DE68925352T2 - Nitroverbindungen als Insektizide - Google Patents

Nitroverbindungen als Insektizide

Info

Publication number
DE68925352T2
DE68925352T2 DE68925352T DE68925352T DE68925352T2 DE 68925352 T2 DE68925352 T2 DE 68925352T2 DE 68925352 T DE68925352 T DE 68925352T DE 68925352 T DE68925352 T DE 68925352T DE 68925352 T2 DE68925352 T2 DE 68925352T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
spp
compounds
chloro
pyridylmethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68925352T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925352D1 (de
Inventor
Yumi Hattori
Ikuro Honda
Koichi Moriya
Katsuhiko Shibuya
Kozo Shiokawa
Shinichi Tsuboi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience KK
Original Assignee
Nihon Bayer Agrochem KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26369599&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68925352(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nihon Bayer Agrochem KK filed Critical Nihon Bayer Agrochem KK
Application granted granted Critical
Publication of DE68925352D1 publication Critical patent/DE68925352D1/de
Publication of DE68925352T2 publication Critical patent/DE68925352T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides
    • A01N47/42Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides containing —N=CX2 groups, e.g. isothiourea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides
    • A01N47/42Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides containing —N=CX2 groups, e.g. isothiourea
    • A01N47/44Guanidine; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/38Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms having only hydrogen or hydrocarbon radicals attached to the substituent nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01039Yttrium [Y]

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Nitro-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide.
  • Es ist bereits offenbart, daß eine bestimmte Gruppe von 2-Nitro-1,1-ethendiaminen als Arzneimittel von Nutzen ist, die den Blutkreislauf beeinflussen, insbesondere als blutdrucksenkende Mittel (siehe US-Patent 4 567 188), daß eine bestimmte Gruppe von N-Cyanisothioharnstoffen als Arzneimittel zur Behandlung von Ulcera von Nutzen ist (siehe die JP-Offenlegungsschrift 234 064/1987), daß die in der vorstehenden japanischen Patentanmeldung offenbarten N-Cyanisothioharnstoffe auch eine Funktion zur Bekämpfung von Insekten und pflanzenzerstörenden Nematoden haben (siehe die JP-Offenlegungsschrift 233 903 und die EP-A-303 570), und daß eine bestimmte Gruppe α-ungesättigter Amine eine insektizide/mitizide Aktivität besitzt (siehe EP-A-0 302 389).
  • Die Verbindungen 3-(3-Pyridylmethyl)- und 3-(4-Pyridylmethyl)- 2-nitroguanidin sind in Bulletin of National Institute of Hygienic Sciences (Japan) No. 88 (1970) und No. 102 (1989) ohne eine ihre insektizide Eigenschaften betreffende Angabe veröffentlicht.
  • Nunmehr wurden neue Nitro-Verbindungen der Formel (I)
  • gefunden, worin
  • R¹ und R² Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind,
  • R³ -S-R&sup4; oder - R&sup6; ist, worin
  • R&sup4; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ist
  • R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind,
  • Z 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder 5-Thiazolyl ist, das durch Halogen oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl substituiert sein kann,
  • mit Ausnahme von 3-(3-Pyridylmethyl)-2-nitroguanidin und 3-(4-Pyridylmethyl)-2-nitroguanidin.
  • Diese Verbindungen der Formel (I) konnen mittels eines Verfahrens erhalten werden, in dem
  • (a) (in dem Fall, in dem R³ -S-R&sup4; ist,) Verbindungen der Formel (V)
  • in der R² und R&sup4; die oben angegebenen Bedeutungen haben, rnit Verbindungen der Formel (VI)
  • in der R¹ und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben und Hal ein Halogen-Atom darstellt,
  • in Gegenwart inerter Lösungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart säurebindender Mittel umgesetzt werden
  • (b) (in dem Fall, in dem
  • ist,)
  • Verbindungen der Formel (Ic)
  • worin R¹, R², R&sup4; und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel (IV)
  • HNRSR&sup6; (IV)
  • worin R&sup5; und R&sup6; die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart inerter Lösungsmittel umgesetzt werden.
  • Die neuen Nitro-Verbindungen zeigen potente insektizide Eigenschaften.
  • Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemaßen Nitro-Verbindungen eine beträchtlich stärkere insektizide Wirkung als die bekannten Verbindungen aus dem oben genannten Stand der Technik.
  • In den Formeln sind die C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-Gruppen R¹, R², R³, R&sup4;, R&sup5; und R&sup6; geradkettig oder verzweigt, wie Methyl, Ethyl, n- und i-Propyl und n-, i-, s- und t-Butyl. Bevorzugt ist Methyl.
  • In den Formeln ist Z besonders bevorzugt als 3-Pyridyl und 5-Thiazolyl.
  • Die Halogen-Atom-Substituenten an Z sind Fluor, Chlor, Brom und Iod. Bevorzugt ist Chlor.
  • Die C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-Gruppen-Substituenten an Z sind geradkettig oder verzweigt, wie Methyl, Ethyl, n- und i-Propyl und n-, i-, s- und t-Butyl. Bevorzugt ist Methyl.
  • Der Substituent kann sich an allen möglichen Positionen von Z befinden. Bevorzugsweise befindet er sich in der 6-Position des 3-Pyridyl-Rings und in der 2-Position des 5-Thiazolyl-Rings.
  • Unter den erfindungsgemäßen Nitro-Verbindungen der Formel (I) sind bevorzugte Verbindungen diejenigen, in denen
  • R¹ und R² Wasserstoff oder Methyl sind,
  • R&sup5;
  • R³ -S-R&sup4; oder
  • ist, worin
  • R&sup4; Methyl ist, R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder Methyl sind,
  • Z 2-Chlor-5-pyridyl oder 2-Chlor-5-thiazolyl ist.
  • Mehr bevorzugte Nitro-Verbindungen der Formel (I) sind diejenigen, in denen
  • R¹ und R² Wasserstoff oder Methyl sind,
  • R&sup5;
  • ist, worin
  • R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder Methyl sind,
  • Z 2-Chlor-5-pyridyl oder 2-Chlor-5-thiazolyl ist.
  • Ganz besonders bevorzugte Nitro-Verbindungen der Formel (I) sind diejenigen, in denen
  • R¹ und R² Wasserstoff oder Methyl sind,
  • R&sup5;
  • ist, worin
  • R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder Methyl sind,
  • und
  • Z 2-Chlor-5-pyridyl ist.
