DE6808072U - DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES. - Google Patents

DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES.

Info

Publication number
DE6808072U
DE6808072U DE19686808072 DE6808072U DE6808072U DE 6808072 U DE6808072 U DE 6808072U DE 19686808072 DE19686808072 DE 19686808072 DE 6808072 U DE6808072 U DE 6808072U DE 6808072 U DE6808072 U DE 6808072U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
wedge
cover plates
handle
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686808072
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686808072 priority Critical patent/DE6808072U/en
Publication of DE6808072U publication Critical patent/DE6808072U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

«I Il«I Il

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING.VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALDDR.-ING. OF KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING.TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-ING.TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCHDIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

21.11.196811/21/1968

Sch/ekSch / ek

Peter Langen, 503 Hermülheim, Alte Bonnstraße 9.Peter Langen, 503 Hermülheim, Alte Bonnstrasse 9.

Vorrichtung zum Verschließen von Gehäusen u. dgl. mittels Abdeckplatten durch Riegel.Device for closing housings and the like by means of cover plates with bolts.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschließen von Gehäusen,ζ. B. Trögen, Bunkern u. dgl. mittels Abdeckplatten, Klappen u. dgl. mit Hilfe von Riegeln.The invention relates to a device for closing housings, ζ. B. troughs, bunkers and the like. by means of cover plates, flaps and the like with the help of bolts.

Gehäuse, z.B. Tröge von Trogkettenförderern bzw. Bunker sind üblich mit Kontrollöffnungen versehen, die ; während des Betriebes geschlossen gehalten werden i müssen, damit das vielfach staubförmige Gut nicht * nach außen dringen kann. Hierzu verwendet man bekannt- ; lieh Abdeckplatten bzw. Klappen, die mittels eines · drehbaren Riegels geschlossen gehalten werden können. Insbesondere bei großen Kontrollöffnungen, z.B. in dem Fall, bei dem das Gehäuse im wesentlichen lediglich aus einer Gerüstkonstruktion besteht und fast die ganze Wand als Abdeckplatte ausgebildet ist, bestehen Schwierigkeiten, mit Hilfe der üblichen DrehriegelHousings, e.g. troughs of trough chain conveyors or bunkers are usually provided with inspection openings that; must be kept closed during operation, so that the often dusty material does not * can penetrate outside. For this one uses known-; borrowed cover plates or flaps, which by means of a rotatable bolt can be kept closed. Especially with large control openings, e.g. in the case in which the housing is essentially only consists of a scaffolding structure and almost the entire wall is designed as a cover plate Difficulty with the help of the usual quarter-turn locks

ο. dgl. einen luftdichten Abschluß zu erhalten. Man müßte hierzu eine Vielzahl von Drehriegeln o. dgl. anwenden, was in der Herstellung und auch bei der Handhabung im Betrieb aufwendig bzw. umständlich ist.ο. Like. To get an airtight seal. You would have to use a large number of rotary latches o. The like. Apply, which is expensive or cumbersome in the production and also in the handling in operation is.

Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Verschließen von Gehäusen u. dgl. mittels Abdeckplatten u. dgl. durch Riegel geschaffen, die einfach in der Herstellung und in der Handhabung ist und einen hohen AnpreSdruck gewährleistet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Vorrichtung aus einem Riegel mit mindestens einem vorstehenden, in Längsa:chse des Riegöls verlaufenden Keilstück und einem Gegenriegel besteht, der in Gestalt eines am Gehäuse o.dgl. radial verlaufenden Kammes mit einem einwärts geneigten Schlitz ausgebildet ist.According to the invention is a device for closing of housings and the like. By means of cover plates and the like. Created by bolts that are simply in the Manufacturing and handling is guaranteed and a high contact pressure. The invention is characterized in that the device consists of a bolt with at least one protruding, in Longitudinal axis of the locking oil running wedge and there is a counter bolt, which or the like in the form of a on the housing. radially extending ridge with an inwardly sloping slot is formed.

