentrate was prepared by dispersing Regal 300R carbon black pigment in LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (feed composition: 44.92/2.93/0.98-1.17//50) organosol using a ball mill to produce a mean particle size of approximately 306 nm. The weight ratio of organosol to carbon black was 1, and the solids concentration was 15%.

Es wurde ein Toner in einer Arbeitskonzentration von 1,08 % durch Verdünnen des Konzentrats mit Isopar G hergestellt und Cr-Neodecanoat und weiteres Organosol zugesetzt, um das Verhältnis von Organosol/Pigment auf 2,0 zu erhöhen. Die Konzentration von Zr-Neodecanoat im Toner betrug 0,13 %.A toner was prepared at a working concentration of 1.08% by diluting the concentrate with Isopar G and adding Cr neodecanoate and additional organosol to increase the organosol/pigment ratio to 2.0. The concentration of Zr neodecanoate in the toner was 0.13%.

Der Toner hatte eine spezifische Leitfähigkeit von 7,98 x 10&supmin;¹¹/Ohm cm und erzeugte Bilder auf Harnstoff/Siliconbeschichtetem, dielektrischen Papier mit einem ROD von 1,41.The toner had a specific conductivity of 7.98 x 10-1/Ohm cm and produced images on urea/silicone coated dielectric paper with a ROD of 1.41.

5. Cyan-Flüssigtoner zur Verwendung mit Harnstoff/Siliconbeschichtetem, dielektrischen Papier5. Cyan liquid toner for use with Urea/silicone coated dielectric paper

Es wurde ein Konzentrat mit einer Feststoffkonzentration von 15 % hergestellt, indem eine 1:1 Mischung von LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (45,85/0,97/1,45-,741/50,0 als Zusammensetzung der Beschickung)-Organosol und Sunf ast 248-3750- Cyan-Pigment in Isopar H in einer Kugelmühle gemahlen wurdeA concentrate with a 15% solids concentration was prepared by ball milling a 1:1 mixture of LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (45.85/0.97/1.45-.741/50.0 as feed composition) organosol and Sunf ast 248-3750 cyan pigment in Isopar H.

Das Konzentrat wurde mit Isopar G und Zr-Neodekanoat verdünnt und weiteres Organosol zugesetzt, um einen Toner in einer Arbeitskonzentration mit 1 % Feststoffen herzustellen.The concentrate was diluted with Isopar G and Zr neodecanoate and additional organosol was added to produce a toner at a working concentration of 1% solids.

Der Toner hatte die folgenden Eigenschaften:The toner had the following properties:

Gewichtsverhältnis von Organosol/Pigment = 2,0;Organosol/pigment weight ratio = 2.0;

Zr-Neodecanoat: 0,028 %;Zr neodecanoate: 0.028%;

Partikelgröße: 337 + 91 nm;Particle size: 337 + 91 nm;

spezifische Leitfähigkeit: 7,02 x 10&supmin;¹¹/Ohm cm;specific conductivity: 7.02 x 10⊃min;¹¹/Ohm cm;

Bild-ROD: 1,18.Image ROD: 1.18.

6. Magenta-Flüssigtoner zur Verwendung mit Harnstoff/Silicon-beschichtetem, dielektrischen Papier6. Magenta liquid toner for use with urea/silicone coated dielectric paper

Es wurde ein 15%iges Tonerkonzentrat hergestellt, indem Monastral 796D-Magenta-Pigment in LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (45,85/0,97/1,45-1,74//50,0 als Zusammensetzung für die Beschickung)-Organosol unter Verwendung einer Kugelmühle dispergiert wurde.A 15% toner concentrate was prepared by dispersing Monastral 796D magenta pigment in LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (45.85/0.97/1.45-1.74//50.0 as feed composition) organosol using a ball mill.

Das Tonerkonzentrat wurde mit Isopar G und Zr-Neodecanoat verdünnt und weiteres Organosol zugesetzt, um einen Toner in einer Arbeitskonzentration von 1,15 % mit den folgenden Eigenschaften herzustellen:The toner concentrate was diluted with Isopar G and Zr neodecanoate and additional organosol was added to produce a toner at a working concentration of 1.15% with the following properties:

Gewichtsverhältnis von Organosol/Pigment = 2,0;Organosol/pigment weight ratio = 2.0;

Zr-Neodecanoat: 0,028 %;Zr neodecanoate: 0.028%;

Partikelgröße: 456 + 158 nm;Particle size: 456 + 158 nm;

spezifische Leitfähigkeit: 3,90 x 10&supmin;¹¹/Ohm cm;specific conductivity: 3.90 x 10⊃min;¹¹/Ohm cm;

Bild-ROD: 1,13.Image ROD: 1.13.

7. Gelb-Flüssigtoner zur Verwendung mit Harnstoff/Siliconbeschichtetem, dielektrischen Papier7. Yellow liquid toner for use with Urea/silicone coated dielectric paper

Das Tonerkonzentrat wurde entsprechend der Beschreibung in Beispiel 6 unter Verwendung von folgendem Pigment und Organosol hergestellt:The toner concentrate was prepared as described in Example 6 using the following pigment and organosol:

Pigment: Sun's 274-1744 AAOT-gelb;Pigment: Sun's 274-1744 AAOT yellow;

Organosol:LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (45,85/0,97/1,45-1,74//50 als Zusammensetzung der Beschickung).Organosol:LMA/HQ/HEMA-IEM//VT (45.85/0.97/1.45-1.74//50 as feed composition).

Das Konzentrat wurde mit Isopar G und Zr-Neodecanoat verdünnt und weiteres Organosol zugesetzt, um einen Toner in einer Arbeitskonzentration von 1,0 % mit den folgenden Eigenschaften herzustellen:The concentrate was diluted with Isopar G and Zr neodecanoate and further organosol was added to obtain a toner at a working concentration of 1.0% with the following properties to produce:

Gewichtsverhältnis von Organosol/Pigment = 2,0;Organosol/pigment weight ratio = 2.0;

Zr-Neodecanoat: 0,014 %;Zr neodecanoate: 0.014%;

Partikelgröße: 388 + 87 nm;Particle size: 388 + 87 nm;

spezifische Leitfähigkeit: 1,31 x 10&supmin;¹¹/Ohm cm;specific conductivity: 1.31 x 10⊃min;¹¹/Ohm cm;

Bild-ROD: 1,09.Image ROD: 1.09.

Die unter 4 ... 7 vorstehend beschriebenen Toner Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb wurden in dem Synergy Colorwriter 400-Drucker zum Ausdrucken von Testmustern für alle einzelnen Farben verwendet und die Farbkombinationen auf Release-beschichtetem, dielektrischen Papier (Silicon/Harnstof f-Zusammensetzung als Release-Schicht) übereinander angeordnet. Es wurde ein hochqualitatives Bild erhalten, d.h. es gab keinerlei Kratzer und der Toner hatte zur Erzeugung zusammengesetzter Farben eine gute Überdruckfähigkeit. Das Bild wurde durch Thermotransfer auf einen modifizierten Scotchcal -Bildrezeptor (es wurde eine 30 Mikrometer dicke Deckschicht aus Butylmethacrylat auf die Oberfläche der Polyvinylchlorid-Deckschicht von Scotchcal aufgetragen) übertragen, ohne auf der Release-Oberfläche der bildgebenden Folie einen Rückstand zu hinterlassen.The black, cyan, magenta and yellow toners described in 4...7 above were used in the Synergy Colorwriter 400 printer to print test patterns for each individual color and the color combinations were superimposed on release-coated dielectric paper (silicone/urea composition as release layer). A high quality image was obtained, i.e. there were no scratches and the toner had good overprinting ability to produce composite colors. The image was transferred by thermal transfer to a modified Scotchcal image receptor (a 30 micron thick overcoat of butyl methacrylate was applied to the surface of the Scotchcal polyvinyl chloride overcoat) without leaving a residue on the release surface of the imaging film.

RezeptorfolienReceptor foils

Diese Folien umfassen ein Substrat, das eine Poly(vinylchlorid) oder Polyurethan-Folie mit einer optischen Dichte in Transmission größer als 1,0 aufweist, in der Regel mit speziellen Anforderungen an deren Eigenschaften, sowie eine aufgetragene Schicht auf eine der Oberflächen des Substrats, welche den erforderlichen Wert der Oberflächenenergie zusammen mit einem Wert für die Tg von 10 ºC ... 105 ºC vermittelt. Um eine angemessene Anpaßbarkeit mit der Oberfläche der bildgebenden Folie zu gewährleisten, sollte diese Schicht außerdem über eine geeignete komplexe dynamische Viskosität verfügen. Die Oberflächenbeschichtung der Rezeptorfohe kann aus einer großen Reihe von thermoplastischen Polymeren ausgewählt werden, die den vorstehend beschriebenen Anforderungen genügen. Beispiele für derartige Materialien sind: Acrylate und speziell Methacrylate, wie beispielsweise Methylacrylate, Butylmethacrylate, Methylmethacrylat, Methylmethacrylat-Copolymere mit anderen Acrylaten, Ethylmethacrylate, Isobutylmethacrylate; Vinylacetat/Vinylchlorid-Copolymere mit geringer relativer Molekülmasse sowie aliphatische Polyester. Beispiele für Materialien, die keinen zufriedenstellenden Transfer ermöglichen, sind Polymethylmethacrylate mit hoher relativer Molekülmasse. Die komplexe Viskosität von Polymeren ist bekanntermaßen eine Funktion ihrer relativen Molekülmasse (siehe Seite 69 in "Polymer Rheology" von L.E. Nielsen, veröffentlicht von Marcel Dekker, 1977). Bei geringen relativen Molekülmassen, sagen wir unterhalb von 40.000, ist die komplexe Viskosität direkt proportional zur relativen Molekülmasse. Bei höheren relativen Molekülmassen ist die Viskosität eine Potenzfunktion der relativen Molekülmasse mit einem Exponenten von etwa 3,4. Daher sind hochmolekulare Polymere für Rezeptorbeschichtungen der vorliegenden Erfindung sehr wahrscheinlich nicht geeignet.These films comprise a substrate comprising a poly(vinyl chloride) or polyurethane film having an optical density in transmission greater than 1.0, usually with specific requirements for its properties, and a coated layer on one of the surfaces of the substrate which provides the required value of surface energy together with a value for the Tg of 10 ºC ... 105 ºC. In order to ensure adequate conformability with the surface of the imaging film, this layer should also have an appropriate complex dynamic viscosity. The surface coating of the receptor film can be selected from a wide range of thermoplastic polymers which satisfy the requirements described above. Examples of Such materials are: acrylates and especially methacrylates, such as methyl acrylates, butyl methacrylates, methyl methacrylate, methyl methacrylate copolymers with other acrylates, ethyl methacrylates, isobutyl methacrylates; low molecular weight vinyl acetate/vinyl chloride copolymers and aliphatic polyesters. Examples of materials that do not allow satisfactory transfer are high molecular weight polymethyl methacrylates. The complex viscosity of polymers is known to be a function of their molecular weight (see page 69 in "Polymer Rheology" by LE Nielsen, published by Marcel Dekker, 1977). At low molecular weights, say below 40,000, the complex viscosity is directly proportional to the molecular weight. At higher molecular weights, the viscosity is a power function of the molecular weight with an exponent of about 3.4. Therefore, high molecular weight polymers are most likely not suitable for receptor coatings of the present invention.

Die erfindungsgemäße Rezeptorbeschichtung muß nicht über eine matte Oberfläche verfügen, wie das bei vielen bildgebenden Materialien bekannter Ausführung der Fall ist. Eine relativ glatte, nicht matte Oberfläche wird bevorzugt. Es sollten weniger als 0,25 Gewichtsprozent der gesamten Überzugsschicht in Form von Partikeln vorliegen, und zwar mit einer mittleren Dicke von mindestens 10 % der Dicke der Schicht, um keine matte Oberfläche zu besitzen. Mehr bevorzugt sollten weniger als 0,1 Gewichtsprozent der Rezeptor-Überzugsschicht in Form von Partikeln mit einem mittleren Durchmesser von größer als 110 % der Dicke der Überzugsschicht vorliegen. Am meisten bevorzugt sollten weniger als 0,1 Gewichtsprozent Partikel mit mittleren Durchmessern vorliegen, die kleiner sind als 90 % der Schichtdicke. Dieses wird als eine glatte Oberfläche oder als eine nicht matte Oberfläche festgelegt und als solche bezeichnet. Es können einige partikuläre Substanzen, wie beispielsweise Pigmente, in der Schicht vorliegen, wobei jedoch nicht wünschenswert ist, daß diese Pigmente eine matte Oberfläche erzeugen.The receptor coating of the invention need not have a matte surface as is the case with many prior art imaging materials. A relatively smooth, non-matte surface is preferred. Less than 0.25 weight percent of the total coating layer should be in the form of particles having an average thickness of at least 10% of the thickness of the layer in order not to have a matte surface. More preferably, less than 0.1 weight percent of the receptor coating layer should be in the form of particles having an average diameter greater than 110% of the thickness of the coating layer. Most preferably, less than 0.1 weight percent should be particles having average diameters smaller than 90% of the layer thickness. This is defined and referred to as a smooth surface or a non-matte surface. Some particulate substances, such as pigments, may be present in the layer, whereby However, it is not desirable for these pigments to produce a matte surface.