  • Speziell erwähnt seien die folgenden Verbindungen:
  • 3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl-1-methyl-2-nitroguanidin,
  • 3-(2-Chlor-S-pyridylmethyl-1,1-dimethyl-2-nitroguanidin,
  • 3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl-1,3-dimethyl-2-nitroguanidin,
  • 3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl-1,1,3-trimethyl-2-nitroguanidin,
  • 3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl-3-methyl-2-nitroguanidin und
  • 3-(2-Chlor-5-thiazolylmethyl-1-methyl-2-nitroguanidin.
  • Wenn beispielsweise in dem vorstehenden Verfahren a) 2-Methyl- 3-nitroisothioharnstoff und 2-Chlor-5-chlormethylpyridin als Ausgangsstoffe eingesetzt werden, kann der Reaktionsverlauf durch die folgende Gleichung dargestellt werden:
  • Wenn beispielsweise in dem vorstehenden Verfahren b) 1-(2- Chlor-5-pyridylmethyl)-3-nitro-2-methylisothioharnstoff und Dimethylamin als Ausgangsstoffe eingesetzt werden, kann der Reaktionsverlauf durch die folgende Gleichung dargestellt werden:
  • In dem Verfahren a) sind die Verbindungen der Formel (V) als Ausgangsstoffe diejenigen auf der Basis der oben angegebenen Definitionen für R² und R&sup4;.
  • In der Formel (V) haben R² und R&sup4; vorzugsweise die bereits oben angegebenen Bedeutungen.
  • Die Verbindungen der Formel (V) sind bekannt {siehe z.B. J. Am. Chem. Soc., Band 76, Seiten 1877-1879 (1954)}, und als Beispiele erwähnt seien
  • 3-Nitro-2-methylisothioharnstoff,
  • 1,2-Dimethyl-3-nitroisothioharnstoff oder
  • 1,1,2-Trimethyl-3-nitroisothioharnstoff und so weiter.
  • Die Verbindungen der Formel (VI) als Ausgangsstoffe bezeichnen solche auf der Basis der oben angegebenen Definitionen für R¹, Z und Hal.
  • In der Formel (VI) haben R¹ und Z die bereits oben angegebenen Bedeutungen, und Hal bezeichnet vorzugsweise Chlor oder Brom.
  • Zu den Verbindungen der Formel (VI) zählen bekannte Verbindungen (siehe die Japanischen Offenlegungsschriften 178981/1986, 178982/1986 oder 183271/1986) , und als Beispiele erwähnt seien 2-Chlor-5-chlormethylpyridin, 2-Chlor-5-chlormethylthiazol und so weiter.
  • In dem Verfahren b) entsprechen die Verbindungen der Formel (Ic) als Ausgangsstoffe einem Teil der Verbindungen der Formel (I), die mittels des obenangegebenen Verfahrens a) hergestellt werden können.
  • Als Verbindungen der Formel (IV) können Methylamin, Dimethylamin und so weiter erwähnt werden.
  • Geeignete Verdünnungsmittel sind sämtliche inerten Lösungsmittel. Zu diesen zählen vorzugsweise Wasser; aliphatische, cycloaliphatische und aromatische, gegebenenfalls chlorierte, Kohlenwasserstoffe, etwa Hexan, Cyclohexan, Petrolether, Ligroin, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, Ethylenchlorid, Trichlorethylen, Chlorbenzol und dergleichen; Ether, etwa Diethylether, Methylethylether, Diisopropylether, Dibutylether, Propylenoxid, Dioxan Tetrahydrofuran und dergleichen; Ketone, etwa Aceton, Methylethylketon, Methylisopropylketon, Methylisobutylketon; Nitrile, etwa Acetonitril, Propionitril oder Acrylnitril und dergleichen; Alkohole, etwa Methanol, Ethanol, Isopropanol, Butanol, Ethylenglycol und dergleichen; Ester, etwa Ethylacetat, Amylacetat; Säureamide, etwa Dimethylformamid oder Dimethylacetamid und dergleichen; und Sulfone und Sulfoxide, etwa Dimethylsulfoxid oder Sulfolan und dergleichen; sowie Basen, beispielsweise Pyridin.
  • Das Verfahren a) kann in Gegenwart säurebindender Mittel durchgeführt werden, etwa, beispielsweise, konventionell verwendeter Hydroxide, Hydride, Carbonate, Hydrogencarbonate und Alkoholate von Alkalimetallen und tertiärer Aminen, beispielsweise Triethylamin, Diethylanilin und Pyridin.
  • Bei dem Verfahren a) kann die Reaktionstemperatur innerhalb eines breiten Bereichs variiert werden. Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von etwa 0 ºC bis zum Siedepunkt der Reaktionsmischung, vorzugsweise von etwa 0 ºC bis etwa 80ºC, durchgeführt.
  • Im allgemeinen wird die Reaktion vorzugsweise unter normalem Druck durchgeführt, jedoch kann sie auch unter höherem oder niedrigerem Druck bewerkstelligt werden.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens a) kann beispielsweise eine Stoffmenge von der äquimolaren bis zum etwa 1,2-fachen der molaren Menge der Verbindung VI, vorzugsweise der äquiinolaren Menge, auf 1 mol der Verbindungen der Formel (V) eingesetzt werden, und das Gemisch wird in Gegenwart inerter Lösungsmittel, beispielsweise Dimethylsulfoxid, und in Gegenwart des säurebindenden Mittels, etwa z.B. Natriumhydrid, zur Reaktion gebracht, so daß die gewünschten Verbindungen der Formel (I) erhalten werden können.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens a) zählen zu geeigneten Verdünnungsmitteln die gleichen Lösungsmittel, wie sie oben beispielhaft für das Verfahren b) genannt sind.
  • Bei dem Verfahren b) kann die Reaktionstemperatur innerhalb eines breiten Bereichs variiert werden. Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von etwa 0 ºC bis etwa 150 ºC, vorzugsweise von etwa 20 ºC bis etwa 90ºC, durchgeführt.
  • Im allgemeinen wird die Reaktion vorzugsweise unter normalem Druck durchgeführt, jedoch auch unter höherem oder niedrigerem Druck.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens b) kann beispielsweise eine Stoffmenge von der äquimolaren bis zu einer geringfügig überschüssigen Menge der Verbindungen der Formel (IV) auf 1 mol der Verbindungen der Formel (Ic) eingesetzt werden, und das Gemisch wird in Gegenwart inerter Lösungsmittel zur Reaktion gebracht, so daß die gewünschten Verbindungen der Formel (I) erhalten werden können.
