DE6801887U - LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES - Google Patents

LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES

Info

Publication number
DE6801887U
DE6801887U DE6801887U DE6801887U DE6801887U DE 6801887 U DE6801887 U DE 6801887U DE 6801887 U DE6801887 U DE 6801887U DE 6801887 U DE6801887 U DE 6801887U DE 6801887 U DE6801887 U DE 6801887U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
frame
angle lever
angle
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6801887U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE6801887U priority Critical patent/DE6801887U/en
Publication of DE6801887U publication Critical patent/DE6801887U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1411Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1402Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
    • H05K7/1409Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by lever-type mechanisms

Description

• · ο ■·· β α·· ο ■ ··· «· a α»• · ο ■ ·· β α ·· ο ■ ··· «· a α»

Abschrift
G 68 01 887.1
copy
G 68 01 887.1

Philips Patentverwaltung GmbH., 2 Hamburg 1, Mönckebergstr. 7Philips Patentverwaltung GmbH., 2 Hamburg 1, Mönckebergstr. 7th

"Verriegelbare Einschiebe-Einrichtung für Kassetten""Lockable insertion device for cassettes"

Die Neuerung betrifft eine verriegelbare Einschiebe-Einrichtung für in Gestelle einschiebbare Kassetten, insbesondere solche, die eine elektrische Schaltungsanordnung enthalten, welche mit anderen Kassettenschaltungen des Gestells zusammenwirkt, mit einer Hebelanordnung, die um einen am Gestell befestigten Zapfen um etwa 90° verschwenkbar ist, wobei sie die Kassette verriegelt bzw. entriegelt und gleichzeitig um ein kleines Stück zum Gestell hin bzw. von ihm fort verschiebt.The innovation relates to a lockable push-in device for cassettes that can be pushed into racks, in particular those which contain an electrical circuit arrangement which cooperates with other cassette circuits of the frame with a lever arrangement which can be pivoted about 90 ° about a pin attached to the frame, locking the cassette or unlocked and at the same time moved a little towards the frame or away from it.

Im allgemeinen sind derartige Einschübe bisher so gestaltet worden, daß sie normalerweise nach dem Einschieben der Kassette entweder gar nicht verriegelt werden, oder wenn eine Verriegelungsmöglichkeit besteht, diese durch Schrauben an der Prontplatte erfolgt. Insbesondere bei der Rundfunk-Kassetten-Technik hat man auch bereits eine Verriegelung in der Weise vorgesehen, daß ein Hebel, der an der Kassette angebracht ist, nach oben bzw. unten bewegbar ist und über ein Gestänge die Verriegelung vornimmt. Aus der DAS 1 250 903 ist es ferner bekannt, diesen Hebelmechanismus derart auszubilden, daß die ganze Prontplatte als Hebel dient, der die Kassette aus dem Einschubträger herauszieht.In general, drawers of this type have heretofore been designed so that they normally appear after the cassette has been inserted either not be locked at all, or if there is a possibility of locking, this is done by screws the front plate takes place. In particular in the case of radio cassette technology, there is already a lock in this way provided that a lever which is attached to the cassette can be moved up or down and via a linkage the Locking. From DAS 1 250 903 it is also known to design this lever mechanism in such a way that the whole front plate serves as a lever that pulls the cassette out of the rack.