Das Substrat der Rezeptorfohe muß flexibles Poly(vinylchlorid) oder Polyurethan mit einer Dicke zwischen 30 und 500 Mikrometer aufweisen. Die Rezeptorbeschichtung muß über eine Tg zwischen 10 ºC und 105 ºC verfügen, über eine dynamische komplexe Viskosität von kleiner als 2,0 x 10&supmin;&sup7; mPa s (2,0 x 10&sup5; Poise) ((1 Poise = 10² mPa s)) und über eine Dicke zwischen 3 und 50 Mikrometer. Die Rezeptorfohe muß über die bereits beschriebenen prozentualen Trübungswerte verfügen. Vorzugsweise hat das flexible Substrat der Folie selbst eine optische Dichte in gerichteter (regulärer) Transmission von mindestens 1,0. Diese optische Dichte wird vorzugsweise durch Pigmentierung und/oder Bläschen in der Folie erzielt. Am meisten bevorzugt ist die Färbung in der optischen Dichte weiß, bein oder elfenbei, wobei jedoch eine andere Färbung (speziell getönte Weißf arben) verwendet werden können.The receptor film substrate must be flexible poly(vinyl chloride) or polyurethane with a thickness between 30 and 500 micrometers. The receptor coating must have a Tg between 10 ºC and 105 ºC, a dynamic complex viscosity of less than 2.0 x 10⁻⁷ mPa s (2.0 x 10⁵ poise) ((1 poise = 10² mPa s)) and a thickness between 3 and 50 micrometers. The receptor film must have the percentage haze values already described. Preferably, the flexible substrate of the film itself has an optical density in directional (regular) transmission of at least 1.0. This optical density is preferably achieved by pigmentation and/or bubbles in the film. The most preferred color is in optical density white, beige or ivory, although other colors (specially tinted white colors) may be used.

Die rheologische Auswertung von Rezeptormaterialien wurde mit Hilfe eines Rheometers "Rheometrics Mechanical Spectrometer, Model RMS-605" ausgeführt. Das Gerät wurde mit Polydimethylsiloxan (GE# 5E30) kalibriert, um rheologische Funktionen in Übereinstimmung mit denen zu erhalten, wie sie auf den Seiten 6 ... 10 des Bedienungshandbuchs "Rheometics Mechanical Spectrometer Operations Manualvi der Rheometrics Inc., Ausgabe 0381, 5. 6.. .10, beschrieben werden. Die komplexen Viskositäten wurden anhand von Parallelschwingplatten-Messungen erhalten, die mit einer Dehnung von 2 % bei einer Kreisfrequenz von 10 rad/s bei einer Temperatur von 110 ºC ausgeführt wurden. Die Proben von verwendeten Folien wurden entweder aus kommerziell erzeugtem Material genommen (z.B. standardmäßige gegossene weiße Vinylfohe von 3M) oder wurden aus Lösung gegossen, luftgetrocknet und sodann für 3 bis 5 Tage in einem Vakuumofen bei Temperaturen weitergetrocknet, die etwa gleich oder kleiner als die Tg des Materials gewählt wurden. Meßproben dieser Rezeptormaterialien wurden hergestellt, bestehend aus Folienlagen, die bei 110 ºC zwischen gewählten Parallelplatten mit einem Durchmesser von 25 mm gepreßt wurden, um eine Spaltdicke im Bereich von 0,5 mm bis etwa 2,0 mm zu ergeben.The rheological evaluation of receptor materials was carried out using a rheometer "Rheometrics Mechanical Spectrometer, Model RMS-605". The instrument was calibrated with polydimethylsiloxane (GE# 5E30) to obtain rheological functions in accordance with those described on pages 6...10 of the Rheometrics Inc. Rheometics Mechanical Spectrometer Operations Manualvi, Issue 0381, 5. 6.. .10. The complex viscosities were obtained from parallel vibrating plate measurements made at a strain of 2% at an angular frequency of 10 rad/s at a temperature of 110 ºC. The samples of films used were either taken from commercially produced material (e.g., standard cast white vinyl film from 3M) or were cast from solution, air dried, and then further dried for 3 to 5 days in a vacuum oven at temperatures chosen approximately equal to or less than the Tg of the material. Test samples of these receptor materials were prepared consisting of film layers cured at 110 ºC. between selected parallel plates with a diameter of 25 mm to give a gap thickness in the range of 0.5 mm to about 2.0 mm.

Der Wirkungsgrad des Bildtransfers einer Reihe von Rezeptorfohe wurde bestimmt, indem die Tonermenge gemessen wurde, die auf der bildgebenden Folie nach dem Transferprozeß nach dem Trocknen bei 110 ºC und einem Druck von 1 Atmosphäre für 5 Minuten in einer Vakuumabzugs-Apparatur zurückgelassen wurde. Da der restliche Toner auf der bildgebenden Folie nach dem Transfer dazu führt, daß die Farbe der Oberfläche gegenüber dem Hintergrund unterschiedlich erscheint, d.h. in den Bereichen, die keinerlei Abbildung enthalten, lieferte die Messung der "Farbdifferenz CIELAB", normalerweise bezeichnet als ΔE, eine gute Schätzung des Bildtransfer-Wirkungsgrades, wobei kleine Werte für einen guten Transfer kennzeichnend sind. (Eine Beschreibung von ΔE siehe auf Seite 68 in "Measuring Color" von R.W.G. Hunt, veröffentlicht von John Wiley & Sons, New York 1987). Außerdem wurden die bildgebenden Folien und ihre entsprechenden Rezeptorfolien visuell bewertet, um die Annehmbarkeit und Rangfolge festzulegen.The image transfer efficiency of a series of receptor films was determined by measuring the amount of toner left on the imaging film after the transfer process after drying at 110ºC and 1 atmosphere pressure for 5 minutes in a vacuum fume hood. Since the residual toner on the imaging film after transfer causes the color of the surface to appear different from the background, i.e. in the areas that do not contain any image, the measurement of the "color difference CIELAB", usually referred to as ΔE, provided a good estimate of the image transfer efficiency, with small values indicating good transfer. (For a description of ΔE, see page 68 of "Measuring Color" by R.W.G. Hunt, published by John Wiley & Sons, New York 1987). In addition, the imaging films and their corresponding receptor films were visually evaluated to determine acceptability and ranking.

Die Farbdifferenz ΔE wurde unter Verwendung eines Spektrophotometers von Macbeth "Color Eye" auf Bereichen der bildgebenden Folienoberfläche gemessen, von denen Tonerbilder übertragen worden waren. Das Meßfenster betrug 7 mm x 7 mm. In diesen Messungen wurden Bereiche verwendet, von denen schwarze Muster übertragen worden waren.The color difference ΔE was measured using a Macbeth "Color Eye" spectrophotometer on areas of the imaging film surface from which toner images had been transferred. The measurement window was 7 mm x 7 mm. Areas from which black patterns had been transferred were used in these measurements.

In Tabelle 3 sind die Werte der komplexen dynamischen Viskosität und der Schubmodul für verschiedene Materialien von Rezeptor-Beschichtungen gegeben und diese Werte mit den Transfereigenschaften in Relation gesetzt, die in der vorliegenden Erfindung durch Messung auf der ΔE-Skale erhalten wurden. Tabelle 3: Rheologische Bewertung von Materialien der Rezeptorbeschichtung In Table 3, the values of complex dynamic viscosity and shear modulus are given for various receptor coating materials and these values are related to the transfer properties obtained in the present invention by measurement on the ΔE scale. Table 3: Rheological evaluation of receptor coating materials

Der ΔE-Bereich wurde mit der visuellen Bewertung in Korrelation gebracht und festgestellt, daß ein Wert von 4 übertragene Bilder bezeichnet, die bereits unannehmbar waren. Für die vorliegende Erfindung wurde daher festgelegt, daß der ΔE-Wert kleiner als 4 sein sollte. Aus den Werten in Tabelle 3 wurde die graphische Darstellung der komplexen dynamischen Viskosität in Abhängigkeit von den ΔE-Werten in Fig. 2 gefertigt. Durch die Meßpnkte wurde eine Regressionslinie zweiter Ordnung gelegt und in Fig. 2 dargestellt. Unter Benutzung der visuell festgelegten Obergrenze von 4 für ΔE in Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Wert der komplexen dynamischen Viskosität kleiner sein sollte als etwa 2,4 x mPa s (2,5 x 10&sup5; Poise) bei einem guten Transfer mit einem Vakuumabzug, der einen Druck von etwa 1 Atmosphäre gibt. Vorzugsweise sollte der Wert kleiner sein als etwa 2, x 10&sup7; mPa s (2,0 x 10&sup7; Poise). Diese Werte wurden bei 110 ºC erhalten und bei dieser Temperatur die entsprechenden Übertragungen ausgeführt. Solange dieser Wert bei dieser Temperatur erhalten wird, ist zu erwarten, daß die gleiche Grenze für die komplexe dynamische Viskosität bei anderen Transfertemperaturen gilt. Unsere Versuche haben gezeigt, daß bei erhöhter Transfertemperatur in bezug auf die Grenze unannehmbare Rezeptoroberflächen bessere Ergebnisse liefern. Dieses war aufgrund der veröffentlichten Literatur zu erwarten, wonach die komplexe dynamische Viskosität mit zunehmender Temperatur allmählich abfällt (siehe die vorgenannte Literaturstelle von L.E. Nielsen).The ΔE range was correlated with the visual evaluation and it was found that a value of 4 indicated transmitted images that were already unacceptable. For the present invention, it was therefore determined that the ΔE value should be less than 4. From the values in In Table 3, a plot of the complex dynamic viscosity versus the ΔE values in Fig. 2 was made. A second order regression line was drawn through the measurement points and shown in Fig. 2. Using the visually determined upper limit of 4 for ΔE in Fig. 2, it can be seen that the value of the complex dynamic viscosity should be less than about 2.4 x mPa s (2.5 x 10⁵ poise) for a good transfer with a vacuum hood giving a pressure of about 1 atmosphere. Preferably, the value should be less than about 2.0 x 10⁷ poise. These values were obtained at 110ºC and the corresponding transfers were carried out at this temperature. As long as this value is obtained at this temperature, the same limit for the complex dynamic viscosity is expected to apply at other transfer temperatures. Our experiments have shown that receptor surfaces that are unacceptable to the limit give better results at increased transfer temperatures. This was expected from the published literature that the complex dynamic viscosity gradually decreases with increasing temperature (see the above-mentioned reference by LE Nielsen).

Das Substrat sollte vorzugsweise an den mikroskopischen Wellen der Oberflächenrauhigkeit der bildgebenden Oberfläche anpaßbar sein. Materialien wie PVC und Polyurethan passen sich der bildgebenden Oberfläche gut an, während dies bei Materialien wie Polycarbonat nicht der Fall ist und diese dementsprechend einen schlechteren Transfer des Tonerbildes geben. Andere Materialien, die bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung nicht so gut funktionieren wie die bevorzugte Substratzusammensetzung, die aber im weitesten Sinne noch verwendbar sind, sind Acrylharze, Polyolef ine, Polyethylen/Acrylsäure-Copolymere und Polyvinylacetale (z.B. Butyrale). Kommerziell verfügbare Verbundstoffe, wie beispielsweise Scotchcal und Panaflex , sind ebenfalls geeignete Substrate. Auf Substraten, wie beispielsweise PVC, kann die aufgetragene Schichtdicke bis herab zu 3 Mikrometer betragen, während auf retroreflektierendem Material Scotchlite eine aufgetragene Schichtdicke von 30 Mikrometern erforderlich sein kann.The substrate should preferably be conformable to the microscopic waves of surface roughness of the imaging surface. Materials such as PVC and polyurethane conform well to the imaging surface, whereas materials such as polycarbonate do not and consequently give poorer transfer of the toner image. Other materials which do not work as well as the preferred substrate composition in the practice of the present invention, but which are still broadly usable, are acrylic resins, polyolefins, polyethylene/acrylic acid copolymers and polyvinyl acetals (e.g. butyrals). Commercially available composites such as Scotchcal and Panaflex are also suitable substrates. On substrates such as PVC, the applied layer thickness can be as low as 3 micrometers. whereas on Scotchlite retroreflective material an applied layer thickness of 30 microns may be required.

Die Poly(vinylchlorid)- und Polyurethan-Substrate können homopolymere Zusammensetzungen oder copolymere Zusammensetzungen sein (einschließend Terpolymere und Tetrapolymere). In der Ausführung der vorliegenden Erfindung können Vinylchlorid-Copolymere mit Vinylacetat, Vinylidenchlorid, Styrol, Butadien u.dgl. ohne weiteres verwendet werden. Pfropf- und Blockcopolymere der Vinylchloride und Urethane können ebenfalls verwendet werden. Vorzugsweise umfassen die Substrate mindestens 50 Gewichtsprozent Einheiten, die vom Vinylchlorid deriviert werden.The poly(vinyl chloride) and polyurethane substrates can be homopolymeric compositions or copolymeric compositions (including terpolymers and tetrapolymers). In the practice of the present invention, vinyl chloride copolymers with vinyl acetate, vinylidene chloride, styrene, butadiene, and the like can be readily used. Graft and block copolymers of the vinyl chlorides and urethanes can also be used. Preferably, the substrates comprise at least 50 weight percent units derived from vinyl chloride.