  • Die aktiven Verbindungen werden von Pflanzen gut vertragen, haben einen günstigen Wert der Toxizität gegenüber warmblütigen Tieren und lassen sich einsetzen zur Bekämpfung von Arthropoden-Schädlingen, insbesondere von Insekten, die in der Land- und Forstwirtschaft auftreten, zum Schutz von Lagerprodukten und Materialien und auf dem Gebiet der Hygiene. Sie sind gegenüber normal empfindlichen und resistenten Species sowie gegen alle oder einige Entwicklungsstadien aktiv. Zu- den obengenannten Schädlingen zählen:
  • Aus der Klasse der Isopoda beispielsweise
  • Oniscus asellus,
  • Armadillidium vulgare und
  • Porcellio scaber;
  • aus der Klasse der Diplopoda beispielsweise
  • Blaniulus guttulatus;
  • aus der Klasse der Chilopoda beispielsweise
  • Geophilus carpophagus und
  • Scutigera spec.;
  • aus der Klasse der Symphyla beispielsweise
  • Scutigerella immaculata;
  • aus der Ordnung der Thysanura beispielsweise
  • Lepisma saccharina;
  • aus der Ordnung der Collembola beispielsweise
  • Onychiurus armatus;
  • aus der Ordnung der Orthoptera beispielsweise
  • Blatta orientalis,
  • Periplaneta americana,
  • Leucophaea maderae&sub1;
  • Blatella germanica,
  • Acheta domesticus,
  • Gryllotalpa spp.,
  • Locusta migratoria migratorioides,
  • Melanoplus differentialis und
  • Schistocerca gregaria;
  • aus der Ordnung der Dermaptera beispielsweise
  • Forficula auricularia;
  • aus der Ordnung der Isoptera beispielsweise
  • Reticulitermes spp.;
  • aus der Ordnung der Anoplura beispielsweise
  • Phylloxera vastatrix,
  • Pemphigus spp.,
  • Pediculus humanus corporis,
  • Haematopinus spp. und
  • Linognathus spp.;
  • aus der Ordnung der Mallophaga beispielsweise
  • Trichodectes spp. und
  • Damalinea spp.;
  • aus der Ordnung der Thysanoptera beispielsweise
  • Hercinothrips femoralis und
  • Thrips tabaci;
  • aus der Ordnung der Heteroptera beispielsweise
  • Eurygaster spp.,
  • Dysdercus intermedius,
  • Piesma quadrata,
  • Cimex lectularius,
  • Rhodnius prolixus und
  • Triatoma spp.;
  • aus der Ordnung der Homoptera beispielsweise
  • Aleurodes brassicae,
  • Bemisia tabaci,
  • Trialeurodes vaporariorum,
  • Aphis gossypii,
  • Brevicoryne brassicae
  • Cryptomyzus ribis,
  • Aphis fabae,
  • Doralis pomi,
  • Eriosoma lanigerum,
  • Hyalopterus arundinis,
  • Macrosiphum avenae,
  • Myzus spp.,
  • Phorodon humuli,
  • Rhopalosiphum padi,
  • Empoasca spp.,
  • Euscelis bilobatus,
  • Nephotettix cincticeps,
  • Lecanium corni,
  • Saissetia oleae,
  • Laodelphax striatellus,
  • Nilaparvata lugens,
  • Aonidiella aurantii,
  • Aspidiotus hederae,
  • Pseudococcus spp. und
  • Psylla spp.;
  • aus der Ordnung der Lepidoptera beispielsweise
  • Pectinophora gossypiella,
  • Bupalus piniarius,
  • Cheimatobia brumata,
  • Lithocolletis blancardella,
  • Hyponomeuta padella,
  • Plutella maculipennis,
  • Malacosoma neustria,
  • Euproctis chrysorrhoea,
  • Lymantria spp.,
  • Bucculatrix thurberiella,
  • Phyllocnistis citrella,
  • Agrotis spp.,
  • Euxoa spp
  • Feltia spp.,
  • Earias insulana,
  • Heliothis spp.,
  • Spodoptera exigua,
  • Mamestra brassicae,
  • Panolis flammea,
  • Prodenia litura,
  • Spodoptera spp.,
  • Trichoplusia ni,
  • Carpocapsa pomonella,
  • Pieris spp.,
  • Chilo spp.,
  • Pyrausta nubilalis,
  • Ephestia kuehniella,
  • Galleria mellonella,
  • Cacoecia podana,
  • Capua reticulana,
  • Choristoneura fumiferana,
  • Clysia ambiguella,
  • Homona magnanima und
  • Tortrix viridana;
  • aus der Ordnung der Coleoptera beispielsweise
  • Anobium punctatum,
  • Rhizopertha dominica,
  • Acanthoscelides obtectus,
  • Hylotrupes bajulus,
  • Agelastica alni,
  • Leptinotarsa decemlineata,
  • Phaedon cochleariae,
  • Diabrotica spp.,
  • Psylliodes chrysocephala,
  • Epilachna varivestis,
  • Atomaria spp.,
  • Oryzaephilus surinamensis,
  • Anthonomus spp
  • Sitophilus spp.,
  • Otiorrhynchus sulcatus,
  • Cosmopolites sordidus,
  • Ceuthorrhynchus assimilis,
  • Hypera postica,
  • Dermestes spp.,
  • Trogoderma spp.,
  • Anthrenus spp.,
  • Attagenus spp.,
  • Lyctus spp.,
  • Meligethes aeneus,
  • Ptinus spp.,
  • Niptus hololeucus,
  • Gibbium psylloides,
  • Tribolium spp.,
  • Tenebrio molitor,
  • Agriotes spp.,
  • Conoderus spp.,
  • Melolontha melolontha,
  • Amphimallon solstitialis und
  • Costelytra zealandica;
  • aus der Ordnung der Hymenoptera beispielsweise
  • Diprion spp.,
  • Hoplocampa spp.,
  • Lasius spp.,
  • Monomorium pharaonis und
  • Vespa spp.;
  • aus der Ordnung der Diptera beispielsweise
  • Aedes spp.,
  • Anopheles spp.,
  • Culex spp.,
  • Drosophila melanogaster,
  • Musca spp.,
  • Fannia spp.,
  • Calliphora erythrocephala,
  • Lucilia spp.,
  • Chrysomyia spp.,
  • Cuterebra spp.,
  • Gastrophilus spp.,
  • Hyppobosca spp.,
  • Stomoxys spp.,
  • Oestrus spp.,
  • Hypoderma spp.,
  • Tabanus spp.,
  • Tannia spp.,
  • Bibio hortulanus,
  • Oscinella frit,
  • Phorbia spp.,
  • Pegomyia hyoscyami,
  • Ceratitis capitata,
  • Dacus oleae und
  • Tipula paludosa;
  • aus der Ordnung der Siphonaptera beispielsweise
  • Xenopsylla cheopis und
  • Ceratophyllus spp.,
  • aus der Ordnung der Arachnida beispielsweise
  • Scorpio maurus und
  • Latrodectus mactans;
  • aus der Ordnung der Aranina beispielsweise
  • Acarus siro,
  • Argas spp.,
  • Ornithodoros spp.,
  • Dermanyssus gallinae,
  • Eriophyes ribis,
  • Phyllocoptruta oleivora,
  • Boophilus spp.,
  • Rhipicephalus spp.,
  • Amblyomma spp.,
  • Hyalomma spp.,
  • Ixodes spp.,
  • Psoroptes spp.,
  • Chorioptes spp.,
  • Sarcoptes spp.,
  • Tarsonemus spp.,
  • Bryobia praetiosa,
  • Panonychus spp. und
  • Tetranychus spp.