Durch eine solche Verschließ- bzw. Verriegelungsvorrichtung für Abdeokplatten an Gehäusen u. dgl. lassen sich große Kräfte zum Dichthaifeen der Abdeckplatte übertragen. Die Handhabung ist äußerst einfach. Man braucht lediglich den Riegel in den Schrägschlitz des Kammes einzustecken bzw. in diesen einzutreiben. Dadurch wird die Abdeckplatte o. dgl. fest gegen die ortsfeste Gehäusewand bzw. das Trägergerüst des Gehäuses angepreßt. Das Lösen erfolgt einfaoh durch Herausschlagen des Riegels aus dem Schrägschlitz. Insbesondere handle Verrlegelungs-Such a closing or locking device for display panels on housings and the like. great forces can be used to seal the cover plate transfer. It is extremely easy to use. You only need the latch in the Insert or drive into the inclined slot of the comb. As a result, the cover plate o. firmly pressed against the stationary housing wall or the support frame of the housing. The loosening takes place simply by knocking the bolt out of the angled slot. In particular, act locking

68080T268080T2

• · I I• · I I

< <I| 1|<<I | 1 |

vorrichtung gemäß der Erfindung den Vorteil, daß auf einfache Weise mittels ein und desselben Rie- ; gels zwei benachbarte Abdeekplatten in der ge- i nannten Weise verriegelt werden können. Die \ Keilfläche an dem Kei!stück ist zweckmäßig so gehalten, daß der Riegel selbst hemmend in dem Schrägschlitz festsitzt. Es ergibt sich eine Schnellverbindung mit höchster Wirksamkeit.Device according to the invention has the advantage that in a simple manner by means of one and the same Rie- ; gels two adjacent cover plates can be locked in the aforementioned manner. The \ wedge surface on the Kei! Piece is expedient held so that the bolt self-locking stuck in the oblique slot. The result is a quick connection with the highest effectiveness.

Im einzelnen kann der Riegel in der Weise gestaltet sein, daß er ein plattenförmiges Mittelstuck besitzt, an dessen Schmalseiten Je ein Keilstück angeordnet ist. Das Mittelstück ist ferner mit einar Handhabe versehen, die nach der dem Keilstück entgegengesetzten Seite am Riegel vorsteht. Ferner kann das Mittelstück an der den Keilstücken entgegengesetzten Fläche mit Führungsrippen versehen sein, so daß de.j? Riegel nicht nach der Seite ausweichen kann. Die Handhabe selbst kann - im Längsschnitt durch den Riegel gesehen - winkelförmig ta ch außen abgebogen verlaufen. Dadurch erhält der Riegel einen Teil, an dem man diesen mit Hammerschlägen eintreiben bzw. lösen kann.In detail, the bolt can be designed in such a way that it has a plate-shaped middle piece has, on each of the narrow sides a wedge is arranged. The center piece is also provided with a handle that is on the opposite side of the wedge on the bolt protrudes. Furthermore, the middle piece on the surface opposite the wedge pieces with Be provided with guide ribs so that de.j? The latch cannot move sideways. The handle itself can - as seen in a longitudinal section through the transom - extend at an angle, bent outwards. This gives the bolt a part where it can be driven in with hammer blows or can solve.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargest&lten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.The invention is illustrated below with the aid of an exemplary embodiment shown in the drawing explained.

Pig. 1-2 zeigen den Riegel gemäß der Erfindung in Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht.Pig. 1-2 show the latch according to the invention in view, top view and side view.

Fig. 4 veranschaulicht die Riege!vorrichtung gemäß der Erfindung an sich schematisch in einem Querschnitt durch ein Gehäuse nach der Linie IV-IV der Fig. 5·Fig. 4 illustrates the squaring device according to the invention per se schematically in a cross section through a housing according to the Line IV-IV of Fig. 5

Fig. 5 stellt eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles 5 der Fig. 4 dar.FIG. 5 shows a side view in the direction of arrow 5 in FIG. 4.