TransferbedinaungenTransfer conditions

Die in der vorliegenden Erfindung bevorzugte Transfervorrichtung ist das Vakuumabzugsgehäuse. Typische Drücke und Temperaturen in einer solchen Vorrichtung bei Verwendung in der vorliegenden Erfindung betragen 1 Atmosphäre und 110 ºC. Der Druck ist durch den normalen Umgebungsluftdruck festgelegt, wobei jedoch Maßnahmen zur Erhöhung des örtlichen Außendrucks höhere Transferdrucke in der Vakuumabzugs- Apparatur liefern könnten. Temperaturen im Bereich von mindestens 90 ºC ... 130 ºC können zum Einsatz gelangen, indem Material der Rezeptorschicht nach den vorstehend gegebenen Anforderungen ausgewählt werden. Dieses Verfahren wird bevorzugt, da es während des Transfers zu keiner Bildverzerrung entweder durch Fließen der Rezeptor-Folienbeschichtung kommt oder durch Abstreifen des Rezeptor- Substrats. Bei der Methode des Transfers mit Einzugswalze ist das Auftreten einer Verzerrung wegen der dabei beteiligten höheren Drücke sehr wahrscheinlich. Andererseits kann leichter ein vollständiger Transfer erzielt werden, und die Vorschriften für die Eigenschaften der Rezeptor- Beschichtung sind weniger streng. Wegen der fehlenden Verzerrung des fertigen Bildes wird in der vorliegenden Erfindung die Vakuumabzugsmethode bevorzugt, jedoch müssen die Rezeptoreigenschaften sorgfältig kontrolliert werden.The preferred transfer device in the present invention is the vacuum draw housing. Typical pressures and temperatures in such a device when used in the present invention are 1 atmosphere and 110°C. The pressure is set by normal ambient air pressure, but measures to increase the local external pressure could provide higher transfer pressures in the vacuum draw apparatus. Temperatures in the range of at least 90°C...130°C can be used by selecting the receptor layer material according to the requirements given above. This method is preferred because there is no image distortion during transfer either by flow of the receptor film coating or by stripping of the receptor substrate. With the nip roller method of transfer, distortion is very likely to occur due to the higher pressures involved. On the other hand, complete transfer can be achieved more easily and the requirements for the properties of the receptor coating are less stringent. Because of the lack of distortion of the final image, the vacuum deposition method is preferred in the present invention, but the receptor properties must be carefully controlled.

SchutzüberzüpeProtective covers

Zum Schutz gegen mechanische Beschädigung und/oder aktinische Beschädigung des Bildes kann wahlweise ein Beschichten des übertragenen Bildes vorgenommen werden. Bei diesen Beschichtungen handelt es sich um Zusammensetzungen, die auf dem Gebiet gut bekannt sind und normalerweise ein klares filmbildendes Polymer aufweisen, das in einem flüchtigen Lösemittel aufgelöst oder suspendiert ist. Der Beschichtungslösung kann wahlweise ein Mittel zum Absorbieren von ultraviolettem Licht zugesetzt werden. Das Auflaminieren von Schutzüberzügen auf die Bildoberfläche ist auf dem Gebiet gut bekannt und kann in der vorliegenden Erfindung zur Anwendung gelangen.To protect against mechanical damage and/or actinic damage to the image, coating of the transferred image may optionally be used. These coatings are compositions well known in the art and typically comprise a clear film-forming polymer dissolved or suspended in a volatile solvent. An ultraviolet light absorber may optionally be added to the coating solution. Laminating protective coatings to the image surface is well known in the art and may be used in the present invention.

Messungen der OberflächenenerpieSurface energy measurements

(a) Vorbereitung der Probe(a) Preparation of the sample

Release-BeschichtungenRelease coatings

Auf sauberen Glasplatten (24 mm x 60 mm x 1 mm) wurden mit Hilfe von Tauchbeschichtungslösungen (3 ... 5 % Feststoffe) der Testmaterialien "Filme" abgeschieden. In einigen Fällen mußten die Beschichtungen bei 40 ºC und in einer Umgebung mit geringer relativer Luftfeuchtigkeit (40 %) getrocknet werden, um klare "Filme" zu erhalten."Films" were deposited on clean glass plates (24 mm x 60 mm x 1 mm) using dip coating solutions (3 ... 5 % solids) of the test materials. In some cases, the coatings had to be dried at 40 ºC and in a low relative humidity (40 %) environment to obtain clear "films".

Auf dielektrischem Papier wurden Releasebeschichtungen durch Auftragen der Lösungen mit einem Beschichtungsstab (#0-Meyer-Rakel) aufbracht. Sodann wurden die Probeplättchen hergestellt, die für die Messungen des Kontaktwinkels nach der Wilhelmy-Methode (L. Wilhelmy, Ann. Physik, 119 (1863), 177) benötigt werden, indem das beschichtete Papier zu beiden Seiten mit einem 24 mm breiten Träger aus Polyesterfolie in einer solchen Weise beklebt wurde, daß nach dem Eintauchen lediglich die Release-beschichtete Oberfläche in Kontakt mit der Testflüssigkeit gelangen konnte.Release coatings were applied to dielectric paper by applying the solutions with a coating rod (#0 Meyer doctor blade). The test plates required for the contact angle measurements according to the Wilhelmy method (L. Wilhelmy, Ann. Physik, 119 (1863), 177) were then prepared by sticking a 24 mm wide polyester film carrier to both sides of the coated paper in such a way that after immersion only the release-coated surface could come into contact with the test liquid.

RezeptoroberflächenReceptor surfaces

Es wurden Testplatten von Rezeptormaterialien durch Tauchbeschichten von sauberen Objektträgern vorbereitet. Sofern jedoch lediglich eine mit Klebstoffträger versehene Folie des Materials verfügbar war, wurde die Testplatte durch Entfernen des Schutz-Liners von dem Klebstoff und durch Aufkleben zweier 24 mm breiter Streifen (mit der Rückseite zueinander) so vorbereitet, daß lediglich die interessierende Oberfläche der Testflüssigkeit präsentiert wurde.Test plates of receptor materials were prepared by dip coating clean slides. However, if only an adhesive-supported If a film of the material was available, the test plate was prepared by removing the protective liner from the adhesive and by gluing two 24 mm wide strips (back to back) so that only the surface of interest was presented to the test liquid.

FlüssigtonerLiquid toner

Es wurden zusammenhängende, glatte "Filme" von Flüssigtoner durch Elektroplattieren von Tonerpartikeln aus ihren Dispersionen in Isopar G-Trägerflüssigkeit auf anodisch behandelte und mit Silicat beschichtete Aluminiumplatten hergestellt. Die Abscheidung der Partikel erfolgte mit -150 Volt, die je nach den Merkmalen der speziellen Tonerdispersion für Abscheidungszeiten von 10 bis 60 Sekunden an das Aluminiumsubstrat angelegt wurden. Nach dem Elektroplattieren wurden die Platten durch Eintauchen in reinem Isopar gespült und bei Raumtemperatur in Luft getrocknet.Continuous, smooth "films" of liquid toner were prepared by electroplating toner particles from their dispersions in Isopar G carrier liquid onto anodized and silicate-coated aluminum plates. The particles were deposited using -150 volts applied to the aluminum substrate for deposition times ranging from 10 to 60 seconds, depending on the characteristics of the particular toner dispersion. After electroplating, the plates were rinsed by immersion in pure Isopar and dried in air at room temperature.

(b) Kontaktwinkelmessungen(b) Contact angle measurements

Zur Messung der Kontaktwinkel der sich ausbreitenden und zurückziehenden benetzenden Flüssigkeit auf der Oberfläche der Wilhelmy-Platte wurde ein Meßgerät "Cahn-322 Model Dynamic Contact Angle Analyzer" eingesetzt. Kontaktwinkel beim Ausbreiten wurden an 3 bis 5 verschiedenen Bereichen der Oberfläche der Wilhelmy-Platte gemessen und innerhalb einer Fehlergrenze von kleiner als ± 1 % in den meisten Fällen sowie ± 2 % in wenigen Fällen reproduzierbare Werte erhalten. Als die benetzenden Flüssigkeiten für die jeweilige Testoberfläche wurden mindestens 4 Flüssigkeiten mit stark unterschiedlichem γd und γP verwendet.A measuring device "Cahn-322 Model Dynamic Contact Angle Analyzer" was used to measure the contact angles of the spreading and receding wetting liquid on the surface of the Wilhelmy plate. Contact angles during spreading were measured on 3 to 5 different areas of the surface of the Wilhelmy plate and reproducible values were obtained within an error limit of less than ± 1% in most cases and ± 2% in a few cases. At least 4 liquids with very different γd and γP were used as the wetting liquids for the respective test surface.

(c) Berechnung der Oberflächenenergie anhand der Daten des(c) Calculation of the surface energy using the data of the

KontaktwinkelsContact angle

Aus den gemessenen Kontaktwinkeln beim Ausbreiten, der Testflüssigkeiten mit bekannten γ&sub1;d und γ1P auf der festen Oberfläche wurde die Oberflächenenergie nach der folgenden Gleichung (H.Y. Erbil und R.A. Meric, Colloids & Surfaces, 33, (.1988) 85-97, und die darin angegebenen Original-Literaturstellen) berechnet: From the measured contact angles during spreading of the test liquids with known γ₁d and γ1P on the solid surface, the surface energy was calculated using the following equation (HY Erbil and RA Meric, Colloids & Surfaces, 33, (.1988) 85-97, and the original references cited therein) is calculated:

worin i die Flüssigkeit und j den Fbeststoff kennzeichnen und worin i = 1, 2, ... n ist und n die Zahl der Testflüssigkeiten in einer Reihe mit den auf diesem Gebiet veröffentlichten Werten der Oberflächenenergie, die eine Reihe von Polaritäten abdecken.where i denotes the liquid and j the solid and where i = 1, 2, ... n and n is the number of test liquids in a series with surface energy values published in the field covering a range of polarities.

Die Werte der Oberflächenspannung γtotal und die Dispersion und polaren Komponenten der Oberflächenspannung γd und γP für verschiedene Testflüssigkeiten wurden bei Kaelble et al., entnommen (D.H. Kaelble, P.J. Dynes und L. Maus, J. Adhesion, 6, (1974), 239-258) (siehe Tabelle 1). Die Werte für Ethylenglykol wurden mit der wilhelmy-Waage unter Verwendung von Test-Feststoffen mit bekannten Eigenschaften mit bekannten Eigenschaften gemessen.The values of surface tension γtotal and the dispersion and polar components of surface tension γd and γP for various test fluids were taken from Kaelble et al., (D.H. Kaelble, P.J. Dynes and L. Maus, J. Adhesion, 6, (1974), 239-258) (see Table 1). The values for ethylene glycol were measured with the Wilhelmy balance using test solids with known properties.

(d) Adhäsionsarbeit(d) Adhesion work

Die thermodynamische Adhäsionsarbeit (Wa) zwischen den Release-Schichten und den Tonerf ilmen wurde aus den folgenden Gleichungen berechnet: The thermodynamic adhesion work (Wa) between the release layers and the toner films was calculated from the following equations:

γs ... Oberflächenenergie der Release-Schichtγs ... surface energy of the release layer

γt ... Oberflächenenergie des Tonerfilmsγt ... surface energy of the toner film

Bei der Berechnung der polaren Komponente der Adhäsionsarbeit, Wa-polar, wurde die folgende Gleichung verwendet: The following equation was used to calculate the polar component of the adhesion work, Wa-polar:

(e) Grenzflachenspannung zwischen polymeren Schichten(e) Interfacial tension between polymer layers

Die Grenzflächenspannung zwischen polymeren Schichten 1 und 2 wurde aus der Fowkes-Cleichung berechnet (S. Ross und I.D. Morrison in "Colloidal Systems and Interfaces" (1988), John Wiley & Sons): The interfacial tension between polymer layers 1 and 2 was calculated from the Fowkes equation (S. Ross and ID Morrison in "Colloidal Systems and Interfaces"(1988), John Wiley & Sons):

worin die (-Werte sich auf die Oberflächenspannung beziehen und W&sub1;&sub2; die Adhäsionsarbeit zwischen den Oberflächen 1 und 2 ist.where the (-values refer to the surface tension and W₁₂ is the work of adhesion between surfaces 1 and 2 .