  • Zu den pflanzenparasitischen Nematoden gehören
  • Pratylenchus spp.,
  • Radopholus similis,
  • Ditylenchus dipsaci,
  • Tyalenchulus semipenetrans,
  • Heterodera spp.,
  • Meloidogyne spp.,
  • Aphelenchoides spp.,
  • Longidorus spp.,
  • Xiphinema spp. und
  • Trichodorus spp.
  • Weiterhin können auf dem Gebiet der Veterinärmedizin die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung in wirksamer Weise zur Bekämpfung einer Vielfalt von gefährlichen Tierparasiten (intern- und extern-parasitischen Schädlingen) eingesetzt werden, z.B. parasitischen Insekten und Nematoden. Solche tierparasitischen Schädlinge können wie folgt beispielhaft verkörpert werden:
  • Aus der Klasse der Insekten beispielsweise
  • Gastrophilus spp.,
  • Stomoxys spp.,
  • Tricodectes spp.,
  • Rhodius spp.,
  • Ctenocephalides canis
  • und dergleichen.
  • Die aktiven Verbindungen können in gebräuchliche Formulierungen überführt werden, etwa Lösungen, Emulsionen, benetzbare Pulver, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulat, Aerosol, mit der aktiven Verbindung imprägnierte natürliche oder synthetische Stoffe, sehr feine Kapseln in polymeren Substanzen, Überzugsmassen zur Verwendung auf Saatgut (Beizmittel) sowie Formulierungen für den Einsatz mit Verbrennungseinrichtungen wie Räucherpatronen, Räucherdosen und Räucherschlangen sowie für die kalte Vernebelung und die warme Vernebelung nach dem Ultra- Low-Volume-Verfahren.
  • Diese Formulierungen können in bekannter Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Vermischen der aktiven Verbindungen mit Streckmitteln, das heißt mit flüssigen oder verflüssigten gasförmigen oder festen Verdünnungsmitteln oder Trägern, gegebenenfalls unter Verwendung grenzflächenaktiver Mittel, das heißt von Emulgatoren und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumbildenden Mitteln. Bei Verwendung von Wasser als Streckmittel können organische Lösungsmittel beispielsweise als Hilfslösungsmittel verwendet werden.
  • Als flüssige Lösungsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger hauptsächlich geeignet sind aromatische Kohlenwasserstoffe wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte aromatische oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan oder Paraffine, beispielsweise Mineralöl-Fraktionen, Alkohole wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon oder stark polare Lösungsmittel wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid sowie auch Wasser.
  • Unter verflüssigten gasförmigen Verdünnungsmitteln oder Trägern sind Flüssigkeiten zu verstehen, die bei normaler Temperatur und normalem Druck' gasförmig wären, beispielsweise Aerosol- Treibmittel wie halogenierte Kohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlenstoffdioxid.
  • Als feste Träger verwendbar sind gemahlene natürliche Minerale wie Kaoline, Tone, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und gemahlene synthetische Minerale wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silicate. Als feste Träger für Granulat können zerkleinerte und fraktionierte Natursteinmaterialien verwendet werden, etwa Calcit, Marmor, Bimsstein, Sepiolith und Dolomit sowie synthetisches Granulat aus anorganischen und organischen Mehlen und Granulat aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel.
  • Als emulgierende und/oder schaumbildende Mittel können nichtionische und anionische Emulgatoren wie Polyoxyethylenfettsäureester, Polyoxyethylenfettalkoholether, beispielsweise Alkylarylpolyglycol-Ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Albumin-Hydrolyseprodukte verwendet werden. Zu Dispergiermitteln zählen beispielsweise Ligninsulfit-Ablaugen und Methylcellulose.
  • Haftmittel wie Carboxymethylcellulose und natürliche und synthetische Polymere in Form von Pulvern, Granulat oder Latices wie Gummi arabicum, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat können bei der Formulierung verwendet werden.
  • Es ist möglich, farbgebende Mittel, etwa anorganische Pigmente wie beispielsweise Eisenoxid, Titanoxid und Preußisch Blau und organische Farbstoffe wie Alizarin-Farbstoffe, Azo-Farbstoffe oder Metallphthalocyanin-Farbstoffe, sowie Spuren-Nährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Cobalt, Molybdän und Zink zu verwenden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen 0,1 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 90 Gew.-% der aktiven Verbindung.
  • Die aktiven Verbindungen gemäß der Erfindung können in ihren handelsüblichen Formulierungen oder den aus diesen Formulierungen hergestellten Anwendungsformen im Gemisch mit anderen aktiven Verbindungen vorliegen, etwa mit Insektiziden, Ködern, Sterilisationsmitteln, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, Wachstumsregulatoren oder Herbiziden. Zu den Insektiziden gehören beispielsweise Phosphate, Carbamate, Carboxylate, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Phenylharnstoffe und von Mikroorganismen erzeugte Substanzen.
  • Die aktiven Verbindungen gemäß der Erfindung können weiterhin in ihren handelsüblichen Formulierungen oder den aus diesen Formulierungen hergestellten Anwendungsformen im Gemisch mit synergistischen Mitteln vorliegen. Synergistische Mittel sind Verbindungen, die die Wirkung der aktiven Verbindungen steigern, ohne daß es für das zugesetzte synergistische Mittel erforderlich ist, selbst aktiv zu sein.
