DE675046C - Circuit arrangement for charging accumulator batteries in power supply systems with individual battery operation, in particular for telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for charging accumulator batteries in power supply systems with individual battery operation, in particular for telephone systems

Info

Publication number
DE675046C
DE675046C DET43469D DET0043469D DE675046C DE 675046 C DE675046 C DE 675046C DE T43469 D DET43469 D DE T43469D DE T0043469 D DET0043469 D DE T0043469D DE 675046 C DE675046 C DE 675046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
counter
circuit
current
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET43469D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Application granted granted Critical
Publication of DE675046C publication Critical patent/DE675046C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zum Laden von Akkumulatorenbatterien in Stromlieferungsanlagen mit Einzelbatteriebetrieb, insbesondere für Fernsprechanlagen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Ladung von Akkumulatorenbatterien und ist insbesondere zur Verwendung bei Fernsprech- und anderen Schwachstromanlagen bestimmt. Besonders in Fernsprechanlagen ist es erwünscht, Schwankungen- der Batteriespannung möglichst zu vermeiden. Um solche Spannungsschwankungen bei der Ladung und Entladung der Batterie zu vermeiden, verwendet man im allgemeinen zwei Batterien, die man wechselweise arbeiten läßt. In kleineren Fernsprechanlagen, insbesondere in Landzentraler mit weniger als ioo Teilnehmern, ist es jedoch erwünscht, mit einer einzigen Batterie auszukommen. Um dabei die Spannungsschwankungen zu vermeiden, ist schon vorgeschlagen worden, die Ladung in die Betriebspausen zu verlegen, so daß eine Ladung überhaupt nicht stattfindet, wenn Strom in der Anlage verbraucht wird. Dies ist in Fernsprechanlagen der genannten Größenordnung aus dem Grunde möglich, weil die gesamte Zeit, während welcher Gespräche in Frage kommen, verhältnismäßig kurz ist; sie beträgt seltenmehrals iq.Tagesstunden. Esstehenalso von z4. Stunden mindestens io Stunden für die Ladung zur Verfügung, was vollständig genügt, um die Batterie auch bei Verwendung eines verhältnismäßig kleinen Ladungsstromes dauernd geladen halten zu können. Man hat für den geschilderten Zweck eine Relaisvorrichtung verwendet, die so vom Zustand des Entladungsstromkreises abhängig ist, daß eine gleichzeitige Ladung und Entladung nicht vorkommen kann. Infolge der natürlichen Schwankungen im Betriebe kann man aber bei Anordnungen dieser Art nicht vermeiden, daß die Batterie allmählich entweder überladen wird oder eine zu kleine Ladung erhält; hierdurch können Schäden an der Batterie sowie Betriebsstörungen entstehen.Circuit arrangement for charging accumulator batteries in electricity supply systems with self-contained battery operation, in particular for telephone systems The invention relates to a circuit arrangement for the automatic charging of accumulator batteries and is particularly for use in telephone and other low-voltage systems certainly. In telephone systems in particular, it is desirable to avoid fluctuations in the battery voltage to avoid if possible. To avoid such voltage fluctuations during charging and discharging To avoid the battery, one generally uses two batteries, one can work alternately. In smaller telephone systems, especially in rural central locations with fewer than 100 participants, however, it is desirable to use a single battery get along. In order to avoid the voltage fluctuations, it has already been proposed been to relocate the charge during the breaks, so that a charge at all does not take place when electricity is consumed in the system. This is in telephone systems the order of magnitude mentioned possible because the entire time during which conversations are possible is relatively short; it is seldom more than iq. daily hours. So there are z4. Hours at least 10 hours for charging available what is completely sufficient to run the battery even when using a to be able to keep a relatively small charge current permanently charged. One has a relay device used for the purpose described, which is so from the state of the discharge circuit is dependent on a simultaneous charge and discharge cannot occur. As a result of the natural fluctuations in the company, one can but with arrangements of this type don't avoid running the battery gradually either becomes overcharged or receives a charge that is too small; this can damage the Battery and malfunctions arise.

Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die Ladung der Batterie mittels eines Elektrizitätszählers, z. B. eines gewöhnlichen Amperestundenzählers, überwacht wird, und zwar in Verbindung mit einer Vorrichtung, durch welche die Ladestromquelle nach Maßgabe des Zustandes des Entladestromkreises selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird. Es ist an sich bekannt, einen Elektrizitätszähler zum Steuern des Ladestromkreises einer Akkumulatorenbatterie zu verwenden, derart, daß der Zähler sowohl die zugeführte wie auch die entnommene Energie mißt und die Ladung unterbricht, sobald die Batterie mit einer der der entladenen Energiemenge entsprechenden Energiemenge geladen worden ist. Bei bekannten Anordnungen dieser Art werden. die Lade- und Entladestrommengen nicht getrennt voneinander gemessen, vielmehr mißt der Elektrizitätszähler während der Entladungszeiten abwechselnd Ladungs- und Entladungsströme. Bei kleiner Stromentnahme liefert nämlich die Ladestromquelle sowohl Verbrauchsstrom als auch Ladestrom zur Batterie, während bei größerer Stromentnahme die Batterie an der Strom-, -R lieferung beteiligt ist und Strom abgibt. Die-' Lade- und Entladeströme werden folglich v tüW i:. dem Elektrizitätszähler nicht richtig gemes @:' sen. Hinzu kommt noch, daß eine Akkumu-L latorenbatterie nicht die gesamte ihr zugeführte Energiemenge wieder abgeben kann. Sie hat vielmehr einen verhältnismäßig niedrigen Wirkungsgrad, der z. B. bei einer Bleiakkumulatorenbatterie ungefähr 85 °/o beträgt. Ein richtiger Ausgleich zwischen der entnommenen und der zugeführten Energie kann also mit dem Elektrizitätszähler allein nicht bewirkt werden, wenn die Lade- und die Entladestrommengen gemischt" vom Zähler gemessen werden. Insbesondere werden auch die Verluste in der Batterie nicht durch die vom Zähler allein gesteuerte Ladung gedeckt, und die Ladestrommengen sind immer, z. B. um zu klein. Die Batterie wird deshalb allmählich vollständig entladen. Bei der bekannten Anordnung kann zwar diese vollständige Entladung der Batterie dadurch verhindert werden, daß die Ladevorrichtung nicht nur in Übereinstimmung mit der Angabe eines Elektrizitätszählers, sondern außerdem noch nach Maßgabe der Batteriespannung in Tätigkeit gesetzt wird. Diese zusätzliche Steuerung der Ladevorrichtung unter der Kontrolle der Batteriespannung verlangt jedoch eine verhältnismäßig verwickelte Regelvorrichtung. Das ist insbesondere bei kleineren Anlagen; z. B. bei Ortsfernsprechämtern, sehr nachteilig.According to the invention, this disadvantage is avoided in that the charge of the battery by means of an electricity meter, for. B. an ordinary ampere-hour meter is monitored, in conjunction with a device through which the charging current source is automatically switched on and off in accordance with the state of the discharge circuit. It is known per se to use an electricity meter for controlling the charging circuit of an accumulator battery in such a way that the meter measures both the supplied and the withdrawn energy and stops charging as soon as the battery has been charged with an amount of energy corresponding to the amount of energy discharged . In known arrangements of this type. the charging and discharging currents are not measured separately from one another, rather the electricity meter alternately measures the charging and discharging currents during the discharge times. In the case of a small current consumption, the charging current source supplies both consumption current and charging current to the battery, while in the case of a larger current consumption the battery is involved in the current supply and delivers current. The charging and discharging currents are consequently v tüW i :. @: 'sen not correctly measured by the electricity meter. In addition, a Akkumu-L latorenbatterie cannot release the entire amount of energy supplied to it. Rather, it has a relatively low efficiency, the z. B. in a lead-acid battery is about 85%. A correct balance between the withdrawn and supplied energy cannot be achieved with the electricity meter alone if the charging and discharging currents are measured by the meter as a mixture. In particular, the losses in the battery are not caused by the charging controlled by the meter alone covered, and the charging current amounts are always too small, for example gradually fully discharged. In the known arrangement, this complete discharge of the battery can be prevented in that the charging device is not only put into operation in accordance with the specification of an electricity meter, but also in accordance with the battery voltage. However, this additional control of the charging device under the control of the battery voltage requires a relatively complex regulating device. This is especially true for smaller systems; z. B. in local telephone exchanges, very disadvantageous.

Nach der Erfindung ist es in bedeutend einfacherer Weisse möglich, einen richtigen Ausgleich zwischen Entladung und Ladung zu bewirken, und zwar durch die Vereinigung des zum Regeln des Ladevorganges dienenden Elektrizitätszählers mit einer Vorrichtung zur selbsttätigen Ein- und Ausschaltung der Ladestromquelle nach Maßgabe des Zustandes des Entladestromkreises derart; daß die Batterie nur während der Entladungspausen geladen wird. Hierdurch werden nämlich die Ladestrommengen und die Entladestrommengen getrennt, d. h, unabhängig voneinander gemessen, wodurch wiederum ermög licht wird, den Zähler so einzurichten, daß er die Lade- und Entladestrommengen mit ungleichem Maße, z. B. mit verschiedener Empfindlichkeit, mißt. Wenn der Zähler beim Laden z. B. 18 % weniger empfindlich ist als beim Entladen, so wird eine bestimmte Entladestromrnenge immer durch eine um ungefähr 18°1o größere Lädestrommenge ausgeglichen, wodurch also dem Wirkungsgrad der Akkumulatorenbatterie Rechnung getragen und die entsprechenden Verluste gedeckt werden. Zweckmäßig wird beim Laden noch etwas mehr Strom zugeführt, als dem "erwähnten Verlust -entspricht, damit neben :iti sen Verlusten außerdem noch die durch "' a -elnde Isolation und durch Überleitung nb 'entstehenden Dauerverluste mit Sicherheit gedeckt werden. Sollte hierbei eine kleine Überladung der Batterie entstehen, so spielt dies keine größere und insbesondere schädigende Rolle, da ja eine mäßige Überladung vielmehr vorteilhaft ist.According to the invention, it is possible in a much simpler way to achieve a correct balance between discharge and charge, namely by combining the electricity meter, which is used to regulate the charging process, with a device for automatically switching the charging current source on and off according to the state of the discharge circuit such; that the battery is only charged during the discharge breaks. In this way, namely, the amounts of charging current and the amounts of discharging current are separated, i.e. h, measured independently, which in turn is made possible light to set up the counter so that it charges and discharges with unequal amounts, z. B. with different sensitivity, measures. If the counter is charging e.g. B. 1 8% is less sensitive than during discharging, so a certain Entladestromrnenge is always compensated by a greater by about 18 ° 1o Lädestrommenge, so thereby take into account the efficiency of the storage battery and the corresponding losses are covered. It is advisable to add a little more current during charging than corresponds to the "mentioned loss" so that, in addition to: iti sen losses, the permanent losses caused by "a -developing insulation and by transferring nb" are reliably covered. Should this result in a small overcharging of the battery, this does not play a major and especially damaging role, since moderate overcharging is more advantageous.

Da die Ladung nicht gleichzeitig mit der Entladung geschehen darf, wird die Ladezeit, wie erwähnt, auf eine der Summe der Betriebspausen entsprechende Dauer verkürzt. Es ist infolgedessen offenbar wichtig; daß die so verfügbare Ladezeit möglichst weitgehend ausgenutzt wird. Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung der Elektrizitätszähler derart zur Überwachung des Ladestromkreises angeordnet, daß die Ladestromquelle nur in der Nullage des Zählers zwangsläufig abgeschaltet wird, in anderen Lagen des Zählers aber nach Maßgabe des Zustandes des Entladestrornkreises, d. h. während der Entladungspausen, eingeschaltet wird, so däß die Ladung auch unmittelbar nach Entnahme einer verhältnismäßig geringen Strömmenge beginnen kann. Hierdurch wird erreicht, daß das Laden während jeder Betriebspause stattfinden kann und in dem Augenblick anfängt; in dem die Entladung aufhört. Würde nämlich die vorn Zähler gesteuerte Kontaktvorrichtung in solcher Weise angeordnet sein, daß die Ladevorrichtung vom Zähler erst eingeschaltet wird, nachdem der Batterie schon eine vorbestimmte Strommenge entzogen worden ist, so würde die Batterie praktisch immer in teilweise entladenem Zustande arbeiten. Die Batterie könnte nämlich nur dann wieder vollgeladen werden, wenn eine so lange Entladungspause entsteht, daß mindestens die betreffende vorbestimmte Strommenge nebst Zuschuß für die Verluste während dieser Pause ununterbrochen der Batterie zugeführt werden könnte. Durch die Erfindung wird deshalb außerdem erreicht, daß die Batterie, praktisch genommen, dauernd vollauf geladen ist, so daß die Batteriegröße nur durch diejenige Reservekapazität bestimmt zu werden braucht, die bei vorübergehenden Unterbrechungen im Starkstromnetz erforderlich ist.Since the loading must not take place at the same time as the unloading, the charging time, as mentioned, corresponds to the sum of the operating breaks Shortened duration. It is obviously important as a result; that the loading time thus available is exploited as much as possible. For this purpose, according to the invention, the Electricity meter arranged to monitor the charging circuit that the charging current source is only necessarily switched off when the meter is in the zero position, in other positions of the meter, however, depending on the state of the discharge circuit, d. H. is switched on during the discharge pauses, so that the charge is also immediate can begin after removal of a relatively small amount of flow. Through this it is achieved that the charging can take place during every break in operation and in begins at the moment; in which the discharge stops. That would be the front counter controlled contact device can be arranged in such a way that the charging device is only switched on by the counter after the battery has already had a predetermined If the amount of current has been withdrawn, the battery would practically always be in partial work in a discharged state. The battery could only then be fully charged again if there is a discharge pause that is long enough that at least the relevant predetermined amount of electricity plus allowance for losses during this break continuously could be fed to the battery. The invention therefore also achieves that the battery is, practically speaking, always fully charged, so that the battery size only needs to be determined by the reserve capacity, which is necessary for temporary interruptions in the power network.

Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung beschrieben, die vier verschiedene Ausführungsformen veranschaulicht.The invention will be described with reference to the drawing, the four different ones Embodiments illustrated.

Bei sämtlichen Ausführungsformen wird i die Batterie B von einem Ladestromkreis N aus geladen, der bei Stromentnahme aus einem Wechselstromnetz einen Gleichrichter L enthält. Der Ladestromkreis wird mittels eines Relais R2 ein- und ausgeschaltet, das von zwei Steuergliedern beherrscht wird, und zwar einmal von einem Relais R1, dessen Stromkreis d vom. Zustande des Entladestromkreises U abhängig ist, so daß es bei Stromentnahme aus der Batterie erregt wird, und zum zweiten von einem Kontakt h eines Elektrizitätszählers AH, der, nur in der Nulllage des Zählers unterbrochen, sonst immer geschlossen ist. Der Zähler ist ein Motorzähler und besteht beispielsweise aus einem Amperestundenzähler, dessen Drehzahl der Stromstärke proportional und dessen Anker r mit einem Nebenschlußwiderstan.d nc .versehen ist.In all embodiments, the battery B is charged from a charging circuit N which contains a rectifier L when current is drawn from an alternating current network. The charging circuit is switched on and off by means of a relay R2, which is controlled by two control elements, namely once by a relay R1, whose circuit d from. State of the discharge circuit U is dependent, so that it is excited when current is drawn from the battery, and secondly by a contact h of an electricity meter AH, which, only interrupted in the zero position of the meter, is otherwise always closed. The counter is a motor counter and consists, for example, of an ampere-hour counter whose speed is proportional to the current intensity and whose armature r is provided with a shunt resistance.

Bei der Ausführungsform nach Fig. z wird der Zähler wechselweise an die Lade- und Entladestromkreise über Kontakte am Relais R1 angeschlossen,. Während der Betriebspausen, d. h. während keine Stromabgabe der Batterie erfolgt, ist der Zähler einem im La.destromkreisliegenden ReihenwiderstandSl parallel geschaltet, und während der Entladezeiten liegt der Zähler parallel zu einem im Entladestromkreis liegenden Reihenwiderstand S2.In the embodiment according to FIG. Z, the counter is switched on alternately the charging and discharging circuits are connected to relay R1 via contacts. While breaks in operation, d. H. while there is no current output from the battery, the is Counter connected in parallel to a series resistor S1 in the charging circuit, and during the discharge times the meter is parallel to one in the discharge circuit lying series resistor S2.

Wenn das Relais R1 bei Strornenznahme #seinen Anker anzieht, werden der Läufer r des Zählers und .der Nebenschlußwiderstand m. von einem Teil des Entladestromes durchflossen, was zur Folge hat, daß der Zähler seine Nullage verläßt, d. h. diejenige Lage, in welcher :die Batterie vollständig bzw. im gewiinschten Grade geladen ist. Das Relais R1 unterbricht gleichzeitig einen Kontakt o im Stromkreis des Relais R2. Hört die Stromentnahme aus der Batterie auf, so wird R1 aberregt, und die Bewegung des Zählers hört auf. Jetzt erhält das Relais R2 Strom über die Kontakte 1a und o, und der Ladestromkreis wird geschlossen. Der Zähler ist nun dem. in diesem Kreise liegenden Nebenschluß S1 parallel geschaltet. Der Läufer r des Zählers wird folglich durch einen Teil des Ladestromes jedoch bei umgekehrter Stromrichtung durchflossen, so daß sich der Zähler in Richtung auf die, Nullage dreht. In der Nullage wird der Zählerkontakt k unterbrochen, so daß das Relais R2 aberregt und der Ladestromkreis unterbrochen, der Zähler also zum Stillstand gebracht wird. Durch passende Bemessung der Nebenschlüsse S1 und S2 können die Ströme durch den Zähler in solcher Weise geregelt werden, daß der Ladestrom um so viel größer wird, als der Entlade strom, daß ein Ab@gleich gewisser Leistungsverluste durch Selbstentladung usw. erzielt wird. Das Relais R1 kann auch im Entladestromkreis selbst liegen. Bei der abgeänderten Ausführungsform nach Fig. a ist die Anzahl der Relaiskontakte verringert. Bei Stromentnahme aus der Batterie wird das Relais R, erregt. Der Entladestrom durchfließt den Läufer r des Zählers AH und den Nebenschlußwiderstand m in einer bestimmten Richtung, und der Zähler beginnt sich so zu drehen, daß der Kontakt h geschlossen wird. Da das Relais R1 erregt und sein Kontakt o infolgedessen unterbrochen ist, kann das Relais R2 erst dann erregt werden, wenn die Stromentnahme aufgehört hat. Wenn. dies eintritt, wird R1 aberregt. Hierbei wird das Relais R2 erregt und schaltet die Batterie B über den Nebenschluß S1 an den Ladestromkreis N an. Der Zähler, der hierbei parallel zum. Nebenschluß Sl geschaltet wird, wird nun durch Strom in entgegengesetzter Richtung durchflossen, geht in,die Nullage zurück und unterbricht den Kontakt h. Das Relais R2 wird aberregt, und das Laden hört auf. Durch passende Bemessung des Nebenschlusses S'1 können die Ströme durch den Zähler auch so gewählt werden, daß Leistungsverluste verschiedener Art berücksichtigt werden.If the relay R1 picks up its armature when the current is drawn, part of the discharge current flows through the rotor r of the counter and the shunt resistor, which means that the counter leaves its zero position, i.e. the position in which: the The battery is fully charged or charged to the desired level. The relay R1 interrupts at the same time a contact o in the circuit of the relay R2. When the current draw from the battery stops, R1 is de-energized and the meter stops moving. Relay R2 now receives power via contacts 1a and o, and the charging circuit is closed. The counter is now that. Shunt S1 lying in this circle connected in parallel. The rotor r of the counter is consequently traversed by part of the charging current, but with the current direction reversed, so that the counter rotates in the direction of the zero position. In the zero position, the counter contact k is interrupted, so that the relay R2 is de-energized and the charging circuit is interrupted, so the counter is brought to a standstill. By appropriately dimensioning the shunts S1 and S2, the currents through the meter can be regulated in such a way that the charging current is so much greater than the discharging current that a certain amount of power loss due to self-discharge etc. is achieved. The relay R1 can also be in the discharge circuit itself. In the modified embodiment according to FIG. A, the number of relay contacts is reduced. Relay R i is energized when power is drawn from the battery. The discharge current flows through the rotor r of the counter AH and the shunt resistor m in a certain direction, and the counter begins to rotate so that the contact h is closed. Since the relay R1 is energized and its contact o is consequently interrupted, the relay R2 can only be energized when the current draw has ceased. If. this occurs, R1 is de-excited. The relay R2 is energized and connects the battery B to the charging circuit N via the shunt S1. The counter, which is used in parallel to the. Shunt Sl is switched, is now traversed by current in the opposite direction, goes back to the zero position and interrupts the contact h. Relay R2 is de-energized and charging stops. By appropriately dimensioning the shunt S'1, the currents through the meter can also be selected in such a way that power losses of various types are taken into account.

Die Ausführungsform nach Fig.3 unterscheidet sich von den beiden oben beschriebenen dadurch, daß nur ein einziges Relais erforderlich ist. Bei Belastung der Batterie B wird der Draht d an den negativen Pol der Batterie angeschlossen. Gleichzeitig fängt der ZählerAH an, sichzudrehen und schließt den Kontakt k. Das Relais R, wird jetzt nicht erregt, weil seine Wicklung' mit beiden Enden an den negativen Pol der Batterie angeschlossen ist, solange die Batterie entladen wird. Beim Aufhören der Stromabgabe wird der negative Pol vom d-Draht abgeschaltet, und das Relais R1 erhält Strom über einen Widerstand M. Die Batterie B wird über den Nebenschluß S1 und den Kontakt p in den Ladestromkreis N eingeschaltet. Gleichzeitig werden der Läufer r des Zählers und der Nebenschlußwiderstandin demNebenschluß S1 parallel geschaltet. Der Zähler wird jetzt durch den Strom von entgegengesetzter Richtung durchflossen, kehrt folglich zur Nullage zurück und unterbricht in dieser den Kontakt k. Das Relais R1 wird aberregt, so daß das Laden aufhört. Durch passende Bemessung des Nebenschlusses S1 kann auch hier der Strom durch den Zähler so gewählt werden, daß Leistungsverlusten Rechnung getragen wird.The embodiment according to Figure 3 differs from the two above described in that only a single relay is required. Under pressure of battery B, wire d is connected to the negative pole of the battery. At the same time, the counterAH begins to rotate and closes contact k. That Relay R, is now not energized because its winding 'with both ends on the negative pole of the battery is connected as long as the battery is discharging. When the current delivery stops, the negative pole of the d-wire is switched off, and the relay R1 receives current via a resistor M. The battery B is via the Shunt S1 and the contact p in the charging circuit N switched on. Simultaneously become the rotor r of the counter and the shunt resistance in the shunt S1 connected in parallel. The counter is now being opposed by the current from Direction flowed through, consequently returns to the zero position and interrupts in this the contact k. The relay R1 is de-energized so that charging stops. By matching When dimensioning the shunt S1, the current through the meter can also be selected in this way that performance losses are taken into account.

Wenn in einer Anlage der oben beschriebenen Art ein Fehler solcher Art entstehen sollte, daßdieBatterie dauerndStrom abgibt, z. B. ein Erdschluß o. dgl., so würde die Batterie natürlich allmählich vollständig entladen werden. In besonderen Fällen könnten die Betriebszeiten so lang werden bzw. so dicht aufeinanderfolgen, daß die Entladung allzu weit über die übliche Grenze hinaus getrieben wird. Dies kann nach der Erfindung dadurch vermieden werden, daß der Elektrizitätszähler mit einer zusätzlichen Kontaktvorrichtung versehen wird, die das Schließen des Ladestromkreises erst dann veranlaßt, wenn die übliche Grenze für die Entladestrornmenge überschritten worden ist, und die darauf auch bei etwa eintretender Stromabgabe den Ladestromkreis geschlossen hält, bis der Zähler die Nullage erreicht, die Batterie folglich aufgeladen worden ist. Eine Anordnung dieser Art ist in Fig. 4. dargestellt.If there is an error in a system of the type described above Type should arise that the battery continuously delivers current, e.g. B. a ground fault o. Like., The battery would of course gradually be completely discharged. In special cases could Operating times become so long or so close together that the discharge is far too far beyond the usual limit is driven out. This can be avoided according to the invention in that the electricity meter is provided with an additional contact device, which only causes the charging circuit to close when the usual limit for the discharge current amount has been exceeded, and that also at about incoming current output keeps the charging circuit closed until the counter the Zero position has been reached, the battery has therefore been charged. An arrangement of these Art is shown in Fig. 4.

Der Stromkreis des Relais R2 wird hier durch das Relais Rund durch den Kontakt k am Zähler AH in derselben Weise überwacht wie in Fig. i und 2. Außerdem aber ist er abhängig von .einem anderen Zählerkontakt q. Dieser Kontakt ist in der Nullage des Zählers offen und bleibt auch offen, wenn der Zähler infolge einer Stromentnahme seine Nullage verläßt. Er schließt sich erst, nachdem ein gewisser Grenzwert für .die Entladestrommenge überschritten worden ist. Infolgedessen wird das Relais R2 erregt, und das Laden beginnt und setzt sich dann ununterbrochen fort, bis der Zähler die Nullage erreicht, da der Kontakt q während der Rückbewegung des Zählers geschlossen bleibt und erst in der Nullage unterbrochen wird. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, liegt der Kontakt q in einer dem Leitungsteil o-k parallel geschalteten Zweigleitung. Nachdem er geschlossen worden ist, wird die Batterie daher zwangsweise geladen, auch wenn gleichzeitig Strom aus der Batterie entnommen wird. Der Kontakt q ist zweckmäßig für verschiedene Grenzwerte einstellbar.The circuit of the relay R2 is monitored here by the relay Rund through the contact k on the counter AH in the same way as in Fig. I and 2. In addition, however, it is dependent on .einem other counter contact q. This contact is open in the zero position of the counter and remains open even if the counter leaves its zero position as a result of a current draw. It only closes after a certain limit value for the discharge current has been exceeded. As a result, the relay R2 is energized and charging begins and then continues uninterrupted until the counter reaches the zero position, since contact q remains closed during the counter movement and is only interrupted at the zero position. As can be seen from the drawing, the contact q is located in a branch line connected in parallel with the line part ok. Therefore, after it has been closed, the battery is forcibly charged even if power is drawn from the battery at the same time. The contact q can expediently be set for different limit values.

Bei der Ausführung nach Fig.4 werden keine Nebenschlußwiderstände entsprechend S1 und S2 in Fig. i bis 3 verwendet, und der Zähler ist dauernd zwischen die beiden Leitungszweige der Lade- und Entladestromkreise eingeschaltet. Zwecks Abgleichs von Leistungsverlusten ist hier hinter dem N ebenschlußwi.derstand m in Reihe mit dem Läufer r ein regelbarer Widerstand w eingeschaltet, der während der Entladezeiten durch einen Kontakt t kurzgeschlossen ist, aber während der Ladezeiten vom Läuferstrom durchflossen wird. Der Kontakt t wird zu diesem Zweck vom Zähler so betätigt; daß er geschlossen ist; wenn der Läufer sich in der einen Richtung bewegt, dagegen offen bei entgegengesetzter Laufrichtung.In the embodiment according to Fig. 4 there are no shunt resistors used corresponding to S1 and S2 in Figs. i to 3, and the counter is continuously between the two branches of the charging and discharging circuits are switched on. For the purpose of The comparison of power losses is behind the shunt resistor Series with the runner r switched on an adjustable resistor w, which during the Discharge times by a contact t is shorted, but during the charging times is traversed by the rotor current. Contact t is used by the meter for this purpose so actuated; that it is closed; when the runner is in one direction moved, on the other hand open in the opposite direction of travel.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i.. Schaltungsanordnung zum Laden von Ald:ümulatorenbatterien in Stromlieferungsanlägen mit Einzelbatteriebetrieb unter Verwendung eines durch die Lade-und Entladeströme beeinflußten Elektrizitätszählers, insbesondere für Fernsprechanlagen; dadurch gekennzeichnet, daß die Lade- und Entladestrommengen mittels eines den Ladestromkreis steuernden Elektrizitätszählers (AH), dessen Stromaufnahme beim Laden verringert wird, dadurch unabhängig voneinander gemessen werden, daß die Ladestromquelle (N) nach Maßgäbe des Zustandes des Entlade-Stromkreises in der Weise selbsttätig ein-und ausgeschaltet wird, daß die Batterie nur während der Entladungspausen ge-.laden wird, und ferner daß der Ladestromkreis durch eine vom Zähler beeinflußte Kontaktvorrichtung (k) so überwacht wird, daß die Ladestromquelle nur in der Nullage des Zählers zwangsläufig abgeschaltet wird, in anderen Lagen des Zählers aber nach Maßgabe des Zustandes des Entladestromkreises, d. h. während der Entladungspausen, eingeschaltet wird, so daß die Ladung auch unmittelbar nach Entnahme einer verhältnismäßig geringen Strommenge beginnen kann. PATENT CLAIMS: i .. Circuit arrangement for charging Ald: ümulatorenbatterien in electricity supply systems with single battery operation using an electricity meter influenced by the charging and discharging currents, in particular for telephone systems; characterized in that the charging and discharging current quantities are measured independently of one another by means of an electricity meter (AH) which controls the charging circuit and whose current consumption is reduced during charging, in that the charging current source (N) automatically operates in accordance with the state of the discharging circuit is switched on and off so that the battery is only charged during the discharge pauses, and furthermore that the charging circuit is monitored by a contact device (k) influenced by the counter so that the charging current source is only switched off in the zero position of the counter, in other positions of the counter, however, it is switched on in accordance with the state of the discharge circuit, ie during the discharge pauses, so that charging can begin immediately after a relatively small amount of current has been drawn. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrizitätszähler mit einer zweiten Kontaktvorrichtung(q) versehen ist, durch die die Ladestromquelle erst dann eingeschaltet wird, nachdem eine bestimmte Höchststrommenge entnommen worden ist und durch welche die Ladeströmquelle dann unabhängig vorn Zustande des Entlade-Stromkreises eingeschaltet gehalten bleibt, bis der Zähler die Nullage erreicht hat. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that that the electricity meter is provided with a second contact device (q), by which the charging current source is only switched on after a certain Maximum amount of current has been drawn and through which the charging current source then remains switched on regardless of the state of the discharge circuit, until the counter has reached zero. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lade- und Entladestromkreise NTebenseblußwiderstände (S1, S2) enthalten, die an den Elektrizitätszähler angeschlossen sind bzw. angeschlossen werden können und so bemessen sind, daß der Batterie ein die Verluste berücksichtigender Überschuß an Strom zugeführt wird. 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the charging and discharging circuits are N shunt resistance (S1, S2) that are connected to the electricity meter can be and are dimensioned so that the battery takes the losses into account Excess electricity is supplied. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Läuferstromkreis des Zählers einen Reihenwiderstand (co) enthält, der während der Entladungszeiten kurzgeschlossen ist und während der Ladungszeiten vom Läuferstrom durchflossen wird.4. Circuit arrangement according to claim i, characterized characterized that the rotor circuit of the counter has a series resistor (co) which is short-circuited during the discharge times and during the charge times is traversed by the rotor current.
DET43469D 1933-01-19 1934-01-14 Circuit arrangement for charging accumulator batteries in power supply systems with individual battery operation, in particular for telephone systems Expired DE675046C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE675046X 1933-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675046C true DE675046C (en) 1939-04-27

Family

ID=20314737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET43469D Expired DE675046C (en) 1933-01-19 1934-01-14 Circuit arrangement for charging accumulator batteries in power supply systems with individual battery operation, in particular for telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675046C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009911C3 (en) Charger for lead batteries
DE675046C (en) Circuit arrangement for charging accumulator batteries in power supply systems with individual battery operation, in particular for telephone systems
DE2106701A1 (en) Method and device for using accumulator batteries, in particular batteries for aircraft
DE102004020176A1 (en) Charger for a rechargeable battery
DE1909727C3 (en) Charger for charging an electric battery
CH173167A (en) Automatic device for charging accumulator batteries.
DE714595C (en) Circuit arrangement for cyclic charging of the series-connected groups of a collector battery permanently connected to electricity consumers
DE2544549B2 (en) Circuit arrangement for charging an accumulator
DE265189C (en)
DE588294C (en) Device for charging accumulator batteries with automatic charge limitation after full charge
DE671412C (en) Circuit for influencing the charging force of power generators, which have to charge a collector battery and which can be loaded by two independent and separately switchable groups of power consumers
DE916430C (en) Device for switching the drive machine of an electric generator on and off as required
DE882721C (en) Process for the automatic regulation of power supply devices with buffer battery for telecommunication systems
DE748986C (en) Device for charging electrical collector batteries in a shorter charging time
AT112568B (en) Train lighting device.
DE572213C (en) Electric train lighting device
DE703967C (en) Automatic charging device for accumulator batteries in vehicle lighting systems
DE671465C (en) Electric train lighting system with a generator, a collector battery and three cables running through the train
DE1463443A1 (en) Circuit arrangement for the optional operation of an electrical device, preferably a communications device, on the lighting network or on a battery
AT137266B (en) Device for extinguishing reignitions or short circuits on the DC side of a rectifier.
DE176429C (en)
DE610374C (en) Circuit arrangement for automatic step control of the charging current of collector batteries
DE928722C (en) Arrangement for supplying consumers with a battery reserve
CH345683A (en) Power supply system
DE731715C (en) Arrangement for regulating the voltage of electricity consumers in electrical systems