(f) Ausbreitungskoeffizient (Girifalco-Good) Φ (f) Propagation coefficient (Girifalco-Good) Φ

worin sind:in which are:

Φ = 1 für vollständige Ausbreitung,Φ = 1 for complete propagation,

&Phi; < 1 für geringere Ausbreitung (schlechte Adhäsion) Release-Index = 1/&Phi;Φ < 1 for lower spreading (poor adhesion) Release index = 1/Φ

Die Release-Fähigkeit ist proportional zu 1/&Phi;.The release capability is proportional to 1/Φ.

Die Messungen der Oberflächenenergie wurden an einer Reihe von Materialien vorgenommen, bei denen es sich um Vertreter zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung handelte. Tabelle 4 enthält die Werte für die vorstehend beschriebenen Silicon/Harnstoff-Release-Schichten und Tabelle 5 die Werte für eine ausgewählt Reihe von weiteren möglichen Oberflächen. Tabelle 4: Werte der Oberflächenenergie von Release- Schichten Tabelle 5: Werte der Oberflächenenergien von dielektrischen Papier- und anderen Release-Oberflächen Surface energy measurements were made on a range of materials which were representative for use in the present invention. Table 4 contains the values for the silicone/urea release layers described above and Table 5 contains the values for a selected range of other possible surfaces. Table 4: Surface energy values of release layers Table 5: Surface energy values of dielectric paper and other release surfaces

Die Adhäsionsarbeit von Tonern auf Release-Oberflächen kann aus den Werten der Oberflächenenergie mit Hilfe der in der vorstehenden Diskussion gegebenen Gleichung (siehe "Adhäsionsarbeit") errechnet werden. Diese Werte, Wa, sind ein Maß für die relative Abhäsion/Adhäsion zweier Oberflächen in einer Übereinander-Anordnung eines Toners bzw. von Tonern auf einer Oberfläche. Tabellen 6 und 7 geben diese Werte für die Schichten Toner/Release bzw. Toner/Toner. Tabelle 8 zeigt die Werte für Wa, zwischen Tonerschichten und nichtbeschichtetem dielektrischen Papier (Typ 6 - Papier in Tabelle 5). Wie ersichtlich, sind diese Werte sehr viel höher als die Werte mit einer hinzugefügten Release-Schicht in Tabelle, 6 selbst mit einer so geringen PDMS-Konzentration von 1 %. Andererseits sind die Werte in Tabelle 8 sehr ähnlich den Adhäsionswerten zwischen Tonerschichten entsprechend Tabelle 7. Tabelle 6: Adhäsionsarbeit (Wa) zwischen Toner und Release- Schichten Tabelle 7: Adhäsionsarbeit (Wa) zwischen Tonerschichten (Doppeldruckverfahren) Tabelle 8: Adhäsionsarbeit zwischen Tonerschichten und nichtbeschichtetem dielektrischen Papier (Typ 6 - Papier) Tonerschichten The work of adhesion of toners to release surfaces can be calculated from the surface energy values using the equation given in the previous discussion (see "Work of Adhesion"). These values, Wa, are a measure of the relative abhesion/adhesion of two surfaces in a stacked arrangement of a toner or toners on a surface. Tables 6 and 7 give these values for the toner/release and toner/toner layers, respectively. Table 8 shows the values of Wa, between toner layers and uncoated dielectric paper (Type 6 paper in Table 5). As can be seen, these values are much higher than the values with an added release layer in Table 6, even with a PDMS concentration as low as 1%. On the other hand, the values in Table 8 are very similar to the adhesion values between toner layers according to Table 7. Table 6: Adhesion work (Wa) between toner and release layers Table 7: Adhesion work (Wa) between toner layers (double printing process) Table 8: Adhesion work between toner layers and non-coated dielectric paper (Type 6 - Paper) Toner layers

Implikationen der Messunaen der Oberflächenenerpie Die Wirkungen guter und mangelhafter Release-Eigenschaften in der bildgebenden Folienoberfläche können durch eine Reihe von Abscheidungsbedingungen des Bildtoners beeinflußt werden, die hinsichtlich des Typs und der Zahl der vier beteiligten Toner differieren. Bei einer Release- Beschichtung mit 10 % PDMS werden alle drei Toner gemeinsam einen Release aufweisen, während bei einer Release- Beschichtung mit 0 % PDMS die drei an der M/C-Grenzfläche aufgeteilt werden. Im sechsten Bild wäre die Aufteilung an der Y/C-Grenzfläche und für das zweite Bild an der C/B- Grenzfläche. Alle übrigen Abbildungsbedingungen würden durch Aufteilen an der Grenzfläche mit der dielektrischen Schichtoberfläche übertragen, so daß alle Toner übertragen werden. Wenn die richtige Release-Schicht verwendet wird, wird keine der Abbildungsbedingungen innerhalb der Zusammensetzung des Toners, sondern lediglich an der Release-Oberfläche geteilt.Implications of Surface Energy Measurements The effects of good and poor release properties in the imaging film surface can be influenced by a number of imaging toner deposition conditions that differ in terms of the type and number of the four toners involved. For a 10% PDMS release coating, all three toners will release together, while for a 0% PDMS release coating, the three will be split at the M/C interface. In the sixth image, the split would be at the Y/C interface, and for the second image, at the C/B interface. All remaining imaging conditions would be transferred by splitting at the interface with the dielectric layer surface, so that all toners are transferred. If the correct release layer is used, none of the imaging conditions are split within the toner composition, only at the release surface.

Diese Analyse geht jedoch davon aus, daß die Klebfilmfestigkeit der Tonerschichten selbst so beschaffen ist, daß innerhalb einer Tonerschicht kein Aufteilen erfolgen kann. Klebfilmfestigkeiten werden als das Zweifache der Oberflächenenergie der Tonerschicht erhalten (siehe die Beziehung von Adhäsionsarbeit zu polaren und dispersiven Komponenten der Oberflächenenergie-Werte der zwei Oberflächen, wie sie vorstehend ausgeführt wurden, und denkt man daran, daß im Volumen eines einzelnen Materials die zwei Wertebereiche der Oberflächenenergie identisch sind.) Diese müssen wie die Adhäsionsarbeit größer sein als die Adhäsionsarbeit des unteren Toners an der dielektrischen (Release)-Oberfläche.However, this analysis assumes that the adhesive film strength of the toner layers themselves is such that no splitting can occur within a toner layer. Adhesive film strengths are obtained as twice the surface energy of the toner layer (see the relationship of adhesion work to polar and dispersive components of the surface energy values of the two surfaces as outlined above, and remember that in the volume of a single material the two ranges of surface energy are identical.) These, like the adhesion work, must be greater than the adhesion work of the lower toner to the dielectric (release) surface.

Für einen Erfolg im Abbildungsprozeß muß ein letztes Kriterium eingehalten werden. Während des Prozesses selbst müssen die abgeschiedenen Toner ausreichend zäh sein, um dem Abrieb zu widerstehen, dem sie durch die Ladestäbe und Entwicklungswalzen ausgesetzt sind. Die in dem nachfolgenden Kapitel beschriebenen Kratztests bieten eine Möglichkeit, um zu Bestimmen, ob die Abriebfestigkeit-der Toner für diese Aufgabe ausreichend ist.For the imaging process to be successful, one final criterion must be met. During the process itself, the deposited toners must be sufficiently tough to withstand the abrasion to which they are subjected by the charging rods and development rollers. The scratch tests described in the following chapter offer one way to to determine whether the abrasion resistance of the toner is sufficient for this task.

Die KratztestsThe scratch tests

Nachfolgend werden die Prozeduren für Flüssigtonerfilme beschrieben.The procedures for liquid toner films are described below.

(a) Herstellung der Probe(a) Preparation of the sample

Ein 35 mm breiter und 95 mm langer Streifen einer 76 Mikrometer dicken Polyesterfolie wird auf seiner einen Seite mit einer aufgedampften Aluminiumschicht versehen, in eine mit einer Flüssigtonerdispersion (1 ... 2 % Feststoffe) gefüllten Zelle in einer solchen Weise gegeben, daß die Aluminiumseite einen Abstand von 5 mm von der Gegenelektrode aufweist. Nach dem Anschließen der Aluminiumschicht an die Negative und der Gegenelektrode an die positive Klemme einer Gleichspannungsquelle wird für 20 Sekunden eine Spannung von 150 Volt angelegt, um eine elektrophoretische Abscheidung von Tonerpartikeln auf der Aluminiumschicht zu bewirken.A 35 mm wide and 95 mm long strip of 76 micrometer thick polyester film is provided with a vapor-deposited aluminum layer on one side and placed in a cell filled with a liquid toner dispersion (1 ... 2% solids) in such a way that the aluminum side is 5 mm away from the counter electrode. After connecting the aluminum layer to the negative and the counter electrode to the positive terminal of a DC voltage source, a voltage of 150 volts is applied for 20 seconds to cause electrophoretic deposition of toner particles on the aluminum layer.

Zur Entfernung überschüssiger Flüssigkeit von der Tonerschicht wird die Probe nach der Tonerabscheidung durch Eintauchen in Isopar G gespült und für 5 ... 7 Minuten luftgetrocknetTo remove excess liquid from the toner layer, the sample is rinsed after toner deposition by immersion in Isopar G and air-dried for 5 ... 7 minutes

Der Kratztest wird unmittelbar nach dem Abdampfen des Flüssigkeitfilms ausgeführt, um die Eigenschaften der Tonerschicht unter Bedingungen zu untersuchen, die sich denen im elektrostatischen Drucker nähern, wenn das bildtragende Transfermedium der ersten Farbe gerade an der Abbildungsstation für die zweite Farbe angekommen ist, wo das erste Bild mit dem Ladekopf, der rotierenden Entwicklungselektrode und den Kanten der Vakuumöf fnung angekommen ist.The scratch test is carried out immediately after the liquid film has evaporated to examine the properties of the toner layer under conditions approximating those in the electrostatic printer when the image-bearing transfer medium of the first color has just arrived at the imaging station for the second color, where the first image has arrived with the charging head, the rotating development electrode and the edges of the vacuum opening.

(b) Ausführung des Kratztestes(b) Execution of the scratch test

Der Kratztest besteht aus einem Stab, der mit Gewichten nach unten gehalten wird und über die Oberfläche der Tonerschicht gezogen wird. Der Krümmungsradius für die Stabspitze (Kugelführung) beträgt etwa 0,75 mm, wobei die Gewichte zur Änderung der Last auf der Oberfläche der Tonerschicht einstellbar sind.The scratch test consists of a rod held down with weights and dragged across the surface of the toner layer. The radius of curvature for the rod tip (ball guide) is approximately 0.75 mm, with the weights used to change the load on the surface of the Toner layer can be adjusted.

Die auf der Oberfläche der Tonerschicht durch den Stab erzeugten Zeichen wurden unter einem Mikroskop untersucht (190-fache Vergrößerung) und folgendermaßen eingeteilt (mit zunehmendem Grad der Beschädigung):The marks created on the surface of the toner layer by the rod were examined under a microscope (190x magnification) and classified as follows (increasing in degree of damage):

(C) die Tonerschicht ist lediglich komprimiert;(C) the toner layer is merely compressed;

(Scr) Kompression der Schicht plus feine Kratzlinien;(Scr) Compression of the layer plus fine scratch lines;

(Cr) Tonerschicht ist komprimiert und Rißbildung;(Cr) toner layer is compressed and cracking;

(S) der Stab "überliest", teilweise Entfernung der Schicht;(S) the rod "skims", partial removal of the layer;

(TR) Entfernung der gesamten Schicht über einen breiten Kontaktbereich.(TR) Removal of the entire layer over a wide contact area.

Eine Tonerschicht, die Risse oder ein "Überlesen" bei geringerer Stablast als bei einer anderen Tonerschicht zeigt, wird als mechanisch schwächer interpretiert.A toner layer that shows cracks or "overreading" at lower rod load than another toner layer is interpreted as mechanically weaker.

Die "Kraftzfestigkeit" ist in der vorliegenden Erfindung festgelegt als die zur Erzeugung einer Beschädigung bis zum Niveau Cr erforderliche Last in Gramm. The "force strength" is defined in the present invention as the load in grams required to produce damage up to the Cr level.

BeispieleExamples

Dielektrisches Papier vom Typ 2089, hergestellt von der James River Graphics Corporation, wurde mit einer 5%igen Lösung von Silicon/Harnstof f-Copolymer in Isopropanol (Silicon-Gehalt 10 %) unter Verwendung einer Kombination von Meyer-Rakeln 5 und 0 aufgetragen. Die geschätzte Trockendicke der Silicon/Harnstoff-Schicht betrug etwa 0,11 Mikrometer. Das Silicon-beschichtete dielektrische Papier wurde für Abbildungsversuche in dem elektrostatischen Synergy- Drucker verwendet.Dielectric paper type 2089, manufactured by James River Graphics Corporation, was coated with a 5% solution of silicone/urea copolymer in isopropanol (silicone content 10%) using a combination of Meyer 5 and 0 doctor blades. The estimated dry thickness of the silicone/urea layer was approximately 0.11 micrometers. The silicone-coated dielectric paper was used for imaging tests in the electrostatic Synergy printer used.