  • Der Gehalt der aktiven Verbindung in den aus den im Handel erhältlichen Formulierungen hergestellten Anwendungsformen kann innerhalb weiter Grenzen variieren. Die Konzentration der aktiven Verbindung in den Anwendungsformen kann 0,0000001 bis 100 Gew.-% betragen und liegt vorzugsweise zwischen 0,0001 und 1 Gew.-%.
  • Die Verbindungen werden in üblicher Weise in einer den Anwendungsformen angemessenen Form zur Anwendung gebracht.
  • Bei der Verwendung gegen Hygiene-Schädlinge und Schädlinge in Produkt-Vorräten zeichnen sich die aktiven Verbindungen durch eine hervorragende Rückstandswirkung auf Holz und Ton sowie eine gute Beständigkeit gegen Alkali auf gekalkten Unterlagen aus.
  • Die Herstellung und die Anwendung der aktiven Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind den folgenden Beispielen zu entnehmen. Beispiel 1
  • Zu einer Lösung von 2-Methyl-3-nitro-isothioharnstoff (15,0 g) in Dimethylsulfoxid (100 ml) wurde allmählich Natriumhydrid (ölfrei, 2,9 g) bei 5 ºC hinzugefügt, wobei das Gemisch 1 h gerührt wurde. Danach wurde 2-Chlor-5-chlormethylpyridin (18,0 g) zu der Lösung bei einer Temperatur im Bereich von 5 ºC bis 10 ºC hinzugefügt, und das Gemisch wurde anschließend über Nacht gerührt. Nach dem Abdestillieren des Dimethylsulfoxids aus der Lösung unter vermindertem Druck wurde der Rückstand auf einer chromatographischen Säule (das Elutionsmittel war ein Gemisch aus Methanol und Chloroform) gereinigt, worauf der gewünschte 1-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-2-methyl-3-nitroisothioharnstoff (2,0 g) mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 141- 143 ºC erhalten wurde.
  • Beispiel 2
  • 1-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-2-methyl-3-nitroisothioharnstoff (1,3 g) wurde in Ethanol (20 ml) gelöst, und zu der Lösung wurde eine wäßrige (50-proz.) Lösung von Dimethylamin (50 g) bei Raumtemperatur hinzugefügt, und danach wurde 1 d bei 30 ºC gerührt. Das Ethanol in der Lösung wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, und (der Rückstand) wurde auf einer chromatographischen Säule (das Elutionsmittel war ein Gemisch aus Methanol und Chloroform) gereinigt, worauf das gewünschte 3-(2- Chlor-5-pyridylmethyl)-1,1-dimethyl-2-nitroguanidin (1,2 g) mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 158-160 ºC erhalten wurde. Hintergrund-Beispiel 1
  • Eine Mischung aus 5-Aminomethyl-2-chlorpyridin (14,25 g), Mesitaldehyd (14,8 g) und Toluol (100 ml) wurde 3 h unter Rückfluß erhitzt. Das während der Reaktion gebildete Wasser wurde mittels eines konstanten Dean-Stark-Wasserabscheiders aufgefangen. Das Toluol wurde aus der Mischung unter vermindertem Druck abdestilliert, wonach N-(2,4,6-Trimethylbenzyliden)-2-chlor-5-pyridylmethylamin (27 g) erhalten wurde. Schmp. 47-48 ºC. Hintergrund-Beispiel 2
  • Zu einer gerührten Lösung von N-(2,4,6-Trimethylbenzyliden) 2-chlor-5-pyridylmethylamin (10,9 g) in getrocknetem Tetrahydrofuran (150 ml), die auf -70 ºC gekühlt worden war, wurde unter einer N&sub2;-Atmosphäre Butyllithium (10 Gew./Vol.-% in Hexan, 26 ml) hinzugefügt, was das Auftreten einer intensiven Färbung verursachte. Nach 30 min Rühren bei der Temperatur wurde Methyliodid (5,7 g) tropfenweise hinzugefügt, und dann wurde die Mischung 3 h ohne Kühlung gerührt. Das Lösungemittel wurde unter vermindertem Druck entfernt. Zu dem Rückstand wurden Ethanol (50 ml) und 2N Salzsäure (50 ml) hinzugefügt, und das Gemisch wurde 1 h unter Rückfluß erhitzt. Die gekühlte Lösung wurde in Wasser (100 ml) gegossen und mit Methylenchlorid (zweimal 50 ml) extrahiert. Die wäßrige Fraktion wurde mit 2N Natriumhydroxid neutralisiert und mit Methylenchlorid (zweimal 50 ml) extrahiert. Der Extrakt wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wonach 1-(2-Chlor-5-pyridyl)ethylamin (4 g) erhalten wurde; n &sup0;: 1,5440.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I), die in der gleichen Weise wie in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden können, sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1 Pyridyl 2-Chlor-5-pyridyl 2-Fluor-5-pyridyl 2-Methyl-5-pyridyl 2-Brom-5-pyridyl 2-Chlor-5-thiazolyl 2-Fluor-5-pyridyl 2-Chlor-5-pyridyl 2-Brom-5-pyridyl 2-Chlor-5-thiazolyl 4-Pyridyl Pyridyl 2-Methyl-5-pyrazinyl 2-Pyrimidinyl 3-Methyl-5-isoxazolyl
  • Biologische Tests
  • Vergleichs-Verbindung E-1:
  • { offenbart in der JP-Offenlegungsschrift 233903/1988 }.
  • Beispiel A (Biologischer Test)
  • Test gegen Nephotettix cincticeps, der Resistenz gegenüber Organophosphor-Mitteln zeigte:
  • Herstellung einer Test-Chemikalie:
  • Lösungsmittel: 3 Gew.-Teile Xylol
  • Emulgator: 1 Gew.-Teil Polyoxyethylenalkylphenylether
  • Zur Herstellung eines geeigneten Präparats wurde 1 Gew.-Teil der aktiven Verbindung mit der oben bezeichneten Menge des Lösungsmittels, das die oben angegebene Menge Emulgator enthielt, vermischt. Die Mischung wurde mit Wasser auf die vorher festgesetzte Konzentration verdünnt.
  • Test-Verfahren:
  • Auf Reispflanzen mit einer Höhe von etwa 10 cm, die in Töpfe mit jeweils einem Durchmesser von 12 cm gepflanzt worden waren, wurden pro Topf 10 ml der wäßrigen Verdünnung mit der vorher festgelegten Konzentration der oben präparierten aktiven Verbindung gesprüht. Die gesprühte Lösung wurde eingetrocknet, und ein Drahtkorb von 7 cm Durchmesser und 14 cm Höhe wurde über jeden Topf gestülpt, und 30 ausgewachsene weibliche Exemplare von Nephotettix cincticeps, die gegen Organophosphor-Mittel Resistenz zeigten, wurden unter dem Drahtkorb ausgesetzt. Die Töpfe wurden dann in einen Raum mit konstanter Temperatur gestellt, und zwei Tage danach wurde die Zahl der toten Insekten ermittelt, und die Mortalitäts-Rate der Insekten wurde berechnet.