Der Riegel 1 der Fig. 1-3 weist ein plattenförmiges Mittelstück 2 auf, das an einer oder beiden Seiten mit einem vorstehenden Keilstück J5 versehen ist. Das plattenförmige Mittelstück besitzt eine Verlängerung 4, die als Handhabe ausgebildet ist und nach der den Keilstücken Z> entgegengesetzten Seite abgebogen verlauft und in einen Queransatz endet. Zur Versteifung der Handhabe 4 und 5 kennen entsprechende längsverlaufende Rippen 6 vorgesehen sein. Ferner sind auf der dem Keilstück 3 abgekehrten Fläche des Mittelstückes 2 Führungsrippen 7 vorgeseilen, durch die ein seitliches Verrutschen des Riegels in der Verriegelungsstellung vermieden wird.The bolt 1 of FIGS. 1-3 has a plate-shaped center piece 2 which is provided on one or both sides with a protruding wedge piece J5. The plate-shaped middle piece has an extension 4, which is designed as a handle and runs bent towards the side opposite the wedge pieces Z> and ends in a transverse approach. To stiffen the handle 4 and 5, corresponding longitudinal ribs 6 can be provided. Furthermore, on the surface of the middle piece 2 facing away from the wedge piece 3, guide ribs 7 are roped up, by means of which a lateral slipping of the bolt in the locking position is avoided.

Dem Riegel 1 ist cajn mit Abdeckplatten 8 zu verschließenden Gehäuse 9 ein radial verlaufender Kamm Io zugeordnet, in dem ein- oder mehrmals inThe bolt 1 is to be closed with cover plates 8 Housing 9 assigned a radially extending ridge Io, in which one or more times in

entsprechender Höhe verteilt, ein schräg verlaufender offener Schlitz 11 angeordnet ist. Der Winkel der Schräge des Schlitzes entspricht dem Keilwinkel der Keilstüeke 3. Zum Festpressen der Abdeckplatte 8 an den Gehäuseteilen 9, wobei Dichtungsstreifen 12 zwischengeschaltet sein können, wird der Riegel 1 in den Schrägschiitz 11 eingesetzt bzw. eingetrieben. Die Keilflächen 3a der Keilstücke legen sich hierbei gegen die Abdeckplatten 8 an, während der freie Teil loa des Kammes Io sich zwischen den Führungsrippen 7 befindet. Das Festkeilen bzw. Festspannen des Riegels an der Abdeckplatte 8 erfolgt bei Selbsthemmung des Riegels 1. Dadurch wird die Abdeckplatte 8 mittels der Dichtungsstreifen 12 fest gegen das Gehäuse 9 gepreßt. Mit einem Verriegelungsteil 1 können mittels der beiderseitigen Keilstücke 3 zwei benachbarte Abdeckplatten 8 an dem Gehäuse 9 fest angepreßt werden. Der Riegel läßt sich leicht anziehen und auch wieder lösen. Im Ansatz £> kann eine Bohrung zum Anbringen einer Kette als Sicherung gegen Verlorengehen angebracht werden.distributed corresponding height, an inclined open slot 11 is arranged. Of the The angle of the bevel of the slot corresponds to the wedge angle of the wedge piece 3. For pressing the Cover plate 8 on the housing parts 9, wherein Sealing strips 12 can be interposed, the bolt 1 is inserted or driven into the oblique slot 11. The wedge surfaces 3a the wedge pieces here against the cover plates 8, while the free part loa of the Comb Io is located between the guide ribs 7. The wedging or tightening of the The latch on the cover plate 8 takes place when the latch 1 is self-locking 8 pressed firmly against the housing 9 by means of the sealing strips 12. With a locking part 1, two adjacent cover plates 8 can be attached by means of the wedge pieces 3 on both sides the housing 9 are pressed firmly. The latch can be easily tightened and released again. In the approach £> a hole for attaching a Chain can be attached as a safeguard against getting lost.

Claims (5)

AnsprücheExpectations lf Vorrichtung zum Verschließen von Gehäusen, z.B. Trögen, Bunkern u. dgl., mittels Abdeckplatten, Klappen o. dgl. durch Riegel, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem Riegel (l) mit mindestens einem vorstehenden, in Längsachse des Riegels verlaufenden Keilstück (3) und einem Gegenriegel besteht, der als ein am Gehäuse (9) odgjb. radial verlaufender Kamm (Io) mit einem einwärts geneigten Schlitz (11) ausge bildet ist. l f Device for closing housings, for example troughs, bunkers and the like, by means of cover plates, flaps or the like by means of bolts, characterized in that the device consists of a bolt (l) with at least one protruding, extending in the longitudinal axis of the bolt Wedge piece (3) and a counter bolt, which as a on the housing (9) odgjb. radially extending ridge (Io) with an inwardly inclined slot (11) is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (l) ein plattenförmiges Mittelstück (2) besitzt, an dessen Schmalseiten Je ein Keilstück (3) angeordnet ist und das mit einer Handhabe (4,5) versehen ist, die nach der dem Keilstück entgegengesetzten Seite am Riegel vorsteht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the bolt (l) has a plate-shaped middle piece (2) on its narrow sides In each case a wedge (3) is arranged and which is provided with a handle (4, 5) which, according to the the side opposite the wedge protrudes on the bolt. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (2) an der den Keilstücken (3) entgegengesetzten Fläche mit Führungsrippen (7) versehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the middle piece (2) on the surface opposite the wedge pieces (3) with Guide ribs (7) is provided. em c · em c 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3* dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (4,5) - im Längsschnitt durch den Riegel (1) gesehen ein rückwärtig abgebogenes Teil (5) aufweist.4. Device according to one of claims 1-3 * characterized in that the handle (4,5) - seen in a longitudinal section through the bolt (1) has a rearwardly bent part (5). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (4,5) mit längsverlaufendan Verstärkungsrippen (6)
versehen ist.
5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that the handle (4,5) with longitudinally extending reinforcing ribs (6)
is provided.
DE19686808072 1968-11-21 1968-11-21 DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES. Expired DE6808072U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686808072 DE6808072U (en) 1968-11-21 1968-11-21 DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686808072 DE6808072U (en) 1968-11-21 1968-11-21 DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6808072U true DE6808072U (en) 1969-07-31

Family

ID=33559088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686808072 Expired DE6808072U (en) 1968-11-21 1968-11-21 DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6808072U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601486C3 (en)
DE2750307C2 (en) Corner or T connection of two profiles
DE7620591U1 (en) ROTATING HANDLE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE6750366U (en) CONTAINER LOCKING
DE6808072U (en) DEVICE FOR LOCKING HOUSINGS AND THE LIKE. BY MEANS OF COVER PLATES BY LATCHES.
DE3833561C2 (en)
DE1100502B (en) Basque lock for windows, especially for reversible windows
DE2505381C2 (en) Receiving device for an insert, in particular a mold, in a device provided with shoulders
DE102020106889A1 (en) Sealing piece for sealing a T-connection between a mullion and transom profile and a mullion-transom construction with such a sealing piece
DE1298341B (en) Harrow beam
DE1936929C3 (en) Window, door or the like
DE4447139A1 (en) Gate with a vertically movable door leaf and a catch mechanism
DE3230335C2 (en) Bolting of expansion arches for route expansion in mining
DE1808621A1 (en) Device for sealing
DE721925C (en) Centrifugal mold for concrete beams
DE2346284C3 (en) Corner or joint strip arrangement
DE521951C (en) Locking cock
DE4218413A1 (en) Device for fastening plate-shaped facade elements
DE2221228A1 (en) ARRANGEMENT OF A FITTING PART ON A PROFILE FRAME OF A WINDOW, A DOOR OR DGL
AT244562B (en) Frame arrangement, in particular for windows and doors
DE314129C (en)
DE2133632C3 (en) Window frame with clamping pieces securing a glass retaining bead
DE1955219C (en) Closure for a compressed air lock
DE2940574C2 (en) Coke oven door with rounded sealing frame
DE1989703U (en) WINDOW FRAMES, ESPECIALLY FOR CARAVANS.