In einer Reihe von Tests wurden verschiedene Kombinationen von Flüssigtonern auf ihre Fähigkeit zur Erzeugung hochqualitativer Bilder in dem elektrostatischen Drucker "Synergy Colorwriter 400" ausgewertet, indem von allen einzelnen und allen übereinanderliegenden Farbkombinationen unter Verwendung der Flüssigtoner Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb ausgezogene Testmuster und 40 % Halbton-Muster gedruckt wurden. Die Toner wurden auf Empfindlichkeit des Bildes gegenüber Schädigung durch Abrieb auf der Releasebeschichteten, bildgebenden Oberfläche und auf ihre Fähigkeit ausgewertet, gleichmäßige Tonerabscheidungen über ein zuvor erzeugtes Bild einer anderen Farbe zu erzeugen.In a series of tests, various combinations of liquid toners were evaluated for their ability to produce high quality images in the Synergy Colorwriter 400 electrostatic printer by printing solid test patterns and 40% halftone patterns of all individual and all superimposed color combinations using black, cyan, magenta and yellow liquid toners. The toners were evaluated for sensitivity of the image to abrasion damage on the release-coated imaging surface and for their ability to produce uniform toner deposits over a previously formed image of a different color.

Beispiel 1example 1

Das Release-beschichtete, dielektrische Papier und die Flüssigtoner B-1 (Schwarz), C-1 (Cyan), M-2 (Magenta) und Y- 1 (Gelb) wurden in den Synergy-Drucker geladen und das Testbild wie vorstehend beschrieben mit einer Papierdurchlaufgeschwindigkeit von 3,18 mm/s (0,15 in/s) ausgedruckt. Das Bild auf der Release-Oberfläche zeigte eine hohe Qualität, d.h. es gab keinerlei Abriebmarkierungen auf irgendeinem der Testmuster, und die Abscheidung einer zweiten Farbe über einem ersten Farbbild, das in einer vorangegangenen Bildstation erzeugt wurde, war gleichförmig und von ausreichender Dicke, um gute zweite Farben Grün, Blau und Rot (Gelb über Cyan, Magenta über Cyan und Gelb über Magenta) zu erzeugen.The release coated dielectric paper and liquid toners B-1 (black), C-1 (cyan), M-2 (magenta) and Y-1 (yellow) were loaded into the Synergy printer and the test image printed as described above at a paper speed of 3.18 mm/s (0.15 in/s). The image on the release surface was of high quality, i.e., there were no rub marks on any of the test patterns and the deposition of a second color over a first color image produced in a previous image station was uniform and of sufficient thickness to produce good second colors of green, blue and red (yellow over cyan, magenta over cyan and yellow over magenta).

Beispiel 2Example 2

Das in Beispiel 1 beschriebene Experiment wurde unter Verwendung anderer Schwarz- und Magenta- und eines ähnlichen Gelb-Toners in der Kombination wiederholt, d.h. B-2 (Schwarz), C-1 (Cyan), M-1 (Magenta) und Y-1 (Gelb). Die mit dieser Kombination von Tonern erhaltene Bildqualität war drastisch verschieden und unakzeptabel, wie anhand der Beschreibung der einzelnen Testmuster nachfolgend gezeigt wird:The experiment described in Example 1 was repeated using other black and magenta and a similar yellow toner in combination, i.e. B-2 (black), C-1 (cyan), M-1 (magenta) and Y-1 (yellow). The image quality obtained with this combination of toners was drastically different and unacceptable, as shown by the description of the individual test patterns below:

Schwarz (B) mäßige BildabrasionBlack (B) moderate image abrasion

Cyan (C) keine AbrasionCyan (C) no abrasion

Magenta (M) keine AbrasionMagenta (M) no abrasion

Gelb (Y) keine AbrasionYellow (Y) no abrasion

Grün (C + Y) leichte AbrasionsschädigungGreen (C + Y) slight abrasion damage

Blau (C + M) leichte AbrasionsschädigungBlue (C + M) slight abrasion damage

Rot (M + Y) M mit Abrasion, wo ein Überdruck durch Y erfolgteRed (M + Y) M with abrasion where overpressure occurred through Y

(C + M + Y) starke Abrasionsschädigung(C + M + Y) severe abrasion damage

(B + M + Y) Abrasion stärker als bei M + Y(B + M + Y) Abrasion stronger than M + Y

(B + C + M) starke Abrasionsschädigung(B + C + M) severe abrasion damage

(B + C + Y) starke Abrasionsschädigung(B + C + Y) severe abrasion damage

Beispiel 3Example 3

In der in Beispiel 2 verwendeten Tonerkombination wurde der M-1-Magenta-Toner durch eine andere Rezeptur, M-2, ersetzt. Mit diesem Satz der Toner wurde die Abrasionsschädigung in den Testmustern eliminiert, die das neue Magenta enthielten (mit Ausnahme dort, wo der Magenta-Toner über einer schwarzen Tonerschicht abgeschieden wurde):In the toner combination used in Example 2, the M-1 magenta toner was replaced with a different formulation, M-2. With this set of toners, the abrasion damage was eliminated in the test samples containing the new magenta (except where the magenta toner was deposited over a black toner layer):

B mäßige AbrasionsschädigungB moderate abrasion damage

C keine AbrasionC no abrasion

M keine AbrasionM no abrasion

Y keine AbrasionY no abrasion

(C + Y) mäßige Abrasionsschädigung(C + Y) moderate abrasion damage

(C + M) keine Abrasion(C + M) no abrasion

(M + Y) keine Abrasion(M + Y) no abrasion

(B + M + Y) Abrasionsschädigung(B + M + Y) Abrasion damage

(B + C + M) Abrasionsschädigung(B + C + M) Abrasion damage

ReferenzbeispieleReference examples

Die folgenden Beispiele 1 bis 6 von Blockcopolymeren zeigen, in welcher Weise die Polydimethylsiloxan-Polymere zur Release-Beschichtung für die erfindungsgemäße Verwendung hergestellt werden können. Es wird ebenfalls eine ausführbare Beschreibung dieser Polymere gegeben.The following block copolymer examples 1 to 6 show how the release coating polydimethylsiloxane polymers for use in the present invention can be prepared. A detailed description of these polymers is also provided.

Das allgemeine Aufbauschema dieser Release-Beschichtung ist: The general structure of this release coating is:

worin Silicon PDMS ist, DIPIP ist Dipiperidylpropan, IPDI ist Isophorondiisocyanat und Jeffamine ist ein Polypropylenoxid mit terminalen Diamin-Gruppen.where Silicone is PDMS, DIPIP is dipiperidylpropane, IPDI is isophorone diisocyanate and Jeffamine is a polypropylene oxide with terminal diamine groups.

In der vorliegenden Anwendung ist die Menge des harten Segments von großer Bedeutung. Die Ergebnisse haben gezeigt, daß nicht weniger als 75 % hartes Segment vorhanden sein darf, wenn es ein weiches Segment ohne Silicon gibt. Die Tg- Ergebnisse scheinen die direkteste Angabe für das 75 %- Minimum zu sein.In the present application, the amount of hard The results have shown that there must not be less than 75% hard segment if there is a soft segment without silicone. The Tg results seem to be the most direct indication of the 75% minimum.

Es wurde nachgewiesen, daß ein gutes Bild mit weniger als 75 % hartem Segment erzielt werden kann, jedoch nur dann, wenn kein weiches Segment vorliegt und das Silicon (PDMS) einen höheren Anteil hat, wie beispielsweise 30 ... 50 %.It has been demonstrated that a good image can be obtained with less than 75% hard segment, but only if there is no soft segment and the silicone (PDMS) has a higher proportion, such as 30 ... 50%.

Dieses findet anhand der in der Liste aufgeführten Proben eine gute Erklärung, worin mit der Ausnahme der Probe mit "0" Silicon (PDMS) sämtliche Proben ein gutes Bild lieferten. This is well explained by the samples listed in the table, where with the exception of the sample with "0" silicone (PDMS), all samples provided a good image.

Das Lösemittel war Isopropanol.The solvent was isopropanol.

Silicon ... (PDMS) PolydimethylsiloxanSilicone ... (PDMS) Polydimethylsiloxane

hartes Segment ... (DIPIP) Dipiperidylpropan/IPDI (Isophorondiisocyanat)hard segment ... (DIPIP) dipiperidylpropane/IPDI (isophorone diisocyanate)

weiches Segment ... (Jeffamine) DU-700 soft segment ... (Jeffamine) DU-700

worin c = 11,2 ist.where c = 11.2.

Andere Segmente mit PDMS übernehmen die Aufgabe als Release-Material, wobei sich jedoch gezeigt hat, daß sie unscharfe Bilder liefern, wie beispielsweise:Other segments with PDMS take on the role of release material, but have been shown to produce blurred images, such as:

harte Segmente ... (MPMD) Methylpentanmethylendiamin/IPDI oderhard segments ... (MPMD) Methylpentanemethylenediamine/IPDI or

(BISAPIP) Bisaminopropylpiperazin/IPDI weiches Segment ... (PPO) Polypropylenoxid Die bevorzugten Organopolysiloxan/Polyharnstoff-Block polymere umfassen eine repetierende Einheit der Formel: (BISAPIP) Bisaminopropylpiperazine/IPDI soft segment ... (PPO) Polypropylene oxide The preferred organopolysiloxane/polyurea block polymers comprise a repeating unit of the formula:

worin sind:in which are:

Z ein zweiwertiges Radikal, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Phenylen, Alkylen, Aralkylen und Cycloalkylen;Z is a divalent radical selected from the group consisting of phenylene, alkylene, aralkylene and cycloalkylene;

Y ein Alkylen-Radikal mit 1 bis 10 Kohlenstoff- Atomen;Y is an alkylene radical having 1 to 10 carbon atoms;

R mindestens 50 % Methyl mit dem Rest auf 100 % sämtlicher R-Radikale ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem einwertigen Alkyl-Radikal mit 2 bis 12 Kohlenstoff-Atomen, einem Vinyl-Radikal, einem Phenyl-Radikal und einem substituierten Phenyl-Radikal;R is at least 50% methyl with the remainder to 100% of all R radicals selected from the group consisting of a monovalent alkyl radical having 2 to 12 carbon atoms, a vinyl radical, a phenyl radical and a substituted phenyl radical;

D ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff und einem Alkyl-Radikal mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen;D is selected from the group consisting of hydrogen and an alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms;

B ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylen, Aralkylen, Cycloalkylen, Azaalkylen, Cycloazaalkylen, Phenylen, Polyalkylenoxiden, Polyethylenadipat, Polycaprolacton, Polybutadien und Mischungen davon sowie einem Radikal, welches eine Ringstruktur schließt, einschließend A zur Erzeugung eines Heterocyclus;B is selected from the group consisting of alkylene, aralkylene, cycloalkylene, azaalkylene, cycloazaalkylene, phenylene, polyalkylene oxides, polyethylene adipate, polycaprolactone, polybutadiene and mixtures thereof and a radical which closes a ring structure including A to produce a heterocycle;

A ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus A selected from the group consisting of

worin G ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einem Alkyl-Radikal mit 1 bis 10 Kohlenstoff-Atomen, Phenyl und einem Radikal, welches eine Ringstruktur schließt, einschließend B zur Bildung eines Heterocyclus;wherein G is selected from the group consisting of hydrogen, an alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms, phenyl and a radical which closes a ring structure, including B to form a heterocycle;

n eine Zahl, die 10 oder größer (vorzugsweise 70) ist sowien is a number that is 10 or greater (preferably 70) and

m eine Zahl, die 0 bis etwa 25 sein kann.m is a number that can be from 0 to about 25.

In dem bevorzugten Blockpolymer wird z ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hexamethylen, Methylen-bis-(phenylen), Isophoron, Tetramethylen, Cyclohexen und Methylendicyclohexen, und R ist Methyl.In the preferred block polymer, z is selected from the group consisting of hexamethylene, methylene-bis-(phenylene), isophorone, tetramethylene, cyclohexene and methylenedicyclohexene, and R is methyl.

Das in der vorliegenden Erfindung verwendbare Organopolysiloxan/Polyharnstoff-Blockcopolymer muß in einem organischen, nichtwäßrigen Lösemittel kompatibel sein. Der hierin verwendete Begriff "kompatibel" bedeutet, daß das Copolymer in einem organischen Lösemittel (lediglich in nichtwäßrigen Lösemitteln) löslich ist. Die mit Wasser kompatiblen Polymere enthalten ionische Gruppen in der Polymerkette und sind als funktionelles Release-Material für Toner, aufgetragen auf dielektrischem Material, nicht zufriedenstellend. Während des Trocknens wird Wasser entfernt, das polare "Nicht-Silicon" -Segment (quaternäres Amin) bleibt auf der Oberfläche zurück und das Silicon bleibt zumeist vollständig unter der polaren "Nicht-Silicon"- Schicht eingetaucht und damit nicht ausreichend Silicon auf der Kontaktoberfläche mit dem/den Toner(n) und somit keine Toner-Release-Fähigkeiten beim versuchten Bildtransfer.The organopolysiloxane/polyurea block copolymer useful in the present invention must be compatible in an organic, non-aqueous solvent. The term "compatible" as used herein means that the copolymer is soluble in an organic solvent (non-aqueous solvents only). The water-compatible polymers contain ionic groups in the polymer chain and are not satisfactory as a functional release material for toner coated on dielectric material. During drying, water is removed, the polar "non-silicone" segment (quaternary amine) remains on the surface and the silicone remains mostly completely submerged under the polar "non-silicone" layer, thus not leaving sufficient silicone on the contact surface with the toner(s) and thus no toner release capabilities when image transfer is attempted.

Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Blockpolymere lassen sich durch Polymerisieren der entsprechenden Komponenten unter Reaktionsbedingungen in einer inerten Atmosphäre herstellen.The block polymers usable in the present invention can be prepared by polymerizing the corresponding components under reaction conditions in an inert atmosphere.

Die Komponenten umfassen:The components include:

1. Ein Diamin mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von mindestens 500 und einer Molekülstruktur, die durch die folgende Formel II dargestellt wird: 1. A diamine having a number average molecular weight (Mn) of at least 500 and a molecular structure represented by the following formula II:

worin R, Y, D und n wie in Formel I festgelegt sind.wherein R, Y, D and n are as defined in formula I.

2. mindestens ein Diisocyanat mit einer durch die folgenden Formeln III dargestellten Molekülstruktur:2. at least one diisocyanate having a molecular structure represented by the following formulas III:

OCN- Z-NCOOCN-Z-NCO

worin Z wie in Formel I festgelegt ist.where Z is as defined in formula I.

3. bis zu 95 Gewichtsprozent Diamin- oder Dihydroxy- Kettenverlängerer mit einer durch die folgende Formel IV dargestellten Molekülstruktur:3. up to 95% by weight of diamine or dihydroxy chain extender having a chain length represented by the following formula IV Molecular structure shown:

H - A -B - A - HH - A - B - A - H

worin A und B wie vorstehend festgelegt sind.where A and B are as defined above.

Das vereinigte molare Verhältnis von Silicondiamin-, Diamin- und/oder Dihydroxy-Kettenverlängerer zu Diisocyanat in der Reaktion ist so, daß es für die Erzeugung eines Blockpolymers mit den angestrebten Eigenschaften geeignet ist. Vorzugsweise wird das Verhältnis im Bereich von etwa 1:0,95 ... 1:1,05 gehalten.The combined molar ratio of silicone diamine, diamine and/or dihydroxy chain extender to diisocyanate in the reaction is such that it is suitable for producing a block polymer having the desired properties. Preferably, the ratio is kept in the range of about 1:0.95 ... 1:1.05.

Speziell können in der Erfindung verwendbare und Lösemittel-kompatible Blockpolymere hergestellt werden durch Mischen von Organopolisiloxandiamin-, Diamin- und/oder Dihydroxy-Kettenverlängerer, sofern verwendet, und Diisocyanat unter Reaktionsbedingungen, um das Blockpolymer mit harten bzw. weichen Segmenten zu erzeugen, deriviert vom Diisocyanat und Organopolysiloxandiamin. Die Reaktion wird normalerweise in einem Reaktionslösemittel ausgeführt. Das Donatorelement der vorliegenden Erfindung kann nach einer Vielzahl von Methoden hergestellt werden. Die Herstellung des Donatorelements kann zwar mühelos erreicht werden, jedoch muß die zu behandelnde Oberfläche zunächst von sämtlichem Schmutz und Fett gesäubert werden. Es können anerkannte Reinigungsmethoden eingesetzt werden. Sodann wird die Oberfläche mit der Lösung des Organopolysiloxan/Polyhamstof f-Polymers in Kontakt gebracht, indem eine der zahlreichen Methoden zur Anwendung gelangen, wie beispielsweise Bürsten, Stabbeschichten, Spritzen, Walzenbeschichten, Vorhangbeschichten, Rakeln, usw., und sodann bei einer Temperatur für eine solche Zeit bearbeitet, daß das Polymer zur Bildung einer trockenen Schicht auf der Oberfläche gebracht wird. Bei Bild-Release-Beschichtungen liegt ein geeigneter Wert für die Trockenschichtdicke im Bereich von 0,05 ... 2,0 Mikrometern mit einem bevorzugten Dickenbereich von 0,08 0,3 Mikrometern und mit bestem Erfolg bei etwa 0,12 ... 0,18 Mikrometern.Specifically, solvent compatible block polymers useful in the invention can be prepared by mixing organopolysiloxane diamine, diamine and/or dihydroxy chain extenders, if used, and diisocyanate under reaction conditions to produce the block polymer having hard or soft segments derived from the diisocyanate and organopolysiloxane diamine. The reaction is usually carried out in a reaction solvent. The donor element of the present invention can be prepared by a variety of methods. While preparation of the donor element can be readily accomplished, the surface to be treated must first be cleaned of all dirt and grease. Accepted cleaning methods can be used. The surface is then contacted with the organopolysiloxane/polyurea polymer solution using any of a number of methods, such as brushing, bar coating, spraying, roll coating, curtain coating, doctor blade coating, etc., and then processed at a temperature for a time sufficient to cause the polymer to form a dry film on the surface. For image release coatings, a suitable dry film thickness is in the range of 0.05 to 2.0 micrometers, with a preferred thickness range of 0.08 to 0.3 micrometers, and with best results about 0.12 to 0.18 micrometers.

Die nichtwäßrigen Polymerlösungen, verdünnt in einem Lösemittel wie beispielsweise Isopropanol, bis zu einer geeigneten Feststoffkonzentration werden sodann auf dielektrisches Material aufgetragen. Sobald getrocknet, läßt sich die Auftragsdicke mit Hilfe einer chemischen Indikatormethode entsprechend messen, wenn der richtige Indikator vor der Aufbringung auf das dielektrische Material in das nichtwäßrige Release-Material einbezogen wurde.The non-aqueous polymer solutions, diluted in a solvent such as isopropanol, up to a appropriate solids concentration are then applied to dielectric material. Once dried, the coating thickness can be measured using a chemical indicator method if the correct indicator has been incorporated into the non-aqueous release material prior to application to the dielectric material.

Die Methoden für die Dickenmessung, wie beispielsweise Methoden mit Ausschneiden und Wägen, sind wegen der ultradünnen Beschichtungen nicht effektiv.The methods for thickness measurement, such as cutting and weighing methods, are not effective due to the ultra-thin coatings.

Dem nichtwäßrigen Silicon/Harnstof f-Beschichtungsmaterial wird ein farbloser pH-Indikator zugesetzt, vorzugsweise Thymolphthalein (nicht mehr als 5 % der Feststoffkonzentration des Silicon/Harnstoff-Polymers). Dieser farblose Indikator schlägt in eine blaue Färbung durch die Entwicklung einer alkalischen Lösung vor den Ablesungen der Spektrophotometer- Absorption und den Berechnungen um.A colorless pH indicator, preferably thymolphthalein (not more than 5% of the solids concentration of the silicone/urea polymer), is added to the non-aqueous silicone/urea coating material. This colorless indicator turns blue by development of an alkaline solution prior to spectrophotometer absorbance readings and calculations.

Eine Anforderung an die Release-Beschichtung besteht darin, daß sie eine sehr dünne Beschichtung sein muß, damit zwischen dem Toner/den Tonern und dem dielektrischen Material ein Bild mit hoher Dichte entwickelt werden kann. Die Funktion des Indikators besteht in der Überwachung des Auftragsgewichts der Silicon/Harnstoff-Polymerschicht im Submikronbereich. Das Auftragsgewicht des Polymers, das proportional der Menge des Indikators ist, wird aus der in der alkalischen Lösung entwickelten Farbe durch Absorptionsmessungen berechnet. Der Indikator im Inneren der Beschichtung des geblockten Polymers muß nicht nur farblos sein, sondern muß auch beim Aufbringen auf das dielektrische Material bei neutralen pH-Bedingungen in einem stabilen farblosen Zustand bleiben. Darüber hinaus darf dieser farblose Indikator das Drucken und den Transfer des Bildes nicht stören oder das übertragene Bild altern.One requirement of the release coating is that it must be a very thin coating so that a high density image can be developed between the toner(s) and the dielectric material. The function of the indicator is to monitor the submicron coating weight of the silicone/urea polymer layer. The coating weight of the polymer, which is proportional to the amount of indicator, is calculated from the color developed in the alkaline solution by absorbance measurements. The indicator inside the blocked polymer coating must not only be colorless, but must also remain in a stable colorless state when applied to the dielectric material at neutral pH conditions. In addition, this colorless indicator must not interfere with the printing and transfer of the image or age the transferred image.

Andere Indikatoren können genauso funktionieren wie der in dem vorangegangenen Abschnitt angegebene bevorzugte Indikator, beispielsweise m-Nitrophenol, o-Kresolphthalein, Phenolphthalein, Ethyl-bis(2,4-dinitrophenyl) acetat. Obgleich in die Auswertungen nicht mit einbezogen, sind andere Klassen von Indikatoren, die genauso funktionieren sollten, solche, die auf Oxidation-Reduktion ansprechen.Other indicators may function as well as the preferred indicator given in the previous section, for example m-nitrophenol, o-cresolphthalein, phenolphthalein, ethyl bis(2,4-dinitrophenyl) acetate. Although not included in the evaluations, other Classes of indicators that should work in the same way, those that respond to oxidation-reduction.

In dem bevorzugten Verfahren zur Herstellung, das die besten Ergebnisse liefert, werden verwendet: 5 ... 10 % Silicon mit 15 ... 20 % weichem Segment und 75 % hartem Segment und einem Gehalt von 12,6 % Feststoffen.The preferred method of manufacture which gives the best results uses: 5 ... 10% silicone with 15 ... 20% soft segment and 75% hard segment and a content of 12.6% solids.

Dieses nichtwäßrige Release-Polymer wird auf eine 3 ... 5%ige Lösung verdünnt und auf "James River Graphics"-dielektrischem Papier #2089 unter Verwendung eines Meyer-Rakels # oder #1 aufgetragen, wodurch eine Release-Beschichtungsdicke von 0,12 Mikrometer für den Meyer-Rakel # 0 und 0,18 Mikrometer für den Meyer-Rakel # 1 geschaffen wird. Ein akzeptabler Bereich der Beschichtungsdicke beträgt 0,08 ... 0,3 Mikrometer mit einem bevorzugten Schichtdickenbereich von 0,1 ... 0,2 Mikrometer.This non-aqueous release polymer is diluted to a 3...5% solution and coated onto James River Graphics #2089 dielectric paper using a Meyer blade # or #1, creating a release coating thickness of 0.12 microns for the Meyer blade #0 and 0.18 microns for the Meyer blade #1. An acceptable range of coating thickness is 0.08...0.3 microns, with a preferred coating thickness range of 0.1...0.2 microns.

Blockpolymer - Beispiel 1Block polymer - Example 1

Zu einer Lösung aus 0,38 g Polydimethylsiloxan(PDMS)- diamin mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 5.000, 1,50 g Jeffamine (Du-700) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 800 und 2,52 g Dipiperidylpropan (DIPIP) in 242,50 g Isopropanol (IPA) wurden bei 25 ºC 3,10 g Isophorondiisocyanat (IPDI) über eine Dauer von 5 Minuten langsam zugegeben. Die Viskosität stieg rasch bis gegen Ende der Zugabe an und das viskose und noch klare Reaktions(gemisch) wurde für weitere 15 Minuten gerührt. Dieses lieferte eine 3gewichtsprozentige Lösung des Blockpolymers in IPA. Das Blockpolymer hatte 5 Gewichtsprozent PDMS als weiches Segment und 75 Gewichtsprozent DIPIP/IPDI als harte Segmente und 20 Gewichtsprozent Jeffamine als weiches Segment.To a solution of 0.38 g of polydimethylsiloxane (PDMS) diamine with a number average molecular weight (Mn) of 5,000, 1.50 g of Jeffamine (Du-700) with a number average molecular weight of 800 and 2.52 g of dipiperidylpropane (DIPIP) in 242.50 g of isopropanol (IPA) at 25 ºC, 3.10 g of isophorone diisocyanate (IPDI) were slowly added over a period of 5 minutes. The viscosity increased rapidly towards the end of the addition and the viscous and still clear reaction mixture was stirred for an additional 15 minutes. This yielded a 3 wt.% solution of the block polymer in IPA. The block polymer had 5 wt% PDMS as soft segment and 75 wt% DIPIP/IPDI as hard segments and 20 wt% Jeffamine as soft segment.