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle a aufgeführt. Tabelle a Verbindung Nr. Wirkstoff-Konzentration, ppm Insekten-Mortalität, % Kontrolle
  • Beispiel B (Biologischer Test) Test gegen Laternenträger Test-Verfahren:
  • Eine wie in Beispiel A hergestellte wäßrige Verdünnung mit der vorher festgelegten Konzentration der aktiven Verbindung wurde auf Reispflanzen mit einer Höhe von etwa 10 cm, die in Töpfe mit jeweils einem Durchmesser von 12 cm gepflanzt worden waren, in einer Menge von 10 ml pro Topf gesprüht. Die gesprühte Lösung wurde eingetrocknet, und ein Drahtkorb von 7 cm Durchmesser und 14 cm Höhe wurde über jeden Topf gestülpt. 30 ausgewachsene weibliche Exemplare von Nilaparvata lugens Stal eines Stammes, der gegen Organophosphor-Chemikalien Resistenz zeigte, wurde unter dem Drahtkorb ausgesetzt. Die Töpfe wurden in einem Raum mit konstanter Temperatur stehen gelassen, und zwei Tage später wurde die Zahl der toten Insekten ermittelt. Dann wurde die Mortalitäts-Rate berechnet.
  • In der gleichen Weise wie oben wurde die Insekten-Mortalität von Sogatella furcifera Horvath und von organophosphor-resistenten Laodelphax striatellus Fallen berechnet.
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle b aufgeführt. Tabelle b Insekten-Mortalität, % Verbindung Nr. Wirkstoff-Konzentration, ppm Nilaparvata lugens Laodelphax striatellus Sogatella furcifera Kontrolle

Claims (8)

1. Nitro-Verbindungen der Formel (I)
worin
R¹ und R² Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind,
R³ -S-R&sup4; oder - R&sup6; ist, worin
R&sup4; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ist
R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind,
Z 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder 5-Thiazolyl ist, das durch Halogen oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl substituiert sein kann,
mit Ausnahme von 3-(3-Pyridylmethyl)-2-nitroguanidin und 3-(4-Pyridylmethyl)-2-nitroguanidin.
2. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin
R¹ und R² Wasserstoff oder Methyl sind,
R³ - R&sup6; ist, worin
R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder Methyl sind,
Z 2-Chlor-5-pyridyl oder 2-Chlor-5-thiazolyl ist.
3. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, worin
R¹ und R² Wasserstoff oder Methyl sind,
R³ - R&sup6; ist, worin
R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder Methyl sind,
Z 2-Chlor-5-pyridyl ist.
4. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1 mit den folgenden individuellen Strukturen:
3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-1-methyl-2-nitroguanidin der folgenden Formel
3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-1,1-dimethyl-2-nitroguanidin der folgenden Formel
3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-1,3-dimethyl-2-nitroguanidin der folgenden Formel
3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-1,1,3-trimethyl-2-nitroguanidin der folgenden Formel
3-(2-Chlor-5-pyridylmethyl)-3-methyl-2-nitroguanidin der folgenden Formel
5. Verfahren zur Herstellung von Nitro-Verbindungen der Formel (I)
worin
R¹ und R² Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind,
R³ -S-R&sup4; oder - R&sup6; ist, worin
R&sup4; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ist
R&sup5; und R&sup6; Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind,
Z 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder 5-Thiazolyl ist, das durch Halogen oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl substituiert sein kann,
mit Ausnahme von 3-(3-Pyridylmethyl)-2-nitroguanidin und 3-(4-Pyridylmethyl)-2-nitroguanidin,
dadurch gekennzeichnet, daß
(a) (in dem Fall, in dem R³ -S-R&sup4; ist,) Verbindungen der Formel (V)
in der R² und R&sup4; die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel (VI)
Z- -Hal (VI) ,
in der R¹ und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben und Hal ein Halogen-Atom darstellt,
in Gegenwart inerter Lösungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart säurebindender Mittel umgesetzt werden,
(b) (in dem Fall, in dem R³ - R&sup6; ist,) Verbindungen der Formel (Ic)
worin R¹, R², R&sup4; und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel (IV)
HNR&sup5;R&sup6; (IV)
worin R&sup5; und R&sup6; die oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart inerter Lösungsmittel umgesetzt werden.
6. Insektizide Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine Nitro-Verbindung der Formel (I) gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 enthalten.
7. Verfahren zur Herstellung insektizider Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß Nitro-Verbindungen der Formel (I) gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt werden.
8. Verfahren zur Bekämpfung schädlicher Insekten, dadurch gekennzeichnet, daß Nitro-Verbindungen der Formel (I) gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 auf schädliche Insekten und oder deren Lebensraum zur Einwirkung gebracht werden.