PHD- 1213 (EV-3044) - 2 -PHD- 1213 (EV-3044) - 2 -

BuBu

Ferner ist aus der DAS 1 136 754 eine verriegelbare Einschiebevorrichtung für in Gerätegestelle der elektrischen Nachrichtentechnik einschiebbare Gehäuse bekannt, die mit einem gegenüber der Einschieberichtung um 90° nach oben schwenkbaren Hebel versehen ist. Dieser ist an einer seitlich angeordneten winkelförmigen Befestigungsschiene gelagert und auf der dem einschiebbaren Gehäuse abgekehrten Seite mit einer exzentrisch angeordneten kreisförmigen Kurvenbahn versehen, die beim Schwenken des Hebels in einen Schlitz der Führungsschiene eingreift. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Lagerbohrung des schwenkbaren Hebels als ovales Langloch ausgebildet und am Hebel oberhalb des Langloches ein Zapfen angeordnet, der in eine viertelkreisförmige Führungsnut eingreift. Letzterer geht in ein radial nach oben verlaufendes Nutenstück über, und in der Befestigungsschiene ist eine Feder angeordnet, die den Hebel in der nach oben geschwenkten Stellung nach oben drückt. Außerdem geht die exzentrische Kreiskurvenbahn des Hebels in ein geradliniges Stück über, das bei nach oben geschwenktem Hebel in den Schlitz der Führungsschiene eingreift. Mit dieser bekannten Vorrichtung ist also eine Verriegelung erreicht, die in der Riegelstellung nicht nur die Kassette o. dgl. fixiert sondern außerdem bei der Verriegelungsbewegung diese Kassette in der Einschubrichtung noch um ein kleines Stück in das Gestell hinein verschiebt.Furthermore, DAS 1 136 754 discloses a lockable push-in device known for housings that can be pushed into the electrical communications engineering equipment racks, which are provided with a is provided with a lever which can be swiveled upwards by 90 ° in relation to the direction of insertion. This is on one side angular mounting rail and mounted on the retractable The side facing away from the housing is provided with an eccentrically arranged circular curved path, which when pivoting of the lever engages in a slot in the guide rail. In this known device, the bearing bore of the pivotable lever designed as an oval elongated hole and a pin arranged on the lever above the elongated hole, which in engages a quarter-circle guide groove. The latter merges into a radially upwardly extending groove piece, and into A spring is arranged on the fastening rail, which pushes the lever upwards in the upwardly pivoted position. In addition, the eccentric circular curve path of the lever merges into a straight piece that is swiveled upwards Lever engages in the slot in the guide rail. With this known device, a locking is achieved that in the locking position not only the cassette or the like is fixed but also this cassette during the locking movement moved a little bit into the frame in the direction of insertion.

Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für derartige in ein Gestell einschiebbare Kassetten eine verriegelbare Einschiebe-Einrichtung zu schaffen, die ebenso wie die zuletzt erwähnte bekannte Bauart wirkt, aber im Aufbau wesentlich einfacher ist und vor allem hinsichtlich des Platzbedarfs wesentlich günstiger erscheint. Dies läßt sich gemäß der Neuerung dadurch erreichen, daß ein Winkelhebel verwendet wird, dessen Schenkel einen Flansch am Rand der Kassette zwischen sich einschließen können, wobei der äußere Schenkel mit einem Betätigungs-Handgriff versehen ist und eine Feder mit einem Teil des Winkelhebels zwecks Herbeiführung einer Schnappwirkung derart zusammenarbeitet, daßThe object of the innovation is now to provide a lockable push-in device for such cassettes that can be pushed into a frame to create that works just like the last-mentioned known type, but is much simpler in structure and, above all, appears to be much cheaper in terms of space requirements. According to the innovation, this can be achieved by that an angle lever is used, the legs of which can enclose a flange on the edge of the cassette between them, wherein the outer leg is provided with an operating handle and a spring with part of the angle lever for the purpose Producing a snap action cooperates in such a way that

auf den Winkelhebel eine ihn verschwenkende Kraft ausgeübt wird, die nur in seinen Endlagen gleich Null oder annähernd gleich Null ist. Eine solche Verriegelungseinrichtung besteht lediglich aus dem schwenkbar gelagerten Winkelhebel und einer aaf ihn einwirkenden Feder, die beide am Gestell befestigt sind, in das die betreffende Kassette eingeschoben werden kann. Es wird noch gezeigt werden, daß der Winkelhebel eine außerordentlich einfache Form erhalten kann, und die Vorrichtung läßt sich ohne weiteres so ausbilden, daß bei mehreren, nebeneinander angeordneten, in ein gemeinsames Gestell o. dgl. einschiebbaren Kassetten diese unmittelbar nebeneinander angeordnet sein können und für die Verriegelung nur ein kleiner Bruchteil der Gesamtbauhöhe benötigt wird.a force pivoting it is exerted on the angle lever, which is only zero or approximately in its end positions equals zero. Such a locking device consists only of the pivotably mounted angle lever and one aaf him acting spring, both of which are attached to the frame into which the cassette in question can be inserted. It will still be shown that the bell crank can be given an extremely simple shape, and the device can easily be trained so that with several, next to each other arranged cassettes which can be pushed into a common frame or the like, these are arranged directly next to one another can be and only a small fraction of the overall height is required for locking.

Zweckmäßig ist es, die verriegelbare Einschiebe-Einrichtung so auszubilden, daß die beiden Schenkel des Winkelhebels einen Winkel von etwa 45° miteinander bilden, wobei der Drehpunkt annähernd im Scheitel dieses Winkels liegt.It is useful to have the lockable push-in device to be designed so that the two legs of the angle lever form an angle of about 45 ° with each other, the pivot point is approximately at the apex of this angle.

Eine weitere Möglichkeit einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Neuerung ergibt sich, wenn der Winkelhebel an der von den Schenkeln abgewandten Seite zugeschärft ist, so daß die Flanken des Scheitels wenigstens annähernd die Fortsetzungen der Schenkel bilden, und wobei die Feder in Gestalt einer Blattfeder am Gestell unterhalb des Schwenkzapfens befestigt und derart geformt ist, daß ein etwas abgewinkelter Lappen des Federendes an der zugeschärften Kante des Winkelhebels anliegt. Auf diese Weise läßt sich die erforderliche Schnappwirkung der Feder besonders einfach und daher günstig erreichen.Another possibility of an expedient design the innovation arises when the angle lever is sharpened on the side facing away from the legs, so that the flanks of the apex form at least approximately the continuations of the legs, and wherein the spring is in the form of a leaf spring attached to the frame below the pivot pin and shaped such that a slightly angled flap of the Spring end rests against the sharpened edge of the angle lever. In this way, the required snap action of the Achieve the spring particularly easily and therefore inexpensively.

Vielfach ist bei derartigen Gestellen die Kassette an ihrer Rückseite mit einer Mehrfachsteckvorrichtung versehen, die zur elektrischen Verbindung mit einer entsprechenden, am Gestell befestigten Kontaktvorrichtung dient. Über diese Steckvorrichtung werden die elektrischen Verbindungen derIn many cases, the cassette is provided with a multiple connector on its rear side in such racks, which serves for the electrical connection with a corresponding contact device attached to the frame. About these The electrical connections of the

Kassette mit der oder den Stromquellen, den anderen Kassetten und weiteren Teilen der Gesamtanordnung hergestellt. In solchen Fällen ist es zweckmäßig, die Einschiebe-Einrichtung so auszubilden, daß die Breite des Flansches am Rand der Kassette bzw. der entsprechende Abstand der Schenkel des Winkelhebels voneinander ein wenig größer als der für die Betätigung der Mehrfachsteckvorrichtung erforderliche Hub der Kassette ist.Cassette made with the power source or sources, the other cassettes and other parts of the overall arrangement. In such In cases it is useful to design the insertion device so that the width of the flange at the edge of the cassette or the corresponding distance between the legs of the angle lever from each other a little larger than that for the actuation of the Multiple connector is required stroke of the cassette.

Bei schmalen, hochkant in das Gestell eingeführten Kassetten kann ferner mit Vorteil der äußere Schenkel des Winkelhebels nahezu ebenso breit wie die zugehörige Kassette, der innere Schenkel hingegen um so viel schmaler sein, daß neben ihm beiderseits genügend Platz für eine Führungsschienenanordnung vorhanden ist, die teils am Gestell, teils an der Kassette angebracht ist und zur Führung der Kassette beim Einsetzen ins Gestell bzw. Herausziehen dient. Eine solche Ausbildung des Winkelhebels ergibt nicht nur ein gefälliges äußeres Bild der in das Gestell o. dgl. eingesetzten Kassetten mit ihren Verriegelungen, sondern dabei wird zugleich ein guter Schutz gegen Verstauben oder Verschmutzen des Kassetteninhalts erzielt. In the case of narrow cassettes inserted upright into the frame, the outer leg of the angle lever can also advantageously almost as wide as the corresponding cassette, the inner leg, however, so much narrower that next to it There is enough space on both sides for a guide rail arrangement, which is partly on the frame and partly on the cassette is attached and is used to guide the cassette when inserting it into the frame or pulling it out. Such training the angle lever not only gives a pleasing appearance of the cassettes inserted into the frame or the like with their Locks, but at the same time a good protection against dust or soiling of the cassette contents is achieved.

Schließlich kann noch eine Vereinfachung erreicht werden, wenn mehrere Kassetten nebeneinander angeordnet sind, und zwar dadurch, daß hierbei sämtliche Winkelhebel auf einer durchgehenden, jeweils als Schwenkzapfen dienenden, am Gestell befestigten Stange gelagert sind.Finally, a simplification can be achieved if several cassettes are arranged next to one another, namely by that this all angle levers on a continuous, each serving as a pivot pin, attached to the frame Rod are stored.

Es sei hier noch bemerkt, daß ähnliche Winkelhebel, deren Schenkel einen Winkel von etwa 45° miteinander einschließen und deren Bewegung durch eine Schnappfeder derart beeinflußt wird, daß die Endlagen des Winkelhebels eine Bevorzugung erfahren, bereits aus dem DGBM 1 833 083 bekannt sind. Diese dienen allerdings lediglich zur Befestigung einer GlasglockeIt should be noted here that similar angle levers, the legs of which enclose an angle of about 45 ° with one another and the movement of which is influenced by a snap spring in such a way that the end positions of the angle lever have a preference experienced, are already known from the DGBM 1 833 083. These however, only serve to attach a bell jar

an einer Leuchte, wobei in mechanischer Hinsicht insofern ganz andere Verhältnisse vorliegen, als dort erreicht werden soll, daß sich die Glocke oder Wanne ohne weiteres abziehen und auch wieder aufschieben läßt, ohne daß hierfür eine direkte Betätigung der Winkelhebel von Hand erforderlich ist.on a luminaire, with the mechanics of the situation being completely different from the one that is to be achieved there, that the bell or tub can be easily pulled off and pushed back on again without any direct actuation the angle lever is required by hand.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigtAn embodiment of the innovation is shown in the drawings, namely shows

Pig, 1 eine in ein Gehäuse einschiebbare Kassette, wobei zur Verriegelung eine Einschiebe-Einrichtung gemäß der Neuerung dient,Pig, 1 a cassette which can be pushed into a housing, with an insertion device according to the innovation for locking serves,

Fig. 2 die gleiche Anordnung, aber mit völlig eingeschobener Kassette, undFig. 2 shows the same arrangement, but with the cassette completely inserted, and

Fig. 3 das Gehäuse mit mehreren eingeschobenen Kassetten in schaubildlicher Ansicht, teilweise weggebrochen, so daß die Kassettenführungen und Kontaktleisten erkennbar sind.Fig. 3 is a perspective view of the housing with several inserted cassettes, partially broken away, so that the Cassette guides and contact strips are recognizable.

In Fig. 1 ist ein Gehäuse 1 im Schnitt dargestellt, das oben und unten mit Führungsschienen 2, 3 für eine in das Gehäuse 1 einschiebbare Kassette 4 versehen ist. Auch an der Kassette sind entsprechende Führungsleisten 5, 6 angeordnet. Im hinteren Teil des Gehäuses ist eine Mehrfachsteckvorrichtung 7 befestigt, in deren Buchsen die Stifte einer an der Kassettenrückwand befestigten Mehrfachsteckerleiste 8 eingreifen können.In Fig. 1, a housing 1 is shown in section, the top and bottom with guide rails 2, 3 for one in the housing 1 retractable cassette 4 is provided. Corresponding guide strips 5, 6 are also arranged on the cassette. In the back Part of the housing is a multiple plug device 7 is attached, in whose sockets the pins are attached to the rear wall of the cassette Multiple connector 8 can intervene.

Eine verriegelbare Einschiebe-Einrichtung gemäß der Neuerung ist unterhalb der Kassette 4 angebracht, und diese besteht aus einem Winkelhebel 9, der auf einem Zapfen 10 um etwa S"° verschwenkbar ist. Die Schenkel 11, 12 des Winkelhebels 9 umgreifen einen Flansch 13» der sich am Rand der Kassette 4 befindet, wie aus Fig. 1 deutlich erkennbar ist. Zur Betätigung des Winkelhebels ist sein äußerer Schenkel 11 mit einem Betätigungs-A lockable insertion device according to the innovation is attached below the cassette 4, and this consists of an angle lever 9 which can be pivoted on a pin 10 by approximately S "° is. The legs 11, 12 of the angle lever 9 encompass a flange 13 »which is located on the edge of the cassette 4, as can be clearly seen from FIG. 1. To actuate the angle lever, its outer leg 11 is provided with an actuation

0188701887

Handgriff 14 versehen, der im einfachsten Falle aus einem etwas abgekanteten lappen des Schenkels 11 besteht. Außerdem ist am Boden des Gehäuses 1 eine Blattfeder 15 angebracht, die mit einer angeschärften Kante des Winkelhebels zusammenwirkt und eine Schnappwirkung ausübt. Dazu ist sie derart geformt, daß ein etwas abgewinkelter Lappen 16 des Federendes an der zugeschärften Kante des Winkelhebels anliegt. In der Stellung gemäß Fig. 1 übt die Blattfeder 15 auf das zugespitzte Ende des Winkelhebels eine verschwenkende Kraft aus, die diesen Hebel entgegen dem Uhrzeigersinne zu verdrehen sucht, so daß die Feder das Bestreben hat, die Kassette 4 aus dem Gehäuse hinauszuschieben. In der anderen Lage des Winkelhebels, die in Fig. 2 dargestellt ist, liegt die Feder 15 derart an der anderen Flanke des zugeschärften Winkelhebelteils an, daß auf den Winkelhebel ein rechtsdrehendes Moment ausgeübt wird. In dieser Stellung hält also die Feder die eingeschobene Kassette in der dargestellten Lage fest.Handle 14 is provided which, in the simplest case, consists of a somewhat beveled flap of the leg 11. aside from that a leaf spring 15 is attached to the bottom of the housing 1, which cooperates with a sharpened edge of the angle lever and has a snap action. It is shaped in such a way that a somewhat angled tab 16 of the spring end rests against the sharpened edge of the angle lever. In the position According to FIG. 1, the leaf spring 15 exerts a pivoting force on the pointed end of the angle lever, which forces it Seeks to turn the lever counterclockwise so that the spring tends to pull the cassette 4 out of the housing postpone. In the other position of the angle lever, which is shown in Fig. 2, the spring 15 is in such a way on the other Edge of the sharpened angle lever part that on the angle lever a clockwise moment is exerted. In this position, the spring keeps the inserted cassette in the position shown.

In der in Fig. 1 gezeigten Stellung wird der Winkelhebel 9 im Sinne des dort angegebenen Pfeils verschwenkt, indem ein entsprechender Druck von Hand auf den Lappen 14 ausgeübt wird, um die Kassette ganz in das Gehäuse 1 hineinzuführen. Soll sie dagegen aus dem Gehäuse genommen werden, so ist auf den Betätigungs-Handgriff 14 ein Druck entsprechend dem in Fig. eingezeichneten Pfeil auszuüben.In the position shown in Fig. 1, the angle lever 9 is pivoted in the sense of the arrow indicated there by a corresponding pressure is exerted by hand on the tab 14 in order to guide the cassette completely into the housing 1. Intended to If, on the other hand, they are removed from the housing, then the actuating handle 14 is subjected to pressure corresponding to that shown in FIG. to exercise the arrow shown.

Die Gesamtanordnung des Gehäuses 1 mit mehreren Kassetten 4 ist aus Fig. 3 zu erkennen, wobei das Gehäuse an seiner rechten Seite abgebrochen dargestellt ist und nur vier Kassetten eingesetzt sind. Am vorderen Ende sind die Kassetten entfernt, um die Führungsschienen zu zeigen, und auch die zugehörigen Winkelhebel zur Verriegelung dieser Kassette sind fortgelassen. Ein Unterschied gegenüber Fig. 1 und Fig. 2 besteht allerdings darin, daß in Fig. 3 die Winkelhebel oberhalb der Kassetten 4 angebracht sind, während sie sich bei Fig. 1 und 2The overall arrangement of the housing 1 with a plurality of cassettes 4 can be seen from FIG. 3, the housing on its right Page is broken and only four cassettes are inserted. At the front end the cassettes are removed, to show the guide rails and the associated angle levers for locking this cassette are omitted. A difference from FIG. 1 and FIG. 2, however, is that in FIG. 3 the angle levers above the cassettes 4 are attached, while they are in Figs. 1 and 2