Blockpolymer - Beispiel 2Block polymer - Example 2

Zu einer Lösung aus 1,13 g Polydimethylsiloxan(PDMS)diamin mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 5.000, 1,50 g Jeffamine (Du-700) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 800 und 2,52 g Dipiperidylpropan (DIPIP) in 242,50 g Isopropanol (IPA) wurden bei 25 ºC 3,02 g Isophorondiisocyanat (IPDI) über eine Dauer von 5 Minuten langsam zugegeben. Die Viskosität stieg rasch bis gegen Ende der Zugabe an und das viskose und noch klare Reaktions(gemisch) wurde für weitere 15 Minuten gerührt. Dieses lieferte eine 3gewichtsprozentige Lösung des Blockpolymers in IPA. Das Blockpolymer hatte 15 Gewichtsprozent PDMS als weiches Segment und 75 Gewichtsprozent DIPIP/IPDI als harte Segmente und 10 Gewichtsprozent Jeffamine als weiches Segment.To a solution of 1.13 g of polydimethylsiloxane (PDMS)diamine with a number average molecular weight (Mn) of 5,000, 1.50 g of Jeffamine (Du-700) with a number average molecular weight of 800, and 2.52 g of dipiperidylpropane (DIPIP) in 242.50 g of isopropanol (IPA) at 25 ºC, 3.02 g of isophorone diisocyanate (IPDI) was slowly added over a period of 5 minutes. The viscosity increased rapidly to towards the end of the addition and the viscous and still clear reaction mixture was stirred for a further 15 minutes. This yielded a 3 wt% solution of the block polymer in IPA. The block polymer had 15 wt% PDMS as the soft segment and 75 wt% DIPIP/IPDI as the hard segments and 10 wt% Jeffamine as the soft segment.

Blockpolymer - Beispiel 3Block polymer - Example 3

Zu einer Lösung aus 1,50 g Polydimethylsiloxan(PDMS)diamin mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 5.000, 0,38 g Jeffamine (Du-700) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 800 und 2,65 g Dipiperidylpropan (DIPIP) in 242,50 g Isopropanol (IPA) wurden bei 25 ºC 2,97 g Isophorondiisocyanat (IPDI) über eine Dauer von 5 Minuten langsam zugegeben. Die Viskosität stieg rasch bis gegen Ende der Zugabe an und das viskose und noch klare Reaktions(gemisch) wurde für weitere 15 Minuten gerührt. Dieses lieferte eine 3gewichtsprozentige Lösung des Blockpolymers in IPA. Das Blockpolymer hatte 20 Gewichtsprozent PDMS als weiches Segment und 75 Gewichtsprozent DIPIP/IPDI als harte Segmente und 5 Gewichtsprozent Jeffamine als weiches Segment.To a solution of 1.50 g of polydimethylsiloxane (PDMS)diamine with a number average molecular weight (Mn) of 5,000, 0.38 g of Jeffamine (Du-700) with a number average molecular weight of 800, and 2.65 g of dipiperidylpropane (DIPIP) in 242.50 g of isopropanol (IPA) at 25 ºC, 2.97 g of isophorone diisocyanate (IPDI) were slowly added over a period of 5 minutes. The viscosity increased rapidly towards the end of the addition and the viscous and still clear reaction mixture was stirred for an additional 15 minutes. This yielded a 3 wt% solution of the block polymer in IPA. The block polymer had 20 wt% PDMS as soft segment and 75 wt% DIPIP/IPDI as hard segments and 5 wt% Jeffamine as soft segment.

Blockpolymer - Beispiel 4Block polymer - Example 4

Zu einer Lösung aus 3,75 g Polydimethylsiloxan(PDMS)diamin mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 5.000, 0 g Jeffamine (Du-700) mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse von 800 und 1,74 g Dipiperidylpropan (DIPIP) in 242,50 g Isopropanol (IPA) wurden bei 25 ºC 2,01 g Isophorondiisocyanat (IPDI) über eine Dauer von 5 Minuten langsam zugegeben. Die Viskosität stieg rasch bis gegen Ende der Zugabe an und das viskose und noch klare Reaktions(gemisch) wurde für weitere 15 Minuten gerührt. Dieses lieferte eine 3gewichtsprozentige Lösung des Blockpolymers in IPA. Das Blockpolymer hatte 50 Gewichtsprozent PDMS als weiches Segment und 50 Gewichtsprozent DIPIP/IPDI als harte Segmente und 0 Gewichtsprozent Jeffamine als weiches Segment.To a solution of 3.75 g of polydimethylsiloxane (PDMS)diamine with a number average molecular weight (Mn) of 5,000, 0 g of Jeffamine (Du-700) with a number average molecular weight of 800 and 1.74 g of dipiperidylpropane (DIPIP) in 242.50 g of isopropanol (IPA) at 25 ºC, 2.01 g of isophorone diisocyanate (IPDI) were slowly added over a period of 5 minutes. The viscosity increased rapidly towards the end of the addition and the viscous and still clear reaction mixture was stirred for an additional 15 minutes. This yielded a 3% by weight solution of the block polymer in IPA. The block polymer had 50 wt% PDMS as soft segment and 50 wt% DIPIP/IPDI as hard segments and 0 wt% Jeffamine as soft segment.

Die Beispiele 1 bis 4 zeigten alle eine sehr gute Funktion mit klaren Bildern beim Transfer. Sie wurden alle unter Stickstoffatmosphäre ausgeführt.Examples 1 to 4 all showed very good function with clear images during transfer. They were all performed under nitrogen atmosphere.

Blockpolymer - Beispiel 5Block polymer - Example 5

Zu einer Lösung aus 65 g Polydimethylsiloxan(PDMS)diamin mit einer zahlengemittelten relativen Molekülmasse (Mn) von 5.000, 15,2 g Bisaminopropylpiperazin (BISAPIP) in 530 ml Isopropanol (IPA) wurden bei 25 ºC 19,8 g Isophorondiisocyanat (IPDI) über eine Dauer von 5 Minuten langsam zugegeben. Um die Temperatur während der Zugabe bei 15 ºC ... 25 ºC zu halten, wurde der exotherme Verlauf der Reaktion mit Hilfe eines Eis/Wasserbades kontrolliert. Die Viskosität stieg rasch bis gegen Ende der Zugabe an und das viskose und noch klare Reaktions(gemisch) wurde für eine weitere Stunde gerührt. Dieses lieferte eine 20gewichtsprozentige Lösung des Blockpolymers in IPA. Das Blockpolymer hatte 65 Gewichtsprozent PDMS als weiches Segment und 35 Gewichtsprozent BISAPIP/IPDI als harte Segmente.To a solution of 65 g of polydimethylsiloxane (PDMS) diamine with a number average molecular weight (Mn) of 5,000, 15.2 g of bisaminopropylpiperazine (BISAPIP) in 530 ml of isopropanol (IPA) at 25 ºC, 19.8 g of isophorone diisocyanate (IPDI) were slowly added over a period of 5 minutes. In order to keep the temperature at 15 ºC ... 25 ºC during the addition, the exothermic course of the reaction was controlled using an ice/water bath. The viscosity increased rapidly towards the end of the addition and the viscous and still clear reaction (mixture) was stirred for a further hour. This yielded a 20 wt.% solution of the block polymer in IPA. The block polymer had 65 wt% PDMS as soft segment and 35 wt% BISAPIP/IPDI as hard segments.

Blockpolymer - Beispiel 6Block polymer - Example 6

Ein 250 ml-Dreihalskolben wurde mit 5 g 5.000 (Mn) PDMS-Diamin, 1,29 g BISAPIP, 0,56 g Methylpentamethylendiamin (MPMD) und 40 g Isopropanol beschickt. Die resultierende Lösung wurde mit einem Eisbad auf 20 ºC gekühlt, während 2,76 g IPDI zugesetzt wurden. Dieses ergab den Silicon/Polyharnstoff als eine sehr viskose und noch klare Lösung in IPA. Das Blockpolymer verfügte über 52 Gewichtsprozent PDMS als weiche Segmente und 48 Gewichtsprozent harte Segmente (35 Gewichtsprozent bisAPIP/IPDI sowie 13 Gewichtsprozent MPMD).A 250 mL three-neck flask was charged with 5 g of 5,000 (Mn) PDMS-diamine, 1.29 g of BISAPIP, 0.56 g of methylpentamethylenediamine (MPMD), and 40 g of isopropanol. The resulting solution was cooled to 20 ºC using an ice bath while 2.76 g of IPDI was added. This yielded the silicone/polyurea as a very viscous and still clear solution in IPA. The block polymer had 52 wt% PDMS as soft segments and 48 wt% hard segments (35 wt% bisAPIP/IPDI and 13 wt% MPMD).

Die folgenden Beispiele 7 und 8 beziehen sich auf polymere Materialien zur Verwendung in dielektrischen Selbst-Release-Schichten in einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung.The following Examples 7 and 8 relate to polymeric materials for use in self-release dielectric layers in any of the embodiments of the present invention.

Dielektrische Schicht - Beispiel 7Dielectric layer - Example 7

Die Herstellung von Copolymeren und Terpolymeren von Vinyl-Monomeren mit Siloxan-Makromonomeren wurde in der US- P-4 728 571 beschrieben. Die Anwendung dieser Herstellung die Auswahl von Methylmethacrylat (MMA) oder einer Mischung von MMA und Styrol als das Vinyl-Monomer und einer weiteren Auswahl von Polydimethylsiloxan als das Siloxan-Makromonomer liefert den Weg zu den in der vorliegenden Erfindung für die die lektrischen Selbst-Release-Schichten verwendeten PolymereThe production of copolymers and terpolymers of vinyl monomers with siloxane macromonomers was P-4 728 571. The application of this preparation, the selection of methyl methacrylate (MMA) or a mixture of MMA and styrene as the vinyl monomer and a further selection of polydimethylsiloxane as the siloxane macromonomer provides the route to the polymers used in the present invention for the electrical self-release layers

Dielektrische Schicht - Beispiel 8Dielectric layer - Example 8

Die dielektrischen Schichten wurden hergestellt, indem auf ein Papiersubstrat Lösungen aufgetragen wurden, die das Copolymer oder Terpolymer enthielten. Die Beschichtungslösungen wurden aus den Polymerlösungen nach der folgenden Rezeptur hergestellt, worin die Prozentangaben Gewichtsprozent sind.The dielectric layers were prepared by coating solutions containing the copolymer or terpolymer onto a paper substrate. The coating solutions were prepared from the polymer solutions according to the following recipe, where percentages are by weight.

Polymerlösung 50 %Polymer solution 50%

- 30 % Feststoffe in 2:1 Ethylacetat/Toluol- 30% solids in 2:1 ethyl acetate/toluene

Ton, Translink 37 3,75 %Sound, Translink 37 3.75%

Calciumcarbonat 2,50 %Calcium carbonate 2.50%

Titandioxid 1,25 %Titanium dioxide 1.25%

Toluol 50 %Toluene 50%

Diese Lösungen wurden für 4 Stunden in der Kugelmühle behandelt und auf einer leitfähiggemachten Papierunterlage der James River Graphics unter Verwendung eines Meyer-Rakels #14 aufgetragen und ergaben eine Naßdicke von 30,5 Mikrometer. Nach dem Trocknen wurden die Beschichtungen bei 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und 21 ºC (70 ºF) für 12 Stunden vor der Verwendung in der Bilderzeugung konditioniert.These solutions were ball milled for 4 hours and coated onto James River Graphics conductive paper backing using a #14 Meyer blade to give a wet thickness of 30.5 microns. After drying, the coatings were conditioned at 50% relative humidity and 21ºC (70ºF) for 12 hours prior to use in imaging.