DE68925352T 1988-11-29 1989-11-16 Nitroverbindungen als Insektizide Expired - Lifetime DE68925352T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63299419 1988-11-29
JP3114589 1989-02-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68925352D1 DE68925352D1 (de) 1996-02-15
DE68925352T2 true DE68925352T2 (de) 1996-05-15

Family

ID=26369599

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122007000075C Active DE122007000075I2 (de) 1988-11-29 1989-11-16 Nitroverbindungen als Insektizide
DE68925352T Expired - Lifetime DE68925352T2 (de) 1988-11-29 1989-11-16 Nitroverbindungen als Insektizide

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122007000075C Active DE122007000075I2 (de) 1988-11-29 1989-11-16 Nitroverbindungen als Insektizide

Country Status (12)

Country Link
US (2) US5051434A (de)
EP (1) EP0375907B1 (de)
JP (1) JP2779403B2 (de)
KR (1) KR0149000B1 (de)
BR (1) BR8905999A (de)
CL (1) CL2004001127A1 (de)
DE (2) DE122007000075I2 (de)
ES (1) ES2080739T3 (de)
HU (1) HU206432B (de)
NL (1) NL350039I1 (de)
PH (1) PH26414A (de)
TR (1) TR24217A (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509559B1 (de) * 1987-08-01 2001-10-04 Takeda Chemical Industries, Ltd. Alpha-ungesättigte Amine, ihre Herstellung und Verwendung
CN1060615C (zh) * 1988-12-27 2001-01-17 武田药品工业株式会社 胍衍生物杀虫剂组合物
IE960441L (en) * 1988-12-27 1990-06-27 Takeda Chemical Industries Ltd Guanidine derivatives, their production and insecticides
JP2610988B2 (ja) 1989-03-09 1997-05-14 日本バイエルアグロケム 株式会社 新規ヘテロ環式化合物及び殺虫剤
US6232309B1 (en) 1989-03-09 2001-05-15 Nihon Bayer Agrochem K.K. Insecticidal heterocyclic compounds
CN1044071C (zh) * 1989-03-10 1999-07-14 日本特殊农药制造株式会社 杀虫剂
EP0418199A3 (en) * 1989-09-13 1991-06-12 Ciba-Geigy Ag Guanidine derivatives
JPH03200768A (ja) * 1989-10-24 1991-09-02 Agro Kanesho Co Ltd ニトログアニジン化合物及び殺虫剤
US5180833A (en) * 1990-03-16 1993-01-19 Takeda Chemical Industries, Ltd. Process for the preparation of chlorothiazole derivatives
IE911168A1 (en) * 1990-04-13 1991-10-23 Takeda Chemical Industries Ltd Novel intermediates for preparing guanidine derivatives,¹their preparation and use
IL99161A (en) * 1990-08-17 1996-11-14 Takeda Chemical Industries Ltd History of guanidine A process for their preparation and preparations from pesticides that contain them
IL99576A0 (en) * 1990-10-05 1992-08-18 Ciba Geigy Ag Triazacyclohexane derivatives
TW198724B (de) * 1990-10-24 1993-01-21 Ciba Geigy Ag
IE70666B1 (en) * 1990-12-28 1996-12-11 Takeda Chemical Industries Ltd Stable agrochemical compositions
TW202434B (de) * 1991-04-04 1993-03-21 Ciba Geigy Ag
US5531981A (en) * 1992-05-01 1996-07-02 Takeda Chemical Industries, Ltd. Method for treatment of termite
MD960224A (ro) * 1992-05-23 1999-01-31 Novartis Ag Derivaţi ai 1( N-(Halo-3-piridilmetil)) -N -metilamino -1 alchilamino -2 - nitroetilenei pentru combaterea puricilor la animalele domestice
TW240163B (en) 1992-07-22 1995-02-11 Syngenta Participations Ag Oxadiazine derivatives
US6022871A (en) * 1992-07-22 2000-02-08 Novartis Corporation Oxadiazine derivatives
DE4232561A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Bayer Ag Bekämpfung von Fischparasiten
JP3363525B2 (ja) * 1993-06-08 2003-01-08 バイエルクロップサイエンス株式会社 殺虫方法
US5750548A (en) * 1994-01-24 1998-05-12 Novartis Corp. 1- N-(halo-3-pyridylmethyl)!-N-methylamino-1-alklamino-2-nitroethylene derivatives for controlling fleas in domestic animals
DE4417742A1 (de) 1994-05-20 1995-11-23 Bayer Ag Nicht-systemische Bekämpfung von Parasiten
DE4426753A1 (de) 1994-07-28 1996-02-01 Bayer Ag Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
JP3493476B2 (ja) * 1994-09-30 2004-02-03 バイエルクロップサイエンス株式会社 白蟻防除剤組成物
IL122421A (en) * 1995-06-23 2000-12-06 Takeda Chemical Industries Ltd Process for producing guanidine derivatives intermediates therefor and their production
DE19548872A1 (de) 1995-12-27 1997-07-03 Bayer Ag Synergistische insektizide Mischungen
US6828275B2 (en) 1998-06-23 2004-12-07 Bayer Aktiengesellschaft Synergistic insecticide mixtures
DE19622355A1 (de) 1996-06-04 1997-12-11 Bayer Ag Formkörper die agrochemische Mittel freisetzen
TW533055B (en) 1997-02-10 2003-05-21 Takeda Chemical Industries Ltd Aqueous suspension of agrochemical
EP0975222B1 (de) 1997-02-10 2006-11-22 Sumitomo Chemical Takeda Agro Company, Limited Benetzbare oder wasserlösliche granulare agrochemische zusammensetzung
DE19712411A1 (de) 1997-03-25 1998-10-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 1,3-disubstituierten 2-Nitroguanidinen
US6118007A (en) * 1997-03-31 2000-09-12 Mitsui Chemicals, Inc. Preparation process of nitroguanidine derivatives
WO1999009009A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Novartis Ag Verfahren zur herstellung von substituierten 2-nitroguanidinderivaten
DE19807630A1 (de) 1998-02-23 1999-08-26 Bayer Ag Wasserhaltige Mittel zur Bekämpfung parasitierender Insekten und Milben an Menschen
DE19807633A1 (de) * 1998-02-23 1999-08-26 Bayer Ag Dermal applizierbare wasserhaltige Formulierungen von Parasitiziden
DE19829113A1 (de) 1998-06-10 1999-12-16 Bayer Ag Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
US6149913A (en) * 1998-11-16 2000-11-21 Rhone-Poulenc Ag Company, Inc. Compositions and methods for controlling insects
CO5210925A1 (es) 1998-11-17 2002-10-30 Novartis Ag Derivados de diamino nitroguanidina tetrasustituidos
DE19913174A1 (de) 1999-03-24 2000-09-28 Bayer Ag Synergistische insektizide Mischungen
US6156703A (en) * 1999-05-21 2000-12-05 Ijo Products, Llc Method of inhibiting fruit set on fruit producing plants using an aqueous emulsion of eicosenyl eicosenoate and docosenyl eicosenoate
DE19948129A1 (de) 1999-10-07 2001-04-12 Bayer Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
DE19961604A1 (de) 1999-12-21 2001-07-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 1,3-disubstituierten 2-Nitroguanidinen
DE10024934A1 (de) 2000-05-19 2001-11-22 Bayer Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden akariziden Eigenschaften
AU2001286839A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-13 Dow Agrosciences Llc Compounds useful as insecticides, compounds useful as acaricides, and processes to use and make same
US20020103233A1 (en) * 2000-11-30 2002-08-01 Arther Robert G. Compositions for enhanced acaricidal activity
DE10117676A1 (de) 2001-04-09 2002-10-10 Bayer Ag Dermal applizierbare flüssige Formulierungen zur Bekämpfung von parasitierenden Insekten an Tieren
DE10121652A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 1,3-disubstituierten 2-Nitroguanidinen
DE10203688A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Bayer Cropscience Ag Synergistische insektizide Mischungen
US8232261B2 (en) * 2003-07-18 2012-07-31 Bayer Cropscience Lp Method of minimizing herbicidal injury
DE102004006075A1 (de) 2003-11-14 2005-06-16 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden Eigenschaften
DE102004032418A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden Eigenschaften
JP2008510818A (ja) * 2004-08-25 2008-04-10 バイエル・クロツプサイエンス・エル・ピー シロアリの防除法
DE102004056626A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Bayer Cropscience Ag Substituierte Oxyguanidine
US9919979B2 (en) 2005-01-21 2018-03-20 Bayer Cropscience Lp Fertilizer-compatible composition
ES2438979T3 (es) 2006-02-10 2014-01-21 Mitsui Chemicals Agro, Inc. Procedimiento mejorado de producción de derivado de nitroguanidina
RU2402528C2 (ru) 2006-02-10 2010-10-27 Мицуи Кемикалз, Инк. Улучшенный способ получения производных нитроизомочевины
CA2641544C (en) 2006-02-10 2011-01-11 Mitsui Chemicals, Inc. Process for producing o-methyl-n-nitroisourea
EP1997802A4 (de) * 2006-03-16 2011-05-25 Sumitomo Chemical Co Verfahren zum nitrieren von isourea
TW200838517A (en) 2006-12-21 2008-10-01 Vertex Pharma Compounds useful as protein kinases inhibitors
KR101847665B1 (ko) 2010-06-21 2018-04-10 바스프 에스이 벤조일우레아 화합물 및 클로르페나피르를 포함하는 살충 조성물 및 그의 용도
US9745274B2 (en) 2013-07-03 2017-08-29 Shin Nippon Biomedical Laboratories, Ltd. Compound, organic cation transporter 3 detection agent, and organic cation transporter 3 activity inhibitor
CN105503661A (zh) * 2016-01-12 2016-04-20 西安近代化学研究所 一种1-氨基-3-硝基胍的合成方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457188A (en) * 1966-08-30 1969-07-22 Universal Oil Prod Co Fluorided group viii noble metal-refractory oxide catalyst and preparation thereof
DE3232462A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 2-nitro-1,1-ethendiamine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
US4499097A (en) * 1983-03-10 1985-02-12 American Cyanamid Company 2-(Pyridyl)imidazolyl ketones
ZW5085A1 (en) * 1984-04-13 1985-09-18 Nihon Tokushu Noyaku Seizo Kk Nitromethylene derivatives,intermediates thereof,processes for production thereof,and insecticides
JPS62234064A (ja) * 1986-04-02 1987-10-14 Morishita Seiyaku Kk N−シアノイソチオウレア誘導体
US4963574A (en) * 1987-02-24 1990-10-16 Ciba-Geigy Corporation N-cyanoisothiourea compounds useful in pest control
EP0509559B1 (de) * 1987-08-01 2001-10-04 Takeda Chemical Industries, Ltd. Alpha-ungesättigte Amine, ihre Herstellung und Verwendung
US4918086A (en) * 1987-08-07 1990-04-17 Ciba-Geigy Corporation 1-nitro-2,2-diaminoethylene derivatives
EP0303570A3 (de) * 1987-08-12 1990-11-07 Ciba-Geigy Ag Substituierte Isothioharnstoffe
JP2546003B2 (ja) * 1988-12-27 1996-10-23 武田薬品工業株式会社 グアニジン誘導体、その製造法及び殺虫剤
IE960441L (en) * 1988-12-27 1990-06-27 Takeda Chemical Industries Ltd Guanidine derivatives, their production and insecticides

Also Published As

Publication number Publication date
EP0375907B1 (de) 1996-01-03
USRE35811E (en) 1998-05-26
KR0149000B1 (ko) 1998-10-15
NL350039I1 (nl) 2009-01-05
JP2779403B2 (ja) 1998-07-23
ES2080739T3 (es) 1996-02-16
TR24217A (tr) 1991-07-02
JPH02288860A (ja) 1990-11-28
KR900007805A (ko) 1990-06-02
US5051434A (en) 1991-09-24
HUT51862A (en) 1990-06-28
EP0375907A1 (de) 1990-07-04
DE68925352D1 (de) 1996-02-15
DE122007000075I2 (de) 2008-04-17
HU206432B (en) 1992-11-30
CL2004001127A1 (es) 2005-01-21
PH26414A (en) 1992-07-15
BR8905999A (pt) 1990-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925352T2 (de) Nitroverbindungen als Insektizide
DE69004452T2 (de) Nitroverbindungen als Insektizide.
DE68913891T2 (de) Cyanverbindungen als Insektizide.
DE69005858T2 (de) Heterocyclische Verbindungen.
EP0254859B1 (de) Alkylendiamine
EP0259738B1 (de) Heterocyclische Verbindungen
EP0315826B1 (de) Imidazoline
EP0235725A2 (de) Heterocyclische Verbindungen
EP0008435B1 (de) Substituierte N-Phenyl-N'-benzoyl-thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0296453B1 (de) Nitro-substituierte heterocyclische Verbindungen
DE69032790T2 (de) Nitro-substituierte heterozyklische Verbindungen als Insektizide
CH634303A5 (de) Phenylcarbamoyl-2-pyrazoline, verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende insektizide.
DE69217864T2 (de) Guanidinderivate als Insektizide
EP0243668A2 (de) N-Substituierte Benzamide
EP0005249A2 (de) Substituierte Alkanyl-azolyl-oximcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematozide
DE2644589A1 (de) Tert.-butylsubstituierte pyrazolylcarbaminsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und nematizide
DE69209996T2 (de) Guanidinderivate als Insektizide
EP0690858B1 (de) Substituierte stickstoff-heterocyclen und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
DE3012642A1 (de) 3-carbamoyl-4-hydroxy-cumarine, verfahren zu ihrer herstellung als schaedlingsbekaepfungsmittel
EP0051196B1 (de) 4-Benzyloxy-alpha-trichlormethyl-benzylamine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel, ihre Herstellung und Verwendung
DE4303658A1 (de) Substituierte Tetrahydropyridazincarboxamide
EP0261459A2 (de) Neue N-Benzothiazolylamide
EP0058346B1 (de) N-sulfenylierte Oximcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
EP0529451A1 (de) Substituierte Pyrazoline als Schädlungsbekämpfungsmittel
EP0532918A1 (de) Substituierte Pyrazoline als Schädlungsbekämfungsmittel