unterhalb der Kassetten befinden. Es dürfte klar sein, daß dementsprechend bei Fig. 3 auch der Plansch 13 jeweils am oberen Ende der Kassette angebracht sein muß, und daß die Anordnung der Winkelhebel oberhalb oder unterhalb der Kassetten je nach den jeweils vorliegenden Gegebenheiten gewählt werden kann. Aus Fig. 3 ist ferner auch gut ersichtlich, daß bei den dort verwendeten Winkelhebeln der äußere Schenkel 11 etwa ebenso breit wie die Frontplatte der jeweiligen Kassette 4 ausgebildet ist. Des weiteren ist auch zu erkennen, daß der Winkelhebelschenkel 12 nicht breiter als unbedingt notwendig ausgeführt werden muß.located below the cassettes. It should be clear that accordingly in Fig. 3 also the splash 13 in each case on upper end of the cassette must be attached, and that the arrangement of the angle lever above or below the cassette can be selected depending on the particular circumstances. From Fig. 3 it is also clearly evident that in the case of the angle levers used there, the outer leg 11 is approximately as wide as the front panel of the respective cassette 4 is formed. It can also be seen that the angle lever arm 12 is not wider than is absolutely necessary must be carried out.

Schutzansprüche:Protection claims:

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims 1. Verriegelbare Einschiebe-Einrichtung für in Gestelle oder Gehäuse einschiebbare Kassetten, insbesondere solche, die eine elektrische Schaltungsanordnung enthalten, welche mit anderen Kassetten-Schaltungen des Gestells zusammenwirkt, mit einer Hebelanordnung, die um einen am Gestell befestigten Zapfen um etwa 90 verschwenkbar ist, wobei sie die Kassette verriegelt bzw. entriegelt und gleichzeitig um ein kleines Stück zum Gestell hin bzw. von ihm fort verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkelhebel (9) verwendet wird, dessen Schenkel (11, 12) einen Plansch (13) am Rand der Kassette (4) zwischen sich einschließen können, wobei der äußere Schenkel (11) mit einem Betätigungs-Handgriff (14) versehen ist und eine Feder (15) mit einem Teil des Winkelhebels zwecks Herbeiführung einer Schnappwirkung derart zusammenarbeitet, daß auf den Winkelhebel eine ihn verschwenkende Kraft ausgeübt wird, die nur in seinen Endlagen gleich Null oder annähernd gleich Null ist.1. Lockable slide-in device for in racks or housing insertable cassettes, in particular those containing an electrical circuit arrangement, which cooperates with other cassette circuits of the rack, with a lever arrangement attached to one on the rack Pin is pivotable by about 90, locking and unlocking the cassette and at the same time by a small amount Moves piece towards the frame or away from it, characterized in that an angle lever (9) is used, the legs (11, 12) of which can enclose a puddle (13) at the edge of the cassette (4) between them, the outer leg (11) with an actuating handle (14) is provided and a spring (15) cooperates with part of the angle lever for the purpose of bringing about a snap action in such a way that that a force pivoting it is exerted on the angle lever, which is only zero or in its end positions is approximately zero. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (11, 12) des Winkelhebels (9) einen Winkel von etwa 45° miteinander bilden, wobei der Drehpunkt annähernd im Scheitel dieses Winkels liegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the two legs (11, 12) of the angle lever (9) form an angle of about 45 ° with each other, the pivot point being approximately at the apex of this angle. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (9) an der von den Schenkeln (11, 12) abgewandten Seite zugeschärft ist, so daß die Planken des Scheitels wenigstens annähernd die Portsetzungen der Schenkel bilden, und daß die Feder in Gestalt einer Blattfeder (15) am Gestell (1) unterhalb des Schwenkzapfens (10) befestigt und derart geformt ist, daß ein etwas abgewinkelter Lappen (16) des Federendes an der zugeschärften Kante des Winkelhebels anliegt.3. Device according to claim 2, characterized in that the angle lever (9) facing away from the legs (11, 12) Side is sharpened so that the planks of the apex form at least approximately the port settings of the legs, and that the spring in the form of a leaf spring (15) on the frame (1) attached below the pivot pin (10) and shaped in this way is that a slightly angled tab (16) of the spring end rests against the sharpened edge of the angle lever. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3» wobei die Kassette an ihrer Rückseite mit einer Mehrfachsteckvorrichtung versehen ist, die zur elektrischen Verbindung mit einer entsprechenden, am Gestell befestigten Kontaktvorrichtung dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Flansches (13) am Rand der Kassette (4) bzw. der entsprechende Abstand der Schenkel (11, 12) des Winkelhebels voneinander ein wenig größer als der für die Betätigung der Mehrfachsteckvorrichtung (7, 8) erforderliche Hub der Kassetten ist.4. Device according to claim 1, 2 or 3 »wherein the cassette on its back with a multiple connector is provided, which is used for electrical connection with a corresponding contact device attached to the frame, characterized in that the width of the flange (13) at the edge of the cassette (4) or the corresponding distance between the legs (11, 12) of the angle lever from each other a little larger than that for actuating the multiple connector device (7, 8) required stroke of the cassettes. 5· Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei schmalen, hochkant in das Gestell (1) eingeführten Kassetten (4) der äußere Schenkel (11) des Winkelhebels (9) nahesu ebenso breit wie die zugehörige Kassette, der innere Schenkel (12) hingegen um so viel schmaler ist, daß neben ihm beiderseits genügend Platz für eine Führungsschienen-Anordnung (3» 6) vorhanden ist, die teils am Gestell (1), teils an der Kassette angebracht ist und zur Führung der Kassette beim Einsetzen ins Gestell bzw. Herausziehen dient.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that that with narrow cassettes (4) inserted upright into the frame (1), the outer leg (11) of the angle lever (9) nahesu as wide as the associated cassette, but the inner leg (12) is so much narrower that next to it there is enough space on both sides for a guide rail arrangement (3 »6), which is partly on the frame (1) and partly on the Cassette is attached and is used to guide the cassette when it is inserted into the frame or pulled out. 6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren, nebeneinander angeordneten Kassetten (4) sämtliche Winkelhebel (9) auf einer durchgehenden, jeweils als Schwenkzapfen dienenden, am Gestell (1) befestigten Stange (10) gelagert sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the case of several, arranged side by side Cassettes (4) all angle levers (9) on a continuous, each serving as a pivot pin, on the frame (1) attached rod (10) are mounted.
DE6801887U 1968-10-09 1968-10-09 LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES Expired DE6801887U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6801887U DE6801887U (en) 1968-10-09 1968-10-09 LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6801887U DE6801887U (en) 1968-10-09 1968-10-09 LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6801887U true DE6801887U (en) 1969-07-24

Family

ID=33481582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6801887U Expired DE6801887U (en) 1968-10-09 1968-10-09 LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6801887U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237580C3 (en) Pull-out and push-in device for easily detachable attachment of a device slide-in part in a frame
EP1499171B1 (en) Device for inserting, extracting a plug-in unit in a bay
DE2823422A1 (en) DEVICE FOR ENGAGING AND RELEASING PRINTED CIRCUIT CARDS
DE2112925A1 (en) Signal and control device for electrical machines
DE2002350A1 (en) Quick release with pull-out and engagement device
DE6801887U (en) LOCKABLE INSERTION DEVICE FOR CASSETTES
DE2656899A1 (en) LOCKING DEVICE FOR INSERT UNITS OF MEASURING OR CONTROL UNITS
DE3720790C2 (en) Manually operable locking arrangement for attaching a movable part to a fixed part
DE10043723A1 (en) Control cabinet with lockable drawers
DE1903282C3 (en) Drawer cabinet
DE3047089C2 (en) Locking device for assemblies
DE974266C (en) Insertion device for in racks, in particular for in equipment racks of electrical communications technology, insertable housings
DE2709223C3 (en) Low voltage electrical switchgear
DE2705033C3 (en) Electrical connector
DE2658076A1 (en) Centrally operated lock for cabinet drawer - has slotted locking slider with apertures to receive wedge elements with shaped heads
DE1944305A1 (en) Central lock for drawers, pulls, drawers and the like.
DE2446411A1 (en) FLASH UNIT WITH CABLE COMPARTMENT
DE2908812C2 (en) Device for securing a drawer arranged in a frame
AT259660B (en) Multipole safety socket
DE202023101059U1 (en) Sliding separator
DE2734275A1 (en) SLIDE SWITCH
DE3207442A1 (en) Combination lock
DE649705C (en) Combination lock
DE648607C (en) Case lock with closing flap hinged to a case part
DE6913290U (en) SWITCH-ON AND SWITCH-OFF DEVICE FOR PULL-OUT ELECTRIC SWITCHES