Claims (12)

1. Elektrographisches Verfahren zum Erzeugen mehrfarbiger Tonerbilder in einem elektrostatischen Drucker, umfassend die Schritte:1. An electrographic method for producing multi-coloured toner images in an electrostatic printer, comprising the steps: (a) Schaffen einer flexiblen bildgebenden Folie, die auf mindestens einer Oberfläche dielektrische Eigenschaften und Tonerrelease-Eigenshaften hat, gekennzeichnet durch eine Oberflächenenergie zwischen 14 10&supmin;&sup7; und 20 10&supmin;&sup7; J/cm² (14 und 20 erg/cm²), wobei die Oberflächenenergie nicht mehr als 5 % polare Komponente umfaßt;(a) providing a flexible imaging film having dielectric and toner release properties on at least one surface characterized by a surface energy between 14 10-7 and 20 10-7 J/cm2 (14 and 20 erg/cm2), the surface energy comprising no more than 5% polar component; (b) Durchlaufenlassen der bildgebenden Folie durch den Drucker mit einer weitgehend stationären Geschwindigkeit;(b) passing the imaging film through the printer at a substantially stationary speed; (c) Erzeugen auf der Oberfläche der bildgebenden Folie eines ersten, elektrostatischen latenten Bildes entsprechend einer ersten Farbe durch bildpunktweises Abscheiden von Ladungen;(c) forming on the surface of the imaging film a first electrostatic latent image corresponding to a first color by pixel-by-pixel deposition of charges; (d) Entwickeln des ersten latenten Bildes mit Hilfe eines rotierenden Applikatorstabs mit einem ersten Toner entsprechend der ersten Farbe, um ein erstes Tonerbild zu erzeugen, welches erste Tonerbild dann eine Kratzfestigkeit von nicht weniger als 40 g und eine Oberflächenenergie von nicht mehr als 50 erg/cm² hat;(d) developing the first latent image by means of a rotating applicator bar with a first toner corresponding to the first color to form a first toner image, which first toner image then has a scratch resistance of not less than 40 g and a surface energy of not more than 50 erg/cm2; (e) Trocknen des ersten Tonerbildes;(e) drying the first toner image; (f) Wiederholen der Schritte (c), (d) und (e) in Folge unter Verwendung von Tonern entsprechend mindestens einer oder mehrerer Farben, um das mehrfarbige Tonerbild zu vollenden, so daß, wo ein später entwickelter Toner einen früher entwickelten Toner überdeckt, die Grenzfläche zwischen dem früheren und dem späteren Toner einen Wert der Adhäsionsarbeit hat, der größer ist als die größten Werte der Adhäsionsarbeit von Grenzflächen, die zwischen den Tonern und der Oberfläche der bildgebenden Folie erzeugt wurden;(f) repeating steps (c), (d) and (e) in sequence using toners corresponding to at least one or more colors to complete the multi-colored toner image, such that where a later developed toner overlays an earlier developed toner, the interface between the earlier and later toners has a work of adhesion value that is greater than the largest work of adhesion values of interfaces created between the toners and the surface of the imaging film; (g) Inkontaktbringen des auf der Oberfläche der bildgebenden Folie abgeschiedenen mehrfarbigen Tonerbildes mit der Oberfläche einer Rezeptorfohe unter Druck und erhzhter Temperatur, so daß das mehrfarbige Tonerbild auf die Oberfläche der Rezeptorfohe ohne Verzerrung übertragen wird, wobei die Oberfläche der Rezeptorfohe eine Oberflächenenergie hat, die größer ist als die Oberflächenenergie der bildgebenden Oberfläche der Rezeptorfohe, und wobei die Rezeptorfohe einen Tg Wert zwischen 10 ºC und 105 ºC und mindestens 5 ºC unterhalb der erhöhten Temperatur hat, wobei die Rezeptorfohe einen diese Oberfläche tragenden, flexiblen Substratfilm aufweist, welcher Substratf ilm ein Polymer umfaßt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acrylharzen, Polyolef inen, Polyvinylacetalen, Polyvinylchlorid und Polyurethan, und wobei der Substratf ilm einen Trübungswert größer als 30 Prozent und eine Dicke von 30...500 Mikrometer aufweist.(g) contacting the sample on the surface of the imaging Film deposited multicolored toner image with the surface of a receptor film under pressure and elevated temperature so that the multicolored toner image is transferred to the surface of the receptor film without distortion, wherein the surface of the receptor film has a surface energy which is greater than the surface energy of the imaging surface of the receptor film, and wherein the receptor film has a Tg value between 10 ºC and 105 ºC and at least 5 ºC below the elevated temperature, wherein the receptor film has a flexible substrate film carrying said surface, which substrate film comprises a polymer selected from the group consisting of acrylic resins, polyolefins, polyvinyl acetals, polyvinyl chloride and polyurethane, and wherein the substrate film has a haze value greater than 30 percent and a thickness of 30...500 micrometers. 2. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die flexible bildgebende Folie ein leitendes Substrat aufweist, das auf einer seiner zwei größeren Oberflächen mit einer dielektrischen Schicht beschichtet ist sowie eine separate Deckschicht mit Release-Eigenschaften.2. Electrographic process according to claim 1, in which the flexible imaging film comprises a conductive substrate coated on one of its two major surfaces with a dielectric layer and a separate cover layer with release properties. 3. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem die Deckschicht ein Release-Material umfaßt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Silicon/Harnstoff- Blockpolymeren mit 1 .... 65 Gewichtsprozent Polydimethylsiloxan, Urethan/Silicon-Copolymeren, Epoxid/Silicon-Copolymeren und Acryl/Silicon-Copolymeren.3. Electrographic process according to claim 2, wherein the cover layer comprises a release material selected from the group consisting of silicone/urea block polymers with 1 .... 65 weight percent polydimethylsiloxane, urethane/silicone copolymers, epoxy/silicone copolymers and acrylic/silicone copolymers. 4. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Polymer des Substratfilms Polyvinylchlorid oder Polyurethan umfaßt.4. An electrographic process according to claim 1, wherein the polymer of the substrate film comprises polyvinyl chloride or polyurethane. 5. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem die dielektrische Schicht Materialien umfaßt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Terpolymeren von Polydimethylsiloxan, Methylmethacrylat und Polystyrol, sowie Copolymeren von Polydimethylsiloxan und Methylmethacrylat, wobei das Polydimethylsiloxan zwischen 10 % und 30 Gewichtsprozent des Gesamtpolymers ausmacht.5. An electrographic process according to claim 2, wherein the dielectric layer comprises materials selected from the group consisting of terpolymers of polydimethylsiloxane, methyl methacrylate and polystyrene, and Copolymers of polydimethylsiloxane and methyl methacrylate, wherein the polydimethylsiloxane comprises between 10% and 30% by weight of the total polymer. 6. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Rezeptorfohe einen Substratf ilm aufweist, der eine thermoplastische Schicht trägt, umfassend ein Polymer ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus thermoplastischen Polymeren mit einem komplexen dynamischen Viskositätswert kleiner als etwa 2,5 10&sup4; Pa s (2,5 10&sup5; Poise) bei einer Temperatur gleich der genannten erhöhten Temperatur.6. The electrographic process of claim 1, wherein the receptor film comprises a substrate film bearing a thermoplastic layer comprising a polymer selected from the group consisting of thermoplastic polymers having a complex dynamic viscosity value of less than about 2.5 10⁴ Pa s (2.5 10⁵ poise) at a temperature equal to said elevated temperature. 7. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die thermoplastische Schicht Polymere umfaßt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methacrylaten, Butylmethacrylaten, Methylmethacrylat-Copolymeren mit anderen Acrylaten, Ethylmethacrylaten, Isobutylmethacrylaten, Vinylacetat/Vinylchlorid-Copolymeren niederer Molekülmasse, Polyurethan und aliphatischen Polyestern.7. An electrographic process according to claim 6, wherein the thermoplastic layer comprises polymers selected from the group consisting of methacrylates, butyl methacrylates, methyl methacrylate copolymers with other acrylates, ethyl methacrylates, isobutyl methacrylates, low molecular weight vinyl acetate/vinyl chloride copolymers, polyurethane and aliphatic polyesters. 8. Elektrographisches Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die erhöhte Temperatur zwischen 50 º und 150 ºC beträgt.8. Electrographic process according to claim 1, in which the elevated temperature is between 50º and 150ºC. 9. Elektrographisches Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, bei welchem das mehrfarbige Tonerbild in (nur) einem Durchlauf durch den elektrostatischen Drucker erzeugt wird.9. Electrographic process according to one of the preceding claims, in which the multi-coloured toner image is produced in (only) one pass through the electrostatic printer. 10. Elektrographische Rezeptorfohe, umfassend ein polymeres Substrat von 30.. .500 Mikrometern, umfassend einen Harzfilm mit einem dekadischen Absorptionsmaß von mindestens 1,0 aus einem Harz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acrylharzen, Polyolef inen, Polyvinylacetalen, Polyvinylchlorid und Polyurethan, wobei das Substrat auf einer seiner Oberflächen eine Rezeptorschicht-Zusammensetzung mit einer Tg von 10 ... 105 ºC, mit einer dynamischen komplexen Viskosität kleiner als 1,0.10&sup4; Pa s (1,0 10&sup5; Poise) und einer Trockendicke von 3 ... 50 Mikrometer aufweist.10. An electrographic receptor film comprising a polymeric substrate of 30 to 500 micrometers comprising a resin film having an absorptivity of at least 1.0 from a resin selected from the group consisting of acrylic resins, polyolefins, polyvinyl acetals, polyvinyl chloride and polyurethane, said substrate having on one of its surfaces a receptor layer composition having a Tg of 10 to 105°C, a dynamic complex viscosity of less than 1.0.10⁴ Pa s (1.0 10⁵ poise) and a dry thickness of 3 to 50 micrometers. 11. Elektrographische Folie nach Anspruch 10, bei welcher das Substrat Polyvinylchlorid-Harz umfaßt.11. The electrographic film of claim 10, wherein the substrate comprises polyvinyl chloride resin. 12. Elektrographische Folie nach Anspruch 10 oder 11, bei welcher eine zweite Oberfläche des Substrats eine Klebstoffbeschichtung darauf aufweist12. Electrographic film according to claim 10 or 11, wherein a second surface of the substrate has an adhesive coating thereon
DE1991619935 1990-02-26 1991-02-26 Recording sheet for an electrostatic imaging process using a toner Expired - Fee Related DE69119935T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48514590A 1990-02-26 1990-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69119935D1 DE69119935D1 (en) 1996-07-11
DE69119935T2 true DE69119935T2 (en) 1997-01-09

Family

ID=23927053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991619935 Expired - Fee Related DE69119935T2 (en) 1990-02-26 1991-02-26 Recording sheet for an electrostatic imaging process using a toner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0444870B1 (en)
JP (1) JP3080674B2 (en)
DE (1) DE69119935T2 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5262259A (en) * 1990-01-03 1993-11-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Toner developed electrostatic imaging process for outdoor signs
US5965314A (en) * 1997-04-03 1999-10-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Intermediate transfer element for liquid electrophotography
US5965243A (en) * 1997-04-04 1999-10-12 3M Innovative Properties Company Electrostatic receptors having release layers with texture and means for providing such receptors
US6020098A (en) * 1997-04-04 2000-02-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Temporary image receptor and means for chemical modification of release surfaces on a temporary image receptor
US6194106B1 (en) 1999-11-30 2001-02-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Temporary image receptor and means for chemical modification of release surfaces on a temporary image receptor
JP2004245868A (en) 2003-02-10 2004-09-02 Three M Innovative Properties Co Marking film, receptor film, and marking film for window
EP2058708B1 (en) * 2006-08-31 2019-02-27 Kyocera Corporation Image forming apparatus and image forming method
CN102640062B (en) * 2009-12-28 2015-01-07 佳能株式会社 Electrophotographic belt and electrophtographic device
JP2020134637A (en) * 2019-02-15 2020-08-31 株式会社沖データ Transfer belt, transfer unit, and image forming apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944705A (en) * 1973-07-26 1976-03-16 Kanzaki Paper Manufacturing Company, Ltd. Electrostatic recording material and manufacture thereof
US4599293A (en) * 1981-12-04 1986-07-08 Basf Aktiengesellschaft Toner transfer process for transferring and fixing a toner image by means of film
JPS60192693A (en) * 1984-03-14 1985-10-01 Toray Ind Inc Plate-making image film and production thereof
AU581957B2 (en) * 1985-03-07 1989-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multicolor toner images in electrography
JPS61296354A (en) * 1985-06-26 1986-12-27 Daicel Chem Ind Ltd Electrostatic recording body
US4656087A (en) * 1986-01-10 1987-04-07 James River Graphics Dielectric imaging sheet through elimination of moisture induced image defects
US5262259A (en) * 1990-01-03 1993-11-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Toner developed electrostatic imaging process for outdoor signs

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04216562A (en) 1992-08-06
EP0444870B1 (en) 1996-06-05
EP0444870A3 (en) 1992-04-22
JP3080674B2 (en) 2000-08-28
EP0444870A2 (en) 1991-09-04
DE69119935D1 (en) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031027T2 (en) Electrostatic imaging process with toner development for exterior signs
US5106710A (en) Receptor sheet for a toner developed electrostatic imaging process
DE60315904T2 (en) PICTURE PRINTING WITH SELECTIVE GLOSS AND TONER FOR THIS
DE60200817T2 (en) Liquid inks comprising stabilizing plastisols
DE2253722A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC TONER AND THE USE OF IT TO DEVELOP A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE
DE3689741T2 (en) Light transmitting recording medium and image forming method using this medium.
DE69119935T2 (en) Recording sheet for an electrostatic imaging process using a toner
DE2451657A1 (en) TRANSPARENT CARRIERS FOR MULTICOLOR ELECTROSTATIC REPRODUCTIONS
DE2421753A1 (en) ELECTROSTATIC INKS
DE19600105C2 (en) Fuser
DE69530538T2 (en) Dye polymer toner for electrophotography
DE1179566B (en) Thermal copying process
DE69102427T2 (en) TRANSFER OF HIGH-RESOLUTION TONER IMAGES ON RAW PAPER.
DE1797232B2 (en) Image receiving material for electrophotographic processes
DE2333741A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC LIQUID DEVELOPER
DE3118608A1 (en) STYROL / BUTADIENE TONER RESINS
EP3137556B1 (en) Coated silver colored colorant
DE2221028B2 (en) Electrophotographic suspension developer with positively or negatively charged toner particles
DE69828324T2 (en) Waterproof receiver sheet for toner images
DE69932777T2 (en) Transparent film for electrophotography and toner image forming method
DE69115585T2 (en) Electrophotographic toner
DE2936041A1 (en) TRANSFER FILM FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC PRINT FIXING
DE1497057A1 (en) Electrophotographic color reproduction
DE2314945A1 (en) ELECTROGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2103045C3 (en) Electrophotographic suspension developer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee